1903 / 72 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

= ae r, .

2X fer ote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall- und Invaliditäts / 25. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

9 u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. Erwerbs⸗ und Wi 8. Niederlassun

chaftsgenossenschaften. 2c. von ö

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) AUntersuchungssachen.

(l03549 Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Ernst Meyer vom Grenadierregt. Nr. 89, geb. am 15. Juni 1880 zu Schwerin, wegen Fahnenfiucht, wird auf Grund der S5 692 ff. des ilitärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.

Schwerin, den 23. März 1993. Gericht des Großhl. Meckl. Kontingents. Der Gerichtsherr: geen, Garthe, von und zu Egloffstein, Kriegsgerichtsrat. Generalleutnant.

(103548 Beschluß.

In der Untersuchungösache gegen den Rekruten (Hausdiener) Hermann Strümke, L. Bez, Rostock, geb. 19. Juli 1879 zu Brückenkopf, Kreis Wirsitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§8 69 5 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtdẽ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklärt.

Schwerin, den 23. März 1963.

Gericht des Großhl. Meckl. Kontingents. Der Gerichtsherr: Garthe,

Freiherr von und zu Egloffstein, Kriegsgerichtsrat.

[10342921 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Schönbauser Allee Nr. 1614. belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 26 Blatt Nr. 1578 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Frau Marie Müller, geb. Quasebartb, zu Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 23. Mai 1903, Vor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück nt unter Nr. 890 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 238 Parzelle 1823 78 mit 25 a 61 4m Größe eingetragen und unter Nr. 27 568 der Gebãude⸗ teuerrolle bei einem jäbrlichen Nutzungswert von 31 500 mit 8918 6 60 Jahresbetrag zur Ge⸗ bäudefteuer veranlagt. Es bestebt aus Vorderwohn⸗

bäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, Licht⸗

u oraarten, Fabrikgebäude

agel, linkem Seit d unterkellert ! Lagerschuppen und ener zersteigerungs vermerk ist am 6. das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 14. März 1903.

8

Dezembe

Ränigliches Amtagericht 1. Abteilung 86.

5

Tire e dem au ren 16. Tezenber Vorm 10 Uhr, n unterteichnete

Gericht 2 ö ferm

= *

Dtermime dein —— vtech J . J 1 nern 2 6 D 2 * . . M* vin —21* ö .

Jabrze, der

AUufgebet. * chwichhardt erlnst der 18 er n

1 Scnannter 1 innerhalb G Monaten

*

1

—— M* h 1 .

Gere. 1 Narr; Dicteria zu Berlin n n, Der deer ung e üetien-Geiedichaft

—— *

Auge bot

9 ne n Der meg n nnn. r 1 4

l n 2

2 9 1127 8

Aufgebotstermin, Freitag, den 18. September 190, Vormittags 11 Uhr, bei dem ᷓe , Gericht seine Ansprüche und Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Die Bekanntmachung vom 5. Februar d. Is. wird auf⸗ gehoben. Dusum, den 11, Mär 1905. Königliches Amtsgericht. 3.

93961 Aufgebot. Die Erben des am 27. November 1899 zu Barmen ö KR ö . file gg mr ie a Selma Biller, efrau kuri Wilhelm Ibach, zu Barmen, J 2) Ida Biller, Ehefrau August Ernst Straßmann,

in Barmen, Biller, Sattler zu Philadelphia, früher

3) Karl zu New York,

4) Wilhelm Biller, Kaufmann, früher zu Rutter—⸗ ford, zt zu Paterson,

o) August Biller, Kaufmann zu Barmen,

6) Adolf Biller, Werkführer zu Philadelphia

77 Max Biller, Werkführer in Worcester in Rord⸗ amerika,

8) die Julie Elisabeth Biller, ohne Geschäft in Barmen,

9) die Witwe Karl Biller, Eva Marie geb. Ehlers, früher zu Barmen, jetzt zu Körlin,

9 die Ida Gabriele Straßmann,

115 Emil Ernst Straßmann,

12) Irene Straßmann, die unter 19, fL und 12 Genannten noch minder— jährig und gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Agenten Ernst Straßmann in Barmen,

13) die Pauline Klara Biller, früher ohne, Ge— schäft zu Barmen, jetzt Kinderfraͤulein in Berlin,

14) Walter Emil Biller,

15) Emil Biller,

die unter 14 und 15 Genannten noch minderjährig und gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Notariatssekretär Johann Bomscheidt in Elberfeld,

16) Friedrich Eugen Wilhelm Biller, Werkführer in Trenton in Nordamerika,

17) die öffentliche Notarin Therese Reinach in New Vork, als Rechtsnachfolgerin ihres Ehemannes und des zu Paterson verstorbenen Paul Biller,

haben das Aufgebot des Teil hypothekenbriefs über die für den verstorbenen Karl Biller im Grundbuch von Elberfeld Land Band 1 Artikel 5 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 3 zu Lasten des Bauunternehmers Eduard Schmidt zu Elberfeld⸗Uellendahl eingetragene Del von 20 000 und Erlaß des Ausschlußurteils

eantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 285. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Sopbienstraße Nr. 3, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Elberfeld, den 21. November 1902

Königliches Amtsgericht. 16. 193960 Uufgebot. 16 F. 203.

Der Agent Bernhard Verse zu Elberfeld bat das Aufgebot des verloren gegangenen Hvpothekenbriefs Uber eine obne Zinsen am 1. Mai 1895, jedoch bei verspäteter

blung vom Hundert jährlicher Zinsen eingetragen im

Band 46 Artikel 1808,

zu Lasten der im Eigentum

as. der

19092.

wird aufgefordert, spätestens in de 20. August 1902. Vormittage 1

dem Gericht.

. * n

1 Mhr. vor Serbienstraße Nr. 3

Anfaekete 42 * .

r* un!

rieichnetern * * ] 7 wi a Ser Zimmer Nr. 7, anberaumte: —ᷣ—11 21 * Rechte anzumelden und

8ir die

2 61a

die Kraftloserklär

rim ber

rmine feine em ö 4 r Urkfun? * ber Urunbe er⸗

= D - v5 AII2a ** 1 nan

50 *

CFEiberseid. den 2

** 1 19

183 Cfiober Ippon. Vormittage 1 dem terme er : r 2 urin

6 ** w * E

1 . w *

Gibereid,

2

de , nRutgebo

.

545

14

F 1

1. . 1 17

; * ͤ m e , Tegen oon, wermimag? , ne, nr, rere, eee n= nen . e ener, m, melden, j 362 1 4 ** 2 1 ** 2496

*** rel 24 15.

** W 27 727

ran, erteile

ö

12 .

ö 1 n nr rene, r m L, e e tnt, r me ure, e, M, recht LI m, i acer

ern.

nen, n, nenn, ,, wm, * ö

1 R 1 nr am

na er,, , Te, , n, erte sen

*

* —w— 2 * 2 ö w

77

** 1 n

ö

16 0 JJ, m, nr g. ö.

. 25 7 1 * ,

ner, r, , n .

. 47 . ge,, t e

m em

wird.

hat

mann,

Grundbuche

alle,

1 2 .

sein

von Bühl,

lozbbob] : Johannes Theobald, Sohn von Johann Georg, Ackerer in Herxheimweyher, hat beantragt, seinen Theobald, geboren am 3. Oktober 1818 zu Herrheimweyher, ebenda wohnhaft gewesen, Schneider, im Jahre 1834 nach Amerika aue ge— wandert und seither verschollen, für tot zu erklären. Es werden aufgefordert: 1) der Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermine des Kgl. Amtsgerichts Landau vom 7. Dezember E993, Vormittags 9 Uhpr, im Sitzungesaale zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird; über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten. Landau (Pfalz), den 21. März 1903.

lo3489 K. Württ. Amtsgericht Laupheim.

Müller von Bühl, K.

beantragt.

Onkel Casimir

Aufgebot.

Kgl. Amtsgericht.

Aufgebot.

an Ven

.

A. ⸗R. 21. März

Jahre 1885 landesabwesenden und seit dem Jahre 1892 verschollenen ledigen Schreinergehilfen Josef r mtsgerichts Günzburg a. D., unehelich der verstorbenen Näherin Bertha Müller ; ei dem Vorliegen der ie r gn Vorbedingungen ergeht deshalb an den Ver chollenen Josef Müller die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebots termine Samstag, LO. Ok- tober 1903, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt würde. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens in dem obengengnnten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Friedberg, den 23. März 1993. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fleischmann, K. Sekretär.

Ferner ergeht

Der Hafner Johannes Grießer in Dietenheim als Abwesenheitepfleger hat beantragt, die verschollenen Kinder des Franz Josef Guter von Dietenheim:

a. Franziska, geb. am 18. Juli 1840,

b. Sofie, geb. am 21. Oktober 1843, zuletzt wohnhaft in Dietenheim, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf Samstag, den 12. De⸗ zember 1903, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Den 20. März 1903. (gez) Wiedenm ann, O

Verbffentlicht. 1y0z.

K. Amtegerichtsschreiberei. Böbel.

beantragt

spãtesteng vember 1903. unterzeichneten Gericht

melden,

1

fol gen

ihres

nachrichten

wird

welche

Verschollenen

aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige 2

u machen.

1 555

22754

= lem er rnrnn bi

crmwreren 1 D n, m

derlo TVornwestheim Kaufpreisforderung von 2000 , zablbar

zusolge jed .

Ver in

11

nfalls all

Aufgebot.

geborenen Jakob Gottlob der Amerika Jahre 1884 in Warrenton wobnhast war im Jahre 1884 seit dieser Zeit verschollen ist, Verschollene wird aufgefordert, sich uf Montag, Nachmittage T Uhr,

Bruders, aus na

dem

Zugleich

Auskunft

u

anberaumten Aufgebotstermin Todeserklãrung die Aufforderung an

erteilen

Maria Barbara Schneider, frau des Maurers Josef Schneider in Tornwestbeim,

die Todeserklärung des Kornwestheim

ch

widrigenfalls s

er ge

103181] 8. Amtsgericht Ludwigsburg.

geb. Widmann, Ehe⸗

am 15. April 1858 in

im

ine ine

bt

1

über Leben

11 m3 n . 2

m. O Uhr, be ge bets termine ng erfolgen wirt

oder To

gefordert.

Landgerichtstat

Ball 1 *

dermogen,

1903

D chw

Jahre 1882 gereist

dort

und

Wid⸗ von ist, im Privat gestorben

den 230. No-

oder

vatestens

chwartz RK. Amtegericht Marbach.

nen

ro au I Aan

nimmt

Marie J August 1832, 5 Beck

ven bon

vor dem er-

Tod deg

im

be⸗

Die Beck bat

* 4

.

melden,

31

uf aeketetermine dem Gericht Anzeige ju machen

Marbach, den

182 Mer

fall di⸗

ö

1 tet 2 4 Jene: 56

33 1

xt ter 4 Laer 1* ö viene reden, ,,.

Iinnam

1

24 *

zete⸗

S184 414 Fee, n.

2

4

1

Nn

1 1

t age

ee, n

.

9 *.

M

näarz)

Landger chtacat K licht durch j

1993

ge doi.

* 10dnet

1 ju melde mieren,

1 *

e ron

K e dem T7

rel 1

.

min 1mm

116941

nag, ve

1 1 205 ng

1 1

7 221

erer, rer!

4 15

21 9

nöd

9

1 , mom,,

ab

1771

75

Oe inrich

alle, die 6kunft zu

alene tember 1359 Gbhefrau

Murr, 28. September

vorũbergehend in Magdeburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 8. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö raumten Aufgebotstermine zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schlawe, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht.

1034781 Aufgebot.

Der Krämer Wilhelm Dorn von Oberzell hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Johann Adam Schmidt, geb. am 13. Juni 1840 zu Oberzell als Sohn der Eheleute Schäfer Johannes Schmidt und Elisabeth, geb. zöller, zuletzt wohnhaft in Oberzell, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Oktober 1903. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schwarzenfels, den 21. März 1903.

Königliches Amtsgericht. (103479

K. Amtsgericht Stuttgart ˖ Stadt. Aufgebot.

Der Konditor Johann Fhristof Friedrich Kicherer von Stuttgart geboren am A8. Oktober 1833 in Göppingen, Sohn des in Stuttgart verstorbenen Bäckers Johann Kicherer und der in Eßlingen ver⸗ storbenen Marie Katharine geb. Hackh, im Jahre 1853 nach Amerika gereist und seitdem verschollen, wird auf Antrag seines Abwesenheitspflegers Wil⸗ helm Bosler, Katharinenhospitalverwal ters in Stutt. gart, hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Dezember 1993, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Saal 55, bestimmten Aufgebotsz—⸗ termine sich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 18. März 1903.

Landgerichtsrat Landauer.

1063491 Oeffentliche Bekanntmachung. In seinem am 12. Januar 1894 vorm Großherzog lich Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgericht Grabow errichteten, daselbst am 9. Februar 1903 eröffneten Testament hat der Tagelöbner Karl Völcker, zuletzt in Berlin, seine Ehefrau und Kinder Friederile, Alwine und Minna bedacht. Berlin, den 16. März 1903. Königliches Amtsgericht J. 1034909) Oeffentliche Bekanntmachung.

In seinem am 12. Juni 1900 errichteten, am 14. November 1902 eröffneten Testament hat der Rentier Fritz Vogler aus Berlin diejenigen Wobl= lätigkeits vereine bedacht, denen er einen Jahresbeitrag gezahlt hat.

Berlin, den 20. März 1903.

Königliches Amtsgericht J. loz 34]

Durch Urteil dez unterzeichneten Gerichtg vom 19. Mär 1903 sind nachbezeichnete Personen für tot erklãrt

) Schiffe lapitãn Ghristoph Diedrich Dno yen (Tag

Geburt und Namen der Eltern unbekannt), wobnbaft in Leer, Zeitpunkt des Todes ejember 1889, Nachmittag 12 Ur

2) Dessen Ehefrau Diederika Helena Brunetta Glisabeih Doyen, geb. Köster, Tochler von Heinrich Dirks Köster und Wilbelmina Christina geb. Ulena, am 10. Juni 1828 in Leer geboren. Jenpunkt des Todes: 31. Dejember 1889, Nahm ta; 12 Uhr.

3) Ghristorb Diedrich Doyen, am 3. Sep⸗

Sobn der iu 1 und 2 genannten uletzt wohnbast in Leer. Jeilpunkt Dejember 1809, Nachmittags 12 Ubr

Abteilung 95.

Abteilung 95.

D

1 ez

1 ; 23

geb 90

Verscholle nen des Tode

schollenen, Alle, der Beck srätesteng im

Preußtschen Staafganleibhe von 1 .

1 * fur Frafilen erf

18 m

en lepien

1elIcher

n

C fieber

ö

, ee o erteilen derm gen

age fe ert.

1

M. feng . nenen, 1 .

Reher, wien,, n m, m,, menden,

. 2001 *

ae er, , anti em,

em mich. a ede m, mn, erf

. j . ) [

4 DVeinrich

Diedrich Doyen. geb am 7. August 1861 als Sel

1 n der unter 1 und 2 genannten Ver⸗ zulegt wobnbasft in Leer. Jeispwunkt den I. Desember 1896, Nachmittage 17 Uhr Königliches Amtagericht, 1, in Leer.

los 48 *] Beranuntmachung. Durch Aueschlußarteil deg unterzeichneten Gericht om beutigen Lage sind die Schuld verschrelbungen 1 der Jene sgen, vormalg eigen Lonselidierten 1881 Lit. DH. r 0417 über M) 2) der I * igen Stadtanleibe von 18 . Nr 1h oVl7 über M M. 87113 n 7m 1

M.

Rmerliner

1 4 D 9 121

R., mn

Ir worden

Berlin, den Mir lm Rhalgliche Umaaer icht. Abteilung

1697 wefannt machung.

Turch Wurschlußurfteil den unter peichnelen Gericht

vom beugen Tage il die Schale rschreibung ber

Herllaer GiadtanleiRẽẽe ben 18d bin M. Mr d im

ser n m für frastle erisrt werden

Gertin, denn min mn önial ier Umterriht ]

561 1a

11

Ubhieilung *

Ne Wewen dee Röm,

Nerf6ndei am 189 Min Im maeltbien, al Gench i hre

In der Fache dean el re, de, , nren⸗ berg ia Kiemen ren, n lleguli i feiinerlitasg maenner, Wee, bal dan omnia ih-

.

1, m, den, der Glenn den Daene, , nme e den, nan menen, dee, dee, Neem, , wer alen emerge, won, an, de, Non,

b Carre e Htrees bars- le de sster ter g. 1 e m e, m , . wean, ern, w

Deer, e, wenne, nen den, Wanner nn, an Fast

̃ 57 . . ie es ana Penner, geb. Gericke, in Berlin, Grüner rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Friedrichstr. 8 klagt gegen ihren Ehe—

ĩ 6 . . e. ln, zu Verlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen früher in Berling getz Unterhalts, mit dem trennen und den

Teil zu erklären sten des Verfahrens aufzuerlegen. ladet den Beklagten zur mündlichen die 21. Zivil- Berlin, auf den 10 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte

Zum Zwecke der Auszug der Klage

Weg b6, P

liozarz]

scheidung,

3 72.

J. puter un an.

E, 2 2 ind]

3 6 Invaliditäts⸗ xc. Versi daf!

ö ö 2c. von Wertpapieren.

——

) A

Oeffentliche Zustellung. rau

Kornelius mann, Kaufmann

f

Heinrich

saehruchs und Versagung bes , die Ehe der Parteien zu Beklagten für den allein schuldigen und ihm die Ko Die Klägerin Verhandlung an mer en z imerstraße, 2. . 3 1903, Vormittags t Aufforderung, iel een Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. . .

Berlin, den 15. März 1903.

Weise, Gerichtsschreiber

des Rechtsstreits vor . Königlichen Landgerichts 1 in Stockwerk, Zimmer 3,

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.

Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau des Reisenden geb. Stobbe, zu Bielefeld, iechtẽanwalt Breidenbach zu Essen, kla Fhemann, den Reisenden Adolf Schmidt, Gssen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

mit dem Antrage, die

bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten

Rechtsstreits zu belasten. Beklagten zur streits vor die Landgerichts zu Essen Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei gelassenen Anwalt zu

Zimmer 52, dem gedachten bestellen. Zum

bekannt gemacht. * ( Essen, den 20. März 1993. v. d. Nabmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1063970 Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Anna Niedwiedz, Hasse a. S., Prozeßbevollmächtigter; Spilling zu Halle a. S. n Arbelter Franz Niedwiedz. unbekannten Aufentbalts, .

der Beklagte die Klägerin seit 5. böslich verlassen hat

frũher

r Gbe durch Schuld des Bellagten 8 15672, 1568 B. G. B

2 den Beklagten zur R

ichen Landgerichts zu Halle a

: . 1992, Vormittag« 9 Uhr, mil der Aufforde⸗

einen bel dem gedachten Gerichte

bestellen wird dieser

Anwall zu Zum der 7 Zu

Zwecke gemacht Halle a. S., den

Bley

März 190

Sekret är.

. 1 j . h . ? Landa Kwerichtsschreiber des Königlichen Landae

lo 3466 Ceffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Marie Stannigg, geberene

Memel, Friedrich Wilbelm - Straße durch den Rechttanwalt zeurnppin, Haqt gegen ibren er Grdmann TDtannieg, luleßt bels, seßt unbekannten Ausfentbalta nit dem Antrage, das mischen Viand der Gbe jn trennen, lein schuldigen Teil ja erk Rechiesireit lagten jut mündlichen der die 3. Jimilkamm gericht! n Neuruppin Vormittage 10 Uhr, mn der Ausfe bei dem rdachlen Gerichte mac lassenen beine ner 3m mw ke de zg entlicãhen 1 dier Uummn der RMliage bekannt erm Neuruppin, den M Min 1M Wechel 1 tichtaschteiber der NR nglich

. Ccefentitche Jute llung. Die Rriederile Kal. eb Men, den dutch Mechitanmalt aen ibren GObema nec aricniliegen 12 n. een, Gerben mil dem Antrag den Narteien am 7 Standesamt PVfalliaen lichen erlaß ang eiten earn iich 89 n n weiden ei weld an der Gweldann rar gad d a mann ak, nad del nen aäedlichen Midandlang der Jr iltaamet des Antal ii , Dare, den d, Dur! lima ge v . bern wrden Merkle . benen, enen der Mar, ease eee Tavjagen , , .

1

)

n den aufnenchen *

Ver dant

ö

.

84 den Ki

55 Vieret

16

ö

ber dem t des vi

1**

ö

Justirat Pa

21 E en.

w 2

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. März

1903.

SBVerlin, Mita enn

ufgebote, Verlust u. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Adolf Schmidt, Louise Proʒeßbevollmächtigter: klagt gegen ihren früher zu wegen zwischen den Parteien für den schulbigen Teil zu erklären und mit den Kosten des Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechts-

fünfte Zivilkammer des Königlichen auf den 8. Juni 1993, mit der Auf⸗

Gerichte

Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

geb. Ibawionv, zu Rechtsanwalt klagt gegen ibren Ehemann, zu Halle, unter der Behauptung, sei Juni 1899 mit dem Antrage auf Scheidung auf Grund Die Klägerin ladet mündlichen Verbandlung des chtestreits vor die dritte Zwil kammer de? König⸗

Z. auf den 29. Juni

zugelassenen offentlichen Ausjug der lage

richts

und Fundsachen, . u. dergl. erung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Sffentliche

Ehe⸗

zu⸗

der

bekannt

Telch

iozass] n Die Max Pötter Aktiengesellschaft,

Prozeßbevoll mächtigter: Berlin, Wilhelmstraße 964/96, klagt

hauptung, l. zu Unrecht Geldbeträge abgehoben, Waren der Gesellschaft

verwandt habe, auch seine dengersatz zu notariellem Protokoll mit dem Antrage: den Beklagten verurteilen, an die Hundert Zinsen seit dem 1. Sept

porläufig vollstreckbar zu erklären.

lichen Landgerichts 1 J. Stockwerk, Zimmer

in Berlin,

Geri Zum Zwecke

rung, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen.

Zustellung wird dieser macht.

Berlin, den 19. März 1903. Klose, als Gerichtsschr des Königlichen Landgerichts J.

(103467 j Die Kommanditgesellschaft zu Berlin, Münzstraße 28, Rechtsanwalt P. Graul zu Berlin, Kaufmann Ulrich Rudloff, früher unbekannten Aufentbalts, auf Grund daß der Beklagte von der Klägerin und in den folgenden Jahren ve Wein und Spiriiuosen teils für f

Beklagten zu verurteilen, an Kläger nebst 5 oM Zinsen seit dem ]. zahlen 2) das vollstreckbar zu Beklagten zur streits vor die

erklären. mündlichen Verband

straße 1617, 11 Treppen, Zimm der Aufforderung, einen

zugelassenen Anwalt zu bestellen.

bekannt gemacht. Berlin, den 21. März 1203. Landgerichte 1. 11. Kammer fũr

10305. Die Firma Dabl zu

straße., vertreten durch die

Bachmann und Faebender iu

den Gerichtevollneber Hauk zu

bekannten Aufenthalts, weg W

dem Antrage,

Klägerin 89 3

1907 3

tragen, aur

erklären, und

Verbandlung den

Amte gericht u Delbrũck

Y

a4 1 Re hie

1 1

w. ber⸗

legrimm

iglichen La u den 1. Juni 19G.

12 nnn tde rung

ere Raonig, Loan

1 erfenrn

n

Gbemann,

1 1

*. 4 D⸗

Vander richin

Rerembe ar ichlessene Mefla ten.

Ker levaag dei ebelihen ꝓiflicbten

der Tefliake die 1 ere nl eiten aten

14

4

e diung des Recht.

einen Anwalt * Jastellung

cht

n Gericht

= 2 * .

mr Nennen der die Vandartibfs m Läbingen 19922 Mer mi der Unerderman. einen rei lasseera aal Jae Je ce, der reien Janstedlaea ird

2

auf den Vorm. 10 Uhr. JZum Imwecke zustellung wird dieser Ausin emacht Delbrück, den ?

1 888

anwalt Dio Wels

18 1 22 Der Vat 15*75*512*

ben Vandgerichts ju 1992. err ittag«*

2 2

der Nontgl Ma

Aassetderun

. 1 169

Fran W v F. G Waafer Fant In

De Sade an

afenidalts . nern *. ia es

Nerdaadlaeg dee Wechwinnennn born ener, D, =* * Matdann Me lralilrier.--

1899 weren , nde.

Oeffentliche Zustellung.

ihren Vorstand in Berlin, Schönhauser Allee 33 / 4 Rechtsanwalt Thurm in

rektor Ernst Leo, früher in Schlachten 6 unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ daß der Beklagte als Direktor 1 aus der Gesellschaftskasse

die darauf erhaltenen Beträge in eigenem Nutzen Verpflichtung zum Scha—

Klägerin ho90 „S nebst 4 vom zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivilkammer des König⸗

Ni. 8 I0, auf den 12. Juni 19603, Vormittags 11 Uhr, mit der

Auszug der Klage ͤ Bie öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 14. März er. bewilligt worden. 94

Zivilkammer 28.

Oeffentliche Zustellung. s Friedrich Wall Prozeßbevollmächtigter:

vereinbarten oder angemessenen Preisen gekauft, teils als Kommissionswaie zum Verkauf für der Klägerin bezogen babe, mit dem Antrage:

Januar 1900 zu be⸗ und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor lãufig Die Klägerin

1I. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich

12. Juni 1902, Vormittags A0 Uhr. mit bei dem gedachten Gerichte

Zum Zwecke der fentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage

Thienel, Gerichtsschreiber des Königlichen Oeffentliche Zustellung.

Bielefeld

. * 21 Bielefe 18d

Dambarn. dertrerken de

nnr nn nnd lade den Well neten man 22

rei

224

vertreten durch

egen den Di— ö. bei Berlin,

der Klägerin

lombardiert und

anerkannt habe, kostenpflichtig zu

ember 1902 zu Vie Klägerin

Grunerstraße,

, n, chte zugelassenen der ee ichen bekannt ge⸗

63. 0. 94 03.

eiber

Wallburg

klagt gegen den zu Berlin, jetzt der Behauptung, im Jahre 1888 schiedene Posten este Rechnung zu

Rechnung

1) den in 2756 M 15 3

ladet den lung des Rechts⸗

er 73, auf den

Sw nNIaFAacden Vandeltacwen.

ann alte

11 1. elbrũck

un

gemacht. ; Hamburg, 23. Heinr. Hasse,

io3as5]

In

1959 6 Wechselsumme, 13 6 60 * ropision, 6 0 / uar 1903 an und an zu bezahlen.

11. Beklagter Teil und dem Klageteil zu

5 i

Amt eng Vor

eritz, gegen 1 Morawski aus enthalts, klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den mittags 8 Uhr, mit dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu stellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung 6 327/02. Meseritz, 19 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

103473 In Sachen der Firma J. in Mannbeim, vertreten durch? mann, Klageteil, gegen Dre l, he drm ö

nun unbek ; Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur diese Klage die öffentliche Sitzung der 1II. Kammer 587 5 für Handelssachen vom Montag, den 11. 9 Uhr, bestimmt, forderung geladen wird, tz seitigem K. Landgerichte zugelassenen bestellen. zu erkennen:

Zivilkammer 2, Arbeiters Constantin Klä Me

.

lichen kannt gemacht

Tenneberg, der 12.

ers, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Kloer in

mittag e

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. enossenschaften. tsanwälten.

bei dem Herrn Domä Hygendorf bei Bütow gestattet. Köslin, den 16. März 1993. - gsönigliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Buchholtz. n n .

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausfchließlich in Unterabteilung 2.

103592 Ziehungsliste der am 4. ( 17.) März 1903 verloften „Obligationen der X. und XI. Serie der

14] enen entlichen

März 1903. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. .

der kei dem ,, dandgericht Meseritz, anhängigen Zivilprozeßsache des Moörawtzki zu Klein Posemukel,

den Urbeiter Laurentius Adolf oschmin, jetzt unbekannten Auf⸗ 23) 2c, Beklagten, ladet Kläger den Be 1, Arbeiter Laurentius Adolf Morawẽski, Rechtsstreits vor

27. Mai 1902, Vor. der Aufforderung, einen bei be⸗ = Ma Anmerkung. A die in gegenwärtiger Ziehung beginnt am 18. Juni (1. J felben müffen mit 16 Coupons. Nr. 20. us zahlung eingeliefert werden; widrigenfalls werden die fehlenden Coupons vom Kapital abge: ; enningers Nachfol ger II. Ziehung der Cbligationen X. Serie. echtsanwalt Dr. Tuch 1 221 Stuck 500 * Josef, Weingroß 95 s 15 J01 385 375 482 5836 613 Lindwurmstr. 131, 75 1002 013 053 057 135 220: 330 Beklagter, wegen 5659 747 903 910 928 ; 135 ff l 176 554 684 638 722 335 6006 121 177 220 296 499 51 8 6iß 644 688 689 710 518 835 49029 69 1093 133 530 580 606 652 939 5030 039 040 067 73 563 685 70 757 888 913 210 234 259 278 316 772 784 882 928 940 9 518 644 645 655 662 5

bekannt gemacht. 2. den 20. März 1993.

Die 1*⸗

Bekanntmachung.

034 037 659 698 77 527 574 345 361

889 998

früher in München, 136 annten Aufenthalts, 124 1 Verhandlung über 2588 des. K. Landgerichts München Mai 18903, Vormittags wozu Beklagter mit der Auf⸗ rechtzeitig einen bei dies⸗ Rechtsanwalt zu klagerische Anwalt wird beantragen,

il ist schuldig,

976 895 913 469 554 200 207 610

464

784 830 an die Klägerin 324 Spesen und

Zinsen aus 500 M6 vom 26. Fe⸗ aus 699 Æ vom 25. März 1803

392

De Ver

Beklagter Te J 98 101

529 55

at die Prozeßkosten erstatten. Das Urteil wird für vorlau

Ceffentliche Zustellung. r ERaftliche G und Ve

ö

Reeke Im Gerba 8 9

r Dre

t Köllner,

. ——

10 npr. * *

8

1 ĩ— 9

. ; r e, Gericht? 3 * 1 57 . ö 1 *

3) Unfall und Invaliditats · ꝛc.

Ceffentliche Juste lung.

in

enen Us

* nacderi 6

Drrtder a v nne m Pte Mer 1 *

vVandaericht Ga dura Ce Fentiiche Jure nnn

. m

* 242* e dem . 2 ö. *** è1 wa dara

ait der Lan erde

rd echt R ονl n, enarbe we, Gren, n=.

en den Neftauratest Geld Metre-d- , ö a eteet Wietefer dern

1 e, , me,,

—— 7

P Verlaufe. Verpachtungen.

16

1

2

P 8 1 *

1

*

r

Versicherung. Reine 13 nee e,

e . 1 2 w

m. die dnnn der *

Verdingungen .

. Tomanecn ver Vacꝭhtuna nöalgiiede Teadne SJerrin

1 2

.

en, [ X * * 2

. * . Vers ittaa wer der, we, Meer, rr mmer de n t *. Cow D W X TD a dai der de w r Lapbketun ereilt d 2e * . * .

ann d,

d22adenen led **

. 1 8

R Stur zbterm

Weasla na den da

. 128 Mon ; 8 9 C= *

1 2

1 1 . ö 8e wen m de * 2 e re deen, m,. de . d Tree Uaadrenn d be- =

1

Cr 2

Ire ee, aasera Tee, .

*

1 J

m

1

Vodtdieseene -= e rata aa 24 * . Mer dds eO d ts.

—=—