Das Stammkapital beträgt sechszigtausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen =. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der
aufmann Carl Krauße in Dresden. Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch e . bekannt gemacht:
ie Gesellschafterin, Spiritus⸗Gesellschaft, System
J G. Dornig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, überläßt der Gesellschaft das ausschließliche Recht der Erzeugung von Spiritus nach dem ihr geschützten System J. G. Dornig aus den innerhalb der Siadt Dresden und ihrer ihr ie ige Weichbild bis zu zehn Kilometer. überragenden Umgebung stammenden Fäkalien für die Vergütung von 30 0065 , die ihr auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 23. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 103383
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 695, betr. die offene Handelsgesellschaft Senydel Junghans in Dresden: Die Gefell schaft ist aufgelöst. Christian William Junghans ist ausgeschieden. — Emil Fischer ihr das r, ort. Die Firma lautet künftig:
eydel Junghans Nachf.
2) auf Blatt 5542, betr. die Firma Carl Hirsch G Co. Fabrik patentirter Hufeisen mit aus⸗
wechselbarem Griff in Dresden: Die Firma ist erloschen.
3) auf Blatt 10205: Die Firma Dresdner Corsetfabrik Hygieia Clara Daniel in Dresden. Inhaberin ist die Fabrikantin Clara Daniel in Dresden.
(Angegebener Geschäftszweig: Korsettfabrikation.)
Dresden, am 25. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dũsseldorx i. 103384
Unter Nr. 216 des Handelsregisters B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Preßluft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 5. Januar 1903 festgestellt mit Nachträgen vom 13. und 27. Februar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb, die Vonstruktion und Anfertigung von Preßluftanlagen, Werkzeugen, Zubehörteilen und ähnlichen Artikeln. Durch Vereinigung der Gesellschafter kann das Ge— schäft auch auf andere verwandte Artikel ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 40 000 S. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jabre vom Tage der Cintragung derselben in das Handelsregister an erechnet beschränkt. Erfolgt nicht 6 Monate vor Ablauf des Vertrages eine Kündigung von seiten eines der Gesellschafter, so wird der Gesellschafts⸗ vertrag stillschweigend auf jeweils fünf Jahre ver⸗ längert. Die Zabl der Geschäfteführer beträgt zwei. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfteführer oder durch zwei Gesamtprokuristen vertreten. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt die Kaufleute Franz Anton Schmitz und Adolf Koch, bier. Bekannt- machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Dꝗusseldorf, den 17. März 19803.
Königliches Amtsgericht. Düsseldors.
In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 217 wurde beute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Antragzit ⸗Kohlen⸗ und Koke⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter
dem Sitze in Düfseldorf. Der
X J Mar 1503 sestgest
llt
(103385
nkter
nm, mm, Ee* 85 1 mann durch der Teutschen Reicht an zeiger“ nnd erlich. detung'
r Tüßfeldors, den 17. Min 19
* — * — * ö mn
musselder]g. ] g⸗
6 * 1 1
19 dar den er . te ben?
drr, Tüselderfer Maschtaen dan ⸗ Merien geienfschant verm. J. Losenhan fen, hier,. r bent . dar dem Jelerk Lazar, bier fan 2 ꝛ; vtelura crieilt
— 223.
ellen in ra wic . Kan! Jzweiganffalt der Tuieburg Nrbrerter Wanf. bier ie lbft. — * . — 21 m mn * 251 * I a *
1 2m .
rem m,
—— 2
Tuneiwers. der
J ö 13 rea r , VDaffeard. aue lere tet Rea nage e er, rr, Deren den e,, 1 Enit Ede nkern 6 der,. 216 des G i rtmeemte r eie gatt a oe, Daene nn, , erer, gene Dame er, wer, nnr, Remer, den de, date eren, Tee de, der e,, eres cher
Tageiders. der 1. ö
—
810.
de mae nen, deen, . Re 68 e,, . & n e. docn. M anreise Gm; der Mereralerr arena eee ;, D
*. *
1 =. Twen dn
*
een, ba
5 . rere
* 1 * 1 è 1 rere, wer
re . 4 ** 1
*
1.
o tra , . 14 t 1
S8 4 19. 20. 26 des Statuts geändert. Die Gutz—
kesitzer Karl Börl in Stedten, Karl Adelberg in
. a. See, en ü. Weber in Helfta,
Rudolf Schmelzer in Alberstedt, Bruno Rauchfuß in
Alberstedt und Paul ih 1 Hornburg sind als ellscha
versönlich haftende Ge ter in die Gesellschaft eingetreten.
Eisleben, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Elbinz. Bekanntmachung. (103389 In unserem Handelsregister ibteilurng A. ist
beute bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma
3. . in Elbing folgende Eintragung be⸗ irkt:
Dem Kaufmann George Siebert in Elbing ist Kollektivprokura dergestalt erteilt, daß er mit einem der bereits bestellten Kollektivprokuristen Richard v. Gizycki, Albert Christian Theodor Müller, Her— mann Klust und Carl Leux die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist.
Elbing, den 19. Maͤrz 1963.
Königliches Amtsgericht. ElIlwürden. 1033901 In das Handelsregister Abt. A. Seite 281 Nr. 141 ist heute unter Nr. J eingetragen worden:
Firma; Everhard Lewenstein.
Sitz: Burhave.
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Everhard Wilhelm Felix Lewenstein in Burhave.
Der Geschäftszweig ist Drogen-, Fahrräder, Näh⸗ maschinen, Lampen und Teppichhandlung.
Ellwürden, 1903, März 18.
Amtsgericht Butjadingen. Frank rurt, Main. l03391 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) „Klimsch's Druckerei J. Maubach Co.“ Der persönlich haftende Gesellschafter Peter Joseph Maubach ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist an dessen Stelle seine Witwe, Johanna geb. Wittekind, kraft testamentarischen Nießbrauchs an dem Vermögen ihres vorgenannten Ehemannes als einzige persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
2) „Frankfurter Soeietäts-Druckerei, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.“ Redakteur Otto Hörth zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts— führer bestellt. 3) „Aktiengesellschaft für Schmirgel und Maschinenfabrikation.“ Der Ingenieur Erich Lichtenstein zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura der Ehefrau Paula Lehmann, geb. Stromberg, ist erloschen.
4) „Bh. Mayfarth X Co.“ Der Kaufmann Adolf Moser in Wien ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
5) „Bodenheimer Co.“ Die Gesellschafterin Witwe Eva Bodenheimer, geb. Bodenheimer, zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Leo Bodenheimer zu Frankfurt a. M. als versönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm er- teilte Einzelprokura ist erloschen. 6) „Christian Huber Æ Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelost. Alleiniger Liquidator ist der beeidigte Sachverständige Gottschalk Engelbert zu Frank furt a. M. 7) „Gebrüder Deß Söhne.“ Der Pferdehändler Hermann Heß ist aus der Gesellschaft auegeschieden.
8) „J. A. Kühn.“ Dem zu Frankfurt a. M. wobnbaften Hermann Johannes Emil Kühn ist Einzelvrokura erteilt. „Scott R Bowne Limited.“ Dem Kauf mann Ernst Paul Münch zu Frankfurt a. M. ist Einjelvrokura erteilt.
107 „Ervori⸗Molterei Urbovec Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Das Stammlapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter versammlung vom 20. Dezember 1902 um 10 000 erböbt
Frankfurt a. M., den 19
, Marz Königliches
Ami agericht
1990 Abt. 16 Frank fart. Oder. Befanntwachung. 103322
—— 1 .
In unser Handelgregister Abteilung A. it beute unter Nr. 514 die off dels ge rell schaft S. Gott- lieb mit dem Siß in Berlin und mit Iweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. d. Cder cingetragen
Perfönlich baftende Gesellschafter sind
ö 2
* 141 . —1namunt 2 Dir lit 18 11
Frankfurt a. C.. den 21. Mr; 1803 Fönig. Amtegerich Abt ranenstein H rnneM. Aae, Ran iR
1214
103393 l6reniferi, die Frauen fein
ö mel er
Firma Ha. G. Richter Nacht. keärrmmsemd n en, r eam, wann ben J Iraner ö nbaber Derr Paul Cefar Mbalbert
lein Minna Selma n der Firma. Die 1 P im Hetriebe den lichkernten det big kerigen nicht die dem Getriebe
ö
95
benrtundeten He tung r 28 Jrauenstein, a ne mm, gen UImtt gericht 9.19 hem. Mmesellschafterenister dee Rg! u e lsen tirchen.
103315
Aare gerichte e er, mon z ina ett ase ö we⸗ brader Jrederwann 1 Digeaard , e. 96 w — * r a3
Cee r terer m: F
de C zmareltegifern
n A I 0 D m e m, De ee, e reg er, ,,, m,. dee Kal. Nerteaerihie u Ifen firchen
Chet ter neter Mt ee trea ere nr, , oeinrich erm, eg, ene ee hefe, , elfen chen Jeb ate, nase ner, Feen Scharen, na een, lage,, ee, , m, man reger ta ,n, netter
2 ne rn, Scharte e,. Jer rnee, , Reer mee, me, eee nge, n, ra. laren eren L, re, een, wr d enn . 11
.
1 Firm - Men Nr
zar, nere
er, . in Glogau, und als deren Ja aber der Dachdeckermeister Wil belm Pein in Neusckz a,,. worden.
mte gericht Glogan, 20. März 1903. Göttingen. 103397
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 377 ist heute eingetragen die Firma Carl Stelzner mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der
Baumaterialien und Holzhändler Carl Stelzner in Göttingen.
Göttingen, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Goslar. Bekanntmachung. 103398 In das hiesige Handelsregister A. ist zu der unter Vr. 67 eingetragenen Firma: Berthold Valentin Waarenhaus in Goslar heute folgendes ein⸗ getragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 20. März 1903. Königliches Amtsgericht. J.
Guben. 103399 Die im Handelsregister Abteilung A. Nr. 5 ein getragene Firma S. A. Nathan hier ist heute gelöscht worden. Guben, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. 103400!
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Schmidtseifer Kranenberg mit dem Sitze zu Würden bei Kaiserau eingetragen worden. Personlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Schmidtseifer, Landwirt zu Würden, und Carl Kranenberg, Spinnmeister zu Carlsthal.
Gummersbach, den 13. März 1903.
Königl. Amtsgericht. 2.
der Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung Hanngaver, einge⸗ tragen: ie Prokura des . Stock ist er⸗ loschen, dem Kaufmann Ernst Maruhn in Mühl— heim a. Rhein ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Hannover, den 21. März 1993. Königliches Amtsgericht. 4A. Heinsberg. Rheinl. 103581 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. Al ist heute eingetragen die Firma „Leopold Mülstroh“ mit Niederlassungsort Dremmen und als Inhaber derselben der Kaufmann Leovold Mülstrohin Dremmen. Dveinsberg, den 19. März 1903. Königl. Amtegericht. 2. Mildes heim. Bekanntmachung. (103402 In Abteilung A. Nr. 156 unseres Handelzregisters ist beute eingetragen die Firma: Seinrich Brunotte, Dildesheim, und als Inhaber der Zimmermeister Heinrich Brunotte daselbst. dildesheim, 19. März 1903. Königliches Amtsgericht. I. RH aiserslautern.
Bekanntmachungen. 1) Die zrischen Catharina e. Fabꝛilbesitzerin, in Harxheim wobnbaft, in Gütern getrennte Ehe— frau des Wirtes Jelob Schmitt allda, und Albert Jungnitsch, Möbelschreiner, früher auf der Borken⸗ steinermüble, Gemeinde Bubenbeim, nunmehr in Darmstadt wohnhaft, unter der Firma „Jungnitsch R Schmirn“ mit dem Siße zu Bubenheim be— standene offene Handelegesellschaft bat sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 2) Am 18. Mär 1903 wurde die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Schmitt X Co.“ mit dem Sitze in Oarrxbeim in das Handeleregister eingetragen; versönlich baftende Gesellschafterin ist Katharing Decker, Fabrilbesitzerin, in Gütern ge⸗ trennte Gbefrau von Jalob Schmitt, Wirt, beide in Varrbeim webnbaft, welche unter der bezeichneten Firma mit einem Kommanditisten eine Möbelfabrik von dem anfang erwähnten Tage ab betreibt; genannten Jakob Schmitt ist Prokura erteilt 3) Die Firma „Ratharina Maffel“ mit dem Siße im Trippstadt it erloschen. 9 Die wichen den Kaufleuten Mdolf Lern, früher in Kaiserelautern, jetzt in Gbicago wobnbaft, and Gmanuel Jacob, Taufmann, Mer wobabast, zu Taiserslautern unter der Firma „TD. Kanfmann“ bestandene offene Handelggesellihant bat sich durch Vereinbarung aufgelit; die Lauldation ist beende Der Gesellschafter Gmannel Jaceb betreiht dag Geschã nt Schu bwarenbandel mier der bin⸗ bergen Firma am gleichen She welter 5) Der Kaufmann aguss Vabich in Waisers- lantern bettet dafelk ft unter der Firma Mugnst Oabich / ein Fahrrad teileengtosechatt 8 Vetrenß die Firma, Gerz A Gie.“ n Naiserg-. lauern. Sein dem am 11 ar 1M erfelgten Tode det bit herigen Jababerg vermann Ver Rauf. mann in Kasserelantern. 6brt Ginne Bertha 9e b bier wobndait, de Geih n Weird und Well waren zejchs nt unter der Fieberigen Firma am gleichen Gihe eiter Dem aufmann Deriz Klein in Ralserniantera i Pectara erteilt
Raiseralautern..I 0 X Umtareriht
103582
1 * 2
7
I
5 6 der
Rur ·
1e ve. e rr, Mmeschwier Mermer⸗
1
1j Rieve, Jabaker Gaffnitt Ferdinand Ulkien, früber ia Niere, etzt in Derreriler (Thaden nnd die den diesem feiner Gern neden k w Grrwer, erteilt Prefata. Prel- Aeg M stad el hi Miene, der I. Min on Röanlchen mn rh,
1010p more ben, guten Panel er eden wied d
ir et fan die CKans⸗
Per sbelih haften te Men shenter fed ast Fleck gar Gre Feier dabien
lee en Vie Melee bene am , Werl wn li 4
Reben er,, , , ie l ies Te tte, . dee gen rg!
6 — — 7 me, aendern, wn.
Hbardeltiegnte A c en⸗
Loa nw m
2 bern nm,, ü m eren, eee, nr, m, , re, nne e, ö Mein, Meme e, wre,
lee, m e , , m, , e, engen Cern /
tas dl asg
— eingetragen. daß der Landrat a. D. G Reglerungsrat Conrad von Unruh aug Da h ausgetreten ist. —
Königs- Wusterhausen. ih Im hiesigen gen n. Abteilung A z ist heute zu der Firma Al. Oehlmann in R kehme eingetragen: Die Firma ist erloschen'n Königs ⸗Wusterhausen, den 20. März ih Königliches Amtsgericht. l
Hös lin. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A. 20. März 1803 eingetragen worden, daß die Vr. 140 eingetragene Firma Jos. Zade⸗ g
Inhaber Kaufmann Joseph Zad 6 loschen ist. f seph Zade zu Kötlin,
Köslin, den 20. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Konstanz. Handelsregister. (10 Im Handelsregister Abt. A. Band 1 wurde zu Or. 167 — Firma Louis Frank, Konstan als Inhaberin der Firma die Louis Frank h Emma geb. Ortlieb, eingetragen. ͤ Konstanz, den 17. März 1903. Gr. Amtsgericht. HKrenunnach. Bekanntmachung. 03g Unter Nr. 218 unseres Handelsregisters Att. wurde heute eingetragen die Firma
lim '
deren Inhaber der Weinhändler Julius Schn daselbst. Kreuznach, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Lö wen. 1030 .
Das unter der Firma Anna Figura un Nr. 86 des Handelsregisters Abteilung A. hier stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gn Fröhlich übergegangen. Die Firma ist in „G Joseph Fröhlich“ geändert. Die neue Füma unter Nr. 92 unseres Handelsregisters Abteilunz! eingetragen worden. Löwen, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. Lud wigshaken, Rhein. Handelsregister. Betr. die offene Handelsgesellschaft unter 6 „Nathan Wolff“ mit Sitz in Dürkhei er Gesellschafter Nathan Wolff ist am 23. Noben 1902 gestorben. Seine Witwe Mina Wolf, zufolge Gesellschaftevertrags mit den beiden ande Teilhabern die Gefellschaft fortsetzte, ist mit With vom 20. Februar 19903 ebenfalls aus der Gesellsch ausgeschieden. Zwischen den beiden anderen Gag schaftern wird das Geschäft unter der bisben Firma unverändert fortgesetzt. ( Ludwigshafen am Rhein, den 14. Mär ln Kgl. Amtsgericht. Lud wikshalgenmn, hein. Sandelsregister. 1) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Fh „Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr, Ali. z mit 3 in Neustadt a. Hdt. Die Prokun! Vans Brückner, Kaufmann in Neustadt a. M, erloschen. 2) Eingetragen wurde die Firma „Vn Völker“ mit Sit in Neustadt a. Odt. Inben ist Katharina Völter, geb. Heinz, Witwe von PM Völler, in Neustadt a. Hdt. wohnhaft. Gescht zweig: Juwelier ⸗ und Goldwarengeschäft. 3) Beir. die Firma „Vereinigte Speere Ziegelwerle Aftiengesellschaft“ mit Haurtst Speyer und Jweigniederlasung in Manne Die Generalversammlung vom 21. Januar 190 eine Abanderung des F 17 des Gesellschaftsverm batr. den Ort der General verseenmlung, beschles Ludwigshafen am Rhein, den 19. Mär ln Kgl. Amtsgericht. Lübeck. dandelsregister. (lo n Am 23. Marz 1803 ist eingetragen die Rommerm gesellschaft unter der Firma O. Jautze Ge XVübec. Persönlich baftender Gesellschafter ist der w mann Oekar August Vugo Alfred Jantze in in Ge ist ein Kommanditt vorbanden. Die & schaft bat am 14. Marz 1903 begonnen Lübech Das Amtegeri dt. Abt. VI wülheim, Rhein. Belanntwmachung. Gg wird beabsichtigt, selgende Firmen, welchen den angestellten Ermittelungen nicht mehr nh werden, im Vandelsregister zur Loschung u bram Mwethefe in inder am Nhein ven M Dellinger n Zunder. Firmenregiter* Inbaker: Apeidefer Albert Bell inger am Rhein.) Gm. Riausenderg bier, bakberin Gertrud Rlausenkern, R. Mine l den scheidi hier, Jababer: Taafmann Jebann WMilb⸗ Joses Ziel bier, 5. Kanfmann Jeses Schiel bier] J J. 2chwig hier. Kaufmann Frang J Schmiy hier) Oeinrich eechulte hier, 5 656 habet RAagfmann veintibh Schulte bier)
8 Thin n under. F. 66 baker Uyelkeser Garl Tvill in Miederidnder] me sehesster Senn hier, F 9
baberin Magdalena Benn, Taka! nnd sabrilantin bier) M Gerpen bier, ö Rantmann Urtßat Greft bier,.) M. 2 che ider Nachfolger dier. , . (Jababer Naumann Gmil Miner bien Die ien AMlamm -m Ken tra Cie agcurn al diefer Firmen kene been M vt aachfelget bäerdarch da bre Nerseaen eder iber Ualsenitkalm acht kefaant siad,; gran, d gi nm e, Weg wennn, ler dee freien, ershmmhareis den leol icht igen ren ili Henan bhaen gleihe e eie den beanie aß lanfeede den beri Menaten , re e mme, tear Widerirtachs gern di, Töschaag Hen Made s en ⸗ hein, ,, mn, m Rene, Tenn ern, mn nan en, Oasdeiereg ide, 1 1 Re ien nm, ren. 1 * mae Jabelker ade Tanne le men, m, ab att aße M werner, ee ne, , mem,
1033
(lob
1
o
4
1
C G, b Mende, ee,
. 4a. m Gee mmin Renee mm d, !,
baber: Müũünchen,
In 83 — Juwelier
Gustav Lohr in München, straße I.
München,
Schneider“ mit dem Sitze zu nn g, .
3) Vaver Braunmiller. Sitz München. In Bildhauer Franz Taver Braunmiller in Kunstmarmorfabrik, Schellingstraße 103. Sitz: München. aber Siegmund Kaufmann in Muͤnchen, Waren⸗ Luitpoldstraße 1111. Josef Lautenbacher. Sitz: München.
I Siegmund Kaufmann.
6) Gustav Lohr. Sitz: München. Inhaber:
Warenagentur, Schyren⸗
l Sieweckes Nachfolger Otto Jordan. e ,, Inhaber: Otto Jordan in
errenhemdengeschäft, Perusastraße 3. Prokurist: 8 Jordan in München, Ehefrau des ,.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Albert Rosenthal. Sitz: München. ez? Albert Rosenthal infolge Ablebens aus⸗ geschieden; weiterer Gesellschafter: dessen Witwe
ara Rosenthal in München.
) Josef Lichtinger junior. Sitz: München. Firma geändert: Josef Lichtinger jr. —
3) K. Bruner. 86 München. Kreszenz Bruner als Inhaberin gelöscht; seit ., März 1901 offene Handelsgesellschast; Gesellschafter:; Georg Bruner und Adolf Bruner, beide Geflügel⸗ und Wildprethändler in Mänchen. j
) Mathias Bachinger. Sitz: München. Selt 19. März 1903 offene Handels gesellschaft. Gefellschafter: Mathias Bachinger und Wilhelm Pachten, Kaufleute in München, .
3 Brauerei zum Münchner Kindl. Sitz: München. Georg Staudacher und Karl Ball, Brauereibeamte in München, Gesamtprokura mit⸗ einander . .
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Göß * Rüling. Sitz: München.
2 S. Gordon. Sitz: München. ö
3 Stto Jordan. Sitz München, s. oben J, 7.
4 Kreszenz Mayer. Sitz: München.
55 L. Engel. Sitz München.
6 O. Hahne. Sitz: München.
7 Pfaller Rusp. Sitz München.
3 Ed. Huth. Sitz München.
95 L. Schwarz X Sohn. Sitz: München.
10) A. Hildebrand. Sitz: München.
München, am 21. März 1993.
K. Amtsgericht München.
Münster, Westtr. Bekanntmachung. 103412 In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 205 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jos. E Deinr. Becker zu Münster öolgendes eingetragen: Die Witwe Kaufmann und Fabrikant Joseph Becker, Antonie geb. Kentling, zu Münster sst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft wird unter der bisherigen Firma ven dem Kaufmann und Fabrifanten Heinrich Becker zu Münster allein weitergeführt. Münster, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht.
euburg. Donau. Betanntmachung. 1035390] Dag Getreidegeschäft der durch den Tod des Teil- baberg Albert Maute aufgelösten, offenen Handels ˖ gesellschaft „Gebrüder Aubele“ wird nunmehr von dem Gesellschafter Georg Aubele unter der seitberigen Firma allein fortgefübrt. Derselbe hat dem Kauf⸗ mann Anton Aubele in Gundelfingen Prokura er⸗ teilt. Die dem Kaufmann Kornelius Deisler in Gundelfingen für die bieberige Gesellschaft erteilte Prokura ist erloschen. ; Neuburg a. D., 13. Mär 1903. Kgl. Amtagericht.
Venstadt, O. 8. 193591 In unserem Handelsregister Abteilung A, ist f) unter Nr. 198 die Firma Franz Ambros jer und als Inhaber der Vittualienbandler Franz
. bierselbst,
2) unter Nr. 189 die Firma Johann Ambros hier und als Inbaber der Viltuallenbändler Johann Ambros hierselbst,
z bei Nr. 14: der Uebergang der Firma „Tranz Heinisch“ von hier auf den Buchbändler Juliug Veinisch hierselbst
beute emgetragen worden Amte gericht Neustadi C. S.. den 21
Venstindt, Orin. 103113 In dag Vandelgregister Abteilung X. des unter- eicbncten Gericht sind felgende Firmen eingetragen werden, und war Rr. 21. Deinrich Krause hier. Vandelgmann Veinrich Rudel Traufe bier Nr. . Friedrich Liebold hier. Inhaber Reslanratent und Vandelsmann Kail Friedrich Lie⸗ beld bier
77 1 2 tr. IB
Ge⸗
Mär 1903
Inbaber
Cie Gsche hier. Friedrich Ditto Giche bier Mr D Vonie Muhl Hier. fratfeur Friedrich Uuqust eng Mu 0 WUivia Ine hier. an Friedrich Mbin Mlle bier Berndard Wire bier. cler Wernbard Mdels Reber irn 9 Cawald Wunderlich dier. Tanfmann wund Westaurateur Deradar Wanderl ich bier e, mivin Gal n Wedermidn. Vranmelsler ad Wteaaereibessder WMilbelm Gef ien Meder Nr. M 21 werber in Rennbefen. babe MWablenbestgei nad Röͤrgermenster Karl Gmil Werber in Nennbefen e Yeiedeind Turnitseh nn Dababet itaumeistet Fried rich Qugnst 3 . Drip ch 2 e, Helene Gnderd dier. an babetin Fran dere Lese belle Guder ach. S Daidt biet wendad r (Ceia) d D , GGreßberßegl SG Uwtharriht
83e. : ne Glen ml der Haedelrrenterg in ese de 9 , , dr, wee, aan, Jauer le Wossen eta erden wegen, ae, n, , Rel be Le ttb
wers gen. dan ir . v Deader Cberdeia n be dire, n erte wa Cverneianaan ?
Jubaber
Treinsch.
Tatruiqh
.
1a nns] rr Firn n ia ett a1
mim 211
stein.
Oberstein. ö *. In das hiesige beedele g n ist zu der Firma OS. Bleicker zu Idar — Y er Inbaber Kaufmann Dermann Bleicher ist am 12. Januar 1903 gestorben. auf seine Erben a. seine Witwe Idar, Josef Lautenbacher in München, 3 Juweliergeschãft. Theresienstraße 33. 6
Ida,
vertreten durch ihre genannte Mutter, übergegangen, die es unverändert weiterführen. Oberstein, 19. März 1903.
Obersteim. . ö In das hiefige Handelsregister ist in Abteilung A. unter Nr. 105 eingetragen: ĩ Firma: Ernst Hartenberger, Oberstein; Inhaber: Kaufmann Ernst Hartenberger zu D Angegebener Geschäfts zweig: und Uhrkettenfournituren. Oberstein. 19. März 1903.
,, ; ö 9 Im Handelsregister A. Nr. Handelsgesellschaft F. W. Siebel in Küppersteg gelöscht worden. . Opladen, den 21. März 1903.
Oranienburg. t t In unserm Gesellschaftsregister , die Gesellschaft Timme dem Sitze in in 1 eingetragen steht, heute folgendes eingetra
Die
Nr.
Nr.
Nr.
— Im
bard gegan/
Os
In offene Müll
getrag
1903
8 In
einget
In unter
1 1226 see
der Gta begen 27 * —
kann
In unter a
r cb 12
artta 12.
1.
. Menden, enn rn, , .
*.
Klara,
gehoben. ; Oranienburg, den 13. März 1903.
Oranienburg. Bekanntmachung. 9 In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen worden:
Oranienburg und als deren Inhaber der Material- warenhändler Franz Untersänger zu Oranienburg.
Oranienburg und als deren Inhaber der. Maurer, meister und Baumaterialienhändler Heinrich Lauter zu Oranienburg.
Oranienburg und als deren Inhaber der Maurer- meister Wilhelm Daßler zu Dranienburg. Oranienburg, den 14. März 19035.
Oschersleben. ; . 9 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 21. März 1903 eingetragen worden, daß die unter Nr. 180 registrierte Firma 1 Wischner, hierselbst, erloschen ist.
Osnabrück.
ist zur Firma Führing * ten Breujel nach getragen, gesellschaft), nz Führing am 17. . den Alliven und Passiven auf den Kaufmann Bern⸗
gen ist.
Osterburn. 1
Raufleute Wilbelm Müller und Emil Reinecke mu
Dsierburg. C sterburg.
ölitn,. Homm. Betanntmachung.
gettan Völin erleschen int. Völlig i. Vom.
H Gsenm.
M Uietroweri in ofen, al deren * der Schneidermeister Grund stũcksei gent bamer
Gesellihaft ĩ Vosen, den 18 Mär ã wü
1980.
Gerbatd Lebing faäbrt der Ge hätt mit G der Miterben debing unter der biaberigen Firma fert
HGojen. dea M Mär nn
Hrriin won. da an vetden
14 nder eigwalt. dee . ,
rin. Di
1a da? et da Paadelfeeg er belag A neter nn der la dem Kerr at dad. ten Werkiazl chene m Menn darch War Ted
loz416 r. 515 — eingetragen:
Das ande ae ca it
da geb. h b. feine Kinder, namlich! 1) Marie Luise, 3) Hermann, 4 Alwine, 5) f sämtlich zu Idar, minderjährig, gesetzli
Großherzogliches Amtsgericht. 103417
ber⸗ Gisenhandlung
Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1034153 . ist heute die off.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1903419 ch unter Nr. 24, C Werther mit
Berlin und einer Zweigniederlassung
en worden; . . weigniederlassung zu Oranienburg ist auf⸗
Königliches Amtsgericht. 1034201
Am 13. März 1903: 56. 13. Franz Untersänger mit dem Sitze zu
19. Heinrich Lauter mit dem Sitze zu
Am 14. März 1903:
20. Wilhelm Daßler mit dem Sitze zu
Königliches Amtsgericht. — . loz421]
Firma:
Magazin Eugen
Königliches Amtsgericht Oschersleben. Bekanntmachung. 1 103422 hiesigen Handelsregister Band II1 Seite 309
die nachdem
Firma (frũher offene Handels. der Gesellschafter August Januar 1896 ausgetreten ist, mit
daß
ten Breujel als alleinigen Inbaber über⸗ nabrück, den 10. März 1993. Königliches Amtsgericht. II
5291
—— 6 — unser Dandelgregister A. ist unter Nr. 54 die Handels aesellschaft Simonabrotfabrit Mr. Xt er Ce mit dem in COsterburg ein · en. Persönlich haftende WGesellschafter sind die
— * —
Die
begonnen
Gesellschaft bat am S8. Januar 16. März 1903 Königliches Amtagericht lioz a3] unser Sandeltgregister Abteilung A. ist beute ragen worden, daß die unter Nr. 13 ein- ene Firma „Urthur von Leupoldr den 9. Mär 1803 Königliches Amtsgericht Betanntmachung. unser Handel sregister Abteilung X beute Rr. 16h eingetragen werden: die off ne Wandel: dart Nowa Spoita Rrawiedka J. Row icti
(lichafter
33429
Fran; Nericki n P
Aram 1d3 m
Die Gesellicohhst bat am 24. 5 nen zur Vertretung der Gesellicihart R allein befugt; Adam Nietre! nur in Gemeinschaft mit 5 Ne dertreten
Dreoan
R ènialicbe Umthaeticht Ke fanntmachunda 11 nnser Handelgregiter Aderlass M En Me. 1089 bei der Firn Wisldeln TSeding ofen ciagetragtu werden Die Merlin
den Ted de Wübelm Lein
des fraberen Geiellidarters
dnia iche Amtagerkhi
51 Fitmentegistet n felecndes
.
ne lo Die Firn Gar Vemtfe, erm
Forderungen seit dem 1. Januar 1905 bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts übergegangen.
Rees.
ritz, den 19. März 1903. an Königliches Amtsgericht.
Betanutmachung, l9zõs9] In unser Handelsregister Abteilung A. ist die Witwe Heinrich Holland, Albertine geb. Drießen, zu Groin als Inhaberin der daselbst unter Nr. 12 eingetragenen Firma Henrich Holland in Groin heute eingetragen worden. Rees, den 21. März 1993. ;
Königliches Amtsgericht. HReetz, Kr. Arnswalde. . 103427 Handelsregister Abt. A. Bei der Firma Nr. 16 „Julius Aronheim“ ist als jetziger Inhaber der Kaufmann Isidor Aronheim zu Reetz und ferner eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Bekriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen ist. Reetz, den j9. März 1903.
(103428
neten Firma
Schöning en. 103429 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 235 ist heute eingetragen: J. ke ü gar und Richard Hartleb, als deren Inhaber die Kaufleute Carl und Richard Hartleb in Watenstedt und als Ort der Niederlassung Watenstedt. 6 — Die i. betreiben das Geschäft, welches in
Material und Manufakturwarenhandel, verhunden mit Getreide, und Futterartikelhandlung besteht, als offene Handelsgesellschakt. — Schöningen, den 11. März 193.
Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Schöningen. ; 103430 In das biesige Handelsregister Band Blatt 21 ist bei der daselbst eingetragenen Firma W. Uhlen hut zu Schöningen beute folgendes eingetragen Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Willi Uhlenhut aufgelöst. Der Kaufmann Peter Ublenhut führt das Geschäft unter unveränderter Firma und unter Uebernahme sämt— licher Aktiva und Passiva fort. Schöningen, den 14. März 19895.
Herzogliches Amtsgericht.
Unterschrift.
sSchweinturt. Bekanntmachung. (103431 „Karl Escherich“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Escherich in Hofheim ein Kolonial. und Kurzwarengeschäf in Hofheim. 3 „Cari Fritz“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Fritz in Mellrichstadt eine Spenglerei und gemischtes Warengeschäft in Mell. richstadt.
. — den 21. Mãrz 1803.
Widerspruch ist bei dem Amtsgericht zu Wächtersbach bis zum 1. * 6 . , Wächtersbach, am 13. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Göniglichen Amtsgerichts. Wanzleben. (103439 In unferem Firmenregister soll unter Nr. 406 die irma Eharles E. Keil zu Altenweddingen don mts wegen gelöscht werden. Der eingetragene In⸗ haber Kaufmann Charles Christoph Keil, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, bejw. dessen Rechts nachfo werden von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. ö. Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die öschung ist eine Frist von R Monaten bestimmt. Wanzleben, den 29. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Wiesbaden. Bekanntmachung. 103440 Handelsregister A. Hans Imgart, Zweignlederlafsung hier. Srt der Hauptniederlassung ist Charlottenburg nicht Berlin. ; Wiesbaden, den 17. März 1903. Königl. Amtsgericht. w,, . Es sind gelöscht worden: a. ne. 3 Firmenregister des unterzeichneten erichts die folgenden Firmen: . A. fe Haus Grund bei Cũürten, M. Tonnar, , , Fr. R. Budde,. ipperfürth, W. Schelle, Wipperfürth, Emil Schmitz, Wipyerfürth, S. Pepypinghaus, Wipyerfürth. Witwe Franz Herbst, Winper fürth. . e me,. Kun ftwollfabrik E. Reckmann, ipper fürth, Nr. 36: Heinrich Schwarz. Wipperfürth, Nr. 338. B. Uhen, Wipperfürth, Nr. 40: Heinrich Gertner, Wipperfũrth. Nr 43. Bergische Buxkin Manufactur Ru⸗ dolf Bockelmann, Wipperfürth, Nr. 44. Bockelmann und Wipperfürth. . * 8 , welare iner Abt. A. die folgenden
Firmen: . ; Nr. 2: Alfex Ce, Jörgens mühle, Nr. 5: Metz Æ Rosenthal⸗, Wiyverfürth. sterp. Grundermühle bei
Jir 17. Zosef Cũürten, ö Nr. 15. J. W. Burgmer, Plätzmühle. c. Im Prokurenregister: . . Rr 1: die der Cbefrau Friedrich Volbach, Louise geb. Ammann, in Wipperfürth, für die Firma 9 Volbach sel. Wwe.“. Wipperfürth, Nr. 2: Pfeifer in Thier für die
die dem ö f Firma „G. Pfeifer“, Thier, 9 Nr. 5. die dem Kaufmann Theodor Schelle in Wirverfürth für die Firma „M. Saner“,. Winper⸗ ürth, erteilten Prekuren. 4. ;
] d. Im Gesellschafts register die folgenden Firmen: Mr I. Geschw. Th. Æ J. Volbach, Wipper⸗
ũrth. ͤ . * Gebrüder Sauermann, Wivperfürth. Wiperfürth. den 13. März 1993.
Königliches Amtegericht
loꝛsz6ss]
rie gescorte.
Wissen. 103441
In das biesige Handelsregister Abt. B. M* 8 1
Kgl. Amtegericht Reg. ⸗ Amt.
r 11924221 Stade. Betanntmachung. 103432 In das Handeleregister Abteilung A. ist am 20. Mãrz 1903 bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Köhn E Ce Kampe, eingetragen
ore worde n.,
—— . 1 1 *. 8
in Kamre in das Geschärt als versönlich haftender
Gesellschafter eingetreten
¶ Vellnin“ geandert it Die
„Köhn * Vellnin“ it nunmedr unter
de Abteilung des vandelsregisters
der Abtenung * re Van
selben Tage neu eingetragen word
Gtade, den 20. März 1903. Königliches Amtegericht
vorden worden
Firma
stettim. In unser Dandelsregister A. ist beute eingerra Nr. 1570. Firma Vagwalde * Dan . * el re el 83 *—* 1 2tettin. Dffene Dandelegelellichaftt. 3 * amn * x 1x 23 chaft bat 3m 19. ; schafter Otto Pagzwaldt
. 16
.
E
wir. * Germania. War Meuner Mar Gruner, Tant St Stettin. den 1. 2 stettim. In unser 151 der; net * cw enen 2teiiner GoeldieiFen FDadrit᷑ Dir scho n wagte ia Stettin deute eingetragen de mne, ns
Geert it anf keleit, die iema er
CGterrin. Inbaber
— * m
1 183
8 ** V., 33 —
* 21 . . — Geenin, den 18. War 1m Ren lieder NAwraaernde dt Ster im. ( ; ; 1 In nm Handelkregiter MN. d z nr lor reren Firma Ttetttner Cderwer ke Netieugeseldicdaft far 2 cον νe Mad. mn Gienin erte ce getragen Dem Raafwaaan Xda 10 2*etrin⸗ Ar e drm * 8 ö 8 n deenin den 13 Mn mm Azalicher Amte richt. dt Marandt. ö Irn Handelrrenlter n denke ann T latt irre renn Dicker m Dainederg en,, JJababet der Schlesetaertet Grat T t dalelbst ein aetta⸗ Lege de act Gi dart? —le fete
Tdarandi.
Triyta
2 2.
r*
Onpfaeee , gar Lerne,
Rzalalides atearetehi
Re fan taachud wonn e im Firmente nner ter nr w , ee, rr, Gar Menne, der
1 War Ted Perm . 225 . w 1 * 112
de asg dem etruk der Ge bn, de,, e,.
222
6 .
8 . er Wee, md e,,
1 ö, r a a aaa bei
— 12reg . dr ire, Oe
t Tren, mm n ma
d ö
er demrred
aa del au Dei aa ena terral- . goegfelde den Rn n,; tms liche tee t 2x
gerd rn!
1 Du A-
Tem
1
weder , rr, no, men, 14 . —
. g 2. ** 4:
daß der Apotheker und Chemiker Otto Paul Pell nis und die Firma in Töhn *
Nr. 156 dem ·
81 Wern feld
Wwarnadars.
wit deschrankter Oaftung
Firma Internationale Hus funftei
* 42 .
Dit * Nrederlass aug
ad
2
bente zu der Firma „Selbacher Erzbergwerte in Selbach mit beschränkter Haftung in Xiqii dation“ eingetragen: . Die Liquidation Firma er⸗ loschen. Wissen. 13. Mrz 1803 Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 103064 Die Firma „Mugust Eller“ in Worm wurde im Handels register gelöscht.
Worm, 21. Marz 1803.
Grohb. Amtsgericht.
Wwüärndara. ; Gelsscht wurde die Firma
ist beendet
und die
1034453 Jof. Dries in Würzburg. 0. Mär! R. Amtagericht 1034221 FJrantische Gee ll schaftadructerei. Gee llschaft Würzburg. dom 76. Nevember * 8 des Stammkaritalg auf 80099 btügtausend Mart echle nen. War zburg. . Mar 1 & Amtagericht
2 P — 1 1 r
In der General der ammlur
* 2
19 I k * * D
3 — um t. 103080 3. t anter Nr. 7B Firmen Cacar Richter.
110 en 25
ister Abteil Denke eingetragen, daß die Tcwanapothe ke Jein. Jein. den 18. War 1M. XSntalichee Amtgacricht
Re fannt machung. 0444
el erener nd Denute in Mae
⸗ ei der Firm NManml ti
Immwandelung
ar. Bite
ad lc clichaft de Mm der Mee
DVandel reg nter — TecDedereig r, n r. dr, , rr, D, e, Jr. 2m , mr CT nel * —
. 02 0 Dane lere fterg d ere De n zn (e. ae, an, nr, rem, Trin det da beiti .
1 vetde n
M eee, ern rne er e, Gekas eee Mannen . ir ir rua den 6 —ᷣ zwickanc- 2 13 Tig ede⸗ N.
. Org i a dode⸗ J.. 8