1903 / 72 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Generaldirektor Kirdorf sagte mir: wenn das Roheisensyndikat .

so rasch mit seiner Prei Verhãltni eissteiger rhältnisse der v i ö Kohlensyndikat keine 9 dann hat das braucher, wie 3. ö. 5 uh ft * . abhängigen Ver⸗ Kohlenpreise spätestens am 1. A . zu gewähren; dann kann die Eisenindustrie r, unseren Ungunsten en hatte . . so gewaltig zu bitten um geneigten Besch id pril n. J. zu bewilligen, und Hesffalische Drahtwerke, Langendreer. schon baldigst eine grundsatzlich Stellungnahme in absolut bestreiten, daß nicht auch im Kreise des Rheinisch⸗ vergütung aufbringen. Ich muß off ie Ausfuhr⸗ werke in der guten Zeit ei en, weil die großen Stahl⸗ Eisen- und 6 zescheid zu Händen der Duisbur eis weider Eisenwerke, Akt. Ges., Geisweid. unserem Verbande zu den durch vorstehende Aus⸗ Westfälischen Kohlensyndikats Stimmen sind, die dahin gewirkt war nach meiner Ueberzeugung a gestehen, der Grund haben und dadurch . c wee Hütten und Zechen erworben Dui ahlwerke in Duisburg. ger I ö Ges. Bremerhütte, Weidenau a. S. führungen gekennzeichneten Absichten zu nehmen. haben, daß man den Richtungen, wie sie der Herr Vorredner J. Nun, meine Herren, die ien 4 2 Selbstkosten ihre Wahjfelrite de . ü wesentlich billigeren uisburg, am 23. Dezember 1902. fn. Ges. Christinenhütte, Meggen i. W. Wir haben in einer Sitzung vom 18. Februar 1902 eben ausgeführt hat, Rechnung tragen möchte. Aber Sie der rheinischen Walzwerke vorgebracht werden and den Kreisen Existenz steht jetzt auf dem S 4. en als wir. Unsere Hochachtungsvoll! Perein. Kammrich'sche Werke, Schladern a. d. Sieg. diese Angelegenheit beraten und uns gemäß Protokoll und ent⸗ wissen = das ist Ihnen ja genügend dargelegt wie die Art, zunächst hinsichtlich der r , n h. von zweierlei haͤltnissen Rechnung tragend ö wenn Sie nicht, den Ver⸗ Duisburger Eisen⸗ K Stahlwerk Gußstahlwerk, Annen i. W. sprechendem Schreiben auf obige Anfrage mit den gemachten Preisgestaltung stattfindet: man muß eine Mehrheit dafür abschließen zu müssen, und dies dann . as ganze Jahr ganz bedeutend ermäßigen . . ab 1. April n. J. Akt. Ges. Harkort, Duisbu werke, Duisburg. niälische Stahlwerke, Bochum. Vorschlägen wegen Errichtung einer Zentralstelle für die haben, und die Mehrheit vergißt nicht und will das nicht vo nach un erer Uuffassung die Kohlenprense in einer Perlode, dersttzen, gegenüber dem Wettbe . ; adurch in die Lage Akt. Gef. Bre met hatte . es. Prinz Leopoldhütte, Empel. Ausfuhrvergütung unter der Bedingung zustimmend erklärt, außer acht lassen und eine gewisse Berechtigung kann man . 3. gebe gerne zu, daß . ö. hach stehen. mit eigenen Zechen lebensfähig ,, . großen Hüttenwerke Akt. Gef. Fhristinenhütte ,. a. d. Sieg. fer Röhren⸗Industrie⸗ Düsseldorf. daß unser Verband bei allen Beratungen und auch in dem ihr nicht abstreiten; denn das Kohlensyndikai ist in erster . rirdorf von gestern und heute hinsichtlich d n Geheimrats Wir meinen, daß Sie all R . Akt. Ges. Prinz Le d ggen i. W. cutsche Röhrenwerke, Düsseldorf. zu bildenden Vorstande zur Ueberwachung der Zentralstelle Sitz Linie gegründet, damit die Beteiligten des Kohlensyndikats für das Jahr zu verkaufen, zum a ö. 9. Notwendigkeit, natürlichen langjẽhrigen . eranlassung haben, uns, Ihre Altenhundemer , g Empel. usch⸗Desterreich Mannesmann Röhrenwerke, Düsseldorf. und Stimme erhalte, zu deren Kosten wir auch beizutragen nicht selbst mit Verlusten arbeiten bei Preisermäßigungen, legen. Die sehr klaren und eingehenden u e wider⸗ kurrenzzechen zu unterstützen . chen . eigenen Kon⸗ Althaus, Pletsch 563 . Inh. H. Schmitz i. Hagen ustrie Menden & Schwerte. haben. Leider auch hier ohne jeden Erfolg. wie sie dort verlangt werden, werden eine ganze Reihe mir öchs⸗ ; en w 1h . ie j ; . n. z zson⸗ & S spe i jcheiti j i ö ĩ ĩ jakei s f = das gr m f . und ich e, ee, an * r n en, zum Erliegen gebracht . J . . Schleifenhaum C. Mattner, Siegen ; 3 . ., e ch Gelsenkirchen. H . ö ; 36 1 J ,, . Westfälische Kohlensyndikat in sei n e Kohlen mehr b ; ir Annener G n ; ene . . Herabsetzung der Preise su . r . in seinen Be : rauchen, erleide ; ußstahlwerk, Annen. j . . ; K aer zreie äußerst liberal zu Werke geht; denn es . ,,. Schaden. Die Lage der . ö selbst den größten Baroper Walzwerk Zar . Stahlwerk Krieger & Co., Düsseldorf. erforderlich. . Meine Herren, Herr Springmann hat gesagt: der Preis Betriebsstörungen und Betriebgein hren R treuesten und besten Abnehmer seither . . Ihre Vlechwaliwert Schulz ‚è 6sse Eschweiler Drahlindustrie, Eschweiler. Die Preise der Nohstoff⸗ . 333 6 g. J 1 ö. ö. h . ann. . derer gen cht beiterausstände, ichvi 2. gen, Ar⸗ bleibt ohnehi und noch sind, ö 9 ; n. z le ; j d st und h halten, währen wir für Bandeisen das at schon der Herr Vorredner aus eführt können . w in ö n . Ber . werden fest und hoch gehalten, gef e k gleichviel ob solche durch Vertrags⸗ und ö. ; den großen Hüttenwerken mit eigenen Kohlen⸗ W gbau- K Hütten Akt. Ges. Friedrichshütte, Wehbach Die Antwort ist beiderzgn . en,. ewe en. welches ö den Pan in nach den nicht syndizierten Stab- wir nicht mitmachen, so weit können wir gar nicht herunter⸗ . 1. ge von vorausgegangenen Kündigungen ) s V,, . und eigenen Hochöfen gegenüber eine außerst 2. Bruchs, J. J., Weidenau a. d. Sieg . Ic glaube, es hat keinen Wert daß ich ie erst verlese. eisenpreisen richten muß, welche im Weitbewerbe der großen gehen, um die Industrie wieder augenblicklich lebensfähig zu er macher 2 jeder Art wozu auch , lit 3 ] großen Hüttenwerke mehr und mehr dazu . K Cos Benrath. Sie haben gestern aus dem Munde des Herrn Alb. Dr. auf ein rumnierendes Niveau gedrückt sind, und im machen. Eine Krisis, wie wir sie heute haben, muß ertragen für die . e. Kriegsfall rechnen entbinden neu ein fee 53 ohprodukte und Halbfabrikate auf eigenen 8 . rüninghaus Werdohl. geordneten Dr. Beumer gehört, deß in dankenswerter Veist Kampfe mit dem großen, oben erwähnten Bandeisenwerke, werden, und ich behaupte, wenn wir im freien Wettbewerbe die Dauer und den Umfang der dadurch not— gerichteten Walzenstraßen selbst weiter n , ergische Stahl⸗Industrie, Remscheid herr Dr. ing. Schrödter in dem Blatte „Stahl und Eisen“ . Ib . Preise er⸗ stů . n, d,, nn, . . wendig werdenden Einschränkung urch not-; und nakürlich in der Lage sind zu verarbeiten Capito & Klein, B h . ̃ ö. rell der Cntwicklöng der Cisen— welches eigene Kohlen und eigenes Halbzeug hat, Preise er⸗ stünden, wie viele Teile der Kleineisenindustrie wenn ie und Abnahme im Verhältni ng von der Lieferung zustellen als wir, di ge sind, solche wesentlich billiger her⸗ Düsseldor 66 enrath. eine graphische usammenstellung der, Ent ung der Eisen⸗ zielen, die nicht annähernd die Selbstkosten decken und zum Verbände haben, so sind sie nicht geschlossen genug, um ihre Herstellung in de erhältnisse der Verringerung der Kohle und Rohei die wir die hohen Syndikatspreise für Düss . i,, . Düsseldorf. preise in den letzten Jahrzehnten vorgenommen hat. Es stehen Erliegen der Werke führen müßen. Aufgabe zu erfüllen = dann wurden sie billigere Kohlen ö . 5 Sorten nach Abzug T* e, bezahlen müssen. . y. K Draht⸗Industrie, Düsseldorf. vbaneben auch die Preise der einzelnen Fabrikate von Quartal Herr Geheimrat Kirdorf hat gestern gesagt, man wolle haben, aber ob sie bessere Geschäfte machten, ist mir zweifel⸗ des Verbrauchs, und . die der Zechen bezw. Gesant e rte , ö seten Walzwerke haben einen jährlichen Deusch , ,,. 8 Eisenwalzwerke, Düsseldorf. Bu Quartal, und ich habe mir noch von den einzelnen Jahren von seinen Betrieben leben und auch etwas übrig behalten. haft. Solange die Krisis dauert, geht der Rückgang vorwãrts, abnahme der . . un n, e, und Nach⸗ 3 000 ö Der , O , ., Düsseldorf, karaus den Durchschnitt gezogen, habe wiederum den Durch⸗ Das haben die meisten der Kohlenherren jetzt in reichem Maße. und die Mehrheit, die die Preisbildung im Kohlen yndikate Meine Herren! Wenn man auf 3 enden Mengen nicht statt. Kohlen, die sämtlich O00 Tonnen Eicken h 8 en; annesmann Röhrenwerke, Düsseldorf. schnitt gezogen aus e 5 Jahren und habe andererseits die Wir bitten, unsere Bestrebungen mit gleichem Maße zu messen. durchgesetz hat, sagt auch nicht ganz mit Unrecht: in dem also wie wir jetzt vom 6 ! * en hinaus kaufen soll, einen ganz h ehen 6 bezogen werden und daher Easchwelr Eij 6. hlenpreise genommen. die wir haben zählen müssen. Wenn uns die Rohstoff verbände aber auf dem jetzigen Momente, wo die Preise um 25 oder um 500 /o oder in noch 3 2 * r 2 ö iese 8 B 13 J 8. J sir j 9 * 2 . 8 6 1 J * 1 9 f 1 1 1 ** * * 1 . 31. März nächsten Jahres, so l 6 * Jahres bis zum Ihrer Erzeugnisse bild runbstod für die regelmäßige Abnahme Ehrenfelder M n zwerl, Eschweiler⸗ Gasflammkohlen, welche wir ab 1. April Wege eines Tages an die Wand gedrückt haben, National⸗ bedeutenderem Maße zurückgingen, in demselben Umfang und eine große Berechtigung für 16 . d iese Bedingung sicherlich Interesse daran hab en. Sie. selbst müssen daher das größte Eisenwerk R alzwerk, Cöln⸗-Ehrenfeld. d. J. mit (6 10, die Tonne zahlen als durch: vermögen, Familienvermögen zerstört, Arbeiter brotlos gemacht, noch viel stärker das habe ich gestern schon gesagt = fallen wir in diesem Augenblick 3663 , , uns sagen: wenn saßzgebiet K dieses Ihr natürliches Ab⸗ n n w . . ortmund. sollen, stehen dann um rund 160 so höher, . in die Steuerkräfte der Gemeinden, in denen unsere Werke liegen, die Preise der Eisenindustrie, fällt das Roheisen, das Halb⸗ 2. ; . e , , ; . . 241 w = F ; ; —⸗ ö . . ; . ö ö ; ; * bis zum 31. Marz n. J. verkaufen r. Fabrikate noch nicht Ihre Kohlenpreise ents . er nur möglich ist, wenn Sie Eichener Walzwerk ng erein, Eschweiler. Schweißstabeis en zum Preise von S 6 120, . geschädigt haben sworauf ich bei den späteren Verhandlungen zeug usio. Das werden Sie stets sehen in einer grisis. nötigt sein werden, Betriebseins . und später ge⸗ und den Preisen für r r ö heutigen Marktverhältnissen Ein nd fr, Mend . erzinkerei, Creuzthal. franko, oder 117, 59 ab Werk steht um bis 1593 zurückkommen werde) und die Betriebe an die Werke geleitet Hätten wir uns dazu entschlossen, einen Preisrückgang ein⸗ brauchen wir auch die Kohlen nicht r m bee, . dann setzen. Die ,. ö. . ganz bedeutend herunter⸗ Funcke Elbers . , rund 13160, niedriger, 6 . haben, welche die Kohlen selbst haben, dann wird das Kohlen- treten zu lassen, so würde das deprimierend auf den ganzen etwa z 23. * . zunehmen. Das ist j 5 . Kohlenprei ürde für die . gen. . ,. fern, ; ; ; 2 2 an. ere, gans anderes, ö 2. r , gemeine wirtschaftliche Lage von en 9 see,. für die all⸗ Felser C Co., Kalk Con Gasflammkohlen zu Me 10, stehen um . syndikat 6 . . md keinen Nutzen davon haben. e nn n, en gr 2 ö Kris . an 1ser e schlüsi'e . 86 e ir 8 * 2 * 8 2 x . ( 5 Ve 1 en. Me 1 11 al en⸗ rr. Abschlüsse verlangt wurde, wo man ge für um deswillen, weil dann die Ihnen nächstli 26 Ein. schoön Fuhrmann C Redicker, Hamm rund 15 höher, ö schnittlich een, . rechtre g em, ; 5⸗9 . r n, 2. en, m,, . 6 war, die Rohstoffe abzunehmen, ohne Rückdeck an gebunden wie Roheisensyndikat und Halb ) h . Syndikate, Gabriel K Bergenthal, 5 st ; Schweiß stabeisen zu 6 117,50 steht nur , 0 in Generaldirektor, Kommerzienrat girdorf Machen: Meine jenigen eine gewisse Berechtigung nicht abfprechen, die gesagt und ohne zu wissen, w ien, ohne Nückdeckung zu hab ö e, ann Valbzeugverband * ͤ Soest. n n, en Jahren tr ĩ W ö : wei ; wromiß festgestellt ist, gehe d ohne zu wissen, wo damit zu bleiben. Dad 3 aben wären, ihre jetzigen hohen Preise 3. . ö veranlaßt Grafenberger Walzwerk. Grafenb um 2 bis 30o höher, 185 Herren. Auch das von mir vertretene zeck gehört zu den haben; weiter, als durch Kompromiß festgestellt ist, gehen wir wir zum großen Teil diese kolossale Dadurch haben klange stehen zu den erreichbar en,. enfalls nicht im Ein⸗ Gußstahlwe R Wit 5a nberg. Flußstabeisen zu M0 105, steht um 22 Kohlenverbrauchern und zu den Kohlenkäufern, und zwar in nicht herunter. Es hat ja auch Stimmen gegeben, die gesagt Jahre bekommen in der Preisges one. d , der letzten herunterzusetzen 1. Preisen für Fertigfabrikate Di e nern, cen , . ö niedriger, ̃ bis 1898. sehr erheblichem Umfange. Für dasselbe ist demnach die Kohle haben: die ganze Preisbildung des Syndikats ist eine ver⸗ * mußte, denn mar k 264 reisgestaltung, weil man verkaufe 63 e, ie gegenwärtige irichaftliche . enwerke, Geisweid. ö ; j wichtiasten für seine Exiss 5⸗ ü W erde e Preise in der Hauffe nicht aus⸗ ö wußte denn man wurde gedrängt, abzunehme 6 9 fen Krisis in der Eisenindustrie von brei Schi wirischaftliche Gelsenkirchener Gußstahlwerke, Munschei Gasflammkohlen zu 6 10, stehen um eins der wichtigsten Rohprodukte und für seine Existenz maß⸗ rückte. Warum werden die Preise in der dauỹe nicht aus ‚. nicht der Fall beim Rheinisch⸗Westfälis nen. Das ist also Beteiligten, jeder nach sei ö. reiten Schultern, von allen Peter Harkort & ibliah werke, Munscheidt C Co., Gelsenkirchen 30 iedri als durch⸗ gebend. Andererseits vertrete ich hier den Halbzeugverband genutzt? und warum geht man heute mit den Preisen herunter? . t , m rr. an cen Kohlensyndikate. dieselbe w . e getragen wird, kann e, , . Wetter a. d. Ruhr. l en en. C 117.50 steht um schnittlich in und kann in dieser Beziehung mitteilen, daß wir vergangenen Wenn diese Leute ihren Willen durchgeseßt hatten, wũrde ich 41 R . 9 Mwüunrul lirdorf uns a dofünhr- 2 . verden. Vur die sei 3 .* ö 8 ? zsstahlwerke, Ha . * . * 9 ö ö ö . 5. * ö * . n 9 ,, 2 4 ; es nicht anders an 1 J ausgeführt e 8 . h die seithe . Hagen. ] ) 97 1 28 ; ̃ ma 2 n ea . we angängig sei, daß auch ein 3 Rohstoffsyndikate wird die so en n, r dee Hahn sche Werke, ieee, rund 2660 niedrige z; K ,. . 2. um n, d, rr nen , 23 , 29 1 * werde bezüglich des Jahreseinkaufs, 1 . der allgemeinen wirtschaftlichen ne , , Hochfelder Walzwerk. Duisburg⸗Hochfeld Fluß stabeisen Mn 6 108, steht um rund bis 1902 . in n ben e indung u freien en 3 deren be n=, z Was 2 die un em- ö 1 gohlenfondikat möglichst liberal sei⸗ zerbeigeführt; denn die eingetreten Verhältniss sse nicht Haas CK Sohn, Neuhoffm shi r 2659/0 niedriger, , e. 4 8 : n, ,,, , , 6 b nee. 1 liberal seinen eben stärker als Ihre aufgestel enen Verhältnisse erweisen sich Hüstener Gewerlschaf ffnungshütte b. Sinn. W Loshae d, Täefsale Unterschiede in den Verkauf WVorstand und Auffichtsrat vorstellis zu werden, in welcher anbelangt, so muß ich Ihnen sagen: verglechen Sie doch di ; n iwenb ir halih in, ir ge, . möge, daß, soweit Fertigfabrikat k Grundsãtze. Und wenn die din bkern her e,. Düsten 1. W. n. a 4 , 66 e ein . e, , Weise es möglich sei, den Kohlenverbrauchern entgegen⸗ Preisgestaltungen auch mit den Preisgestaltungen, wie wir ie ᷣ. nicht gewillt sein mögen ern ne. *. Werke, die etwa doch arbeiten und zu Gr Werte fortlaufend mit Verlust ] Kaiser C C . zaft, Jünkerath. gegenüber den Preisen ee Neohliose ie wir dahlen Jollen, zukommen. Die Beratung ist insofern erjolglos geblieben, in anderen Bezirken, in anderen crawerksindustrien haben ; e on für das ganze Jahr zu hohen Preisen Drunde gehen, können Sie nicht an den 9 er C Co, Weidenau a. d, Sieg. daß wir auf der ganden Linie weit unter unsren Selbsikosten als nur für einzelne Lohlensorten eine kleine Ermäßigung ein⸗ Es ist auf die Tabelle von Herrn Tr. Schrõdter verwieỹen r , 9 orten wieder bekommen, die fie haben wie scho x en für Kohlen festhalten, um so mehr, als Sie Quhdier C Sohn, Hagen i. W. verkaufen, und damit werden die reinen Walzwerke in abseh gelreten ist di nach unserer Ansicht der Lage ber Eisen- worden, und K babe gestern schon gesegt a r , . n. Sch glaube ja m 58 . ? 1 Ww o . ö I. 1 . Sie, 1 1 x d ö . 8 ü * d gel . we 2 er Tag ) n⸗ 1 rden, Und ch ba a2 2 9 geicgt auch dor E wird, aber ich baff? 6 2 das generell möglich sein die . . damit die Verantwortung tragen, daß 6 Walzwerk, Langschede⸗Ruhr. barer Zeit unweigerlich zum Erliegen kommen, wenn nicht industrie nicht genügte. Meine Ansicht ging dahin, daß es keine undi ierten Betriebe sind, ist die Preis bildrag der Möglichkeit = D. lohlensyndikat wird dem nach . r e, . Noheisensyndikat und Halb * . 1 * düttenverein Hohenlimburg. bald eine Aenderung eintritt. damals ratsam gewesen wäre, den Preis etwas weiter zu er⸗ Rohstoffe entschieden stabiler geblieben al der Se- abriters- . Nun komme ich , . w veranlaßt werden, auch ihre hohen Rreise , Eberh. Sohler C Co., Listernohl Walzwerksbesitzer Wuppermann⸗ Schlebusch: Meine mäßigen, dadurch den Abnehmern des Syndikats die Mg Die Partei, die diese Preisbestimmung im ob ler care fc̃⸗ . 1 2 = 9 al Dit Preisgestaltun an n 8 4 . 3 R * 0 o., Weid * P * re. ö ö ö Ir e . !. r 2.1 e ? . . ) 3 . 3 ö . . n ?! agen, daß bei d enam st . da muß ich Eine geringe Ermäßigung Meggener Wal . 4 a. d. * Herren! Die Einladung zur Teilnahme an der heutigen Ver- lichkeit zu geben, iUn scharsere Konkurrenz mit denjenigen geseßzt bat., ut sich auch auf folgende Cree mn. -t, e en ö —4 g J ö! nalen * rin rmaßigung von etw 53 2 . Vie Walzwer A 19 2 7 5 x 8 2 ö * re . 2 w: 2 ! . ;. =. * 2. . ö 2. t J Walzwerke die Tonne ist natürli gung von etwa 25 bis 50 Pf. pr hammqstt 24 Meggen 1. W. sammlung galt mir nicht nur als Fabrikbesitzer, sondern als Werken einzutreten die selbst ihre Kohlen produzieren und die ir die wir nere Jnterefen ja =. dernen nad. erer z mders liegt als beim Roheisen. Unsere Preise Tonne ist natürlich ganz ungenügend; es wi pro Mannstädt & C alk⸗6 ; g. 9e 1 3 2 . * 1 2. , . 1 . find, da die Kohlenpreise nach unser 86 Preise solche von 2 1. 9. ungenügend; es würde vielmehr eine Qberbilke * 2 Kalt Göln. dem Vorsißzenden und Vertreter der Vereinigung Rheinisch⸗ ja in der Lage sind, in der Preisstellung ihrer Fabrikate herabgehen als der s5akalicke Dergea = Reken den geblieben 1 Auffassung relativ hoch maß Ihres . ö (pro Tonne als das Mindest . DAlechwalzwerl. Düsseldorf Oberbilk. Westfalischer Bandeisen⸗Walzwerle. liejer zu gehen als die übrigen. Das würde die Situation feine Preise nicht in dem Mare erer, Tie nir dea ==. her gega = ind iel hr bedeutend von Ruten 2 ur. betrachtet werden und für ung . ö Siahlwer, Düsseldorf Oberbilk. In einer Sitzung unserer Werke habe ich die Ansicht der für die kaufenden Werke erleichtert haben. Aber daß es ihnen baden Ich babe keine Verenlefeng gebatt. R ö. stellen X 43 n= le die seit Anfang die . . nm Ft natürlich die von Ihnen Sin g C m, , . Lierenfeld. Vertreter derselben gehört und bin gebeten worden, mich auf die Möglichkeit geschaffen hätte, wenn die Lage der Sisen⸗ dvergleichungen. macken; die Treüe dad * beer. Die 2 dr Rohr e , Tren meche⸗ Wa eibebalker werben ö ihrte Ausfuhrvergütung trotzdem J 6 P ——— * Theodor Pfeiffer, Ohle i. W. den Standpunkt der Eingabe zu stellen, welche unter dem industrie keine bessere wurde, nun erjolareich und mit Gewinn lännen 1 ornsiell feñ aestellt ert Deere fert aach der ( ; * *. ü ö Vert altniñe mn den rc 34 ist ja außerordentlich gering im 3 . 23. Dezember v. J. sciens einer großen Anzahl von Hütten⸗ denjenigen Werken Konkurrenz zu machen. die Me denen, WMchrbeit bei une, daß sie sa der Saar oer er * m P * n 11 19 1 - 1 8 n * 26 ö ; m 1 eig . ) 6 2 1 ö 27 . 15335 1 1 1 1 J 1 1 161 2 * = 1. * 1 * * . 1 1 J . * * W 2 N92 n Bei der Bedeutung dieser waren, = n, . chtet Exportlieferungen bringen müsse a = welche wir bei unseren Hubert Nu ö . . & Maschinenfl., Düsseldorf. werken die bezüglich ihres Kohlenverbrauchs auf das Kohlen⸗ Kohlen haben, das war ausgeschlossen; denn wenn ich leben im allgeme men wirt charftlichen Daterene * eig ö vate gestatte⸗ nen die Einga der Verte darf ich walzwerken. Pe wegen a. Es betragt . V. bei Blech 1 *. .. 21* syndikat angewiesen sind um Ermäßigung der Kohlenpreise will, dann muß ich auch leben lassen., und di der derung derartige Preis gentaltang fee mbealten, ad near fager er, de, De; em an n n 5c nen Inder Aufnahmefahigkeit in 1 2 y . a. d. Sieg. an das Aohlensyndilat gerichtet wurde leider ohne jeden schließlich zu stellen, daß das Koblensondilat seine BPreise je-. Bangen Linie noch darunter find. dann kremen er eren, ee ö x nn,, 2 ihrer Produktion im Sieghütter 1 A. G. vorm. Hesse & Schulte, Siegen Ersolg, weit ermäßige, wie diejenigen Werle ihre Qeblenpreise ih Preiafesrsedung als undilg absolut nicht anecke- ?. r he 120 schuß ungefahr 1 5a . Ihnen gewährte Zu Sien Rhein 1 woamm. Jab. Schleifenbaum, Siegen. In der Eingabe, die von meinem Vorredner Herrn einsetzen konnen. die ihre Kohlen selbst gewinnen das hieße M Derren, ich will auf der Ana s lei der dM 2 ö zu noch Ser m. r i m. fertige Tonne Bleck 2 nein . 2. * Friedrich Wilhelmshütte, Trois dorf Springmann verlesen wurde, werden unter anderen 30 Altien⸗ einf verlangen. d gohlensyndilat soll d a Vr Ausfubtt n aeschasfen werden kann. ie, =. en, DMM . é , Vergütung seiteng des Rol Winne * 2 de . aesellichaften (Dttenwerke) namentlich angeführt, welche in den opfer bringen, diejenigen Verluste auf sich nebmen, die mar iedert auch auf diefen Denkt z z der Tad rern = a2 ( 1061 J w ern 1 I ) ! zutun Slahllnmibl Sreurtkha ( * ö 46 ; x mr n J 2 * 1 1 . é . * . nn. ĩ der ü ag ch 15 15 w. 4 Mechwalzwerk wenigsteng Stemmer C60 . re nthal. legten Jahren ohne Dividende, respeltive mit Verlust, gearbeitet selbst nicht wagen W sa ich dedau ö me d Ver die auch diene 2 x 2 r ; Sie nas n mai 4 4 bares Geld zulegen Siahlm 96 r haben: Privatwerke und Gesellschasten m. b. O., deren Bilanzen den reis n ht mn ßigt bat. Aber n man d ich Den, R des bene Merl. = i , de: ng r nn ,,. decken, also Ver, Fr. ** I , Dusseldorf. nicht belannt, sind in gleich ungünstiger Lage. Differenzen hört, don denen dern Sringmann derbin geirrechen ren a Ha kerne. Da 2æè den der deren 2 ö ingen Beisteuer ganz gewal derer . Att. Ges., Werdohl. Was nun die Vandeisenwaljwerle angehl. lo in an⸗ hat, und auch die. Derr Wuppermann ange! an, se Bejchwerdefunker elk n= ke Tee. d . l **. ö n erluste von de ien n den ——— X Go., Allenbedd b. Stift Keppel b. Siegen zuerlennen, daß die Preispolitik des gohlensondilats insofern muß man se daß d Diff auch das dadil Berare: Graßs ass S Tee ee, ee, d ee, dr an un ber e min eren am(¶rmr ieh um L . ö ö 11 22 D . . z ö ; . = urigen . 121 2 in allererster Linie im Inler. Ph. 1 ich sche Werte, Schladern a. d. Sieg. 1 maßvoll gewesen ist, als während der Hausse periode die Kohlen nicht ausglelchen lonnte; dann müßte es schen ferne Radien Ee it gehera nad dern, err. er Ee dd,, ran ĩ 1 . L werben, haben S doch * = eber, Torimund nicht alliusehr herauñ neschraubt wor den ind. beina umi onst ollen wir d —— 25 1 22 m ö er 2 —* * * *. * 1 8. ö 2u y n In J a n = * 1 ö 23 * = . ö. . 1 *. . . * J . 2 r früher n ben . . ö 3 1 isch Mansort. Dagegen sind suür die Mitglieder unserer Vereinigung, daß eine maß ige 1 eintrete. A an d me d die V * cx 2E Mt 22 w 0 2 A2 oer ? ; in, m. Danken Absagz nden. wag nicht e , r,. . Finnentrop. welke milch auf den Bezug von Kohlen dom gehlensundikat] Lage der Eisenimdun 1 sich seldst andere und m en zen 3 d- Deer Dderꝛ Se r , u . m ͤ 2 91 a v . ö . 12 212 alm 94 nicht 424 . 7 9 5 31 *. hl m rfe, Nochum anaewiesen ad a 2 num schon sei zwei Wahren auÿer 8 e wi B z 1 1 Dr n rechn *06 . derlar 8 8— * 2 2 3 ? 22 a ; n ; * . rporneren, 1 ** mmm fan * 1 . X br Cchleif nbaum ; =. s 71 1 4 * * * ? . * . ö 3 ö m n ,. ö 4 nichr äznten Twüͤrden e Betriebe auf die Halfte ; . m A Go., Boschgolthardehütte b. Weidenan ordentlich gedrückten Vreisen von Bande ien die sedigen Kohlen Teil unfere Fab kat V d5egen j wenn n adumntr e erer? e R een, Der e ? em ande an er erm, der man m. 1. preise entschieden als zu hoch zu bercichnen, sewohl in Ver- unsere Ardelter R 1j vollen. 0 Y rr Ten 22 dern deß waer n . Fer fir F a., Nat n . mater amin, Desen é Waliwerke und die weitesige hende mne der Mn —16y leich zu den Koblenpreisen der Dochlensunktur, wie auch Generaldirekter, Cb Remme rz Aird 2 2 näre d R R. den ae, er en, Wen 1 . . eigensten Interesse, * t= elch m den legten Jahren mnsosern, al aufer halb siebende Vandeisenprodunenten (enn Geliĩenł den eine Die Bejchæerden der Re d h 82 d —* 3 e in r Taarr e: n 666 aer fen., daß S* ra e, . erlasfen, darauf hin Duüßelborser Cisenh - Nerlust gearbeitet haben: die Gruppe Thnussen gehort) die kigene Nohlen verarbeiten, aus der Welræer⸗ dare; d la deren he d wen den . 8e K . ; ; - ö . 2 dem (Gebiete der Dusselderser —— * ichafi. Dasse wer mil erheblich billigeren Derstellungolosten zu reGmen den. einer die Verdaltnme l, dann bin ich es; dena de n aner, e 10 Ter d 2 NB 22 7 . ——— * 2 * um 2 . 8 1 f. (6 e dero 7 eidarer ae, * Tüsseldors Oberbii. Eg Mbh a R Re Eisenwerl die 1 1 vide 88 aus ö 18 das ö 1 rener * 1 d zern. . . = 2 ĩ . ö —— = amm 4 =. ; * fg Derbänt min r, 1 . . e e mmerte. Tüsseldors Cberbill en Wwoken Einlunsten ihrer Jechen bez nen fadt itate einkemnæ d al um 2 1 8 & ra W E T ĩ * * n I an ) reren . . . . Summen aufwenden ert. Eschweiler Eine Unterstühung der Werke der Vereinigung der Wand Ken em nie er 2 den cten Vedi erte d Err . r . 2 man ; enn senbrrrise * niger dbrudend ser f zt . 26 . a, Da eisenwaljwerle feilen des eblenfondilats it des dald * 8 der die Ei Rm Un 1 nach and Rird pa den de ea d d dere Trede d der M-, race Xa, . . en M e * meer, m enen 26 Te n kergtere ad aber Hedge lden 60 m = COberbilt. haltung von deren Eristenz unde dingt ns endig. jolche dauer lichsten reien k ach nanen, Je der n. d 22 . x, D . n * * * z aim ad ber w = 8 qroeobenteilg derlusibrinqen rr, = rt. Tui burg Sochfseld Untersiühnng erselgi nun im anertennensmrter Men durch die] die Jabrilate kern, d unge funde rde ö. & e de men, rere, ——dR T- t- = 2 ——— bern , VHererfen aich . amn n abfehbarer i mit Hahen * * Tiustelbers CHerbilt. Lug fuhrt vergütung das n a aber d Minel, Rag en dene 142 ? ey deren e Werk de me ,,,, *. . k ar m K 2 6 2 z n k. k seiallwma n n 3 * (. 36 n M 1 1 2 ö * 1 4 ö 2 erbranchern mit einer erhehren ! a en Kehlen Ctrenselker Machina Fusselders DP Die Wedinquagen ledoch. Unter velchen die . di,. n aukerer d R ten. des n 3 Ard ; d 1 2 n 8 2 , en, are,, fe fene, mar lber ge meafatrrergätang ni e, Gemmer Manhe Grd.⸗ Lin. wr meld er gutung feht gemahrt wird ennsprechen nicht den berecht haken de Rartelñdilduna aul d Gan, Galkchenrne, M, —w— den e d hren enen, ee, rm, ) Ger rarer nen, regen, an, , . 2 1a αß, , gt ma n renn werden, wenn nabe, ann, 6 2 er mr Wänschen der Wande lsenwal werke, e laßen die Grundlage re den Nas Unrn * eine Derren en de mern Tre mne, m,. . m re, J * * 29 222 4 1. 21 2 —2* 65 36 2⸗ * 1 ö ö 1 1 * R= 2 1 alaem⸗ F mi . * 15m Inde, 19 1 vorm * f. 4 cult cine vor sichligen (eis chäsisiun ung erm wen worn ed Ran Jem *** d n da dor n r e du 16 . J X ee . ö * . ** * e * 1 8 * . C D ae, er. eee, e, re, re, aer, me,. e m . me . ; mann derpslichtel in ian eie la der Cen 1 dan M warnen, Wwe, erh rr. er === ga, m, e,, 69 6 2 2 8 err Mia ö 3 9 * . 1 . 3 . 8 * . alen , ee ener, ne m, ne, na * = 4 * , der me iger 1 wen mir nech aug besselgenher * Jh Cchleisenbaum, Siegen pie Wansche lassen es als mn tai eriche inen daß n, elan gederener Mine, eldn die Minn 2 Been rn d eee d nad ee re r 8 den Men en bern De, e, rern, a, e ar, , er, ee, re. 1 1 eden Ma hren ehm m. n Garten Merrin, CGShweilen den Werlen wenlgstend eine beralende Stlrame dei den er, ; nad ade er d enn wa an Wwe D mm,. Der N der e . r des-. . a err , J. re , e, m, fat . e . . 11 ert e Haken, , ere nem 21 Nalsaers. Mennen 1. M 2idungen des Nusstchtocat der Aussubt selle eingetaumt n ud. dneßlicd den ene die De d rr weben, nnd en and der der, Dem, r, De N daa de m,, Me am-. . 22 * enen, 1 i, 1 eren Hwlangen ** 1 1 Hare. bam ne e lee neil hade n ar X du fai . Rennin is . Ertel 23 * . Tas nunmal e 28 e mae * de Xe Dede 22 au bet dem W . w— e , . , ren, ane, wenne, m * . a en, m, Mrseanmners, eher I d Rall · Cain ber die Nassuhteergutung ᷣablenden Eondilate za deinen enrichen err den ed de J die Weinen, dn mn, erer, dee, de e denn n=, e Senden, Me, r, ga-, . 4 . = . m, man erhal- * Merch ren, ane, dean, Ka alm , ronasch r Mir glauben waere de inn Aansrruch darauf a Daben. N Wer ein Nenne ed Rn wd Wellen Derne r, ö e ee, oe, dem der c 1 ĩ r n,, mern. 4 An , een * aher, nehm lg gallen mee, m , tt, 19 . batten 1 1. red ich . lo wr mw Ecdte iben vom * Manna n im Ant at de ente i en mn, aden n 8 . 26t nien rede m GX Nden e de- a ee en ded⸗ 8* ö . 2 . . = ed siessee t ande Witte ilun-aν der die dea dncht ran Aesiadt Legen, nad da dae 88 Wr delt eWiagds Narva e- d Werde a Ney derer der e D r 6 A Uarnsaferei, Grana err gang er dallen daben wand aui er de Rνt den nie de een altas Watte, M an n e en de, rer, 3. dee dens ard deren den , er, , e