gebraucht werden, nicht geeignet sind. Nun ist hier gesagt worden, daß sich so viele darüber beschwerten, daß wir nicht die Generatorkohle der Zeche Graf Bismarck geben. Es ist kein Zweifel, daß das die beste Kohle ist, d. h. diejenige, die aus dem Bismarckflö5z gefördert wird; und wenn man andere gibt, so ist das nicht die Primageneratorkohle. Nun kommt aber das Bismarckflöz auch in Nachbarzechen vor, und von denen wird ebenso gute Generatorkohle geliefert, wenn sie aus demselben Flöz liefern. Das werden aber die Nachbarzechen in demselben Interesse thun, um ihre Kohle der Kohle von der Zeche Graf Bismarck, die diesen hervorragenden Ruf genießt, an die Seite zu stellen. Ich möchte Gelegenheit
94 — Vorsitzender: Es ist ja an und für sich sehr erwünscht,
wenn das geschehen kann. Wir können die Klagen aber nicht
vorher mitteilen, wenn sie uns nicht mitgeteilt sind. Es wird also darauf hinauskommen, daß die Herren, die derartige Klagen vorbringen wollen, vorher dem Syndikat Mitteilung machen oder an uns schreiben mit der Bitte, sie dem Syndikat mitzuteilen. Generalsekretär Dr. Beumer⸗Düsseldorf, M. d. R.: Ich möchte anregen, ob nicht das Reichsamt des Innern lieber bei der Einladung zum Kokssyndikat es in das Einladungsschreiben hineinsetzt, daß etwa hier zu substanziierende Klagen den Ver⸗ tretern des Kokssyndikats vorher mitgeteilt werden möchten,
3 Eintracht Tiefbau, Zeche 28) Ewald, Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ . 29) Freie . und Unverhofft, Gewerk. chaft des Eisenstein⸗ und Steinkohlen⸗ 1
30) Friedrich der Große, Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Bergwerkts
31) Friedrich Ernestine, Gewerkschaft des
Steinkohlen⸗Bergwerks .
Steele a. d. Ruhr. Zeche Ewald b. derten iR
bei Hörde i. W. Herne ¶ Westfalem. Stoppenberg.
(Adresse: Direktion der Zeche Friedrich Ernestine, Essen Ruhr)
röhliche Morgensonne, Gewerkschaft i enkirchener Bergwerks⸗ . I
Wattenscheid i. W. Rhein⸗Elbe bei Gelsen⸗
Anlage HI.
Beteiligung der im Syndikate ver⸗ einigten Zechen
t
Jahr
Förderung der im
t
Syndikate ver⸗ einigten Zechen
Syndikat
t
Kohlenversand für Rechnung des
zechen t.
Selbstverbrauch der Syndikats⸗
66.
Erlõs
der für Rechnung des Syn⸗ dikats versandten Mengen
insgesamt pro Tonne 40.
der
t.
Saargruben
Durchschnittẽpreise der Königin
Louise⸗
siskalischen Grube in a, wm
1893 1894 1895
35 371917 36 9778 603 39 481 398
33 539 230 35 044 225 36 347 730
dh O97 25 262 875
15 905 673
10 832 523
24 432 216
2 456916
7 443 185 8 399 o88 8 465 71
124 541 419 195 955 623
7, 83 8, 02
8, 94 8, 81
620 6.16 6. 0
Aulage 11.
Jahres⸗Beteiltigungsziffern der im Syndikate
Gewerkschaft bezw. ;
Gesellschaft
Alstaden.
350 009
Uebertrag 34 928 047 240 000 , 165 000 3. und Amalie 920 9990 300 000 Henrichenburg 120 000 1450000 ulde.
ercules 40009 210 000 Dibernia — 4956090 Bergbau⸗ u. Schiff. Johann Deimelsberg. 240 900 fahrts⸗A⸗GG.. 470 9909 Julius Philipp. 302 702 Bickefeld Tiefba 235 000 Kaiser Friedrich 240 000 Blankenburg. 135 000 Kölner Bergwerks⸗ Bochumer Bergw.⸗ verein . 904 438 Akt. Ges ... 315 900 König Ludwig. . Bommerbänker Tiefbau 175 000 König Wilhelm 1040009 Borussia . . 780 000 Caroline. 150 000 300 000
Königin Elisabeth. .
; Königsborn. 1004770 Carolinenglück. . Carolus 300 000
nehmen, um hier zu erklären, daß es unter unseren Kon⸗ sumenten im rheinisch⸗westfälischen Gebiet noch sehr viele gibt, die sich immer an den Namen klammern und absolut glauben: mit der Marke so und so ist auch die absolute Qualität bezeichnet. Aber, meine Herren, es besteht da ein gewaltiger Unterschied: kommen wir z. B. auf die Gasanstalten, so finden wir da, daß ein erheblicher Unterschied zwischen den Kohlen gemacht wird. Die Gaskohlen von „Rheinelbe“ und „Alma“ ich freue mich ja, daß meine Zeche mit dazu gehört —, von „Konsolidation“, „Hibernia“ u. a. — das sind Primagaskohlen. Wenn man dagegen Gaskohlen zu Leuchtzwecken von Dalbusch verkaufen will, so sagt alle Welt: die können wir nicht brauchen. Diese Zeche kann aber dieselbe
damit sie mit ihrem vollen Material hier erscheinen können, und. ebenso bei den folgenden Syndikaten zu verfahren.
Vorsitzender: Das wird geschehen. — Zum Worte ist niemand mehr gemeldet. Ich darf annehmen, daß die Frage der Einwirkung des Syndikats auf die Herstellungskosten ab⸗ sichtlich nicht berührt worden ist, weil das Syndikat auf den technischen Teil des Betriebes der einzelnen Zechen keinen Einfluß nehmen will. (Zustimmung.)
Meine Herren, dann stehen wir am Ende unserer Ver⸗ handlung.
Ich darf nochmals darauf aufmerksam machen, daß wir den stenographischen Bericht über die Ergebnisse unserer Ver⸗ handlungen mit möglichster Beschleunigung herstellen lassen
42735 589 46 106189 49 687 590 52 397 758 54 444 970 57 172 824 60 451 522
9432739 10513 026 11 381 o38 12785 243 14 199 810 13 152 53
38 16 112 42 195 352 44 865 535 48 024014 52 080 898 50 411 926 48 609 645
27 290 0659 2187) 811 30 122 689 1515818 32 145 485 1364292 34 096 834 1129899 36 616246 1283 556 35 968 410
1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902
222 270410
254 670742
277 069 403
311598473
384 666 476 396 049 892
1099679 35 069 244 12 603 459 361 121 321
1064848 Die nautischen Zahlen geben die für Rechnung der Zechen versandten Mengen an.
8,14 8, 8, 9 676 9,14 741
1056 J
11,0l dor
10 30 ö
6,23
6,45
Altendorf Aplerbecker Aktien k Arenberg sche Akt. Ges. Baaker Mul
) General, ) Gewerkschafst. General Blumenthal, Gewerkschaft Glückwinkelburg, Zeche Gottessegen, Gewerkschaft des Stein⸗
kohlen⸗Bergwerkrrr. Löttringhausen i. W. Graf Beust, Gewerkschaft des Stein⸗ kohlen⸗Bergwerks . d Essen Muhr. (Adresse: Direktion der Zeche Graf Beust, Essen⸗-Ruhr.) Graf Bismarck, Zeche . Bismarck i. W. 6. Schwerin, Gewerkschaft des Stein⸗ kohlen⸗Bergwerkkbk . Castrop (Westfalem. ver. Hamburg und Franziska, Gewerk- Witten a. d. Ruhr. Eickel i. W.
1 ver. Hannibal, ) Gewerkschaft ..
ki Weit mar bei Beg er Recklinghausen. Bochum.
Lothringen
Anmerkung. Louise Tiefbau.
Kohle liefern, nur hat sie diese Kohle im früheren freien Wettbewerb für diesen Zweck niemals poussiert, sie hat andere Zwecke damit gesucht, aber als Gaskohle kann man sie eben⸗ sowohl bezeichnen. Es heißt immer: ich will „Rheinelbe“ oder dgl. haben, und wenn wir die nicht liefern, so denken die Konsumenten, sie kriegen schlechtere Kohlen. Ich möchte also sagen, daß vielfach eine vorgefaßte Meinung besteht und daß dadurch viel Mißstimmung entsteht, die wirklich un⸗ berechtigt ist.
Meine Herren, das Syndikat ist nach Kräften bemüht, das Geeignete für die verschiedenen Zwecke zu geben; wenn es aber bisweilen in dem gewünschten Umfang nicht beschafft werden kann, so ist eben Erfüllung der Wünsche nicht möglich, und das Syndikat hat ja auch die Aufgabe zu erfüllen, die beteiligten Zechen möglichst gleichmäßig zu be⸗ schäftigen. Das ist der große Vorteil gegenüber dem früheren Zustande des freien Wettbewerbs; wenn da eine Krisis wie die jetzige eintrat, dann war eine Zeche, die möglichst früh⸗
werden, und daß jedem Redner der ihn betreffende Teil des Berichtes zur Durchsicht zugeschickt werden wird. Wir bitten die Herren, uns möglichst rasch, in drei Tagen spätestens, das Stenogramm zurückzuschicken und eventuell das, was Sie glauben von der Veröffentlichung ausschließen zu müssen — es wird ja äußerst wenig sein — bezeichnen zu wollen. Dem Berichte werden wir bei der Publikation das Material, das überhaupt publikationsfähig ist, so viel als irgend möglich als Anlage beigeben, so daß auf diese Weise die Herren eventuell auch noch eine Ergänzung des Gehörten in die Hand be— kommen.
Im übrigen glaube ich aussprechen zu dürfen, daß sich der von mir im Anfang hervorgehobene Grundsatz bei unseren Verhandlungen als richtig erwiesen hat, nämlich der Grund⸗ satz, die Diskussion so wenig als möglich zu beengen und die Erschienenen nicht zu verhören, sondern sie sich gegenseitig aus sprechen zu lassen. Ich glaube, wir haben auf diese Weise
Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft ⸗ Heinrich, Gewerkschaft der Zeche Helene und Amalie, Gewerkschaft der
. ercules, Steinkohlen⸗Bergwerk ibernia, , , . ;
Johann Deimelsberg, Gewerkschaft .
Julius Philipp, Gewerkschaft der Zeche
Kaiser Friedrich, Gewerkschaft . ..
Kölner Bergwerks⸗Verein .. .
König Ludwig, Gewerkschaft .
König Wilhelm, , Königin Elisabeth, Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Bergwerks. ... Königsborn, Aktien⸗-Gesellschaft für Bergbau⸗, Salinen- und Soolbad⸗ R . Lothringen, Gewerkschaft des Stein kohlen Bergwerks. k Louise Tiefbau, Dortmunder Stein⸗ kohlen Bergwerk...
Essener Bergwerks⸗
Dortmund. Ueberruhr.
Bergeborbeck. Essen⸗Ruhr.
Derne (Westfalen). Steele a. d. Ruhr. Bochum.
Barop.
Altenessen.
König Ludwig (Bezikk
Mãünster).
Bergeborbeck.
Essen⸗Ruhr.
Unna⸗Königsborn.
Gerthe bei Bochum.
Anlage III.
Kohlenversand der Syndikatszechen, getrennt nach Em PEfangs Ländern.
Empfangsländer
1896 t
1897 th
1398 t
1899 t.
1900 t
1902 t
Deutschland Dänemark. Holland.
Belgien. Luxemburg. Frankreich
Schweiz .
Italien. ö Desterreich und Tirol Schweden ; Rußland Griechenland Rumänien.
24789 466 16910
3 459 546 875 408 1548
98 900
97 815
34 443
6 456 27630 21360 1200
32 860 4270
26 674 408 13 892 3611669 1041520 1135 100321 93976
33 652 4970 24280
12 628 400 10388
27 865 89817 26 562 3762259 1265675 1125
107 451 128 869 133 463 11668
35 677
33 998 2950
90 390
29 578 398 45 598
3 669 189 1466247 2433
122 047 174 612 17221 11332 30173 16363 2595
23 — 714670
32 037 824 30120 3782 824 1482787 20795 167 358 222 484 13 065 12090
8 835 14902 1390 19097
190 446 26 058 10 370
4155
31207
81 448
29 263 996 76100 4163156 1778680 22317 440 335 165 863 84 659 11210 22745
13 840
19140
Centrum. Charlotte. Concordia
Consolidation
agnus. . .
995 524 120 090
1256 376 17460 00
Constantin der Große 1004509
Crone.
Dahlbusch
Dorstfeld . Eiberg.
Eintracht Tie
Ewald.
re Vogel
, Friedrich der Große. Friedrich Ernestine Fröhliche Morgensonne Gelsenkirchener Bergw.
; 6754 000
General
& Under-
204000 J . Dahlhauser Tiefbau. Dannenbaum Deutschland .
180 0090 307741 325 500 600 0090 390 009 500 000 1003000 180 099 588 977 360 000 570 000
158 806
J
Magdeburger Bergw.⸗ Akt. Gef. .
,,
.
Mathias Stinnes.
Mont⸗Cenis. ⸗
Mülheimer Bergw.⸗ Verein. ;
Neu⸗Essen
Nordstern.
Pluto. ;
PVörtingssiepen
Rheinische Anthracit⸗t Kohlen.
Richraddt ....
Rosenblumendelle .
Siebenplaneten .
Schürbank & Char⸗ lottenburg.
Sprockhövel.
Trappe
eine recht lebhafte Aussprache und einen recht weitgehenden Meinungsaustausch erzielt. Wenn ich auch — um niemandes Auffassung zu beeinflussen kein Resumé geben will über das, was zu den einzelnen Fragen gesagt worden ist, so werden Sie doch, glaube ich, mit mir darin übereinstimmen, daß die Aussprache zur Klärung und Beseitigung von Miß— verständnissen und zur Ausgleichung gewisser Gegensätze bei⸗ getragen hat. Ich darf vermuten, daß sie auch nach außen diese Wirkung haben wird, wenn wir, wie es unsere Absicht ist, den die Rede und Gegenrede enthaltenden objektiven steno⸗
Afrika
Norwegen . Asien (Kiautschou) Chile. ; Brasilien England. Sdseeinseln e 5875 neee — win,, . 3. . — — . *. 6
5105 2360 785 — 135 100 400 3875 500 — —
M y 3 448 Barop. 1080 11327
3908 2510 General Blumenthal. 1036500 Glüůckwinkelburg 100 009 Gottessegen. 130 000 Graf Beust . 434 971 Graf Bismarck. 1519 700 Graf Schwerin. 468 400 Hamburg & Franziska 704392 k 410 000 Harpener Bergb. Akt.
. 6 170 000
Ges. . Zu übertragen 34 928 047
2930
— 100 505
70 962 900 28 763 300 —
zeitig die Aufträge an sich zu reißen verstanden hatte, viel⸗ leicht noch voll beschäftigt, während die anderen daneben feiern mußten. Heute soll für eine möglichst gleichmäßige Beschäftigung gesorgt werden, also muß auch die Menge des Konsums möglichst gleichmäßig auf die gesamte Produktions⸗ menge verteilt werden, und da muß man eben den Ausgleich suchen. Ich glaube, daß eben viel vorgefaßte Meinung besteht, und daß vielfach auch nur aus vorgefaßter Meinung die Beschwerden erhoben werden.
29249851 100 0090 770 0090 135 0090 373 300 878 00 125 463 175550 Zusammen 62 199 437
Tremonia.
Unser Fritz. Victor. Kw Victoria Mathias. Westphalia Wiendablsbank .
289 8 Zollverein
Ludwig, Zeche, Gutehoffnungshũtte Oberhausen 11 (Rhld.). Eigentum der Gutehoffnungshütten, Attien⸗Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb. Magdeburger Bergwerks⸗Aktien - Gesell⸗ schaft. ;
3 888 Mark, Bergbau. Aktien. Gefellschaft ;
Röhlinghausen i. W. Zeche Freiberg bei Holj⸗
(. 52 wickede. Massen, Bergbau ⸗Aktien⸗Gesellschaft . Massen i. W.
Matbias Stinnes Gewerkschaft der zeche Carnap. (Adresse: Direktion der Zeche Mathias Stinnes, Essen⸗ Ruhr)
23 593 1200 9460
100
38 203 32 333 —— 6500
1250
Handelskammersekretär Gerstein⸗Hagen i. W.: Meine Herren! Ich glaube doch, daß die Herren, die mir diese In⸗ formationen gegeben haben, ihre Kohlen zu beurteilen wissen. Es handelt sich hier nicht um Ansprüche auf neue Zuweisungen
graphischen Bericht zur Kenntnis der Bevölkerung bringen.
Damit kann ich die Versammlung schließen, indem ich Ihnen nochmals besonderen Dank für Ihr Erscheinen aus spreche.
Mont Cenis, Gewerkschaft der Stein 11 ‚
Mülheimer Bergwerks⸗Verein
Neu Essen, Bergbau. Gesellschaft ;
Nordstern, Aktien ⸗Gesellschaft Stein
Sodingen i. W. Mülheim ⸗Ruhr. Altenessen.
— Sa.
davon Inland
29 477 870 24 789 466 4688 404
l
31 638 507 26 674 405
4964099
33 510 477
27 865 817
5 644 660
35 226733 29 578 3938
5 648 335
37 899 802 32 037 824 5861978
37068039 31004135 6 063 954
36 134092 29 263 996
6 870096
Verkauftzpreise für Inland
104 Y0
66 11,01
& 1045
kohlen ˖ VSergwertꝛ. Pluto.) Bergbau Altien · Gesellschaft ver. Pörtingesichen, Gewerkschaft des Steinkoblen. Bergwerks J , Rbeinische Anthractt⸗Kohlenwerk Kupferdreb. (Verwaltung auf Zeche Pörtingesiepen.) Richradt, Zeche 3 ; Kupferdreh. (Verwaltung auf Zeche Pörtingssiepen.) der. Rosenblumendelle, Gewerlschaft Aylerbecker Aktien Verein für Bergbau, Siebenplaneten Gewerkschaft des Stein. Zeche Margaretha 6 Sölde i. W. 1. loblen. und Kisenstein Bergwerks Aktien ⸗ Gesellschaft für 173 Schürbank und Charlottenburg,
der. Gssen· Rᷣubi Gewerkschaft des Steinkoblen und Linden i. W en Jeche
Gisenffein· Bergwerks. r Muͤlbeim a . 75) ver. Trappe, Gewertschaft des Stein⸗
in dieser Marke, sondern darum, daß dieser betreffenden Firma die Lieferungen, die sie jahrelang gehabt hat, nicht mehr geleistet werden, daß also andere Firmen, die auch hin und wieder diese Kohlen wünschen, jedenfalls bevorzugt werden. Man hätte also neue Wünsche erfüllen können mit der andern Kohle, die gleichwertig sein soll; es war nach meiner Auf S fassung nicht notwendig, der einen Firma ihre gewohnten Kohlen zu nehmen, um sie anderen Firmen zu geben.
Bergrat Graßmann ⸗Essen: Ich möchte im Anschluß an die Ausführungen des Herrn Geheimrats Kirdorf und des Herrn Kollegen Unckell besonders darauf aufmerksam machen, daß es vielfach an den technischen Verhältnissen liegt, wenn Baaler Mulde, Gemerlichan man nicht immer die gewünschte Sorte liefern kann. Bei Bergbau. und Schi abril, Attien Ge dem eigenartigen Flözworkommen an der Nuhr ist es nicht sellichaft. vormals Ger. Gannengießer möglich, daß die Zechen dauernd ihre Förderung aus gewissen ) ver. Bichefeld Tirttau. Bewerr ban de Vorzugeflözen nehmen, aus denen sie vielleicht zeitweise w ausschließlich fördern. Daher kommt es, daß von bestimmten Marken seitens der einzelnen Jechen in der Reihe der verschiedene Mengen zur Verfügung gestellt werden. technischen Betrieb kennt, wird wissen, se nachdem der Abbau fortschreitet und ein Flös verhauen wird, man aug technischen und wirtschaftlichen Gründen andere Flöze abbauen muß, ehe man die ersteren weiter verhauen darf. Bei dieser Sachlage ist es nicht immer möglich, den Wänschen in gleicher Weise gerecht u werden. Beispielgweise wird auf den Schächten Nhe inelbe⸗ Alma Gelsenkirchener Bergwerk gesellschaft die Förderung den Flöjen der Gaskohlenvartie immer geringer, während die Fettlohlenflöse entsprechend stärker zur Forderung herangezogen werden. Daher können wir den jenigen, die biegher Gagkohlen von Rheinelben bezogen haben. nicht dauernd diese Marke liefern. Dag liegt in VUer⸗ hältnissen des Bergbaueg, mit welchen gerechnet werden muß. fin der Gren, Mer eridhan
Generaldireftor, RQommer ienrat Airdorf⸗Aachen: Oerr 3 Kren * K . Generalsekretär Gerstein hat aug der reichen Jahl von lagen. 1) Dablkelch, Veramerfs. hescliichatt wie er sagte, nur eine einige vorgetragen, und die Set ten dem KRehlensondikat waren in der glücklichen Lage, die ent⸗ * sprechende Aufllärung dan geben zu können. Eg liegt aber Dan ecnk sellichaft 3eche die Mahrscheinlichkein der, daß. wenn solche lagen Hier ver 6) De⸗nchlaed, Mewerfschast der Siein. gebracht werden, man unmoglich alle Einzelheiten auswendig - 9. lennt. und daß in vielen Fällen Alagen dergebracht werden 2 —— 0 Steir febies. Hännen. a denen man eine Aufllärung im Vugenbliã iu heran erf: 5 geben nicht lm stande ist. Nan lemmi aber nech eine Neihe von Sondilaten demaächti nech har Verhandlang. und da 6 Sen Mel am le ende der Gewerken Brier, mache ich mir erlauben. die Anregung wa geben, eb eg niche cker eder, ere, , e moglich wäre, ran felche Klagen vergebracht werden sellen. 2 1 e D m ü Den, dee, Beger, Werelen ste la legend elaer Meise derber ar enatulg des betreffenden *r eta; ant r e fat nete, . a l 8 Qartellosrftanbeg Ja befagen. Darali aan sich darauf der- , 2 — Ten mn ne, e Ga d arte, Gaal. , ann, berelten ann. CG ürde senst nnter Urnstäaden eine un⸗ 5 8 Dereker 13 e Geslde der Ferncher Pannen. — 24 1 14 2 * angenebheae Sitaatten entsteen fönnen, und eg irde meln Atta r e,, Let m 2223 K
r 2 ö Ausland 32 11.22 Wattenscheid.
Wanne.
.
Anlage 1. Aulage V.
vndikatgzechen. In den Jabren 1897, 1898, 1901, 1902 und 1993 gestalteten sich die Richtvreise des Sondikatg in nachstebender Weise
Alstaden. Attien ˖ Gesellschaft für Bergbau
At sell Alstaden Altendorf, Gewerlschaft der Zeche
1 Kt nn Dablbausen a. d. 1803 1,50 9. 3. 106 50 10 11, 10.50
Rubr. J Mülbeim a. d. Rub
1697
Fördergrugkohlen. J ///) 8.50 Förderkohlen mit ca. 25 , Stücken. 8. Melierte Kohlen mit ca. 40 0, Stücken. 3,590 Bestmelierte mit ca. S0 o Stũcken , Förder ⸗ Schmiedekoblen. r Melierte Schmiedekoblen
gesiebte Stücke — gesiebte Stücke Doppelt gesiebte Stücke Gew. mel ierte
1901
169 1902
7,50
Langendreer. Arenberg sche Bergbau und Hüttenbetrieb
2 90 X
See ss e ——
Aylerbeck. Spreckbövel.
ag Svrockbövel, Gewerkschaft der loblen · Bergwerkg Avlerbed 12 Tremonia, Gewerkschaft Unser Fritz, Gewerfschaft Victor, Gewerkschaft Victoria, Gewerkschaft Kup serdreb 2 a 8 Victoria Matbiag, Gewerkschast deg 1006 SteinkoblenBergwerlg GEssen⸗Rubr. Gantz 1 1156 Mr er r T 55 * . 5m 1 y — . asforderloblen = ; ö 8 ; g z r ö 19 J 2 (Adresse: Direktion der Zeche Victoria Matbiag, Essen⸗Ruht Generalorkokien Gasflammforderkoblen Ilammförderkoblen . ; gesiebte Gaeslamm . Stũckfoblen gesiebte Gar flamm⸗Stuckkoblen Der velt gesiebte Gagflamm. Stückkoblen Gaternberg Rhein ter Gew. Gab slammNußkoblen Vesiebte Gas lam n · Scintoblen Stein. Gew. Gas lamm. Nuß koblen II — 1, 12 27 12 Gew. Mamflamm - Jeinkoblen König Ludwig (Gezirk Gew. Gagflamm⸗Nußkoblen 11 ł . 11.25 1 Flamm -Fètderatu Münster Gem. Gazflamm. Nus koblen 1 l J
Silschede. Dortmund. Unser Fritz i. W Raurel i. W.
— — —
Dammertbal a.
Bochum
Jahre ua nd Ga den 1903 1140
1 Ungew
Wer daß, ; Bommern Gere rf par — Marten 1) ver. Wesivbalia, “) verfschaft des Sreinkebler J che * . Dortmund ickede 82) ver. Wiendable bank, Gewerkschaft. Annen i. W (Verwaltung auf Jeche Louise Tiesbau)
1 Gew Gaztflamm - Nußkeblen
Gag sllamm Nußkoblen
10 Ungem. Gaeslamm· Nußkoblen Ungew Gas flamm · Nußkoblen Uagem Garflamm- Mußloblen Garflamm. Nuaßgrug über 30 mn
Gagllamm Nußzruß unter 30 r
Gewerkschaft der
entste- -m Sal ni F 181 Voi
** ellrerein. Stein oblen-Bergwers Und Denrichenburg (Gewerkschaft des koblen Qergwerka.
der Borbeck
Gen Ruhr)
921 aus
ie berrub 89ran Iftien Geielli bart * ber bauren
z * d rm Denk 3a 6. Seit Jannar 1900 im Besitze des Lotbringer Hätten k ö ; RBergwerfi ⸗ Aktien ⸗ Ge⸗
Rheinland 2 . dereing, Lumen - Friede, Knenttingen
EBcalke i w 2 3a 42. Seit Mai 1899 im Besihe der Firma Fried Krart 7 6 Gñen · Nubr 3u 00 Seit Dezember 1899 im Besige der Nanque Inter
natianale d- Hrnxalles Serite anonrma, Brüssol. 3a 67. Sen Junt 18 im Beine der Alien ⸗Gesellichat Schalker Gruben. und tten Wereln. Heben Kei Geilenkirchen. 3a 31. Sein Min 129 im Besshe der Glen und Stahl rerrke Oorsch Mrrien ⸗Mesellschast ia Dertmund
ch e f den Siebartug koblen . Jördergrug mit ca. 1092. Stacken
Foörderkohlen mit ca. Mee Sicken gördertohlen mit ca. VD Stncken Jörder kohlen mit ca. Mee, Stncken Förderkohlen mit ca. 35e, Stacken
Vessmelierte mit ea Stückfeb len
Gem Mnußkeblen !
Ger Nuaßkedlen 11 Ger Nasfeblen 111 Mer Nalteblen 1
*
1. bum
erde W
Jeche Dabl busch bei Gel senfitchen
Dablbansen a d
Gocham
Dasl ingbausee Serbarueloblen . Tersttes? Fördergrag mit ea. 1092. St ecken Jörder loblen wit ea. Me, Stecken Eteele a d Mahr örderkoßlen mit ca. Stchen örderfeblen mit ea Mn, Gtgchen örderkeblen mil ca. e, Si en Bestmel lerie mlt ea. Y,, St nden
* — . . Rubt Desllili ches Re
Stückteblen Raabe n
Mere Taab bel n Gem Masfeblen Mer NMesledien Men wa nde, mn Men Naskedlen 1
alice Red
Siebarus soblen
eitel terte ai Stackedlen 11 Stnhrtedlen 2 1 Gerne r, n, de, we, mn
Mer Veh 1
= dert * Stů dern Jafall abhängen, ad selche afragen beantwertet werden * * w 6 e en, der n, e, far ee. — — * — 82 —— 1 e Re lee, ez e rrn, Tie ern i 1 ht rderkellen mn e * 2 ‚ B e ee, all ca , Sine, ; a9
.