— 39 — Die Preise versteben sich für eine Tonne von 1000 kg frei digungen von Arbeitern eintreten, höbere Gewalt jeder Art, wozu auch An ; . ö . . . . ; ; . ‚ t 1 *, won? — ; r ei e ven 1000 Eg ß ĩ ? e. ohne Zustimmung des Kohlenfyndilats weder das Kerr⸗ 4 — en auf 2 liefernden Zechen, zahlbar an uns bis zum k und Kriegsfall rechnen, berechtigen uns für die Dauer bab 16 4 e . 2 4 12 bi * 6 e. r Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. syndikat noch der Briketwerkaufsverein Kohlen von solchen 8 der Lieferung folgenden Monats in bar ohne Abzug. und den inen der dadurch hervorgerufenen Storung in der Förderung . ae. Jäongfs n bar ene wms, wg ham, Felsenkirchene , . r — Ru 223 . a. sich Kohlen, Kok und Briketts von Zechen des und im Versande, die Lieferung pro rata des hierdurch bedingten Aus- Die Lieferung und Abnabme soll der i kern, di, derung die vorstebent genannte Zeche, im kr, Der ieen, 39 fr ee , rr eile 1363 en. * ie 1 d . unserer Vereinigung nicht angehören, weder zu kaufen falls einzuschränken. Dieser Ausfall wird nicht nachgeliefert. vom. . . — * gut, 1 — 89 . ö 4 14 J l * 662 163 1 e Tae Die Me, geeülschatt Rherich. Ber de, ee m ne. F 9 253 * i , n ner 2 2 — üer , . 32 2 3 an Eisenbahnen, Gas⸗ ö Oer . 866 M a cr er Preisstellung liegt ferner die Bedingung * Grunde, daß bahnmw 2 3 = * nahlbar bis zum 15. bes der Hieserung — für die Zeit vom 1. m bis 5 * den age ür die ge , ̃ ; ̃ , , m . , , , m ö e Re ks und Brüketts von des biets, die o t Alleinverkauf der jeitigen, sowie der bis zum 1. März 1 noch 2 sich für die ganze Vertragszeit um M O, bo die Tonne Sie . ten sich, die Entlazung mit deim auf dig Anzeige der Die Preise versteben sich är eine Tonne von 1000 g frei Ci . 4 — nicht angehören, sei . go — ae ö , erfolgen während des Zeitraums von hinzutretenden Kot produttign ihrer Mitgl eder an e Ltten⸗ Ä Erfüllungsort gilt fur die i . . Löschbereitschaft folgenden Tage zu beginnen und in der Weise sortzu—= bahnwagen auf den liefernden Zechen, zahlbar an uns bis zum 84 1 noch vertreiben, ä , n ich dieselbe für samtliche mit 2 . Gesellschaft Westfälisches Kokssyndikat zu Bochum. . — nn 9 ; hi ie rn. die Zeche, im übrigen setzen, daß die Aus adungen . ö der Lieferung folgenden Monats in bar obne Abzug. der . etätigten Abschl ße um M G. 60 6 Tonne erhöht. 1 . höhere Gewalt jeder Art — wozu auch Kriegs⸗ . diese Uebertragung gelten die nachfolgenden r Xi fg 366 . ug. ile. J bei Schiffen bis 300 t Eiche mindestens . Die bon uns zu liefernden Koblen dürfen nur in Ihrem eige ö Henn Sie he, der Sommermonate, April bis August fall ö. ,, für die Dauer und den Umfang der dadurch Der gesamte geschaftliche Verkehr zwischen der Aktien ⸗Geselllcha gadegemicht kann . nach m 6. 1. enn * 3. e . von 399 -= 450 t ; Betriebe Verwendung finden, auch verpflichten Sie fich, Kohlen . einschlleßlich, mit der Abnahme im Rückstande, so sind wir berechtigt, notwendig werdenden Ginschränkung von der Lieferung bezw. Ahnahmz VWestfälisches Kokssdndikat und den Kok Tre menen soll, Pin hierrucch ,, 71 , n, , , , g, , n e ne, ,,, ,,,, , her, ee ihne be, , m, n, ,,,, bestimmten Tagen nicht gewährleistet werden ö 73 . . ien, weder zu kausen ; dra Vach zu vertreiben, widr inschließlich, in demse erhältnisse zu vermindern; auch sind wir fallender Vertrags mengen nicht statt. ausdrücklich genehmigt wird, ein direkter und selbftändiger sein; er . ʒ z . ] * über H 190 t falls die Preise für sämtliche zwischen Ihnen und uns bels hen. b, g de,, j ⸗ S fli Sie ausfallender 9 9 wird im einzelnen geregelt durch die anliegende, einen wesentlichen Abn ,. JJ ach . ö ,, R Went a i g n, 1 k sih fir die gane Vertrag dell um e go . 3 , 8 . ö Unlage Vñm ö i n Geschãftã· und Tieserungs ordnung. ü ᷣ i ĩ erhã . 1 den gn , ,. ige flicht n ösim 4 . ; rr . welche von den einzelnen Produzenten durch Unterschrift besonders während der Monate September bis Februar in demselben Verhältniffe Vage nach . der Löschfrist an zu zahlen sind. Entgegenstehend z Erfüllunosort alt Fi ; . verträge Ihren Abnahmeverpflichtungen nachgekommen sind, ohne unt ks-Aktien⸗Gesellschaft. in; z ; ; ⸗ ab Entgegenstehende Als Erfüllungsort gilt für die Lieferung die Zeche, jm bt diefe . ͤ ‚ zumiger Gelsenkirchener Berg wer ce, , g , . anerkannt werden soll zu vermindern; auch sind wir nur insoweit zur Lieferung einzelner örtliche Bestimmungen sind argen, ; aber, Und namen üch far die Jahlung. C! 9g die Zeche, im übrigen hurch die Vestimmungen der uns im Falle säumiger Abnahme ge⸗ g. ö fer Kohlen, und Kot skreferhngs— ĩ ve . ö . . n 1. mi —ĩ dendhar. ö. Kö zer, die Zablung, Essen. a, ⸗ Fechte . Bedingungen für nnse , ng nme ö. Vom 1. Januar 1896 ab tritt eine der wirklichen Leistungs= Sorten verpflichtet, als Sie in den übrigen Sorten Ihrer sämtlichen ; Zur 3 er ordnungsmäßigen Erfüllung Ihrer Verhindlich⸗ Betriebsstörungen und Bẽlr rede la shhran kan en, Arbeiterausstz sehiic zu tz enen , j J abschlüsse nach dem ., fahigkeit der r, enten . er, ee der Be⸗ mit uns ges 36. Fieferungsverträge Fhren Abnahmeverpflichtungen keiten haben Sie eine Kaution in Höhe bon in einer gleichviel, ob solche durch Vertragsbruch oder infel ; bon vo ger tine ,, en mr, ,, wn Der Preis versteht sich für eine Tonne von 1000 g frei gisen= — nachgekommen sind, ohne uns durch diese Bestimmungen der uns im uns genügend erscheinenden Form bei uns zu hinterlegen. 8 ; Vertrag ge von vorausgegangene von dem Teile nicht verlangt , welcher den Rückstand ver⸗ .
. k teiligungsziffer ein; die Festsetzung derselben erfolgt durch die ad B 2 ec, 3 6 . ; ; * 12 lbar bis zum 15. des der Lieferung euligung lter 24 in. ) Falle saun iger Aldna hne gif ih eff de innen samn ündigungen eintreten, hohere Gewalt 6 Art. worn auch Mob schuldet hat, während es dem anderen Teile freisteht, die nachträgliche bahnwagen guf det Jche, zh . git z 9 der Heschafts ordnung vorgefehe ne Rommiffion.
; ö ö ö ‚ . . machung und Kriegsfall rechnen — entbinden für die Dauer . folgenden Monats in bar. Als g . ; F , , , mmmh , m. Betriebsstörungen und Betriebseinschränkungen, Arbeiterausstände, Ha fen. Gültig für die Abschlußzeit 1896,97 für Bezüge nach ümfang der dadurch notwendig werdenden gehn . den kee n r, , n n , nne. Arbeiterausstãnde Die Abnahme hat zu erfolgen während des JZeitraums vom schran nn 26 . o fol Rese bon ben Konnhräbnnr mne, en, m. n. ha , ,, r ö. . . voraus! Mannheim. und Abnahme im Verhältnisse der Verringerung der Herstennn . dic r rn r dn, 3 e. 8 2 . . ren Monatsraten, auf ebstandig beschlonen werden, doch der Genehmigung deg Vorstandeg
— en ere ewa ; 16 . ei Sorte . A 23 2 2 . ur ö ö 2 ö 9. 1 4 4 J 2 e . ; 3 rr, 77777 Saß fyndr? 8 1m e mn 7 ö auch 3 . Kriegsfall rechnen , , n. fir die 86 einselnen Sorten wach Abzug des Verbrauchs für eie ene Zwecke der gegangenen Kündigungen von Arbeitern eintreten, höhere Gewalt 3 des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlenfyndikats unterliegen. Gegen die
7 9 ö 2 — 593 6 ö inschri FRechen beim des Verbrauchs; und Fhdet eine Nachliefern — Mobi iegsf — ie wahtend der Schnmermongte März Gntscheidung' Tes Vorstandes anch, e, nen rem und den Umfang der dadurch notwendig werdenden Einschränkung von . n hmè der dadurch aus fallend 23 eine Nachlieferung ind seher Art. wen auch Mobismachung und Kriegsfall rechnen Ruck Ent cheidung Sen, , * . der Lieferung im Verhaͤltnise der Verri e, e, . . Nachabnabme der dadurch ausfallenden Mengen nicht statt. entbinden für die Dauer und den Umfang der dadurch auf der liefernden syndikats steht den Organen des We tal chen Koksfsyndikats der Rekurs e, . . . 9 ö. (. , ö . S Für Ri enn g 8 Ihrer, Verbindlichkeiten haben Zeche nokwendig werdenden Einschränkung von der Lieferung pr rata Vom an den Beirat des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlenfyndikats zu, welch' f . ; igene, . ie ; z für en — . ee, Fre Sie eine Sicherstellung, welche uns als Faustpf 1e n, . 87 et 5 9. ö ** ᷣ ; ne ember . ere endan n n ende. der Zechen — und findet eine Nachlieferung dadurch ausfallend Die Preise verstehen sich für eine Tonne von 1000 kg frei Ke, nne, . He ung al Far styfand dienen soll, in einer der Verringerung der Förderung nach Abzug des VerbrauchJ für Dortmumder lich in demselben Jerhaitnife zu bermindern Mauch letzterer dann endgultig ent scheidet . K . Me icht statt g h er Eisenbahnwagen auf der liefernden Zeche, zahlbar an uns bis zum uns genügend erscheinenden Form bei uns zu leisten. eigene Zwecke der Zeche — und findet eine Nachlieferung dadurch aus⸗ 1 ; nome er mg n einer Gort Die Preise, sowie die Lieferungs bedingungen für alle Koksprodukte, ö 15. des der Lieferung folgenden Monats in bar ohne Abzug. Als Die für die abgelaufenen Verträge hinterlegten Wertpapiere soll U fallender Vertragsmengen nicht statt. Fohlen sind pit mur f ewe Fur wiesehung ein inet Seren deren Abfatz dem Westfälischen Kokssyndikat obliegt, werden dom Der Versand erfolgt nur unter dem Namen und mit Beklebe⸗ Erfüll 1 , hn m. * wa ed en, soweit sie sich noch bei uns befinden, auch für die neue r , l 6 s 5 2 Verkaufs⸗ berpflichtet, als Sie in den ührigen Sorten Ihren Nufsichtzratꝰ auf Borschlag eg Vorftaadeg fete, nnd, rer, n zettel der verfendenden. Zechen und? zwan! entweder nach ten Rhein. rfü ungsor gilt für die Lieferung die vorstehend genannte Zeche, Herr bit tkm? ch 8 besinden, auch für die neuen Verträge alß Der Weiter verkau der gekauften Mengen an Eisen⸗/ und Stahl⸗ Verein Ahn hmeyerpflichtungen nachgekommen find, ohne i en,, , rstandes ige 6 m r. häfen Duisburg, Hochfeld und Ruhrort zum Weitervertrieb auf dem . e. . an 3 n . für die lng, Essen. 4 werfe, e . Gaßanstalten und Rohzuckerfabriken ist aus— eingeführt unz durch diese Bestimmungen der uns im Falle er,, . , Wasserwe oder im direkten Eisenbahnverkehre n ö 3 lnserer reis ellung liegt ferner die Bedingung zu Grunde, daß K . R ö. geschlos en. . . ,, sa ' Abnahme zustehenden Rechte zu begeben. alle 1 *. 8, zu wel h n us nn zenden Kotereien 8 est⸗ , . Et? fn bezw. i , JJ Kohlen, Koks und Briketts von Zechen des Ruhrgebietes, die Wer ke. Gültig ab 1. Uri 1008. Vie Zechen sollen berechtigt seän, im Falle ihnen von der Hahn, 2. . . fim , , ,., r gebllek salischen. et ynditate e . Erteugniffe bere J a ö Dhne gegenteil ge Vereinbarung liegt unseren Lieferungen nach unserer Vereinigung ö. angehören, sei es direkt eder indirelt, weder verwaltung nicht, eine genügende Anzahl ben 19 Tonnen Wagen zur pon Ente sg Mengen kann von dem Teile nicht beringt werden das Westfälische Kokssyndikat die Lieferungen den betreffenden Kake⸗ den vorgenannten Rheinhafen die , d, i on , . en, widrigenfalls sich dieselbe für sämtliche Verfügung h , solche mit höherer Ladefähigkeit voll beladen bis Anfang wescher den Rückstand verschuldet Ha, rend eh den! re , . , , fü T se R R un ᷣ — ü „6 Go die; e ethöh — h ; in. ! n, ne er, n, , , ,. Vorstand ift es gestattet, die Verrechmungspreise ir i. 123660 für 10 Tonnen zu Grunde. Die Feststellung des Fracht— Die ge d an,, zalichst zum Ver senn e . n, m genen nd nt din be, 1890, benußt. anderen Teile freisteht, die nachträgliche Liefer w. dringenden Fallen zu . an ** Vert . lande . file ge r den Bestimmungen und Sätzen des Aus⸗ leichmaßigen Tage i ern ger ar id ir fn, 8 w 1 een Ten e , . echt 66 a, e. zu , , , , * . Antzag nur mit Gnehmie ung ed Aumichtsrat. Das Kestfalij́? dar- rifs für Hafensendungen. 1 s c Be⸗ Die Preise versbeben Res, Ke ehe . etteln d Zeche. . ; — . k. spate eng innerha naen' nad Monatsh. gur mi meh migung 3 e ctsrati; D Destfälische Kot 2 ꝛ; F ; , e e ; se verstehen sich für ei To o ) ke Zur S h . 8 536 yndi hat die durch Unterschreitung der Verrechnungspreise ent Sie räumen uns Bas Recht ein diesenigen Mengen, über welche tun,, Betriebtzeinschrünkungen, Arbeiterausstände, Cisendabnnagen auf bee he d bee n beter n, , , , ü. , , ., Ihrer Berkindlih,/ hoben perden. 2 . enn , , ꝛ— . . ; . , ,, . 2 ls gel, gleicht el ot ail durch , , g men 6 Red der Liefeinn g. solgenden Monats. in, kat 6nd! Ans Ui. nen, aschelnendene gen e, nn m hhhherif gen ,,,, le ,,. rn, , ung] Arbeits. Pas das Westfaltfcke Kotssyndikat äber die Verrechnungedreis⸗ n Ihre uns noch näher zu bezeichnenden Hafenmagazine in einem der In Kind! , m ge n dem. ilungs lt für bie Kiefer f . ; e . . f einstellungen, höhere Gewalt jeder Art — wozu aue i ᷣ . mk ; a nn . . egangenen ? Arbelsern esntreten. bHöbè te Gervalt per füllungsort gilt für die Lieferung die vorstebend dae niefe Gtrecke z ö. ngen, höhere woz at n nn, men, e, nenn, r,, mn, , e hitthn a bnß. Hache der. Rräegr, n mägi c gieich. n i , irn h engen n ä, Genen er lbrige aer Paneel ee Tienabllnn re e, zi . ein ghd er, e, 6 4 In n 66 Entkinden für big Dauer und den hmfang zer ere ben non allich ger geschreben. , . na gn a ,, meg . n Dafenzüůgen für die Dauer und en m , uf m, 2 Unserer Preisstellung liegt ferner die Bedingung u Grunde, daß . , . rh e . Pie . 465 25 je Tonne werdenden Einschränkun ,, der , or, me . Die fuür Presser ufte nd Serchã?t en erforderlichen Beitrã zu iesern, ohne daß eine vorherige gegenseitige Verständigung hierzu . ö arm n , n , d Brend von eden Hemd gebe, di ne. ene, e, d, . seitig, und findet eine Nachlieferung bejw. Nachabnahme dadurch aus⸗ a n, , r , nottz n sonh 9 9 ständigung hier; bew. den abnehm ciden Were notwendig werdenden Einschräukung . ehlen Kors * 2 in. von Jechen des Ruhrgehiets, die Für diejenigen Mengen welche auf der inn, i, nr. unter S me Pertra . 9 ̃ don den e Treu ie 4 Erfolgt die Aufgabe dieser Hafe ; '? e bon der Lieferung bezw. Abnahme pro Rata der Verringerung der serer Vereinigung nicht angehören, sei es direkt oder indirekt, weder Penutzung deg Bahn- oder Wasserwegs ohne die Einwilligung unseres . 5 . 1 n , , lein aufgebracht. . irfolgt die Aufgabe dieser Hafenadresse vor Inkrafttreten des Förde z ⸗ . ; g de verbrauchen noch vertreib = , 9 eg . Die von Ihnen gekauften Kohlenmengen dürfen wede ——— x Ve : so erhöhen sich di schlußpreise für i Förderung — nach Abzug des Verbrauchs für eigene Jwecke der erbrauchen noch vertreiben, owie ferner, daß der aus den Kohlen ge, yt Vertreters, Herrn A. W. Naht, Hamburg, wieder um 22. ᷣ 1 ; Kokssundikat rechnet mit Vertrags nicht, so erhöhen sich die Abschlußpreise für die Gesamt⸗ 1 9 z 9 es Ver raue . ur eigene ; Zwecke der wonnene 8 ok sed 1 b h ü 19 ĩ R. 2 9 vlen ge dor igen ertreters, erm 4 . 41 m 1 ; 9, ö noch durch andere Vermittelung an die auf der Anlage ver * . 2 . 24 = — * mengen um M 0,50 die Tonne. Deche beim des Verbrauchs und findet eine Nachliefekung bezw. Nonhene Tos lediglich zu Ibren eigenen Betriebszwecken Verwendung erpeßlert werden, erhöht sich der Preis um M 3 je Tonne, und ver Zerk, unk, HJirmen derlauft werden. den kotsproduzierenden Mitgliedern des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen- Nachabnahme der dadurch ausfallenden Vertragsmengen nicht statt. indet und nicht weiter verkauft werden darf, widrigenfalls sich diesckk. pflichten Sie sich, für die Innehaltung dieser Bestimmung auch be⸗ * vndi elbftãndig ab ;
* 1 1 1 8 1 8 1 — 8 8 138I5tIe 3 38 T 1 . 1 — 1 1 2 Dem Syndikate wird das hiecht eingeräumt, bei Betriebsstorungen für satliche mit uns sctätigten Abschlüsse uin * G die Tonne erkän. züglich Ihrer etwaigen Weiterverkäufe aufzukommen. auf den liefernden Zechen Aushilfslieferungen, soweis selche sich be- 8 r,, nur zur Herstellung Ihres eigenen Kok zer Vertrieb der gekauften Kohlen darf nur nach folgenden Anlage IX. . schaffen lassen, von anderen Jechen in tunlichst entsprechender Qualität bedarfs in moögli J gleichmäßigen Tageslieferungen, und sind für die. Strecken bezw. Stationen erfolgen: Gelsenkirchener Bergwerks⸗Akti und unter möglichster Berücksichtigung der Frachtlagen eintreten zu lassen selbe nachste bende Bestimmungen maßgebend. f hler Die Zechen sollen berechtigt sein, im Falle ibnen von der Bahn Betriebs störungen und Betriebseinschrankungen, Arbeiterausstãnde Hamburg. Gültig für die Abschlußzeiten von 1897 1900.
6 —
. 1 eg . ne pte ob so o . rr ꝛ ⸗ verwaltung nicht eine genügende Anzahl bon 10 Tonnen Waagen zur gleichviel, ob olche durch Vertragsbruch oder infolge von vorg Verfügung gestellt wird, solche mit höherer Ladefabigkeit voll beladen Ceäangenen w Arbeitern eintreten, böbere Gewalt; zum Versande zu bringen. Art * wozu auch Mobilmachung und r entbir sür die Dauer und den Umfang der dadurch auf der liefernden Jeche
Werke. Gültig für die Abschlußteit von 1893 1909. bezw. dem abnebmenden Werke notwendig werdenden Einschrãntung jeder Art J bon der Lieferung 123 Abnabme pro rata der Verringerung dei für die Dauer und den Umfang der dadure Förderung nach Abzug des Ve s für eigene Zwecke der ebe ; ; ⸗ ⸗ 22 r 21 ; 6 a ; 5 de * J ae 2 ug er dean h ür eigene Zwecke der Zeche Die Lieferung und Abnahme soll erfolgen: Einschränkung von der — 7 * Al =* des * — und findet eine Nachlieferung bezw. Nachabnabme bis findet eine Nachlieferung beyw. Nachab er dadurch ausfallenden Vertragemengen nicht statt ; . zal af 5 pi tragsmengen nicht statt
Synd; e e. 3624 ; in annähernd gleichen Monatsmengen, möglichst gleichmäßig auf die ragsmengen micht statt.
Dem Syndikate wird das Necht eingeräumt, bei Betriebestsrungen gleichen M 9 glichst gleichmäßig
*
G
1 8
n 8 — 11181 28 16
— .
teferung
, , r a, r e , nabr
mne 1 — 26 2 ** 838 — * C =
. auf den liefernden Zechen Ausbilfeliefe soweit folche ic)? . ai r, . n s inderung A — Die L Ab e soll erfola⸗ 41 ä. . Aus bilfelieserungen, soweit solche sich be— erste . ( I Fisen⸗ Zusa minderung aus anderen a vom e , r r green schaffen lassen, ben anderen Jecken in kuniscbst ent sprechender Qualit Die Preise verstehen sich für eine Tonne von 1000 kg frei Gisen z v8 r
. = Ww R . mn bahnwagen auf den liefernden Zechen, zahlbar an unt bis zum 15. des ab Kachen. so soll im BVerbal t er bmmbermng ar ene in annähernd gleichen Monatsmengen, mönlichst gleichmäßig auf die .. moͤglichster Beräcksichtigung der Frachtlagen eintreten der Lieferung folgenden Mongts in bar ohne Absug, 9 elmeg der n lie *
zu sind wir in diesem Falle, berechtigt, obne Arbeisgtagg verfeilt. ; 6 Sie verpflichten sich, Jeblen, Kokg und Brikeitg von Zechen des 180. e, = —
weiteres von sämtlichen wwischen ung bestebenden Lieferungeberträgen Die Preise verstehen sich für eine Tenne von 1009 Ea frei Gisen. . Nuhrgebiete, die unserer r. nicht angehören (einschließlich amm, er,, . urücktjutreten. Darüber, ob ein Fall zu boben Gewinns vorlse babnwagen auf den liefernden Jechen, jablbar an uns ien, drr, o — n . . Jeche Rheinpreußen), weder zu lau en noch zu vertreiben. sei es ;
J 1 1 inne vorliegt, Ra 1 x n n können o nt ö Syndikat berechtigt, von anderen Jech aa, ö = — 1. ⸗ X ell unter Augschluß den Mechtemegs die Vandelslammer zu Gssen der Leserung folgenden Monats in hat obne Abrug Ausbiifeiseferungen ju machen. jedoch soll in solchen Fäh— 8 8 unmsttelbat oder mittelbar mwidrigenfalls die Preise für sämtliche Anlage X. oder ein von dieser für diesen Zweck zu wäblender Ausschuß ending Die von ung ju liefernden Koblen dürfen nur in Ibrem eigenen v = — . 11 8 Ballen de . Fracht mwischen Ihnen und uns beste bend Lieferungsverträge sich für die Gel senkirche⸗ entscheiden U 1 NMetriebe Ve rwendung inden n verrichten Sie * ; , rn. . — 1x — 8 26 6 n * 1 33 Anrec — 1 4 ganze Ver traggyeit um 90,50 die Tenne erhöhen. J . — 8 ed ; ngungen . — Tür die ordnungemäßlge Erfüllung ihrer Verbindlichleiten baben und. Brilett von Jechen des Nubrgebietk . 9 — — y 6 —1 1 1 * Alg Erfüllungsort gilt für die Lieserung die Zeche, im übrigen
Sie eine Sicherstellung, welche ung al Faustpfand dienen soll, in nicht angehören (einschließlich Jeche Rbeindreußen n . e
. — agen in abe =. c . ü ahb en. — 22 ꝛ— . / e, , n — iguCng gestellt wird, solche mit beöderer Ladefädigteit voll Tele r, und namentlich für die Zablung, Gssen 3 einer ung genügend erscheinenden Ferm bei ung zu leisten, deren Böbe ju derbrauchen, noch un
wirt
Arbe geg verteilt. — 4 —
2. ollte aus anderen Gründen die eine oder die andere der liefernden Zechen die vollen Vertragsmengen zeitweilig nicht zur Anlieser
— . n
**
e Rr nr i e n n U dein Die Augfüihrung der Versandverfügungen auf ein bestimmtes bßabnwagen auf Zeche, ; crunaedertrzae ch JJ dadegewicht kann nur nach Maßgabe der den Zechen zur Verfügung folgenden Menate in Far obne Abzug und 1 ü die ganze Vertrage zeit un getetok stebenden — * — 1, r 2 lann die Lieferung an be. far beide Teile gilt Gelsenkirchen
ollen, seweit sie sich ne i un Als Erfüllungzer stimmten Tagen nicht Fgewäbrleistet werden. Wesentlich. Betriebestẽrungen ollen oweit sie sich nech 1 d benden * be memem ; : n J 1 ( . ; ; ꝛ
BGertrza. all Eich ren 2264 . aber, und namentlich für die Jablung en Bleiben Sie während der Monate Mär big Auqust mit der gungen, Arbeitermangel
Eirecfenpertrle6 cinartaum Betriebgstörungen und Wetriebecinichränkungen, Arbeiterausstän n Abnabme im NMückstande, se sind wir berechtigt, die diesermengen machung und Kriege b elche durch Vertr uch e infelge ven verau 1 während der Monate September big Februar in demselben Verhältnisse Üümsfang der afen und Strecke. Gültig für die , . n Kündigungen den Arbeltern eintreten, böbe wall Leder ju vermindern; auch sind wir nur insoweit jur Liescrung ein elner Licserung en
ö 1 gen alls liche zwischen Ibnen und un bende Lief e
1 di
ir die abgelaufenen Verträge binterlegten Wertwariere ;
len. Gältig fär die Abschluß eien 1896 99
D 2 9 ) ene, Sorten verpflichtet, als Sie in den übrigen Sorten Ibrer sämtlichen Fenn. Nachaknabm
121 d
— — 2
mit uns geschlossenen Lieferunge verträge Ibren Abnabmeverpslichtungen Griibrt i nachgelemmen sind, obne ung durch diese Bestümmungen der ung im aug anderen als den dersteken Falle säumsger Abnabme geseßlich justehenden Rechte ju begeben. bältnine dieser Abminderunn Wetriebestörungen und Betriebseinschränkungen, Arbeiterausstände, sejm ju emrpfan zenten M — 4 la nem leichviel, eb solche durch Vertragebruch oder infolge don voraug- aber ist kaldtunlichst n ernnn selgendin eren r, n 6 Faangenen Kündigungen von Arbeitern eintreten, babere Gewalt leder , — Art — wein auch Mobilmachung und Kriegsfall rechnen — entbinden Anlage XI. — 4 m ür die Dauer und den Umfang der dadurch notwendig werdenden 2 22 Ginschränkung don der Lieferung im Verbältnisse der Verringerung der 5 frf ̃ eilen des. Aitien Seen gen Herstellung in den einselnen Sorten nach Abjug des Verbrauch * nf 646 ** en, * ka 11 erz. é sur een 8 der . und sindel eine Nachlieferung dadurch Gesellschaft De tal i E , kat auffallender Mengen nicht statt. e r,, amn Die Lieferung der gekauften Koblen an Gisen. und Stablwerle,. W 3 1 Het e. 288 36168 Gisenbabnen und Gahanstalten ist obne unsere Genechmiqung nicht kadikat n der, nien g e dart Men inch Ter —— seltattet auch darsen Magerkoblen an Feldbrand sschelelen und Kalk- der * Nan iss gättate Wee, mer dn mm, n,. beennereien weder unmittelbar noch mittelbar gellesert werden. Ja= Dir delten, n, Tren re, - — Q iderhandlungen baben elne Erböbung deg Preiseßz um Æ .— fir 21 Dermbrr ce en,, Hr n ae ame n, ‚rdeiferam ede gelieferte Tenne jar Folge Qeblensendtfat: namen 2 iel chat 2 8 nt. perah eder iafelge von dera 1 J = 4 1d mi be Anlage A aufefüßbr ten Bellmachtrber den Aletarerkaa ern arreien, er, Genen ere. er Wersand erfolgt nur unter dem Namen und mit Beklebe. —— — —— —— — 1 — setteln der ver endenden Jechen⸗ ö 2 8 * 6. alten 1 — *— de Für die erdnunghmäfige Erfüllung Mhrer Wer bind sic heiten haben m — r der Cee, man er,. a — — Ze eine Sicherstellung welche ung als Faustpfa d dienen ell, in * 11 . ett d aꝛtłat der Sernchan e den weren Sens 1 7 einer ann genüqend en nenden erm bel ung ju m Vuchbeol Der * des Rrtra. * 1. Min 18 n ct röltk Zeche Nbeter rcaßen! Reder a Har- Verte , , ier, d, der . be, man — 9. Bei Lieferungen nach der Strecke Daran (aus schl * del a . D 2, . di e für nd ter Nacht . w — 6 — bed ar 2m n bam Dem saueschl 3 8 —— Cen dier t= A R= — nenn meñ e er, de Gertta ** e Darn nad na besseber de Reerneeererir! len, er, m , m, m Glbe belegenen Slatienen erbobt siih der Pree um 222 die Tenne. * 0 — 144 wertes Lerrrage nen, ra, n, , dr Teen, ern,, * Für Tiefen gen Mengen, welche auf der Bestimmungestatten nater estinmme fn hae nn.
— er die Uchte ab 1899
893 * 2
4 , 2 * — * J 22 — *
* =
ö ö. 2. 21 ? 23 ö * ; — 6 -.
.
* * *
J ? Senn kung de Rabn ⸗ eder Wasserwend obne die Ginnilliqung nnsereg Lem *. erden ee . 1 — dortigen Uertretern Derr M W RNabi, dam barg, wieder amerpegierr en , Dre, .
w — —ᷣ ebener werden, erhob seh der — um M . — die Tenne 6 — r . 2 8
ꝛ 6 jeg, der, Term mr, rer — — Sie h, far die Janehaltung dieser Westimmang auch Kein ich Mhrer i . . * J 16 6 * 8 dee, o, den Men 896 1. 2 tz 2⸗ — — — — 97 — — * etwa gen Wẽeiterrerfinse ausjafemmen vnd il at ae baten 52
der Menken, erben, mere, ee, e, e, mr, , 1 2 . 2. 22 Eber —— er e 1
= . 3 2 . 1 . 28 n ö . 2 1 e a2 n. An den 2 an ben = ante He dee , ꝛ am , ⸗ * 4 r eme m r nm ben, err rind re- ' jerfriehb der Weblen dars nur aach felgenden Strecken bem . 2 ie r r — Erie: anger debrtee, Re, , r Mer ene, re dee, , nner, erke ** ach ** . re n; Sreattzd r* *r cette den för dr Stan mi ee d m b 7 de ern,, de Riensad6nn 2 11 vi m nne, dae, W dẽ r dee . 2282 * ö .
= — — . 7 44 — —— * — 271 . 1 164 . a - 1 2 rn h r ; r 2 mn am w Kr, , ae r, daderch aer ia derderdee Gier aeg we benen, Herder den en, Deer, gerne, mne Woͤrgl nud des elde *ab stitutrestech N- — * — 0 —— — — — ** 2 ö dern ber .
ö 1a 2 ĩ m = . 4 ö g er *. mm 2 28 — ö . 8 2 — * dern . * . Srt-r rr i;: a . ö P r* 22 * * ö — te ad me m Rerkal t: Fe der Verrtegrreaꝗ 22 * ena Cin er e a ntre Kt mer nne met raren 1nI,ο, am ite tee V' 2d * R *. Der 2. 3 . 3 1 2.
; ö 2 D 3. r die Mbichlaß n oJ. be TD, Werte, rende t. ann, , 1 / ö r, r , ame, Derne, - na, mn, , r,, ragen, e, leerer, dme. Dambarg. Mäölng far die Mbichlakreih ! — * 7 8 — n — — 4 — 4 ö 4 2 — . — 2 w — e, wc . e Raben de, W Ae mer er r nere me T al ee, I=. m. r * 6 ö — ned - m eben er daz r , deere Reer —— 8 * [* 1 — 22 2 j ö
, 2 e ng — — Ertend-ee rr, Wer baer tem- fa
ö * * J — ʒ b . 6 m E 29 1 21 . z = .
per De, en, neee, 2 e n n,, ere . — — —— —— 22. 17 dar nr wand dme, en,. ee eo rn . r, err. de, rr Ce . ö 1 een, ere, er nen, , enen
e re at ö — — ne mee me, an,, . erf weng me ee nee, men ma er, , ee. hei, = mne mern, e, re, rr, ret ee de e ,,, . ; * 6 Mean, e,, oe, , tente, atelier ele in
. —
, Reer, ear, nene, m mm bal , erfel eee n