1903 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preußi

*

Alle Nostanftalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer

Yer Bezugspreis heträgt nierteljährlich 4 M 30 5. den PNostanstalten und Zeitungaspeditenren für Selbstahholer

Staatsanzeiger.

auch die Ezpedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Sinzelne Aummern hosten z5 5.

M 23.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ivilstandsakten. Bekanntmachung, betreffend die Verlegung und anderweitige Zuteilung des Postamts 109 in Berlin. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des „Reichs⸗ gesezblatts /

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend anderweitige Abgrenzung von Eisenbahndirektionsbezirken.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— rechts an die Stadtgemeinde Cöln.

Bekanntmachung, betreffend diejenigen Mitglieder der König⸗ lichen allgemeinen Witwenverpflegungsanstalt, die mit der

Zahlung der Kassenbeiträge im Rückstand geblieben sind.

Bekanntmachung, betreffend eine Aenderung der Satzungen der Landwirtschaftskammer für die Provinz Westfalen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Wöllwarth⸗

Lauterburg auf Hohenroden in rttemberg den dritter Kia .

v ,

Verlagsbuchhãndler . Dürr zu Leipzig den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Königlich sächsischen Geheimen Oelonomierat Dr. nh. Uhlemann auf Görlitz bei Oschatz und dem Leiter der Schiffswerft und Maschinenfabrik von Blohm u. Voß, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Hamburg, Hermann Blohm den Königlichen Kronenorden 5 Klasse,

dem Nommerzienrat Karl von Weidert zu München und dem Amisrat , zu Braunschweig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Oberleumante Albinus und Baumstark in der Schutztruppe für Deutschostafrika den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern,

dem Oberdockmeister bei der Schiffgwerft und Maschinen⸗ * von Blohm u. Voß in Hamburg Johann von Appen und dem Vetriebsinspektor Gustav Schmidt bei der Quaiverwaltung in Hamburg den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Qlasse,

dem Sqyitätgsergeanten Schieß und dem Unteroffizier Pietsch in ber Schußtruppe für Deutschostafrika das Militär⸗ chrenzeichen zweiter asse, sowie

dem Eigentümer und Mitgliede des Gemeinderats Franz Mangin zu Gorze im Landkreise Metz dag Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnig zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtvreußischen Orden zu erteilen. und zwar:

des Komturkreuzeg zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordeng:

dem diensttuenden Tammerherrn Mrer Kalserin und Königin Grafen don Mülinen;

deg Komturkreue? zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Hessischen Verdienstordens Bhilipos deg Großmü tigen: dem Oberbaurat a D. Knoche Bann gver, blaher Miiglied der Gisenbahndirektion in . a. M.;

der Krone zum Ritterkreuz zweiter Klasse degselden Orden: dem Gijenbahnstatione o erster Mafse Krüger m Frankfurt a M (Gauptnersen bos);

des n, wn des Großherzoglich Oidendurgischen Haug⸗ und Verdient orden deg Herzege Peter Friedrich Ladwig: dem Visches den Trier Korum;

dee deer, nnr, .. erer Rlasse degsel den

rdeng: dem Mbeimen Negiern 1. Vrosesser Dr Seibt, r Bil fear beitet * offen lichen Ar⸗ Len und dem Nenern CGiscnkabn dit

Majest a der

den in Mena

Berlin, Donnerstag

m ,

und Baurat Gland, Mirglied der

Insertionaspreis für den Raum reiner Vruckzeile 0 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs anzeigers

und Königlich Frenßischen Ktaatsanzeigers

Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 22.

2. 5

här; Abends

*

des mit demselben Ord ers

dem Haushofmeister Königlichen Hoheit des Pri

des mit demselben Ord 3we H

dem Kammerdiener F H dem Silberverwalter .

dem Hoffourier Pet. *

sämtlich bei demselb (

des mit demselben Ork

dri

dem Lalaien Künto

den Leibjägern Leus sämtlich bei de

des Großkreuzes m

Braunschweigisch en

dem Hofmarschall Hoheit des Prinzen einrich von Preußen, suite arine reiherrn von Seckend ö

w

Ehrenkreuzes

m Hofstaat Seiner beopold von Preußen;

hen Ehren kreuzes

hen Eh renkreuzes häu ster,

des Herzoglich . des

w K

des Kommandeur kre! affe desselben dem Schloßhauptman 2

errn vom Hefstagt

6.

Sachsen⸗ Erne] mn Ce n 5 us orb, dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr Braun Ber Mitglied der Direktion der Deutschen Hypothele Meiningen;

der demsel ben Orden wenn silber nen

Verdien stmedaille: .

dem Vorreiter Herbst vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen;

des Fürstlich e m, , . Ehrenkreuzes

vierter Klasse:

dem e . erster Klasse Brede zu Hamburg (Verliner Bahndoß;

serner:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordeng:

Dem Eisenbahnstationgassistenten (Jugrevisor] Schäfer zu Wiesbaden; sowie

der Königlich Dänischen kleineren goldenen Medaille mit der Krone: dem Eisenbahnstationgsvorsteher weiter Klasse Borsum zu Frankfurt a. M.

*

Dent s cee Reich.

Dem Verwejer deg Kaiserlicͤhen Konfulatg in Lonrengo Marqueg. Vizelonsul Letten baur ist auf Grund des z 1 den Gesegeg dom 4 Mail 1850 im Verbindung mit 3 X deg Geseßeg dom 8 Februar 1878 für den Amtebenrk des Ron sulatd und für die Dauer seiner Geschäfteführung die Er erteil worden, bürgerlich gülnge Edeschließungen don Neichaangedorigen und unter den Schuge lebenden Schwei vort u und die Geburten Beraten und Sterbefälle don solchen zu beurkunden

8gekann tm achang

Vem 1. Ayril ab besindet 4 dae Beam 1909 nicht mehr in b Daue Lulsenrg ße 6, sendern aw Ulay vor dem Venn Ther 3- Derfelbst

Ven demselden Jeitpankt ad ard die genannte Jweig pollan t alt dem Reha mi G Marienstrake] adden mn und dem Bestamt 1h (Lehrter Babndes zagereil

Berlin den W Mar mn

eng Cberpeontdireftien rien da h

Die lea Jahre 18e mn FJerdel aug Gen erdauke., Mader mae wan 2

2* 146 1 in das aue ie l;

reoenen dal!“ wan des 8 Veichaan ge hrigen Nen Mr na

MWenrdander eden nner Der Naraen Jeda ann de Der war

in

1893.

Ii ung, der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Westrhauderfehn als Heimatshafen an⸗ gegeben hat, ist von dem e , n. Konsulat in Groningen unter dem 6. März d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 des e, , , en. enthält unter Nr. 29338 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung e . Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken in Preußen, aden und Elsaß⸗Lothringen, vom 24 März 1903. Berlin W., den 26. März 1903. Kaiserliches Postzeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kommerzienräten Philipp Schoeller in Düren und René von Boch in Mettlach, Kreis Merzig, den Charakter als Geheimer Kommerzienrat sowie dem Kaufmann Heinrich Pietsch in Memel, dem , . Friedrich Soennecken in Poppelsdorf. Land⸗ eis Bonn, und dem Kaufmann Dr. jur. Eduard Simon in Berlin den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

*

9 1g dade Allergnadigm ; gerubt: =

ge der Stadt etroffenen Wahl den Landrat R

chmidt in Gelsenkirchen als Garg erna r der E

für die gesetzliche Amtedauer von zwölf Jahren n M 1 und ihm zugleich den Titel Oderdürgermeister⸗- n verlei Gleichaeitig haben Seine Majestãt ihm die Enllassung aug dem Staalsdienste zu erteilen geruht.

Auf Ihren Bericht vom 2 Man 1903 bestimme Ich, daß die Verwaltung dezirke der Eisenbabndirek tionen PRosen und Halle a. Saale vom 1. April d. N ab nach Maßgabe der anliegenden Nachweisung anderweit abgegrenzt werden. Dieser Erlaß ist durch die Gesegzsammlung zu verdffentlichen

Berlin, den 9 März 1906

Wilhelm R

An den Minister der dffentlicihen Ardennen

u Merl rv 1n Geri kn

Budde

Lender nungen der Verwaltung z bejirke medrerer Gif

endabndirektienen

G nen babo-

mama ditrftten 34020

Gerin

Grr il an

Hal a Saale

Velen Rares 2Ad&ꝛ Semmertes?

n ere ntaꝛt

Eaaꝛnn. . rer dat? .

.

Val Mren dem In War d M nal Mh Stiadige meinde Gin, welche dee J ad Derrzede einer Meindade den Chin der Gerate Giladdach ant A nan een Maden, beim a Ndein erdallen Dar ag Ganeiganm pedaeg und par dascrnden Qschtdnkrag de

. i Menundenacutumes erlebe 1m 1 *

Hern den 1a Mar Len delle n

adde. Na den Miner der entlieden Arberen