1903 / 73 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Finanzministerium. Bekanntmachung.

Gemäß 8 36 des Patents und Reglements unserer Anstalt vom 2. Dezember 1775 werden nachstehend die Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Mitglieder der Anstalt bekannt hlung ihrer Witwenkassenbeiträge im

EU Die Restanten für einen Termin werden hierdurch

aufgefordert, zum nächsten Zahlungstermine, dem 1. April 1905, den nil nne ge. ;

verwirkten Versäumnisstra Beitrag, also überhaupt entrichten.

Die Restanten für zwei Termine werden auf⸗— efordert, den ersten versäumten Beitrag vierfach, den zweiten oppelt und den dritten dazu, also im ganzen das siebenfache Sollten Sie dieser Aufforderung

Nr. 24 det

Zentralblatts der Bauverwaltung“, beraus⸗ eben im Min

Die Pforte hat am 23. d. M., aus Konstantinopel berichtet wird, dem ch nischen und dem russischen Botschafter da Reglement zur Durchführung der beschlossenen R das finanzielle Reglement für den Dienst der Ott den drei mazedonischen Wilajets vorgelegt. werden nicht veröffentlicht.

Schweden und Norwegen.

Die Zollkommission des norwe beantragt, wie von 5 Pr auch auf landwirt ollfreiheit gewünscht hatte, Zollerhöhungen vor: seidene Handschuhe von Kilo, halbseidene Handschuhe von 6 auf 8 K Kilo, flügelförmige Pianos von 190 auf 195 Stück, tafelförmige oder aufrechtstehende Pia 90 Kronen für das Stück, Werkzeuge für den h oder Fabrikgebrauch, mit oder ohne Griff, (jetzt 5 Prozent des Wertes, Nägel und Stifte unter 45 Mi stifte 10 Oere für das Kilo, Hufeis 3 Oere für das Kilo, eiserne Bettste höhung des Zolls von 5 auf 10 Oere für das Kilo. von 6 Mitgliedern schlägt einen Zementzoll von 20 Oere) für 100 kg vor. für goldene Uhren einen Zoll von 5 und fi

wie dem W. 7

emacht, die mit der

Sanmburg. ückstande geblieben sind.

serschaft besch mächtigten im Bun

; . ttomanbant; 5 Die Jieglen n

loß in ihrer gestrigen Abend⸗ ken fast ein

Senat das Ersuchen zu richten, desrat die Stimme H egen die Aufhebung des §2 des Jesuiten— gesetzes abzugeben.

nebst der reglementgmäßig den alsdann wieder fälligen as dreifache eines Beitrages zu

Statistik und Volkswirtschaft.

Gefangenenfürsorge in Baden.

roßen Wert der Fürsorge für entlassene Gefangene ausgesetzte oder anheimgefallene jugendliche st allenthalben klar, aber das Interesse für isher nur in kleinerem Kreise zu beob⸗ eit, Mühe und Geld dafür auf⸗ Bestrafte auch nur zu tig. Aus dem badischen

ischen Storth

B.“ aus Christiania meldet auf Maschinen aller Ar .

aftliche, für welche die

und der Verwa Personen ist mag fig . n iese Fürsorge o

i Zahl derjenigen, welche ĩ oß, und die viel zu verbreitet und m ür Jugendschutz und Gefangenenfürsorge mit seinen 0 Zweig vereinen in den Amtsögerichtssitzen dringen aber alljährlich Berichte in da, wo Ernst und Eifer für die rfolge erjielt werden. Obenan ren der zu Freiburg i. B., stliche, Anstalte lehrer und Beamte einen en Stamm für die Verwaltung liefern, aber auch chtlichen Erfolge fort und fort Arbeit angeregt werden.

Großbritannien und Irland.

Wie einer Meldung des W. T. B.“ aus London zufolge nunmehr endgültig feststeht, wird sich der Köni . Portsmouth auf seiner Yacht nach iffen. Die Königin verläßt London am Sonnabend, um ich nach Kopenhagen zu begeben. strigen Sitzung des Unterhauses begründete der Chef⸗ . . die irische Landbill. Er führte e der Landwirtschaft in England und ondere Behandlung der Landwirtschaft sei jede Bevölkerungsklasse in Es sei die Pflich sozialen Dru ch im ganzen Lande der Wunsch nach rundlage für den agrarischen ibe. Wyndham ging sodann auf den Inhalt der Diese werde eg den Pächtern ermöglichen, Gutgherren käuflich zu erwerben. gegeben werden.

ferner u. . folgende Wan 3 Kronen für du

onen für du Kronen für hn nos von 60 qu andwerksmaͤßign

ö lle bezw. achten; die

en, sind no

eines Beitrages zu zahlen. keine Folge leisten, so werden sie demnächst mit versicherten Witwenpension aus der Anstalt ausgeschlossen

0 auf 1 am nächsten

erlust der issa bon ein⸗ Dem Restanten für fünf Termine wird hierdur daß er aus unserer Anstalt ausgeschlossen und sein schein ungültig geworden ist. Berlin, den 16. März 1903. . Generaldirektion der Königlichen allgemeinen Witwenverpflegungsanstalt.

weitere Kreise, welche zeigen, gute Sache vorhanden ist, auch sich unter den Zweigvereinen steht

wo Anstaltsdirektion, Anstaltsge

ufnahme⸗

sekretaͤr für Iri aus, die Ve in Irland den Rückgan Irland in

eit vielen Ja denheit der La

tfertige eine be Länge und Schu

rlands; Durch und andere Räge

zu vermehrter und eifrigerer Im letzten Jahre widmete der

weigverein seine Arbeit 399 Schützlingen, und es waren r 1 Jugendliche, deren Zahl in- den letzten Jahren stetig stieg. Bei 16 Jugendlichen mußte der Antrag auf. 3 . werden, sonst brachte man sie in Lehrstellen oder Arbeitsstätten und Es befanden sich unter den 399 250 Katho⸗ 342 waren männlichen, 34 weib⸗

̃ itleidenschaft ierung, den hierdurch ges esonders ju einer Zeit, wo einer dauernden

Eine Mehihe . hrheit bean ; . ir silberne einn solchen von 2 Kronen für das Stück. Endlich soll der z auf Galoschen von 80 Oere auf 1 Krone für

zu mildern,

Eine andere Me Verzeichnis

der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche für die halbjährigen Termine 1. Oktober 1902, 1. April 1902, 1. Ok- tober 1901 und weiter rückwärts mit der Beitragszahlung im Rückstande geblieben sind.

Restanten für einen Termin: . 1II6 076 (Seeger).

2) Restanten für zwei Termine: 77912 (Wiegand), 139 158 (Stratmann).

3) Restant für fünf Termine:

103 310 (Kempen).

wanggerziehun

behielt sie unter Augen. . e . 1 Israelit. lichen Geschlechts.

ö. Die Staatꝑangeh örigkeit spielte keine Rolle bei dem Schu uchte den Auzländer so gut wie den Eingeborenen aus einem n strafwärdiges Leben zurückjuführen in ehrliche und nützliche Tätigkeit s Es waren 230 Badener, 116 andere Deutsche, 258 weitere Eur opäer und 2 aus fremden Erdteilen, im ganzen 376 ver der übrigen noch nicht abgeschlossen war. Sehr wesentliche Mitarbeit leistete wieder die Zentralarbeitsnachweisstelle, aber für manchen Schützling fand man keine Arbeitsstelle und vermochte ihm nur jur Heimreise eine Beihilfe zu leisten. Unterstützt wurden auch Familien von Gefangenen, um den F und nicht vom Nötigsten entblößt vorfinden zu lassen. ltigkeit der Vereinstätigkeit erforderte große Mühe. achfragen in 59 Fällen liefen 32 Antworten ein, da schüzten würdig erwiesen und ordentlich gehalten haben. Grfaͤhrungen im allgemeinen nicht nur die Freiburger sind wohl eignet, daju anzuregen, daß überall durch freie Vereinstätigkeit die ürsorge für Gefangene gepflegt und gehegt wird.

ihren Land- Hierzu sollten Die erforderli tierte Anleihe flüs

d. Sterl. jäbrlich für die ersten drei Jahre ausgegeben werde. er zur Ausgabe gelangende Betrag könne später erhöht werden. Die werden durch die jährlichen Zahlungen der Schatzkammer für irische Lokaljwecke. Er, Wyndham, sei der AÄnsicht, ch als 100 Millionen P

dem Gesetzentwur seitenz der Päch Der Gesetzentwurf schlage chuß von 12 Millionen Pfund tens 390 000 Pfund Sterling Die gemäß der Vorlage vorzunebmenden Operationen würden unter Kontrolle von drei staatlichen Kommissaren steben. . raum für die Rückzahlung der den Pächtern gewährten Vorschüsse solle 685 Jahre betragen. Die Vorl des Ankaufs von

epa e eh, en Pachte sollten 8 . .

w n

das Kilo erh

Amerika.

Das Marinedepar tement der Vereinigten Staat

bekannt, daß die Reise des nor a tlantischen Geschwaders sich nicht über die Azoren hinz erstrecken werde. Seine Majestät der Deutsche Kaiser hatte, wie hh hingt on räsidenten Roosevelt mitteilen atlantische Geschwader der Vereinigten Staaten auf dess ursprünglich beabsichtigter Fahrt Kiel willkommen sei. für das Geschwader hat sich

g gemacht Sl 532 (Rie

von Amerika gibt und geordnetet W

Anleihe werde sorgt, während die Versorgun erforderlich Rückzahlung durch Teilzahlungen weiter vor, in jährlichen

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen der Vorsch

und Forsten.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ treffend die Errichtung einer Landwirtschafts kammer für die Provinz Westfalen, vom 28. April 1898 (Ges.-⸗S. S. 69) wird die von dieser Landwirtschaftskammer am N. Fe⸗ bruar 1902 beschlossene Aenderun der letzteren folgende ahl der ordentlichen Müglieder der Landwirt⸗ : Es werden 38 Wahlbezirke in der Art gebildet, daß die in der Provinz zur Zelt vor

: ukunft gebildeten Stadtkreise mit den leichnamigen Landkreisen oder den Landkreisen, aus denen

ie Stadtkreise ausgeschieden sind, zu je einem Wahlbezirk vereinigt werden.

Dem Stadtkreise Dortmund sollen hierbei vier, dem usen drei, den Stadtkreisen Bielefeld, Wahlmänner, den ster und Hamm je

a, d=. den neu hinzutretenden Stadtki mern wird gemäß 8 etzes über die Land wir dem Verhältnis Stabtkreise rũcksichtigung nach 3 8 Absatz 1 des gleichen Gesetzes zur Teilnahme an der Wahl Berechtigten berechnet. Der Vorstand hat die hiernach den einzelnen Stadt⸗ kreisen zukommende Zahl an Wahlmannern zu berechnen. In denjenigen 15 Wahlbezirken, in welchen die Haupt⸗ summe deg Grundsteuerreinertrages mehr al 0 009 Taler beträgt, nämlich Beckum, Büren, Stadi, Hamm Land und Stadt. Herford, Hörter, Coesfeld, Lädinghausen, Lippstadt, Lübbecke, Minden, Münster Land und Stadt, Necklinghausen Land und Stadt, Soest, Wir— burg, sind je drei Müglieder, in jedem der übrigen 23 Wahl⸗ benrke zwei Mitglieder zu wählen.“ bierdurch genehmigt Berlin, den 17

daß das nm reiwerdenden die Familie gesund Die Mannig⸗

Auf schriftliche ie badischen

Beträgen von h der Abänderun

er Präsident Roosevelt gezwungg esehen, die Einladung abzulehnen unter dem Hinzufügen, de as Geschwader keinen Hafen des europäischen Festlandes ah laufen werde.

Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Caràâcags zusch uela Castro gestern nach Verlesun eine Demission zurückgezogen In der Boischaft erklärt er, er habe geglaubt, daß sein Näcknt im Interesse des Friedens der Republik erforderlich sei; er benz sich aber vor dem Wunsche des Kongresses, daß er die Mn Er unterwerse sich seinen Pflichten va neuem, aber nur, bis dem Volke der Frieden wiedergegeba und die Ordnung wiederher

e

recht gebe.

des Reiseylan

enthalte ferner Vorkehrungen cundbesitz durch Geldverleiher. Der Redner schloß mit der Erklärung, die Regierung babe ihr Bestes getan, um den Niedergang der irischen Landwirtschaft aufzubalten Strom der Auswanderung ju b

schläge nicht vorschnell zu beurteilen, und glaube, daß die irischen chter fortfahren würden. Vernunft und Nach-

gebe jwei Möglichkeiten, entweder könne ere 150 Jahre fortgesetzt werden, oder man t einleiten und in Zukunft fortsetzen das ungefähr 15 Jahre in Anspruch nebmen werde und R tigem 22 Willen si Beteiligten

ihrer Satzungen,

wonach der assung erhält:

hat der Präsident von Vene gur Arbeiterbewe * w *. gung. , . In Ausstande Ker Berliner Militgrschneider sogl Nr ge d. Bl) ist, der Voss. Itg* jufolge, eine Wendung eingetreten. Bei drei Firmen sollte heule die Arbeit in vollem Umfange wieder auf nachdem jwischen den einbarung auf der Grundlage deg neuen Tarifg zu stande gekommen ist. Die Mitglieder der Anstreichermeisterinnung nahmen, wie die Rbh.⸗Westf. Itg.“ abgebaltenen

Bl.) Stellung. beschlossen, Namentlich die nach Beendigung der 38 A gejablt werden soll, fand energischen zie ständigen Gesellen von ihren Gewerkschaften, sowehl der christlichen als auch der freien Gewerkschaft, augreichende Unterstützungen erbalten,

so steht ein ernster Lobnkampf in Auasicht. In Oedt (Kreig Kempen die selt etwa zwei Wochen aug

bitte, die Vor- schaftskammer beträgt 91. utsbesitzer und

handenen oder in 2 9

genommen werden Beteiligten eine Ver⸗

könne ein Trangaftionggeschaf sidentschaft beibehalte.

r glaube im Gege Ansicht der Senatoren und Abgeordneten, daß se notwendig sei, hoffe aber, daß die Zukunft ihn

meldet, in einer am außerordent lichen Versammlung Anstreichergesellen

Nach langen Verhandlungen wurde

Stadttkreise Recklin werden. Io : e Ansicht

e Vorlage einen

eln bedeute un

egelung der Frage berbei⸗

der Ansicht

vernũnftige

Bochum und Witten je Gel

Stadtkreisen in Wahl⸗

zukommende bsatz ? des ftslammern vom 3) Juni 1891 s Grundsteuerreinertrages der Landkreise

duße in wo einstimmig

ju Fahr, 3. bestrebt sei. eine Wenn die Bevölkerung Irlands

daß die Bill GCGampbel

orberung, daß den jungen Gesellen ebrjeit ein Minimalstundenlobn von

Aus Kalkutta meldet W. T. B., haß der Vizeleng Wir erstanp. n Da die aug.

Lord Curz on gestern im vizeköniglichen Rat eine Rede hic in der er mit eindrucksvollen Worten auf die

Veränderung der

langen sollte, der Landfrage kommen beißen. Beurteilung der Vorlage

ur Zeit sich oa ziehungen

Frankreich,

auswärtigen

Rußland, würden große Bedeutende Veränderungen müßten und würden eintren großen asiatischen Staaten Jann nblichem Einsluß ür die Wohlfahrt Indlens notwendig. Sn

über der Zukunft des Landes Wolken an Indien werde in die vorderste Reihe der internationalen Pe gedrängt; daher sei es nötig, daß die Streitkräfte des Larn in hohem Stande der Leistungsfähigkein und seine Verteidigu⸗ mittel gesichert seien.

Bannerman wollte auch von jeder 1 etzt abseben und erklärte, alle Pacieien seien von dem Wunsche beseckt, daß Irland der Friede wiedergegeben

bedürsten die finanziellen Vorschläg⸗ einer sorgfältigen achdem noch mebrere NRedner gesprochen, wurde die erste sung der Bill angenommen

Frankreich.

Die Königin⸗Witwe Carola von Sachsen ist abend von Paris nach Antibes abgereist. batte sich, wie W. T. B. berichtet, der deutsche Botschafter Fürst von Radolin mit den Herren der Botschaft zur Ver⸗ abschledung eingefunden.

Im Senat bekämpfte gestern bei der Verhandlung über den Senator de Lamarzelle den Megierung. den Mannschaftabestand der Marine ju vermindern, zu einer Jeit, in der England seinen Mannschaftabestand vermebre. Der Berichterstatter Merig rechtgertigte die Qerabseßung; 40 009 Mann arinemininer Pellet an

jeni beschlossen, demselben Blatte zufolge, . ländigen Sam metweber der Firma Jobann Girmeg u. Go. (vgl. Nr. S7 Bl) in einer am Diengtag Versammlung, den Streik für beendet ju erklären. Heute sollte die Arbeit in vollem Umfange wieder aufgenommen werden.

Der Augstand der Tertilarbeiter in der Fabrif von Hartmann in Colmar (vgl. Nr. 81 d. Bl.) bat, nach elner Mitteilung der „Frlf. Ig mst dem Siege der Arbeiter geendet. der gleichfalls in Golmar befindlichen Weberei von Kiener dauert

Kreistagen

abgebaltenen Daß aber die weniger China, Tibet, Siam, Persten von bleiben, sei

Der Streik in sammelten si

Am VBahnhose Dortmund Land

Runst und Wissenschaft.

die Kaiserin und Königin besuchte in Bengleltung Seiner Königlichen Hoheit des

Lllerböchilbrer Nichten, der Prinzessinnen zu Seonderburg · Mluckaburg. beute dormit tag Ameler u. Ruthardt, um die daselbst aucnestellte Kolleftion von Kobledrucken Ter Gemälde früäber flämischer Meister, die seinerzeit in Brügge dereinigt waren, in Augenschein ju nehmen, und derwellte längere Jelt mit großem Interesse in der Augstellung.

r 24e n Adalbert und 5; 2 i Marineetat der legzwig ˖ Solstein ˖

Der Kronprinz deg Deutschen Reichs und er die Hoffunsthandlung von

reußen unternahm gestern, Kairo berichtet wird, einen Spazierritt. Hächstderselbe nach Assuan, wo Seine Kaiserliche und Ai liche Hoheit drei Tage zu verbleiben gedenkt.

Nachrichten aus Marokko, die in Oran eingegern sind, besagen, daß der einstige Führer des Ausstandeg n 189795 Bu⸗Amama von dem ein Schreiben erhalten habe, durch welches ersterer zum Scr von Figig und der gangen maroktanischen Sahara ernrn und aufgefordert wird, die Waffen zu ergreifen, sich min u vereinigen und sich gegen die ranzosen zu erheben.

Mar 1993

Beute begibt ster für Landwirtschaft, Dom nen und Forsten.

im Rriegefall Verabsietzungen bewerragendsten Schiff abe sa an gen Vereinigten Der Mintifster werde sich bemüben Pelletan wien ene che Mannschaftakestand für den Krieggfall fast der gleiche wie im Frieden sei, weil Gaglaad nar ungenügende Reserden beide. Dag nachiaabraende Master Türe daglentge Deutschlaade seia. welches im gegekenen Jeivanft flarfe Meserden ciazieben fgane

dergenommen

Literatur. biloser bie

noch weitere Ver⸗

Deu ichl nd *

Prätendenten Bu⸗ Hamer Waldow 19

zu Posen losener Landschaft er

durchiafũhreꝛ der Gegenwart. 6 Dag Hach entbält acht Vorträge, die der Verfasser mn Derbi 1900 um der Phileserdie unter den Gebildeten neue Freunde ja gewinnen, darfte diesem Jweck auch

sprocheanae Wort

bei Teubner

Ninigerium für Handel und Gewerbe. Die Lehrer an der Maschinenbau⸗ und Sättenschule in 2 * uigdurg Tr. phil Germann ßildedran di, Regierung⸗ Walter Kecker und Gerhard Twele Oderlehrern

balten bat. vrerchen; denn. so wird dag er Materlen. wie sie vbilelerbische Darlegungen auch unter wichesten Jaterrpreien Heben, durch die Schrift dem Leser Riebl weill mehr anregen all besedren; svstem al sicihe Darstellang der vbisesorbishn Sosteme dech in al Wen mil Mech die die Darstellung Mrertume Hesenderg gläcliãh Al, Ueber- der Pbhileserbie der gaeren Jeit dieat ein Bern Miß en ichasten darl eat f auch cia Teil ber Larfübruanen in erden ——— gerldmel, bie die fritiche Phbileserbe, die Grun n der Grleaainig den natarn issenschaftsichen and orleme der debensanschaaung r , ö. een Yhbileser bes des Heistmigmas tasofern Fan 48 lea dbrigee auch arübten aMhlichen ( Ioedern gear Mee Pblleserbie arch daz an id iel leicht Kere ctlaie Urgaace aur ielt, daß sie dag Dandelne läkær*, ern Utgaenl. Sas der jeden

Die Buchform wirkt das 9e⸗ Verstůndnig

Christen und die Freunde

unmittelbarer

E der Devatiertenkammer säbrte aestern bei der Beratung Ju stijref erm Mianisterrasident TW. G. safelge, aug, die 2 Jabre 13903 bein 1810 in daß das varlamenzarische Reglerun t Jeit gererderte Refermen sei

2 fei fen eine g denn dag Maß ven aT einimren-. dad di Richter genießen sel ein

Die war Geratang siebende ela Werk der Gerecht keit. der Mleihben

* * doch wescntlich erleichtert ige Justherganisatien sel schen selt rat. und en ei Jen, das Malen He⸗ ostem feia Sinderniz für cin, des Ministerrrässdenten rändliche Reform des Richterstandeg gewesen,

Nr. 12 der Ver ffent i'

angen ders Calserlihe⸗ sand keitg amt

dem 25. Mie dat folgenden Jabalt Ralserl. MM bbeieamte, XIX. d., 4 59e Mesnnd deite fand and aussecfende Tranfbelten. 36

¶Preuhen Sache rstiadi

Herstellaag den Prfferdatkee re

Menß J Lg)

und Umfan

de G Verst Ja dals . Polo schicht lich Ga bileser be

Jettweilidge Maßregeln e 1

Nichlamtsiches.

Tentiqcee meich. Vrenhden. Berlin, 28 März

und König Schlee die

ase (Ter eisheetarta

e für n, (Sah

Urjneitaren. Se band sung beanstandeten Rleiiches Qelstegkraafe.

Cobuta· Metba = ( Schaambarg - There) Gebaren der ebam mein gef zbrlide Tranfheiten- Tier ltachtn m Dent hen Neiche 18 Mir 4 Wertelsabt.

für die Kultar eine Landes Retetaerlage

bältulg sa den craften daß elde eiaaader bed rfen

die e, wer

Junr feesen 1c beat fein erde,

bileserkischen Mertgenag and die

dag geber bdaben, wa das Ja dem Vertrag KGher

Fertker ratz eineg Landeg ift. iar ebriiche Jastijderwaltang (ze. hafter, allgemeiner Geifall, der Miassterrti ident warde ven den Uk.

beschley cia slimmain. zar n

dormittag Vertreters

m Nönialichen deg Ghesg deg Jiomlkadineta Geheimen reg erunggratg den NUalentini und deg Ghesg des Meneralnabg der Urree Generale der Rarallerie Mrafen den Schlicfen

ele starke Meg Crit Ken⸗

Deal la der Sch Deere. Gegen, Wiertelseke. j 1909 Degal e Serbien 4 Mertelsekt Jen = M, ech e den NUerrtalgter Stanten ben Urarri ger Tierserc-. (Mertiche Me aalen ben 2 a Seen) chat ᷣaa a Manlaed Gee Merken) Ri Meer t-) lea dee che, Orten en go on ee mr E 6er Siletee de eglasdes eat de, Gn and Land 2 tlie gen bee, Ferant auf Mera Mee, der Mean, emen de

beal ca usascht] Heeiten Lefang der Verlage ibergag-

TZyanien.

Ter Rnanhmintker Gillagerde hat nach einer Meldung

B T. B- aus Madrid feine Gnttlassung cingereich!,

ie derlautet, wegen Meinungaderschledenheiten mit mehreren

2nderea Ministern über Grhähungen der Ausgaben im Hudgei

San Pedre warde an feiner Stelle Finanzminister ernannt

Ma einer gestern in Madrid abgehaltenen VUersammlu der Nenabdiikaner, an der ungefahr 150 Nersonen teil- zam alleinigen ihrer

Na hteela

Delerreih Mere an dran de berechtigi sein chart] ar aicht a lan eas bet

tatrij ea til des Sen Stars 44 Mrs? attan ker ier d, , me, feen, en, erde err. int bean, beleederg e die agen

3

ͤ 1 achte , be dem e Nere, se sbeerten m, ne,. Gier Uaterichig aeg er

rrerschaft zac l , Ne rm chte sterklichlein 183 n rat 1m,

Der Bandegrat dersamenelte ih ente za eiaer NMenar- hielten der Taeihaß r

die derem mea Uasgichüs

Jatrre utiesasltt G-t-

anbel and Nerfehr abelle ber die

fir Handel and Derkehr dad oetemi ten agi aße ürnngen sewie die verein ren Giaß · Vothrio gen

Nodrigae⸗ * 1 ar

far Gliai u a .

Ae aangs seen an?,

Maliaelih ee deinen fer ien dali der Mertasser wenn ga, me enn, der e ae dan herriher t a.

Mater S batte rwe, eee, dard e,

Salaer en il eier bid. Derfre ee Greer

Nepadlikanet ausgerufen

Goethes sämtliche Werke. Jubiläumgzauegabe = Von der unter Mitarbeit zablreicher hervorragender Gelehrter ver⸗ anstasteten Ausgabe liegt der dreißigste Band vor, der die Annalen enthält. Die Einleitung und die erklärenden Anmerkungen rübren von Oskar Walzel ber. Die erstere gibt ein anschauliches Bild von der Art, in der Goethe diese in großen Zügen gebaltenen tagebuchartigen Aufzeichnungen verfaßte; sie erfüllt ihren Zweck, einzuführen, voll⸗ kommen und dürfte auch dazu beitragen, bei dem Leser das den Annalen gebührende Interesse u wecken und diese für die Kenntnis ds ganzen Persönlichkeit Goethes durchaus wichtigen Aufieichnungen aus der Aschenbrödelstellung zu heben, die sie unter den autobiographischen Schriften Goethes bisher leider n immer eingenommen haben. Sie Anmerkungen, die als Anhang beigegeben sind, genügen trotz ihrer knappen Form völlig zur Orient 461 auch für * ff die mit den Einzelheiken des Lebens Goeihes und der ieitgenössischen Geschichte nicht völlig vertraut sind. Auf den jweiten Abschnitt der Annalen, etwa von 1806 ab, sei besonders derjenige hingewiesen, der sich über Goethes politische Ansichten über das hinaus, was Eckermann oder die Gespräche mit dem Kanzler Müller bieten, unterrichten will.

Dan dw arter buch zum Bürgerlichen Gesetz buch von Heinri Bernhardi k in Marburg. Dritte, durch Bezugnahme auf die Nebengesetze, die Literatur, die Ent- scheidungen des Reichsgerichts und die preußischen Ausführungs2— bestimmungen vermehrte fle g VIII und 418 Seiten. Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Geh. 6,59 M Die Tatsache, daß innerhalb von bier Jahren seit dem Erscheinen der ersten Auflage eine dritte erforderlich geworden ist, beweist, wie wohlbegründet die warme Empfehlung war, mit der kein geringerer als der Wirkliche Geheime Rat Stölzel die erste Auflage des Buches geleitete. Es bietet in der Tat viel mehr als ein gewöhnliches Repertorium; es ist besonders geeignet, die Erkenntnig sowohl des systematischen Zusammen—⸗

anges von verstreuten Finzelbestimmungen, als auch des Zusammen anges des Rechts des B G-B. mit dem früher in Deutschland in Geltung gewesenen Rechte zu fördern und zu erleichtern. Durch die Bezugnahme auf die r . die Literatur, die Entscheidungen des Reichsgerichts und die breußischen Ausführungsbestimmungen in der . en, dritten Auflage wird die Brauchbarkeit des Buches noch erhöht.

ö. Die Gebührenordnung für Rechtsanwälte vom 7. Juli 1879 in der Fassung vom 20. Mai 1898 nebst den landes- esetzlichen Gebührenvorschriften der Bundesstaaten, auf der Grund= . des Kommentars von Heinrich Walter, Rechtsanwalt und Notar a. D., erläutert von Albert Joachim, Rechtsanwalt beim Tammergericht. 4. Auflage. Zweite Abteilung. Verlag von H. W. Müller, Berlin. Die am 1. Januar in Kraft getretene neue Gesetzgebung hat in umfassender Weise die der Gebührenordnung für Rechiganwälte zu Grunde liegenden Rechtsverhältnisse, in einigen 6 auch die Bestimmungen des Gesetzeg geäntert Der be— annte, angesehene Waltersche Kommentar zur Gebührenordnung be= durfte deshalb einer Neubearbeitung, die der Rechtsanwalt beim Kammergericht Albert Joachim unternommen und, soweit die beiden bisher erschlenenen Abteilungen in Betracht kommen, in einer Weise ausgeführt hat, die dem Werke die Er— haltung seiner bisherigen Brauchbarkeit und Belicbtbeit sichert. Eine ae,, die Entstehung des Gesetzes, die Grundzüge desselben, sein Verbältnis zu anderen Reichsgeseßzen, ine besondere ju dem Bürgerlichen Gesetzbuch, ferner die wobei im Zweifel die dem Rechtsanwalte günstigere Auslegung als der al!. gemeinen Absicht des Gesetzes entsprechend erklärt wird. Dann folgt ein ausfübrlicher Kommentar jur Gebührenordnung. Die bisber vor. liegenden jwel AbteilungLen umfassen die Ss 1-37 derselben, bieten also bereits die für die e mer des Nechtganwalts wichtigsten Be stimmungen. In der Grläuterung des Gesetzes 6 sich diesel be WHfahz gf Beräcksichtigung der Literatur und der Rechtsprechung. die⸗ elbe Gründlichkeit und derselben Scharfsinn. welche Vorzüge der

üheren Auflagen bildeten. Der Schluß dieses neubearbeiteten Tom mentar soll in Kürze folgen. ?

Handbuch für Sparkassen. Zum praktischen Gebrauch bearbeitet vom Syndikug Dr. jur. Carl Vigelius, Vorsteber der Kreiekasse in Gnesen. Verlag von M. u. DO. Marcug in Berlin. Datz Buch ist als Hand und Nachschlagebuch für die Kuratorien und Beamten von Sparkassen bestimmt und gibt sachkundige. mderlässige Auekunft über die im Bereich einer 6 2562 Sxarkasse regelmãßig vorkommenden Geschäftgworfälle nach ibter juristischen und technischen Seite Außer der einschlägigen Reicht. und Landes gesetzebung sind auch die Rechtsprechung und die baurt⸗ sachlichsien Verfüqungen der Zentralbebörden in Preußen und Ten anderen größeren Bundegstaaten berücksichtigt Das Buch, Dan sich zweckentsprechend in einen juristischen und in einen technischen Teil ge—⸗ gliedert sst, wird seinen Zweck um so mehr erfüllen, da e' an einer systematischen Darstellung deg gesamten Geschäftaderkebrg der Spar kassen bigber feblte. Die ihm als Anhang beigefügten Muster und 1. sind in Gnesen im Gebrauch; ein ebenfalls beigefnqter

ahungzentwurf ist daju bestimmt, al Normalstatut für Sparkassen ju dienen.

Land · und Forstwirtschaft.

Stand der Reblaußkrankbeit in Dent schland im Jabre 1801.

Der in diesen Tagen derössentlichten, im Raiserlichen Gesund- beitgamt bearbeiteten 4. Denkschtift über die Beknmpfang der Reblauskrankbeit entnebmen wir die folgenden Mitteilungen äber den Stand dieser Nebenkrankbeit in Dentschland im Jabre 1a

In der Rbeinvrerin derlief die Meylsien der alten Verde obne ungũnstige Veorkemmnisse. Mechtgebeiniich wurden keine, 2 rbelnisch 8 und im LKreise Saarlenig 3 Stockausschlse ecfanden Nebläuse wurden nur in Greßbemmergderf, we amtlich, Meren ˖ anlagen der Vernichtung geweiht, zum teil auch ichen dernichtet sind, an diner Stelle gefunder auerdem fanden sich in elaem alten deabe- derser Derde, in dem wegen de Verbandensein der brtliee Resfen⸗ leitung Schwer elle blen Ker nicht verwendet weiden darf nech Waren mil lebenden Nebllasen Lebenfrische Marreln fanden sich in areserrt Anzabl aoch in Gresßbemmertder Die engeren Nanterludanas a führten jar Nusdeckung den 43 Meblaunberden mi oe na senen Reben Der Vernichtung naterwerfen wurde cia Mesarmt ll be den 2 ha 18 a 18 qm mit lagarsamt M 72 Meta rbk Feræaet Reede noch obae deraugegaageae MNatersuchang daß secie Drittel der 1X. td umunat lache den mii 4 ha 7o0 9 gra ernert

In der Preelan Dessen ⸗Naslaa fabrte die eetmalkge Merten aller Hiaber nech niht für den Miedergnhaan der Meinsteck re- geaeckbenen. 1895 Hin 18M aufHcę fanden Meklaugberde la cinet Uanabl ben Drtschaften wear at uffladng * eker gad ander- tebischer Wentrkeke, nicht aber auch den Mekizeteea eder deren Sxraten Die Naterfachaagen Hbrderten a erh Meden - bergen. Gi Meargdausen aed WMebeich 7? Derde eder Neteene Jasenleaca, den denen aar, cla n cd, eee, erde hen Mralasg Date, wit kafacaaean Men fran rnehr, na Taz Die Nere htargnarkeike earden as ieren ine der, , e p ge, an 1 51d Rraelee aer erfanden Meker de- me, ee ee.

Da der Preoiez Sahin warde bei Wa Naerfedeaare, er. gesam 1 Derde al ron fra kee Sine, eee den.

e Nabe Je le ern ee enn, , Teen, , Sa ste le dee, eee, ne, mr, Def, daern,. ke nr, ae Oer wartta anufrfandeere S WMetaastkerde area dem 17 Ks dd -- aol ere, Wanne dee, aner dabei Ren Men, mil er, Werfen, wenn, ., 2. Der deer lea Gerken e dermselken emen mn, nemme, dane, ner oder, , emden, bonne, n, are, Denne, n, , . Fiir nad wn annere, Nr den erranen , dee mme, m, nere ee, dee Fieree Wa=r=ner, , Reden, oa, e dernen,

Der olerkee n arch rn bent nere, won ge 22 De sesnlee le dere, Men, d, lernen, Denen, a R

nach Lwerwool und 5M Gerfste nach Oamburg aun Refubrt.

in entdeckt, welche au . von 57 a 40 am in 11 Herden 6892 vierzig Bänden. Verlag von Cotta , Stuttgart und Berlin.

mit Rebläusen behaftete Weinstöcke umfaßte. .

Als durchaus befriedigend wird das Ergebnis der Revisionen früherer Reblausherde in Württem berg bejeichnet. Stodausschläge fanden sich nur in dem die etwa 5m breite Sicherbeite zone erweitern⸗ den, ohne Desinfektion auegehauenen Terrain der Herde von 1900 häufiger, doch war das Wurjelwerk frei von Rebläusen. Die eigent⸗ lichen Untersuchungen des Jahres 1901 hatten die Auffindung von 17 neuen Herden jur Folge, in welchen sich 203 kranke Reben be⸗ fanden. Von den 8 lagen in den Gemarkungen Neckarsulm 8, Kochendorf 1, Oedheim 5, Niedernball und Kriesbach 3. Der Ver⸗ nichtung fielen 16 266 Rebstöcke auf 1,9088 ha Fläche anheim.

In Sachsen⸗Weimar wurde im Jahre 1991 ein etwa 20 a großer Herd zu er, e, entdeckt und unter sachkundiger Aufsicht ausgerodet. Sämtliche Wuriel⸗ und Rebteile sind verbrannt, die Fläche ist mit and eren . wieder bepflanzt und der Herd ein⸗ gejäunt worden. Die Verseuchung ist wahrscheinlich von Naschhausen aus erfolgt; die Anzahl der infinlerten Stöcke beträgt 850, während 630 auf dem 20 a großen eingezäunten Terrain noch gesund waren. In der vernichteten Fläche von 1297 ha Größe sind die früher entdeckten Herde teilweise und auch die jur Verminderung der Reblausgefahr neben den eigentlichen Herden mit gerodeten Flächen eingerechnet. Trotz geringen Weinbaues sind in den Gemeinden Hopf⸗ arten, Utzberg und Niederzimmern, Vogelsberg, Klein und Groß⸗ rembach iechnisch ausgebildete Lokalbeobachter angestellt und in den in Betracht kommenden Gemeinden kolorierte Reblausplakate zur Belehrung verteilt beziehungsweise angeschlagen worden. Ferner wurden die Großherzoglichen Bezirksdirektoren ange⸗ wiesen, alljährlich auf die Bestimmungen über den Verkehr mit bewurzelten Reben im 8 4 und § 12 des Reichsgesetzes vom 3. Juli 1883 hinzuweisen. Im Voranschlage für die Finanjperiode 1902 1904 sind Mittel vorgesehen, um die verwahrlosten Weinberge jur Augrodung mit Staatsbeihilfe zu bringen, wobei die Besitzer sich verpflichten müssen, mindestens 7 Jahre keine Reben in den gerodeten Bergen ju pflanzen. Nachdem die ee, , e. auf den Reblausherden in den Weinbergen bei Jeng und Naschhausen beendet worden waren, wurde das unter dem 2. Dezember 1898 gemäß der Ziffer 1 des Abs. 2 des 53 und des 5 11 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Reblauskrankheit, vom 3. Juli 1883 erlassene Verbot der Emfernung von Reben, Rebteilen, Wein- pfählen und Rebstützen durch Ministerialverfügung vom 18. Juni 1902 zurũckgezogen. ;

Die 3 der in Elsaß / Lothringen im Jahre 1901 ermittelten Reblausherde betrug 255, die sich auf 22 Gemarkungen verteilen. Neu hinjugekommen sind die im Vorjahre nicht genannten Ge— markungen Riedisbeim, Rixheim und St. Peter im Elsaß, Ars a. d. Mosel, Jouy aux Arches und Montdidier in Lothringen; in den Gemarkungen Lutterbach im Elsaß, Borny, Moulins und Reimeringen dagegen sind Herde nicht gefunden worden. Insgesamt wurden in den Reichs landen 27 008 infizierte Reben gejäblt und einschließlich derselben 313 051 Reben auf 13 9276 ha Weinbergsfläche zerstört.

Die von den Bundesregierungen in Reblausange⸗ legenbeiten bis zum Schluß des Hausbaltejabrs 1899 eder des Kalenderjabrg 1909 aufgewendeten Kosten beliefen sich auf 98491 129,97 Æ Im Rechnung'jabr 1900 beziebungsweise im Kalenderjabr 1901 haben die Kosten 773 267 053 * betragen. Hieraus ergibt sich eine Gesamtauggabe von 10267 397 * Außerdem sind seitens des Reichs seit dem Jabre 1879 80 bis zum Schluß des Rechnungsjabrs 1909 rund 61 007 aufgewendet worden.

Im Berichtsjabre wurde ein Fall von Zuwider bandlung * die auf den Verkehr mit Reben bezüglichen Vorschriften der Reichegesetzgebung bekannt, der zu einer Bestrafung gefäbrt bat. Wegen Zuwiderbandlungen gegen die ur Abwehr und Unterdrückung der Reblaus erlassenen Vorschritten sind, soweit mit geteilt, im ganzen 34 Fälle zur 2 gekommen. Von den elben entflelen 28 auf den Negierunggbenirk Keblenzs Ven der Gefamtzjabl betrafen 20 die Nichtbeseitigung von Weinbergsdrieschen, 12 daz Pflanzen den Weinreben obne Erstattung der Ameige, beniebungeweise ohne volijeiliche Erlaubnig und 2 die Ginfübrung 2. don Blindreben.

Saatenstand und Get reidebandel in Syrien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Beirut berichtet naterm 9. d. M: Der Saatenstand in Syrien ist fertdauernd sebr günstig. da weiter reichliche Regengüsse in erwanschter Regelmässigkeit gefallen sind. Die Bauern sind von dem Stande der Feder dellaaf befriedigt. Neber Beirut wurden im Februar d J. 1071 Gerte Der 8 betrug 13 Frankea f. e . Berra für den Derrelsentner. In Beirut lagert nech eine größere, ar Watgfabr nach Mareda be- stimmte Menge Gerste

Anbauflächen Rumänien

Der Kaiserliche Bensal in Gala berichtet guter 18. d. M.: Dag Keriglich rumqdaische Ministertan ür Tandee erich tt, Me- Dardel and Dem lnen bat ia Moatter Oneia!“ dem 6. d. M eine Uebersicht der Aukfaaten im KRrnigreik Tumänten im Verbst 1807 rer ffent lich Hieraach warden benel 1 mi Arien 1485 8357 da gegen 13 aI in 12M * 3) 4 Gäkrend alle in der Unban liche ür Gere etee nen- Ferte Verla dernag ick ein eetreten em reien die era ür Regen eien mißizen dad far MWarg elaen Ketrichelichen Micke = au be biet du rch lter er -t, Riehen Kad für den T der · endet werden, der eiae Germebraeg keraer Vabanfie um taad 100 QM 6 ba erfabren dar Un diefer derade n , der, mee Land zieihea lea redigt. Dar de beiden Dekeerea rike dee ned Geaftaasge deten Genes serie ascher die Ten, Fre dt. arten eier auffallende Qœichetefanag rer Der far aas a

9 ö 6 . 4 I. 1 . '.

rn dan

MGesnanddeitawesen. Tierkrank eiten uud Abpfperrnng“ ma hregeln.

Gesand bein Tgaad and Gang der Belkokrankbeiten

¶M aas de . Nerd fratlikbasaes des -t · C rsd deRaasn, Wr. Iz dee D Mn mn,

pen geitish⸗Sniadien en Mm aan der Hen ga an' TRilkema min lee er,, Rritar er Mbered der ae da Ferber, eee beer, Wede od ne, der irre daft Geer dann Gerrard en,, eee ne, a der Me zer * welas, dere de n gr, m ä .

der Siedt Gee dere een ds der Harra ndant Tara ni vat ner,

Wan nan Derr er eee, a-

T ebrtaat Rat?. dern

er den ice zem de Me-

8 .

Waer sian a der 8 224 e an, De 1 a , nr, , =. 8 Rerik n 11 2 de Den den Geer ne eder r, M