Sartuna Gusᷣftabl
Dr = . . .
a oh 009 Hool. 3. Siemens Glash. ¶ MGνα! 36 13 ,,, . 56363 . os los 3d ben une , fig an i bbbz G . 163 obi Teut-Migb. u Gui di . ö. , Thale Gisenb. iG. . 1451 3 12M 6M b Töiederhal. iG an i . ⸗ . Tiele · Wngier ids a 21 Ohet. bꝛ G 66 3. 6 Gl. Gel. 433 41 . nter d. Linden 1
203. 00b3B Westf. Draht . 93 4 1
do. Kupfer 934.1 Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelm aha. (1934 1
Vtsch Anl. Tel oM. 117 1000 lol oh; r w n
Ae Gael n Er iG m i h ih n, ,, , ,
is er bi dr. karin g, . = W6 fcb. a3 , , , 1
1
j
1
2
= W — — *
2
— —
Deutscher Reichsanzeiger
und
— — — *
— —— x ——
do. V. A. r ff Maschin. etersb. elekt. Bel. etrol- W. V. A. hön. Bergwerk ongs, Spinnerei orz. Schönwald S0 50G of. Sprit A.-G. 181180, 60bz Preßspanf. Unter. 147900 B Rathenom oyt. J. 57.00 ch Nauchw. Walter. 136. 30bz G Ravensbg. Spinn. 166. 15biG Redenh. St. P. AB 366 00bz G Reiß u. Martin. 00h Rhein- Nassau . 17,30 bz G Anthrazit .. 99,90 bz Berghau .. 123. 90bz GEhamotte. . , Metallw. .. 590 Cet. bz G Spiegelglas 183, 360 6 Stahlwerke. 200, 15G do. W. Industrie . Rh. Westf. Kalkw. 163 59h36 Riebeck Montanw. 12299 B Rolandshütte .. So S0 G Rombacher dütten 36 In ,,,, 3990 bz o. Zuckerfabr. 6 12009. Ihbi G Rothe Erde, Drtm. 9 1999 si8z g hid Sächs. Clett . W. g on Braunschw Kohl. 16 118 Mobi Sãchs. Guß Döhl. 61 17 1200/6009 - — Bresl. Oelfabrik (lG 1a hc do. Kammg. .. 3 1 15h / 6 po Sb G bo. Wagenbau l Si hb) do. Jab. kond. 90 1 16065 3. id. c bo. ul. 66 (163 106 366 S- Thür. Braun. 1ẽ 1200100 123,366 Brieger r Gr. , r,. do. St Pr, ⸗ ; 600 128,506 Buder. Eisenw. ¶ 068 26G Sãchs. Whst. br. ; 300 21G 23G Burbach Gewerkschast 133 9 et. bz G ] Saline Salzungen ; 600 io 5op; unkv. O (id) 20 00bz G Sangerh. Masch. 15 3 I0 1000 300 185. 80636 Calmon Asbest 105) 41 ih Saxonia Zement. 3 * ; 101, 70bz B Central · Hotel 97) 4 bi Schaffer u. Walker 0. . 9,50 bz do. Fo. N uüiò ld 1z449bzG Schalker Gruben . zol Gobi; Char. Czernitz 90 1 14.60 Schering Ehm. J ⸗ 215, 25b 3G GCharl. Wasserw. ( 00) 4 1900 bz G do.. VA. 106706 Chem ƷGrünau(llos) 4 ö Schimischom Em. l ; 107 25636 Chem. J. Veiler 190) 4 100 boo 3601 3 8 Schimmel. Masch. 41. 01. 56 do. unk 1856 (io) a oi. 366. 00bzG Schles. Bab. Zink 15 — . N70 56 et. biz; ] Constant. d. Gr. 03) 4a 3 rz do. St - Prior. 16 — . ; 310 69 et. bz G k. 1 — 11 69bz G do. Cellulose ; Gh G60 bz ih Gont. Wasserw. 1093) 4 6 8 n do. Elekt u. Gasg. 31 — ; 5 124, 50bz G Dannenbaum . 4331 3 33e do. it. . i 2M HI 1. iib,iobi Hesfan Gas .. iss an nb g, Po. Feblenwer . 8 ig lig öh n , 271.16 bz G do. Lein. Kramsta 7 4 500 id hb; B do. 1898 ul 0s ios ] ma. do. Port. Imtf.. 616 1 1000500 65 bid; Si. Asph- Ge. 16 i W0 / 600, ,. Schloß. Schulte 34 100 82006 do. Fabelw. ul. Mo 1G) 41 56, Dugo Schneider. — 41. 100 119.25b3G do. Kaiser Gew (loo) 4 Schon. Fried. Ter. ⸗ II. 1000 173, 2565 do. Linoleum (103) 41 2 Schönbauser Allee — 1000 121, 60bzG do. Wass. 1898 953 4 12140908 Schomburg u. Se. 10090 — — do. do uk. 06 183 41 118 00bzG Schriftgieß. Huck 1000 10, 75G Dt. Lur. Bg. uk Melo) ö
obig , Scugtert. Elektr j65h ö. bz G do do. ul. Gr id ih 11 0b B Schul · naudt . d Do. uk. —
1000 ion 7obzB Donnersmardh. (109) 31 219 236 Schwanitz u. Eo. h .
z — See S — —— — — —
86
2
ö *
= T m , — — 1 . —— — — — —— — — t
— 2 — 2 — — — — d X —
.
—— * O O Q ο S & c
— — — — — — — — — * 1
—— — ———
— 2
121
— S1
S- D.
—— dẽ ——— 2
e, , , T . ) ö ö z
100 u. Soo lo 35
n r , w' do 9
sipert, Maschin. 0 1000 ; 3
irschberger Leder O 600 u. 300
ochd. V. Akt. kv. 2
öchst. Ʒarbwerk. .
orderhutte, alte
do. lonv. alte neue
—
— —— 2861 812
11 G00b3 B do. uv. G6 (1098541 fes bzd?, g. G. f. ti. d ien 1d obe, Ang. Ci . Jil ih 128. 30 bz do. do. TV lI9Mν 113 00b;. . Alsen Portland Gn 39. 50 bz ch Anhalt. Kohlen. 199 3.5 0bz Aschaffenb. Vay. I 92 101575 Berl. Braunkohl. 1909 iss, zh bz; Ber. Zicher -F. 19g) 128. 25 b3 6G Berl. Elektrizit. 00 118.30 bz G do. uk. O6 (100) 4 i hbz c bo. u. 6s ih) 137. 30bzG Berl. H. Kaiserh. 190M 4 179.903 G do. do. 18d go 199 Hobz ch; Bismarcthütte 192) 148. 50bz G Sr un e e i 6.25 bz G do. Gußstahl lg
—
— O —— 10 ONO ——
. — 46 . 9 89
6 aidar Pacha (109) 5
101, 10bzG Naphta Dold 100) 9 1
2 2
an, mn w 103.25 ö M= — r — em. 2 6 — me Soo - looo lh dd j 1 ; . [ ]
S . . . 2
22
— O OC — 2
— — — —
194.2036 Deft. Aly. Mont. 100) 4 otz lo Syring . Va ey Udo t ö 8, [5 G Ung. Lokalb. O. (105) 4 1
IST -
n, m s Der Kejugspreis beträgt vierteljährlich M 80 4. Instrtionspreis für den Raum einer gAruchzeile 0 3.
u Rides ; = Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ach den Postanstalten und Zeitungsspeditturen für Selbstabholer des Aeutschen Reichaanzeigera
1. 1 10000 Mο . T öobiG . 1 . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 232. und Königlich Nreußischen Rtaatzanzeigeræ
. Versicherung aktien. . Einzelne Uummern kosten 28 5. Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 22. 863 68 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: — — 66 * Berliner Feuer⸗Versich. 361636.
. Berliner Lebens⸗Vers. 36256. 2 1 74. d
. ö
— o P —ᷣ a
1 — ——
oͤrter · Godelh; Jr n Stärke omann. Wagg. olel Disch. ... 2 otelbetrieb · Ges. l owaldtg · Werke. üttenb. Spinn. 0 püttig, phot. App. uldschins kv... umhboldt, Masch. lse, Bergbau. owrazlaw. Salz 4. Baug. St. J. eserxich, Asphalt. de. Vorzg. Tahla. am an .] Talser · Allee i. Lig o, Taliwerk Aschersl. , 2 Tapler Maschinen RTattowitzer Brgw. Reulag Eisenbütte . Tevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Rlauser Spinner. Röhlnann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gag ⸗ u. El. Röln⸗-Müs. B. kv. Tölsch, Walzeng. . Rönig Wilhelm kv. do. do. St Pr. Königin Marienh. St.- A. abg... — — do. Vorzg. A.. — Rönigsb. Kornsp. 9 9 Raab. Mich. V · J. 0 L. 601 do. Walzmüble 3 — Tönigsborn Bam 38 — Tönigszelt Porgll. 15 12 Törbisdorf. Zucker 1 4 Rollmar & Jourd. 15 15 Trorprinz Metellil0 Gebr. Krüger C. 8 Fupperßbusch .. 11 Tunz T reibriemen O
D i. Lia. Rur -Terr.- Ge . . i. Liq. kabmever u. Ko. 10 0
————— 222
—
121 D = D 0 .
— — 2 —
——
— de
r —
— t —
—
2 —— e = = — —
— 22 8
2 — 2 1 ** 3 e, d ere. looo. Berlin, Freitag, den 27. März, Abends. 1903. 105.406 eutsche Transport⸗Vers. 20006. ö —— Elberfeld. Vaterl. Feuer 48508. 196375 Germania, ebent Vers. 107063 oh och we, , , r, , 6. . ; ö 7 . Verzeichnis . . . een, r . — Inhalt des amtlichen Teiles: . In Preußen, Baden und Elsaß⸗Lothringen dürfen auf derjenigen Betriebe, welche auf Grund der we, unter IV Abs. 2 3 Wilhelma Magdeb. Allg. 1359; Ordensverleihungen ꝛc. Steinkohlenbergwerken, deren Betrieb quf achtstündige Schichten R Beftimmungen über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf 35 35 . ö eingerichtet ist, bei der Beschäftigung derjenigen jugendlichen Steinlohlenbergwerlen bon der Angahe deg Beginns und Endes der n 3c Deutsches Reich Ardeiter männlichen Geschlechts über . Jahre, welche ö. . 1 Se e nn ö j uͤber Tage mit den unmittelbar mit der Förderun der Kohlen ‚ emu 8, 50bzB Bericht . Ernennungen 2c. f ; ; 1 ⸗ ö worden sind. n Berichtigung. Gestern: Bochr St. ; . ; ; usammenhängenden Arbeiten beschäftigt sind, die Beschränkungen 02 30 et. bz G 100, 10. — 1 31 ö — ö ö gelanntmachung, ,, , die 'r de ng jugendlicher es § 136 AÄbs. 1, 2 der Gewerbeordnung 3 folgenden 7 K J, ö — . Schöfferhof 176 26b 36. Danz, Oel mühle zob;G. 6 ö. Stein ohlenbergwerken in Preußen, Baden und Maßgaben außer Anwendung bleiben: 1 . . ö . 1 — r . 169, 3b 5 Friedrichshütte Elsaß⸗ 0 zringen. 1 Die Beschäftigung darf nicht vor fünf uhr Mor n n . J n, ann 2 . ä etreh. d. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. beginnen und, wo in zwei . gearbeitet wird, , , e, ecum. Doese Bekanntmachung, betreffend die Versendung von Paketen nicht nach elf Uhr Abenbs schließen; keine Schicht darf ein⸗ ö ö während der Osterzeit. schließlich der Pausen länger als acht Stunden dauern. e n. . 2 ? ja Ne 35 2 * * S8 oo bz G gelannthia chung betreffend Postanstalten in Berlin, Pankow ) . w n, 1 3.3 10h. 35 d und Grunewald. en ul Morg . . 101. 306 Tagesschichten gearbeitet wird, am nächsten Werktag um 1912006 a. ein Uhr Nachts schließen 1073566 — Königreich Preuszen. 33 Zr ische: Arbeit chicht den dlich 61538 : . t ; 2) Zwischen zwei Arbei sschichten muß den jugendlichen 105. 30G Fonds · und Artienbörse. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Arbeslern' eine Ruhezeit von mindestens fünfzehn Stunden rr Berlin, den 26. März 1803 sonstige Personalveränderungen. 6 werben. Die den Arbeitsschichten an Tagen vor ĩ 250 3 ; 26. Marz 190. te * ; e j Sonn⸗ ; nd d die den Arbeits—⸗ ; s 6d i. n 33. Mitteilung, betreffend den Anschluß der deutschen evangelischen enn⸗ und Festtagen vorausgehende un ⸗ e e e Soo log. M) Die Stim Razr ᷣ li g⸗ luß ) gelisch ᷣ ; ; Ar un 5 nkenvers s 86 bern re g, * Börse war auch heute eine Gemeinbe Santa Leopoldina 1 im Staate Espirito Santo schichten an Tagen nach Sonn- und Festtagen folgende Ruhe jn ,, 1 6 e e ,, 0 90 n. , 2. 1 e n. in HBrasilien an die evangelische Landeskirche der alteren zeit muß mindessens dreikehn Stunden deanern, Gesetzbl. S. M9) ist folgenden Krankenkaffen: ö 2000 —- 400 i090 25536 J Je Natur gegeber varen und das e e. 3 — h h wi 8 itss ö ; dliche 2 ! a e, 8 K 38 2000-500 3 3 * Privalpublikum keinen Anlaß hatte, aus seiner Provinzen der preußischen Monarchie. m,, ,, n m, n I) der Schiffbauer ⸗Krankenkasse⸗ genannt „Die brüder⸗ (6. J ͤ 100. 65bj Zurückhaltung berauszutreten. Zur Verschärfung der der Ge 6 = . 6e si 18 ei Stund ; aͤhrt liche Einigkeit“ (E. H) in Hamburg, ien 5d. San g n , 11 w ö 21 10090 ion, 5 G matte ren Haltung trug außerdem die schwache Tenden; ö esam auen 6 * eher hen 2 ee, e 3 2) der Unterstützungskasse des Ziegler⸗Vereins zu n, S, ,, n, n, e,, m, m, wo 9 der Shan fschen Rente bel, bervor getusen dur vie, Mel. werden; von diesen müssen zwei min esten se eine Viertel ⸗ Schlangen (CG S5), 18926 . Mar Segall ... v6, 306 Do. Union part. did s * 1009 u 500 no Jsb dung des W. T. B.“ stunde oder drei mindestens le zehn . Minuten betragen. 3 der Ziegler⸗Kkranken⸗ und Unterstũtzungskasse Hausten⸗ 1ö äöbied Senner , B 8 e nen g, olg r bie, min te seine Gntlasseng gehen ade, dern en Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Während der Pansen darf den sasendlichen. Arbeitern eine beck E H.) zu Haustenbeck im Fürstentum Qlpoe 33806 Siegen ˖ Solingen 1200 6οO30LοbzG do do. üb i 117 ioo nu. bol bi hielt sich gut; heimische Staatspapiere waren gleichfalls J 9 9 git g r Beschäftigung im Betriebe nicht gestattet werden = 24 amen, ,. ng Siemens, Glash. 18 . Sůsseld. Drakt i095) 1 85 idr , behauptet, wogegen Türkische Werte matter lagen dem Kammerherrn, Major a. D. und Rittergutshesitzer . 2. 4) der Krankengilde zu Ohlstedt 87 25 b; G Siemeng u. valgte 8 4 12 5b dr eld hard. ide 1 rio 39 ö , , ee. ! en 9 1 II von neuem die Bescheinigung erteilt worden. daß sie, vor⸗ dapy, Tiesbobra. 10 1 lG ebiG ] Simonius denß. 6 . 864 26 = 16 G zg Von Transportaktien stellten sich Italienische Bahn⸗ Freiherrn von Wackerbarth genannt von Bom st orff auf Auf Stei kohlenb z = ü dliche Arbeit hehaltlich d ** 8 8 l 4 2 9 2 r ee 7 8 e die, Sinendorfer Per 9 3 , 66 aktien ferner Prince Denriattien niedriger, letztern Iriesen im Landireise Koithus und dem Geheimen egi ern asrat¶ mi luft Siemen, a,. jugendliche Arbeiter behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den. Anforderungen aebi no! L , Sylnn u. Sohn 3 n nel Wellw. UG i ii ü, anscheinend auf Grund der Belanntmachung. den Frirdrich von Sybel zu Berlin den Roten Adlerorden männlichen , . ir m höchstens sechs des 3 75 des Krantenversicherungsgesetzes genügen 1 * ö 5 134 24 222. M2 M2 lob SpinnNiennu Ko. 6 26 . , . ä n * 6 833 Dividendenergebnisses. Kohlenaktien waren unlustig, ritter Klasse mit der Schlelfe stündigen Schichten unter Reßfall der m 1565 Ab 1 Berlin, den 24. Marz 1803 3 = ide, grömannd Sr light, — von Hüttenallien, erlitten DoFtmundez Unionattien dem Nechtganwalt und Notar Henning Rassow zu Saß F der Gewerbeordnung vorgeschriebenen Pause mit ihren Der Reichskanzler. n Drank. Glerfr Jia in 1, oem m, =. eine erneute Abschwächung. . Hie Liquidation, gabm Berlin und dem Pbersekretär, Kangleiréat Müller zu AÄrnsber Kräften angemessenen Arbeiten über Tage beschäftigt werden, Im Auftrage: 109i B 7 Roßm MG di L410 IM00u. M0 - einen ruhigen Fortgang; Ultimogeld stellte sich auf em Dherserreiar,⸗ ! z g sofern die Art des Betriebs an sich Unterbrechungen der Be⸗ Caspar l dig elsenl Bergw. 199. 1. IMM u. MπnοlοQB 4J. Der Kassamarft war schwächer. Die Nach. den Roten Adlerorden vierter Kla e, ͤ J. * e den J unge Ber s bi, Georg Marie 1g n n igen u se, — boͤrse war schwach. Gottbardbabnaltlen fest. Privat dem Patronatgältesten, Altsißer Gottfried Kluke zu chäftigung mit sich bringt. 2 ; 11 11100 * — J J = N * O0 et. bi do 918 2 2000400 — diskont 30 — Glienick bei Zossen i Rreise el de Vollzie ö Wegen des Beginns und des Schlusses dieser Beschäfti⸗ Germ. Br. Di. Ulbs 00 : ienick bei Zossen im Kreise Teltow, dem Vollziehungs⸗ 5 * J — m * beamten Re 8 r Renier — gung und wegen der zwischen zwei Arbeitsschichten zu ge⸗ Germ. Schissb. ¶ * 000 = 00 io3 106 eamten Gustav Rensch zu Schwelm, dem Regierungshoten mern, heel we n, , ,, , . Bekanntmachung. De sb Ges. Eelett unt. ih Dod u IDM br G Oswald Denke zu Breslau, dem — Gust av währenden Ruhezeit gelten die Bestimmungen unter
— 0 — 26 —
— — — —
—— — —— —— — —— — 2
—— 2
—— — — — — — —* — — 1 — — 2 — — — —— —
—
——
S
ahl der
! ö wan, des Beschãäftigungs . jugend en Arbeiter
; ijweige, . (im Jahres- e n,. für welche die . durchschnitt), welche Auffichte⸗· Ausnabme * in der bei 3 . gestattet ist. „ung angegebenen Weise ea. gung. beschäftigt werden.
S — 1 de
CO
— — 2 —
2
de Nr.
—
22S
aufen
Bemerkungen.
— —
2 — —* .
77 —— — —— — —
— — — — — — —
S M0 Sd 2 2
X
2 —
= — 0 — — O m 2
2 222 — —— 2 —
— 22 —
— — — — —
111
ö 6 . 14 — * —
. —— — — 2 —
; lo00 lg. bz SladibergerSütte 2 6 geipiig. Gummiw. 8 500 / looo ll 8 a 4 6 1 deopoldgrube ... 7 1000 106 5003 Staßf Chem Fb lo 8 Leovoldoball .. 21 600 / 300 569 50 Sten Vred. Zem. 7 H St - pr 5 600 117, 750 Fbamotte deyl · Josefgt Pay. ¶ i. 200 14 57506 . Gichrim kudw. Löwe u. Ko. 12 1000/6 0M025200616 Grisionß gethr. Jemem . 33 1000 Vullanaba de Ei. dor. aba. 0 9 un Big de. St - Vr. 1 10090 donise Tiefkau ke. 2
do. Si Pr gunchurger Wache 12 duther. Maschinen Mark Masch - Bor. Närkt-WMeftf. Sw. Naadt. Ala Gas
de. Baubaunk
bo. Dergwert J X dee de St pr 4
dea. Mühlen. Nannd. · Nd einau
ö
r 2 2
D I
6GGGGGG6e
— — — — — — —
— — — —
i 3b; de do. uk 0s (iM 000 = 0 ih. 55 82 n * 6 . Jiffer 1 und 2. e ung von Paketen während der Dsterzeit. dom Midi bi Gir ala 8 d 309 L Kunz zu Königsberg 1. Pr., dem Schifsbrückenwärter Josef Jiff E 9 3 1999 123 99814 8 Tert.-Ind (105 .
— — —
— —b
Ringelste in zu Koblenz, dem Fabrilmeister Nikolaus Stein⸗ III. Die Vereinigi tehrerer Pakete zu einer Post⸗ * ; 1000 101,300 9 ein zu Ke , de ö , e NRJ 8 * ö . * 81 Die Vereinigung mehrerer Bateie zu einer Post⸗ w ir dn nan Sdestr. ich io i006 b - meß zu Oestrich im Nheingaulreise, dem Gemeindenachtwächter g 8 der n n n 3 3 jugendliche va keladreffe ist für die Zeit dom 5 bis einschl. 12 April 4 Vrodułtenmartt August Schulze zu Dahlwitz im Kreise Teltew und dem ener mn en,, , in durch das Zeugnis eines im inneren deutschen Verkehr nicht gestattet. Auch für den joy lion hben = Meier Ferd! * z im Rreise Friedeber von der höheren Verwaltungebehörde zur Ausstellung solcher me, ,. 8 a F ö ö 6 Meier Ferdinand Fritz zu Wugarten im Freise Friedeberg ** = ᷣ J — . . Auslandsoerkehr empfiehlt es sich im Interesse des Bublikums. 009 n. M 3 ; 1 Zeugnisse ermächtigten Arztes nachgewiesen ist, daß die kõrper⸗ ; 1 * , ö H , — das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie — ; ᷣ niche Enim icke lung bes Arbeiters Vie fũ denfelb * n Aus nicht während dieser Zeit zu jedem Pakete itpapiere e = , dig Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 r] dem Mugtesler Carl Beduhn im Insanterieregiment Ge e! . r Arden . 26 en in Ansicht auszufertigen. n D. n Mark: W eilen, märkischer 155 — 156 ab Bahn. von der Goltz C. Pommerschen) Nr. 5] die Rettungsmedaille genommene m * r n. — asrigung auf dem Berlin W. G65, den 23 W fie g Kermalgem icht ö e iösß, . ö so =- id 2 ä. am Jande zu verleihen. Werke ohne Gefahr für seine Gesundheit zuläßt. Tas ärztliche Der Siaatsserretãt r, 32 nabme jim Mai, do 15925 Abnahme im Juli, do Zeugnis ist vor Beginn der Beschäftigung dem Arbeitgeber . w Cor n, Abaabm im Sertember mit 2 Æ Mehr auszuhändigen, welcher es u verwahren, auf amtliches Ver . . kam ĩ langen vorzulegen und bei Beendigung des Arbeits verhalmisses wan folge e nee, g,, mann. O, ak Babn, Norma dem jugenblichen Arbeiter beziehunggweise dessen gesezlichem 7 n op ich tewick * E 1 en * Mal. . dent iaes neiq Vertreter wieder auszuhändigen hat. ] 10009 de 88,5 138,25 Abnabme im Juli, do. 140 1 ö f mi r* 1e n. nabme im Scytember mit 10 Mebr · oder R an 1 ö ; r 1 ; NR in ioo gg 2 Minderwert. Bebauyptet. ; Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Auf Arbeitsstellen, wo jugendliche Arbeiter nach Maß ⸗ 15 jo dh n dw mn Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger, Allergnädigst geruht: gabe der Vorschriften unter N 1. II und III beschaftigt
5 . ; n reußische osene schlesische — — MW 2 ꝛ ö r ĩ ö f na 141 14 —MGemerbe 1 m io. eußicher. vosengr, schlesticher feiner 185 den Königlich württembergischen Oberlandesgerichtgrat werden, muß neben der n ich 5 136 Abs. 2 der Gewerbe
107 demmer cher, märkischer, mecklenburger, ile ; 2 dr uh amanend rafel eir fel augsachänn in 1a posener. Talesiher mihi 139 * 1 — — Lödel in Stuilgart zum Reichsgerichterat zu ernennen. ordnung auzuhangenden Tafel eine zweite Tafel ausgehängt 1a . jrin Narenb di 17 mo n irie esienöunrne: vprenier, pe —— werden wel ve in beutlicher Schrift die Bestimmungen unter 1 mim . 89949 * Ez bern 141 199 24 wien Ter cr in act 13 w as. m Ver nch 1 6 . II und III wiedergibt ‚— ] 1 — . w x Js, russischer 1353 - 135, Normal gemihi do e. 1 ; ; Die höhere Verwaltungebehörde kann einzelne Betriebe, 1. Un 29 117 wo a IDM 1088 212 nabme im Mal. de. in aral Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: in denen jugendliche Arbeiter nach Maßgabe der Vorschriften
10) . 52A . ; 5 oder Minderwert. itt dem Vorsteher der Hauptbuchhalterei der Neichabank, unter L beschaftigi werden, auf Antrag von der Angabe des
. m
1200 690 n 75G arr. Bab. Mo (109 1000 ob do unk OG (109 10 8. 9biG arm Masch (105) 60 ließ nd R kt (1020
Mö (10m)
Berlin, den 26. Mär 19803.
162 91 clio ele de unk
— — — — * —
T — — — 83 — 7 33
.
2 — — — — —— — —
.
er er r ,
D537 2 .
ls (lion j n: m Hö chster Jarbw (1G — 1 1 1 . 1m 1m 1
1a 3
.
— — — — — —
I M, , ,
b — — —
5 7 2 1 149 ; * im Juli mi ? Mehr- . 1000 j *. X = ; e auf z 4 . 1 ebne Angake de Preheniem 110 h Nechnungerat Stahlberg in Berlin den Charakter als Ge. Beginng und Endes der Pausen in der nach o ins der Ge zan än. 1 ür n in Joo d ebm, mm , 2 — — . heimer Nechnungsrat, sowie ĩ Verdeordnung n festattenden Anzeig; und den der ent 1 mi. Br ne de e, id — 11 J * ; ien mepbl 2 . * do 1975 den Erslsen Vorstandobeamten der Reichebanksiellen in sprechenden Angabe in dem Ausgange für solche im einzelnen — — 81 — — 41 .. 1B. Unveranderi. 9 . 9 Danabrück, Kreuznach, Halberstadt und Würzburg. 3 namhaft u machende De af igungszweige cab nden. dei em LD April ab deßndet sich das Postam Ser! er n 5 6 1 J e Ge err, T; ri inn 1 1 * e, , mn oggenmebl r. 199 R) Nr. O u. 1 17, Dantassessoren Wulff. Die g, Behrend und Rucsfs ben denen nach der Art der Arbeit . g mindesteng Arbeit Sw 72 nicht medr Wilbelmstraße 124. sondern Wil deln , . 1 zikreria · Zadrr K— 1 wo , till Gharalier alg Vankdirektor mil dem Nange eines Rai dierfer unterbrechungen ven der unter] fer s bestimmten Dauer ein,. RrTaße d Dierselbst
e, dn 2 M e . 18 be, be n 19 ür ian - jü n, Kübt 109 Kg) mlt Faß N.0 Brier Klasse zu verleihen treten. Diese schristlich a erteilende Genehmigung ist jederzenn
, . .
dee e eie ö R= Re dier n
Rides Ti Ge Nanb nr Pr Nertun Sctraen 2
— 7 — — — —
4
* 1 —
— d — e ö — — — —
Ber
U Berlin C. A den W. Mar 1 Ra, na me mn do. N. ig = 7,30 A widerruflich ö Kaiserliche Obervond . ö mam en 9 z 2 J . 9 ar ö 9 1 Rom 1h berpeo ] a 1 Ha, N. Abaabaar Die böbere Verwaltungebedärde Dat über die Betriede, eber , 1 , n. * . Ve — p m der Rangleibidiar 8 die auf Grund der Bestimmung im vorstehenden Absaze von r Verbtauchgabaabe e un im Neichgeisenbahnamt ist der — iätat Saagen der Mugabe bes Denlnhna und Lndes der Pausen in de nach zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden 8 1863 der Gewerbeordnung zu erstattenden Anzeige und den der entsprechenden Angabe in dem Aushang entbunden werden sind, nach dem anliegenden Mater ein Vergeichnia a füdren. Ein Augjug aug diesem Verzeichnisse, der das aba laufen a 21JaT , D. 9 826 1 machung, Kalender abr umfaßt, in bin zum 1. Jebruaf'r leder Jadres * Maltekat der Eönig Daden Mlerquadian aerud treffend die Heschäftigung jugendlicher Arbeiter durch die Vandegzentralbebötde dem Neichekanzler vorzulenen Seine MWaje der König aden Mlergaddean aerndt
auf Steinkohlenbergwerken in Preußen, Baden dem Nreiaschulimfperrer Dr. Vip kau a Griaden den und Glsaß⸗ Lothringen
Die vorhebenden Bestinmungen haben far edu Jade WDarakrer olg Sahlrat ai dem Naunge Tee Nate, daran Vom 21. Mar 1. Gainaken Wasse a ver leiden
eu 1 i, reten am 1. April lag in Grat und an Stelle der — — 4 5 9 der Mewerbeerdnung hat der durch die Vetkan tmwachung des Neichekanzglers vom 1 Februar elne Malen der Azalg dadeg de Nalchan de Der, nend die Däeschastigung pagendlicher 86M (Weiche Mendl. S. ) verkundeten Westimmundgen . ꝛ
denn chen edangelis chen Gemeinde Saata deevelildina! Arbeiler aus Strinkehlenbergwerlen in Preuben, Baden Berlin, den MM Mär 1m
in Staate Fipirine Sante in rafiii Ian dir eo und Glsaß ⸗ Lothringen, Der Stellrertreter des Reiche lanzlers — Vanden hrche der leren Meelnzen der dern m hen en: — HMras don Besadewekn. Menarchie Alergnadagkt za gene dmg ,
, , r e , , — *
— — — — — — — Q —
— — —
—
— — — — — Q — Q — / — i — — ö
—
r — — — — — — — — — —
, r, r r e 2 — — — —
* rer 2 2