1903 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Justizministerium. an der Echtheit der Tiara bege. Das Ergebnis der deshalb

um . Ieziorowgti in. Johannisburg ist Yaeltzlten nn sah ung erde vonstänig zei fenttichi werten,. ulgarienꝝ. Notar r

58 is mãßi iche i i ĩ Absperrungs⸗

n Das gesamte Kabi in Soli und Schuitz waren und Kautschul 2 . fc er Erscheinung namentlich aal. die n . Gesundheitswesen, e und A bsp 9

ür den Bezirk des Oberlande j aiaa⸗ neiner Nachtsitzung nahm der Senat das Budget der Ausgaben as ge amte Kahinett hat, wie W. T. B.“ .. je enden, die Baugewerbe mit 24 Streils und 3214 Streiten abl vieler nur wenige Tage dauernden idnde D n fen ; 8

erg i. Pr., mit am fn seines K 6 gwie den Artikel des Fiege eh betreffend die Srbötung' des meldet, angesichts der Unmöglichkeit, däs kriege pon bfi 9 ier r, e. mit 22 Streiks und 1353 Streikenden. der Indzustrie in Steinen, Erden Ton ö ö Kin dersterblichkeit im Gouvernement Moskau.

burg, und 66 Ruhegekalts der Bergarbeiter, an. besetzen, seine Entlassung gegeben und der? Fur euille ju n Angaben bervorgebt, wird die Reihenfolge eine und, wie alljährlich, in den Baugemer * 1 . wasen 190 Die Bände VI und X der Veröffentlichungen des Statistischen der Rechtsanwalt Ascher in S ö Die Devgutierten kai mer verhandelte gestern über daz Gesuch angenommen. . u rst dieselbe : te, wenn man der Greppierung der Hetriebskiassen nicht Gruppe der. Ausstände, die 6 bis , Hol nd Schnitz. Amts zu Moekau enthalten ausführliche Mitteilungen von P. 3.

den Bezirk des k . . ; n ge nn, . . . A frik k , e . . hie rn ms! n. Kurkin über die Bevölkerung bewegung und 23 e. 8e . ĩ nweisung seine ine Königliche Verfügung vom Jahre 1816 eine Berechtigun ika. . . aren und Kautschu ie Texti ; s. ; —ĩ terbfichteit in! den 13 Kreifen des Goupernemen

56663 9h k 6 3 e, , , 6 . . nn, , n . Der Großherzog von Hessen ist, nach einer M 1 6 man die r , , . 6 den = oe r,, . o 6 e . =, . w k . ö 185 ie js) . 3 3

S0 n Burscheid ist der Amt i ar, daß die Kartäuser niemals anerkannt worden seien, . 5 Gai . , Meldun . usammengefaßt, so fanden in diesem Zeitraum einjelnen vorhergebenden Jahr t 1. . ; . 95 ntnehmen, daß i J. 18 Aachen angewlesen. f sit in der Deputierte Ra bier wies ee, 5 daß der h . . . aus Kairo, vorgestern über Port Said nah y, in 703 Betrieben mit 5685 541 beschäftigten im Jahre 1901 nicht statt, da der längste Ausstand doch nur die die Bevölkerung des Gouvernements ist ju e 5

ein 2 ĩ ñ iti / ; in ie übri : i 109 255 Bewohner lebten, und zwar 3 ; ö Ministerpräsident Co unte . fort e, Zur Zollkonvention der fünf briti . „tänden. Von diefen Lusffänden waren in Niederösterrelch in Böhmen und in Galizien und betrafen die übrigen städtischen Gemeinden 3 r, . Ministerin m der geistlichen, Unterrichts- und Kartãuser . warf i dh ; a ö in Südafrika wird dem her nf n a nien Geschistig⸗⸗ * . G irre und 3 mit 243 357 Strei- e e n,, die Industrie in Holi⸗ und Schnitzwaren ꝛc, die in den ländlichen Gemeinden k ö. 2 . . Med izinalan geleg enheiten. seien nach dem r, des 6 96 1901 re Uubfmnd 2 burg weiter berichtet, daß dem Vernehmen nach . 35 ni, , ,,. entfielen demnach 83,7 Yo aller Streiks mit Industrie in Leder. Halten, Borsten, Haaren und Federn und die 3 und den kleineren en mehr män 4 Der Bildhauer Professor Ludwig Manzel in Berlin e en ic n . 5 bleiben!. (Heifall links.) Die Kammer . n, r, . mit diesen Kolonien eine Dev cdu e e ge. Au stã n igen 24 . 6 Bekleidungs, und Putzwarenindustrie. ü Geburtesziffer war im Vergleich mn deutschen Verhält⸗ ist zum Vorsteher des Meisterateliers fuͤr Bildhauerei an ber S 38 gegen 231 Stimmen den Eintritt in die ) Ermäßigung der Zölle um 25 Prozent auf Fegän ö i 57,33 oo aller Ausstaäͤndig e .

67! Arbeilsei

ĩ i ö 5 96 5759 ö j iy länas in de i inden 1333 321, in Motkau 888 614, in den söbrilen stets in den Händen von Mittelsperfonen in, habe. Der 149. e streilenden Arheit ern sflatt. Ez beteiligten fich alss si, , Dauer bon 5 Tagen erreichte. Die relatin längsten Ausstände waren in den ländlichen Gemeinden

ĩ I ü 8 m ; ö J ; 1 denn abgesehen von den Drtsfremden (welche bei 38. z ö d Spezialdebatte übe: r . valorem- Tarif aen ies ĩ den treiks mit 6 9. ; f ir- n Böhmen mit nissen . hoch, Königlichen Akademie der Künste in Berlin ernannt worden. worauf die fe hir re ö de Tr n, . 44 ieh , . en, wr 3 V . erg, e l,

ñ f j Betrachtung der Kindersterblichkeit in Rechnung gezogen sind) ; ist ein Angriff auf die Freiheit!“ ei außerde . Mi '. zorzugstari eiten treikz und 35,8 osg aller Streikenden und in Nieder- Zur Arbeiterbewegung. ; ood k

Bi g, e, l nebel äs e die Seen Fade stlerdem ent dice im a Minen bene uh cen, än thb r, dd galerie,. Die guthötzs' zöntse fz gärn sn, Te ttig md wüͤtken . , Auf Anregung des Deputierten d'Estournelles hat sich , . zur Verwendung kommenden Maschinen ver⸗ , In ben einzelnen Betriehsklassen Findet man bin.! Um gegend (vgl. Rr. 65 d. 33 hielten am Mittwoch in Schöne— p 4 in der Deputiertenkammer eine neue parlamentarische Gruppe Aus Tanger meldet die ; s ö alle an erster Stelle . , . . 46. He berg eine außerordentlich stark besuchte , , , k = k

Ni j gebildet. die Gruppe für internationakles Schieds. Karäwank von 60 mit Silk a. an 83 „daß eine * . . n 6 . . gt re ,,, . bewilligt haben. Diese Die böchste Geburtzziffer (560, 15 ent iel auf daz Jahr Hob, die Aichtamtliches. gerichtswesen. Die nene Vereinigung zählt schon mehr als vorgestern von dort“ eladenen Maultieren, die aren un 2,9 o, geber den Tarif

af Strei . bei if trmen beschäfti 'ho Mann. Bie Villen. mittlere der 15 Jahre war 47,84. Die absolute Zabl der geborenen 100 Mitglieder aus allen Parteien. ach Maghzun abgegangen war, bei oe Metall vergr go aller Streiks, während, bei den meist kleinere Firmen beschäftigen etwa ib0 Mann ie Vi

i ückbleit J 6 ö ö schri t auf linder i J o 3 bis 1897 beirug 940 459, doch Dind iner w . . . . urückbleiben. Fa arkbefi yrgeschrittenen Jahrctzeit auf Fertig. Kinder in den 15 Jahren von 1883 bis . Deutsches Reich. In einer gestern in Din dalia von ein er Räuber bande an gegriffen brigen Betriebs ; 5 ö. und Parkbefitzer drängen bei der vorgesch e 5 6 n 25 2 . 9 . 1. Preußen. Berlin, 27. Marz. von etwa 20 General'prioren' wurde beschlossen, eine Er⸗ 300 Soldaten

r ! d . 7 ; en Stelle die Gesamtzahl der ge⸗ Paris abgehaltenen Versan orden J n . * Arbeiten! Angefichts diefer schwierlgen Lage werden die ist iu bemerken, daß an einer anderen 8 866 1 9 klär ö. er i 9 f n n dot. ö 2 , ö Nacht 7 ede, S ,, e , , gegen 80 über end. borenen Kinder einschließlich der ortsfreinden Kinder auf 109 36 . ö ; arung zu veröffentlichen, in welcher gegen die Behauptung Ueberfalls abgeschickt gsgeschut ach dem Ort dez ;

In der am 26. März unter dem Vorsitz des Staats- protestiert ward, daß die Kone ö

ĩ : schei iffert ist; le ürde eine r ichtlich höhere durch⸗ ülti n eute, Freitag, eine entscheidende beiiffert ist; letztere Summe würte eine noch beträchtlich gregationen politische Zweck ö . * , ,, hd ie nch im Ausstande 6 . 3 w 2 , . kh ! HsSwecke ver⸗ 16, 1 ; 8 Iten. ; d ; Fi rf hrcchen er n, . er B w i ,, . . hi. . . ö , . e ,,, ie n ö n in der Streilbewegung äußert . ,, . Hel Ste rh fete fer 1 eine sehr hohe. Auf ie 1000 Be⸗ 9⸗ er abgehaltenen enarsitzung des „Figaro“ meldet, einstimmig beschlossen, den beharrliche Der ein get Rückgang in d trei 5 jand ge ita t d zundesrats wurden der e Mittei 35. V ö. . eharrlichen az cht nur darin, daß im Jahre 16009 67, olG des in den Gewerbegericht statt. Die Ausstandskommission überreicht, Zouve . . itteilungen des Präsi— erfolgungen lediglich pafsiven Widerstand entge ich nicht nur dah. V,. e ̃ x , k ,, e Rei s über deffe . r,. ̃ z : A gegenzusetzen ; inen B beschäftigten Arbeiterstandes, im Jahre 1501 cinen neuen Tarifentwurf. Er wird sofor en eift —ĩ w ,. über dessen Beschlüsse zu Petilionen teils sich aber von den Gerichten verurteilen und aus den Klöstern PVarlamentarische Nachrichten. Hafen w hn an . hr anden teilnahmen, sondern auch in pertretern vorgelegt e, Auch die Arbeitgeber haben einen 1338 . . = = * 39 . ö. teil den zuständigen Ausschüssen üherwiefen. mit Gewalt vertreiben zu lafsen. Auch bestätigt sich. Daß die Der Bericht über di le sihelßsennn er Wusftänhe, ra. diese durchichnittlich im Jähre Pertrag entworfen. Damn wirß der - Voff, Ztg. noch gemeldet; 18583 1897 . ,, lüssen des Reichstages zu den Gesetzentwürfen, betreffend Kongregationen, welche Schulen und Missionen im Auslande Ab ö ö ericht über die gesrige Sitzung des Hauses der ö Tage, im Jahre 1591 hingegen nur 83 Tage betrug. Ftwa a6 Klempner faßten gestern den Beschluß, den Arbeitgebern Die böchsten Sterbeziffern entfielen auf. die Jahr: ] ,, Die eststellung des Haushaltsetats für die Schutzgebiete und haben, keine neuen Genehmigungsgesuche für diese Anstalten geor neten befindet si in der Ersten Beilage. Die Ursachen dieser Grscheinung dürften zum Teil auf die im heute Freitag) früh die Forderungen zu unterbreiten mit der Maß⸗ 1390 44 35) und 1895 5 oo) im Da chf l der 2 re t des Reichshaushaltsetats für 1903, ferner besreffend V einreichen wollen. Nur drei Kongregationen, die übrige In der heuti 54) Si cschaltlichen Leben eingetretene ungünstige, Konjunktur zurück., gabe, überall dort, wo bis zum 31. März. Abendz 5. Uhr, die sahrlich 1, 6 auf. go Hence, Die shso ite. dung von Mehrerträgen der Ueberweisungssteuern e en der Versammlung nicht KJ 3 in, . gebrbnren e . 9 Sitzung . der Ab⸗ . sen Daz Wirtschastsjahr 1961 brachte vielfache Betriebs.! Forterungen nicht bewilligt sind, am 1. April früh die Arbeit benen in den 15 Jahren betrug . ii, tilgung sowie zu dem Gese , n ni, chulden⸗ f ͤ . aren, haben diesem Ent⸗ germ . (Ächer der Finanzminister Freiherr von uu nt ; it sich, wodurch einer beträchtlichen Anzahl, von icht wieder aufzunehmen. Der in Frage kommende Tarif setzt in den Ortsfremden, ein Geburtenüberschuß von 13 . 5 Jesetzentwurf über Kinderarbeit in ge— schluß nicht zugestimmt. Rheinbaben und der Minister der! . ; nschränkungen mit (ich Ermer, We ni . andine Arbeitszeit, 60 3 Mindest. sährlich 8 78 Beoblkerung ergibt werblichen Betriebe e zugt * 8 aue e e ern ; ) , n. e . er der öffentlichen Arbeiten die Beschäftigung entzogen und auf diese Weise der Arbeits, seinen Hauptpunkten eine neunständige Arheitzzet, 6s 3 Müntest. jährlich soo! oder 8 der Veyzllerung erg ,, 6 . . ba, mmt; die nn kia letzterem 6 Franen veransialteten göstern in Paris vor dem ü denk inzohnten, wnrde auf Tarschlag zes Abg. Sobre r n e ier en ber re rn mn Ändererseits dürfte stundenlsin fest und soll bis zum 31. August 1.4 Gültigkeit, bahen. Gin außgzrordentlich᷑ großer Til aller Sterbefälle des Senverne⸗ de e. zstag, beschlossene Resolusion wurde FJußstizgebäude eine Sympathiekundgebung für die Kal) durch Zuruf der Abg. Dr. Porsch (Zentr.) zum Erste mer g, alustandebrwessung im Jahre 1509, die an die Arbeiter,. Pie Rohrleger haben, wie die ‚Deutsche Warte, mitteilt, ihr! ments, betraf inder dez ersten gebensjahrzs, denn unter den ö . Ausschuß überwiesen. Der Ausschuß. Krankenpflegerinnen der ‚‚Petites' s eurs'des pan vVresS“. Vizepräsidenken gewählt. Hentr. zum Ersten h ee e e zen, galt batte, Ain Hah'le ble tr. Ferden ben fs gehn dekecke , d, fie Heiter ie, d dend e, e gh, deren e, , . 9. 2 neten, dag, Zäh gegulatz, für. (bie Unterelbe, die wẽegen Uebertretung bes Kongregationsgeseßzes dem Zucht? Abg. Dr Pr sch: Mein Herren, in treuer, wehmütiger eh rk ü gch gelutzert haben, ; in einer stark besuchten Versammlung festgelegt. Doch soll bei I66 692 Kinder des ersten Lebensjahreß d. Kauf n , warde genehmigt, desgleichen die zollfreie Einfuhr polizeigericht überwiesen worden sind. Die Polizei zer streute innerunß an den hochterehrten Mann, der mehr als zwei 3 . Hierbei sei erwähnt, daß die Zabl der Streikg, ju denen die zichtzahlung erst nach erfolgtem Eingriff der Schlichtungskommission (Im Deut . e n, men Eier e mee ff e e, Heuer gusste lung zurückgelangenden die Teilnehmer an der Kundgebung. Abends Fan? es ir Fieses Amt berpallet hat, nebme ich die Wahl an mit beslen Dun Reduktion der Löhne die Veranlassung bildete, vn S,6 o aller Streiks ein Streik in Betracht kommen, i, di. Rb Westf. Ita.“ ; ,. 6 . ng. . der zollfreie Einlaß der von der Wellausstellung der Vorstadt Grenelle zu neuen Kuündgebun 26 nn . und der Bltte um Nachsichlé bei nn mn Jahre 1909 auf, 104 9 im r ki 1 ir m. In M n,, n,, . seᷣ ie , f h g) = , . ren in St. Louis 1904 zurückgelangenden deutschen Ausf „die wege char m,. 4 gen Führung der Geschäfte . Hergen brstilit, d. b 'sener AÜlsstände, bei enen die Arheiter, erfährt, die ausfländigen An streicherge eine wal it , G. ; ; : usste 8⸗ gen Uebertretung des Vereinsgesetze , ; bl. der Abwehrstreilg, d. 1 rbeite ährt, n digen h seil 3 güter. Ferner wurde die Zustimmung ung den fe . zFetites sœeurs des ; rn rn . t ö . der . entwurf über die Landes alt umf , , . . ft . nm . 3 ö. Kere, er . 9 ; . . ! . An e en, trauer in itter Kes , , 82 ö m Ke ) 21,8 0 im Jahre 1! . erbandlung wird morgen ste Hö. . ö d, n. über den Antgag Zayerns, betreffend Vervollständigung darunter viele Arbeiter, versammelten sich im Rioste he] n de. ritter Lesung ohne Erörterung definitiv ange⸗ * . a gr , . der Arbeiterorganisationen zeigt sich . Zum Wend der Schleifer in Iserlohn wal. Ny. T2. . Vl) 1885 . 1892: 33234 * 3 ö . r n . Einaß und, uin erf u n gsi fun das n brachten Hochrufe auf die Schwestern aus. Coppée und der Alsdann folgte die erste Ber chen dab Jaht 19500 ein Rückgang von 43,20 / aller Streikz auf teilt dazfelbe Blatt mit, daß der Arbeltgeberverband, am Montag ein. i553 , iso: 35,33 2 *, Zollin and eingehende Fleisch, über die Vorlage, betreffend Advokat Mesnard hielten Ansprachen an die Menge und betreff d ben gie a. * 2 Tatung des Gesetzentwu rfs, i, was darauf schließen läßt, daß die Organisationen mit stimmig den Beschluß faßte, amtlichen rbeitern (über 000 in allen Die böchsten bez. Ziffern entfielen auf die Jabre 1885, 45631. anner n 2 Verzeichnisses der preußischen Einlaß⸗ und 3. die Negierung heftig an. Etwa 200 katholische u nine mn ) mae .. es n g Südbahn⸗ Räcksicht auf die schlechten wirtschaftlichen Ve rchältnisse den Ausbruch dem Verband angehörigen Betrieben am Sonnabend zu kündigen, 1890 140,227 und 1895 (10 21), in denen auch die Sefamtfterblichkeir ersuchungsstellen für ausländisches Fleisch, über die Vor-! Studenten zogen hierguf vor das K . 346 ö den Staat. ie Regierung soll t lage, brtreffend das Reglement für dis lun * Fed veranstalteten 9 . i ö fin . m merge . und ermächtigt werden, im Wege der r, . 6 In dem Gesagten findet es seine , daß die regel ·

t Grre ls vie fach ekec zu verhindern alz zu fördern suchten. i. die Ausständigen big beute, Freitgg, abend nicht . en, der Bevölkerung sehr boch war. Die meisten Sterbefälle von Kindern besch e Klosterschwestern. Vert die Bal e er sq t en, . ie Arbeit wieder , 9 . Dara in 64 ke e des ersten Lebensjahres kamen auf den 9 13 . den eschauer im Regierungsbezirk Oppe! übe An- Die Gitter wurden sofort geschlosse e Stlipe ern. Vertrag die Bahn zu erwerben. Im ersteren Falle so mäßsen Hauptforderungen der Arbeiterschaft, nämlich das Begehren Diengtagabend eine öffentlich: Arbeiterversammlung, an ihrer For August und Juni, die wenigsten auf den Monat Oktober, demnächst auf trag Bremens, 3 21464 Yer iu 8 den An⸗ 2 I en sofort geschlossen und die Studenten zerstreut. ein Betrag von stens 270000900 60 1 6 eincr Grböbung der Löbne oder Kürzung der täglichen Arbeitszeit, im derung der Anerkennung der Organisation fest ua sien und Streik⸗ den November und Nãbere Angaben ũber die Ursachen der die Trichinenschauer in Bremé n, , n ein Vetrag von 27 6765 900 6 verwende werde . Herichtesabre Jegen 1800 mehr jurücktraken. Es zeigt sich hinsichtlich zr arbein nicht zu verrichien . t rn hoben Kindersterblichkeit sind nicht gemacht, dech ist u. 3. mitgeteilt, Preußens wer en Aband Bremen, uber den Antrag Ruszland. Abg. Noelle (nl. * antraat 4 d a en, r Forderung einer Lohnerbshung ein Nückgang von Ho, 0lo aller Streiks Aus Italien wird der Voss. Itg.“ telegrapbiert, daß gestern daß en 70 692 Erkrankungen der Kinder an Dosenterie 3 ry * . = 8442 ö . . 2 ( E ĩ * ' 2 = virrr nn on 44 . *I x 9 1 ꝛ⸗ 8 3 . * 3 —'— nbr?⸗ a1 or ; ö —⸗ 24 . = * ni. schriten zu . 84 un ang der Aueführungsvor⸗ Stockholm Tidningen“ meldet aus Helsin gfors, auf der Tagesordnung ebend. 146 zie . ie ebenfalls ni , do und binsichtlich der Ferderung einer Kürzung, der täglichen etwa 1000 Steinbeucharbeiter. Vie in den 1, n. . Sl 493, alfo mehr als drei Viertel der Gesamtjahl, auf die Menaime bn n g 2. 165 Schla ite eh. und Fleischbeschaugesetze 43 Geistliche seien gestern verabschiedet worden, weill sie wurfs über die weiter Erhh * i ii. g des Gesetzent⸗ grbeitreit ein solcher bon 327 6 aller Streils auf 276 3. von Baveng, Gravellona und er io lo beschaftigt . e Juni, Juli, August, d. D. auf der böchsten Kindersterblich= . Jun 19 über den Entwurf einer Bekanntmachung sich geweigert hätten, bei der Durd fuhr d . sie ** 12 e Erwerbung von Eisendahnen für den Schließlich ist auch hinsichtlich des Erfolges der Streikenden ein Arbeit niegerl'gten, nachdem ihre Lobnf er derungen von den Unter! Feit entfallen seien. Von je betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen in den zur An⸗ Wehrpflichtgesetzes in Finnland uh 209 es nen russischen Stagt zu verbinden. ; Röck fang gegen 1900 zu erkennen. Wäbrend im Vorjahre 65 old aller nebmern abgelebnt worden waren. Die Bevölkerung nimmt lür die Lebengjabhres find 22 bereits im ersten Lebensmonat, 2. er fertigung von Zigarren bestimmten Anlagen über den Entwurf sch ullehr erf * F * Ua 9 mitzuwirten. Das Volks⸗ 29 van Strom beck entr.) widersprach diesem Vorschla J Siresle irgend einen Erfolg batten, waren im Jahre 1901 nur 2 0/9 schlecht r . Arbeiter und es wurden deshalb von den von T ki 3 Monaten und 249 im Alter von 4 bis 6 Lebe em eines Gesetzes wegen Abänder des Geric ĩ 5 eminar in Sordavala sei aus unbekannten Abg. Noelle (nl) zog hierauf seinen Antrag; ck aller Streilz von einem vollen oder teilweisen Erfolg der Ausständigen Behörden besondere Sicherheitevorlebrungen getroffen. aeitorben, nur 23 sso derfelben batten mithin die jweite Halfte des 5 mä. Jen Abanderung des Gerichtskostengesetzes für Gründen geschlossen worden es wurde asso . ( en Antrag zurück, Stteils vo gestorben. ni Elsaß⸗Lothringen vom 6. Dezember 1899, über die Beschlüsse ] Urde also zunächst nur über die Verstaatlichung der Ost⸗ begleitet. ersten Lebens abres erreicht des Landesausschusses zu dein Eziwurf eines ni Deschlũsse r preußischen Südbahn verhandelt. J Was die bedeutenderen Branchenstreiks des Jahres 19801 be. Land · und Forstwirtschaft. Fesrstellung den . 4. . urf e, mee wegen ö Italien. Das Wort nahm zuerst der Minister der öffentlich trifft, so ist junächst die Streikbewegung in den Damenschneidereien in . . * ; . ; nen , nn n, mee much, me a 6 von Elsaß ˖ Loihringen für Gestern abend fand, wie dem W. T. B aus Rom be Arbeiten Budde. Nach längerer Deb J mrichen Wen ju erwähnen, wo im Verlause des Jahres 1691 in 222 Bętrieben Gine landwirtschaftliche Buchführungsgenossenschaft. 1 p gefart * 6 rdem wurde Uber mehrere Eing aben Beschluß richter wir D in den mil Nlumen ad Blatt? * z * 1 om VR Abgg N 0 el e nl s Dr 8 J ĩ r tes . der sich die mit . 163 Res häftigten von 1022 Sireikenden eine Kützung der täglichen un ge 71. I ; nil dyn U Nialligewachslen prächtie ; . 2 * m. eger r. Vo 8p.) Freiherr irbeitsnei 53 7 8 2 karheit bejw. Fest ; ö Irbeitlgzeit, Abschaffung der Stückar ] jest

geschmückten Räumen der deutschen Botrschat von Zedlitz d Ne . fer ĩ 8 * 4 d it schen Botschaf ein Je und Neukirch lfreikons ]. von S* , M ö. * . offizieller Empfang stalt, an dem ihe von ita l. * (Zentr.) 2 Inul,. von Strom beck Ninimaltaglohneß gefordert und auch jum größten Teil darchgeset

.

2 6 Q 4441

21 42 Interessan inzelbeiten sui irjlich über eine neue Form ge⸗ Ueber de etzung eines n Inter ante * . . ni R chfüũb van 16 gen . Klauenseuche ö . nossenschaftlicher Betätigung, * die Bu 14 3 88 genollt, e, bam De eine Reihe de . rte l 314 2ütei are schaft Euskirchen in der Rheinprodin; annt geworden. Wie 7 n. Wuůrdentrãnern / . Vorl * 26 TDeimburg (kons) beteiligten, wurde die dard. In Ter Vrancke der Steinmeß - und Sieiabrucharbeiner des 85. e.. 3. Jabren e chte worden ist,* Tatten fich To Stat Nindrie R . nahm nler ef vorlage 1 J issi * ö ; . 131 teller 15e bres 13 . d ) * al . den, E. J J Tel. Auf pie n Laut Meldung des W. Nini . 4 hn Unt befande Vorlage an die Budgetkommission verwiesen. Lüssenlandeg und von Böbmen stellten im Laufe de Jabꝛres 1601 in ö , Unnad' Grundbestzer r* einc Genossenschast liber Falle auf die nab

J 2 2 1 —̃ 21 er 2 10 Den *anarde Ri nn iter ö ö 1 ; 1 nnn r 1 8er a d ; r - Anz . 2 16 5e n, r

am 214. März im Ol oma n * 33 D 1 * 32 ĩ ell, D Minister Me . Otte (Schluß des Blattes.) 6 Beirieben mit 1158 Beschäftigten 1079 Streikende Forterungen nf ammtngeschlossen. k Nast . ung 2 Teil üblich bie 9

Gazelle“ an demselben : 1 M. = e. und Garcano, der erste Generalad ] nach Lob nerbßbung und erzielten auch imeist die Gewührung der! elben. säbrunqebeamten die Ginrichtun und Darchfübrung der landwirt- j r ; mee, weg, * 0 om nach Ner na n ndere Sofwnü 22 ö s 9 * Wa ! ö 16 bee nk urch . Port News abgegangen . ‚— n N Brusati und andere Vofwürdentrã uch bei den Bäckern von Brünn, Kralau und Podgérie kam 8 u schasilichen Bachsübrung für die an esch logen en Misalieder nech

11 k Dünne 1Inurn' * 64 una ö ug. 11 21 11 1 2 = 8 6.5. . Qemnmner wlancheri, die Den di Sonnino Luzgständen von größerer Ausdehnung Die Forderungen der Aue einbeitlichem Svilein zu bewirken Treß in der Sache liegender Luzatti und andere. Ferner hat sich zahlrei e Din 1. sländigen bezogen sich auf Lobnerböbung * Kürzung der ek en, 1 n e Genn senschast ne! ret marie den chien De doe 11 2 56 . 1111 3 19 111 19141 zitiere 22 care imsicbtli 1 Iohner * ung von einigem rio e 8 1 ? ** War . = 1. erdter ; des Heeres und der Marine und eder des Adels und Ttatistit und Volkowirtsch daren aber nur binsiebtlich der Lob hung nn 6 . * Gniwickelung genommen Während ibr bei rer Zründung 27 Land . 2 mme, m,

, , m emp ang d deri ; . a, , 26 nd där, wirte mit 77 Morgen Land angehörten, ist gegenwärtig deren Zabl n ch Wertes. Tir gefund

2 ü Moöolon nge nnder 9 runter ver ln ö 14 . ; ä 5 1 2 in vir 2 ( P . = r* Tt Ig or ommis or inge agten Werte, d gefunden zu vol t Wismar. ist mit dem Chef der Mänzen ; Empijang verlief Arbeiteeinstellungen und A us sperrungen in Oest ich e ern. * 64 ' . 2 * auf 62 mit 22 70 Morgen angewachsen. Dierden liegen 14 Gäter im . e, —— . * 7 ; dmiral ler ; im Jarre! d Destetrrei Nibren gegen Grvorteure emwäihnt, durch welchen vie Melster ul den min,, ,,, , , dem, nn, den 1 en, , eisetzt, Die Metel biermmn werden aus

miral Geißler im Jabre 18901. ier bree 93 die Gebilsen botere ebe zu errelchen suchten Treise Gugkircken 13 im linterbeini —— 2 Deer . . d. J. vem Revr lseatan un Tyanien. a bebere Preise un 1e diülsen = ; J Irm ö im Rr ise Jalich, je 5 in den Kreisen Türen und Rheinbach e 4 n dem i der

2 do ine triterr mit teilweisem. Ientere mit vollem Gefolge 2 * ur Auzrottung der ẽs Konig wurde gestern ein lire? 44 5 7 Jabre 190 streilenden Arbeitern waren

sse Dusseldors und g rechtzrbeinischen Gebieie des Treises Cöln, * 1 = Kreise Tüssel dor, . dem g x en n Ter Daura Toten aller Tiere (Minder, Shweine 901 1 . . 124 1 Zowobl je J in den Kreisen Bonn und Bergbeim Eg sind in der Vauptsache 1901 in Dester⸗ 172, männlichen und 18,3 / 0 weiblichen Ge chlechter Sowod! Lutsr errungen ver. 1 n männlichen wie unter den weiblichen streikenden Arkeitern

* 2 in Tal ** Mꝛil⸗ und C anen 146 mittelgroß Güter von ea. Je Morgen im Durchschnitt an der Genessen. n n, , n, ö . em Seien der Miüeliederjabl kennte ein Alcher Tiere, die mit einer a geckten X r st beteiligt. Mit dem Sn n der Mit lie der ar onnt 2. * te en. den denen äterwegen bie gelernten; die männlichen Lebrlinge machten 1 226 e e,, KBeitrazeleistungen der Mitalieder fun . 1 . 1 2 . * * 8 '. 5 6 57 ( J 1 I 1 n ö . = 298 mit 21 870 streikenzen de wahlichen Gg o, aller in smilichen Betriebeklassen streikenden V 26 0 G 5, Rene ne . bernd Merkmale der Seuche be 8 rn * 4 i 1 ve 9. ö a 1 ö * bal ten Bean J ie . * n der bet iligter Betrieben überbanrt ener ant. Die Arbeiter unter 16 Jahren ktildeien J. *, die wurden. Megenüker dem Verjabre i

J . sind, soll allgemein durchge bret D 1m zurt trag be verteilt und angemeldete Fäl⸗ s 8 2 materialien un) stanfinden, und rar wurt Beitrag ve . ñ t ein be⸗ ker 16 Jabre S 8 ee aller Sireikenden , binsie lich 2 Streik beme gung

3

1e rn

262606

1 5 1 e m 2 3 pro Morgen lanzwirischasilich nude a T rankbeit seftäestellt: n enat stattf ; E nachfolgende Ueber n = eingetreten, wi Nach dem Alter betrachtet, stansen von den im er ja j berakaeseyi Heworacheben wid] ( ö 2 ĩ ; ö Uinnden er usgammenn in 1 V wa e n dig E Uederncht über die Jutdebnung der Autstandek um streilerren Arbeitern t Lo, im Alter von weniger als 16 Jabren, n. m Cesterreich · Nuaarnꝝ. er t am n , ; 4 nd leßten acht Jahren erkennen 15 3 Aunstands bemegung 18 n = I , 26 9 1. 24 244 74 z 163 , waren über leitung, daß die Abwickelung der Mesch ute 9 x m 2rd ma miönnlihe und 7 weibliche; 79112 98 ma = * lar Ri don satten gina u em ö 3 d. s. on der in 1 ebr 9 nd jwar 53 9 mann siche und 107 weibliche Gn streikten w 97 . meinen r chi * . einer . * r 1 e . 81 . 218 6 1 4 ; = . ing 9 andere aur S nere lirun 2 n; = ußz ö einer . n .. a Nieder laude. Arkeite. Ameteiliate Stretlende den eieiligten Ver. demnach lng esamt im Bergban 737 männliche 64 o/ und 119 man m daren Fachsad⸗ na * de uslich nenbart- 7 ö 1 261 4 Mm 9 ne elr ne ker ä mm * J Dre ann 8 1 11 6 2 ö 1 ö 1 4 Denisl land eingebracht a Ereiaeniũ welche die Einberufun r wilt ** einstellun gen Betriebe Arbeiter Veineben sdumte liche Aibeiter 1.6 en aller im Ber aban aus n gen nir. Miitellungen criennen lassen, tegen sich auch in anderen! Enge 19090 und 1901 veranlasien, in nachher er denn Urbeiteta der abrigen, Gewerdmelgse a, stwikren era nmmcht Besttcung'n jur Raäatznäang dei in der Rbeindtede n 2111 1e b . . . . . 363 —. 6 gebenen, durchaug erfolgreichen Gen viels. d 2 k ; . 6 a5 416 126 fand igen, und zwar männliche S6; 4,9 2 und weibliche n be 8. . de. T. : * 2 109 3435 18 0 e,, ungelernte intgesamt does -— 264 , ad ma en e lange unter den 2 2 n 939 waliche der = 2, e,, und weidliche Mön 342 Der Weinbau ln Griechenland. eg ihr nüt 41* 7 ? J . 638 og fans Ing ae lamt 3066 1 9 und Haar 221 mäannl 2 206 5 825 ö 2 ? * nr J * J Lem wann 191444 w 2 2a 2 , x 3233 619 n re . em waren lanzesamt 712 Streifende Der Qeiakan srielt im nir aftlichen Leber 1 8 * ** 1 4 . ng = , nnd Oaupst Ven Rosinenweinen gewinet m LVuzemburg. 1 z ; 2 21 1029895 und wear 411 im inaliche nd Maur trelle Ven Rosinen 1

1

rt de rdã K 5

2 dne 21

er ab 3 edung

* * 9. . 1 * . n . derseiben nich n ] , an Tel chartigter n; daven waren gelernte 12 483 718 * dieler Gesamt]abl . 1 nichl vorgugieher 1. 2 . 22 ; 1 1

61 =

179 ten. ; 2 arts blich in Mo und in der Cbene den? 5 7483 963 * lic Dore; über 15 Jabre alt waren lwggesam 16 802 en. ächl ich ft * un 114 . 2 h 0 ; 2232 mee ; Ww 76822. und 02 Wesinen im beigen Teil der Fele 1 um f ‚. = 157 114 . 1e D 9 danon 13 5 mann liche 16 * 9 2 und 191 mne * * . 1 851 der . , r . au- böten für esinen Matra“ ni allen acht ia : nt n ren 1 demnach 1901 rann . Fa nnrsamt stre fen in allen Gewerbesnecigen Jaseln. Die n Via len Art ut a m . 12 ] dertedroanftalten. Mile JZabl der beteiligten be rer . . en agaabme ke Bere der männliche 7877 e, une M, awer abr lichen Durchlchaittgaagfubr den Möhle, M, denen * . dan die (* tie be, kenden Arkelter und 1 ü Gis ke, Uglen mit M 186 O7, Katatelen mit S] m. hee rm 882. da ven d hre 1901 vergefallenen 270 Streik alamaßla mil 3797 857, Jar een. 22 er . = ; ö l 21. e 8a münn ö e, wenken n rein Tem 2 * n ; t nur ki 11 nur weirltche, kel K mann. eech . 2 [ * * Rcsirentean ee rk ma . 21 1 n n nem ung 2 brte ; it Nesinenn de Urken 9 telung, nr dan Ver balin —ö Irbeitse inte iure e and weibliche Arbeiter beteiligt, we egen unter der Cie schäftigten de bnung 9 * an 2 mil D ker at 1 4 amm mm. F 12 1 ö a 1 Rermm 1e J . ) 1een 8 38 a der n, ker keteillaten Gerrteke fellt sih wie 7 r 1a Fillen nur neännliche eder männliche and weib lche, dann k e 13 28 Nerger e. Der deen, mee . 1 14 43, . J 87 e d Filen weiblich. Abele allein derkeichact fad An 161 Streik Merarn,. 18.1 den,, ,. 1 4 4 d 5 . ß 9 9 * = * n 7 * 17 * 21 2 6 12 ad 1195 2 war die dard cha nid. Mus- ter-, n mt gelernte and an M Streiks nur nngelen 1e Arbeiter teil 1857 war * auf Tm 2 3 in Jahre 1501 bin er aki ber lire, , M7 Finken waren en dem Sire aaßer Dane Keschäaftigte Pal. 16 00909 gefleren, nnd leg 1 ö ü = gat 1 frreifeaden Arkeißer 1 2 . * n! 5 Gele ae der Rennenmeinernie ben nie der e erricke flctwer all ia allen Nen abrren Renner bereit 23 Arbelter war an den uff daden ind ren! lt a4 der estaenweiaernte en ee eg Irreits ein i. Lan- ñ ren 7 65 e ga n eren tg 8d ungen tele 84 res fande ander t Atbeitet n 4 * NMillie . Trtachmen 8 82 . z 2 eien . * * 1 ö 1 * 1 *. e. ö / * r ee rr itarnier * Manr ? m n 1 vf 1 1 * * * * bn, . mebrere Unter- ler e e- Betrieben die Arten aaler br che⸗ Ern n e min bi gerne umd der Geer n bettug Lad rnFranz Gade; ö. * land n. rin alle aln seeenannte wr . Ven den orem Gegir ne ach Relen Jan nn das Frütbiaht 26 1 i erm d . ber win * . = der baren nb enn * ö 1 m 1 R * 22 * amm mn, Hreisreden LWrketern ertfallena az rie r an eder Nen de arstarde min irn reitenden rteiterr. ia der Sew 8 den erm 2 er Trerfenden ekefher (an Jabte

6

.

2

; 2 . z . 8er aliut möbnylider Weliage in kan , Re en viel an er die * 1 , , er Gh * Gan: 1:65 Le gast 81 nern e de mi din rteiter⸗ n ken denn * * * 868 11 * . = 497 = ] - pe-, me —— ; rein mene len Naber mm aa 9 , allet Strrinh Seren, b Reer, , Wenne mann en, Arbeitern ee n, and 2 —=— . ** er n dan Wie deer, n. 11 1 1 D* 1 —— 1 221 . ö . 9 ö ö 1 . . 1 n. I- de,, 161 n en mann y gn . * 8 naiermen nne n Jana at Ferran nnd Dezenter, Aan 261 m. abt 1 1 ( ü . 1 2

1 1 . 12 . ( aan Tie ee rten le rel rn ? der 224 24 124 e mr . idr J J J *. 3 19 2 ö ö n . 1 4 255 2 x 1 * * Den tere . ** 1 1 9 beteiligt 2 reifen ben 1 2 . 6 J f 16 ö * x 2 . . anette 2 2 der Verne rene. han me ener Vöerehiet man die Art inetestelaegen nach one ! s * 1 wen

r 82 4 2 Werren 1 De rene m Greer 14 er. 21 1 ; 3 1 ö ; 31 = . r 16 al bobte ed da? Areal der Me —ͤ rn ; d 1 r * 171 ö ; hatt J kate eren ae e, rn der ernied⸗ er e e ann eaehr al die pile aller Na- ne de ) abt erde w d real * e = . 6 . i . . mg mebreren tabten Tes J amm m ,, e r ir go Freer end 7am gr, mern, o,. ** 2 5r* are r, be, ee, ern, re, w, d Tage 6464 1. ved diere mere, nnn, , me, wer 24 * 12 ö 1 —— * * n * I 1 * 1 1 2 ö 22 . 271 24 1 = 1 ö * * ‚. =. = . * = i. ; . ö P 2 ö ö I . 1 K 8e riGrnitem 2 . Tea gan ö 28 * . . * bana min ma men man den Jin m dern d Jab ten 1 fen Ken rern De ben * * 1 ö z 2 h I an, mi . 91 . er, n . - ' 2 . ö 2 . ö 22 . e me . ö ( - 2 r. n . n pa ö 1 r e em ntadastre mil mn gie n, ,,. freien em,, n. . ee ner, n were r, nee, dere dee w,, Tenn, eee. e ma eee n, r , aa 2 *

ne⸗ 22 n 2 1 ; . i r 24 r* 9 Tat A 2a twal 4 nenden, e Padre de tie elt , Säireihn, en. 181 Streikenden, 1a d Tan darerken. Hiastchnh der eastlede ke Jae 1M ] Patte. lach Jearnal

Streit ned e