— Untersuchungssachen. 6. Temmanditgesellichaften auf Aktien und Aktien
J 2 r ; ; ien wegen böslicher Verlassung der Klägerin] vereinbartes Antrage das Königliche Amtsgericht zu Saarburg auf den (l04251] 3. * * k 8e. A 2 ( 1 und Wirt sgenossenschaften. tue gesell⸗ — ellagten dem Bande nach zu — auf — — . 8 1. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Auslosung von Stadtanleihescheinen. ; —— 9. en 1 er nzeig . iederl chtsanwalten und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er, von 56 M * sechtig Mark — nebst vier Prozent Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Bei der heute stattgehabten Auslosung der apieren.
flären, eventuell den. Beklagten zu verurteilen, die Jinsen seit dem Zuftellungstage. Der Kläger ladet der Klage bekannt gemacht. 23 a Auleihescheine der Stadt Landsberg a. W. ? . ** 22 häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her, die Beklagten
ö Klãge zur mündlichen Verhandlung des Saarburg, den 19. März 1893. Emission 1896 sind folgende Nummern gezogen R ; , ,. — justellen und dem Bektlagten die Kosten des Rechts. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I in ! Krämer, Sekretär worden: 4 . — 6 . 2 ad J. . J er Er lassen streits gene n, . 26 6. , zur Berlin, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 8, auf den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. f= A. A. Nr. 14 1022 115 über je
r Antrag ür ä ĩ Der 8 ö ündli andlun e sstreit 1. lage ö 16,
(l04246] Steckbrief. worden. Der Inhaber der Urkunde bin . ; Anmel defrin bel r. . . 1 r w m g ,, m, n, me, lic sl a e, gg, n n.
; . das Landgericht, Zipilkammer II, zu Bremen, im Jwehe der öffentlichen Zustellung wird diefer Autzug Die Handlung A. Jun felt Ren, zu Berlin, Buchstabe A. Nr. 357 430 470 485 515 548 Gegen Den unten beschriebenen Musketier Ernst r, n,. auf i GT emsig. den 20. Ok- Reichenhall, den 209. März 1903. Jerichta eb aude 1. Dbergeschoß, auf Montag, den der Klage bekannt 2 — 3 C. 325. 03. 3 . 23 t Andreas Müller J. der 13. Kompapnie 3. West · Kober Fer er mittags Of uhr, vor dem )
⸗ Magdeburger Platz Nr. 4, bertreten durch den Justiz' 591 über je 1006 M, . . ͤ s ; am 1839, K. Amtsgericht. 25. Mai 19903, Vormittags O Uhr, mit der Berlin, den ing März 1903. ger Platz ch den Justiz , ch Infgnterieregiments Nr. 129, weicher unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermime Y Konkab. Scherb (auch Scherp), ̃
l orm . rat Dr. Primo in Stettin, klagt gegen den Kauf⸗ Buchstabe R. Nr. 636 569 759 772. 902 Ro ) geboren am Reichert. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Zick, Gerichtsschreiber mann Friedrich Wil helm Ftammel, früher in Stettin, 1004 19631 1091 1352 1308 i5it is i355 äber üchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 26. November 1841, Söhne des Schmieds und Tage⸗ 10427 r . , tsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent., des Köni li tsgerichts II. Abteilung 30. jetzt unbekannten? ĩ ije 5 O00 4, Ee e nt 362 ehr gb me, . widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde er⸗ löhners Jakob Scherb (Scherp) und dessen Ehefrau 6 uf ge von — e Miihe ,, 1 tern beta ien zlufenthalte, wegen kin. Waren
:ery) ur Die durch den Justijrat Br. 31 sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [i0gsoz gericht Samburg. forderung, mit dem Antrage; den Beklagten M ver, Buchstabe C. Nr. G4 669 657 723 741 769 ersicht, ihn zu verhaften, in die Militargrrestanstalt folgen wird. ‚ Annas Elisabeth gel. Stieglitz in Lohne, zuletzt treter n de rl, fe 6 nnn n, e ut gemacht . ; — 2 n n, urteilen, an Klägerin 392 a 3. 3 6 ZJinfen S6 sos os über je 200 in Bromberg oder an die nächste Militärbehötbe zum Tübingen, den 13. März 1905. wohnhaft in Lohne, für tot zu erklären. Die be. der am 28. Ortober 1567 in Bern als Gtin Bremen, aus, der Gerichtsschreiberei des Land Die Volksbank e. G. in. u. S. Hamburg, ver seit dein 1. Mai i96f* zu zahlen und das Urteil Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe— Weitertransport hierher abzuliefern. Königliches Amtsgericht. zeichngten Verschollenen werden aufgefordert, sich Wirtschafterin Wilhelmine Kaffne?r ns v tina gerichts, den 25. März 1903, treten durch die Vorste nd mit ieken l nberg, hegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollftreckbar scheine den Inhahern hiermit zum 1. Oktober er, Bromberg, den 24. März 1565. ö. —ͤ Buri, H.-R. . sbätestenz in dem auf. den 9. Dezember 1903, verfahren zum Zwecke der Ausschließu . Alisssiin Langfritz, Sekretär. Damm und Haak, diese r . durch die Rechts.! zn erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen wdem wir bemerken, daß die Kapitalbefräge n. Gericht der 4. Didision. Veröffentlicht durch: Amtägerichtssekretär Mack. Vormittags A9 ühr, vor dem unterzeichneten gldubigern beantragt. Vie Rach 1 9 Richi loglb7! Deffentliche Zustellung. anwälte Dres. Dönnenberg, Fäques, Strach Bagge Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Linde, lo39497) Vufgebot. Gericht an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots= daher aufgefordert, hre orderungen . er Bing Die Frau Alicz Schröter, geh. Prühß, zu Erfurt, und Wetschty, klagt im Hech h r gegen Cduärd für Handels achen Tes Königlichen Landgerichts zu Zinsscheinen vom I. Ottober 1903 aß bei der eneralleutnant und, Dirisionskommandenr. Die WVitwe des K. Waldwärters und späteren termine zu meldęn maidrigenfalle die Todeserklärung der verftorbenen ir n nge, . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Köhler daselbst, Perl ¶ Vudapest, Josef⸗Ring 10 IV r.) und zwei Stettin auf den 18. Dezember 1963, Vor⸗ hiesigen Kämmereiktasse, oder dem Bankhaufe k . 5 . zee fg, n e, enn i,. . , , m,. . 6 36 den 27. 2 1903, Vorn klagt ,, . . k ., einem Wechsel . . 7a e ,. K der fe erg, , . , , , , und Breslau autz⸗ . er lich . im bur cen. Sprache . wi ir ih er hat dar ufa eien ö Ii in, . Aufgebot gilrsters ta g: . ff . ge U 36 dd! Ehe be , , dem . Hern, e nde effet ,,, ö. i . bestellen. . Zwecke *r 5 5 h . . ,, , eutsch, besondere Kennzeichen: eine. es von der erbekasse für das deutsche Forst. termine dem Gericht A nzeige zu machen. raumten Aufgebotstermine bel di Fern , unh ischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und M 1819,10 4 nebst 8 og Zinsen seit dem 2. Ok wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die hört mi dem 1. ober d. Is. auf. 104247 Verfügung. personal (eingetr. Genoff. m. b. H. Sitz in Tübingen Gudensberg, den 13. Marz 1903. melden. 663 Anmeldung hat die ide e, fil erm e, für den allein schuldigen Teil zu er- tober 15607 faͤwie ö. , Klägerin Einlassungsfrist ist auf 4 Monate festgesetzt. Aus früheren Verlosungen ift rückständig: In der Untersuchungssache gegen den Musketier für ihren verstorbenen Ehemann j 7
; über den Betrag Königliches Amtsgericht. standes und des Grundes der Forde klären, und ladet, den Bellagten zur mündlichen Ver- iadet den Beklagten Gtuctt erh ten mündlichen Stettin, den 20. März 19603. Buchstabe 9. Nr. 919 über 200 M, ausgelost zum ga i. . Schneider der 2. Kompagnie bon 1000 ½ν am 123. Januar 1839 ausgestellten, an⸗· I04170) Aufgebot. urkundliche Beweisst Seftepi ng n enthalln ö Westpreußischen
E de ; ͤ ) üicke sind in Ursch'if andlung, des Rechtsstreit? vor die 3. Zivilkammer Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 5 — Adam, . 1. Oktober 1901. z Infanterieregiments Rr Tao, 9 . gegangenen Versicherungsscheins als Das unterzeichnete Gericht hat das Aufgebots- Abschrift bene , n dil Na k ee. . ᷣ. Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den Für Handels sachen des Landgerichts Hamburg (Altes Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landsberg a. W., den 24. März 1963. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund! ber S5 69 ff essen, itwe und Erhin beantragt. Veser Antrag verfahren zur Herbeiführung der Todeserklärung sich nicht melden, können n g des Ne llt 10. Juni 1903, Vormittags 11 uhr, mit Rathaus, Admiralitäͤtstr. 66) auf den 25. Mai 19. 162 ,, . Der Magistrat. des Militrstrafgefetzhuchs son ie bern gg esd 36h di. n. zusässig erklärt worden. Der Inhaber der folgenden verschollener Personen eingeleitet: den Verbindlichleiten aus l e ele gr ta, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1963, Vormittags 9 uhr, mit bet Auf. gl r nal Dr. Richard Simon in Hannover Ander. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 6 wird anf ef asern, spätestens in dem auf . I) des am 19. Oktober 1835 in Annaberg ge— , und Auflagen berkcksichtigt zu werden ö zugelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecks der forderung, einen bei, dem gedachten Gerichte pu als Hen elle gti far 6 , ,, lleteßo Bekanntmachung. -. für fahnenflüchtig erllärt ; ,, ö ö ., borenen Posamentiers Karl Wilhelm Lötzsch, bis dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fflafsenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der in Berlin, Hall fh En gh is, kündigt dem Herrn Deng Fnhabern der auf Grund der mit , ,. Bromberg, den 24 März 1963. ; 9 b un er eichnetzn Gericht anbe. zum Jahre 1852 oder 1853 in Kamenz aufhältlich, . nach Befriedigung der nicht aus geschlos bekannt gemacht. ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Char leg l Zh on fers gr hen 6 Herrn ober Ermächtigung erteilten Genehmigung der Minister Gericht der 4. Division. , uf. otstermin seine, Rechte anzumelden 2) des am 7. Oktober 1826 in Luckau geborenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gian Erfurt, den 24. März 1993. bekannt gemacht. Byonisius in Hannober Raschplatz 7, zur Zeit un⸗ der Fingnzen und des Innern bom 21. Juli 19060 Der Rerichtsherr: . . aer leer n rigen , S die Kraftlos⸗ Anten Theodor Schwede, bis Ostern i847 in gus Pflichtteil grechten, Vermächtniffen und la ln. — Ga n Ter Gerichteschreiher J dambꝛirg, den 24. März 1903. bekannten Wohn. und Aufenkhaltortz, gemäß § 13 us gestellten ** Schuld verschreihungen der Linde, Dr. Lehmann, rung de ' lgen wird. Freiberg au fhältlich. sowie die Gläubiger, denen der Erbe unben des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3. Johs. Peter, Gericht sschreiber des Landgerichts. des Gesellscha fte ertrage J. Mam 1967 das Stadt Naumburg a. S. vierte Ausgabe vom Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat Tübingen, den 13. März 1963. Antragsteller sind haftet, werden durch das A j Hhrinñ t / tsbertrages vom, . 1. September 1900 Wölfe e Krie Königliches mnteherich rn en f, kö . werden urch Zas ufgebot nicht betroffen l04lba] 103845 Oeffentliche Zustellung. J Vertragsberhältnis zum 1. Juli 1905. Zum Zwecke Lit. A. Nr. I bis 9, 11 bis 17, 19 bis 85. 87 . ision ommandeur. . 8 2. mn h ö den gh ,,, Emilie verw. Grübler, Berlin, den 23. März 19603. Die verehelichte Schlosser Bertha Reise, geborene Der Berginvglide Wilh. Hoffmann in Reckling⸗ der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug bekannt big . 95 ⸗i g 1 165 6 163 113 ; 66 k unterfrch rf n ,,, den Oekonomie. Veröffentlicht durch Amtcgeri chtssekretär Mack. ge . u . , Sg webeg. Fotstasscfho onigliches Amtsgericht J. Abteilung 84. Heimann, ju Görlitz, Hainwald 4, Prozeßbevoll-= ö 6 , , gemacht. nl äs, (bs bis z, 3 bid sos ts iel . Sl bh. handwerker der 2. Komp. I*fü hren, 54 46 104171 Aufgebot. n ,, in Bad Elster. 4 geb ,, des P an, Deli 3. Conrad Götze, . früher in Rr h jetzt un⸗ dern ern en . ie bogerichte 3A . . . ö. 83 hi Ho ö. 56 g * gez Rn h . . 1 her F 31 . 2 2p 8 ? * 9. e ö 1 ! 3 . d . es ro z ; S 1 — * . 9 s. 55 ; 537. / R . p Q. 18 778, 78 . 82 J I 8, 8. his s, ĩ j . , ö ai nnr, Buchwald Platt l Ban 1 Sä herr. ng. Bito, lch, inter gr ar ei i Heger gn ha . . 6. a, . k . , w, , nnd d — e,, 5 clngen, wegen, Fahnen flucht, w . . Buchwald 8 3 Band i. . 3 , , wen e 20. Februar 1903 in Straßburg vers? ufenthalts, mit de ntrage: die Ehe zwischen den i . ( 11 die Ze * — rr F 8 9 ö . 8 Y nesetzbuck r; Abte ? z 3636 st mittags 9 Uhr, bestimmt. Es eht h. des am 29. 4. in Straßburg verstorbe ; ; eig, 5 J ; d Lit. E. Nr. 1101, 1102, 1104 bis ö , , , r , ;;, ,, , , 5 umal. in zial dnnts ,,, . ; igte hierdurch für fahnen flüchtig erll⸗ zom jj. Juni 15859 z Grfüicheng ben, Lan die Verschollenen, sich spätestens im Auf— suchdengraldsrestien der Gisenbahnen in gig. zich ie s cms, lsbz an Kostgelk re; nit ön 9 1265 biz Jai, isl bis 1377, iszi dern gl fie erg fi, hn lh . nn,, kö. 8a gh Sus gebote lern e ö ö , Fothringen, das Aufgebeteverfahren zum gie Hagten zur finn ichs Herhandlung 6) ght. ee , n e fthen ar n ö ,, V bis 133 ic, lao9, 1402 bis 1458 ; Wen hs Ker rar g hd on der Schulbuttunde dun zõs in gyg ie Tee die Todezerflärung erfolgen wird, . gueschhle fung von Jiachlaßgihbigern beantragt. J . . 2 . , , des honig l chen 4 ö 343 J. , 146 eur gr gbr ersicher ng. itg0 bis ibös, i'd? bis ist, 151 ligteas] Seschlagnahmevẽrfügun, slte erb ant, Löeis Qichtzzteitt é eegenlt ban alte, Lie, Alta! ter Leben oder Tod ä herigen eh asgefner, ei. ö kostenysichtig zn verurteilen, an ben ler tteine. kis (löcz 1644 bis 1358, 1569 bis In der nn, , e * Rekruten M. Leichtentritt, in Miloslaw? diefelben , . der. Verschollenen zu erte n en e spätestens im Her nnn hat e * chin, 6 per tetbhra bei dem ee ,. Gerichte r,, He. 6 59 MS zu zahlen. Der Kläger ladet 11 , n. , . 3 16 35 . , . ir tkkunde vo Dezember 1887 en Kauf Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige dapon ; 4. ö dem 9 Tiontag, . ̃ ö undli j 7 is 1805, 1807 bis 1821, 1823 nst Wrtheld Lutze pan Linwehrbeßick Hern, Uitunds Som iö. Reienmtst. fob fn ben Kaufmann ugebotstermine dem Gerichte Änzeigẽ dabon zu e Juni 3 00, Bormitiads 1rnssffe dn Riel, uh, heckf del ss fenisichen Zustellnng fun mind ichen, Arkan fung der icht r — 1 burg, geb. 26. Januar 1851 in Bernburg, Kellner, Marcus Leichtentritt in Breslau abgetreten. Letzterer 793 — dem unterzeichneten Gericht, er 55, Dba. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. das Königliche Amtsgericht in Recklinghaufen auf den . . ,, 8 wegen Fahnenflücht, wird auf Grund der 5 68 ff. ist gestorben und bat in seinem am s. November ish Kamenz amm r, . 4. n geschoß an betaunmten ö pe de 4. . 26 0s, , 3um 4 Verkäufe Verpachtungen J 979 000 des Militärstrafgesetzbuchs fowse der s Hö, 366 erhff geten Testamente seine Kinder Pauline Wit tom zr Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gericht anzumelden. Die ö . , Görlitz, den 23. März 1903. wege der Auszug 4 1 6 * zol bis 21153. 211 . der e rf en , gern n. der Beschuldigte bier⸗ n, n,. 1. V He r eich ent in lich t 89 enge e, an . 6. des Gegenstandtele imm Ei: . 1. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verdingungen 2c. pie isn 7 i. 1. 6 e ur für sahnenflüchtig erklärt und sein im Veutschen Pesen, Jacob Leichtentritt in Berlin un Moritz Elisahetha geb. Neiser, Ehefrau Anlag, un Katha“ Forderung zu enthalten. undliche Bewehstic. ; milie Xr od do5 vin 2333 2, ,, die Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 2 26 F . zu Erben und rina 4 rl, , , beide gin 866 ih fich tifte n wn 4 aun die , n ih lig beg er neee gg, . Wilhelmine licess Beranntmgchumng. . 53 ei. 3 6 e gn .S., den 24. Mär; i963. den Adolf Lei entritt in Posen und Jacob Lei dingen, haben beantragt, ihre Schwe er Anna Maria Y 6 . ,, ö * e, Erne Wil he zur Verpe ö er Domäne Sittno eis * . . 2 e. . 1 in Berlin zu Ee nen able n en e, , ütenttit dielser, 2 *, , . 157 ester Anna Maria Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, Marie Sierzant, geb. Rost, in Harburg Prozeß Dur, Be bachtung der e ,, , .
2 ꝛ— ᷣ : . , 2427 bis 2462, 2464, 2465, 2467 bis zu Ilbesheim als unbeschadet des Recht zer biu bil 356 Briesen) wird ein Bietungstermin auf den 15. J . 6 , ( . ö . . * 6g *. * 29 8 — nbeschadet des R ech ts * P 29 . rin w mn ss⸗ ö 4 Brie en) vir ein Bietur 982 ermin auf der *. nt r k im Grundhuche von JZimino Blatt i Band 1 Tochter' von Peter Reiser, Schreiner, und Katharina kechts, vor den Verbindlichienn bevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Stade, ien
; 1 2 2484, 2486 bis 2592, 2504 bis 2515, in be 69 l ñ ) 2 . aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnisse d Auflaan eae Dachdecker e es S d. Jr Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs. 517 bis 2573, Zr 5 His 3586. 2555 * mn er 11. Abteilung Nr. 3 1ItJz Tajer d. J. Säs 6 geb, Keller, ledige Döenstincgd * mn setzt nt fn nnn be chf kunnen Term chinsfsen und Rusan fit. gegen Ken, Dachdecker Jefannes Sierzant— Prozeßbevollmãchtigter: zimmer unseres Vienstgebäudeß in Warlendderker öl, bis 235339 2375 Lie 2636, 253 2) Aufgebote Verlust u Fund nebst 5 o/o Zinsen, als Muttererbe überwiesene Dar. wohnhaft, 1888 nach Australien ausgewandert und . n ig ö . 9 e een ur insowet früher zu Harburg, unter der Behauptung, daß Be⸗ 26 tlagt zegen 2 anberaumt, in weichen die Domäne va unserem bis 2617, 2619 bis 2622, 2 bis 2 9 2 3 RA * . ͤ ö eme g. ĩ 66 K,, ; ö 9 Desriedigung verlangen, als sich na Befriedigun⸗ ö flagter sie bösl ich rlassen h be j ; 9 . / . ge . '! anberaumt, . elchem e mane do J er 2640, 2642 bis 2700, 2702 bis 2719
¶ . lehnsforderung aus dem obervormundschaf ne, seit 1892 verschollen, für tot zu erklären. Es werde 1 . iar. ö P Vrleblgung ag 2 sie os ver assen habe, mit dem Antrage z ö ö 8g werst se . Sei 1 9 zff ) . iistbietend fn je 28490. 2642 16 2 9. 2e bis * 13. l ll ne hmigten Erbvergieich an, 16. Jul 15 1 2 , . * die Versck . 6. ö mn, . . ficht sousge h sscnen Gläubiger noch ein Ueber, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den rin Gi Kinde e , , , 1m ee ter, r . 2721 bis 2723, 2725 bis 2795, 27
J ** 2 . 9 — un 2 — e161 1 . 11 — 8 . — e 3 9 7 zan ar eb, . ö . 1 ö . 8 ein ( 2 = 8 J Föohhannis ö v . dee 2 ; 994 5 9990 58997
a9 en, 2 u l ungen l. dergl. und 13. November 1874 für die Geschwister Skorupski, im Aufgebotstermine des Kgl. Amtsgerichts Landau , , * . . Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ verstorbenen Ma dalena geborene Waringer als pachtet werden soll. Der Flächenraum der Dom ae biz, 28 89, 23e bis 2333 230? 9 , 4 *r . ; . . . ö 4 mn m,, . . z er Xe 8 Nac es nur für den seinem Erh its vo e Aipi = 886 Königlichen K s ö 2 nn 3 , r , 1 z . p 292 2926 bis 3038, 3040 bis 30
loss Aufgebot — 6 6 und Wamr wn, in Zimino; ein. vom 17. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, nen entsprechenden eil der erbindlitz len . = 2 — x , . ind. a. Eya Bicko und deren Ehemann Johann Schirra beträgt 409, 7582 ha, der einertrag 6 bis 23 2 .
Me z — g — etragene Ligentümer des G rundstücks si die im Sitzungssaale zu m elden, widrigenf Ils ibre Todes ** ꝛ 1 x 2 , n —16 . De . . 2 Qxs 9345 Die Domäne 1lient a4 k wor Y bis ob Der Lehrer ; D. G. 8 ewias 2 lenk n gel ö des üUndstuc ind le — X 98 1e zu melden, widrigensfalls ihre Xodes⸗ ie G ziger aus Pfli x a ö 8 qr, 1 ö ä X w z ö U Irsch 5934,21 6 Die Vomane lieg 4 Km vor 1 134 ) E r , CG. Ladewig zu Oldenburg hat Simon und Marianna Labijakschen Chelent! eillarung erfolgen wird; 2) alie, Lie über Leben eder die lau ger aus Pflichtteil rechten, Vermachtnisse mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei?! P. Peter Bicko. Arbei Algrinaen ine Brie? Wa g nn , hnamigen Saut. das Aufgebot des Landesschuld cheing über 40 Taler Di Hyvon lenbn ĩ ] 832 lellle 2 d 19 . 5 ⸗ üuder Leben oder und Auflagen sowie für die Gläubiger denen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be 3. Pe er * iciãgzh, Arbeiter zu gringen, Kantine Briesen und ? m von dem gleichnamigen Oaupt . — 2 2* — = E 5 etenb 25e 1e ? 4 — . 1 5* To r er schollene 32 61n z 2 eile * 3a r ? . . 2 1 * 68 — V ? ! 511 6. 2 5 2 9 2 2 14 an ka 2152 *Y* 251 bern me 890 ührnn en * der Nldenburgischen Eisenbahnprãmienanleihe Dhpotbetenbriefe über 5032 S und 528 d der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, Erben unbeschranlt haften, tritt, wenn sie siq nicht stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Hütte griede bahnhof entfernt. Zur Uebernahme der Pacht u 23 6 * 24 ö 2 . **
* von sind igeblich verlo ale, ,, In h spätestens im Mu aka ate, * 8335 z ; 1 ] — mer ⸗ * . = gar y .
1871 Nr. Ges gg beantragt. Der ö angeblich verloren gegangen. Auf Antrag des spätestens im Au gebotstermine dem Gerichte Anzeige Iden. n RNechiznacBbtei * . . Mathias Bicko, ohne Stand, ohne bekannten sist ein eigenes flüssiges Vermögen von O00 tr e dd beantragt. Der Inhaber des ge⸗ olf ungen ug ⸗ e , , 11 e mielden, nur der Mechtsnachteil ein, daß jeder Erk dieser Auszug der Klage bekannt zemacht . ü
dachten Schuldscheins wird aufgefordert. spãtesteng Adels. Leichtsntritr und Jacoi Leichtentritt als zu erstatten. ö 9 Klag r gen
. * 3 4m am, m. rer iq R r
ef ihnen nach der f ur Fir? . in 26. PH 9833 Aufenthaltsort, für den Pachtbewerber erforderlich. i icht⸗˖
* Testamentsvollstrecker des Marcus Leichtentr; d h Pf den 23. Mr; 1902 - . n ] ; Ur sur den Stade, den 20. März 1903. ; in dem auf den 11. November 19023. Mitiags 61 lIIltrect 8 Uarcu Leichtentritt, und Landau fals), den ⸗ marz 1903.
.
ñ
3906 08
) 11 1 1m * vr XVatt 13 und des Hypotl kenbrief r jene 528 1 ru im * 1 1* ö
n latt 1, spatestens
J
9 101 699 Fam 1. Juli 1902
* 8 Fer
gekündigt. Aus zablung
1
ung UAbfubr 1 Mr u demn iß erfolg wir Ran * * . * 15 1 ; m raftleger ö aa Mere , Schr oda, M. 11 Traftlesertla: as Aufgebotz abren eingeleit Königliches Amtegericht ; * 51 11 *
ul ö —
8 1
eöleitigen Amtsgericht auf Mon— Tezember 1902, VBormittags
1 z va . 1
olgt Fei unserer Stadthauptkaffe. Mit Ende Juni 1903 bart die Verzinsung auf Naumburg a. S., den 24. Mar 19
Der Magistrat.
e
Pacht. chrift⸗
n Rr. 1 auggestellt auf den Namen Dermann lIl0oe?:; Aufgebot.
Deckert, a, r
2) Nr 231 28 233 — 838
. . 1181.
894
1
7 1
* ? ; 2 689 i 1J. Josef Bicko, ohne Stand und unbekannten bewerber werden sich in ibrem eigenen It e ö auf Ar rwe Gimnmnm, Genn 2 ö rbtei erbindlich er Ge sschreiber des Königlichen L e 3 1 . 1 4 1. , ; 1 500 4 AT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ank. u Antrag des Simeon Labijaf ergeht biermit die t tgl. Amtsgericht. ö 5 n, , den Lardgeriahn Aufenthaltzort, 10 Tage vor dem Bietungetage, müssen sich a 22 amn r ; 4 1 re, Aufforderung an FInbaber des Sppotbefenbriefeâ 5 = ; — . . 01155 e j ö ; raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden s *. 5 2 r . U0tis7! Kgl. Amtegericht Rottweil Stras burg, den 24. März 1903 ebe efsengliche Insteslung ; ͤ 1 26 ; mr, bis 4092, 4094 * W 2 * 1 r jene gos ebst inlen mf Muckwal ] J . 2 le Irbeiterfrau Mathilde Papke eh Grzonkows ki — 2nd 1inberis Brin 1d we . ron . land wirt wa ef Biauma 3 1 . * * Un? den Schu dsch in vporiulenen mibrier z 23 — a, 21 ] 1 UFünmald 2 far Lai rliches 1 Laeri K mi . . ö . a Arie, ger 146. . haltend, minderjabrig und vertreten durch 1dDren ihr land wirtsiche era . ow burt 2 2 * —Wwuldschein vorzulegen, wid 1 lufgebot. katserliches. Amtsgericht. zu Thorn Prozeßberollmäch Recht gan wal z 1 6 6. 200 * n , m , w, — Thorn, roꝛeßbevollmachtigter Rechtsanwalt Vormund, den Korbmacher Valentin Krämer zu scheinigung des zlandrats, welche auch die Höbe Cldenburg n Rm, 44 1è dem auf den keiten bros Lander von Schömberg 119977 Betanntmachung. Nadt ber von nen in nF s 4 1: ; ; mittand den bat als Abwesenbeiterfleger den Antrag auf Todes un rteil deg unterieichnettn Geribhea na Ark. 5 — , 1 ; von idnen zu zable 5 19 Großberzogliches Amt agericht Oldenbura i Gr o 1X. Juli 1902 um 1 Uhr Vormittags dor . . 2 in 8 2 l Durch Met 3 4 icichneten Werichts den Arbeiter Jarl Reinbeld Papte, uuleßt in Mecker, 2) a. Die Witwe jweiter Ehe des obengenannten muß, und in sonst — 6 . dem unterzeichneten Gericht anberaumten rmlne Mie ru utigen Tage ist der verschollene Emil Busemann letzt unbelannten Aufenthalts dn d : ** * 1 auf EGbescheidung, mit dem Antrage, dag zorrne Glart forderlichen Vermögen 111 n, von nast wer i Hes neon §1 1 — ] 128 21 d r e 1 21 nin, orene acsener, erforderlichen vern zern ü — 112 1H collenen berbar ander gestellt Todes ist der 1 zanuar 19009 festgestel schen de dar : te hen ) R Do 81 z ] . * Urn z * J 1 anna . estgestellt. wi chen den 2 teien bes eh z zan 1 Gh 1 h. seine & de 8 der El . diese 118 Urkm Ant ; ĩ ar teter tebhende Band de u „ seine Kinder aus der Ehe mit dieser, a bot Dortmund, den 19. März 150 J l ] r L.,, Die Klägerin ladet den Beklagten zur b. Kaibarina Bicko, ern nac Teffentliche Bekanntmachung. . Verhandlung deg Nechtastr is dor die beide noch minderjährig und durch ibre genannte licher Meldung Nachlaß des am II. Nobember ; ne 3 zillammer des Ki niglichen Landgerichta zu Mutter als Inhaberin der elte rlichen Gewalt ver⸗ Holtzermar n 9 = 1 Wohn⸗ und Au in unserer . on, Broollvn in taat a * , m,. Todes 2 ir lugleich werken all. in Berlin, Paulstr. j7 webnbkaft, ]! t an ura kr, mit der Luffor derung inen kei dem gedachten entibaltaori, mit dem Antraae: Das Königliche Amte—⸗ ̃ c eingeseben 2285 elt . ialidede 11 D wert ne seiner Erk Gerichte zugelassenen Anwalt ju ben llen Zum 4e volle erkennen, daß dem Aläger gegen die auch in Alschr en Erstattun r Schreil Adolf Vogel. ö . ; — ni 21 1 . hri J 1 j 2. ⸗— . ver Imweck⸗
* men ** n 68G D. Nr. es Byny 5 e. Anna Bicko. Dienstmagd, sich zu Csingen auf. späteflens in der R ttungsverhandlung bst übe xv * J ; Kraftloserklärung desselben erfolgen wird ö * 2 — ; . in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den Tawern; Lit. F. Nr 3 in ] aaa an sR Ner * ern Selm ö 5 a M vent n hem ? ] zrener b nnn, bann nnn, r ; . he wegen böelichen Ver. Kesselflickere Veinrich Bicko, Maria Katharina ge, eigentümlichen Besit echte anzumelden und die Ürkuncen voarultäa deren und zuletzt daselbst wohnh⸗— gewesenen, aus Vortmund tot erklart. Alg Jeilvunkt da lassens 1. Liese lntrag ist für lan rel * md 1 Enun * 1 56 * . 8 1 ( lart 1 trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil a. Johann Bicko und Konigliches Amtegericht. 9 . ö 1 n wm orm 1 * 1 1 1 Vaufmanng Sie n fried Schreuer. en gu den 8. Juni 190, Vormittags reien, amtlich obne bekannten Wol ge in chrift gener rstattung der Schreib⸗- 231 Onpothefenobligationen I. Zerie der der offentlichen Justellung wird dieser Auszug Bersaaten n ihrer Gigensch 1 n echt währen und Druckt osten 11̃
. 2 ö n 82 0 n . r i ö 15 17 ö wache ö voll . lun ii 1e n pn tester a 8
1 ri. wwiiestem] , Schreuer, vertreten durch ikren Wale, , . der Flage belannt gemacht. 3. L. 803 nachfolg 8 verstorbene ssel ssickerg Sein ich die omane ui d im Bi tun 1 min zwei Mal Danischen tandmannsbann, Hgnpothenen. Veutler 1 itestens Auf atern dem Gericht 1 ( n dure bt leger, der 2 ⁊ k dn . ö . 1 J wir n g 1 n ler in 8 Sen, nne In mach ma Adol breuer iu rlin horn, den 21 Naar 1903. Ber ingungen
Gbeftau des Schlachters Gott : ĩ li Bide zu Tawern die Vollstreckungetlausel unter ent⸗ unt äagrundelegung der festgestellten Bedingungen und Wechselbanh. Attiengesellschast. 2 9 ler man ** mir ᷣ— ? mir 11 meg Sobnes Mar chre gu Berlin, der Teubauer, Rechender Solidarbaftbarkeit der Weklagten ju dem um Ausggel werd ͤ
teten in dem auf den a9 Nonember 19092, Vorm. II Uhr,. 2 raum fgebotetermine libre Rechte bei dem
ke, .. =
oon, tenen e dene, men, er m Gr shn, r Derichtescreiber . Königiikten Landoeribuu. ne, d geen nan, mne, , weitet gerech dden, wa, mean mm Copenhagen. melden n Ak doriul drigentallz ihre . riet — befrau leonore Mosin⸗ Amtsrichter Korf 24 1 a nem ,. dern emdm n 1 aa ar xa, ma- ö 11 2 . ö ee an. w ,. r em,, e. 1 Rraftlogerflärung er . . . et Buffale, für tot 8 n. A 2 Nachlaßwerwaltung angeordnet 1649 Ceffentiiche Zusteslung. Amt ñ 1 u ; l n 1. Juli 19902 ta ftlozerflarung erfolgen Bed. n * tot R Amte gericht Stuttgart Amt. ger * u 44 Dr Vans Pirschscl in Berlin, is. Dori 1800 l ebene T . Cbligationen gezogen n C hemnig, din d ze, io l 4 erlin, kärr !] vrakt. Dr. Mang Hirschfeld in Berli 10. Apri * u erteilen sei, n le dende and vu. A. Te, one, m,. ; 9 er 1909 mam J Konigliches Amtegericht 1. Atein ensiraf rose bevollmächtigte zustiyre en Bellagten ebenmäßig die Kosten des Verlabrer dag weite Mal al bne die Verpflichtung Ei. A- Tr 6 * * tr schncten . a 2 110 VBetanuim achung Mechtganwalt Stein in Berlin, fur Last lcßen und dag Urteil fär vorlausig voll Marienwerder, den 13. März 1903. 1 9 ͤ Aufgebot. erich * *8 ,, — 6 22 inder wu belm Durch Aneschlußurtel de ae, ,,. 7 lagt gegen den M treckbar erklären auer ladet die Bellagten Königliche Negierung. Abteisung für direkte . 964 —ᷣ*— lein Gmilie Sani kae e ; lu ße mme, e,. ö r n ö n ; . zur mündlichen Verbandlung de Rechtastreitz dor Tteuern, Tomanen und ForhFen. Lit. . Tr. bnbaft
e n i 1 z r 2 ⸗ — ü. 6 Ln ······̃·̃·f—pC u 4. ; —— *
11 4 2 1 un im 1 mann . — n ö * 275 . * 1 527 * 177 1 12r 1 = e Tielnnm dung erm . 54 * 9 n m n ee, — Am: richt . . 1 1 1 3 2 1 7 mil — 1 R h 6 J Inn P 5 ö
— rt, ment . ⸗ nes! 9 un 5* eg ereerklärnng erfelgen wärde An lioglisg] Oessenu- Justellung. 7 7 mo n bei d. ale r Bekfanntmacl un 2. Tœezcmber 19902. Vormittage v uhr, . r Aufaebot. 2. Reihe n In ft . k der Led ders Ber e Fraun bedr Sæord geberent Nieren n ler Mmiüntr um Rautfommission binterleat k 2 r dem anterzerchneten Gerichte Jiemer M 5m eee mtlar 1 Nanttagt Mellen . erieilen . ; webt d Lauf- Moßderg, ld straße 61, Preeßftereln iti abe, mn dem Netrnenr, r, w m ; Bei der bene dorgenemmenen Gerlosung der ittener Mnleibescheine fed Fel, Berlin 7 . — * n Grrerice trauten Auf tete rn 1 ie arm =, Arril 8 ar ebam lort erung. sratesteng Auf termin Anzeige a Nechtnamàheals Carte la dien ? Le mm n 14 1 Renn, Nammern gejegen Berlin be der Tirecrien der Tihednre- R- Ti ; meld ; 2 rte 1r ken 21 51 . ⸗ 1 ** 1d [ l 2. td 9 1 1m ma nnn 1bDten 31 mann. den ? . ei 221 24 n * ** 3 * ö — r 44 * an w 1 . 2 I ö 1 . 31 6 2 81 170 12 t V J 2111 22 ; ĩ en fi. einne en deren Krartlegerflirang erfeleen nt d Amer ik? teist, alezt wehbnban Ven 2 In 129 e 8 früker n DNiestera ee, * , , m — , 16 91 21 915 109 1098 1956 12M 11g 12 2D 1R7 lz mn OQamburag * . GeBrenue A zabDae. Deuter C S. . , e v — r e richterat (as mine scherd ang, mit dem Uatrage, di Gem Partr Jaleß ra. 1 i d eren, in em 1e 187 1a 1895 1985 17 10 N 10 1 1, 175 1813 16 16 5811 FJranffurt a. M der Tirertien der Re tel ech et richt — 3 dich Im 1. tte nentlicht dard Ker fr Raane 164 g und den ater nter Ga lar nr * en Hamm 1 . * 1 z Ra 17 17 18* 1911 22015 * 21 7 . Tieconto ac ie l ichatt Rem é s. ö ‚ — . 1461 116M . 31int 11 . Din ) ö 1ẽ1 . — ö — 122 ö 7 . 1 8 ͤ NMufforderiunꝗ ein nebss Jia sen und ö D 6 2 2 2 44 . 10 . Ropendagen. 1 9 * ian . en Geflagten mr r, rea 2 51 18 . ; rennen. . terte de e 4 — . m de ß ** * diiche⸗ Net band lang 1 RNR⸗ testreite dor ine mer I 2m — (. 1 Ve fannt machung. 7 Van 1 1e t 6. * 2 nas 1 Feel erm ** 1 Cffiobder 19 k 6 * ä x . — 6 r . 5 Teelten d. 2 i . *. ; . LImtaaerichi J. Al 1er ur 11 1a utferdernna 75 * 8 * Neem am ene am R . ö wm 1 F man ma de- * i 1 12 1 * 19 ir Duni don, ormitrag« o Ude, wn, dar Dorle. Me r n, D mi Tieren, en, li, 6 Tat italke tan dad, dn an de lared- Mateibescdetue dc, ) 286
J —r*6I3e . — 1512
rer
lichtun / r *. 59 *
8
ö
wird f Nufgedot. 28. Novemb 1 26 f
Vormit/
1 ** 1 .
lene v. Suminefi den der
. . 8 ** — für 1 9 ; 8. L . .
— 16
235. , ö patesten r . ma n n dem Sametag. den 21. Cfiober idon, . e Taler 1 1. m QVorwittage A0 Uiör, ver dem be ken-, Neumarèß, — 2 . Berlin, den fin 1 ien,
*
e 61 vurs
un PR 3 n n n . nee n befinden sich . liel V 1 1IUnter 2.
ö
—
Be tanntwmachung
— — * .
. *
HJ
1 —
K
21 .
xieijchi.
286 2
. ; at, n 9 genen — un gebar ra M nen, I
Rem semmm 1 ö. —— M Wan 4 ö 5 eure * und 21 cn g . n mr⸗ x n * 131 1 1.
4 ; r erderun ieren beit n gedachten Gerichte n ö 3. Jun oon, worm ittagé 10 nur 2 142 * dem gedachten Kuandigungetage ab z 2 tadigeweinde Epandau V Be- am en, ma d r genannte Mara Meind ann, Ferne, na, eskellen , aeg, a 2 ce der fentlichen Jesheslang wird dieler nn,, .
1
. den Nin 10 * ö = . . 199 1j ** 22 1 6 . . * 1 uc fra de 2. Tie Veitseibeberde * ** 1 emen LE *) 2. . 2 2 Ak feranl tenen be —— m. ird dieset VLanzeg der areng 13 K lage kefannt ght a. die Stadthauytkasse hierselbst, 6 6 8 8 99 9 nase . he, , e , , , n , n, an Germ. , , n fo . das B * jzchüler wren, m, d, , n, , ü s e nn , , , , , , , n, me ö , , be dee Häaufben Hermann Skier n Bochum. ü dert . irrte, lebaga, Terre ued Relais, ermiiten pana ß 1M* 23 Cealallden MWentaaendin, i , een 1 . die Bank für Vandel und Industrie zu Berlin, awegelen reer den and erden bereit ar Ng. r iber eie mertetet Bruder der quil-er Ettickteschreiket der auesaliche Vaadaertt: . ; abe, , , Däne, ion ,. w — 1 ** . . ral cher rare deen l — Cee. w d. die Dresdner Bank zu Berlin. ban em, . Theter, nm ö 2 2 2 9er 1 * ** 25161 10g )* Cc ffentiihe u ne umg. r 2dr art Gale , Ger 9 chtertesde. Gier ee itere Venlesana der an-. ge leikeiheter ala H am l. Oneer Tie Je kaket Regen mn Ruck? . — Dir Gtefren , D, T mn ö dere le Rechtaasnalt De Utabetrm Ferner mache me, denn, K ar ne Naleidescein e , ne, ee n n
. . . een halt., welk Tas Leck eh Welchen e Hemm, dertteten der Kerle gen 1 den Rineeiser a T z oon = de, Der,, men, u g—— . 2. e ne n ; ⸗. — 6 e enn 3. h den, eme t ae,. nin Gann fan. ==, e 10mm n ; 1 — e Mechtaaen ale Der engel ee Sch tahen * 2 deen 3 ae Straske Woh, n n mr eiern arar reich
——
1 1 1 1 1 2
z — 6 —
. 6 ad abemm, , eu feu — . . ** er 24 Narie Mitten. den T1. * * 1a 21 / dauptfa fe . T tttnaden im : e Herren, lan en, hee, Geenen, mn, n. e , Gre. erm, me,, de, bm, Y 1st Germ * . ( atfertetusg Err, e, ee earn eter, Leteeibalt— e, H. e mee, e, Seba der Welanten lea Nantra Der agistrat. Der ersraser Dart an dem! an den eken - licher Meilaserg mn den Notre dee Me der . Jab re 18 M Jablrsiich far eie Dre, Baatemae Miert ud z Nackaabe