1903 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Jeder Inhaber einer Aktie Lit. A. muß dem Vorstande am 1. März jeden Jahres diejenige Morgen⸗ zahl anmelden, welche er mit Zuckerrüben zu bebauen beabsichtigt und eine diesbezügliche verbindliche Be⸗ scheinigung beifügen. Bebaut er die vorschrifts mäßige Fläche nicht, so ö. der Vorstand berechtigt, nach seiner Wahl für jeden nicht bestellten Morgen ein Quantum von 125 Zentnern guter Zuckerrüben für Rechnung des säumigen Aktionärs anderweit anzukaufen oder Schadensersatz zu verlangen. ;

Der Aufsichtsrat hat in jedem Jahre den für diese Rüben zu zahlenden Preis festzusetzen mit der Maßgabe, daß nach dem 15. des auf die Lieferung folgenden Monats zunächst der Mindestpreis von 1420 3 pro 100 Kilogramm franko Fabrik oder franko nach Eisenbahnstationen zwischen Zerkom bis Gnesen, Stralkowo bis Schwersenz und Mierzewo bis Borzykowo nach Maßgabe der Staatsbahnfrachten einschließlich dieser Srte ge⸗ lieferter Rüben angezahlt wird und erst nach Schluß der Campagne unter Berücksichtigung der statuten= mäßigen Abschreibungen, welche vorweg zu decken sind, und Dotierung des Reservefonds mit mindestens 6750 , 10/0, des Grundkapitals, derjenige Betrag festgesetzt wird, welcher über die Anzahlung hinaus bis zur Höhe von 80 3 pro 100 Kilogramm nachgezahlt werden soll. . .

Bei Berechnung dieses Betrages sind folgende Beträge zurückzustellen:

1) nach einer Nachzahlung von 40 3 pro 109 Kilogramm Rüben ein Betrag in Höhe von 4060 des Aktienkapitals, sowie ein dementsprechender Betrag zur Zahlung von Tantiemen,

2) nach einer weiteren Nachzahlung von 20 pro 190 Kilogramm Nüben ein Betrag in Höhe von 100 des Aktienkapitals und ein dementsprechender Betrag zur Zahlung von Tantiemen,

3) nach einer weiteren Nachzahlung von 20 3 pro 100 Kilogramm Rüben ein Betrag in Höhe von 10/o des Aktienkapitals und ein dementsprechender Betrag zur Zahlung von Tantiemen. .

Fur die nach dem 15. November abgestellten Rüben werden bei Zahlung des Mindestpreises 10 3 als Ersatz für die Einmietungelosten mehr gezahlt.

Jeder Rübenbauer erhält die auf das pon ihm gelieferte Rübenquantum entfallenden Schnitzel un— entgeltlich.

Bei Abnahme von trockenen Schnitzeln hat der Empfänger die Trocknungskosten zu zahlen, welche alljährlich vom Aufsichtsrat festgesetzt werden.

Etwaige Ungleichheiten werden in Geld eglichen.

; e tet er auf diese Schnitzel, was dem Vor⸗ stande vor Beginn der Campagne anzuzeigen ist, so tritt an deren Stelle eine Baarzahlung von 19 3 für 1090 Kilogramm Rüben.

Jeder Inhaber einer Aktie Lit. A. hat das Recht, über seine Verpflichtung hinaus eine beliebige Anzahl von Morgen mit Zuckerrüben zu bebauen, und kann verlangen, daß mindestens das Fünffache seiner Aktienrüben wie diese behandelt werden. Bedingung hierfür ist jedoch der Abschluß eines Rübennebenvertrages auf mindestens 10 Jahre, durch welchen der betreffende Inhaber der Aktie sich obigen Bedingungen unterwirft.

Für Ueberrüben und Räben von Nichtaktionären wird der Preis alljährlich vom Aufsichtsrat nach seinem Ermessen festgesetzt.

Ueber die Kulturbedingungen für die zum Fabrik betriebe angebauten Rüben sind die im Anhang 1

Bestimmungen maßgebend.

Falls die Erben Inl ner Aktie Lit. X. die

damit verbun

habers J en zum Anbau und Lieferung von Rüben nicht erfüllen und Aufforderung d

aus⸗

ie Aktien nicht auf 5* * * 2 *** 1

* *

reichen.

Genossenschaftsregister

AnrMeler. Refannterachung

beer Le teæerederier Zpar- und Tertedaefaßen - VDereia e. . a, n,. o. Ve ieren, dar

.

*

Statut vom 15. März 1903. Die Bekanntmachungen sind wie die Willens⸗ erklärungen zu unterzeichnen und durch das Blatt Rbeinisches Genossenschaftsblatt! zu Cöln zu ver⸗ öffentlichen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß 2 den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Ahrweiler, den 19. März 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

Ansbach, Bekanntmachung. 104274 Dampfsäge Unterampfrach e. G. m. b. H. Bes J Generalversammlung vom 9. März Thoz. Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma: „Dampfsäge Schnelldorf“ e. G. m. b. H. und hat ihren Sitz in Schnelldorf. Ansbach, den 19. März 19603. Kgl. Amtsgericht.

Kamber. Bekanntmachung. 103904 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 3. März 1903 wurde unter der Firma: Darlehenskassenverein Gosberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gosberg, K. Amts— gerichts Forchheim, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: ) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschafts— betrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelxer verzinslich anzulegen, 2 ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitalieder an' zusammeln, 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieber, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor— sitzenden des Aufsichtsrates, wenn fie vom Aufsichts rate ausgehen, in der „Verbandskundgabe“ des Bayerischen Landesverbands landwirtschaftlicher Dar- lehenskassenvereine in München. Nechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— folgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.“ Die derzeitigen Vorstandsmitzlieder sind: 1) Johann Roth, Hg. Nr. 14, Vereinsvorsteher, 2 Johann Weisel, Hs. Nr. 43, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Johann Georg Stöhr, Hs. Nr. 17, Johann Messingschlager, Hs. Nr. 24, 5) Johann Schuster, Os. Nr. 56, letztere vier zugleich Beisitzer, saämtliche Bauern in Gosberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, 21. März 1903 K. Amtsgericht I.

HNitter eld. 101222

Im Genossenschaftsregister Nr. 19 gonsum Verein Greppin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen? An Stelle des Franz Lorenz ist der Arbeiter Paul Grünberger in Greprin in den Vorstand gewählt. Bitterfeld, den 23 Mär 1903.

Königliches Amtsgericht.

laubenren. 1 K. Amtsgericht Blaubeuren.

6 . chaftaregister and . Rl 19

arlehenakasfsen Verein

m. u. SD. heute einn nen

* 3 2 .

ist zu der Firma Nellingen E. G.

.

D X

In der Generalversammlung vom 22. Februar 1903 wurde an Stelle des Johannes Straub Ignaz Scheel, Wachszieher in Böhmenkirch, als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Amtsrichter Probst. Kellinghusen. Bekanntmachung. 104225

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst die Genossenschaftsmeierei für Brok stedt und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, folgendes eingetragen worden: ;

Der Landmann 6 Rathjen in Borstel und der Landmann Hauschildt in Armstedt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Land— mann R. Schümann in Armstedt und Landmann C. Johannsen in Borstel in den Vorstand gewählt.

Kellinghusen, den 23. März 19603.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. (103925 Genossenschaftsregistereintrag.

Obstbau⸗-Berein Wasferburg a. B., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Mit Statut vom 18. Januar 1903 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitz in Wasserburg a. B. eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist: Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verschleiß landwirtschaftlicher Produkte, sowie Förderung des Obstbaues in allen seinen Zweigen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mit— gliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind, wenn tunlich, in den „Bayerischen Monatsblättern für Obst- und Garten— bau, Organ des Landesverbandes bayr. Obstbau— vereine“, sowie in dringenden Fällen im „Lindauer Tagblatt“ und in der Lindauer Volkszeitung“ bekannt zu geben. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil fünfzig Mark; die höchste Zahl der Geschäfts— anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist fünfzehn. Als Vorstand wurden gewählt: Hagen, Johann Baptist, Oekonom in Wasserburg, Direktor, Taubenberger. Johann, Oekonom in Bodolz, Stell vertreter des Direktors, und Schmid, Jakob, Dekonom in Hochsträß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, 24. März 1903.

K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. (1104226 Genossenschaftsregister

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 24. März 1903 ist eingetragen im Genossen⸗ schaftsregister bei Nr. 71: Für die Ostpreusrische Centralgenossenschaft zum An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist an Stelle des aus dem Vorstand auegeschiedenen Generalsekretärs Dr. Wilbelm Node⸗ wald der Rittergutsbesitzer Heinrich Lorek zu Popel ken in den Vorstand gewäblt HK rönelin.

Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Reddelicher Spar, und Darlehnefassen verein zu Neddelich e. G. m. u. S., ist beute

eingetragen Stelle des ausgeschiedenen

losgz7

Hnieieherode. Betanntmachung.

1. 2591 m? mir 19 wu 9 im 21. nessenschaft unter ma „Damyfmolterei TZollstedi, eingetragene Genofenschaft mit be · schrankter Haftpflicht“ mit dem Sn Toll Kedt gebildet und beute in Gene ter

825

1444

Neichean zeiger a r

) 11 29

1 ö

*

Klieichersde

nee rꝛchi e116.

MNelfereigene fenicha?

10 Wathisegen Mien dagen e M

, n, ö,, wendigen. rf 22, * 1. I. 5 *

8 . w 22 *

2 14 122 8 * 158 * , 322 22 ö,

malige, er,, reg, ä eg. e nm nen, wee. 29 Mere ae richt Geiafiagen.

ö 4 64 *— * 6 3

*

83 J T ar. verein Doderenieen , , n,. 2

ö rer z

= no ssens chart

111

5 beter

1Min

101227

n unser Genossenschaftgregister ist beute Länd⸗ liche Spar und Darlehnekasse Leinkau, Ein getragene Genossenschaft mit beschru‚nkter Dastyslicht! eingetragen Sitz Leitzlau. Statut

Lavarg.

ker 1 6 ber

1 .

. . * de rw 1 1 1 n. * 1

w *** Di erem denne

Tznial Cet

Wwarhbach, Vece nr.

Narbach.

582 fen

*

R. Daerr . w einaartucraci ed.

wViundele heir e. mit desche nn fler Bafpnicht

* * 27

haf

arm d Ferrnar 1907 an-

beim. Der Statet i

—— y

der Traaken, aater der Nelter, ö! lienelle

Ret g itarg d 1 ne Herrera beg err ee te- 6 Vetriel

Gerat- 1

henden der UNafsiht

Rehder, t 'üinz 222 age, 63 .

. erer erer ier

. . a e nr fr

* 1 Witelneeet Re, Ren . e d, m. 1.3 ö 6 1 21 rr n

eingetragene Ge⸗

bt⸗ E n Mündel

2 kér mm

J ö

J J

Die Mitglieder verpflichten tritt für alle Verbindlichteiten de er en a, es Ge le Zall 3. Oenosse si teiligen kann, Die Ni lidl . Borstands sind; 1). Maulick, Heinrich, Schult. Vorsteher, 2) Harsch, Jakob, Gemeiderat, Ste treter des Vorstehers, 3) Hesser, Jakob, alt gärtner, 4) Fink, Heinrich, eingärtner, 5 2 3 Gemeinderat, Diundelz an

ĩ . I, sämtliche in De Tie insicht der Liste der Genossen iist währen gestattet.

der Dienststunden des Gerichts jedem Marbach, den 12. März 1983. Landgerichtsrat Kern. Memmingen,. Bekanntmachung. loten Im Genossenschaftsregister des K' Amt ger g Mindelheim Bd. 1 Rr. 5 wurde beute 3g tragen die Firma: Nassenbeurer Spar u. Li, lehenskassenverein, eingetragene Genofs⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mn e Sitze in Nassenbeuren. Das Statut wurde ö 16. März 1963 errichtet. Gegenstand des und nehmens ist; Hebung der Wirtschaft und des G werbes der Mitglieder und Durchführung aller Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschajt lichen Betriehsmittel und günstiger Abfatz der Wit. schaftserzeugnisse. Der Vorstand der Genoffenschtf besteht aus folgenden Personen: I) Johann Kön berger, Dekonom, Verein svorsteher; 2 Johann Woehe mann,. Oekonom, Stellvertreter des Vereins vorsteben 3 Willi Bonenberger, Wagnermeister; h Jo Müller, Dekonom; 5) Josef Fähnle, Schiniedmesste letztere drei Beisitzer, sämkliche in Nassenbeuren Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Jetz nungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestent drei Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die öffentlichen Belanm, machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftz, blatte! zu Neuwied und sind, wenn sie rechts, verbindliche Erklärungen enthalten, in der vorstehend für Willenserklärungen und Zeichnungen bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jeden gestattet. Memmingen, den 20. März 1903. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. lol) Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgericht Türkheim Bd. 1 Ziff. 13 wurde heute eingetragen die Firma:: Molkereigeuossenschaft Wör ks hofen X, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Vaftpflicht, mit dem Sitze in Wörit. hofen. Das Statut wurde am 11. Januar 196 errichtet. Der Gegenstand des Unternebmeng ist di Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung un Gefahr. Der Voistand der Genossenschaft besten aus folgenden Personen: 1) Kistler, Martin einspvorsteher. 2) Scharpf, Leonhard, Stellbertren des Vereinsvorstehers, 3) Ostenrieder, Josef, ) Leder mann, Ignaz. 6) Scharpf, Thomas, letztere hui isi sämtliche Oekonemen in WV he echts verbindliche Willen erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft eriolgen durch jwei' mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Genossenschaft die Unterschriften der Jeichnend beigefügt werden. Die öffentlichen Bekann ma hunzta erfolgen unter der Firma der Genossenschaft

zu

.

dolkereigenossenschaften mit u en arlehenskasse in München Die Ginsttr er Genossen ist wabrend der Dien inden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 23. Mär 1903.

Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

In das biesige Genossenschastsregister ist u Re! Mettlacher Gensum Verein, eingetragen Genossenschaft mit beschräntter asipflicht

rd viren

wernin. 1106 In 26 1

1ageschiedenen H. Nen ist der Fabrikbeamte J en Vorstand eingetteter är 19803.

niglicheg Amtsgericht.

wüllneim. Genossenschaftgregiser, lo 3a SD. 3 15 de Gene ssenscha igrenisters Län licher Crediwerein Schliengen e. G. m. u. in Zchliengen wunde beute eingetragen Emil NMerail 1 y NVerstand außer ic Ind an * en 1 : bmi lin Müͤnteim, den 2. Mir 19035. Gr. Amisgericht

Vendur. mona n. Gefanntachumng. 101 3m Groffelsingener Tarlebenafafssenvercia. Gm. m. u. H.. rde für Jake M de

* . 7

cbäffaer in Gtosselsingen

9 P.. 27 . 127

Rall. Amtzseetricht Venstadt a. Runen berge.

Die nach dem Statal vem 19. Feßraar 18

Ronfue Merein zu Bernel, en

aetragene Genossenschaft mit oa Liicht. erbildete Gene fenschast mit dem Ein Gerndeli n beute ja dan Ge aoñ c h:. .

** tegifter *

zeistnger Neuburg Min n

bie si ? ** (Meocnffasd ba fang auler bin v alien aad Oarg balteteræ adrintichafflichen Hedärfer en fete CGiesablaan ö 1 Lie Milieder

nnter Friedrich Merrmar= erstel Mr G Geibistnsehrer Eriassiger ter Merren an ien Bere Me , Rafe. Men, far Ricer n r. 1, Srestertrehe wider Nerftandeenitalkedet. Wefanntraandeagm, o lee alert der Mereier rrana, dem Werne nenne, rl =, reg ldi, ie nme, e, Ea ter nertaeg Lie Geeeerfiitungn Ee Gerner rele- lLart eber fem Miiglieter Tie * an er dieb, ie deen rr, Mn ner a der renn,

Neri, hr Nararedee eri rft ce n

1 * 136 **

. 1 **

Hern,

eri aTο d ie

m .

**

*

1 141 Kere

*

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt a. Rbge., 20. März 1903. Königliches Amtsgericht. 1.

ortort. Bekanntmachung. 104235 . unser Genossenschafts register ist heute ein- getragen: Borgdorfer Tischereigenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräuktter Haftpflicht, in Nortorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist der Betrieb der Fischerei auf dem früher siskalischen Teile des Borgdorfer Seeg. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden Firma in der Nortorfer . Die Haftsumme beträgt 300 S6. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil besitzen. Statut vom 16. März 1993. Die Mitglieder des Vorstand sind; I) Emil Reiff, Bürgermeister, Nortorf, ) Johann Horn, Amtsvorsteher, Borgdorf, 3) Jo— hannes Doose, Lehrer, Nortorf. Einsicht der Kiste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Nortorf, 25. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Passau.

Regensburg. Bekanntmachung. 1041237 In das Genossenschaftsregister ist unterm Heutigen beim „Bier konsumverein Jachenhausen, e. G. m. b. H.“ in Jachenhausen eingetragen worden? Nach erfolgter Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Regensburg, den 21. März 1903. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Röbel. (104238

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Röbeler Molkereigenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, heute eingetragen worden: Rittergutsbesitzer August Bosselmann zu Soljow ist aus dem Vorstande aus— geschieden und für ihn der Gutspächter Hans Neckel zu Kambs in den Vorstand eingetreten.

Röbel, den 25. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbriÿ ck; en. 103185 An Stelle des ausgeschiedenen Maschinensteigers Glaser ist der Fahrsteiger Peter Groß in Dudweiler in den Vorstand des Konsumwvereins der Grube Dudweiler Jaegersfreude, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in

Dudweiler eingetreten. Saarbrücken, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [103186 Unter Nr. 9 dez Genossenschaftgregisters wurde beute kei der Baugenossenschaft, eingetragene Gengssenschaft mit beschräntter Hasipsischt in Et. Johann eingetragen! ie Satzungen sind in der Generalversammlung vem 14. Februar 1903 geändert. Gegenstand des Unternehmens einsame Erwerb von Grundstücken, Erbauung vor ynbäusern um telten Genossenschaffsmitgliedern meckmäßig eingerichtete Wohn

Lem p- lelen oder

unbe⸗ gesunde und ungen zu billigen Preisen denselten solch obhnhãu

Vorstandeęmltali Gisenbahndi Regierungeassesser Dr. Ry! dem Vorstand aus elken eingetreten Regierung. un 2 23) Nenierungt rat Dr. Carl Zaarbridqen, den is Mir Jin Königlichen Amtegericht. 1. Seh weilꝛdnitn. (10 ö dag Genossenschaf reg und Bau Verein Schweidnin

n.,

212 163

1 1247

den 21 Königliches Amtagericht. dendervars. Getauntrachumng.

e warde in das bier essenschaftt ; er do Statut der Zpar - und Tarlehne. =* eingetragene Genessenschaft mit un chr fie, Damm siich, , bern

84 tar 191 cinaetraaen taenst

der wett i

* an =

——

wein k et em efürne &

2

dea Wochenblatt

Der Reraad Hebt an 122 Jen ien been nern ebn⸗ . Die Gfaskhbt der inne

Ter. =. . 1— i 21 . Hema e Men ene mtr

eng der f enfsurnm - None. 1nd Vredu ftir.

1, n

Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht mit dem Sitz in Heubisch ingetragen worden.

Das Statut ist vom 1. März 1903. ö . Gegenstand des ÜUnternchmens ist: der gemein⸗ schaftlich Einkauf von Lebens. und Wirtschafts— bedürfnissen im großen, sowie Bäckereibetrieb und die Abgabe der Waren im kleinen nur an Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der. Sonneberger Zeitung? und im Tageblatt für Thͤringen und Franken. Fuͤr den Fall, daß diese Ylätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in Tiefen Blättern unmöglich werden sollte, tritt das Regierungsblatt! solange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Als Geschäftsjahr gilt das Kalenderjahr; dasselbe wird in zwei gleiche Geschäftsperioden eingeteilt, welche am 30. Juni und 31. Dezember endigen.

Alle Bekanntmachungen und Erlaffe in 6 , heiten der Genossenschaft, fowse die diefelbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma

und werden mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

D V

Der Vorstand besteht aus: ; 4. Mühlenbesitzer Louis Truckenbrodt in Heubisch, e n er.

b. Schultheiß und Landwirt Bernhard Höhn da⸗

selbst, Kassierer,

- Landwirt Emil Stegner daselbst, Kontrolleur. Die Einsicht der Liste der Genoffen' ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet.

Sonneberg, S.⸗M., den 23. März 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sonneberg. 104242

Unter Nr. 22 des hies. Genossenschaftsregisters sst heute der Konsum⸗, Rohstoff⸗ und Produktiv Verein, eingetragene Genoössenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Forschen⸗ gereuth eingetragen worden.

Das Statut ist vom 16. Februar 1903.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemein schaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschafta⸗ bedürfnissen im großen, verbunden mit Schwarz⸗ und Weißbrotbäckerei, und Ablaß der Waren im kleinen an die Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Sonneberger Zeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gränden die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt das Meininger Regierungeblatt“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe ber- pflichtenden Schriststücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglledern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtgrat auegchen, erläßt der Vorsitzende des Aussichtsrats mit der Zeichnung:

Der Aufsichts rat des Konsum‘, Robstoff⸗ und Produktiv. Vereine, e. G. m. b. H. zu Forschengereutb. Vorsitzender er einzelnen Genossen ist auf je

Der Vorstand bestebt aus Schnißer Nikol Greuling in Veschaftsfübrer, Gustav Heland daselbst

Oekar Jeb daselbst, Kontrelleur der Liste der Genossen ist während der Geschäftestunden jedem gestattet Zonneberg, den 21. Mar 1903. Her jogl. Amtsgaericht. Abt. J.

Torschenae 16 votslcengereui

Kassierer,

wStetg im.

In unser Genossenschafleregister ist beute kei der unter Nr. 14 cingetragenen Odd -Fellom Gallen Baugenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Etettin ***

An Stelle der auggeschiedenen und Friedemann Baumann wardt und Alfred Mauer in den

Eiettin, den 17. Mär 19903

Königliches Amttggericht. sirnsshnrk. is.

2m P Genosi nscharftęreaistet mand 28 . wurde beute bei dem Gttendorfer Tar n · Verein, eingetragene Genoffenschast mit un beschrankter Daftpflicht, a Gisendors.

1035

d bann VUereingtoerste bers M ae rersteber um Stelle ttreter des Aerein? . c eret Nickel Grigal (im Gir la Cttendkerf jam Vensder in den Versland genäht

TEtraßdburng, den M me mm

Raiserlichee Imtzticht Traunstein. Gefanntrachæwg. 1

. Tartebeneftasfenkerein Tauffircen dei Kraiburg. e . e, , o, , dem, Eine raiburg 1 mnnnders.

Ja der Qagralrerfammlang dem 8 Mie 18 ratde en Stele eg aeg dem Werstande ann,. deren Verete dere kerg Herrn Malti Ptarter Laer ben, der Heer,

stelrertrrter Geerg arr. Telenem mn .

' z . 1 1 fee cn ü

ö 2 ö . 2 alt Verffeberekgrertt

und Leonhardt Ueberacker, Oekonom in Taufkirchen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, 21. März 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Waiblingen. (104245 K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Genossenschafigregister Band I Bi 10 wurde heute beim Darlehenskassenverein Bittenfeld⸗ Siegelhausen, e. G. m. u. S., eingetragen, daß der frühere Vorsteher Christian Fischer, J. S. Bauer und Gemeinderat von Bittenfeld, sein Amt am 4. April 1901 niedergelegt hat und an Stelle des August Raisch der Bauer und Gemeinderat Gottlob Lichele won Bitten feld auf? Jahre in den Vorstand gewählt worden ist.

Den 24. März 1903.

A.-R. Gerok.

Konkurse.

Apolda. Konkursverfahren. 104048

Ueber das Vermögen des Ührmachers Richard Saalmann in Apolda, alleinigen Inhabers der Firma Richard Saalmann daselbst, wird heute, am 24. März 1903, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert , hier wird zum Konkursberwalter ernannt.

Ffener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Aprit 1903. Erste Gläubigerversammlung den 16. April E903, Vormittags 10 Ühr. rist zur An—⸗ meldung der Forderungen bis 6. Mai 1963 ein- schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Mai 199, Vormittags IO Uhr.

Apolda, den 24. März 1963.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Eelgard. Bekanntmachung. 104062

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Emil Frenzel in Belgard ist am 25. März 1905, 124 Uhr Mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 25. Mai. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 22. April 1903, 19 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 1903, iH uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April.

Belgard, den 25. März 19603.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. (104021

Ueber das Vermögen der Maschinenfabrik Voll⸗ dampf G. m. b. H. in Berlin, Tegeler Straße 40 41, ist heute, Mittags 12 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs⸗ , . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 1. Juni 19635. EGrste Glãäubigerversammlung am 22. April 1903, Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni E993, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebaude, KLlosterstraße 77 78, 11 Treppen, 1 5. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Junt 1903.

Berlin, den 25. März 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84 Rerlin. [104321]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Braun (in Firma A. E. Braun) zu Berlin, Swinemünder Str. 47, ist heute, Nachmittags 126. Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfabren ersffnet. Verwalter: Taufmann Fischer in 1069 Frist zur Anmeldung bis J. Juni 1903. Erste Glãubigerversammlung am 21. April 19023. Vormittags 11 Uhr. Prüũ⸗ fungstermin am 17. Juni 1902. Vormittags E Uhr, im Gerichte gebäude, Klosterstraße 7778 I Treppen, Zimmer 13 14. Offener Arrest mi Anzeigepflicht big 1. Juni 1903.

Berlin, den 25. März 1903

Der Gerichteschreiber

des Königlichen Amtagerichts J. Abteilung 581. merlin. (101322

Ueber dag Vermögen des Jigarrenhbändlera Franz Müller in Berlin, Petersburger Straß, 78. it beute, Nachmittage 121 Ubr, von dem König⸗ lichen Amtggericht 1 ju Berlin dag Konkurgberfabren eröffnet. Verwalter: Jaufmann Bechme in Berlin. Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Kon kurgforderungen big 20 Mal 1903 dersammlung am G. Mai 101 ühr.

Berlin, Bergmannftr

der

Konkurs forderungen

Zimmer 5. Dffener Arrest mit Anzeiger flicht big 2. Mal 1803. Gerlin, den 6. Mär 1903. Der Gerichtaschreiber deg Könlalichen Amtegerichtz J. Abteilung 8] niele feld. Ronkure. 1010 cher daz Verm ngen des Buchhãndlers Wilhelm Finkenbrink in Bielefeld, I u] 15 beute, am 24 Mär 1903 Konkurg eröffnet Konkurg verwal Alfted Schroeder in Bielesel Anzeigefrist big um 109. A Inmeldung der Fordernngen rte Gladubigerversam agbtermln der a

220 ive IO.

pee 12

yr, im 1 Ter Gerichteschreiber des Tantalichen re teid. ontureverfabren. ö cker da Wermonen der edanneg Nahm. der Rohlenbändler la Creseid. r. 4. et obae kefannten Webn, und une 1 in Velland. bene Mentee on Mittag 1 Uhr, dan K Recht anwalt Jasti, tat Gir redermwalter. Anmelde 16 EGrste Glzukiactrre:

1902 3

2845 * Ciefanft

** 11

8 *

Vormittage nn nde ne,, m,. rr, da, , wal on weren or, Jeane Mr M Cern rr nn Jagernicht bie fam n rr mmm

G refeld., den J M n RKanigl Ami Rt

.

rInrt. flo

, rr deen der e fenen Oaudelagesen- want Vein; 99 ( Dakaker die Teelenere Werz Fre n Rar Gies COG furt. Mt tra d r bene, ebe ne, , mr, den de, n,. ernten rer een, Wermasner neren e, Den tr mae ia Grfar Renfergt terdernegrte fed ki

We mon ee mem mr, Cre, ren ran Lanner n nn, 1, Renn inen rie, Menn

versammlung am 24. April 1903, Vorm.

EO Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 29. Mai

1993, Vorm. 10 uhr Zimmer Nr. 30. Erfurt, den 19. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4.

Erturt. (104034 Ueber das Vermögen des Drogisten Paul Vofmann in Erfurt, Inhabers der Firma G. Eckert daselbst, ist am 26. März 1965, achmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto 5 in Erfurt. Konkursforde⸗ ai 1903 anzumelden. Offener

rungen sind bis 20.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1903. Erste

Gläubigerversammlung am 28. April 1903.

Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E903, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 30.

5. Juni

Erfurt, den 20. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4. Fisehhausen. Konkursverfahren. 102859]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Louis Grau in Cumehnen ist am 19. März 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Las Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Rofenfeld in Fisch⸗ hausen. Anmeldefrist bis zum 36. April 1903. Erfle Gläubigerversammlung den 20. April 190, Vormittags 107 Üihr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den Zz. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1963.

,, . den 19. März 1903.

er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. (104056

Ueber das Vermögen der Selma Thümmler genannt Müller, in Firma C. Krommes, Schirm. fabrik, Inhaberin eines Schirm, und Stock geschäfts, dahier, Schnurgasse 73, ist heute nach⸗ mittag 121 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Rumpf dahier, neue Mainzer Straße 68, ist zum Konkursverwalter er= nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1903, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. April 1903. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend emrfoßlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 21. April 1993, Vormittags 11 Uhr, Gerichts gebaude, I. Stock, Zimmer 75.

Frankfurt a. M., den 24. Mär; 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Graudenn. Konkursverfahren. e,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Grodzk zu Graudenz ist am 21. März 1903, Nachmittags 12 Uhr 30 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann L. Mey in Graudenz. An- meldefrist bis 15. Mai 1903. Erste Glãubigerver⸗ sammlung den 25. April 190. Vormittags 1X Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1902, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 13. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1903.

Graudenz, den 21. Mär; 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hadamar. (102885

Georg zu am 20. März diesed Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon= Dadamar.

ö 2 —— *

se rralter- 84 echner To erwalter Stadtrechner od ö

Ener M we * zes wefri ß 19 ** *

ener Arttent mit Um zeigesri 1 l um

Anmeldefrist bis zum 3 Gläãubigerversammlung am 1 Vormittage 1090 Utzr. Allgemeine: Prũfungs. termin am LI. Mai 1992. Vormittage 10 Uhr. Oadamar, den 20. Mär 18903 Gerichtsschreiber des Kal. Amtagerichts III. Hambur. Konkuraverfahren. 101037 Ueber das Vermögen des Nolonialwaren. Trogen · und Farbenhändlers Oermann Ern Buddemeyer u Oamburg, Winterbude, Simmel straße 31, wird beute, Nachmittag? 21 Ubr, Kon eröffnet. Verwalter: Buchbalter Geer uerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigerrm̃ zum 21. April d. J. einschließlich. Anmel jum 2. Mai d. J einschließ lich Elãubiaer- dersammlung dx 2X April d. Ja. Borm. 11 Uhr. ͤ d. EZ. Mai d. Ja.

X * ** Grfte

1902.

36 dert bin

Gꝛrite

Allgemeiner Prũfungetermin Vorm. 10 uUnyr. Amtsgericht Gamburg. Zur Beglaubigung: Ho Leinnin. 1 Ueber dag Vermẽ Oandele frau u verehel. Gutter,. abakerin einen Wollwarenges hafte Lein zig. 6 lst beute, am 8. Min 18 Mittag

= * 1 5 = 4 * 2 2 9 22 * *

2 1

e 2 9 191 den . Mar 19

1ste, Gerichee chreiber 165

dem der

aufmann Jer daäller d bann Straße * Qabltermin ea

1992. Rormittag« 11 Ude. ee deer, um 1 Mai 1903 Tran termin am IB. Mai 1992. Rermittage IRR Ur. CS rr

An iciger nich an T Ureil 1M

Klicke Lratnnercht veindrnig. We m.,

Te dann 2 .

ö 2

Lentendern

Ueder das ) * 1 ö .

.

wa ltere mite

PSY - -* 1 . m

* 211 Xrmẽ r dersterke Gaisie durder e TDpien

Ac * 4 11 1

ar 19 2

* 1

* * —— 1 1

28 ręart ner . 8 1 . . 8 = 11 bet 8 . 4

= s—

. L n= r ** 1 1 * Iamei de 1 ba nn ö * Pr 1

Fr fe Gia 2e etnet . 90a. Gera ittiag

8

dee terra an na. Mell n 11 npr TVeutendern der

ers d -t

Gencht? 1m m ae wa fen, nweim.

erte mmm,

Dan Veatherriht Ladæiei baten a den m . 28

be

rr , Tudwigedasen a Rd = , en em,. dee Wire Mnlen Maler de = er r- cr ert ali Teafare-rwalfer der NedtRaena Dr Ecect et is Sad abatee a Nd craaugsg den Cheren Irrest eit arrfrrt Ee 18 Arril: s (dhe ere, Fri er Nareldang der 1 daher . rr mm denne, ** Gem dia fia erg der Lille ner, , ö. Web tee aged rer Wreller e GMiekanerasm hefe ee er die e n, g F

eiten dete c Ul- Nees, --, ba- tert 2 tt Ferderer e Term, ——

2 1 *.

Tara mrag, den da Mryrn nom 1