d= . . . m m 8 2
Hartung Gußstabl 1000 BI 00biG ö , 18.25 36G 260, 50 bz G 128,090 63 50 bz G 1009/5001119, 95b; G 1000 slios 5G 1099090 98006 166d iz Gb 1200/6001181 9063 181 9, si 82bz 146, 10bzG 56,506 137.25 bz G II, 00 bz G 169,105 G 360. 00bz YM 0bz G 17,256 101,006 157 35h36 166. bz G 59. 006 1835 606 201.756
165 00bzG 121 306 85. 60G 126 00 et. bzB 1l000bzG 99, 75 b 188.00 i153 36 bi G 197506 S1 80bz G 1065 906 369008 11276 146 00bzG 2d Hob; G lis ob ch 219, 3b G 126, 95 b3G 112.0036 1066 80b3G 60, 25et. bz G 1200/6400 e — 60,00 bz 10090 ;
Osnabrück Kupfer Ottensen, Eisenw. anzer Passage⸗ Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. .A. Peniger Maschin. Vetersb. elekt. Bel. etrol. W. V.⸗A. hön. Bergwerk A Pongs, Spinnerei Vorz. Schönwald os. Sprit⸗ A.-G. 3 panf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St. P. A Reiß u. Martin. Rhein. Nassau .. do. Anthrazit. . do. do. do.
1090
94 . MWbi G
2.256
Wilhelmshütte . 9 Wilke. Dampf. . 9 Wiß Hg w. Si Pr 15 Witt. Glashũtte 6 Vitt. Suff stabim. 1ᷣ Wrede, Mälzerei· 4 Wurmrevier⸗.. S4 Zeitzer Maschinen 14 Zellstoff Ver abg. — Jellst. . Fb. Wldh. 16 33 35 Zucerfb. Kruschw. A bs. ib
Obligationen industrieller Gesellschaften. Otsch.· Altl. Tel ¶ OM 7 1000 Hol, 2obzG Acc. Boese u. Ko. 105) 41 So hb G a- G. J Anilinf. iq lbs. S et bis
do. uky. H Jidʒ 106. 0 et bi A.-G. f. Mt. J. (102 Allg. El. G. I IIII100)
do. do. TV(lI00) Alsen Portland 102 Anhalt. Kohlen. ¶ Aschaffenb. Pap. Berl. Braunkohl. Berl. Zich or . v. Berl. Elektrizit.
do. uk. D6
do. uk. G8 1 Berl. S. Kaiserh (100)
do. do. . .
)
1200 / B00 ks oob .
100 17275biG 1000 104 0036 100600 16650536 1000 75.3506
12M 63 οοbeG 1200 300 15886 00533 6 G60b.
Siemens Glash. (I 93) 41 Siem. u. Halske (403) 4
do. ukv. O0 (1055 41 , nn gg 41 Thale Eisenb. . 102) 4 Thiederhall (1009 41 Tiele Winckler (102 4 Union. El. Ges. 93) 41 Unter d. Linden (100 4 Westf. Draht . 1
do. Kupfer. 1093) 4 Wilhelms hall. 6 Zeitzer Masch. (103) 41 Jellstoff. Waldh. 102) 4 Zoolog. Garten (100) 4
let un air. 6 Haidar Pacha (100) 5 Naphta Gold 1 Dest. Aly. Mont. ¶ 00 4 Spring · Valley 100 Ung. Lokalb.⸗ O. (1065) 4
Ce C O d — *
See Sr . . . . 6 2
—
— — — — — —
ehm. Heinrichs hall . os, Elekt. Ges. emmoor Pril-3. stenb. Masch.
er brand 2 de Hesselle u. Co. . b J.
De. fr. Verk. ildebrand Mübl. „Maschin.
— chberger Le 3
9 MN
Do. WM. Gd. V- Alt. tv. 333 Farbwerk. örderhutte, alte do. konv. alte Du. neue Do. do. St. Pr. gesch, Eis. u. St. öxter Godelh. .. off mann Stärke olaann Wagg. ote! Disch. .. otelbetrieb Ges. owaldts · Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uidichinztrỹ ... uwmholdt, Masch. Ilse. Bergbau. Inowrazlaw Salz 6 Int. Baug St. . 12 Jeserich, Asphalt. do. Vorzgzg. — Rahla. Porzellan. 30 25 Taiser · llee i. LZig o. Db. Caliwerl Aschersl. io 0 Tannengieß er... 9 Kapler Maschinen 11 Kattowitz er Brgw. 14 1 Teula Eisenhuütte 9 Tevling u. Thom. 3 Tirchner u. Fo. .. 0 Tlauser Spinner. Töhlwann, Stãrke 9 1 .
Töln⸗-Müs. B. kv. Tölsch, Walzen. . Rönig Wilhelm bw. do. do. St - Pr. 20 Tönigin Marien. St. ⸗A. abg... do. Vorzg.- A.. gönigsb. Kern p. 0 04 Rgab. Nsch. V- A. 0 L 01 — do. Walzmüble 3 — 4 Lönigsborn Bgw. 8 Tgönigszelt Porzll. 15 1214 Törbis dorf. Zuder 9 4 Tollnar & Jourd. 15 15 Tronprinz Metall 19 Gebr. Krüger CC. 8 1 8 Cuüpyperßbusch . . 11 Tun; Treibriemen 0 gurfurftend · Ges. i dig. Tur]. - Terr.-Gej. . 1. is. Labraever u. Ko. 109 5 Layp, Tiefbobrg. 19 16 danch hammer ko. 2 3 Lanrabũtte 14 10 Do. Ver! deders. Eyck u Etr. . deopoldgrube ...
=*
2 — 2 —— 2222222 — 2
8
** x & en = = =.
C . - — - — — — — — — — * —·— — 2210 * = 0 0 0 = 60 — 6 87 .
—— ** 2
.
D , m n, m, d m,
— — — — — * ᷣ — *
—— — — — — — — — ö
2
— .
— O
l009 u. 00 lo. 906 1000-500
2
or — = — D
—— * 2 * .
— ** /
2
x — 2 — 6 D0 3 do
2
S5 — ——
— * d b 2 — — — — — — — — — — — — — — —
—
oͤniglich Preußi
Ner Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Unmmern kosten 256 5.
— —
— — — —
12 i n 11M 1 i
— — — — . 2883 — — SX S s s SSS SS&] C . & O Qσο & cσeë
Staatsanzeiger.
Bergbau .. Ehamotte. . Metallw. .. do. Spiegelglas do. Stahlwerke. do. W. Industrie Rh. ⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte. . Rombacher dütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sãch . Elektr. W. SächJ . Guß Döhl. do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv. S. ⸗ Thür. Braunk. do. St. - Pr. J Sächs. Wbst.(Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schäffer u. Walker 9 Schalker Gruben 3a Schering Chm. F. lI0 do. VA. 4 Schimischow Em 5 Schimmel. Masch. Schles. Bgb. Zink 16 do. St.- Prior. 16 do. GCellulose . 4 do. Elekt u. Gasg. hi e. do. Koblenwerk 0 do. ein Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. . Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schon. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert., Elektr. Schulz Rnaudt.. 1 Schwanitz u. Co. 1B et bB Seck, Mübl VA. i 22.10 bee Seebeck Schiffsw. 10 100M 373 Rar Segall ... Sentker Wkz. Vz Siegen ⸗ Solingen 4 Siemen, Glash. 18 Siemens u. Halske 8 Simonius Gell. . 6 Sitzendorfer Porz. 0 Spinn u. Sohn. 3 Spinn Renn u. Ko StadtbergerHuůtte 12 30. bi Stabi u. Röste . jd eG Mobi Staßf. Ebem. Jb. 10 0 6 bi 8 11 1506
Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Rrichsanzeigers nud Königlich Rrrußischen Staatsauzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Versicherungs aktien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stück: Berliner Feuer⸗Versich. 36256. Concordia. Leb. V. Köln 12506. Deutsche Rück- u. Mitvers. 1000. Deutsche Transport⸗Vers. 20006. Germania, Lebens. Vers. 1070et. bzG.
reuß. National Stett. 12703.
chles. Feuer ⸗Versicher. 156563. Thuringia, Erfurt 305063.
Wietoria ju Berlin 6700. Westd. Vers.⸗ Akt. Bank 7756.
— 2
oh Fo ct b 63 356
2 8
2 — — — Sd = G 8 0 8 RQ s S Sg
= 2222
2
e h 3 185 50 b; ; 1009 /H 65 1463. 50bz G inn. Id. dobz &
1206 / 609 ——
—
— 6
— O O00 S Sen S = S S 8 2088 2 6 2
Bismarckhũtte (102) Bochum Bergw. 090 do. Gußstahl el) Graunschw Kohl. 03 , * . o. Wagenbau loo Hob hl. g bi dr. ul. G8. Id 1009 ; Brieger St. Br. 6 O9 6023, Buder. Eisenw. ¶ MG) 990 Burbach Gewerkschaft unkv. O7 96) Calmon Asbest 105 Gentral· Sotel . do. do. H II. Charl. Czernitz (103) 4 Charl. Wasserw. 100) 4 Chem. Grünau l G) 44 Ghem. Fd. Weiler M0) 4 do. unk. 1906 4331 Gonstant. d. Gr. 18 41
z, Abends.
05 io
jo 3566 1065, 006
101. 906 io. Gch 95. ich
öh. doch
W 256 102.306
2
— —
M TG.
2 Ge — EE S112 1 ———— 5
32 8,
1903.
d. hinsichtlich der Unfälle, für welche gemäß § 1 des unter C. bezeichneten Landeggesetzes eine Entschädigungspflicht anderer öffentlicher Körperschaften begründet ist: die zur Ver⸗ waltung der Angelegenheiten dieser Körperschaften berufenen Behörden;
2) in Bayern:
die bei der Staatsanwaltschaft des Oberlandesgerichts München gebildete Ausführungsbehörde für Gefangenenunfall⸗ fürsorge;
3) in Sachsen:
für die Gefängnisse der Justizverwaltung die Staats⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Oberlandesgericht, im übrigen die Königliche Kreishauptmannschaft Dresden;
4) in Württemberg:
soweit der Unfall Gefangene betroffen hat, das Straf⸗ anstaltenkollegium, soweit der Unfall Personen betroffen hat, welche von öffentlichen Besserungsanstalten, Arbeitshäusern, Armenbeschäfti⸗ gungsanstalten usw. zwangsweise beschäftigt werden, die König⸗ lichen Kreisregierungen;
5) in Baden:
der Großherzogliche Verwaltungshof;
6) in Hessen:
im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern die Großherzogliche Provinzialdirektion Starkenburg in Ansehung des Arbeitshauses in Dieburg und das Großherzogliche Kreis⸗ n Gießen in Ansehung des Filialarbeitshauses in Gießen, im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz der Groß— e Generalstaatsanwalt am Oberlandesgericht;
Schwerin nission des Landarbeitshauses zu
—
die Bankbuchhalter W in Siegen, die Buchhaltere Pos ner in Stettin zu die n hehe gf Wagener und Ladema von Klitzing in Seid 2 ald
ü
2
gil, Schroeder ann in Kiel und
Max Müller, mann in Neisse, slogau, Lud wig anico in Straß⸗ ain in Kottbus,
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
— A —— — 2 — * 22 * 126
2
—— CRC — — C0 — —
11
— 2 — — 2 6
Deutsches Reich.
22
96 ein , 1 3BVorgestmn; Dtsch. Hypbk.⸗ Ernennungen 2c. Pidbr, l „lo 8obsG. Bt f. tient. Eis. 4. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von . hn eh, Dgichti ungen irrtüml. Zivilstandsakten. 88. 38 Geb irn. . Tegel gen gh eher. , n th fen 1 . zu eg Vn. Bk. f. Sprit u. Pr. II, 5b; G. Dortm. n on C. ekanntmachung, betreffend die auf Grund des Reichsgesetzes SGööbiG fr. ,, w, nn n über die Unfallfürsorge für Gefangene in den Bundes— 100, 60bz G ult. 168,756. staaten und in Elsaß⸗Lothringen getroffenen Einrichtungen. 101. 306 Befanntmachung, betreffend Erweiterung des , . Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt— bevollmächtigten der North British and Mercantile lusurance Company in London und Cdinburg für das Deutsche Reich.
od 356 16 ch et. b G 16rd
= —— — — —— W — — — — —— —*
—— — — —
in Karlsruhe, Biew burg i. E, Heise in M Klipstein in Frankfurt Fler in Branden⸗ burg a. H. zu Bankbuchh nhl .
der Kalkulaturassisten Sch mel te lin zum Bank—
2
SI I * 8
S388 —
Gont. E. Nũrnb. (102) 4 Gont. Wasserw. (108) 45 Dannenbaum . (103) 4 Dessau Gas .. (105) 4 do. 1892 10655 4 do. 1898 uk 05 (105) 4 Dt. Asph.-· Ges. 1065 41 do. Kabelw ul Ob 19G) 41 do. Kaiser Gew. I C0 ] do. Lxinoleum (103) 41 do. Waff. 1888 . 1 do. do. uk. 6 Ci g Dt. Lux Bg. uł Melo 5 do. do. uk. M [121 Donners marckh. (100 31
do. uk. 06 (100) 41 Dortm. Bergb. (105) jetzt Gwrrsch. General Y) do. Union Part. (110) 5 do. do. ul. 6 (1906 do. do. (100) 4 Dũsseld. Drabt (1055 41 Elberfeld. Farb. (105) 1 Elertr Kiefergsg. 1G) 41 Gicht dicht u. K ion az Engl. Wollw.. 18 1 3 do. do. (1095) 9 6. 25b3 6G Erdmanna d. Sy (106) 4 132.5*0b Frankf. Elektr. (1G 122 2b G Ei u. Roßm iloGs) g 29006 elsent Bergw. (109 Georg · Marie (10
do. (103 Germ. Br. Ot. I Germ. Schiffb. (102
2
— —— — — — — — —— — — — — — — — — — —
—
— — — — — — — —
5, ioc
64. 75665
125 60bz G 16 65 B
19 het. bʒ G 13d). 35
kalkulator. *
*
S OO OM 2 O
— e —
— —
101,60 B 103, 006 101,256 100.506 100, 6069 03 hbz G 100, 106 102, 006 7, 906 101. 50bz G
ö ob; G
1200 600 — — 609 56,50 bz 1000 1000 1000 1000 10900 600 1000 1000
1 1811
— — Y
hs tage.
* . , n n . . . w. , m, , d. , . . n. . . . . . . 2 2 . 2 2 2 8 8 b m 2 2 2 8 2 8 2 2 2 2 2 2 2
.
28.
1
— —
Fonds ⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 28. März 1903.
Die heutige Börse zeigte kein einheitliches Aus. sehen; während der Kassaindustrieaktienmarkt, dessen Festigkeit bereits gestern günstig auf die Haltung der Börse einwirkte, heute wiederum eine seste Hal tung zeigte, die auch auf den Kohlen“, Eisen« und Bankaktienmarkt wieder jurückwirkte, machte sich für Renten. und Traneportwerte eher eine schwächere Haltung geltend. Besonders lagen Canada Pacific 3 aktien auf schwãchere New Norker Berichte matter, . 8 2 von enten Spanier und Türken einem r er, nne, Dober waren Trantvaaslbabn⸗
33 a ien. Ven anlwerten wurden Dresdner Bank zo X aktien zu höberen Preisen umgesetzt; auch Disconto⸗ armstädter Bankaknen blieben böber.
172 006 21. 25b3 G
101.758 3,106 156 50 et. bz G 167, 006 l4. 006 182 06036 6 25 be G 134,25 b3 6G 2117 Gb G 129.903 129,758
0 65 ch .
— — — — — — —— — — —
Wir Wilhelm König von Pren verordnen auf Grund gesetzes vom 31. Mai Die Wahlen zum vorzunehmen. 5 Urkundlich unter 1 und beigedrucktem Kaiser
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
— . J
Feutscher Kaiser,
U4 des Wahl— Reichs, was folgt: 16. Juni 1903 igen Unterschrift
1903 . zog
ö —— — — ——— — 2 — — — —
w O — O 2 9 —
2
Wo = 400 2O0MQ - 600 100 1000
— - 1 2M — —
2
*
2
111, 106 102.306 95. 70bz G 1092, 756 105. 106
ee Sg & .
600 1000 u. 500 1000 u. 500 10090 u. 500
1000 000 u. M00 1000—- 590
—
1 — *
— .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Ihrer Durchlaucht der Hexzogin von Arenberg, Prinzessin von Li die Erlaubnis zur
—
dür, , r, , ,, d, e —
ᷣ — — 5 — — —
li a, 15 bz
120 0906
35
—
Se — * e — — — — — —
de x ⸗ . 100-500 5 — d ioo u. . —-—— Auf den Ei ienmarkt wirkte die Meldung, be⸗ 13h n. an — ö teffend zi. rhöhung der Bandeisenpreise, günstig a 6. ü 0 bi G t 2 amn der lagen Keute T vnamittrustaktien.
3 r uidation nal m nen latten Fortgang. 00M o est. Privatdiskont 27.
—
. Bekanntmachung.
Die auf Grund der S5 7. 8 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfall fürsorge für Gefangene, vom 3. Juni 1900, in den Bundesstaaten und in Elsaß⸗Lothringen getroffenen
*
Sachsen⸗Coburg und HDorh Reuß jung der Großherzogliche III. in Eisenach;
tett. Bred. Zem. 7
do Goamotte
— 28
da. St - Pr deył · osef gt Pay dudw. dwe u. Ro. dothr. Jement
500
ö 1D
Leoyoldᷣball .. : ]
— — — — — — —
do. Elektrizit Gristow 0
— —
Dent sches Reich.
4 6b ö
w — — — — 2 — — — — ** —— — — — —— 2— *
—— — — — — — —— W —— s — —— ö — W — — — — — W — —
. lachbors
de. Ci doyp. abg
2
—— ——
Vullanabg t- Pran Akt BI] wasser Lit B10 Imma 8
* ( * 2
7
11 51
Ges. f elekt. Unt. ¶ G do. do. uk. Os (103) mörl Masch . O (103
0
50090u 1000 20M — 609 500 1000
8
103 09 et. bi G 300bi5 100 3069 101, 106
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marineintendanturassessor zum intendanturrat zu ernennen und
Greß Marine⸗
Einrichtungen werden, soweit Mitteilungen über sie bisher an mich gelangt sind, gemäß § 8 Abs. 2 a. a. O. in nach stehender Zusammenstellung veroffentlicht
Der Reichskanzler
9) für die Stzafanstaltsgemeinschaft von Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg und Gotha, Schwarzburg⸗Sondershausen, Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie
anau Hosbr. (106
) . am Sab. ts m
19
19
100 u So 1000 87.501 lone — 00 59 lo — 0 0b, G Io — 00 i905 75) 10600 ⸗ 22 10 n
den Prosessoren an den Bildungsanslalten der Kaiserlichen
Marine Dr. Weinnoldt und Di. Sellenthin den Rang der Räte vierter Klasse und dem Oberl Dr. Kron eben
daselbst den Charakter als Professor mit dem Range der 1
rr 1am ur werlei ren 2. — 2 *
Rate vierter Klasse zu verleihen Uebertragung der Verpflichtung zur Entschädig auf andere Stellen (5 7 Abs. 2B a. a. D.)
Preußen: Gesetz vom Juli 1902 (Ges
vuüneburger Wache ut ber Ma inen Nackt Masch.-Fhr
a. hinsichtlich der Strafanslalten Zuchthaus Gräfentonna, Zuchthaus Hassenberg und Gefängnisanstalten Ichtershausen:
der von der Herzoglich Coburg⸗-Gothaischen Regierung bestellte Staats kommissar,
b. hinsichtlich der
der Vorsitzende der im Herzogtum Meiningen; ma. 10) in Sachsen⸗Wen 9mmlun lich der
hinsic un und Bini 2 ö
In Vertretung: Graf von Posadowgky
2 — —— — — —
8 Tert-Ind (105
1
un 1 1
8 Mac
— — — — — — — —
é — — — 2 — —— — — — — — — —1—
2023 J.
ö Brer 1111 1
Vroduktenmarkt.
—
6G6GGGGG6oG 5
Berlin, den 28. Mär 1803.
Die amtlich ermittelten Preise waren ver l in Mark: Weijen, märssicher 15605 al Normalgewicht 755 15525 1M n. nabme im Mal, do. 16 23 -= 169 Abnabme im Juli. . do 161 1 — 60 70 - 161. MAbnabme im Scr item bert᷑ mu 1009 . . br⸗- oder Minderwert. Fest 109 — 2a m 25 .
100 u MO 5 . 33 * 109 1 n M —. 10g don
vafour 11
— — — — — — — — — —
— 1
— — — — — —
3
— —
l nitalt Zuchthaus Untermaßfeld chiedsgerichte für Arbeiterversicherung
2 8
— — — —— ö
1
— E —— — —— — * —
158.51
2 1
— — — — — — — Q — —— — — — — — — — — Q — — — — — — x — — — — Q —
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Durch das 2
dem Banldirektor Zimmermann in Lübeck, bisherigem S. 2h) ist die Verpflichtung des Staatg zur Leistung der ngesänan! 365 d . 1114 26e ⸗ n e mmm 3 Mel gesfangni Ersten Vorstandobeamten der Neichsbankstel daselbstt, bei währenden Entschädigungen, soweit nicht der Verletzte 3 . seim Muaß beiden Reihabankpiens em Char Den, wen ; . r ; J Fersonen seinem Ausscheiden dem Neichsbankdienst den Charakter Jeit des Unfalls in einer vom Staate unterhaltenen Ansta Re Mar ö 221 2 1 . ö 9161 1 alg Geheimer Regierunggrat zu verleih untergebracht oder der Unfall be vangsarbeiten = lichen Betrieben erfolgt ist, auf diej öffentlichen en, denen
nar (ju vergleichen die Ziffern 8, 9): und Amtsgerichts
zu Hanbdarbeitsstrafe verurteilten
2 . lsgefangnisse
r w — — 2 2 b — — — 7 — —
me un
2116 9158
2 — — — — — — — — — — —
ichte für Ardeiterversicherung.
— — — — —
und zwar
de / — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— Q — — —
iger
2
. ni eim Ur di . aus dem Landgerichte bezirk Weimar und aus Bezirken der Amt
gebr. eder Minderwert. ester aa mmerscher, märkischer, mecklenburger, 88 dosener, schlesischer feiner 183- IH. 1 . er, märkrscher, mecklenbarger, vreunfisher, 5 : esener, schlesischer mittel 1539 ls. remmerscher. o = , n mecklen karger, vrenisher, pescner, . 1836 — 138 it Meru 123 bi . Normal gerihi o m 36 2 * Mehr ect 21 1 61 nongsickret Ir ö. , Herm n == — 1109 Ibnabme im von Grüngut m run des john o o m m J. Mai 1990 in Verbind s . Reigen eh! . 100 ka) Nr. 0 1978 big 6. Februar 1875 für die Dauer seiner an, . 166. Uaderandert Qullerliker aaa 1m R rn — 2 Reageer (e. 100 ke) Ne. O a 1 Ii K . r — * — * ' me dan epunn 9Ginm¶hte 1 1 4646 1 11 Dürdert — m wd 3. a 109 RN rl 799 lich gültige Cheschlichungen von Neichaangehäörigen und unter a. Juchthaug Gräsentenn a , on ] R it Faß 17* — * . ? ͤ p en 2 Pen de J. Geld M. Runschem Schutze lebenden und die * a . eñ 9 * 180 Melde Meabee lm Mebarten S on solche 11 &. Gesangniganftalten Ic lorsigende der ? de gerichte für Ardeiterd 22 *. Liteber. Ert d. Juchthaus Untermaßse Lim Beraamm MWeimnlnarm — m 7163774 untergebrachten Gefar — 1a — . —— 2 2 2 1 0 1 1 2 1
r* 11
te Person zebracht Gemeindearbeit oder
dlicher oder polizeilicher
— —— d
— — —— —— — — — — —
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhn: den ordentlichen Prosessor Dr Herman Reh Universitat Erlangen rdenilichen P in und staatewissensd
oder durch sonstigen Arbeiten au
stimmung zwang
—— — — — — — — — — — — — * — —
— — — — — —
— *
0 0
3333
Minderwert
ö 1216
Dem Gesandlen in
— ** 5
der
c= c — — — — — — — r — — — —— ——
oburg und Gothe ne hausgsgemeinichast det Gesegzes vom dem ug u ssenach ntergebrachten Gciangene R des Gescheg vom chsen⸗ Weimar, Sachsen Meiningen a Geschäfte führung alg burg sen⸗ Coburg und Gotha, Schwarz burg E Gebiet Kenß ältere
— — * * 3
Freiherrn
/ — — — — — — 1 — 0 2
— — — — — — — —
. 95
—44 * ö
—— —ᷣ— —
ed m
— 1 7.
2
ir funden chere 1aencn Räacern 9 a. fern Ulienburg 2 3 28 1 1 1 2 — 25 * ndershausen und älterer Linie un einer be de den Irbeitahaufe M und anten und Jweilen
Ber der
dic Neichsbantellen Geetihber Cgeknche in Landederg a M Norstande ke amten
der Oberbachbalter Hessmann sereze der Banfbachhaller Nenschel in Werlin a Kasserern bei der Neichehanptkank
der Wansbuchhalter Röppen in Berlin mam C bei der Neiche hau ptdant.
der Nanllallalatet Rar ede in Merlin am Oer falfulater bei der Neicha haurtbanf ichäödigungeeerniichtung deg Siaateg bee! die Maiglichen
dee internen ifnischen Wankoerntände Sant in Ven Napoin. Negierungepräsidenten e Vale mn Scherimfart. Men dland la Gee kfenbhanm Wwischer e Mnslchilich der Unfälle für welche gem d 1 gad Rn n Gebern. Schi ia Weikert. Mager nädi in Häasar, Ms 1 de a , deem en Vandeggesehe dern, m, n Ran i Mechen Werren eann m Duschan de Friedri¶h ann dem Vandarmenkerdande eine Gan dignn, eder Or⸗ mn Mancha. Netliag ien Merertekerna Schalte la Nyelda Nattangenfiicht edliegtt die zan
: Uermaltung der Nagelenen aad Heger n RNalaafer Ja Banfeeranden beuen de Vandarra endet dandes ernfenen Weodarden
Neich s ͤ ank sin
2 a n . inter imiinichen
6
— — — — — — — — — — — — — —— —— — — —
a, aa, e, oa, ea,.
1 I
— 161
R en Gefangenen
2
6
8
—
1 — 2 1— —
2
ichteacfangnissen
6. Irbeiterrersicherung
die nor 82 1897 Mere n Oo at o] mo nme o G UI erer
2 1 **
— —
1 in Nrenßen
der duch halter 2 t in den Gericht gef angnißen
untergebrachten Gefangenen Teniglichen Cdernaataanm dle b. Mnschilich der u fälle für ele eine Gn
hinsichilich der
* w 2 — —
,,
— — —
der Unfalle in der Strasansal⸗
8oal trafantaltaetemmrssien
binfrichtlich der Unfälle in den Gerichtenrfängnifsen der SVerzoaliche Cre Staatganmalt
Hasichilich fenstiger Unfake für erlag fi 2
die ere nlih
Mädeguaagecerpilihtung dee Staate bdested NVenmernnag Mbeemlung be Danern
17) 0 Scheearmdearg Sendere dane Ga dergleichen Me
ern m an)
der ann digt Jurnliche
—
u Com]
— — — — — — — — — —
erer, er, , r r e e r o C — 2 —
* ee, e, e, e, eo, er, re e, o, , er r c r
een , n e,.
— —— — —
pandra