Erste Beilage ͤnioli , eiger Ginklarierung Augklarlerung Im Königlichen Opernbause findet morgen, Diens— sekretür a. D., Professor Mayr, der Professor Frel . 7 6m li ren 1 en Staatsanz 9 * ö ma r Bergsahr hh tag, e . von Verdis Oper Der Troubadour · Siengel u. 4. Im Laufe der Feier begrüßte der ——— . eut en Rei 53an el er Un x . Tonnen zu 1000 kg in nachstehender Besetzung statt: Leonore: Fräulein Farrar; Sauer die Erschienenen namens der Münchener Drtegturpe 1 zum =. 1903. 1 4190 12 115 Azucena: Fräulein röter; Manrico: Herr Sommer; herzlichen Worten. Nachmittags fand im Nathause ein. Sitz ü ö t den 30 Mäãrzʒ 4 8. 111 2264 75 5553 Graf von Lung: Herr Berger. Kapellmeister von Strauß dirigiert. dez esamtvorstands statt, bei welcher der Bürgern ess / Berlin, Mon üg, . eiches Stammholl⸗J 4076 48 213 Den Beschluß des Abends bildet das neueinstudierte Ballett von Borscht: München eine BVegrüßunggansprache hielt. woran . . 76G. re. kJ 6. . . aljer', in 33 die . 6 2 6 en,, inn ,, . rstn fur h * * 111 5 erschner, die erren urwig, üller und . z Alänzend Aufnahme in München dankte. Der General M —— 364 . ; * J 3 262 9099 schãftigt sind. Dich ist er blers. — Die für Sonnabend entwarf sodann ein erfreuliches Bild über die Lage des Vereinen 1 Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. . — . J . K / 41045 5 123 angekündigte Nachmittagsvorstellung der Oper Hänsel und Gretel! General Keim sprach über die Aufgaben für die nächste Zukunft un ö ; Außerdem wurden . erkzeuge und Teile davon 8 348 6 301 und des Balletts „Die Puppenfee“ beginnt um 3 Uhr. betonte, daß die Aufklärungsarbeit des Flottenveresnz angesichig! — i em g Dualitãt itt Am vorigen am Markttage 1 8 656 74 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Paillerons fortschreitenden Henn,, en des Auslandes mehr a * e 6 1 Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage Spalte 1 Spiritus und Spirituofen⸗ 2 1333 7564 Lustspiel „Die Welt, in der man 'ich langweilt, aufgeführt. geboten sei. er Münchener Universitätsprofessor . j mittel gut erlau Verkaufẽs⸗ preis nag .. 1 30 959 13 035 Die im Neuen Thegter am Freitag zur Erstaufführung von Stengel sprach über die nationale Bedeutung des 1903 gering Menge für J Durch⸗ he de tauift ische, auch Heringe, Bücklinge u. dergl. 26 26 215 gelangende dramatische Dichtung pellen und Melisande“ von vereins, dessen Jlele sich aus dem Parteigetriebe herausheben. Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelientner wert 1 Dopyel⸗ schnitts· dem Doppel zentner ehl und Mehlfabrikate ...... 7457 59 634 Maeterlinck ist in den Hauptrollen mit den Damen Hartwig und folgten dann noch einige weitere Referate. * Später veresnigten sc März 4. ; Dohreltehner zentner preis Preiß unbekannt ; k . 6 28 319 Höflich, den Herren Ckert, Licho, Reinhardt, von Winterstein und der die Teilnehmer an der Versammlung zu einem Festabend n ehr last höchster niedrigster höchster niedrigster höchster oppelzen s . k 844 254 kleinen Elly Rothe besetzt. Löwenbräukeller, welchem Ihre , , , die Pringn niedriaster H. 0 416 16. ö. Hö Kaffee, Zichorien, Kaffeesurrogate, Kakas 978 42 159 . . Ludwig, Franz, Arnulf und Heinrich von Bavpern beimohnten und i Tag Hy. 106 A6 46. . ; 5 Zucker, Melasse und Sirup k 96 136 Das große deutsche Sängerfest der am erikanischen einen glänzenden Verlauf nahm. Die Festrede hielt hier der Universitit Weizen. s 584 14.86 1487 21.3. . e 1305 15 538 deutschen Gesangvereine findet schon in diesem Jahre in der professor, Geheime Rat Heigel. 1 = 1465 15, 10 15, 10 15,50 443 ; ; . , 7196 1177160 Weltausstellung zu St. Louis statt. Für Sänger und Publikum Heute vormittag um 16 Uhr begann im Rathaussaal die ge, 14,20 14,66 1436 15, 16 1 . . 251 15.80 15, 80 l . ö . Petroleum und andere Mineralöse! . 180 276 449 steht ein Festlokal zur Verfügung, wie ein solches wohl noch nie für schäftliche Hauptversammkun g. Der Vorsitzende, Fürft i 28. Brandenburg 2 6. . 6a es 15, 80 15, 80 13 53) 15365 15.55 25. 3. . ö Steine, roh und behauen . 468 8658 23 532 die gleiche Veranstaltung zu? haben war. Es ist dies der Salm-Horstmar, begrüßte die Vertreter des Rei marineamtg in i. Stettin ,, 3. ö. 2 . 16,20 16.40 5 236 15.35 15,38 25. 3. . M h3 h02 Ausstellungzpalast der freien Künste. der bis zum Sängerfest brachte ein Hoch auf Seine Maßsestät den Kaiser und Seln g J 3 . . ö. 15,20 15,50 18 ! ; ‚ R 25 hom 17, bis 20. Juni vollkommen fertiggestellt sein wird. Die Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten aug, worauf die iz — . 1 ö fn 1400 14,50 15,00 15,60 58 14350 166g 216 20 Teer, Pech, Harze, Asphalt .. 11291 8 9gh4 Bundesdirigenten Stempf und Lange reifen bereit im Lande umher, sendung von Huldigungstelegram men an Allerhõchstdiesesnn 9 . JJ 13,06 13,50 1456 14 56 — ö. 1 673 1546 13, 4s 15 . Ziegelsteine, Fliesen, Dachpfannen und um bei den verschiedenen Gefangvereinen Probesingen zu veranstallen. sowie an Ihre Königlichen Hoheiten den Prinzen Ru pprecht vo ö J 4 . 380 1336 13369 1430 14.330 bo ̃ x ö J J d 30762 1919 Dirigent des Orchesterteils des Sängerfestes wird der Kapellmeister Bayern und den Prinzen Heinrich von Preußen beschloso . ö , 11150 3 1466 1476 14,80 15, 20 * 464 1480 1480 1 . . ö Töpferwaren und Porzellan... . 19381 917 Alfred Ernst sein. Als Solisten werden nur erste Kräfte verpflichtet. wurde. Namens der beiden Vertreter des Reichsmarineamtz pinj Breslau d 3,50 , 1485 14 36 15,00 15,00 30 ⸗ ĩ . = ö 1 . 933 14935 Auch ein Riesenkinderchor wird sin zen. Der 260 Juni wird bon den der Wirkliche Admiralitätsrat Dr. Felisch das wärmste Nteres g Shlau J 14,99 19 14360 1456 14,70 14,90 J 76 15,20 16,00 21. 3. . ̃ Floßholz in Stämmen, hartes? 4697 5795 lokalen Behörden zum). Volksfesttag“ proklamiert werden. des Staatssekretärs von Tirpitz an der Arbeit des Flotten, . Brie JJ k 1500 s. 15 26 15,20 . . ö 258 16736 14,75 21. 3. . —ᷣ ' . = weiche 13271 157 . 6 z Im n , a r . geschist -. . JJ 3. . 6 — 36 6 16 1036 14. 56 14,83 23.3. . 1 — ⸗ en e seßli Waren F vor T DIN ö. ; e, Angelegenheiten. wie Rechenschaftsbericht, Voran chlag n * ö 1 ö gi 480 . 1 . 2. ö ö , de, , . . , , 4 Mannigfaltiges. erledigt und über verschiedene den Verein betreffende An gele en hen 3 6 k 14,50 14669 . 1 15,30 16,30 1 13,90 14,31 21.3. 328 4 Die Güterbeförderung stromaufwärts hat im Vergleich zum ; a 9 l 8 n n r., ; ñ Goldberg i. 14.10 14,10 14,60 . 3246 1446 983 13 664 . ö Jahre 1901 um 111 328 t abgenommen, die Warenbewegung strom⸗ Berlin, den 30. März 1903. Beschluß gefaßt. Als. Ort Jer nächstiährigen Dauhtversammlm . 1 ĩ . 26 — 13 ; ; ö . ; Rwwärtn ear d * n, ö 141r a3; * Nederlandsck ; ö . . ; ö wurde Dresden gewählt. Nachmittags war das Präsidium h 1 J 9. 1440 14 60 14/60 14,80 . . . abwärts zeigt dagegen eine Zunahme um 37 t. (Nederlandsche Die Jubiläum sagusstellung des Fischereivereins für Seiner Königliche S* em Brin Rege ö . 9 eiße , 14,20 14,40 . ' 506 15,20 ; ; 8 ; n , n e, , e 4lichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten zur Kafel geladen sberstadt J 14,2 g. 1446 14,50 15, . ö ; Staats eourant.) die Mark Brandenburg, die vom 16. Mal bis 7. Juni d. J. Abends fand im Hoftheater ein? Festvorstellung statt . 9 her ö ö 13 56 14.25 14 6 165 56 15 75 ‚ — ; J ö in der Westhalle des Landegausstesllungsparkes stattfindet,“ , — 1 . 14,ꝓ59 16,00 16,26 din 14,56 14 60 ö . n — . ̃. Theater und Musik. Frfällt in folgende Gruppen; Naturgeschichte der Wassertiere und Cherbourg, 29. März. (W. T. B) Das ute rseeban x rt J 1400 1409909 Jo 1420 14.36 14,360 ; ges 1525 15.26 21.3. . königliches Ov Wasserpflanzen, PVersehungen dieser zur Fischerei. wissenschastliche Narval „ stieß beute mit dem Schlepper der Marinen! ö . d 13.20 13, 1 15 75 15,50 1859 199 13 16 46 16,109 21. 3. . Königliches Opernbaus Methoden. Mißbildungen, Abnormitäten, Krankheiten der Waffen waltung zNaverte? zusam men. Tetz kcter sank, bien, = Golla ö 1600 15399 15h 1673 16,57 16.67 bo 820 . Das war ich!“ eine Dorfidylle in einem Aufzug nach Johann tiere, Mittel! zu deren Verhütung; Nützliche und schäd— schaft wurde gerettet. 11 w 1629 1629 163. 16,50 1709 1700 9238 1493 14,93 27. 3. d Putt von Richard Batka, Musik von Leo Blech, fand bei ihrer liche Tiere und Pflanzen; Fischerei in Wildgewässern; Fisch⸗ ; . . ö 1600 16.99 1630 135 16.00 16, 00 160 2388 1771 17,11 21.3. rstaufführung am Sonnabend eine sehr freundliche Aufnahme „Der zucht und Teichwirtschaft; Futtermittel; Tranport! und Ver. St. Peters burg, 29. März. (W. T. B.) Das in Tifli 3 = Wesel · J 133890 1339 1309 13660 20 00 20 00 109 9 1711 16,80 21.3. 260 Stoff zu der kleinen Oper, die im Hosthegter zu, Dresden vor einiger wahrung von Fischen; Fischhandel; Fischverwertung; Wasser— scheinende Amtsblatt „Känkasn meldet, dass es in Batu an = Neuß 1 16,4090 109 43 1765 17,19 17.29 119 28 17860 17, 60 21.3. . Zeit mit sehr günstigem Erfolge ihre Uraufführung erlebte, ent. verunreinigung; Sporifischerei; Zierfischucht; Aquarien. und 22. d. M. zu Ru bestörungen kam. Bei der Abrelse der Anwaln . Nünchen. . 2 16, 36 1658 1433 1789 e — ö ö 29 . stammt (inem älteren Lustspiel, das vor Jahren im hiesigen König— Terrarienkunde; Geschichte und Vorgeschichte; Staatliche und private Fi wegen Autschreitun gen verurteilte Arbeiter verieldigt hatte 2 Straubing . — 22 = 3 V 3 1496 15,00 15,30 . ; ; . ‚ lichen Schauspielhause ein beliebtes Mepertoirestück war. e handelt Fürsorge für die Fischerei; Literatur und Statistik; Künstlerische, sammelte sich, um sie zu ehren, eine große Volksmenge am Bahn . Negensburg. 1 kö . — 2 ö 1550 15,50 16,00 ö ö! = . sich dabei um einen dreimal sich wiederholenden Vorgang: kunstgewerbliche und gewerbliche Erzeugnisse. —=An Auszeichnungen hof an. Als der Zug sich in Bewegung setzte, ging der Volohau — Meißen . . J 16,99 6g . 15.46 1559 13539 z h ¶ . ; ö ; der Pächter Paul schäkert im Garten mit seiner schönen Base sind in Augsicht genommen: Grfie Preise: Ebrendiplome der Aus. in dem eine rote Fahne getragen warde, mit“ Üüm Unglũcksfalle . Pirna d . 16,00 1800 15 360 20 60 20, 60 . 202 16. 83 16,39 21.3 . Röschen, die ihn um seine Einwilligung zu ihrer Heirat mit dem stellung; Goldene Medaillen von Gesellschaften und Privatpersonen; vermeiden, wurde der Zug angehalten. und das Bahngleise mußt 2 Plaugn i. . — . 2 16 33 17.00 17.00 12 15 17604 17,36 21.3 . won ihr geliebten Knecht Peter bittet, und raubt ihr dabei fogar einen Kuß. außerdem bleibt die Stiftung einer Aussteslungsmedaillt in Gold vor' bon den Rubestörern geräumt werden, damit er seine Fahrt fortsern . Reutlingen · . 16570 16,9 13 1845 1900 21,00 418 15 1675 16,ů77 21. 3 z Die klatschsüchtige Nachbarin hat das Geschehene aber mitangesehen und behalten; Ehrenvreife. Zweite Preise: Silberne Staatsmedaillen; konnte. Die Arbeiter zogen sodann vom Bahnhöfe, indem sie nan . 1 w 1600 16,20 172 ate 1650 17,00 11 1 ; x . will es der Pächtersfrau hinterbringen. Paul beugt aber durch eine silberne Medaillen der Landwirtschaftsfammer für die Mark einige Fahnen mit gegen die Regierung gerichteten Aufschriften 2 . ,, . ö k ö 50 16350 17,50 17450 r. 2310 15,40 15,B, 59 14.3. = List vor, indem er mit seiner Frau, die eben aus dem Brandenburg; silberne Ausstellungsmedalllen silberne Medaillen von salteten, den Marienprospekt entlang. Hier wurden aus der Menge ö 1 . 4 ö 16. 2 15,40 16,40 159 5214 15165 14,20 21.3 1400 Dause tritt, genau die gleiche Scene aufführt, sodaß sie Gesellschaften und Privatpersonen; GEhrenpreise. Dritte Preise: Revo verschüsse abgegeben. ohne daß jemand verletzt wurde. Beim Deren . Yruchlal . ,, , 21 2 io 14,70 14,80 15,30 610 9 s . der Nachbarin auf ihre entrüästet vorgebrachte Erzäblung von den Bronzene Staatsmedaillen; bronzene Medaislen der Landwirtschafta. nahen des Militars verlief sich der Volksbaufe. Auch in Baht 2 Rostock , — . 14 . 1490 14,90 . r ; . Missetaten ibres Mannes mit der Base lachend erwidern kann: kammer der Provinz Brandenburg; bronzene Ausstellungsmedaillen; fanden kärslich Unruhen statt. Beim Marienplatze sammelie se Waren ie, 1 . * 1 . 13.75 14,A50 14550 r 294 14,70 14,51 21. 3. ; ö. war ja eich!‘ Genau ** 4 führt nun noch die — Medaillen von Gesellschaften und Privatpersonen; An⸗ eine Volksmenge an, in der regierungsfeindliche Proflamatsonn 2 i ⸗ . . 13, 90 16. 0 — 66 1156 14,60 16,00 20 g. . Base, die ebenfalls Anlaß hat, die böse Zunge zu fürchten, mit ihrem erkennungediplome; Dankldiplome. Die Ausstellung ist verbunden serben w ö § Tei er Rubesis wah on D . nbur J 1 124 x ͤ ᷓ * * * auf, sodaß auch dieser der seine Braut bei ibm bertlagenden mit Ausflügen, Besichtigungen unter sachmännischer Fübrung; außer ge e tet , . . = n ö . Til 9 1 Nernen (enthülster Spelz. . 137 2238 16,40 — 15 4 x Nachbarin entgegenbalten kann: ‚Dag war ich.“ Zum Schluß gibt dem wird ein Fischerieft im Lande zausstellungs vark geylant. Zu der noch Ju zug erhielt, sammel e sich aufs neue und be 6 — — W — 6 1626 1669 253 4209 16.69 16 313. = dann der Pächter, um vollends die Geschichte won selner Lebele: mit gleicher Zeit finden in Berlin Sitzungen des Deutschen Fischereivereins warf oft und Kosaken mit Steinen. Eg gelan 28 n, * ö . — 186,30 16 26 256 4186 16,35 — 8 1233. 3. . der Base unglaubwürdig zu machen, dem jungen Paar seinen Segen, und ünd des Deuischen Fischereirafs sowie der Deutsche Fischereitag statt schließlich, die Menge zu erstreuen, und am Abend war die Mul 1è' — 2 2 6 16,00 1600 16,40 16, 10 . 66 6856 20 363 . — 18 711.5. . die geforpte Nachharin muß das Feld räumen. Die Musil zu diesem wieder hergestellt. Bei diefen Unruhen erlitt der Vizegouverneur e 1 2 5 * — W — 2 2 1766 176560 104 6 3 16, 50 21.3. . Scherzspiel ist vielleicht um einen Grad zu schwer, namentlich wag ; leichte Verwundungen am Kopf und an der Hand, auch ein Ken * Reutlingen . , 16 10 16,50 P 16,80 17, 00 8 ö. 16 3 1605 1669 66 1 — 33 ! die sonst formvollendete und interessanie Bebandlung des Altona, 28. Mär. (W. T. B.) In dem Prozeß wegen wurde verwundet Es wurden 21 Personen verbaftet, von — Nlbenbelmw . 16 145 1640 16,69 16.69 963 1765 328 5 463 16.68 3 . Orchesters betrifft es ist nicht genügend Rücksicht auf die Untergang des Dampfer Primus“ wurden beide A denen 18 zu Arreststrafen von I bis 3 Monaten verurteilt worden sin * r 16 55 16590 16,40 16,590 16,50 133 x ⸗ . . Singstimmen genommen, die mit ibrem fändelnden Ton gegen geklagte, Sache und Wahl wie auch der Staatsanwalt i . : — x e J ea 8 16,00 1600 1660 é rauschend Klangmassen anzukämpfen haben. Im übrigen seinem Plaidover beantragt hatte, frei esprochen Buenos Aires, 29. März. (W. B.) Nach einer Meldun 24 I Roggen. . 403 1778 12,67 12,56 31 ; dürfen aber dem Komponisten ernsteg Wollen, gutes Können und der Agence Hadag' sind Stürme, begleitet ven beftigen Regen. ö 246 12,45 12,90 12,300 1323 14 49 12,25 1220 3 2 reiche Ersindungegabe nicht abgesprochen werden. Die Äuffüähr ing Trier, 23. März. (WB. T. B) In dem bie Gaswerk güssen auf die furchtbare Oitze der letzten Tage gefolgt. Melnn 11 w 12,00 12.465 . 12.25 1220 4 272 12, 80 12,80 — 20.3 x verliel unter Derin von Strauß Leitung recht anregend. Herr Nebe erstickten insolge cineg Nohrbruch ünf Art ter; drei andere Viertel der Stadt steben unter Ger. In der Nachbar han st vl 28. 26 j K ᷣ — . . 17 39 12330 l * ; ; . und Frau Verjog setzten br 3 stes sur da Pãcht lebehaar in Verr die auch in Lebenagefabr waren, konnten wiederbelebt werden Vieb umgekommen fe 1. F. 6 c J . Ao 1250 270 12,80 13 00 z * 2 Jorn sang den Peter und Fräulein Schloß vom Vamburger Stadt M ; f . — 24 * e 8 . 12,20 12, 96 — 12.40 12,40 9 240 12090 12 0 21. . lden, riz fände erktaalte Fräulein Desriih einacireten war, saͤtzte Rar? Kinn, ec, Mäg. ( n w Hier wurde in letzter Tananarivo, 23. Mirz. (B T B) Gin beftiger Wirbel = 111?'' 2 ᷣ no! 2 8 ri jn oi 13508 28. 3. ** Part der Vase in Gesan u5nd Spiel cinwandfre durch. Die lacht ein beftiger, ven Often gach Westen gebender rdteß der., starm bat mebrere am Meer gelegene Städte — 1 vd, 1290 710 — 2 ⸗ 6. ; ae m x Nachba . wen edrnlein Kerlgs dansieletisch c, wärn, der von unmmcrind chem Khetßse Kemeten near luch im Nageld. M as kar verwüst et. Der angerichtete Shaden sss erbebit . Anllam ö K , 13, 060 Und 1270 12.20 12 161 12,58 12.22 . x — n slch aber ens matt wicdesgegehen. Sebbafter slall tale wurde ein Erdbeben bemerkt Den Berichten nach sind Menschen micht umgekommen J. — *** . 1 — J — 12.290 6 67 848 12,66 12.9 * z rie 1 Schluß d mwesenden ten k Der Abend ĩ. : ; 1 a 3 age w 12.60 33 1 216 122 12.50 265. 3. ; wur durch eine Auffübrung des neucinstudierten Balletts Wiener ? Me (2 L. B.) T e H pi v 1 99 2 X. 8 ö. ; R Walͤer“ abgerundet, dessen beiter Tanmessen manche shin. Ge sam T 3 5loit« = vurde ; ste . iam, Pomm.. k 1200 1200 83 85 — 36 13.090 x ; . mnerungen auß fräberen Jeiten aufleben ließen. Außer den Damen t ta . 1 B . Kartensaale de r z ; r . 1 2440 2.0 2 ** 2 3.00 M 91 518 25. ⸗ Urbanafa x 8 1 D . s iich — - ; . j 1 LL. Bon de Vangemeld ĩ un lerten und von (Fortsetzung des Ticht im chen 13 der Ersten und . Venstettin 1 11,4090 7 ] 11,80 12,20 n. 1 40 47 14 ** 3 21 * DHurwig we ü dabei aud. eärllin Peier zun, Len M led der Mänckener; e lite ndereing war ine Zweiten Veilage. = 2e, . m 1300 1300 * 316 1262 1231 22 8 Re an Stelle des unpäßlich vorden Fräuleins Dell Gra deren Pan 1 d : n- Verstmar, der Admiral a Aonlin ; ö ; ö — ** 1269 12.80 12, 80 3 13890 12 64 2 ö abernemmen batte dellma * der U P Schlawe i. Pomm 1240 124909 1260 = 8 137 1220 20 — z * ö w. Stolv 1. Pemm — 1 50 11.60 ] 12,090 12.90 1229 230 711 * . 17 29 21. 96 r urn barg L. Pomm ii. 1, , 2 ** 17 R 13 7 ö * . ; 9 romberg 11 19 11560 17.10 1 1 135 ö 280 260 283 . = 2 1 . * * * J 2 2 7) 1 . Theater. Schillertheater. 9. (Wallneribeater.) Nitin ch 24 = , . aan d Singakademie. Diengtaa. Ansang 8 . —— 3 164i * 2 18 18 12410 6 12 R 10 40 1240 12,40 21 M Dien ag. Abende 31 n nen enn achmttta. Abr abale um ͤ J 1 . m . 6. 240 . 29 ö r amine Scan, se., e , , , m Fe r, ge, ea. , , r, r,, . ** ö ß, , 6 ke Bg g 82. Vorstel Ter Troubadour. Drer ittwech, Abende 8 Ubr Don Gi Zen! ihen ien Galem bleaaftfriel und Ärtur Schnabel. ö Dirie, ue . 12.60 12. 1200 26 132 86 6 * 2 . ö ö 4 kren Hiserre Merdi. Tert nach dem Denneretaag. Abende s Ukrt Wobitatige grauen. 9 * ta aer. — , , dicl . Reusui 195 11 * 10 a ui z ; Dice cher l water warmer, n. Grterri Silk eim fare; Tdeater; EK. Gier nnen, (ern en, geeihanensaal. Dirnen, Aula 8 lmn= = elke. 12.90 29 . * 28 id ö 2 ü ö 1 Dee. n nn, ,, Fü, n r gane, , magmnnee, , n mann, . Voldteig 1. Schl 12.0 13 . 6 12.8 13 an * . ger rich. eirunn * 2 Veinwnra. H = ve Dichtun amm. Min and felgende Tage: Geüsln Veyi. Gerstere Gesangschule. * aner ö . 3 5 2 1221 F P 3 * 161 235 122 12 21 v. ir diter ker Steinmann. Anta mr kirtwrech. Akerde 8 Ude Ter Meider von — — — — — ; decbichin 1 0 13.70 24 8 1 2 n i ; ; 9 9 z der man ich langweilt ut . 1* 12 — vaten 8 gern nn 8 ö gelltalliancethrater. . e agen Familiennachrichten 8 el . . 1 ; 1 ] 19 J 8 ; : ö auen * 1 1 Mwbendss R nh r Vrobefandidat. — Vin * Voker. 1 Echrank mit G n na und 1 1 ä ᷣ * * . 54 1 9. 1 * 11 . 1 *. ke 12 nor r M Akten. wach dem Frangestschen den Berlobt: Frl. Marie don Glierlein mit . en mn 22 1 2 7 - mim e. Rer. , Theater des Weslens. Tantfin. 12. Derr. ü Gern den Marz Yrennert und Grich Urbar ĩ 1 6 Mir ö = rhntt 11.5 13 1 132 1429 139 — — 1 182 3 um . 7 Teuere- — Nerf ö rr Tieren? — ——* sif den Unteine Ma ? m 6 1 *** 8 92 rer ben * — d 1 iel 122 1 ; 1 154 1449 13. ** dar re R 1 Srr Tas raren. Crereti- 1. Irrer mer per B mil erer re tene nur Jerin (Vetedam rn Cretlcutnar 8 — D — 1 * 0 12.3 63. . 2 4 . 1 ; 1 war ich Derfteele arm, 2 R in cker Arne 1 ; Nöllenderff (Berlin) w. an a . 1 * 2 11 1 138 21. 9 pon ich; 9. ** 1 16 ; 56 * tech Ter 2 op he Trianontheater. Ge er en fraß 6 Ten Gent r ben r. Landgerichter 2. 1 l 2 * rr 1 — 1109 11 1 * 113 90 189 114 ö fan , n . 1 crtt: Je nner ste una Ter er- Zeri. er Nebeersit itessraßkt. T Tie Ec ear (Gre Dr. Derstabearn . . 6 16 122 1 4 16 90 104 f Ech⸗ 87. Verstelnm erer scrcnder. uafang 7 Me Notrhrucke. -r, , m,, de⸗ Fred Grasar 2 nn amt * tt e n 2 air 140 199 1 790 157 7 214 1 21. 2 Tie Tehiekßderrin 23 . 12104 e Frarckz e Greifset. Deni der Mar Serra me rata erer Praga & 35 1 . — 1 84 82 179 ; . 114 2 16 W n, , Uekersehn der dreeder Nenes Theater. Saen , Dir, -,, , mi Gare, n maten e., Pro ! 1 — m laß 16. 2 . 1 1 r ** 1 5 1 z ; . iner r Friederike Bernbat D Keil ( * pt . . ; = ö 1 — ͤ ö ta) ü ; 2 . m Wa 2. . Tie Rrenzelscheeiber Gaaerafem dn in . 2 02rd rache — bpanna ben em ** 4 . 2 141 14 . ö r e, nnn, n, m, e am, e, n, erer, , — 6 , e, e, nn,, me, deen, e, s ee, , rm m, Me, mene, da, PDirkus Schumann. 1 = , dae mn, dee, weren, , ne K Mein sande . ben ann, , rer,, . 10 ö 2 16 124 ; i D m Rennen Rr nech fur Jein. Nihere Wine 2 1 — * = 164 ; . 14 8 17 ö ö Ec rita fan Residennhrater. Vac, e-, dar, er,, ,, , . Tete. 6 * . . 116 12 * . 6. 124 * 10. Dienen van ge, , , mea bend. Tie nenen. ⸗ 1 l n 1862 * 172 1 ĩ 111 15 n = = ; Prutsors Theater. Tier gta Tie ver- . 6 NVeker. deer e Mar Schtean — — E= 1 ö Herant wortlich: Nedalleur = 1. ö a : . 1 27 14 . sanem, ien, der, e, ur == m m Dr. Tyrel in Charlettenburg. . . x 6 — Ae tan. u Nitteech mer felgen Ta, renn =, mr, mee, ,. 4 2 ; ‚— 1 1 169 . 1 800 1 121 2 * k w mer = Seren. Nager, d, Ter ener, ==, , wor mmm, ö Verlag der Greer ter (e dein) k Gerti- ö = ö ; 1 ö ; 11 21 4 , = r , e, geerdare ö a Venen Tenne, , Tn, Dreck det Nero rear Ha tudere dad Merlas . t 123 . 112 — 2 Uhle rer Gier erer, ere e J refer, mn, nenn, nm, i u fia Lestalt. Derll⸗ d M., meer, Rr, m, ö . 124 Thaliathtattr. · . tr, m Ter- — —— . Zwölf Beilagen ! r ĩ —ͤ r ö Ter Hwefancaengel. eee mm e,. 2 ö . . . 11 * gerlintt Thratet. m, Reder aer, en, rr, 1 * der rr e, Konzerte (ca Giielih Sire Hase. 8m . 1 9 9 . een, , . . . , r ann,, ea . n ;. nr d eiae aiich. ac der D Mer fies. ; e D Sw , re, Taeger, nnr mme. Saal gechlein. Tenne, nee , mr 4 T. Me G eise ne- T , marine Tenn, Tbesige e Srrere er, Tee,, e, , nn, gieren ere, , o nard e idenrus Teabrennen n mern