mmm, — —
ö Am vorigen Außerdem Verkaufte Zeccaufs , mn 5 aun 2 Haus der Abgeordneten. Geiahlter Preis für 1 Doppesrentner Menge Epalte I)
a,, an Dur. gh, d , , , . er er höchster niedrigster ãtzung per eber den Beginn der Sitzung ist in der vorgestrigen i 2. 54 6 Denpelientnen de reren 383 d. Bl. berichtet worden. ; . glaube, daß alle Wünsche, die für die verschiedensten Gegenden aus⸗ stattet, eine ganze Anzahl von Linien im Gebirge, Uebergänge über reis unbekannt Es wird die erste rn e. des Gesetzentwurfs, be- gesprochen wurden, tatsächlich immer im Interesse der Gegenden liegen. die Gebirge zu bauen, die wir sonst unter Umständen bei dem schwachen Ger ste. — neffend die Erweiterung . . 3 ung des Denn die Nebenbahn ist doch nicht in der Lage, alle die Wünsche so Verkehr nicht gebaut haben würden. Ich erinnere an den Uebergang 135565 14,30 1329 Sta ,, , , , . wer ung zu befriedigen, wie sie tatsächlich vorhanden sind. Man darf manchmal im Glatzer Gebirge von Glatz nach Nachod, im Riesengebirge Hirsch⸗ 1259 12 1256 es , und an dem Ba uU im Zweifel darüber sein — und die Erfahrungen, die wir mit Neben⸗ berg — Petersdorf — berpolaun, im Thüringer Walde Schleustngen — 96 96. 1 6 än b af erb ah hen, fortgesetzt. bahnen, namentlich aber mit Kleinbahnen ö . . . 5 w . 2 1400 14.00 ᷣ ö = vonggn Jorns (ul) tritt für den Bau der Bahn Bleicherode — haben, weisen darauf hin — daß es hier und da vielleicht besser geplanten ieg nach Westen, jetzt auf dem Hunsrück Boppard — g . 136 1363 . . ö 4. , . , Gir fg fe leer ern, gewesen wäre, eine Kleinbahn nicht zu bauen, sondern statt ihrer eine Kastelaun — Hermeskeil und viele andere Linien mehr. 11,00 11,50 . 2 3 12836 ind sordert weiter Jer ; i dt , za, gute Chaussee. (Sehr richtig) - J Ferner sind die Nebenbahnen auch vollständig geeignet, einen 1260 12,60 . 8 . ö. z ere , ,, ö 6 Bei der großen Zahl se 2 ö. mn, umfangreichen Güterverkehr zu tragen; denn K ö. nicht . 6 . 36 . 2 . 1 n Minif ür di ͤ DOs Harz reiens in Erwägung zu ziehen sein, ob nicht mit Rücklicht auf die lange an, mit welcher Schnelligkeit die Güter über die Linien geführ ; ꝰ ; den Minister, für die Kleinbahn Osterode a. Harz —Kreiensen, gung zu z t = ⸗ / 9 1 18 13,50 1400 . h 21.3. . Kees gebaut habe und deren Erhaltung dem Ftreise ock a/o der Zeit, die darauf hingeht, bis alle in Erfüllung gehen können, die werden. Für den Personenverkehr sind die Nebenbahnen — ich will 11,00 11.356 . . . J Gtenerertrãgnisse , , interessierten Kreise auch auf andere Kommunilationen sinnen, als daß mal den Ausdruck gebrauchen — langweilig; denn die Züge haben nur 11,20 11,60 l 133836 138 11.40 21. 3. . 1 9 170 00 M veranschlagt worden und betrügen sie lediglich auf die Herstellung staatlicher Nebenbahnen warten. Ob eine begrenzte Geschwindigkeit. Es ist nun eine eigentümliche Er⸗ i. 3 15.1, 34) ; igffich ' C66 ob A.
zuwirken an des Volkes Wohl! Und so sollen mir Ihre Anregungen stattung haben uns aber doch ermöglicht, das Bahnnetz in viel dazu dienen, weiter zu arbeiten auf dem Wege, der bis jetzt begangen schnellerer Weise zu erweitern, als wenn wir lediglich Hauptbahnen worden ist, an dem weiteren Ausbau und der Ausgestaltung unseres gebaut hätten. Die Nebenbahnen mit ihren einfachen technischen Aus⸗ Staatsbahnwesens. (Bravo) führungen, wo Steigungen, Neigungen, Krümmungen in höherem Beeinträchtigt wird meine Freude allerdings dadurch, daß ich nicht Maße erlaubt sind als bei den Hauptbahnen, haben uns doch ge—
Preußischer Landtag.
1 Insterburg . Luckenwalde Brandenburg a. H. , 1 Stargard i. Pfomm. 666 ö olp i. Pmm. . ., ö . Trebnitz i. Schl. . 3. . ch ö K 8 a . . oldberg i. Schl. 3 . , ; 6 169 14,00 14.06 ö 6
2 6d .
de de e **
. . : — al es uns gelingen wird, in kürzerer oder längerer Zeit die sogenannten scheinung, wenn wir eben eine Nebenbahn gebaut haben, die als eine 15,50 12,50 . 15,4 1285 3. ⸗ Ministerialdirektor Wehrmann n: Die Verwaltung hat anerkennen schienenlosen Kleinbahnen mit elektrischer Führung bei weiterer An⸗ unbedingte Notwendigkeit für die Gegend hingestellt war, die das . sssen, daß, wenn die volle Gebühr beim Uchergang erhoben wird, wendung der Elektrizität im Straßenbahnverkehr einzuführen, das lasse Glück der ganzen Gegend bedeuten sollte, dann kommen die Leute, die
6 ,,
Leobschũ
5 . HValberstadt ilenburg Erfurt. ß Goslar Duderstadt Fulda.
11,73
13,40 14,00 14,00 13,00 13,50 15,25
12, 00
13,50 14,00 14,00 13,00 14,00 15,25
1430 12, S0 11,00 15,70 15,00 16,50 14,50 16, 10 1696
14.36 13,07 12,50 16,90 15,00 17,00 14,50 16,00 16400
11,75
13,50
11,75
trägen
ie ten des Kleinbahnverkehrs vor dem Frachtverkehr verschwin den. Jian hat auch schon Erleichterungen für Kartoffeln, Düngemittel, Rüben usw. eingeführt. Unter den, wenigen abgelehnten An⸗ befinden sich allerdings auch die vom Vorredner erwähnten, den Gips betreffenden, aber mit dem seit zwei Jahren bestehenden gustande scheint man im allgemeinen zufrieden zu sein. Die cstern vom Abg. Hausmann gegebene Statistik über die i mangelhafte Rentabilität der Kleinbahnen, die Staatsbeihilfe notwendig erscheinen lasse, leidet an dem Fehler, daß ganz neue
m di
ich dahingestellt; ob in vielen Fällen nicht auch ein guter Automobil— dienst bei weiterer Entwicklung des Automobilwesens auch zum Ziele führen könnte, um den Verkehr auf kurze Strecken an die Nebenbahnen und Hauptbahnen heranzuführen, auch das ist eine Frage, die der Erwägung wert ist. Ich will aber auf diese Fragen nicht näher ein⸗ gehen; ich habe sie nur angeführt, um die Erwägung anzuregen, ob es richtig ist, daß alle interessierten Kreise lediglich auf die Erfüllung
darauf fahren müssen, nachher und schimpfen sofort auf den schlechten und langsamen Personenverkehr auf der Nebenbahn. Trotzdem ist natürlich die Nebenbahn ein segensreiches Institut zur Erschließung des Landes. Wo wir Hauptbahnen von vornherein als große Ver⸗ kehrslinien nötig haben, werden sie ja auch gebaut, so noch in neuester Zeit Osterfeld Hamm, Oppeln — Brockau und jetzt Saarbrücken — Bous, ferner früher Emanuelsegen — Gleiwitz und andere. Ebenso steht
u 14566 oo 63. ö erscheinen 1. dem nei Wee. e. ; ; 16599 16.00 ; 166 . Bahnen eingefügt sind, die selhstverstäzndlich sich noch nicht zu ihrer der hier vorgebrachten Wünsche auf Nebenbahnen warten. nichts im Wege, daß wir eine Bahn, die jetzt als Nebenbahn aus—
Hähhen! ; ; . 1390 13,00 3575 375 is ihigkei ß ten und den Durchschnitt der . ö ; e . . ,,, ; . , . 15,69 63 . 4 ö ; , . . . Ln Die Königliche Staatsreglerung befindet sich nämlich in der sehr geführt wird, sobald es das Verkehrsbedürfniß erfordert, als a 2, 17 12552 14060 14116 : 39 . n weit gehende Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der Provinzen schwierigen Lage, aus allen Anträgen diejenigen auszuwählen, die die bahn ausbauen, wie wir das in mehreren Fällen gemacht haben, z. B.
Regensburg. V Mme. K 12,0 2 ; = J . : f . ; 6h ö ö ö ,, , Meißen J 16 13.99 13,20 fir Kleinhahnen zu stellen, kann wohl in Einzelfällen, wie z. B. der dringlichsten sind. Selbstverständlich hält jeder seinen Wunsch für in betreff der Weichselstädtebahn. 13,80 1420 14500 1460 robinz Posen gegenüber, erfüllt werden; im allgemeinen aber muß den dringlichsten, und wir haben ja auch Redner gehabt, die dat über⸗ Ich meine also, grundsäͤtzlich zu sagen: wir sollen mehr Haupt—
1 Plauen i. V. ö * 145650 80 s führt werden, daß für die Kleinbahnen die = ; me, w 2 ; . 66 12330 . ja, Grun s n sg; . zeugend nachgewiesen haben. Jedem ist, wie man zu sagen pflegt, bahnen bauen und weniger Nebenbahnen ist nicht richtig. Wir
Reutlingen. ö . ? 14,90 14 . ; ; l Hrn, ; f A i . 92 ) ; (0 00 ; tobinzen einzutreten haben. . . ö ö. *. . ö a e. . 7 . K Rottweil ö ñ 168 409 165,50 15,60 36 509 ö Abg. von Tiedemann (freikons.) dankt der Regierung für den „das Hemd näher als der Rock“, und deshalb ist es selbstverständlich, werden in jedem einzelnen Falle prüfen müssen: ist eine Hauptbahn
Urach; r 16 ĩ— 1800 18, 00 1393 3. 3. Ban der im Interesse der Unterstützung des Deutschtumt wichtigen daß das Verständnis für die eigenen Wünsche größer ist als für die am Platze oder eine Nebenbahn?
Heidenheim ö ; . — 14 ,, — Wö— 3 16,66 . 8. Bahn Schokken —Schubin mit der Abzweigung nach Kolmar i. P. Wü sche des Nachbarn ᷣ ö Vorredner behauptet worden abensburg — 1480 1480 ; 15.00 16,20 . Fs sei aber noch notwendig, die Gegend um den Goplosee mit e,. ,, l ieviel Wünsche hi Es ist dann von einem der Herren Vorredner behau rden, De ᷓ 13. 66 1426 15.50 16,50 2 33 1463 3. Bahnen zu versehen, besonders wichtig sei der Bau der Bahn Nun habe ich eine Statistik führen assen, wee Win che jer daß es nützlicher wäre, Seitenlinien, Parallellinien zu bauen, als Ble f . . s — 62 1629 l 3 3a 14.60 166 Gruschwitz = Strelno. ; ; ; ] . vorgebracht sind. Es sind in Summa rund 3000 Km Bahnen be⸗ große Bahnhöfe anzulegen und dritte und vierte Gleise. Auch dieser 1 16,0 16,50 s 02 Abg. Graf Praschma Zentr.) lenkt die Aufmerksamkeit auf die antragt worden (Heiterkeit) mit einem Kapitalaufwand von rund Grundsatz ist anfechtbar. Es wird in jedem einzelnen Fall zu erwägen
Rostock 46 ; * 17,90 17 * 36 ise 9 s x 2 F . F 1
ü ö ; ⸗ ; ĩ 00 ö und die Kreise Neustadt und Falkenberg und bittet den n. 2 a. : 9 3 ö ; x 11 x . r; 13 36 1466 2 ⸗ ,, Wünschen, ki aus dieser Gegend 3 herantreten, 400 Millionen Mark (hört, hort und, Heiterkeit), ohne die K sein, was am Platze ist. Wenn wir Parallelbahnen bauen, so können Altenburg. — 13,60 1350 ; 356 13,96 14,50 nit Wohlwollen entgegenzukommen; es handele sich im wesentlichen mittel, die dazu nötig sind. Die Königliche Staatsregierung hat nun diese auch nicht betrieben werden, wenn sie nicht in große Bahnhöfe
— ; . * 14,00 14.00 e 13,80 13,70 um die drei Linien: Reisse Weidenau, Reisse —Steinau und Neisse in den letzten zwei Jahrzehnten jährlich 400 bis 500 km Bahnlinien eingeführt werden; dann ergeben sich natürlich neue, große Bahnhofs⸗ a. ad beim, Bilr h amprorf. is 3 Bau der Bal gebaut mit einem Kapitalaufwand von 10 bis 80 Miltionen jährlich. umbauten, die vielleicht noch mehr Geld kosten, als wenn wir ein Tut ö . 3. a . 8 ö, n , ee. , Ee ale nen Wenn man nun diese Statistik verwertet so ehe 9 eine — drittes und viertes Gleis legten und die in die alten Bahnhöfe einführten; IM er bur K 1 ö.. — 1330 13, 10 2 452 19 ᷓ e ee. Abg. von Christen (freikons, befürwortet den Vau der ginie von Wünschen been, e, . en ,, wir beurteilen das von Fall zu Fall. — ; = . =. k — * 5 * 6 8 3 6 * 21.3. gar g , , , mn aus, daß die Linie der Zpischenteit ö Ie neue hinzutreten die den Be Einem Gesichtspunkt muß ich noch entgegentreten, der vielsach 1 J 1 iz dd 33 1320 3, 33.3. ; 1 8 don Tir ch n 6 (Zenit) bittet unter Hinweis auf acht 2. , ber Lane Kbem ber eintelnen Herren zu aufgetaucht ist. Die Herren haben die Eisenbahnverhältnisse lediglich Brandenburg g. H.. . ñ 3 . 2 16690 i550 ö 3635 ** 2 25.3. ; die Rärutung der Möntanindustrie für die preußischen Finanzen um Ich bin nun Lan, 1 . 3 ö. 1 2 nach der Landkarte beurteilt und haben in mancher Bahn eine Ab— e mt a. D!... .. 149 1470 ; nern 28. den Bau der Bahn Tarnowitz —Kleiwiß und macht darauf aufmertsam, agen, wann ' , mr. . 26 ker . * 2. . ' . kärzung der Linie gesehen, die durchaus große Vorteile brächte, wenn Anklam... w 353 1328 15,28 daß die Stadt Guttentag im Kreise Lublinitz noch immer der Bahn Ich würde auch nicht in der Lage sein, jedem der einzelnen Derren ju sie gebaut wärde, die sogat eine strategische Bedeutung baben würde. ie ager 3 ; 33 168 . ,,, k sagen: wie e ae. aer . da. Preiett stebt ; . 1 Meine Herren, man fährt keine Güter über den Berg hinüber, wenn Prri : 13 i530 8: . 328. . Grnst 6 Vgg) besurwortẽi die Ausführung der Linie wir noch mehrere Tage bier beraten n Jen, . , man sie durchs Tal fahren kann. Ebenso wie der Fuhrmann lieber j Schneidemũbl = Usch — Gzarnikau — Wronke — Pinne — Bentschen und in vielen Fällen auch keine Auskunft geben können. 6. eine ganze Anzahl Kilemeter auf einer guten Chaussee im Tale . uch der Eisenbahner lieber eine ganze Anzabl von
Fd ; ; ;/ ; 5
1460 15,06
*. ö
Starga d i. Pomm.. 2 2 ꝛ ao iz ᷓ 222 ꝛ . : ü un =. ar brach
Schiwelbein.. = 1200 ⸗ 40 13, 60 351 ; 3. unterstützt die bereitg am Freitag gestellte Forderung der Linie Ich möchte die Wünsche, die hier vorgebracht sind, i um klrt, wird auc
. 1 11 19111, 11 11 ; ; * Kilometern durch das Tal umfahren, als daß er die Güter
Neustettit . 2 / 5 shon Kw . 1270 ⸗ 12, 80 12.80 n den Berg schleypt. (Zuruf links: Bringt aber auch mehrh)
090 12290 wissen die Herren Vertreter, die
— n 2 . . ; . ö [. I R na . . . . , 84* ea d an nm mr de em — Schlawe i. Pomm. ö. 14,60 14,60 ; z . . Abg Gornig (Jentr.) unterstüßt die oberschlesischen Wünsche. abgeschlossen sind und unter Umständen in 1 M * 29 135,00 „00 Tärfismible —Kusel — St. Wendel nach Lebach. wir die Güter auf einem Umwege durchs Tal fabren. Also wenn * r.) ni Wo ebracht baben jederzeit zur Verfügung, * r , sebracht haben, . kürjere Weg ist. Und trotzdem ist der Umweg über Koblenz doch
Schwerin Küstrin. 3 ehrere Kategorien teilen stens diejenigen, die schor K Il rm . . e n 9 mehre 9 1 Kö 11.20 39 h ĩ 1299 13,20 Abg. Dr. Haupt mann (Zentr.) fordert eine Bahnlinie von Vorlage steben, zweitens en, bei denen Köslin — . . 1420 ⸗ J ; 12590 13.40 Meckenheim nach Sinzig oder Remagen. nern. . ! J e ⸗
— . ö ̃ r Es bringt allerdings der Güterverkehr bier und da mehr, unter Sto 1 ö 1300 —⸗ Abg. Prie ze (n.) wünscht Bahnlinien zur Erschließung des Vorlage hineinkommen können; lche, die in jewissen Umständen. Wir sind aber in der Regel, d. b. bei den großen k ĩ Dor 2 . P an kafa Wer 1 261 . ö = z = * 22 ö n amo mw gi . ö — ö n 1 1 — 1 12 60 1609 1400 3 6 . . unteren Köllertales und Entlastung des Dahn bes Neuenkirchen durch arbeiten so weit vorgeschritten sind, da in zweiter Linie Verkebrswegen, verpflichtet, den kärzesten Weg zu tarifieren, wenngleich
NRamslau. . 9 J = 2, 2. 25.51 eine nns * aol. mn ö Tis h — 19m im Linie z m. e , . ; Verkehrswegen, DC Urzest Wwe — . 1 13 3469 3 3 . ne Tine von Ottweiler ach der Fischbachbabn, sowie eine Linie kommen; dann solche, bei denen zur Zeit Vorermittelunger Breslau 37 , R ͤ 6h ⸗ erde nd endlich waren auch eine ganze Anzahl Wünsche dabei, die — 9 4 ; Breslau 12.70 3, 00 Abg. Hackenberg (nl) dankt dem Minister für die Ausführung werden; und endlich warer auch ** . In 1 w. — B. von Cöln oder vom niederrbeinischen Revier aus Güter nach hlan a Wwe 87 8 . In ilid are 20 e Kategorie e einzelnen ro] = 1 e . ö * 28 z * — ; . des Projekig Castellaun — Boppard. inzlich neu für ung waren. In welche 1e ein ze jer, statt über die Gifelbahn, über Koblenz durch das Moseltal 1 . 80 J — ⸗ ĩ nn , . — M Ba 98g enl und S a r ; . . t 9 — 2, 30 in * = Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Thie s (ul.) und Sumann gehoren ich gle leitet werden, dann tarifieren sie doch über die Eifelbabn, weil dies — 135. 28. . Sent aße Befen s. iten * um es an de and meines Mate 8 jedem mitiuteilen 2. ; ; f Minister der öffentlichen Arbeiten Budde . um es an der wand meine Materials ze riebstechnisch billiger; denn wir würden auf der Ei elbahn die ge vielleicht mit wei Lokomotiven vorn und einer Druck⸗ Tal bequem mit einer
Zonst aber steb
Meine Herren! Es ist nicht das erste Mal, daß ich die Ebre babe, ebenso wie meine Verren Räte e sich zur Ehre rechnen werden . bweren Zu selchen Debatten beituwohnen, die wir in den drei letzten Tagen bier die Fragen, die spentell an sie gerichtet werder lokomotihoẽ hinten fabren müssen, tt haben. Denn ich babe nech im alten Hause verschie dentlich — Auelunt zu geben, wen si gegeben h . LK . Latomottre fortbewegen. Danseite ad ,,
n Pfeiler sitzend, auf der Tribüne als jugendlicher Eisenbabn⸗ Ich möchte nun noch eingehen auf enn enerelle sichin unl de, Tr mt seihren; vort winden wir aun? un n,,
jast den Beratungen beigewohnt, bei denen meinem Herrn Amtg⸗ — die von einzelnen der Herren Vorredner batte hier ;
er die verschiedenen Gisenbahnwäünsche vorgetragen wurden. vorgebracht worden .
leit! Meine Gefäble waren damalg ganz andere, denn ich babnen sollten in einem schnelleren Temro gebaut werden. Ja ᷣ . m . n m . den Bau strategischer Babnen au Man habe ich mich
über die große Anjabl von Wünschen, e an den Verrt iter berantraten, weil gleichseitig eine Anzal eimlicher
1 ö * 1 . 1 ** * ; r n Westerwald sahren können, statt durch dag Rheintal, Maintal 2588 1 * 11 31 n * 1 16 7 we 1 en rte eb 1 . h 8 ⸗ ind. 2 4 1st . ich 1 12 . WM x ntal. . Rehau ung, da 2 nen di ven
— — — — — — — —
— 2
16
Derren, da gesagt, aber doch recht awer aueteludrti,. , piesen Weg näbmen und das für andere Linien eine Gntlastung seln babe ja sd ner unsere Güter möglichst den Babnbau
*
—
—
ber in che in r befriedigt wur? : . . — x Hmmm u ae ten j 122 vw * * y
nachdem die zie ne gebeimnie volle
* Pawer 1 .
worden ist, und ich m
— — — — — — — — — — —
der Erfüllung der W ergeben baben muß ich aber
e mir die verren
icht angezeigt auf allgemeinen
1 : — em De 1 r wem ler a m bBaken deiterfeit baftlichen Gründen und natur ie D aan Grunde det
in den letzten drei . ie sestjuballen
2
1 14 . 19. M
Narf ar. 1 6 1 * rande mn nenn, Der Datch Hait ter rein wird aa den aaabaerundeten
or... em, * 32851 dere feeneaen fl, esa PDaan (.) In ben led ien segen G, n, Jablen ber Hast.
dad ea rohre Header Gericht sehisi.
beraeeken erden tertgeaien aicht der ·
*
kill erten 23.