1903 / 76 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

riffelten, mit nach außen

osaunenartigen Scha

gemeinsamen Bekleid angeordneten, verschiedenartig strumenten. K. 18 556.

aus fünf mit

chteckes entnommen s 16. 3. 03. H. 20 73

Kärtchen mit mehr als vier

esteckt ist. Hugo

H. 20 374.

ĩ 8 Kärtchen, dessen Rand

. Nadeln besteckt ist. . Heusch C Co.,

dessen Oberteil Flächen besteht der Figur eines regelrechten go Heusch C Eo. ,

S52b. 195 568. Aus mit Gleitschieber und Reibfeder versehener Mitnehm barem Andrückring beste für die Nadelw Anwendung de maschinen. G. 10708. 5 1b. 195 176. Alfred Jet

Ecken, dessend Rand Deusch Co., Aachen. 15. 2. 65.

30. 1. 03.

staben o. dgl. in Metallbie bilder usw. Fa. J. Segal, S. 9196.

5 Ig. 195 14018. Plakat mit me zueinander gerichteten, Schenkeln. 11. 2. 03. KR. 18452. Etikett mit daran befestigter deren vorderem s nach oben stehende Spi gedrückt ist. Ferdinand Bach, Bonn, Meckenheimer Straße 39. 18. 2. 03. B. 21 464. Aus einem S der Blätter eines Buch stehende Vorrichtung zum Vorfübren Fa. Ad. Schanz. Sachsenbausen. I6. 12. 07 S 719. 195 1271.

Blechklammer, aus längere, schrãg

nungen u. dgl.

319. 195 972. umrahmte, auf der Rächseine Platte derartig angebrachte Zeichen, an den nicht von den umrahmten weck Undurchsichtigmachung Jean RNosenberg. Fran

den. Aagust 1 .

Befestigen der

Irtbar Günther n au

vormale R. Onrtig

195 570. Lötkolben eordnetem Pfännchen stehendem Fuß.

195 585.

24. 2. 063. S. 195 586.

195 414.

195 415.

1935 416.

195 417. Dypale

16. 3. 065. S. 20 37 195 118.

16. 3. 63. H. 20 76

Fran J. 4300.

dur

1935 120.

195 181.

R. 11522 1939809.

os 26.

& 19738

*.

angebrachter, leicht sedernder und derstellbarer der nach Aufbören deg ieder in seine fruübere Lage jurũckbringt Dubert Stracke. Trier o

193 9901.

Fabri vhotogr.

F. Sen

193993.

Haltrfedern far die n den milk dem anderen Schen etest ten Wiakelichtenen HFiden wmes. fur vhotoaravhische Deren 9 R nn Ta. 193 781. Siber, - Rribenkister. Wwrarate mit dem Traezrer

enn Oelarih CGrucaanun, M

108 107, aeetrenkenta aricktara m Galem der Pieke. dt iwarterten Par ier jar Gcurteilasg des ;

mit nahe am Kupfer- und winklig zur Ge— Wilhelm Pannkoke, Bollmannstr. 23. 19. 2. 63. 7 195 499. Quetschmũhle, aus einem ge⸗ erweiterten Löchern ver⸗ e n und in demselben rotierendem ilhelm Rief, Hamburg, Michaelisstr. 88. 16. 2. 03. R. 11 820. 195 579. In seiner ganzen Länge gleich⸗ mäßig angedrücktes und in seiner ganzen Länge gleichmäßig sich oͤffnendes

der Belichtung. R 11767. 7c. 195 1441. Rille zum Eingriff leich geteilter De leineren und Papierhaltelei Otto Berlebach. Mulda. 195 587. Engl

ch Schlitz un

Ramthun, Nakel, Netze.

mit durchlaufender nden und un feneingriff des größeren Teils. B. 26 455. ischer Kopierrahmen, nur zu sammengefügten

ld, Marienberg

größerem Durchme des utzpfro e dcn Einbettung der D Metzner, Wollstein i⸗

195 482. Druckregler anlagen mit Sicherheits ventil. M., Ginnheimer Landsfr

195 500. versehener Bier Ges., Forbach,

195 629. ehend aus einem H liffenen, unter versch

16. 1. 03. G. 5828. e rf n,

techschlüssel, Tüm beweglicher Riegel) Ladwig, Velbert. 2 195 707. In einem dem Gehäuse vorstehenden Teiles eingreifender, Otto Alwin Paul,

sser als der Gewinde durchmesser 8 Faß eingrei endem

u. Felix Florstedt, 14263.

Bierdruck⸗ hilipp Reitz, .

pfens und mit as, nes sns ippe angetrieben werden.

Schwenningen a. N. 23. 2. 53. M. 14 806. ite. . 2 urchbrechungen ver⸗ us, Berlin, Flens⸗

Kopierrahmen

Fa. edrich der Klem mfedere

23. 3. 00. &. 1207. Regulieworri

Dünkelberg, Steinhausen, Post Bommern. 20.2. 02. D 3

oa. 198 671. Brikettformapparat für Hand⸗ betrieb, bestehend aus mehreren, abnehmbare Latten fugenlos zusammengehaltenen Balken, mit etrennten Längs- und einschiebbaren arl Plate, Bonn, u. J. Lieb, Cöln

Berlin, Schwartzkopffstr. 1.

24. 127140. rungsanlagen usw.

2. 4. 00. K. 12096. 24. 141622. Hugo Dreßler Tunnelstr. 26 14. 4 25. 133 45. K stühn, Chemnitz 132069. Peter, Schönber P. 5152. 5. 3. 0 26. 132 5668. Continental.

155 540. fäblen o. dgl. aus mit lachstab. Theodor Möb tr. 2. 13. 11. 02. M. 14266.

Verbindung der Einlagen ver Spundwände o. dgl. mittels Theodor Möbus, Berlin, Flens⸗ M. 14267.

E95 685. Heizvorrichtung zur Verhinde⸗ 3. Einfrierens von Külosettleitungen, bestehend inandergesetzten, r:it Oeffnungen ver— vlindern, deren innerer zur Aufnahme von Mehyerheim,

Mischhahn für kalte und warme durch Teilung des kalten Wassers uerschnittsänderung des vom Ofen kommenden ömkanals die Entnahme in weiten Grenzen temperierten Wassers gestattet. Dagen i. W., Körnerftr. 195 686. klosetts einzus tung für die

Verbindun erndem Sta

lfred Lippert,

chtung für Feue⸗ Klammer zum

Stiefelschaft. straße 40. 12. 195 422. aus Gummi, dessen Ob Kappe eingefaßt ist, die ein

Opitz, Herford. S5. 135 246. Stockloser Anker usw. Vatent Anchor Co. Ltd., Casimir von Ossowski, P 8. 6. 60. S. N81. 27. S. 63. .

Antriebsvorrichtung für den trischen Nuderanzeigern usw. sellschaft, Berlin.

n, , erblechen. . hib Neußer Str. 63. . s1c. 195 403. Metallenes Trangyortfaß mit durch gemeinsam eingepreßte Rillen im Mantel und der Krempe der Böden festgehaltenen Böden. Kleine, Co., G. m. b. S., Schwelm. K. 18 149. . 195 407. Hohlkörper zur Aufnahme von Gegenständen, hei welchem ein Teil der Wände durch gitterartig in die anderen festen Wände oder Leisten esteckte Nadeln gebildet wird. , Aachen, ützenstr. 11. ö; . 195 108. Wäscheversandsack mit steifem, durch Deckel verschließbarem Einsah kasten.

99. 195 412. Flaschenkasten mit perforierten Richard Knöllner,

Unterfeuerung für Dampfkessel usw.

00. D. 5169. Zungennadel usw. Ebersbach

3. 4. 00. E. 3818. 17. 3. 03. Acetylenerzeuger usw. Nieder Bayern.

rankfurt a. aus vier dur 79

4c. E95 5a.

längerter Betonpfähle ülse und Keil. urger Str. 2.

scher Schuh

; erteil von Am Innenrande mit W

Gebrüder Adt Att.

stellbarer Messerschärfer, olzgriff mit zwei scharf ge— iedenen Winkeln einstellbaren Cöln, Bonner Str. 8.

Vorhängeschloß mit verkröpftem melriegel (ein nach beiden Seiten gen. Damm 7436.

Ventil für Zungeninstru— Fa. M. Hörügel, Leipzig⸗Leutzsch. 23. 2. 603. S. 20 445.

195 758. Beleu Belichtung von Vervielfaltig innerhalb der einzelnen prismatischer oder ähnli ordnet ist. Oscar

13 11 92 chtungskörper zur inneren

ungsapparaten, bei welchem lammen ein zylindrischer, Spiegel ange⸗ Roonstr. I6.

Feststehender, den vollkommenen eiden Enden er ger Lichtpaus apparat. Scar Roonstr. 16. ;

Geberapparat bei elek Allgemeine Elektricitäts Ge A. 4156. 16. 3. 03 Ss5a. 1328 900. Stockloser Anker usw. Halls Ltd., Sheffield; Vertr.: at. Anw., Berlin W. 9. O. 1853. 27. 3. 603

132 056. Briefkasten usw. . Str. 21. 12. 3. 00. 3

1 ve 195 525. Neuschãfer

festigen von Agraffen Stempel und Conrad Wiese, Raphael .

Zange zum und Oesen, a einem verstellbare Hamburg ⸗Eilbeck, wald, Hamburg, G

Lochen und 8 Mundharmonika mit einem

s llstück, dessen Kniestück ver— chiebbar ist. Fa. . Erranger⸗ Klingenthal

29. 6. 00. Asch, Dresden. Löbtau, 419.

5 7c. 195 759.

Durchtritt der Lich chender, röhrenförmi Asch. Dresden⸗Löbtaͤu, A. h420.

5 8b. E95 635. pressen, bei welchen der arm angelenkt ist, sowohl des Handhe einander zur Eilenburg i. S. 195 522. Pleuelstange aufnehmende das Kolbenventil dient. D b. Konstanz. 195 419. maschinen, bei welche verstellbare, den Kra mittels Elektro ort betätigt w i. Allgäu. 18. 2. 03. 195 72. Ende des Unterteiles Sprossen des Auszieht Carl Koffer, Posen, K. 18 545.

195 A5. zwei mit Luft füllbar diese verbindenden den Kopf besitzt. Vertr.: Franz K M. 13471. S2b. 195 62. S läufiger Verbindun schüttöffnungen an Cöln Ehrenfeld, Subbelr B. 20730.

682b. 195 727. Wagenrade mittels und durch dies verbunden werden kann.

tschmer, Puschwitz b. Malkwi 10 954. 195 797.

Kugelgelenk usw. Hag Geselischaft, 26. 132 611. Regulierdüse usw. E. W. bahn 24. 22. 3. 26. 132 619. Hennings, Walte 10 53. 603.

26. L323 308. Schwarz.,

Goldfeder

Dessau. 22. 3. 00. G. 10618.

. Burstahlssg

Vorrichtung an Schu reiberkanal angeordneter Auffangorgan, schluß der Nag Richtung dersel jebe leid ung; Mas

Mundharmonika mit zwischen beneinander liegend

e abgestimmten Ands. Koch, Trofssingen.

scher Hohlkörper mit nit Nadeln dienen, und eines regelrechten Deusch Co., Aachen. I6. ; Hohlkörper, . Nadeln zu besteckende und dessen Kopfseiten der Figur

27. 12. 01. 195 59. maschinen mit am T Einschnitt versehene Fortsetzung und den Ab rinne bildet und in der ssiatin Fu e G. m. S. 18 16.

195 502. Kinder sionskraft enn a. Adalbe 06

195 501. tocks mit au beim Aufschl Adalbert Keinpe⸗ 728d. 195 65. und Pfropfen Magdeburg, 195 654.

195 620.

Flüssigkeiten, der tquelle an b

für Bunsenbrenner opkins. Berlin, An der Stadt—

S8. 15533. . Acetylengasometer usw. Christian

ungsdecken ne

Oschatz, Erfurt, SY iz, 10. 3. 65. SCS. 132 740. Fischband für Türen usw. Peter Holzrichter, Radevormwald. 19. 3. 00. P. 565. 5. 3 G9

72. 142 5 44. Fernrohrau Krupp, Essen, Ruhr. 31. 3. 00 1

'Einschnitt des aus

Friedr. Schmidt jr, des Klinkriegels an

1. 9. 563. Sch. 15 0660.

In, den Kanal der Wasser⸗ chaltender Behälter mit Ablaßvorrich- abgelagerten Exkremente. mann, Kiel, Brunswicker Str. 45. 28.1. S5h. 1585 796.

freistehendes Klosett n

sborrichtung für Kniehebel— ßhebel einem Schwing⸗ ie beiden Gelenkpunkte es Schwingarmes nach⸗ Fa. C. Lucke,

dessen die Zapfen als Führung für 3 Harder, Arlen

Regelvorrichtung für Kraft⸗ n Zentrifugalregler gelnde Organ ver⸗ magnete von einem entfernten Stand— Georg Brell, Kempten

Schiebleiter mit am oberen angeordneten, unter eine der

eiles greifenden Einfallklinken. Venetianerstr. 7.

Rettungsjacke, bestehend aus en Aermelteilen und einem ine Oeffnung für William Maccolini, ollm, Berlin NW. 6.

. Prismati acht Flächen, die zum Bestecken n

Schlössern mit Kopfseiten

Sperrhebel.

Richterstr. 15. 6Sa. E95 710 1 Damm

E95 713. bügel abnehmbar ist ur quer durch die Fahrrad gabeln zu umschließen. Schwenkestr. 63. 195 714. gepreßter, somit aus nur der, hohler, gebogener mann Sohn, J

. . iser Ottoring 12. 861 . 195 451. Briefkastentür mit Vorrichtung jum Anzeigen deg Finwurfes und der Entleerung. Josef Krämer, Darmstadt, Irenestr. 9.

195 1491. Für Eimer und ahnliche sandgefäße bestimmter Deckelverschluß mit mehr⸗ teiligem, unter Klauen des Gefäßes zu schiebendem Hugo Haarmann, Holjminden.

195 49. Karton mit elastischen, zwischen den gegenüberliegenden Kartonwänden mittels leicht lösbarer Verbindungsteile gespannten Zugorganen zur Befestigung der zu berpackenden Gegenstände. Süß E Herrmann, Berlin. 1 195 545.

Magdeburg, Gasbrenner usw. 70

ih ber- Sizahnßos. 31. 3. 63. Ech.

lache Saugflasche usw. Arthur ö gh) 3. 00. G. 7133.

z. Pinzetten usym. Att. Ges. für Jetter C Scheerer, A. 39527 7 3. 03. Bettwärmer usw. hor⸗A kt. Ges., Berlin. 19.3. 00. 3.

29. 133 154. Schwitz matratze usw. Thermophor⸗Akt. Ges.,

20d. E64 164. Künstlicher linger Artifieial Limb Com Vertr.: Maximilian Mintz, Pat. VB. 5. 965. D. ol86. , 2T2b. 113 9135. Glasschleifmaschine usw. Neue hüttenwerke Schweig C Co.,

resden, Ludwig

Henry Nie⸗ 6 6 . Bei Reihenklosettanlagen ein nit hinterem, geflanschtem Aus⸗ Zwecke der Verbindung mit einem Ftohrneßz. ermann, Hamburg, Schönstr. 11. 23. 2. 05.

195 696. maschinen, mit ab erweiterten Zähne Lahr i. B. 195 156. weiße Streifen durch kettenfäden und

Vorhängeschloß mit gepanzertem G Ladwig, Velbert. 18. 2. 63.

Fahrradschloß, dessen Schließ⸗ id dazu benutzt wer speichen hindurch die Alb. Tegtmeier, 20. 2. 03. T. 5190. einer Metallblechhülse einem Metallstück bestehen⸗ Heinr. Huse⸗ 26. 2. 53. B. 25 433. LG. Zwangsverschluß für Kamin— n durch das Oeffnen verschiebendem

Moriz Fackler, München, X F. 9606.

SSa. 195 795. Drücker für Tür rmiger Abstufung an der einen aus Drückergriff und Mutter 6

dessen Oberteil n Flächen besteht eines regelrechten ind Hugo Heusch C Eo. ,

20. E32 154. Antonstr. 37.

L. 10873.

gewehr, dessen G s Pumpenkolben,

nes Zündplättchen rt Kempe, Olbe

ach Art eine l zur Aufnah

durch die Explo schleudert wird. 20. 1232 5

einmechanik vormals g Geschoß n fgesetzter Federkapse agen explodierenden Olbernhau. J9. 2. Patrone mit angeordnetem Luftraum Neustädter Str. 40. Patrone mit um de geordnetem Luftraum. Carl K deustädter Str. 195 590. MNeldevorrichtun Druckknöpfen. ö Pat. 36

Ib. 195 39.

20. EZ 740. mit Nadeln b

Deutsche Thermo r das vor

Kompresse, ftzufluß re

O3. K. I83h

wischen P 3 . w ee gen Schultaschengewebe, in welchem weg tan i drügz gesponnene und gejwirnte Hanf⸗ Juteschuß gebildet 3 Fa. Joh.

Schürjenstoff mit im Schuß fagonierten Streifenmustern. W. Zühlsdorff, Reetz, Kr. Arnswalt e. J. 2. 63.

27569.

E95 735. Luftiges Gewebe aus Faden⸗ pagren und ⸗-bündeln, bei welchem an den Kreuzung ·

und Bündel die Fäden einzeln mit⸗ einander abgebunden sind. Frdr. Hammer, Forst i. .

mechanische bestehend aus einer winkelig gebogenen Dalblitze aus Draht und zwei Volllitzen mit etwas rund gebogenen Maillons. Friedrich Mack, Säckingen. M. 14598

S6h. 1935 582. bestehend aus lochungen. Hermann Franke, P

S7Za. 195 2394.

Berlin. 4. 4. 00. D. 5684. Hohlkörper,

aus vier mit Nadeln zu befteckenden und dessen Kopfseiten

türen, mit einer Achteckes entnommen sind. Su

urth, Mann,

mit eleltrisch ng eingeschalteten

Anw., Berlin SW. 63.

8er Rote Packun und Schließen P

g für Hustenmittel. Sicherungsriegel.

864 Isserstedt, Elberfeld, Hansastr. 8. 18. 12.02. J. 4241.

51c. 195 5350. Plombe mit Metallhülse zum . ,,, . Berlin, Stephanstr. 52. 3 ö 195 627. Transportbehälter mit Eiskühl⸗ für Trinkwasserproben büchsen, als Anwärmbehälter für Nährgelatine, Hart spiritus⸗Kasten und Lampe, sowie Metallhülfsen ür graduierte Pipetten. Wilh. Goetz, Koblenz. 14.1. 03. 3. Io bos.

195 642. Für Zigarren dienende Ver⸗ packung aus miteinander verbundenen, die einzelnen Zigarren aufnehmenden Düten. Düsseldorf, Adertzstr. 81. 1956153. dessen Wandstärke an der Ausbau ing ist als an den übrigen Mantelstellen. Johann Heinrich Erich, Münden i. Hann. 03. E. 197 701. Transportkasten für Hüte o. dgl.

pany. Milwaukee;

Rudolfstr. Anw., Berlin W. 64.

21. 6h 5 SE. 132 680. Dose usw. i. W

3

195 694.

Briefkasten eingewebten farbigen,

und in die Leitur erkurbel und ausschwing⸗

lungs vorrichtung mit oder ohne

Qberlausitzer Glas Weißwasser O. X.

133 451. Mönch., Offenbach a. M.,

24. 132 042.

pyramidenfö hälfte und bestehender Dalbeck, Mettmann. 195 621. Schließbaten mit durch Fe klinke bei Flügelfenstervers * Anton Jürgens, Gelsenki

195 708. haken mit unten erw die ein Glied zum Ein besitzt. Halbach * Moeller, O03. H. 20 383.

688. 19 Falltlapper

hende Kupp elle von zum Sticker s Storchschnabels Fa. S. Großmann, Dresden.

Portemonnaie Nackenteil, der e

. gnalbriefkasten mit tutte Str. 6a.

lußstücke verbinden lage strebender Briefein er Kastentüre sich se 9 der geöffneten S Zürich; Vertr.: Qsius. Pat. Anwälte, Sch. 15 980.

Der Anmeld Uebereinkomme uf Grund der

22. 9. 02 in Ansr 195 503. Endstutzen und B

vorrichtung nebst Nickelin. stellen der Paare ihre Schließ beim Oeffnen d Sperreinrichtun

wurfschließe un lbsttätig lösender chließe. Charlth HVopkins u. R.

stenförmig ausgebauter derdruck betätigter Sperr⸗ Friedrich Frie, rchen. 29. 1. 03.

Sicherheitskette aus eiterter Oeffnung und elben in den Haken Sagen i. W.

5 756. Feststellvorrichtung für Tore, ze, aus einem am Türrahmen beweglich

O. 20 462. 195111. Gazeweberei,

Zusammenlegbarer Tisch usw. Wilhelm Dietz, Lüdenscheid. 10. 3. 00. D. 5024. 366 053.

21. 132279. Vogt, Aschersleben, u.

I. 132 286.

Otto Hickethier, Lei S. is di. 12. ö 24. E33 0714. Waschmaschine usw. Carl Loth, Annen i. W. 2E. L33715. Doppelwasch. und Kochkessel usw.

ichwingender Bügel in zwang— mit der Wagenklappe bei Ein— Peter Bauer, atherstr. 143. 22. 11. 02.

Schlittenkufe, welche mit einem den Radkranz umfassender La rter Bolzen leicht ls Lewicki u. Paul

Postkarte mit ewigem Kalender. kfurt a. M., Bergerstr. 95.

; 195 186. Als Trinkbecher benutzbare Postkarte. Alfred Jasss, Frankfurt a. M., Berger straße 95. 9. 2. 05. J. 4777. 195 4889. Glückwunschkarte o. urch Aufbinden plastischer derziert ist. Frl. Martha Deimbürger, D Blasewitz, Hainstr. 10. 9. 2. 65. 7

S5ag. 1958 236. Erhöhte oder vertiefte Buch-

Dreherlitze

ür Stühle usw. .A. Günther, Halber⸗ 0

Rahmen für Lichtbilder usw. pzig, Sidonienstr. g.

Berlin GC. Oscar Speyer,

Metallfaß, chung nicht geringer

er nimmt die Rechte aus Art. mit der Schweiz vom 13. Anmeldung in der

Musterpatrone für Jacguard, estanzten Dur orten, Reuß j.

Schraubenschlüssel, dessen Griff mit Einschnitten versehen ist, in welche ein Befestigungs⸗

I ders Tonnenförmiges ͤ a legen der chen e hindurchgefũh chweiz vom

Spinnkanne, deren Oberring ch Siefen mit der Kannen

Nachbildungen OV. 20 303.

137 642.

Patent Anchor Co. Casimir von Ossowski, 27 7 990.

124844.

1

258. 191 477. 826. 188 4048. Dos dos⸗Wagen usw. Berlin, den 30. März 1903. Kaiserliches Patentamt.

ü röhre verbunden sind. Transportwagen für Litho⸗

durch eine Schraubenspindel eglichen, verstellbaren Ti eser. Dres den, Cottaer Str. I7. 25.2.

628. 195 788. Mit

unabhängig von einander ver

Tragstellen für die Buchse au

Ernst Ottenbache O. 2560.

195 569. R losen Drähten GCaoutchouc.

Anton Fränk E omp, und an der

stehend. Hermann Pohl

se. 108 122 welches das jeweilig sestzuhaltende M

Tür feststellbaren Arm be—

ch gestanzt, für Firmen. Berlin, Alt Moabit 42.

in dem Bänder gespannt sind, welche mit dem Rande nach der Einführungsöffnung zeigen. Heinemann, Bielefeld, Oberntorwall ? HS. 20 343.

195 777.

Ernst Hoe S. 13 625.

Bolzen der, unteren Backe eingeschoben werden kann. g⸗ Remscheid, Greulingstr. Ja.

SSb. 19656 228. Hydraulischer Zylindermotor mit durch Druckwasser Kolbenstange Ventile abschließbaren Kolben. Gberbach i. B.

Aenderungen in der Person des

Inhabers. Eingetragene Inbaber der folgenden Gebraucht- muster sind nunmehr die nachbenannten Nahmenleiste.

Cassel Wahlershausen. 160. 3. 00.

9. 9. G8. ire n, 28. 137 387. Auflippbare Schulbank. Heinrich K 6. Keudel, Dorstfeld. 20. 3. 00. K. 12 012. 11.3. 03. 24. 110 7790. Küchengerät usw. Nürnberger X Lackierwagrenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing, Att. Ges., Nürnberg.

117 196. Dhne 6 scharnierartig mit festliegender Scharnierachse um.= ; s Vereinigte Schulbank ·

Albert Waltenber Berlin W. 64.

2749. 195 187. schächte u. dgl. mit e, elle

ö Steckheft für Be kat mit mehreren winklig mit Schriftzeichen ve

Co., Halle a. S.

stecke jeder Art, esser, Werkzeug oͤrmigem Ansatz mittels aus einem festen beste hender W. Sermanus 4 V. 20 423.

gerauhten oder gerieften Vildebrandt, Dresden. 16.3 9.

schubschraubenflũgel mit zur Befestigung in der chter, Nadevormwald.

Aus mehreren kreuzweise über⸗ einander geklebten Wellpappen bestebende Bretter für Kisten und Kartonnagen zur Verpackung. Birkenbusch, Mügeln, Bez Dresden. 260. 1. 05.

195791.

angetriebenen, wei in Län

chlebbaren Ko gestatteter Wagenachsen.

r. Biberach a. d. Riß.

adreifenbefestigung mit end— Continental. Guttapercha · Compagnie,

Preßluftreifen aller Art, mit zwischen dem Luftschl einer Rinne der bestebenden Metallvlatten Manuel, Mülbausen i. E., M. 14638.

195 718. oder anderem Kraftfahrzeuge usw

verbundene Felix Krokert A

riedrich Bräuninger, zwischen den Erlen angeord

einer Hakenfeder vorrichtung festhält.

89. 19858 12. Steckheft fur aus Metallguß beliebiger Form u eingesetzter, durch H welche das jeweil

7b. Ios 109. Schlitt

auseinander biegbaren Lappen chenkel eine

Einjelverpackung von lang⸗ aiten aller Art in mit Korkpfropfen ver eee elne schlossene Glasröhren, nebst daju gehörigem Parp⸗ Deuntsche Musikinstrumenten. u. Saitenfabrik Bauer X Dürrschmidt, Mark⸗

193 792.

Bestecke jeder Art nd Legierung mit ebelring betätigter Hakenfeder, g zu benutzende Messer. enden Halenansaßz aus. W. Hermanns A Söhne, V. 20 424. Rasiermesser

die sich an der linge mittels Stell⸗ feststellen Iassen und so als Sicherheit. wahrend Oeffnungen in den Schalen zum des Seisenschaumg Iserloh, Solingen. 195 702. mittels eines verlängerten Zapfeng obne Ut. Paul . Oendels, Solingen.

1938 3.

legbare Schulbänke usw. r fabriken G. m. b. S., Stuttgart.

12 581.

195 6441. für Billardqueues. Fischhofspl. 12. 1935 681. alle zugleich durch eine auf eine niederfallende Kugel Johann Zeis,

Wien Ausschraubbares Lede Querstiften. Julius Rißmann, R. I1 842. dessen Spielkugela Auslõsevorrichiunn gesetzt werden. Neumarkt 23. 241. 1. 5;

dstem nach Art

oder Holzfutteral. es umlegbarer Rahmen be—

Kaminvutztũrchen usw. Mathias Meisinger. Aichach. 15. 3. 00. * g653. Wal jengegenlager für n . Garl Wittkowsaty,. Berlin, Pots ·

1789880. 2 Tivolispiel,

für Fahrzeuge

auch und dem in Felge eingelagerten, aun Einzel f eingeschalteter,

Schutz decke.

Golmarer Sir.

Ein elverpackung von rund⸗ f . gelegten Saiten aller Art in kleine r . liebigem Druck zu versehene Ku , 30 Siück (1 Stock) oder 12 Stück nebeneinander gestellt oder übereinander gelegt, in diereckige Payp⸗

128 299. maschinen usw. damer Str. 1210359. Glemens Müller,

122 701. Oeusch R Go., Aachen.

132 213.

Diebessicherer Urban Eilers u Eilers, Leipzig, Sebastian Bachstr. 39 41. Trommeleinsatz Milch Gentrifugen.

189 917.

J 5 2 3 9 Wille

in Bewegung Briefe usw. Mar Willy damburg, Gr.

Laufmantel 9

1E. 15 361. 193 991. L. Fern wrechverzeichnis in Rabmen⸗ orm mit auswechselbaren Streifen, auf welchen die An⸗

schlußnummern

Achern. Nr. 3706. wurde eingetragen: 1) Unter O3. 189

8d Wasserdichte Kopfbedeckung usw. aufdrehbaren Leipfig, Lange Str. 6. 27. 3. 00. 3

180 182. Sãächsische H., G. m. b. O., Lößnitz, Erg ö 7 ' für Milch- ent isuge. Sächsische Milch ⸗Centrifüugen⸗ Fabrik, n, 187 9a. auß Vartgummi usw Ulerandrinensir. 44 128 127.

195 192. Schachtel, deren Boden in Gäͤ welchen durch Ziffern ꝛc umbergeschoben

und die Namen der Teilnehmer an. sind. C. W. Haarfeld, Flach markt 18. 16. 1. 05. S 216. Facettenariig, wulstartig o. dgl. durchsichtigen die Platte

zentrifugen nge eingeteilt in markierte Klötzchen deran werden können, daß sie in ein Reibenfolge gebracht Nebhut, Gießen 195 5351. 450 gegen der Srxielbebälter, Gebr. KellQer. 193 272790. aus einer Spielylatte tat nebst vier Halbierungeli und aus sechg farbigen Marken Schöneberg b. Berlin, Gisenacher

vewackt werden. Deutsche Musikinstrumenten. u. Saitenfabrit Bauer Æ Dürrschmidt. Markneukirchen.

195 800 aus gewöhnlichem Wellblech bestebt, Aufbewahrung und jum Transport von Gla ballons at . Att. Ges. der Tillinger Otten · werke, Dillingen a.

195 701.

Stollen beliebiger Form, aug

192 797 Sicher heitsnadel a. Gustav ; an Radreisen der 1

Lößnitz . Grig. anzubringen,

Bier und Weinglaguntersatz derhindern.

Fuhrenheberahmen usw. Lecst. Königeberg i. Pr, Tamnaustr a2 2238 F. Komnich 122 190. Dreschklorb usw. Peter CGhbrecht, Lamspringe. 28.

121230. Wilh. vöhnert,

121282 vorrichtung usw.

122 119.

1 41 4. Kasten für Legespiele mit un DOtters leben. Außenkasten verdrebtem, quadratischen letzterer gleich; eitig Material bebãlter Nudolstadt. E. Brett. oder Müblenspiel, ie mit aufgejeichnei nien und neun V

abdeckbar ist.

. 108 92 Taunugstr. 43.

rader bei Fabrrãdern, bestebend aug estigten, mit einer Auskrs Sehbastian Faller, Feldkirch, Ami Staufen

193 949.

Schutzvorrichtung für Ketten⸗

aschenmesser, einem am Ketten⸗

Stellvorrichtung R I dessen Deft mit

furt a. M., und Backen aug einem Stück be⸗ eingelegt sind.

Joest. Solingen.

scuergesahrlich⸗ Fabrif exvlosionesicherer Gefäße, O., Sal ketten. 158 926.

—— H Flüssigleiten 1 k Rahmenstãnder

iebende, augwechselbare Blat

7 . 1 e (Bilder die durch Keile festgeklemmt Markowitz, Langfuhr

Mülleimer mit am Deckel an⸗

it. Noest u. Gmmst David Welhfloch, Färth i. . 1935 2790.

erkseug in Stiftform, lum Iweck, den Nachdruck be Malen) baurtsachlich rechta ju legen

Sackfũüllstãnder. Peter Scheurenberg. Trußenbkerg 5, u. Michael CGaster, Großer Griechenmarft 14. Gäln 51 1aschent ragklorb.

nebmendem Hebel. Gestell für Motormeirader.

mit vom Lager den Hintertadeg aus bogenem, je einem Schenke

Otte Spieß.

Ackerschleyve oder Ackerschlichte

Wil belmstr. schrãg abge⸗

I beider Hinterradgabeln

Schon walder

E9B 7ToO. Mülleimer mit gekrümmtem, bei seiner Drehung den Deckel mitnehmendem Henkel

Dard Weisfloch.

19g 7oOg. Mülleimer mit in der Schluß lage feslgestelltem, nach dem Abeben mit dem Denkel Jebann G chie ßer. Nürnberg, Sch. 15 905 Schiebe rtrar gzvorteut mit ein- Fa Wilhelm Freden

Seite abgeflacht, im Schreiben (Zeichnen, in die Nichtung von Inka nach Arthur Greitfeld, Erfurt, Gimmer!

181 827. Echmid, Gannstatt.

Verlängerung der Schutzfrist. ze Verlängerung gebühr von 60 M ist far die n aufgeführten Gebrauch mufter am Schluß angegebenen Tage gesablt worden Gestein s hand obtmaschin⸗

Wm IW. OM 1935 191. eiförmige Körper, versebenen Scheike

Nummerklammer zum Ginllemmen der Nummerntarel Klammer an

Spiel jeug, gekenn eichner mit welchen auf einer mit Sachern Hane Klauder,

Riemensyann⸗ Schilderbain,

Selbsttãtige der Stuhllehne.

rt Schiewick. 193 991. 1a Sicherben

193 89. durch eine Schelle an der Busferg aug Tautchuf o. dal

Lenkstangenschũtzer in Form Stange gebaltenen

1983 317. Nereinigter Gr. und Rechen. an Gourtoßf,

; Wirkerstr. 40, u. Nichard rafenstr. 16, Glberfeld. 21. 2 605.

erhabn für Damp fwlinder

Veter Langen Sohn, Dulsburg

122 121. lleiner Gewinde

Nmerifanische Fabri * Maschinen. Fiesch A Siein, Frankfurt

122 139.

193 192. ngen mur ufnabme ciner Rugel perseben bang Kliauder, De

1935 199. mit Flussigleitgraum Gestein a G0. 195 9299. aefennieichnet aug einem Stine Linden b Hannever, Teinaustr / 193 193 mn Jentriersy rsen verseßener Rrrisel Frankfurt a/ M. Rassersir 57 193927. den Verdraͤn clektrijchen

reiß ar weer zeriß für Möferde

Dermann Gier.

amlegbarem Deckel Oöfermann, Mart

Vollvrechtstr. 193 111. seitig beweglichen Rragern dagen, Om enbach a M 193 790.

128128. Gaslar TDuaterloß, Rentbausen

122 8921.

195 728. klinken beim Stillstan währenden Ginsallen

Freilauffran mit die Sperr- d deg Antrieberadeg am JTori- segmentförmiaen

Vorrichtung jum Ginschneiden JZũgesdruckeꝝ

in Massenartilel aufm 153 231. u füllender Pinselballer Trans Gegner. Glan 105 3819. lum Ginschieben cinem Drabtbugel Schneider, eren n nm 19a ogz. Arn don Packrarler, taube Wale

Torricelli mit

ind hindernden. eimtabletten.

dag Sperrrad

faz Berthold Nuppe, Iresda

193 939. Dichtung cini chraubbatem Qörchom b. Wit tenkurg 1 Mech 193 822 säure haltige Geträanfe, Gũaelderschi u netem Ruchchlasdentil bönen B. Banen 1935 327. RVaenrcher Ge. 89a 193 399 bel (al Gierseid bel jbebälter, Aihenkecher nme) drei Keoeln reir Dreieck jasammengesez in aF rut Jeulent era Err il Mga sche. a9 Indu trie. 1

Scher jar tilel in Gestalt einn

Gckeet bindung und Aus sprihrobrche⸗

eber Mind ier jun, Glauchan.

1721729 t. v. Krang. achen Tälicher Sti.

MWictelbretter Vrũcisione-

Jeitregler für

NMañrtonforderfette Ginstellung der Demmnmase

neise in Verbindung mit zedem Scher sbebäller an- rerdnelen, massiwen Tragaliedern, die a Ait Schalenlettengliedern die Fübrungz fetten b Geber. Wiemann. Brandenburg a. B

193 799.

mittel Greenter- Avparate auf Afnen TDohn, Dre

ichentahmen mit beiderseitigen den Jeichenbloch lum Uusflellen

PXlluloidtinderrassel. mit dem Rasselkörer Dr. P Duna cus.

Selbfrtätiger Rüchspeiser an 2 1 90 R 16 276

1298 998. Seltstiätge Gatrissernngzver- Dam ollnder nsm

NRobrabschneider usm. Vermann MWegerhoss. Nemscheid 6. 4. 00 WG. Mel. 6. 10 Robrabschneider usne

Wenger hoss. Nemscheld. 6 4. 09 WM. ven 121 778 lieg eude Mannale . M0 O. 13614 121283

a,. daß der Stiel Gefasderschluß

gebildet ist.

122 1317. en⸗Striesen Paul Gböpnpner, 1 Visterscheibenrabmnen mit inner- bald derselben anzebtachtem. aufflarrbarem Deckel

er vhotogr. Apparate auf aten vormala Outtig . Dresden. Etricien —̃

F. 952 193 913 Festitelwerucht: auß lag bei Claryrfamerag, bestekend Xbildeter durch Schraukenmutler bet Geri Manche, M, Gef. Nndustrie, Ned b. Derr. 193 933 welcher die

arat jam glatten Abreißen da? unter eine glatfe und Gber ne miltesla Abreiß Juliue Wahren

193 992. Etniervorrichtung at lennzeichnet n oder beiden Gnden der Linierwal ie die bbare Fübrungz. aut. Manabeim S 141 15 11.02

193 981. leabaret Naterlaserlatte b senlih che lagenden, cem Sen detseberen Feisten

198 789 ider e Mira Mintel

Fe und Andeck ˖ . H Fran Guter, 16. 2 03 Sch 15917 Sxiel eu ꝑbesnluftmaschin mit ger wolinder derselben umg3chender, in eine Stremtreig einzuichalfruder Ern Rlanf, Niörnkern 1935 939. beste bend aug cinem Reg nad Qugeln. Arne Gem weg 12 13 193 799 ciaem Mlafebalg mit anf

Rur velung abereinandet.

. Ooorngel,

am Gafleeren den Sileg. bestebend aug mer Eber dem Trichter. nebeneinander gelanerfen, sich beree genden Schnecken

198 988. Dar and Luaftwiderstand wirkender nt Brem bächse

Vorrichtung bestekend aus dem belannten

n Ster sel deeselben angeerb-

Dintich Werth. Meer

Ster sel mit Mam mi ber ju

tene leben

linealg abae- 1a ano.

dor Selbstiatiae Schmicryetrihtunꝗ . Dessẽ⸗ für Ma seabüchsen nf. Hage Lose, Meutben C

Vamburg. Grindelallee

UVonschlusß icihab für Leltar Diemen a Oalere Mr Ge.

1272 999 lern uf

. Vorrichtung an Nihenaschtnen at Giabaltung derselken Stihl lage beim Uermärte. ed Räckrärteai ken ume Gielsefelder NMabeaschi- aen - Und Jabrrad Jabri, M. Gm.

am Boden 6 am Surren atigter Mremse a vhotogravhische

10 Phbetograr iich. Tamera. tte einen Senkel kel am Ramerackins-

Echlagmerfteaalater 1219271 angebrachte und alt derseclken

Sctaaben . KRrnaelfermi geg Gef aug Nafur-

Jlaarren., Jäand⸗ dan auf einem aug aan Naturbel; im

C tio Rrause,

Faßtaslner

Scherjartilel zam Eileigicker, viel, resp. einzelnen Heel wel. Hamburg, Alter Siete-

und einge schlessenet eder, die an Crerntriihen Scatntet lat ves die Rabe · zellang det Schreung en iche Herkeifttt brit vorm. VU.

Furftwaen. Shearer 198 82 en ciaem Stück Drakt n : ot ftelltem. oben den Griff bildender, Uhr uad Gleckea Sie der 2Tclener aladen a M. 8 1.01 daa. nog ann. Rferaneichees, daß die als Sinn, aer dsdeten. der Brücke e eiaem ere al S Sechrraeg dei Nerat. 0 ** a 89 2

Mee aa der tat te-

Tabaftd ese,

Feststell per rita an Meter⸗ Diemen n Oalefe Ar. Ges.

I. 1g 799. Mellert Mefeiseeg den WMard- X GCari. Nena.

1272 997. Gleftrichee Merle frames ane Geber a ecan. Gela, , , m

Latz. a- Gras baltrertiht asg bei Glefrreraeferee ge, , Gaerne Juche & Oagen. * E Hei-.

nag dog. Telßertesi vielen esse, Net. yk Galla. Nanbacher Gir n mn n on.

9

Claem Nakren and ein⸗ ste bender Jeichenkrett mit

rd ieee Madfe,

Jalam cn cabaret Mintel far de and Re schar garnet bältai- . NMaesbemm G d jd dn 19a 897. . daft alt kerersegie 2. Scaar bar. 192 9 Schaft e Sn. Seiter aki i de S er kes dende St aut las q. R Mira nt 6

E27 979. Jafabrwalren an Uerrthtangen Kaen Uaftragen den Leim anf ia Stack rich kene Darier ne. F. G. Ya steaße 1a 1 2 09

84 22 991 Hege. Dresden, Rrragerstt-

192 499. Scherge-errchtaer far ee Jagenberg. Dielderf,

ganeaenlzatνũn

rrwangler Tehac Mer. erf. Rriha.

ure, G ß. n loo d inen.

Cee, D dn 11

Warn tifettr a ect

diesem angebrachten H- drr, Oamacher n en. 8 2381.

gelegten Sti

Derr lglecktrrick tubt Vachen. Fri⸗

lierte Fern Her- 198 939 =

Selk stichlie ende mit den Laftfanal abichiießerder, e Lan- ensbaltender und immer fragender Fal keel Sir T dn 193 322 Fiege denne, parate, ei ee , Fleer en. rien, ihren Tard ara ileienden Mittag. Dresden, Ferber Ii.

aa, os a, nn. 2 del. mit fearicher Neri i- r!

arraen nf Venumar 6. Calf

193 993

Gren Teipel, mechanie m ur gesteuertet

2 Gene fr

ar erreslen nfre. ech , D 99 191 W. 1 Ce i gar. ef far poeen Nada trie, Meik Terre

122 92. Tcrwicteri. S D

er Trerenstiefel aug 122 121 Sn iz. jd 107 Las cer, Stad amet, eber Gefag-⸗

* mit dern . 57 ri.

tac anten Larren ag der Brice, al asg al fe le Mölese dienten Menn R liga?

liate för Weckrtabrra saale ernctaan det -

Lateterit asm. auf teen dare

deren Fèrder Sin raubt.

bande, n m doe, nos n, m.

Delf asfette mit er tichrit tes

ele man eiern Wen d Wine l. Derne.

E mit an ibered sich derllegeraden Derr - ö and Nalerstemrel. M

Eygan nnd en kahl Waden 2 m

geltertrrs̊⸗·

Sch 10811 far Hierfsfer dan

dern Oer. 25 22 a9

Handelsregister.

Der Ort der Niederlassung der Firma „Eugen Graf Cie“ ist von Aachen nach Eupen der- legt. F. R. zo d7) . Machen, den 25. März 1903. . Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachenm.

Anchen. Die Liquidation der nter der Firma Schlösser * Wenzel in Aachen ist beendet und die Firma erloschen. (Ges. R. 22663) Aachen, den 25. März 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Dandelsregister. In das Handel aregister

mit Sitz in Achern. Bruder in Achern Kolonial und Ellenwaren). 3) Unter O-⸗3 191

2.

1) Ja D- 3 5*9

Achern

1 Ja D-⸗3 17

Blechdosenverschluß u

11. 4. 09. O. 1774. 9.

at. Anw., Berlin W. 9.

usw. Fa. Fried. 12 099. 16. 3. 03. Selbsttätiger Temperaturmeldeapparat usw.

Oscar Schöppe, Leipzig, Bayersche Str. 3. 13 3. 03.

18. 4. 66. Sch. 10 giö.

76. 140 E62. Spulapparat usw. H. Mund⸗ los & Co., Ma M. 9711. 11. 3. 63. 17. 138 374. figuren. Robert Clauß, Zittau. C. 2651. 12. 3. Oz. J SEI. L32567. Parallelepipedische Faltschachtel usw. Mechanische Weberei zu Barmen W Paashaus, Schützenstr. 25, u. Herm. Reuter, 155, Barmen.

gdeburg⸗Neustadt. Gestanzte,

22. 3. O0.

C. Mosel, Hagen „Elberfelder Str. 89. 15. 3. 09). M. 9662. 03

Sa. 110 0900. Zifferblatt usw. Carl Köhm— stedt, Oberhausen, Rhld. 17. 3. 00. K. 11995. 13. 3. G3.

S5. 132 74. usw. Ernst Gül 25. 3. 065. G. *I458. Löschungen.

Infolge Verzichts. tramin usw.

Ablaßventil für

Wasserkästen zom, Sambur

g, Hammerbrookstr. 36. 03

Sandel agesellschaft

Die Firma „Josef Jin“ mit Sitz in Saebach. Inhaber ist Kaufmann Josef Zink in Sasbach. 2) Unter O3 190: Die Firma „Joses Bruder Inbaber ist Juschnelder Josef (angegebener Geschãäftajweig: Die Firma, Johann Kiem“ mit Sitz in Achern. Jahaber int Kaufmann Johann Kiem hier

4 Unter D. 3 Jerger senior“ mi . baber it Konditor Wilbelm Jerger senlor in Achern. 5) Unter D-⸗3 Berger“ in Saabach. Alben Berger in Sasbach 6) Zu D. 3. 91 n Teebach

Gar tit Fischer. Holsbändler gegangen, welcher welter subrt.

72 3a D- 3 119

in 2lch

Firma „Wilhelm

Inbaber it Weinbändler

Firma „Michael Rohner“ Dag Geschit in auf Jebann undetãndertet

Firma „Felir Nonecer- ern Dan Geschsst it auf die Wimme den Felir Ronecker, Gmma geb Gl. bier ü berqeqangen welche eg unter underänderter Firma eiter übrt

8) Ja D-3 *0

chern

Firma „g. ist anf 1 Jo bann Gerg Kur in Achern übergegangen, welcher es nter der derdnderten Firn „Georg Kur worm. J. J. Cger eiteribei.

8 Ja D-⸗3 73 Achern

1097 Ja D 317 chern

Das Geich nt

Ftreaa „G. Gienger kn Fire „Georg Rur 1a Fireera „X. TDontenkeik - Firern Joses Fieger- 1

Dieie Firmen em. den Mn, * Merk. Vratarricht

MTN] NGN. e Ja den Dandelkre ler Ag. A kKeale ctaetn

M. ae ter Mr. dür, Michard r, Rastwa-n M = mmm mm. Derne, ,, rep betiesliihes Væatnerrichi

** —— ; dag Hwa 1 ö deren Jababet det Tasteaanss

*die,

. ear ne,

.

. 1