vach. Inhaber: Benedikt Dick, Kaufmann in Hürben,
gestorben. 3) „Samuel J. Gug ür ben⸗Krumbach. baker uggenheimer, Kaufmann in Hürben, gestorben igman A. Guggenheimer.“ Hürben Krumbach. Inhaber: Seligmann Guggen⸗ ande lsmann in Hürben, gestorben. 5) „Leopold Gum
enheimer.“ Samuel Joachim
Sitz: Hürben⸗ Inhaber: Leopold Gumpertz, Kauf. mann, früher in Hürb
6) „Michel Kahn.“ Sitz: Hürben Krumbach.
haber: Michael Kahn, Gold⸗ u. Silberarbeiter in
Sitz: Hürben⸗ Esther Oettinger, Kauf⸗
rben, gestorben. 7) „J. S. Oettinger Wttb.“ Krumbach. Inhaberin: mannswitwe in Hürben, gestorben.
8) „David Thannhäuser.“ ; Krümbach. Inhaber: David Thannäuser, mann in Hürben, gestorben. „Abr. Thannhauser.“ Inhaber: Abraham Thannhauser, ürben, gestorben.
10) „Anton Man bach. Inhaberin: Magdalena Mayer, witwe in Krumbach, gestorben.
11 „L. Saumweber. haber; Lorenz Saumweber,
ers Witwe.“ Sitz: Krum⸗ Kaufmanns⸗
“Sitz: Krumbach. In— Priechler in Krumbach,
einrich Schlessinger.“ 29 Inhaber: Heinrich Schlessinger, früher in Memmingen.
13) „Vinzenz Inhaber: Vinzenz
akob Kögel“ e akob Kögei, Kaufmann in Weißenhorn,
Sitz: Weißenhorn. in Weißenhorn,
Sitz: Weisten ⸗ ann Georg Nusser, Kaufmann
Sitz: Weiß en⸗ Kaufmanns ⸗
Sitz: Weißen⸗ Kaufmanns gestorben; Prokurist: Johann
Die Inbaber dieser Firmen oder deren Rechts. nachfolger wenden hiemit von der beabsichtigten chtigt und ihnen zugleich eine bis laufende Frist zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruches gegen die Löschung
stimmt. Nach Ablauf dieser ruch nicht erhoben i mts wegen gelöscht. ; Memmingen, den 18. März 1993. Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Himmelstoß.
Memmingen. Betanntmachung.
Die Firma Josef Dick in Hürben⸗Krumbach ift erloschen. ;
Memmingen, den 26. Mär 1903. Kal Amtegericht. Oandelsregister
ves Königlichen Amtegerichts in Minden.
Bei Nr. S273 des Firmenregisterg, C. J. Dreyer in Minden (Inbaber der Nauf. mann Adolf Drever daselbn) betreffend, bat folgende Gintragaung stattgefunden⸗
Die Firma ist durch Uebertraqung auf den Kauf. Ghristian Friedrich Dreyer in Minden mit ju dem Geschäfte Recht verbälinissen, insbesondere den ven, übergegangen, daber bier gelöscht und unter 120 det Handelgregisterg Abteilung A. neu ein- getragen am 25 Mär 1903. ö
Dandelgregister Alteilung A. Nr. 120. Die Firma CG. J. Trever in Minden und al deren Inbaber der Rausmann Gbristian Frirdrich Drever daselbst. Gingetragen am 205 Märi 1903. wülinansen. Dandeleregifter des Raiserlichen Amtegerichta zu Müihausen.
In Band 1 Nr. 1079 des Firmenregisters ist beute bel der Fra O. Dietlin in Müihausen ein- getragen worden, daß der Firmeninbaber gestorben R und dag Geschäf ron dessen Witwe geb. Bader unter der gleichen Firma weitergesübtt
Sitz: Thannhausen. Kraus, Kaufmann in Thannhausen,
Weißenhorn.
15) „Adam Kreuzer.“ Inhaber; Adam Kreuzer, Kaufmann
16) „Joh. Geor nhaber: Jo n Weißenhorn, gestorben.
177 „Fidel Stockers Witwe.“ h Inhaberin: Therese Stocker, witwe in Weißenhorn, gestorben. 19 „Walburga Wagner.“ Inbaberin: Walburga Wagner, witwe in Weißenhorn,
Löschung benachꝛi 1. Juli 1993
rist werden, wenn ein Wider die bezeichneten Firmen von
indem.
in Benebung ktiven und
Band IV Nr. T26 der Firmenrenifterg ist Firma O. Tietlin in Müihausen Fertse ang ker gleichramigen, in Band 1 Nr. 1039 R. eingetragenen Firma Inbaberln in Dercale Simsen Dieilin Witwe, Mabeib geb. Bader, bier. Dem Paul Wanner, Kaufmann bier, ist Prekara
ülbanusen,
eir getragen worden.
Mär 1803. Raiserliche miegerichi. Oandelere gisier. Nen eingetragene Firmen. Ven stsondautalt deutscher Jour nalisten unnd Echristfeller (Mer sicher unge verein auf Gegenseltigteit) in Man chen , V.rsiche run gz derria auf Gægenseiti keit, rechtrfabta Anerlennr un E beichl un München
manchem.
München.
Var d crichi⸗ 1897 auf Grund de Barner Geserer dem n Urril 1869, betr. die aner
von Nachschüssen. Die Nachschußpflicht ist nicht be⸗ schränkt, eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vorgesehen. Die öffent ichen Bekanntmachungen der Anslalt erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger und in den Mitteilungen dieses Vereins. Obeistes Organ ist die Hauptvoersammlung; Zeit, Ort und Tagesordnung einer jeden Haupt⸗ dersammlung müssen der esamtheit der Mit⸗ glieder sowie den einzelnen Ortspverbänden mindestens vier Wochen vor der Abhaltung durch die obenbe⸗ zeichneten Blätter bekannt gegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus 5 von der Hauptversammlung ge—⸗ wählten Mitgliedern, die in München ihren Wohnsitz haben. Die Mitglieder des Vorstands wählen unter ich einen J. und 11. Obmann und einen Schriftführer.
lle Willenserklärungen erfolgen mit Rechtswirksam⸗ keit nach außen durch beide Obmänner oder einen Obmann mit einem zweiten Mitgliede des Vorstandes. Mitglieder des Vorstands; Josef Ritter v. Schmädel, J. Sbmann, Wilhelm Prager, II. Obmann, Dr. Otto Jessen, Schriftführer, Dr. Friedrich Trefz, Beisitzer, und Philipp Frick, Beisitzer, sämtliche in München. Der Aufsichtsrat besteht aus 15 Mit— gliedern und 10 Ersatzmännein, die von der Haupt⸗ versammlung zu wählen sind. Mitglieder des zur Zeit der Entragung in das Handelsregister bestellten ersten Aufsichtsrattz: I) Dr. Georg Hirth, Heraus⸗ geber der Jugend, in München; 2) Hans Tournier, Chefredakteur in München; 3) Reinhard v. Seydlitz, Schrifsteller in Starnberg; 4) Dr. Anton Bettel⸗ heim, Schriftsteller in Wien; 5) Dr. Michael Georg Conrad, Schriftsteller in München; 6) Dr. Hermann Diez, Chefredakteur in Hamburg; 77 Hans Prosl, Verleger in Leoben; 8) Rudolf Ramspeck. Redakteur in Darmstadt; 9) Siegfried Samosch, Schriftsteller und Redakteur in Charlottenburg; 10) Jocza Savits, Kgl. Regisseur in München; 115 Dr. Gustav Stein⸗ bach Redakteur in Wien; 12) Otto Wenzel, Direkter in Berlin; 13) Dr. Ernst v. Wildenbruch, Kgl. Geh. Legationsrat in Berlin; 14) Heinrich Rippler, Her⸗ autzgeber der Täglichen Rundschau, in Berlin; 15) Hans Kastner, Vertreter der Frankfurter Zeitung, in München. —
2) „Therese Chrifstoph.“ Sitz München. In⸗ haber? Kaufmanngzzehefrau Therese Christoph in München, Zigarren, und Tabakgeschäft, Bayerstraße 89.
3) „Hans Kilian.“ Sitz: Garmisch. Inhaber: Hant Kilian, Hotelier in Garmisch, Hotel Alpenhof.
4 „F. Wörfel X Comp.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 24. März 1905. Effelten⸗ Kommissionsgeschäft u. Annoncenhureau, Mittererstraße 6. Gesellschafter: Adam Heil mann u. Franz Wörfel, Kaufleute in Nürnberg, ab April 1903 in München. ͤ
5) „Stadler Æ Necker Architekten.“ Sitz: Grüfelsing. Offene Handelsgesellschaft: Beginn: Oltober 1501, Aichitekturbureau und Baugeschäft. Teilhaber: Ludwig Stadler und Julius Necker,
Architekten in Gräfelsing. . 6 „Wilhelm Briemann.“ Sitz: München. Inhaber: Wilbelm Briemann in München, Kunst—
verlag, Häberlstraße 13/1V.
7) „Albert Ebner.“ Sitz: München.
In⸗
haber: Albert Ebner in München, lithographische
Kunstanstalt, Schellingstraße 131. 8) „dSedwig Nicklaus.“ Sitz: München. In—
haber: Hedwig Nick aus, minder. Kaufmann tochter in München, Herrengarderobegeschäft, Tuchlager und
Handel mit Herrenkleidern, Schellingstr. 22.
3) „Ghristian 1 Sitz: München. Inbaber: Christian Hörnes in München, Farbwaren⸗ geschãft, Ledererstraße 19.
10) g Otto Bomke.“ Sitz München. Inhaber: Otto Bomke in München, Agentur ⸗ u. Kommissionẽ⸗ geschãft, Bavariaring 23. ̃
11. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 AUdoif Fleischmann.“ * München.
Adolf Fleischmann als Inhaber gelsicht; nunmebriger Inbaber: Kürschnermeister Paul Friedrich Schwabe
in München; Forderungen und Verbindlichleiten sind nicht übergegangen .
2) „J. Brandl.“ Sitz München. Seit 23. Mär 189035 offene Handelggesellschaft; Gesell
schafter: Josef Brandl, X. b. Hoflieferant und dessen
Sobn Fran Taver Brandl, beide in Prokura de legteren erloschen
3 „Cecar Ilschner.“ Jischner als Jubaker geleschi nunmehriger baber: Enl Windmüller in München. und Veibindlichleiten sind nicht übergegangen.
München.
3 „Deinrich Wirth.“ Sin München. Bern. hard Freund alg Inbaber gelöicht; nunmebrsger In- baber Adam Schuler in München. Ferderungen und
Ver bindlichkeiten sind nicht übergenangen.
) „2üddentische Holzwaren · Indust rie ESiil Jweigniederlassung:
Stiefel. Sin München. Echmalnan. 8 „Ooeilmann sche
beschluß dem 16. Man man Notariat? Mönchen 1II Gesch- Ren Nr. 1077 111. Löschungen eingetragener Firmen.
1 R. Nußbannm . , München.
Ger lageanFtalt für fachwissenschafiliche Lehrbücher der Belleidung« ⸗ Industrie von
* Ihli.“ Sig: München. nchen, am 21. Mär 10 Rgl An tear richt NMünchen 1
nanster,. Wentr. B fannutmachung. 1023]
In unser Dandeltreg fler Abteilung . Nr. 41 ist kene eingetragen die UMfegeanKralt George sfift. Geselschasft mit beschrankter Oaftüng. mil dem
Sin: München. Oekar In⸗ Forderungen
mm ob ilien · Gesellschaft ¶ Atticugeselischaft). Sin München. Aenderung tes Geselsschofti vertrage durch Gereralversammlung - Urkunde de Kgl.
Nürnberg ebenda eine Zweigniederlassung ibres in ir. eit 26. Mal 1898 in offener Gesellschaft betriebenen Handschuhfabrikationsgeschästs errichtet.
23 Wurzel Steuer in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter im Juni 1901 aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.
6 Fritz Schelter in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Schelter in Nürnberg ebenda ein Kolonialwaren⸗ und Drogengeschäft. .
I Max ühimann & Söhne in Rürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Sigmund Aub in Nürnberg ist erloschen.
Nürnberg, den 25. März 19603.
K. Amtsgericht.
O frenbach, Main. Bekanntmachung. 104826] In unser Handelsregister unter A. 221. wurde ein-
6 daß dem Kaufmann Carl Keck zu Frank⸗
urt 4. M. vom 1. April I. J. ab seltens der Firma J. Feiftmann R Söhne zu Offenbach a. M. Prokura erteilt worden ist.
Offenbach a. M., 25. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Os cherslebem. . 104827] In unserem Handelsregister A. sind am 26. Mär 1965 die Firmen: Nr. 8 Otto Wicht in Oschers⸗ leben und Nr. 85 W. Kleine in Stadt Hadmers⸗ leben gelõöscht. 8 önigliches Amtsgericht Oschersleben.
Osnabrück;. Bekanntmachung. 104828
Im hiesigen Handelsregister ist zu der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Hilkenkamp * Co. nachgetragen, daß der Chemiker Heinrich Hilkenkamp als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in eine offene Handelsgesellschaft um gewandelt ist. ;
Osnabrück, den 25. März 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 104829 In das Handelgregister Abteilung B. ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Vietoria—⸗ Brauerei“ mit dem Sitze in Osterode Ostpr. eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierfabrikation und die Verwertung der erzeugten Fabrikate, ferner der Betrieb der Landwirtschaft auf den Grundstücken der Gesellschaft. ᷣ
Das Stammkapital beträgt 125 000 6 Die Stammeinlage des Gesellschafters Rittergutsbesitzers Wilhelm Kautz auf Klein ⸗Schmückwalde, ist nur in Höhe von bo0 „ in bar zu leisten, in Qöbe von 20 600 M wird sie durch Einlage in der Weise ge⸗ deckt, daß Wilhelm Kautz seine im Zwangsver⸗ steigerungstermin vom 23. März 1903 durch das zusammen mit der offenen Handels gesellschaft Erlanger Söhne in Nürnberg abgegebene Meistgebot bezüglich der Grundstücke Osterode Bd. II Blatt 73, Bd. Vll Blatt 21, Bd. XIII Blatt 414 und 418. Bd. XV Blatt 4569 erworbenen Rechte an die Gesellschaft abgetreten hat. Die offene Handelsgesellschaft Erlanger Söhne in Nürnberg bat gleichtalls ihre Nechte aus dem Meistgebot für 21 990 ½ in An= rechnung auf die Stammeinlage an die Gesellschaft abgetreten und 4000 16 Hvpothelenforderungen in die Gesellschaft eingebracht.
Geschäftsfübrer sind Kaufmann Mareus Eisenstärt aus Osterode Ostyr. und Brauereidirekter Felir Lütcke aus Lauenburg in Pommern, welcher seinen Wohbnsitz gleichfalls in Ofterode Ostpr. nehmen wird.
Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Män 1903 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschästs. führer oder durch einen Geschäftefübrer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichäaanzeiger unter der Firma der Gesellschaft, welcher die Namen der zur Ver tretung berechtigten Personen beisnfügen sind.
Csierode Ostpyr., den 25. Mär 1803.
Königliches Amtagericht. At. 3
Ottweiler, Mn. Trier. t Belanntmachung. Im biesigen Handelgregister Abieilung A. Nr. 62
sst Heute zu der effenen Handelsgesellschaft in Ficma
Louie Goblweck in Illingen eingetragen, daß den Geschlichaster Bierbrauereibesizer Ludwig Dobdlwack in Illingen infelge Todeg auß dein Geschäste aue. geschieden ist. Die beiden Werbrauerelbesißer Maltbiag Pieg und Kaufmann Anton Pieg,. beide in Illingen, segen dar Geschaft unter unveränderter Firma sort Ctiweller, den 12. Män 190 Aönlgliches Am imnee ncht
8 andeten
fallender. lloissi In daz Handelt regisler Abt A. G warde ein- geitagen
ja Ne. : dag Grlöschen der Oalsch ia Vfsullenderf:
2) nnter Nr. 3 al neue Firea Uibert Rrauih. Areibeler in Deiligenberg. JInbaber it Verr Ayetbefer Mlbert Rrantb daselst.
Vfullendo rf. 1 War 1m
Greßt. Amtagaericht.
Gen st
6 trm¶
HFirnn. lois 32]
Die aaf Blatt 49 des HPandelbrenisterr für den Star tbejht Pirna cingettaarne emmaa m tciellschaft V. M. Zperiiag a G- n VDicna Mi Leute e- löicht eteten
ioiszo]
Gesellschafter,
a. M., Prokura in der Weise erteilt ist, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen entweder mit einem Vorstands. mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Posen, den 265. Mär 1903. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 104839
Im Handeltsregister für den Bezirk des unterzeich= neten Amtsgerichts ist beute die auf Blatt 741 ein- getragene Firma starl Krauß in Oberreichenbach gelöscht worden.
Reichenbach, am 27. März 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Riedlingen. . 104836
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1, Blatt 149, ist bei der Firma D. Eger's Witwe, Ellenwaren⸗ und Spezereihandlung in Riedlingen, heute eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Riedlingen, den 21. März 1903.
SF. Amtsgericht. Oberamtsrichter Hartmann.
Rostock. ; (104837
In das hiesige Handelsreglster ist heute unter Nr. 943 zur Firma „Metiengesellschaft „Neptum“, Schiffs werft und Maschinenfabrik zu Rostack“, eingetragen worden w
39 der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. März 1903 ist beschlossen, das Grundkapital von 1 656000 Æ auf 2 200 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 560 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 10600 4
Rostock, den 27. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
d , loasas] In das hiesige Handelsregisler ist heute unter Nr. 1521 eingetragen die Firma Albert Dober⸗
zinsky. Nlederlassungsort: Rostock. Inhaber: Faufmann Albert Doberzinsky in Rostock. Rostock, den 27. März 1993. I Greßherrogliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. 104839
K. Württbg. Amtsgericht Rottenburg. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A. Abteilung für Einzelfirmen:
Nr. 72 unter Firma Carl Entre vormals Rupf Gold u. Silberwarengeschäft in Rotten⸗ burg.
* Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Nr. 140 unter Firma Gwinner u. Schraivogel, Maschinenbauaustalt in Rottenburg.
Die Prekura des Kaufmanns Eugen Lamparter hier ist erloschen.
Nr. 190. Neu eingetrogen: Firma Willy Volk⸗ mar Apotheke in Möfsingen. Inhaber Willy Volkmar, Apotheker in Mössingen.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Unter Nr. 32: Ungerer u. Dietrich Gesell⸗ schaft mit beschr. Daftung in Mössingen.
Die Prokura des Ernst Hoönsch ist erloschen.
18/20. März 1993.
Amtsrichter Mögerle. Salgnungem. 104445
Im Hantelsregister A. Nr. 58 wurde die Firma „Gewerkschaft Heldburg“ in Salzungen mit gleichnamigem Inbaber eingetiagen.
Zweck der Gewerkschaft ist:
a. cigener Bergbaubetrieb auf Grund bergrecht.⸗ licher Tijel, namenssich die Ausbeutung des Stein- koblenbergwerks „Albrecht in Klein ⸗ Schmalkalden;
b. Beteiligung an fremden Berg erlgunterneb-= mungen, die auf bergrechtlichen Titeln beruben, sowie auch Erwerbung solcher Bergwerkäberechtiamen;
. Verarbeitung und Verwertung ibrer Ereugnisse.
Die Gewerkschast bat neben dem durch z 19 Z- Prer. D. bestimmten allgemeinen Gerichts tand einen besonderen am Wohnsiße des jeweiligen Vor-
sitzenden des Grubenvorstands.
Die Satzung ist am 3. Oktober 1802 errichtet. Der Vorstand der Gewerlschaft besteht aug: a. dem Direktor Emil Albrecht zu Fallereleben, b. dem Kaufmann Felix Rbeinert daselbst. Nach F 19 der Sahung führt der vorgedacht⸗ Grubennorstand die Verwaltung des gewerlschaft lichen Vermögeng. Gr ist ermächtigt, Stellvertreter ju bestellen a. für den Gmysang aller Brief⸗, Geld, Wert⸗
und sonstigen Sendungen,
b. für den Abschleß ven einzelnen oder Gruppen don Rechts zeichaffen,
e für den Nerfaunf ven Bergwerk erjengn issen und den An und Verlauf den Beiriebezgegenständen und Geratschafte n,
14. fir dan Giricren den Wechs⸗ln durch wei Per- sonen (wei Beamte oder ein Veamier und ein Grubenzetisandemiuglied]
Dem Vorstandenersigenden ist Vellmacht ertellt, die se Vie fnarisse auch allein wabrjunehmen.
Zalzungen, den 21. Mär 11
Derjosg liche Art- gericht Akt. 111 Se henRNlengsFfeid. 101510 Ge fanntmachung.
Qn gaser Dandelerehifter Ubterilueg A lit em 6 Min wol naler Mr 185 die Firma Wishesm Mam ja mhitippäatdal and alz derm Jade be er Ransaann Wiükela Man ebenda ciwgetragen etren.
T Henflengefeid. den 11. Mär 180
Reaialiheg NUmmtseticht.
beaacreibesther in Ma erburg
Ale ntabh. Georg Ralser, RGrauecrcibesier ia Nett Jam.
zum Dentschen Neichsan
M 7G.
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrpl
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach anbekann
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Selbstabholer auch dur Staatsanzeiger. 8 X. Wilhelmstraße 32
J
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
, , . , ezogen werden.
Handelsregister.
geh welm. Bekanntmachung. 104843
Der Kaufmann Erich Klein aus Schwelm ist aus der offenen Handeltgesellschaft in Firma F. W. Klein daselbst ausgeschizden. Der alleinige ver⸗ tretungsberechtige Gesellschafter der Firma, welche unverandert fortbesteht, ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klein zu Schwelm.
Schwelm, den 16. März 1803. Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. 104844
In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 1 ist heute bei der Firma „Norddeutsche Lederfabrik in Stade, Gesell schaft mit beschräutter Haftung, Stade“ eingetragen:
Das Stammkapital ist in Gemäßheit des General⸗ ,,,, vom 12. Februar 1903 um
100 000 M erhöht, so daß es nunmehr 1 400 000 60 beträgt.
Stade, den 24. März 1993. Königliches Amtsgericht. striegau. ; 104845 Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 2 ist bei der Firma „Klofe Modlich“ zu Gräben ein etragen. Der bisherige Gesellschafter Waldemar Miodlich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Striegau, den 23. März 1903. Königliches Amtsgericht. Tarno wit. Bekanntmachung. 105007 In, unserm Handelsregister ist heute unter Nr. 145 die Firma Karoline Böhm in Roitza und als deren Inhaber Frau Karoline Böhm aus Roitza ein⸗ getragen worden. Tarnowitz, den 19 März 1903. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Betanntmachung. 104846 In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 570 die Zweigniederlassung Tilsit der Firma Franz Jacubeit, Tapeten⸗Versandhaus NVagnit und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jacubeit in Ragnit eingetragen worden. Tilsit, den 4. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Trannsteim. Bekanntmachung. (104897 Im diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen:
A. Das Erlöschen der Firmen:
„Sim. Mayr“ in Wasserburg,
„Franz Taver Manhart“ in Wasserburg,
rr Taver Kreitmayr“ in Wasserburg,
„Carl Schlißleder“ in Wasserburg, „J. B. Prell Süddeutsches Mühlenkom— missionsgeschäft “, . in Bach mehring. A. G. Wasserburg.
B. Nen eingetragen wurden die Firmen:
„Friedrich Dempf“, Buchdruckerei mit Buch und Schreibwarenbhandlung und Zeitungsverlag in Wasserbur g. Allein inbaber: Friedrich Dempf, Buchdruckereibesitzer in Wasserburg.
Für diese Firma ist der Buchdruckereibesitzergehe⸗ gattin Mam Dempf Prokura erteilt
„Friedrich Windaperger“. Bierbrauerei mit Gastwirtschaft in Hart, (Gde. Gdling, A.-G. Wasser⸗ burg. Alleininb.: Friedrich Windeperger, Brauerei ˖ besher in Hart
„Martin Schmidram al“ Pierbrauerel mit Gast⸗ wirtschaft in Jorsting. Gde. Pfaffing. AG. Wasser ˖ karg. Alleininb.. Martin Schmldramel, Gutg« bester in Forsting. . G hrist ph Stechl“, Yrauerei mit Gastwirt⸗ haft in Wasserburg. Alleininh. Gbriftof Stechl, Grauereibesitzer in Wasserburg. naihgrina Soper“,. Braucrei mit Gaftmirt- haft in Mlitenhohenau, -G. Wasserburg. Allein -˖ lab. Rat barina Seer, Postbalierswitwe in Grieestänt WUnton tech“, WMerbrauere mit Gastwirtschaft k Wasserburg. lleininhb. Anten Stechl, Bier braucrelbesitzer In Wasserburg
„Jehann Baptist Noitmoser“,. Bierkrauere di Gastwirtschaft. Alleinlah. Johann Bartist Mottmeser, Bierbraucreibesiger in Wasserburß
6 Misrn,. Bierbrauerei und Gastirtschaft e Wasserburg. Ulleininh. Joses Wuast, GBler⸗
Veanuerel NKaiser Georg Kaiser“ Brauerei n Gaftwtrtschaft in Non Jun,. A. G3. Wasser barg
iwsn Geein * Don“ n daft n Wwasserdurg. : *. fene Gesellichaster der effench Handel ae sell ˖ Dart sind
offene
Vandel i
Viersen. 104849 heute zu der Firma Gesellschaft für Druck und Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1893 sind die Bestimmungen über die Ver⸗= tretung der Gesellschaft geändert.
Die, Gesellschaft wird durch einen oder mehrere
werden, vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vor⸗
Firma seine persönliche Unterschrift beifügt. Sind
eitretung der Gesellschaft in der Weise, daß min⸗ destens zwei Geschäftsführer der Firma ihre persön— lichen Unterschriften beifügen.
Die bisherigen Geschäftsführer der Gesellschaft sind als solche abgetreten; als Geschäftsführer der Gesellschaft ist gewählt der Kaufmann Peter Reiner Brandts zu Viersen.
Viersen, 23. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Walldürn.
Großh. Amtẽegericht. Wattenscheid. Bekanntmachung., [lodsol]
Der Schreinermeister Bernhard Grewe von Günnigfeld ist heute als Inhaber der Firma „Veruhard Grewe“ zu Günnigfeld in unser Handelsregister eingetragen worden.
Wattenscheid, 24. März 1903.
Königliches Amtsgericht. VWehlau. Vekanutmachung. (104852
In unser Handelsregister A. ist — 66 unter Nr. S6 die Firma Adolph Kaiser zu Wehlau und als deren Inhaber der Fleischermeister Adolph Kaiser in Wehlau eingetragen worden
Wehlau, Ostpr., den 21. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmachung. 104853 Handelsregister A.
Chemische Fabrik Schierstein a Rh. Otto Cie., Schier stein. Der Kaufmann Carl Schäfer in Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Wiesebaden, den 21. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Wingen. Lune. 104854 In das biesige Handelsregister Abtellung A. Nr. 35 ist beute bei der Firma NRempf u. Freitag in Winsen a. . eingetragen:
Der Lehrer Rarl Kempf ju Winsen a. L. ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleich- zeitig ist die Witwe desselben in die Gesellschaft als versönlich baftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Kempf ermãchtigt.
Winsen a. L., den 27. Mär 1903.
Königlicheg Amtagericht. 2 Tüllichanm. 101857
In unserem Handeltregister A. ist bei folgenden
beiden Firmen: Nr. 309. Dermann MWontschaetzkn. Nr. 109. Garl GEngmann Nachfolger Joh.
é Ihlom an Stelle den Kaufmanng und Spediteurg Hermann Wortschaeh ke ju Tschicher ig deslsen Witwe, Frau Emille Morischaeßkv, gebor. Rubale, in Tschichern ig al Inhaberin beute eingetragen worden. Züllchau, den 21. Mär 1803.
Königliche Amtggericht Tweidrüchken. loss] . 1. Löschung einer Firma.
Tie Firma „Peter Loch“ in Jweibrücken erloschen. II. Neneingefragene Firmen
D Firma Lndwig Lgch⸗, Jaebaber Luder lg
Lech. Jimmermelster n Zweibrücken Zimmer · eschäft vebst Damp fsägewerk and Helibaadlang — . Jweibrnücken.
2 Fra „Gustar TDunckel⸗ Jakaber Gastar Delaricöh Danckel, aufmann fa Jacikr5cten KRolenlalwarengeschift nebst Jigarttnbandlang i Jweldencken.
Jweidritecken,, Rin 1m
Ral. wate gericht. weidrueRRen.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 3 ist
Geschäftsführer, welche durch den Aufsichtsrat beftellt handen, so zeichnet derselbe in der Weife, daß er der mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die
Elfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 30. März
chungen aus den Handels. Gnterrechtz⸗ Vereins⸗ 16, r, ,, / tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . 5 . j uber Marentethen, ahnt ,,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Bezugspreis beträgt Insertionspreis
1963.
che Neich. (Nr. 76 P)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in de gt H M 50 3 für das Vierteljahr. ö ö. ö für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 2B0 J. —
In der Generalversammlung vom 18. März 1903 wurde an Stelle des aus dem Vorstand e n 3j . als Vorstandsmitglied gewählt: Michael Hofmockel, Bauer in Ismannsdorf.
Ansbach, den 27. März 1963.
Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenhurx. Bekanntmachung. [104627 r, nnn, ö. ne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mömlingen. . In der Generalversammlung vom 15. März 1903 wurde der Bauer Johann Anton Hohm in Möm—
Beisitzer gewählt. Aschaffenburg, den 21. März 1903. K. Amtsgericht.
Der Kassier Karl Bachmeyer ist aus dem Vor—
Generalversammlung vom 2. März 1903 der seit⸗ herige Kontrolleur Friedrich Ruppert zum Kaffier, und für letzteren in der Generalversammlung vom 16. März 1903 der Kaufmann Eugen Schwender in Amorbach als Kontrolleur gewählt. Aschaffenburg, den 22. März 1903. K. Amtegericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [10462
Erlenbacher Spar⸗ . verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in 2 Marktheidenfeld.
In der Generalversammlung vom 15. März 1903 wurde an Stelle des verstorbenen Georg Liebler der Landwirt Adelf Kunz in Erlenbach als Vorstands⸗ 6 gewählt.
schaffenburg, den 24. März 1903. K. Amisgericht.
Augsburg. etanntmachung.
erichts Wertingen wurde ft unter der
lions]
Sitz in Wengen hat. 8. . K
und Wirischaftabẽtrie
legen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗
Vereinomitglieder anzusammeln. Willengerklärung und Zeichnung für den Verein er= folgen durch drei Mitglieder deg Vorstanda. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der drel Zeichnenden beigefãgt werden. Die Belanntmachungen des Vereing erfolgen unter der Firma degselben in der Verbandekund gaben, Drgan des baverischen Landes der bandeg, und sind geieichnet durch drei Vorstandemitalieder, wenn sie vom Vor⸗ stand außgeben, durch den Vorsitzenden der Aufsichtg. rats, wenn sie vom Aufsichlorat auggeben. Im übrigen wird auf den Inhalt deg bei den Akten be⸗ findlichen Statutg Gejug genemmen. Die Mitglieder de Vęerslande sind 1) Feistle, Taper Soldner, n= gleich Verein goorsteber, Krater, Lorenz,. Soldner, sagleich Stellvertreler de Vorsteber 3) Gager, Heier. Ssbaer, g Thema. Leoenbard, Soldner, ) Steamüuller, Jebann,. Schmiedmẽelsler, samtl iche in Mengen Di Ginsicht der Liste der Genessen int n abtend der Dienst unden dez Gerichte ˖ jedem geftattet. . Moltereigenessenschaft Friedberg ein- — ene Genossenschast mit unbeschränkter aftnslichr“ nit dern Side m Friedberg. In der Generalbersammlang dem 18 Mar 107 warbe die Auslksung der Genessenschast eit Wirkang ab 1. Mai 1890 beihlessen. Mr Ligaldateren urden kestellt; 1) Jelesf Neger. Magnermeister in Fricd. berg. 2) Müier Se Oceana ia Otteried, 3) Jaleb Magcerseil, Ocfenem in Friedberg Mug ebnen, dern n nm. Rel. Uw terricht meren ngen. l0lnes Jer Mere sensdastreenser aer Mr 19 n e er Landiichen Spar- und Tartehnetafse far die Rirenspieie dig nad Mappin, einge-
Stadt Bergen und die Insel Rügen; eingehen oder die Veröffentlichung in ihm unmöglich sein, so hahen die Bekanntmachungen bis zur nächsten
lingen, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, zum
Aschaenburg. Bekanntmachung. [104920 Creditverein Amorbach . vl, schaft mit beschräukter Haftpflicht in Amorbach.
stand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde in der
und Darlehenskassen⸗ Erlenbach bei
anntmachun iogos9] 1) In das Genossenschaftsregisier des K. Amts⸗ ͤ heute eine Genossen⸗ irma: „Darlehenskassenverein engen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkier Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Das Statut wurde am . Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist, den . die zu ibrem Geschäãfts⸗ ind e nötigen Geldmittel in ver— sinelichen Darleben zu beschaffen sowie Gelegenbeit ju geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗
fonds“ zur Förderung der Wirtschafteverbältnisse der Rechte verbindliche
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpnlicht n Briesen in Wespreußen i beute in dag Genessenschastgregister eingetragen, daß der Arotbefer Dear Schüler in Gricsen an Stelle deg derstoi benen Tausmanng Mar den Vorstand gewählt in
nruehsnl.
wurde beate cinacttagen
lichen & credit und Zar fastenkere tine Ming o-
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge—⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern,
die Einladungen zur Generalversammlung werden wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden gezeichnet.
Zur Veröffentlichung dient der . für . ollte dieser
Generalversammlung durch das Rügensche Kreis- und Anzeigeblatt, erforderlichenfalls durch den Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen.
Veschäfts jahr 1. Oktober bis 30. September.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung gel chicht. indem zwei Mitglieder der Firma ihre lamenzunterschrift beifügen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bergen a. Rüg., den 19. Marz 1903.
Königliches Amtsgericht.
Egrlin; lo4g2i]j
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 273 die durch Statut vom 23. Januar / 23. Fe⸗ bruar 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft des Verbandes der Vereine selbständiger Holz. und Koblenhändler von Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. mit dem Sitz zu Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein- und Verkauf der zum Betriebe des Kohlenhandels erforderlichen Brenn— materialien. Die 6, beträgt 50 S6 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die Vorstandsmitglieder sind: Fritz Rebfeldt zu Charlottenburg, Otto Dame und Albert Peters zu Berlin. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namenzunterschriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von mindestens zwei Ver land emit liexemn unter zeichnet, in der Fachzeitung Der Kohlenbändler', bei dessen Unzugänglichkeit bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsan zeiger. Das Geschäfts. jabr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 21. Mär 1903. Königliches Amtegericht J. Abteilung 885. R rannschwein. . Bei der im Genossenschafteregister Band 1 Seite 131 eingetragenen Firma:
Gonservenfabrik Braunschweig
; G. G. m. b. S. ist beute vermerkt, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 21. März d. Ja die §S§ 3, 4. 5, 9. 10, 11, 15, 16, 17, 18. 27 und 28 des Genossen⸗ schaftsstatutg abgeändert resp ergänzt sind.
Braunschweig, den 26. Mär 1803.
Verjogliches Amtegericht, Registeramt. ony nreslam. 101923
In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 63 — Beamten Wohnungeverein zu Breslau, Ein etragene Genossenschaft mit beschränkter
aftyflicht beute eingetragen werden Vorstand.
aus geschieden Babnmeister J. Al. a. D. Juliug Scmelke, gewäblt Vermessung'reriser Michael Nowak, Breglau. Breslau, den 25. Mär 1803 Könialiches Amtsgericht. nriesen, Wesipr. 101929
Rei dem Uorschuswerein zu Briesen
Vegler endguüllig in Griesen, den 21. Mär 10
Aânigliche Imtaericht. RBefanntwmachung. 109925 In das Meaeossenscha gare istet Ord · 3 13 Seite 7 d In den Verslaad des and
m eingetragene Genefsenschaft mit wube- Graner Gafipfieh; erde, rde, aden
Weadet ned RNatschttibet Jeie Schäfer den Wingels
2 2 tragenen Genessenschast rait be cht dafter Oaft, Keim au Strelle der audeecheden en, Wär err mmer = e 10s venitaner e, mn. Hesem. fliomal] 1) Simen OMrein, Gierbrancreibesiher in Wasser- Die ktrraa G hristian Bieber n Jwel - vich in * ge per, ie nnr nern, meren, Sarner ed Gteraueter Then — * lannten Vereine; eber im Wercinregister des 3g. ä ; ( wirna. dea N. Min ld n Je. mare Danner er Wirstaee A. Me gl ist kata brucken M cIlechen Derd dehle, rer Meerralrerarmnlang der Hweuchlal. dx D m inn 1 ͤ 9 Side jn Mänster. Gerenftand der Unkernchraen 9 ; ae nn In gaset Handel ereaister n * . ; 3 dern 2 21 — * r, e,, ssi Re Pierer den Kranfen end KRiedern, bese-rers Dag Rbainlike Nmtgerrich err, meer, de, de, Firmen w, weadewerl la 2 * 4 Gꝛiherbtaucreibesihete seoba ln Jweibrü cken. * 1 . lo Min 1h n g der Siatatn em ian. Mrestt Amtheerihi 1. ern deremn auf Gegenierkateii gemäß SS 01 u. . * 441 * logs „eien i Rasserbuta al. Uætarricht Bergen a me. 3 . r . c , r,, , m m . ; rr , d ne. eg , ,,, ne, akcheidaag des Rar erl. Auffichtzamig für Prtrat-. mn o m n, Ge redet ad der Fina gem, rr emen n ien e Ge ie wianen Ae aigitea te ht dr Firwaenhkeichanag slad nat beide Gesellichafter * ist ne , n men ner, , . W mie ̃ nag nn, wat lud — * rn, n ᷓ n an ö . ö ran. Magen. . 2 9 * B * 61 — 2 . wre, n,, ,. . r , , n . io 1 — n . . Vereinstegi et. = Ce fsfeefatrrratftet ii6 Kr-tr g. 1 ea, r, . ae e a. — z 1 bel du Cech ne, ad reiter claz tren werden, da ? 1 * . ; ; zog! elan ö n ret Gene tale lamm! ug dem * 71 n X. Jan 283 K f. . * i, 19063 en. nan rlcuitt 6 * — — 8 1 In nagt 1 1020 lte . 1 un let Rr. 1 2 Greer stand des Mich ite ier te mere, ö Gar n . ner lool f ee, , 2 ene sfenschafi . i, nn, , mn mn, n, n, n, mne, ü fis a ech, , n ,n , , . e r, , nnn ni w n n, . a . n 8 — — — — — 4 6 fannt auf Grad dg Weichlasseg der Mencral der- Fa = 1 1. , m en, da , e 1 W n m wa e,, . el arte ctiaactre e kei det Firma 1 1 ö — 4 * l. , n,, K . 4 3 CEtabentaech i riien, Nr. ln, . ann rie . a, n , tame cin erte s neren R= rene Uetei Var: d . — 2 * 1 — — e emen, ar Kor Ide, Ie, richt e . 1 8 . amar mee ele, , , Mien mn eher a De ssag 121 1 e,, Rrcbart Rache is Elta. Ter Gerheleea == der Gere etert Tæ=stiatte- = . z Get nt . x. irrer n, dem , Rae n on ir rr, , Fe as lna. ois i] aeaeen, m 2 46 Ae Melih Nast iht * ben Tn M in Mmernedach, c n . e der Gtr ar Mere, der Ukerlfer werken Derkekben ra be leres Mels beit 3 qieiariar⸗ Nen * 277 qed Re Mr mn, Ter len den bist ta Oar deltreei tere nl Der Tec, Teer — — vl Uaterricht . Er tar 6 der Gra 83 H = r Fir, man, e weren, beer den Gälbicher der Fire, T. m., Te, r=n. na taste —̃ liomas] ; 2m vegan. em- io C . e = d, = Pi, Neal bat der Ferdl, bern Minne, e, waffe, , Reue lz = reer, ern,. Ja Teer Derdeltresier Miele n n denn, Verantwertlicher Neda flent —— — mn ben ma , * der ci nnen teile fend wer, reren, der Minen n De. Toro a Charieitendara. w — 41 = * 24 enschaftsregister. en 2 n r, rr, ö 3 — , 66 0 r 6 w * — det ö er fegt rar, enn, ne, ren, baren, n,. S. belkae tes Geer Fee, , Hefen, e, mae, e erde, , dee, Dre der Nerddeann,⸗, reckerei een ö nm , H en, de, da, mn ma — * 87 , 2 . Wakeia Otenere. r. ere, r- J 624 een, Denn drr Mn fene dee Derne, tere den el ten de ö , der r, rann, Tenbedens waer na Giiangre er Gren Wafer e, Dälerich Scheel na Henner, früher tara Leila. Merle 8. lan sttaßk. Rr M r Srtet dern 8 Ser tender, mn. De Jene re ade, der renn, Den