Chemnitz
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine Abt. B., am
hierdurch aufgehoben.
Königl. Amtsgericht Chemnitz,
6. März 1903. Pres den.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Mori in Dresden, Rosenstr. 48, ist nach S5 202, 203 der Konk-⸗Ord. rechtskräftig eingestellt worden.
Dresden, den 26. März 1963.
Königliches Amtsgericht.
Dresden.
Das Konkursverfahren über das Vermöoͤgen der Kohlenhändlerin Emilie Pauline Löffler in Dresden ⸗ Löbtau . 52) wird nach Abhaltung des Schlußtermins
ierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Pxes den.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Oskar Ludwig Kummer in Dresden (Kaftzer Straße 2) wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Eddela k. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Sattlers und Tapeziers August Oetzmaun zu Brune büttelkoog wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 5. März 1903 angenommene 2 durch rechtskräftigen Beschlu 12. März 1903 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Eddelak, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.- A. Konkursverfahren. 104688) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wurstfabrikanten Louis Hermann Weber in Eisenberg, alleinigen In⸗ babers der Firma Louis Weber Co. daselbst, n, , über die Weiterführung oder Beilegung zweier gegen die Konkursmasse wegen be— strittener Forderungen anhängigen Prozesse Gläubiger versammlung auf Dienstag, den 21. April 1903, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht
ist zur Bes
hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Eisenberg, den 28. März 1903. Anw. Voigt, als Gerichtsschreiber des Derzoal. Amtsgerichts. Abt. 3.
Gadebusch. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über
gehoben.
Gadebusch, den 27. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Genthin. gonktureverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Amtearats Louis Oimburg in Fienerode wird nach erfelgler Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Genthin, den 260. März 1803. Königliches Amtsgericht.
C IGgan.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Kaufmann Denriette Samuel in Glogau, Inbaberin der Firma S. Samuel gr.
zu Glogau, oll in de
Glogau, den 25. März 1903.
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtagerichts.
Cönpingen.
X. MAmtegericht Göppingen. über das Vermögen deg Karl Sofelich, Menger u. fr. Wirta jum scharfen Eck in Göppingen. wurde nach erfelgter Abhaltung des Schlum erm lng und Volliug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtebeschluß rem 21. Mär 1903
Dag Konkurgverfabren
aufgeboben. ; Den 26. Mär 1993
Siw. Gerichtaschreiker S
C Om merm. Befanntmachung. In dem Konkurgderfabren über dag Vermögen Raufaanne Franz Frihe n Tochheim ii mech angtderwalter und n Aasrrũüche sowie or fart verfabrens laerversammlung auf den 4. Mprili d. J.,
2 . Heer a fi ennm mn ' 1 Geschlußfassung über die dom In
3m ( . der Firma Biener geltend gemachte
ber centnelle Ginfiellung den cine Gläudig Vorm. IO Uhr, bertimmt
Gommern, den 27. Mär 190 Aèniglichkee Amis erich . rain. Ronturever fahren.
In dem Renfarrerfabren über daz erm Taufmanne Joseyph Ghociceznaeti fie er Ubaabme der Echiaßkrechanng aller ar Grbebkang dor Miarendungen dar Echlaßoerne Donn der bei der Vertellnng In be rucksicht i zenden Ferdernngen und jar Geichl af fass ung der Glier bker die nicht derwertaren mä nen e stück der Sclaftermin auf den DC.. Mpein
192 Mer itteg? g Mhhe⸗.
cee rat zeriht erselst kertrramt-
Gweün, den 1 Min 1
Der Mericheeschteiker der Röeiesiihen Umtisaeriht Ine std. Befanntachung Das Rel Amte eriht Jagel fart bat mit Geschlaf dem bean da Neakargeerfabren Bhber dag Be ee, e, Rupferschwaiedraei dere J. B. Cisen een , Dagel dad en, derch Zara errgleich erlernt auscbete Jagel hedt, a n Gwerihnichreikerei de Kgl. Amte bittente ter R.. Defren
a1 M.
Ja dem Teekart- Mt i das Uecrwabes des 2 Jieaaer iner e Oerepesch. far Heat det ö der Bene aller war QMebesenen den Mere deren,, enen, den Schlag- ermehe ing det ei det Uerte lara ja Keruckfedt mm des Fer detveger ed at Hechiegte fee det Makart er, die, enn, erer, erm
* Bäckermeisters Ernst Emil Martin in Neukirchen i. E., jetzt in Wüstenbrand, 3) des vormaligen Materialwarenhändlers Anton Alfred Gruner in Chemnitz,
4) des Kürschners Clemens Brauner in
erfolgter Abhaltun
München.
Das Kal. Amtsgericht München 1, Abt. A. f. Z. S., bat mit Beschluß vom 26. März 1903 das unterm 21. März 1902 über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Paul Knuths in München eröffnete Kon- kursverfahren, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Mütuchen, den 26. März 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Niederbronn. Konkursverfahren. 105015 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Josef Wächter, früher in Bitschhofen, jetzt in Amerika, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Niederbronn, den 25. März 1993. Kaiserliches Amtagericht.
Odenkirchen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirts Theodor Brüning in Cöln, früher in
Odenkirchen, wird, nachdem der in dem Vergleichs-
vom 10. Dezember 1902
Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom
selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Cdenkirchen, den 21. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitr. Vogtl. Konfureverfahren. 104729 Velbert, den 271. März 1903.
über das Vermögen des r ieee.
Gastwirte Julius Louie Nentzsch in Schlodinz
wird nach Abbaltung des Schlußterming bierdurch
aufgehoben.
Celgnitz i. B., den 27. März 1903.
Nachlaß des Uhrmachers Kröplin in Gadebusch wird nach er—
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
ĩ U in der am 17. April 1902, anstebenden Gläubigerversammlung j
über die Veräußerung deg Warenlagers der Gemein schuldnerin im ganzen Beschluß gefaßt werden.
Konkursverfabren
Opladen.
Leichlingen
tecitritnarn
eee t fe der d rr, aa, ee, ü mei non, meme. 9 Hor, der der Reger, Teatr gerihie e iich
immer Nr. 13, bestimmt, wozu die Beteiligten ermit vorgeladen werden.
Gerichtsschreiberei niedergelegt. Jülich, den 25. Mär; 1903. Königliches Amtsgericht.
stonkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Blöcker, in eingetragener Firma A. Blöcker in Kiel, Klinke Nr. 14, wird
t nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht. Leiprig. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwarenhändlers Wolf Moses in Leipzig, Nicolaistr. 32, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 23. März 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA. , Johannisgasse 6. Lengen feld, Vogt.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ludwig Wolff in Lengenfeld wird nach
r Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lengenfeld i. V., den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Nr. 13 561 II.
Milheim, RWunhn. Konkursverfahren. 104717 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauderers Heinrich Broeskamp hier wird nach
des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Mülheim a. d. Ruhr, den 25. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Zchalenschneidera Cito Warih in Wietsche bei
wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußterming bierdurch aufgeboken. Cyladen, den 21. Mär 18903
Schlußterming bierdurch aufgeboben Cnabrück, den 26. Mär; 1993.
Königliches Amtegericht. 9angandrüchk.
Ae ö , Citmachan Taufmanne Mifred Gütrtner nürd
257 *
—
Rènialicheg NLmnerticht Rontureverfahren
Rz aleli-s Nætseericht
nien. Ren furererfabren.
De dem Teafergeertakren über dag Verm COandelefrau Neelie M
er weden, der et Greta de- Giese reer das dernen, der bei der Wertenlaag e ber ffhnlen.
Die Schlußr
Abt. 1. 104750
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Gottlob Bunz in
Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 20. März 1993 mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse
Mannheim, den 26. März 1903. Der e n,, Amtsgerichts, XIII: o hr.
10h04
(l04766
104715
angenommene
II.
Ronkfuraverfahren.
Dag Tenkurederfabren über dag
Wagen danere Gustav Jurisch n Cenabrüc
wird nach erfelgter Abbaliung det
e boden
Cenabrück, den 28. Mir 1893 Käniglich Amtsgericht
9er nennanm.
Dag Kenkurt verfahren uiker
Schlufterming
loisan] den Nachlaß des am versisetbenen nach erfolgter Ak baltung der Schlußterraing EFierdarch auf ebeben. Citwachau, den 21. Mir 1m Renislicheß NAtegericht. Hrenrlan. Ronfurave fahren. Ded Renfartrerfabren üer dag Raufraanne Oeñmutd TDchaidt 1 Prenziau erfelgter Akbaltung der Schlaßterming bierdutch aut ge beben Vrenzlau, dea Mi 1
Vermögen de
109743 Ie dern Qeakartderfak ren üker dae Vermögen des Vreduftenbandlere Garl Wolde mar Zchubert la Gwroda n ar Prüfang der nachtrhelich an⸗ armee lbeter Ferderungre Terrata auf den rn. 1990 mern! cher Urte Niesa, den N Mi 19
511 pe, der dem k e anketaamt erden
log go]
Miesa n n be Nernalkern, Sia
den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger 104160] g ung über die nicht verwertbaren Vermögensstüͤcke der Schluß. nebst Belägen und Schlußverzeichnis sind au
Sechafenausnahmetarife E. und E2. der termin auf den 23. April 1902. Vormittags
lod7 09]
Das
erfolgen
Zwangs vergleiche Verg
anberaumt.
Schwelm.
3 zur gie l uhfas gz i nicht, verwertbaren Vermögen stücke Landeseisenbahn, der Cisenbahnen in Elsaß Lothringen kermin auf den 21. Aprii 1003, Vormittags der Württembergischen Staatebahn, der Pfäfzischen 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 6 ergisch i,. Plalzisch selbst bestimmt. .
Stendal, den 25. März 1903.
Velbert. . Das Konkursverfahren
Velbert.
aufgeboben.
Biersen, den 2. Mär 1903. Rönialiches Amtagericht.
m Vorsfelde.
101 24 In
Vermögen des ö
Titrombeck. Vor felde,
85 125. 91
des bies. Herzjegl. Amt Vorgfelde, den 25 min 1903 Ter NTonfurgver walter: Gar Ron sfuraverfahren. Dar Kenkarzdersabren fiber TDchuhmacherfraun Jullanne
Vonelsegs,. Firma Julianne Juralari in berchet Jeppe“ mit einer Jae niederlassang in lot os derg C.- re., wird nach erfel ter Schlußterming bierdurch aufe beben. Joppot, den 28 Mär lo Renigliche Amin gericht
onhet.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein.
sonkursverfahren.
Konkursverfahren.
Sekretär Franke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tettnung. Kontursverfahren. ( gungen enthalten die Nachträge auch Frachterhöhungen Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Ludwig Buhmann, Händlers in Schomburg,
wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Tettnang, den 24 März 1993. Königliches Amtsgericht. Amtsgerichte sekretär Haug.
Kontursverfahren.
Königliches Amtsgericht. 3.
Rontureverfahren. Konkurgverfahren
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 235. Fe⸗
bruar 1903 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Belbert, den 21. März 1903. Königliches Amtggericht. 3.
beruchsichtigen sind 119 75 * bevorrechtigte bevorrechtigte Forderungen
é
Johann
ußzh
(104748,
an ge⸗
losois]
über das Vermögen des und Fensterglas) des Fabrilanten Gustav Kunze iu Velbert, Allein
v 262 . Vnatkaß jun ö = sioison la unserem innenderkebr am 1. April d. . ein er erm! — e udaabmetarif in Kran. Tie Fracht ird nach den * 1
arisentferaungen den Juralefi, ger. Tarttentferaungen ja
w
* 1801 Im Gruppentarif 1 und im Berlin⸗Stettin⸗nord= 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden. ( Riesa, den 27. März 1803.
ostdeutschen Güterverkehr ( III) wird die Station Graudenz mit Gültigkeit vom 1. April d. J. als
Versandstation in die oben bezeichneten Ausnahme⸗ tarife einbezogen.
logos] Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten
Versand⸗ und Empfangsstationen sowie das Aus⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des kunstsburegu der Preußischen Stgatseisenbahnen in . Wilhelm Bopp von Rüdes laden Be lin, Vahabof Aleranderplatz Auskunft. die Schlußverteilung genehmigt und ist zur Ab— ae,, ,. den 23. März 19603. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Königl. . x hebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. zeichnis der bei der Verteilung zu betücksichtigenden 10461 nr. , , , Niederländisch ˖ Deutsch · Russischer Eisenbahn⸗
iche Eisenbahndirektion,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Gütertarif ** deer a ellumn . Nr. 9. bestimmt. . Ausuahmetarif 7 für Getreide ꝛc. Rüdesheim, den 26. März 1903. 19. März alten Graf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mit Gültigkeit vom 1. myrs 1903 ö Stils lorr,j Schweid nic. 101695 n
vi u nbezeichneten Tarif der 1V.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , m, ,,,, act mag Böttchermeisters und Hausbesitzers Steiner in Ober-Weistritz ist, infelge eines von der Bjelgorod. Sfumsker Eisenbahn und der Rowosvb— dem Gemeinschuldner , e. Vorschlags zu einem kower Jufuhrbahn nach Königsberg i. Pr, Pillau
8 1 ,, und Memel. i906, Vormittags A9 Uhr, vor dem König ücke des Nachtrages sind auf den Verbands- lichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, d ta , chr fn f en Der Vergleichsporschlaz und die Er haͤltlich. klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der teiligten niedergelegt. Schweidnitz, den 24. März 1903. Königliches Amtsgericht.
eingeführt. Derselbe enthält neben Berichtigungen und Ergänzungen neue Frachtsätze von Stationen
stationen zum Preise von 0, 10 4 für das Stück er⸗
Bromberg, den 25. März 1903. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
e⸗
104762
loc is Rꝛhzeinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher
2 y e m n ch ir, n des Am 1. April d 2 Nachträge VII zum
Dachdeckermeisters Eugen Mülheim zu Spe , ,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Tarifheft „Teil 11. L, zu den Heften 1. 5, der Ab-
hierdurch aufgehoben.
Schwelm, den 20. März 1903. Königliches Amtsgericht.
teilung A. (Baden), V1 zu den Heften 1 und 3, 1X zu den Heften 2 und 5 und VII zum Heft 4 der Abteilung B. (Elsaß⸗Lothringen) V zu den
Heften 1—5 der Abteilung C. (Pfalz), V zu den 8 1 lot? 6 Heften 1—5 der Abteilung E. (Württemberg), V ,, . 3 ei, w.. zum Heft der . F. (Südd. Eis. Ges.) und am 51. 49 1. 0 e . 8 J] G. D s in Kra . ö Wilhelm Heine aus Stendal ist zur Abnahme in en ,, nnn weh) i Kraft, Di der Schlußrechnung des Verwalters von Einwendungen gegen das Sch
Nachträge enthalten außer bereits früher durchge—
Erh führten Aenderungen und Ergänzungen der Tarife
hen ven Ben un urn ichn ö der direkte Entfernungen und Frachtsatze für neu aufge⸗
ei der Verteilung zu 2 nommene Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld, x e
der Schluß⸗
Essen, Münster, der Brohltalbahn, der Westfälischen
Eisenbahnen und für die badischen Stationen der ehemaligen Main⸗Neckarbahn, anderweitige ermäßigte Entfernungen für Stationen der Bezirke Essen und Münster emen Aenderungen und Ergänzungen der Auenahmetarife. Neben zahlreichen Frachtermäßi⸗
im Verkehr zwischen Kempen und lolhringisch luxem⸗ burgischen Stationen der Reichsbabn, für einige badische Stationen der Main. Neckarbahn, für die Reichs babnstationen der Strecke St. Ludwig — Ru fach nebst Seitenlinien im Ausnahmetarif 9 (Eisen und Stabl) und im Wege von Druckfehlerberichtigungen für einzelne andere Stations verbindungen.
lozolz] Die erhöhten Entfernungen und Frachtsätze werden siber das Vermögen tes erst vom 15. Mal d. J. ab gültig. Die im Nach Fabrikanten Wilhelm Mannertz jr. in Heiligen * ! ] haus, ÄAlleininbabers der Firma Mannert- Æ Bestimmungen sind gemäß den Schwalfenberg daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 3. Dezember ; l. e 1 J nominene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ die Nachtrãge auch lãuflich u baben sind. schluß 2 J. Bejember 1902 bestätigt ist, bierdurch Cöln, den 26. Mär 1903. aufgeboben
trag VIll zum Teil 11 vorgesebenen zusätzlichen
1e Vorschristen unter 1 6) der Gisenbahnverkehrsordnung genehmigt. Auskunft erteilen die Abfertigungestellen, bei denen
Königliche Eisenbahndirektion. (lohyol7] ; ö Südwestdeutsch ˖ Schweizerischer Güterverkehr. In den Ausnahmetarif Nr. 20 (Robglas in Tafeln Tarifbefts 1B. werden mit
. 8 Wirkung vom 1. April 1903 die Stationen La Ghaur- dnlalickes AUnsteaer; inbabers Firma Gustav Kunze R Cie. iu de ⸗Fends und Mentreur einbezogen. Näbere Aug Königliches Amtegericht. ᷣ * x — — J stonruraversahren ion id Velbert wird, . der in dem Vergleichs, kunst geben die beteiligten Verwaltungen und unser = e . 103141 termine vom 28. Februar 1903 angenommene Zwang. Verkebreburcau Das Konkureverfabren über das Vermögen des 86 = ; 3 . =
Mirligruhe, den 26. Mär 1203 Namen der beteiligten Verwaltungen Gr. Generaldirektion
der Badischen Staateeisenbahnen. önlaliches Amtenericht. . Lu- = é 1 lomng3] Bekanntmachung. rIaa*ο Das Kenkurkherfahren ker das Denn dzen der Tirelter Tierverkehr unter deutschen Bahnen. e w =* Appreteure Adolf Bochelen, ere, n. In den nachfolgenden Tierverlebren, und wear im 2 Dont d ö 22 2*ermoger Firma Herm. Boehelen Sohn in Wiersen, wird a isak Rolin niich. dn rembaraich. Manecriiche Vierbrauereibesiere Julius Schroder , erslgier alain des Scliusterm ius Kerdur- r 6m mn Canabrüick wird nach erfolgter Abbaltung des ;
Saarbrücken Baverischen und
Hessisch · Rbeinisch Nassau · Varerischen,
treten für Jacht! und Weidetiere neue Tarisdor⸗ schriften in Kraft.
Bekanntmachung. . Nöäberen Ausschluß geben die beteiligten Dienst-⸗ dem Kenkurse der Firma g von slellen soll die Schluß oerteilung München, den 25 Mir 1903 sind 21 421 51 A verf
. Generalbireftion der R. B. Ztaatecisenbabnen.
e, ess Twrntur gie Saamerdabn Schlußoerkeichnig liegt auf der Gericht aschreiberei Für a Grubenmmeden erich; ar Ginsicht ang
dez Bern baue bestimmie Rundbölser den mebr alt 2 cem bin 0 em Jer stärle (am dannen Gade ohne Minde gemessen) nnd be ja 5 m Linge im Versand nach Töaiagen tritt
— — — —
zen der Nobstefftarif
Civenbkurg, den . Mir 1802. 1 — m4 Großher joa liche Cisendabndireftion.
Anzeigen.
s1l1o0s7 *]
Mit Galt keit vem 1
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
n nugaahwetarif far Tangerittefl und
, RMehwaaterialien der Runfloanger fabrifatien. Ayr d. n aß esrd der agaabmetarif auch auf die Nekerkaba Meckeatl. Der bach (Jagfnbalbaßba] aud feat ken direflen aud Mio nee detfett Ju * Niberr egkenn dber die brke der Fracht
1dr. 8 die Heten bier been nnd — af ar ti ß ara
Rabab asd ela geriin.. .
gal. v ta Namara der eteiltgtea NMerral tagen
Vet antworilichet Nedallent Dr. Tyorel in Cbharleitenburg
Verla der Gmweditler (Schell e Gerin.
Dre] e Nerds re erer, ee, Meran · Lestalt. Derlte Sw. a straße Ri. M.
M X76.
milch fengesente
Börse vom 30. März 1903. a, 1 Löu, 1 Peseta — 0,80 * 1 öästerr.
stellte Kurse.
Börs en⸗Beilage . niglich Preußischen Staatsanzeiger.
47 Gld. ung. W. * Gld. boll.
stand. Krone 1 (alter) Goldrub
österr. W. — 1370 4 35 * 7 Gld. südd. W. 1Mark Banco
Dollar 4.20 vre Sterling ⸗=
ob * 1 *
1x sierdam · Rtterdar
el und ö o.
ö
D deo oOo do oo de O0 ö
85
w
— Do .
CX CO ö
.
3
.
de O Cάũσ« d& σ« „2 ö
do. . ¶ wehr . ö
0. 8. lndinavische Plãhe .
3
C οαο 38 i
9 5
S
e Bro mb. 1902 ulv. 1907 4 1.4. do. 1895, 1899 3 1.4. Burg 1900 unk. 19104 1.1. Gassel 1838. 72. IJ 87 34 ver
Geldsorten,
ö Fr oll. Brn. 100 f. Ital. Bin. 100 8. Nord. Bkn. 100 Rr. Dest. Bk. v. 100 Kr.
do. O09 Kr.
Sovereign
3 Guld.⸗· Stucke . mperia ; do. alte pr. HMM g do. neue v. Si.
Gharlottenburg 1889 1
R N2is 5 b G
6 id io G do. do. h, 3u. 1R Goblenz
Coburg Gopenic 1991 unkv. 10 Cottbus 1900 uky. 19
Amer. Not. gr.
do. Cy j. R. Belg. N. 100 gr Engl Banka. 1
324.20 bz G 324.20 b; G
do. Grefeld 1900 uly. O65 Fonds und Staatsp
o,, . * 1895
Wilmergd. ul 11 ö 1891, 89
14. 10 1000909 —
do. de. Grdrysdbr. Lu. II do. Grundrentenbr. I. Dũuren ; 1899 ukv. O5
Duüsseldor M ukv. de. ; Gaver. Gtaatt ·
do. babn · Ohl
41511 00 — I versch. 10MM — 20 191 e , =
de Ton- enten RM 15172 Mt , — nich din Gd. r
Bremer Unl. N
Vuisburd 8 o Hg e Fi
Giberselder von 189 117 5000—
Grsurt 130 ol 1.1.
36. * Ii ver ich q ssen 18901 unk. 18074
101 — 0 . g len id. 1891 unte & Sinn n.
de Ia / 1
33
23 ———* ——
2. Si · Anl. e, . de awer! 3
de. de. zd Staat - Un
2 de * / Nec uit -e balt- 1]
—— 2 — —
8
* — 100M. 1b, h
— *
—
*
wa, ren, ,
0
. * ;
16 e m
e — — — —
— 1 —
K
83
*
. E 19004 1 do. F, & 1902031 ] 1 Bochum 1992 3 1 Bonn 180031 1 do. 1901 33 1. do. 18963 1.1. Boxh. Ram gl g 31 14. Brandenb. a. H. 19014 1. do. 1901 31 1 Breglau 1880, 1891 31 v
1. 196i 3
do. 99 unkv. Ob / 6 4 do. 1895 unkv 111 do. 1885 kon. 1889 do. gz. I. o .
do. 1835 konv. 1897
1 1 do. 1889 1
18958
T
do. 1901 unkv 1911
— —
fag unn i n fog
do. 1801 do. G 1891 konn
/ . —
do. 876 3 do. 18838, 90 3,1900 3
nach 1855 uke M
L-IIIL unkv. 01 054 do. kony. n. 18801
do. 1896 1
de 1879. G. 189 5
3
. do grantlurt a. M. 18M
bo. 101 Inu. III auftadt 18a 3j ein l B. 1M ure. Gg en (B ii ui isi ichen 1891 unke. O] ;
Glauchau 3 neisen 1201 uke 1g zrlin 1800 unk. 1M] 8 1a n
raudem 18Mube. 199
. e 2. lee, . brennls7 uke 194 m 1, mm, A
1.
—
er arabar vb. d. 1d
— — 1 8
do. do. 199231 1 n. D 1898 4 1 0
IJ versch. 37 versch. 22 113 31 versch. 1353 33 1IL17
— S — — — —— ga mä , e.
m 10
— — — 8
=
1 nne 19199
de . nereranlas-- , , . gern wl untl
aer lie Jam ant 1M, ,
** 1a 1
1x6. 1m.
. — —
—— Q 6
ö
— —— — mem nn
— —
3
**
ee.
—ᷣ
i . 6
5
Vstf r. I. ll. 3 1410 S0ο0- G00 0 do. do. 15 1.4.10 b000- 20090, obz Westpr. Pr Anl. MJ 14.10 3000—- 00 —– — do. vdo. V u. Visi] Ii] 35 - 266. —-— Anllam Rr Idi vo Is. LG bodo = Midi G6 lengb. Kr. Gl utp. Hs a 117 5 · io. 736 onderb. Rr. J duld 65 3 14.10 26066-2000 103 5068 Teltower Kreis unt. 5 ] 110 5553 -= 1000 bz & do. do. 15656 3 11 15. Sl loo. 25bi nahen St - Ani ids J IXI SoM - MiG GB do. do. 15074 ji 56d = 260 103. 303 do. do. 1555 37 1410 5b -S MMτοG Altona 1901 uns. II4 14.160 50M -‚»6090σοπᷣQubʒ do. 188, sg 3 versch. 5böo – Go ig, 109. G do. . I bb ] los. 16bz G Apoĩda 1535 33 117 100-00 i000 ͤschaffenb. 1901 ut ib d 16. 12 2600 - 200M Augab. Sh ur ob 4 1415 5666-200 obzG do. 18585, 1557 3 versch Soho – 2009, 50, Baden · Baden iss d 14. id 260 - 200 10G Bamberg hb unk 114 15.12 2000 - 1901194 258 Barmer St.“ A. 1880 4 1. 8 83h do. 85s utv. 10M 1 163. 1906 do. 1901 ut. 19074 1.3 104109636 do. I6, 82. dr, gl, 5 Ir verich. obo = 00g. 1gbz G pr jd 9 z ] hoo = Ih ö. erlin 5, 7533 ö pz. 186. 18 3 i Ge = ioh gabi do. 16 , ö versch. Sho 1b i hh. job; G do. Stadt vn. I9b0ol q bb 2b is I5 G
bh = 200 3s, hob = 10000. 8obz G ob0 - Mio, 20bi G hh hb osoꝛ. id B 1000-200 - — 6600 = 100102. 203 000 100109 80695 Sboh = 200M ih 256 ohh = 20M io 8) G hoh = Ib bod Sh hi 600 =- 100104, 00 et. bz G 3666 = 200 1100, 006 bb = WM iod. MG öh = 16osioz. 25b; ö .
0 = 500M ioh job;
. 103 3b; B
. 31
a — i en a = .
00 0 et. b5G 100. 10 et. bj G 1
103 B
n = mn .
ö . .
10 1
.
* . .
1
1 — ü
, , .
885 S-
— W VI 31 Nentenbriefe. 3000 — 20
— 2 28
do. 1885, 35] do. do. .
. e r , =.
E
do. ö Hefsen ⸗Nafsanu ....
, Kur · und Nm. (Brdb.)
do do. . . 3
Lauenburger
— 22
ö ö
do. 1900 uky, o6 / 86 4 1889
—— — — .
Do. Min en (Hann. Nünfter Nauheim i. Hess. 9
. 6
——— 2 53
5 — 2
do. Nůrnb. & / 0l uk. 1. 15913
2
Anz b Gunz. J fl. E. 6burger J . .
Baver. Pram 2 20 Tlr. E.
übecker 50 Tlr. Meininger J fl. ..
000 - H0Mli02, 75G 2000-500110
ationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 1000 u. M 99,
Veutsch⸗ Oftafr. 3. O. 0d] 117 1 1000 - 360 τοM ;
UVusländische Fo Argentin. Gold · Anleihe ] dy. do. ll
. 8. 4
olingen 1899 ukv. 104 ĩ 1885 —. Selhaen 3 . an 83 Tet. 1 6 83, 7I0et. bz
e ü d D = = — e
— — — — —— —— —— 2
dn.
do. 1897 108 , 2 ; Bognische Landeg⸗ Anleihe. . 1 18696 unk. 1906 do. 18902 unkv. 913 old⸗Hvpoth.- Anl. 9 Nr. A
or M. 121 5561 — 135 bh] 7. Nr. 61 Sb 1-83 630
bu. Bern Kant.
v
112 009 et. bz G
— — — — *
— 8
2
* 35
—
R o
k de. 80 de. ult. April Intiche Staat Anl. 190 a . .
ö nis odr oM — 10Min.
0 9 9 20
— — — —
Iod — 10561.
de pr. uli. Avril Dalra Gan- Ani mia indtjche e
.
Canłes. Anicihe ;
— — —
8
T8 Re. bi
— — —— f —
nen- anlade i- is Geld- Ani p-
* de
nl ind E taat. Anl.
Jial R able Mn 2 an
2
2 *
aner. II. IM Giaati- Anuleid. NMirr. del W,
r 2 —
⸗
5
12 — 2 —4—
de. de. Rete Eiaati - ¶Anleide
V
7 ——
⸗
— 2. 5 — —— —
* 2
777z7E7S e —— —
J
— — — — —
ö .
ö
r
;
2 — = 1
— *
9 0 — — =
— —
2
rxIↄννst rↄοοονν⸗
1 — )