1903 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

, r ẽł——— ——

. na // .

I

hartuna Gußstabl arzer A u. B. azper, Een. ö .

10090 bi G Osnahrũck Kupfer 300 a Ottensen, Eisenw. 12 IJöbz G anzer

264 00bzG zassage ⸗Ges.konv. 128 Be B Vaucksch, . . 8 Perrin mg

et. bz eniger Mafchin. 1060 500i 1b. 20bi pe . elekt. Bel. 1009 Vetrol.· W. V. A. Phön. Bergwerk A 3 ö re. or chönwald ,, 6 lob; Pof N A.-G. 1009 6256 eßspanf. Unters. 1000 9. 3906 athenow. opt. J. 157 006 ,, J. , m Ravensbg. Spinn. 169 9063 Redenh. Et. P. A B . Reiß u. Martin Y.2hbz G . Nassau .. 17, 30 bz B do. Anthrazit. 6 7J3b do. Bergbau.. 126,25 do. Chamytte .. 15d h do. Metallw. 59. bz G do. n , 185, 8696 do. Stahlwerke. 201 obs B do. W. Industrie Rh. ⸗Westf. Kalkw. ish? 25bz G Riebeck Montanw

21 90 et. bz G] Rolandghütte. .. S5 60 G Rombacher dütten 122 O et. bz G Rositzer Brnk. W. 1lõ G do. Zuckerfabr. 39.175 b Rothe Erde, Drtm. 189 00bz G Sãch . Elektr. W. 115 6 Sächs. Guß Döhl. 131560. do. Kammg. V. A. 84 06903 G * Nähf. konv. 10600 et. bzB 6 8 3056. 0906 St. Pr.

8 Ca Wbst. ol 148 5ibʒ G Saline calgg ungen 3 r! bzG Sangerh. Masch. 9 hi 6 Saxonia 3

220 Sz bc Schaffer u. Walker Ls O0bz G Schalker Gruben 3 112.5006) Schering Ehm. F. ie Ho do. V. A.

150 bz G Schimischow Ein * 52560) Schimmel, Masch. 630036 Schles. Bgb. Zink . do. St. Prior. 111.606 do. Cellulose 10 0036 n 129M et, pjB] do. Lit.

205,25 h, CG do. Ko . 80 00 0G do. Lein. Kramfsta do. Portl. Imtf. . . Schloßf. Sch: ö

6. 75 bz Qugo Schne . 86 ön. Fri . chönhauser Allee 121.006 Schomburg u. Se. öh 18. 3bz Schriftaieß, Huck 26000 B Schugert, Elektr. 123. Met. bB Schulz -Knaudt.. 8 21130 b3G Schwanitz u. Eo. 174.7356 Seck, Muübl -A. i. 8. 128.75 b36 Serbeg Schiff sw. 14959 Marx Segall ... 102. 00b, G Sentker Wk. Vj. 30 9 G Siege n. Solln gen 4 2llobiG Siemens, Glas. 18 86 50 bzih Siemens u. ö g. = 12M et. hB Simonius Gell.

31 Oobz G Sitzen dorfer Porz ö 5 Sy nn u. Sohn. 3 265 han 5, C ob SpinnRenn u. Ko. 0 1 2697 Iobz G Stadtbe rg Hue 13 . Stabl u. Nölle 10 106 obi Staßf. Gbem Rb 19 00 bye Stett. Bred. Zem 137 8b g do. Fhamotte 18 582 75 b5G do. Glektrizit. 1 I . 1.7566 G do. Gristow .. 0

26,000 do. Vullanabg ihnen St -⸗ pr n i. 1 66. B bich Stobwasser dit. B 19 0 Mobi 366 darnmma 18 . 6b; Stoewer. Nãbm 110 00 Stolbera Jinłneue 15 75bii Styl Spyl St -P 1. 75 bi Sturm dalnieg ;

Sudenburger M Su dd M im 902 63. 10 bi G do. 1 Di *. S —— Lerr. Gerl -Hal . Nordost

Wilhelms hütte. Wilke, Dampfk.. Wisl. gw. St. Pr. 18d Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. I Wrede, Mälzerei. Wurmrevier . Zeitzer Maschinen 2 n , abg. 113 50 bi G ellst· F 236 roh 82 003 B Zuckerfb. Y . z . 554 r Westf. Draht .

, . industrieller e, r, . Piel e nr 264 603 herr Otich Aut 2c goa ig. lol sob G Jer Mach;

ö Jen toff. Wald.

136, 75 bi G Vece. Boeje u. Ro. (105) 80G 55

. 6 a. f. i. . W g. Zoolog. Garten 0 C ., unh

Böhr G A.-G. f. MJ (102) 86 006 , 896

6,25 b5ch lla. ci. G. ĩ Nil ib lol, 20b;G6 RNaphtg Gold (ibo)

is , che . . DJest lr Mont. r nr , öh r . ä, betrag w . ;

16 66 in ! 9 f. 18 0306 Spring · Valleꝰ 00 26.3. u 1000 3 J . . . . . . * Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 9. 536 5 ö. Ang. Lokalb.· S. 0) 4 I.... 2 ioo as a] . 5. l 3 1 ö . K Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

162 hbz . l ö ditt an 8 a g , mn, ,,, ö. . 69 1 des Aeutschen Rrichsanzeigers

. Versicherungsaktien. ; K . 6. err, . ie n, ne,, (Luyve i und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

oh; Joh Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: ö 2 ; 3 2 3. e gen. . Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

J Aachen⸗München. Feuer 8850bz. K ö

1059 ü ; ö ; e . bd ö Aachener Nückver 353 185036. j . ö . Berliner Feuer⸗Versich. 3640bz. . .

Concordia. Leb. V. Köln 12766. . . . . . ö. ö l 3 Ahends. 1903.

12M 0 Gol. Cobi G Siemens Glash. (103) 41 1009 ö Siem. u. Halske 46)

GMX, 3 75h36 do. uko. 00 (10635 41 194.196 2 QNisb. u. 41063) 4 , hr? Eisenh.. 364 3 Thiederhall 41 1373 68 1 6 1 1

nion, ef.

57 65G Unter d. Linden

Sanzeiger

= . . . . C X

6

*. io = iC. .

x 22222 5*— *

28

extnioor pril-3. engstenb. Masch derbrand ö. de Hesselle u. Co 1 Bgw. Ges. i. fr. Verk. Mehdi Mühl. ilpert, Maschin. ĩ werder 5

pa V. Akt. tv.

öchst. Farbwerk. Hörderhutte, alte Du. konv. alte

2 * .

2

.

- . . . . . . . , , , e, me, ge , n.

2 . 0 7

8

*

Se 8 ——— 2 S

ö 3

e ———— —— ——

2

2 2

8 611 1 00

r r .

fi

—— —— —— ——· 1 —— W —— ——— -

3 2 —— t —— 2 0 1 020 * —— * —— 2 ——

...,, = ., g ᷣ—‚, r R —— Q de *

* —— 22

= = c 2 2 c i . r . 6 2 m m n m m 6 6

, , d.

d ) bz ch Aschaffenb. ap. 102 73 2 . Berl. Braunkohl. (100 iG Gdbz Berl. Zichor. · F 1093 . Mb G Berl. Elektrizit. 100 150 127 5h bz 3 do. uk. O6 (100 119 öh do. ut. 68 ibdh a 21, 50bz G Berl. S. e, , 3.

—— 2 *— do 80

2

Sr . 3. J. u. 66 öxter Godelh;. off mann Siarke ofraann Wagg. otel Disch. otelbetrieb · Ges. owaldts · Werke. 8

14 Spinn.

2 —— 2 3

6

2222 C O de =

2 2

6 6 n een, 1896 . bz ismarcchütte 2 10090/6099 Bochum · Bergw. (I H6 106d / Hbh lat obi do. Guß stahi bdʒ 1209/3800103 Sbbz ch Braunschw Kohl. 6 190009 Bresl. Gelfabrit (103) 1200 / 0-2 do. e , , 1035 10090/300191 00 do. ul . 0 3 100 Brieger St. Ir. 968 12 ; Buder. Eisenw. 08) Burbach Gewerkschast unkv. O7 J 03

urig, phot. App. ulbschinsky ... umboldt, Masch. lse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 26 .

19 hla, . e , nen Kaliwerk er!. Kannengießer. .. Rapler Maschinen 1 Kattowitzer Brgw. Reula Eisenhütte. Keyvling u. Thom.

Kirchner u. Ko.. Alguser Spinner Töõbliwmann,. Stärke Röln. Bergwerle ( do. Elektr. Anl. Do. Bgg - u. El. Töin· Müs. B. kv. Xölsch. Walzeng.. Tönig Wilhelm l. do. do. St · Pr. Kön gin Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A. Rönigsb. Lornsp Rgsb. Msch. V. A. do. Wali mühle 31 Könige born Bgw. 8 3 Rönigszelt Porzll. i Cörbis dorf. Juder 9 ih Rollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall, si Gebr. Trmnger & C. Tuppersbusch . Tun T reibriexen arftend. Ges. Kur. ⸗Terr.- Ge. . * aeyer u. Ao.. Tiefbobrg. al c danimer 8. ?

2 ——

Deutsche Rück. u. Mitvers. 10003. * 4 ; 5 6 a 54 9 k K J 7

15 iobr G . k . . ; Kw a und? stsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende de Vierteljahr oi go gen. . , ' . . . ur . . . ö. ö 3. , 1615765 reuß. National Stett. 12665 h. 3 n . 9. e. ruth eic und en Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes ließlich blat i, e e. , ,, d

.O et. bz uringla, ł 63 ö zei eter nn ö k . . ,. Her . . r un eine Nachlieferung hereits erse ; wie der geringe Vorrat reicht g Wilhelma Magdeb. Allg. I55obi G . . . 36 . a

0

rer r

—— 22

SSS! III II IS I 31 1 2

88 x V 1 2 2 5*2— 2

2

1181111

Der / // ö 2 8 2 6 2 6 2 2 2 2 R 2

Galmon Asbest (105 Gentral⸗ gotel 110 do. do. .

102,206

2 82 Oc O OQO—x DC C O

8 8 8

5

2 ; t d . e . Intendantur Gesetz,

102,266 K 21 3 . . . er zer er von der betreffend die Feststellung des H haltset

hr. zz Ord ; . . e. ; . 1 9g aushaltsetats für

a o Berichtigung. Am 27.:. Höxter-Godelheim H 2 1 16. ! 9 . J ö zu Marine— die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1903.

. 59* . 4 3 . .

ag ae 8. 3 Vorgestern: , . ö 336 , . (Vom 28. März 1903.)

. k wa, , , . ö. ö. ( ö 3 l ie ö. in, . Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

lo)d u. Soo i, S ; betref ti Reichshaushal 2 16. * n Preußen ꝛ2c.

1065 * das ): 61 ö . * . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

. u. , . ä. 6. bet ) di sellung zh , ir le obankstelle in des Bundesrats und des . tages, was folgt:

ö . e Ge we, 6, . ö . : * Pankassessor. Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Haushaltsetat ö , ner n , . 2 * G . der Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1903 wird in Ein⸗

. 63 Fonds und Aktienbẽrse. r. ig g nenen, 6 . 2 nahme und irren a n. 421 643 M festgesetzt.

3 23 . 2 . k * . Urkundlich ünter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift x 8 2 8 * ( z we n , Berlin, den 30. Mär 190. betreffend die Ausgab ummern 12 und 13 des D ͤ eppedierenden und beigedrucktem Kaiserlichen ar ge. ö 65 ho G Die schon seit einiger Zeit immer wieder zu Tage 86g . ü / etar de reichs justizamts Sehen . im Schloß, 9 28. März 1903.

2000 - 100 ir . 10h tretenden günstigen Anschauungen des Marktes ir K 3 6 ernannt worde ö . (L. S.) Wilhelm.

8 iG Mhh beute eine merkliche Stärkung erfahren durch die an J . igreich ( 2 H 1 : J Graf von Bülow loo 30 anderer Stelle dieses Blattes veröffentlichten Mit- . , 9 . 8 6 . ö 1 . z 1090 . en,; zittern 1 6 : letzte Beiratssitzung des . . ie ö eserhohungen 2 ö ö. 1 . oblensyndikats, Mitteilungen, aus denen die Börse . 1deran K ; ̃ ; 57 oo von neuem eine Bestaligung ihrer bisherigen Auf— Ansage, betreffend den B Sofe a an am, effer 3 ichs ha 9 e kannt m? ch ung.

elan der Lage fbr 8 lone ö zaselbst ell * 3 ** ö . . r 58603 Am 1. April d. J. sollen eröffnet werden

. Felge war zunächst eine jum Teil recht be— , t 2 K 8 . K für den Gesamtverkehr:

lo 15 G trächtliche Besserung der Kohlen und GEisen—⸗ K . in. 1 . J. ,,,,

165 13 werke, besonderg wiesen Konfolidation, Gellen- Vemah n . . . 6 39 im Beark der Königlich preußfschen und ref erreich 38. . Hibemmia, Bochumer Gußstahlaktien größere eige, . 1 Kona r ; * mmm, ne, . i

Befesti gungen des Banke 1 ; 1 J * i 2

. an , 2 a ö . i m 6 . 3 . 95 e. 1 a. d. B. 0 * X. ken

aktien wurden heute besonders Gotthardaltien, . d ats un eichstages, was solg für den ker erkehr: ;

] 3 M n., R. * . 4 ga §51. in Hen Direktionsbezirk die 256 km lange n R

Wu. eijablt; ovaalba en sow x ĩ ige zeneisen n jd ik u. J . Denriaktien waren befestigt. Auf dem Renten⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 6 4 un le ke g fit n, . * 2 ,,, deu⸗Isenb i b u. Sbuliob. i5biB markt waren Türkenwerte fest, Spanier schwächer; ; 2 J etat für das Rechnungsjahr vom 1. April 1903 bis 31. März der Station eu⸗Isenburg und ; Vo -= Soo auch Vbeimishe Staats nlcspeñ r 1 . dem Reichsgerichtsrat Dr. von Zimmerle zu Leipzig 1904 wird, wie folgt, festgestellt: im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Cassel

13 1009 * etwag schwächere Tendem Der gassamarkt m den Roten Adlerorden ziweiter Klasse mit Eichenlaub, ; in A asgabe die im Eigentum der Stadigemeinde Holgminden befindliche

106 26 S g Industriewerte war fest. Nachböͤrse belebt. Privat- dem Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin, auf 2 417 728912 6, nämlich 208 km lange Hafenbahn zwischen dem Weserquai

o , d 3 dis kont 2. Geheimen Regierungsrat Dr. Wein garten und dem Nechts⸗ auf 197 229 523 S an fortdauernden, und dem Staatsbahnhofe in Holzminden gls normal⸗

3090 loi, 50G anwalt und Notar, Justizrat Ellendt zu 212 i. Pr. auf 219 950 565 s6 an einmaligen Ausgaben des spurige, von der Königlich preußischen Staatgeisenbahnver⸗ 1000 den Roten Adlerorden deitter Klasse mit der Schleife, ordentlichen Etats, und waliung zu . Nebeneisenbahn. , Mme dem Hauptmann der Landwehr a. D. Hein rich Meyer auf 199 815 821 ½ an einmaligen Äusgaben des Berlin, den 31. März 19035.

Charl. Czernitz (103 Charl. Wasserw. 99 Ehem. FGrünau(loz . Ghem. F. Weiler (102) 4 06 39btG do. unl. 1896 19334 br Gonstant. d. Gr. 183 11 r 7. 75 z Gont. E. Nürnb. (10M Font. Wasserw. . 64 7536 Vannenbaum . (102 127 90636 Dessau Gas .. 6 100 11

1 6

O0 2

2

2 2 —— 2

16 60 bz G do. 1892 1055 4 18905 do. 1898 uk 05 (105) 4 39 890 Dt. Asph.-Ges. (1905 . 6E 75bz3G do. Kabelw. uk 05 (193) 4 S2 35 C do. Kalser Gew. i G a 182096 do. Linoleum (1963) 41 172 36 do. Wass. 1898 (1020) 4 121. 75bz G do. do. uk. 06 (10254 * Dt. dur. Bg ut M7 13 * 101756 do. do. uk. M7 (102) 4 3 090bzG Donners marckh. ( I900) 31 157 306 do. uk. Os . 162. 26b3 6 Dortm. Bergb. 1065 00 letzt Hwrlich Genes] * 182 (0b) do. Union Part. 1075 686 60 b. G R do. ul. O5 8 5 . do. 132.75 bz G inen. Draht (105) 4 13.1 0b B Elberfe d. Farb. 96) 9 60 bi G Electr. . 1066) 41 . 2975 * Elektr. vicht u. G. 194 41 8604 3 16 Engl. Wollw. . 1G) 4 2b; do. doe. (105 1 . Mbich Erdmann d. Spy G) 1Mbi; Rankf. Glekrr. (1G 0 19539016 Frifter u. Roßm an 51 9B Gelenk GSergw. (100) 4 31,00 et. bz rer Marie (103 41 8146 0b G ian II. 25bi G . Br. Dt. IGM 5 Germ. Schissb. (1021 2 Ges. f. . Unt. (1051 . de. do. uk O56 (1063) 1 12 27616 ö ois ii 152 333 aa Tert - Ind 8 n anau Hosbr. . (10 26 . r Gand Sem id 1 1200 p,. do. unt O7 (100 2.190 bi artm. Masch. (1969) 1 . 5 Doch Helios elektr. I lb. bi de un. 1 ö de. unk 1906 (100 5 e hn ae Dendel (1G 1.90 bh 1 . 8. 0 bi ch Dam feen (1004 .

e / . SS ee S8

——

383 V

3 l 533 —— 20

2 22 *.

2

6

2

311

. 2 s— *

8

c W Q

S855 1 11

ö * 0 = . s- S- 2 , = g .

537

J —— 1 W

S O CM r 7

eders. Gy d u ir Leiv ig. Gummi. keopold grube

le opoid d' ban!

da. St. Pr cv Joses gt Par. gudw. owe u. Ro. 1 Lothr. Zement be Ti doph akg. do. St. r e ouise vie n w. de. *. Lunebur * Ent her, —t Näri Mash e S*. Narkt-Mests. Sw. Nagdd. Aug. Gas de. Baubant. be. Bergwert 4 B de. de. St -r 4 B by. Mühlen 1 5 Nannd. den. a 4102 Narie, len Ban 4 9 Mar nd - Tenn. G6 09

. r

* zu Berlin, bisher von der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots außerordentlichen Etats, Der zi n des Reichseisenbahnamts. * * Berlin), dem Pfarrer Mielitz zu Mariensee im Kreise in Einnahme Schulz.

382*0 arthaus, dem Kommerzienrat Georg Fromberg zu Berlin auf 2 417 023912 4 R 6 Vodautterwartt. und dem FKreigtierarzt Julius Lieber zu Mühlhausen i. Th. 82

j * F X.

= og, a ** 29 nz . d erte . * l 77

m m 2 er lin, den 30. Mär 1803. ba 26 —— . l i ,, Reichskanzler wird ermächtigt. vorbehaltlich der Be⸗ 65 n on 5 t Di e amtlich erm tielten pra waren (ver 10 * 2 ra)iie 2 9 1egier ö 19g = * 51 = 1 24 28 J e immungen des 69 eseßegs, betreffend Verwendung 0n Mel 1 .

1000 u 5οπ. -- Breglauer zu Berlin, dem Bergschullehrer Stadtrat

6 n Mart: Me lnen märkischer Jos - 156 Fb 6 s 5 . e , , . erträgen der Reichseinnahmen und Ude nw e un often ern zur

a , Normalgewicht 76d 158 79-159 - 15875 M Mexander Schecle zu Eisleben, dem Geschäftoführer Karl Schuldentilgung, zur Bestreitung einmaliger außerordentlt icher

ol p06 nahme im Mal, do. 161 - 161,10 - 166. - i681, 20 Ji. Mühlenbach zu Marienwerder und dem Ersten Küster und Ausgaben bie Summe von 165 Rss 833 in Wege de es

8 hnabme im Jull, do. 1861, 7—- 182 1861.0 161, 3 Lirchensekretär Karl Günther zu Liegnitz den Königlichen Fredüs flüssig 9 machen * e im 1 do. 161. 736 - 161.50 - 161.75 Kronenorden vierter Qlasse, . ̃

* Abnabme im Dftober mit 2 Æ Mehr. oder Minder⸗ . 58 si Reichenb S J ;

* wer. Fest. dem 9 6 er n n, m e, e, 23 J ** . wird ermãchtigt zur vorübergehenden

* 1 z30—- 130 ak . r : . Verstärkung der ordentlichen Betrieb h

1709 Rogg en märkischer 10 - 13060 2b Bahn, bindermelsier Emil Lehmann zu Berlin, bem Geheimen Klare d. rn n, ,,,, .

lor b e n e mal gemsch Fi g jag 7-1 d abnabm. lui r lasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von zwei⸗ ragen gein 18 tisungs⸗ 8. ĩ— 212 . 1 einn mah 1e 1 derw nung er Mal de i e ü abnabme in Jun * mn Lan gieidicner August Buhrow im Mininerium deg Innern, hunder funfundsiekzig Mülionen Mart Hinaus, Schad, en de Reiche men und Ueberwe teuern zur

ert . big 141,75 Akaabme im September L A den Negierungabolen Anton Kriese zu Danzig und Vans anweisungen auszugeben Schuldentilgung, vom 28. Marz 1996 X. 00 MRebt. oder Minderwert Fest. Grude zu Marienwerder, dem Kassenboten Franz jung , 84 Berlin W., den 99 Marz R 2

* . * . 2 eri 4626 2 it 102 Y, dar, vommerscher, mäarllscher, mecklenburger, Kleeberg zu Berlin, dem Gatshofmeister Karl Vogler Der (biesem Geseg als zweite Anlage beigefügte) Be galserliches Postzeitunge amt

̃ preufiicke. Fele, schleslicer. setaer 183. 1, a Ischerbe Saalkreise, dem Kutsch Wilhel Reder * di . 2 Ischerben im Saalkreise, dem utscher Wi m d t 4 vemmerscher, märlischer, mecklenbarger, rrrur rr. ehmphul zu Baäcfelde im Kreie Rönigeberg R. M., soldungsetat für dag Neichadankdireltorium für dag Nech⸗

. bosen er., Ichlefische. niitei IM. I Femme de dem ; ö 88 nungs jahr 19063 wird auf 165009 6 festgestellt i, d m , . 6 „—— Knecht Johann Schlüter zu Elmshorn im Kreise Pinne

2 ö berg, dem land wirtscharilichen Auf cher Friedrich Rösicke zu 5 5 82 von heute ab zur Uuggabe gelangende Nummer 13

= 91 ? 1 R 1 92 1 * w M M

23 . n 3 am Be zen im Kreise nigaderg K M. und dem landmirtschaf Die Wilage II des Gesctes, betreffend den Servistarif „Reich sgeserklatis- cnthalt unter

ö, Malz, amerifan. Mircd i fre Were kichen Arbeiter Heinrich Gramigk ju Stiebedorf im Rreise und die glassencinteilung der Orte, vom A Juli 180 298 Di die * betreffend die Wahlen

wa Wel en mel (y Joh Re) Nr. O0 1975 Ei Lackau dag Allgemeine Chrenzeichen, sowie (Neichnsg⸗Keseßbl. S. 619) erhält die aus der dritten Anlage Reichstage, vom 2. Mar 190

od gos 21,25. Still. dem Dbersicster Caspar zu Oberförsterei Ratharinensee ersichtliche Fassung ; Berlin W den 30 Mär 1903

oi nd . v 1099 ng Ne O n 11M, 18 bi 1m Kreise Lebug die Nettungemedaille am Bande zu verleihen. 56 Raiserliches . 6 ungeamt

. 18 90. Underandert. Von dem nach China enssandten Dstasiatischen Expehitions· Webderstedt . Rin . i Ka] wit Faß 4d 3 Gref M. korpg verbleibe ein aug Militärpersonen deg Fricdeng und * 214 laufenden Monat. de. , , a, deg Beurlaubtenstandes der einzelnen Heereglontingente be

. n, , 86 a0 - 16 stehender Teil, die Ostasiatische Legung rigade,. ur vorüber

h 9 . Tenni cee neich. gehenden Vesetzung chinesischen Gebletg in Ffiasien. . aber. Tönigrei ch vrenhFhen. *. sebald sie ihrẽ Aufgabe erfüllt haben wird, auf zulösen. Die 8 e : ;

Seine Maje lat der Kalser baben Allergnädigst geruht: Verwaltung wird durch den Hundegstaat Vrensen gefuhrt Seine Majestt der König haben Allergnaädigft geruht:

den Mhtellungadärigenten im Auswärtigen Amt, bieherigen Die wach Deunschland jar die renden Dh nere, Unter- mittel Aherhächster Order dem 16 Mär d 2. den

Dehemnen Legallonera! Dr. von Schwardkoppen zum offiniere, Napitulanten, Mannschaften und Geamten deg bigherigen autetordentl ichn Gesandten und bevollmächtigten Wanken Webemmen Vegassongrai mii dem Wange cince Nag Cröeditlenekerre werden, someit sie nicht sefort in offene Minifter am RNämiglich wärttenbergischen Hofe. Kaiserlichen

erer Male n ernennen ctatamaßige Stellungen einrücken können, zunächs Gbereiate. Wirklichen Geheimen Nat don Derent hall, auf Grund den

mäßig vervslegt und rücken beim Freiwerden ciatemäßiger X Nr. A der Verordnung dom 12 Okreber 185 aus ler- Stellen in solche ein. böchllem Vertrauen jum Milgliede deg FHerrenbauseg auf

Seine Malestͤt der Kaiser baben Alergnädigst gerunt: Urkundlich unter Unscner 8 ochsteigenhandigen Unterschrift Lebenaheil zu berufen

und deigedrucklem Kaiserlicihen Insiegel

den Marineschissbanmeister Schmidt (Gugen) zum wm r D 24

. 1 16 = x Narineeberbaura und Schiffbaube tricbaditeftot und Gegeben Berlin im Schloß, den . Mär 1m Seine Majestat der König daben Alergnddign gernhn: 191 , , n, mem. a joe den Narinemaschtnenbaumeiger Eu terne wum Marine- ln 8) wilhelm. den Oterprasibenten der Menz Nesen don Waldem

4 6 * 194 . ederbautal und Maschinenbaubetr cditekror, Geaf von Buülem i Peien jam Ste lloertreter des Vorndenden der äniglichen e, , . 56 den Marinehafenbaumeifter, Marinekadra Mönch mam Anslebelungefemmissten far Mestpreußen and Nesen far die

ee, 1 Natincbautat und Hafenbautetricdadircktor und Dauer ante Gauniamte nnd Gee m en, a, n . 1

J —— ——— 1 1 8—— 11

8 2

= O Q s d o Oc s cn 1 J

—— —* ö 1— .

86

1 2 2

21

—= e Südwest 8 730 Wigleden .. Teutor Mie durn . Thale Gi. t=

do .

ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 s „Reichsgesetzblattg“ enthält unter

Nr. T3 das Gesetz, betressend die Feststellung des Reich⸗ haushaltsetatg für dag Rechnungsjahr 1903, vom 28. Mar) 1903; unter * Nr. TDI das Gesetz, betreffend die Feststellung des Haug . halisetats für die Schußgebieie auf dag Rechnungsjahr 1906, vom 2B. März 1903: und unter

Nr. Wil das Gesetz, betreffend Verwendung von Mehr

2

8

1631

. * d ls (100 11.256 inner Farb (18 3008 order Beram (106 7. d, zie gn ner im 2 ewaldt ˖ Werke (190 i 1. be Mie Berg hau 36 183 70 Jugwras . 19609 200 bj G Raliw, *— 100 9 ; FTaem Bergk l 3 1014 Czln. Gas u M.elgh n 67. 10h Tönig dBubdnig (ion Cönig Wilbelm (ihn ̃ Teng Marten (106 in ian , id eg Ctmardern (JG o 1 Mb Rried. Rrurd (Jon nö, r mg Lulm ann * n 1 gaurabarre ul Grin 1am . ente Tieshan (io ii ö dad Cöne a Reli jan n,, r ö , Nanne gear5br. (190 1 n nn men Nan. Ber dan (ion n 12m n Head. Gar ice nn

rich Nen Gen. nim i . 36 NMuͤld. Ba. ut G ige n 177 Nene Geben ian

e de n d non n . Meder Ter mn Nei Gas ls 8 6 Nerd? Gee ien Nerd fern Aedie rl reer lei G If 6

de do 107 x

2 de .= 2 . ä b de Rein, , ige, 1 22

Maslchtnen Sreuer bea. Budan b. Rarve Tick nu. Arm Str mar em, Berad an Na ihist enbũutte Nech Web mt er dea de. Goran ba. De. Nittan Negaener Walm Nend u Schr pr Mercur. Gel Nie leer (Gier R ran Genen RD er aer Ra ger. amc Nüßker Grencten Rädaa ta Kees Nau inte Pre Nertun Geis rm . J ene Ber

wen .

e 2

, o ee e e, o r = o m d e 2 220 0

Linmann * Tuel, Anf eon *

2 —— * —— ** 8

—— —— —— ——— —— —a—— ——

—— x —— B ' 8

—— —— —————

124 . Ua nner 14 6 Der hh. 159 r 8 Brel ** i 12 er B Hart Dew Mh Ver Dan hl den. . Ger Rola -Netre m Her. Mer, ener 1d 1 . . 2 mia? ame m de Seer mr ** ** QGekteria · Jadrraꝛ 756i

** w 2 1 *

/ /

.

2

——

um

——

* * ———

—— ᷣ— 1 d 2

——

*.

O ü = 6 2

*

1 *. 8 2

Nenre? Qnaft- . ne ere

Renßet d

Riedel Tedieek

ee, .

Bert d 1

* 21

erm,

de Dut⸗ Ce n *

ee te 1

** a, ,n

de derer arr.

ö

*

—*

2

*

r

2 8 J

.

*

gen in Ec apa ere el, Hern edler Fertl

* mr nen. 2

g rere erte (193 9 , ve prag e * . N .

2 162 10, 304 . 2 10: n (is 4

13 e nf Rn, nm, m. * , n, n. 14 nern o en n ne, .

e ,, m r im n G dale Gre, mn, .

x——

1

——

12 60 1 121

** 14 EI *

1 *

2

2 ar * Ser dre.

*

4 * 2 Veri 4 --

rr rr r re , o,

—— —— —— Q Q —— —— —— M

1

D o , , n um, w

I Fenn, rr, een, e Dern n, d

r

* . . 2. ö

* TD —— —— —— —— ——

Ca n. —— * ——