Aus Großbritannien werden nach Südafrika folgende Textilwaren zahlt 50-52 M, gewöhnliches Blechschrott Schmelzeisen) 44 - 46 , ; ö eingefuhrt: . verbrannter Su hrich und Jeoöster z 4 M, Martinkernschrott 3 . , Ww E i t E B Ee i I a 9 Ee ö. Wollwaren; Tuche und Stoffs für Herren und Damen- WVerkstãttenkernschrott 61 = 63 46, Oberbauschrott 63 665 4. alte ⸗ kleider, Shawls, Decken, Herrenkleider, Vorhänge (Rips, Damast und Eisenschienen 76 - 7 „ die Tonne frei Verbrauchstelle. Auf dem : . 9 J Kreton), Teppiche, Billardtuch, Wollflanell, Wollwirkwaren, Kappen Halbzeugmarkt hat sich nach dem Bericht die Lage des Dalhreugmarkts ĩ bei ö merican 2 * n . und Ste. ründlich geändert und zum Besten gewandt. Man zahlt für Rob⸗ Sugar Refining Aktien lagen ziemlich fest auf nnahme des Refspro— Um en en ⸗ el San el er Un onig 1 ren 1 en 99 anzeige . ; ö Baum wol waren; Phantasiedruckware, gefärbte und be bizcke „bg ge, Vorblöcke 350 6, Knüppel 30. M, Platinen zitäts vertrages seitens Gabas Manhattan befestigten 64 auf Ver. . ö druckte Steffe, Kaliko, Schirtings, Handtücher u. s. w. Drill, ge. 92 55 „ ab Schnittpunkt in Thomasbeschaffenheit; Siemens Martin iebung der Beratung der Lohnstrestigkeiten mit ihren Arbeitern. Ait r . z 903 . färbte und bedruckte Flanellettes, Baumwollsamt, Velvets und Cords. bis zu ? 0 die Tonn! mehr. In Luppen finden nur geringe Umsaätze sich von neuem Realisierungen in Nen Pork Jentralakfien einstellten, 9 77. Berlin Dienstag, den 1. März 1 * ö Leinenwa ren: Leinwand für Wäsche und Hausgebrauch, Lein— statt. Auf dem Walzeisenmarkt ist eine langsame aber stetig zu⸗ af wiederum eine allgemeine Mattigkeit Platz. In letzter Börsen. . . ! 6 . r r n me n , m i wand fuͤr Segel und Zelte. 66 e n n n nehmende Belebung festzuftellen. fte, kann sich . 3. gingen ed fl. auf . i n e ee, 16, . m,, K . Eine Konkurreng für die englischen Erzeugnisse besteht in Süd. erholen, solange die großen billigen Mengen in den Händen rholung quf Deckungen bon Balssiers konnte nicht ganz be. . . ; . . ᷣ⸗. je Viol j afrika in folgenden Artikeln: Baumwolldecken und teppiche, Baum— der Händler den Mall erhellen Die Werke halten jetzt haupten. Attienumfaz 670 005 Stück. Geld auf 24 Stunden Literatur. von Arthur Stubbe und Volksliedchen und Märchen erfreuliche Resultate erlielt werden konnten. . 5 mn ,,. wolldruckwarg, gefärbte und bedruckte Flanellettes Woll. und Kamm auf béssere Preise, auf 1Ceög = 10 4, aber wenn einzelne Händler Durchschn. Zingrate b, do. Zingrate für jetztes Darlehen d. Tages 5i, . Grillparzer, Büchner, Goethe sind rie N der den K. Komzak, die überbaupt bezw. in diesen konzerten zum ersten zen Hakon . fehr zie , , Xi. garntuche sowie Kleider, Baumwoll wirkwaren, Vorhänge und Lisch— nech zi 105 „e oder nochüniedriger verkaufen, so dringen die Werke . 6 . de. g n . a, 4 387,6, , . 3 56 6 * . . 5 ; . er zur Aufführung ann, e,. . n, k . k ö. leselt 9 Techn n. ;. ; e = . 5 Wa l 9i/8. zen Fest. i ( * ö 2 . i iö ; 2 h 8 decken. Baumwoll- und Leinensegel und Zeltstoffe, blaue Baumwoll. mit ihren Kbäheren Forderungen nur selten durch. Während die . 5ůi ö. 3 30 Mur W rg 3) Wechsel e, ag ring en „Die Flußpiraten des Mississippi- von Friedrich aber . . a, 2 Useitigen Beifall. Als Soliften aber um so größerer Ruhe Konzerte von Bach . und anzüge für Arbeiter und Hüte. (Oesterreichisches Handelsmuseum.) großen Stahlwerke daher stark besetzt sind, drängt sich bei den ie de Janeiro, 30. Marz. (W. T. B. echsel auf sto ä Verdemerkung und Bub, geh r, Knee, geschmackvollen Vorführung g 9 ö ; Yen Die Hegleitung bes mitm ür tender h h rf r n nf hn reinen Walzwerken die Arbeit noch gar nicht sehr, und ihre Lage ist Londen 12355 Ga tacer nu . ü ü ü; ü be . — bei den fo verlustbringenden Preifen noch eine schwierige und Buenos Aires, 30. März. (W. T. B) Goldagio 12727. zb A, Geschenkband 2 4 Die Nummern 1645 1649 enthalten in Violoncell) und Berr Waldemar Lütschg (Klavier) durch Dxche ste rs war natürlich einwandfrei; um so unvorteilhafter hoben drückte. In Schwei . bei ird ja auch etwas mehr gekauft Ceinem Bändchen die (Grillparzerschen Dramen: Das Goldene Vließ⸗ ihre feinsinnigen Varbietungen besonders verdient und ernteten sich die Leistungen des Solisten davon ab. . Aufschiebung der internatio nalen Ausstellung 3 ö h. . ag, ö ö. flotten Heng flluhn der n J, Albte lung z Der Gastfreund! und Die Argonauten*), stärmischen Applaus, der sie zu mehreren Zugaben veranlaßte. Ein H in Durhan. er be n nreichen : ö ö. Hehnig Sttokars Glück - und Ende, Esther . Die Jüdin von n. rt für Flöte (Königlicher Kammermusiker A. G. ⸗ H . . ; Werks. Der Preiß steht, unverändert auf 120 6 frei im engen Kursberichte von den Warenmärkten. König ̃ Di seines Herrn! samntli Tt literat Bachsches Konzert, für Flöte it Gl. ö Firk das Qahrnzt Soth in welchem die Stadt Durban in Natal Bezirk, Schweißstabeisen ist für Handel durch Flußeifen fast ganz Sssener, Börse. vom 30. Mär. (Amtlicher Kursbertcht Kolede ,. Ein treuer r seines Herrn . ö nen . Turth und Pioline (Fräulein Elsa Thomas) [i. Streichorchester ihr bo zähriges Jubiläum als Stadtgemeinde begeht, war, wie auf Grund .in wm ir noch als Schraͤubeneifen, Niete fen e ] ; eschichtlicher Vorbemerkung von Hans Marshall und dem Bilde verfehlte gleichfalls feine Wirkung nicht, wenn freilt h auch die Be—⸗ -. - verdrängt und behauptet sich fast nur noch , Kohlen, Koks und Briketts. (Prelsnoll der Syndit ⸗ . t 31. März 1903, 8 Uhr Vormittags einer Notiz aus Informatigns ot Bensssnements go 16h Preßmuttereisen und Gagrohrstreifen, sowie für einzelne besondere ö 33 ‚ 6b et 1) . d fu ij. h. 4 5) 23 9 es Dichters, geh. h 25 Ae Feinenhand so 3. In Nr. 1c erscheint gleitung telle mreise die Sohtsten. allzusehr zurückdrängte Wetterbericht vom 31. März ⸗ . mrhiona! du CGemmerce extérieur mitgeteilt, eine internationale Aus. Zwecke. Vas Blechgeschäft Hat in letzter Zeltt eine merkliche Ve⸗ . 5 a3 hf] . 1. n fen 385 5, Fa gie don Alexander Burger n,, n, . e . Georg , , . Der Liederabend von Irma da Motta, der gleich ti im Sagal ; J,, e , , , , n, , , h. 7 a 39 und Johannesburg fast gleichzeitig Ausstellungen in Au ge⸗ J t belangreiche äge erhalten und die Werke sind besser be— 3 64 3 150. ) Vorbemerkung, geh. ; =. . = einen, schwerflüssigen Mezjosopran d 236 * . 38 . J,, , . n JJ , wn er ge-, w,, bingusgeschoben worden; es wurde zunächst vorgeschlagen, für die Ver. ũ — ingeholt werden. Der Inlandssatz steht ; 915 ö 3 / ⸗ ; uegabe bon. j . musikalische Ausdrucksfähigkeil; die i, n. ᷣ ation 833 . 5 wirt lichu n des , , , ö . das Jahr 13 . nuf er gen n , , n Grobbleche 6 3 , — 6 9 er i d,, 1. 6 , fehlte. Mit Vorbemerkung und Bild, geh. 50 3, noch 3 — 3 63 , K, 323 richtung 58 wählen, da in diesem Jahre die Briti deigtion zu einem Besuche der Verbäl! ĩ u leiden. In den Kesselschmieden und auf den ö . 1 6. Feinenband 75 4. k ; . Derr José Vianng da Motta mi am Heingesühl=—= 3 J Rhodesias erwartet würde. Seitdem hat kf, nichts wieder über Te ef an, n . 1. wirkte natürlich e zööd, ge, , , Gruskohle oh rd e zen a -Fetttahie: — Daß zweite Märzheft des Kunstwart, Rundschau über inen Beethovenabend. — die Prometheus ouvertüre und die Konzerte . It ne e erbegtetn es dreh eulen ais Wr r,; Wb hen ele l, n Zölle ge tan if n , e d, m. , , ö der f e d n enn, r n n, 2. ute ltzt ; Dia , l̃ ö. bestimmte Zeit vertagt angesehen werden kann. (Nach einem Bericht die Nachfrage etwas zuzunehmen n gewöhnlichen JSandels. 277 uf , ba . — 5 ⸗ Ayenarius, Verlag von Geo Ww. Gab we i. räulein Anna von Ga bain gle onnersta Gio idw 764.4 NRW 1bedeckt 66 . . ⸗ ; . 75 - M, deo. do. III 11,00 - 12,00 Sυι, do. do. IV g, 7h biz ährlich 3 , das einzelne Heft 60 g) ist dem Andenken des jüngst E ie mit de ilharmonischen Orchester. Leider ornowag. . 2. . 4 , blechen aber ist die Tauflust wesentlich irn n . 33 16.75 M, , Kokgkohle go -= ib, 900 M; II. Magere Kohle! . Liederkomponisten Hugo Wolf gewidmet; c bat folgenden . 6. ern nn 2 . daß ihre Erwartungen getäuscht Blacksod .. ...... ,, 72 . . . 2 h ge ö a n g . . GFördettahls, s 00 Ss 763 iger smmflert, 1g - 16, * halt. Dem Andenken Hugo Wolfs, — Hugo Wolfs Nörife lieder waren, da sowohl Technik wie Auffassung das Schülerhafte noch nicht . k 631 FW Iwoltig 6. ö , n . heran del ur ö lassen . e g d e e ssihünn , , g, Fun * n,, ing n ren, gab Fräulein Sophie de Rybaltows ka einen Portland Bill. . . ... 677 m i gedect . Britisch⸗ Indiens in den Monaten Apri eke z af ĩ z n , ; z ⸗ Bata. — Du 6 13 ; me G reita . ĩ Jm ; . 766,9 Wi ede 66 ö 502. ; een rn, n ,. . , . , e 4 boG rz „ brge Wölß als pg'nfonshonist. , , ,, ö 8 gli. bee n , w, een r i tan r , k , nn ge, 8 5. Die Beteiligung der wichtigsten Länder am auswärtigen . geben. Die Werke haben in 6. Zeit größere Auefũhrungzaufträge 6 n . Gu h ei tᷣ 636 F600 4. . Gre gror⸗ 9 2. 9 salien . . . . Technik und einen er,, ,, 95 inen ,,,, e 769,6 23 4 wolkig 34 . Britisch Indiens, d. h. an der für private Rechnung er Ilgten erhalten und daher gute Beschäfligung. Der 56 steht unverändert 17656 16, 0 Mb, Brier; Brikellg je nach Dualität 11.0 en nern . Sachen ker Brief Morte ne Gi, , an , n. Ber hobensch. Mußt Sonate ele bix... .... 770,4 Rö bedeckt 192 Warfheinfuhr und an der Ausfuhr indischer Waren, gestaltete sich in auf 16h Kab Burbach, oder 1124 115 M ab rheinisch westfäͤl ischen bis 14 00 * Marlflage im wesentlichen unveränderf. * Industti. Bon. K Berliner Theater., Hamburget 2m . * in * . ertgeberin, an der notwendigen Jnnerfichtelt. Therbourg ...... 6d wi B h bedeckt 38385 ; den Monaten April bis Dezember 1902, verglichen mit dem Vorjahre, Werken, In das Bandeisengeschäft ist jetzt etwas mehr Zug gekommen, kohlen! gut gefragt, — Rächste Böͤrsenversammlung findet am ir Gier m HRobert Voltmanns, Der Fall Leßmann e, pf te , f Ef keinen nachhaltigen Gindruck da, ihm ö . 3 — ben. — wie fein : indem lachfrgge und, Bözarf aich bim Auslande entschieden zu= Montag, den 6. April 1903, Nachmittags 4 Ühr, im „Berliner Hofs Frrrdner Splelseng⸗. Anch eine Gesangöuchsnot! Wies gemacht baten und tiefes Empfinden zn man geln scheinen. . Wie stets, Iinsin gen — S* i ct 9 . 1d fn , 19 nefu ß, n, ,,,, . mant, — i glaff⸗ * ?. Hotel Hartmann, statt. ird (Reform der Frauenkleidung). Die Antwort des Regensburger hatte der populäre Liederabend des Herrn K. . u w ; n, U. 65 3 G rede J 14 un 4 ⸗ 2 Verdient wird : ode 8, da die Al e zu de ö . Jen *. ist“. j * 2 j sei erehrer in der il ristiansund ..... 2 M . 5 4 Bestimmungslãnder Werth in Tausend Rupien früheren niedrigsten Preisen in der Abwickelung begriffen find. Ber . . Hg tene, K 3 . derselben Stunde eine ,, *** . rr ,,, 533 8 dal bedeckt = 33 ; 8, , n, , , ds Sit wit Cor elggen gen genffidet um 3 anf i. e . c lin o. T um earl tpgeiss na nenn e. * i. * O Wolf, Alles endet, was entsschet; Dent es 1 verse, ten und empfundenen Vortrag von Skudesnaeß . ...... 755,5 ö 4 Dunst 44 Desterreich · Ungarn... 24 362 2109 14 827 18610 erhöht worden. Der Bedarf ist äber für die nächste Zeit Königlichen Pol ze irasidiumẽ. (Höchste und niedrigste Preise Der hietenbeila gen: Dugh 1 , Zwel durch einen. tie urch s, Schumann, Hugo Wolf und Richard Skagen . ...... 52.3 WSW 3 Dunst 461 ; Belgeen . 26 9gag 31 6h 0 391 32473 zum größten. Teil noch zu 115 gedeckt. Gagrohrstrelfen Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte f) 1560 M; 1h, 583 „ — . Seelg; In .. ehe n , . ö 13. deere se hre e. Liedern von Schubert , . sag.. Bon kglich dieponiert sang er Kopenhagen??? Dos, SW 2 bedeckt . Frankreichtt... S948 190738 sl 717 22966 in Schweißeisen steben selt längerer Jeit auf 125 „ frei Welzen, Mittelsorte ) 15,5 M; 15, ba C Weizen, geringe Sorte h) Hihgnisse Dugo Wolfs; echs Abbildungen z — Dres Strauß 2. 3 , , nr nn gn, enen ꝛ··... ib s Sä, bedeckt 78358 eutschland ... 249277 16776 68 863 68687 Verbrauchtort; Streifen in Flußeisen würden jüngst um 3 * 15.53 , 15h „ — Roggen, gute Sorte 4) 13065 12,98 dielieug' ö e 1 243 griffen. denn Ter nachfolgende Teil stand 1 753,5 S AQ Nebel 56 z 46 4732 43! 6969 von 1iis auf 131 6 erhöht.! Der Bedarf. in Streifen — Roggen, Mittelsorte f 13,36 M; 1254 0 — Roggen, geringe 2 * . fe e , Daf ee im ganzen Versaufe des Konzerig;, Wiebvö ... 3,6 Windstille sbbehect 54 P 1 68455 18271 215391 ist noch beschränft. Für Waljdraßf besseht lebhafte Nach⸗· Sorte f 18.92 3; 12.90 M — Futtergerste, gute Sorte?) 14 30 4. Kurje Anzeigen gin m, u g g , nr, nicht fehlte, braucht nicht erst ver Haparanda 2 R Weiter — 68 1 6 1 6 1463 2478 frage, der Verband hat es sich aber angelegen sein lassen, die Inlands. 13,50 6 — Futtergerste, Mittelsorte) 13,10 4; 12990 6 — . z ; x ĩ an des ster 2 Dem In Seethovenfaal ab ebenfalls am Freitag Norfim̃ ol, RN 2 woltig 8, 8ð ö. 1 2042 2453 29 851 45363 verbraucher noch vollständig zu befriedigen und m nur e geringe Sorte) 12,80 ; 1230 6 — Hafer, gute neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. sichert * wer kin nfs ,, * , 1 6 Bes zee n 13 r Marr ,,, , nid is sss 2 Föi Kurt m een, e sicham Shen elan wand fl, ä, Were, i ö rn, ip e, , gafer, Wst isorte f zo n, n E. Piersons Verlag jn Dresden: ö Damburg!⸗.. . 644 SSK z hedeqh 580 Ver migte Staaten ven 116 5638 62028 den die Hälbhughreise für den Crport wesentlich gestiegen find haben Ri, id. — Hafer, geringe Serte r*) 14 06.0. 12 80, Hüichtsirob Die Gewalten des Lebe ng. Von Emil Dessauer. 1.50 Sonate, die sich namentlich in dem groß angelegten ersten Satze Swinem nde... 6 WS W 2 bedeckt 28.66 z Amerika 8800 83 825 3 868 62928 auch die Walidrahterportpreise angezogen und lommen die Geschäfte , , = Deu — ; —— M — Erbsen, gelbe, Luf Glaubenspfaden. Von R. Meingard. Ullegrifsimo) als folide Arbeit eines tüchtigen Musikers erwies Rügenwaldermüände! * 7567 Wotzd 7 Hiegen 3 . Cerlen—— 1983 82 66 3933 z 83e schneller zum Äbschtuß als vor fur er Frist. Die Lieserfristen nnhl zum Ftechen 40 o -; 36 G60 , , Speilebobnen, weiße bog 4 Die Leibeigenen. Ein Bauerndrama in 3 Akten von ( n nicht ganz unabhängig, von guten Vorbildern — die aber Neusahrwasser. ..... 7548 S bedeckt 37 Vongkeng. w 895 11055 8 nd mit Räckficht auf, die stärkere Heschästigung weiter gehlihän wer den 2800 inen (60, 0d : 20. , — Kartöffeln soo ; orb Reben zähl. j, So M d 6 ed, en Eindruck hinterlleß. Die benasigste Aufnahme renn K 1 Cbinesische Vertragsbäãfen 5166 5 425 54 269 49752 wodurch den an sofortige Ausführung gewähnten Ziekercien vielfach di00 (, . Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1.359 ; 120 4 — Rü chli und Stimmung im Herbst. Gedichte eines Un= * d ö ö ach . zweite Saß, dag prächtig melodiöse St Peterzburg . 757,3 W 1Ibedeckt 1 Vran ; 44883 3412 i 2 8 MUnannchmlichteiten fupachsen,. Die Preise sind: 125 — 122 fracht. dite Bauchsleisch 1 Kg leo i, oo M, = Schweinefleisch 1 1g miriekenen. 2450 M . kö ö deitte Saß, der mil einem änsprechenden. pie Wesis ] 7, W W F balb dedekk 39 Straits Settlement. 17993 is 364 47 606 53 783. frei im engeren Bezirk und los. 110 * f. o. b. Rubrort. Für 1.8090 ; 1,20 — Kalbfleisch 1 K 1,80 4; 1.10 M — Hammel Gesammelte Gedichte von Mar Rodenstein. J. Teil. 2.4 . . 2 aan ud manch Hues ene r, mer. 1 * (Accounts Relating to the Trade and Navigation gezogenen Draht hat sich die Geschäftelage ebenfalls befestigt, was fleisch 1 170 ; 1B29 6 — Butter 1 Kg 2,60 M; 2.00 M Gedichte. Von Julius Goldberg. 2,50 4 ttäuscht dadurch daß er ganz jäblings, in geradezu verblüffender 8 i . 756 9 SR 3 heiter 5,8 of British India.) sich auch in den Preisen ausdrückt, doch baben nech bedeutende Lief ⸗ Gier 60 Stück 100 *; 240 6 — Karpfen J1 kg 229 ; 1.620 4 : . abbricht. Weit erbin e. der r seine bedeutsamen . ö 5s SR 3 wolkig 210 rungen iu den alten Preisen stattjufinden. Für Drahtstifte zeig: sich — Aale 1 Eg 300 MÆ; 1,40 M — Zander 1 kg 2,0 M; 1,20 A Schöne Tage im Orient. Reisebilder aus Aegypten, Sprien, Vorjuge der Techmi wöie der Vortrag zwelse int einigen Werken von 8e o , 338 . * . * ; großer Bedarf, der jum großen Teil erst etzt an den Markt kommt, — Vechte 1 Kg 200 M; 1,20 M — arsche 1 KE 130 M; 880 *. halaästina, Griechenland, Kleinasien und der Türkei. Von Dr. Curt Chopin, unter denen sich die große B. Moll Senate Dr. B), ein FD Fiir 7X Bestellung eines Dampfers für den ko reanischen Zoll. nachdem eine jweimalige Preigerböhung von d 25 M für 155 in statt. — Schleie 1 8 320 ; 1206 M — Bidde 1 k 1,40 MÆ; 070 - AMÆ simann ebd. 4 M Leipzig, J. J. Weber. 7 — zlänjenden Reverteirestuckte. son ie Tie Berceuse Fefand, Meß 4 653 28 won 15 und Leuchtturmdienst bei einer japanischen Werft. gefunden hat und sich berauestellt, daß die Bantätigkelt wesentlich ver / — Krebse 60 Stück 1200 1 400 M „Ferrenmoral “ G Erno ne e digte in Original · keln nnch Kur dan Impromptu von Fischer wäre namentlich bei Frankfurt a. M. . . ... 6. — 1 — 4 Die koreanische Regierung bat durch den Generaljolldirektor mebrt wird. Im Röbrengeschäst das den ganzen Herbst und Winter Kt Ak Babn. ) Frei Waqen und ab Babn, klamm und Geruch. tiefen. 1 Æ Dresden, D. VB. Böhmert. den an Gale) einieenden Passagen in der rechten Hand eine Rarlsrube 1 ö R 5 heike 456 Me. Legdr Brown gegen Ende des Jabres 1953 bel der savanischen schwer darniederlag. macht der Frübjahrsbedarf sich nun auch geltend. **) Frei Wagen und ab Vabn, mit Geruch. ; Taschengesetsammlung Nr. 59. Gesetz über Klein — ö Tong bung erwünscht gewesen. Den weiteren Inhalt des München , 4 3 bedeckt 73 Jawesaft Deckard Ceompand in Rebe „inen Dervelschraubendampfer In Gagröhren ist der Verkebr lebbafter und die Aufträge geben reich. Magdeburg, 31. Mä. W. T. * Zugderhericht. Kern. abnen und Privatanschlußbabnen vem 25. Juli 1892. Mit Programm Nbilbeien vier bekannte Tonwerke von Schubert, dag Wien JJ 7 88 3 bedeckt 63 von angeblich 1280 Negisterteng und 14 Knoten Geschwindigkeit für cher ein. Die Fabrifen sind daber besser beschäftigt, aber sie arbeiten lucker S8 obne Sack 9.36 oh, Nachprodulte 75 o obne Sack kemerkungen berausg. von D. Loch te. Gebd. 2 Æ Berlin, Carl 6 Noll. Impromptu Gretchen am Sxyinnrad⸗, Frühling glaube! 4 1 6 8888 bedeckt 34 nen rein bon vn r dio dd Nen den-, Das Schiff fol in noch immer mit eingeschränltem Betrieb. In Siedersbren will sich 720-7, 35 Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1. o. Faß 309073. . k Err Wnsorae arervretierte Me f hem. und TKRralau 752897 2 1 einen Preis von ungefäbr Den bestellt. Das Schi oll in 1e ; 8m = —ᷣ 2 j 2 oma Verlag. und Erlkönig“. Herr Ansorge interyretiert e lo seinsinnig dem. 757.4 SW I bedeckt 10,5 15 Monaten I im Zoll. und deuchtturmdienst sowie das Geschãft noch immer nicht recht beben ö gelen stehen wie bis ber — ng. an e ** 3 en Raffinade m. * viele sie in 0 flarer poesievoller Weise, da er wohl · — — * w 593 5 beiter 1172 legentiich ju Truppen. und anderen Negierungetran worten verwendet auf 66 ., Gaeröhren auf f= 5 Y Rabatt. Die Waggonfabrisen 2932. Emabdlene Meli mit Sag 29 321. Stimmung w 29 ; unber ö excutendsie Schubert fre ai sst bejeichnet werden Remane —— — = j . 463 einem Bericht dez Kaiferlichen Tenfulats in Soul 1 — sind für die Vreußischen Staalsbabnen keschastjgt, aber Tami nicht zucker J. Produkt Transito . a. B. , Mär 1640 Gd. Verkehrs anstalten. , e. 9 d 1 . *. seiner Fantasig quasi Tnen.. .. 7 83D J dedegr 18 ; mn 9 35 . . 49 — voll besetzt. Anderweitige Aufträge aber bleiben rar Die Kessel⸗ 16.60 Br., . bei. Arril 1640 Gd., 16.60 Br., ö ben, Der Reichevostdampfer Zie ten“, auf der Ausreise nach Ostasien . 132 * Tan * e men mmmt. vertreten, die Herr Ansorge 1H 1605 85Ww 1 bedeckt 36 J schmieden klagen über den Mangel neuer belangreicher Auftrãge, und Mai 1665 Gd, 1679 Br,. — — ben. August 1695 Gd, 17 05 Br., Earisen, wird von Reapel watt am 2. April erst am d pril. , e, , n. it unübertrefflich vociiem usdrud ver; Rom 7623 S 2 bedeckt 268 cense fehlt es den Maschinenfabriken durchmeg noch an genũgender « — bei, Dttober- Dejember 17, 95 Gd, 18.05 Br., — bez. 1 Abende weilergel n Di Fahrt des Dampfer ert 9 * 1 C Kunsller ür all seine , . wolkig 9.3 Zwang aver steigerungen. Arbeit. Neue größere Anschaffungen werden nur selten gemacht und Stimmung: Still r mithin mil der de Tenalischen Dampfer 5. April ab i Fa — m jubelndem, anbaliendem Beifall Gin Maximum von über 773 mm liegt über Südwesteuropa, Beim Königlichen Amtogericcht! Berlin stand das Grund- daber spüren gerade diese Jweige die Unqunst r Jeiten am Iangsten Köln, 30. Mär (G. T. G.) Rubsl Leto be oo. Mal 80 09 , den lnschluß a d un 5. April ven Matseille 14 . * Conftrabafmirim e Geraei KRKussewißky aug . . mmer 755 mm über Mitteleuropa. mit einem sück Mirbachstraße 11, dem Manrermeister Gust. Ge cker . und empnndlichsten. Im Rleineisenzeugaemerbe, Femerft der Bericht Bremen, 39 März. (B. T. G.) (Schlußbericht) Schmol⸗ ebenen fran zoschen Postzampfer nach Ostasien der. 6 6 — * der 3in za adem Jab. bedeulete fir ibn e , — e 96. un aber Ostfrien land. In. Deutschland börig ur Ver steiger 6e . Nagunggwert 1000 Mit jum Schluß. Fat die Ardelt Jagenommen, aber die Preise sind in allen Rübig. Loi Tube und Firking Sets, Doppeleimer bg, schwimm end 11 Da der keutsche. Dampfer voraugsichtlichM ö, a Frfolg. Der Kentrabas, ter sesten u n= 9 ich träbe und, außer im Süden, mild? mei ist f . 96er c 185 2 A bar lich Dampfsägewerk und Artikel so beruntergerissen, daß die Fabriken froh sein können, wenn sie — Maärzlteserung Tube und Firking ö Dorveleimer — — S . ** * sraniss in Binn a usn intreffen wird, so en . I — nbet wird nme sich unter den Händen 14 . a n v randerliches Wetter wabr⸗ Sarge ildaft im Friedri be Mersttictende . obne Ver sufte daben kommen Felt. Ster lee 3. Seri clear — März Ablabund. = äche sich. Le Brlefe nach kem sernen Osten nicht mit der rassischen Ruͤnstler, als sberraschend zesbmäidlg und glanmdell' in 4 — , Daß Verfabren, betreffend die 3 ar ersteigerun den T 43 J Wie die Rb Westf. Itg.“ meldet., beschloß di⸗ gestrie Ver ⸗ . RNaffee. Sehr rubig. Baumwolle. Matt. Uyvland eichnung über Brindisi' oder über Marseille“ Brief ˖ 2 ; Tongcbunn Dabei lam der Ausdruck nirgends n kurz mm Deut sche See warte. meister Robert Pirsizscher Frundstack Marstra de 13 6 sammlun 3 Verein r den Berkanf von Siegerländer middl leke 51 A 2 6 ne Sciwermert we den seiteng der deutschen Postanstalten — chenso v warme und echte Emwrfn— vechstädt Sira 11, wur stelt Gisenstein, die kestebende Förderung einschränkun 8 auf S0 , Dam barg, 20. Mär. (G. T. G.) petroleum bebauptet w n 4 — zugeführt werden. Bel Sendungen e nm, = am 1X iz Tonseßer bestand Germ Köntaglicͤãhen Amtsßgericht 11 Gerlin wurde dar Ner⸗ berabjusetzen Standard white loko 6 95 142 2. ren und Brink dien st die Leitung über Brindisisi * . tinigen llcineren Tonschöpfunge⸗ Mitteilungen des Azronautischen Dbservdatorium fahren, betreffend die Jwangererfteigerung der Rauscht u. Ge In der gestern abaebalte Generalrersammlung der Dam! arg, 1. Mär (Ww. T. G) Kaffee. Vormittags 1 , * 6 1 — . mmlablle und eine anmui gen Mal der Königlichen Metcoroisgis en Jnstiiute d Gra 2 ene boben Dre r Bank waren 41 Urnonärc mit 20 70 Sisimmen an- bericht) Goch aderage Gans Mär Md, Mal 27 M. = , . sikh eine Keachtengwerte fompositorische Änlaac fun? veröffentlicht vom Rerliner Wetterbureau Die Tagegordnung wurde erledigt; die auf 6 sestgeseßte Scr tember 236 C d., Dezember 231 G. Geban tet — Jucker ˖ 4 r 1 ü mon off wagie in feinen Riarier- ; . = Dividende gelangt sesert zur Auagsablur narti. ansangieridi) Näbenrobfuacker J. Produ Bafli 83 et, . O0. Mär. (B. T. G) Die Schiffabrt ist beute — * . ar e, * * mi weichem Anschlag und per Drachenaufstieg vom 31. Mär 1803. 8— 9 Ubt Vormittaqkh n e. ⸗ 1 TekFlen und got Weschlaß deg Verwaltungerafg der Anglo ti Nendemenl nene Mane, rei An Gerd Damburg Mir 16 40, erst fnet worden — ö. a nr, enn, m . In selner Statior ; ö . . ö Dhersâ 7 3 gentale Ir m Döolenderffschen) an e⸗ Werke ist, wie Arril 16 . Mai 1665, Aagust 70, Drrober Is 10, Dezember Vumrtuqrrese berrschte eine gewisse Ginsein leit, eine Art verträumter Serbshe 40 m 200 m 00 m sl0oh0 m 1210 m . ma J ‚ a. a 200 Ww 1 1 15 vamhr mel det 1 rende ur 97 au — 18 * Etetig n ; : ? Theater und Musik. Schwermut vor 4 . ö 20 19 28 — 1 23 *acsent werden ] Badargen, e Mir (Ga T G) Keblrarp prompt 10930 Gd. er , bend in der Singakademie deraastaltete Temperatur (G6 64 145 * * 95 . ** ke ; r n or k Mie (GB. T G) Die Wabalslb, St lioso Gr, agast 110 Me, 1209 Gr. Keonierte. . kn 631 ——* 2 gem von 2insingen (Sertan Nel cht. (e) 72 65 6 1 8 8e e ü 4 t wal. nicht rect 82 ad Pacisie⸗ Gab at eine aufererbentliih, Gercral,- Lenden, 0 Mär (Wm. T. G) 883 Javajucker leke Da Streicher cester Berliner Ton snstlertnnen 7 e n Ferm, , , n n, kennen, , , n inn, so, ssw s 58* 38 . . lein r . lang rer Akrieaäre und Obltgattengbesiger aa d. Mal or aominrs. Räbenrebiager lere s 62 d. Mani ker der Leitung seincg Dirsgenten Denn Willy en,, Her mm, n, in slernn kemmlaaler in sein Gehn. m 8 = ——— T ab * e n, geen, me, , ne, wenn me, Grain, , eee, d, mn, m r, nn, when erer, ,,,. te n t e me, n nenn, r , r , ,, , . ebmend ; greets anale den 10 Mil earn Dollars. Die Unickbe sel es- far i Menn d. ' c eineg recht Jablreiihen Gesuche eafreuen rennt un n ore 2 irbagen die und esstemment Schalung der Stimme Nater Wolkengrenne bei 4 m Dsbe, obere nicht erreicht Der astttrrat der Deutschen Ueberseelsi dark zar Deckang der Tegen för Gabebeihe ahang dienen, mit den ver- Eꝑerpeel, M Ni (m T. G) Gaumwolle Um iat arten, cin günsligeg Jengnig den dem önnen diesg —ᷣ — 6 e e Hersindaln geliend. se wen ner n nig wies las Nen der d n, n Grrichtaag einer swaessch ed in M aer räckntlkar sci. Die Nargake selG a. 71 G, ieren fir Brela and Gwert M G Mader) mera ablegle. Jwri MNeubelten Gapriecie (Ur. MM ! and ein mangel halte mustfaliisches Berstaahe . * . Glagta Argentinier elk nater ber weitere nach Crwesser des Ver al tun zrafz criesr Willieer Grasillaaer 4 Pankte niedriger Ame rifanische 1 irn, e ere Trensen . titten Wechen ikte Leo taand Sietecanden Kaam fie Mir Ri = ih, Nan ˖ Arrt — , v Hirt ien Herma: re, Jem Trecker der near didi , 110 214 = 15. Arril. Mel b. Id, Mal. Jen b.7. Jan. Jul X 518 . ö 2 1 6. — * — auf n , men. ö Yen geen, 7, Wager. Sepember on, Schemer, Onnen 1 Reterfachungrsachen 24 83 2 . ers, nnd Wirtsche fta ne sse af Machte der Prertafalaerchaß der Rbeindi r 22 Terz kerigte der der Fendasirtten L 71. Ofieker- Nercaber 86 , Nene mer. Deremer Lis - L -e boi, Lerlast. und Fund fachen. Justellungen a. deral 55 t . cr An ei er I 8. Daerr N , aggabe oe Len, 16 E agkarg d Mi (e. g ) Geld la Gerren de Plargen, M Min m r g (ödieß) Nebelsen . Letz. nud Javaliditatg. X. Versicheruamna cn 2 1 * 9. Wanlausmweise * be chen 604 en bat erden named dee Marel derten Kieran Er, , we, Gier la Barren dan Rilenracnea Mired anurmkerg rearrank de Iaasenber Moenal. Middle 1 erfaufe. Vervachtungen. Verdin gungen Re * 109 Verschledene Gelanntmachungen ö 4 immni rn, e — 1 * e, wer, i , n d. heren nb di 6 od ö Nerle fang R. den Wertvarleren ; ben Staat 2 . nn e o nung e ma, Bere (e T g) nern, Pari, w Min (. T. g (Sclaß) KRebiacer — = — * 2 1 ü wird auf Aatrag der enkel cken am amm allt. beieiq . ker Gisegenark! berge Rrer terne , g Cite 2 o Frame en, ö re, e, erer Terz itien 21 — 211 . — Jucket chr ac. Na vit Nur; telt n Her 1 — 1 j . 21 * pagnie chat dae im Deuiichen Meiche behad ll e, 64 26 3 * mn ; 21 e rem 2 . 97.7 ane nn 465209 C eireer Par M. od gn n 1e oh 1e Min 25. AIrtil 75 2 Nai · agun T5. 9 Untersuchun ssachen rere, en 26 Schar abe. oni J and. im *. 2 8 e dr, n ddr n n ber benden Ant ibalt igten run 96 8 7 , , 64 Nee e ee, , d, mager, emen, m, dn, rere alete 191.19 Daeker. Jaeaar a7 9 ö D ene, mee, erm, de d, me ern K e g eg belent err 6e uatterr tiger :* leere er r, r d Noam Rrerrleike , Markaeken 11797 Beer, 9 La nerdaae. n Min ( Lk. G) Jada ⸗ Rasser geed ren: schredijch bkesendere Rennkeichen . latte . 8 . zar Lan len er d, fen 1. Fekenar 1“ Hannaper, den 1! Rin 1 err , n 6 r , a, , n e, erden, aß, Garen, n , Marre gien e nn, me, e, eme, mf raden, , r,. ö Kn, , Gene ne, d di, , enen, Gagen, Shan mem ne. Eetis - dak der Kefer Michnrig aeg der Wert ker n , Genrer Ur Meet wn o) Lalrnerree m Min (a r. n) petrelenm., Marn. i erich 2 m Lare, Uatcrat Del = ire, Uaterarm n wr n, , , act ua bee dem. Tramnmler. DOarvih Geder i rr, re, ner,, eat tere Per melee kee dere , m, n r, n enen en, 9 rierte Ter, ner lee, D e, , ne, min d e. 2 J —— n, nn r 1 — Clan —— — 91 X= — — 2 3 — 2 — * —— * per bem 4 — a rr m an 208 5 . em * t 4 mi 1 ⸗ — * e M 6 4 1 . ü ? 91 — * S8 21 Iryti ö 1 m nn nen 2 J nien 15 er tun Tete dematreif e 111 16 7 r * . ĩ — — 7179 22 . ** 6 2 — C 8m, — 7 * ——— R 12 Plage teterit Galem z Feta gang 14 . . 1 Br, de Mal 21 Be. Fent daa I 2 dir der g * aten der jj Wenne, Gre, i m Genn nnn, * t ü en wa wastellen Cder en ligen m 1 1am en a, mr, rern, e ,, r Hi. mm min, . ͤ . 1 m, wm, a n, m (e tas ö e, nn n= , , er, dare, ele, e,, =, m, e, nern e. — * — een . * 1— ) 3 06 6 m ö Care, m, we , e, e, pe , , , e m, ,. , , , dr, , , , . L . 5 . , . 8 , m . en, d pen, mm, nn,, , ,n. Die ner, e, , nr, n, n n,, , , , , e, ——1— — m ö . ker ene, , nen, er,, re, reren mee, m, Eiüsfeken n , m Gefasse T . Pere erer . in. k Re Derr Rn, de de n T* — * bebasJ Meitenttan ret . Mescht ail as ral Errach. dent; Hefenders is; me ich lug 18 D — Rinser, dan . e, , enen, Den nm eee, n, m, menen, , en erk, nm, n,, Der a6 , Rae gem, = 13 — 2 gern, Ge aten) 1g, de Genn neee, ar min ma eam — KRraan C, . keden Nr, ar Da der = ter fed nm a . a — ee, Dr dne, den S- r . alen, , r e Lemmer, Teng, er, er ener, e, e eren, een, der denn,, wn, d m, , n, m, men, Doe, n, de, m, , Cre bers — 6 * Nr 1m ö teien Daen Nagel derts reel HRmlar Warte- 5 der Metresdekledler Ghei * . 21, bebe, der- r . . w der feen, n,, ern, , , ra, r, , mm, ene, eee, 4 n= nen, , ern, , me, wee der, Mn, on, wn, de Reenmme el 1. Fee fan wie me, , on, wm, 1** . 14 10 m, em err n tete, Made 8 n e Gere en, =. 1 elaar. --, D n mm, n r ee, r, , , we, neren en, , . ——— 0 T U Peers, er Seattere Parra, e-, len her, wm, m,, 1 ig. da, e, Daa , en, m, — 9 er, tema x2 . Rertan D der weichere, Gören i — D . 2 Hellen Rack beer, Far Narben, one, ea, de, Gern, m, , mne, , ne,, Ec e, e, , oer mae, Heeren, , , m,, e Mer e är, = i a aa n enn J ea, dar- . Garde e- .