stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ⸗
Saargemünd, den 28. März 1903.
Jacoby, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(lCbdos Oeffentliche Zustellung.
Der Zeller Heinrich Joseph Garthaus in Hengeler. Stadtlohn. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Driever in Ahaus, klagt gegen den Johann Heinrich Garthaus, unbekannten Aufenthalts, früher zu Hengeler⸗Stadtlohn wohnhaft, unter der Be— hauptung, daß er für den Beklagten eine Geldstrafe von 169 * gezahlt habe, daß Beklagter den Rest seiner Abfindungssumme vor seiner Fahnenflucht be⸗ reits erhalten habe und daß das Unterhaltsrecht fort. feen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ällig zu verurteilen, die Löschung der im Henn rc. don Hengeler. Wendfeld Band 3 Blatt 31 Abteilung 1IJ Nr. 20 für Beklagten eingetragenen Abfindung von 180 ½ sowie des Unterhaltsrechts zu bewilligen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Vreden auf den 27. Mai 15033, Vor⸗ mittags 107 uhr. in Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Vreden, den 19. März 1903.
. Sommer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1053891 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2790. In Sachen des Handelsmanns Lazarus Trank in Lörrach, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitt in Lörrach, gegen den Altbürgermelster Karl Jost, früher in Hasel, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Forderung aus Darlehen wurde auf Antrag des kläg. Prozeßbevollmächtigten neuer Ver— bandlungstermin bestimmt auf Samstag, den 209. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin ladet der kläg. Vertreter den Be⸗ klagten vor die Zivilkammer 11 des Gr. Landgerichts Waldshut mit der Aufforderung zur Bestellung eines bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalts.
Waldshut, den 26. März 1903.
Gerichteschreiberei des Großherzogl. Landgerichts.
Neumann.
3) unfall. und Invaliditats. c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Reine. hö 5) Verlosung 2c. von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert.
—
paxieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
9 ö
enehmigungsurkunde wegen Aus un auf den Inhaber lautender ener —— der Stadt Posen im Betrage von O dog G0 M
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver— ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Sladt Posen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ kungen auf, den Inhaber bis zum Petrage von 3 500 000 , in Buchstaben: Neun Mlllionen fünf⸗ hundert Tausend Mark behufs Beschaffung der Mittel zur Durchführung der Kanalifation und der damit verbundenen Pflasterungen, zur Fertigstellung des Bollwerks für Zwecke des Vochwasserschutzes, zur Deckung der Restkosten des Schlacht. und Vieh⸗ hofs, zur Errichtung von Wirtschaftegebäuden bei dem städtischen Krankenhaus und einer Maschinen. bauschule, zur Einrichtung einer städtischen Flußbade⸗ anstalt, zur Ablösung hochverzinslicher Hypotheken auf stãdtischem Grun hbesih zu Zwecken der städtischen Gasanstalt und der Wasserwerke, zur Erweiterung des Bahnhofs Gerberdamm und zur Deckung von Verpflichtungen der eingemeindeten Vororte und der Eingemeindungskosten selbst.
Die Schuldverschreibungen sind in Abteilungen von mindestens je einer Million Mark zu begeben, nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 8, 8 oder 4 0/g jährlich zu verzinsen und nach dem fest= gestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung, vbätestens fünf Jahre nach der Begebung beginnend, jahrlich mit mindestens einem und einem Viertel Prozent des Anleihekapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge— währleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 19. März 1903.
Der Der Finanzminister: Minister des Innern: In Vertretung: In Vertretung: . om bois. von Bischoffshausen. F.⸗M. J. 4221. 11. 2723. M. d. J. 1IVb. 825.
Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Schuldverschreibung der Stadt Posen— . Uutznahe ,, n,, 6 Reichswährung.
Finanzen und des Innern vom ;;, 1963 (Deutscher Reichs, und Königlich Preußischer Staatganzeiger vom. ten.... 1903).
Mm Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des Regierungebezirks Posen genehmigten Gemeinde- beschlusses vom 17. September 1902 wegen Aufnahme einer Anleihe von 9 500 000 M bekennt sich der Magistrat der Stadt Posen namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Dar J , welche mit * Prozent jährlich zu verzinsen ist.
„Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch GEinlösung auszulosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen, spätestens fünf Jabre nach der Begebung beginnend, in längstens.. Jahren getilgt
Ju diesem Zwecke wird ein Tilgungestock gebildet.
1960128 Bekanntmachung. welchem jäbrlich wenigstens 11 Prozent des Anleibe Von auf Grund der Genebmigung vom 1. April kapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ Lol ausgefertigten und auf den Jababer lautenden vberschreibungen zumführen sind. Die Auelosnng ge. Schuldverschreibungen der Ztadi T nger. scbieht in dem Monat September jeden Jabreg münde sind am 9. Januar 19 folgende Schuld. Der Start bleibt jedoch das Recht vorbebalten, eine verschreibunaen stärkere Til gung eintreten ju lassen oder auch sämt⸗ VBuchstabe X. I . 21000 * . noch im Umlaufe befindliche Schuldrerschrei⸗ Buchsttabe M. NT. 101 * 8 691 682 7846511 n auf einmal zu kündigen. T durch die 16 787 7 d 809 tärkte Tilqung ersparten Zinsen werden ebenfallg Buchstabe C. Nr Tilgungested hrt ö 14 . 7 8 * 61 878 86 n 9 ster 24 . 87 a8 m, n ooo versd wert = aue gelost c οrben Buch ) n en s ggelosten Schult versc ; Ter vem die Rüchal = ö. . — 1 r und Grneucr ] 2 in 1 Di 144 ĩ che m L. Juli A9O0Q bekufg Auglablurg der 2 M dor dem rmin in germal der darin n 3in nie ? l ich d Königlich Preußischen RTammereifaffe bierselbsi ric 6 ; Imtsblat TVöniaglichen R * ker e i, E neerschrei. Feier, dem Polen? Tah lane, Ter mit dem uli 19 ö 1 eitung in den Posener Neucsten Nachrichten früher auegelosten Ziücken dem Diennik Pejmaneli, insosern daß be icht od noch rückftandig: er deutscher Sryrache gescheben ka ind * 4 1 24 er G wein Til r 4 D821 Rr 4585 1 r 2 1 2 * 536 24 chr Echald rericht t iet 11 86 Be racht tr r f Sc scht bald Tangermünde, den 2 Mir 1 nach k ; ver Messe nacht Ter Magistrat Gebt . ke Blätter wird Ulrid an . n V . 5 mi- 1 ich se = 9r . 716 Be fannt machung. r bein m m der e n nen, Wuelosung der Man- a dem ̃ 1 biernach dag liber cen Rreisee Rarthaue elaende a entric ird eg . ichen Buchkabe a. 9 ** nit j — fich Teminst Buch hade me, 381 201 Die Laegablur o CRarnkala er- Buch ade d.. ; 1 . ö * 1 ö 6c . * or pe Ruch habe H. der Start * z * * e den m den * 2 — * 1 3. 1 machten n er 2 wom 1 Juli 1von * 1 der nach ern 2 gele- een der Ne- 8 J 23 Lan 2 Mit — . . * 2 ; . . 2 ö an chemne r der biegen Nreiefernrannal- erf 5 * d — ta nr 1 Rur nnd Renwarfischen Nitter⸗ 1 f mine nnd Ler cherche Tarlehaea ße Berlin, gerd. It r r 4 ö * lenden dener chen Ge eden fan, wer ale, amen n,. * r ; tal cioger xiep mann Tan zig * eee g n.. Ter n * 184 rierten er- Tamier Rachtelger C eonigeberg tear tag licht n 1112** 101 rer na den ö 149 amm, n e n. m t ‚ e , 6 wi die Shy r chr ü 34 n 16164 ian der been, a, den Rara n Uke; cht erde Mannen 6 ur ele n n Grfelgt Mae früheren, Rertefungen 8 eech die , eren ernkrt der Vesprech in en Lol⸗ 6 . 12 *τ ern e . n r Ter Henn, W, r n Rerles- ĩ mc tl. G<ent hang des Gegner, d, Rr, m Ir rech e Ufer, gie Nc Ra dig Hen de ee been, Hettägt die Rerlen rait: ff 4 — 2 Terre, mn leer re, , eme i rm ge, mn, dem Ter Rretesneswu d ee neren (is, ee Jab te, n, elch der, far dir Jaktang vage are betete, ert eier
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der SS 1604 ff. der Zivil. prozeßordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten
noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem
bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den er vor dem Ablauf der vierjährigen r frist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der An= spruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorfegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjãhrliche gintscheine big ͤuumm ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeit- räume , werden. Die Ausgabe einer neuen
Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthaupt— lasse in Posen gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, so⸗ fern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungs— scheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die ,, ,, vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
wosnnne,,,,,, ö
Der Magistrat.
(Unterschriften des Magistratsdiri⸗
genten und eines zweiten Magistrats⸗
mitgliedes.)
Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrat beauftragten Kon—
trollbeamten.
(Stadtsiegel )
Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. . Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. . . . . . zur Schuld ver— schreibung der Stadt Posen. te Ausgabe, Buchstabe ... , Nr. .... ö Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die abi
wenn er die
Zinsschein . Reih zu der Schuldverschreibung der Stadt Posen te Ausgabe, Buchstabe. „Nr Kö w zu. . . Prozent Zinsen über M 4 Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ie, ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung , , J 224 bei der Stadtbauptlasse in Posen oder bei den belannt
gemachten Einlösestellen. Posen, den. ten .. J Der Magistrat (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)
. Trockenstemrel des Stadtsiegel e) ĩ 2 . Unspruch aus diesem Jinsscheine erlischt mit dem Ablaufe ven vier Jahren vom Schlusse dez Jabres ab, in welchem der Zinganspruch fällig 9
orden ist, wenn nicht der Jineschein vor dem Ab laufe dieser Frist dem Magisirat zur Ginlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjäbrt der Inspruch innerbalb weier Jabre nach Ablauf der Verlehungefrist. Der Verlegung siebt die gericht lick Geltendmachung des Anspruchg aug der Urkunde 11
111 1 ll chung.
. 16 1 T . 1 1 ** 1
2 R runr t 3 droenommenen
Bela . 1 1 Muglosung der im Jahre!
nimma 4
hre 1903 zu filgenden Kreis
obligationen d Nreise Westhavelland 1. Gweiter Emissien sind folgende Nummern ge⸗ logen werden
Lit. X. zu 29009 n Mr 11
Lit. H. zu 100909 e Nr 21 28 45 52 98 87
Lit. G. ju oc A Nr l0 J N 71 77 8910
Die Jnbaber werden aufgeferdert. die aug zeleste Dr fenen nebft den noch nicht fili gewordenen anschelnen (Meike 6 Nr. d und 16 uad den Jing. ein areesangen vom I. Crtober d. J. ad 1e
ure fabiaem Jastande kei det Rrefefommiünalkfa fe vierfelb jar Ginlèfung perinleaen
Mit dem 1. Ofteber d. N Firt die Werzinsumng der autgelesten Kreise ligatienen auf. Für feblende 1385 — ö F 1 1 Jin n scheine (Reibe 6 Mr d un? wird der Wer⸗ betrag dem Rar ital a Akfag gekracht
Nathenoke, den 19 Mir jdn Ter Rreteaueschuß de Rreisee Kaesihavessand. 100 Vefannutmachung.
Wen den jafel ge Allerbeh en Pririlegium dem 2. Augaft 18098 auggearbenen Nn leibescheinen der Dad Oenter fed dar muga getilgt: va 5 vii, n. e 887 7 2 855 859 wl n ö o m m e . . , m , , ro Di di oi vie gig 97 ig 9d n on
OHgoner, den mn, oon
Ter Maginrat
Leigaering
(1090212 Bekanntmachung.
Bei der am 26. Februar 1903 stattgehabten 19 Verlosung der in Gemäßheit des kiel Privilegiums vom 10. Dezember 1883 unter dem L. März 1884 ausgefertigten und ausgegebenen Vommerschen 3 doigen Provinzialanleihe scheine J. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern
Buchstabe A. Nr. 50 68 108 122 13 5 Stück à 3090 66 — 15000 4,
Buchstabe . Nr. 40 116 1695 — 3 Stück à 2000 MS — 6000 ,
Buchstabe C. Nr. 3 38 39 204 209 225 21 — Stück 1009 6 — 7000 4,
Buchstabe D. Nr. 46 59 263 307 316 507 570 590 595 610 632 650 683 726 752 822 836 859 891 94 996 — 21 Stück à 500 S6 = 10 500 ,
Buchstabe E. Nr 1 23 49 243 267 320 349 352 434 446 529 611 676 754 850 885 983 984 — 18 Stück A 200 M — 3600 M,
zusammen ba Provinzialanleihescheine über 42 100 4. gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzialanleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 20 big ein- schließlich 23 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzialhauptkasse zu Stettin oder bei der Neuvorpommerschen Spar⸗ und Kredit bank, Attiengesellschaft zu Stralsund während der Vormittagestunden vom 1. Oktober 19903 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1993 auf.
Die Inhaber der bereits früher gezogenen n , mg Io igen Provinzialanleihe⸗
eine
L. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember 1883, ausgefertigt unter dem 1. März 1884)
Buchstabe C. Nr. 169 289 über je 1000 ,
Buchstabe E. Nr. 616 774 956 1000 über je 200 M,
I. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886, ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1886)
Buchstabe C. Nr. 112 über 1000 M,
Buchstabe RE. Nr. 42 über 200 M,
II. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894, ausgefertigt unter dem 1. April 1895)
L. Serie Buchstabe B. Nr. 2 über 3000 ,
III. Serie Buchstabe I). Nr. 552 561 568 571 59h über je 500 M,
Buchstabe H. Nr. 258 über 200 ,
IV.. Serie Buchstabe A. Nr. 200 über 5000 M4,
Buchstabe B. Nr. 600 über 3000 4,
Buchstabe C9. Nr. 561 über 1000 ,
Buchstabe D. Nr. 827 über 500 ,
V. Serie Buchstabe B. Nr. 21 545 über je 200 werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung bereits aufgehört bat.
Stettin, den 3. März 1903.
Der Landeshauptmann der Provinz Vommern.
102446 Auslosung der Weißensele'er Stadianleihescheine. Bei der heute stattgehabten planmäßlgen vier. zehnten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten vier projentigen Weissenfels'er Stadtanleihescheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1903 folgende Nummern gezogen worden Buchstabe A. über 1000 Nr. 51 88 144 150 155 233 267 285 342 und 363 Buchstabe M. über 00 M Nr. 105 106 135 143 219 229 299 318 396 40 144 451 516 592 593 649 696 732 737 und 785 Buchstabe C. über 200 M Nr. 12 709 182 204 210 242 371 414 5oꝛ 528 559 564 597 615 619 632 670 732 767 829 845 910 g34 963 und 966 Die Inhaber dieser Anleibescheine werden ersucht, die⸗ elken am I. COftober 1902 an die Stadihaup kasse hier um Rückempfange des Darlebng vorju⸗ legen. Die Augzablung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorjeiger der Anleibescheine gegen Ausbandigung derselben nebst den für fernere Jein insscheinen und Anweisung zur Empsang⸗ nabme der dritten Reibe Jinsscheine 1 der auagelosten Anleibescheine bort Ofteber 1903 auf, und wird der Betra ben da ab laufender, nicht mit eingelieferter Jins. scheine dom Karital in Abiug gebracht Ven den früher ausggelosten und gekündigten Ziücen sind noch rüchsändig: Buchstabe C. Nr. 683 über 200 Æ., gelündigt jum l. Oltober 1901 Buchstabe R
iber 200 M
Nr. 657 über 09 Æ und G. Nr. 39) „gekündigt zum 1. Dftober 1902
Weißenfelg, den 12. Möär Jon
Der Magistrat. Gischosf
11092251 Bekanntmachung
Folgende am 13. Mär 1d auegelosie Nnsleibe scheine der Stad Crantenburg de 1851.2 u, gabe, Buch abe A. In Bo M Nr , 83 19 lo. Buch slabe mw. Dog , mr, D n m n w 187 172 407 J71 38 5j 589 dor 6353 7 WVuch stabe . werden jam I. Cfiober Aon bren Jnbabern gefündigt. leber diesen Termin binaug erfolgt cine NMerzinsuns derselben nicht. Die genannten Anleibescheine Rn? nebst den dajn geboren, nach dem 1. Dtieber 1903 falltg werdenden Jagscht len and nebst Jin ctneue tur gyschetnen are blem FJassande jar Gialesung an die Rammereifasse abfullefern
Für die etwa fehlenden Jlaescheme mird der Betrag dom Ubi sungefarital abgejozen
Cranienbiurng. den Min Inn Ter Magistrat.
Benthner
— * z 29 8 a ö 591 81 7 886 Y
& Nr
5
177198
de CEligartenenn , Green er Deichwer- bande enenert dog , m,, m m mn Rö i n m gl m dil dan eon, Nenn- ert gg , nr sinn, m, m, man, reerden bier jam N. uli avpeon ede
ir, trader getfundigten Cphiigatteaen Ner- ert . nr ü 9 , wean n n m e nn, ne , fee ee, ach, eingeion.
geossen a. C D mm Teiat dee Green e Teide bandes
8D
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger. 77.
Berlin, Dienstag, den 31. Mätz
nntersuchungssachen. Aufgebote, * ünfall, und Invaliditäts- 33 Versicherung. ¶Berkůufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust, und Fundsachen . u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
1903.
r · ..
ee , ee eee ee, rr.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. ö
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verlosung 2c. von Wert- papieren.
307 Bekanntmachung.
Pes der infolge unserer Bekanntmachung vom v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verlosung w z prozentigen Rentenbriefen der Provinz randenburg sind folgende Stücke gezogen worden: Lit. F. zu 32000 M½ 19 Stück und zwar die 634 53 100 117 121 122 131 229 261 269. Lit. G6. zu A500 M 1 Stück und zwar die l H. ju 32090 M 9 Stück und zwar die Nr. 5 33 61 68 69 119 141 142. .
Lit. J. zu 25 M 7 Stück und zwar die Nr. 1821. git. K. zu 20 M 2 Stück und zwar die Nr. 26 39. Die Inhaber dieser Rentenbrjefe werden aufge⸗ sdert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen gie II Nr. 8— 16 nebst Erneuerungsscheinen bei hiesigen Rentenbankkasse — Klosterstr. 76 1 vom 1. Juli 1903 ab an den Werktagen nö bis 1 Uhr einzuliefern, um h
hiergegen und gen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in mpfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1903 ab hört die Verzinsung der cgelosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren st dem Schlusse des Jahres 1913 zum Vorteil Rentenbank. Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an ERentenbankkasse kann auch durch die Post porto⸗ ü und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ trag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die ssendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr w Kosten des Empfängers und zwar bei Summen im 500 M durch Postanweisung. Sofern es sich n Summen über S800 M handelt, ist einem solchen trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. . 1903. änigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
752]
Wandsbeker Stadtanleihe von 1881.
Einundzwanzigste Nuslosung.
Ez sind folgende Nummern gezogen worden: Lit A. Nr. 7 29 42 83 111 160 300 über ˖ je 00 Lit. E. Nr. 341 356 4027 535 568 638 686 709 y ol 804 807 819 sso über je 1000 „0 Lit. C. Nr. 907 1170 1318 1323 1340 1366 R über je 800 Rickablung vom I. Oltober d. Is. ab bei hiestgen Stadtkasse, der Vereinsbank in burg und der Seehandlungssocietät in lin Rückgabe der Anleihescheine, der noch
Zinescheine und der Zinsschein⸗
Die Verünsung der gezogenen Nummern hört mit
Tage des September S8. auf.
Näckständig sind noch die Schuldverschreibungen: . A. Nr. 102 über 2060 M 1349 1362 über je 500 M
2 Ginläsung in Erinnerung GQandabel, den 5. Mär 18963 Der Magistrat. Rauch
Derlosung Türener Stadtanleihescheine.
heutigen öffentlichen BVerlosung der 1. Juli A999 fur Auszablung gelangenden adtanleihescheine fol Nummern
I. aue dem PVrivileginm dam TI. Mapember 1I8GT7O0 Lit. C.
Stück 2 290 , nämlich: Nr. 8 26 47 8 261 MI AJ 79 l 74 382 397 G04 6G 657 Siu R ß M ämlich N 732 48 7 197 1 181 2. ) 1 136 16 4
II. aus dem Vriwilegium vom 2. Marz 1879 vit. E. F R000 Mm, nämlich Nr
. Bod M, nämlich Nr 28 297 II. aus dem Vriwileginm dom H. April ARG vir. F. Etro M nimlich Me 8 28 2 1 215
IV. aus dem Vreiwileginm
dem EL. CHfiober IGI Lit. G.
n 2 2 1HGOogo M, nämlich Mr J 16 n 38
8 87 19 119 111 1 1 211 2M o 9 1901 11095 1197 1310 121 1 — 1
V ane dem VUriwileginm den a Newer ber wh vit. m.
ĩ 2
1999 . nämlich Mr. 2 122 8 1 n, n , , än or Mm 1a 111 1 1 —
n im inn ** VI. ane dern Veiviteginnm e , Jannar Avon Lin. .
ö 12. 1999 namlich 27 ' 1 8 42 92 mala * an mm na mach. dat . aaraeleten Valeibeicheiee noch nicht a lasung worgedgeigt erden siad em lch i 1. Jall ind aameies, du Gi. Rr. a ö. * an Dall 1M aaelest. git. 11. Mr. olg
6 m arr. den 11 Denember 1m ed ti, e Guben tita ur ae te ο&
11. Rleß
105049 Bekanntmachung. Mn 20 990 990. — 7 ! AUnleihescheine der Rheinprovinz. 26. Ausgabe. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Mai 1893 und der Genehmigung der Herren Minister der Finanzen, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern vom 2. Juni 1900, sowie des Erlasses der genannten Herren Minister dom 18. März 1991 hat der Provinzialausschuß der Rheinpropinz in seiner Sitzung vom 15. Dezember 1902 beschlossen, durch Vermittelung der Landesbank der Rheinprovinz 29 Millionen Mark auf den Inhaber lautende Anleihescheine auszugeben, und zwar unter folgenden Bedingungen: 1) Die Anleihe (25. Ausgabe) wird in drei Serien eingeteilt, wobon: die erste (Buchstabe A) 3000 Stück à MS 50 = 410 1h06 ob,‘,
die zweite (Buchstabe B. 11 000 Stück à MS 1000
= 11 He Hog. =
die dritte (Buchstabe G6.) 3500 Stück à S 5000
— 4190 17 500 000, — enthält.
2) Der Zinsfuß dieser Anleihe wird auf 20 festgesetzt.
5) Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober eat Der erste S, ver⸗ fällt am 1 Oktober 1903. Den AUnleihescheinen werden Zintzscheine für zehn halbe Jahre beigefügt.
4) Die Anleihescheine sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Tilgung der Anleihe beginnt mit dem Jahre 1905; sie erfolgt mit mindestens jährlich oo unter Zuwachs der Zinsen der getilgten An⸗ leihescheine und endigt spätestens im Jahre 1965. Die Tilgung geschieht entweder durch Einlösung auszulosender Anleihescheine oder durch Ankauf von Anleihescheinen. Die Auslosung findet gegebenen Falles in einer Sitzung des Kuratoriums der Landesbank im April jeden Jahres statt. Das Ergebnis der Auslosung wird alsbald nach derselben, spätestens im Monat Mai, bekannt gemacht.
5) Alle die Anleihescheine betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, die Berliner Börsen⸗-Zeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier und die Frankfurter Zeitung.
Für die Sicherheit der ausgegebenen Anleihescheine und deren Zinsen haftet die Rheinprovinz.
Die JZinsscheine und ausgelosten Stücke der 26. Ausgabe werden durch nachbezeichnete Bankhäuser kostenfrei eingelöst:
in Berlin:
durch die Preußische Pfandbrief⸗Bank, den A. Schaaffhausen schen Bankverein, die Herren Delbrück Leo C Co., die Tirection der TDiaconto⸗Gesellschaft, die Deutsche Bank, die Commerz ⸗ Æ Disconto Bank, die General⸗TDireltion der Seehandlunga⸗ Societät, die Vreußische Central Genossenschafta⸗ kasse, die Dresdner Bank, die Berliner Sandels Gesellschaft, F. W. Krause X Go., Bantgeschäft, die Werliner Bank, in Frankfurt a. M.: durch die Commerz und Diaconto⸗ Bank, die Frankfurter Bank. Die kostenfreie AUusbändigung neuer Jinaschein⸗ bogen erfolnt in Berlin: durch die Vrenßische Bfandbrief⸗ Bank,
Herten Delbrück Lee R Co.,
den M. Schaaffhausen schen Bankverein,
101760 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des ln n gen Privilegiums vom 16. Juli 1384 zu Chausseezwecken ausgegebenen h prozentigen Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, zweite Ausgabe, im Gesamtbetrage von 160000 e sind nach dem Amortifationsplan im Jahre 19053 — 3000 M zu tilgen.
Bei der Auslosung am 18. Oktober v. Is. sind nachstehende Nummern gezogen:
m. 98 à S500 C . — 1000 , C. 19 77 128 179 182 2 200 M . — 1000 3000 6
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den In— habern zum 1. Ottober d. J. mit der Auf⸗ sorderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie der, dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1903 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Pest kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Vom 1. Oktober 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und wird der Wert der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. ; Nachstehende Anleiheschelne. welche ausgelost sind, sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt:
Buchstabe B. Nr. 59 u. Nr. 100 à 500 S — 1000 11
Darkehmen, den 7. März 1903.
Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Eggert.
lie,. Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Januar 18885 zu Chausseezwecken aus— gegebenen B „igen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 155 000 M sind nach dem Amortisatio 3plan im Jahre 1903 — 3800 M zu tilgen.
Bei der am 18. Oktober v. Is. stattgefundenen Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen:
ooo ... 1000 H. 18 45 65 90 à 500 6... 2000 C. 8 10 75 119 à 200 C.. S800
M ööi I.
76053 Auslosung von Coblenzer Stadtanleihescheinen vom Jahre 1886. In der heutigen Sitzung der städt. Anleihe⸗ kommission sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1903 ausgelost worden: Buchstabe A. über 1000 S:. Nr. 5 11 39 116 164 186 257 261 362 420 437 581 603 608 620 688 709 745 766 801 915 927 977 992. Buchstabe E. über 500 M: Nr. 1015 1044 1058 1134 1149 1183 1191 1222 1254 1273 1369 1392 1448 1459 1483 16548 1627 1684 1688 1697 1706 1857 1915 1921 1923 1990. Buchstabe C. über 200 Mm: Nr. 2018 2087 2128 2175 2186 2224 2274 2298 2339 2387. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1903 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Leo * Co. in Berlin, Rheinische Dis conto⸗Gesellschaft in Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen. . ; Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1903 auf. Koblenz, den 15. Dezember 1902.
Der Bürgermeister: Ortmann.
105599
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen der 4pro⸗ zentigen hypothekarischen Anleihe der
Portland · Cementfabrik „Germania“ ß. Manshe K Co.
wurden folgende Nummern gezogen:
25 51 66 238 242 245 254 300 308 331 360 395 447 453 465 512 537 630 710 737 793 799 814 848 856 869 1196 1212 1213 1221 1222 1224 1233 1234 1283 1348 1374 — 37 Stück à 1000
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Oktober 1902 ab mit einem Zuschlage von 20, bei dem Bankhause
Ephraim Meyer K Sohn in Hannover und unserer Gesellschaftskasse in Lehrte.
Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1903 auf.
Lehrte, den 19. März 1903.
Portland Cementfabrik „Germania“ Actiengesellschaft.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum I. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1903 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Versallzeit bei der hiesigen Kreielommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta n
falls erfolgen, dieses geschiebt jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1903 bäört die Verzinsung der auggelosten Obligationen auf, und wird der Wert der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszablung von dem Kapital in Abzug gebracht
Nachstebende Anleibescheine, welche ausgelost sind sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt:
Frankfurt a. M.: durch die Commerz ⸗ und Diac onto ⸗ Bank, die Frankfurter Rank.
Tüsseldorf, den 27. Mär 18903 Tr Lobe, Gebeimer Regierungeral 760631 Befauntmachung.
in die Jahre stattgefundenen MWNug⸗ AUllerböchsien Privilenium ne gebenen Perleberger
g ber losung der nach dem m mör 1831
Stadtobligationen sind 1 und So üer oOo M, Nr. 88 127 16 166 214 über Bog Mn.
13469 über Doc n
Ter Magisrat. Schöenetmarck
—
* * 1 * —
Alert *** Pei ilegium ve: denne auegelest: mnuchlade R. mn 1e m nr ü uch habe m. 9 , Re d w ü 6 91 ee, wen , ul gon able nnserer Für mereilasse, Mi dem M Jani 1h ben 1 um, w 1
1227 m . 2 Mirich. den
86 d
2 2 1 1 15 n . 1.
Ter Magisrar
Echrieninn
Ter Direkter der Vaudesbau] der Rheinprovinz:
der Qualeideschetnen der Stadt Murich.
n 98 Otießer 1837.
A. Laue. EG. B. von Buggenhagen. Thomsen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 100626 „Hgansa“ Rheinische Jmmobilienbanh
Attien. Gesellschast Düsseldorf.
ng mr ordentlichen Generalversamm- Mittwoch, der 29. April 190.
Ginl · lung
Buchst. B. Nr. 82 u 70 0. idöß M Abende C Uhr im weißen Saale des Dansa— . & 118 u ß H 100 m inrestauran t Flaner in Düsseldorf DTartetzmen, den 7. Mär 10 . ̃ Namen des Kreigaueschusses: 1D , Der Vorsißende: E 1 lusttech wa richts für dag ibaeiau ene Geschartesabt 75264 Belanntmachung. ; der Wei der am 6. Deiember sattgefundenen na inn ü Auelosung ven vierrlorcar Reidenburger Gun sichte· Anleihescheinen, che auf Grun d des Aller 1a höchsten Privilcgziumz vom 22 14 aunagegel Gemäß § 1 nserer Satzungen sind bebuss Aug⸗ sind fol Nummern gejogen übung dez Siimmrechte Tie Allen beim die Der el. Lit. A. NT. 18 über A309 scheire der bebant spätesteng am d. Tage Lit. M. Nr. 10 43 1271 18 185 ker e JBO. wvor der CM eneralversammlunꝗ Lüit. C. Nr. H 36 41 88 183 181 über . AB, t Tuüffeldorser Bank vorm. Düssel Wir tänt en Tieselben Hiermit m, Mäcksablumg dorfer Volfebant m Tüsseidorf, eder mm . Just Rogan. 1 abl felgt bel rer Geselischaft In binteriegen en bloße Mu fgabe der Inleibeicheine nett den Tüsßeldor f. 26 Mir 190 ch nicht fälligen Jiaascheinen uind der Arwessung Ter Uorftand bei der hie igen Kreiefon mmunalfaffe, dem Baat- DW baue E. A. Zamter, Machfoiger Rgaige-⸗ ! . Denen Monin magen erg i, Ur. dad er Kür und Reuwärtischen sea nen erbenisiaen General-
Nitterschafilichen Darlehnefasse n Gerin. Die
3 14 2 . 5 . r * Verzinsung ker gekündigten Nammern bart mit dem
1 Di n den babern hiermit 4 1 an 1 4 1 der unter * — t Reidenburg. den 19 Teember 18M nnn, nn, , öäckderer, r, Der Rrelenneschwh den Rreises Reidendurn. Otligatlencen femie der dam. ebörigen Fondeng . . Reeder bed Rr. 15 big und der Talong vom . Juli 1992 ab kei der Etadtlasse hier la Gawrfang rs Ve fanntmachung. u nebmen Bei der am n . Min. Nattgef WVer 8 18093 ab bert die Verninsang der losung Grand deg Nlerbechten Priri⸗ aue gelesten Obligatienen auf, und eg ritd der legian 8. Febrnar 18838 an zefertigten Wert der aicht mit ctanelteferten Geureneę den dem 2 vreSñntigtn Geicimer NRreigaunleidefcheine ad a zablenden Tarital ia Abjag gebracht werden felaende Nammern gesegen werden ⸗ Verleberg, dem 19. Dejember 190 Wuchllabe D. 90 nr ü 19
111 Wach label go ne m m 3 83 1m Ruch take. 299 , m na 0
Diese Aelebeihekee werden den Jnbebkern fam 1. Jul Ron Hermit erfand
Tie Ter mtalketräge Hä-eee ben die fem Tage ab eren Wicker der Ualeibeschelee erkst dern damm n ö . Ita siche in . .
1 Trete temen naaa fe Dier fei; 1 Gæriass teemmen erden Re l. Mi jan aan dirt die Vermafasg der 15 *** 4 * an eien ae wen, , Tem, om,
Ter ac b 0 reit een, e,.
Ralgabn
reriamnmiung m Tonnabend, den Tn NMypril
1992. Mernaittage 1 uhr. weich rt. 1 fale der Geselichait in Denken dierdurh ererkenss cin inulaken Tagesordnung . 1 Vertrag der Jabreskericht; der Bilanz nebst Gewinn und Uerlastfen Reme rfun gen des Aarsichtsratz biete Gercmigung der Bilang gi ichir fag nt Ab ichttibangen und Ruackftei 1 ⸗ 1 Gatlanf des Verstande nad der Uns⸗ sicht et ali 9 Wablen fam Uafsihterat Die len Berren Aftier itt iche bei dieier
etalreriasenlaung ibt Sttamtechf
aaa aen e daicher Hekrs irt Affi bis pate feng den R Nei non e Tergden e dere, eber, och. Mr. masenge a Ge (Judaber Tresdaer ( KRanfwe rein). Teuben e er, Gaecenichaftefae
na beeterkeere. Etatt der fen feen, wech den det Mech bael ard ersfelle Tereticheree Hfaterlent eren
TVTenben, de n mn
Tac nene, Gian rere n,, .
deren, Granger a winner
1 riühner Deren
r . , .