1903 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse 16. Nr. 88 822. G. A233. Nr. S8 S831. C. 2710. ine en.

Nr. 58 509. A. 3150.

Neuner

Arnold, Meunier Co., Berlin, 7 G : Brennerei, W.: Spirituosen.

Klasse 6b.

Klasse 38.

Ca bora

„Germania“ Tabak. u. Ciga⸗ rettenfabrik, Dresden, Rosenstr. 104. G.: Fabrikation von Tabak und Zigaretten. W.: Zigaretten. Beschr.

Nr. 58 523. R. 4697.

TI IANIA

A. Rose, 2812 1903.

Klasse 26 c. Nr. 58 541. R. 3695.

310 19022. Gebrüder Can⸗

Cöln a. Rh. 2812 1903. G.: . und Verkauf von Thee.

1715 1902. ö

ul owe Str. 7.

Sprit⸗ und Srirituosenfabrik.

Nr. 58 513. S. 4099.

Prinzregent.

Jakob Süß, Destillation „Porta Orientalis“, Regensburg. 2772 1903. G.: Destil—⸗ ö Spirituosen, alkoholische und ätherische Essenzen zur Liqueurfabri— kation (ausgeschlossen sind Punschessenzen).

Nr. 58 514. M. 6920.

Frauenfreund

A. L. Mohr, Aetiengesellschaft, SG.: Margarine⸗, Dampfkaffee⸗

20 19 1992.

753 1963. 2772 1963.

Nr. 58 532. T. 2500.

ChoCob AMIS

28/11 1902. Harry Trüller, Celle. l G.:— hel nch f r, und Versandgeschäft. B.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, Bonbons und Zuckerwaren, Marzipan, Schokolade und Kakao.

Nr. 58 533. D. 3636.

Klasse 26 4.

Klaffe 10.

28/2 1993.

1110 1902. Magdeburg, i . ;. . * ö iaschinen, Fahrrädern, Automo ilen und hauswirt⸗ . Mascht nen W.: Pneumatikreifen, Motore,

Motorwagenteile,

Marca registrada

12/10 1900. J. Rech, Hamburg, Trostbrücke 1. 213 1903. G.: Export.

Nr. 58 542. A. 3050.

und andere

Strickmaschinen,

Motorwagen, Strickmaschinenteile.

Nr. 88 52a. K. 7150.

Niah0

Kügeler . Co., Cöln a. Rh., ) G.: Chemische W.: Schuh- und Lederkonservierungs⸗ und Politurmittel. Nr. S8 S286. Con 5605. 17110 1902. ö Oesterreichisch ⸗Ungarische Gummischuh Manufaktur „Monopol“ Max Scherer C Co., Berlin, Neue Friedrichstr 9/19. 2812 1903. G.: Gummischuh⸗ x manufaktur. W.: Gummischuhe, Turnschuhe, Schuhe gummierte Bettstoffe, Gummi⸗ Dichtungen,

Klasse 2 G. W.: Scheren.

Klasse 26 b.

Klasse X. Klasse 11.

8.12 1902. Altona⸗Bahrenfeld. 2712 1903. z und Schekoladefabrikation, rösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, Oelen und Farbwaren. Beschr.

Nr. 5s 513.

1012 1902. Actien⸗⸗Gesell⸗ schaft für Anilin Fabri · kation, Berlin. 213 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, phar⸗ mazeutischen photographischen Produkten. : Künstliche orgg⸗ nische Farbstoffe.

Margarine. 2811 1902.

Eintrachtstr. 30— 33. 23/2 1903.

R. 1832. Klaffe 26.

Klasse 18.

1110 1902. Deutsche Kälberrahm Fabrik

„Vita“ Jacob C. van Marken, Neuwied a. Rh. G.: Kälberrahmfabrik und Handlung. We Kälberrahm, ein flüssiges Viehfutter. Beschr. Nr. Ss S314. G. A055.

Triumph

6 , , n ,, , Zacharias & Co., Eidelstedt. gn dr, W.: Dachpappe. Beschr. Nr. 5s 835. S. Sos2z.

Apotheker Goerig's

Blasen- Ghee.

Dandelsgesellschaft Noris Zahn K Cie., Berlin, Neue Friedrichstr. 48. 2 ; G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Prä- W.: Blasenthee. Nr. S8 S836. S. Sou.

Compagnie 28 / 2 1903.

RKlasse 37. mit Gummisohlen, ;

Gummischläuche, latt Gummibälle, Gummivuppen, Radiergummi.

Nr. 58 526.

Nr. 58 512. W. 14283. Klasse A6 a.

1113 1902. s chloss - Bye,

P. 3250.

Perseus

Petroleum Gesellschaft, Hamburg, Bergstr. 21a. Petroleum,

Klasse 20 b.

AKlasse X.

Producte Actien 282 1903. Mineralölen W. Technische Oele und Fette für deucht⸗ Heiz. und Schmierzwecke, insbesondere Mineralöle. Beschr.

Nr. 58S 527.

Mahd

Weyersberg, Kirschbaum ( Gie. schaft für Waffen und Fahrrad- Fabrik von Haarschneide⸗·

J. Mit. Danzig.

237 1902.

Nr. 5 8 516. Klasse 26 4.

Bryillant-· Schokolade

Klaffe 22. 1111 190. J. Witt. Danzig,

213 1903. G.: Bierbrauerei. W.:

Nr. 58 51.

Rittergasse 10. 28/2 1903.

B. S792. Klasse 16.

Sandelsgesell⸗ schaft Noris Jahn X Gie. , Berlin, Neue Friedrichstr. 48. 28 2 1903.

1119 1902. Actien Gesell

14112 1902.

Otto Rüger. Sobrigau im Locwitz⸗ Schokolade⸗

28 2 1963.

Tak 8 1 1 Fahrradteilen. Schokolade.

Nr. 58 517. B. 9022.

maschinen. Nr. 58s 52S.

Klasse 264.

B. 7182. RAlasse 26H.

Vertrieb p

Nr. S8 27. S. S183.

Thuringia

M. R Lg. Heß, Erfurt.

Rlasse 3 .

1

1912 1902. Schuhfabrik

Nr. 38 828. G. n n.

. O

B. Beckmann, Riasse R d.

r 388318.

t e em).

utmann Söhne,

Van den Bergh g

Nr. BG nn. nit beschr. Vafimng

Riasse 5.

Margarine

8 *

1 .

Rr. 8d Tn . ann.

Fienedurger Gh rcankter Saftung, Flenn!

ocoladenfabrif

Rr. 8d 319. w mn.

. w 1* 1

.

Riaße Dm.

* . . J. 2 2 1 1 ö

S. TGebdliaczef, Ta * 9e 9 * *.

Garlemin

MAhb

* ne. 38 a1. O. 2. niase 21. Rr, as gn, T, oa * n ne n,

8 b 2 w

Re 3 829 G. vg. Riaße a2*.

Azilia

aaer n T hrweitzer,

nem eren mne

Here nch Oeigter, Pal Urnraälte Ottemat Echreeketler,

r Tech rn . * 1

25

Pꝛrietiiaattre sriken

aged Parier i

Re ng nn Riaffe Tg e.

Riasse 27. niaßse nn

Teutonia

Rade e schiaen- Jabrif a Cen- e ere, n m erer, o, Rech n ge,,

nik z ira.

rte, W ne as a7 Rn. 20209 ne a 321 J aon

Bürger- Iahal

ed. Gar .

ö P

ans 1e, De-

Casta, 86

GFeantader 1 ö 1

Tien. Han , 1 **

Rabrret· t 2 ul ia, .

Etrrih re- Malje z die

Nr. 58 548. K. 7100.

15/7 1902. Kade Co.. Herstellung und V

Preßspan.

lasse 27.

Sänitz O. 8. 2j3 1903. ertrieb von Preßspan. :

Nr. 58 549. P. 31789.

1510 1902.

8 Wachsmuthstr. Radiergummi⸗

: Packungs⸗ fabrik. W.: Radiergum

Klasse 2.

Pfeiffer

*290,/9 1902. Gust

dorffstr. 49.

artikeln. W.: Waschpul Nr. 5 8 551. Sch. 5 115.

Hydraulith.

C. F. Schulze, Seifenfabrik.

27 11 1902.

1903. G.: seifen.

Nr. 5s 85

6 12 1902

231903.

17s10 1902. bannes Krimmel, Ebingen (Wäürttbg.).

2 31903. G

und Kerzenfabrik

vulver, Wasch

Bodenmichse,

Nr. 38 331.

Gli

a2 va 1 1907

oe einein

Re ag aa 2

Adalbert Schmidt ʒ Netterrad ald sres

n man, Daker Geemnm, m rann , 7 gn ra Dae m erde, ee Relertere ae Nene, 26

av Schöngarth, reslau, Neu⸗ G.: Fabrikation von Wasch⸗ ver, Seifenpulver. Beschr.

Klafse R.

Farberkrakten, Gerb⸗ Halle a. S. 213 ertrakten, Gerbsäure, Natron- und Kali⸗ Beizmitteln. W.:

giasse 1.

Euxesis

Gustav Schnell, Rottenburg a. N. G.: Parfümeriefabrik. Mittel und Parfümerien.

Nr. 5 8 5 n:.

2. Sch 8 1710. ertrakte, Gerbsäͤure,

Beizmittel. 7 Nr. 58 562. P. 2176.

Kosmetische

K. 7 325.

Nlasse 24.

—. .

B. 91g. niafse 2 *.

köpinne

Brune u. 2

1 ö Schnur ftabaß,

Riaffe a d.

9 Wan ichn

n,, , rr.

Nr. 58 556. Sch. s S0.

29 12 1902. Paul Schlesinger,

Klasse 2 b.

Borussia.

nehmung für Feuerun W. Zugmesset. Pyro Nr. 58 56

gsanlagen und Schornsteinbau. meter, Buretten.

6. CO. E596.

Klasse Ra.

Sanarium

311 1902. Robert Otto, G.: Errichtung v

Frankfurt a. O.

Berli j ; 23 1903. G. Schuhwarenfabrik. We: Schuhwaren. Berlin, Luisenstr. Wa.

Nr. 58 557. St. ZI.

213 1903. G. blätter. Gummiwaren fahril.

ͤ on Heilanstalten. en Lichtheilapparate,

Verteilungssicherungen, apparate, elektromedizinische Apparate.

Nr. 58 568. A. 323535.

6 I ph.

Klasse T ..

Pompadour

6/12 1902. M. Steinberg, Cöln-Lindenthal. W.: Schweiß⸗

Lichtbadeapparate

h e Scheinwerfer, Widerstände,

Vibrations⸗

Klasse 22 b.

k Nr. 58 559. G 2259.

Kirche

28/8 1902. Eschbachthaler Feilen abrik J. W. Falkenrath Co., gem chem f k . , von Eisen. und Stahl⸗ zaren. „Feilen, Sägen und Schlosserwerk . Beitel, Hobeleifen, deb me sstn Ig gr Ir e ., Schraubenschlüssel,

Klaffe vp.

AMA DE BuUs

2/1 19053. Heinrich Debus, Nemscheid. 3 / 1903. G. Derstellung und Vertrieb von Sägen. W.: Sägen. Nr. 58 591. O. 1621. Kia

Bohrknarren. Rohrabschneider Neibahlen. Spiralbohrer, Fräfser.

29/12 1902. A.

Oesinger Co., Ottrott, Unterelsaß. 313 1905. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb

von Farbstoffen,

Gallussäure und

Farbstoffe, Farb⸗ extrakte, Gerb⸗

Gallus säure und

11 19 1902. Gebrüder Pfanne, Rirdorf straße 58. 3/3 1903. G.: Tackfabrikation. Emaillelacke. Beschr.

Nr. 58 503. L. 4183.

dorf b. Wigand athal 13 1903. G en Garnen und Jwirnen aug Flad Baumwolle. W.: Garne und Z3wir vanf und Baumwolle z

Nr. 38 395. G. 10941

n *

. C ffene Oandelagesenschan . w. . . Greuschwitz A TZoöbne. Nenfalis a. T 19 Eecinen sy

4. nnz wan garn pin ere brif den leinenen JIwirnen, banmmollenen 84 d e, 6 . 2171 . 2 an Leinen, Han und Wenner Rr. 383927 os. ö

lumen latin!

2 MA RNNNMQIM D 2 mn

, adden Gauge fen feen far ü r D. O.. Naanbela 2 n g

18/11 1902. Aktien Telephon⸗ und Tel G.: Herste W.: Elekt

Nr. 58 569. . A347.

gesellschaft Mix Genest, egraphen - Werke, Berlin. lung und Vertrieb elektrischer rische Apparate. Beschr.

stlasse 2.

FFII

1057 1902. W. Lefeldt Maschinen)

lafse 9 .

C Lentsch, Schöningen. Maschinenfabrik. Kältemaschinen, maschinen, Molkereimaschinen.

Nr. 58 570. R. 4626.

Futterbereitungs⸗

Klasse 27.

29/8 1902. Eduard Rein,

Geschãftsbücherfabrik und Buchdruckerei, Kontor⸗

Klaffe 1. aLusstattungsgeschäft.

Nr. 58 571. Sch. dz 32.

Kliasse 28.

LUNIONM

2419 1902. Berlin, Willdenowstr. papierfabrik. W: Doppelpostkarten. Nr. 58 572. B. 9028.

Schwerdtfeger X Co.,

Kliasfe 32.

FCEEEIL 1 WM- .

1711 1902. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A.-G., von Bleistiften, sonstigen Schreibmateriallen. Schiefer und Kopierstifte, Patenfstifte, Radiergummi und vernickelte

Nr. 58 57.

stif Federhalter, Bleistifthalter.

W. 11968. Klasse 22.

NANINKR 3. Waterman Gompann,

dechteanw. Dr. Paul Alerander⸗ 1 r Fabrikation und

Nlasse 11.

J. G. I488mann q Söhne

Nr. 58 391. L. 11369.

Klasse 11.

Lassmann

6 19 1992 J. G. Laß mann a Söhne, Her

Nr. d 8 5 Klasse 12.

. 2828

Riasse 11

Herren. und Damenkleider und für Schuh macher⸗ zwecke, Schuhwaren aus Teder und Stoff, Einlege⸗ sohlen, Strumpfwaren, Handschuhe, Hosenträger, Taschentücher und Schürzen. Borstenwaren, nämlich: Bürsten, Besen, Schrubber, Pinfel, Kämme, Schwämme, Frisiergeräte, photographische Papiere, Platten, lichtempfindlich Präparate, Metall härte⸗ Praparate, Feuerlöschmittel, Ref elsteinlösung, Chlor⸗ kalk. und kaustische Soda, Wismut, Tonerde,

ichtungs⸗ und Packungsmateriglien, Wärme schutz. und Isoliermitkel, Asbeft, Asbest⸗ abrikate, Putzwolle, künstliche und natũrliche Düngemittel, Fahrräder, Fahrradtelle, Kinder. und Krankenwagen, Lokomotiven, Waggons, Drahtseilbahnen, Kleinbahnen, Straßenfuhrwerke, Hand und Schiebkarren, Straßenreinigungsmaschinen, Baggermaschinen, Segelboote und kleine Dampfer; Delbleiweiß, Porzellanemailfarbe, Druckerschwãrze, Mennige, Glätte und Zinkweiß Felle, Jiegen⸗, Kalbs⸗ Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, satiniert, gegerbt ungegerbt, lackiert, gewichst, gefärbt mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken, lederne Fuß⸗ bekleidung, Reit hosenbesãätze, Stiefelschäfte, Sohlen, Militärausrüstungsleder, und zwar: Sättel, Gewehr⸗ riemen, Patronentaschenleder, Kopfbedeckungen in deder für Militär, . Polizei und uniformierte Vereine, Handschuh. und Fensterleder, technische Leder⸗ waren, nämlich; Packungs- und Dichtungslederteile für Maschinen, lederne Treibriemen und Treibschnüre, Nähriemen, Schlagriemen, Kordelriemen, Leder⸗ schläuche, Lederfeuereimer, Ledergarnituren für Web⸗ schützen, Webstühle, Dampf und andere Maschinen, sowie für Maschinen für elektrotechnische Zwecke und Fabrikbedarf, Lederwaren, lederne Bekleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände, und zwar: ganz und teilweise lederne Anzüge für Bergleute und Taucher, lederne Galanteriewaren, nämlich: Geld, Brief⸗ und sonstige Taschen und Taäͤschchen, Albums, Schmuck. und Zier⸗ gegenstände aus Leder, nämlich: Vafen, Gemälde, Schilder, lederne Bestandteile für Möbel. Pferde⸗ geschirre, lederne Bestandtelle von Kutschen und Wagen, Wagen⸗ und Pferdedecken aus Leder, Peitschen, dederbälle, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Möbelpolitur und Ofenschwärze, Garne und Zwirne aus Leinen, Hanf, Baumwolle, Seide und Halbseide, Wollenstrickgarne, Bindfaden, Seile und Taue aus Faserstoffen und Metalldrähten, Schnür⸗ riemen, Bettfedern, Seegras, Roßbaar, Indiafasern, Gespinstfasern und Flachs, Bier, Wein, Spirituosen,

Fruchtsäfte, Sirupe, Punschessenzen, Branntwein, natürliches und künstliches Mineralwasser, Quellsalze, Pastillen, und Limonaden, Kautschuk, Guttapercha, Paragummi, Balata, Gummischuhe, Luftreifen, Gummiregenröcke, Gummischläuche, Gummispiel⸗ waren, Gummischweißblätter, chirurgische Gummi⸗ waren, Gummitreibriemen, Gummischnüre, Gummi⸗ bandschuhe, Gummistoffe, Gummtiliffen, Gummi— läufer; Koffer, Reisetaschen, Musterkoffer, spanische Wände, Rollschutzwände. Hutschachteln und Tor⸗ nister, Waffen. und Huffett, Pomaden, Leder⸗ arpretur, Torf, Koks, Petroleum, Spiritus, Carbid, Benzin, Oel, Nachtlichle, Braun! Und Steinkohlen, elektrische und galvanische Kohlen, Tran, Karbolineum, Treibriemenadhäsiongz fett, Illuminations lichte, Glüb⸗ stoff, Briketts und aus allen brennbaren Stoffen bergestellte Feueranzũnder, Stuhl flechtrohr, Hölzer, geschnitten oder ungeschnitten Kork, Horn, Schild. patt, Elfenbein, Meerschaum, Zell uloid und Waren hieraus, nãmlich Flaschenkorken, Schwimmgũrtel,

Griffe. Suteinla rinfe, Vutein

Trabtaeslecht. tal Del und Gi

md Jrirnerei.

Garne und

Riaffe 2R M.

ad naartisch. and Naimchtaen.

Ciꝛzach fate. Pumr;⸗ . Ser*itanren, NMiader rie! EGles Pera. Ge

dann a ans bel Tar ct Netal ** ** Sa nr dals Che. Gem mie, nenn.

elfur Arjarimaisttel aud

13 un mimul u ui mr

getteraes r . a, een, Werne nn. d Früchte Tren.

Cerietta SR.

lagen, Messerk Pfeifen, Zigarren⸗ svitzen, Löffel, Gabeln, Knöpfe chul ĩ griffe, Pokale, Billardbälle, ille, Dämmer, Aerte, Hacken n Schaufeln, Rechen und und Fußböden, Fußbödenbel belleidungen, Deck Türen, Trexpen, Turf Möbel und Polsterwar Leitern, Kisten D K strumente und A Bruchbänder, Geradebalt magnetische G in gucker, Mikrost 5 . ** meiner oto ut 1 . Pb on car rbe für Phbonogravb und für Glüblamr Sich Auẽscha Um schalt aut schalter, Steckfontal schube m renan . Schalen bal Fass slefter f 1 der R . nnd um 1 * rmen Wasser jabler 1d vpara Tkermomete . er 2 Glaa- Brin Al d z d G bier 2 vr war Tel vbenar ara me te tnabl 2 al ry 6e Affem * 61 Vlesett . dec Eiche, Waadt * 38 . 2 ** 1 8 1 ——— 8 P * * 1mm . * 1 2 . ö * m a ea. Acrtelen 1. gardar ad 3 t Hanes, RNase, Ge zun d 2 tat armen Drchestrie Treraretea Trermrel AWrerdecen Oroacla. Maadelsnen fernen, m etten. Of n Ja ftrument Tcaicrden Fleiichertrafte. Dent * friiche and cingem achte Früch ad Gem n niche gebraten raacherte,. m erte and in seasteer Ferm ke diere Fikraren dt Rte furt? 8 S* **. . de 21 ** ö 146 3 *r Ra* 52 * * * Ger. Spee fette and Sressen Techiali Uicgial, Werl Gn ern, Genn, e,, d Sent alert. Gacarcr ere, Gen iter mr and ear Te bea. Terten, Gallen. Panerr . Gren laę ae iebäcke Be rralder Fier, Nene, aa D eareal,. Ecterfrae, mn 2 ae tichtet gater vreitvariet daran 1 Tareten Nackdar et., Grirfareidiier. reer Teilettern- Darier. Penttart Samael alba as. Sqrrißkede-, Deer, leck Gene, Ten, d, n,, . Scherben, Sreeslen, nenn, , S4 .I. 34 n.

a ere er. Gresbalrer e,, r. ite. Watt ik rie ere Sch eritasel.- S. rel, Stemrelf sven Ted. Re, wenn, m. Nerht tet it S. eee e, dee Tarte. Nas*ar s:. Ce teraz Nasen- aher ee. rie rd Sete. Scree, n=, reed er. 22 Ter ett t- Echt ef R- rate i-, Grant der Rach ne, ,n, r rr . 2214 derwa art. Fier at. Minden, -- Nena e-

2nd Gedern err daa Teer a eder, 1

eaten, Glen, mee ere, Glare , 2er 1

.

ä

ö