ᷣ 3 . —— wenn die Kinder für Dritte be⸗ Anlage. . Ministeri 3. . ng, . und 4 24 four tellte mit, das Budget werde dem ö 8 3 2 und e Nachrichten, .. Sollen Kinder beschäftigt werden, jo hat der Arbeitgeber. In übrigen ist die Beschäftigung van eigenen Kindern d ĩ ĩ : ; e, , , , n . dan m, ꝛ die den lärkijchen Truppensenbungen aggressize Absichte. 1mer— ö vor dem Beginne der 3 der Ortspolizeibehorde beim en,, 3 Waren 96 * 8 Botengãngen ö * 2 k . . gelt * * Der bisherige außerordentliche Professor Lic, Dr Sein rich d Das Sriegs ant geatamnad a,, w 6 * 6 — 4 9 , 2 . Betriebsstaͤtte des Arbeitgebers sowie die Art des Betriebs an⸗ berechtigten Behörden kann die Beschäftigung beschränkt werden. der vangellsch⸗theologischen Fakultät der Universität zu Bonn Pfünder bestellt. rdnung in dem betreffenden Gebiete unbedingt netwendig nne, wn *. . gates. ,, Die Bestimmung des Abs. 1 findet keine Anwendung auf Gemein same Bestimmungen. Beieichnung der Werkstätten. Die Deputtertenkammer nahm. gestern, wie B. X. 3. ade en Komitees aus dem dulgarischen . mch nnen mir amhelnen mn, t . — erf. NMinisterium für Landwirtschaft, Domänen , . Alfie g erscht der er ib. 22 *r leine r, . enisenden, weshalb sie e e leistungen. ö. Werkstätten im Sinne dieses Gesetzes. und Forsten. , eine Vorlage, ben ef n, 2 , . bei der ato . am g en, der österreichischzungarische Botschafter . ö *. ĩ . 5 ; ae ; . iquidati zaens der Kongregatijonen, an. W. X B. det, ; ung ] . . des 1 ,, . n, y 56 17 , n= , Der Forstassessor Paul 5 ist zum Königlichen ö ,,,, dassenige Gericht, das Enn Freiherr von Calice habe bei der Pforte Schritte unter⸗ Die Beschafti ; . Schl ; er Gewerbeordnung auch Räume, die al n nm , e een usnghme von Wergstatten, Pberförster ernannt; ihm ist die Oberförsterstelle Gammer⸗ Liquidator ernannt hat, mustänbig fein soll, über Klagen zu entscheiden, nommen und derselben geraten, rasch die Ordnung wieder⸗ ö ie Beschäftigung eines Kindes ist nicht gestattet, wenn zum Schlafen, Wohnen oder Kochen dienen, wenn darin ge⸗ n denen lediglich das Färben, Bemalen und Helleben 1 en ü ü iqui hängig gemacht w ĩ ĩ f ĩ überein⸗ . dem Arbeitgeber nicht zuvor für dasselbe eine Arbéitskarte werbliche Arbeit verrichtet wird, sowie im Freien gelegene ge— zwie die Herkgchung von Griffen and bas Fäthen ingen in den d . ‚ 18. 3. . 3 ger n ar . e. 2 1 39 i vie ich; n 65 . . ö ergeht ist Diese Beßtmhnnng findet keine Ampenbung werbliche Arbeitsstelen. kate , Gähnen ve e bicfertasein rjai , , ,,,, K auf eine ö gelegentliche Beschäftigung mit einzelnen Dienst⸗ 19. Werkstätten der Steinmetzen, Steinhauer. . Ministerium des Innern. , ä Hein Lor der Kammer nicht bestätigt eignisse gezwungen sei, die Opposition der Alhanesen im . leistungen. schakti gung ö Abweichungen ö der gesetzlichen Zeit. D, de K H Der Oberpräfidialrat Dr. Gr amsch ist dem Oberpräsi— e, n fein Gemen aue hre. Gr weide am . 1. n, . b . e, . was die albanische Kartei Die Arbeitskarten 2 . a. r 2. . ; . . . ip rennereien. er Pi ö . 5 Minister über die fiames ifche Angelegenheit interpellieren. im YJi izpa ast isher verhin ert habe. Das gegenwärtige ; ö ö l werden auf Antrag eder mit . Beträgt der Unterschied zwischen der gesetzlichen Zeit und Werkstätten der Töpfer,; . denten der Provinz, Ystyreußen Deloncle fügt hinzu, Siam besetze milstärisch die neutrale Metong. Vorgehen der Pforte werde daher vollkommen gutgeheißen, ö ö mung des gesetzichen Sertreters durch die Ortspolizeibehörde der Ortszelt mehr als eine Viertelstunde, so kann die höhere Werkstätten der Glaebläser »äter, schleifer oder der Oberpräsibiglrat Dr. Mau ve dem Oberprãsidenten zone . von Batu ren und das französische Gebiet von . und es sei zur Beunruhigung kein Anlaß vorhanden. . han en Orts, an weschem das Kind zuletzt seinen bauernden Verwaltungsbehörde bezüglich der in diesem Gesetze bor— Amattierer, mit Ausnahme, der Wertstätten der Hlas, der Provinz Hessen⸗Nassau und, e,, . ; ; Au enthaltsort gehabt haut, kosten, und' stempesfrel ausgestellt; geschtnen Rettimmungen iber Anfang und, Ende, der Pil sssigen ö auschließlich vor der Lampe geblasen . Oberpräfldialrat Wallraf dem Oberpräsidenten der Den Kartäusern ist die amtliche Mitteilung gemacht Schweden nnd Norwegen. ( ist die Erklärung des 6 etzlichen Vertreters nicht zu beschaffen, läglichen Arbeitszeit für ihren Bezirk oder einzelne Teile des⸗ 6 ̃ Rheinprovinz zugeteilt worden. worden, daß ihr Genehmigungsgesuch abgelehnt worden Der schwedische Reichstag bat gestern, wie R. . B. . . ig Denen e . K Die ö en n,, von der Vorschrift über die gesetzliche V . . Gegenstände auf galpanischem sei. Dieselbe Mitteilung dn ng nächsier it den anderen . ö Schweden mi H arten 3. en den Namen, Tag Üünd Jahr der Geburt des Zeit in Deuischland (Gesetz vom 13 März 1833. Reichs- ; Wege durch Ver — ĩ Das Gesetz if t . ö. H j Sta; — J. ) hhs⸗ . golden, Versilbern, Vernickeln und Kongregationen gemacht werden. as Gesetz ist auf die H , 1 . und letzten Wohnort des gesetzbl. S. 3) zulassen. Die Abweichungen dürfen nicht dergleichen init Metallüber zügen versehen werden . . Kartäuser schnellei angewandt worden, weil diese schon An— ö e n wn, H , . 3 . ö mehr als eine halbe Stunde betragen. Die gesetzlichen Be⸗ in denen Gegenstände auf galvanoplastischem Wege Abgereist: ordnungen für die Räumung des ihnen gehörigen Hospitals Der Präsident Roosev elt hat, dem W. T. B.“ zufolge, H amtliches wen 1. rbeitskarte zu verwahren, auf stimmungen über die zulässige Dauer der Beschäftigung bleiben k werden ( . Seine Excellenz der Präsident des Reichseisenbahnamts, in der Nähe der Grande Chartreuse⸗/ getroffen hatten. Der gestern eine auf zwei Monate berechnete Rundreise nach dem H . k n , , n n. , unberührt. ö , in denen Blei. und Zinnspielwaren bemalt Pirsich' Geheime Rat Dr. Schulz, nach Danzig und Gerichtshof in Grenoble hat einen . für die . angetreten, die sich bis an den Stillen Ozean erstrecken H nz ; — 3 29. 4 ; . zni iquidati ö art ö wird. . ehe gn git er K , , n,, k. ; Besondere po ce ch Befugnisse. ,, und Gelbgießereien und Königsberg. 2 k 5 . Nach einer in New York eingetroffenen Depesche aus . e nnr, 63 git th n der Arbeitskarte an Die zuständigen Polizeibehörden können im Wege der Werkstätten der Gürtler und Bronzeure. — . Rußland. San Domingo vom 29. 5. M. ist die Lage in der Stadt Dic Jeff 8 d * K,, Verfügung eine nach den vorstehenden Bestimmungen zulaͤssige Werkstaͤtten, in denen Blei, Kupfer, Zink oder Kegie⸗ i B.“ innen, es fine rn, fremdem Kriege cht f. anwe e d , , g ee e n,, ,. i fin belli ee, dee. Aihtatliche , . ̃ a e, . 901. (Neichsgesetzzl. S. 353) über die treten sind, auf Antrag oder nach . d l werden. — 9 ng, te lande angefchlossen. Die telegraphische Verbindung mit der 6 Zuständigkeit der Gewerbegerichte fur Streitigkeiten hinsichtli z e . rung der Schul= Metallschleifereien und polierereien. abnäral Roshdestwendski zum interimistischen Chef des ; r — Di ö 14 der Arbeitsbücher finden entsprechende , , ö 6, ; far n . 5. vl . 8 h . Dentsches Rei ch. Admiralstabes ber nn . worden, Sinz ĩ . an . k k . ö ; . ; a9 ü ; ⸗ g F ; e . III. Beschäftigung eigener Kinder. enn . mn und die Erteilung einer neuen Arbeits—⸗ , , , n d neandt wird. Preußen. Berlin, 2. April. 383 ,,, ehm fe bee in,, kreuzer „Presidente“ beschossen werde. Verbotene Cech fi al Die r h: en Polizeibehörden sind ferner befugt, zur ö ef r an, gilt f. i, . . 8 . Ma fc 36 Kaiser und Kön ig find, festern Universität ist diese gestern geschlossen worden. ne en, ; ; ⸗ In Betrieben, in denen e, g. ., en des e,, erhebe die Sit lichtet e, ,, . Abdel reien. ͤ ; chend um 1sis. Uhr von hier nach Kopenhagen abgereist. Italien. grid n , . 6 Lig! 66 Remöe Kinder nicht beschäftigt werden Pürfen, . in ar e n e, ö . . ast oder Schantwitt⸗ ö. ö, Der deuische Reichskanzler Graf b on Bülow empfing meldet, von Port Said nach Gonstantinopcl abgereist erstẽlten, ian weichen durch elementare Kraft damhf, , ,, gung von Kindern weiter einzuschränken e . 9 ; geen, wie dem „W. T. B.“ aus Neapel mitgeteilt wird, Ver „Morning Post“ wird aus Tanger gemeldet, die Wasser, Gas, Luft, Elektrizität usw.) bewegte Triebwerke nicht e. 8 21 ö umwensortierereien Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben ] Schiffsleutnant Grafen Battghho; der ihm namens des Straße nach Fez sei gesperrt, da ein Kampf zwischen den bloß vorübergehend zur Verwendung kommen, ist auch die Be⸗ Aufficht XI. ,, ,. Gerbereien. der Wie in del Pictoria⸗Foribildungeschuie für pie weibliche Marinekommandanten ein Torpedeboot für die Dauer seines Stämmen der Beni⸗ a n, und der Scher-Agh da statt⸗ schäftigung eigener Kinder untersagt. . ; ; erlstätten zur, Versertigung von Gummi- Guttapercha. Jugend Fräulein Margarethe Henschke in erlin und Aufenthalts fur Verfügung telle finde; auch die Siraße zwischen Tanger und Töten ngssei *. ⸗ ö T e nicht durch Bundesratsbeschluß oder durch die und Cautschul maren. a' Cberkehrerin an der stäbtischen höheren Mäbchenschule In der gestrigen Sitzung der Deputierten kammer beantwortete noch nicht frei. Aus verschiedenen Bezirken liefen Nachrichten . § 13. ; an Esregierungen die Aufsicht anderweitig geregelt ist, finden , ,. zur Verfertigung von Polsterwaren. Taphle Meier in Göttingen das silberne * Frailen⸗ Verbienst der Rinister des Innern Giolitti derschiedene Anfragen äber die von Unruhen ein, während die Regierung sich untätig zeige. Beschäftigung im Betriebe von Werkstãtten, im Handels gewerbe die Bestümmungen des 8 139 der Gewerbeordnung An⸗ oh haar spinnerei nn, ö . 9 ꝛ nner Polltit und lam dabei auf die Vorfälle zi shrechs n die Rich Der „Times“ wird aus Tanger vom gestrigen Tage in ; ; wendun ö XII. Werkstätien der Perlmutterverarbeitung. freüz am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen geruht. im vorlgen Jahre ̃ dH Gandeka bei Gelegenheit . . 9 le trig a9 ; und in Verkehrsgewerben. ven m,, ; een nnn ; Haar und Borstenzurichtereien 6 und Pinsel ,, Der dani fh te gemeldet, in Fe3 hatten Kampfe zwischen verschiedenen Teilen m Betriebe von Werkstätten, in denen die Beschäftigung * 6 an denen ausschließlich eigene machereien, sofern mit ausländischem tie hen das Vorgehen der Verden 9 führte dann weiter 235 der Regierungstruppen stattgesunden. Auch verschiedene von Kindern nicht nach 8 12 verboten ist, im Handelsgewerbe Nachtzeit tigt werden, ürfen Revisionen während der . Materiale gearbeitet wird. salche V'rkommnisse würden in dem Maße feltener werwen, Stämme jener Gegend lägen untereinander im Kampfe. Der und in Verkehrsgewerben dürfen eigene Kinder unter zehn P g . stättfinden, wenn Tatsachen vorliegen, welche den 2M leischereien. Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika, als die intellektuelle Lage der Arbeiterkléssen? sichᷓ beffern Prätendent sei ah Taza e, . und habe seinen Jahren uberhaupt nicht, eigene Kinder über yehn Jahre ncht erdacht der Nachtbeschäftigung dieser Kinder begründen. XIV. asenhaarschneidereien. * ss⸗ . . werde, und jwar umfomehr, wenn die Gigentdmer lhre Standort dort ausgeschlagen. ie Lage sei ernster geworden. in der Zeit zwi ) Bett eb ̃ Herr Charlemagne Tower und dessen Gemahlin werden, 2 * man gelch ö ; Zeit zwischen acht Uhr Abends und acht Uhr Morgens 8 22. ettfe nrg nigungkanstalten. err a rer Tberlitg veröffentlichten Hofansage hervorgeht Interessen an Srt und Stelle selbst wahrnehmen würden, anstatt sie Eine in Alger eingegangene Depesche aus Dschennan und nicht vor dem Vormittagsunterrichte beschäftigt werden. Zuständige Behörden XY , Anstreicher Dannmbr die zum Allerhöchslen Hofe geh oͤrigen n dann f e, . ö ae, e gn he r en, bringt Einzelheiten über einen Ueberfall, der kürzlich von ĩ j sstundi z 28282 J * . : ö. n, . = ei er : e eseitigen; das För seri I kfar-el⸗ 9 , 2 d ,. Pause Welche Behörden in jedem Bundesstaat unter der Be⸗ vorgestellten Herren und Damen empfangen. Dieser Empfang er g 23 * 2 e,, 6e ißd Mann des Stammes des Ulaz die iar sr en
6 J icht werden. In die sonale Gesetz⸗ r eschäftigung erst ze * hß Fry 6 ag erreich eine Stunde nach beendeiem Unterrichte . gung erst ichnung: n mngsvehsr e, nnter Perwaltunge=
. Fangen . . 3. Spahi wü den beglei wird am Freétag, den 3. April d. J., Abends von Ra Uhr gebung, müßt auch Bestimmungen eingeführt werden, die die ldug auf eine von Spahig und, Schüßen, hellettele
—; 10 : behörde, Schulaufsichtsbehörde, Gemeindebehö ei⸗ ab, stattfinden flichlen der Gigeniümner regelten. Die besttzenden Klassen mäßten Taralbane gemacht wurde. Der Campf habe don l Uhr Vor⸗ W Tigene ihr net, swäst, aer. därftt in de re, Ce ü gh! r , , ne 62 Die ven heute ab zur, Ausgahe gelangende Nummer 14 3 Anzug ist: für die Damen in ausgeschnittenen z , e r, mittags bis s Uhr Aben zo gewährt. Die Franzen hätten ge ohnung oder Werkstätte einer erson, zu der sie in einem entralbehõ staats be . ü des „Reichsgesetzblatts“ enthält unter ; rm e Ke wom WMlitär i ein bedingungen? der Arbeiterkiassen ju verbessern. Man konne kämpft, bis sie keine Patronen mehr gehabt hätten. Dann der im d 3 Abs. 1 bezei Ini ö — ehörde des Bundesstaats bekannt gemacht. Rr 233 ö . 6 leidern, für die Herren vom Militär in kleiner Uniform, . Irbeitert a ; Ma ; * ; z 33 s. zeichneten Verhälinisse stehen, für Dritte 4 . ͤ t; 943 das Gesetz, betreffend Kinderarbeit in gewerb⸗ für die Herren vom Zivil in Feack mit Ordensband Über der ja nicht Jagen, daß nichts in dieser Richtung gescheben seiz eine Anzjabl sei es zum Handgemenge gekommen. Die Kamele seien von nicht beschäftigt werden. ö ; z V. Strafbestimmungen. lichen Betrieben, vom 39. März 1903, und unter Nesie. von entspre benden Maßregeln komme berelte zur Änwendung oder sei den Angreifern genommen und ihnen wieder abgejagt worden.
An Sonn- und Festtc zen I) en auch eigene Kinder im . 8 23 Nr. 244 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz in der Vorbereitung. Die Freunde der Arbeiterklassen müßten aber Schließlich seien die Uladdjerir Herren des Platzes geblieben.
Betriebe vo . und e , Handelsgewerbe sowie im Mit Geldstrafe bis zu zweitausend Mark wird bes deutscher Warenbezeichnungen in Ecuador, vom N. März 1903. ir beer Gruichung rer Arbe ter ssrgenz auch maßten die z großen Die Franzosen hätten 9 Tote und 13 Verwundete, darunter r. nicht beschäftigl werden. , m nu bestraft, Verlin WM., den 2. April ig 8 z mniali = nebee kerle were Ber Mübnistz? Keinnerte kan rb, Tnen Hfshlen, verlocken, zwe hengoermißt worden, wen denk! 6 n 85 zuwiderhandelt . ge erich? e ö Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich bayerische Nesultate, die von der Regierung, deren Programm man anfängsick nen snwischen fierbend' aufgefunden worden sei. Auch die e. § 14. Im Falle gewohnheitsmäßiger Zuwiderhandlung kann auf Wen ostzeitungsamt. Staatsrat Freiherr von Stengel üt nach München abgereist. für unaueführbar gehalten abe, berelts erzielt worden seien A I. bann schwere Verluste aehabt e. 8 T te de Besondere Befugnisse M Bundesrats. Gefängnisnurafe bis zu sechs Monaten erkannt werden. Weberstedt. vr . ] Wolle man aber, daß ein Stillstand in diesen Bestrebungen eintrete, 36 er hätten schwere Verluste gehabt und ote auf dem Der V f 346. rer re : Der 8 75 des Gerichtsverfassungsgesetzes findet An⸗ Der hiesige Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte Graf fo müßten anderẽ Männer in die Regierung berufen werben. Wenn Platze gelassen, die anderen Toten und Verwundeten seien auf er undesrat ist ermãchligt für die ersten zwel Jahre ; erfassungsgesetzes si det An⸗ 56 M. . . ; 2 . . ; 1 ⸗ s ; 2 me 19 b K 1 hinweg füh d
8 ; e 1 8 wendung. Taube ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die das Parlament eine fonservative Regierung wünsche, so werde er — * erbeuteten Kamelen mit hinweggesührt worden. nach * Inkrafttreten dieses Gesetzes für einzelne Arten der . 821 Geschãfte der Gesandischaft wieder übernommen der Minister — seinen Sitz als Devutierter wieder einnebmen und im 3 12 bezeichneten Werkstätten, in denen durch elementare Mit Geldstrafe bis zu secheh dert M . K,/önigreich Preußen. 66 r gläckfich fein, daß wei Jahre liberaler Negiernng jede Rückkebr mm Kraft bewegte Triebwerke nicht bloß vorübergehend zur Ver— Rr mam n. zu sechehun ert Mark wird bestraft: k 2 236 einem Regime der Reaktion unm gglich gemacht hätten. Nachdem noch 3 — und der im 5 13 Abs. 1 bezeichneten Werk⸗ tagen Beschäfti * h ee. Kindern an Sonn⸗ und Fest Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Just l jmin ist er und der Krieg? minister gesprochen batten. Parlamentarische Nachrichten. tätten Ausnahmen von den daselbst vorgesehenen Bes ne M Beschastigung Kdt, den Oberpräsidialrat D ae n m a t : 2 . ; die Tentalls daz Vorgeben der Bebörden verteidigten, wurde die uzulassen. — . 9 h nen Be timmungen ; 2) wer den auf Grund des S 20 hinsichtlich der Be de 1 * r , ian n, ö d s 5 X . Kiel, 2 April Seine WMaisktat der aaisęr und Debatte geschlossen. ( Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Herren⸗
142 . (. . from her Haan, m c . in * 9891 n * andente 3 Megie 3 h 21 9 1 * —1n* 64 Fren x . M. 1 ; . ö an ö = 2 97 . 26 Nach Abl un dieser Zeit kann der Bundesrat ür einielne schaftigung fremder Rinder endgültig ergangenen Verfügungen in Arnsberg und ö . eg 9 gönig trafen, wie W. T. B. ; meldet, heute ft uh kur dor Nach Meldungen des Popolo romano und des Messa⸗ hauses besindet sich in der Ersten Beilage. Arten der im 8 12 bezeichneten Werkstätten mit Motorb 6 zuwiderhandelt. ! den Dderregierun grat Dr. Gra sc gönlasbe Uhr hier ein. Seine Majestãt nahmen die Meldungen gero aus Mailand zogen dort Rep ublikaner und Die beun 8 Sinuna d . . a4 elche = die Beschafügung eigener Kinder nach Maß zabe . lle gewohnheite mäßiger Zuwiderhandlung kann auf Oberregicrungörat , an 21 1 e er,, . den des Stationschess, Admirals von Köster des Komman⸗ So zialist en nach einer Protestversammlung gegen die Ver⸗ . M 2 9. ige &) nge Fer ten gule g, me, , ö suimmungen im * 13 Abf j unter — gedm nung * in J Haft erkannt werden. prasidenten Wallraf . 0 m ga * und den Polizei⸗ danten. Obersileuinantß Dürr und des Polizeinrästdenten haftung des Russen Goetz nach dem russischen Konsulgt . — . *** Budde L- e. n * ö 1 1 d inan estatter (. nter W J vernmr 57 z * x J * . — 1 ö ron ncte 2 Uran d ir u MWied * er wm eil ö. baß die Kinder nicht an den durch die riebirnh . ; ö . § B. ernennen . J achen zu Dberpräsidialraten zu Schrötter entgegen und begaben Sich sodann unter dem Salut Es kam zu einem JZusammenstoß mit der Polizei, wobei der 24 . 86 * 4 2 2 un ** . — 14 . r Maschinen beschäftigt werden dürfen Munch n w. * Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark wird dem Eisenbahndirektor Leonhard Lesmeister ber der im Hafen liegenden Kriegsschiffe mittel Salon nasse Fahnenschaft auf dem Konfulats dehäude zerbrochen wurde. Die 6 . a. r — — ga wer 9 E-. Bundesrat für einzelne Arten der im 8 13 A0 4 a n beiras feld bei a Mm 1. 5 meister 2 Eiber an Bord der acht Hobenzollern“, die um La Uhr mit Ansammlung wurde zerstreut: 4 Personen wurden verhaftet. n 4 — — ** — 41 2 — * 2 97 12 35 13 Mö). bezeich⸗ wer den S8 12 bis 16 ; J ertritz in den Ruhestand den Gh er al Ker rr, dee, me,, Rnn oke“ mi dem Devesche r n zusammentretende Abgeordnetenhaus am 28. April seine Arbeiten neten Werlstäften Ausnahmen von dem Verbote der Be 1) wer den 5 12 bis 16, 5 17 Abs. 1 zuwiderhandelt; Geheimer Regierungsrat und . 221 1 n ** 2 . 9. 4 Türkei. beenden werd. auf Mitwoch den 29. April, eine Sigung schaftiauna von Kinde e . ,, n, . 2) wer den auf Grund des 3 Rintfhrsih ber We 46 ; . — i 1 Steipner“ unter dem Salut der Kriegsschisse den Valen ! : der de, auf Mitt „Den 298. April, eine Sigun = — —— zehr Jahren sulasien, sofern die schäfsigung eigener Kinder end ao ** r, . Be⸗ den Eisenbahnsekretären Ehrhardt in Hannover, Hoff verließ. Aus Konstantino vel meldet dag Wiener Telegr des Herrenbauseg anzsegen. Dag Ferrenhaus werde eine nne. nit besauders leichten und ihrem lter angemessenen der den auf Grund des 7 . Verfuqungen mann in Stettin, Müller in Grunewald und Thieme in gorresp Bureau“, die forte babe, nachdem die Äldbancsen Arbesten dann voraugsichilich am 2 Mai beenden können — beschaftigt werden; die BVeschäftigung darf nicht in ö 17 Abs. 2 erlassenen Vorschristen Berlin aus demselben Anlaß den Charakter als Rechnungsrat Baden. zu offensten Kundgebungen gegen die Reformen Über- Rach dieser Mitteilung segte das Haus die Bera ung des er 22 zwische — * . j = r ( ; 3 1 7 un n w . * * m n k. c ö 3 57 8 1 * a 17 1 6 1 — 2 1 . 2 9. ! ; 61 ö . ! . n acht Uhr Abend und acht Uhr Morgeng — 9 * , ; zu verleihen Seine Königliche Hoheit der Prin Albrecht von cgangen seien, dag Dorf Buciton bei Mimowlha bersallen Staatshaushaltsetats fur 19063 beim CEiat der Eisen⸗ stattfinden; um Minag ist den Kinder n dene m Van wohnheitsmäßiger Zuwiderhandlung kann au * ö ; 2 = ; eng j ah . . f ständige Laufe zu gew ——— — — eine mindenkeng wel. Haft erkannt werden 7 4 M Preuß en, Regent deg Derzogtams HYraunschweld, ist gestern Und bie dortigen christlichen Gendarmen fortgeführt, so nie am bahnverwaltung fort ö : ur m. ,, ihren; am Nachmittage darf die Be 8 29 Seine Majestät der König haben Allergnädigst * vormittag zur Kur in Baden Baden eingetroffen. Montag einen mit schweren Verlusten zurũckgeschlagenen Angriff An der Debatte beteiligten sich big zum Schluß des schästigung erst eine Stunde nach deendetem Unterrichte be , m, mm 5 26. 8 m ergnadign geruht. u Min . u ban i. verfünbaren Gendarmen Vlattes Fürst gu Inn⸗ und Knunpbausen, Graf vor oiunaer i Ausn ) er r ö ? Mit Geldst se hig ju br in Marf merde 914 ) dem Vorsteber des Jentr albu m Gwienl au Mitrowißa gemacht hätten, ale verug aren endarmen Vlatte Furn u n! und Rnnphausen, a von ginnen. Die Ausnahmebestimmungen können allgemein oder bestraft, welche en bis zu dreihig Mark werden Ardeingeker fentlichen Urde Pentralburcaug im Ministerium der unb Truppen von Salonlii und anderen Städten an Ort Arnim Folvenburg, Professor Dr. Löhning und der 1141 ein zeine NVenrke erlassen w rden. . ö 1 wen mi . 3 nnterin en den dur * 8 10 für ne be⸗ offentlichen Arbeiten, Rechnungsrat Winzerling und den — 2 8. * m 4 . 77 4 M. 1 n 12a 1 nee ner der öüöernt i icken * . . —— wündeien Verpsl i 1 51 7 mmen ebenda an gestellten Geheimen erpe ierenden Serre täre u R uni —— elle e nende Auch eien acht — alailone 9117 dem . ler ber i 2 rden 22 u bde. 8 M l omlmmnen . 9 . * z 1 8 11 n ni gun 9 n er eita untermeas 10 * 9 11er rn mam e nnn 5 15 82 Kalfulatoren, Rechnungeräten Demand und Schnibbe den Cesterreich⸗ Ungarn. * Lidin bereits unterwegs, denen zwei weilere folgen eschaftig in bel 9 sentli er li n ori nnen un; n . 1 82 a a 26 11 1 = 21 . J J. würden 26 e L, m, Hen theatralischen Vorstellungen und Mit Geldstrafe bie zu zwanzig Mark wird bestraft Charakter als Geheimer Nehnungerat. r De Rerfassanazauνι Q tert νιάσlÜ den Abaser n- Ver russische Ronsul in Mitrowißg Sschtscherbins anderen bone lichen Schaustellungen . 19 wer emarnen e m. . . 9 ö. den i demselben Ministerium a* zestellten Geheimen elend a 11e nab m dem * ö * . aM el * aestern n damen F . 5 ; . . *. * * 28 * . ĩ when R * . Mn * 2 ni. 13 der ner siegt 8 en den a1.el den .
Auf die Bec ꝗgaitiqung eigener Kinder bei öossentlichen Kind in Beschästigung m oder 2 r 19 cxvedierenden Sekretären und Kallulatoren Kangleirat Binz, lber Atitim mama . gegen 12 Stammen den 1 trag der 82k 11 . 2 = 6 nag 6 . dan sandieittiants- dem Meri bai folgende, Jar ali. Fersona = beatralischen Vorstellungen und anderen offentlichen Schau D wer der enslmmung de 8 ii äh. 8 in Ansetr 3 Kunz, Knaust und Eichler den Charakter als fen sie ez auf Ausbebang de FJ 14 des Staattgragnde . r , metro fenen, Lelearnen, de, rassschen d. Der Kae. rde, far gen, ,, , me, e men, stellungen sinden die Bestimmungen de 9 per ürkelkalarzem unnien 1 3 in Ansehung Rechnunggrat und gelsege? an n n — 2 9 meer offenen ,,, m n= Garg det Nolletranfberten Zeieeiliae NWantegela geren Pen
. ; D 11 re m. « dem Geheimen Neaistrator im Ministerinu: em ber gisaleiaoausschas beradete gestera die Gereke debante Foemsulg in Uestäübd eilt, wie W. T. B. crfährt folgende Heel en, G6 en k —— 2 D 89 8 16 ö 9 heimen Negihkrator im Minnterlnm der offent⸗ er d, dernier der lagen Jm Laue der Dek ante erklärte der Einzel bei zer bie am nl. Mir ersolgte Verwundung r , wn ö 1 51 3 23 lichen Ardeiten Utpoti den Gharakter als Rannl 4 3. An aleich s derhiag Im Laare der * . ; Einzel deiten über die am 31. Marz rolgte Verwunduün 3* ieirerslfturg bei tt erte ** v. 146 Beschastigung im Betriebe don Gast⸗ und von ⸗ Die Strafverfolgung der im 1 bezeichneten Vergeh ichen . 2 Mialsernrseet den Tork er, . anabear der Verlagen erde russischen Konsulg in Mitrewida mit Lala Fiench ata Redb lat (Wecker 2 Schankwirtsicha n 1 merikhrt hlnmem brri Mam * k neten Vergehen * een h sglaß der Mergaagenbeit kedeaten; der Merrarart rde sch wi der Toesal la Benleitar eier Tareassen nad ctaer mill SETI abr. d FIleiich de ch Flrüch aa et d Erich ö m M . m . . * verfährt binnen drei Monaten aber seser in cla bäh getabreelle J-6Farh derraadela, enn die tiriihen Scha grach aber 3 ür fein Daa derlked. rat * 0 an ö 6 alt 24 nad 2 ö 4 Im Betriebe von Mast⸗ und von Schankwirtschaften dürfen 8 99 — no! 214* ö ö Ver gan gcakbeit eber dien bichlaß bird Gere bet ciekelaen Uer- mmm, , 1 * 13 8 7 2 . — 12 = 1 Un don = an richa ten dürfen z ufo ge der Aller höchit genehmigten n . 14 . 2* enen one binn 1nd birede Ge 3 1 8 m . — 11 R den a barrier der unn ar erm rab im 5 110 8 * ö 2er * 824 K 1 * ü m a 82 2 La 2 1 * 51 171 meigte! orichrit len, elche an . 6 ö 21 ; ö ——— 1 — * * 2 ĩ R 7 . * 2 8 * . Kind mer, olf Jahren überhaupt nicht, und Mädchen (82) Pie Bestimmunaen des T öl der Gewerbeordnung inden den bier gerredifierten Votscha tern aug war! m 1 — r . Flac arch ea cntaegen, der, scheta dar are d, G, Mannern, n= Si nr, Tn, har Fele . nel bei ber Vedienung 8e * 3ite besch k — wet der e = 24 reren, rr, ö 961 ! Htbepktonunn 2 . 1 ; 21 = 11 28 8wariig 14 gengen⸗ . ö. Tor anti 94 bannen = 3 1 ö. m ale ich antreten — — 4 — v 4 n mm 6 ** mm 2 ae, ** —— M m 1 4 — . n. ne de mann n en. Lie unter Anwendur üder u beobachten si nab zmiliche in Aller boch ite * 1 * 2 2b ru ett 12 mn er Nalen Gere ernnnd ab dem Fir c Garstrat Xa * Verw altun 63 bebHorde 16 be 19 nach Ankh rung 1 ö 5 ; ᷣ ** * M ach 1 ind, L en amt! he zum Allet hi hüten T 31 16chie eriterte a aicht. — * icht . Te- tt ne Jet e. ta din . . aut dern g 2 Fer 56d m D 22 . = = 1 nien . r ö sichiabehbörde in rien, ele nach er w n VI. Schlußbestimm ungen 1 gedorgen eder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ biin bine, and e med ich eren bla ne, n, ,,. bene Rech d, er den bea ben gene Lealelcaden Selstancn weren det, m eon Del, n den 121 225613 2. . n, le nag jeweilig leéBgten Valtg 9 * . sIchastern deren Ge inn zachdem dieielber n W e, dend m1 z . i , te des Ger = — . — c — . * ? . * wblung weniger alg m an zigtausend ai , 2 . 1 5 MW. 2 = dere Remablinnen, nachdem dieselben von 8. ren leilt. den dem * Mm enn 1. * enen, 8 6 . Jet abim bennett, er bꝛile anf den Ceafal er 12 Naßtreaein Tegen . Prran Mer Rwe RTerieenan Tired n Beirch- 1. * * — * 8 vabe r Die vornehenden Beni mmmmnaen Rehe : . z . rn , und Konigꝗlichen Majenaten und von ren dönig⸗ mir den ent Ti chen Staaten haben reirde zen ca sie ieh det unden 4 ö. ** 2rn t peter . erm nne n 8222 Lire lem, von ic n e- Te- 8 eren denen 4 r on, mn me n der Negel auschließlich ur Familie Lad Lan,. 1 enn, m rtachenden hen no d Relnneskmmen en M err, , en rar das Gemngben die Nenarche in - ; — 1 — 1 , 6 . . n= — ö rm n, m, m des Arbenagebers gedärige Personen beine weden Vu andes rechtlichen eschrünkungen der Veschäftigung von NWindern « — n Roheiten den, Prinzen und den Prinzessinnen dez Cönig- 1 260 — 4 — 6 * e r nn, m, nn, e, = Ter) Gran de Erlend et enn, e, , Bere, . nahmen z . F. 2 onen beichasnmgt wer 2 1 in emen hen Betrieben nicht entgen . m ve lichen Vauies empfangen worden sind sowie amtliche zum ern e 232 ö e nad nnter der De der 2 11 * 8. mit: da, Salsd ern,. ene eser n Be nenn tar de fn w r n red — 26 ne . 2 . J n = tigen nnden ant die B schäaftianng *. 2 ncht entgenen . Ager hachiten Sose gehor igen oder dal elbn dorqestellten D amen elk . D* der Akisteneaae te det 1a? den Aba * 3 1 Ati r. T e rrenndete R ar l renrde img Ceninlat r . eta iss 1 190 * . e ae St —— — 9 — Lindern die Vestimmungen dee 5 13 Abf. 1 An . 8 31 den Votschasterinnen nach allgemeinem Herfemmen den ersten * e , a an e, dan dn, n, e, erm, me g , , ,, . Be er, ,, , , , ndung 817 —— 890 fritt mil dem 1 Januar 1901 in Krasi Besuch und woar in Persen,. n machen Diese Benimmung age en Mi e, ü hr, erden. 2 n e, n r 23 m a 1 1 8 12 — 3 2 D — 1 rundlich unter ni 1B BHedemmaä . r z ⸗ . Ma ann de 1 l der Neasal ann **28 Rech e tabe de at tet te ile ta deen chen 1 i ö mann. 5 11 Urkundlich unn Unserer Hö hheigendändigen Unterschrift trüt jeht in Betreff de Bgtschafterg der Vereinigten Großbritannien und Irland. = * ** . . r —— 1. * a — — ** — L - . Beschftigung bein Austragen den Waren and dei senstigen Amd i9gedt uck em Kaiserlichen Insegel Sia * J * Dag Gefecht bei Mitrewiga and di Verandang * . den Waren and dei senstäqen aner, meg Sigalen don Anerika, Aanigeplaß 4. und dessen Gemahlin De Uaterband ebe eren ei, G, d, , enn, ü , te de, , n , ; 1 r ,n, . Freren, r, den,, , pe. Votengangen Gegeben Berlin im Schlee den M Min wm in sKtrast brite Reinen die Verl . de Me nnn, erregen, den des russischen Fensuls aden in Lenftantinoere ernie de 6 8 S*. — — — * k Nus die Wsckastighang d ustt age ertun ge . . R — t ö 3 1 een, ,, r, , , men, an da den der, mme deroen nien 16 Redisbatatltiteng aas dem &ilaki;!* - r Em, mmm ; däaftiung beim Uugtragen den eitangen (1. 85 wilhelm J tiin, ae mn Meens nner, der Mernmereseree e, ern, Hen deen der- * ĩ ; 49 Milch und Backwaren finden die Bestumnmnngen 6 8298 « m y . ; Der Oberneremenienmeister anderer,, Dem nnen, N rere l= erer r r de e Smgeng haken Befehl erdalten, ch nach Salem k mn de . ö 51 raf don Fosadewekny 8 Erne e , nen wan den dem wen fete fenen, , geben raf NU. Galendur. wanne, ha, Mer le aer Wanne, denn 20 eder *