1903 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gardeulan en Kommandeur der General Graf von Schlieffen j

gezogen.

a 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

a

Statistik und Volkswirtschaft. nicht einer Gewerkschaft angeböri zen Arbeiter. Am ernstesten ist die Mannigfaltiges. Zur Arbeiterbewegung. Nann die Arbeit einftellten, wodurch gleichzeitig die Arbeiten an Berlin, den 2. April 1803. E V st E B E i 1 1 E Infolge des Beschlusses der Berliner Tischlermeijter und zablreichen wichtigen Vauten zum Stillstand gebracht 12 Die Feier des feld ibm: Die nst jubilãum e 9 . J 3 2 2 7 7 77 7 * 7 beiter zu entlaffen, itt big jetzt, der Voff. Ita. jufolge, die meldet.: Der Richter Adams des hiesigen Bezirkzgerichts hat heute von Schli effen begann gestern früh, wie W. T. B. meldet, mit en Um D U n N 8 ; Are nl inl beiw. Entlassung 8 uber I060 Arbeitern erfolgt. durch richterliche Entscheidung das gerichtliche Verbot aufgehoben, Ständchen von drei Militãrkapellen Vormittags um 10 Uhr fam e e el anzeiger Un bnig ren 1 en an 8an el er Weitere Entlaffungen sind ungaugbleiblich, weil ein großer Teil das am 3. Maͤrz erlassen war und durch welches den Vorständen der sich im Bibliotheksimmer des Generalstabsgebäudes die ö. * 9 1 wöiter arbeiten! kann. Die größen Fabrikbetriebe haben den vierten anderen Arbeit erfübrern, un tersagt wurde, Eisenbahn⸗ deutschen Armeekorps und der Gouvernements, Abordnungen i Donnerstag den 2. April 1903. Teil ibrer Maschinenarbeiter schon entlassen. Diese Betriebe 6 zur Arbeitseinstellung zu veranlassen oder sie bayerischen und des sächsischen Generalstabes und ferner der Genen / 6 kommen, einmal wegen Mangels an Beschäftigung und dann, weil die ajestät der Kaiser und nn mit den Herren des Han Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Arbeiter entschlossen sind, überall dort, wo Axbeiter gekündigt oder Kuust und Wissenschaft. Juartiers. Seine Majestãt begrüßte zunã st die Versammelten und 9 3 . . e . . . . ; ö ; ; ĩ dem wurden emeinen Ausstand führen würde. Die Bautischler beabsichtigen Aus Paris wird dem W. T. B. gemeldet: Das Institut Allerhöchstderselbe dessen Verdienste um das Heer mit warmen Worte gering ; ut Durchschnitts⸗ Am vorigen ußer en . in eine Lohnbewegung einzutreten, um eine Lohnerhöhung zu de France Lrkannte dem Profeffor Emil Roux, dem Leiter des vorhob und zugleich ankündigte, daß ihm das reh bon ren en n ö mittel P 9 . Verkauft · . Markttahe am Markttage ; ; ezahlt is enge ür . z Rüergd. Bl, die gestern mittag stattfand, wurde seftgestellt, daß gestern Ver. Bankier Ssier für herborragende Entdeckungen der letzten drei Sbergquartiermeiffer, General Beseler hielt darauf ebenfalls eine zahlter Preis für 1 Doppeltentner ö. 1ẽ Doppel. Durch. nach überschlãglicher früh auf 87 Werkstätten den Unternehmern der Tarif zur Annahme unter. Jahre gestiftet hat. sprache. Graf von Schlieffen dankte mit einem Hurra auf Sa preis Sopvpekzentner lehnt wurde. Auf diefen Werkstätten wurden zusammen 616 Ar⸗ Theater und Musik. Jubilar außbrachte. Darauf besichtigte Seine Masestät noch ) . p. . sS0 (Preis unbekannt) eiter beschäftigt, hiervon sind „46 in den Ausstand getreten. Viele in ciner Ecke der Bibliothek aufgestellte Geschenk der n Stettin ; . ; w ; Uphues Molt . / 165,50 15,70 16 15,80 Lohn zu zahlen, jedoch sich entschieden geweigert, den Tarif durch In den Stücken des Franzosen Alfred Capus, die bisher in standbildes in Marmor. Nachdem Seine Majestät Sich verabschia k,, w ö. 15 56 5 * ö . sie wollen zuvor die Beschlüfse der Deutschland zur Aufführung gekommen sind, macht sich, auch wenn hatte, begann ein ununterbrochener Strom von Gratulanten, . . Pomm. . ; 36 68 ö. 15,30 istlich zugestanden. Die Radler, Drab tweber, Geflechts. Abneigung dagegen bemerkhar, mit gewagten Mitteln lediglich auf die Innere desã Generalstabsgebäudes wies prächtigen Blumenschmuch n DJ ; i 14,83 ö Hilfsarbeiter von Berlin und Umgegend Situattongkom ik hinzuarbeiten; erinnert sei dabei an das Lust. Vor dem Haupteingang war ein Doppelposten des 1. ö Schl. J J ? . 16 6 3 abend in großer Zähl verfammelt, um zu ihrer Lohnbewegung Stellung zun Barstellung gelangte. Die vieraktige dramatische Arbeit wesen ist, au , . ö . 36 6. 15. 56 ? 9 5 1 1 * 5. 2. 40 . h, hier Firmen den Lohntarif anerkannt, die anderen Arheitgeber sich üebertragung von Theodor Wolff. auf der Königlichen Bühne . n en, 4 1690 jedoch ablehnend verhalten. Die Versammelten beschlossen nunmehr zum ersten Male in Scene ging, ist vollends, obwohl Leipzig, 1. April. Am Sonntag nachmittag entstand in gllen bd k 14.56 15,66 15.36 I be J J ; ö. . * . 9 . 5 . 1 4,50 ; nicht wieder aufzunehmen. älterer Richtung gestimmt und weist sogar Änklänge an das Seribesche größerer Brand. Die Gießerei wurde vollständig eingeiscg e ] 14,25 1 14,50 In Bromberg sind, einer von. W. T. B.“ übermittelten Mel. Intrigenstück auf. Handelt es sich auch, wie das bei den modernen ebenfo die angrenzende Montagehalle, während die Modelltischt . ( . . 16365 1636 z ch J r ö k 2. 14 46 14 36 esellen in den Uusftand getreten. Infolgedessen baben sich die o. ist doch der ganze Vorgang hier durchaus harmloser Natur. wie die euest. Nachr. melden, keine Unterbrechung Limburg a. L.. . J ; . Zimmermeister von auswärts italienische Arbeiter Thérsse de Rive steht im Begriff, sich ven ihrem ungeliebten Gatten , . . w 15, 00 16 56 16, 0 ceiden z ; ge! h ; Er un, ge,. , . 16, 16,70 16,80 17,0 dem Wege vom Bahnhof dem Flisabethmarkt näherten, warfen die Aus, seinen Leichtsinn fast zu Grunde gerichtet hat. Das Einzige, wat ihr sch iff gesellschaft ef ei Lu fich iff Turül riß fich währn Ueberlingen. 1 0 ständigen mit Steinen und Flaschen nach den fremden Arbeitern und geblieben ist, ist das bhalbverfallene Schloß Saupeterre an der Loire, der rere glos. Im Schiffe befanden si 2 ine r 2. 14.90 14,90 8 fe ; ] x berleutnant Ki 13, 76 14,50 145 gemenge; die Schutzleule waren gezwungen, blank zu ziehen. gesicherte Existenz zu haben. Durch die Vermittelung ihres Oheims und der Kapitän des Schiffes Tolnav. Srdody s 5 0 erfonen, darunter die Haupträdelsführer, wurden verhaftet. Freundes André. Jossan, der nicht allein das Schloß, sondern auch gefährliche Verletzung. Kral zerschnitt den Ballon, welcher n Biberach.. . ͤ . 16560 16 86 den g w , in Iserlobn (vgl. Nr. 77 d. Bl) Tie an nutige Schloßherrin dazu sich zu eigen gewinnen möchte. Dieser seef fi Wucht a, , Kral 'und Kubik wurden schwer, Toln Ueberlingen .. ; 21 ; * w. Roggen. Vereinbe über Beilegung des Streiks und über eine offijielle dung von Gaston findet aber den. heftigsten Widerspruch der resoluten Insterburg .. 2 12.356 e gin nenn 36 Ardeifaeber, und Ärbeitnehmerorgani. Frau de la Baadidre, die den Käufer von Sauveterre als Gatten für London, 2. April. (W. T. B) Eine Depesche des Di TLuckenwalde .. - 2 Vertrauenmänner FJescheitert ist. Diese stellten unerfüllbare Forde nun auf alle mögliche Weise zum Ziele zu gelangen; Bury im Marangebirge, 120 englische Meilen nordöstlich n ten. 13.00 n Vertrauens mãnnt gescheite = j —ͤ U 6 sie damit aus, daß sie Gaston Aden, von Bed nl en verräterischerweise überfallen und m vriß ö . 93. 12,60 samten Arbelterschaft ordnungsgemäß zu kündigen, wovon mehr als überredet, in die Scheidung von Thérsse nicht ein. dem größeren Teile seiner aus 9 Mann bestehenden eingeborenen tan, J ä. 17 46 4000 Mann betroffen wurden juwilligen. Allein eine Aussprache zwischen André und Gaston führt gleitung verwundet worden sei. n 264 ö 45 13,40 . 2 S i. PMrrarluim. . je Steinse zer, Ram mer und deren Hilfsarbeiter wegen ver willig zurücktritt, sodaß der Verbindung der Liebenden nichts mehr im Nijza, 1. April. (W. T. B.). . Bei einem heute vormittag . . 12.00 ee, , ehen. in den Ausstand. . Wege fteht Diese Handlung ist, wie man schon aus der Erzählung La Turbie ves fete Automobilrennen ist ein Teilnebn een, 33383 = . . 12,30 rotoschin eb eweigert baben, die Löhne zu erhöben, gestern ein neuer ihren Ausgang leicht errät; wenn sie dennoch fesselt, so liegt das an zerschelltem Schädel tot auf zehoben worden. Auch der ibn! JJ : l . 12, 10 13,00 6e —— Weender us brochen. Der wn. zu der Feindeit des Dialogs, sowie an manchen poetisch zart gleitende Chauffeur, als welcher a Baron de Pallange fungun . . Sal. ö ö * 1246 1256 ankenstein i. . - 27

Streikbewegung bei der American Bridge Companz, bei der 5000 6a, 69 Nr. 78 d. Bl.), den vierten Teil der Renn gens wirb dem . W. T. B. vom gestrigen Tage ge. Chefs des Generalstabes der Armer, Gengralg der Kavallerie Gn ö . 3 ö a i 9 der Tischlergesellen wegen Mangels an Maschinenarbelt nicht Verbände der Lokomoliwheizer und der Gisenbahnbeamten, sowie den Generalstabsoffiziere. die Chefs. der Generalstäbe sämtn M 7 8 Ddärften aber um größten Teil vollständig zum Stillstand sonst irgendwie zu beeinflussen. Aidmarschall Graf von Waldersee ein. Um halb 11 Uhr erschien Sen erzielen! In einer Autstandsbersammtung der Klempner sogl. Pasteurschen Institut, den Preis von 160656 Franken zu, den Haugordens von Hohenzollern mit der Kette verliehen worden sei. Marktort er . ; itts⸗ Schätzung verkauft ; niedrigster höchster niedrigst ö iedrigster 6 jentner schnitts ö. breitet worden ist, jedoch von der. Mehrzahl der Arbeitgeber gb Htajestät den Kaiser, Allerhöchstwelcher dann ein Hurra auf chs igster höchster niedrigs höchster Doppelzentner 6. Arbeitgeber haben ihre . erklärt, wohl den verlangten Königliches Schauspielbaus. des Generalstabes, eine Nachbildung des Uphuesschen ; W ei zee n. is Innung abwarten. 41 Tirmen haben bis jetzt den Tarif, unter⸗ fie fich al Schwank geben, ein Streben nach Verfeinerung und eine nungen von Regimentern und Offizieren alle Waffengattungen. d ö ö ; 1490 15 165 13666 15,33 (gl. Nr. 77 d. Bl.) waren nach demselben Blatt am Dienztag. spiel Die beiden Schulen‘, welches im hiesigen Resigenithegter regiments, 3 ,,. . . . . zu nehmen. Nach Mitteilung des Vertrauensmannes haben bis setzt Die Schloßherrin“ (Ea Ohatelaine), die gestern in der ; ö ol w. Filenburg . . . ; ; 14.50 14,60 14,80 einstimmig, überall dort, wo der Tarif nicht bewilligt ist, die Arbeit sie als Schauspiel bezeichnet ist, auf den Ton des fein eren Lustspiels Maschin enfabrik von Albert Epstein in Gohliz ; ; ; Hielefeldd . . . 1429 14.39 14.59 dung der Ostdeutschen Presse , zufolge, di Maurer- und Zimmer, Franzosen fast unvermeidlich erscheint, um einen Ehescheidungskanflikt, noch rech e ig gerettet werden konnte. Der Betrieb erlenn ö. 6. . 1 . fommen lafsen. Als sich die gestern eingetroffenen italienischen Arbeiter auf Haston scheiden zu lassen, well er sie schmählich betrogen und durch Budapest, 2. April. (W. T. B) Das der ungarischen n 28340 ; in Ter Toi. 9 Braunschweig .. ö . ö. 16570 171909 1700 den diese begleitenden Schutzleuten. Es entspann sich ein Hand daß sie verkaufen will, um nach der Scheidung für sich und ihr Kind eine Abg. Kubik, der frühere Abg. Ordodyv, der b K ̃ i si in Käͤ i ; slaeb t ] enthül Syelz. Dinkel, ö Mehrer Ausständlge wurden dur h. Säbelhiebe verwundet. Neun R la Baubtère 'findet sich bald ein Käufer in der Person seines aus dem Korbe auf ein Fabrikgebäude und erlitt eine Leben Weißenhorn .. . . ] 0 inte , . kel IFieß) ; . ; 2 m graf. de i ̃ Schi ; , ; 1697 17,60 erfährt die Deutsche Arbeitgeberzeitung“, daß die schon beinahe erzielte Plan der Verbindung Jossans mit Thérése de Rive nach ihrer Schei⸗ eicht verletzt. iders schaftli lbre e r Baudidre sucht .. u n, . . ͤ 17, 60 13,50 fallonen in letzter Stunde durch den Widerstand der gewerkschaftlichen bre eigene Tochter auzersehen hat. Frau de la Baudiere sucht Telegrapb' aus Aden meldet, daß der. englische Forschunggreiser rantsurt a. B.. = . ) ñ rungen, sodaß sich die Arbeitgeber veranlaßt sahen, gestern ihrer ge— ihren Haupttrumpf . ö. In Lübeck traten gestern, nach einem Telegramm der „Voss. Itg.“. bald dazu, daß der letztere, dessen Gbrgefühl aufgestachelt wird, frei- . , , 1 2, i 1770 12.80 In Amst erdam ist, wie W. T. B. erfährt, da die Arbeit. ibres Inhalts erkennt, sm vorbinein so durchsichtig angelegt, daß man raf Sborowski, gegen einen Felsen gefahren unden , k ; ö ͤ 80 1530 1 585 Boot ist fast gänzlich eingestellt. Zugleich stehl, nach einer ergänzenden empfundenen Scenen, die für den Mangel an Spannung ent! wurde dabel so schwer verletzt, daß er bald darauf eben falls oe i e nn 68 62

Nachricht der Rh⸗Westf. Jig *. dort noch ein Streik der Erd schädigen müssen. Die ganz gut gelungene Charakteristik der einzelnen starb. . arbeiter und Metallarbeiter in Auesicht. n weist nur zum Teil selbständige Züge auf, zum —— ;

Der Augstand der Bergleute auf. dem Unionschachte II in Tel, ist sie älteren Bühnenbeständen entnommen. Regie und Achabad, 1. April. (B. T. B) Uagefahr 40 Werst Neufattel in Böbmen dauert fort. Die Autständigen verlangen, Darstellung waren tadellog. Besonders wirkungavolle Tvpen schufen Andifchan wurde am vorigen Sonnabend eine starke Cr wie die „Wiener Äbendvoft⸗ berichtet, nach wie vor die Wieder- Frau 26 als berrschfüchtig, Frau de la Baudidre und Derr erschütterung wabrgenommen, der am folgenden Ta mein

aufnabme der entlaffenen, beziehungswelse der geländigten 36 Arbeiter. Vollmer als ihr gutmätiger Hatte, der, obne dem Willen seiner Frau weitere Erschätterungen folgten. Gz ist noch unbelannt, ob Men Die Werkleitung erklärte, dies mit Rächsicht auf den schlechten Ge u trotzen doch schließlich sein Stãũck durcheeßzt. Mit gewinnender verunglückt sind. K schäftsgang nicht tun zu können. Infolgedessen verlangen die Dele⸗ diebendwũrdigkeit spielte Derr Keßler den André Jossan, und mit an. 2 gierten der Arbeiter eine Verkürzung der Schichtjeit, damit alle matiger Janlgteit Fräuleln Wachner die, junge Schloßberrin, Sebr Udine, 1. April. (B. T. B) Die heute hier verbtͤt Urbeiter beschäfligt werden können. Die diesbezüglichen Unterband, igteressant wußte Derr Bonn ferner die wenig dankbare Rolle des Nachricht von dem Einst urg des Aquaedukts in. * lungen blieben bisber erfolglos. Gasten zu gestalten. Für die freundliche Aufnabme dankte Herr mano va stellt sich jetzt als un be gründet beraus. Vgl. Nr. Id * In Rom befinden sich, nach der Voss. Itz.“, die Setzer im Regisseur Adler, der dag Stück mit feinem Verständnis in Scene ' ̃ Ausssande Infolge der Weigerung der vereinigten Druckereihesißer, gesetzt batte, im Namen des abwesenden Verfassers. Caserta, 1. April. (B T B) Gestern abend wütete n berg 1 85 14 b den Vertretern des Fachhereinds der Sctzet zu verhandeln, lam er . 121 2 ö Gemeinde Graianise ein schrecklicher Orkan. Der auf den Fe lieberlin gen wd 4 3 153 gebungen. Mebrere Hundert Ausständige, die sich lärmend ver Im Königlichen Opern bause wird morgen Louise Musil⸗ und in Wohnstästen angerichtete Schaden ist sehr bedeutend. Di Braunschweig . ᷓ38 Innern zusammenrottesen, warden durch die roman in vier Akten von G. Cbarpentier jum achten Male inner. Personen wurden getötet, mehrere verletzt. J 17850 * Müitär Jerstreut; auch vor der Kammer und dem halb eines Monats wiederbolt. Fräuleln Charlotte Schloß vem ü 8 enategebaäude wurden Kundgebungen versucht ; in 8 singt, e em vorigen dee m 2 , . Aus New Yo r demselben Blafte telegravbiert, daß ein Frau Goetze die Mutter. Derr Desmann den Vater, Derr phil pr 2 ͤ 6. 2 1 . 11 oo * = 11 , m rm, an einigen den i Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. Navellmeister (Fortsetzung des Amtlichen und . in der Erh 11 3 ĩ 14 ö 14,00 tellen bereit; in Wirksamkeit getretener Strest ju einer Krisie für Dr. Muck dirigiert. 1 ; und Zweiten Beilage. Vvritz aesamte amersianische Brlückenbaulndustrie zu werden droht Im Königlichen Schauspielkanse gelangt morgen Stargard i. Pomm ö 28 009 Ärkeiter verlangen tells Lebnerböbung, teils Ausschluß der Schloßberrin“ von Capug zum ersten Male zur Wieder bolung. 11 ; . 1 To RFrotoschin dd 2.00 200 12350 I 12 6590 Breslau 1256 Frankenstein i. Schl. 1325 Lüben i. Schl.. 1335 Schönau a. K. 236 Valberstadt. Gilenburg Marne Gotlar Bielefeld Dinkelsbabl

Biberach.

Schönau a. KF... 3 t 6 n ( 11,70 ,. . ; . ? 3, 3. 13,45 lienbung K, 2 ? . 13.36 Marne. . . ? ( 2 Doslar. ; 4 in dds 1 133 Lüneburg.. 6 w . ; 12869 11 1 3 ; 11775 Paderborn 2 ; 2 . a. X. ; Neuß K 1 w . 8 565 638 Biberach... 1.

a e gee m m mm, mr, m , m, m, ,

le 1

Theater. Schiuertheater. 0. (Valtnertkeater] Senn bernd hee, een Konzerte.

1a Sonntag, Nachmltlagg 3 Ubr: Kabale und Freitag. Abende 8 Ubr: Zum ersten Male. Ter 2. lach 9

Singakademie. Freitag. Anfang 38 aanigliche Schanspiele. Srelag. Drern ige dos. Sbansdic ie . Üihien den Lahe eig 2 2143 aun, S5. Veorstellaag Louise. Masikroman in Antengruber Am 12. ] 1. e Gelee Meer

aul Charley Tante. 19. und 5 Bilrer ichtung und Musik den Sonnabend, Abende 8 nor Ter ledige of. ) am tier Ind 3 Bildein Dian ann Mut den . ? Saal FGechllein. Freitag. Anfang

are Gbarrentier Jas Dune Fkertragen von Sonntag. Nachmittag 3 Ube Minna won U * . zrzrien Föarlene Shieß. Barnbel. Abende 8 Ubr: Der ledige Sof. Bentraltheater. Freitag: Gnsemblegastsiel gener den Marie von Oorvath * der, i n, an, w. h rledrie Gi'Kzeleädtisqen Tbeater) ber Wicuer Srerrkiengsehhbaft. Gran Deri. Mitwirkung: Sruns Oinne · Relnhold (M . 8 Vrobetandidat. Dreree in 3 Ikteg den Bieter Leen. Musik von ae nan 9 44 Men ve, mn, . Jekann Strauß. Anfang 1 Ubr eethonensaal. Freitag. Anfang ö mernteslun ——— * n —— . . Vorstellung onrakend Ter Vrobefandidat Sennen nnd sel ende Tage Gräsin evi. e, , de, ea

* . ö Ri

* * . . * * * * . * * * * * *

sviel in Autan dor Ulfred Garu ber · Soentas, Nachmittag ore Maria Stuart. Tkeeder Wel. Qa Scene gesetzt den Aken? 8 ne Ter Vrobefandidat. .

err senr Azl 1 Anfang ? t ; gellealliantetheater. Frrltag und felgende n n : Sernaben? mul 2 U r Vid; a ecke. Schwanl mit Gelang und Familiennachrichten.

en,, ,,, , Theater des Weslens. Rantstt 12 Frei. 13. 38 nen, wa dem Fran esischen dei n, . Ct

ee, i, Ten. Gasnsrpel der . R. Qarmersdngerin Sill Reh. ben Deng Brranert ad n, ürtan. Berler! Fel. Me. Oampel mi den, r,

Get. Tie Guvpenfer. Pantemtrmisck. Ballet Wa: Gasspiel der . nm n, me,, , , . ö 6 ine, z Dr. med. Grast Schelke (Rreteschta)

r , m Ta, r ven wan Ten Juan. Dyer le 2 assagen. Masik Masik den Antelne Baang mit Ginlagen don De n,, ,, , n ef de, He

. nieren den a 1 Notar Anfang 7 br. Begamil Jerler. Anfang 8 Uhr. . 6. ö

n. 5. 22 2

ö

etre ree a 4 ? ( . —. 21 13 ga 1 täßn ven 3 2 2 * . ne, e, e, n e ern Der 2 won Gern Ver 2 1. 2 1 r 4 1— 44 n , , üer, J, balken Parte Trianantheater. Meerarastraße, eier r Reg, ga, mn Demmler g g. i de, Gen Gren, Kada. ere, , nnr, Ter Werschwender,. 3eiedrich⸗ ce Nawersttitesfrake. Fręritaas Tie im den esnrrss r 2 Wilhelm Ten. . Mechrncge. Velten l,, We, den Fred Greece Pen Nutergutete her Bite dan Kean] e Free rid der Schiller and Franch de Greisssei. Deutch den Mar Schoenan Heerde fen , Sergaltienn J ; a Nents Theater. Santa e, be, Wr r, e mr Tochter rn aricat acticht tat Rach (irn : r nr, wee, weneae und Mellsande. Sonnabend Tie Nethru ce. *. 2 r ie Reg. re,, ain 94 esterben 55 —— z enn, n,, nn , ü err Dirhus Schnmann. 2 ; —— 9 * Hr n, nan NResidennbeaier. Dicken Sigaard Tanen- Rar stra ße] ö ( 4 1 11 , ren,, un, (lame, ear, , wre, meg, rern, d, .

4**2 Freien Mende 7 Mor Pete dam Fr. Majser Anaa der n 29 * . 21 2X. 1 * ĩ * 7

Denishes Theaiet. ã , Mena VMauua. * 7 . Deer, dran der Man S 12 de, regnen. eb den Reler reren).

an, n ni e mn

1 geren ae feleeede Tar Maggl. Tie Gathansung des * —— C 1 Der,, nene, n, mn, Ter Materpefefi. , ,, , / 11 —— ö , n, derer. . * Dr. Tyrol in Charlettenbur . 16 M J ] 28 1 Challathrater. Dr tes an, drr. Were ser . 7 wWerles e ame, (e dein b -

pig me mem, nm, Te lusigen Oelde. Ver der Nerde can mae ruderte gerllaer Cheater. Ul,οοo, , der, Vaerr-emeen, nr, j 26 never waere Rea. . a ene, ae Teen, a nere ven N Kren ere Merger. eslall. Berlla 8. M ilbelasfttat⸗

*G* Y

234

* 2 .

rankenstein i. Schl ben 1 Schl zen

962

* . 1 . —w—

*

z 1 1

119

1505 e Fulterbafer. 1418 . glwkarg a. ; . ; 2 , 20 n * 13655 6 Aer 7222142 1 118990 19 Hinselegati 4 1280 14680 ; 11 11 * ire nch 1 9 d 1199 1189 1499 141 * 5. 1 57 1101 14904 Ile Ketlin ra . : 1 1189 1801 11.0 1101 1494 . K ; . 11 * . 86 Mlienbarn- 1100 1iohy *.*

,, 1a 0 158 * . 2 emerkangen. Me derlaaste Mreanr weird auf dell Derrel kater nnd der ie Heneeder Strich (-) la der Srallen fir Perle daf di

——

2222

16 * b ß renn, De Heiden Nerstedaaea Heoohpziag s r, menen, , mr, Tag garen,, . * e der D Men erer, me nm. Zehn Beilagen ven Oeisbrenn. meer,, m, Wm beides , ore, Tae meren, rener.

ver g. 11h

* 4e, , Freren e en, ere, Cafasn ? Mh (al sieklih Marta-Hellast)

I //

Verlaafeeert auf del Mark abarraadet maren, Mer Ter. - m-, ird ass den meme - 2 dena daß der e tre tade Prei nichl derer kem men fl, eln Harn 6.) in den enen . Grain 22* 1 41