1903 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 3 Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen Börsenplätzen Januar bis März 1902 gie 867 e 6 8 . . Berhãltnissen entsprechendes Angebot gemacht wird, immer eine Ver⸗] fürchte, auch wenn der Landtag früher einberufen würde, werden wir ] so brauchte man doch die Nadelstiche nicht zu erteilen. Alles das . nach Wochen durchschultten. 1 vf fl . 2 6. 5 2 —— steigerung des betreffenden Grundbesitzes versucht wird. Ich kann es nicht erreicheu, was der Herr Graf und was ich mit ihm als er⸗ schädigt das Ansehen des Staate. Im özsterreich chen und im ö ise it ni ĩ i ĩ en J in verschi üns ; f e f (Preise für prompte Loko⸗] Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Verwalt. Kontrolleur ernannt. Reißig, Wel f, Lazarettverwalt. aber versichern, daß auch im laufenden Jahre wieder in verschiedenen wünscht bezeichnete. u 6 * ü 3 —— tellt im Kaiserlichn Statistischen A . , , Fällen solche Bersucke sehlgeschlagen sind. Jedenfalls werten diee Dann hat der Hert Graf darauf hingewiesen, daß die Geseze te. ͤ n, ,, Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. . , 2 3 hee le . Gelder aus dem Verkauf von Domanialland immer verwendet zu An. vielfach eher dem Herrenhause als dem Abgeordnetenhause zugehen möchten Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: 2 in? er Stelle eines alleinstehenden Lazarettinsp. na eithain, ver⸗ ; i sten unserer s * ach eher erren hau ,,, . , . . e, kzt. Ricctus. Mirtscin. Meigr, . in . u., d 2. . ae. . um auf diese Weise die Beratungen des Etats im Abgeordnetenhause ; n, möchte ich bemerken, daß die eingehenden Ausführungen —— x . a , , ,, . Bautzen bezw. Zwickau und Wurzen, zu Lazarettverwalt. Inspektoren tun wir er Herr Oberbürgermeister mir vor, daß ich auf eine zu beschleunigen. Das ist an sich ein durchaus richtiger Gedanke Ich es Herrn Vorredners, soweit sie das zu spãte Ankommen von Weih⸗ 8 . ö '. ; h . ; ] . k. 4 ge . . . ö Durch chnite preise von Gelreide im . Vierteljahr 1903 3 Reber. ernannt. . Anfrage, betreffend Bad Rehburg, im Abgeordnetenhause keine glaube aber nicht, daß in diesem Jahre die Beratung des Etats im nachtspaketen, die Adressierung der Postsendungen und dergleichen be— Plätze und Sorten, ais. gio. i iu. ig. 24. 28 sl. 26. ld. 18 21. 2 es. ,. ö . . ö Offizi B . 2 ö. * dert: Stei Antwort gegeben habe. Ich habe hierauf zunächst zu er⸗ Abgeordnetenhaufe durch andere besondere Gesetze verzögert worden ist. trafen, wohl nicht vor das hohe Haus gehören. Es ist das Sache des O C 20 2 z 1 j 34 7 ; 367 149 6 1 ö 3. Jan Jan. Jan. Jan. Jan. Febr. Febr. Febr. Febr. März März Mar: ö ö . n, 8 163 . , widern, daß es immer mißlich ist, über Verhandlungen, Wichtige Gesetze sind erst nach Beratung des Etats zur Verhandlung Herrn Staatssekretärs des Reichspostamts, und dieses bezw. der ; n) ö z 8 35 2. s. 4 eich 3 8 1 in Mat . . Wien Marinestabsingen.; zu überzähl. i ,, die Marine⸗ die noch schweben und in ihrem Ausgange, ungewiß sind, gelangt. Im übrigen haben wir uns stets bemüht, Gesetzes vorlagen Reichstag waren die zustãndigen Instanzen für die in Rede stehenden . Roggen, Melker Boden ; 123 9a 12371 12451 124,552 122 80 122 80 19542 12458 12633 126 26 126,17 12451 122386 oberingenieure: Naßer zur Verfügung des Reichsmarinegmts, Rogge Auskunft zu geben. Immerhin werden folgende Mitteilungen, die ich zwischen dem Abgeordnetenhause und Herrenhause so zu verteilen, weil Beschwerden gewesen. Aber ich möchte 2 bemerken, daß, wenn zu 2 Theiß . Ul 7s 153.58 155, 31 155, 35 156, 95 I, 5 155,35 151,39 153,65, 154,41 151,75, 160 5 115,44] von der Werft, zu Danzig, Vöse le vom , S. Bz. af über die Sachlage machen kann, vielleicht von Interesse für das hohe wir wünschen, daß namentlich Verwaltungsgesetze in diesem hohen den e,. posialischen Maßregeln übergegangen ist, einfach der von r ungarischer J 9. 15,18 115,13 115,14 115,13 112,57 119, 18 1159,20 115. 24 liz ig b,, 111,76 k ( rm 6 . An n en, : Haus sein. Der Herr Oberbürgermeister sprichtẽ immer von „Bad“ Reh« Hause zuerst beraten werden. Dann hat der Herr Graf im all, polnischer Seite getriebene ig brauch der r Anlas gewesen ist, daß erste, ftehe , ; ö. 1136,43 136,51 136,45 136,46 136,45 136. 45 136,51 136,53 136, b8 136, 50 136, ö. 136, 145, 136,50 ö i ne en. on Sab 8 D e,, Kreiter Dussar de, burg, so daß man annehmen muß, wir hätten in Rehburg ein spezifisches gemeinen seine Zustimmung ausgesprochen zu den Maßregeln, die im deutsche Städte, wie Breslau und Gnesen, absichtlich mit volnischen H Roggen Min eve 1j, 9j 1,17 13. 25 113, 44 113,0 . ν,:3s 112562 1460 116, s 16 02 116,52 115 38 114,83 zum Marineoberingen., Körtze, Torpedoingen, Lehrer an Bord S. M Bad vor uns. Das trifft aber nicht zu. Wir haben spezifische Heilbäder Etat enthalten sind zum Schutze der Ostmarken. Er hat mir voll⸗ Namen bezeichnet werden. Nicht von deutscher Seite ist der Anlaß . 3 . ö . 138 26 139, 57 139,45 137,98 134,66 137,37 136 55 135. 89 133 35, 134,48 132 16 132. 10 Schulschiff e, . um. . . , wie Em, Wiesbaden 2c, und überall hier ist im Interesse der leidenden) kommen aus dem Herzen gesprochen über die Einstellung der Kosten gegeben, sondern von polnischer. Dann hat der Herr Vorredner aus⸗ H 8. . J ii. 193 . iz ige 9. * , . 6 . . ö ö J Gh r erf an me e fe, Menschheit die Staatsverwaltung verpflichtet einzugreifen und diese zu den Vorarbeiten, betreffend die Errichtung einer Königlichen Re— geführt, daß seitens des Herrn Staatssekretärs des Reichspostamts H x . 27 8 2 . , F z z . * 3 3 ; 9 6 J . erste, Futter JJ 3 dö, SJ 96,79 96,0 ö z gs Sd hr Sh d Fh dz ö 0 ö Ehr apt ow s kt ohne Gehalt beurlaubt Fehufs Bienstleistung beim Bäder so zu erhalten, daß sie von den Leidenden benutzt werden sidenz in Posen. Ich bin mit ihm der Ansicht, daß diese Maßregel eine auch von ihm als angemessen und billig bezeichnete Maß— H Roggen, 71172 Kg 6 go 00 S998 iM 930 83 os 915 ged. gz 46 92s 80s gogo 893539 ss72 Sonctnzment ven. De usch Ostzfri, Dante, Röser ton Her önnen. Anders in Bad Nehburg. Rehburg ist lediglich ein klimatischer in hervorragender Weise geeignet ist, eine dauernde Zugehörigkeit der regel getroffen sei. Er hat aber hinzugefügt, daß die Befehle H 8 . . 2 1 1 1 * 29, 9 0 * . / / 790, ** * / n * 1 c 2 ö 1 * ö ö t ; . Ulka, 76. 6 . 114,74 12, 16 113,47 lit lid s 118,03 118,B77 118,24 116,657 114 4 114,62 11d 69 111,izs 2 Werftdiv., ö Verfügung des , , . Kurort wie tausend andere in unserem Vaterlande, und hat nur Provinz zur preußischen Monarchie zum Ausdruck zu bringen, dann des Staatssekretärs von den unteren Organen nicht befolgt würden. H. Riga. 52 dad ü i ö . ö 1 St ef doiss zufällig in alter Zeit die Bezeichnung als „Bad“ Rehburg erhalten. aber das Ziel zu erreichen, das wir alle erstreben, nämlich endlich den) Das muß ich in Abrede stellen. Das ist bei uns in Preußen und in H 5 2 2 ö * 2 6. X R 0 ) * ö (. z 1 j * 1 6 s 1 5 e ge 2 ; 11 1 8 132. i 14 g. . 6 . ö 3. 19. . 13 . . ö 163 Thomsen vom Cine S. M. Linienschiffß Kaiser Wil⸗ Es ist aber in der Tat, das wird mir auch der Herr Oberbürgermeister Frieden in diesem Lande herbeizuführen. Deutschland nicht Usus, daß Befehle von höheren Stellen nicht befolgt Ehen, He ee J J . . . . . . belm 1I. ; zu Marineingenieuren die Dbermaschinisten: Genkei, zngeben. It eh Mun ber Narort, nnd ob der (tagt an die Unter Endlich ist der Herr Graf von Hutten-Czapsti auf einen Spezialfall! werden, und ich muß gegen diese Unterstellung Einspruch erheben. ö Roggen ] lieferbar? Ware des laufenden J 13235 13117 134 13 1415 143 13533 1368 13739 1zt23 13333 133, 5 1z 92 13393 Tüßh pon , , n, . 26 2 en ne. stitzung selcher limätischer Kurorte herangehen soll, erscheint mir gekommen, nämlich auf die Beunruhigung, die im Kreise der Militär, Auch dagegen muß ich mich wenden, wenn der Dert Vorredner sagte, Weizen Monats 171 i 177,50 180, 43 184,45 184,69 189 34 196 06 197,43 197,835 183.621 8 a 5] id z 188,72 . 9. . , recht fraglich. Ich bin gleichwohl gern bereit, für das Interesse von anwärter darans entstanden sein soll, daß einzelnen Beamten, die auf der eine Großgrundbesitzer erhalte seine Postsachen e nie,. der 5 . / . . / . Re Möali it ei j R ; n, . en . s. ö 8 ers 3. . , n. a sl Las sd les d Las Ce ind h inn, 1g 26 m 1zh 15 134 16 iz 71 orpsee, Lucht, Fröschinann bon der Marineflation der Ostsee, 3 nach Möglichkeit einzutreten, weil das , der dortigen der Schreibmaschine besonders geübt sind, gewissermaßen ein Vorrang andere nicht, weil der Postbote des ersteren von ihm Kartoffeln be⸗ . Hana z 13333 173 3 133 35 123 63 136 bz 130 o 129, 564 128 32 125, 35 13389 128 05 128, 05 125.42 Thöne von 9. Marinestation der Rordsee, Schumacher von dei Bevölkerung viel benutzt wird und, wie der Herr Qberbürgermeister vor anderen Beamten eingeräumt werden soll. Meine Herren, die käme. Dergleichen mag in früheren Reichen so gewesen sein; im . k 4 ä , , H, , fd s wise T , 13 135 13 156,7 Marinestation der Ostsee, Schultz (Karl), Fiete Wessels, erwähnte, verschiedene Institute, z. B. der Stadt Bremen und der Sache steht so, daß die Reihenfolge nicht maßgebend ist, sondern es Deutschen Reich und in Preußen ist es nicht Usus. Sodann ist Herr 1 Az J . . . I . * ö. . ö . / ? 2 ö . ö 63 . e . ö , ,,,, 36 ö. r, 6 ö. , 6 168 e e r fe Stadt Hannover, dort Anlagen geschaffen haben, die es immerhin heißt: „die Reihenfolge der Notierungen ist bei der Einberufung in von Chlapowski noch auf die beiden Prozesse in Wreschen und Thorn 66 26 514 ͤ ? 3 . ʒ e ; J ; ; ö D 9 ; ö. ; ; 9 .. ; ? i WDhtter J 1 9 6 9 . ö ö. [ ö. . 6. . 3. 13) ö. .. . . ö . Sftsee; Lien du, Torpedoobermech aniker von der Marinestation der wünschens wert erscheinen lassen, daß auch in ten bung die alten Ein· Betracht zu ziehen“, so daß die Behörden allerdings nicht unbedingt eingegangen und hat dabei ich glaube den Ausdruck wörtlich auf We Wala iz 5 jz i izt ol ißs or Izs, sz Lz is iäz wars iz. s i a 13613 Izäl5 135 36 Nerdfee, wum m Terpedoingen, unter Vorbehalt der, Palentlerp'ng, Richtungen erhalten werden. Die vorliegenden Verhaͤltnisse sind eben an die Reihenfolge gebunden sind. Einzelne Behörden sind nun Fefaßt zu haben gesagt, man könne nicht sagen. daß die Gerichts. 66 än sterdan . ö . ! ; Meyer (Emil), Obermaschinist von der Marinestation der Nordsee, schwierig und haben bis heute die Verhandlungen mit der dazu übergegangen, sich gewissermaßen die Militäranwärter auszu— sprüche nicht ab irato gefaßt wären. Das ist ein überaus schwerer Asow.. 1107 1lο579 111,66 13,20 113,3 113,39 113,32 113,B32 112, J 13.00 112, 57 111, 72 10.523 um überzähl. Marineingen. Egger, r, , n ,. r. Klosterkammer noch zu keinem Abschluß kommen lassen. Ich suchen, und dem ist nun in der Verfügung vom 22. Dezember Vorwurf, dem ich mit Entschiedenheit entgegentreten muß; es ist der Roggen Si Peters burger 124. 33 123.64 124,52 124,94 125,38 125,365 125. 37 125,37 125,08 125 O7 125, 35 124, 58 125,75 der Insp. des Torpedowesens, ein vom 11. Januar 1902 zu datierendes kann mich auch der Befürchtung nicht verschließen, daß . 4 e schwerste Vorwurf, den man gegen einen preußischen Gerichtshof er⸗ . 1136 34 136, 45 135 Si 133. 6 JG . i 135. 3 15733 1353, id iss, os 1 33 56] sz iäb3 Patent seineg Die nstgrades erhaltzn. ; ; rern, dF e nn, genen d dorigen Jahrg, deren der Herr Graf gedachte, entgegengetreten men, Neetosnnc ab ire. k Weizen J ameilt. Winter iẽz b jz a5 iz jöz s ißz i iäs i ißz si ius 155, 14 155, iz 152 57 iziᷣi 15, 12 Im Sa nitätgkorps. Berlin, 28. März. Vefördert: A der Demtthenr unt FShhanzwerraltlng aum moglich len wärt, die * ist den Bchöchen zur pflicht Pmmact, im allgemeinen die Keben lanmht inen bäechtespruch ar irate deff ne, baten, r r . = 6 Dr. Damm ann, Marineoberstabs⸗ und Chefarzt des Statignolaꝛ· Forderungen, die zur Zeit von der Klosterkammer erhoben werden, zu Reihenfolge einzuhalten und nur in Einzelfällen davon abzuweichen Zorn und Voreingenommenheit haben die Gerichte Recht gesprochen a. Produktenbörse Gitark ane). retts zu Wilhelmshaven zum Marinegeneraloberarjt; zu Marine= bewilligen. Was ferner den Wald anlangt, so liegt es im Interesse wo dienstliche Interessen das geboten erscheinen lassen, so daß sso und zwar haben das unsere Gerichte allezeit getan und auch in I. w 131.110 13132 13201 13207 133, 19 1320 13207 132,14 18220 12996 12996 12980 125,390 ] Perstabeärztenz ( die Marinestghéätjten Dr. Ermer vom Stabe Vereinfachung der Verwaltung d ; r,. w ill Weizen . 26 ü 3116 12057 1217 54 133 69 s 1335 12 . do 123, 06 12712 121 50 132 12 122366 13318 S. M. Linienschiffs Kaiser Wilhelm 1I.“, Dr. Gudden, Dr. von der , . e . nr, m Dannoverschen Klosterkammer, dem, was der Herr Graf beanstandet hat, hinfüro ein Riegel vor⸗ iesen Fällen. b. Garetts ö K22 . . w . 6 von der Marinestallon der Ostfec, Dr. Yen tin, Chefarit daß sie Forsten, . sie in anderen Provinzen gekauft hat, gegen geschoben ist. Im übrigen ist der Herr Vorredner auf die Sache selbst ein⸗ . . k 7 592 822 ve j winz . lege S = . * ; fi ö 1 z nwid Weizen englisches Getreide, 1723 116,90 117.907 17.52 118, 99, 12587 11937 119,14 118, 81 118,81 18.03 179 18.36 e , zu a , , Forsten, die in der Provinz Dannover gelegen sind, mig tanscht. So Was nun die Befähigung zur Handhabung der Schreibmaschine gegangen, aber auch hier mit Ausführungen, die ich nicht unwider⸗ fer Mittelpreis aus 196 Markt⸗ 121,44 122,71 121,68 122,31 122, 965 123, 9 123, 33. 125 51 123.57 123.57 123,07 121,680 12301 die nc? n . e rr 894 de . Scha. ist auch hier verfahren, und lediglich aus Gründen dieser Art ist der anbetrifft, so ist darüber in einem Erlaß vom 13. Juli 1900 folgendes sprochen lassen darf. Er hat zunächst gesagt, es solle eine Armee ñ . Ja. 55 155,53 135579 135, 85 13679 133, 3 i506. 8 28 33 128. 39 126 kleinen Kreuzers „Sperber', m ü Be , . endes ͤ . . erste ö 134,58 n ,, 16d 88 136, . 7 153 O5 131,69 1530, 16 34 128,93 128,39 126, 04 schists . Malg.. shater bom Stabe S. M. kleinen Kreuzer 26 um . * a La. der Klosterkammer gekommen. gesagt: von Beamten aus anderen Provinzen nach Westpreußen und a (Ulis 30 135. 12 135,7 13939 lao s 140 0 10 oa 139 23 139 29 140 23 140. 23, 139 22 138 26, Frauenkob'e, Sr. Robischan von der Marinestation der Qstfee, Ich verschern seitens der mãnenverwaltung alles getan werden Wie schon in unserem vorerwähnten Erlasse zum Ausdruck gebracht Posen hinbeordert werden. Das liegt uns vollkommen fern. Die vuffischeccc . 166 30 135, 12 1 3 Is 33 140. o6 14999 13d oh 1d z iÿz sz jtd z jäg z 1äßss 15, sz später vom Stabe S. M Küstenpanzerschifft eowulf ', Dr. La bs wird, um Rehburg in seinem bisherigen Zustand zu erhalten, seine worden, ist künftig bei der Annahme von Kanleigeh in n zur Be. Versuche, welche früher angestellt worden sind, aus den westlichen I 151,84 151,37 150351 150,1 148,70 147,738 145,33 144,39 vom Stabe S. M. Nüstenpanzerschiffs Hildebrand, später vom weitere Ausgestaltung zu einem besonderen Bade kann aber nicht durch⸗ a. d ö mm * Provinzen Lehrer nach Westpreußen und Posen zu n, sind 2 36 36 1162. 22 135755 Stabe S. M. kleinen Kreuzers Condor“, Dr. Stab. vom Stabe 5 s ali man, ,, dingung zu stellen, daß der Bewerber in der Handhabung der ein wee, , n, . . ede, f. e 135 84 135, 51 140 30 140. S0 139, 15 140 09 140, 16 14023 14023 139.76 139,22 137,58 Sta ö 2 * 11 Mr z geführt werden, weil es sich lediglich um einen klimatischen Kurort : * 3 5 im allgemeinen mißlungen. Es ist nicht unsere Absicht, Beamt Weizen gal sornier K 150,53 150.651 151.30 154,19 157 48 157, 18 157, 48 1löb, 62 156, 70 155,53 153,40 15236 151,45 S. M. kleinen Kreuzers Geier! . wätęr von der Marinestation der del Hoffe tlich ird k die . ; 6 Schreibmaschine bewandert ist oder aber sich verpflichtet t, innerhalb 9 . 16 gen. kt ̃ 1 e Absicht, Beamte Nerd Duluth Nr. 1 Q 153,18 . i453, id Vordsee, Dr. Opp er vem Stabe S. M. KRüstenpan zer schifss . Dagen,, bandat. Wenn mn sich aber 9 Rlofterkannmer, die diese Ver= einer angemessenen Zeit sich die erforderliche Uebung anzueignen. Aus. dem Westen nach dem Osten zu ziehen, abæs wir wollen das barter Kansas Nr. ü 1136.93 137 00 138, 14 14103 141.27 F 140 56 140 563 139.756 107 13976 139 22 137.55 Dr. Slerert von der ig n anf e der d Ostsee; ju Marine oberassist⸗ waltung viel leichter führen könnte, noch bereit finden lassen, das Bad Auch werden die versorgungs berechtigten Kanzleianwarter bei ihrer Beamtenpersonal, das jetzt in Westpreußen und Posen ist, dort er⸗ Manitoba hir. I. . . . . i678 116 s js 72 16236 iz 150 85 152565 151,3. 15g is 153 iB 5s ibo ss ids, 40 Aertten: die Marineassist. Aerite; Dr, Aug vom Stabe für Probe, selbst zu übernehmen und dann vielleicht den Wünschen Rechnung zu y 56 , rn n halten, und es wäre schon ein großer Gewinn für jene Landesteile, 0 . ; 9416 = ; ! 7 53 142 399 hrten, später vom Stabe S. M. Schulschiffs Carola“, Dr. Arndt 22 er = 2 Meldung auf die Möglichen einer vorzugsweisen Berücksichtigun . . 2 ö ö 1 149,49 148, 15 148,23 147, 35 142,58 142, 28 139.93 sahrten, pater 3m 3 D. Schulschi 5 n tragen, die seitens der verschiedenen Institute, die dort Krankenhäuser k : t gung den Beamtenstand in dielen Gebieten zu erhalten das Abstrs ae urkachsn weißer... 140 03 14925 121 1479 146829 iss 18373 ik liz iz zz iẽlz tis iti dem State S5 Mä. Schulschifs, Olga, r, Wie ng pom Kouver. ichtet bab ie seite Nebb hinzuwelsen sein, wenn sie zur Bedienung der Schreibmaschine be . , . engl. weißer 137i 127i 17 F. 123i 12853 zz sz 135353 iss go iz ss Ls s iz 56s zg zd iz5 s5 ] nement Kiautscheu, Dr. Rr au se von der Werft ju Kiel, sräter vom trrichtet haben, wie von seiten der Stadt Rehburg selbst erhoben fähigt sind deutschen Beamten aus jenen Landesteilen, das Drängen nach dem . 1.4 1 ö . . = . = 2 2 (, 16 w 1* ö —. ** 1— * . 7. 1 * n J x R 89 F . z ö Y 21 3 nde D.emnm aa * T n dale gelber. . lis i is iss iso iz, o iis os ii os . ii isses ig, is is g, i Stabe S. M. Spenalschiffs Pelikan. 06 n ven der Marine werden. Meine Herren, wir haben in der Tat das Interesse, den Gebrauch Besten w verbindern. Denn das ewige Schwanken, der cwiee Gerste Maß. . . . . . ibo zg jor 2 joͤß os iis n, Jis r, iin isn, ij se jiöss joösßi jdösßz jöö ß joö i statien zer NRordsee, Zäter wong Stabe . We. Dhulschiss Grille. Dberbürgermeister Struckmann: Rehburg ist seit hundert Meine Verren, wir daben in der Lat dad Interesse, den Gebrauch Wechsel in dem Beamtenpersonal ist einer der Grände, warum 6 zicago. Praefcke von der Marinestgtion der Ostsee, Dr. Prießni vom Dahn und länger ein Kurort für Lungenkranke bat vor gliche der Schreibmaschine bei den Bebörden in stärkerem Maße einzuführen; wir in den dsiltcken Dropimmen niht wehte d em, e, m. Mai ls og 116 39 1919 12156 121,650 122.15, 120 85 19 8 119 34 118. 6 160 14 13 1191 Harn. ö 1667 ö 3g en 1 13 *. Deillraft und verdient daber besondere Unterstutzung. Die Tatsache, denn ich glaube, jede Beschleunigung und Vereinfachung des Geschäfte⸗ Rec , e. it * . 1. . ea. asg Weinen, Lieferungsware s l iz sz ian lis sz Ii 11d o li o 1117 ii o üz ss is, 33 ijo ?; josh s io s 4 * J 5 8 1 rn u n 6 * e . laß Richburg keine Suellen bat und dezbhalt vom Hinter nicht al ganges, der vielsach noch recht schwerfällis bei Len Verwaltungs. entre lt die eme ung ==. 1 September . 11103 109,95 108,49 107,43 105,869 im Landw. Ver mburg, als Marincoberassi rat unter Bad im eigentlichen Sinne anerkannt wird, kann doch für die Be— aörden ist C lan , . . J 5 trensend, wir diese Arm on Deamten aus dem Westen Neu Pork. leibung eines Paients unmittelbar hinter dem Marineoberassist. Arn antwortung der Ünterstützungsfrage nicht aueschlag ebend sein Ber behörden ist (sebr richtig h, liegt im allgemeinen Interesse, und mit beranzsgen, um die Polen ju verdrängen, und er bat binmgefügt, man oer ne Rr... 121,89 122 36 12803 12871 1270 12890 12770 127,98 127 55 126 84 125, 1 121 13 12236 Dr. Hennig, Mann M arineassist. Arjt der Res. im Landw. Bennrk 61 * . . . ggedem der Schrelbmaschlne kann mem dag Underthalklsache von dem lilsten, . , d Wei 35 Mal. , . 3 iss 35 iss. 13 iss os ies i iss. 15 i253. 15 iz, 23 iz os iz 31 121,3 11d] * als Marineassist. Arzt, im aktiven Marine sanitätekorpe Bei dem * der 8 0 1 r i. was mit der Hand geleistet wird. Aber, wie gesagt, das muß von 1 * , em, n, agtes nen S gieferungsware Juli. . 118 553 120 30 12170 123,57 121,81 12192 12122 121, io 120 385 129 12 1183718 1180 116,25 ] angestellt. Derr ven Stein der Verwaltung, bei Holmwerläufen an die Fell zu Fall eutfchicben werden, und wir stehen num keimnegweng auf Unrecht au. So viele Worte, o Viele Uarkehtigtetten. Mie rm 2 3 . 9 118 35 ue Jie * it 13 * großen Händler mebr auf Barjahlung ju seben und nicht, wie bisber, Fall jn Fall entschieden e. und wir steben nun keinegmwegs auf Gatwicklung jener Provinjen in den letzten 100 Jabren, seitdem sie ö , , , ; ein Jahr lang Kredit zu 2. Dadurch erleide der Staat einen dem . daß ein Milltã mont r, der mit der Schreib⸗· nter den Sobem ern st ift eine forwanernde Gatwickma um Heinen. Dur schn. Ware, ab Berd Rosario I 1068 91 108 84 109 68 113,11 11225 1225 1314 111,36 111.36 109 58 108 69 10124 10424 Jineausfall; auch würden die Privatforstbesitzer dadurch maschine bewandert ist, ohne weiteres den Vorzug verdient vor anderen,ů Garen in materieller und erser Berne, De e m . zen, Durchschn. Ware, ab Bord Rosarie 1 h 2 2 , ; eschãdigĩ r r, ne * 2 1 at uten in materieller und ideeller Beziebun Die ganzen Fertichritte. renußischer Landtag. a . r * d die er ach ind. Es ist ein gan eingetreten, wo ein Regierung ⸗— amn nnn, n, e * . sc ö Dterlandforstmeister Wese ner erwidert, es sci zutreffend, daß präsident eine derartige Bevorzugung batte eintreten lassen, die nicht *. . S, e, ann. am einn, . He rrenhaus. einige , . den Dändlern gegen Kaution Kredit gewährten. ann, m, e , k. 1 eo den Hobenzollern, dem vreußischen Regiment Ind kein Mensch dar i agebotg des LSandw. Berk Dresd diesen it der E 18 1u K Amr ar Die Privatforstbesitzer würden dadurch nicht eschãdig t, sie könnten eg * , ibnen jemals diese Entwicklung miögönnt, wir freuen ung den Herzen ersonaliveränderang en- ren . rm = 3 * nn U be ꝛerss ir ann um 4 * 5. Sitzung vom 1. April 1903, 1 Uhr. ja ebenso machen wie der Fiskug. Eine Stundung der Holikaufgelder nicht allgemein verfügen: es soll so oder so verfabren werden. Im ßer beme orteilbafre Gannickum Lamel 6 ber Genn, e, . 1 1 m . u . . z 4 a m,. 2 . . ver er 2 5. ö rJ 1 21m 1 ie . 8 rre 13üen nr 11 1 rau . 5 83 1 2 1. 36 . 3 3 6 z am 5 mm nem me, Vreußische Armee. sturm 2. Aufgebetg der Abschied bewilligt. . [ Auf der Tagesordnung steht die Beratung des Entwurfs * 1. 24 der CtRtelabeg bKinauF finde nicht statt. Die leinen allgemeinen mässen wir ja, Wert darauf legen, daß diese Beamten der Polen Offitier 6 Erne 1ng gersrder en mn * tätstarvs ; 265. M än, Dr St liner Dberar:t des Sta to! haushaltgetats für das Rechnungsjahr 1906 * ö er 4 a. 63 mn, or dit, X. Erden 2. gm , 1 sich die Fertigkeit des Maschinenschreil m;ucignen such aber eg * ; ö * 2 ö und Verlet n 232 aktiven Heere er 1. Arril beim 2. Gr Regt. Nr. 1091 Kaiser Wi n, Konig don Preußen, T en allgemeinen Bericht der Kommission über denselben rr, ö . , fieinen Teen die Ytreßdandler ird dabei natürlich darauf ju seben sein, daß nach Recht B mer. ; z 3 * v. Ær kerl Gen Malor und Kommandant von Grauden. der Cbarafter als St t verlieben ersiantei Gr a5 von Roni magic nicht mitbieten dürfter . leit 1 Derren, nic ner ** . 8 ein Vat Dienslarades verl Ter Dberst und Die Dberärnte: Dr. Die tel beim 8. Inf. Regt. Prinz Jebann “*. ne Generaldiokussion siu nicht stant Beim Etat des Finanzministeriums bedauert es 11 e er Zweck h x r . ö ; HNreütor der Geerg Nr term 1. April d. J. zum 5. Inf. Regt. Kronprinz 2 ier, re, pe, en. . z F a Graf von Hutten ⸗Gzareki, daß der Etat wieder so spät Bei Beratung des Eiatgabschnittß Ostmarkenzulage ; r ö r mne Ren 1 ; . . . Nr. 109 vęersenzt ad von dem Kommando zur Universilät in Leirzig Zum Etat der Tomanent er w altung nimmt zunächsst n werde Man bat den Landtag früber einberusen solle erklärt . ö Pam 9 1 67 2 7 2 3 ; 29 . mm. ; . . 8 fruber inderuser ollen Hurt engen e wie 1 1 re * ö 34 5rt 1 ler d Pl mit Wabrnek l Dr. Strebbach beim Schüben (Fas.) Regt. Pr deorg das ort ; ö . Dann wäre eg auch nech möglich geworden, das wichtige Au- Herr von EbIlapow8gki Ich balte e faär r Pꝓaicht 5 . . . am 2 m 4 . Abt 66 ö zeor . z term L. April d. J um F qiunge n ing his ber ht, Oberbürgermeister Struckm ann. Dildee beim. Die Stäbte sind lakrungegese lum . ichen geseh jn vera d Deg die Beschwerden der volnisch redenden Bevölkerung ü 1 16 dec der n ö Cann 2 r feld Stab 2 1. Fel m J a5 gef⸗ term 1 vril d J angemie len, rlorge mebr ju sun, die Resteren tadelt der Nedner den hauf Wechsel der ) inggz bringe Franzesen. Italiener, überbaurt sast alle St bab mit 2* md ; = n . 91 4. chen Ar 1 91 2 ö 18 ent 1 Un ö . 2 1 ut ig ; Uuße⸗ nr Das ist sebr an · xtarnenten In Gremern hatt die Reai 9er denken 153 no . kern gteil I er be band * 9 25 2 1 J ) 8 1 Ari beim 2 Nöägerbat. Nr. 1 ertennenß wert Warum tun die Demänen aber nicht dagselbe? la dier Jahren fünfmal gewechselt. Freudig ju begr sei der Bau Polen, und da sind d ; lea Wag J der ; r. 2 ; . 2 1 1 7 gönnt. Reat * 10 unterm In Sdiltegbeim bat ich 9 c gemeinnußiger Bauderein eiae gäntalichen Schlencg Pe ĩ 1c werde das Gern der ian 2 . . 1. . . . . n s ö Degen. Sd ir henne, der Dim rer rnb, 1. Arril . zur Universiät in Leirsg kemmandiert. Dr. J en, gebildet, leider bat dieser aber nicht genügend Unterstühnng Hammengeborigkeit der Prenin w der Monaicht 1a sulagen at Beamte T ten n Strebertum Fiel und 8 lerd ö ; * n r ri, Tberstakgarnt J. D, julegt Nene Arjt im J. Feldart. Negt. M der Demänendermaltang gefunden. In der GRlemeinde Demanc Herebnern der Previnz ob Interschte er Syrache, deg Welennt⸗ n. Ter G fe müßte ein 6 mn, wenn ar icke * * . rem; . . rigewäbtung der gesetzlichen Pensie ad mil der Steucrwald bat der gemeinnühige Verckn in Dild ebeim LUrkeiter- wien und der Siandeg erbeblich gestärti werden. Da der Rau er Bsmarfenmalage die de durchaa Voraus c . b 2 t ber aiaaelabinkant eins n de, ae, wen, Gelaubnig jam Feritragen feiner Firberigen Untferm mit den vor. ebnungen errichten wellen Versuche sind aber daran n JInteresse dez Staateg liege, sei es auch recht und billig sclaem Amte bein Wir gam ie, n. 2 d * 1 n n Ericber en Aken, unterm vel . J. al dienstiuender benert. daß sich die Gesellichaft mit der Demängnderwal kang über s der Staat die Resten 6 vraltichtten Staate mit einer len den v caen Cint un or anffier ; ? ? = . ö * U n = 2 2 2 1 [ i er. vt ( . . ach n 2 17 sicht bat te die ö. wenn der 21 16 der R c FfFemmift val 1 2 . ĩ T . . * ** 1 . —*— n a g . Reid z . 1 549 men Ther riß 1 der Gent Lein die Dem anrnderwalkang der gemeinnäßigen Rau ** blwollend waatam gäbe und levtere sich vtete einer be ni ju be, bos E ed eikker = 4 * . u. * 2 2 8 291 r 4 z 1 20e: 1 31 wirf 11 en genke nmen mne MWenn di 2m an A tung Orundstuche * enden Fri dan 24 z bau Gar ö rr r ? 2 . * em,. 8 §t 5 ola m 1 2 5 * 9 ] 1 r 84. 2 9 ; ö er Dr. Paulßen im Lande Benn in l he Pd Etädten n boben Preisen verfaut, se ann ssie Nekner darauf bin., d ter den Mil üran en d Hesorgni . rr ( n R . Raben feiert ] ; F 2 . * I 2 ö 1er ; 6 2 Dr ae, wen, m. ö v 1 . * 1m Sem ; * 31 redet ber I nder . dan 1 der 2creikmaichine r 8 192 * all . X 1 1 4 ar 38 ar 2 —ᷣ— 82 z 2 P pe- ? miln Ken R am x . Etab ; m d lenrk Gr d ( ** ch de ker, für dar Had Nebtkarg etwa Mebe der Qewerbang beverjagt würden Ver l ; Lame ma Actan; n. b z. ; ; 1 1 6 0 r r nn 6 ber M P dein ga ! y it dier ein sebt Had mit mildem 9 ma nad He Le n wr, Rn, der, r 2 * Reria unn bam der Rea ich . 8 . n ö de 8c ram d dm, * 4 derg für Langenlranke Cerigret. Der Fitta bat der Harem die Finanzminister Freiherr don Rheinbaben a R nr, d rr. 1 28 n n d a ; e = en . rar st der Tan 5 im m, Wand n die Rlesterlammer fragen. Dicset Llann man eh Damen wan wem amm mmm, da e be e n lad ünger e ferm, a . e , ; ; ö ( 42 . ; . . . ) rm T Ua eder 1 dech nicht übel neden, wenn sie nicht alle Lalen allein raren . 6 Ma ! * * x ** 32 Teilea V * an. z ð g 4 er . ** ; Ar ic t . Ich Hahne erwartet. daß der Ninsster ie Ubarerdactenbause art Aunfübrungen an mich das Grfuch d 8d m daf nr. ** an 3 pe. 1 8 * d d ö Ü 4 . ; . * 3 1 . ** die dert r die en Gad ge a ue tt erden Bere tranen dan der G mn 1 . ö. . nolte⸗ R 2 ; ö * m ö. 2 . ö? =. 1 = 1 Beamte der Militärdermaltun d eta rertet ban Merabschiedung femme Wenn der Derr Gr 8 ö r ö mer 1 cia Mere 4 den 8 1 Cla berg lern Dar 1 böten Kelch arg dr 1 Minister für Landwirtschast x. von Rodbielg ki net aach dann ein Allbeil 1 anjaae d * . dan t Felltit d mdelftiche Wer cthnger Jeil Rare der Gabedbern kent * ; ber *r = * ger en . ter X. S) reg ker l . j m, ; Haaf der d Earn derber ben 4 Grermrlare der & = n . * 1 5 9 ** ö 1 1 2 7 3 2 ry * 2 . . m v un 2— . ð 1 . * . . . 1 14 [ re 17h femrmoandert nr Tien nie Ttrucfmana michie ich in Kürze feliernded antnerten 2 aicht den Jeck den er erreicht a feben n vi d den 1h f 1 28 elkir r. 1 1 n . . Vern Timer n ber, d d 1 8 22. Dam mer, n, er rarer ene Ter derileker ——ᷣ 4 4 C ée rwe terra. Lan, M stärtattat Jar ichn sccrerkea die Merbardlengen rat der gemela6tginrn Raönr; denn an sich lann ich dem Derr Grafe r darin recht erk De Maßrenel Darn da Verde der HBestellen den Deni - die Grant ? daß en fich an k Ser 19nt term 1. Mr d . ernannt mm * . . ;. Ren n * wi h renn norrm üönichdt iit renn dere, ern em, mum, den 1. 2 1222n mit rel . 2 rte den rade 1 * ? ibnacht . = 1 ( nen ia lich Sac ach- nNrwes. Dear Berfögang der Krlegtmigisteriangt m Mir * 9 M * Tala , mn * 2 e e r . l ꝛ; ; kam dar erbe, die er lter erde darkker sebr errezt 1— —ᷣ P Ciiner⸗ . . nungen. Ger srgdergnaen areliderer leer, ier der we, ien dann wenn iI Trede Waren dier Mesegsckan 1a asprechra, etwebl ch Mere sag fareder der Gta nicht rechtn= le Leben trint ü . ö, ä ee Der, ee, aan der Ven nad ren abalter 2 ctacm Nankt bin 12 281 rd aer 12 ö 2nd Bere * F . a min . r, e tau trat ae H er ; Geenen fekt kern erer derneschlaera Lake, ladem Gh würd ee nar eine Marne Fanne Feta, fenmerbia it er aber . ark tz Dae wan der Gren de, der Olen mern aan en. ra dert anden h at wan Haan der E der u 8 [ ** in K 2— rr * n er x . ft ) reer mitt re == 261 e r en e dor omen, nr echt och derade dae dir Stad! gra ferrekl daß der Mal nbi nm lenter er nm Jeder ** die reite mit 23 cri lien Ireen nicht 2e en Dan C 2nmr* en anz m Wa⸗ 1 2. da d * 20d t, ; be T nen,. 1 1 bei rei 512 é eim de vaten ber Re , nnterm 1 Urri d . ie lend 254 Ge , r 2. . . ö ar t ( im nec 2 rei 2 ** mn rebi dan ne Rall da a een r Girlle an der ed eie rie ne, deren eder . n 2 un D I. mmm ö. * 1 19 28. I 1 K 1 ö ö 1 k— 7 91 Deen eng Miltit etemr m- ö 1 ö . r . eren n bt bee *warIdRX Free * * wet den * ; a r 9* * 1. ; I. mm -. 13.52 1 * w * . 1 ** A* 7 1— Maasgielichaft akermdi⸗ Denn eit den der Jrafralee en 1 ; Herr Ma d. Datfen-Gzare rate daa aa. an lee dech den ebe, erer iche Tre, eit dean 44 * r* gerede bieten Rerd Daben Her dar renne * den dert ; 5 ier er, m siigaegen a Benrlaaktenka r 9 . . inn e der dae de Mer bite fe pa ber feben, ne die Sani en Drage la den eren Tage den Neem bern! Ma meine geren . e n . P ramt. da Kiemnmt der Freed ad Make eintritt nnd der dean Srzazzn * . . * . ! 9 2e * Cterit 46 ze Mart 1 24 * 2 e e , e ee, He = 101 1 l, 4 re, m 2 eg dal frernen, enn, ne Stad . 2 . * 224 n ö Vahr . 1rRv! kö, . n voln * re m d z 1è50 . m6 ö Ie rr 220 6 5 nnr d 3 e der . 2 P der R eierren, der ern, der dei 2 7 er 3 de] , Kran 164 Rare * err le Rare * ) aer, Rente, ch eielnsen renn, ann den 12 enaar wer deben eerden en der Menden, ne d renne, een, de , ͤ * Ger e, z 82 en wenn die Sen der den der eden, nee * * ** 9e um ee r. 11 k 22 82 5 ö 22 * ia rm elt *** mn dee ** ö ö nana . man 23 mim ö m rn en 9 . 2 1 e ö f 22 2 te eln x 264 222 ; . 1 n m 1 = 81e . * 2 * 1 * m n nern ut ee tte Jer n 2* m, 4 Fa . e tann ben ö 1 1 * ale - * 12 ö 2am me n nt 2, den 2 ver n v ö * * 2 vr Gender den at *t⸗ ben nnn, e = 1 8 art? ** 3 1 waer, den ere, en. e e . 2 2 9 e . e, ere, erm mn * 22 26 beine, M der Mike der green Gini anlaani,. le ett die Ten e - Jaa nnr Kernen erden ] Sderm l der * vi 1 Dabeeer Gre, der were, en,. ] 2 der Vein n dere velniꝭ R 9 der dert tt nu * D dee = . be Tardee Herr Bpealdt, Deren, der Trake 1. 1 Ratetea n, n, den, e, Deere, ee, Pre, ac Hanne, erer, na dee, än, da dert, ee, , aer eee, dee. mern öl säter, ert lea Mal wear Mera här deen, mal M ede Mer wee man Dad arch n rann, balken wenn Tren, ae den Ven dvelancher Fenk n der ta Neem, ,