1903 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

worden, und erst dieser polnische Ansturm hat die Deutschen ver⸗ anlaßt sich zusammenzuschließen. Wenn Sie die polnische Presse seit einem Jahrzehnt verfolgen, so finden Sie auf allen Gebieten ein gleichmäßiges Abschließen gegen alles Deutsche. Ich will Ihnen die Artikel der Presse nicht vorlesen; ich habe sie massenhaft bei der Hand. Kein Mensch würde auf vereinzelte Artikel ein besonderes Gewicht legen, aber ich bitte Sie, mir die Gegenartikel zu zeigen, wo auf polnischer Seite, in einem polnischen Blatt, in einer polnischen Versammlung ein freudiges Bekenntnis zum preußischen Staate ausgesprochen ist. Vergebens werden Sie danach suchen. Die Abneigung und der Haß gegen alles Deutsche tritt nur verhüllt oder unverhüllt hervor, das ist der einzige Unter⸗ schied. Dann sagte Herr v. Chlapowski, wir halten an unserer Nationalität fest, wir tun unsere Pflicht als Preußen, aber unsere Vergangenheit wollen wir nicht verleugnen. Auch darin stimme

Beim Etat der direkten Steuern beklagt Freiherr von Dürant die immer noch vorgekommenen Steuer⸗ kuriosa; wenn auch die Finanzminister deren Bedeutung leugnen, so müsfe hier doch eine Besferung' eintteten. Der Renner tritt dann für die Förderung des Mittelstandes ein. Die Vermehrung der Steuer⸗ einkünfte aus größeren Einnahmen sei bedeutend, dagegen habe der Mittelstand, also namentlich der kleine Bauer und Handwerker, keine Einkommen vermehrung aufzuweisen. Er bitte die Staatsregierung, diesem ungesunden Prozeß nach Möglichkeit entgegenzuwirken. Beim Etat der indirekten Steuern weist Oberbürgermeister Struckmann darauf hin, daß die ungünstige wirtschaftliche Lage auch die Finanzlage der Städte verschlechtere und die Notwendigkeit schaffe, die Amortisation der städtischen Anleihen zu kürzen, wenn man den Städten keine neuen Einnahmequellen er schließe. Die Einkommensteuer, führt er aus, sucht der Finanzminister zu Gunsten des Staates frei zu halten, die Realsteuern sind schon von den Städten scharf herangezogen, die den Städten ver⸗ bliebenen indirekten Einnahmen sind unerheblich. Wenn man

Auf diesen Ueberschuß waren nach dem bisherigen Vermerk zur Verzinsung der Staatseisenbahnkapitalschuld in Anrechnung zu bringen.. 132 594 028 16 8

Hierzu treten nach dem Nachtragsetat fũr die zum Umtausch von Aktien zu verwenden⸗ den Staatsschuldyer⸗ schreibungen im Ge— samtbetrage von rund 108619200 16 3Zinsen k

Die Verzinsung der Staatseisenbahn⸗ kapitalschuld erfordert demnach. 136 508 044 υ 16

3914016

M 279.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 13 vom 1. April 1903.)

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. April

1903.

Rachrichten über die Verbreitung von Tietkrankheiten im Auslande. Oesterreich.

7. Februar.

14. Februar. 21. Februar.

28. Februar.

.

Ort Höf Ort 33 ö 2 6 Höf Ort Höf 4 e: e: rte: e: . e: rte: e: den Stäxhten gestatten wollte, die Getränke, Branntwein und k Pest. Nieder Oesterre . . . ? . . . 6 9 1 e. ; j pe ; 61 ; . ar 663 ( ö ; eder⸗ ; otlau . 3 2 ich ihm vollkommen bei, und wenn ich das tue, weiß ich Wein, schärfer Alg bisher zi besteutrn, fo ware den Städten 9 Staats haushaltz⸗ Aegypten. Zufolge (iner Mitteilung vom 25. März sind k ÄLSchweinepest Schweineseuche 9 15 9 14 16 . 17 2. mich in Uebereinstimmung mit den erhabenen Worten, die bei geholfen, ohne daß Staat und Reich Schaden hätten. Denn den etat die bisherigen . 2200 090. . 1b Vestkode falle in einem Beduinendorfe bei Maghagha, am Nil ; Rotlauf der Schweine 2 2 J 1 ö . 23 = der Anwesenheit des Kaisers in Posen aus Allerhöchstem Munde Genuß der Getränke kann jeder sich versagen oder doch wenigstens ein- so daß von dem Üchesschüß m Tan fommcn 138 708 044 4 16 5 jwischen Minieh und. Fayum, vorgekommen. Behördlicherseits sollen Dber⸗Oesterreicht .. Schweinepest ( Schweineseuche) 5 5 4 4 3 3 1 1 gesprochen worden sind. Gerade weil den Polen die volle Garantie schränken, und diese Einschränkung würde zwar die Steuer weniger und zur Abschreibung' Von der Eisenbahn⸗ 2 die ß zur Verhütung einer Weiterverbreitung Steiermark Rotlauf der Schweine 2 3 2 3 gegeben worden ist, daß kein Mensch daran denkt, an ihrer Sprache srdicbig machen, aber zu einer anderweiten bedeutenden Steigerung des kapitalschuld verfügbar bleiben.. 347 785 836 166 84 3 der 3 ki ät Fiche n, Wäbrend der am 7. Männ abgelaufen 1 Schweinepest Schweineseuche) 4 5 5 5 d 5 1 1 . dan ihrem Glauben zu rütteln, ist ihnen auch jeder Vorwand ge⸗ Nationalvermögeng führen. Allerlei Schwierigkeiten stehen ia dem ent. Die Grundsumme der Staatseisenbahn ; r ,. , 3 - abg. en Salzburg.... . . SESchweinepest Schweineseuche) 1 1 1 1 1 J . . . und an i rem auben zu rütteln, i ihnen auch jede orwand ge egen, aber sie lassen sich überwinden, und das ganze Volk würde der kapitalschuld beyiffert sich nach der Berech Woche sin in der Prä identscha o mbay 14390 Erkrankungen Kärnten! . Schweincpest (Schweineseuche; 8 16 6 9 6 16 7 10 54 nommen zu einer fortwährenden Kampfesstellung gegen alles Deutsche. fern re Besteuerung der Getränke beistimmen. Soweit Hindernssse . 316 ö . 6 3. 6 und 1M 255 Todesfälle] an der Pest zur Anzeige gelangt, darunter gra Rotlauf der Schweine.. . 2 [ 2 3 . Den Herren, wie dem Herrn Vorredner, ist die heilige Aufgabe ge⸗ i. . if ö ö. sie . 3 erg, ö. an der wien dannderm 9g 3242 336 09, 83 6. 6. in der Stadt Bombay und 64 G7) in der Stadt ö e et G , leech 4 16 4 16 1 8 5 19 en, Wen. ,, esetzgebung beseitigt werden. Die Lösung der Frage wird um so 2 J a, n, chi. ! ö ö ollauf der weine 5 28 . 3 . 6 . . watken endlich bierin . , m herbeizuführen, endlich unter der dringender, als den Städten nach fünf Jahren die Aceiseeinnahmen Hierzu treten die vorerwähnten 18 Sd 200 = = Mogam bique. In Inh am hane war Ende Januar quf einem Küstenland.!.. i ne e, eserchej 11 80 10 74 11 66 1 68 J polnischen Bevölkerung die Ueberzeugung zu verbreiten, daß sie zwar genommen werden follen. Woher soll denn das dann fehlende Geld Jene Grundsumme erhöht sich demnach auf 8 5h60 gob J97 Æ 88 3. englischen Dampfer ein pestverdächtiger Kranker gus Durban ein— Rollauf der Schweine. 1 J J . at . an Sprache und Glauben festhalten, aber Deutsche sein und immer kommen? Ich bitte den Finanzminister und die Staatsregierung, getroffen. Der Kranke ist genesen, weitere verdächtige Fälle waren ö ; Schwei nepest Schweineseuche) l 1 1 Deutsche bleiben werden. (Bravo hier mit aller Energie den Kommunen zu helfen. bi zim, 13. Fehruar in Jnhambang nicht Festgestellt worden. z Maul. und Klauenseuche. . 5 16 12 20 17 29 15 28 Herr Dr. von Dole mbowski: Ich verstehe nicht, wie man Beim Etat des Herrenhauses teilt 1 a , . 3. 296 a nn. . ö 6 J I Schweinepest (Schweineseuche) 4 5 5 5 5 5 8 8 sagen kann, die polnssche Presse müsse scharfe Ausdrücke gebrauchen. ein Regierungskommissar mit: Auf dem Giebhelfelde des Nr. 14 des Centralblatts für das Deutsche Reich“, * Pestfalle sestaestesft worden; im ganzen viermal inn ö Mee t Maul- und Klauenseuche. 13 19 6 11 3 3 3 3 Wenn man die polnischen Zeitungen liest, muß man glauben, daß Herrenhauses sind um das Bild der Germania gruppiert nach Angaben des herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 27. März 1905, hat aufgefundene Pestleichen. Ratten mit Pestbazillen wurden sowohl in Schmeinepest & iwineseuche 1 1 ; ; ; . 4 J eitel Kampf in den polnischen Landesteilen herrsche. Das Professors Lessing die verschiedenen Zweige des Staatslebens, wie sie folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Ermächtigung. Port Elizabeth als auch in Graaff-⸗Reingt fortdauernd gefunden. l ier Rotlauf der Schweine . ö ö. . ) J ] 1 ift aber nicht der Fall. Unter der glühenden Lava ist sich in den einzelnen Ministerien darstellen oder doch Zuf sis hindeuten; zur. Vornahme von Zipilstandsakten, Cregudturerteilungen. Queenskand. Während der am 14. Februar beendeten Woche Schweinepest Schweineseuche) 3 . ö ö g. 5 ö 1 kein glühender Berg? Die Macht der Tatsachen, läßt zur Rechten das Kriegsministerium, dann das des Auswärtigen mit 2) Medizinal, und Vererinärwesen: Bekanntmachung, betreffend die kamen in Brisbane 2 Pestfälle, von denen der eine tötlich verlaufen Galizien... . Rotlaaf der Schweine 1 P ö =. 1 ö ͤ . fich nicht erschüttern. Die Jugehörigkeit' der polnsschen Landesteile Globus, daz Handelsministerium mit, dem Stab des Merkur, Abänderung der Ausführungsbestimmungen A, C und D zu dem sst, jur Anzeige; ferner ist in Rockhampton ein Chinese an der Dalmati 1 . . . 14 ? 9. 1z 15 zu Preußen steht fest. Eine ununterbrochene Kelte oh Kulturarbeit etwaß weiter recht? in die Gce. gerückt; das Finanz. Schlachtviehr und belt ef barg ehe, Bekanntmachung, betreffend hest gessorben. Die Vertilgung der Ratten wird seitens der Behörden almatien. Schweinepest (Schweineseuche) 6 29 8 ; n 43. sst für die polnischen Landesteile geleistet. Die Vertreter der Polen ministerium mit einer Truhe. Links sieht man die Justiz mit ihrem Ergänzung der Prufung vorschriften für die ne ,,. 2 Be⸗ eifrig fortgesetzt; Anfang Februar sind in Brisbane angeblich bei einer Ungarn. follten auch nicht vergessen, daß es nur ein friedliches Zusammenleben Emblem, einer Wage, dann das Ministerium des Innern, das der kanntmachung, betreffend die Abänderung des Verzeichnisses der Einlaß . Maut und 3 Ratten Pestbazillen gefunden worden. Feb 11. Feb 18. Februar 26. Seb geben kann, wenn ein starkes Beutschtum vorhanden ist. Das eikannt öffentlichen Arbeiten, mit Plan und Zirkel, und, gans am Ende das und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch; Westaustralien. Wahrend der zweiten und dritten Februar Februm Februett 1d an * d zu baben, ist. das Verdsenst! des Fürsten Biemärck. Herr landwirischaftliche, beschäfligt mit der Sichel usw. Auf dem Giebel Bekanntmachung, betreffend die Stempelzeichen, nachträglich zu woche sind nach den amtlichen Ausweisen in Fremantle 2 Pest⸗ EBomitate: Oe Ge tate : 833 r ,,, Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: von Ghlapowski hat von Bruderllebe und Friedenhelten links steht Ceres, den Naährstand darstellend, rechts Minerha mit gelassener Untersuchungsstellen für ausländisches Fleisch. ) Handels kranke zur Behandlung gelangt, 1 ist gestorben. Seit dem Auftretens Kom jtate::. Haß an,, 36 ho: ö nn 36 : 6 ; 8361 . 55: 8 gesprochen. Schwer zu vereinbaren ist damit die Tatsache, daß dieser 2 Kriegergestalten, die schützend: und schirmende Kraft des Staates und Gewerbewesen: Bestimmungen über die Laetistische Behandlung der Pest waren bis zum 21. Februar dort insgesamt 37 Personen 9 n, n ö 11 75 1 ö * * 33 657 36 375 386 Rampf von polnischer' Seite angefangen ist, daß man eine wirtschaftliche darstellend. Auf dem Wohngebäude für den Präsidenten dieses des Freibezirks der Stadt Bremen. 4 Maring und Schiffahrt: wegen Ansteckungsgefahr abgesondert worden, von ihnen sind 3 an der 6 f der Schweine. . 3 1 . 36 . . 25 ü 1 2435 i Abschlleßung der Polnsschen Bevölkerung' zu? erreichen gefucht bat. Hauses sind Technik. Wissenschast, Kunst, Rechtspflege und Unter! Neue Muster zum Seefahrtsbuch und zur Musterrolle, = 5) Polipei= Per erkrankt; von unterfuchten Ratten wurden bei 23 Pestbazillen chweineseuche ... 15 . 45 277 2 26 2 24 Darunter haben alle wirtschaftlich Schwachen gelitten, alle deutschen richt dargestellt oder angedeutet, also im allgemeinen die wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. gefunden. Berufstände find dabon getroffen. Da muß ich mich doch wundern Tätigkeiten des Geistes. Auf dem Gebäude für den, Präsidenten des Nr. 26 des ‚Zentralblatts der Bauverwaltung“, beraus Pest und Cbolera. Bosnien und Herzegowina. fiber die Behauptung der' Vertreter der Polen, daß die Deutschen Abgeordnetenhauses sind Schiffahrt, Ackerbau, Handel, Industrie und * . d Zentralbla re , ,. erwa ung e raus- 6 , . 3 ö /; ; Februar 1963. n m n , ,. j . Yer a Man * a Huhn zmbolischer gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 1. April, hat Britisch-Ostindien. In Kalkutta sind während der beiden * ; auf daz Jusammengeben verzichtet hätten. Ist' es wunderbar, Bergbau angedeutet. Man kann gegen die Anbringung sym olischer ö Inhalt! Reubau des Könsglichen Gy zums in Dels Wochen vom 15. bis 28. Febrüar 277 und 463 Personen an der Pest Schweine pest (Schweineseuche) daß die Deutschen fordern, es solle Gieichez mif Gleichem vergolten Gestalten einwenden, daß sie nicht recht verständlich sind wenn sie * n 84 23 . J . on . n , . e , , . * ' mn ir Ebeier⸗ storben , . Zahl der Verfeuchten werden? Ich kann nur warnen, auf dem von den Polen beschrittenen einem nicht näher treten. Das wurde auch in der Kommission betont, ? i ng. ö nen. , ing . . d en. . . 66 Bezirke: Orte: Höfe: Wege wester vorzugehen. Wer Frieden will, muß auch Frieden halten. aber von einem Witgliede des hohen Däuses wurde bemerkt, man i . e r n e e. . tar c . en le. Cholera 46 . 4 Die volnische Agitation muß aufhören, in der Weise börzugehen, wie müsse vor allem Darstéllungen vermeiden die den Witz Ter. Straße boch ; . e,. e fre a r in. Vereint Amerika. 2 f . fie es jetzt tut? Herr von Cblapowöki forderf die Reglerung auf, herausfordern können. Man zog unverständliche Embleme Darstellungen ,, ische . 3 r in n en eg lager Vereinigte Staaten von Am eritg; Auf dem Dampfer Schweiz. klug und derecht zu sein. Will die Regierung das, so wiuß fle vos vor, die zu Witzen Anlaß geben. ü i e he, Querschnitts auf beliebig vielen (gleichhohen) Stützen. Karamania“ der Anchorlinie, welcher aus Marseille über Palermo allen Dingen ihre Macht wahren. ö. J

Freiherr von Wilamowitz⸗Möllendorff weist auf die un— berechtigte Annahme der Polen hin, daß die Regierung ihre Sprache und Sitten unterdrücken wolle. Das sei nicht der Fall. Die Regierung wolle

Eine Reihe weiterer Etats wird sodann ohne Erörterung erledigt. ; . Beim Etat des Bureaus des Staatsministeriums

und Neapel am 106. März von New York eingetroffen ist, waren Reisende und 2 Matrosen während der Ueberfahrt unter den Eischeinungen der Cholera gestorben und 16 Personen unter An-

2. 8. Februar.

9. 15. Februar.

16. 22. Februar. Maul und Klauen seuche. Zabl der verseuchten und verdächtigen

23. Febr. = 1. März.

; Et ; 3 d. zeichen erkrankt, welche den Hafenarzt zu der Ueberzeugung brachten, Orte: Ställe: Drte: Stãlle: Orte: Staͤlle: Orte: Stalle:

* 1 19 2 l erklärt auf eine Anfrage des Grafen von Hutten-Czapski ; ö. daß es sich ebenfalls um asiatische Cholera handele as Schiff ist Kantone:

nur den Gegensatz zwischen Deutschen und Polen mildern, indem sie 94 . z Verdingungen im Auslande. der O tãnestatio fgehalt d ündli n fin St. Gallen ĩ 3 . . 1 1 6 . l ; ; er Freiherr v Rheinbaben: an der Quarantänestation aufgehalten und gründlich desinfiziert . . ;

durch Maßnahmen zur Ausbreitung der deutschen Sprache einen er⸗ Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: Ftali worden; die 735 Passagiere und die Mannschaft wurden nach der im Waadt 2 2 3 7 l ö ĩ

leichterten Verkehr zwischen ; Deutschen und Polen anbahne. ö Das Meine Herren! Die Sache ist allerdings noch nicht im Königlichen ö sa en ? . ? ö e n. * x Außenhafen vin ge Hort gelegenen Se ssmnannginsel ern t Tr;

10 99 2 9 5 . orf Ihe . . 212 ener de 9 en bo en 9 2 = = 9 f

werde Pon einsichtigen Polen auch anerkannt. Ein solcher Staateministerium zur Sprache gekommen. Ich zweifle aber nicht Gamal nnn e, ,, ren m, ,n. eemin noch mn

habe ihm gesagt, ohne Kenntnis der

l ; ü deutschen Sprache wäre er ein Krüppel. Die Erlernung der deutschen Sprache liege im wesentlichen wirtschastlichen Inter sse der Polen. Wenn der

einen Augenblick daran, daß die Wünsche des Herrn Grafen von Hutten

bestimmt. a. Bewilligte Arbeiten. Adriatische Babnen: I) Aus⸗ besserung der Ausrüstung der Sektionen Florenz⸗Pistoia und Porretta-

eisten Erkrankungen hatten sich am 3. Februar gezeigt, nachdem das Fabrjeug am 6. Februar Marseille verlassen batte, und betrafen

Stabchenrotlauf vnd Schweine senche. Zahl der verseuchten

ehen deren 3 Alka farben Min er rann Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe! Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: 853 rf 286 0 2 26 * 89 . z vers 1 ö . * 9 X 21 Me 3862 Er * . * 2 ö 2 ? . 7 7 ; Czapeki in Erfüllung gehen werden. Ich habe bereits im Abgeordneten Bologna. Anschlag 131 4090 Fr.; 2) Vergrößerung der Anlagen für den palermo jam . ĩ . 8 6 2 ! ; 6 8 8 1 9 9. * 1 * . jzhre (F§FrIe 2 5 8 r* r* . 5 * 8 1x = 1 2 4 n . 8 101 en 2 mch . z f 1 Widerstand gegen ihre Erlernung gefallen sein werde, dann werde das hause erklärt, daß es der Staatsregierung vollkommen fern liegt, etwa Gütgrverlehr auf der Sigior Mentale Agliang Anschlag ol So Fr Gelbfieber. GBelgi S ; stärkste Hindernis für die Annäherung der Polen an die Deutschen eines der Häuser in Unklarheit zu lassen über die Entschließung, die . Heplante Arbeiten,. Mittelmęeerhshnen; 1) Han eins neuen. Aus. Es gelangten zur Anzeige in Pan ama vom 19. bis 18. Feb . 6 ö E ; * . 1 inen . Vn 2 . 1 . 11 1 1 le ßlng, (. * ri , ö ara 3 * Lam n 6 1a 1 ö . e . e . 8. . f 1 beseitigt sein. Der deutschfeindlichen Agitation müsse die Regierung . 8 * , ; e weichgleises auf der Station S. Damiano d' Asti; 2) Ausbesserung 26 . neige in wand Dan , Maulseuche. Neue Ausgabe des Zolltarifs. Von dem schwelzerischen energisch begegnen, sie müsse alles tun, damit entsprechend den boch. (seitens der Staatsregierung auf Resolutionen gefaßt werden. Es war der durch Regengüsse angerichteten Schäden jwischen dem 17. und ö . 9 =. ra gan n n 23 e Todes. L= 16. Februar 16. 28. Februar Zolltarif fär Ein. und Aussuhr vom 10. Avril 1801 (Gebrauch atariß) M 1 daß 6 Mitte * EF aefaßte En 3 ; . r Sęreche 8 Fuf⸗ n s n e . zac cos vom 8. bis Februar des . ; g ; . 1 . ö; ; . 8 bergen Werten dis Kaiserg der Friede unter den beiden Bevölkerungs. bisber nur Brauch, daß sich die Mitteilung über die gefaßte Ent-! 34. Kilometer der Strecke S. Eufemia - Catanzaro. Anschlag kill ̃ in Coazacoaler * 1 Februar 1 Todesfall; ferner Mi der versenn fit eine neue Ausgabe nach dem Stande lvom 1. Januar 18903 er⸗ klassen sichergestellt wer schließung lediglich auf die Resolutionen des letzten Jahres erstreckt 27 650 Fr.; 3) Vergrößerung der Anlagen für den Frachtgutverkebr wurde in Davanng am 12 Februar 1 Erkrankung auf dem von Vera ; Zabl der ves euchten n r schienen n x a n 11 11 n g 6811 11 . Mel ol lonen ' zen 17 ve Ic ie ma x ö 1 en n e une! 1 * 21 ul R an m, ma 775 * i 9620 1 . . . 1— 7 . 1 1 . . Q D Innen . ̃ ; V J l en des leßten erited le, uf der Station Gantaluvo Anschlag 19 606 * 1 Rer Cru und Progr o gekommenen amerikanischen Dampfer EGsperanza Provinzen: Gemeinden: Ställe: Provinzen: Gemeinden: Stalle Graf Finck von Finckenstein bedauert es, daß nicht die gan und wenn nun Erwägungen durch mehrere Jahre bindurch gingen, * d me em, mn n,, ,, , . sestgestellt 3 . 1 ö 4. Provinz Westpreußen don der Vorl bedacht sei. Das werde viel Ee vas Al 1 n feine Mi größerung der Zentralstation Pisa. Anschlag 471 700 Fr., außer⸗ : * Die schweiserische Masch inenindustri 1 . 96 re on de Borl dacht asd bektam da Abgeordnetenbans und auch das verrenhaus keine Mit⸗ dem Ausrũstungs material Adriatische Bahnen 1 Anlage elek- P ocken Die schweizeri e 4 inenindustrie. nziufriedenbeit erre ü * 2 ö ; 2 11 14 7 21141. 6 11ulli itt 111 111 w . P aun n . wle . ö ö ö ar. . , teilung über den weiteren Fortgang der Sache. Ich bin aber über trischer Beleuchtung in 100 Personenwagen und Uebertragung der Barbados. Von den etwa 209 090) Vewobnern der Jnsel sind Niederlande. Zu den wie derbolt bervorgetretenen Klagen über den Rückgang Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: ; daf Ministerium meiner Auffassung beitreten wird und der Gagapvarate von S2 dieser Personenwagen auf 9h andere Wagen. dt dem Monat Juli v. J. kbig Ende Februar, soweit bekannt, Februar der bweinerischen Maschinenindustrie, welche im Jahre 18902 eine um r r n ; ; 660 , 2 Anschlag 301 648 Fr.; 2) Bau eines Gleises für den Güt 1s vort lz Personen an den Pocken erkrankt und 116 davon gestorben. Die 1 Million Franken verminderte Nutfuhr zu verjeichnen batte, steht men, mm, Ger Ghent wan teme, . 58. Junsch d Serrn Grafen Sutten Ciapaki in Erfüllung 66 ch In ch! 1 den miertraneyc x ĩ ö . . 2 ß é ; mie 6 m f 1 Meine Herr Herr von Finckenstein bat Wunsch 6 ert rasen Hutten. Czapsti i illung geht. Ie ber Gian CGasalbuttano, Stride Treviglio =- Gremona. Un- Regierung batte cine Anzabl von Vespitälern errichten Lassen, in denen Schweinesenche ö 32 der außerordentliche Umfang größerer estellungen im Wid csvruch, . vreuj n lalschmer h so sae 1 lue druck d 2 d 1 t Sprache hi schlag 29 500 Fr le Kranken abgesondert und ätstlicͤh behandelt wurden; gegen die Provimen— Stünckzabl des Viel die neuerdingt der Maschinenfabrik Oerlikon zugegangen sind. Diese ö . v m . = r ; ; ö M . * ; 8 . * im 4 . ; ar i Ra 59 ki e fe rung in orm wletrfger 57 ind r bedauerte M l der Gewal n = Um 5, Uhr vertagt das Haug Fortsetzung der H. April, 11 Marineministerium in Rom und Keneral vaentgeltlich gewährten Schußimpfsungen oll vielfach Abneigung Norbbrabant Fsanrik Pat urglich die Lieferung einer kompletten elcktrischen lagen an 2 ter r ; ö Stadt Beratung des Staatshaushaltsetats (beim Etat der Eisen direktion des Arsenalg des 1. Marinedepartementg in Spezia derbreitet gewesen sein. Durch die strengen Quarantänemaßregeln der Friesland 2 Anlage ven 1209 Pfer delta ten für die in (langer in Dinter 16 ? M r 1 verwaltung) Donnerstag, 12 Ul Lie er n Kabel eleltrischen Dräbten. Anschlag 300 000 Fr benachbarten Koloenien hat der Handel der Insel sehr gelitten; die Groningen 1 indien gelegene Stadt Kuala Lumpur, dag Jentrum der Jinn⸗ IR damn 13 11 * 138* * 11 1 4 23a 1Ialk nnn . 111 116, * . d ö ö 2 1 w n * ) 51nern Prwwalte ukerbe 15* 1 Pen z * ö . ö und da 1m mans. ; 1m ene Vorläufige Sicherheiteéleistung 50 000 Fr. darch Bekämpfung der Gxidemie entstandenen Kosten belaufen sich auf runen, erbalten Auß tdem in der Regierung Westauft ralieng werd - 8 . r ht . panne Yon Psd. Steil für die = , n. Work * = Bestellung an diese Fabrik n 8Sbrantt 12 naen ve 8 vollltndi . * arnustumna ver 6 ** isch d war aul rãsi 8664 . . Sande und (Gewerbe. ergangen, we die vollttandig Aurustung ven leftrise j p. 16. April, 3 Ubr. Burgau der Puerteg v Senaleg Maritima Verschiedene Krankheiten. Lug d a n ,, d . betrie kenen Lauffränen. der iner Gesamttragfäbigleit von w d r r t doch zeamt 1 J ö 1 Mar 93 ; r , n ug der zaamt dee nern j ren ge st c und einer Gesamileistuma va ierd ö ] 914 PVarlamentarische Nachrichten. Galle de Moratin 8 in Madrid: Lieserung ven Petreleum Pocken: Antwerren 2, Liverrool 6, St. Petersburg ,. Kalkutta g . 2 nn,. . a. ba . stellten Ro Tennen und einer Gesamtleistung ven 615 Pferde kräften umfaßt folge der an btachia rbalt r m r : ucht seuer 19 Anschlag 5os 211.607 Pef Vorlauf Teregfälle; London (Krankenbäuser) 2. Parss 19, Si. Petersburg Racrichten für Oandel und In dustrien) Auch die Verstellung der 18 009 Pferdelräfte umfassenden eleftrischen am l itier : Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf Sicherbeit R Grtranfungen; Varel len: BWadapest 28, Nem Nork 147, Gisenerilager in den Küstenländern des Mittelländischen Traftübertraqungsanl 6 Propins Bregcia in Oberitalien), ; 6 7 1ę8d 3 ; ste —̃ ein Gesetzes betreffend die Feststellung en 1 hirg 16 1 Ayril cke 1 8deng . 1 der Va bein Bien 7 Erkrankungen: Fleckfieber St. Pete burg 2 Todes fälle und Meere n c L*. ebairar ; ; z 9 006 Volt verwende! vor zu m Stiagagatitsgsbaushalteeta für da tatgiahbr 1! un 99 ( ) Wa d fend st ) T Grfrankunnaen Rücfall . 2 peter al ] 5 2 2 14 71 fursem der Maschinensabrik Oerlikon übertr n word ; 1 1 ; n J zum Siagatsbaushalltsetat ür das Ctatslahr 1403 und nm e 233 t. * r b pak ch Wm. kun ae Rüdfall = * 8 ; 11. Gx In Spanien sind kfürlich greße Gisenerlager bei Almebaja 9 1. 7 wr i- ; ; z 60 Abänderung des (noch zu erlassenden) Gef gen 14530 Pelei E then dl 1 l6el, M, Peset Näberee bei ngen; en ö arre: Roper 2 Grfranfung ) It lauf: in der sũtatagor iscken Previn Teruel 1a Rm bon der State. Li . 1 ven n che 8 ftriitatsindustr ver ͤ 1g = d r der nen Ve . 1 z ; en ; 54 2 sGbelrrüd . ; j i x dienen nach der Meinung Sachverst ze ne ndere Auf- 91 j i ; ing der Einnahmen erwahnten Staa! der r ü —ͤ 2 ; chen nan; epid; nische hr sveic 1drüsen Santa Gulalia der ler tralaraannsschen Gisenbabn, entdect worden der ac de, , in . di ** . X . 2 10 191 - ö ; J erfand ündun ; z reran r fluenta erlin 7 7 r. ö r * mertsam eit Diese Ir 2 Ut eine Spefali dar,. der 1 . dier —— haltsetats, neb Anlagen zuge gangen In diesem 116 lande * . ung ** n . 6 king 5 11 2 1 Di vorwiegend auß Häma 1 bestebenden Erne sollen einen Durch 282 * . J 2 1 9 2 r . ac Kenn ciate ( m S6 n 9 1. 1 be. M er er j ka mn ( an 4. Göln J, Braunschwein 2 ondon 11 1è2, schnitfseebalß ven 546. 31 Gisen und 1.55. Mangan aunfweise dnnn r en. 2 * er de . Vie J . 311 nan 91 11 21 Del 1 1 J! 211 1 1 291 erm Me um 2 a nm een m m Gu x n n e . m * = 1 alia 1 53 421* 1654 kur 1 = 9 1 11 . urg Erwerb d ma i rro der Gesellscha 2 N n 11 2 z Vorrbur 121 * E . . 4 De 1 * . R ** Eg stad drei dernen der Laer verbanden don enen sch dee —— J 2 2 9 Ea 1 w , ö 4 2 ; ö die 9ur g 1Gwernd an urg ö * ̃ = Tedeg fälle; Nürnberg 68, Kepenbagen do Gekranfungen; . mütter naekiich aber eine nge ven 1100 m und big in cine un wer. er Ge nd alekding! nabcja dir em Ce un 7 2 P . . 11 ö 17 ö Ww xen 1 x 12712 1. 1 nerd n fer schierenartigen M . 4 21 L 1141 miilcte anßebiigd nber eine Tom 11 m un bil in eine ö ö . n / 1 der Uidamm olbergt ( 2 1er d benen e, ,,, name g 11 been J = we d r rodin 1 r 21 1 8ðar J 91 d ! . = ; 5 well n, wellenen Decken, Hel d anderen Schrauben, We- ren. Nen. wer Schlee wia * Gadarest 8. ; arktanl Ticte ven o) m erstrecken aM Grjmengen werden auf 8. din, g . . ! at Die 1 z r * eng bu 2 der ö Id ä(Guronan = . . e wan 2 n En Puna- mea 1ème en x v6 ar . 1 s ) * P ͤ ä J x ö ni 1 r 2er 1 1 e beit ? 1 ö ĩ nobur ri 1 ach materlal, Gluklihilam . S4 wesckadnre., Rarkel- * ene nt in dung NR 84 ** Schlegn R. Greer . gen; l 3 Millienen . darunter 6 6 Millienen i firselsßureballigez Erz, veran- ö x —G ö! 1 83 z f Dan r dar der Qaen fut Slaat entfiel . läl bei Gebröder van Gleecf, Srut da im Sang Derlin 40. Danzig 3. Altena 2 Todessale; Ant vl ostemiasit schlagt. Da lein Deckzebirge dorbanden ist, können die Cre durcach = 1 . —— 4 —— mm J 6 Nach d seßentwurf wird Nachtrag in ii, Remmunaldermal en Ba alm oc Weernna ve - Der Areterg 41 Grttaunfungen Mehr alg ein Zehntel aller Tazkan gewennen werden, so daß die Gewiannngkesten bächteng * . lern 9 les af 1 * ö a, 11 . 1 171 * * 11 ** 2 . n ** 1M 18 Wer nem . 1 ? 3 ö ö . en —— . 1916 rm : nuf 1 MMGö7hl Je 2 z und in Ausgabe (dauernd) 110099 Heemnsl Glerkenen starb an Masern (Durchschm tt aller deutschen Gerihta. Ib Pesclad pre Tenne Fetranen darsten. Der Preig franke Herd rn. 4 ) dei &aierliche * ; ö 1 71 54 ; * ae 18398 5 1.150 Dale barn em mn, meme, m ; (Nach ckaem Gericht de erl r ; r 1 731 6 20 Y sesigestellt. Der in dem Gesetze, betreffend pril. Fiaanzmmintst 1 Saag: Lieserung den 460 000 an 1 * ) n. 12 en. 1634 6 värde sich ein schließlicͤh Geminnangelesten, Fracht fw. auf 6 big ö M *) J . 3 den mi ** mm In am ben r ; w = 1 Hl k . . * Met in Berlin T Wrerlan i, in den Reg ⸗Benrken Uachen J weites v n j . ; ö die Erga w der n Staats haushaltgeiat ri mit aufe druckter Adr . * ee, , mn ,, m, ĩ Peieta vro . me Re a : wenn Kit! für dag Ciaisgjahr 1903 genannte und unter Einnahme Rumäni ü 3 6 = = m Much im Sädrecklen der Stadt Tanig, ln cincr den den ner, nn n, ö e derm main HReamnrhen en wen wielame 1141 JD 5 Mm e,. ö . um ante 1465, n Damkurg *. adabest 08. FTevenbaßen lem Arabern al Gisengebtrne“ beseichneten Tistrifte, warden in leßter . * ̃ x ö kap el 21 Titel 17 kes Ctaisg der allgemeinen Fing rwa . April weneraldirett der r nischen Gisenbabnen in erk 253. St Peterburg Me. Prag CM, Wien I detal. an Schar Jeit größere Gnsenerslager aufgefunden ellfreideit ur 2182 . macctat nur ö d * ; 11 * ö 7 pr F am n ; . w z H a 1 r* rr n 49 hemmem é 1 * 8 1 - * 3 44 ; 2 . 1 r ; * 27 m Ansatz gebrachte Bet Bukurest: Lesernng von Werfseng ck (1886 . Gvlsele] inn Vochwmm, Clberfel Giftanfunae: Griechenland, dag in den lenten Jabten ea. Wo Gon Gisen Gliüigderertang. R 1 dn dem Jan aar ( sc Bater 1 * a: wie ke D ermäßigt sid 711 Gn i w * * wen ar Meldung in Weriin II, in den Men Benken Arne berg gad Manganere sibrlich errertierl- nech bedentende Lanner siad dee Ger übrur cx idem fur serbdalt ges 2 a . * ' ö ken 199 van . ö m mi 9 u . m, ma. * * 279 54 * 221 ö. ö än * 2M eng n ö 920 1 4 . 2 * da der Bütem eder rn lebe Pp Ber uüchsichligung dieses Nachtrag ist dag Gesamt⸗ am aan, Wm m * 1 er * Daßeltort 17 Martennerder 131. Deen 214. in ärakera lätten den Gisenersen, die alcht angarkentet werden Die bemerfeng Galctamac—etat ar Gn 1 2 8 m 8 erlasen fen Kan . 1 era nia * die CGisenbabnver waltung folgendes ; 18. bru Ubr Direftion der Kunst⸗ und Gewerbeschule in 1 Damburg 86. Gadarest J. Kerenbagen 21, Lenden (Kranken werteten befinden sicꝭh in der Garch ie defrig, im Siüdesten der Ver werden wiemach sepßt der Rinarsnminier die Im tmen xe. h lche cm ö I x n ae . 921* 2 2 m m . p 2 Cam amn 14* 54 ö 77. a ma 27 . . 9 e 954 9 e wen en nem m . . 8 j 9 r r Nach d Nachtrangetat betränt kei der Werwaltuna der Glien“ Bein 2. . 2.1 Tach. d * Ta, Nen erk W,. Parig WM. Sti. Hetertbarg 7. wal kangekenckg Phrbietig und Phefh sie sellen mebr al ͤ * * 281 , 3 ĩ rden dar. J ö * = * . . . 11 5 ö ner . a ta 2 J ö J klaus: Leine O09 farbige Vemden Men desal Ian Vir bitberie yd rurp 185 ) 12 6 Millslenen 189 vrerentigen Genen ng att irn Mmierer be J d ö. deitmene r ede Giafuhbr den 1 D 1 * n 7 12n * 21 1 210m * . . 21 . . rn 1 a * P 5 8 1 8 . = . ea w. 2 1 m * xa 8 . 1 1 r tret i . ö ⸗̃ * 59 2 11 ; 0 Uaterhe⸗⸗ 1 M Paar baumm ellen lb EGlberseid Lichtenberg Gekrar kungen warden angerennt denlende, nech nicht außebenete Gfsencrilazet befinden sich dberd ies an Wafnabme der Iertatd in dee Fabrtfrinme bat nnter Un- 1 R 1 ö 21 1 ö ** n *r r 7 pe 2 C Jen 1 791 x ö . n . 1 Dan = ? ; ; z 12 ; 8 ? I F fereer. n it auch a Ti r ; 29 . m. ; M Paar 1er cha 120 Tarbusch- Kanten li⸗ J. GBreglaa Ta. in den Nea ⸗Kestrlen Arneberg 1091. Tan- feigenden Hilgen EGriecherland? am Gel den LamF˖c- läddstiih den 8 1 Teamten der 3 2d Slearrerrwalfuag Ja erfeigen; er * * —⸗ ö * —— Ham, . . 21 6 . . 2 a0 Schr für Tartusche W 3 ckchen mas tar rt Ganm · en Wx. la Mamkarg 27, Radar , Gheistiana 4 KReren⸗ Lamia (in Pbibiette]; am Golf der Veler sewebl sübnriilich all auch or dar ar Ter Hang den Gsste demeendelt nad nat mit d derrtt . weile G warm nl di n den 1 X 14 w 6 1118189 welle. Näbered an genannter Stecke werktäglich aufer Freitag den He dä, London (Kra frudasser) 135. Ner Der 784. Paris 197, idiinik (ealtieiei Meagneha Ten Ticiet Stadt: im Relien Gakera Grebendamn de Fiaanfemanfkerg aug der aer ieder ann,, . Te. 1 ] ** * Der im Gtat der nen 1 rr —— e 1 kin 7 der In⸗ 8— 4 Uhr ' Detertburg G0 Wien 90, ferner amen Gifrantgagen an auf den Krllarentaeln are Snbeez. aerger nark ia der efükrt erden Staneled Rr nl . 1 u 24 P 3 vr 131 1 1 2m menste l der dooernden taaben . Mermerf . h me mie rg un ber Renin . m ul a P dier] * —⸗ m n , n 36 = . 2 R . * . e. * * 2 m de, wen 1 *— - * a rr dffenslicken ien Zaire D trrleitetvyrbkag jar Anheige la Ne erk 46. Darg 28, Mike den enntk. Megara, im Nerden gad Dien ven Uiden der 8 ul tas 1er a Mon M in der . G ren WGaitinnnm- nem abagarautteesckeßd er gn, rinsche Reherang Heakstctigt, aaf den bentliihen Strafen re Tetertarn dr jar Vaarfambalbsasel, deren Gisenrrilaser berrit bearbeitet rrrder . , . ö ** . 1 . eg den der Gisenkabafarn dald wa demeendenden Betrag Gin nad Gleitn die ela ven Vanallsaiienen nnd le ttriichetn mn erden den eber ö. er, Gridantree, in . . Bereinigte Staaten den aerika gate ö ne de, r 2 21 * n 7 2 tel 1 255er matetrten 6s , der 169 ** 2 1 m . 21. *** . a * * 16 . . . 4 2 ] . 1 1 2 2 J e ? 2 Lannsern alert kr dir Genenlanp des liettruc⸗ Strereen n . pertugal de Trrellg; ia Lalenlken nerd stkch en Srarta nad am Verge Kere Stein g den arge ie Lager känlstre (Garrant- 1: 1 ‚. . r ti le ketich . n del ae bmigen 1stenbest er? Plan Hetea Miisseriam der Effentilichen ett agal- Mola; auf der Irsel eikera in Messer len anminelkter wild Teen, ee ala eter eren deg Larer bee beberderkandes e- r mem mi mim 8 be er i Gian d e He Herm tal ang 31 18990 nem ln Rain er na Hemm 11e r ranken X n 3. 2 2 * Wwe x ö ' t k 1 . * 63 1 8 131 189017 ö ö. 2 der in mM. aten dee Glefitetecheifer des er ur? vertaakesiiche Relernag bat Saflda rad de we, oe der re, MeFene; le nhrdikken alla (erriik ren Herren, an d=, en, er Were ka gten Saarn, erh, mer, re, art l ; mo a m de W re ut 1 nannten Miarterfaag erfränlih dea 8- 1 Mr den Tais se Tleiegrlen far rein den Gbelera erfurt. Ache welken Patras end WMeinike - der Te, ber Re sr, rip Neaelneg der Weeibaeg der MM la den,. y Lien k. v . * * 7 ö 1 3 —— * 1 ; drie res der ichen G Scheer enen für die Teber 4 e . m . I. Melchaa dern C. Fettuar d. . Nr. 3) Ce nerteiqh Gandesre ate . . . Terre re, r , Ware me . J ö 2n 261. . 221 t drk feria ö 8 * ö 1 O . ö . Sate: 1 fatfarg eher de rteitaaie Gre fee Me 1 * 2 er neher . 1h 24 a5 J n * NMiurnel r erke bt

Nerlae der a- re e fen erden Die Hieran einnman mmm