1903 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

4 ö . worden, und erst dieser polnische Ansturm hat die Deutschen ver— Beim Etat der direkten Steuern beklagt Auf diesen Ueberschuß waren nach dem 2 ö H anlaßt sich zusammenzuschließen. Wenn Sie die polnische Presse seit Freiherr von Dürant die immer noch vorgekommenen Steuer⸗ bisherigen Vermerk zur Verzinsun der ww E 1 t E ; E a 9g E ö einem Jahrzehnt verfolgen, so finden Sie auf allen Gebieten ein kuriosa; wenn auch die Finanzminister deren Bedeutung leugnen, so Staatseisenbahnkapitalschuld in Anrechnung 4 gleichmäßiges Abschließen gegen alles Deutsche. Ich will Ihnen müsse hier doch eine Besserung eintreten. Der Redner tritt dann für zu bringen. 132 594 028 ½ 16 3 / . 2 . , 2 ö ö 2 die A tire d ; . ; ; ia die Förderung des Mittelstandes ein. Die Vermehrung der Steuer⸗ Hierzu treten nach um en en el 5 1 ; R ie Artikel der Presse nicht vorlesen; ich habe sie massenhaft einkuünfte aus größeren Einnahmen sei bedeutend, dagegen habe der dem Nachtragsetat für en 90 anzeiger. . bei der Hand. Kein Mensch würde auf vereinzelte Artikel 6 also namentlich nr, . 2 keine , , bn, n, e . ein besonderes Gewicht legen, aber ich bitte Sie, mir die sinkommenevermehrung aufzuweisen. Er bitte die Staatsregierung, ien zu verwenden⸗ 6 79 . / . ö n m, , ch , ; diesem ungesunden Prozeß nach Möglichkeit entgegenzuwirken. den Staatsschuldver⸗ * * B er lin, Donnerstag, den 2 April ö. 1903. . Gegenartikel zu zeigen, wo auf polnischer Seite, in einem polnischen ; 1 g ; ; ; Blatt, in einer polnischen Versamunl ; saes Pekenntn Beim Etat der indirekten Steuern weist schreibungen im Ge- ,, -. eußisch 2 ö 7 . amm 3 . freudiges Be 6 Oberbürgermeister Struckmann darauf hin, daß die ungünstige . von rund um preußischen Staate a roche ; S i i je Fi ge d äd ̃ i i i ' ; 9 ; ; - ; z u . uu gesprochen ist. Vergebens werden Sie e,, Lage auch die Finanzlage der Städte ver chlechtere und ö An Zinsen en dis . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Rachrichten über die Verbreitung von Tietktankheiten im Auslande. I danach suchen. Die Abneigung und der Haß gegen alles Deutsche . otwendigkeit schaffe, die p der site, . , e, , ' ' maßregeln. . tritt nur verhü J ö . is n zu kürzen, wenn man den Städten keine neuen Einnahmequellen er⸗ Die Verzinsung ; ; Oesterreich. nnd . . . ö . . schließe. Die Einkommensteuer, führt er aus, sucht der Finanzminister der Skate f n n Gesundheitsst and und Gang der Volkskrankheiten. 7 . ö ? d. D gte He 2. apowẽ i, wir halten an unserer zu Gunsten des Staates frei zu halten, die Realsteuern sind schon kapitalschuld erfordert (us den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts , Nr. 13 Februar. 14. Februar. 21. Februar. 28. Februar. Nationalität fest, wir tun unsere Pflicht als Preußen, aber unsere bon, den Städten scharf herangezogen, die den Städten ver⸗ demnach... 136 bos O44 M 16 3 vom 1. April 1963.) Orte: , Org Zahl der verleuchten ; Vergangenheit wollen wir nicht verleugnen. Auch darin stimme ,, , , . . Wenn man Dazu zur Aug— Pest Maul und Klauenseuche * dofe: re: vi 363 Hefe: rr. ö ö ich ihm vollkommen bei, und wenn ich das tue, weiß i en. Stägten gestatten, wollte, die Getränke, Branntwein und gleichung des Defizits ö . ö ö = . j J 3 . s. ö mich in Hen ene nn, mit den e ö, en W , . . Wein, schärfer als bisher zu hbesteuern, so wäre den Städten . Staatshaushalts⸗ Aegypten. Zufolge einer Mitteilung vom 25. März sind Nieder Desterreich·· a 9 1? 4 . 19 F . J , . . nen, 3. ö ,, geholfen, ohne daß Staat und Reich Schaden hätten. Denn den etat die bisherigen 2000 . 16 Pesttodesfälle in einem Beduinendorfe bel Maghagha, am Ril Rollauf der Schweine 2 3 j 1 16 *. 17 26 K der Anwesenheit des Kaisers in Posen aus Allerhöchstem Munde Genuß der Getränke kann jeder sich versagen oder doch wenigstens ein so daß von dem Hcbesschnß mn Törn onen 138 708 94 4 16 3 wischen Minieh und Fayum, vorgekommen. Behördlicherseits sollen Dber⸗Oesterreich .. Schweine pest Schweineseuchej ‚⸗ ; ö. 1 . ö. . . . gesprochen worden sind. Gerade weil den Polen die volle Garantie schränken, und diese Einschränkung würde zwar die Steuer weniger ö ! ü die erforderlichen Maßregeln zur Verhütung einer Weiterverbreitung f 7 7 1 h k 1 J . 5 x ; ; giebi j ; ; und zur Abschreibung von der Eisenbahn⸗ S 1 Rotlauf der Schweine.. . . . 2 3 2 3 H ; egeb ord t, daß k ; S ergiebig machen, aber zu einer anderweiten bedeutenden Steigerung des ; . ; j der Seuche getroffen sein. rn, . . i 2 ‚. 3 . gegeben worden ist, daß kein Mensch daran denkt, an ihrer Sprache ; . ; ̃ e m h ,. , kapitelschuld verfügbar bleiben 347 785 836 6 84 4, en. z ö Schweinepest (Schweineseuche) 4 k k ? l ? ; J 3 . Nationalvermögenz führen. Allerlei Schwierigkeiten flehen ja dem ent! kapital chuld versügbat, kleiben, ( „pen; d dd 6 3 Britisch⸗Ostindien. Während der am 7. März abgelaufenen . ö ö 2 2 2 4 4 . . und an ihrem Glauben zu rütteln, ist ihnen auch jeder Vorwand ge« gegen, aber sie affen fich überwinden, und da ganze Volk würde der Die Grundsumme der Staats eisenbahn⸗ Woche sind in der Präfidentfchaft Bombay 1d o Erkrankungen 8 r JJ n e ö. . 1 1 ö 1 1 ĩ . nommen zu einer fortwährenden Kampfesstellung gegen alles Deutsche. Eee ren Besteuerung der Getränke beistimmen. Soweit Hindernssse . . gie d ,, fun il 5K Todegfällg! an der Pest zur Anzeige gelangt, darunter k 5 8 ö e) 8 1d 6 9 5 19 19 Den Herren, wie dem Herrn Vorredner, ist die heilige Aufgabe ge. dagegen durch die geltenden Gesetze bestehen, müßten sie im Wege der r fh) . ,, äßß (23) in der Stadt Bombay und 64 (67) in der Stadt Krain Schweinepest Schweinesenche) 16 el 16 ö. ö. 3 * . worden, endlich hierin Besserung herbeizuführen, endlich unter der Geseßgebung beseitigt werden. Die Löfung, der Frage wird um so , r . Karachi. . FRollan der Schwei ö ; 6 19 polen Wachhternnn die mehere Hahl en, m, dringender, als den Städten nach fünf Jahren die Aceiseeinnahmen Hierzu treten die vorerwähnten 106 616 0 Mogambique. In Inhambane war Ende Januar auf einem Küstenland. .... Ge e re,, tiene n ö. . ö. 3 . . . g die Ueberzeugung zu verbreiten, ie zwar enommen werden follen. Woher soll denn das dann fehlende Geld Jene Grundsumme erhöht sich demnach auf 8 550 955 197 Æ 988 3. englischen Dampfer ein pestverdächtiger Kranker aus Durban ein⸗ , euche) j ! ) 74 11 66 11 68 an Sprache und Glauben festhalten, aber Deutsche sein und immer kemmen? Ich bitte den Finanzminister und die Staatsregierung, getroffen. Der Kranke ist enesen, weitere, verdächtige Fälle waren Tirol H ö e, e ee sesenhe; ö. 4 * ö ö 2 ö Deutsche bleiben werden. (Bravo hier mit aller Energie den Kommunen zu helfen. kis zum 18. Fehrugr in Inhambans nicht festgestellt worden. 9 ö ö ; Bei Britisch-Südafrska. In Port Eirzabeth find während Böhmen Maul, und lauen cuche 3 3 19 12 20 1 29 16 28 Herr Dr von Dziembowski; Ich verstehe nicht, wie man Beim Ctat des Herrenhauses teilt der dritten Februarwoche 4 und während der letzten . 3 664 Schweinepest Schwein seuche) 4 5 5 5 5 d 8 8 . agen kann, die posnische Presse müssc, scharfe Ausdrücke gebrauchen, ein Negierungstomm issaz mit; Auf. dem Giehelfelde des Nr. 14 des Centralblatts für das Deutsche Reich‘, 15 Peftfälle festgestellt worden; im ganzen viermal händelke es sich . Mähren Maul. und Klauenseuche 1 19 6 11 3 3 3 3 H Wenn man die polnischen Zeitungen liest; muß man glauben, daß Hertenhause⸗ sind um das Bild der Germania gruppiert nach Angaben des herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 27. März 1395, hat aufgefundene Pestleichen. Ratten mit Pestbazillen wurden sowohl in Schweinepest Scweineseuch) 1 1 1 I ö ] 93 4 eitel Kampf., in den polnischen Landesteilen, herrsche. Das Professors Lessing die verschiedenen Zweige des Staatelebens, wie sie folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Ermächtigung vort Glizabetf alg auch in Graaff-⸗Rein ek fortdauernd gefunden. Schlesien.... . Rotlauf der Schweine 1 ] J 1 ist aber nicht der Fall. Unter der glühenden Lava ist sich in den einzelnen Ministerien darstellen oder doch 3uf sie hindeuten; zur Vornahme von Zivilstandsakten; Exequaturerteilungen. = Oueenskand. Während der am 14. Februar beendeten Woche Schweinepest Schweineseuche) 3 di 3 5 2 2 3 3 kein glühender Berg. Die Macht. der gtsachen läßt ur Rechten das Kt leg min terium. dann das des Auswärtigen mit 2) Medizinal⸗ und Vekerinärwesen: Bekanntmachung, betreffend die famen in Brisbane TPeftfälle, von denen der eine tötlich verkaufen Galizien. . ... Rotlaaf der Schweine 41 2 2 1 5 J J sich nicht erschüttern. Die Zugehörigkeit der polnischen Landesteile Globus, das Handelsministerium mit dem Stab des Merkur, Abänderung der Ausführungsbestimmungen A, O und D zu dem stuzur Anzeige; ferner sst in Rockhampton ein Chinese an ber Ü Schweinepest (Schweineseuche) 18 175 12 117 13 68 12 585 ; zu Preußen steht fest. Cine ununterhrochene Kelte pon Knlturgrbeit etwa; weiter rechts, in (die Gcke gerückt? das: Finanz. Schlachtvieh- und ö Bekanntmachung, betreffend Hest gestorben. Die Vertilgung der Ratten wird seiteng der Behörden Dalmatien... Sch weinepest (Schweineseuch) 6 29 6 78 6 78 6 43. ist für die polnischen Landesteile geleistet. Die Vertreter der Polen ministerium mit rer Truhe. din sieht man die Justi mit ihrem Ergänzung der Prüfungevorschriften für die Trichinenschauer; Be— lg fortgesetzt; Anfang Februar sind in Brisbane angeblich ö einer sollten auch nicht vergessen, daß es nur ein friedliches Zusammenleben se, ellen Wage, dann das Ministerium des Innern, das der kanntmachung, betreffend die Abänderung des Verzeichnisses der Einlaß⸗ Hanz und 3 Raten Pestbazillen gefunden worden. Ungarn. geben kann, wenn ein starkes Deutschtum vorhanden ist. Dag erkannt offentlichen Arbeiten mit Plan und Zirkel und ganz am Ende das und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch; Westaustralien! Während' der zweiten und dritten Februar— 4. Februar. 1I. Februar. 18. Februar. 25. Februar. zu bahen, ist das Verdienst des Fürsten Biemarck. Herr ken dwir haft ichn He g mit der Sichel usw. Auf, dem Giebel Bekanntmachung, betreffend die Stempelzeichen nachträglich zu⸗ woche sind nach den amtlichen Ausweisen in m m e, . Pest. . —⸗ . Zahl der verseuchten ; J von Chlapow§ki! hat von Bruderllebe und Friedenhalten hinls steht Ceres, den Nährstand darstellend, rechts Minerva mit gelassener Untersuchungsstellen für ausländisches Fleisch. 3) Handels— kranke zur Behandlung gelangt, 1 ist gestorben. Seit dem Auftreten ; Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: gesprochen. Schwer zu vereinbaren ist damit die Tatsache, daß dieser Griegergestasten, die schützende und schirmende Kraft des Staates und Gewerbewesen: Bestimmungen über die Lat sitsche Behandlung der Pest waren bis zum 21. Februar dort insgefamt 37 Personen Maul und . 26 191 330 25 1097 296 25 111 2982 23 lo0 209 amv von polnischer Seite angefangen ist, daß man eine wirtschaftliche darstellend. Auf dem Wehngebůude für den Präsidenten dieses des Freibezirks der Stadt Bremen. 4) Marine und Schiffahrt: wegen Anfteckungsgefahr abgefondert worden, von rr. sind Jan der Rotlauf der Schweine.. 19 34 8 19 24 75 22 38 62 20 37 85 Abschließung der polnischen Bevölterung zu erreichen gesucht hat. Hauses sind Technik. Wissenschast, Kunst, Rechtspflege und Unter, Neue Muster zum Seefahrtshuch und zur Musterrolle. 5) Polizei Hest erkrankt; von 175 unterfuchten Ratten wurden bei 28 Hestbazillen Schweineseuche ..... 45 291 ᷣ. 45 277 12 264 42 243 —— 8 . 6. wirtschaftlich Schwachen gelitten, alle deutschen . n ö n, an nn . . 83 wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. gefunden ö erufsstände sind davon getroffen. Da muß ich mich doch wundern Tatigteiten de eistes. Auf dem Gebäude für den Präsidenten des Da s . 5 i über die Behauptung der Vertreter der Polen, daß die Deutschen Abgeordnetenhauses sind Schiffahrt, Ackerbau, Handel, Industrie und Nr. 26 des „Zentralblatts der Bauperwaltung, heraus- * ö Pest und hol eta. - Bosnien und derzegowina. auf das Zusainmengeben Tverzichtet bätlen. Ist? es wunderbar, Bergbau angedeutet. Man kann gegen die Anbringung symbolischer e e, im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, vom 1 Ahtil, hat Britisch-Ostindien. In Ja! kuttg sind während der beiden * Februar 1803. die Deutschen fordern, es solle Gleiches mit Gleichem vergolte Hestalten einwenden, daß sie nicht recht verständli ind, wenn sie enden Inhalt: Neubau des Königlichen Gymnasium . 1 5. 28. 2 et, S veineseuche). = daß die Deutsch dern, solle Gleiches mif Gleichem vergolten Gestalter venden, d ht recht tändlich ö genden Inhalt; Neubau des Königlichen Gymnasiums in Dels Wochen vom 16 big 28. Februar 277 und 468 Personen an der Pest Schweinepest (Schw werden? Ich kann nur warnen, auf dem von den Polen beschrittenen einem nicht näher treten. Das wurde auch in der Kommission betont, Ausführung von Neubauten innerhalb einer Schutz um hüll ung. Ver⸗ 6z und 71 an der Cholera gestorben. 6 Zahl der verseuchten Wege wester vorzugehen. Wer Frieden will, muß auch Frieden halien. aber von einem Mitgliede des hohen Hauses wunde bemerkt, man mischtes; Wettbewerb um Vgrentwürfe für den Bau einer Handels- Bezirke: Orte: Höfe: Die polnifche Ägitation muß aufhören, in der Weise vorzugehen, wie müsse vor allem Darstellungen vermeiden die den Witz der Straße hochschule in Göhnn a. Rh. Neues photographisches Kohierperfabren. ; Cholera. J 1 2. sie es jetzt tut. Herr von Eblapowöki forderf die Regierung auf, herausfordern können. Man zog unverständliche Embleme Darstellungen Graphische Verechnung der. dagerffäfte sür durchlaufende Trãger Vereinigte Staaten von Amerika. Auf dem Dampfer klug und gerecht zu sein. Will die Regierung das, so muß sie vor vor, die zu Witzen Anlaß geben. überall gleichen Querschnitts auf beliebig vielen (gleichhohen) Stützen. Karamanig“ der Anchorlinie, welcher aus Marseille über Palermo ; Schweiz. 1 * allen Dingen ihre Macht wahren. Eine Reihe weiterer Etats wird sodann ohne Erörterung nn mn, und eapel am 6 März von New Pork eingetroffen ist, waren 2 8. Februar. 9. = 156. Februar. 16 -= 22. Februar. 253. Febr. = J. Mär. 5 1 ö 2 * 2e 9x 9 * 9 9 * 9. 2 5 7 r 1 v z n Wilamowitz-Möllendorff weist auf die un⸗ erledigt. , , , 6 i Zabl Maul i zn berechtigte Annahme der Polen hin, daß die Regierung ihre Sprache un Ne 5 des 2 29 6 s S tea nan Ice er E lorbe z Personen unter n⸗ ahl der verseuchten und verdachtigen nur den Gegensatz zwischen Deutschen und Polen mildern, indem sie . i * 1 g V ; n es sich ebenfalls um asiatische Cholera handele as Schiff ist antone: . euischen und Hol dern, v ö erdingungen im Auslande. 8 j f ö andli ag x durch Maßnahmen zur Ausbreitung der deutschen Sprache einen er⸗ Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: 9 9 . * 26 m ,, . aufgehalten und gründlich dedinfiziert * an k 9 9 ; ö . 1 1 leichterten Verlehr zwischen Deutschen und Polen anhahne. Das Meine Herren! Die Sache ist allerdings noch nicht im Königlichen Ftalien. 6. r m 6 1 ee. 36 den en, der K K 2 ? l 1 werde von einsichtigen Polen auch anerkannt. Ein sorlcher Staateministeri zur Sprache geko 22 maenne . Generalinspektion der Eisenbahnen in Rom. Termin noch un ußenhafen von Nen Pork gelegenen Hoff manntinsel, gebracht. Die Stabchenrotlauf nnd Schweine senche habe ihm gefagt, obn? Renntn der dern schen Sprache 8 a em. erium ur Spra e ge . Ich zweifle aber nicht bestimmt a. Bewilligte Arbeiten Adriatische Babnen: 1) Aue an. , . eiten sih am 8. Februar gezeigt, nachdem das Zahl der versenchten ; 3 5 * ; ; e Auaenblie ß die Wünsche des Se zraßen nan Sutten h ; . . m mn m z x de wäre er ein Krüppel. Die Erlernung der deutschen Sprache einen Augenblik daran, daß die Wünsch. des Verrn 8 rasen von Dutten besserung der Ausrüstung der Sektionen Florenz ⸗Pistoia und Portretta ann, ; 8. n y 2 betrafen Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe! Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: liege im wesentlichen wirtschastlichen Inter sse der Polen. Wenn der Czapeki in Erfüllung gehen werden. Ich habe bereits im Abgeordneten; Bologna. Anschlag 131 4090 Fr.; 2) Vergrößerung der Anlagen für den pal 2 2. Mn denn d mm mann in das Krankenhaus zu 3 5 6 5 7 7 6 8 8 4 9 . * ö Widerstand gegen ihre Erlernung gefallen sein werde, dann werde das hause erklärt, daß es der Staatsregierung volllommen fern liegt, etwa Güterverkehr auf der Station Mentale Agliang. Anschlag Il 600 Fr. . M Gelbfieber , stãrlste Hindernig für die Annäherung der Polen an die Deutschen eines der Häuser in Unklarbeit zu lassen über die Entschließung, die b. Geplante Arbeiten. Mittelmeerbahnen: 1) Bau eines neuen Aus⸗ l 2 er. . Belgien. Schweiz. beseitigt sein. er deutschfeindlichen Agitation müsse die Regierung Je, e, . . wee, r . * Untlwilebung, eie weichgleises auf der Station S. Damiano d'Asti; 2) Ausbesserung Es gelangten zur Anzeige in Panama vom 10. bis 18. Februar Maul e Neue Ausgabe des Zolltarifs. V e zeris energisch begegnen, sie müsse alles tun, damit entsprechend den hoch. leitens der Staatsregierung au Resolutionen gesaßt werden. Es war er durch Regengüsse angerichteten Schäd zwischen de 7 x 2 Erkrankungen, in Gugavaquil vom 1. bis 7. Februar 21 Todes⸗ aul seuche. Neue Ausgabe des Zolltarif, Bon dem schwelnrischen 8 = * 9 6 R ĩ der durch NMenengg angerichteten Schäden 1imischen dem 17. und le in C * 5 f 1‚ - 15. Februar 16.—28. Fe Zolltarif für Ein- und Ausfuhr vom 10. April 1891 (G beriigen Worten des Kaisers der Friede unter den beiden Bevöllerungs. bisher nur Brauch, daß sich die Mitteilung über die gefaßte Ent 34. Kilometer der Strecke S. Eufemia— Catanzaro. Anschlag fille, in Coatzacoalcas vem 8 bis 14. Februar 1 Todesfall; ferner . P J m, . Fi eine neue Kugaaße nach dem Gian Gebe cn reh klassen sichergestellt wer schließung lediglich auf die Resolutionen des letzten Jahres erstreckte, 27 660 Fr.; 3) Vergrößerung der Anlagen für den Frachtgutvertebt wurde in Vabanna am 12. Februar 1 Erkrankung auf dem von Vera Zahl, der verseuchten ien. meu Auggabe nach dem Stande lpan 1. Jmwat , e. Graf Finck von Finckenstein bedauert es, daß nicht die gan und wenn nun Erwägungen durch mehrere Jahre Hint urch ain ae auf der Station Cantalupo. Anschlag 19 609 Fr. 4) Ver⸗ Grun und Progreso gekommenen amerilanischen Dampfer Esperan za Provinten⸗ Gemeinden: Ställe: Provinzen: Gemeinden Stalle mn Probinz Wẽestpreußen von der Vorlage bedacht fei. Dag werde riel Kram as baer ul dänn, hade, Ne nenen, Glannnn, größerung der Zentralstation Pisa. Anschlag 4717900 Fr, aufen. ctaestellt. ñ 3 1 . ö 4. . Unzufriedenheit erregen m,, earn, m, Mit ˖ dem Ausrustungsmaterial. Adriatische Bahnen: 1) Anlage ellek⸗ Pocken U Die schweijerische Maschinenindustrie. ? : . teilung über den weiteren Fortgang der Sache. Ich bin aber über trischer Beleuchtung in 100 Personenwagen und Uebertragung der Barbados. Von den etwa 209 00) BVewobnern der Jasel sind Niederlande. Zu den wiederholt bervorgetretenen Klagen über den Rückgang Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: zeugt, daß das Ministerium meiner A ssung beitreten wird und der Gasapvarate den 82 dieser Personenwagen auf 95 andere Wagen. et dem Monat Juli v. J. bis Ende Februar, son bekannt, Februar der schn eijerischen Maschinenindustrie, welche im Jahre 1902 eine um M Derren. Herr & von ken hat ; Wunsch d n Gra Hutten⸗Czapgki in Erf bt. Ich schlag 391 618 Fr. 2) Bau eines Gleises für den Gütertransport 13ß Personen an den Pocken erkrankt und 116 davon gestorben. Die ; 11 Million Franken verminderte Nugfuhr ju verjeichnen hatte, steht vreu ; lalschn 24 1m rann . ẽHGene h 9 auf der Station Gasalbuttano, Str ke Treviglio—-Eremona. An⸗ Negierung batte eine Anzabl von Vespitälern errichten lassen, in denen ; Schweineseunche. der außerordentliche Umfang größerer Bestellungen im Widersyruch, . 1 16. 14 n, . n ***a ö schlag 20 500 Fr. Re Kranken abgesondert und aärnlich bebandelt wurden; gegen die Provinzen: Stückjabl des Vieb⸗ die neuerdings der Maschine nfabrik Derlikon zugegangen sind. Diese indem er bedauerte B in Maßt L der (Hewabrung von Zu⸗ Um 5 Uhr vert agt das Haug Fortseßung er 9. April, 11 Uhr Marineministerium in naenigeltlich gewäbrten Schußimpfungen soll vielfach Abneigung Norbbrabant ; 3 Fabrik bat fürslich die Lieferung einer fompleiten lektrischen lager Beamte 1 teußisch ztadt Beratung des Staatshaushaligetats (beim Etat der Eisenl direltie senal es 1. Marinedeparte Rerbreitet gewesen sein. Durch die strengen Qugrantänemaßrcgeln der Friesland . ö 2 Anlage von 12065 Pferbekräften für die ir S(langor in hinter. ; ; Glbin Mar ͤ * valtung) Donnerstag, 12 Uhr Lieser n 9 In elelitrischen Dräbl benachbarten Kolenien bat der Handel der Insel sebr gelinten; die (Groningen w 1 indien gelegene Stadt Kuala Lumpur, dag Jentrum der Zinn⸗ werd r ; 9E * Verlaufe Sicher heite leit O O Fr a Wet ämprung der Erxidemie entstandenen Kosten belaufen sich auf minen, erbalten. Außerdem ist don der Nenierung Westaufirãlieng ĩ ; ; g « 28 en 200 Pd Sterl für die Midl nd 81. ction Wort bort eine Best lung an diese Fabrik . 12 vi ü ) 1uril 1 1 . 2 9 = n z 55 Sande und Gewerbe. ergangen, welche die vollnändige Auerüstung von 18 elckrrisch ö d r doch 2 ö 16. April Ubr. Bureau der Puerteg v Señales Maritimo Verschie dene Krankbeiten beiricenen Lauffrönen on Gesanttraakibiakeir van f 6 . , Varlamentarische Nachrichten. Calle de Moratin 58 in Madrid tserung ven Petroleum für pocken: Antwerren 2, Liverroel 6, St. Petersburg 5, Kalfutta Lug den im Reichgamt des Innern usammengestellten zz Tennen und einer Gesamtleistung von r 1 r gemischtsyr ri ! 9 2 r 211 * . . M. a . ; niwerr t 2 * ö ᷓ— * ereburg 11 11 Nachrichten ur Handel . In dustrie⸗ * nnen und ner clamtiemnn 186 don 315 2 rdefraften umfaßt. r —ñ Dem ; er Abaeor ten is 5ntwur erkenn m m. amm Teregfälle; London (Krankenbäuser] 2. Parig 10, St. Peters bam 16. . nan, Auch die Verstellung der 15 909 Pferdekrä fte umfassenden eleltrischen 3. 5 a. vd I. ö. ur Sicher 11 * ar . Grtranl ungen Varijellen udavest 28, N 5 1497 Gisenerilager in den Küästenländern des Mittelländischen Kraftübertraqungeanlage Gaffaro (Previn Brescia in Oberitalien) in Gi 1 . 6 1 4 ͤ nenen venstellung ein chtragsg 1 Ant 2 1 t deß der beit Wen 7 Erkrankungen: Fleckfieber: St. Petersburg? Tode fälle und Meere? welche eine Betriebasrannung ven 40000 Voll verwendet. in k . m 1 zum! 19 ? ha 1 te 1 . ut d lat 1903 und 81 leert 0 Wa d chl . 1 Irkfr 1 n 9 . 151 * 1 wet ern 1 . w 2 14 2 = n f rem er Mmöoichinentabrif 2 er * 2 . . . 2. * ; r J a * ; ; P noch ersafen de 31 460 Peset zicherbeitol 7 9 nabe, n * ii . 211 x. M* , . * . In Spanien sind kärllich greße Gisenernlager bei ANlmobaa“ ** der Ma vin . Darlit n idertragen worden . ] 9 1 ö ;. 1 J ( . gen J * ? 44 m * ö aden . 8 21 . 1111 * 01141 in der sũtaragen iscken Prodin Ternel 14 km ven der Statio Ui Fortichritte der breinerischen Gleftrinisatgsinduntr ver 91 ; r 1 J der 1h . erwähnte staat ber ann, m. r 3 Gekeant 1 n . brsveicheldräsen Santa Gulalia der er trasaraanusschtn Gisenbabn, entdeckt orden dienen nach der Meinung von Sachverstandigen eine besondere Auf⸗ ; 9 1 ; haltgetat bit Anlagen zugegange In diesem Niederland mn dung Wien 76. Ertranf⸗ ng n 2 . Fir dermiegend aug Sämalst bestchenden Gre ellen einen Durch merfsamkeit. Diese Industrie stellt eine Spesialität dar, die jeder x X lach sind tatomäj l n Aus n 8. Axrril, 1 Ubr. Minister der en m der Lyla Treölaa 4, Gölg .. Graun che 2. orden li kau 7, schaltsserhall ven di il d, Gisen und 195 *, Mangan aufreitk. Kenkurren deg Auglandeg n begegnen in der Lale sein sell. Die J ? de & . 3 vera t, die durch Erwerk Mar urg der He val 2 . ne = ö Beer ban 21 * 9 1 H 5 * 66 9 16 * 6 Gg find drei, Kedentender? Laer verbanden. von denen scch dae —— 1. E . ,, Anftalten Derliten g m z ö r x ö aer. der t dolbera- ö 22 rr mm. wal 212 Am nlerdan ger erichierenartigen Riaun 1 ile; Närnkerz C68, Serenba Octranfungeh Leuch, mittlere angeblich aber eine Vage den 1109 m und big in cine ud . cher Wrßl u. Ge. sind allerding; beju die einigen ge- 1 2 ; ] der fern noburo md Pornunda 2 6wellenst off n Decken, Hels⸗ und anderen Schrauben, WMe⸗ * Reg Ter, Schlgewia . Gn , en,; -. orftanfunqer Tiese don 4090 m erstrecken oll x Grjmengen erden auf Telen. der ar nerdan e gro fer, Bejtellungen aufjumweisen batte Die ber Cent ö bim nnn, cucht material, Glublichilam J, Sc weselsdnre, Karbel- ngen gat dndun g; Reh, der, leer 2064 maren; Ar ed? J Min lenen L armater i d Millienen w Heselsiunebalfsizes Eri, veran. erktelten Gewinne soln n der lcdten Feit nur ew esen sein ; . 1 t 1 ö 1 1 bei Gebrüder van s. Syul Wa im * . 10, Dan ng At * 2 Tode ale; an lost mia schlagt. Da lein Deck ekirg? vorbanden if, käönnen die Gre durch d est aur aaggereicht bab den Firmen die underminderte Be⸗ 121 . 9 ; 1 7131 4 33 . = ; = Iypril. Kemmunalperwaltung den Waanalwvck: Lieser r 84 1— * * = * = vsch L = aher Tazkan gewennen werden, so daf die Gem landngafesten bäch eng * ing rer ** 2. ; terfübrung ibtet greß angelegten po * . 2. * 1 89409 18 . z 7 2 * nen nb an Ma er Durch e 1 aller deni sch er ich tt 10 Pesetas vro Tenn? betrogen dür m Der ters frank o m. Heiriebe 2 Mit n z 8 J * * 5731 1 5est e stellt Der 9 m G8 * J 55 Iytil * n 9 ö von ioo) 1 L.. R 4 . . 6 im 2 * ? ] ; Ert al * . 1 * 89 ch . Gen in nung terer Fracht lw an 15 (Mach einem Berit de Catserlichen Genct alfer 6 n 59 !. ! der Einnahn in dem Staatshaughaltgeias! tt ĩ dr 1èUdr ; em, , , . m r er . Pesetaz vre Teane sgellen * wir ür k n mam r er Gmai en mmm * der 192. Mar enwerder * 2. 111 Da n 12 W. ach mn Südreellen der Stadl Tanig, la einem den der r 8 r amn l lan 21 Titel 17 reg tai der allger n Finanzwerwal⸗ 18 amal mn , , man r * - D 2. bradaßen,,, nn, Wrabern al Gilengebtreer Hehelchwetea Disttttte, warden ta lichter ede m ne 9 ** die B 1 1 Hache von 73 705 & ν in Änsaz gebrachte Seirag Gul re . 2 ande, Mana, le r r S, Jeit areßerr Gisenernlager aufgefunden 3elifreißeit är walse rbalt!gea Galciamacetaft ju . da der n eder r x Kwerücknchllauna dickes NachtraaJ i' bon Gelamt-⸗ Legvrten D diem ,, ln Bertin l. in der Menden n,, m, Mangan hrt (WMertterke, kat nech bedenhkeade Lahrer, ,, er Merbrung der Jelltreike l far wasserbalts gen z ; J . 894 9 a chirags l ami * wm n r 161 *** felder 12* karten er ter 131. Fenn 244. In rakern lätten den Gisenersen die alcht augerkentet werden Die bemerfeng Galciamacetat ar Gfsiabereituag Fesendere Weitimm 2 erlas en 69 R ber K 61 2 ne nr die 21 n ö Gala eas 8. pril 1 Direfti⸗ der * Ge rr re ic 13. Dambnura * me bare 1 Rey 7 . (bean (ename . 1. i r m. 1 ; e ; r u olger aan. J. 2 z l, d, mm- ara nrg a, Gadarett t Reer 1 ent [Traaten - werteten befladen d la der Grarse vefrig, im Sadessen deg Der. Werden. Mernach pt der Fiaarnkentarker die Gesamtmen ge, mch 8 ; 9 * 1 * 2 * ö 21 . 1 der Mer n n ann 12 Rel 5 ¶— n i * 1 3 12 * Tuch 185 1 2 1 ö 1 15 21* Varig 47 8 * tert bur 17 n Itfunas keßirfs Phthieti⸗ und Pheti⸗ * sellen mer 2 414 r den Cnkelnden Mr . 1 narf bet rn. . po ; en 8 en 9g bra . 190 a klau einen 9 farbige vemden Meer , degnl an Pipbtherie ned Krarr 183 nm, nen, 8 mn a. hallen, an r enen, 3 mem, ; wert n ven der r ea der dnnn den Gingabm M , Unter! . Genen, do Veer Hamme er, Den 2 Gier,, 1 . 6 = n Millionen 6 W vreentigen Glener d catfbalen, Minder be- nie die Mindestmenge ür ede Glafuhr fert x . 7 * ent a . 9 ber R 11 2 . ö M. = 8 1 * 2 nenne 1 * n ten bern 8 fre lan 1. 2 cyennt ̃. deuterde. . richt aue ebe ete Gienerilaact . sic er bie en 1 E Usobrmne de erte in dee Fobeikriam a2 wmnter at. . *. 61 51 * 1 * D 221 . 124 E 182 ö E r bnse ( Lmasten nt 1 9162 2 m e eg nr n rern 1 1eJ= 1 * J 1 . 6 . . 1* m . 1 5 . 1 6 1 1 1 . 1 aa ede a ö u * *) 7 Mr 5 8 8 2 e m. * eg 3. 14 er 2 * tel cnden Pla * Gritcher land 2 R f von Tami fur stlich ren it 1 2 mn ten der 3 s 2d . tung 39 er feigen; * da ö t earn über es rerkicikt mitbin cin Ueberichai Hr n m . 1. 4 . ö 1 wr = E- 4 —— , ** 1 * . 3 1 3 1 kama Cin bi ef] am Golf den ele sewebl ider al auch earl dar ar Ter ke ang den Gfse derrendet nad nar mit besenderer . velenick. Glert a, n 1 ad ba weir dg 1 1 Ter in Gtat der Gnenkaßeeraltanz fir 13 inter 7— 1 . 5 t iet erntkhlih an *teitas 1 8 —— 9 n= 1 * = * 1 16 4 26. ' . ud 5 ich (wal bio sel M aner Fendi: Stadt * nd icin Cub era Genebmi nag der Finaajminifter auf der Giüfedeif nieder ann. ö beütitigen, weil ich den WMerbandlangen Heigerebnt babe *r e famwarestellan der daactudeu utaabre crtbaltrar Mermerf besaglih 12. Mei. Mieisteriam der bffenlichen Arbeiten Lalte Die Laer ire, 1 7 3 Ainnrias 1m e Ten 6. 1. 94 den ar ier eic; Pareg. Snack,. Nene Unart n er, erfabrt erden Staalgelad NAT M) der Fend de Rull tage inert 2 ooh mn a der fe, n, dee nach den HBeslteamamgen der Gies babagarat ee ar b a ner tijche Acgier kheaksichti t, auf den Ffenllihen Siraken den 54 16 * ,, ur 2 Ute den Tertatk. Menara, mn Nerden gad Dien ven Uiten in ( l n cht g den der Gisenkbabafartaliald jn der erde Wire Mn nen Gleirn die Nele den * ** etre mam mm lar Laarfambalbie el, deren Gifeerriler Kerri earkeltet erde 9 2 J . * . 1 . ö * 13 . . M ; . 14 ** r —— n. ? r 1236 ; 12 8 d = . 1m nenden ern 1 n. . ven Gridant: ͤ in reden r lic . Bereinigte Stiagafen don Aoeri ka- ; r 1 J znr iJgrtm¶zicten 1 e Gerten m del ftr re 33 29 tem * . 4 n ö a é ö 9 x 4 ned Lebter aed teuer de Dohm n vergeben D erm Meret ketrigt der Ueber Dre aartfern dee em en. 1stenbeft dad Pian Him wenn,. k Ppertagal * w . 3 4 = m nnd 1 ] ! n 1 n * ** *. . 1 * der ern für d ade benimmt ind 66 we d tat det Giseakaberetaalta 131 1899099 n 1 ginn khn Rin er i den Benn de inen, de, n na mem, . ; een mmm, n. alen an 22. era, a Messelen emlnclker nd een, == Anlaß rer nnen, de, de, r damen,, rere , cer J m * m m Straszketal t e n leret Mete: nannten Ministeriem Kũerh ne e T * . walker de . 8 ** a * . . a n w * * ben MeßFere le nden Gl lerer ren, Henn,, , de, Meere, er Verrte ragte Staatra gerhtrteas Gh 3 e, ,n. 4 . 4c CGianabaæerfagaaa) den 8382. . . x wan 0 n = e n, n,, deere erhiart. Aqhela weilchen Patran mad Wenne, ke nn, Denn, der Weber, n, n m, ö turm 2 21 Echr eri afeiten fat di rer tail ant . r e man, derm G. Fettwatr d. J. Mt. * Ce der tei bende fe neren, känfern Hefadenden Waren waren die Renfaln der Nerttoe sten . arte, derne re Bert Reltenetelsher le der Lan, wa, de, etleer=, e, wer, d neden, fa er K 1 r Mintel a Herm rn . . j ] N26

er lae der am ere fer Rerder Dir bieras einne em L

1