1903 / 79 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

welche * auf die Verhältnisse in Oesterreich⸗ Ungarn, Belgien, Däne⸗

mark, Frankreich, Griechenland, Italien, Rußland, Spanien, Schweden, Norwegen, Großbritannien, Algerien, Java, Sibirien, im Dee Reich, in den Niederlanden, in der Schweiz, sowie in der europäischen und asiatischen Türkei erstrecken, sind im Staatsdepartement zusammen⸗ estellt und als „Special Consular Reports vel. RXV unter dem

Titel „Stored goods as collatsral for loans“ in der Staatsdruckerei zu Washington erschienen.

Neue industrielle Unternehmungen im Süden der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika im Jahre 1902.

In den 13 Stagten Alabama. Arkansas, Florida, Georgia, Kentucky, Louisiang, Mississippi, Nord⸗Carolina, Süd⸗Cagrolina, Tennessee, Teras, Virginien und West⸗Virginien, die man zusammen gemeinhin als die Suͤdstaaten der Union zu bezeichnen pflegt, hat seit dem Jahre 1896 jedes Jahr das vorhergehende in der Ent⸗ wickelung der Industrie übertroffen. Auch das Jahr 1992 hat hierin keine Ausnahme gemacht, denn neue industrielle Unternehmungen sind dort in den einzelnen Vierteljahren im Vergleich zu den entsprechenden Abschnitten des Vorjahres in nachstehender Anzahl (die Zahlen von 1901 sind in Klammern beigefügt) entstanden: im ersten Vierteljahr 1168

923), im zweiten 1164 (1002), im dritten 1122 (849) und im letzten 986 901). Im ganzen wurden also 4440 neue Betriebe gegen J675 im Jahre 1901 angelegt. Die nachstehende Tabelle bietet eine Uebersicht über die Art und Zahl der neuen industriellen Unternehmungen während des dierten Vierteljahrs 1902 in den erwähnten Staaten:

. h . i 33 32 2 3 FEIülnlzg 16 561 8 88 3 2181618 3 3* 5 * S 31335 ad n 8 3 a zo . . Ziegeleien... 2 2 11434 11— 1 8 1125 Konservenfabriken. . ——— 1 1 2 11 3 3 11 Baumwollpressen und JJ

Entkörnungsanstalten 2 3 2 1— 1 6 15 Baumwoll- und Woll ö

fabriknen .. 1 151012 4 5 4 54 Photographische An⸗ ö

stalten u. Druckereien 2 2 2 2 2 11 4 3 3 7 4 2 6 40 Kraftstationen u. Werke

für elektrisches Licht 5 2 3 6 8 1 5 2 2 2 41 4 45 Getreidemühlen 13 12 4— 2 7 113 3 27 Hochöfen . . 3— —— 1 4 Gasanstalten.. 1 1 111 1— 156 Eisenwarenfabriken. 1— 11 1— 16 6 4 15 Eisfabriken und Kühl⸗

anlagen. 45 19 2 2 8 1 1 3 31 Eisenwerke.. 41 8 8 6 3 5138 Bergwerke und Stein

brüche 7 8 413— 5 1 16 3 6 311 94 Gesellschaften zur Ge—

winnung von natür

lichem Gas und Oel 4 1110 2 1— 112 10 42 Oelmühlen u. Raffinerien 1— 3 11111 l 6— 216 Phosphat⸗ u. Dünger⸗

1 2 1 1— 3 11 Papierfabriken ; 2 2 Reismühlen ... —— J 11 21 5 Stahlwerke... 1 J Telepbongesellschaften. 2 3 2 5 4 6 3 1 7 3 36 Tabaffabriken .. 22 2 1 112 4 BW 219 Wasserwerkhe.. 112 2 3 4— 2 1 Holibearbeitunge⸗

fabriken. 16 22 10151410 72113 33 13 8 11193 Andere Betriebe 12 7 627 1518 62015 22 3914 29 230

Zusammen. 74 63 34 93 865 44 3877 54 122 133 58 110 986

Nach dieser Uebersicht sind in Alabama die meisten Hochöfen angeblasen worden, in Kentucky wurden besonders viel Kraftstationen und Werke für elektrisches Licht, in Süd-⸗Carolina eine ganz be⸗ deutende Anzabl von Baumwoll und Wollfabriken angelegt. Tennessee zeichnete sich aus durch Anlage neuer vbotographischer Anstalten und Druckereien, Getreidemũblen, Eisenwaren / und Holzbearbeitungs⸗ fabriken, Teras durch Errichtung von Ziegeleien, Baumwollpressen und Entkornungsanstalten, Giefabrik Küblanlagen, Gesell

ibriken und nnn Lerwwinnn 89 . ü . . 1m ö 131 v7 a kRIlenm schaften zur Gewinnung von natürlichem Gas und Mineralöl, Del müblen

und Rafsinerien, Reismüble Telepbongesellschaften, Wasserwerken, Virginien durch Eibauung neuer Tabakfabriken und West⸗Virginien durch Erschließung neuer Bergwerke und Steinbrüche Die böchste Anzabl von neuen Anlagen zeigen die nicht besonders aufgefübrten Betriebe mit 230, dann folgen Holjbearbeitungefabriken mit 1 und an dritter Stelle Bergwerke und Steinbrüche mit 94 neuen Be⸗ trieben Nach The Tradesman, Cbattanooga w1* 2 kt ch CET 6 1 = lan Das 1 Parlar bat kürjl icht einer gr eletirischer igt 1 deck ben sol Industriege/ ( land mit elektrischer rot ) 1 156 . racht ge joge Diftrikt aßt jenen . h eim n * E 1 1 le 1 au 5r lag en Flac a dran ö = na sta de 14 2 1 werde n . . det teil vste Schettland unk 2 nent n mennn . mriiach beden? nen 2 erke, k Echiff 15 a demiiche Fabrtten f mebr ierrmche * 1 R nt * 2 * / e 1 * vt ö 1. 2 * . 1 * 30 * Greek * td 2 E m Y 1 nach x ahl d 1 mun . . 9 1 * 9 . * . = 82 t . . 2d elch ur Dan u 1 I * ? a Del ach a f n, acht 1 fspite-·Dumbartensbite-Gisenbabr a nacher Nabe en 1 1 1 30h Durt rken und dec n 1 4 7. 5 Rabel Y 1 eleftriich nl Ren re ndeten Pils ẽ᷑ 51 den Yet ; ele ftrijcher rent ö. * * . Ettemerx uur as statien a der] tocttten an dem Ranal der Maze restern-Babn an den er r der, 8 ng 2 ö fer ' p n kreuzen et nicht noetig fein, diene e Statien n erteilt 4 algen Merle, elch am dreis gend len die elestriche Rraft bent ti zen liegen amittelbaret Um ebang der beiden erstienanaten tante, dam ü 2 n der Ferrera re, aner werd ken a erden. ere bieser Stattenca fell verlag ar Genrezaeg voa dagrtibt d gilematt betätigt., aket se ciaaerichie nenden daß bre Teistangd l sent nac Bed rn bn aaf e 10009 öenatt erer sert erden aaa. Der Meielllchatt el grftattei meren n einen Um srenr 18 Meien ber der ketreffenden Giatien ang re ele rn kran abe ken aber ein greßer Leil er Here el ner e ,? Meilen den dea Statienen entffern!

Wenn die einzelnen Stationen in Tätigkeit sind, sollen sie durch elektrische Leitung mit einander verbunden werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich gegenseitig zu ergänzen und sich zu belfen. Die Station zu Crookston sfoll für 5oG0 Kilowatt eingerichtet werden. Da man wohlfeilen Grund und. Boden außerhalb von Städten und nahe den Kohlenbergwerken für die Stationen ausgewählt hat, I wird es möglich sein, die elektrische Kraft sehr billig zu erzeugen. Von den 710 Quadratmeilen, für welche die Konzession gilt, sind gegenwärtig nur 13 mit Glektrizität versorgt. Mehr als 300 Fabrikanten sollen für die Ausführung des Projekts petitioniert haben.

Das autorisierte Kapital der Clyde Valley Electrical Power Company, welche die Konzession zur Anlegung dieser Werke erhalten hat, beträgt 4 500 000 Doll. Die Gesamtkosten der Kraftstationen und Leitungsanlagen werden auf mehr als 2000 000 Doll. geschätzt. Die elektrische r fre soll umfassen Drehstromgeneratoren und Transformatoren für hochgespannten Strom, rotierende Konverter zur Erzeugung des Gleichstroms usw. Die Apparate werden geliefert von der Wan fh Westinghouse Electrie C Manufacturing Company.

. (Nach The Electrial World and Engineer.)

Außenhandel Norwegens im Jahre 1902.

Einfuh 1901 1902 1901 1902 in, Menge Wert in 1000 Kronen Roggen. 201710 2836301 19 547 23 989 Gerste . ' 85 h64 96 083 8 455 9393 , ö 4 414 3733 980 906 Reis, geschält ö? 2609 3789 499 720 ,, 115 126 216 246 it,, 12 374 12713 9958 11262 Zucker = 36 891 37 526 8309 8 851 Syrũ;̃r., = 12819 13 905 1667 1530 Tabak in Blättern. = 1829 1842 1921 1934 Branntwein u. Spiritus 1340 1319 3224 72199 Wein in Fässern = 4269 4724 3836 4224 Baumwolle = 2751 2704 2366 2218 Hanf = 3154 3140 1955 2481 Wollwaren = 1160 1107 8 275 7999 Petroleum. . 47 011 44744 4231 3094 Salt. 1216969 141410 1812 1576 Steinkohlen und Koks ⸗17 563 950 19 330217 30 914 27784 Maschinen, einschließlich der Lokomotiven 3 5531 5 924 Zusammen einschl. aller übrigen Waren (Anschlag⸗ , 287 244 294288 Ausfuhr Getrocknete Fische . . t 14993 18 464 7229 10618 Klippfiche .. 37166 34 666 14866 13 S865 Gesalzene Fettheringe hl 386 702 487 285 6 961 8519 Gesalzene andere Heringe. 341 796 425 0904 3391 3476 Binn, t 1396 1368 2582 2477 Man anner 1126 949 1014 957 Nanni . 42102 40014 1684 2112 K 156 233 116 620 5 805 5046 Fischguand . 5549 6676 555 665 Eis w 346 788 284939 797 491 Holz J cbm 1805224 1961 722 35 592 36 511 Holzmasse, trocken.. 1 19121 20 007 1492 1538 = ne; J 299 356 341 653 11239 11765 Zellulose, trocken.. 86 273 100 434 12097 12348 . S533 13712 z5 3835 JZündbõölzer d 2250 3029 833 1121 Schwefelkieg.. . 104 151 105 980 1614 1647 6041 4847 332 243 Zusammen einschl. aller übrigen Waren (An- schlagsumm 157 470 168 457

11 . . Die rf haz summien für 1902 sind nach dem sich für 1901 er⸗ gebenden Verbältnis gebildet. (Meddelelser fra det statistiske

Gontralbureau.)

Außenbandel Brasiliens im ersten Halbjabr 1902.

. Der Wert der Einfubr nach Brasilien belief sich in der ersten Hälfte des Jahres 1902 auf 233 423 802 Milreis gleich 11 551 494 LX. X

Die Ausfubr erreichte in derselben Zeit einen Wert vo Milreis (17 319 817 *) gegen

im ersten Halbjabr 1901.

1 ren ider waren

n 349 118 685 360 432 422 Milreis (17011 686 8)

ö be Msr . nee n

an dieser Handelsbewegung bauptsächlich

beteiligt Einfubr Au sfubr 1907 1901 1907 1901 Wert in Gonto di Reig Großbritannien 89440 141207 71 198 49 565 M ea na n te 8 : . den Amer ta 29 330 21334 140 289 178 192 De ut schland . 23 9893 16778 7 468 2 566 Frankreich 18 430 15074 2 182 27 605 Pe rtugal . ? 16010 1105 3991 20351 Argentinier 15 924 22593 8 456 7709 Urnguar 12 038 12 984 1381 1918 Italien öh 76 2601 242 Von m Gesamtwerte der Waren einfubt im ersten Salbjabr 1902 tiallen 613 588 Milreig (1.66 auf die Ginfubr von leber und geschlachtetem Vieb, 41 3M 501 Milreig (18 78 e auf Robstoffe und Halbsabrilate, 91 42 969 Milreig (41,58 e auf Fabrilate u 83 512 4533 Milrei (37, 93 auf Nabrunge mittel Der Münwerkebr war an der Einfuhr mit 13 537 313 Milreig beteiligt Die wichtigften Ginfubrartikel waren nach dem Werte in Conto Rei die folgende Rindvieb Caumwollgam 1538 ; ener Nähfwirn 25653 Talg und Fett 14171 Gisen Stangen, Matten ral. 1178 Jute und Banfgat 767 D 2 17497 2 loblen 11977 Jem ni 1110 G tbte ct st zugerichtete Häute und Felle 3524 Leinöl und senstige Samen l 14589 Gaumwollene Srißen und Besaßartifel 1137 Ganmmwollene Rleidangzstücke 1212 KGebleichte RWaumwollstosse 2 Bedruckte Raumwellsteffe 6930 Gefärbte Baur litoff⸗ n Grendrabt 1605 Weißblech und Warten daraus 1219 Sisenbabaschienen 3672 Giserne Röhren 1010 Jeugwaren aug Gelle aller Art 3869 Landwirtschallliche Maschinen ol Druckrarier 199 Detreleum und Gaselin 48109 Rei 12 316 Diiwen5l 1625 Steckfische 134 Schweine schmalj 32 Rarteffeln 156 Weijenmebl 19253 Butter 55 Köise 1213 Weiten 6738 Wein (außer Schaumwein) 14161 Gettectnetet Rind eic (Vargue 1127 Die Agefa br den Vieh und lierischen Predulten it ven 126198 Mileei im ersten Dalbjsahr 1901 anf 18 d s Milrein lan ersten Valbsake 1M angewachsen, cbense die agfabr den Mineralien den 7 403 177 auf 8 dil? Miltrin. Dagegen ist die aefahrt den Pflaaßenerjenguifsen den 319 123 90 auf MM 3183 Mm

Milte zarücd z-angen

der ersten Gal

Tie arent der wihlesten Gren nise dez Lander erreichte in

lfte des Jabrer 1g (und 1 wol) die felgeaden Wert

faramen la Gente di Nein Fusche und grsalkree Päate Mog (ern) woe tt eckeet⸗ ante w 3*zenfell- 7

Neaantlasd 1090 (966) Manganer Ii io Meld in

Harten inn Chin HGanmmelle 15 3nl en 18 581 Canna M 4RlI (ig ge Reer r m e. ae mn gen, 919 276 15

ache 11199 gafas Solo lg Ganmnellsemen 1115 (547 Para- Carnans banach 1a (G0 wmiittert aba Paragqaartber dss (77

Zu bemerken ist, daß ein Teil von dem in Paru und Mangos verschifften Kautschuk in Wirklichkeit aus Bolivien und Peru stammt. Da aber in den Manifesten, welche als Unterlagen der statistischen Anschreibungen dienen, diesbezügliche Erklärungen fehlen, ist es nicht möglich, die aus den Nachbarländern stammende Ware von dem ker ns hen Erzeugnis zu trennen. (Ehe Brazilian Review.)

Unternehmungen zur Ausbeutung der Eisenerzlager in Süd⸗Carolina.

Mit einem Stammkapital von bo0 000 Doll. ist die Bessemer Iron Ore Co. in Blacksburg (Süd. Carolina) zwecks . der Bessemer⸗Erzlager von Blacksburg gegründet worden. dem kürzlich veröffentlichten Prospekt der Gesellschaft soll dieses Erz dem schwedischen ziemlich gleichwertig sein. Von hervorragenden Hütten. ingenieuren wird die mögliche Ausbeute der Lager auf über 20 Millionen Tons Erz veranschlagt.

Inhaltlich der dem Prospekt beigegebenen Analysen enthalten die Erze 49 —65 Eisen. Dieses ist vollständig frei von Schwefel und Titansäure und enthält nur eine geringe Spur von Phosphor. Der Präsident der Gesellschaft ist R. M. Gilmour, New Pork, 84 Johnstreet. (Nach Manufaeturers Record)

Wein- und Kognakhandel in Britisch-Columbien.

Der Verbrauch an Wein und Kognak in Britisch⸗Columbien ist nicht sehr bedeutend. Was Wein anbelangt, so findet nur der Cham pagner Absatz, er muß jedoch eine von den fünf oder sechs bekanntesten Marken tragen. Halbe Flaschen werden im Handel bevorzugt. Be— merkenswert ist der Verbrauch an natürlichem und künstlichem Port. und Jerezwein, der zumeist über London bezogen wird.

Der Verbrauch von Kognak ist seit einigen Jahren immer mehr zurückgegangen, weil man den Whisky vorzieht. Ein gesteigerter Kognakverbrauch ließe sich nur durch ununterbrochene Reklame und dadurch erzielen, daß an allen größeren Plätzen höchstens zwei bis drei Kognakmarken zum Verkauf gehalten würden, mit denen das Publikum, wenn es sie täglich vorfände, sich allmählich befreunden würde. Ein solches Unternehmen ließe sich vielleicht durch eine Vereinigung der bedeutendsten Häuser durchführen.

(Revue Commerciale, Coloniale et Vinicole.)

Bedarf an Brunneneinrichtungen in Mittelchina.

Fremde verschiedener Nationalität haben versucht, die Konzession zum Bau einer Wasserleitung in der Stadt Nangking, die noch keine solche besitzt, zu erhalten, aber die von ihnen gestellten Be— dingungen für den Bau einer solchen scheinen die Billigung der Vehorden nicht zu erhalten. Verschiedene Ausländer in Nangking dingen Lastträger, um Trinkwasser von dem Vangtßeflusse bheran— zuschaffen, aber sie können niemals sicher sein, ob das Wasser nicht aus irgend einem schmutzigen Bache entnommen ist. Beim Bau det amerikanischen Konsulatsgebäudes wurde der Versuch gemacht, einen Brunnen zu graben, und es wurde in einer Tiefe von etwa dreißig Fuß vier Fuß unter dem Wasserspiegel des Jangtßeflusses eint Schicht Sand mit einem augenscheinlich unerschöpflichen Vorrat an Wasser aufgefunden und daher eine Pumpe eingeführt. Der Ameri— kanische Brunnen‘ zog bald die Aufmerksamkeit der höheren Beamten der Stadt auf sich. Von der Stadtverwaltung wurde ein Geld— betrag angewiesen, um etwa 100 Saugpumpen nach Art der amerikanischen in allen Teilen der Stadt aufzustellen. Ver⸗ suche ergaben, daß der Boden für die Anlage der Pumpen nur hier und da geeignet ist. Der amerikanische Konsul brachte daher die Anlage artesischer Brunnen in Vorschlag mit Sammelbassins für Feuerlöschjwecke. Nicht nur in Nangking und Umgegend, sondern auch in vielen Teilen Mittelchinags wurden Versuche mit der Anlage von Brunnen n em gn, gemacht, und es bestehen dort augenblicklich günstige Aussichten für die Tätigkeit solcher Unternebmer, welche sich auf die Anlage artesischer Brunnen und anderer Methoden zur Be⸗ schaffung genügender Mengen reinen Wassers und auf den Absatz der bierzu erforderlichen Einrichtungen verstehen. (Nach Bradstreeté.)

Ausschreibungen.

Brückenprojekte in Oesterreich⸗Ungarn. In Marbug (Steiermark) wird der Bau einer festen Brücke an Stelle der alten böljernen Draubrücke mit einem Kostenaufwand von 2 Millionen Kronen geplant.

Die Staatababndirektion Innäbruck wird in nächster Zeit den Ban von 8 Brücken (darunter 1 Inn⸗, 2 Salzachbrücken und die für den neuen Babnhof in Saljburg bestimmten Brücken) im veranschlagten Gesamtkostenbetrage von rund 600 0090 Gulden augschreiben.

Die Konstruktion der Kaiserin Elisabeth⸗Kettenbrücke zu Tetschen, welche sich als zu schwach zur Ueberfübrung der projektierten, elektrischen Babn erweist, soll verstärkt werden. (Oesterreichischer Jentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Die Errichtung eines Elektrizitãtgwer kes in Windisch⸗ ra; ist beschlossen worden; zu diesem Zwecke soll von der Stadt eln Darleben von 120 000 Kronen aufgenommen werden. (Oesterreichischer Zentralan zeiger für das öffentliche Lieferung wesen.)

von Maschinen z., nach Desterre ich. Die zum Wiederaufbau der T. K. Saline in Dolina erforderlichen maschinellen Einrichtangen (Dampflessel, Damr fmaschine, Solenbebepumpe, Schlosserwerkstätte, Wadcanlan, Wasser · und Solenleitungen. Saljsudyfannen samt Zubehör und der Danstschlote in eiserner Konstrultion) wird im Wege der öffentliche Augschreibung vergeben. Kaution: 5 o M Mit einer 1 KFcone⸗Stempel- marke versebene Offerten sind bi zum 20. April 1903. Mittag; Salinenderwaltung in Bolechow einzureiche⸗

Lieferung Lieferung der (Galinien]

12 Ubr, an die R. K

* 1 1 en * Ferner gelangen folgende Lieferungen für die Werkstätie in Lan 3

f

n Vergebung! 1 bew. 3 Fatrbairndampflessel mit se 110 m peinliche, 1 Vorwärmer, 1 Sreise und Damp fleitung für die nerr Maschinenanlage, 2 Drebstrommotore, 1 Werlnättenschalttafel

Dauptschalttafel,. 1 Schalttafel für die Nesselschmiede, Leitungen die neue Kesselschmiede, Umänderung der beste benden Belenchtun zz lage dem Zweileiterspstem in daß Dreileiterspstem sewie Herstellaag ineß fleinen Turmeg auf dem Dache deg Maschinenbauseg jur Ver=

schen Leitangen Die Verdingungtanterlagen fännen Staatgbabadiieftion Prag. teilung 4. cingesehen Frist är ngebele 14. Ayr 1893. (Denterreichiihe Jentralaaseiger für dag dffentliche Lieferun ggwesen.)

Bau einer elektrischen Belench tung ganlage in Lender derrd (Irland). Die Stadtrerwaltung nlmmh bl jum 21 Arell

199 Aagebele entgegen auf Lieferung und Montierung folgende Maschinen J. Vancasbirefessel, Robrlettuang Dampen, Tonden - latoren II. Damp sfeynamo. Balancier c 111. Affumulateren;

1 Jasttumente und Jabebor; V. Laaffran VI. veitaan gen, Tabel c. Die Berdingquagganterlagen sind den Hrerr and Garden In London. Mestminster. Queen nne Gate Nr.

gegen Dinterlegung den 21 6 ja bejleben. (Gommercial Jntelliaenet

Lieserang don Messiagbelten nach Atalien. Te Materiallea fad za Niefern an die Ursenale la Byessa, Near, Mendig Tarrnt dad die Werft la Gaffellam are. Uagrbefe ferm bi warm 7 rr 1h, vermittagr 11 Uhr, da Generalbiretrera der Arsenalg la Spe! gad Meapel ent deen. Mibere arkanen leilen dag Mariaemtalsteriam in Worm and die erstgraaanten Arcen Wert der Liefern 15090) Lie aalen Go) Line Er Beard ef Trade Jenrnal)

garn elaer Gifenbaba Je Spanien. Die Geeadeania de l

tertecarrise de San Marfia-Lereg Mi a Masel la Ghana Kat

Merebelgang jar Han and Metrkb Gnr d Date) einer fir ml

vrivaten und öffentlichen Verkehr bestimmten Eisenbahn zwischen Tremanles und Verina erhalten. Die Bauarbeiten müssen binnen Jahresfrist 9 und in drei Jahren zu Ende geführt werden. Die Gesellschaft verpflichtet sich u. a. zur Anlage und Unterhaltung einer Telegraphenlinie. (Gaceta de Madrid.)

Vergebung von Wasserbauarbeiten in Spanien. ee , g nden wurden auf Antrag des Ministeriums für andwirtschaft, Industrie, Handel und öffentliche Arbeiten durch könig— liches Dekret genehmigt? J. Tunnelanlagen für den dritten Teil des ersten Abschnittes des Aragésn⸗ und Catalunakanals; Kostenanschlag: 876 734,22 Pesetas. II. Bau des Zaidinkanals von dessen Anfang bis zum Ende des ersten Abschnittes des Aragsn⸗ und Catalunakanals; Kostenanschlag: 175 313,65 Pesetas. (Gaceta de Madrid.)

Lieferung von 10990 Telegraphenstangen aus Fichten⸗ holz nach Spanien. Die Vergebung erfolgt am 23. April 1903, Vormittags 11 Uhr, durch die Generaldirektion der Posten und Telegraphen (Abteilung für Telegraphen) in Madrid, calle de Carretas Rr. 10. Die Stangen müssen mit Kupfersulphat nach dem System Boucherie imprägniert sein. Die Lieferung muß spätestens 3 Monate nach Vertragschluß ihren Anfang nehmen und in den folgenden 3 Monaten beendet werden. (Gaceta de Madrid.)

Bau einer Eisenbahn in Portugal. Den Inhabern der Konzession für eine EGisenbahn von Valenga nach Monçäo (im Distrikt Vianna do Castello), Antonio Joss da Silva und Joss Antonio Dino, ist auf Ansuchen die Frist zur Fertigstellung des Bahnbaues bis zum 29. März 1904 verlängert worden. (Diario do Goberno.)

Lieferung von Eisenbahnmaterialien an die nieder— ländische Kolonialverwaltung. Das Ministerium der Kolonien in Gravenhage wird am 22. April 1903, Mittags 12 Uhr, die Lie— ferung folgender Materialien vergeben: eiserner Oberbau nebst Zubehör für 32 Eisenbahnbrücken (Lieferungsheft Nr. 333), Eisenkonstruktionen nebst Zubehör für eine Bahnsteigüberdachung für die Station Padalarang (Lieferungsheft Nr. 334), 120 Wagen (Etagenwagen) zum Versand von Salzbriketts (Lieferungsheft Lit. . 8), Eisenkonstruktion nebst Zu⸗ behör zur Vergrößerung der Landungsbrücke in Makassar (Lieferungs— heft Lit. A9), Flußeisen (Lieferungsheft Lit. B9). Die Lieferungs⸗ hefte liegen im technischen Bureau des genannten Ministeriums zur Kenntnisnahme offen und können auch zu den Preisen von der Firma Mart. Nijhoff in Gravenhage, Nobelstraat Nr. 18, bezogen werden: Heft Nr. 333 und Lit. A9 zu je 6 f., Heft Nr. 334 zu 3 f., Heft 8 zu 1,550 f. und Heft Lit. B9 zu O50 f. (Nederlandsche

aattzcourant.)

Die Vergebung des Bedarfs der belgischen Tele⸗— graphenverwaltung an Kesselkohlen (2606 bis zog wird am 8. April 1903, Vormittags 11 Uhr, an der Brüsseler Börse gemäß Lieferungsheft Nr. 173 stattfinden.

Die Lieferung des Bedarfs der belgischen Staats babnverwaltung an eisernen 24. Materialien (u. 4. Loko⸗ motivzylinder, Boljen, Klammern, Federn, Schmierbüchsen, Barren⸗ kupfer) soll in nächster Zeit an der Brüsseler Börse in 20 Losen zur Vergebung kommen. (Moniteur des Intérêts Matériels.)

Lieferung von 6 Zisternenwagen für den Petroleum: transport nach Belgien. Die Vergebung erfolgt, wie im Anschluß an die Notiz in Nr. 39 S. 6 der Nachrichten vom 17. März 1993 mitgeteilt sei, am 8. April 1903, Nachmittags 1 Uhr, gemäß Lieferungsheft Nr. 918 in einem Lose. (Moniteur des Intéréts Mats riels.)

Die Ermãchtigung zur Verleihung einer Konzession für eine elektrische Beleuchtungs- und Kraftanlage in 1 ist, wie der dortige britische Konsul berichtet, ärzlich dem Gouverneur von Niederländisch⸗ Guavang erteilt worden. Die Konzession soll auf die Dauer von 25 Jabren mit der Maßgabe verliehen werden, daß der Tarif für den Elektrimitätsverbrauch zu Beleuchtungs;zwecken alle fünf Jahre einer Prüfung unterzogen wird. Zur Beleuchtung der Stadt wird zur Zeit Petroleum verwendet, welches an Ort und Stelle sebr teuer sst (1 Blechkiste von 4 Gallonen Inbalt kostet im Klein⸗ bandel 5 sb. bis 5 sb. 6 d). Paramaribo hatte am 1. Januar 1902 etwa 32 000 Einwohner. Der Konsul bemerkt weiter, daß er bigber noch nichts von einem bestimmten Gesuch um Verleihung der Kon—⸗ zession gehört habe.

Konkurse im Auslande. Galizien.

Konkurg ist eröffnet über das Vermögen des nicht protolollierten Schnittwarenbändlerß Jaksb Heimann in Tarn opol mittels Geschlusses des R. R. Kreiggerichts, Abteilung 1IV, in Tarnopol vom 27. Mär 1803 No. S. 23. Provisorischer Tonfursmasseverwalter Mroolat Dr. Emil Schmidt in Tarngpol. Wabltagfahrt (Termin ur Wabl des desiniliven Konkurgmasseverwalters] 109. April 1903, Vormittage 19 Uhr. Die Forderungen sind big bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnorol' wobnbafter Justellungebevollmächtigter nambaft ju machen. giauidlerungetagfabrt (Termin zur Feststellung der Ansvrüche) 30 Juni 1903, Vormittags 10 Ubr

Rumänien. Anmeldung der Forde⸗

( deu in Fog ni rungen bis: 25. När 8. April 1903. Termin für die Verifikation

Tägliche Wagen gestellang für Keblen und Kokg an der Rubr und in Dberschlesien. An der Rubr sind am 1. 8. M. gestellt 18 671, nicht recht. eitig gestellt keine Wagen In Dberschles ien stad am 31. 8. M. gestellt 18380. nicht recht⸗ zeitig gestellt leine Wagen

De Siemen Schackert Werle, G. m. b. O, stnd. ie W. T. B. beriihtei, gestern bandel gaerichtlich eing w orden und baben ibren Geschiimbetrieb aufgenommen. Die WMe⸗ häsnesabrer der neuea Gesellschasi, sind bereitgz aug Veran- lafsang der Abschlassch der Mesellchattmwertrage? bekannt gemorden 34 u er, dez Aunssichleratt urden ernannt die Verren

Wilbelm ven Siemen als Vorsigender Reichsrat Vuaao Rindt bon Mack. Mäachen, ale stesinerkretceder Versig der rr.

er Dr. Badde, Berssn, G. von Chalnin, Senden, Dansdirefier Wöbelm Delnde, Damurg. Kemmer lena alonue, Lerlin. Ge

w * 141658 ' eimer Temmem stenrat Dr. Jag. Rar Tacg. Daästelzert. de n —— Neses van. Machen, Banrat Dr. Jan. Unten Rierrel. .

raast von Sicmeng, Rersin, and RemmTerstcanrat Wacker, Nuarnketa

Der Versland und der Uassichtoral der Nerz den tien Wweltkäögnmerel and Tawagatn- S riseri en,, W d Be en Bremen Lerihit, Keschleffen. la dert denn cht

Cattfadenden Gaeralrersammlang Ja anfragen, da dar Akten- kapital um Ton n, ale den DV Iz eM M au 11 won mn erbbt and den Jababern den dier alten Aktien dan Wejugttecht anf eiae nene Mfiie eingeriarai mird mm, Londen. 1. Werl. (G k G) Der Leandener Gtatschattetat nir ch eren. Vameldangen auf eine nent Gen sien don Wüllen en piaed Sieriiag d Kea el idigriez ds -edeae grasschasiöan le de Catzearnsaedearn-, Ter G men,, der Leine n den Francine au do Pferd 10 Sbillieg far e lo) Pfand feslar ep al biagten, bat ien Nena Mir bettaad deo Staats

L aa Ca, , o De Staetglaann na enon Deller Jeanne een, Der War per Herre 1 2 d mm, Dear

zum 6. Juni 1905

Märkte melden rabigeg Geschäst

1 ner 1.

Montreal, 1. April. (W. T. B)., Die Landverkäufe der Canadischen Pacificbahn im März 1903 betragen 184 133 Acres gegen 106 659 Acres im gleichen Monat 1802. Der Durchschnitts⸗ preis für den Akre belief sic 1903 auf 4,25 Dollars gegen 3, 30 Dollars im Vorjahre. ; 39

Trenton (New Jerseyn), 1. April. . T. B) Der Morgansche Schiffahrtstrust hat heute eine Ergänzung der ursprünglichen Eintragungsurkunde der Gesellschaft beantragt, dahingehend, daß die Gefeltfchaft mit der Regierung der Vereinigten Stgaten oder den Regierungen der einzelnen Staaten der Union oder Besitzungen der letzteren oder ausländischen Regierungen Verträge abfchließen darf und die Befugnis erhält, ihre Schiffe oder anderes Eigentum an diese Regierungen, für welchen Zweck auch immer, sei es für Flottenzwecke oder solche militärischer oder sonstiger Natur, zu verkaufen oder zu vermieten.

Karlsruhe, 1. April. (W. T. B) Serienziehung der Badifchen 106 Tlr. Lofe: 23 45 47 50 85 91 168 218 229 255 260 357 405 408 497 518 618 622 624 695 708 796 799 856 95 921 952 1003 1049 10688 1148 1215 1227 1236 1237 1329 1333 1360 1384 1461 1475 1538 1605 1623 1670 1697 1806 1835 1927 1952 2157 2204 2345 2357. K

Wien, J. April. (W. T. B) Prämienziehung der 1854er Staatslose: 210 900 Kronen Ser. 161 Nr. 25; 21 000 Kronen Ser. 361 Nr. 16. Auf alle übrigen in den am 2. Januar verlosten Serien enthaltenen, hier nicht aufgeführten Nummern fällt der kleinste Gewinn von je 630 Kronen.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 1. April. (W. T. B) Gold in Barren: das Kilogramm 27885 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 67 5 Hr. 67. ig Sr. Wien, 2 April, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 73250, Oesterr. Kreditaktien 6588 00, Franzofen 693 50, Lombarden 47,50, Elbetalbahn 452, 0, Oesterr. Papierrenle 109 60, 4049 ungar. Goldrente 121.55, DOesterr. Kronenanleihe 101,16, Ungar. Kronenanleihe 99, 4), Marknoten 117,74, Bankverein 495 00, Länderbank 411,50, Buschtierader Lit. B. Aktien —, Türkische Lose 17,25, Brüxer ——, Alpine Montan 388,550.

gondon, 1. April. (W. T. B) (Schluß) 2 o Eg. Kons. 00 ½½0, Platzdiskont 35, Silber 22/1. Bankeingang 140 000

Pfd. Sterl.

Paris, 1. April. (W. T. B.) (Schluß.) 46s0 Franz. R. 98 85. Suezkanalaktien 3755.

Madrid, 1. April. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 35,075.

Lissabon, 1. April. (W. T. B.) Goldagio 25. ee

New Hork, 1. April. (Schluß) (W. T. B.) Die Versteifung auf dem Geldmarkt führte zu einer Einschränkung des Geschäfts— verkehrs, die noch vergrößert wurde durch die abwartende Haltung der Börse gegenüber der 1 fälligen Entscheidung über das am 13. März gegen die Union Pacificbahn 2 erlassene Verbot, ihren Aktien⸗ besitz zur Beteiligung in der bevorstehenden Wahl der Direktoren der Southern Pacifiebahn zu benutzen. Die allgemeine Zurückhaltung hatte ferner ihren Grund in dem Verdacht, daß die gestrige Auf⸗ wärtsbewegung lediglich durch Operationen der berufsmäßigen Spekulation herbeigeführt sei. Die Kursschwankungen waren sehr begrenzt; Wabash Bahn lagen schwächer auf die Aufhebung des Ver⸗ bols in der Streikangelegenbeit der Bahnbediensteten. Schluß unregel mäßig. Aktienumsatz 090090 Stück. Geld auf 24 Stunden H g schn. n , 8, do. Zinsrate für letztes Darlehen d. Tages 7, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, 70, Cable Transfers 4537,60, Silber, Commercial Bars 492. Tendenz für Geld: Fest.

Buenos Aires, 1. April. (W. T B) Geldagie 127.2.

Rio de Janeiro, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 12.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Berlin 1. April. Marktyreise nach Ermittelungen des Königlichen n, mm. (Döchste und niedrigste Preise) Der Doppeljtr., für: Weijen, gute Sorte f) 1570 Æ; 15,63 Æ

Weljen, Mittelsorte ) 15, 66 Æ; 15,51 Æ Weijen, geringe Sorte *)

15,62 S; 15 69 4 Roggen, gute Sorte *) 13,15 Æ; 13,13 A Roggen, Mittelsorte ) 13,11 Æ; 13,09 Æ Roggen, geringe Sorte ) 13,07 Æ; 135,05 A Futtergerste, gute Sorte“) 14,00 ; 15,50 Futtergerste, Mittelsorte) 13,40 ; 1299 4 Futtergerste, geringe Sorte“) 12,30 ; 12 30 4 Hafer, gute Sorte“) 16,60 Æ; 15,40 4 Hafer, Mittelsorte“) 15,30 AÆ; 14.10 Hafer, geringe Sorte“) 11,00 ; 12 80. Richtstrob 4.32 Æ; 4,15 Æ Heu 7,30 Æ; 5,20 Erbsen, gelbe,

zum Kochen 4009 Æ; 2500 Speisebobnen, weiße 50, 00 Æ;

26, 00 M Linsen 6000 Æ; 2000 Æ Kartoffeln 600 Æ; 5.00 4 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1830 Æ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 KR 1,40 Æ; 100 Schweinesleisch 1 Rg 1.30 Æ; 1,20 Æ Ralbfleisch 1 KR 1,80 Æ; 1,10. Sammel fleisch 1 R 1.70 Æ; 1,20 4 Butter 1 Rg 2650 Æ: 200 A Gier 60 Stück 4.00 Æ; 2. 40 Æ Karpfen 1 KE 220 AÆ; 120 A Aale 1 kg 300 Æ; 1440 M Jander 1 Rg 280 Æ; 1,ů20 A Hechte 1 KR 200 ÆM; 1,2 M Barsche 1 RR 13830 Æ; O80 Schleie 1 Eg 20 Æ; 1,20 M Bleie 1 R 140 A; O70 /

Krebse 60 Stück 1200 Æ 400 *

5 Ab Babn. * Frei Wagen und ab Babn, Hamm und Geruch. * Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.

Gerlin, 1. April Bericht äber Speisefette don Gebr. Gause. Butter: Trog der etwag schwächeren Nachfrage in den letzten Tagen des Monaig fonaten dech die ialieferungen don seinster Butter ju underänderten Preisen geriamt werden. An swmwelten und dritten Qualitäten ist nech immer angel und dürften dieselben bin um Fest sebr kanarr bleiben. Gbenio bleibt frische Landbutter kaarr Die beugen Notierungen sind: Vos⸗- und Menossenschaftebatter La. Qualtät 112 Fig 111 A. Do- und Genossenicha to batter IIa. Qualitt 108 bin 112 A Schmalz Die amerikanlschen stad wescntliche Preis der nde rungen nicht ein getresen Vem 1. veil ab müssen alle in Dentsch⸗ land anlemmenden Partien antersucht werden. Preisen stad die nenen Natersachanghkesten den einer Mart wer Jenkner noch nicht kalkaliert, dieselbean werden aber bald im Preise am ugeruck femmen, da nanntersachle Ware la karser Iris der- Kiffen Die beuten Netieran stad Gheter Western Hiram 57 6 , amerllaasscher Tafel B (Gerusia) 588 A. Berliner Stadtich mal (rene) 8 * A, Bratraschmal; (Teraklame 6e . la Tiere bie 8 A Srec anderdadert

Gerlia, 1. Min Wenatg bericht der Depvatatien der Welliateres enten. Har dem anserem legten Berichte aagezebenen Grande wa'r da eich in dentschen Wellen auch in diesem Nonat ĩ Mangel an dem gen dßaenden Material, da die Wellen der nenen Rehar nech in pa feinen Daantniten derbaaden waren, chile rt re Um pe aus Dir selben belaafen sich ag ea. 109 Jenaer . räschta gad ea do Jeakart gagrraschen Wellen a aer Jaderten Pressea. Nelealalreeh.. Dir besserr Sima, nesche sich schen am Schlag deg derigta Wenats bererfbhat machte * sid ꝛ2ach mn ellen Maße ast den leßten Meat übergragea. Wenngleich bie Uasihe nech aicht sebt Kedeniend, Herr bie dech da sester, dertrancun- dell e aud flaz Preise 6 Marten der Merklafer n Ballen Tereell, aagrtkt 1M allen Garne Mine and Vastral, af aden ca dan Galle- de Derag

Wagded arg,. , rr (ml en gagerderidl Rere⸗ hacker de, eber Sal d == , Renderer To e, eder, S.

CGnereaeg Full Grete aa I, e 33 wa Ter ann nr , an, S, , menten, Mel, en e, ,, nene, Predan Train, a G, Dankern Mern

14 28 ein with

K ständigen

Me 16 1 Gn

In den beute netlertea

bern ia

Nagribhr

mere blen Nene en ,,

16,50 Be, bei.. Mai 1665 G., 16,75 Br., 16,70 ber., Auaust 7 bo Gi, 1755 Bre. = ber, Oitober.- Desemßer 18 00 3. is 6s Br, = ber, Januar Näcz 15, 35 Go, 18,10 Be. bez. Ru . .

Cöln, 1. April. (W. T. B.) Räböl loko 52 00, Mai 50, 00.

Bremen, 1. April (W. T. B. (Schlußbericht. Schmalz. Ruhig, Loko Tubs und Firkins 51, Doppeleimer 52, schwimmend Märzlieferung Tubs und Firkin?—. Doppeleimer Speck. Ruhig. Short loko 3, Short elear März⸗Abladung —, extra lang —. Kaffee. Sehr ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland

middl. loko 51 5. (W. T. B.) Petroleum behauptet.

Hamburg, 1. April. Standard white loko 6, 95. Hamhurg, 2. April. (B. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 2 Good average Santos Mal 265 Gd., September 277 Sd., Dezember 28 Gd., März 283 Gd. Behauptet. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht,) Rübenrohzucker J. Produkt Bastz 88 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Avril 16 50, Mai 16570, August 17,00, Oktober 18,15, Dezember 18.05, Januar 18,20. Ruhig. Bu dapest, 1. April. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10, 30 Gd., 10,30 Br., August 11,90 Gd. 1200 Br. London, 1. April. (W. T. B.) 96090 3 loko uhig.

9 nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh. 15 D. (W. T. B.) Schluß.) Chile Kupfer

London, 1. April. 6441, für 3 Monat 644

Liverpool, 1. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7oh0 B.,. davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Egypter 11s höher. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. April 5, 14 —– 5, 15, April⸗Mai 5, 14 5, 15, Mai⸗Juni 5,16, Juni⸗Juli 5,16 5, 17, Juli⸗August 5, 156 5.17, August⸗September DoS 5,09, September ⸗Oktober 4 74 4,75, Oktober⸗November 43565, November⸗Dezember 449 d.

Glasgow, 1. April. (W. T. B) (Schluß) Roheisen. Mixed numbers warrants 56 sh. 9 d. laufender Monat. Middles⸗ borough 51 sh. 8 d.

Paris, 1. April. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 0s0 neue Kondition 214 —211. fest,

Weiner 9 Mai 2525, Mai⸗August 251,

(W. T. B.) Java ⸗Kaffee good (W. T. B.) Petroleum. Raffi

Nr. 3 für 100 kg April 2516, Oktober⸗Januar 272ss. Am ster dam, 1. April. ordinary 266. Banecazinn 831. Antwerpen, 1. April.

niertes Type weiß loko 21 bez. Br. do. April 21 Br., do. ,, Br., do. Juni 21 Br. Fest. Schmalz. April New Pork, 1. April. (B. T. B) (Schluß) Baum

wollepreis in New Jork 9,90, do für 6. Juni 947, do. für Lieferung August 9.16, Baumwollepreis in New Orleans 9gI, Petroleum Stand. white in New Jork 8, 35, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 30, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Dil Citv 1,50, Schmalz Western steam 10440. do. Rohe u. Brothers 10,55, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 5e /n do. Rio Nr. 7 Mai 405, do. do. Juli 4,25, Zucker 316, Zinn 29, 00 29. 50, Kupfer 14,75 1500.

New York, 1. April. (W. T. B.) Kaffee Rio Nr. 7 loko 54.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viehmarkt vom 1. April 1903. Zum Verkauf standen: 321 Rinder, 2190 Kälber, 1194 Schafe, 10 462 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preigsfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 56 Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): l

Für Rinder: Ochsen: 1 vollfleischig, ausgemãstet, böchsten Schlachtwert, böchsteng 7 Jahre alt, bi A junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis Æ; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis AÆ; 9 gering genährte jeden Alters big AÆA— Bullen: I) voll⸗ fleischige, böchsten Schlachtwerts bis Æ; 2) mäßig genäbrte ** und gut genährte ältere bis * 3) gering genäbrte. 480 is 53 * Füärsen und Kübe; I) a. vollfleischige, auggemäftete Färsen böchsten Schlachtwerts bi Æ; b. vollfleischige, aug-= gemästete Kübe böchsten Schlachtwerts, böchstensg 7 Jabre alt, big MA; 2) ältere ausgemästete Kübe und weniger gut entwickelte en Kühe und Färsen bis A; 3) mäßig genäbrte Färsen und Kühe bo big 53 AÆ; 4) gering genäbrte Färsen und Kühe 45 big 48

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 78 big 809 Æ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 66 big 72 Æ ; I) geringe Saugkälber 56 bis 63 Æ; 4) ältere gering genãhrte Kälber (Fresser) ble 10

Scha fe: 1) Mastlämmer und jüngere Mastbammel 67 big 69 Æ, 2) ltere Masthammel 59 big 62 R; 3) mäßig genäbrte Hammel und Schafe ((Merjschafse) 51 big 58 AÆ; 4) Holsteiner Niederungeschafe big , auch pro 109 Pfund Lebendgewicht big

Schweine: Man jablte für 100 Pfund lebend (oder 0 kg) mit 20 0 Tara⸗ bug: 1) vollsleischige, kernige Schweine seinerer Rassen und deren Kreuzungen, böchsteng 11 Jabr alt: a. im Gewicht don 220 big 230 Pfund 51 big AÆA; b. über 300 Pfund lebend (Käserj big Æ; 2) fleischige Schweine 48 bin wo AÆ; gering entwickelte 5 bi 7 Æ; Sauen und Gber 44 big 18 Æ

Verkehroanstalten.

Vom 6. April ab werden die Beiörderung Pakete nach Großbritannien und Irland, die

für die Leitung über Gel n mit dem Vermerk

zebübren für dom Absender

darch Rr dieselden She

ermäßigt, die für den Wen über die Niederlande (Kaldenkirchen WMissingen) zur Grbebang kommen. Die Pestanstalten erteilen auf

Der Sommerfabrrl der TLöniglichen Gisenbabn rektien Erfurt entbäl der dem ezenärtizen Winter fabrrlan folgende wesentlicher Aenderungen M Nene Züge ght. 2. Züge 187 and 181 wischen Grfarz uad Hebe Fañe Gmden] IJ und 11 Reichen Frankfurt n M Redta Werben el ( Leiri. 35 und 36 eischen (Risinnen Readictenderi and Mei then cis Berli 213 gad 21 reichen LLerg Werken fel nd Gisenach Schach d) * Gienad nad Wei en eln Lein) gad 13552 Jeichen Webra gad Grfart, Schachie de and h mischen (84a* Warenfelz gad Nan barg Perfenen- ase o Weimar Grfart, 210 Giena-—Gebea. M and 235I1 Raambarg and Greßberlagen, feie Seaa- and Festianne m, (Valle Meißen telt Yresfberin zen. T2 Greeßberingea Meisenfelg, 233 WätHeenteli - Greßbernzen., 2198 Greßberingen Meier eis 224

Meihenfelf Arelda 27 Arelda Mreßberlases. RI Grienach -Grfnrt and Mana Grfart Nendietenders Abl 2 aud 2 Scartljüe 1ñ7zZ and 171, dam 4 486 I nnd gen me sschen Raam karg and Gambarg t. 2. E and Fenttazama 117 rad er. Tloesterlasr i mm tt Sean - gad Feine , öl, 8e nad e me gen rtern gad Berilekene A , Die Jie n nad dll derkebren an alle Merkagen bi 8. Jer n aad 2 en den Stra ert and Mreßberlageana. Ut n J g Salt Wer mere, FGean nad Feen, dog Merl ekendert— Urn ladi S derlle, ne (Gerll =) Meer cken dert Niicheabaafen ( Kisteagea m, w (Rissfla gen) Mitschenbaa ce Nradtetea dert (- Gerte] Jiä6r 7 and Mi neden Plan and Arastadt ad MRM nad R m, 1— aud Mawenas Me log ier dr, ad rn, ef Fr tee a gad Mernrntbal. Mal, an gad daa, eren Seng nne eme. e re dad . ichen Frötrkidt gad Friedenhreda , ann

F384 * Freedrichreda Seat n n 8 . aer 7 c,, Ger n= ein ne and, Perier- ö 144 e den, Wee gel, , dan. 8

(enta ] Saalfeld ad Preß eta (- Wa Re- areer

der n ( du ee, Semen ee, , de, der Fenle dn geihieß ee Orfert (ae 7 dM

* 81 83 2

wi eh 35 *. 20

,

, wen mn, .

K.