meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
26c. H. 2A 57. Apparat zur Erzeugung von Gas aus Gasolin. 12. 6. 02. 458d. W. 17 977. Vorrichtung zu schnellem
Umspannen von Zugtieren aus der Fahrstellung in diejenige zum Betriebe von Göpeln. 15. 5. C02.
4 Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Aa. 1 HETZ94A5. Gasglühlichtlampe ohne Zug⸗ glas. Ottmar Kern, Charles Clamond u. William Moore Robinson, Paris; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. . ne , T mer gear, , . 7e. HO 724. Verfahren zur Herstellung von Gebrauchs gegenständen aus Blech mit blanken Alu⸗
miniumflächen. C. F. Kindermann C Co., Berlin.
E2I. ERF 677. Verfahren zur Reinigung von Salzsole.
H2zXI. EHF G78. Verfahren zur Reinigung von Salzsole; Zus. z. Pat. 115 677.
E21. EIS AE. Verfahren zur Reinigung von Sole.
HæxI. 138 I7Z2. Verfahren zur Gewinnung von Kochsalz aus Sole usw.
E2ZI. HEAO0 604. Verfahren zur Reinigung von Sole; Zus. z. Pat. 118451. Tripler⸗Ges. für 1 im Vacuum m. b. H., Aachen.
H2I. I40 605. Verfahren zur Reinigung von
Sole; Zus. z. Zus.⸗Pat. 140 604. Triplex⸗Ges. für Soole Verdampfung im Vacuum m. b. H., Aachen.
12m. 135 834. Verfahren zur Darstellung von Blttersalz aus Sole. Triplex Ges. für Soole⸗ Verdampfung im Vakunm, Aachen.
5c. 139 396. Maschine zur Herstellung ge⸗ prägter Namenplatten u. dgl. The Automatic Embossing Machines (Germany) Limited, London; Vertr.! Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.
296. 103 397. Gasglühlichtbrenner. Ottmar Kern, Charles Clamond u. William Moore Nobinson, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. 20g. 115 795. Stöpsel für Saugflaschen. 209g. 1241 747. Stöpsel für Saugflaschen; Zus. z. Pat. 115 795. Yooll's Patent Stopper Com-⸗ vany Limited, Edinburg.
248. 136 218. Kugelrolle für Möbel. Ferdi⸗ nand Zabel, Schönleinstr. 8, u. Emil Galewsky, Reichenberger Str. 11/12, Berlin.
42. 613415. Selbsttätiger Fahrpreisanzeiger. Taxameter Westendarp Æ Pieper G. m. b. S., Vamburg. u. Taxameter kt. Ges., Berlin. 1426. 1239 025. Sperr und Auslösunge vor⸗ richtung für Maschinen usw. The Automatic Em⸗ bossing Machines (Germany) Limited, London; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 455. 132 503. Fliegenfänger usw. Gesellschaft für Patentverwerthung m. b. O., Leipzig. 464. 128 2889. Im Zweitakt arbeitende Erplo⸗ sionskraftmaschine mit steuerndem Kolben. Benno Dotterweich, Bamberg, Bavern.
497. 87 297. Durch Lenker geführte
M1 ĩæ 1 9111⸗
11 flappe. F. W. Rogler u. Hanus Hörbiger, Budapest; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr.
Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 149c. 1239 8989. Voriichtung zum Ein⸗ und Ausrücken der Schneidbacken an Gewindeschneidlöpfen für Schraubenschneidmaschinen u. dgl. Deutsch⸗
Amerilanische Wer kzeugmaschinen · Fabrik vorm. Gustav AKrebs A. CG. 2. E
⸗ va ö
79b. 137 8548. Mundstückschluß für Jigaretten Turtish Cigarette Company m. b. S., Nerli 86. 94 910. Akorspüleinrichtung 85 1086 516. Akbortirüleinrichtu Pat 94 810 öh. 115 198. A püͤlvorrichtung; 3 . Vat. 941 81 The Kennen Manufacturing G ompann. Dork 1 v. Neubatt, Pat.. Anw. n. F. Kellm, Berlin NW.
5) Aenderung in der Person des
Vertreters.
1806 120 729. Verfahren ren n 1 z 9 min ; A . Vamälte. 1.
6) Löschungen. a. Jatelge Nichtzahlung der Geb äkren.
28 11 28 va: 121 8e: 118 871 Cd: 119471 121 691 . 2071 a: 8 821 103 84
89 1a: 1 1 De: 135 1 29 1405 21 12 195 a 19808: 1* 1346 6. Be 161 19: 8 18a 44 190 8973 Do * 4 851 . 2908 D141 128 mn . 8308 12 290 15 61
177 201 1 . 201 . 21 1067 214 210 2146 N. Die 1117 I 179 537 128 74 1181 1G
718 vH: 78 z 129 8 ** 22 . 279: 12 22i: . Dor wl 57 21a: 1 24.1 101 11 sin vga: 18 os gp: 11 * 11 7 7779 9 ' ĩ = 29a
11 2905 8 * 3914 ł 11
1 2 2242 . Dig 17 12 7254 64 1269 n den, goer 2 276 ohe mn . 125 ** Dio oon 1 * 8199 1 711 92a ͤ 126 181 i. gap: . 19 5 * 255 124 131 14605 151 9 65! 2982 118 M 267 917 134 19e 1 * min gap: 4 81752 157 978 117 5 899 951 Mn 1942 118 od 111m 8157 Faure 719 15 Ble 1 wü 19 8 ö ning:
Sr dig lle? br nnn spr ln nn 7d 1 dobe 1n nm gor jo 4 n . 9oor m, gor m er, 9g 8 99e 2677 85 111 28 40 1 9oar n 71 gope!n,,. 8982 77 2 729 1 * 799 1 *
. ir. 2110 Multiphot“ Rhotographische In armen. 1 120] dustrie Gesellschaft mit beschräutter Haftung. Für die Firma Barmer Ketten ⸗ und Schrauben- Sir der Gesellschaft: Berlin. fabrik Gesellschaft mit beschräntter vaftung Genenstand des Unternebmens ist in Warmen ist dem Buchhalter Albert Lever daselbst Ausnutzung Ekrsindun betresfend eine We⸗ satzungegemaße G mt yrot uta erteilt lichtungomaschi eine worrichtun Barmen, den 26. Mär) 199 Stammkarital 0000 Königl. Amtagericht. Sa Geschästtsfübrer it zobst Dinr Kaufmann in armen. 11011 Berli Die Firma Ewald Stoffel hier ist erlosche Die llscha Hesellschast mit Barmen, den 27. Marz 1933 schränkter Haftun Königl. Am richt ̃ Der Usch r st är) nartengsteim, Ovinnr. Befanntomachung. So7! Ieigitell ; Han wle Remmel 1 16 ĩ ner dir. 76 Sin rer ᷣ— r ] rd * * . * 1 ö 9 . . . * 2 2 c tragen werden d „irma „weschäftehaug e Gesel Taft R * . . ö 6 151 19 v Franz MUchenbach“ mit Riederlassungeert Barten⸗ J * 2 1 er durch stein und alg deren Inhaber der Kaufmann Franz lern isten tete benbach in Bartenssein Oipr 1 wir J — J nacht Bartenstein, den 26. Mar 190 Ver Ul ile [mm dr lalides Wimitarrich Beisin bringt rf treffend — r Kei iihtun ̃ R. P. Nr. in aschtiet 1aninem. a , n 2. r 2 Auf Glan deg Vandel eregister, die Firma. ö n n ö 6 Fitiale der Löbauer Gank in Bautzen, wein * anner Rant r * ederlasung der Löbauer Bank, Aftiengeselschaft 2 . 1. * Löhöbanns, betreffend, it beute dag Grlöschen der A9 * —— * — ö Prefura d aufn J Kurt Götiger . * e z t Wert anten e tagen n r . Bautzen, am Mär 19 * 14 ‚ 8 ul ö. * 1 erich . * . merkedarf. 108 1 zefanntrachangen der Gesehihan erfelgen Eintragung n das Ddandeleregister. m Teutschen Meichaaueiger. 31 Mar mn r , Fwe mwerienn shoe atforen. J. O. M. Tian , Nergaedors. Geseltschaft mit beschränkter Safming. Lem Mechaniter und Gleftreiechaifer Oeinrich 12 4 0m r.. lente mn ö 5 der Meüelllcãhan HGertin Friedrich Richard Siakea vebnbaft bierselbi, G Ur terre men int rtr b fertigr: i für diese Firma PFrefara erteilt lame ber Ge x 1 1 4 . . Vergedor⸗ . mum : 3 — , ee ede F ; Meik nt führer sia? Brant Teitrb Ge 8 Nerd fentlidi; W Müller, Gerichte schreiber . mann n nan nen, rien, Tanne ne rim. HDandeleren ier 1am gn des Ranigiichen Awütegerichte T Ber iin. Haft ist mee licha 1 beichtanlket ( npteiluag Aa.) Dalla Nea R Nin 1h i ja dag Handelt gegike Der M : rag il am sebalen Mie 1 naetta gen erden (att Uutichlaß dert Granche Hei Me. 1951 feet andel s ant G. vat üb ret Gel ed Rerlan Leiser A Ge, Berlin katrer Uesfer 6 ark. b die selbläed een Nerretaeg der Gefell want e eiche den Die Geilschaft il aaf elt. Der binn antder i'd bereit kefanal ge'ach! Te WMe⸗ ketig⸗ Uiafter E 6 rec si alias et laa o m ach m der Gee 8 1 trtelę ** Tenut⸗ ababer der Firma sehen Meichean e iger. Sei Mee Jon (Firreaa Fart Marcsgerr, M nn aim fe, mn, Lindenberg Buchdruckerei. Reriin
70Ob: 115 774 136225. 708: 129 945. 71: 100 028. 71a: 121 705 138 377. 7 1c: 127 264. 725: 125 982. T4: 960953. 7279: 127457. 788: 111953 122609). 796: 123166. S0b: 125 599. S2: 100287. 823: 108 259 111282. 84b: 120090. S5: 76 904. S6b: 120 394. 86c: 123 252. STa: 134193. b. Infolge r, e, 12: 59556. 30e: 132 819. 428d: 137 165.
⁊7 7a: 126 954.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das der Wire ir e nr in Philadelphia, V. St. A. ehörige Patent 83 081, Kl. 32, be⸗ treffend . und Einrichtung zur Herstellung von Glastafeln mit Drahteinlage“, ist durch Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 20.1. 02, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 9. 2. O3, für nichtig, erklart. Das Zusatzpatent 105 516 ist . zu einem selbständigen Patent geworden. Berlin, den 2. April 1903. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 780
Handelsregister.
Aachen. 805 Dem Josef Bernarts in Aachen ist für die Firma „Joh. Bernarts“ daselbst Einzelprokura erteilt. (S. -R. . 33.) Aachen, den 31. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 8061
Dem Josef Bernarts in Aachen ist für die Firma „Joh. Wilh. Bernarts“ daselbst Einzelprokura erkeilt. (S. R. A. 434)
Aachen, den 31. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Achim. Bekanntmachung. 4861
In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 7 heute die Firma Nathan Anspacher in Achim und als deren Inhaber der Viehhändler Nathan Anspacher in Achim eingetragen.
Achim, den 23. März 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Apolda. Bekanntmachung. 487
In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 494 eingetragen worden:
Firma Alfred Tscherpe, Apolda, Kaufmann Alfred Tscherpe daselbst.
Apolda, den 21. März 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Apolda. Betanntmachung. 488
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 17 bei der Firma:
Walkhoff X Hinze Apolda eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter, Goldarbeiter Wilbelm August Hinze in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma.
Apolda, den 25. März 1903.
Großherzonl S. Amtsgericht. allenstedt. 1489 HSandelsrichterliche Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 157 des Handelsregisters Abt. A. gefübrten Firma Wilh. Hoffmann C Ce zu Ballenstedt ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ballenstedt, den 30. März 1993.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Inhaber
III.
Dabaker ei Mer) Ney et, Rastann ö nr, n, rm, W. w., danter,. Ger fia]
1 n gti . 1 8 96 Hardeleersellbati Die Gefeiichat bal anm nen
. deer Tage n der
ö — .
2
14 1a kee ee nen Caafe an Friedrich Meier der Mitee Laie Gealdie
8 Mert eet. eingetreten
Vergeet n erleich-
e nn, mm, ran, , WMwerner, Mertin
Delkelatee Lern Sattle Die Piekata kee Frier
Herlle ia de Geihin
Inhaber jetzt: Kaufmann Adolf Buschbaum, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft? begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Buschbaum ausgeschlossen.
Bei Nr. 41 (offene Handelsgesellschaft: R. Ganter, Berlin): Margarethe Ganter ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Ganter ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Prokura des Julius Ganter ist erloschen.
Bei Nr. 39656 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Sonig, Berlin): Die X lden ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 19693. Firma: Ernst Jordan, Char⸗ lottenburg, Inhaber Ernst Jordan, Unternehmer, Charlottenburg.
Nr. 19694. . August Kruhs, Reinicken⸗ dorf, Inhaber August Kruhs, Fouragehändler, Rei⸗ nickendorf.
Nr. 19 695. Firma: Berthold Wilschke, Char⸗ lottenburg, Inhaber Berthold Wilschke, Schlächter⸗ meister, Charlottenburg. .
Nr. 19710. Firma: Willy Schloesser, Char lottenburg, Inhaber Wilhelm Schloesser, Kauf⸗ mann, Charlottenburg.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 189689 offene Handelsgesellschaft: Cafs Schiller Gebrüder Josef Arnold Schleifer und als Gesellschafter die Gastwirte zu Berlin, Josef Schleifer und Arnold Schleifer. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1903 begonnen.
Nr. 19 690. Firma: Cigarettenfabrik Mahala Szlama Rochmann, Inhaber Szlama Rochmann, Zigarettenfabrikant, Berlin.
Nr. 198691. Firma: Max Hellwig, Inhaber Max Hellwig, Berlin.
Nr. 19692. Firma: Walther Heydemann, In⸗ haber Walther Heydemann, Agent, Berlin.
Nr. 19 696. Firma Pauline A. Winker Atelier für Frauenkleidung, Inhaber unverehelichte Pauline Amalie Winker, Modistin, Berlin. —
Berlin, den 28. März 1903.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.
. Xe Mr
Berlin. . 1495 In das Handelsregister des Königlichen Amts
gerichts ! Berlin Abteilung B. ist am 28. März 1903 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2109: Gesellschaft zur Verwerthung des elektrischen Carbone Lichtes mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Verwertung der gegenwärtigen und zukünfligen Erfindungen des Gesellschafters, Ingenieurs Tito Lixio Carbone in Berlin, auf dem Gebiete des elel trischen Lichts.
Das Stammkapital beträgt 500 000 6
Geschäfte führer sind:
1) Direktor Heinrich Wollheim zu Grunewald, 2) Kaufmann John Fagg zu Berlin.
Die Gesellschaft ist Gesellschaft schränkter Dostung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1903 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftefübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Livio Carbone in Berlin bringt seine Rechte aus seiner Erfindung, inebesondere deren patentamtlichen Schutz für Deutschland betreffend, ein neues elektri⸗ scheg Licht (Carbone ⸗Licht) jum festgesetzten Werte von 460 000 M ein unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage
mit be⸗
eine
2 ede, ea ee niche aii Keiqhr duften Oaftung ? GMeienlichatt i Rem scheid eit Jari alezctiaffaasa ta er sin
2 6 *
1 gi 2251 D rden t e e. * Ter ö cia Stabl., Wal an ame ent f, lesdefeadert die nebereaken ee Ferre dee nm,, den
. 6 Lianen, m m en, mann, der
Hard Ciadenker Gier, Hetrketkenen
2 Tien kaer kal Ketrigt 7G
Der Gesellschafter Ingenieur Tito
Geschäftsführer ist: Richard Lindenberg, Kaufmann zu Remscheid⸗Hasten.
Dem Kaufmann Ernst Kron zu Remscheid⸗Hasten ist Prokurg erteilt.
Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Jun 1901 festgestellt, am 4. März 1903 abgeändert.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Richard Lindenberg in Remscheid-Hasten als alleiniger Inhaber der Firma Richard Lindenberg Söhne“ hat in die Gesellschaft eingebracht; Das gesamte von ihm bisher betriebene Fabrikgeschäft zu Remscheid⸗Hasten, insbesondere die zu diesem Geschäftsbetriebe gehörigen Grundstücke,
eingetragen im Grundbuche von Remscheid, Band 72 Artikel 2847, mit den sämtlichen
darauf errichteten Gebäuden, Anlagen, Einrichtungen, Maschinen sowohl als auch das Warenzeichen „Glocke“, eingetragen in der Rolle für Warenzeichen, unter Nr. 21 130, Aktenzeichen L. 489, Klasse 9b, desgleichen Inventar, Vorräte an Materialien, fertigen und unfertigen Fabrikaten, Außenstände, kurz alle Sachwerte und Rechte, auch die hier nicht aus— drücklich bezeichneten, welche zu dem bezeichneten Fabrikgeschäft gehören.
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 426 984,B 6 0 Elte ht und auf seine Stammeinlage angerechnet worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.
Nr. 2113: A. Druckenmüller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter den Firmen .A. Drucken⸗ müller! und „Trägerwellblech⸗Fabrik Pfeiffer und Druckenmüller' in Berlin und Schöneberg geführten Fabrik⸗ und Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt: 1 500 000 M.
,, hre ist: Ernst Schellhaß, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1903 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Wird der Gesellschaftẽ vertrag nicht 1 Jahr vor Ablauf gekündigt, so gilt er auf weitere 5 Jahre verlängert.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Agnes Druckenmüller, geborene Mohr, in Berlin bringt ein: die von ihr unter den Firmen „A. Druckenmüller und ‚Träger⸗ wellblech⸗Fabrik Pfeiffer C Druckenmüller“ bisher in Berlin und Schöneberg betriebenen Fabrik. und Handelsgeschäfte in ihrer Gesamtheit mit Aktivis und Passivis nach Maßgabe der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1902, mithin mit den in derselben auf— geführten, im Grundbuche des Amtsgerichts 11 von Schöneberg Band 23 Blatt Nr. 1123 und 1145 verzeichneten Grundstücken, ferner mit den daselbst aufgeführten beweglichen Gegenständen (Warenvor⸗ räten, Maschinen, Utensilien), Forderungsrechten und Verbindlichkeiten zum festgesetzten Werte von 1200 g00 S unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Schellhaß in Berlin bringt ein: von dem ihm gegen die Firma A. Druckenmüller zu⸗ stehenden Gutbaben einen Teilbetrag von 300 000 der Weit dieser Einlage wird au 300 000 4 sest⸗ gesetzt und auf die Stammeinlage in gleicher Höhe
« Nr. 2114: schräntter SHastung.
Sitz der Gesellschaft: Groß ⸗Lichterfelde. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist: Fabrikation und Ver trieb von Schmier⸗ und Pußtzartikeln sowie Beteili
wan gleichartigen Unternehmungen im In⸗ und
verrechnet. Karl Gilg, Gesellschast mit be⸗
as Stammkapital Geschäfstefübrer sind: 1) Bernhard Schöpff, Kaufmann in Wilmere dor Karl Gilg, Kaufmann in Greß⸗Lichterselde
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—
beträgt 35 000 .
schran k
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mär; 19
. 15
mehr Geschäste führer vorbanden, so win die ellschaft durch we rselben oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten
r 10609. Bangesellschaft Rosenstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vem 12. Mär 1903 sind die Bestimmungen den Gesellschaftavertrageg, welche sich u wertun r erworbenen Grund stüche durch Verkanf und d Nichtaueschließung der Gr⸗
ö nd Veräußern anderer Grundstücke be⸗ iel all 6
Die Uirtretungtbefugnig deg Geschäst tert
Mana ist beendel. Der Tausmann Pein ich Manar in Werlin in um Geschäftefübrer bestell Nr 8 Dermann Janicke Gesellschast mit
be schrünfter Haftung. Heer wm por
1Iui 6 mn bi
. Män 1903 ist die Fimna
Tiefbau Meek schaf
3 28291 2 12824 . * . . ö 1
mit beschranfter Safming. Gerlin, den 8. Mär Jon
Rönklicher Umlnarricht 1. Abtieilnng 122 neriim. 6
z 226 1e lt tener beg n lichen * vin ⸗ erich 1 Berlin Abteilaag Ui. ist am 1. Mpril im
r
. 1 2
r, , Tiemene- * uckertwerfe, Meek sehast mit beschranfter Hafmimng. Bid der Gesell chat Gerin. 2 d der Unlerne ßend in Serftell 2 ler ia da Gebiet der Gleftrekechnik einschlagenden und die 8rn⸗
1 . 5314 214 82 . 62. ö 1 Merkb damit er
enn, am, . 84 . 1 8 13107
* 6 nr 2 . — * 2
.
heir l doom n
5 E 8 7142 —
1 —
l Diklaaasn, Jagraktut and Direkter
36. 928 * ö 1 Frise, Presesser
la Ga- aad Direfter le Mim- 4
n Tree no Tirener in
terer ö 16 . ö
7
a T7
? t Dir fler la M Men etasaibagseistet a. TL Tirrffer ia NRiraker
2c It. Nez tee Ban- tet
141 Veen enen 2 Fidel Nen Jag mn ient n J!
Friedrich Albert Spiecker, Kaufmann in Char—
lottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1903 festgestellt. .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Gesellschafterin Siemens K Halske Aktien— Gesellschaft in Berlin und die Elektrizitäts⸗-Aktien— gesellschaft, vormals Schuckert C Co. in Nürnberg bringen nach näherer Maßgabe des § 5 des Gesell— schaftsvertrags und der demselben beigefügten Anlage folgende Sacheinlagen in die Gesellschaft ein:
l. Die Firma Siemens & Halske Aktien-Gesell— schaft:
a. folgende Werke:
I) das im Gemeindebezirk Charlottenburg an der Franklinstraße und am Salzufer belegene Dynamo— werk nebst Schmiede mit den dazu gehörigen Grund— stücken; Charlottenburg Band 30 Blatt 3386, der Parzelle 2095/212, eines Trennstücks von dem im Grundbuch von Charlottenburg Band 98 Blatt 3735 eingetragenen Grundstücke, und der Parzelle 2097 211, eines Trennstücks von dem im Grundbuch von Char— lottenburg Band 167 Blatt 5827 eingetragenen Grundstücke;
2) das im Gemeindebezirk Spandau am Nonnen— damm belegene Kabelwerk nebst Messinggießerei mit den dazu gehörigen Grundstücken:
Spandau Band 23 Blatt 907, Spandau Band 23 Blatt 8858, und Teilen der Grundstücke, Spandau Band 74 Blatt 2460, Spandau Band 40 Blatt 1448, sowie eines Teiles der Parzelle Kartenblatt 15 Par zelle 197 43, für welche ein Grundbuchblatt zur Zeit noch nicht angelegt ist,
zu 1 und 2 zugleich nebst den Gebäuden, sämtlichem Zubehör, den Maschinenanlagen, Werkzeugmaschinen, Werkzeugen, Bureauinventar, fertigen und halb— fertigen Fabrikaten und den Rohmaterialien,
b. das Inventar und die Lagerbestände der Ab— teilung für Beleuchtung und Kraft, einschließlich deren sämtlichen technischen Bureaux im Inlande und Auslande,
das Inventar und die Lagerbestände der Ab teilung für elektrische Bahnen, nicht jedoch auch der Abteilung für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen,
d. sämtliche für die unter a, h und ( bezeichneten Werke und Abteilungen bestehenden Forderungsrechte und die von ihnen eingegangenen Schuldverhältnisse, soweit sich Forderungen und Schulden auf das reine Fabrikations- und Verkaufsgeschaͤft beziehen,
8. sämtliche Patente, Musterschußz⸗ und Lizenzrechte auf dem Arbeitsgebiete der unter a, h, é bezeichneten Werke beziehungsweise Abteilungen mit den darauf rubenden Verpflichtungen,
s. die Aktien der selbständige Aktiengesellschaften bildenden technischen Bureaux im Auslande, nämlich:
Szenska Aktiebholaget, Siemens & Halske in
Stockholm,
Siemens & Halske Norsk Aktieselskab in Ghristiana,
Siemens & Hlalske Dansk Aktieselskab in Kovenbagen,
Socicta Italinna Siemens par Impianti elettriei in Mailand und Rem, Halske Compania Anonima Es- tricidnd in Madrid
siemens Limited in Jobannesburg und Karstadt, sowie den Geschäftsanteil an der Hanseatischen Elektri zitãtsgesellschaft Siemens C Halske m. b. S. zu vamburg
11 Die mals S
Siemens &
panola de El-
Firma Elektrizitätg
Aktiengesellschaft vor⸗ chuckert 1
8 G Die nachstebenden, in Nürn⸗ 12137 11 1 D
ber ele brit grundstück EBdRubert un i nmelle Gehäude in maschineller
mann Richard Kohn und Kaufmann Daniel Benoid, beide zu Beuthen O.⸗S.
Yffene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 19903. Zur Vertretung derfelben ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 24. März 1803. Keuthen, Opersehᷓ. 1810
In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 25 Sberschlesische Tampsstraßenbahn⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Beuthen O. .S., folgendes eingetragen worden:
Direktor Josef Huperz hat sein Amt als Geschäfts— führer niedergelegt. Amtsgericht Beuthen O.⸗-S., den 25. März 1903.
Bochum. Berichtigung. 105190 Die am 6. März 1965 in unferm Handelsregister eingetragene offene Handelsgesellschafk heißt nicht Qugo Furmann K Cie in Hamme, sondern Hugo urmgun Ge, und die Gesellschafter dem⸗ entsprechend Surmann, nicht Furmann. Bochum, den 25. März 1903. H.-R. A. 693. Königliches Amtsgericht. H onn. 1811
In unser Handelsregister A. ist am 26. März 1903 unter Nr. 6ö! die offene Handelsgefellschaft in Firma:
ᷣ de Groot Cie. mit dem Sitze in Beuel eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derfelben sind die Unternehmer und Kaufleute Johann Peter de Groot in Gießendam (Holland) und Gerhard de Groot in Alkmaar (Holland)
Die Gesellschaft hat am 18. November 1901 begonnen.
Dem Adrian Johann Georg Timmers, Kaufmann zu Beuel, ist für diese Firma Prokura erteilt.
Bonn, den 26. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. onmn. 812
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 72 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Germania Brotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Beuel eingetragen worden. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1903 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brxotfabrik und einer Mehlhandlung, sowie die Er richtung von Filialen zum Verkauf von Brot, Butter, Eier, Käse und anderen Artikeln der Lebensmittel branche.
Das Stammkapital beträgt 60 000 M.
Die Geschäftsführer sind:
N) August Osberghaus, Kaufmann zu Derschlag,
2) Jakob Schleypen, Betriebe führer zu Cöln⸗ Ehrenfeld,
3) Adolf Sondermann, Cöln⸗
Ehrenfeld.
Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1912. Kündigt keiner der Gesellschafter 6 Monate vor Ab- lauf dieser Zeit, dauert die Gesellschaft 5 Jahre fort, und jedesmal weitere 5. Jahre, falls nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit einer der Gesellschafter kündigt.
Bonn, den 26. März 1903.
Königl. Amtsgericht. HRottron. 149
Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 1 ist heute eingetragen die Firma: Osterfelder Cemeni⸗ waarenfabrit Keuschen K Pollert, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit Sitz in Osterfeld.
Kaufmann zu
Abteilung 9.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in Her stellung und Vertrieb von JZementwaren aller Urt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Auf die
Stammeinlage des Technikers Ernst Pollert ist da
wertung der Aktien (shares) der Pavenstedt-La Company und Central Los Canos. . 9
Das Stammkapital beträgt 1j 460 500 4
Der Gesellschafts vertrag ist am I9. Januar 1903 abgeschlossen
Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer vertreten. Zur Abgabe von Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, ins besondere zur Zeichnung der Firma, ist die Mitwirkung bezw. Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich.
Die, Geschäftsführer können jedoch auch eins ihrer
Mitglieder bevollmaͤchti e ; zu vertreten. mächtigen, die Gesellschaft allein
Geschäftsführer sind: Senator Dr, Carl Georg Barkhausen in Bremen,
Kaufmann August Ludwig AÄmbrofius Duckwitz in Bremen und
Kaufmann Eecmund Emil Wi s i . H, r mil Wilhelm Pavenstedt in Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Edmund Abraham Johann
. Witwe, Luise Florentine, geb. Semler,
ringt, 300 Shares groß 360 000 Doll. der Paven—
stedt⸗Lßiand Companh und 500 Shares groß zu⸗ sammen 50 9090 Doll. der Central Los Eands in
die Gesellschaft ein. Der gesamte Wert dieser Einlage wird auf 11490 000 0 festgesetzt. Es ist damit die Stammeinlage der Gesellschafterin
Pavenstedt Witwe voll geleistet. Gebrüder Stoevesandt, Kommanditgesellschaft auf Attien, Bremen: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Stoevesandt ist mit feinem am 27. Januar 1903 erfolgten Ableben aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bugsirgesellschaft Union, Bremen: Am 21. März 1963 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 250 000 M, also auf 250 000 S be⸗ schlossen. Bremen, den 28. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Rremerhaven. Sandelsregister. 498 In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
1 Celler Schirmfabrik, Wortmann, Streblow K Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung, Hauptniederlassung Celle, Zweigniederlassung Bremerhaven.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schirmen und Stöcken, erforder⸗ lichenfalls Ankauf von Grundstücken und Errichtung von Fabrikgebäuden.
Das Stammkapital beträgt 25 000 4
Der Gesellschafte vertrag datiert vom 10. März 1899.
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Die Geschäftsführer sind:
I) Taufmann Heinrich Wortmann in Celle,
2) Fabrikant Anton Bögershausen daselbst.
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft nach außen berechtigt. Dieselben zeichnen die Firma durch Hinzufügung ibres Namenszuges.
ie Zweigniederlassung in Bremerhaven besteht seit dem 25. November 1902.
) S. Sprickerhoff, Bremerhaven. Am 1. April 1903 übernimmt der Kaufmann Hans Heinrich Georg Bötefür das Geschäft mit sämtlichen Aktiva und Passiva und fübrt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
Der bigberige Inbaber der Firma Kaufmann Deinrich Friedrich Wilbelm Sprickerboff hat zur Fortführung der Firma seine Genebmigung erteilt.
Bremerhaven, den 30. Mär 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts: Lame, Sekretär.
von diesem bisher in Osterfeld
betriebene Zement ⸗ varenfabrikgeschäft, welch
; 8 von der Gesellschaft über mmen ist, im Betrage von fünstausen Anrechnung gebracht. Geschͤ
X 61 rfeld wel . die Geiell 49 1
53* en
Bottrop, den 21. Mär 19
— 6 —
nm randenbnurrn, Havel. 19 Belanntmachung . 1 5 X 23 beuᷓ E: rer NRohrlapper) e 838 13
— —
Firma Nr. w (Michter u. tragen worden, daß d Vesellsch gelöst it und der bis berge Gesellchafter Kaufman Fritz Brandenburg a. p. daz Geschä k baber unter derselben Firma fertiibr Brandenburg S., den 12. Mär 180 .
em 2. Ven 21 .1061 wer Um geticht
. 2 16 —— * . 5 1 = ö *. m 2 3 — 64 — — ;
« — . 3
wender und sind die Rca met jient at 1 e bètiaen Pat nelle 11
* 237 . 2 4 . 1 6 . J 186 I 5. Fir, ir . 1d 7M J
—— ** 11 2
** 1 13 * 2 rm l * . — Swe, r = eiden anschließend 1 en
6158-2 * . 115 ) 1 lich der derlngetfen
9 — 8. 1 w SGacheinlarr ar Gwonhohn n, diene, on n na ,
nm H- B —— *
9 gagrnemmen, und cette Ti- ktrritee dean Stara aactalagea a Gersia, dea J. Arni 199 ⸗ Cöaiglichee Jeataerticht Ikerlar
ne eie, ers ni. 97 Je bier Haedelreeg fer keine . dr mm
ea, e nr e, , der, Fire, wen Kenn
Wenden C CTaa⸗
—
e rte
ebener, derten
Tentsche
H rmerm¶em. dn dos Sandel ere ict 1 —
2 1 2 11
Tam fich fffahrte Gesellschaft Bremen: Am d. Wir nn mn
ö. 11 * *
Gansa“. Gyn z
87 121 , , 8 121 . J
ar ne, amn art 1 2u
rann minieng 2
— * .
it dadurch aun rubrᷓ
. r
zb 5* ( ö
. Nceche na net neret äs? et
[irma fert. Tefsen Prefara i ere chen
Jehann Jrsßife, Mremen! Jabaker 61 1 Frtendlke 2 cen acc l at
Wing Grawmpp,. Bremen 1 tra ties Ker
Rudel Hasse, Gerwen? Debate Mendel Daß Laar n beet Gi bitt i Terfraterer!
Cee Oileaer, Gegefack Nekaker Tue dried agel pi n art ttert Gbr H, m6 e ftrer re nnn, =. Taantafmrats
Herraann Rinrafer, Meermefen wann Gaaeg Frerdtik Riemer Michi ttt p ec 12210 e.
Ceniag. Recha Ge weren, 1a erteilt
Vapen edi n Ge Ha ter Rermen der Gee
25 1
1 — . *
ge **
1* * 23 —
— Q — 6 J
Dakar Hern In 2
.
ea min l an weer Gm ITI td T2321. Freenet;
2 27
Rene
G gi an 61 ü ö —
nem, -,. 2** — 2181 1 ö. * *
m m
Rühl, Raden. 14199 Nr. i822. Jum diegseitigen Handel gregister Abt. A. wurde unterm Heutigen bei O. 3. 3, Firma „Franz Küpferle in Schwarzach“, in Spalte Jeingetragen Franz Kürferle Witwe, Mathilde geb. Hauck, in Schwar ach Bühl, den März 19903 Großb. Amtegericht
wer, W erstt. 1509 In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 136 beute bei der Firma „Geschwister Joseph in
Erle! folgend naetragen worden Die rversönlich baftenden Gesellschafter Erna
X 1 —
Jesepb, seßt verebelichte Gustad Gobn, und Selma ep sind ausgeschieden und 1è dag Yandel g⸗ baft obne Aenderung der Firma den Gustavd bn über gegange⸗
Buer, den 9. Mär 19 9. bee Amtgericht
ütngnw. 1011 un das 1 k . 12 or 1 1 r Lie Firma Thiele A Noesch n RBugemw. Ja—
ber Tansmann Gusta Tbiele und Kaufmann
. Roesich . 3 186
*. (Üschaft ni 34 Ba P Uschaft bat ibre Meschäfte am 1. Ja e 1e begenn Neniger Jnbaber der Firn Rauf mann Paul ch n Baähen 2 1 Mastad Thiel
a Bädern is am Mär 19 aut 1 Gesell
waft aufgetreten und dieselbe damit aufelänt Vngon... n 1
Grteßbetijegl NAmtracricht
mura, mn, mange n. Die Firn MWishesmn Krecker i in unserm Van 8 1 1 cht Burg d. M den nn
** 2
urg b. M. n 2 ne gr
812 *5* reel ee lter tfter . 1 .
Nin 1M
Ron gl icht Amteecricht Cassel. Oaunudelereniher Gaffel. [wa] ingetr agen ii
Carl ech Gaffel. Dakeker i der Qaufeaaan zarl Tech men Gael r der Firma ird
I Ww 2 Wachen cht ft kette ken
* 14 4 ——
Wer nr att
Rrniglicher nente emnch, nn 1 CreFeig. 1 — Me dag dieter Gagdelßrearfte: tit Heate cin etraen
n der reer, fred melder, n, Grefesd Tä*.l.
Dre Prefera der rideihk dan Nero ia 1m erlegen
Geefesd. den n win ln C seal abe Vata mann a ne fanatrachund 1964 Len me Case ltrtess Mt Lhteil as . ma set 1 *** z LHeSake d M bm, dars Heat *
e de, drr, wee bed Rappe
in Danzig und als deren Inhaber der Ingenieur Reinhold Kappis ebenda. Angegebener gr hann zweig: Tiefbaugeschäft. b. unter Nr. 1039 die Firma „Emil Leitreiter“ in , und als deren Inhaber der Kaufmann Gmil Leitreiter daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Delikatessengeschäft . unter Nr. 1040 die Firma „Bruno Gosch“ in Danzig und als deren Inhaber der Schneider— meister Bruno Gosch daselbst, Langgasse 45. An. gegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Herren⸗ . 149 Maß.
d. bei Nr. 372 die Firma „Preußische Kunst⸗ Mühlenwerke Hermann Teßmer J in Danzig: Die Firma lautet jetzt „Hermann Tesimer /. Inhaber ist Kaufmann Hermann Teßmer in Danzig. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Blottner für diese Firma ist erloschen.
Danzig, den 28. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt.. 813
Das Erlöschen der Firma „Wilhelm Semmler“ zu Darmstadt soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Es ergeht hiermit Auf⸗ forderung an den Inhaber der Firma, Kaufmann Wilhelm Semmler oder dessen Rechtsnachfolger, binnen Z Monaten etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Darmstadt, den 27. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. PDeggendort. Bekanntmachung. 814
Josef Streibl in Hengersberg. Rnter dieser Firmg mit dem Sitze in Hengers⸗ berg betreibt der Bierbrauereibesitzer Josef Sireibl in Hengersberg eine Bierbrauerei. Deggendorf, 31. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Dortmund. 506 Die Zahl der Kommanditisten der im Handels« register eingetrag nen Kommanditgesellschaft in Firma „Dorstfelder Dampfziegelei H. Schulte ⸗Witten G Co“ zu Dorstfeld beträgt 7. Dortmund, den 20. März 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 507 Die im Handelaregister eingetragene Firma „W. Palmftron“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 5608 In unser Handelsregister ist heute bei der, Aktien gesellschaft Gasmotoreunfabrik Deutz“ zu Cöln⸗ Deutz mit Zweigniederlassung in Dortmund Fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Theodor Stock ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Maruhn zu Mülheim a. Rh. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dortmund, den 21. März 1993. Königliches Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister ist die Firma: „Engel Apotheke Dans Schmidt“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Apotheken⸗
509
besitzer Hans Schmidt ju Dortmund beute ein- getragen. Dortmund, den 22. März 1903 Königliches Amtggericht. Dortmund. 1511 Die im Handelsregister eingetragene Firma:
„E. S. Cstendorff“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 25. März 1903. Königliches Amtaagericht. Dortmund. 510 Die im Handel sregister eingetragene offene Handels. gesellschaft in Firma: „Rolling R Dorndorf“ zu Dortmund ist aufgelost und die Firma erlochen. Dortmund, den 25. März 1903. Königliches Amtsge Dortmund. 1512 Die im HDVandelgregister inge iragene Firma
We srfalische Buch und Musltaiicuhand lung
Edm. Tenni“ mn Dortmund ist erloschen. Tortmiund, den 27. Mär 1903 Königliches Amtegericht Dresden. 514 In dag Handelgregister ist beute eingetragen worden
1 5
6 3 2 betr. d nene
schaft Tapas. A Gigarciten Fab T. MWarweg in Treeaden Die
Bandelagesell⸗ rin „Samo Ge ellichaft int
au r Kaufmann Jobann Jakeb Morlock t auggeschied. Der Kaufmann Stan ielaug Mariann Schm fübrt dag Vandelggeschäft und ⸗— Firm ort 2 auf laut 19 167, betr. die Firma Ct Nute, Fabri bhugienischer NRabrmitel in Tregden Der bit beriet Inbaber Otto Dermann Rufe i aug. died 2 d ann J D. Friedrih Gar Julian Grun Drer den ist Jababer. G * 10 * 564 J R triebe den eic äaftt b. gründeten Verbindlich des bi berigen Inbaler c ben auch die in dem Betriebe begrüdeten Ferde⸗ rungen nicht a ba nter ga Glatt 19 180. betr. Nie effene ande.
Dar Go n Der Tant.
d of ene Rien R clichaft it anf geln
ban, Gwiaentederiage Treeden: Die Ge
an Dane Mane Fe, nien me, eden Der Taunfmnanan Dage Oecar Gäbler irt dag Dandelersch i and die Firma fert. Me ein getragene Gestiamann er die Vertretang der Firma fillt ee
auf Gian i, betr. di Fra Tenaler 9 Ge. in TDeeeden! Der Jabaker Dtie Mar Tenaler beißt riihe dtte Warimilian Tennler. 2 ra l erteilt dem Nanfrmann Fran Urdar Ba feider in Dr 2m
Tereaden,. as M Mir Inn
Renal Nrwtorriht UM In
1IDerteld. 518
Hater r ne der warde lre er A Ouge
TDchuln. Giherfeid , e rann
er nt ekaker it det Tasfeaass Michard . ber, Ter Uebernaen, der ia dem Gerrkele der wür, bern derer erbte rlchtestee i bei dem Gr=
werke de Gehl dard dea genaaaen nm Schal 2a, ieee T hes et xatnu Je baker der = za, Faze S421 bar,. n Peer ara erte
gieren. dere mn mn
ae, Mee, Temmen, m
.
2 e,, 6
2
— 2
1.
.
.