Laut Benachrichtigung des Fürstlichen 4 , vrmont ist im dortigen Handelsregister Abt. A. r. 77 eine Zweigniederlassung der hiesigen Firma
A. Hodenberg unter der Firma A. Dodenberg
und als deren Inhaber die Kaufleute Alexander und
Moritz Hodenberg, früher zu Ottenstein, jetzt zu
Pyrmont, offene Handelsgesellschaft seit dem 27. Fe⸗
bruar 18965, eingetragen worden. Vergl. die Firmen ˖
akten Blatt 14. .
Eingetragen am 25. März 1903. Ottenstein, den 25. März 1903. Herzogliches Amtsgericht. Reinking.
Paderborn. Bekanntmachung. 574
In unser re,, . Abteil. B. ist bei der Firma: Lippspringer Kalk⸗Stahl⸗ Brunnen, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung (Nr. 13 des Registers) heute eingetragen: .
Die Geschäftsführer Dr. med. Rheden zu Lipp= springe und die offene Handelsgesellschaft Vegel & Kreienbrink zu Südende⸗Berlin sind ausgeschieden, an Stelle des ersteren ist der Stabsarzt Dr. med. Ferdinand Uhl zu Berlin getreten.
Paderborn, den 26. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Pfornheim. Handelsregister. 575 Zum Handelsregister Abt. A. Band 1 O.⸗83. 38
und 331 fowie Band II O.-3. 284 wurde das Er⸗
Pirmasens. Bekanntmachung. 576 Firmenregistereintrag. Die Firma „Karl Bartel“. Schuhhandlung
en gros in Birmasens, ist erloschen. irmasens, den 27. März 18993. Königl. Amtsgericht.
PIanuenm. 1677
Auf Blatt 1876 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Sorge in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Sorge daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschs ft hwe g Sxitzenfabrikation.
Blauen, am 31. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 578
In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 997 bei der offenen Handelsgesellschaft S. Michalski & Ge in Posen eingetragen worden, daß die Firma in S. Michalski & Ce vormals A. Krzyüanowski geändert ist.
Posen, den 28. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 579
Der Geschäftsbetrieb der unter Nr. 375 unseres Handel registers A. eingetragenen Firma „Vaul Timm, Votadam“, ist auf den Taufmann Hans Berger zu Potsdam übergegangen. Der letztere fübrt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Votadam, den 27. März 1803.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Quedlindurc. 1080] In unser Handel sregister Abteilung A. ist beute
bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma: „Friedrich Müller A Goch“ in Suderode eingetragen, daß die Niederlassung nach Cuedlinburg verlegt ist. Cuecdlinburg, den 28 Man 18903. 13 8 8*
Königliche Am cht Recklinghausen. 5811 Die in daz Handeleregister X. unter Nr. 138 ein- getragene Firma Friedrich Lorenz iu Derten ist erloschen Necklinghaufen,. I. Mär 15 Königliches Amttgaericht Reetn. Hr. Arnswalde. 158.
. A 2 1 d Tir 8 2 7 1 . — y irm 3. 7
8. In ien edis ift erloschen
in Abt. A. unter Nr. 3858 zu der Firma Wilh. Körber in Remscheid: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 25. März 1903. Ver clic Tt gericht.
Saarbrũ cken. 685
Das Erlöschen der nachstehend verzeichneten Firmen soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Die unbekannten Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden biervon benachrichtigt, und wird ibnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist bis zum E. August 18903 bestimmt.
2 * 2835 * . 223 8 * 9 1 8 Xr er 38e Bezeichnung der Firma Niederlassung 852 * 3 A. Firmenregister. 983 J. J. Asselborn,. Malstatt. 166 Adolf Lentz, St. . 215 J Isaac, St. Johann. 242 J. G. Immig., Saarbrücken. 354 K. W. Metzger, Saarbrücken.
St. Johann. B. Gesellschaftsregister.
47 Dupont X Dreyfusz, Ars mit Zweig⸗ niederlassung in Maistait.
I BJeschwister Glaser, St. Johann.
88 C. Reisz, St. Johann.
242 Sehl C Comp., St. Johann.
Saarbrücken, 24. März 1903. Kal. Amttgericht. 1.
säckingen. Handelsregistereintrag. 586
Zum Handelsregister Abteilung A. wurde heute unter O.-3. 147 eingetragen:
Centrale für Schuhelastique, Abteilung Säckingen, Hüssy und Künzli in Säckingen, offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. April 903.
Gegenstand des Geschäftsbetriebes ist der Verkauf von Schubelastique.
Die persönlich haftenden Gesellschafter Albert Matter ⸗Hüssp, Fabrikant. Paul Hässy, Fabrikant, Rudolf Dar. Fabrikant, sämtliche in Säckingen, sind zugleich Inbaber der unter O.-3. 104 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hüssy und Künzli in Säckingen, welche für den Gegen. stand ibres besonderen Geschäftsbetriebs unverändert fortbestebt.
Säckingen, den 27. März 1903.
Gr. Amtsgericht.
Salxwedel. 65687
In unserm Handelsregister Abt. A. Nr. 6 ist bei der Firma Gebrüder Oaehagen in Salzwedel beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel sgeschäft wird von dem Kaufmann 2 Patbagen bier als alleinigem Inbaber unter unver anderter Firma fortgeführt
Salzwedel, den 28. März 1903.
Königliches Amtegericht.
Schöningen. 5688
Im biesigen Handeltregister ist beute zu der Firma Aftien · Zuckerfabrik Watenstedt eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März d. J. ist an Stelle des mit dem 31. d. M. ausscheidenden Vorstandemitgliedes Landwirts Fritz Müller in Watenstedt der Landwirt Heinrich Knackstedt daselbst in den Vorstand gewäblt, wäbrend die gleich falls mit dem genannten Tage auescheidenden Vor- standsmitglieder Ackermann Heinrich Germer in Geveneleben und Ackermann H. J. Mever in Beier⸗ stedt als solche wiedergewählt sind.
der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Hermann
Thiele berechtigt. ;
Warin, den 28. März 1993. . Großherzogliches Amtsgericht.
Weimar. 105326
Beschlußgemäß ist beute in Abt. A. Bd. IJ unseres Handelsregisters unter Nr. 176 die Firma:
Friedrich Richter X Co. in Weimar — Zweigniederlassung der in Rathenow bestehenden gleichnami en Firma — und als deren Inhaber:
riedrich Richter, Fabrikbesitzer in Rathenow, Franz Peters, Kaufmann in Rathenow, eingetragen worden.
Weimar, am 24. März 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wer dan. 694
Auf Blatt 345 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma C. F. Schädiich in Werdau, ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Franz Louis Klopfer infolge Ablebens ausgeschieden ist und Josefine verw. Klopfer, geb. Schücker, und der minder⸗ sährige, am 6. September 1888 geborene Ferdinand Willy Klopfer, beide in Werdau, als Erben des verstorbenen Firmeninhabers in ungeteilter Erben gemeinschaft Inhaber der Firma sind.
Werdau, den 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Wer dum. 593
Auf Blatt 614 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Motorenfabrik Werdau, Aktiengesellschaft hierselbst, ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Vorstand, Ingenieur Rudolph Reinhold Alwin Lüderitz, ausgeschieden und der Kaufmann Alwin Heintze hierselbst zum Vorstand bestellt ist.
Werdau, den 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
5695 Handelsregister A.
Ed. Rosener . Co. hier.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Eduard Rosener ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wiesbaden, den 21. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 696 Kaiserautomat Wiesbaden, Gesellschaft mit
beschränkter Daftung, hier.
S. Wilh. Meininghaus ist zum 31. März 1903 als Geschäftsführer ausgeschieden; statt seiner ist der 5 Karl . hier zum Geschäftsfübrer
estellt.
Wiesbaden, den 21. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 597 Bei der im Handelsregister B. eingetragenen Firma
Roburitfabrik Witten ald. Ruhr, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Witten ist beute
folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 9, 17. und 24. Februar 1903 dahin abgeändert:
Wenn mehrere Geschäftsfübrer ernannt werden, sind je zwei derselben gemeinschaftlich oder einer ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen oder Handlungs- bevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Witten, den 28. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
witten. on In dag biesige Handeleregister A ist unter Nr. 73
die Firma Leopold Krause in Witten und als
deren Inbaber der Kaufmann Leopold Krause daselbst eingetragen. ditten, den 27. März 1903. Königliches Amtagericht.
Worms. Bekanntmachung. 1823 In unser Handel sregister wurde deute eingetragen: Der Kaufmann Fritz Westbäuser in Worm be—⸗
treibt d 1902 ju Worm eine
seit Ende Dezember
Schöningen, den 09. Mär 1903 Derjogliches Amtsgericht. MW B 2
— .
Seligenagtndt, Hessen.
589 Bekanntmachung.
Nec. den 27. Mär 198 A5nielickee Amtascricht
—
Reichendach, —chlies. 1563 Vc kanntmachung.
X 2— Ir 6
nier ker Abteilung M. ist beute ei der unter Me ae cttaenen Gulengebirge- bahn ftiengesell schaft in Reichenbach elaender
*
*
5 *
7 r 14 6
* 94 ö
. 2 — * é w 48428 * 1 * 124 meiche n dach u Ca , ,, . . ver Um teeth 1 . 225 * B 8 . *
Jed Cagetand . .
— ber e,,
422
Mere iche nd 2 361 1 * ö * K ri t . m . m . den n adele der, neee, bean, a 6. 2 m 2 n r 24 . Sarge? . Cen, 54 Cemnndeker , Dae, ene gen r Lin ne, . .
ͤ 5. 26 '
* 2 =
*
Zu der Bekanntmachung dom 4. Mär 1803 wird
*
DObstyrodukten. und Konservenfabril unter der Firma RNyeinische Chpredulten- * Gonservenfabrit᷑ vugins land Frin Wwesthauser.
BVerselbe bat seiner GEdefrau Wilbelmine geb. Schmitz in Wermz Prokura erteilt.
Gorme, den 30. Man 18903
i et eienr Ki
Törbig.
1603 Im Handelsregister A. ist bei der Firma Mug.
Schmidt jun., Zörbig eingetragen Die Schuh⸗ warenfabrikanten Paul und Max Schmidt zu Zörbig 3. in das Geschäft als personlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die offene Nandel gesen caft beginnt am 1. April 1903. Dem Buchhalter Alfred Serwatka zu Zörbig ist Prokura erteilt.
Zörbig, den 30. März 1903.
Königliches Amtsgericht. zweibrücken. Handelsregister. 604 Neu eingetragene Firma:
„Pfälzische Geflügelzucht und Mast ⸗Anstalt Hochwiesmühle,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gesellschast mit beschränkter Hastun mit dem Sitze in Mittelbexbach, gegründet r. Vertrag mit Nachtrag hierzu. Urkunden des K. No tariats Waldmohr vom 30 Januar und 29. März 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: die Zucht und Mast, sowie der An und Verkauf von en g. die Verwertung von dessen Erzeugnissen und der da⸗ bei gewonnenen Nebenprodukte. Stammkapital: 20 5900 M — Geschäfteführer: Carl Bartels junior, Kaufmann in Mittelbexbach. Sacheinlage: Die Gesellschafter Carl Bartels senior, Kaufmann, und Ludwig Henrich, Kaufmann, beide in Mittelbexbach, legen se zur Hälfte in die Gesellschaft ein: ein Mühl⸗ anwesen nebst Zubehör und verschiedene Grundstücke in der Steuergemeinde Oberberbach, . Nr. 1883, und bezeichnet mit den Plannummern: 418, 419 a, 418516, 425, 418 p, 43, 496isu, 496519, 4961s, 467, 468, 96 is, S5, 407, 496, 4961 sn, 406, 414, Sᷣos, 496166, 6353, und drei Grundstücke in der Steuerge— meinde Kleinottweiler, Besitz Nr. 450, und bezeichnet mit den Plannummern 1042, 10916, 972 im An⸗ schlage zu je 00 6 — 10 000 M, welche Beträge auf die höberen Stammeinlagen der beiden Einleger verrechnet werden.
Zweibrücken, 30. März 1993. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 1705
Aschaffenburger Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aschaffenburg. g
In der Generalversammlung vom 2. März 1903 wurde an Stelle des ausscheldenden August Arold der Kaufmann Julius Morbart in Aschaffenburg als Vorstandamitglied (Kontrolleur) gewählt.
Aschaffenburg, den 25. März 1903.
K. Amtsgericht.
merlin. 706 Durch Beschluß der Berliner Spar. und Dig. kontobank, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 26. Mai 1899 ist die Hafssumme auf 1000 M herabgesetzt. Berlin, den 206. März 1903. Königliches Amtsgericht J, Abteilung 88. nerlin. 707 Bei der Genossenschaftsbank Wedding, 6 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist beute unter Nr. 22 des Genossenschafte⸗ registers eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Robert Amende ist Julius Jacebewitz ju Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. Mär 19053. Königlicheg Amtegericht 1, Abteilung 88.
nreglan. 17058 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 ZSypar und Darlehnetasse. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Oastpflicht iu Rothsürben beute eingetragen worden? Vor⸗ stand, ausgeschieden Gutabesitzer Wilbelm Freuden berg, gewäblt Schmiedemelster Hermann Bruchsch,
Rotbsũrben. Breglau, den 28. März 1903. Königliches Amtegericht
.
c 9bDurn. 1709 ergänzend bekanntgegeben, daß das von dem nun⸗ Großb. Amtegericht. In dag Genossenschaftgregister sind eingetragen mehrigen Inbaber Jobann Thema betriebene Ge- waärndarnꝶ. 1599 erden ich rh unter der seilberl gen Firma „2. Bacharach J.“. Jirma „Gebrüder Heim“ in Würzburg. die gorbmacherei · &Gcwerba · Genossenschast inn Seligenstadt weitergeführt ird Die Prekura deg Samuel Rosenfelder wurde Gestungehausen, eingetragene Genossenschast Celigenstadt, den 28 Mär 1903 geldicht. mit beschrantter Oafty licht. jn Gestungshausen. Gr. Amtsgericht. Würzvurg,. 23. Mir 1893 ri Rorbmacherei - Gemerbe- Geno ssenschaft ram! KR Amtegericht NRegisteramt Weitramedorf, eingetragene Genossenschast Selina sen. ; 9 warndarn n mit beschränkter Oaffnsticht, m Weitramedors. Eintragung in das Oandelsregister . * n r 2. ö Gee nssand res Unternchmeng isi bei beiden (G. rr , iran Samsen * Go.. Solingen. Die Firma Sedan Salzer. i n . iichasten der Bejug der jur Korbmacherei er- 2 ele mib n n ne ken Ranfmann ler wurde wegen Verlegung nach München geloscht een, Reben, Wwerüicwae nad Gerit im — 9 n, ,. ö — ĩ ferderlichen None Wertjeuge unt ate im za Geln äbergegangen, welcher dagselbe nnter Wurzburg. — rwe ed Verkan dersciten an die Mügticder im der ser din —— * 8 . R. Amitnnericht Wegisteram 91 n und denn dere en a . . derer detiet & tir ar 2 Uichatt it um 1 um lein sewi bang des Kerbmacher gewerbe darch au elan Warndars. w Schaffung sicherer Grundbedingungen für den Abiaß ] TZolingen. den N Ir 19 Ginaetragen wurde ale Inbaber der irma, Morin und die Preis festsetzunꝗ der gewerblichen Gre ugniᷓe Röniglicher Amteecricht. Val m Somwerhausen der Naufrann Jalta Den Verftand bilde w . * 41 r VDalm dalelbst nen Rin Merfeber Stad ihagen. anntma ; — * : J . ? a 1 Rudel Müller, Vorsleber, 2. . ; — 22 , ung Hr, ,. Würzburg,. 1. Män 18 — deb Gerrg Berndt Sch nitthtet D ö 2 16 ö 1 ** 196M * 9a 4 a e mmm 2 e, rr. , K. Amteaericht Reg steramt Bernb ard Langl Rassierer, ** 3 6 ö 666 1 28 21 2. — 7 TrernkfrrFer Rebabaften Tauflcuten lerzandet Lion Xnntem. 324 nich Retbmacher in Gestungk ba Marr J d voile Tien kenebende eFfene Nater Nr. 12 de Handel reiter Ubteilnng A it. Harl Schelöern. Versseber 2 r — a- . 2. , ? . n 8 X r*YoISm4¶ĩn H . 1211 55813 De, die, meiden, e Fienm, EGijae Lien wre. beute die irma Grnst 2 wit Rieden la s mae Tree, = ceittfabrer 1m Cbernfirchen mit JRernniederlasan in TZtadt ert Tanten nnd Inbaber derselken Raum man Grnst Duff, Tafsieret Hagen. ere die Harem, mam de en nnn, Craft Lamerg in Tanten cingetrazen werden —. zmillch Ketbmachet in Weittam eder 186 a re,, ma, e, ne, de , n. Ae gegebenet (Gescha f teme Wetried einer Wein- T Statut dal kerea dem 11. Desember 1AM ö d 857 2 2* ö 1 ) ⁊ ö. iciiere- den Geichi ter welche einen Weit don mehr bꝛaxluna eme 16 Nedember 1M Tie nac felaenden KBe⸗ . zerrt , arm Ger . rarben Vanten, den . Mär 19 1 mrnnngen daran find kei beiden Genesseni chatte rr Mir ert an deem, der Tre Geenen Rc ν , mtaact icht tie eiken i 27 * *. ö ö . Ramm 4 16 . 2 2. tierderlich i, eingetra en ert Tiegenrach. 210 s Va nme dbettant * E ede . — 2Diadehagen... . D In anserem Da- delpren ster Aktel)lasg A- t beat; tels deren t bite ak 19 eee r 1 * . Farilichet Netrerriqht . naler Rr 5 der Go hr ructetrikestęer Gruatd Peinrich weich nn 6 6 t dem 1 . bi 0 44 J am 1m Lane m 2 21 — mien ie fannt mechn eren en Eichi cn · ] 111g. kanntmaechung * . 4 tegen 2 M h 218 r 1 ma Oeinrich 8 m, a . . 1 5 = ; 1. 84 — 120 rern, ee dern, e, , nen, A in bene Jens M end dem Ort der Mederlafan Mengen- 6 Laablatt ker, me. den — 2 Le. , Tin. er rack Ciaartragen erden cetacaden Fecblaite. Die Mileaderfliraegen den 1 7 ( * 5512 * * 9a 1 m 12 ma mm D elm * 2 2 — 3 erer, Dardel en dba le ren, ce rr Jiegeneud. een n n, * e Gol a 1 82 2 i ——— — . * zalal ö Mitaltedet die Jachaang richiebt. lade dic selke⸗= Eaaree- Daus Kaleaaaa A afer Kanige- acc lc Len gericht ö. ier ber K — 2 — penner Dir * 9 1 1 11 rn 139 218 13 2 ö . * . berg anten, merkte, Perl dnlich batkeade Ge- EBngem. we tanntwachum g cn, n, , , , der, Geenen, w näre der mähefrer er er Nas aan Wlfeer RalAwöaun dad De aße, Doaede drr men Wenne, ., — Piemsarnten der Gerin rem erstane r Rete nee, rene Gier ien KRKieinber vdgeter Me 11 die Firma Duge Tochner mit dern G edur — 3 min an 26 be mee t am 1. Jari on legeenen Nr eriadacnent Hwiaten aed al deren Jabaker der . 4 . 1 J i 11 ? 6 I 1 84 8 15 ꝰ Tung, e min * FKaatferarn Doge Derrwegt dasel kit eiertragen Rerdea eren J 1 Ce an di Lhielan ? Matten, den 19 Min mn ( were. 1 a2 sche, Later — de dean en,, aendern ner m berne m, nn ö — ne fannt chung 1 Nerantweortlicher Nedaflem 256 , Tir nen ener a, * ee ,,, da naler Firrenrenner n bean de Gr den, Dr. Tyrel in Gbarlettienb urg Renniener, rene e, ener, mene, eren, der aner, nr, , eie rte eren, Free, LF. Mace -=, ö an * — ö . . s 27 1 er lin. m, m, waslener ae nn, Menn , hen e Weandendurg e,, re, rer, e. . Qerlaa ber Gmwartttes (Schels) Ma & Ta, me n ,, n, nr en r=n, Daene e, nn, rn, ae taten. n. Træed b Ner- - ge rechne aer Nera - bet ae JJ Mn 1 begeneen m, Denne 29! R*
enen, Herne ,, nenne, w, .
m e, m, d .
M 79.
Neunte
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 2. April
1903.
Der Inhalt dieser Be
⸗ Inhalt di eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ üterrechts,, Vereins-, Genossenschafts⸗ muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ifm e g ed; ö. chts⸗ ; ssenschafts⸗,
z ; 2, Zeichen-, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patent b . nthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . ,,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. Ic)
Das Zentral ⸗Handelsreg
ister für das Deutsche Reich kann durch all talten, j in für Selbstabholer auch 3 die Könfgliche GErpedition des Deutschen Reich ,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
anzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betragt I M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne e,, bol? 36 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Piüsseld org. 711 Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Düsseldorfer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Düsseldorf wurde heute vermerkt, daß der Generalsekretär Gustav Gretzschel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Generalsekretär Dr. Friedrich Dsmer in den Vorstand gewählt ist. Düsseldorf, den 21. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. 712
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— register das Statut des Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Fleckeby ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen—
schaft, gezeichnet von 2 Vorstant mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig-Holstein. Der
Vorstand besteht augs Jürgen Brammer, Heinrich Thode und Jürgen Meeves, sämtlich in Fleckeby. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der ienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Eckernförde, den 24. März 1903. Königliches Amtegericht. 2.
Forst, Lnusitn. 7131
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 Credit⸗Gassen⸗Verein zu Forst Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Die Genossenschaft
2
1
hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Gredit⸗Cassen Verein zu Forst i. L. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Haftsumme beträgt 500
Die böoöchste JZabl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genesse beteiligen kann, ist drei.
Forst, den 28. März 1993.
Königliches Amtsgericht.
latn. . — 714 unser Genossenschaftsregister wurde heute ir. 22 eingetragen die landwirtschaftliche
Bezuges und Absangenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht zu Altheide, Glatz. Gegenstand des Unter⸗ n ns ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedaris⸗ milel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse c ne Rechnung nach dem Statut vom
3. Die Haftsumme beträgt 200
zabl der Geschäftganteile 109. Den
Paul Rathmann
e 9 Kreeid
. R 2161 8 . löen August Höcker,
mi mm mem. . ö. 9. 16* der Bre nnereigenossen schaft getragene Genossenschafi daftwnlicht, vem TJ Janna . r: as Geschät in beninnt
m Grimmen, ein- mit unbeschrankter
1 * * 2 1 . * 1 n 9 n .
Grimmen, den 7 Mär 1 Mermecde rf, Mm mast. u 14 n . .
; 9y nich mj ? Sonsnm - Uerein zu Techreiberdan, eingerr rr o en schann ait nn dechr. Haftpflicht.
— * a r — Ir geil 6.
1
1 I prall z ö 84 * . ö 11 19 * 7 — 156 Ser meders u R,. 19
J w — E 1
ö
1 *
Neitereige u . m. 9
an Stelle des Häuslers Johann Tkaszik der Maurer polier Leopold Skrobranek. Hultschin, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Haiserslautern. Bekanntmachungen. 719] IJ. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Niederkirchen bei Kaiserslautern. Das Statut ist vom 21. Marz 1903 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck: 1) Der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im „Rationellen Landwirt“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ludwig Theisinger, Pfarrer, 2) Johann Georg Wagner, Lehrer, 3) Karl Knecht, Bäcker, 4) Adam Weber, Ackerer, 5) Peter Gödtel. 1, Ackerer, alle in Niederkirchen wohnhaft. Vie Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
II. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Unkenbach vom 15. März 1903 wurde der Stein⸗ brecher Peter Holzbach in Unkenbach an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Colmenter gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. ? ;
III. In der Generalversammlung der Sspar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Nammelsbach vom 8. Februar 1993 wurde der Schmied Hermann Bier in Rammelsbach an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gabriel Doll gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
IV. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Eisenberg vom 15. März 1903 wurde der Land⸗ wirt und Kaufmann Philipp Heilmann 1I. in Eisen⸗ berg an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Johannes Feuerstein gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
den 1 C 1 119 :
* ) . * * 1 5 7 Sine , Cdennald ? 1 .
malte nm.
reg. Oeschagen Ta
1
nnd Tarie daefaß
*
Ven -- MR upnpim. 7
2 25 nicht
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge— richtlich und außergerichtlich vertreten. ;
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor—⸗ standes für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Ramengunterschrift. hinzufügen; zur Rechtsver⸗ bindlichkeit ist die Zeichnung oder die Erklärung mindestens zweier Vorstandsmitglieder, darunter die des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, er⸗ forderlich.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lehe, 30. März 19603.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leutkirch. — 723
K. W. Amtsgericht Leutkirch. In das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 54 ist heute unter Nr. Xi eingetragen worden: Rother Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roth a. R.. O.⸗A. Leutkirch. Statut vom 8. März 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere; a. vorteilhafte Beschaffung der wirt⸗ schaftlichen Betriebsmittel, h. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Genossenschaft wird ge⸗ richtlich und außergerichtlich vom Vorstand vertreten und durch die von dem Vorstand in ihrem Namen
geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und ver⸗ pflichtet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen
des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt!, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, ode demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger derselben zu be⸗ trachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Dieterich, Pfarrer in Roth, Vereins⸗ vorsteber; 2) Johann König, Oekonom in Metten berg, Stellvertreter des Vereinsvorstebers; 3) Josef Gaßebner, Wagnermeister in Roth; 4 Josef Schmid, Lehrer in Roth: 5) Rudolf Stemmer, Oekonom in Verenahof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rene ber, arenen
9 a 9 5
* I 2
z . . tͤyrr 9 1 . Verschns nnd Tyarwerein e. M, ea, mad. O. Ren ⸗ Nunpin“ ; 26 mem,
. * R — — 1 5213
en mmpin, ? — n
Vürn bern.
ae nme senichatftaregiereintrag CGesendeier Tpar- und Tariedene Mere im. ia getregene acnefeni6chaft eit beichranftrer arndberg
In der Generalversammlung vom 265. März 1903 wurde der Kaufmann Hans Werthner in Nürnberg als 1. Vorstand und der Krankenkassenvorstand Georg Eitzinger daselbst als 2. Vorstand gewählt.
Nürnberg, den 23. März 1903.
K. Amtsgericht.
Passan. Bekanntmachung. 7301 Der Haderer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Hader führt nunmehr die Firma „Darlehenskassenverein Hader, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Passau, den 30. März 1963. K. B. Amtsgericht.
Pteddersheim. 7321
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 13. Februar 1903 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu: Mörstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieh eines Spar« und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firna der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftepresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestebend aus:
1) Adam Wendel, Mörstadt,
2) Johannes Dinges, Mörstadt,
3) Andreas Borngaässer, Mörstadt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pfeddersheim, 26. März 1903.
Gr. Amtegericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 1731] Genossenschaftsregistereintrag.
Durch Statut vom 21. Marz 18903 wurde für die Bewohner der Gemeinde Windsberg unter der Firma „Spar und Darlehenskasse. —— Ge nofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Windsberg eine Genessenschaft ge⸗ gründet. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Syar und Darlebenelassengeschäftes zum Zwecke
eli Den 26. März 19053. 1) der Gewäbrung von Darleben an die Genossen für . In der Generalversammlung der Spar ⸗ und Oberamtsrichter Gundlach ibren Geschäftg. und Wirtschafte betrieb, 2) der Er Darlehensfasse, eingetragene Genossenschaft Lübbecke 29 leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze su * n Tas Tenessenschaftarcaister ist beute kei lie? sinneg, Die öffentlichen Belanntmachungen erfolgen Einbllen vom 22. Mär dos wurde der Ackerer ragen? Durch . ö * im Ratienellen Landwirt“ unter der Firma der Jebannes Hönes 111. in Ginöllen an Stelle des aus⸗ M Urn nn, . k , enossenschast geicichne on Vorf schiedenen Vorstandemitgliedes Peter Schneider III. dom 2. März 1603 ist der Hüllhorster Consum -=. Die — 8erklarn und . 3 Le, mer nag, =, nm, , , , verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- 2 , e, me, . ee, , , . 9 gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde - * rann den B de für die Genossenschaft muß durch wei geloscht schränkter Nachschuspflicht, um Mär 1903 Forstandsmitalicher crfeiaen, wenn e Britten , ö ö ö. ufgelò 29 2 nratoren 1 bete llt (varl — Mane n 1 82161 1 8a wenn 1 iel Raiserelautern, 31. Mar 19 gel * 79 . dat eren Ra Hrn, , . gegenüber Rechte verbindlichkeit baben soll Die 9 Amt gericht me 4 — 1 1orrn, . Din — 116 8e b ung eschi 1 der Wei dan di 2. chnenden . 1 E daselbit iu, ; 13 1 Fir 212 * m nichaft 1E 2 . 12 nter. n olbern. Bekanntmachung. 72 Lübbecke, den 28. Mär 19903 1 . e 3 der Ge In unser Gen sJensch astsreaister ist mnler R 15 Königlichen Amtsgericht « T bein ug 116 8 1 i ber dine — . 2 bei dem Lonsum-⸗Verein für Kolberg und Um weider. 72 . . —— gegend E. G. m. beschr. O. n Nolberg am In das Hesi venessenichafterraister in 1 , ö . NMzr 190 w w . = , pa H Morsch, Direlter Adam Rotbhaar lendant; war E ingen won daß er Spar L Darlehnafafse, e, G. m. 5. — rtrrter Directors Adam — er — Stabr 1 dem Vorstand u m . z 2 2 . 2 12 1 — 11 357 1 * 1111 —— * w — . 6 Eiverobuttel deus Schneble und Heinrich Bäbr, die beiden lehteren 2 m ber manner FYetan 9 Diet nbi 11 vor er, 1 6 2 1 ] ] bit int ⸗ ö Seim ßer le in Wind ber bart am = r , z 1 Schmied eme ** Virmaseng, den 7. Mar 13 Königliches Amtzaericht Kolberg. st aun m imd 4 ö — i. * — n — 2 ö * 160rTDach. RBetanntmachung. n Stelle der S wirt X — ö In das Genossenschastgregister in jun Nr. in Clrerebättel in d rstan? 16 Heesen. RBefanntmachunng 17231 Landwirtschaftlicher Consumweresn. c. G. it Meldorf. 12 Rene senschattene ne in benen beschrankter Safinflich: Zachsenhanusen genial ich nt nericht *. . ; R- 1 en * 1 — — Fr —ᷣ—ᷣ . rawieckn w onnanim neider Mo —. lgend trage Vieheistindt. zefanntmachin . Neinbarr Graf i arg dem 8 . Getanm * . off und Avsanvercin, eingetragene Genoffen- den d an dessen Stelle Landwirt Gar * 1 ö * ö scast mit beschrankter Saftwflicht a Vosen ein- Ebert bach iu Sack bausen in den Vo 1 12381 Morftam? ae, nn. 2 tra tden dan n fi auf dem Berstande ⸗— . = ** ' 2 . 2 . 1 und on An: m 2 u Korbach. — * ** * ban Miche lad e. G. m. b. G. * erden . . K * ; walat⸗ un *. 6 4 . 1 a um . 25 . . 2 . J * ri ofen, den Mir 1* ehe. Ve lanntmachung. * man,, lar mn ö Königliches Amtngericht . de , r, . ** ronpkerioe * ö . e, n e, , 17 . 8 8 ö * 2 w Vaaold. . Wretegericht Magold . mnanis. 17249 Beamten Wan und Wohnung ⸗ Merein un das Genen ene reaister . e, Die darch Staat n 225 an errichtrne n r - m , — LU r- daftvslichi.· Tarsehenetafsen - Verein Ufrondors er- Rca sser m-- —— een, — Wegt aternebmen ist der Unkanf und erden getragene enossen chat mit cichrankter * 1 1 — ?
Oafry iich mit dem
2 k
Venschen n am wa rer Nr. 6 Ueterachwcas in ber Leben- ned Win
1
—— 1 . — = — 2 * * 1
— fNemen e mc em bat a.
m er 1è5*nRν . 2 Veranda. nectet Ea im Gia ben Tentiche Meicheasnzeiger o 3 T, Germ m ram mlung 2
. 5 * = 1 * J .
mn nnter
2 —⸗————*
. 2 — 5 1 1
; . kefftramt bat Tie Daftfamme enn A Ti Meagleeder der Rer ande sied Mien 8 5. * — * w D ra il ich * Hrichen. Ter Verftard rere, für de Gem, ** . WJ = . ö. 1 82 * * * er. ö . = 42 * ö 20 ne mm 1 300 . e m ch fir I ne / . . e — Ten nr . 2* de Geil der wr eee Genen n nnen ve der e 4 3 — 5a Hr Nane. 11
de, de, .
K
a,,