Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. 735 In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. I — Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. S. zu Gundernhausen — eingetragen: An Diel des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Hanstein 11 von Gundernhausen wurde Vilelin Dintelmann von da in den Vorstand gewählt. Reinheim, am 28. März 1903. Großherzogliches Hessisches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. 736
In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 15 — Habitzheimer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. — eingetragen:
An Stelle des von Klein⸗Zimmern versetzten Pfarr⸗ kurats Friedrich Jakob wurde Pfarrkurat Georg Jakob Brückner von da als Vorsitzender in den Vor— stand gewählt. ;
Reinheim, am 28. März 1903.
Großherzogliches Hessisches Amtsgericht. H otenburg, Hann. Bekanntmachung. 738]
Bei der „Genossenschafts⸗Molkerei Sottrum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, in Groß⸗Sottrum“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Organist a. D. Hermann Reielts zu Groß-Sottrum, dessen Voll macht erloschen ist, ist Brinkkötner Diedrich Seeger in Reessum zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Rotenburg. den 309. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Spxottan. 7391
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 15. März 1903 der „Molkerei ⸗ Genossenschaft Sprottau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Sprottau. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftung für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist für jedes Mitglied auf 200 (S für jeden erworbenen Geschäftsanteil beschränkt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Sprottauer Wochen⸗ blatt und dem Sprottauer Anzeiger aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor stand bestebt aus: ; 1 6.
Hermann Seimert⸗Hirtendorf. Bruno Törppe Wilbelm Naumann, beide in Sprottau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. n 28. März 1903. Königliches Amtsgericht.
und
prottau, der
stock achã.
8
Genossenschaftsregister. Su . 8. 1 der Genossenschaftsregisters
lehnskassenverein Bodman e. G. m.
ist heute eingetragen worden: ; . Cornel Baumann. Rentamtsmeister, ist gestorben
und seiner Stelle ist Rentamtsverwalter Josef
Hertrich in Bodman in den Vorstand gewählt. Stockach, den 21. März 1903.
e656 87 8 . Greßh. Bad. Amtsgericht
Waldmichelbach. 106 Bekanntmachung.
In den Vorstand des Spar⸗ und Darlehne⸗ kassenvereins Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht Affolter bach ist an 2 . 8 mn ö zen
Stelle des Peter
740 „Dar n..
2 1 es 8 orm d M*
*r 111
Wertheim. Genosfenschaftewesen. mmm 68 ä 1 44 *2* 35
Tandlicher Rreditverein noffenschaft mit
eingetragene
unbeschränkter Haftpflicͤht Rettingen.
* (. P — .
— = — 2 . 12* — —
1* *
errtbeim,.
V ertiheim.r Gen offen ichaftemesen
6. — —
saswerrein Herideim e n me n o . 53
2 .
1 .
er bei.
Ve. 6
8 . ;
meer wenesenseden Cbeigdenen Va baren eingerragene mene ener main mn be chran ker Cattrfech⸗ ͤ n ezgder
*
X ĩ 1 *
CE isendüttenter, T. Twen zel
Johann Kemper und Heinrich Schüring in den Vor— stand gewählt.
Wesel, den 26. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Wjilsd rut. 7451
Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Vorschuß verein zu Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, ist beute verlautbart worden:
Derr Leimfabrikant Julius Wilhelm Krippen⸗ stapel in Wilsdruff ist als Kassierer gewählt worden.
ilsdruff, den 31. März 1863. Königliches Amtsgericht. Würzburg. 746
Willanzheimer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 22. März 1903 wurde an Stelle des ‚ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Sebastian Rost der Landwirt Michael Vetter in Willanzheim als Stellvertreter des Vor⸗ stehers bestellt.
Würzburg, 31. März 1993.
K. Amtsgericht Registeramt.
Tweibriücken. Genossenschaftsregister. 747 „Spar⸗ und Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Dassel. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Carl Schunk, pens. Bergmann in Hassel. Neu bestellt: Carl Stein, Schreinermeister allda. Zweibrücken, 27. März 1903. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 800
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1041. Firma: N. Scheins X Reisz in Aachen: Paket mit 30 Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum mern 770 — 799; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. März 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1042. Firma: N. Scheins E Reiß in Aachen: Paket mit 29 Tuchmustern für Herren— kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 460, 461, 470-475. 749 —– 769; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. März 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1013. Firma: C. Stern C Cie. in Aachen: Umschlag mit 16 Tuchmustern für Herrenkleider⸗ stoffe; versiegelt: Flächenmuster; Fabriknummern 1253 — 1260, 1261 2, 12614, 1262 — 1267; Schutz⸗ frist 1 Jahr; angemeldet am 20. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr 6 Minuten.
Aachen, den 31. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. AItonn. 12
In das bierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 177 eingetragen worden:
Langebartele X Jürgens, Altona. In einem verschlossenen Umschlage: a. 8 Muster für Plakate, Fabriknummern 9722, 9776, 97 80, gs26, 9827, 9859, 885, 9995. b. 4 Muster für Kalenderrückwände, Fabriknummern 9714, 9715, 9790, 9796. c. 1 Muster für einen Waäschezettel, Fabriknummer 9787, Flächen erjeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 2. Mär 1903, Nachmittags Minuten.
Altona, den 4 März 1903.
Königl. Amtsge
2a Rua Fabre, 2 Uhr
5 916 111 11
rekt ö 1
2 Con 26 wem v imter Mr 18 etragen w
dermann Friese, Altona Cttensen. verschlessenen Umschlage: 1] Abbildungen
18 für Garten
— 11287 1
Ge- *
Ultona, den 2 8chnendnum. 97 r 1 Firma M. Nece u. Co.
* ner *
2
Aschaffenburg. ?
.
*
. 2 5 . 2 Tuh
— — Q l—ᷣ—
1 Tieselde Firma —. a mmm n . . r
1 3 — .
Mme,
malten stet.
* 1 *
*
. te Magde sprunger nfrienge en nhasfi,. worm Mägde iprung Era“ k
* .
4 *
Fershbhach, Sachsen.
geredors. Gin ver lt
zin Buntvapier⸗ fabrif in Aschaffenburg: rsiegelteß Paßlet
n 3a TZachsisge Metallwaaren⸗ RFDabrif Nugust Wellner Zöhne
geredorf
I orsi, mmm.
6811 6813 6815 6817
Nr. Nr. Nr. Nr.
Ofenvorsetzer, Nr. Ofenvorseßer, Nr. Ofenvorsetzer, Nr.
6812 Ofenvorsetzer, 6814 Ofenvorsetzer,
6816 Schirmständer,
Schirmhalter, Nr. 6818 Schirmhalter,
Nr. 6819 Schirmhalter, Nr. 6820 Schirmhalter,
Nr. 6821 Schirmhalter, Nr. 6822 Tisch Platte
6583, 6613, 6774, Nr. 6823 Tisch mit 3 seitlichen
Platten, Nr. 6824 Blumentisch, rund, Nr. 6825
Blumentisch, sechsteilig. Nr. 6826 Standuhr,
Nr. 6829 Wandschmuck, Nr. 6833 Tisch Nr. 6823
ohne Seitenplatten. Spalte H: plastische Erzeugnisse.
Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre.
Ballenstedt, den 4. März 1993.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
HEergheim, Erft. 801 In unser Musterregister ist heute bei den unter
Nr. 21 für die Firma „Rheinische Linoleum⸗
werke Bedburg, Attiengesellschaft zu Bedburg“
eingetragenen Mustern: Flächenmuster für Wand⸗ bekleidung, verschlossen, Fabriknummern 639, 719 und
837, Linerusta⸗Relief⸗Tapeten — vermerkt worden,
daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere
sieben Jahre angemeldet ist.
Bergheim, den 9. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Cassol. 468 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 216. Carl Keerl jr., Fabrikant zu Cassel.
13 eiserne Bettstellen, Geschäftsnummern 592, 692,
1207, 1221 —1228, 1235, 1236, 1, Rosettengarnitur,
Geschäftsnummer 1200, 3 Blumentische, Geschäfts⸗
nummern 1062, 1065 und 1068, 1 Garderobeständer,
Geschäftsnummer 1014, 7 Klappstühle, Geschäfts⸗
nummern 56 — 62, Modelle für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Februar
19063, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 217. H. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗ schaft, Cassel. 27 Muster für Reklameausstattungen und Packungen, Fabriknummern 825 bis mit 8651, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. März 1903, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Cassel, den 27. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Velmenhomst. 301 Das Amtsgericht J. Delmenhorst, 1903, März 12.
In das Musterschutzregister ist zu Nr. 2 für die Delmenhorster Linoleum Fabrik zu Delmen⸗ horst eingetragen:
e. 6. 1 Paket mit Linkrusta Muster, Nr. 522, 523 der Musterkollektion, verschlossen, Muster für Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1903, März 6, Mittags 12 Uhr,
f. . 1 Paket mit dem Linkrusta⸗Muster Nr. 765 der Musterkollektion, verschlossen, Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1903, März 10, Vorm. II Uhr 30 Minuten. Detmold. 29
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den am 9. März 1900 angemeldeten Mustern Nr. 10522, 10530, 10534, 10000, 10554, 10574, 10590, 10594, 10598, 196620 und 10649 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jabre heute bemerkt.
Detmold, 9. März 1903.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dillenburg. 8 In das Musterregister ist beute unter 83
folgender Musterschuß eingetragen worden:
VBogerte Maschinenfabrif., Georg Bogerts in Haiger: A om 4. März 1903; Ab
Anmeldung v bildung einer z lächenerzeugnis, Schutz-
Maschine,
Nr.
frist 3 Jabre. Dillenburg, den 7 Königliches Dillenburn. 142 In das Meusterregister ist beute unter Nummer 5 Firma Bogerte Maschinenfabrik, Georg Bogerts in Haiger, folgender Must inge
— 8 Anmeldung vom 13. Ma 14
ar 1, ein
1 2 n
5 ae in
1 Di
rs hu
r auß
1r*
114
8 errer
e geltes Ruder 1da
e Feet fru e Err mn .
neu kfenstruierte al wir 1 Wm.
. 1
Dillenburg, den 21
12218
ma Gebrüder Soffmann
P14
Wue bat für *
r Gebrüder Hoffmann
1 1 s
Nen⸗
1 .
1 1 5 * *
¶ dere dach. c
29134
—4*
7rdr
vam ner
14
FJorst:
27
22
1 23 ;
1 Nen ⸗
Nr. 233. Kaufmann Max Müller zu Görlitz Clisabethstraße 27, ein Muster für ein Barbieraußs— hängeschild mit Kristallbezug und dekoriertem Rand offen, Geschäftsnummer 106, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 10. März 1903, Vormittags 10 Uhr.
Görlitz, den 11. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Gäur li in. 34
In unser Musterregister ist heute folgendes ein— getragen worden:
Nr. 234. Firma G. Stiasny, Taschentücher— fabrik⸗Geschäft in Görlitz, ein versiegelter Um— schlag; enthaltend 5. Muster für Taschentücher, Fabriknummern 98, 99, 109, 101, 102, Muster füt Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1903, Vormittags 11 Uhr.
Görlitz, den 15. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Lichtenstein. 1476
In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 201. Firma Knörnschild R Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster zu Tischdecken, bezeichnet Uda 1. Uda 2, Druta, Synesius, Fridi, Frothild, sowie ? Muster zu Borten Nr. 150, 79, 151, 105, 152, 1593, 89, und U Muster zu Lambrequins mit Namen Atto, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1903, Nachmittags H. Uhr.
Lichtenstein, den 31. Mar; 1903.
Königliches Amtsgericht. Maninn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Band III Nr. 36: Victor Benndorf, Buch⸗ drucker in Mainz, 2 Muster für Etiketten zu Sett— flaschen, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftg-Nr. l und 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mär; 1903, Nachmirtags 55 Uhr.
Band 111 Nr. 37: Firma „Martin Mayer“ in Mainz. 49 Muster, und zwar: Geschäfts⸗Nr. 85zl, 3539 Notizblock, 8641, S5öd2, 8571, S533, S8oöhg, shoh Taschenbügel, 8od8, 8o68 Spritzflacon, Soho, Söhl, 8552, P87, 8462, S463 Hutnadel, S560, 8ös6, 8587 Körbchen, 8h61 Kindergarnitur, S562, 859i Tintenfaß, 8563. 8569, 8590 Schale, 8579, 8osg, 8412, 8413, 8567 Flacon, P49 Sparbüchse, Pg Sal ifaß, P90 Rauchlampe, 405, 417, 461 Zigaretten⸗ etuis, 8423 Schippe, 8424 Tischbesen, 8131, 8456 Feuerzeug, 8427 elektr. Lampe, 8501, 8502 Schreib— garnitur, 8o04 Bilderrabmen, 8311 Gürtelschließe, 8420 Schere, S536, 8537 elektr. Glocke, 8588 Tablette; Muster für plastische Erzeugnisse in Silber, Gold oder unechtem Metall offen — z Jahre, angemeldet am 7. März 1903,
1180)
Schutzfrist 3 Vormittags 111 Uhr. Band 11 N. 38: Firma „Ludmig Feist in Mainz. 18 Muster für Ansichtspostlarten in ver— schlossenem Umschlag mit den Geschäftgs. Nrn. 2196, 2200, 2225, 2253, 2267, 2269, 2280, 2282, 2295, 2317, 2309, 2323, 2332, 2339, 2347, 2355, 2359 60, 2365, 2368, 2468, 2519, 2521 25, 2094, 20958, S800, S006 7, soll, sols, S037, S8o49, S8o79, Soy0 92, S094 8101; Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1903, Vormittags 11 Ubr. Band III Nr. 39: Firma „J. P. Frenay“ in Mainz. 1 Muster für Baummarmor, herzustellen auf Bock ⸗, Kalb und Schafleder, Gesch. Ne. A. offen Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Band 111 Nr. 40: Firma „Martin Mayer“ in Mainz. 19 Muster für plastische Erjeugnisse, und zwar: S592, 8594 elektr. Klingel, S597 Leuchter Sons Handspiegel. 8599 Bonbonniers, S606 Körbchen, S6 os, 86l0 Stel viegel Frisierkamm, l' 78 Feuerieng,
ne 1
8605 s8609 Niypyyp 71409 P S2 Feuerzeug, 42 1350 Zigarettenetui offen
angemeldet am 23
März 1903,
Amtsgericht Mainz. ⸗
2 ö ö . 684 359 rer ve m n da 11 err mier [ tage
Nr. 129 und Nr. 130. Firma Dermann Vollac g SZͤßßne in Neurode, wei verschlossene J und
v ** 171
*
Neurode, den
Venrode. 82
ö 1.
3** 14
Dermann Vollack a Söhne fiene Peses ni a Nun
. Fabntaummern *
Menurode, 2 20 mme r fleint eri
Neurode, den
elke e 24 8 Licher Umlngeticht
herndarf, vechar. R Twürtt. Umwtagerich Cberndors. 826 nnter fer h kei der Firma Uer⸗ eintate Ubrenfabriten von Gebrder uag- hang und Thomae Haller, MN. Gn n Tchram berg unter ? tra zen
r 0 ö 61 — 6
1dr ĩ 12m vter herndgertf, vVeek nnr. n. Mernegericht Cvernder dee Renne, n, —— s ; ire, Wmereinigte Hhrenfabrifen ben G
brüder Jung dane wand Thera Daffer M. M 1 S chramber amt ta n imme, 6
12 24 1 *
v * 1 ; 1 2m rad
1.
1 . * 9 1 1 . 1 m
2 * 149 1
r 24 . 1 77 it * milk ae terra ut d e Vagrachen
sch warzenberg. (47
In das Mustertegister ist eingetragen worden: Bei Nr. 155. Firma Nestler Breitfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, hat für das unterm 22. März 1900 eingetragene Muster, Photographie eines Regulierofens Nr. 75 darstellend, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet. x Schwarzenberg, am 30. März 19233. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Solingen. . 478
In unser Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 2329. Firma Solinger Industriewerke Adrian K Stock in Wald, Umschlag mit Ab⸗ bildung von 1 Muster für Taschenmesser, dessen Backen einen Hirschkopf darstellen, in allen Formen und Größen und aus jedem beliebigen Metall, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1903, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2330. Firma Paul A. Henckels in So⸗ lingen, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Zuschlagkorkzieher in Form einer weiblichen Figur, eines Meerweibchens und einer männlichen Figur in allen Verzierungen und Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 046, 047, 0453, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1903, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2331. Fabrikant Otto Gießmann in Solingen, Paket mit 1 Muster für Zeltstöcke zum Ineinanderschiehen aus nahtlosem, gelötetem und offenem Rohr in jeder Metallart, Bearbeitung, Aus— stattung und jeden Dimensionen, offen, Flächen— muster, Fabriknummer 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1903, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2332. Firma C. Lingohr X Cie. in So⸗ lingen, Paket mit 3 Mustern für 1) ein Tischbesteck mit eigenartiger Befestigung und mit der Aufschrift Rapid“, 2) eine Taschenmesserbeschalung mit der Aufschrift Magnet“ in jeter Größe, Form und Beschalung, 3) eine geprägte Taschenmesserschale ans Metall und jeder Beschalung mit eingefaßten Glas— perlen und der Aufschrift Diamant“, „Brillant“, „Kristall', „Juwel „, „Edelstein“, „Blitz“, „Perle“, Sonne“, „Gold“ und „Silber“, in jeder Größe und Form, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1689, 169, 175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1903, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2333. Firma Peter Hendrichs in So⸗ lingen, Paket mit 1 Muster für ein Taschenmesser, dessen Heft aus gestanzten verzierten Eisenschalen be⸗ steht, welche die Buchstaben OXO tragen, in allen Größen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1903, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2331. Firma Hugo Linder in Solingen, Paket mit 1 Muster für eine Gartenschere, deren Schneide in einer Gabel angebracht ist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1059, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1903, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2335. Firma Carl Eickhorn in Solingen, Patet mit 1 Muster für ein Gefäß zum Marineoffizier⸗ säbel mit allen und Kappen und in allen Größen und Metallen, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrilnummer 710, Schutz frist 3 Jahre, ingemeldet am 6. März 1903, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2336. Firma Carl Gickhorn in Solingen,
ö Muster für einen Einband eines Muster⸗ Farben mit allen Aufschriften, ver⸗
Fabriknummer 1903, Schutz
März 1903
Griffen
Nachmittags 3 Ubr 85 Minuten
Nr. 2337 rikant Franz Eduard Chliger in Solingen, mit 1 Muster für ein Taschenmesser Schaler
F mit dem ungarnwen! rt, in all tun Fabriknummer 8d
. März
PVortefeuiller Loni Andreas in Dolingen, Palet mit? Mustern r Veschlage wei⸗ nd dreifache Scheiden
ö 11
1
bierjn brauchbaren 21 riert . Sr ' 3 rn aber . . an 8 2 22 * . 2 * ö am ittaar uber no nn
e , Waunnternehmer Johann Müller Gollagen, Pafet mit 1 Mußler fü amm u.
2 Ver Tan Rane Grü na ber Secenirm t .
*
1 4 7—
* 0 *
= z 11 * 1 1
91 Sem
Car TDehricãh Dolingem.
* ßen vier mr e ern net ! 61 17
J 1
ire, Uanfaen lingen, ern m 1geeiltun 9 1 kk 24 . * en Laiter 24 Lin 141 Telingen, den m
— —
die lherg M wein.
. 5 fun
Ne n mwinianm rwe m rn Drenderen mn, em ite Mafen ? . 261 .
* *
214 9
11 mi
2 von Trampe hier, Boblweg
4 arm 22
H Wmeere nne, n nnr
it Druck versehene Auto“ Musterkarte, versehen mit Fabriknummer 1657, . 2) einen Musterumkarton „Auto“, veisehen mit Fabriknummer 1198,
Muster ad 1 für Flächenerzeugnisse, ad 2 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1903, Nachmittags 5 Uhr.
Rönigliches Amtsgericht, f, Stolberg Rhld. viersen. w 472
Im hiesigen M 359
Viersen, 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Kerent. Bekanntmachung. 429
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Robert Meyer in Lippusch, Glasfabrik, für sich und als Inhaber der Firma Friedrich Robert Mener, daselbst, ist heute, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Skopnik in Berent. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. April 1903. Anmeldefrist bis 30. April 1993. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Be— schlußfassung gemäß § 132 Konkursordnung am 2H. April 19023, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 4. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr.
Berent. den 28. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hergen, Rügen. Bekanntmachung. (465
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Sein rich Behm, in Firma Moritz Behm, in Putbus ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Otto Direng in Bergen a. R. Erste Gläubigerversammlung am 25. April er., Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 9. Mai er. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. April 1903.
Bergen a. Rügen, den 30. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
nerlin. Kon ture verfahren. 797
Ueber den Nachlaß der am 7. September 1902 verstorbenen, zu Schöneberg wohnhaft gewesenen Amalie Auguste Lau, geb. Tannert, ist heute, am 30. März 1903, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurtz⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls * die in 5 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. April 19023, Vormittags EH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Juni 1902, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigevslicht bis 76. April 1903.
Der Gerichtaschreiber
des Königl. Amtegerichts 11, Abt. 26, in Berlin. nrnunsechrweir. Konkurs. 14511
Ueber das Vermögen deg Kaufmann Gomer
Mittags
) Uhr . u fu
urt ver a net le distraße
* Der Kauf⸗
onkur ke 1
April 1903. Erste zerversammlung an 29. April 19092, Vormittage II Uhr, all. emeiner Prüfungetermin am Jo. Mai E90. Bormittage 10 lihr, vor Verjeglicͤhem Amt gerichte, am Wendentore 7, mmer Nr. 77, bier
Braunschweig, den 30. M
Ian (Mwlaut
11
i 1mm — . 1 *r 2 r rei
Gericke ig 56 55 *
* ö 6e Lern tn ng 266 — 2 1 Ver ) 11min
Hresdent. 1513 A Meber dag Vermdnen den Seilerg Friedrich Traugeatt Krabl bier, I] raße T. wird bent
am 30. Mär ion, Min
' 19 n 114
a am . Mai
* ere w. 77 15
18909 Vormittage H mne
1 e bie een . mm
Trereden, den M Mär
* . — * 5 1 m n k mark heim.
Dar Ral. Amt
bieilnng 11 Rontur verfahren. L
paericht Dürfte bat am 28s Min
. Uerm Y Ur, über dag erm heren de MWerhte⸗
fonsulenten Deter emmann
miühte, Gemetnde Uag 152 n er nt 1 ur rr tv alt
CGanmnaan in Düren 1
19 Npril. Bern. 8
19 Wai nog mera , Mm.
. 12 1 3 4 7
5 ew
* ie, rebaba
1 1 ** 1 1
. = . 7 . 2
r 1
5215 82 ö 1 I *
D w— * . — 5 * . tie fret:
. i
1a ne han. Nerer den n dar der Jadritwireffar Miehaei Tebimair e Nemse reerd kente ;
HKenittae 9 Uhr, dan
8 *
— w CQ ber zern Ter r r * z
2 , 62 31 Ti 2
— 2 — —
. * 1
bez
ge, , myri 21 nir Pprüt
— m 11 n 1 garni!
192 nere itrag“ e, rr nn, e, g npeid non.
ö 1— ö 3 1
— —
mn e Dre n m , nor m 8 alder nter, g; Gtianchan
7 2242
kerzen
Hannover. Bekanntmachung. 1438
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Sieling zu Hannover, An der Christus⸗ kirche Nr. 9, ist am 31. März 1903, Vor— mittags 11 Uhr 30 Minuten, vom Königlichen Amisgericht Hannover, Abteilung 4 A, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Brauns in Hannober, Georgstraße Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 27. April 190,. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Mai 1903, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai A903, Vormittags E Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever Tor Nr. 2, Zimmer Ii 6.
Hannover, 31. März 1903.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 4A.
Malmedy4(. Konkursverfahren. 8566
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Karl Andres zu Malmedy wird heute, am 28. März 19063, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sendler zu Mal- medy wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juni 1903 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur de d f n über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 13) der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2A. April 103, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. Juni E903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer IV, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmafse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtsz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bls zum 1. Juni 1903 Anzeige ju machen. An den Schuldner wird ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen.
Königliches Amtsgericht in Malmedy. Miinchen. 460
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Max Heydmann, Inhaber der Firma Medizinal⸗ Droguerie Theodor Fuß in München, Westend⸗ straße 31, am 30. März 1903, Nachmittags 14 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Siegbert Dreifuß in München, Maximiliansplatz 130. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. April 1903 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf: Mittwoch, 29. April 19023, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 30. März 1903.
Gerichteschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.
Vünchen. 14611 Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A. für Zivilsachen, bat über dag Vermögen deg Schneldermeisters Michael Lochner in München, Theresienstr. 630, am 30. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Fritz Scherv in München, Dachauer Straße 23 J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1903 einschließlich bestimmir. Wahltermin zur Beschlußfassung
Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung Glaͤubigerausschusseg. dann über die in 132, bezeichneten Fragen in Ver
8 81
56,
88 und 1357 der K.-D. ndung mit dem allgemeinen Pruüfungetermin auf: Donner g= tag, 20. April 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justüijralast, Erdgescheß, bestimmt. München, . Mär 190 Gerichte schreiber: (L. 8) Merle, Kal Oelvnitn, Vontl. Rontursverfahren. 35 Ueber dag Vermögen de Kaufmann Richard Sache hier wird 1 ꝛ 1903, Vermitto 11 Ubr röffnet. Konkur bier. Anmeldefrin um 1ͤ11 termin am 29. April 19099, Uormi 19 Uhr. Priütur Vermittage 10 uhr. ODFener
icht ö um * 11
Sekretâr
5 um D 111 1. 1
*
er rr n lermi er
2 — 1—⸗— 1
1
Königlich c Amit Riesn.
miegrricht Celgnin i onfuraverfanren.
Ueber den Nachla Oandelefrau Luise EFbigt., geb. Wenymann, le, am JI. Min 12 Nor
25
V. 658
1. * 8d 2717
in Niesa ird * 1*1y mH
— .
1
13
ki
merliim. 2
tage amn do, Mai von.
— 8 * . f. , tẽffae Keal : ter
55 w ** Dan 4
— ‚—
nor. 1 .
* / * pr 1 1592, Berminnage n . . 1 17 123 11
21 . 1 Rdatelikh t c Ce Ringen. Ronfureerüffanng 6 . old Ueber de Vermeden der osernen MWaldtircher a Tdehuler in LVigniderien nad ber das ran⸗
ö. 9 verner?
Dandelegesell sehaf Murg
den
geen m 1 * *
des Fal wt ener hn Tarte.
. 2 m re tr 7 da an, den n. men non. 19 hr, wer dere, ener, r ; .
* k Rerr itt ag 1
.
Veiter Walslbfircher
C- r , Ri Ve- 1 — —
.
12 Uhr, 4 dem Gmma Meser ra? 1
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1903 Anzeige zu machen. Gr. Amtsgericht Säckingen. (gez) Dr. Bertsch. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Eckert.
Stade. onkursverfahren. 4541 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Seitz in Stade ist am 31. März 1993, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Rentier Brauckmann in Stade. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Mai 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E22. Mai 1903, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1903.
Stade 31. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Tiegenho f. Konkursverfahren. 14301
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ und Schmiede⸗ meisters Richard Kommnick in Tiegenhof ist am 28. März 1903, Nachmittags 56 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtg⸗ anwalt Dr. Leyde in Tiegenhof. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1903, Vormittags ELA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 190. Vormittags L1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. April 1903.
Tiegenhof, den 23. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 14431
Ueber das Vermögen des Leonhard Honold, Kunstmüllers zur Burkhardtsmühle in Ulm, ist heute, am 30. März 1903, Nachmittags 4— 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichts⸗ notar Hofmann in Ulm und in dessen Ver⸗ hinderung sein Assistent Sikeler ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung gemäß §5§ 132, 134, 137 K⸗-O. ist auf Mittwoch, den 29. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, u. zur Prüfung der Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 27. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen, Frist zur Anzeige von Gegenständen 2c u. zur Anmeldung von Konkurtz⸗ forderungen bis 10. Mai 1903.
Den 30. März 1993.
Amtsgerichts sekretãr Gauß.
Waldheim. 458
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Anton Jahn in Hartha wird heute, am 30. März 1903, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Jordan hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. April 190. Nachmittags B Ur. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Axril 1903.
Königliches Amtsgericht zu Waldheim.
Rerlin. Konkursverfahren. 421 Das Konkursverfabren über das Vermögen deg lhrmachers Emil August Geisendörfer, hier, Neue Schönbauser Straße 5, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Berlin, den 235. Mãrz 1903. Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichta 1. Abteilung 83. nerlim. RTonkurscverfahren. 1422 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmann Georg Friedländer in Berlin. deiligegeiststraße 7, Wohnung FKraugnickstraße 10 dem Gemeinschuldner ge⸗ ; meinem JZwangevergleiche Ver⸗ auf den 18. April Dog. Mittag Amte ericht 1 in Trer Jimmer
1 8 22 1 laß und
Königlichen
16 171 rtl
Gerichtoaschreiberei
der Der
Berlin, den
Ren 8seialid nigl
Den 1
Ronktureverfahren.
n Gemen * er Deng
Caufmenne Georg Friedlander Ber lin. Deiltoegetfistraße 7, Webunung Kraugnickstraße 10 mann Rosenbach gerkur:
te verwalter Mittags
— ** 6
6 1E sᷣ riterbenen Ra . mann Schie ferde um Ren ꝛ n In. Mpril I19og,
— 41—
L bier. er 18. an-
d al
k er ⸗
* *
* 1 — . 2 8 ——* Berlin. 8 6 * e 26
nerl in. Cont ureverfabren
? . — . P e — é n de Terfarnt bren iber
e Raufanke CGwil Graber, eic Gerin, Friedickerracht 32. Gebe
*
— * * 25
1241
, dm 2 6 128 6 25 * 1— 1 — 228 = . — — ** z 21 — — 1 t . — 1 ** 212
* 24 8 5 * . . 2124
* —
— 1
D der
nlebrer üer die Genattang der N ner en Me 84 , 1 —— r
1 53 1 . kFert e rin
22 Apen aon Merrairtage nn pr.
— ** z 3 25
* 21 *
2 1 *
**
nerlin. nen furave rfadren
7 . 1 ö a *** —
een 2 * * * *.
— 2 17 ö. 1 8— ** — — ö ö ö vittü ans ad tba des Schianterates
1
Te nner nn, , Hmenleng di
ner iim. R en fare rem 12 —
e re, Tee ferner,, ere, ner, dag Nera e den n , , , mern ernennen, on ae en, Cite Rene , rr ,,, de, or ger neee,