1903 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

be. i. fr. I. brand Mühl. Maschin. berger Leder

V. Akt. lv.

q. . 32 alte * lonv. alte

r nety.

hur . Masch. Ilse, Bergbau . Ino ᷓwrazlaw. Sali

Int. GBaug. St. P. . Do. Vorzgg.

la, Dorz an 3 e ne gi s

. . annengießer. .. . 822 er Brgw. Ren g Ei . KReyllng u. Thom.

ner u. Ko. er Spinner

. ;

St. -A. abg. do. Vorzg.⸗ 4. 22 7

3 ö önigs born Bgw.

zelt Porzll. 3 32

ö o ef gt. Par. u dw. d owe u. Ko.

ement

. dopv. apa.

St. 23

e Tie kau v.

Sy · Nx rger Wache alchinen . br. . Gw. D* Alg. Bas

de Baubank da Der meer be de, r, r. Pa. Nüblen. NMannb. · NAheinau War le. kon Gam. meer nd Renn. Br eue dea Bndan. de Tarpel m ren Gir ö

Meth enhutte Mech Red inder

da be. Geran vittan

ma da Menne w alsm Mead a e = . Merrnr, ,- nr. lan net Gch Mu and err Muh k Ge Di⸗ Wald dene ert Ramm le Ereiieten Rio e Mand lar Pit Nen * 2 . mn, Nene Her enn, Nen Mann 282

6 1 I

Renee arm, n. .

2 n,.

9 0 2 1 8 8 57

o e 6 = 2 2

z 89 ——— 31 11221

——

k

2— . *

8 .

2

1 = 1 *

Oo XM

; 12 9

2

.

e .

m o e, e o e, w O m 0 2 2 2

**

58 **

* Vo

c 2 2

1

5

. u d 8

—— ——

*

i

——— 5

r

= w

7 —— =D , = D = = . . .

21

k—— ta 1 *

*

2

600 200

1090 3090 1000

30 1000 1000

2

1 2.

1 81

6060 M0]

300/1900

6 606 1509 176 hi6 244 00b36 128 00bz G 145 bee

10d doo ii Ih 1660

10r b

iis6, wh 60 , 90

146758 h 50G S 136 686 * 36 56d 5 9, 66 G 17 55 G 9350 125. 10bz 1õb. 5 bz G 6250 bzG 333 Oobz G 202,15 et. bzB

g 121 803 85 656 125 506 168 35 b G 99,40 bz G 186 00biG 116 Sabz G 197,506 S3 6b G 10590 bz

307, 006 IlIlI6bzG 153.90 bzG 122, 002 109 Gobi G Il4 hb; G 126.75 bz G 12 5065 166. 50 bz

Gl. ßer be6 365 256

2

po ses b;

605 obz G 119 bob; B iz o 211, 00b,. G 83 Jop; B

1300 56, 25 bz 125,50 6 16. 16bʒ öl br G 19.003 2107 1. 363 174 O0obz! * 2115636 ö. 3 50 B ö bn 300bz c 3 och boo bi 171 6 bi G * r G 25, 19bʒ m, lo 26 16 ),) .

fl

1009 600625.

ü dle 9. 1. ö 1 J 57 Mb 83

Osnab rũck. Kupfer Ottensen, Eisenw.

brich c Maschin. V. ⸗A.

*. 46 Maschin.

Vetersb. elekt. Bel. Detrol. W. V.⸗A. hön. Bergwerk ongs, Spinnerei orz. Scan wald os. Sprit L. G.

Vre ßspanf. Unter.

Rathenow. ort. J

Rauchw. Walter.

Ravensbg. Spinn.

Redenh. St. P. A B

Reiß u. Martin.

k Nassau ..

Anthrazit. Bergbau. GEhamgtte. . Metallw. . .

do. Vrz.⸗A. ; , , Stahlwerke.

W. Industrie

. Wefff. Kaltw.

Riebeck Montanw ] l

Rolandshütte. .. Rombacher hütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sãchs. Glerfr. W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. Ddo. Nähf. konv. S. Thür. Braunk⸗ do. St. „(Pr. Sãchs. Wbst. Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schaffer u. Walker Schalker Gruben? fre. 69. 7

CO imischon Em. Schimmel, Masch. * les. Bö. O. St. Prior. Gellulose Elekt u. Gasg. . . Kablenwer; . 2 ramsta . Porii. Imt. Gan, Schult Hugo Schneider. Schön. Frled. Ter. l Schoönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. duc Schudert. Elektr. Schulz · Tnaudt . Schwanitz u. Eo.

Seck, Mühl V. .A. i. L.

Zint 16

SG s, , . . . 2

8 c O CO D 0

162

Ser bec S Max 6 Sentker Wẽeʒ. Siegen · Sollngen Siemens, Glasb. 18 Siemens u. Halske Simonius Gell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko. Stadtberger Hütte 12 Stabl u. Nölke. Starke u. Hoffm Staßf. Ehem. Gb. l Stett. Bred. Jem do. Ghamotte do. Elekttrizit. do. Gristow do Vulkanabg St - Pr u. Akt B]

chiffsw. l

9 h

90

1

8

160

9

Stobwasser Lit. B 6

Stoöbr Kammg Stoewer, Näbm Stolbera Jinkneue Strli. Eyl St P

Sturm Faliiiegel 3

Sud enkur ger M üdd Imm 10* 166 .

Berl - Hal

lordost

n men

Bi led 2 n Ni dur

Gan k

Karzner Fapierf Heng ki. * ri r wn

Nittein

. 21

3

——

de O0

111181101 012

2

I= 1 101

121 2 68

42

* *

e l ͤ—

IIC 182

—ᷣ· —— ——— —— 2

21 11 1 RI 0

8

—2—1 ö

Se l J! 1I1— Lell

D/ /

= 2

*

t e

*

e, e, me, , , e, ee, me, ee, e, r .

x C —— —— *

—— —— W 1. . n K *

1 2 —— W —2— 2 2 2 *—

5

—— —— —ᷣ 1 ——

CS T , , =. s.

* **

* 21 8040 1

x 1 2 2 222 2

2

71

0 —— ——— = 11

15 2536 55 Cob; G

gb, löl, bz

5600 i r G

1000

6. hr G l 6 210 * G 145. . 3

odd / gag d dz bod / Koh 143. 5p; 125d dh lbe .

1900

1200/5600 = id h e oh G 1665

12990. 600

1090 5 190

1999

d

O0 iz in

256

3 3258 129,506)

06 2563 G 163. 1p;

184. 00 bz G 102 0036 50 Sh by dh 1165 O0 et. bzB 215, 50bz 106 364 108,90 bz G go hh be 377503 0 bz

66, 6065 125,90 et. bzB . 18. 10 bz G . le, 00bz G 2,1 9bz G 115. 75bz oh. 25 bz

idr hb 101,50

lo Hop c 153. 0b G 65 „0c

1 j Mb; G 245, 06 lad 5 bi G 129. 768 582 606 14206

57 2536 119. 60636 127 00636 7 1.25 bie 561 60b;3G et. bz G 23 0036 141306

2190 00h 112 00636 16319

M io; 111.7560 117.750 91.

98 . 7b 90 1 * 1

17 4 G

Wilhelmj Weinb. i do V.⸗Akt. i Wilhelms hütte .. Wilke, Dampfk. . Wiss. gw. St. Vr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen JZellstoff Ver abg. Jellst. Ib. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.

1

de .

er o ., =. 2

81

. .

—— —— —— *

A/ Wi G r,

A 22610

7 Vb G6 S0 50 8

173023

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Otsch. Altl. Tel. MMI

1171

100 110170bz3B

Acc. Boele nu. Ko. (105) 4 A.. G. f. Anilinf. 10h) 4 ** ukv. 06 (105354 G. f. Mt. J. (102 in Gi G. CU IriGh do. do. Heis Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Yap. Berl. Braunkohl. Berl. Zichyr. J. Berl. Gleltrizit.

0. 1896 (10090 len ar ne 102 Bochum Bergw. (10M) do. Gußstahl (103) Vraunsch w Kohl. (103) res. Helfahrit ig 3j] do. Wagenhau . do. uk. 06 (103 Brieger St. Br. (lO) Guder. Cisenw. 108) Surbach rer unlv. O r CGalmon Asbest 105 Gentral⸗ Hotel 110) do. do. II 169 Tharl. Czernitz 193 Gharl. Wasserw. ¶¶ 90) 4 hen. FGrünau(loz Ghem. J. Weiler (102 do. unk. 1906 (103 Gonstant. d. Gr. 699 Gont. G. Nürnd. los Gont. Wasserw. ö. Yannenbaum . Fe 6 Has. .

* 6 uk 05 (105) Dt. Asph- Ges,. IG do. Kabelw. ut. Ob 1093) do. Kaiser Gew. (100) do. Linoleum (103) 4 do. Wass. 1898 (102 do. do. ul. 06 (102 41 Dt. Lux. Bg. ah g g, do. do. uk. O7 (102 Donnersmarcłh. (00 . . do. uk. 96 (100 42 Dortm. Bergb. 1065) sent Gwrmsch. Gehe al 41 do. Union Part. .

do. Do. uk. O5 (100) da. do. 100) 4 Dũsse d. Draht . 41 Elberfeld. Farb. Glectr. Lie fergeg. IG) . Elełtr. dicht i. K. 1044 1 Engl. Wollw.. . do. do. ids i F Irdmann d Sr. M Gn * . Glernr. (1G.

ster u. Foßm. ö elsenk Rergw. (100) 1 Georg · Marie (1G) 1 d (1G ij

do. Perm. Br. Dt. .

erm. Schiffb. (1 020610 Ges. sz eleft. Unt. (1 GMI de. do. ut O iG in Gyr Nasch 8 O iM Dag. Tert- Ind. IG n, (1G arp. Sab. M łũo (IG do. unk G (100) 1 2 Mach. (1Gh in elie n elektr (1 do. unk. 1M (ig n 2 unt 1906 (1 Huge Oenckel 101 Hen cel H. ir. n 65 n bibernia lenv 90 ö

8

2 2 8

e

2.

s 8d 8*385838 = t , r c 2 ö c s

2 .

. D

2 —— * ——

/ err , , r .

—— 2 2 Q

r

n 0 2 0 —— ——

. —— —— . . ö Q 1 = —* .

. 8

2

S

—— 2 —— —— ——

x= 2 2

2 2

2

2

238 2

2

2

2

22

6 1

2

2

1

——

16

1

21—

. 10

ö

10090 u. SMM)

90. 00G 105,50 B

5. [56G

ids ah hz G 104.493 161.56 . bzB 98. S6 G 103,606 163 35 16

1935 hbz 161, 6

ö

job och

lob lobz G

101, 756 104 hbz G 79. 25h) 165 hoͤbzG

8 50 bzG 102308

* doc or po

M7, 75 CG

8) 75h G 1060, 6065 101.3063 108.006 1068 006

10300636 1010063 oli) 333 105. 756 los 6 G 100.50 bz G 102. M0bzG N, 60G 101,50 8

2000 100 2000 - 500 1000 1000

600 —— 10090 u. 5 M0 lIII, 106 1000 u. 50M i060 1000 U. doo 95. 710b3 G

1632 256

los dy et. bz G 103.5 here 1635 9b G Dr, dobz G

N76

ooo - S0 —— loo u. MM ο., bi 1009 u. MMυν i bi G 10090 u. HMM bi Oo -D 00 , 1009 500 193 3060 Hm , n, 0M 00 90 06G) 509 101, 706 10090 101.500

joo lo nog 1069 102.1 563 lo nu ben 109 10 500 1e 00 100— 99

. la bf G 109 106. 75 1M n. Min ob, G 10 n. M —. ob 10m?

149 1009 100 10 g nn, 10

om n m,.

aa n 109 1m 19 19 119 1

222 4

inn 119 1

gn

m 1

M 49

.

2 n 1 w 2 1 19 **.

Scat eiß kv. MlI05) 4 Sie l. Betr. (103) 41 Hiemene⸗ Glash. 96 41

105. 00 bz

ib 35 et. bz G6 165 0 et. 18 101,80 bz

166. 5

Siem. u. Halske (103) do. ukv. O5 (103 42 Teut.Misb. u. OM . * 3 Eisenh. . Thiederhall . 83 * Tiele · Winckler ¶l16ꝰ 47 Union, El.⸗Ges. (103) 4 Unter d. Linden (100) 4 Westf. Draht . (103) 4 do. Rupfer. (10354 Wilhelm hall. . 41

x W222 *

2

Zeitzer Masch. . I 035 1 Jellstoff. Bald. ib a Zoolog. Garten (100) 4

Elekt. Unt. Zůr. 3) ö. Haidar Pacha

Nanhta Gold (100 3 Heft. Uiy. Mont. ibo) 4 Syring;.· lle 100 1 Ung. Coralb. SO. (106)

2

10iho/ ao 1000 3 . Io Ion M Gr.]

* W 2 3 6 ——

22 2 T .

.

Ver sicherungsaktien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stüc): Aachen München. Feuer 100906. Aachener Rückversicher. 2025 bz Berliner Feuer⸗Versich. 36609 B. Coneordig. Leb. V. Köln 12703. Deutsch Rück⸗ u. Mitvers. 10093. Den e Transport⸗Vers. 21006. Elberfeld. Vaterl. Feuer 5000 G. Germania, Lebens⸗Vers. 10706. ordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 34006.

Preuß. Naisonal Slett. 1265636.

hein. Westf. Rück⸗Vers. 40038. Schles. Feuer⸗Versicher. 1750. Thuringla, Erfurt 3075.

Victoria zu Berlin 6700. Westd. Vers. Akt. Bank 8906. Wilhelma Magdeb. Allg. 13983.

Bezugsrechte: Neptun 1,306.

Berichtigung. Vorgestern: Egypt. 40, Anl. kl. 108,50 G, gestrige Berichtigung irrtümlich. Gestern: Kiel 37 0/0 St. A. 100,206B. Schlesische landsch. 400 Pfdbr. * 101,506. Cons. Schalke i. fr. V. 3894387, 5045389, do bz, hobz B.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

April 1903.

Die Tendenz der Börse war auch heute eine sehr ruhige; auf den meisten Gebieten vollzogen sich nur geringe Schwankungen, und die Umsätze hielten sich in engen Grenzen. Den äußeren Vorwand für die von der Börse zur Schau getragene Zurückhaltung boten verschiedene heute vorliegende Be⸗ richte, die der Börse Veranlassung gaben, hie und da ihre Positionen etwas zu erleichtern. In diesem leßtern Memente, in dem starken Anw achsen der Positionen während der letzten Tage, lag der Hauptgrund für die Abschwächung, die jedoch größeren Umfang nicht annahm. Der Bankaktienmarkt wies nur geringe Veränderungen auf; Kohlenwerte waren zumeist be⸗ bauptet; von Eisenaktien ließen Bochumer Guß⸗ stabl⸗ und Dortmunder Unionaktien nach. Deuts Luxemburgische Aktien lagen schwach. Trangport⸗ werte waren unbelebt; von fremden Renten zeigten Türkische Werte eine gedrũckte Tendenz. 3 0 Reichs anleihe * sest. Der Kassaindustriemarkt war schwacher; Elektrif he Werte fest. Nachbörse schwach. ie , 2

Berlin, den 2.

Vroduktenm ark. Berlin, den 2. April 1903. Die arm in Mark Hen

lich ermittelten Preise waren (ver 10090 Kg) Wweisien, nnz cher 196 50 157, 8590 ab Normal gewicht 7095 159 50 big 159 25 Abnabme im Mal, do. 161.75 162 181.75 Ab ahme im Juli, do. 162. 162.75 162 25 Ab- ; abme lan Sertermber mu 2. Mebr. oder Minder

159. 25

n

151.00 179 16 0 =

0 191 1490 7

18 * ö 9 mn e

Normal- Abnab me tal me im e Abnahme vtember mh

NMebr. eder Minder er. Fenn ler. rommerscher, märkischer, mecklen bar ger, schlesisciher elner 183 IG, cher. nue gien mrger, vreufischer, schlesn cher mitte 1 7 101. vommerscher, mecllenburger, prenfiiher, osenet, 3 138, mit Geruch 125 bi

roi ener,

m är s .

114 frei Warn

O0 1975 bi

. a 4,7 Ubaabrme 109 Geld Mrnabme im

1869 Abeabae 1m

10G 1 hg) nabe im Dfteber.

. Bonn, dem Kanzleirat Fritz Loebell zu

Deutscher Neichsanzeiger

und

. gejngapreis⸗ heträgt nierteljährlich 4 M 50 *.

——

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

lle Nostanftalten nehmen Kestellung an; für Herlin außer en Nostanstalten und Zritungsspediteureu für Srlbstahholer

auch die Ezprdition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Uu m n ern kosten 25 5.

7 6

.

M 83. 9

Jusertion preis fur den Raum . rn helle 20 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichsanzeigers und Königlich Nreußischen Ktaataanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, n 7. April, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛ2c. Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von .

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrat. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Gr ste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Maje 9 der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat von Winter⸗ fel dt auf Menkin m Kreise Prenzlau den Stern zum Roten dlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justizrat Müller zu Mainz, bisher in Bonn, und dem Geheimen Kanzleirat Gottfried Graeser zu Rixdorf, bisher im um, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit er Schleife, dem früheren technischen Direktor der , des Bonner Bergwerks⸗ und Hüttenvereins Friedrich S iffner Fraustadt, dem ssienginspeltor a D. Dito Keller zu Snnnemünde und ö d a. D. enn rn che e . ü Danzig den Roten Adler vier . Genera ng or z. D Bee

hemmen . ee fd Dlẽ l zu Fön gsberg iꝛ. Pr. und Theodor ö zu Hannover den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Ne ierun goserretar 1 ganzleirat Kaschinsky zu Pankow im Kreise Niederbarnim lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Seminarmusillehrer Rudolf Groth zu Dramburg, dem Präzentor Gustav Koschorreck zu Gawaiten im Kreise Goldap, bem Polizeiobersekretaͤr August Herzog zu Crefeld, dem Rendanten der städtischen Sp ir kasse Friedrich Hartig zu Halberstad! und dem Hau lamigassistenten a. D. Eduard Haselen Altona den Königlichen Kron vierter Alasse, den Lehrern Theodor Fehst zu Lehus und Friedrich Flick zu Jörfischken den Adler der Inhaber des 5 ni HVohenzolle rn, dem Siteucrausseher a. D. Gustav Kaiser zu dag Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Kirchenältesten, Alisitzer August Maro im RKreise Belgard, dem ichtsvollicher a. D. He Rengstorf dem Eduard 2 c angern im andren e Breslau dem Ren usseher Joachim Kühl dem ira r toausse a. D. Friedrich Celle den J fsehern a 2 Bennig zu Neusladt a. Nbge August Berlin, dem Silberarbeiter lingen im Kreise Achim, jegt zu Gastcdi⸗ Waldvorarbeitern Johann Heitma Jeven Lordeg zu burg w ademacher Johann bisher 2 r 6 Rendohn Pr u Tap zut ar eiter 61 Hasen *** Bierfreund zu meine Chrenzeichen u de

Albert den König—⸗

pizol zu enorden Gorgast im Kreise

im Kreise Gold w lichen Haugsordeng Valle a. S u Redlin in rich Steuerausseher a. T

vlt

51 niit Geng Wil elm Meret J 211 j 7 ve inr c Talla, srüher un 8 ni KWenrk Bremen, den nun zu Steinfeld im Kreise Taalen im Kreise Noten chmidt

1. nenan x

Kreise Vier ach iwachter Rreises —è— Alge

des selben

Aneranädigst geru xe. .

Seine Majestät der König haben den nachbenannlen Kön gende Uugzelchnungen zu verlei Roten dem General der dierendem General Urmectorye den Roten Adlererden zweiter dem Generalmaser Freiberrn oon mandanten den Dreeden; die Königliche Krene gm RVeten A diererden vierter Rlasse dem Majer den Schönderg, adjulanten Selner Nasenät des genigs von dem Hauptmann Freikerrn do GBnyr'n, der Prinzen Sahne Seiner Töniglichen Hoheit

Friedrich Naqusl, Herjeg a Sachen;

glich saͤ hen,

chsischen Offizieren

und wa dlerorde

Infanterie

6 XIX 29 58 ö 2.

1 den

en 1 *

Rliasse

alenhei m, Tem

* * * 11

dienntucndem Flügel⸗ 2 3 hien

Nilitirgoudernen

deg rent inzen

. A . . n ni 1,

dem

zum

Richard und NKallalater

den Roten Adlerorden vierter Klasse;

dem Hauptmann Senfft von Pilsach im 1. (Leib⸗ Grenadierregiment Nr. 100, ach t )

dem Hauptmann Hoch im 2. Hrenadierregiment Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“,

em Rittmeister Prinzen von Schönburg— Walden⸗ burg, Durchlaucht, im Gardereiterregiment;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

dem Obersten Freiherrn von Hausen, Kommandeur des ö ,, Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von reußen“;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

dem Major Oeser im 2. G renadierregiment Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

dem Oberleumant von Egidy im 1. (Leib) Grenadier⸗ regiment Nr. 100,

dem Spberleulnant von König im 2. Grenadierregiment Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“,

dem Oberleutnant von Zeschau im Hardereiterregiment,

dem Leutnant Freiherrn von Hammerstein,

dem Leutnant von Criegern,

beide im 1. 9 Gren tregiment Nr. 100, dem Leutnant Hohlfel dem Leutnant Frei

das Allgemeine Ehrenzeichen dem Musikdirektor Herrmann im 1. (Leib⸗ Mrenadier⸗ regiment Nr. 100, dem Feldwebel Gerschner, dem Militärmusildirigenten Schröder, beide im 2. Grenadierregiment Nr. 101

„Kaiser Wilhelm, König von Preußen“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Seiner Durchlaucht dem Herzog Viktor von Ratibor Schloß Rauden und dem Unterslaatesekretär im Ministe⸗ rium des Innern, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von Bischoffshausen die Erlaubnig zur Anlegung der ihnen verliehenen nichwreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Großherzogl ic Sachsijchen Haugordeng der Wachsamleit vom weißen Fa

ö 1111 der leßterem: deg gomturkreuzes erster Klasse des Herzoglich en Haugordeng.

aus

Sachsen⸗Ernesunnisch

TDeutscheae Mmeich.

dem Kaiserlichen Generallonsulat schäftigten Vizekonsul F

Freiherrn von auf 5 des Geseßzeg vom 4 bindung mit z ö des Geseßeg vom 6 Februar 1R95 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen Generallo rgerlich gültige Cheschließungen von Reich angehörigen und Schußgenossen, mit —— h. der unter deuischem Schutze lebenden Schweiner, vorzunehn n und die Geburten, Heiraten rdesalle von solchen zu beurkunden

in Sosia be Falkenhausen ist Mai 1870 in Ver

nsulg bu

1

und Sit

Serkan

betreffend die Ern

zum Bun

Grund deg Artikele 6

den Seiner T

Schw urg⸗Rude Gehen Nat Freiherr

undegral ernannt w * den 6 Apr

Der

nim achung eines Beo de gra

er Versassung des Deutschen auch! dem F arten don Staataminisser und Wirlliche Recke zum .

ern nm n nnn 8M ö

1gten

Auf Reichs

16 1 ch arb der . den

* ertreter Graf don Vo

Neick kanzlers domgkny

* Stellve des sa

Roönigreeid YVeenhpen. Minißeriunm der geistlichen, Unterrich ig 1 18a Medizinalangelegenbeilie Mininert inm ber einn ö

2e legenheiten 15 der mm Geenen

Men 1nnng

Ned nan

Bngge

1903.

der Bureauhilfsarbeiter Paul Daniels zum Geheimen Registrator und

der Kanzleidiätar Adolf Hellex zum Geheimen Kanzlei⸗ sekretär ernannt worden.

Der Kreiswundarzt z. D., Medizinalrat Dr. Ben thaus aus Neuhaus (Westf.) ist zum Kreisarzt ernannt und mit der ,,, des Kreisarzibezirks Kreis Paderborn beauftragt worden

Der Klavierlehrer Kurt Börner ist zum vollbeschäftigten ordentlichen Lehrer an der Königlichen Aka e, Hochschule für Musik in Charlottenburg ernannt worden.

Dem Rektor der 30. Gemeindeschule August Engelien in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Finanzministerium. Versetzt sind: die Katasterkontrolleure, Steuerinspektor Eicker in Gel⸗ dern, Steuerinspektor Kolb in Ortelsburg, Ahrens in

Vergen und Rogge in Perl in gleicher ö nach München⸗Gladbach bezw. Görlitz, Ruhrort und Saarhurg.

Bestellt sind:

der Katasterlandmesser Heun in Aachen zum Kataster⸗ sekretär in Stade und die Katasterlandmesser Maxen in Köslin, Zens in Trier und Becker in Wiesbaden zu Kataster⸗ kontrolleüren in Geldern bezw. Perl und Runkel.

Preußen. Berlin, 7. Ayei 2 : Seine Majestät der Kaiser und König hörten ——— auf der Rückfahrt von Kiel nach Berlin den Vortrag des

Chefg des Militärkabinetts, Generalleutnants und General⸗ adjutanten Grafen von Hülsen⸗Haeseler.

Am 2. und 3. April fand in Berlin unter dem Vorsitz des Herrn Oberberghauptmanng von Velsen eine Sitzung der Stein⸗ und Kohlen fallkommission statt, an der sämtliche Abteilungen der Kommission teilnahmen. Nach einer Erörterung über die Er gebnisse der im Jahre 1901 im amt⸗ lichen Auftrage von Miigl liedern der Kommission ausge fũhrten Reisen Großbritannien, krei h, Belg Desterreich

nach Fr mirer und dem Königreich . zum Siudium der dortigen Maß⸗ ber die Nutzanwendung

2 gegen Stein und Kohlenfall und ieser Erg ehnisse *. den preuß ischen Stein rn, chte ten die einzelnen Abteilungen über die in ihren Bezirken auf einer Reihe von Gruben in den letzten zwei Jahren angestellten Versuche mit neuen Abbau und Augbaum und mit der Acetylen⸗ beleuchtung. In der Erorie ung hierüber wurde allseitig an erkannt, daß es dringend erwünscht sei, diese Versuche, ing⸗ besondere dem Spülversatzverfahren und dem syoste matischen Uusbau, die nich den erigen Erfahrungen geignet erscheinen, Gefahr Ztein! und Nohlen fall erheblich zu vermindern, in mfangreichem Maße veiter . Nach Ablauf von eiwa Jahren gedenkt die Ton ssion sedan vieder zusammengzutreten, um auf Gr Ergebnisse der Versuche d sonsligen Auglande ge achten * endgũult n zjur Verhütung und Rohlenfall in zu bringen

1 Nen,

1 non ** Don =

Der Vizcober eremonienm dem Knesedeck ist dig gegen italien deurlaubt

Cammerherr von Mongalg nach Oder

Die Verwaltung der neu errichteten Spezialkemmisston 6 in d 1 an zig

V. . walln ima

zu nach Hünfeld erregt en Ne nierung rat der neu errichteten Kommissen Il

Kern., danen a Limbarg a V dem den Wolken Limburg a L. verengen Nenierungaasseser Beß über-

em pon

L. 8 in S m G. Gee⸗ nabe inge it offen

8 . nielden

8 m Niuticheonng

Tschinwantau abge—

1c