1. Nntersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust· und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 3. ö. . ö
3 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 2 5 1
und 2 2 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 3 w E 1 t E Ee a 9 E all und Invaliditäts. c. Ve . S — tl A. . r
4. Verkãufe, K— * — — 3 a en 1 er n en er. 1 n 9 bon teh mr ler.
d. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
w ü Fwntenbaner-. ᷓ öniglich Preußischen Staatsanzeiger. ) nnterfuchungssachen . i , , n , . 23 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch zeig
— der gegenwärtige Wohn⸗ und Aufenthaltsort N ö ö 0 Berlin Dienstag, den ö. April 1903. . . Strafnolsstreckungsersuchen. und der gegenwärtige Stand oder das ,. der Bezeichnung Bezeichnung . . . — — e . am 23 — — ; ame , ,. —⸗ ö egen s r. 6 , 6 Vorgenannten ist, wo nicht näher angegeben, unbe— des des Separa . bturn⸗ ; F nntersuchungssachen 8. Jommgnditgese l schaften, auf Attien und Attiengesell , ,, . . mg ige geboren kannt — ist zur Deckung der die Angeschuldigten ; Gigentũ ; * tions-˖ Fläche digung 1. hate hien fn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 6 9 9 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. am, d 99 l 879 zu Da 3 . augard. möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und igentümers Feldes karte 2. . o 2. 3 npnliditat 2 Ve e m, ; . tl Cr 6 en er 58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 2 en Karl Hermann Walter daldem gr Biester, der Kosten des Verfahrens auf Grund der S5 140 n e 2 4m 6 4 3. Unfall. ung dwachtungen Verdingungen Cn 1 9. Bankausweise, geboren am 14. September 1879 in Berlin, des St G. B. und 1580, 325 und 326 St P. O. Fricke. Pauline geb. Lohmann, 3 Am alten 1 ; 11 83 177 Verkäufe, Ve . er,, ; . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. a,,, , . 5 geboren am 4 im 3 Reich befindliche Vermögen der—⸗ ö , k 5. Verlosung 2. von Wertpapieren. . — J / w ö . / . elben durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ 5. und deren Kinder, in Helm⸗ Wege w w ,, widrigenfalls die Todeserklä erfolgen Münch, geschiedene Goedeke, aus Tschotschwitz. Die . lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 25. März edi ) 9 . Musikdirekt , ,. aus Hermsdorf ö mig; 16 66 Regt r ir fr ö . 63 Vet oeben ist eine eheliche Tochter des vor, ihr ver- bei dem Koniglichen Tandgerl cht Lin Berlin vom , e eg goz 8 or r n e, 11 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ hat das ne rng ,, der Furstlichen des ö. ,, geht ö. . , . , ,, e 3 s j *.* ; d . . S ss Ser 36 il Aufforderung, spätestens i fgebotstermine dem und der gleichla or ĩ ö ö kö PHähen, Zusttllungen u. Serlzi. . , . gn am 2 RachenJchein. ᷓ * . . . 2 . , , sva⸗ Eangensalza, den 24. März 1963. kommen zweier Brüder der Erblasserin, nämlich: , , a, lat. Sitar , , Sate elur . n, r ,, , ,, , bon e Vrrurtelltent iet Gele trafe beizutreiben und Der für fahnenflüchtig erlläfte Train solßat Wisheznm df m hg b. Denecke, Eh . — I Verlosung 2c. von Wertpapieren) besinden vember 1902, Vormittags 1E uhr, vor dem sazsh!) Nu gebot. storbenen Schäfers n,, Münch aus Mis awitz, kan htte dbfailt die substituezte Freihelts. Kraft der i. Komp. K. 3. Trginbats, beftgdet g sich . i dee, mer mn. . ö ich zwei Bekanntmachungen der Pester un garischen unterzeichneten Gerscht, Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, len Johann Becker er meister in Schwalbach b. des am 1g Ftobember 137 zu Wembowißz ver strafe zu vollstrecken, sowie zu den hiesigen Äkten nicht 1h im Zustande der Fahnenflucht. Die Ver— a des Schlossers, in Helm— ( harm er ela. Bank, an deren Schluß Wertpapiere Zimmer lr. H, anberaumten Aufgebottermine feine . en var h l en en Hüikolanz Leer, storbenen Auszüglers Ernst Münch aus ö 4. D. M. 41. 02 feht Mitteilung zu machen. nne n n . Behse, Hermann, Fuhrwerksbesitzer, t — az in Amortisation befindlich bezw. als abhanden Rechte anzumelden Berlin, den 23. März 1903 Gericht der K. B. 5. Division und dessen Ehefrau Gertrud geb. Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht J. ; ae wre de i deen . ö
z . ines (er j 6 setzli l und die Ürkunde vorzulegen, früher Ackerer in Limbach, zuletzt wohnhaft in haben die Erteilung eines Erbscheins als gesetzli gekommen angezeigt werden. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er-
— Edler, in Helmstedt Kö
; 165 . ; ? obengenannten Auszüglerin Karoline Rissenthal, für tet zn erllährn wer bereich u te Ber ere weh, Hi nch . nn rie igen, 3 . olgen wird. ene wird aufgefordert, sich spätestens in dem aul ; ö f f 3 inri . 3 ! 24. März 1903 scholl d ᷣ soldert. Hatelt d 1 denen gleiche oder beffere Erbrechte auf den Nachlaß / , er a , , g ü , n e, rn, . Evers, Heinrich, Kaufmann in ; 5 i866] Aufgebot. era, n . mtsgericht Mittwoch, den 28. Oktober 1903. Vormittags verselben zustehen. werben aufgefordert, sich spätefteus 2516 Vermögensbeschlagnahme. . 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Helmstedt Nr. 5155. Der Privatmann Wilhelm Schaad zu A . Fürstliche . geri 3. 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten auler n, Wlugust HO bei, dem unterzeichneten ö. . Verletzung der Wehr⸗ . * ,,, Tischlermeister in . . Frankfurt a, M., Fichardstr. . ,. . teilung . zen. . zu , . . Gericht zu melden. Der Nachlaß beträgt angeblich pflicht angeklagte Personen: s ch 3 s Helmstedt chihanwalt Dr. Zirndorfer daselbst, hat das Auf— Mü nch. erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Ausku bin Hoh M 1 Hehn, Viktor, geb. am 20. September 1875 a en, U tellungen u. dergl. Hinte, Andreas, Gastwirt, und dessen . . il jum Zwecke der Kraftloserklärung der Ver⸗ II854] Aufgebot. . über Leben oder Tod des ,,, 4 Militsch, den 1. April 1903. zu Geßlingen, Student, zuletzt daselbst, 2357 Aufgebot. Ehefrau Minna geb. Luckmann, scherungepo ich der Französischen Lebensversicherungs Die Firma Franz Zimmermann in Werdau hat vermögen, ergeht die Luff rde nung spätestens im Königliches Amtsgericht. 2A Weber, Peter, geh. am 19. November 1380 Es bat das Fräulein Emilie Huni in Paris, Rue in Helmstedt üiengesellschaft Le Phänig in Paris, Hauptnieder. das Aufgebot eines ihre Nr; 43 458 tragenden Schecks n , nern ine gen ger Anzeige zu machen. 381 Aufgebot zu Büdingen, zuletzt in Oberhomburg. ⸗ Lafayette 103, vertreten durch den Rechtsanwalt Behse, Louis, Fuhrherr in Helm⸗ ö ; laffung für das Deuklsche Reich in Neufreistett, vom über 230 M 70 , ausgestellt am 19. August 1899 Merzig, den 30. rn 3 Ig, ber tberbe r gi ger Hermann Diedrich 3] Müller, Peter, geb. am 22. April 1880 zu Freudenberg zu Beuthen Or S., das Aufgebot der tet 9. ; ; z0. März (99a Ane beantragt. Aufgebotstermin von Robert Emmrich in Mittweida an die Ordre Königliches Amtsghricht. , . 56. Heben bt ehem Sohne Hermam! Diefenbach, Fabrikarbeiter, zuletzt daselbst. . angeblich verbrannten fünf Prioritätsstammaktien Schlüter, Wil helm, Tischlermeister, ; 12 . Hal 1884 Nr. 74 272 beantragt. Aufgebotstermin Illing & Renter auf die Mittweidaer Bank, Filiale 236 Mufgevot. ,, . , 4 Haubrich, Peter, geb. am 7. Juni 1880 zu Rr Sol? 23466, 23 db 2s 463 und zb 268 der und dessen Ehefrau Anna geb. s bestimmt auf Freitag, den 20. November er Geringswalder Bank, Mittweida, mitgiriert van * Der Gastwirt H. Bohn hier hat beantragt, den af 1830 verschollen ist, als Erbteil die Summe von Forbach zulert dale ßbst, 3 198 Schlesischen Attien ge selsschaft für Bergbau und Zink Günther, in Helmstedt ) 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Anton Voigt, von Würker K Hopfmüller Nachf., verschollenen Matrosen Adolf Bernh, Ludm. Carl 500 M hinterlaffen mit der Bestimmung, daß die 5) Gümmel, Johann, geb. am 12. Mai 1880 zu hüttenbetrieb zu Lipine über je 100 Taler gleich Zater, Marie, unverehelichte, in 3 Am alten . ; ; . Herichl. Der Inhaber der Police wird aufgefordert, Zwickau, und von Franz Zimmermann, Werdau, be⸗ Suckow, geb. 12. Dezember 1851 Als Sohn des 1500 e, falls Hermann Weymann kinterlos ver⸗ 2 ,,, . 2 (, spitestens im Nufgebotstermin seine Rechte beim antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- Ärbeitsmanns Peter Joh. Wilh. Suckow, zuletzt . sollte det Miterbin Margarethe Weymann, 6X Philippi, Jehann Peter, geb. am 2. Februar dieser Urkunden werden aufgefordert, Pätestens in ö ö . Wege Hericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, fordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober wohnhaft in Rostock, für tot zu erklären. Der be ehelichten Flatemersch zufallen follen. Auf Antrag 1880 zu Ober -St. Carl, zuletzt daselbst, dem auf den 15. März 19605, Vormittags 12 Knüppel, Friedrich, Fabrikaufseher Im großen 3 wndrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird! 1963, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich Pätestens . rr n Margarethe Wevmann, jetzigen Ehefrau ) Müller, Johann Peter Eugfnius geh am 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht., Zimmer. zu Helmstedt ; Nabelsholze stehl, den 29. März 1903. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine in dem auf den 29. Dezember 190, Mittags Wee e d fe, G e, nnd des W. Anobbe zu Herbergen, 18. September 1880 zu Lellingen, julcht daselbst, Nr. 20, im Erdgeschoß, anberaumten Aufgebots. 13 Wagenführ, Friedrich, Töpfer. ? . It Großh. Amtsgericht. eine Nöechte anzumelden und, die Urkunde vorzun. 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anke. der 6a öo0 *, ais gerichtlich eingeseßter Pfleger M Kuhnt, Hermann Wilhelm Marx, geb, am termin ihre Rechte anzumelden und die, Urkunden meister zu Helmstedt r (gez) Dr. Bielefeld. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde raumten üufgebotstermine zu melden, widrigenfalls verwaltet werden bierimit der genannte Hermann b. Januar 1880 zu Mörchingen, zuletzt daselbst, vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Behse, Carl, Fuhrherr zu Helm Im großen . ö Dies veroffentlicht: erfolgen wird. vie Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle welche * alenn“ en Neffen etwaige Nachkommen und 98 2e ** 3 am 1. Februar 1880 zu folgen 3 Der Termin am 2. Dezember 1903 ist stedt e , , ; Kopf, Gr. Amtsgerichtssekretär. Mittweida, den ö u n. J, Auskunft über Leben oder Tod des n n zu , rer aufgefordert ; späteftens in dem auf lorebach. zul cht. dasel bft, aufgehoben. und in der . Königliches Amtsgericht. ilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens en 15. r . R 9 ur. 19) Bick, Salomon, geb, am J. November 1880 Beuthen O.-S., den 27. März 1903. ĩ . ̃ Galgenbreite . Gericht Anzeige zu machen. 3 , I zu Püttlingen. uleßt daselbst, ö Königliches Amtsgericht. Reinhardt, Elisabeth geb. Willecke, l Im großen ö no , ne r,, 11) Olry. Nicolaus, geb. am 14. August 1881 zu (99781 Amtsgericht Samburg. Witwe des Destillateurs Adolf Nabelsholze 25 Zur Erweiterung ihres Friedhofes hat die Stadt Holzminden die unten bezeichneten Grundflächen Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 6. so tritt die Folge ein, daß die Ehefrau Margarethe * — 6 n ; Aufgebot, z . 9. n, . z 38 auf biesiger Feldmark im Wege der Zwangzenteignung erworben. Es wird in Gemäßheit, des Gesetzes 2383 Aufgebot. Wrege, geborene Weymann, für berechtigt angenommen 2 1 : 33 — 63 2 — . a0 Die Ehefrau des Rentners Wilhelm August Sophus . , ann, e * zt. is vom 26. Juni id; Termin zur Auszahlung Ker won Herzog licher Lan det öt on bmi om sichn in : Der Rechenmacher Georg lein in Waldangelloch wird, den Erbteil zu empfangen, und daß die nach 2. Mai 1882 zu Forbach, Gisenbahnbeamter, zu eßt Schmidt, Anna Marie geb. Bollmann, wohnhaft . Ve mme H ⸗ * 9 ; ö Braunschweig festgestellten Geldentschädigungen an die unten bezeichneten Grundeigentümer auf den 29. Mai hal als Erbe beantragt den verschollenen Jakob dem Ausschlusse sich etwa meldenden Berechtigten mr e 26 2 Derember 1382 iu Mn Niendorf bei Hamburg, An der Chaussee 3, bat Knoll, Adolf, Schneidermeister zu 2 — 266 ; H. J. Morgens 11 Uhr, vor unter zeichnetem Amtsgerichte anberaumt, zu welchem die unten genannten e Gr hne gen ge d, fh. dehlet din keene abe, den' Grtenl erlafft nen BVer= * hir den ee e. * bn ezember 1882 zu das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der z dnnn : r on⸗ 84 ü Sti deigentũmer sowie alle Realberechtigten zur Anmeldung ibrer Ansprüche unter dem Rechtsnachteile am 265 September 1811, zuletzt wobnbast in Wald⸗ fügungen anzue kennen schuldig, auch weder Rechnungs⸗ . 5 * 7 — 18. 8 li 1882 Aktig der Commerz, und Disconto, Bank in Jamburg, . . 1, . ; zeladen werden, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. augelloch um das Jahr 1515 nach Ämerika aus. ablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu e kenn, dieglaus, gen am s, hlt 1382 zu II. Emisston, Nr. 19 780. iiber 6 390... 3 ', ter B f 21 ͤ z HDoizminden, den 30. März 1903. e bat, sur tot zu erllären. Der Verschallene fordern berechtigt sind sondern ihr Anspruch sich auf n 6 — . 8 1882 3 Der Jahaber der Urkunde wird qufgefordert, seine ̃ 1 2 16. 83 3 . Heriogliches Amte gericht. ie wg eefchrert sich spätestene in dem auf Mitt. das beschränkt, was alsdann von dem Erbteile noch = , n n 3 882 zu Rechte spätestens in dem auf. Mittwoch, den vrt n Pelmhe Unterschrift.] ⸗ sein möchte. . 86hũ zulet elb *** — . selb 21. n M II. November 1903, Vormittags vorbanden sein imbchie ö . Alte Glashütte, zuletzt daselbst ö 25. November 190923, Nachmittags 2 Uhr, an ⸗⸗ Derselbe ö . ; r Verieichnis der enteigneten Grundstücke. 3 2 , weer Singhein anberaumken Qäakenbrück, den 23. März 1903. n — * * ĩ . — September beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, 8 de mmer Maurer Hel Das bt 8861 ö . —; — —— 7 * 1 1 nene n , , nn, , , en ich d Min e ericht 2 zu Alte Glashütte, zuletzt daselbst, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und Knigge, Albert, Maurer zu Velm— 2 — , scuck ntschädigungs · 9 f ird. An alle, welche Auskunft m 17) Krebs, Viktor, geb. am 28. Februar 1882 zu die rr, e. ro, * f stedt Schöninger Wege Gigentũmer Bezeichnung des Grundstũcks wital erflärung erfolgen wird. An alle, : 2360 Aufgebot. ᷣ , — 9 die Kraftlor. 28 Slcat. Marhg geb. Grünewald, 1 In groen, ,: ĩ 9 10. we. äber Leben oder Tod des Verschollene⸗ 6 *. Rechteanwalt Friß Ladewig in Berlin bat 18) Mines, Jobann, geb. am 12. August 2 ** 3 . . 1905. Witwe, zu Helmstedt Nabels hole ; ** m n, . ; Manne 2778 32 bst ] bermogen ergebt die Aufforderung. svatestens im als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des zu Oberbomburg, Kupferpolierer, zuletzt daselb . , . . mn ; Hinie, Elisabeth geb. Thielecke . Ahlbrecht, August. Acker / Vom Ackerstũck an der Büste Brachfeld. . Wanne 7 * X 8 nebst Ausgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen. am 31. Dejember 1902 in Berlin verstorbenen 55 Mean 8a ile . * m — n Vas 2 mtegericht Vamburg. v Wit e bes Arbsters Be * * . důr zer n SVoliminden Nr. 1Ig. das auf der Zeichnung mit A. b. 2 (. 1 2 Zinsen seit Sinsheim, den 2. April 1903. ; Kaufmanns Wil belm Behrend Tegeler Straße 15, 1 Abteilung für Ausgebets achen. ö . I rr, , mei L. a. Umschrie bene Teilstäck zuß 9. Oltober 1801 Der Gerichteschreiber Großberzoglichen Amtegerichts: werde fee bceperfabren zum 3wede de 82 zu Püttlingen, Arbeiter, zuletzt daselbst, (ages Dr. DOvpenbeim H., und deren Tochter Alwine 23 5 * w 4 , und i M 68 4. Der Gerichteschteide dec e . werden das , a . zum . * 26 Tran! ] r e. 2 . . . win ne, r 9. . 56 4 ; 3 — 41 * X — naschließuna von Nach aßgläubigern ber agt. l gaspgr. , m. u Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. 9 86 n. n be m * e, 2 Senie, August, Acker ⸗ Vom aer sthi an der Bülten, Brachfeld, 4. Wanne, 1176 Æ 21 3 nebst Dae de 2 . . a . sphre aaral ben, Tagner, zuletzt dasel : ĩ 2 Schärffe, Anna geb. Steinmever, . r ben, n, nn,. 1 m e, , . * ; Zinsen sei Nachlaß mee, n,, , N Doubinger. Jol m 27. M 5 Uufgebot. ; Witwe des Gastwirs Theodoi burger daselbst Nr. 1b. dag auf der Zeichnung mit 263 24. 47 Zinlen 65 Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Lam ige zule ra mann Karl Liekefett in Nordassel, Sch., zu Helmstedt ö e, a. umschriebene Teilstück zu 9 Oktober 19 — arine P 2 manns Behrend spãtestens in dem auf den 12. Juni 1 Wilbelm Kuhrmeier in Nett⸗ 26 Bor nad Friedrich Schnelder. Am alten 99 : ; 21 a FB am und 8 Æ 79 4. 6 * nger ättenarbeiter, zuletzt daselbst r 2 meister, und dessen Ehefrau Büdd ? — ; ö der Landwirt Wilbelm W bold in Fe r . Guchber, Beorg b. am Januar 188 4 J arne
1 ö 1 2. 111
ringen Hütt
aus Stuttgart, geboren am 26. Oktober n 1902, Vormittage 1 1Uhr. verde n unter zeichneten iddenstedter Burgstall, O. A. Marbach, Tech ve Gericht, Rlosterstraße 77 78, 1II Treppen, Simmer Y, Marie geb. Prüsse, iu velmstedt Wege . 2M an alle, welche Auskunft über Leben ode od Gotiliebin Schwarm, Ghefrau anberaumten Aufgeborste 7 . ö 123 8 Aufgebot ) ile, welche Auskunft über Leben oder . 221 ar Fair 1s7em 237 n an 1nd 156 . 2) an aue, All in ol — 93 e. . 34. ; ; eee, e. ** 1 e ö Idmar l sinteresser tscha 1 31 . Sant ni * — 9 4 Da 81 F n * rar af zu ert il n vermögen spätestens im Beller im Stutt art, wel im * 11 1 anzumelden. 9. irt Karl B els in Groß- Simstedt ; 7 zubmacher Chbristian Karl Gentner in des Kaspar Vaf zu erteilen vermogen, walesten * 2 wen r ĩ *, . 66. artels . Velmstedt ranubgrube in * 4 * itragt den perschollenen, am Aufgebottztermine dem Gerichte Anzeige iu machen. Kanada Norramerika, reiste, dert mebrer Gegenstande dar im bre Den fonn 2 1nd ö é. . none ö 1 * 44 . ; ö . Montre . ein Jamilie Reinbard ö ö 54 nden Attie der lber Zuckerfabrik über . 1 , 1 September 1851 geborenen Jobann Gottlieb Füssen. April 1903. aa Montreal be we, , ; 8 , zuiert d 1161 6 iss. iido und 7a. n 166 diesen erer 26 z Gentner, Sohn des hann o niner Gerichtaschreiberei des Königlichen Amtgerichts Fünen Denis Sir ö Mor e e, emden, nen nme, men, amn, n B Wbband 1 ? Dieselbe I frũherer Sommu 2 : * r' rer s Henrirtie Goutliebin geb. Pfuderer, n L. 8) Materschrift). . Sekretãr. unter auch den Namen d 26) T hwillier, Vudri , n n nn,, neee, r mr nitationemeꝝn md rette 2 ö 311 LaFr r Tab e 2 . 7 1 bal . imden u fordert. . . Reinhard, n * üer
Ve . ach Brooklyn, Staa lrfunden n or x leynt wobnbaft in = Freitag, den 18. Dezembe Dieselbe vr 23) Perrn.
64. 12363 Aufgebot. nn , mm sbielt
—— d malt ; a mn erklären. Der bejeichnete Verschollene wird? Pie minderjäbrigen Dan. ste ustaps. Diga. * . * Sran Girrei ibren ün 1902, Bormittage 190 Uhr, ter⸗ . Weg. zam allien ; J . murnrfordert, sich spaätestens in dem auf Freitag ara. Karl, Ernst, Gmil und Anna Heynisch in Simitaar Nacht 9 .
schaeiem Gericht nberaumten Aufgebotstermine m mmm den T0. Vzobember 1992 Bormittag« 9 ühr, n enbera, vertreten durch bre Mutter, Pauline 2 m , , * — 11 4. ** Recht zumeld d die Urkunden voriul n 1 . — . ber dem unterieichneten Gericht anberaumten Auf ern Hevnisch, geb. Weise, in Langenberg, baben Lear, — Siemnamnen 16. 30 Nierm ß 4 — Turand. Jula eb am i 18 Ddeigem e mmm tlärung der Urkunden er, 37 FDirese Wen am Me— . . zebotttermine jn melden, widrigen alle 4 Tedeg. Feantraat, ibre verschollenen Anverwandten, nämlich ufa corden vatcsten? ind n aa Minwoch, den aur ar der Fei ,. ric 1 sinenber ulirang ersel en wirt. An alles welche Auetantt wen Dütei. Gnstar Friedrich Fennisch und bre ac. Teizember i don. Vormittage 11 Uhr, Find iichfeit
Nor. * tum ve,, * zer Lecken oder Tod deg Verschollenen in erteilen ente uguste Oenriette Oennisch, beide juleßt in Sanl do bestimmten Aufgeketetermine sich la melden, Vermächtnis rer rad 14 mt eselbe . 1 derm5 gen, ergeht die Aufforderung, spatestend im gangenberg wohnbaft, für tot ju erllären. Die ge ena ibre Ted 2. runa eriola in alle, . Bekanntmachung. ] J Die 1j um all 89 n ; . af gebolstermine dem Gericht Anzeige 1 machen nannten Verschollenen werden aufgefordert, 51 . . ! er cha .
. est licheid Um : 1 d kommen fol e Tenstedter j Backnang. den 1. Avril ** Gabe. a 7 tember . ders Wertrar ier
** , mehn * 111 1 D — *
1 1 *n
1 1 171
ür den einer ' 164 41 richt
NRotrh.
. 1 *
ö ritesteng in dem auf Montag, den X. November
Wear 5 Roni liche. Amte gericht 19o02a, Rormittag« 11 Uhr, dor dem unter-
rien laatganleibe Lit. . 7 n 1 in ⸗ Bokel, v R richneten Gericht, Justinneubau Erdgaescheß. . an
Groschang. 1 . n Cem . 7 88 . — ö, *1 rein : 121 1 Nufgebot. 1 ö Nr t 5 Tonfaint, ; 1. r 22 —
H. anberaumten Uufgebetatermine zu Triaenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An Hand aeriierat Sandaue: ; Fee iu Dusseldo rab z. und der Deinrich ie welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- g . . * — petra Ebeind ien? iche Aue . . d. , n GBetanntmachung. . nusaebos. ? Diesell 716 ö — än del it ra7 schollenen n eben vermögen, erhebt — Uun⸗ am 18 cpr, , n za d 4 Rram 2 . 1 U wa ma * P . e 17 ner mum m fwitesfteng Auge 3 ermine re F 42 . . Bpedrun AI. 1 HM 1 . . du ame * l . Frankf fur: n. M 9 1 1141 Die elbe forderung, patestent 2 1 gedeteictmin 1 1 24 VBerganafi 9 1 ter on ö XN as GSM * . amm, Dm mem brutian Ter Volizeipra sident. Anneige ju machen. ͤ ee ar J um
Gera. den 21 Mär 13 ?
1 . ö Irre werrmmoen ] nenn ! ö ; 14 5 besra Dhiln ermenk . . eld 2 ) J! 16 . In Wir alem ; ;
masfer, er
wirr —
Sentien, I * 2
—
Sonperit.
— vrIer 1è1882 112 irrten di m r enen Gerbe J . 144 , ; udwig rich Ol ö 1 amt ta tele durch 2896 3 8 31 en ) n J ö 1RATůI I vr Ladnmig Anten Grof n in Alten ithen Fuärstliches Imtegerich mr. ** 1 1 — 1
Got * G hatean,
— r ie dannar 1816 ̃ Ceberen . , W Wasiahen abe ner de, om 63 renn d war derbeicaket win mf mann denn, kröar 15oj ja Läbeck derfterbenen Priwat- 6 ; * . wuih , ebann udiig Germann m ferdert, br Uusgedos ĩ eiche den en tit ein ka Namen Jebanne Femderunn em wi, rieten a dem Scabmacher Jebann Schleicher in Tann bat Teereld ar Bergantki am *. Neremer ! ., u den 1 erm. 1 hr, ar . die Tatbarina Schieicher, geberen am ber- er nachmal s n na faaaun ettin 1 . . in n . 1, arm ng, Weg im leinen 14 em der 199g, Uormittag« , lanerhalb derier Nalclshel ⸗
ꝛ m —— ett ia Kerem Ürderbetetermin bei dem untere cherten 1 . n 243 in Ceettenbof zullen wohn daft cbend? wobnba R rein . Gem a . é 11 nor, ver dem . . . — — 124 — * * 1 1 * N lbelm ö monate vom untengesehten Tage ab 2 3In ; Tiesel be Hrwen bai . 1 Gacpard. ; 2:
mahbesirk Keblenk alz Sebn de bel cute Abteilung
2 — — — * .
1 —
Tul zo,
Tribout. ĩ zꝛ na: . e,, an 2 . m
5 **
1 .
du — 4 2. * 2 gangen or, anne den Nachlaselka. ern, . T rie Gbefran Martin Neich, Nalbarina geberene fämmlingr d . tböiaserin dersterten i ier, welche sich nicht eldename ne ihadet ; Wilden, ==, , , Leukecher, julcht wotnkart in Dundgbach beide der biedene Gbhemann der Gtblaserin ite 22 1e Mer ber den Verbindllhkeinen an Pruicht- . . ‚ 2 24116 J ; = er 11.9 — f In bott ĩ . n ö 17 . für ot zn erflren 1 e berechneten Ver- 139 1 gèntas ber . ret ken Gin . ieren. ern Elm en un An *12armn nc. — . te 1d = . im at eher ] . di gensale din, Erlang nn,, 2 sCdellenen werden aufgeferdert, ih vaätctzenk in dem Nachlaß der Grblafserla ist biber nicht eren 34 tie nmerden, rea dem Grben nur lasemen 2 a Garn 1 dalel bi vVeiv ia. . Arm 1* 2305 Nakelsheh 2 = e Wack sber Lecken eder ed e, er, m, den, Dä, armer mda, Gorwäiciag« är ane digerigen. welcke än Gir ee, ,, rms mene, r, . nac Wefried i quaa . Renner Ve bene ver iche rung e- KGesell schaft 7 Leipzig. ; 1. 16 ; = dal ⸗ 91 . teilen verm 1 w —— . . ö 9 hr, ver dem untere ichneten Get ncht In beta amn Crm * 125 1 — Ea ern Er * 1 20 a *** — i 4 * err m 2 em nerer⸗ * [ z r — tavgę im Aufar beteten . m r Anta betatermine zu melden widtiatntali die Teder · * 12. Juli 199 enn ⸗, . * pi , re, Ger, Ferdernnng bar 1 . machen, , 1 rilrung erselgen id. Ag alle. welche Nuekanft mir ent werder 1 ee, der Genre ande nad dee Gwaden d Takeideri. t. D 9 ber Seren eder Ted der Verschellenen sa erteile⸗ 1 die Stad emed de Beeren, a ert baltra. Urkandlich- er c lstuck 19 . 1 1 er J . ? 5 * * 2 — 2 n 1 2 . Xsaialiches wt aericht permbarn, ergebt die Vafferderarg, swäteffend im icht derdanden n Fin itt kieibt aaberũ Fed in Urichrit eder Akicher t beuntügen J 1211 1 D241 128 — 9 1 2 271 me fannt chung * Aaserketgtermlae dem Gericht Anzeige ja machen ich t, enn m a Naclakarr ch vitara wvabed. beer M Min 1m m 1 26 ich 5 bat min L 1 1 . Mi 19003 2 M é. 1 ö pant der 11 nestuet . — * Akt vin Ter K Amtnnrncht Fan ' 151 Hier. dee . r onafen n 2 . . Das Lene er hi J J 1 nan n * ' J J m. *** — * 2 1 Min 1 gehen den am 6 ; Ränialiheg Amte gericht 22 2rtr ird. daß de ahi befrebt er d 1 . a1 aeberrnen Selderr; ar va i wa a — * . s usae ver. cal den geberraen 18d ; enen : r . . 1 , . 2 Relltatt . n,, e, Warden, , ; * r * X. * x re mere, Deine rich Treang e Der Dat M anbefanhen asentfkaltes. lata ‚ and wärn Well Rrentberg. la Uster J — — ⸗ 2 fentnler w — 1 . z net wn — 26 1 Inn ö 11 J — 1 we 1 4 1 n 2 r Hmmm, . * dera nen am Ha ecge er Leder e n, , re, dende leren Hanermaun Frierrih ben 6 man r ü da erer betgkertmin anket aum auf mentag. Y No- . . 2 a i r ! err al iet Eeßalt lachl a e eh om — Dr, im ien elm Tbeeder Traufe anz Urkeeen für tens 1 nem] . r rde, Gereglane wem ber 1992. erw ittaa * u * . = [ De 1 dee fe Ver ichel oe m rd amn & 23 16 1 23. 91 / 1 36. 21 w baba * * rr ld i mm an 89 retki dee ö 1otren er ben,, .. 2 2 ü eke . rm 2 1 . ĩ * m . Far Rare Ga. RM rien, =, = , dn. n
mefann fte achung.
2* 1. 2*
Tienerag.
—
4 1 ; 5496 241 124 den nn mme, won mergen d or, *. r; m n ö . rer z
421
Oele fed.
n 9 9 *
1
; 1 n erler tee mr 2 2 . ch wwäteneng la dem auf den TT. Cfieber!!- , an 1am — . err de De 1 — 5 — * 12a . 1 296 flir 19 199092 Vormittage * nor. der dem an tet . — 12 1 w 12 . 8
i m men, mn, ö Larter Gerichte anberaumten aferbetttermimt l eri besihie Nenn nalerne erelgea ird p ö
*
. 2 2
er etz rabbit 92 . Lias i leber