Rr. S8 718. Sch. 5269. Klasse 34.
Arnie ol
168 1902. Franz Schwarzlose vorm. A. Thieme 4 Co., Berlin, Leipziger Str. S6. 11.13 1903. G.: Parfumeriefabrik und Handlung. W.: Seifen, Parfumerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel.
Nr. 58 719. K. 7493.
Kiasse 5.
11612 1902. Kämmer Neinhardt, Wal⸗ tershausen i. Th. 1113 1903. G. :
Puppenfabrik. W.: Puppen.
Rr. 58 7209. N. 2068. Klafse 37.
zl 10 1902. Philipp Schierstein a. Rh. 1113 1903.
von Steinbolz zur Herstellung von Decken.
Nicola e G.: Herstellung und Vertrieb Steinholz (Mischung zum Belegen von Fußböden in Estrichmanier) = — Beschr.
Nr. 58 721. Klasse 28.
Fürstregsnt
W. 4500.
19612 1802. Heinrich Wichmann, Greis 113 1905. G.: ZJigarrenbandlung. W.: Zigarren,
Zigarillos, Zigareiten, Rauchtabak, Zigarettentabak, Kautabak und S bnupftahak.
Nr. 58 722. S. ALA389.
Kliasse 38.
Unterbeinkleider, Sweaters, Trikots, Strümpfe, Socken, Hosenträger, weiße und farbige Herrenwesten, Reisedecken, Plaids, Bijouteriewaren, Reisekoffer, Handtaschen, Zigarren und Zigarettenetuis, Porte⸗ feuilles, Brieftaschen, Portemonnaies, Seifen. Par⸗ fümerien, Wäschereibedürfnisss und zwar: Soda, Borar, Wachs, Stearin, Bleichwasser; Schuhe, Stiefel, Anzüge, Mäntel und Paletots für Herren, Mützen; Lawn-Tennis⸗ und Cricketspiele sowie ein- zelne Zubehörteile dazu, Lererwesten, Lederjoppen, Gamaschen, Taschentücher.
Nr. 58 725.
W. 333.
Klasse AH (.
ö 1 X . 2
119 1902.
S. Wolle, Berlin, Bischofstr. 19/20.
Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst ), igarren, igarilles und Zigaretten. 8 Kau⸗ und Schnupftabake. Zigaretten papier, Zigarren ⸗ und Jigarettenspitzen, Tabaklspfeifen. Moussierende und . Weine. Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige
künstliche Mineral⸗
Spirituosen. Natürliche und . Spiritus, roh,
wässer, Fruchtsäfte und Limonaden. rektifiziert und denaturiert.
Nr. 58 727. C. 3552.
30s4 1902. Corona, Fahrrad⸗ werke und Metall⸗ industrie A. G., Brandenburg a. H. 1053 1903. G.: Fahr⸗ radwerke und Metall- industrie. W.: Fahr—⸗ räder aller Art mit An⸗ trieb durch Muskel oder Motorkraft, Motorwagen für Personen und Gepäck, alle Bestandteile,
Klasse 10.
Zubehörteile und Aus⸗ ,, . rüstungsstücke derselben, 2 rn, nämlich: Fahrradrahmen, wen e er sd 8 a,, MnIbu sr naben, Speichen, Felgen 1 y. alle Getriebe und Tager⸗ ann kb nuke, teile, Kurbeln, Pedale, .
Lenkstangen, Steuer⸗
gen War rer, Sattelträger, Sättel und Sattel⸗ decken, Bremsen aller Art für Hand- oder Fuß und Kraftbetätigung, Schrauben und. Muttern, Kugel⸗ lager, Wellen, Griffe, Lufischläuche, Innenschläuche, Laufdecken, Schlauchbentile, Schlüssel, Oelkannen,
Nr. 58 726. O. 1343.
* *
210 1901. Ostasiatische Sandels Gesellschaft,
ö 63 2 2152 ĩ Berlin, Willdenowstr. 21. Altona. 2152 Fabrik G. m. b. S., Berlin, X ; l ö . CesSssa Hamburg. 113 1963. G.: Import: und 6 KRI. 14 Nr. 27 278 (. 2596) R. A. v. 9. 4 8 Eintragungen me,, m. Abt. schäft. W.: Metalle in rohem Zustande, Metalle 42 81 O77 (. 33231 . 8. 11. 1901. 2. 2. 89 903. ; 2 t C M im. geschäst. . ae. 7 8. 545 * . 2 N 53 8 s8⸗ Niederlage Ri s, 8, , e, . n eilweise verarbeitetem Zustande, und zwar; in ufolge Urkunde vom 24. 3. 1903 umgeschrieben Nr. 153. Qamburger Engros NR 5d 9 ß 1983. G: Verferiigung Und Vertrizb ven S . Drã Stifte 8 C von Gustav Heymann, Altona. Die Firma ist 3 1903. 9er Rae rcien FRauch⸗, Blechen, Stangen, Blöcken, Dräbten, Stiften am 2. 4. 1903 auf Rudolf Liefmann o., . Tabakfabrikaten. W Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Bände Metallene Beleuchtungs⸗, Heizungs. , * 1 erloschen. ᷣ Sch vftab J Beschr und 2 andern. Meta lene Selen Uungẽ * 9 . Hamburg. n 2 * 24092 ** 379 X GC Oetker zu Ottensen Die , . g . . , b , 4 49 n. Ri. 88 tr. 2 — n, 77 2 9. G eischa i st auf zelöst Der Pisherige Gesell. 864 man . 3 aa, Messer. Gabeln, Werk⸗ 2613520 1479) J. D. M elelllhe ; . XJ Sber ige ! Nr. S8 723. O. 1810. Klasse 38. eren Bestandteile. Löffel, Messer, Gabeln, W J . . ( c 17 6 ; * 6. l mii —w *** ; enge für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, 27916 D. 1605 11 schafter Heinrich Eduard Albert Detker ist jetzt . ; e na. z . 2 9 9 9 97 1 nage 2 15 3 . Schlosser und Maschinenbauer, Nadeln jeglicher Art. 28 014 (D. 1606 . 21.12. N. alleiniger. 12 der ma g Die Firma é — 11 1 . 8 . 2 4 R * E ( — = ł é (. T ie ⸗ * x Türangeln, Tür. und Fensterbeschläge sowie Tür⸗ 210272 D. 18682) . ö. 1 18 Seinr. Spehr, tona. em 18 Vorbängeschlssser. Fischangeln, Nägel, Schrauben 21191 (D. 18083) 24. 6. 98 ist erloschen. , und Vorbängeschlösser. Fischangeln, Nagel, So . ꝛ 2 , — . 1 und B . Maschinen und Maschinenteile. Wasch⸗ 5 22 711 D. 1623) 15. 11. 98 Nr. 8I5. Altonaer Möbel⸗Salle, Inh; Wilhelm inn , an, 1 r, , nn g F . * * ** 2 * 6 * * — 1 pz. . 3 2 beden, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen e 27 802 D. 21419 . 9. 6. 99 Schneider, Altona. Die Firma il erloschen. . * n un Tore aus Ton oder Metall, emailliert,“ 28 110 (D. 21445. 0. 6. 99 Nr. M64. Christian M. F. Sientnecht. Altona. —— 5 — r ninnt od . saivanisiert Fabrräder und 28 826 5. 2143) 25. 7.99 Das Geschäft ist von dem bisberigen Inbaber an 2 — inn de galbanister]. vabtrar und 1 D. 2143 ⸗ 1 98, . * 2 ** * — uae für and Wasserwerkebr sowie⸗ * 29103 d. 2139) 1. 9. 99 den Kaufmann Peter Martin Wilbelm Sienknecht Mott 2a enge 8 1 1. . — * —2— 3 6 * ĩ r ; g 9 a em de- va 9 giel be 7 un⸗ i ren Bestan d eile. Pbet be Arvar Glas ⸗· 29 378 (D. 2142). 19. 9. 98, in 2 — , dasselbe unter waren all irt, inebes stergla ampen⸗ 29 870 (D. 210) 20. 10. 99, veränderter Firma weitersubrt. ö ; 1 1. 1 m nschirme, d — 1. La mssine . 15 08 D. 2632 9. 1900 nr. 1095. Warenhaus Sansa, Gustav Hen⸗ vii 1 2m 11 * 1 51 2 * 11 1 . — 2 4 27. 9 64 z . . z 6 363 Glãaser Perlen im pr sark Steine und * Zußol Urkunde vom 26. 2.7. 3. 1903 um⸗ mann Æ C. Richard, Altona. Offene Vandel 3 1 — mm ; 1 44 ma . ; nir, Tie Gesellschafter sind « Maͤr Knöpfe, U Schirme, Schirmgestelle eschrieben am 3. 4. 1903 auf Taba und Cigarren. gesellschaft. Die 8 gell chafter sind uur am f ücken, apri se nn Laufmann Gustav Heymann zu Altona, und Schirmgriff — tc und Krücke ö Fabrik MUfttiengesellschafit, vormale Louis ! ᷓ mfmann . 1 ö 1 2 9 ö Uhrtett Jelluloiz dlechdes Rusik⸗ Dobbelmann, Rotterdam mit Zweigniederlassung, Ri en e. den d n, * J . iment Poriell ind 82 twaren. Gmmerich I . 28 18e Wach serer Bernstein, roh und . z d J. Aral 1903 begonnen. er ene, enn und w. i Aenderung in der Person des Könial. Am lsnerict, Abt. Mla, Ultona. ö * 2 2 * ; 2 2 1 8 1 ü hifi, Federkalter. Tinte, dintensässer, Rn. Vertreters. JAnomna. mn ann, D W 2, i. 16 24119 (P 1363) R. A. v. 17. 9. Eintragung in das Dandelregister: lack Tbee⸗ et dier ot ne n. 1 Verir. Otto Vaa Retbenburg a. Dder (eingetr 2. April 18903 = Meiall erg Sioffen. Matten, Brillen, am 2. 1. I Abt. II. Ne. 72. Dandele-TZeminar, Gesell- 7 C 1811 Niasse 28 Pin gceren Ren 2 * . Gerlin, den 7. Axril 19 W schaft mit beschräunfter daftung ena. Nr. 58 '. 26. ö . * 2 opti Instt ente 3 ᷣ r 8 * . Ralserliches Vatentamt. (wege siand de Unter . imeng i der trieb . n kalen. Den * — 24 * vauß 12016 Schulen für alle Handel wissenschaften, Srrachen I . zug gebogenen : kᷣ 185 8 und technischen Fertigkeiten aller Art, ingkesen dert / ] Ech i . e 4 212 die Auebildung zu Handelglebrern oder Lebtern en Silber ⸗ Cnnd l 165 8 d l 9 ser Gintichtung, Revisien und Abschluß de Se de 8 . . 1. . be 1 Blatt Man e re 1 ler. 8164 6 rer 1m * 9 fert igu 9 ve 1 berset . gold, Goldbronꝶ E . . Lachen. 1 1 Ant 1 Schul Verxrachtunꝗ 86 * ur ier. und nr d Va Remer Mr 8g re Sandelareaisterns Akt. A. wurde t . er r æœcbEöriaen Schulen. Buchhandel . . J 164 4 1 i mr ' de ten, . Abt. A.- w 1 2 1 9e 21 en , , 8 . Tell un Pam ** wan, . 168 rn „Wis(delm Kalff. Zohn von Laurenz Schreibmaterialien- un Schreibmascht er handel; * Gnmmik he 6 Pur ven. Echabe. 2e cl. OHuvpert Ralf Machen urd a deren baber DHeraugake ven Jettschtisten . Da Siammt . Ecblen, ·Teten, Räder und . Farken und Ter Baut ler Wssbeim Nalff daselbst ciagettagen. Heirat To 00 ,. Ju Geschäftetuübrerm sind beitell Farbwaten. Maltatben Taschtarter Cenille. Aachen. 2. Arril 190M vorden Garl Jeochim Hinrich Gckboff, Redaltenr. 12 ler uad Fare rtr 9 — Kal. Amtsgericht. Abt 2 Kaufmann Teodor Friedrich Lemb urg, J) Vande l ⸗ ö 2 1 w rr ais -m 1 2a m⸗ v L. Kern Ga ann 814 mn ern Samt g 2* 2d r* h 11 r — = 2 ** zieh nenen. 14 1 rte. 21 1 263 1 tig * 6 wolle. Malte enn e, = * 2 — we Mr 2.4 des Gesehliaftstegisters, weselost die er Gesellschaftevertrag it am 25. Mär 1h n 1. 12 — — K J * 4 a [ FP 2 J 1. seik⸗ Kerband fie ae Sri — ⸗ ö 2 , eFent Vardelsgeiellichatt unter der Firma, Taagere gestellt dem G ** abeer, fiebt di . 829 p 4 * mn . 4. mrmrrel * * 2a 7 Mert m Der enn n. inden m bei eder gen kte Sie are . * ** Gren, Werlag dee Gehe der Gegenharr“ mii mn Wertretung der l Hann 1 * n ele ede Flach, Han 1d ut m: rm R a Uachen bermeshect fert, urde cin- Rech band lun gen bie inen dberisebdaren Wert ve det Cemiicht e,, e andern Zarnt⸗ . n.. E e d schaster mile R het 09 , bersteidgen, somie bei Vatausgaben ven mett pin . Fila 2 Teitet aa ttumr Scchen. ö. e, . , * Ted — n r ale 2m die Jeichenng cinen der Gescha tte tt tet 1 1 * * * 1 * n 1 . = ö mi . a Ligen aud Dechte. Wolle. . 4 gabe, Warna geb. Teri Gela &aakzer, Subertine und d Gegen zeichnung des Geschaftefübrers 2e] 1 Jae Var ad Flacher ia ü bem nnd ene, e Cen mr Gen weren weir eber, m, mant aug treetdetlich Der eselichatter G chen Feier * 271 I 11 1 1. 1 . 2 117 * 11 1 r 8 ,. vetatkeietem Jaflande Nee tear 2nd Bett ⸗˖ 1 ant ar eren, Un Stelle des aug. in Aarebrung auf die ven ibm zn leifende Sta 2. 82 se aut Welle Cann nene, mn Seid 2 ich eren Hermann Raad sind ai. Geicii hafter cinlage ven 9 ͤ * ectrminici be aid chen. Sen * im 192 23 r- PS en vnd lem t n . * n ö 146 s x im ea, ([ 7 R et tenl⸗ 2 J 199 Crientalische Tabaf- und Si 2 . 8 Patte mn * 2 n. * 4 8m iongett 1 2 . n Rare Jlatrella eim. m eichem — etre 11 . mr . — ern mm . 4 8 J 8 mit zen Errerfe P D Hanre a. . 954 ö ma 1 2 4 2 ; * 69 j en Stammeinlage ren 2 4. vitd ve ö rettenfabrif Nenid ze. 6 a 1 M Sticãh ad E . FGenenen nad deren Geilend⸗ 6 2 — . ö . ——— Gel ** TF Dembata die Tiedemann: we B * nad teatetientabn W onretien.. 6 —— 4 ; minde 1 . aꝶet d an Gsellschatit T8. Sembatg dem⸗ . 1 — 8 an, Tae ftabat garen ner, lag, Lerernen ee Ledrm=etee eU Art let ee, , fe,, KRaader, Manrbilde Remer, Paul scheig nn dem Gee lichatter S Web 11 . 2m. 2 268 2 7 . . . . e mmm 4 * 7177 247 141121 2 n 2 m 6 Yer Ter- . 251 2 . Leibriemen Petter - aich 2 ——— 2 —— ge nenn 10 8 Wwiükelmiee Raaer ar Deckeng seinet Stamm gialage de —*— 1 n, ö. * 2 e * ꝰ 229 att n. 2 * * — 1 * renn, mn ale a * j 14 91 Scnb⸗ . C 3e! 3249 726136 vm 1 m nde isichule 1 le c n ert 12 * ne a, e, n, nne aiene ad. , . . waer. a , . i , n. *. d m 2 F 2 26 14 23 * 12 ĩ ; 4 r bete, , erer enen astag de . nal r 11n Nltona 2 te ker = files ö 66 mamma 8 . m * 83. 1 ; et etre: . — 3 ter ö Ech eit i Ilctetn. ner n. Sande leregtner 1717 * 2 54 . . 2 . 1 . . 1 ne g . Card if am Eee lerer, Scheel, Trad. ae Teer, 1 1 ä 23 * . = 1 — erz ani lea Gebe. Miner, rare, Gbasgee- re, en., Fele 1 — n J — — — * * n er, nnn Verantwortlicher Nedaltent * * n ö n, r, n 202 1 2 2 2am n e mM er . em a * . — 2 . ; ; m . ĩ Bere , m. e, 2 pe 1 * * 5 * 2 — nn 1 — Leiter, Qel⸗ Der Geichist n anf Caafeaaged Gail Gebriagrt Dre Tyrel in Charlettenburg . e rr den trezrfifelr w * 2 21 * 2 f . . — 2 Hemm nme, rener ar vm m m mm,, F a . 2 ate ö eren en Rertenden Erereel⸗ e ar een * —— 2 * 1c * fer nnertindertert irma Netlas det Gweditien (Schely ir Ger ia * 5*. 1 7* * 2* 4 M Mm * n 1 —— Dan d ebnen, Sram aer, e Maenner, Ware ec, fart nenen, — tar ae aa d heb, Seen ern cke, ener, oa 25. ͤ wan wann ** V * — , , win, m, n, en mene emen, wera, d, nn,, ö Drag der Nert eren E ache racketei 54 Cen r m em, ne,, er, * Saen, Fameren Geert dætarriht Veslali. Berke 8W. me Mente rf, Neatersedee, Nalerkereden, ende fterte nie Rala⸗ cefelat. rer. Ni — l
113 1903. G.: Baumwoll weberei. W.: Gewebte Il ren n, gafernen. sHäepatatif i fasten, Luftpumpen, baumwollene Blusen- und Kleiderstoffe. Md en hu e aft, Scha bleche Sinn geben, Taschen, Klasse 12. Tourenzähler, Gepäckhalter, Wagenkasten, Polster.
Rr 88 7209. B. S862. Klasse 16.
Uzi dil Hanh
20 9 1902. Maria Bohnenstingl, geb. Stuhl Zinnowitz. 113 1903. G.: Wiener Café und Konditorei. W. Punsch.
Rr S8 730. D. 37019.
Ramirez 1212 1902. Adolf Dircks X Co., Hamburg, Neuer Wandrahm 2. 1113 1923. G.: Export ⸗ und Imvortaeschäft. W.: Delsardinen. Beschr.
Aenderung in der Person des
Inhabers.
Kl. 32 Nr. 46 618 (T. 1920) R. ⸗A. v. 14. 12. 1900. Zufolge Urkunde vom 14. 2. 1903 umgeschrieben am 2. 4. 1903 Thomann's Schnellhefter
Klasse 262.
auf
Allenstein.
Allensteim.
Allenstei m.
die Firma Gustav deren Inhaber der daselbst eingetragen.
Altona.
Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.
Altona.
ränkter Haftung, mit dem Sitze in . Seen n des Unternehmens ist der Erwerb und die gewerbsmäßige Ausnutzung der in befindlichen Liftanlagen nebst Zubehör be ufs Be⸗ förderung ; Unterland nach dem Oberland und umgekehrt, sowie alle
schäfte. kap ; . , Gastwirt Ferdinand Arjen Janssen und Badeinspektor Paul Arthur Haas; deren Stell⸗ vertreter sind: Gemeindevorsteher Gustay Friederichs und Maurer Simon van Deest, sämtlich zu Helgo⸗
2147
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 178 heute die gi e, Daniel in Allenstein und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Nanny Daniel, geb. Packieser, daselbst eingetragen,
Allenstein, den 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
2148 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 179 heute
die Firma Ernst Gehrke in Allenstein und als. 3 Inhaber der Fabrikbesitzer Ernst Gehrke da⸗ selbst eingetragen.
Allenstein, den 31. März 1903.
⸗ Königliches Amtsgericht.
2149 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 180 heute Goertz in Allenstein und als Buchbindermeister Gustav Goertz
Allenstein, den 1. April 1903. ; Königliches Amtsgericht.
1714 Eintragungen in das Handelsregister. 31. März 1903. . Ges. Reg. 1154. Chr. Spangenberg Söhne, Die Firma
Abt. X. Nr. 276. Paulsen Bohde Nfg. ,
Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona. Das Geschäft Emil Martin . —ᷓ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
ist auf. den bisherigen Prokuristen Georg Bielfeldt zu Gr. Flottbek über⸗
6 X. Nr. 1094. C. H. Todtmann, Altona.
Inhaber: Kaufmann Peter Heinrich Berthold Todt⸗ mann zu Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. IILa., Altona.
Bekanntmachung. 17131 In unser Handelsregister ist heute unter Abt. B.
Nr. 71 folgendes eingetragen:
Firma: Hetigolander Lift⸗Gesellschaft mit be—⸗ Helgo⸗
e olg
von Personen und Gegenständen vom mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden Ge⸗
Das Stammkapital beträgt 30 000 M0
land. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist zunächst bis J. Januar II4 vereinbart. Der Gesellschafte vertrag ist am 19. März 1903 festgestellt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch das Kreisblatt für Süderdithmarschen.
Altona. den 1. April 1903. — Königl. Amtsgericht. Abt. III a.
zum Deutschen Reichsanz
M S3.
Ach te Beilage. .
eiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 7. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts,, Vereins-, Genoffenschafts.,
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthal
Das arte e e s, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für l die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur
thalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 8h)
Das Zentral ⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . Bezugspreis beträgt E 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B60 3. — . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.
1 z 2) die Firma Martin Conzelmann, Trikot- Handelsregister. weberei und Wollwarengeschäft, ö.. Thailfingen. Anklam. als Einzelfirma infolge Uebergangs des Geschaͤfts mit
1716 In, unserm Handelsregister A. ist unter 94! 1 die Firma Karl Repschläger, Anklam und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Repschläger zu Anklam eingetragen. Anklam, den 24. März 1903. Königl. Amtsgericht. 3. Abtlg.
Ansbach. Bekanntmachung. n Die Firma Karl Schmidt, Wollwarenfabrikant in Dinkelsbühl wurde gelöscht. Ansbach, den 31. März 1903. Kgl. Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. 2153 In das hiesige Handelsregister B. ist heute bei
Nr. 7, J. C. Overbeck, Aktiengesellschaft in
Apenrade, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1903 ist die Satzung dahin abgeändert, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen nunmehr durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.
Apenrade, den 28. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Apolda. Bekanntmachung. 2154
In unser Handelsregister Abt. . Nr. 3 ist bei der Firma Thüringische Elektrizitäts⸗ & Gas⸗ Werke A.⸗G. in Apolda eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Waldemar Bahr ist erloschen.
Apolda, den 31. März 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Apolda. Bekanntmachung. 21551
Die unter Nr. 454 Abt. A. des Handelsregisters eingetragene Firma heißt nicht Alfred Tscherpe, sondern Alfred Ischerpe.
Inhaber ist der Kaufmann Alfred Ischerpe hier.
Apolda, den 3. April 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Aue. 12166
Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters — dormals des Handelsregisters des Amtagerichts Schneeberg für die Städte Neustädtel und Aue so⸗ wie die Dorfschaften die Firma Ernst Geßner in Muc betreffend, ist beute das Ausscheiden der Mitinhaberin Marie Clementine verw. Geßner, geb. Lauckner, eingetragen worden
Aue, den 1. April 1903.
Königliches Amtsgericht Anksburg. Befanntmachung.
J. „Schmidt u. Eo“ in Augeburg. Die st erloschen.
II. „M. Siebenkacsr“ in Firma ist erloschen
Augeburg. Die
dad handlungegeschaftsinbaber Friedrich Reuß in Augẽ
urn
IV. „J. G. Freyinger“, Jigarrengeschäft Augsburg. Auf Ableben des bisherigen Inbaber it Geschäft mit Firma auf Kaufmann Friedrich
Ftevinger jr. in Augebi
257] gesellschaft in Bauten, betreffend, ist beute ein- Firma getragen Sohrauer in Bautzen
ind! Mantnen.
.
der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft, f. oben,
gelöscht.
Den 25. März 1903. Landgerichtsrat Böltz. Kalingen. K. Amtsgericht Balingen. [1997
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen;
Zur seitherigen Jirma Bierbrauer Lang: Die Firma lautet jetzt Adolf Lang. Jetziger Inhaber ist Adolf Lang, Bierbrauereibesitzer in Balingen, Sohn des seitherigen Inhabers.
Den 28. März 1903. Landgerichtsrat Böltz. armen. 2159
Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma
Wenzel Brüninghaus in Barmen ist die Witwe Ewald Wenzel daselbst ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Alfred Jamart hier in die Gesellschaft als persönlich haftender vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten. Die für die Firma dem Kaufmann Rudolf Wenzel hier erteilte Prokura ist erloschen. 0 Barmen, den 28. März 1903. Königl. Amtsgericht. Sa. Harmen. 21601 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Jäcker in Barmen ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Jäcker, Kaufmann hier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Barmen, den 31. März 1903. Königl. Amtsgericht. Sa. Harmen. 2161 Für die Firma C. Jul. Jaeger in Barmen ist dem Techniker Albert Hegel daselbst Prokura erteilt. Barmen, den 1. April 1903. Königl. Amtsgericht. Sa. Hanutnen. 2162 Auf Blatt 525 des Handelsregisters, die Firma Paul Letschert in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden: a die Firma lautet künftig: Letschert C Bermel in Bautzen, b. der Kaufmann Herr Carl Ernst August Bermel in Bautzen ist in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Bautzen, am 3. April 1903. Königliches Amtegericht. anutzen.
2163]
Auf Blatt 2712 des Handelgzgregisters, die Firma Bautzner Brauerei und Mälzerei. Attien⸗
worden, daß der RBraumeister
zum Mitgliede des
Herr Max! Vorstande bestellt worden ist. Bautzen, am 4. April Königliches
1903. Amtagericht . 2l64] Blatt 297 des Handelsregisters, die Firma Vaul Kretschmar in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden die Firma lautet fünftig
vorm. Raul Kretschmar
Auf
„Karl Vhilipy
itg üudernegange ; e amm mm m,, F Genml Gern *
„Kaufhaue Marx Krell.“ Unter Tieser Firma — . . er . Martin 6
ar . ea Han dee !, re a ) Treischmar in Gaußen ist als Inbaber ausge schiede
betreibt der Kanu mann Na Kr 1m 2 en der Kaufmann Herr Karl Philip in Bautzen
emischtes Warengeschäft mit dem Sitze ein zwei m önne,,, 1 . zederlassung in Augeburg. · rr lama
VI. „Methur Menchau“ in Augeburg. Die Saunen. — * 4 n 1 Firma ist erloschen königliches Amtcgericht
VII. „Engler X Gomm.“ in Nugeburg. In Helgerm. 17191 des bieber von dem Kaufmann Adol Moschel in In unser Vandelgregister Abteilung A. ist am Augeburg allein geführte Dandelggeschäst zur Fabri, 2 April 19099 unter Nr. 29 die Firma „Cuno lation und jum Vertriebe von Gbemitalien, Drogen Schlegel. Belgern“ und alg deren Inhaber der and Oelen en greg, sewie Farben und Lacken ist am Avetbekenbesiher Otte Schlegel in Belgern ein- 1. April 19035 der Kaufmann Hermann Molchel in getragen worden lugtbaurn als Teilbaber eingetresen, und wird eitdem! Königliches Amtagericht Belgern. daß Geschüft unter der biäberigen obigen Firma in welgern. 120 Fenet Hank el agesellichaft ortgefabrt Die unter Nr. 18 unsereg Handel gregisterr Ab.
Auge burg. den 4 . 1a teilang A. ingetragene Firma wr. Mudois Gaze,
al. Amte gericht Belgern“ nt am 2. Irn 1M gelascht. nad-Vankheim. Befanntmachung. 2158 nig iãhe Amtegerih Geigern.
Die dabier bestebende Firma Jean Wörner, werlim. Oande lere gister 2185 un.“ mn auf. . Lat bumfa Arn Meme den Jebann =. ] dee RKäaniglichen Mmtegerich a 1 Berlin. Warner l Ted Wamkeim. nter ö 8 der ¶Mhteilung A.)
lberigen Wereichaung übergegangen Um 2. rr 1M it dag Yandelgtenister
Die Firma „Gedr. Nesenthal! n Bad ⸗- a getre ee werden (mit AUuanschtlas der Branch. Nauheim it unter Fertüärnag der eit kerigen Bei Mr 17 357 Lefene andere ci hat Uaul i , n e , d,, , ö, , de, ,,, , . * n , i dal. amilih nn n i an gelt Der bigkerige Gesellschaster Maul n inn denm
ret aeg2e ut nem bei ann
ar Ten e . * , é Scalke itt allckatger Jababer der irma. Die der Jabater berechti . Die Prefara des Gmill Firaa aatet ght Cad Gerusia dudaber
Je cntbal., e KBertbeld Aefcatbal und dee Qilkelaa Gaul Schulze. ; Tesentbal it eier den Eei Mr. id * (effeer Oandelescellichast Gauen Gatfrprechende Gia ne im Sandelrrenister é TDcwien d Ge, merlin Die wennn, 1
trielat 2a enn, Die Firma ist ereichen Bad. au deim. * I. Mm, on 2 n, n (är, Dandel ge ellichaft Ginm
Gren Jetset 9 NYriedlü nder, Berlin
nalinaen. R. MNentegerich Malfagcu 1 Matrige lea Hardelrrearster
a der Abteilgan fn Mee llichafte tees ern
Die Fireaa M. Geazetwann (bender rn, denk fe aan eee Sar del ee nel ichan ert me aa ischen Trife tarnen 7. Fehraar 10 Die Gefelierter nee Graf Geaklazas ie Tail dare Her beter irt atebeker?
Ja der Atteikaag it Gtanmshtee mr de
3m gtündet am
. . J
ae, etre n Lvefer rbedert
e ede, foiger, Bertin Seer de, Term,
ö
J
Die Ter beeberiq Gichdichatter Merr Fried- länder l alletußzer Jabaker der Firma
Nr. D (een Dasdelne eien
ar inefi, Beriim,
Gefellichast int
5 ** 96.
bar Man r Fire m e Kamine;
. Ern wertert Mech. — Jababer serni Nichard Rrall⸗ — *
EX . 1 — t Cardelsae iel ichait an NVeicheasn, Gera Ter Gr nner, dür.
* en
Nr doll (Firn
— — 6
. der Fire Mechanisee Teifegreerei. eder, , ae, der Deng, n, de, , .
egen ee mese-snme dad ieee r,,
* Hes terre Ie
—* als Je Faker ier mtte re brilaet e T bailss ge-
Werne Genfer e Tn, deal ae, Marerre le der geen Nele Fa ⸗
1
O itshritea n det Tartan Jalle Rarieekers is
Gee gi cheft ala rel. led katie, ed ihattet ie tre- ;
Nr 1D zee efere Dardelee nnen irn n
Belkanntmachungen
latt unter dem Titel
chen Staatsanzeiger.
eichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs
18902. .
Liebner, Berlin und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Charlottenburg Leo Fürst und Hugo Liebner. Die Gesellschaft hat am 1. April 1963 beg nm gr Firma: Max P
r. irma: Max P. Schmidt, Berlin; Inhaber Max P. Schmidt, Berlin.
Bei Nr. 19762 (Firma: Hermann Schmidt's Verlag, Berlin): Die Ehefrau des Inhabers Hermann Schmidt, Elisabeth geb. Mitschrich, zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 236 (offene Handelsgesellschaft. W. Klaar, Berlin mit Zweigniederlassung in Gablonz): Der Prokurist Adolf Paul ist verstorben. Dem Richard Kube zu Berlin ist Prokura erteilt, derselbe darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Bei Nr. 4718 (Firma: Otto Philipp, Berlin): Die Prokura des Paul Schmidt ist erloschen.
Bei Nr. 17 899 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Vogel Co., Charlottenburg): Die Prokura des Willy Schlochauer ist seit dem 15. März 1993 erloschen.
Bei Nr. 14679 Gesellschaftsregister Berlin 1 offene Handelsgesellschaft? J. R G. Elsholz, Berlin); die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 5408 Eduard Meyer Nachf.
Nr. 9848 H. Kasche.
Nr. 12861 Bruno Kantorowicz.
Nr. 12927 G. Joseph.
Nr. 28 020 Firmenregister Berlin 1 Georg Gold⸗
berger.
Berlin, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. H erlin. 2166
In das Han deler ghister B. des Königlichen Amts— gerichts 1 Berlin ist am 2. April 1903 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2118. Georg Brandt Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerbung und Verwertung von Neuheiten, Vertrieb von Automaten jeder Art, Vertretung auswärtiger Firmen in diesen Branchen.
Das Stammkapital beträgt: 20 9000 3 ist: Kaufmann Georg Brandt zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter PVaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März
sestgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zwei Jabre sestgesetzt, und
. ̃ verlängert sich alsdann immer um ein Jahr, falls nicht von einem Gesellschafter mit
einhalbjähriger Frist gekündigt wird.
Es wird feiner bekannt gemacht der Gesellschaft erfolgen in der Vessischen Zeitung.
Der Gesellschafter Berlin bringt in
Kaufmann Georg Brandt zu
Warenbestände seines biber unter der Firma Georg
Brandt X Go. betriebenen Geschäftes ein,
Wert auf 6700 M festgesetzt und auf seine Stamm⸗ nlage verrechnet wird.
Nr. 2119 liche Anstalt, Druckerei und Verlag Doch schule für angewandte Kunst, Gesellschaft mit beschrantter waftung.
Sitz it: Eteglin.
Gegenstand des Unternebmeng ist: Herstellung und Vertrieb von fünstlerischen Entwürfen für Lrkeiten im Bereiche deg gesamten Kunstaewerbes, ven künst⸗ lerichen Druckarbeiten, Ausbau einer Schule für die Vorbildung von Schülern in kunstgewerblichen Ar- beiten leder Art und Fortbetrieb der Steglitzer Weil
statt? Kunstdruckerei und Verlage geschäft in Steglit
Das Stammlartal betrgt: 52 50 M niele feld. 1217 weschäsftsfübrer sind In nnserem Handelt register Abteilung A- ist beute Wlock. Dang, Kaufmann imn Berlin unter Nr. dsh die Firma „Tanita Drogerie Ghmcke, Friß Pellmut. Maler in Steglitz Bertha Schroder a Cuche and all deren 30 Die Gesellschast it cine Gesellschaft mit beschtänlter Häherin dir Ckefran den. Badeangtal moleiters Garl Haftung. Schröder, Bert ba geb. Altbeff, in Quelle eingetragen Der Gesellschaftz vertrag ist am 9. Februar 1809 und ferner dermertt, daß dem Garl Schr der in d 26. Mär 1903 fete stelll Quelle Prefura erteilt in Sird mebrere (Gweschästefübrer bestellt it jeder Wielefeld, den 28 Mär 180 ar alleinigen Vertretung der Gesellichast besngt . Kentglichet Amtaaeticht Gs wird weiter kelannt gema bi Die Bekannt, minen. Mhein. Befanntwachung. I Im machungen der Gesellschafl erfelgen durch den In nnser NJandelgrenrster eure beute die irma Teutschen Meicheanzeiger nad di Nesssche Georg Verner, mer asurn Ccenbeirn, 1 l 7 ; — ad al al niger . [be 21 rener *. Der Maler Geer Bel, der Maler 5. M ann in Gan Mlgeeteimn ein etraen. Die Hanpt- TVlenukeng uad der Maler Vellmar Gbencke, milch nieder lasang kenendet id e Gan Niaee beim.
Stegli webnbaft, ringen die biäber de ter der Firma Stenner Werkünt Tanftdbtuckerei, Werlaghhrschäst and Schale la die Gefellschaft ham fesrgesegdten Wert den 21 00 eie, weden se 70M, M auf bre Stammeinlagen a techaet erden , NUasria Gaudeleagctenschaft rait
beichranfter Oaftung für Gas- Truck Megula-
mee
toren. ö , Wwertin. gen fland der Unterracbeens int r tt den Meraltag Gafdenck. nad Reafarmtegalateren und tet in des Beleuchtangzfah erichatader tech-
Dee
Stamer tal Ketragt mm baftetübrrt fiad
Gra il Fer Tena, e Geri W 2e. Raufwaeag ta Gerin
eicet Uriel 3 2 m
Nes ter D Meiellschant int eren Carmela ait eit iskter ba t- n. Ter ö M en d ee w Min 1a fehr ten
1903
Die öffentlichen
ie Gesellschaft die Einrichtung und
dessen
Steg liger Wer fstatt, Kunstgewerb⸗
art, betriebene
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 1. April 1913 beschränkt. .
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
bei Nr. 135: Berliner Tiefbohrgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eugen Stern ist beendet. Der Bergingenieur Dr. in, Meine in Berlin ist zum Geschäftsführer
estellt.
bei Nr. 1850: Glückauf Brennmaterialien 1 mit beschränkter Haf⸗ ung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Rein⸗ hold Kletke ist erloschen, der Rittmeister a. D. Botho en mn in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer
estellt.
bei Nr. 2009: Berliner⸗Harmonium⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 24. Januar 1963 ist das Stammkapital um 25 000 ½ auf 100 000 M erhöht worden.
Berlin, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Hernburg. 2167]
Bei der Firma „Bernburger Maschinenfabrik, Actiengesellschaft“ zu Bernburg Nr. 14 unseres Handelsregisters Abteilung B. — ist heute eingetragen:
Die Prokura des Ingenieurs Bernhard Drescher und des Ingenieurs Otto Friedrich, beide zu Bernburg, ist erloschen.
Der Stadtrat Lorenz Bodenbender zu Bernburg hat sein Mandat als Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsratg niedergelegt. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Ingenieur Bernbard Drescher und der Ingenieur Otto Friedrich, beide zu Bernburg.
Bernburg, den 2. April 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
Hernburꝶ. [2168 Bei der Firmg: „Reinal. Gesellschaft für antiseptische Präparate mit beschränkter
Daftung“ in Güsten Abteilung B. Nr. 17 unseres Handelsregisters ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist seit dem 1. Juli 1901 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Breitschuh in Berlin. Bernburg, den 3. April 1903. — Herzogliches Amtsgericht. Hegik heim. K. W. Amtegericht Besigheim. DVandelgregistereintrag vom 2 April 1903, betr. die Firma Kammgarn ⸗ Spinnerei Bietigheim in Bietigheim. A. G.
12169
2
J. Liebig ist als technischer Leiter in den Vorstand eingetreten; er fübrt die Din cktion gemeinschaftlich mit dem seitherigen alleinigen Direktor Marx Müller. Uebrigeng jeichnet jeder der beiden Tirektoren die Firma selbstãndig. Amtsrichter Wagner Hiperaeh a. d. iIS8. Im Handelgregister, Abteilung
. late Kent erfolgte beute
11 111
für Ginzelsirmen,
n. Löschung der Firma Kreazenz Edel. Herrenlleiderneschärt in Biberach, infelge Verringerung F 1 4 2 212 den Umfang des Kleinger b. Neuneintraqung
der Firma Karl Fettig. Derrenbefleidungegeschäft in Biberach. Inbaber Karl Adolf Fet auf mann daselbst (2d. 1 Bl. 270 Biberach, den 2 Arril 1901 Amtegerigtesefretär Killinger Gerichte schteiber X. Amtagericht
Wingen. 1 Arrl 1M GY Vmtger icht
maehen.
Gintragung in das 12174 Negaiser des Konig lichen & mtegerichte Mechum“. Am . Mr 1m
r Roaraandirgesenlschasf . wise n Gr in ech and alf deren rerstellch artender Ge⸗ sellichafter Je banana Hie ien Gechwwa. De Grell schaft dat ann R Mar 18a Keaernen. Gr M ein Temmand itt verbanden. M-. . 7G moe harea. Giatragung la das mr Rea ister dee Ronigticden Nrategerichte Rech. Vea n Mien mn dr re, nge Werne wech, e, en, derte Jababer det Ran fwazan Haage Mere in Beer SR . M
mee nan. Eintragung in das un Nea iter des & otaficen Ne tegerichie Gechuaa a J m
Be der 1
. rr, def ener , wen,, Die Fireaa in erle dene FM A 4