KHocham. Eintragung in das 2176 Negister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 31. März 1903.
Bei der Firma W. Picht in Bochum: Das n ist. nach dem Tode des Wilhelm icht auf dessen beiden Söhne Emil und Hugo Picht in Bochum übergegangen, die es unter der früheren irma fortführen werden. Die offene Handelsgesellschaft at am 9. Februar 1903 begonnen. Die dem Emil
und Hugo Picht erteilte Prokura ist erloschen. S. R. A. 105.
KRochum. Eintragung in das 2179
Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 1. April 1903. ;
Bei der Firma S. Strauß in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 154.
Kochum. Eintragung in das 2180 Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. April 1963.
Die offene Handelsgesellschaft Moskopp Dreis in Bochum und als deren Gesellschafter der Ingenieur Anton Dreis und Tiefbauunternehmer 3735 Moskopp, beide in Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Das Handels⸗ geschäft ist ein Tiefbaugeschäft. H.⸗R. A. 710.
R oppard. Bekanntmachung. 2181
Die unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ein⸗
etragene Firma Karl Heymann Ww. zu Boppard ö von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen drei Monaten von heute ab bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Widerspruch erhoben wird.
Boppard, den 31. März 1993.
Königliches Amtsgericht. II. Hottrop. (2182
In unserem früheren Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Fritz Tosse, Bottrop, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bottrop, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 12183 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 198 die Firma „Deutsches Schuhwarenhaus Inh.: Simon Jacob“, mit dem Siße in Brandenburg a. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Jacob zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 23. März 1903.
Königliches Amtsgericht. KRrandenburs, Havel. 2184 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute folgendes ein⸗ getragen:
a. bei Nr. 947: die Firma M. Conitzer u. Söhne ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung M. Conitzer u. Söhne, mit dem Sitze in Brandenburg a. P., übergegangen und b. bei Nr. 207 des Prokuren⸗ registers: die dem Kaufmann Arthur Grünbaum zu Brandenburg a. H. für dieses Handelsgeschäft erteilte Prokura ist erloschen.
In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 8 fol⸗ endes eingetragen: die Firma „M. Conitzer u.
öhne Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Manu⸗ faktur⸗ und Modewarengeschäfts, insbesondere der Fortbetrieb des zu Brandenburg a. S. bisher unter der Firma M. Conitzer u. Söhne bestandenen und er⸗ loschenen Handels geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 180 000
Der Kaufmann Hermann Conitzer ist Geschäfta—⸗ fũbrer
Dem Kaufmann Arthur Grünbaum zu Branden burg a. O. ist für dieses Handelsgeschäft Prokura erteilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs. PBreußischen Staateanzeiger Gesellschafte vertraz ist vom 13. März 1903. In die Gesellschaft bat der Gesellschafter Hermann Gonitzer dag unter der erloschenen Einzelsirma M Gonißer nu. Söhne betriebene Handelageschäft mit der gedachten Firma zum Preise ven 1495 000 Æ ein⸗ gebracht
Brandenburg a. O., den 27. Mär 1903
Königliches Amtaagericht nremerhnven. Vandelaregister.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden
J. Schott ke, Hauptniederlassung Mitona, Jweigniederlassung Bremerhaven.
Inbaber Kaufmann Wilbelm Schotte n Altona, Palmaille 7
Mahlenbrock d Blank, Bremerhaven.
Die Gesellschaft ist am 1. April 1903 aufgelsst
Die Firma ist erloschen
Bremerhaven, den 1 Ayril 190
Der Gerichteschreiber des Amtagericht⸗
*. Lam pe, Setretär
erfolgen und Königlich
Berlin. Der
1 t 219
Friedrich
n rom berk. Betanntmachung.« 2188 In das Handeltregister Abteilung AM ist bene ein getragen worden ö 1. , Firma Friedrich Kollrad n Beomberg nad aln
mann Friedrich Kollrack
Teoda⸗
deren Inbaber dasel bit ir. Bei der Firma Sohne in Beomberg Ur 613. Bei der Firma Jran CGbaer da- Tie Firma ist erlose Bromberg en Aönigli
irren, WUndeeae Bit, nn. in adteag Gliasl. Qanmchalen
reibe ßer in Mibl
ig Kaum f alen und Hande lgaärt⸗ 2 Uyril 1h Greßb Uatszerliht
Casei. Dandelaregister Gaffel.
Gtagrttagen ist
e , Meier Joases Muland obaker in Casfwaarn Mer Jeses Malasd le Gaffel
Uatert der Sei ere trie een
e , Gen ieder Kaffe. CTeafeaaee Ger il gieße ie Gael
Hater der Firenn ird eine Hel
tre den
2 1 1 2 Firma ind ein
Shand luna E- Jebaber in
ate Fact las He-
Nr. 1095. Stöcker * Schäfer, Cassel; offene d begonnen am 1. April 1903.
esellschafter sind die Kaufleute Ernst Stöcker und Otto Schäfer, beide in Cassel.
Unter der Firma wird eine Kamm⸗, Bürstenwaren⸗, nn, , und Parfümerie⸗Großhandlung be⸗ rieben.
2. Nr. 892 R. Æ R. Weber, Bettenhausen:
er Gesellschafter Richard Weber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Georg Ketting zu Bettenhausen in die Ge⸗ , e. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cöln. Bekanntmachung. (21891 In das Handelsregister ist am Z. April 19063 ein⸗
getragen: L. Abteilung A.
unter Nr. 131 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Wilh. Heyden . Cie, Rheinische Eisengießterei — Cöln⸗Lindenthal.
Der Kaufmann Paul Heyden, zu Cöln Lindenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
unter Nr. 401 bei der Firma — Josef Schmitz⸗ Stahl — Cöln. .
Der Kaufmann Karl Schulte zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 19035 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist für sich allein vertretungsberechtigt.
Die Firma ist geändert in:
Darm⸗Import⸗ Compagnie Schmitz C Schulte.
unter Nr. 1425 bei der Firma — Rondorf Becker — Cöln.
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 1433 bei der Firma — J. Raueiser M Cie — Cöln.
Der bisherige Geschäftsinhaber , Johann
Raueiser zu Wiesbaden ist gestorben; neue Inhaberin ist Witwe Johann Raueiser, Mathilde geb. Hütte⸗ mann, Handelsfrau zu Cöln.
unter Nr. 2254 bei der Firma — öln⸗Ehren⸗ felder Metallgießerei und Armaturen Fabrik Const. Esser — Cöln ⸗ Ehrenfeld.
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2403 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Koeniger Weidenmüller — Cöln.
er Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
unter Nr. 2750 bei der Firma — Dr Carl Döpper Cöln.
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 3038 die Firma — Heinrich Wulfers — Cöln und als Inhaber Heinrich Wulfers, Buch händler zu Cöln.
unter Nr. 3039 die Firma — Hermann Jos. Pelzer — Cöln und als Inhaber Hermann Josef Pelzer, Kaufmann zu Cöln.
unter Nr. 3040 die Firma — Rheinische Frucht⸗ Kaffee ⸗ Fabrik und Kaffee Großhandlung Carl Möllmann Cöln-Lindenthal und als In haber Carl Möllmann, Kaufmann zu Cöln Lindenthal.
II. Abteilung B.
unter Nr. 226 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rudolph Wahl zr. Æ Go. Rhederei SHandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Cöln.
Die Gesamtprokura des Albert Hasenwinkel und Albert Becker, beide zu Cöln, ist infolge Todes des Albert Becker erloschen.
unter Nr. 383 bei der Aktiengesellschaft Firma Deutsches Actien⸗Gesellschaft
unter der
Göln.
Die Vorstandamitgliedet Franz Stühlen zu Cöln⸗
Deutz und Wilbelm Naumann zu St. Johann a. d Saar haben ihr Amt niedergelegt Die Prokuren des a. d. Ruhr, des Valentin Mang zu Hüllen Hans Böttcher zu Hannover sind erloschen Dem Kaufmann Fritz Kublmann zu Göln und dem Kaufmann Jodocuß Plöger zu Göln ist Pro— kura in der Weise erteilt, daß jeder derselben gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 111 2
und des
vertretungè⸗-
Cölm. Bekanntmachung. In dag Handeleregister Abteilung A- ist am 1903 bei der 2417 eingetragenen N. J. Gul Zohn Nachf. u Göin tragen worden Vandel s geschäft auf sellschastt mit beschränkter Haftung in Firma N Gul Nachf. Gesellschatt mit Haftung ju Göln übergegangen ist der im Betriebe den Ge n b
algo) 2 Ayril 2 Firma ein e⸗ die Ge
1 unter Nr daß da
Sobn
Abteilung h
age unter Nr. G77 eingetragen werden
die Gesellichast mit beschränkter Haftung nnter der
Firma R. J. Gul Sohn Nachf. Geselschaft mit beschrankter Saftung G oin.
Gegensland den Unternehmen ist die Fortft den jn Göln nnter der Firma
den Gesch nt
bettnt Mon -M
ö . dent dal
aetari: lea
eber Mar Fand allein verttrtuegt enchtigt erlinßk anf 5 Jab 1. Dermber der Jabreg 1907 Geiellichatt nech ter. Kit Ciamal ven ireend ? ker Jaht der M GGeihättrjabteg ertelat it, algdaan Inh Fig daten ia, ene ai kt der eder die beigen Me⸗ fell charter er dere ben die Gternrnanteile den fe diere dee Ge, dichatters jaa Mera rt ja ne tar Beere Ferarr rerd befaaet R Der Mefelichafter Mar Seed, bee n, , Le teckhe aeg aaf ter Stammetel ae dag ibka fan bt Gachlin fam alle Mfrreren gad dem Minmemresn era, ee d ener nennen, ber, aer,
fut dt teen Ktacktr- Watrakrftiert e l19 0 A
* z *
*
Gusröhren ⸗ Syndicat «
Theoder Gichboltz u Mülbeim
Knoch für diese
b. für die Kontorutensilien 250 A, C. für das Firmenrecht 5000 4A,
den dann noch verbleibenden Betrag von 139,60 A
hat er in Bar eingezahlt. Die B
nur durch den Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Cre eld.
Prokura erteilt.
Crefeld, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. Cxreteld. ,
schen.
Bei der Firma G. Hollender Söhne in Crefeld: Die Prokura des Walther Köcke in Grefeld ist er⸗
loschen. Crefeld, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Cxoffeld.
Haftung in Crefeld⸗Linn: Durch Beschluß
s
anderen Liquidatoren erfolgt.
Bei der Aktiengesellschaft unter Firma Brauerei vormals Burckhardt C Greiff, in
Tivoli, Creferd:
Das Grundkapital ist um 200 000 MS erhöht und
beträgt jetzt 1 500 000 6. Crefeld, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht. PDannenberz.
Siems“ geändert. Inhaber ist jetzt Hermann Siems, Dannenberg. Dannenberg, den 31. Marz 19903. Königliches Amtsgericht. Danni. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Ausschluß der Angabe des Geschäftszweiges heute eingetragen:
a. unter Nr 1011 die Firma „Jacob Holz. richter“ in Danzig und Guteherberge (Krels
Danziger Höhe) und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob Holzrichter in Danzig.
b. unter Nr. 1042 die Firma „Gustav Lievelt“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Liepelt ebenda. Angegebener Geschäftsjweig:
Agenturen in Kolonialwaren.
e. unter Nr. 1043 die Firma „Fritz Helfer“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Velser daselbst. Angegebener Geschäftszweig
Agentur und Kommissionsgeschäft.
d. unter Nr. 1044 die in Firma „Gebr. Fretwurst“ in Danzig. Ge sellschafter sind die Kaufleute Ludwig und Fretwurst daselbst 1. Januar
offene
Die (Ge 111 1909 begonnen.
o. bei Nr. 58, bet Danzig ⸗ Alischottland Die Prokura deg Firma ist erloschen Danzig, den 1. April 190
Königliches Amtagericht
Bekanntmachung. 211 andel sregister ist beut⸗ unter Rr. 2 eing mit E bräntt
1 1 1 Gesellschaft
. 1 7 Wtung Firma
„O sidentsche Biscuit und Wasselfabril Tir beschrankter Daftung“ Beschlusses 29 Februar 1203 das
schau, Gesellschaft mit
wor ben 26 Wend Feen worden an am (wvrnr
1
baff vertrag wandert
Dirschau, den 31. Mär 190
ere ca worden sind
mresdem. das vandelßrtentiter in * ite eingetragen wor ] GBlai 76s, betr die offene ielschest Georg Bauer mn Treaden: mann Garl Jallag tte Schaller ist aun geichie den Der Kaufmann A tanz Leonbardt in Dregden ist in die tteten Wia vis a Dreegden! Der Oberingenient Vun D ö 19 . .
r
1 berrnndeie;
ru bet en Ge chte ind .
e Voestei a Geo.
na 4 rr in
alal. Uw tearriht. Abt. In Vefanntrachung. 12199 Nftien m iz lenteerfe
e ee. fen m Treeden. 6
ö
1jehsLJagt.
2 tte*
Jorser * dem
ö 92512 11
ö . Trockau.
ta Neichertsbefen mil dem Nrefarifen
r leckaa erteilt
Cie nan, Denn en ae thactiht
184. Rmefasatwechuaa aue de Oaundetereaier Rech dem Lede deg Gehen, men, e aer een nnen
= ?
oer der
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
2191 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma J. P. Bemberg Aktien⸗Gesellschaft zu Oehde: Dem Kaufmann Robert Eisenmeier in Pfersee ist Die Prokura des Josef Rich und des Rudolf Galler, beide in Pfersee, ist erloschen. *
21921 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Die Firma F. Nievejan in Crefeld und die k des Wilhelm Hellings in Grefeld ist er⸗ o
2193 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Bei der Firma Rheinisches Kleineisen⸗ und Stanzwerk Jahn Holzapfel, mit beschränker
der Generalversammlung vom 30. März 1903 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gesellschaft wird durch Fritz Pröbsting, Kaufmann in Dortmund, Wilhelm Holzapfel, Ingenieur in Crefeld, und Robert Jahn, Kaufmann in Düsseldorf, als Liquidatoren in der Weise vertreten, daß die Zeichnung der Gesell⸗ 6 nur gültig ist, wenn dieselbe mit der Unter—
rift des genannten Pröbsting und eines der beiden
; . 2194
In das Handelsregister Abt. A. ist heute einge— tragen: Die Firma N. Behr ist in „Hermann Kaufmann
2196
214 * D Vandelsgesellschaft
Willy
sellschaft bat am
r. die Firma „M. Fischer jr.“. Grich
93 126
ominil ierten
belr die ien? Florenz
2Mο u. Neicherte hefen Manching, var male Roch und
* . .
t de rene, (r fei haftert Genil sreꝛ cc brug Ned, Dre, wm, .
Unterneubrunn die Kaufleute Carl Schmidt und Friedrich Schmidt das.
Eisfeld, den 23. März 1903.
Verzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Eisleben. 12201
In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen unter Nr. 360 die Firma Willy Schönfeld in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Schönfeld daselbst.
Eisleben, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Engen. 2202]
Zum Handelsregister Abt. A. unter O. 3. 96 wurde eingetragen: German Werkmeister, Engen. Inhaber: Kaufmann German Werkmeister in Engen.
Engen, den 27. März 1903.
Gr. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 2203
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). am 2. April 1963, Abteilung A. Nr. 742: Die Firma „Samson 4 Co“ Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Essen, Inhaber Kaufmann Wilhelm Frohsinn zu Düsseldorf. Essen, Ruhr. (2204
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr am 3. April 1963 Abteilung A. Nr. H5b: Die Firma „A. Bär⸗ mann“, Essen, betr. Dieselbe ist seit 1. April 1905 offene Handels gesellschaft, Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Frank und Josef Bärmann, beide zu Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Frank berechtigt.
Frank furt, Main. 13k
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) „Leopold Sinzheimer.“ Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Friedrich zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
2) „Pet. Jos. Kreuzberg C Co.“ Der Ge— sellschafter Kaufmann Robert Kreuzberg hat seinen Wohnsitz nach Frankfurt a. M. verlegt.
3) „Frankfurter Liquidationskasse, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.“ Der Kauf— mann Bernhard Rudolf Goldschmidt ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Architekt Andreas Henß ist zum Geschäfts— führer, der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Weiß⸗ bindermeister Peter Anton Krauß zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
4) „Metalline⸗Platten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Der Kaufmann Hermann Ahrle ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Dilthey ist zum Geschäftsfübrer bestellt.
) „Austausch ⸗ Centrale der Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1903 um 2500 ½ erhöht.
6) „Philipp J. Japhet.“ Die Prokura des Kaufmanns Kallmann Goldschmidt ist erloschen.
7) „J. G. B. Trost.“ Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Otto Trost zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Theobald zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel kausmann fortführt. Die Prokuren der Kaufleute Robert Theobald und Fritz Trost sind erloschen.
83) „K. Odenheimer.“ Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Odenbeimer zu Frankfurt a. M betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Wiwe Betty Odenbeimer, geb. Noether, übergegangen, welche en unter unveränderter Firma fortführt.
9) „M. Schneider.“ Das unter dieser Firma von der Witwe des Kaufmanns Markus Wolsskebl. Emma Sophie geb. Ricard, als Statutarerbin ibrer Ghemanng zu Frankfurt a. M. betriebene Handel geschäst ist auf den Kaufmann Gottlob Beilbarn ju Franffurt a. M. übergegangen, welcher es unter un- veränderter Firma fortfübrt. Die Einzelrrokura de Kaufmanng Moritz Loöwenstein ist erloschen.
10) „G hemisch vharmaceut. Gesellschaft Theodor — * * Die Firma ist erloschen
Frankfurt a. „den 28. März 1903
Königliches Amtegericht. Abt. 16
C alIdorf. R. Mmteagericht Gaildorf. *I In unser Handels register wurden eingetragen a. Aenderungen Graflich Bücker Limpurgschee TZägewerl Brüöckingen: Die Firma ist auf der Familienfideikemmiß Nachfelger Graf Gottfried ven Pũckler, Simpurg. übergegangen Nr. J Friedrich Rlieinlogel, demichte schätt, Gaildorf: Dieseg it auf den Seb⸗ Rleinlegel, Kenditer und Kaufmann in Gail betgegangen b. Neue Firmen Glaser, Ghriftian,
1 1 Nr. 69
Nr. 170 Gaildorf. Nr. 171. S nummel, Cimanar, walde Nachfolger, Tursmaren en aflurmaren in Cbersontbheim.
6 . 111 1 Den * nor mn
Svediten:
Grnsi Nhein gros und Wann
beramkerichter Gurger
4 eithaim. 1209 Anf Blatt 107 der Handelrregistern it beute n der Fina Benne Grunert in Geithain en getrazen werden Die Firma t erleschen Meithain, am Uyril 1901 Rèùn tial ichts Amttacricht
Lern. Mensa J. J. Bean tmachrung
Uater Mr. ß rt A. unnsereg andel6fteniftert
Fire, Cchardt A rdan ia Muatermhan
bett ist beute derlaufbart werden, daß dem Stern ˖ drecker Paal Urban, früber ie Unternabang gt a- bekannten ufeatbalte, darch Urteil de gemecte aft. lichen Landerichtn a Gera dem 4 Februar 1M de Gefagnl war Mesch ine sßjbrang ln der Firma Gedard? a Urdan la Mntermbane enz, worden in
Hera, den 4 rr 1m
Dar Furie Artarricht 19 Wertder HWalaabigt dad erf catlicht
Mera dean J Uyril 1d
Det Gerchtihreiket der Färftlihee eaterr ed T 1 1 9 Uisist
41a n Mam.
al Glan Gee, der Handel rener för di Mmlaechen ed Henke de Firma CFran
und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Cduard Gerold in Glauchau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Garnagentur.
Glauchau, den 2. April 1905.
Königliches Amtsgericht. 2. 5 t 12216 n das Handelsregister Abteilung B. Nr. 9! ist
die durch Gesellschaftsvertrag vom 16. Mar: 1903 errichtete Gesellschaft: Gottfried Lindner mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Halle a. S. zwecks Betriebs einer Wagen und Waggonfabrik eingetragen. Das Stammkapital beträgt 300 000.4. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von zusammen 48 boo. M. hringen die Gesellschafter Justus Rudolph und Heinrich Lindner das gesamte, bisher unter der Firma Gottfried Lindner zu Halle a. S. offene Handelsgesellschaft! betriebene Geschäft mit allen dem Betriebe desselben gewidmeten Einrich— tungen, insbesondere den dazu gehörigen Maschinen, Apparaten und Utensilien . allen vorhandenen Vorräten, fertigen und halbfertigen Fabrikaten, mit allen Aktiven und Passiven, ferner den auf den Namen der Handelsgesellschaft Gottfried Lindner im Grundbuche von Ammendorf Band VII Blatt 220 und Band IV Blatt 135 eingetragenen Grundbesitz mit allem Zubehör in die Gesellschaft ein. Ge— n sind Fabrikbesitzer Justus Rudolph und
agenfabrikant Heinrich Lindner in Halle a. S. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Halle a. S., den 27. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 2215 ,, . A.. ist die unter r. 1233 eingetragene Firma riedrich Jaeger“ in Halle a. S. gelöscht worden Halle a. S., den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 12217 Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 1587, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma: Erste Hallesche Speisefettfabrik., Max Klockau Æ Co. zu Halle a. S., eingetragen: Bie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter y . Max Klockau in Halle a. S. ist alleiniger
Inhaber der Firma.
Halle a. S., den 30. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [2218
Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Damburg. 1904. April 2.
Drechsler & Horst. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Altona. Inhaber: Carl Heinrich Daniel Horst, Kaufmann, hierselbst.
F. Skaller C Co. Der Gesellschafter O. G. H. von Wachholtz ist am 1. Januar 1903 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von dem verbleibenden Gesellschafter F. Skaller und den gleichzeitig als Gesellschafter eingetretenen Maximilian Efert, Leon Elert und Joseph Ekert, Kaufleuten, hierselbst, unter un⸗ veränderter Firma fortgeseßzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind je zwei der Gesellschafter ge— meinschaftlich berechtigt.
Die an J. Wattv und C. G. C. Schnars er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Eftert Brothers. Der Gesellschafter 2. Gert ist am 1. April 1903 aug dieser offenen Handels gesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von dem verbleibenden Gesellschafter M. Ekert und dem gleichzeitig als Gesellschafter eingetretenen Josepb Gert, Kaufmann, bhierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an den genannten J. ist erloschen.
Leon Etert. bierselbst.
Schulz A Go. Gesellschafter: Johann Ludwig Schul, zu Altona, u
hierselbst, Kaufleute
Die offene Vandelsgesellsch 1
April 1903
Der Gesellschaster . E Vertretung der Gesellichast Firma ausgeschlossen
Gmil Strathue. Inke Strathuß, Raufmann, hbiers
Veschke A Rrause. (Ge Wilbelm Peschle n Krause, Kaufleute
Die offene Vandel 2. April 1907
Vel a Go. Die Resellichafter E durch den am 1 des Gejellschafters
* Geschant ö. von den
lwen und Passiwen
den demsel ben
Inhaber: Leon Glert, Kaufman
l zum Firma bestellt werden Thomsen a Bohlmann. gesellschaft, deren Gesellichafter and b. N GBoblmann war 2. April 18993 erfelgten un schasterg X. F. Themen Mesch itt in den dem genannten 6. U. mit UWnleen and Passteen übernemn d ird den demselben nnter . Nugnust o Beblraann orten Jeanne Jg. Themen Friektih Tbemsen, Weinba gert Eniesen S Guieien erfühbrte Maslad Fran alan * selbit, al Geselihenen en annten el dan Gesch itt anner der ichae len Lea sare wean n Ge Gatenn, Ranfaann Gal barina 26 b Nterfen Jalslean Gebser Gbefraa kede ber- Der essee Hansdelrersesi daft tł 1. Werl 1m — * det Nerer en, m ein winnen realer eie etranrea et den when Miner, Nader Wele, dare n, Diedrich ener, Rae eee, , andrer,
—
2 nne
else i dich: st Gniesen *
. . 15 * — 1 * P P e a cr 1
ü n dnn nn, **
Johannes Held.
Apri J. M. Hartig Æ Co.
Allut
Gfert erteilte Prokura
mesa rer. Reet mmm. 1906
ber: - mann, hierselbst. Inbaber: Johannes Held, Kauf
Kleudgen Co. Carl Hermann Lauterbach ist
zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Die an H Duncker erteilte Prokura ist erloschen.
C. i ff. ö. an H. M. Gläsg und P. J. er
Stickfort eilte n,, ngen ist erloschen.
. Diese offene Handels—⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter J. . und A. Löwenstein waren, ist durch das am 19. Februar 1903 erfolgte schafters J. M.
Geschäft, ist von
mit
chulze . Co. Diese offene Handels⸗ ge t, deren Gesellschafter M. A. E. Schulze und R. W. A. Köhn waren, ist aufgelöst worden und in Liquidation getreten; die Firma in Liqui— dation wird von jedem der Genannten gezeichnet.
Nodndt C. Mehyer. Friedrich Wilhelm
Julius Alfeis und Paul Willy Eduard Buck sind zu Gesamtpeokuristen bestellt worden; jeder der⸗ selben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen L. W. A. Wesemann die Firma zu .
Die an G. F. J. Michaelis erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Ernst Grube. Inhaber: Ernst Werner Grube, Kaufmann, zu Lübeck.
Gebr. Becker. Gesellschafter: Carl Friedrich Wilhelm Becker und Hermann Becker, beide Schlosser, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 3. April 1903.
Emil Grube. Otto Hermann Carl Winkelmann ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Gustav Fr. Schulz. Inhaber: Gustav Friedrich [Putt Schulz, Kaufmann, zu Wandsbek -Hinschen⸗ elde.
Benzion W. David. Inhaber: David, Kaufmann, hierselbst. „Marine Schauspiele“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom JI0. März 1903 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Geschäfts⸗ führer Paul Schabert und Johannes Georg
Lorenz genannt Hans Telge.
Woermann Linie, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
Jos. Rapeport. Diese Firma ist erloschen.
Joachim W. Berlien. Inbaber: Jobann Joachim Emil Waldemar Berlien, Kaufmann, zu Altona.
Mundus, Versicherunge⸗Aftien⸗Gesellschaft in Kopenhagen Deutsche Abteilung. Zweig⸗ niederlassung der Attiengesellschaft Forsikringès⸗ aktieselstabet Mundus zu Kopenhagen.
Der Gesellschaftevertrag datiert vom 8. und 11. Oftober 1898, die Abänderung vom 22. April 1899.
Der * der Gesellschaft ist Kopenhagen.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. April 1901.
Die Gesellschast bat den Zweck, innerhalb und außerbalb Dänemarlg Kinderversorgunge⸗ , Aug stener⸗ und andere damit verwandte Versicherungen sowie eventuell gewöhnliche Lebengversicherungen und Leibrenten zu zeichnen
Das Grundkapital der 100009 Kronen le 20090 Rronen
Die Affien lauten auf Namen
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus drei Per sonen
Die Gesellstbaft wird recht gültig durch zwei Vor. stand amt glieder vertreten und die Firma rechta⸗ verbindlich durch zei Vorstandemitglieder ge⸗ seichnet
Benzion Wolff
r Gesellschaft beträgt und jerfällt in 20090 Aktien zu
Die Berufung 1èGeneralversammlung der Akrienäre erfolgt durch den Vorsigenden des Auf sichte rate
Die offentlichen Belanntmachungen der Gesell schast ersolgen in der sederseit a 6ffentlihen Vefanntmachungen bestimmten Jeitung in Aepen- bagen
Die nach dem deutschen Recht erserderlichen Befanntmachmangen er dem „ Teutschen Neichean zeiger
Der Verstand der Gesellschaft bestebt ar aug
1 *** Andrea Jerich Ghristensen
1 do: tragender enetalrendireftien Dan Gbristian Mam Crea Ent an der lande irtichaftiichen Hechichale * Aerea bastn WU bel Meter Renntag Banfen leiter der Getellichaft. sämtlih a Kereabagen
l aiht elaartragen ird ver fenticht als Hanrgkedelimichtrater gemi d Se Mr , de, Pri atersierasghe eher Frierih G gaemd- bierselk fi, Kesfessi erden ist
Ven den mit der e meldang det Geielihart cia pere echten Echt: tit cen on on det Gencht⸗
* * elgen in
3
BGurean Mat in der löaiel
*
schrriterei des eat et eicher ten Merch Geng =. gem nm te erden Dear Jen ert 31 = 1 n Lbteilars fat des Fastelotcaifter m y, = Net fran chi & a8 Va ttasge ert ber als ü
*
Je bessvern Cast lztraitet meln n nen
, , e dre, Faifer wmeamere zu Mie. lingen
rm ge trags Ter
tas te iĩe⸗ Ger ttert a Hagnener
l ee, derm Re ri zz
Paal
26
n= = n e, Sterne re, r mer mr mn, fre Gerl Tarskeeg me Marliese ö
. .
Haarer, de, , ne, mon Rennen enn, 4
Hannover.
Hannonrer. Delauntmachun . Im hiesigen Handelsregister Abtellung A. Nr. 1826 ist heute zu der Firma Laaser * Ce. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Hannover, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hanne ner. Bekanntmachung, 2220 Im hiesigen Handelsregister Abtellung B. Nr. 144 ist heute zu der Firma Actien⸗Gesellschaft Körtings Electricitäts Werke eingetragen: Die Prokura
der Kaufleute Carl Bütow und Oskar Hüter ist er— loschen. .
Hannover, den 3. April 1993.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
? Bekanntmachung. 2222 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 86 ist heute zu der Firma Vereinigte Zuckerfabriken Dannoner⸗Braunschweig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover eingetragen: Direkter Wagner aus Sehnde ist als Geschäftsführer
ausgeschieden und an seiner Stelle Direktor Kiel aus Brakel bestellt. , e Direktor Kie
Hannover, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. NHMeidelberg. Handelsregister. Eingetragen wurde: Am 26. März 1903: 5 3 ö 5 Zu O.⸗3. 19: Zur Firma „Josef Weber“ in Heidelberg: Die Firma ist erloschen. 2) Zu O8. 19: Zur Firma „Philipp Kuell“ in Heidelberg: Die Firma ist auf Kaufmann Philipp August Knell in Heidelberg übergegangen. 3) Zu O3. 247: Zur Firma „Val. Schaaff⸗“ in Heidelberg: Die 566 ist erloschen. 4) Zu O43. 344: Zur Firma „A. Hofmann“ in Heidelberg: Die Firma ist erloschen. b. Zu Abt. A. Bd. II: 6 3u O.-3. 32: Zur Firma „Jean Weber“ in Heidelberg: die Firma und damit die Prokura der Lina Weber ist erloschen. Großh. Amtsgericht Heidelberg. Hildburghausen. 12224 Die unter Nr. 15 des Handelsregisters Æ einm getragene Firma C. r, . in Hildburg⸗ hausen ist auf Kaufmann Karl Gustav Conrad Schüerholz in Hildburghausen als alleinigen Inhaber übergegangen.
Dildburghausen, den 1. April 1903. Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI. NHohenstein- Ernstthal. 12225
Auf Blatt 187 des Handelsregisters für Hohen stein. Ernstthal ist heute das Erlöschen der Firma E. A. Herrmann in Hohenstein, Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Wolkenstein bestehenden Hauptniederlassung, verlautbart worden.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 3. April 19603.
Königliches Amtsgerich!. Ibur. 12226
12219
12223
— —
In dag Handelsregister Abteilung A. Nr. 26 zur Firma: Fri Homann in Dissen ist eingetragen;
Die Prokura de Hermann Fournier, Friedrich Sachg und Hugo v. Schwedler ist erloschen. Dem Friedrich Sachs. Hugo v. Schwedler und Emil Böbning in Dissen ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind.
Iburg, den 2. April 1903.
Königliches Amtegericht. J.
Insterburz. Befanntmachung. 12228
Die unter Nr. 163 unseretz Handel registers X. eingetragene bie berige Firma Georg Bogerta⸗ Insterburg ist in Firma Minerva ⸗ Hütte. z. Grimmel et Co. (früher Georg Bogerte) Insterburg, Inhaber Fabritant Eduard Klingel in Haiger, umgeändert und dem Kauf— mann Georg Fuchs ju Insterburg Prokura für diese Firma erteilt worden
Insterburg, den J. April 1903
Königliches Amtagericht 22291
Bekanntmachung. 222 unser Handeltregister Abt. A. Nr. 120 ist beute jur Firma Numpff R Kruse ju Iserlohn eingetragen, daß dag Vandelgaeschäft durd dom 17. Mär 1903 unter Aueschluß den Fabrikbesizer Paul Schul in
übergegangen ist
Iserlohn, den 23. Mir 1903
Königliche Amtegericht
1inehoe. Be lanntmachung.
In unser Handeltregister A. Nr. 176 it bei Firma Theodor Grodersen am beutigen
98
1Iaerliohm.
2
Attiden und Passtoen bei
NDnkasderg. r. Oaundeleren ier des aniglichen rte gerichte stanigedera 1. Ur.
Me icha tte. ; kredi- Gant Roaigederg i Ve.. Peel ener 3
era etragen Die Firma lautet fegt Theodor Gro. dersen e Buchhandlung (Cin Kragh). Jababer ist der Buch, Ranft und Mustkallen⸗ bändler Ola Maren raab in Ipeher. Der cher. z der Betriebe deg Geschäte begründeten dem Erwerbe den Geichirt darch den nenen Inbaber int auegeschlenen Ie doe, den JI Arril 1803 Rhnigliher Nategeriht. Aki. H
n P dem
1 Am R Mr 18093 i Ciagetragen im vandel t- renner Meellaag Ui bei Nr Bie die end- — 2 ae dem WMerkaade aanerihieden, der HM fart Gati Srandsck um Ste lĺderttetet de Cäblt, daber feier Prefara gelacht Hera a Chalgekerg L Pr. Gamtrrefara er- elt derart, daß er la Merwrteschaft alt einem Ver⸗ ta- demie liede edet ciaem ReHlrerttete aden ral ede jar Vertretagg det Gecdichaft ermichtiei in ona slintter . m birstaen adeltre ster int bei dert Firn Welferei Gonigeiluter M ee, , rr, daß 2 d M, an Siehe dez ander ch edenen Mitter gaestberg ae Schrader a Mbede der Doer⸗ nm ann Hare Wacktesen n ESchickelgketa ia den Rertlaad eräbit in Caaigelaner. dee l. min lm Cetie al Ket LJateert i Cre cel gan Rene ann. Oedeiferen er ) 2 De Handel renner Mn, , Reed n de, m , me re,, Tenni e re-, Grper Sen een, neee, deen, n g . CeaFaa; enen, de, ,, ,, Dae. = Tes ESGchag fer Rane ner, bene e fee fare
11 . ernand -
H 82
.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft selbständig berechtigt. Die Gesellschaft bat begonnen am 24. März 1905
Konstanz, den 31. März 1903.
Großh. Amtsgericht. Landan, Praln. 22365 ; Neu eingetragene Firmen:
H Zina Heintz, 5 arrenspezialgeschäft in Landau. Inhaberin: Lina Helntz, geb. Kuntz, Ehefrau von Ernst Heintz in Landau.
2) 5 Joseynh Stripf. Warenhaus, ge⸗ mischtes arengeschäft in Kandel. Inhaber: Franz Joseph Stripf, Kaufmann ebenda.
3) Josef Heid, gemischtes Warengeschäft und Korbwarenfabrik in Neupfotz. Inhaber: Josef Heid, Kaufmann ebenda.
Julius Uhl. Apotheke in Germersheim. Inhaber: Julius Uhl, Apotheker ebenda.
5) Heinrich Ott, Schweinegroßhandlung in Niederlustadt. Inhaber: Heinrich Ott, Kaufmann ebenda. Prokuristen: 1) Jakob Ott, 2) Georg Ott, 3) Heinrich Schäfer, alle Kaufleute ebenda. ,,, und Löschungen eingetragener Firmen: 1) K. R. Jaeger, Handlung in Emaille. und Kleineisenwaren. Der Sitz der Firma ist von Bergzabern nach Landau verlegt.
2. I. Pfälzische Emaillschilderfabrik, Philipp Heené, in Germersheim. Das Ge— schäft ist auf Ernst Heené, Kaufmann in Germers— heim, übergegangen, der es unter der Firma Erste Bfälzische Emailleschilderfabrik, Ernst Heens, unverändert fortführt.
) Staudt E. Walter, Kohlenhandlung in Germersheim. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
(4) Die Firma J. L. Riester, Manufaktur warenhandlung in Jockgrim, ist erloschen.
Landau, den 2. April 1963.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 2236 Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Franz Paul Renkl“; Sitz: Frontenhausen:
Inhaber: Franz Paul Rentl, Blerbrauereibesitzer und
Poststallhalter in Frontenhausen; Bierbrauerei. Landshut, 3. April 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 12237 In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Feldhoff Cie zu Langenberg (Nr. 15 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden Der frühere Gesellschafter Ernst Feldboff fenior, Fabrikant zu Langenberg, ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Langenberg, Rheinl., den 1. April 1993. Königliches Amtsgericht. Langensalrn. 12238 In dag Handelsregister B. Nr. 2 ist bei der Thü⸗ ringer Wollgarnspinnerei Akttiengesellschaft zu Langensalza heute folgendes eingekragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Below in Langen alöa ist erloschen. Langensalza, den 3. April 1503.
Königliches Amtsgericht.
Lanenstein, Hann. 12239 In das hiesige Dandelgregister A ist heute eingetragen die Firma Witheln Albrecht, Salzhemmendorf. offene Handelsgesellschaft seit 13. Februar 1903.
Inbaber: Landwirt Wilbelm Albrecht und Ge— teeidebandler Heinrich Albrecht, beide in Saljbemmen.« dorf.
Die Handelsgesellschaft führt das bigber unter der nicht eingetragenen Firma Wilh. Albrecht von dem Vater der Gesellschafter, Wil belm Albrecht, betriebene Handel sgeschäft fort
Lauenstein, 0. März 19903.
Königliches Amtagericht. Leinpnin.
2210 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden
Lauf Watt 11761 die Firma Felix Hoß in Leipzig. Der Kaufmann Herr Bernd
. 211 r de 6 . 252 . felir Voß ebenda ist Inhaber
r er mn, tnbark vuüudelm 1 n . 1 2 2 P 2 (Angegebener G zftezjweig: Betrieb eineg kan
. 1 m ern 2 — 1555** . mann ch 190i rte wwarntk in der 14 1
nietdener 2) auf Blatt 11 7656 die irma Gurt Cver- länder in Leipzig. Der Buchbändler Derr Kar Lou Gurt Dberländer ebenda it Jnbaber Angegebener Geschäattejmweig Verlaghuchbandel) iu 76 die Firma Grnst Crassel in Leipzig. Der Kaufmann Herr Grun Ma 1 enda in
= 18e * fa =
ebenet 2 11 * 27 * 1
18 16 1 . Dare
. m 1 4. mae 29 1 1 **
(Angegebener Geichäftejmn Pandel mit Kelenial- waren
J HJ . . *
auf Be * err. die Firena Törgel a
Gerr Geer 1 8am 1 — —— * — 1 1
1 21 d 1 Teichmann n Leipzig: wann it al Geiel charter ue geschieden Firma lautet l Cafar Zörgel ;: r ee . 1 err * F
Gru ur 4 86 ö
—— 2 1
a Leipzig:
st auf geichteren. Gin Temma
4253 *
m ser. de eker r 1 n nn .
mann Verrn EVndryr / * ma
6 anf Man S7 betr die Fröhlich e Leipzig: err Genn als Gesellichaft 71 anf Wlan m1 5 err e Firma Teipziger Ceramil Inudustr ie. Geα i t. Oafrrung . Leipnig: wen Ren? en mR
255 H — 1* ** 6
R — * 1
wie den am
Ge rg.
der Raa an- bert Pal Machern tterih
, Detr die Fireaa Grinanr* KGeneralvertrieb ven Schildern aller Mei in Warraer - Giese Ver zellau Uuad Giendeimn- Jr itation. — 9 4 — ait deichranfrer Of- an, , Lein Merl warn mn ae n,, Die 2 Naga
2 * — * .
Gander
ein ng. ,, , .
e- Calc Later art 11n
11H. 24
ne, Gent 71 dee Ren, ae dere e, , n,. T aol fr ee, G, O, der Vereisiarfeid bei ö bett tree gremrr, me rd=⸗ r r n er mmeertraa dee n Deren, de, m, dere, , We deren, , der, e ne, der, emma mer. aal ae deem - Rin ien , n 36