worden. An seine Stelle tritt der am 21. März 1903 festgestellte neue Ge Lichtenstein, den 4. Ap — Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. J Bei der im Handelsregister A. Nr. 17 einge⸗ errmann Mäder in Lieben⸗ ebergang der Firma auf den Kauf⸗ iebenwerda eingetragen.
ts vertrag.“ wir hn vertrag
tragenen Firma
werda ist der U
mann Adolf Mäder in ; Liebenwerda, den 3. April 1993. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bx. Eosen. Bekanntmachung. 2213)
In unser Handelsre
ster Abteilun eingetragen worden, da
A ist heute die Firma „Earl Schmidt, mma Schmidt“ in „Carl Schmidt's Nachfolger, Inhaber Otto Langner“ geändert worden ist. Neuer Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Langner zu Lissa i. P.
Lissa i. P., den 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 1
Auf Blatt 73 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute das Erlöschen der Firma:
Andreas Eule in Löbau
eingetragen worden.
Löbau, den 4 April 1903.
Löban, Sachsem. Auf Blatt 334 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute die Firma:
Gustav Jaehne in Löbau . und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Gustav Emil Jaehne in Löbau eingetragen worden.
Löbau, den 4. April 1963.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Lössnitꝝ. 9 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters, den Privatblaufarbenwerksverein is eingetragen
sächsischen Pfannenstiel
I) die Herrn Oberbergrat Ferdinand Bischoff er⸗
teilte Prokura ist erloschen, und ; 2) die Herrn Johannes Baudenbacher zustehende Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura verwandelt. Lösnnitz, am 2. April 19603. Königliches Amtsgericht. Hannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen:
1) Bd V, O. 3. 160, Firma „Heinrich Moritz“, Mannheim:
Die Firma und die Prokura des Ludwig Aben— heimer in Mannheim ist erloschen.
Y Bd. Uli, S. 3. i5l, Firma „Julius Itt⸗ mann“ in Mannheim:
Das Geschäft ist mit den Aktiven und samt der Firma auf Adolf Seelig, Kaufmann in Mannheim, der Uebergang der in dem Betriebe eschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Seelig aus. geschlossen.
Geschäftszweig: Waren und Möbelkreditgeschäft.
3 Bd. IX. O. 3. 85, Firma „Heinrich Schlupp⸗“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. März 1903 aufgelöst,
assiven auf Mannbeim,
Kaufmann übergegangen. Die Firma ist geändert in Friedrich Schlupy.
Geschãftezweig: Rouleaurschnur⸗ u. Spindelschnur ) Bd. IX, O. Mannheim JZweigniederlassung Frankfurt a. M. Vandelegesellschaft Die Gesellschaft bat am Gesellschafter sind Garl Dermann Fulda aul Fulda. Kaufman
alle in Frankfurt
nge in Gemeinschaft n mirrofuristen zur berechtigt ist
Be. irma, Armin Schwarez“ in Mannh
1857
Firma, Generalagentur
. 2 Man
Firn „Robert Franke“
. n „ Wweitersiun 1
ee rene. ĩ wandel regiert
MGaekeiench ae ei ia a/ Meerane
Rentner Fran; Ede
4
baat eit ester md
*
Rue er A Ter Meeren ker Ra- tar 26 err Friehrik
e set tz zn
16 M 8
meer nee,,
Nells enhei m.
worden.
Die Gesellschaft bat am 1. April 1903 begonnen. Persönlich haftende und zur Vertretung ermächtigte
Gesellschafter sind: 1) Jakob Altschüler, 2) ing, Altschüler, 3) Louis Lilien. alle Kaufleute zu Meisenheim.
Die Einzelfirma gleichen Namens und die dem Ferdinand Altschüler erteilte Prokura sind gelöscht
worden.
Ferner sind gelöscht worden: Die Firma Hmaun Altschüler und die der Ehefrau B. Deymann hier erteilte Prokura infolge Verlegung des Geschäfts und
der Firma nach Cöln. Meisenheim, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung.
Meißner Poinsotte in Metz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Otto Meißner, Kaufmann in Metz, 2) Heinrich Poinsotte, Sattler in Mẽtz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Sattlerei. Metz, den 1. April 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Met. Bekanntmachung.
der Firma Albert in Metz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 2. April 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. Im Firmenregister Band 1 Nr 111 der Firma Dorf in Metz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 2. April 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Miühlhanusen, Thür.
Trapp daselbst eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülheim, Ruhr.
ernannten Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Mülheim, Ruhr, den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht. Miünchen. ; Betreff: Registerführung.
Anläßlich der Berichtigung der Handelsregister wurde gemäß § 141 G. F.. CG. die Einleitung des nachstebender nach den gepflogenen Erhebungen erloschener Firmen
Zwangs löschunge verfahrens
bezüglich
über in Cerec mit vtamnaatfischen Fregatten
2 e,, Gerl , mnaenen Naten Gerl, friöker e Mönchen baer i arg
Tard Get ara. früker ie Miecer Cort - gez Richert ter Frenz n g
aber Fiille Termen, fröker ne
u 7. Tenalemisfe--
GBetkauntmachung. 12249
* das Handelsregister Abteilung A. Nr. 4 ist die zu Meisenheim unter der Firma „Jakob Altschüler“ bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
2250) In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 33 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
2252) Im Firmenregister Band 1 Nr. 359 wurde bei
2251) wurde bei
122531
Im Handelsregister A. Nr. 429 ist beute die Firma Louis Trapp, Mühlhausen i. Thür., und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlob Louis
661
In das Handelsregister ist bei der Firma Essener Credit⸗Anstalt zu Mülheim Ruhr eingetragen:
Den Kaufleuten Wilhelm Bauersfeld und Wilhelm Thien, dem Paul Schneider und Adolf Schwantje, sämtlich zu Essen, ist Gesamtprokura derart erteiit. daß sie zu zweien oder ein jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen der
17731
Maäechen
Ja baßet Teltfate ßen -
r maenner, , maren, eder Handel eit
K mwaege⸗rn, e.
War *, resler nad Harde ea rbetegernen em,.
weacher
Inhaber: Samuel Segalowitsch, früher in München, gestorben. Zigarrenhandlung.
22) „S. Gartenberg“. 26 München. In⸗ haber: Samuel Gartenberg, früher in München, Zigarren. und Zigarettenhandlung.
23) „Carl Geiß“. Sitz: München. Inhaber: Karl Geiß, früher in München, Wurst- und Fleisch. warenhandlung.
2 „Umberto Kesel“. Sitz München. In haber: Umberto Kesel, früher in München, Import
und Exporthandlung.
25) „J. B. Düren“. Sitz: München. In haber: Ida Veronika Düren, früher in Mänchen, Zigarrengeschäft. .
26) „Karl Wall“. Sitz: München. Inhaber: Karl Wall, früher in München, Obsthandlung Engros.
27) „Louise Fleischmann.“ Sitz: München. Inhaber: Luise Fleischmann, früher in München, Papierhandlung. ꝰ
28) „C. Gaugenrieder.“ Sitz: München. Inhaber: Clara Gaugenrieder, früher in München, Viehhandelsgeschäft. ö.
25) „Hans Lechner.“ Sitz; München. In—⸗ haber: Hans Lechner, früher in München, Ansichts⸗ postkartenversandgeschäft.
30) „Ernst Müller.“ Siß: München. In— haber; Ernst Müller, früher in München, Handel mit chemisch⸗technischen Artikeln.
3!) „Anna Mülleret.“ Sitz: München. In—⸗ haber; Anna Mülleret, früher in München, Par—
fümeriegeschäft.
32) „8. Plumeier“. Sitz: München. In— haber: Hermann Plumeier, früher in München, Zigarrenhandlung.
33) „Adolf Tuchband“. Sitz: München. Inhaber: Adolf Tuchband, früher in München, Handel mit Kunst« und ethnographischen Gegen ständen.
34) „Alois Brunner“. Sitz: München. In— baber: Alois Brunner, früher in München, Besitzer der Benediktusbrauerei“.
365) „Adolf Egli's Wwen. Sitz: München. Inhaber: Kaufmanneswitwe Katharina Egli, früher in München, gestorben, Kurz, Galanterie⸗ u. Spiel⸗ warengeschäãft.
Die Inhaber dieser Firmen beziehungsweise deren Rechtsnachfolger werden hiemit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis zum Ww. Juli 190 laufende Frist zur Geltend⸗ machung eines allenfallsigen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Widerspruch nicht erhoben ist, die bezeich⸗ neten Firmen von Amts wegen gelöscht.
München, den 2. April 1903.
Kgl. Amtsgericht München J. Der K. Amtsrichter: Dr. Adelmann.
Miünchen. Sandelsregister. 1772 J. Neu eingetragene Firmen.
I) „Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft.“ Sitz: München. Altiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom 1 April 1903 — Urkunde des K. Notariat München 11 G- R. Nr. 1307. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Bebauung, Ver waltung und Veräußerung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes dienlicher, insbesondere auch auf Be— lastung und Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Uebernahme und Abstoßung von Hypotheken ab-
*
enichart en eiche ner astarg gerne, dar Werle, der n n 1 nn nn dera 2 f ian
Min 1m Urfen den be R. Nena Nö⸗ ee Ii Gn ne 7 729 Ger =
taeꝛ te Uakererterre ber M, aft begann n, mer een Lan,
ker .
4. Ne n fret ne a det ang deren Men trete
en eg e, ne,
1 *
— 1 sellschaft
verm. U. Deceienana-. Manchen. D.
ea Tednia fac eie nen all tin jar (tar te 2 dat Crate al- Stieler - Tei , Mal z20
2 8. 8e Ru, ,, * 1g a ö,
tstellung und Reparatur von Maschinen aller Art.
tammkapital: 30 9900 M Geschäftsführer; Ludwig Heckelmann und Moritz Burger, Ingenieure in München. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Den Gesell⸗ schaftern sfteht ein Kündigungsrecht nach näherer Maß— abe des Gesellschaftsvertrages zu. Die Gesellschafter Cel Heckelmann und Moritz Burger legen zur Deckung eines Betrages von je 10 000 „ ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft zu . Teilen ein: Das ihnen gemeinschaftlich zustehende Eigentumsrecht an den zu der früher von Ludwig Heckelmann in München betriebenen Maschinen⸗ fabrikation gehörigen, in der Anlage zum Nachtrage des Gesellschaftsvertrags näher bezeichneten Waren. vorräten, Kontoreinrichtungsgegenständen, Maschinen⸗= einrichtungen und Werkzeugen im Uebernahmswerte von 20 000 t.
4 Maschinenfabrik München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegiündet durch Vertrag vom 26. März 1903 — Urkunde des K. Notariats München 1 G. R. Nr. 930. Gegenstand des Unternehmens; Fabrikation von Maschinen aller Art, sowie Kauf u. Verwertung von Patenten und Lizenzen. Stamm- lapital: 82 50 . Geschäftsführer: Georg Nast, Ingenieur in München. Sacheinlagen: Der Gesell— schafter Martin Nast legt zur Deckung eines Be— trages von 62 45 „M 14 3 seiner Stammeinlage zu gleich hohem Anschlagswerte in die r chm ein: Das bisher von ihm betriebene Maschinen⸗ fabrikationsgeschäft samt Außenständen und Patenten, nach näherer Maßgabe der dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Bilanz vom 15. März 1963.
5) Norbert Herschmann. Sitz; München. Inhaber: Norbert Herschmann in München, Waren agentur, Augsburger Str. 11.
6) Johann Biener. . München. In⸗ haber: Charkutier Johann Biener in München, Charkutiergeschäft, Bayerstr. 4.
) Sigmund Plaut. Sitz: München. In haber: Oberingenieur Sigmund Plaut in München, Bureau für elektrotechnische Anlagen, Lessingstr. 91.
s) Susanne Molter. Sitz; München. In haber: Susanne Molter, ledig in München, Kurz.˖ und Galanteriewarenhandlung Sendlinger Str. 31.
) Joseph Goldstein. Sitz: München. In⸗ haber: Joseph Goldstein in München, Weiß-, Woll. und Kurjwarengeschäft, Friedrichstr. 29.
10) Theodor Dreesten. Sitz: München. In⸗ haber: Theodor Dreeßen in München, Handel mit Grabmälern, Dantestr. 2a.
II) Konrad Schneider. Sitz: München. In— haber: Konrad Schneider in München, Drogen— u. Kolonialwarengeschäft, Dachauer Str. 86.
12) Wilhelm Lambertz. Sitz: München. In
haber: Wilhelm Lamberß in München, Waren. agentur. Waltherstr. 38. ; 13) Taver Neich. Sitz: München. Inhaber:
Charkutier Faber Reich in München, Charkutier⸗ geschäft, Reichenbachstr. 3 und Korneliusstr. 14 (am Gärtnervlatz).
14 Hr. Otto Bachmann. Sitz: München. Inbaber: Apotheter Dr Otto Bachmann in München, Amalienapolbeke, Schellingstr. 28.
15) Söchheimer * Go. Sitz: Feldkirchen bei München. Inhaber: Photograph Albert Höchbeimer in Feldtirchen, Fabrilation von photographischem Gummidruckvapier, erworben von der offenen Handels Döchbeimer K Co. in Liquidation in
sielender Rechtageschäfte. Die Gesellschaft kann sich Feldlirchen beschlossen. bei anderen Gesellschaften und Unternehmungen mit II. Veränderungen eingetragener Firmen. I) „LV. Offenbacher.“ Sitz München. In, gleichen oder ähnlichen Zwecken beteiligen. Grund⸗ ) Elettrizitate⸗Attien Gesellschaft vorm. W. baber: LagjaruJg Offenbacher, früber in Munchen, ge, kapital 600 009 0, B erseant in Fö0) Uinien Lahmeyer X Go. IJweigniederlassung: München. storben, Antiquitãtengeschãft. m je 1000 M, welche auf den Inbaber lauten (Dauriniederlassung: Frankfurt a. M.) In der 2) „B. Stentzler.“ Sitz: München. Inbaber: und zum Nennwerfe auszugeben Kind RBelanni— Generalversammlung vom 17. Febtuar 1903 wurde Bertha Stenz ler, früber München, Zucker,, machungen: Die ron der Gesellschaft autgchenden die Grbähung Tes Grundkapitals um 7100 0 . Biskuit. u. Schokolademarengeschäft Belanntmachmmen werden im „Deutschen Reichs duich Auegabe von 219 Inhaberaltien zu je ) „Jacob Schwarz.“ Sitz München. anzeiger“ veroffentlicht Jede Bekanntmachung 10090 Æ keschlessen Die Erhöhung ist durch- baber: Jakob Schwarn, früber in München, Wein gilt soweit zesetzlich nicht anderes bestimmt ist, als gefübrt. Die Attien werden den Altionären Der handlung geböng vablüiert, wenn sie einmal durch das Ge. durch Fusio übernommenen Altiengesellschaft M. Schwarz X Comp“ Sin München Uschafteblatt veröffentlicht worden Sämtliche Deutsche Gesellschaft für elelktrische Unternebmungen“ Inbaber Mar Schwar n, früber in Munchen. M Besanntmachungen önnen außer vom Vorstande in der Wein überlassen, daß je 2 der steinfabrit auch vom Uufsichtsrate erlassen we KReneral⸗- ner Uftien ge z Aftien der ßbernommenen Ge⸗ ) Bremer Cigarrenbhang Monachia Oer bersamml Die Generalversammlung lann vem sellschaft gegeben werden Das Grund kapital be⸗ mann Lewin.“ Si Müͤnchen. Inbaber: Vorstande sowie dom Aufsichterate einberufen werden. iräsnt nun G Mit n Mark, eingeteilt in 20 009 In⸗ Dermann Lewin, früber in München, gestorben, Die Ginladungen ur Generalversan nlung erselg baberałt . O0 M Der Gesellschaftsoertrag arrengeschãft mindestens 21 Tage * erammlu wurke in der obenbeieichne ten Generalversammlung ) „C. Deinemann.“ Sig München. tage . lan bung Gesellscha fig. der (Grundteritaleerböbang entsprechend geändert baber Otto Heinemann, früber in München, Kom. Flättern. Vorstand Der Vorn bestebt aug DNotel · Afriengesellschafi Badersec. Si mission chast. Versen velche n Uussichtgrate ern 1 w adersee,. L- G. Garmisch Aenderung des Ge⸗ „ Aifred Schönwasser.“ in München. Bert mitglieder Richard Schust Caufma sellscafte vertrag durch Beschluß der Generalver- Inbaber: Alfred Schönwasser, frübker in Manchen, in Hamkera. Sigmund Iwerib, Distrifig. sammlung dom N. Mäch 1893 Urkunde des st Gene talagentur kbagenleur a D. und Oberleutnant a D. in Mönchen. Notariat München II. G. R Nr. 1277 8) „F. Eisenloh Sin München baber Münder kes eren afsihierais ij De Richan Tamwpfzjiege lei Gaimereheim Urtiengesell- Ferdinand Gisenleb, früher in München, gesterben, Michel. Tabaffabrifan RBamk 2) Franz Rank, schaft. Sin Unchen. Franz aver Sommer Vel und Syiritus lad oeschânt Architekt in Münche let 1. lenchwidß. aug dem Verstand aurgeschieden; neubestelltes Ver⸗ 3) „Georg Lasch.“ n München. Jababer Wechtranmalt in Mieder hründerr 1 Grune ssandemitnlied dak Wick. Jiegeleidirektor in Geerg Vasch früäber in Manchen, Weiß, Woll und Bröchmeler. R chteanwal München. H KRaimers heim Putzwartengeschäft Görgel, Derlenktgnant a T nd P ; WBanerische Bereinebant. ig München. o W. WM. WMaiginger“ S Wwäügache'n. r . Ant 2mn li *: At in Wenere Prolurlffen mit Gejchränkung auf den Be⸗ Inbaber Unter Mer Maillinger, früher in Munchen, Nünchen, 9) Fran Schörvwel. Tverkeker e Mönchen, trieb der Vaurtniederlassun Gdnard Arendtg und tar der Melsebänte Leeren n Rechttanralt in Müänck T Pbiliry Radlinger, beiee in München. Gesamt⸗ Gebrüder Le Wwünchen . enannten Mründer baten niche Arne * totura mit eirem Ver standemitglied eder stell= keter Uifeng der, früker ia Manchen. otden m men Von mit der Anmel 3 der G der tretenden Vorstandemitgl led garten und Tabafecschant sellichoft ct, Sch Hen, ine teser dere ven Wweorg Cbermaner. i, München. 3. Bollinger.“ 8, Wünchen. dem Rerik des Berstande nad de Aafichterang Prelnra de Debann Jar erloschen [. baker: Jaleb Gellinger, früker in Mönchen, Waren ann Lei Geriht Gedi eeemmen werde 8 M. . E cramm. , München. CFerr ar ntur 2 Kan stwerslag N. 2Ziverstein Manchen, Dandele nen, niche el, Ua cb en, der Teilbaber J. Ranergruber“ ö WMgachen. NQeiensedaft ait deschrnnfrer Haftung. En Mar Jesepd Schramm und Glisabeihb Schramm Mabaker Jebarn Kamm raraket, fräber in Mar Ben München Geiüelichast mil kesche jetter Feaflun aufe lost; aur mebtiger Ullcininbaber unter biberiger Ereditiesz g ichâft eearürdet darch Wertreg dem 18 min Ido Firma Ratl Möndler, Hesflariersabrifant in 14 W. Reden, Ein Mancher. Jebaber Urfarde dee . Nene Mi e, d, gn, . Walkarza Web, fräker in NMöechen. Autfgantlnen· Rr J, feen 1è M illichatt rr 19 Vue * Loe. Manchen. hard lun Daecte d Jab. GMenensftaad der Ueterrebmer n chtigeng mam Gialstag dem 4 Dfieber IBo7. Der 38er Sec mwelke- ,, mne cen. der Wertreb rea Mafttterter Penfarten and grark Name der Profariflen lautet rich; Jallua Gern kater Vater Schwalbe. fruber e Meecen, Terridd- , Grag, Gem fer nen, cm, , w III. Liidengen ctaetragcuct MNirmen kant luv? chart faltet ate Süikersten Frae; Hermar und gude ig Ttockmanr * — 18 Van Wire e, manchen Jeset Hamar, Nanflente Nara Nider der Nesesf Banaanna. mn Un chen. kater Paal Wirt, fröber sa Marder, Rerlann. Fre Gechnnnsabrer n e, nnen, rte Friedeich won München. 3 te kantiera bereckteet Dechheiraer d Go. in Liguidatiseaa. 1 — 17 „Vanzer a Tee neee, mem. NWaschaenfatrit, Cre ieat- e nale Uu. Zeidfsrcher ie m--, L eben 1. 15 Jekat-r Angast Marker,
Kreide A G eentwerf Zicafried, Schenner
A de. Jer erer erlafsang Miinchen. Mart ˖ ore detrlastang Toi V. Terraderger.. Machen.
mnachen ee, neren m Tel Nertneerichbt Mönchen 1
Verantwortlicher Nede fleur De Tyrel in Charlettenburg Merle der Grrediter (Schelnd k Gerlta-
Lred det Nerd dane Becht racerei d Merl - ela. Rerlke dw wel fraß Me, n
Neunte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. April
chungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗, n der Eisenbahnen enthalten
zum Deutschen Reichsanzei M S3.
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntma se sowie die Tarif, unb Fahrplanbekanntmachunge
Zentral⸗Handelsregister
Sandelssregister für das Deutsche die Königliche Ex ilhelmstraße 32,
1903.
— über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
muster, Konkur Genossenschafts⸗/
eichenl, Muster⸗ und Börsenregistern, sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. amn. 80)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eträgt L M 50 5 für das Vierteljahr. preis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Reich kann durch alle Postanst edition des Deutschen ezogen werden.
— alten, in Berlin für erscheint in der? l täglich. — Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . 46
Bezugspreis — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertions
Dem Kaufmann Carl Kubaus in Prokura erteilt.
4. Gustav Gutherz in Nürnberg.
Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, 28. März 1903.
K. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsre
Im Gesellschaftsregister wurde am 2. April 1903 chaftsvertrag vom 2 chaft mit beschränkter Consortium für elektr Gesellschaft mit beschrär Sitze in Nürnberg. Begenstand des Unternehmens i der Fortschritte auf dem Gebiete und Chemie, sowie der Auffindung elektrochemischer und chemischer Ve wertung und der Handel
Das Stammkapital betr
Die Dauer der Gesellschaft ist auf den von vier Geschäftsjahren festge Als Geschäfte führer ist beste in Nürnberg. Sind mehrere so steht eg dem Aufsichtgra schrift durch Kollektivunterschrift
Oeffentliche
Nürnberg ist Prforzheim. H Zum Handelsre
1) Band V O
zandelsregister.
gister Abt. A. wurde eingetr 3. 13: Firma Friedrich Jäck ist Bijouteriefa
89: Die Firma Martin
2) ju Band 1IV Q. 8. 199: Die Firma Germania ahlert hier ist erloschen.
O.⸗3. 137 (Firma H. Küls⸗ Prokura des Kaufmanns
Nr. 4: Spalte 4: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Dezember 1899 ist das Grundkapital um 1 500 900 Fr. erhöht worden und beträgt jetzt: 500 900 Fr. (560 iktien
Spalte 5: Der Verwaltungs Oberst Fritz Locher, Zürich,
Ernst Koch⸗Vlieerboom, Kaufmann „Oberst Karl Diethelm, W Albert Gemperle⸗Beckh, Karl Schäfer, Direktor, Schaffhaus Jakob Freimann, Direktor, Winterthur, Jean Schäfle, Kaufmann, Schaff hausen, Ferdinand Wuhrmann⸗Kofel,
Handelsregister.
Mus kan.
In unserem Handelregister Abt. A. eingetragenen Firma rkt worden, daß die Walter List in Muskau⸗
den 30. März 1903. Königliches Amtsgericht.
22654 ien 16 Fr. ist heute bei 8 m Hand 1 8.3 rat besteht aus: in Köbel Raisch hier ist erlosch Prokura des Kaufmanns Burglehn erloschen ist.
Muskau,
gistereintrag.
des K. Amtsgerichts eingetragen die mit 5. März 1903 errichtete Haftung unter der Firma ochemische Industrie, akter Haftung, mit dem
Drogerie Rosa K
4) zu Band 1 imer Nachf. hier): Die mil Reis hier ist erloschen 5) zu Band 17 O. hier): Der Ges
St. Gallen,
Mus kenn.
In unser Handelsregister Abt. A. der unter Nr. 3 eingetragenen offenen schaft in Firma in Weißmwasser, ( worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. schäft wird von dem bisherigen Gesell meister Moritz Windschild in unter unveränderter Firma fortges tz
Muskau, den 30. März 1963.
Königliches Amtsgericht. Neuenhaus. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A.
schen der Firma Jacob van eim eingetragen.
3. 50 (Firma Juls. Sals Gesellschafter Julius Wilhelm Sal ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Dem Robert Katz hier ist Prokura erteilt. Gr. Amtsgericht Pforzheim. II.
Pirmasens. Bekanntmachung.
„Nosalie Müller.“ Rosalie Müller, geb. Ka riedrich Müller, seit 1. Mär; brik in Pirmasens. Prokura erteilt.
Pirmasens, den 2. April 19693.
Altbankdirektor, ist heute bei
Handelsgesell⸗ „Windschild Finke, Bau⸗ eingetragen
ö ß Kaufmann ernhard August von Ziegler, Landwirt, Schaff⸗ st die Verfolgung
der Elektrochemie und Ausarbeltung . rfahren, deren Ver⸗ mit chemischen Produkten. ägt 75 0606 M.
k Herbert William Hall, Direktor in Winterthur.
* — 4 Das Statut 12. Dezember 1899 und 30. Juni 1907. Die Ab— änderungen betreffen u. a. fassung und Kompe Bestellung, Zusa Verwaltungsrats. diejenigen Personen aus seiner Mitte desselben, denen die V verbindliche Unterschri eine kollektive Institut des Delegierten des Wegfall gekommen.)
schafter, Bau⸗
gistereintrag. Weißwasser, O.. L.,
Unter dieser Firma betreibt tz, Ehefrau des Kaufmanns 1903 eine Schuh⸗ Dem genannten Ehemann ist
die Berufung, Beschluß⸗ tenz der Generalversammlung, die und Kompetenz des Verwaltungsrat bezeichnet oder außerhalb ertretung nach außen und die ft, welche in allen Fällen
mmensetzung
llt Dr. Paul Askenasy Geschäftsführer bestellt, die Einzelunter⸗ zu ersetzen.
der Gesellschaft
ist beute das Erlös Duhyn in Emlichh
Neuenhaus, 1. April 1503. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsan Nürnberg, 2. April 1903. Kgl. Amtsgericht. O genbach, Monin. Bekanntmachung. 2261] In unser Handelsregister wurde eingetragen, Jacob Goldschmidt zu Offenb
Offenbach a. M., 2. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
O Cenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde die Firma Friedrich Kopf zu erloschen ist. Offenbach a. M., 3. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
zerwaltungsrats ist in ü e In Anwendung dieser Be— stimmung sind als „Direktoren“ ernannt die Herren: »Ernst Homberger und Jean Bachmann in Schaff⸗
uf Blatt 261 a. Stadtbezirk Pirna, Pirna betr.
des Handelsregisters für den die Firma Gebr. Schrey in tragen worden, daß dem mil Roß in Pirna Pro⸗
ĩ ist heute ein Kaufmann Karl Heinrich kura erteilt worden ist. April 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
das Handelsregister „Apotheke zu Echzell von Georg Roth getragen worden.
Nidda, am 3. April 1903.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Vik olaiken, Ostpr. In unserm Handelsregister A. ist heute die „S. Wolff Nitolaiken“ gelöscht. Nikolaiten, Ostur., 1] Königliches Amtsgericht.
n . Ibnen steht die rechtsgeschäftliche V außen zu, wenn sie
a. entweder beide zusammen oder Kein Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnen. Vertretungsmacht des bisherigen Deleglerten Georg Fischer und diejenige
= * . . Eduard Tague
ertretung nach ach a. M.
Die im Handelsregister eingetragenen Firmen als
I Karl Friedrich Gutte in Liebstadt, Blatt 8 (Landbez.),
2) Friedrich Dietzsch in Tohna, Blatt 16 (Landbez .),
3) F. W. Rehm in Dohna, Blatt 19 (Landbez ),
4 Paul Schöffler in Rottwerndorf, Blatt 155 (Landbez ,
5) Richard Andrich ¶Stadtbey ),
86) G. Meurer in Pirna,
) W. C. Noschel in Pirna, Blatt 193 Starte )
83) Serie Baumgärtel in Pirna, Blatt 1891 Stadt bez.)
3) GC. A. Rehn in Pirna, B
W. Reichard
erwaltungsrats . Direktor ist erloschen. eingetragen, daß = ann, ge M. l mit 4500 000 Fr. jst ein
Offenbach a. M. bezablte Aktien à 1000 Fr. Als Publikationsorgane fin
geteilt in 45 April 1903.
Nürnberꝶ. Dandelsregistereinträge.
) Im Gesellschaftsregister wurde am A. 1993 eingetragen die durch Gesellschaftev 3. Januar 1872 errichtete
Olbernhan.
Auf Blatt 146 des hiesigen Handel sregisters, die Firma Louis Engel in Blumenau bett, ist bent eingetragen worden, daß
ertrag vom J — Aktiengesellschaft unter der ürma „Gasmotoren - Fabrik Deutz“ mit dem in Cöln⸗ Deutz und einer Zweinnie Nürnberg. Abänderungen des Gesellschaftsvertre
tt 97 (Stadtbe) ), Züricher Zeitung
X. d tsche Reichs anzeiger.
Radolfzell, den 1. Axril 19
Hermann Klemm in Blumenau alg Gesellschafter 8 zeschã eingetreten ist
HRegensburz. Befanntmachung. 2) die Gesellschaft Intra in 2 2 *
1”
. . trma „ Friedrich Tonauer! 3) die Firma Engel R Co. Pi * —
jember 1899.
Gegenstand des Unternehmenz n Maschinen nfertigung von die Beteiligung bei e ihnlicher Art, Gesellschaft
gl zericht Regeneburg Olbernhau, den 4 NHeutlinaen.
K. Amtegericht Ren
d Maschinenteilen,
nabe 3 Amtegericht. Gag kraftmaschinen jeder
HIanen.
OlIpernhnn.
Matt 172 deg bhiesi
13 r 2 ; Firma Giemene R Eisenschmidt 1. J Geli nsier ite e umlingen
t Gisenschuistt un
en Handel gregisters. betr. g die Fuma Anthracit⸗Verte Oibernhau, Gesell. fter Haftung in Cibernhau,
er der Kommand
aft mit beschrün
Rhein., Ostipr. rIanen. · fig n = M. G. Fieischer rel Rergingenienr Barr hmen auggeschieden und ledirefter Friedrich Uuguß
ihrer bestellt in
ü d at Sauschil d Jierold den Ma .
A. G. Jieischer Nachfolger u um Geschaste hau, am 4
— 1 * 2 .
ae st ] . moin trat ninm
Rhein. Csipr.
Amte gericht.
9Iaendnrk., Cr. 12* Dream altem, eier a! Cidenburg. V.
Rottweil. g Antegericht Notre! — . wa * 85898
2 *
lane. Im biesigen Handeler dr nm en Gebhard z chn ETchulze a2 Mun
: ZiegelverfaufeRnelle Z. ningen . m. d. O E cdwenningen Mitglieder de 9 — L
Firma W. J. TWManbeimer n Cwen
.
e ee hann. — 7 —
Mandeltregistert für die Stadt
worden daß dem Tan-
Saarn , x Rrerschmer rue en
Vosen, den
Taarbrüucer T aa Walnatt· Rurdach
Grns Jeane 3 Pre
Ut werden in
am 4 Arril
Lvarnen 2
Ve fannt a
lung A. sst dert Gerrn e Geselichaft
e re, Hie 9anabrack. Getanutmachung. m n
1 n mn 1 — lamrmer J der esieen
der, rm e 8X 1214 * 2
*—
. . erteil Cenabené.-, . Rènialiches rata τνφ
. * . 1 — areis
m0 Vat
ierten
Vaaren a R 4 *
28 Drucken. n
2 mager. Ve fannt un Xen, e rertreter? a ü ; ui
Teutfchen Meichaanieiger Nürnberger
Era fine Weigert Æaban
r r Tee wn rien
ö — dan J nö.
Tapisserie - Ma Ruürn bern
Oandeleregi ger
Jabakerie de
Mad ei frei. CGanusdelereg der
Teure a n Merch enaen 1
Nntiicusgcten fene der Gisen⸗ wmnd T tabierr fe ver reerg Jiscder (aer. nen de- e g. ee rne, m 18er)
diung M. Oer
1 T ar iet s ichant 1
HMoifrue Aa Oaurtaan
Erg in ö 2 al
— S 22
Rarn berg