von dem Kaufmann Ferdinand Hirsch zu Saar⸗ gemünd betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen, übernommen hat. Derselbe hat seiner Ehefrau Jeanne Ruff, geborene Hirsch, zu Saargemünd Prokura er— teilt. Die Eintragung unter Nr. 790 des Firmen⸗ registers, in der der Kaufmann Ferdinand Hirsch zu Saargemünd als Inhaber der Firma bezeichnet ist, wurde gleichzeitig gelöscht. K. Amtsgericht Saargemünd.
Sinsheim. ö 2287
Lt. Eintrag im hiesigen Handelsregister B. ist die Vertretungsbefugnis des bisherigen einzigen Vor— standsmitglieds des Elertricitätswerks Sinsheim, Zweigniederlassung der Süddeutschen Elertricitäts⸗ Aktiengesellschaft (in Ludwigshafen a. Rh.), Martin Becker, erloschen. An seiner Stelle sind Julius Leiser und Gustav Nollstadt, beide in Mann— heim, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Sinsheim, 2. April 1903.
Großh. Amtsgericht.
Taucha, Bez. Leipzig. 22901
Auf Blatt 106 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma Abdeckerei C Düngemehlfabrik Anton Klemm in Taucha und als deren Inhaber der Abdeckerei⸗ besitzer Anton Klemm daselbst eingetragen worden. aucha, am 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Thorm. 2291 Die Firma J. Hirsch in Thorn, Inhaber Isaac Hirsch, ist heute gelöscht worden. H.⸗R. A. 235. Thorn, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.
UIm, Dona. K. Amtsgericht Uöm. [2292 Eintragung in das Handelsregister. J. Eintragungen in das Einzelfirmenregister. A. Neueintragungen.
1) in Band 4 Blatt 48 die Firma Baur u. Haas, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaber: Georg Leonhard Baur, jung, H nnn, in Ulm; vergl. Gesellschaftsfirmenregister Band 11 Blatt 200. 2) in Band 4 Blatt 49: die Firma Karl Fuhr⸗ hans, Hauptniederlage der Chocoladen, u. Zuckerwarenfabrik von Hartwig u. Vogel in Dresden, Hauptniederlassung in München, Zweig niederlassung in Ulm; Inhaber der Firma: Karl
uhrhans, Inhaber eines Spezialgeschäfts für Schokoladen u. Bonbons in München; der Ehefrau des Firmeninhabeis Irma Fuhrhans in München ist Prokura erteilt.
3) in Band 4 Blatt 50 die Firma F. Stam̃ler, Dauptniederlassung in Ulm, Inhaber der Firma: Fritz Stammler, Kaufmann in Ulm.
4) in Band 4 Blatt 51 die Firma Friedrich Hutt, Inhaber einer Zigarrenniederlage von Oéekar Friehmelt Stuttgart, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaber der Firma: Friedrich Hutt, Kauf⸗ mann in Ulm.
B. Löschung.
5) in Band 2 Blatt 205: Löschung der Firma August Eck, Inhaber August Eck, Kupferschmied in Ulm, infolge Geschäftsaufgabe.
G. Sonstige Veranderung.
6) in Band II Blatt 2927 zu der Firma „Rarl Friederich“, Inhaber Karl Friederich, Schneider meister in Um: die Firma ist auf Ambros Kaiser, Schneidermeister in Um, übergegangen, welcher die⸗
Handelsgesellschaft durch
Warendorf, den 1. April 15803. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden.
hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. haberin der Firma. Wiesbaden, den 31. März 1903. Königl. Amtsgericht. Wurzen.
schaft in Wurzen betreffenden Blatte 77
Wurzen, am 4. April 1903. Königl. Amtsgericht.
VWurzem.
worden: Die Gesellschaft ist
Handelegeschäft Max Schönert.
Wurzen, am 4. April 1903. Königliches Amtsgericht.
fort.
W yl. unter Nr. 17 die Firma:
eingetragen worden. ie Gesellschafter sind: a. Karl August Hugo Topf und b. Otto Hermann August Münzer, DVotelwirte in Wütdün. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1903.
Wyk, den 2. April 1903. Königl. Amtsgericht.
Faberm. Handelsregister Zabern.
heute bei der Firma: „Brauerei Mutzig vormals J. Wagner“
Gesellschaft ist gegründet für die Zeit bis zum 30. Serytember 1900“, durch den Zusatz ergänzt: Nach Ablauf dieser Zeit gilt die Gesellschaft von Rechts wegen auf eine weitere Zeitdauer von 19 Jahren und wird so weiter verlängert, wenn die General versammlung nicht anders beschließt. Nur eine
ist zuständig, um über einen Antrag auf Auflösung zu entscheiden.“ Zabern, den 1. April 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
— — 22 ö — 2 ö gu 903 2 selbe wie folgt fährt: Genossenschaftsregister. Danzig. , n iht. io Fürth, Raern. Befanntmachung. [12427 art Friederich Nachfolger ⸗· marmer. Ber k , Baier dorser Darlehenskassen Verein, II. Eintragungen in das Geseilschafts irmenregister. . Ter anutmachung. lä Hgtmel. 2e eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrüntter 1) in Band 11 Blatt 247 Neueintragung der intrag ins Genossenschaftsregister, betr. Dar⸗ Im Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. Saftyflicht Firma Napp u. Faul. Sitz der Gesellschaft in — — — Birnbaum, eingetragene eingetragenen Gengssenschaft Durch Beschluß der Generalbersammlung vom Ulm, offene Handelegesellschafi Baugeschaft — w mut unbeschränkter Haftpflicht Gounsumwverein Deimold und Umgegend, ein. 197 Mis 1903 sind 5 12 des Statuts, Vertretung bestehend seit 1. März 1903 2 i, , r, ist uege chien und getragene Genossenschaft mit vbeschränkter des Vercing durch den Vorstand beir, und z 36. Teilbaber: 1) Josef Rary, Bauwerfmeister in Um 16 l ö. ö — Beisitzer der Oekonom Michael Daftpflicht in Detmold Bekanntmachungen bett, abgeändert worden, wie . 1 . 1 1 oner 1 23 danur 3 .. J e ö F 2) Anton Faul, Kaufmann in Ulm —— 9 — bemerlt folgt: Der Verein wird vom Vorstande nach Maß je zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt amberg, 3. Avril 1903. An Stelle des auggeschiedenen Bildhauers Robert gabe den Genossenschaftestatutg gerichtlich und außer⸗ 2) in Band 11 Blatt 200 Löschung der Firma KR. Amtegericht J. Domscheidt ist der Steindrucker Ernst Pobl . gerichtlich vertreten Ueber die Vertretur des Baur u. Oags, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Herlim. [2416 meld als Mitglied des Vorstandg ge lt Vereing zur Vernabme von notariellen und eri Ulm, infolge Uebergang auf einen Ginjelkaufmann, Durch Beschluß der Genossenschaftebank für Handel Detmold, J. Avril 1993 lic Geschästa. und Rechteverbandlungen, ine ver al Ginielsrm nregister Band Blatt 48 2 Gewerl e , , Genossenschaft mit be⸗ Fürstl. Amtegericht. I bel nder b ju den das Hryetbefenbuch betreffenden 2. April 19 bränlter Daftrflicht! in Berlin vom 17. Februar Dortmund. 710] Geschäften Vertragen, beschließt der Vorstand St 1 chier G el war nt das Ztatut geand t, Die Firma lautet ; In unser Genossenschafteregister ist beute die 12 lch leich Mitglied mit dem Vollsug des 1mnn 2931 . 9 dan ur Hande! um Mewerkbe, ein, irma: „Dortmunder Genossenschaftebäckerei ichlasse rt zu bea n hat In gleicher ö. 2 12 men chat nit beehren 1 ö 12 3 . 1 * In unser Gesellschaftaregister ist unter Me jo Kira 6 us cg t mit be chr r ? vilicht. Vorwärte, eingetragene Genossenschaft mitn en Generalrersamn 12 = , e, 2. 1 2 eri den 2 mar 1505 R lich Amte 3 0 . ö R 1 tralparlekeaf sn / alete weselbst die „Maßßsener augesellschaft, Gesell⸗ ai 1. been 63 ‚ beschrantter Oaftyflicht — Tortmund, inge⸗˖ lui en ir rle 2 alenbite z schaft mit beschrankter Haftung“ mil dem Sit eri Gegenstand des Unternebmerg ite — —— ale n n , n Rieder massen kei u eingett E 1 2 2 . 1 an * wa * . ö . 2 e 1 411 e , , Mm . = . . Sralte 4G folgenden t Dei der AUrandenburgischen landwirtschastlichen De rwaren umd Verfan derselben semebl and wirisha nchen ned me ne dertfeten J rund dee Reid rr 5 J. harte fass geen . er sch mr mi * 1 der, 21 mch nder Per w en a mein fame r * ä Alle * ( . 16. v er en —⸗ beschränkter Haftrilicht, ju Berlin ist beute unter Rechnung. Die Haft beträgt für den ein)et el nttig in der Verbandekundgabe (Ne 1 . s— . . 11 1 . . ; = ) 2 ꝛ 1 N * di & 10ss chart cainterg tragen * 1 e 9 16 X I 19r1 1 7Ta alt 2 23 8 * Zum Stellvertreler verläusig seineg Die böchste Jabl der Geschästnante ein j elnen Fart den J. Arrl 18 R J J mt I ritand 1 cd en . ran Genesen tragt lol. Amtsgericht ale Ne 161 — en n 28 t 1 ö Bieid Gr n Fisch = yr * . . 29 Siai n 1 . 85 ** 1. 1 eer chte . — 6 nana, ĩ 2 4 * 21 — J m ; 19 R. x Imin⸗ mera Im ach * errel Inter . tmn . 1. 9 m mme rm. 24 2. 41 1 . ö . 88 V. schaỹrt 986 der 1 erer 2 ent. = . * 5 va 4 * ** niet J j ü ücnerer fi. öh ** * dard katut m Mär 190 er⸗ w — — 1 — 6. — Ve fannt machung. n ne., er ; r w, Wbtete Geagssealchaft unrer der Firma! Vändliiche d 2 In nner Genenen? rar ler n bel em mer e ö. ä x 19 e, omega, n Ge Ganter w ist n unter ung dachi eren Hu 212 . ESwar- und Tarlehnefasse Geb den eingetragene . O. gecfried X Gomp. in m,. gent G oniumvperein ö Wehrden er rn Geneffenschaft ait deschranfter Gaftpslsicht an KBuchholn , , , 1 (Weser) eingetragenen Genofsenschasft mit Rmernanrk oe 1 R e Sn Gehrden rem 1d , d 2 gira rag Staufen , , Damn licht n Wehrden (weer) 1 der Wicker Wilhelm E 1 and der Natererbkaen ist die Gewätrn Lar- ö 1 * 1 ö . 25 . , 4 1 1 . — m 8 1 wa s 1 . 1m . ĩ Ech m act Kat 1 r Gran g mn 1 1 P d iz / tern Gen 262 * 1 * 14 l 3 2 a r? J . ; 2 ö ) nie 216 Verst⸗ 1 m nn * ö é *. . 1 * 9 . dam ticch. . i e, 1 * n d n, n,, ö viene. 1 . . ö 1ème Die 1 hit der ve P . . 2 * 2 ö ö Der 15 e P n 1. 5 renn r 121 axꝙ) . * gas . * ö ö webt * * 7 * Penn . W alsrede. 81 ** ter Acern beintich ö , w , amn Gr 2 5 dea d, 9 a 1 2 — 3 . Tertrannd, den nie n 1. E=, . ö j . . k . Echiner —. eee atze * 1 *** m 2 . 1 wich 2 P 3 . w ' . . — 381 21 ö 2 nmüusselig en Arril z 7er * J 1 = ö * k ; n J . m m 19 P 1 24 28 1. * R Dralle 1 dh, r der Gier Beverungen, den 1. Inn ö 28 e * des Genen r t err Höch ⸗ jn . 91 he nne n,. 22 * 1e 1 irre- d Dei der r R 6οliez amtzaeticht 8 * * Mn 1 wan G hesftifcher Gemen . am n 22 — 2528 rr Mi-. . r aft Gensrran Tei ndarfen , e 1 1 = ⸗ O. Senneraann. Walerode ] an . nern gene, n t ö 8 8 e rn mier ne ern - rds. 1 2e senschaft ea deschraaffer afin . w . , . T Moltercigensfsenschast gu Upon a. TY, Tafeider r bene fel. erer 1 — * ö ĩ ann 23 35 1 3 22 9 1 [ 1 4 F d ** * 6 * a rm, n i ö. — Genoffen schaft wait un bechranfter Dark Berchleß der Mrrraleeriaram R. — , 2 1 a, der Ge mn n. 6 in Röon a. T., bat am Febraar der Siet n, en, * s — ma * werke dark den Meich⸗ . 2324 3 4 . a F — 2*2: 2 rene nn, mm,, 4 . . 6 ö 2 96 . 1 . ö. te ba ; 1 . Pre ⸗· nn, rn, , rr . * 11 6 — 12 de meer hen fernen, den e geijche den re eren r . att er der rn der Mene fen chat ae enen, . , . en ) air, dee L rm 190 Meitrrriacnener cant an Ügzon a Taucher,. e, Feed de, ne, ür, de, ,,, n , n r * 9 * . u. eingetragene nene ssenichaf mil un de sch rt ankfter . 5.93 5 der wer m mn — **“ — 14 4. dee aim m Sign mm gn * fü zn aitali⸗ 2 mm Dafrfsich.s. 2014 1e te, mn, aer rm, Dee iat der Linh der Gere n , dem, ; W arend er]. . gerne dee n — J mi, emnmnnm een. 1 4 — —— . e. Haenden dee Gerdt enn, ratte . ; a2. : . . * 12 2 er e, ma elch d ar a *: * a nern, Daaden ker * 1 kent 8 der dern era mer icha Liche Mech- d Getabt des Nerigzeeten de, gem ner,m . gane, dem * 1m . r 27 = F P X J . . — nere . egg iq mm 1 m der M , — 4 — 2 — 8 —— 14 . . E me XR. 1 Verte echt 278 1* * 1 19 * 2 327 1 e — 1 n n CwerKade n Wwarenderf eee, er, mn, aba, eren lea Cin den, enden, Renn, e, der, , . 6 n Nreerte- . Gezittet 2 . 2 f E 22 — — W — 8 —— 7 2 . 4 * — . 1 — ꝛ arne . ꝛ eat der wer,. man ge s alert etre, dend, dn, mii. Wrant r slichet Nedallem Fa⸗ ⸗ tas; at . ] Kart ta ; 2 Mere, eee, Nersende la ö te nn t eee, , r, , TD Exoreli barlot 2 wier 2 Cera 121 der eber, feen D ö em R s n 6 . amm 1. Torel u varlettenbarg — 9 . f ꝛ— * — n N22 21 2 1 2. , 3 rn 1 6 — . 8 . 1 *r at ö * lt dern Ner-, den der ; ener, Derne ne,, , Ra een, Mera der Grader (eceln e Gere n mum m . 2 . . — 1 2 22 La mn tz: 235 . — 2 ö * r — 2 * J r * . * a 82 2. 1 ö . . ö ( 11 * 1 d m, ** Nerz ms en ; 2 , — 1 ö . d 1 2 x Hen dee, dae, Bien, rm we n, 2. . amm, rr e, ech ra err ne, Wer ne.
Ferner ist ebendort een, daß die offene
an delsge lellcha Eintritt von 3 Komman— ditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist.
— ö Die bisherige Gesellschafterin Hulda von Olszewski ist alleinige In⸗
2298 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma . Teyppich⸗ C Velours⸗Fabriken, Aktiengesell⸗ des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Max Adalf Franz Martini in Wurzen als Vorstand ausgeschieden und das Aufsichts— ratsmitglied Kaufmann Karl Rudolf Keferstein in Dresden in den Vorstand auf die Zeit vom 1. April 19093 bis zum 31. März 19904 delegiert worden ist.
2299 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Wünsche in Wurzen hetreffenden Blatte 209 des hiesigen den e f gr. ist heute eingetragen
Die Firma lautet künftig
2300 In das Handelsregister Abteilung A. ist heute
August Topf Co in Wittdün auf Amrum
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
an 2301 In dem Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 166 wurde
in Mutzig der in Spalte 3 befindliche Eintrag über die Dauer der Gesellschaft, welcher lautet: Die
außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Generalversammlung die Leipziger Zeitun dessen Stelle. . ) z Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor—⸗ standes für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
an
. . 561 Der Sitz der Genossenschaft ist unverändert Kaiser⸗ Bazar Merten von Olszewski geblieben.
Bischofswerda, am 25. März 1903. Königliches Amtsgericht. Rraunschweig. 2419 Genossenschaftsregister.
In oas Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Flechtorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Flechtorf folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vertreters des Vereinz⸗ vorstehers, Ackermanns Hermann Harig in Flechtorf ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1902 der Kaufmann Heinrich Körner in Flechtorf zum Vorstandsmitglied und stell— vertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden.
Braunschweig, den 28. März 1903.
Herzogliches Amtagericht Riddagshausen.
Hur, Fehmanrm. Bekanntmachung. 2420] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der
aufgelöst. er unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ Maschinentechniker Carl Wünsche ist ausgeschieden. und Darlehnskasse, e. G. m. u. SH. in Land— Der Ingenieur Johannes Max Schönert ü das
kirchen heute folgendes eingetragen worden:
Aus dem Werfer ist Jakob Wilder in Land⸗ kirchen ausgeschieden und Lehrer H. Kähler in Land⸗ kirchen als Vorstandsmitglied neugewählt.
Burg a. F., den 1. April 1963.
Königliches Amtsgericht. Dani. Bekanntmachung. 2422 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Vr. I8, betr. die „Danziger Schornsteinfegerei⸗ Betriebs⸗Genossenschaft“, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Danzig, vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt sst. Danzig, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht. 10. PDanrig. Bekanntmachung. 12421 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, betr. die Genossenschaft in Firma „Eisen— bahn Spar- und Vorschus⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Dag eingetragen: Der Eisenbahnbetriebssekretär Adolf Bartsch ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Eisenbahnbetriebssekretär Walter Kurth in den Vorstand gewählt. Danzig, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 12423
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 8 registrierten Genossenschaft in Firma „Wohnungsverein für Danzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht“! mit dem Siße in Danzig eingetragen: Der technische Eisenbabnsekretãr Carl Schmidt ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Garnisonbauwart Carl Stadler in den Vorstand gewãblt.
2) Friedrich Heimeier, Färber, 3). Ludwig Noack, Schreiner, sämtlich in Büsseldorf.
Düsseldorf, den 21. Marz 1903. Königliches Amtsgericht.
Ehren friedersdorg. 24
den Herolder Consum⸗Verein,
Herold betreffend — ist
Herold als worden ist. Ehrenfriedersdorf, am 1. April 1903. Königliches Amtsgericht.
drittes Vorstandsmitglied
KEimboeck..
Oldendorf eingetragen.
Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Ha
Oldendorf. Firma in der „Einbecker Zeitung“.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Einbeck, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. J.
Flatom, Westpr. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Liquidatoren beendigt ist.
register gelöscht worden. Flatow, den 30. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Hayern. Bekanntmachung.
Haftpflicht.
felder in Oberndorf in den Vorstand gewäblt. ) Molterei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft schränkier Haftpflicht. An Stelle des
mit
Die; in Markterlbach in den Vorstand gewäblt. Fürth, den 3. April 1903. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
2425
Auf Blatt 3 des neuen Genossenschaftsregisters * eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in c ; heute eingetragen worden, daß Herr Carl Albin Thierfelder in Herold als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Herr Wilhelm Guido Mehnert in
gewählt
1886 In das hiesige Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 40 die durch Statut vom 22. März i903 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Konsum— verein Oldendorf, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebenz⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im geg; und ĩ tsumme beträgt 15 (606 Die Mitglieder des Vorstands sind: Weber David Helmer, Zimmermann August Dam mann und Zimmermann August Bode, sämtlich in Bekanntmachungen erfolgen unter der z Die Willens—⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestenz 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
2426 Nr. 7 — Vorschust⸗Verein zu Flatow eingetragene Genossenschaft mit unbeschränker Haftpflicht eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der
Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts.
2428 1) Molkereigenossenschaft Oberndorf — ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Lorenz Schalk wurde durch Beschluß der General— versammlung vom 17. März 1903 Leonhard Ding⸗
Marlt· Erlbach. unbe⸗
ät ausscheidenden Vorstandsmitgliede Georg Strebel wurde durch Beschluß der General⸗ bersammlung von 21. März 1903 Johann Peter
Neal, Rr n, nn, nnen, , ,
28 9 12
r — — j ; 4 Der Inhalt dieser Beilage, in welche
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
83.
Zehnte Beilage
Staatsanzeiger. 1903.
Berlin, Dienstag, den 7. April
m e = =.
2
nister, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für daß Deutsch gelbstabholer auch durch die Königliche i, en des gtaatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße h
.
39
52,
ie Bekanntmachungen aus ü — 6 ö , der Eifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen
e Reich kann durch alle Iten. n. Deutfchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen / ezogen werden.
Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs- Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an 3 p)
zregi ü i int i täglich. — Der Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich er
H ö n, n 3 fer das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3. .
den Handels, Güterrechts, Vereins,, Genossenschafts,
Postanstalten, in Berlin für
8
. Genossenschaftsregister.
Hirschhorn, Neckar.
Bekanntmachung. . Bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
Haftpflicht in Rothenbe
noenschaftsregister eingetragen werden;
An Stelle des ausgeschiedenen V
Bihelm Schwinn wurde Leonhard Schwinn JI. in
Rothenberg als Vorstandsmit glied gewählt. Hirschhorn, 2. April 1995.
ol.
e. G. an 1 bildet
Genußmitteln, Bekleidungsg schaftsbedürfnissen, sowie die Mitglieder oder deren Stellvertreter
lung,
Backwaren sowie von e Dastsumme beträgt zwanzig Mark. ü ĩ Kaffier und Schriftführer bestehende — der Namens teht jetzt Johann
schafts führer,
Vorstand 3 ( chriften zu der obigen Firma und bes Lippert, Steinschleifer Johg Johann Macht von Höchstädt. nung von wenigstens
unters
aus Weber Johann Troeger Johann Dritlen gegenüber muß die Zeich 2 igste 1 1 ⸗ zaor 7 Ro . 8 zes * zwei Vorstandsmitgliedern geschehen. Das E haf gen mit der Unterschrist zweier Aussichtsratsmitglieder Einsicht der Dienststunden des
ahr
sanntmachungen erfol Vorstands⸗ Dberfränkischen Mitgliederlute ist
Großh. Hess. Amtsgericht.
Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister.
m. b. H. in Höchstädt: 1. Januar 1993 errichtet.
ferner die Produktion von Der
zeichnet durch Hinzufügen
und Weber
keginnt immer am 1. November. bezw. Vol kszeitung. während
Die
Gerichts jedem gestattet. Hof, den 4. April 1903.
K. Amisgericht.
Kempten, Schwaben.
ga sereigenossenschaft
Gen
In der Generalversammlung von wurde an Stelle des Oekonomen Dekonom Heinrich Kretz in Oberreute als Ka räblt.
Kempten, den 4
erw äà ö
K. Amt ger: vt indem der Firma die Unterschriften der 3 vertreter gewãl lt ; H nning von Borcke in Molstem Sabrifti eiten — — 243 hinzugefügt werden. Vie ven der Genossensche baus. Neuburg a. D. 23. M irn. * Wilb. Raäͤmisch in Negenm 2 *— . n nRöniks- Wusterhausen. 6. 2431 gebenden Bekanntmachungen erfolgen unt v der 8 Kgl. Amtsgericht. in Zachow, Carl von 6 marc Au Schloß Ide, Bei dem Graebendorfer 2 arlehnstassen.˖ rerselben in der Verl ande kundgabe J O gan des onian 244 Rentier Otto Klug in Regenwalde ö verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe. baverischen Lander verband landwinl sch . 2 mserem Genossenschaftsregister ist bei dem Die Bekanntmachungen lgen . — 9 — schrã Daf u Grü 11 1e werei ; Moll ossenschaften und 2 me,. 1 ; durch Zeichnun eier Verstandsmitglieder schräulter Dafthslicht⸗ u . lebentasse werf me nnn, Dorer Sr Eon unter Nr. 16 eingetragenen „Klein. Beisterauer durch Zeichnung d Grein nberaer Kreis. . nien rt n nit 7 ! * . 11er 1 27 1 — in nee Urte 11 — . 1 — ; 90 1 reifenbern . in das Genossenschaftsregister unter ir der Jentraldarlebenstkasse, 2 . farm be Spar- und Darlehnefassenvercin, eingetragenen ö. ; al ö zen orci Vorstands mitglieder, wenn sie vom Verstand 2. . 826 z icht“ blätter rungen des Vorst . schiedenen Vorstandsmit glieder el . r lten, . VorsiBenden des Aufsi arates, Genossenschaft mit r Daftyflicht er f. falieder, welche bei Ar Stell ker a escier 1 or dömii s lie? 14 gel du — e e 1 2 151 — . 1 J te vermerkt worden, daß an erfolgen d ö 4 1 zran Tebmann zu Gräbendert und Karl Krüger ju wenn R vom Aufsichteraie ausgeben Borstande - 1 em e en. a . . n G lieb 8 zeichn ibre Nameneunterschrift hmann in Gräbender en und Ban Renn g, mmer, Bär , chleß⸗ Stelle des verstorbenen Fausmannd Sodann ee nm, fürn . sind Gastwiet rant d ꝛ mi gligter: L Echftier rr 4 1 zeck der Gutebesißzer Otto Semper ju Radlowitz in beinen. F Januar big ner Hermaun Schmidt zu C Torf. Andreag Straubinger, Bürgermeister in re . bit mit Dar schãft lau Ja * Voritand gewählt wel Muaustin Weneberger, Dekonoem in Kleinweil, den Ferstand gewann 1 ** r r rte Gesck br er .,, 1 ben 1. April 19 ,,, r, Fischer Chlau, den 1. April 19 eren biz 31 Deiember deo selben Jabreg aonige· Wusterhausen, di 1 1 m ir ocher. X k 1 1 ͤ X ꝛ— * mts 1 tundu ᷣ 1 2 96 d * 82. u ö Königliches Amtagerid Dekonem in Untern vt der Liste der Uu Die Einsicht der Liste der t wabdrent ; GVenessen it während der Dienststunden des Gerichts Otterndor(. 3 der Dienststun Gerichts uttet Langen,. Mn. — 9 aTem acstaitet dag. Genessenschaft rec iter in ene Fern, Regenwalde, tmachung. er, , de e 54 1 dorf agene Genossen - r, , aer — dülfe im Cber⸗. 3 Tarlehenatassen Verein Cberding, ein. Molterei Otterndorf. eingetras — Königliches *r ett Zpar- und Dülseverein tter cha Ré unbeschräntkter Dastvfslicht einge⸗ ,,,, getragene Genossenschaft mit unbeschrankter schaft mit u v ganrDbrucken 143 ⸗ 8. . 21 J.. G. E 1 =. r Reden 9 * 1G m Da fivsicht. Sn Cberding- — Erding 8 z m r aamnn Unter Nr. 2 dea G aschafte reg imter wurde 1 VBeschluß ; imd ra Scher aus dem Statut ist geandert lversam nter Nr. 2M ß D 2 ⸗ emd⸗ Jesepb Wiostermaser unt Feerg rl an . . J * . rr, n pilich d me r Klicaranebacher Darlehnekassen 1 4. ö ) tand uugaeschieder veube tell te 2 anden ⸗ Jun biuß dem . Ye ar = 1 enn, ; 1 * rich Beck , e , , derzabl des Versta iich retard. verein eingetragene Geneossenschaft mit 1 34 = Adam und . 4. ad Ware in Nicderding Hosbesißer J Beckn un d. G schränlter Daftpflicht In Blieeranebach ein- 4 r , . lat. Tarlehenefassenverein Moosach b Gra der. it al tes Mitglied , ne Tes angacichicdenen Babnarbelters Jebann — n — 9 lug eingetragene Genessenschaft 1 un · n — / 19 ans, Mer R der Diänsenarbeter Phil m1 . 1 . — 1 11 24 . d ö Vaugen, a 4 1. veschräuntter Oafstnslicht. Moosach r k Ciern 2 1 * ö 2 ran bad in Ten Verhiand cia gcircien. — uss] 1G, There derg. 8 — 16 — n Taarbriücken,. irn 19 1 e0bHSeHutn. i ö — lkefer aus dem en 4. * Frasgsnm. Vetanntmachunß. = Rental iihes Amtagericht. * 1 1 * . an 1 z 2 ners B Lal ie det . 1 meln, 1 emen alo 2062 * vl ** 1 2 an 1 — . 211 . ö = rch Statut Naar ; 2 O cFenem iürm and ) Wuman 61 Radet Uer offen ilibung ilaers SanrRemü md. Genossenschafterea tster. . z Keneserschest mit der Firma „Melteren ner . Tarlebenefassenvereine Aidenbach,. c. . Am 1. Arri 1e Rurde 2 * . f z Arm . . in der Donan⸗ er r ie mieeweilerer Molterei-Ge- Wandomih eingetragcn'ne Genossen cha in Manchen. am 2 Arti 12 . u. O. Uidenbach. ne r. e rem * — 1 ( Oafm ficht a . 2 nta nerikt Münch a Denen ian noßenschaft eingetragene Genoffen — r = * 96 j fer Daftvilicht mit dem Si Wies Wanwig (ionrn . . P nasfan., de . unkæeschrankter dafihiich! wo geen der Uaner nen il die derteilba tete erar- Veresheim. XT. B. Am 1 weiler. . r 1 d De Wereertang der Milch misteln K. wart. Artegericht Neree dein mae, 211 Genen 1 — * . r* De Da 2 Remis 31 9 n an? 1 1att 9 ö 1 31 ö in ling * ann 6 ‚ r M / . , 10 ꝛ Rn. nmtegericht Ravensdurn * Dar g = 1 1 — * 2 161 ö 2 —— 8 ? 9 ba vinnun 1 1 der Ger 12 dan 29 22 1 2* mor 2X — 1 1*1 m 1 — * Da * land ęmitalit der 7 * 48 8 22 62 2 J . ö * er ; ? . chan Mater Und ita *.. 1 * 2M ; — . , * — monferel , Genessenschaft appel. cin erk ; * mn bam —ͤ1ènnert Bein ; . C verriffingen., Codente de. ir agene Genossenschaft alt unbe ichranfter 2 — 4 w aal ech * 1 der . Torfen, eingetragene enessenschaft mit unbe * Ri,, Genen 2 ; 2 = 2 8 * 1 8 1 7 X art 24 em . ö. — rd dem 12 . 4 w . e Kenner, eme, R e,, nan ver = 2 i nen, de imm — 1 1*t J ; 9 2 ĩ lam d lat 15 n * rant x 864 . . J 25 — ö tenden Ke. . 14 ang min * ö 2 1 . * reren w 92 317 24h 2 der G . 2 = * — ‚ 2 . 3 = . g — ] niet Dem . Y 22 J ne. n . . 24. 2 n nmi . . 2 1 210 graf. ann 26 = l 2 . Yaic == ) 1 der * X ! 190 1 1 11 . ae, mam 19 . ĩ ö x m0 Hemm w 1e dern dert 24 1 21 . 81 . enmmm ö v 1 * . Sh 424 de * 1 en meiden . * S d J mein id . 2 84 . 1 . = ö. . e Meme 2 * T1 den m Vietnam Benita . . lem ür e rn r r ant 1. r z — 24 . 8 . 1 1 2 1 — 7 f 824 n . * 2 25 2 — . 1. 1 8 * 1 4 1 1 = [ 4 * Wm n 2 862 ; ** van 6 42 rer. . — 8 a . 1 m 2 — 2 J ernem . act 2 ret . m 11 8 x 851 * 1 * * tat s * 7 ö. t SrYtrert 2 1 R 141 . — * 8 ) * d 8. 28* 1 . * me mn D. aden des Gericht dem - * . ; 1 der C des biet ed de, Me . n,, m , . = . ler aer e rer 4 2 * . or er . * 2 . . . 3 1 8 8 *: wan, w erm r. — ede, a an, den Reber, dern Ei⸗ a Seit Mardin chert 8 8 — wrwarzenaner Tyar ö 2 Eng ; im wann 2 1 297 — . * 8 = 661 2 —*IIrIνe * 1 Dr 142 a a. S. D ö = 2 1 ' ö — d kerne, ma ere er, Tie M ka germ rein. 2 137 er gie tterrn 4 1 Geert alen n J 1 a Rasseret. . d * 1, 1e erm T m — — ) — . 16 86. * . ü der 1 146 n * ar d m = —w8D2** 1 get Jebdaaa Warri j — ; ö — b 1 u n 8 ö — Ta 2 1e na F — . * 9 y ö 5 * erer un 22m * — Vase dæ irt reed ar är, ee . * ; n mem n * taeren, ei-, œ eheim 1 r G ee defaaat m — 26 ene, Rar e — * : Deer, nied-, S d 2 ö Tan,. — * tnt mem Lam . = 8 * ; 1 ö . ma nde : 1124 brate at dr, Ver bean- ESban. we nnr . — * * 2 28 *6* 3 ö ? * * nn,, e m
Genossenschaftoregistereintra Oberreute,
2431
2432
Bekleidungsgegenständen. aus
* Die
g.
eingetr.
ossensch. mit unbeschr. Haftpflicht.
—
. 1 * 12 My April 159053.
in
2433
rg, ist heute in das Ge— orstandsmitgliedes
i echftaedt und Umgegend, Konsumverein Hoechfs n , Den .
emeinschaftliche Einkauf von Lebens- un . nr egenständen und Wirt AÄbgabe derselben an die gegen Barzah⸗ Brot und anderen Die Ge⸗
der der
115. März 1903 Josef Eckart der ssier
osbach, Haden. . . 7 7053. Unter O.3. 14 des Genossenschafts⸗ registers wurde Ereditverein Waldmühlbach, e Genossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht in Waldmühlbach.“ Zweck der der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse, ins⸗ Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie Darlehen, sowie Erleichterung der
besondere
des
1903.
festgesetzten einer Sparkasse. Rechtsveibindli und Zeichnungen für den Verein
r .
8 ĩ t. 5 E — 2 e,. Genossenschaft mit unbeschrãnkter gift pflicht, errichtet auf Grund Statuts vom 29. März Gegenstand des Mitgliedern des nns Wirtschaftsbetriebe nötigen
ꝛ Veife. sowi ; ; ank. anteil beteiligt sein. J J d auf diese Weise, sowie durch eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän e lan, Liste der Genossen ist während e ee ehm gen geeigneter Einrichtungen, re e ie flicht Sihb .. Waldhausen, Ohgramts ö a,, Kerr hl jedem gestattet. Vefferung der Verhältnisse der Mitglieder in jeder Neresheim. Das Datum des. Statuts ist e, , , April 1963. Hinsicht. Die Vorstandsmitglieder find: Seraphin 25. März 1903. Zweck des Vexeins ist, seinen
Müller, Steuererheber,
; 3 e des Direktors; August aftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen wee, . . 2 JJ 63,
Hesaer Rand a le in Waldmühlbach. müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außer⸗ D ens ka h . J 9. März 1903. ö. 1 für seine Mitglieder den gemein m. u. H.“ in Beratzhausen eingetragen: An ;
Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt des Landwirtschaftlichen herzogtum Baden unter schaft, gezeichnet von 2 Zeichnung (Willenserklärung) des. durch Ramengunterschrift des Direktors Stellvertreters, * gliedes unter der Firma
Firma 3 , , . ꝛ— 3* 3 Verei folgen s in Ramspau, e. G. m. der e während der Dienst⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolg Darlehenskassenverein Ramspau, e. Einsicht der Genossenliste ist . Mos . Vorsteder oder seinen Stellvertreter und * 89.“ . Ramspau eingetragen: An Stelle des Jedermann gestattet. Mos bach, durch den Vorsteh u. H. ng
Gerichts d 30. März 1903. Gr. Amtsgericht.
Miinchen. e s reg ) Darlehenskassen Verein Schlehdorf, ein⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter
6 * . = . * ae Regenwalde. Statut vom 24. Januar 1903.
Geldmittel in verzins⸗ pfleger daselbst, ) Anten Funk, , Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung,
sichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu felbst, ) Taver Schönherr, Anwalt in Beuren, der Cen Tan ad Vertauf semwse die Repargtur von
geben, müßig liegende Gelder verzinelich anzulegen; ) ein Kapital unter dem Namen Stiftung end zur Förderung der Wirtschafteverbältnisse der Vereins. mitglieder anzusammeln. stetz auch nach Auflösung ; . a Weise erbalten bleiben; 3)
Pit glieder des Vor
2) Alois Schlegel, Gemeindepfleger in Happen—⸗
Oberriffingen. Rechner ist Lehrer Geisel in Unter⸗ ,
2438] 8 riffingen.
ist wä ? ꝛ in Firmetsweiler. . i andli Jelgzinsicht der Liste der Genossen ist während ) Gebhard Dorner. Bauer in Firme . n ,,. . . . des Hen jedem gestattet. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich
ingen für die Genossenschaft erfolgen durch, den Hf he oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.t ; . 6 ech fer teil ist auf 100 4 festgesetzt. Ein Genosse darf mit nicht mehr als einem Geschäãfts⸗
Amtsrichter Seifriz.
Genossenschaft ist Reresheim. 2440
fen K. Württ. Amtsgericht Neresheim,
In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 50
ist unter Hauptnummer 16 am 1. April 1903 ein⸗ tragen worden: .
ö K Darlehenskassenverein Waldhausen,
in verzinslichen Anlage unverzinst
Amtsrichter Wiegandt.
Direktor; Friedrich Zipf, Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts« und. Wirt⸗
Regensburg. Bekanntmachung.
2445
Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gott⸗ fried Kölwel und Georg Spangler wurden Carl Wittl und Jakob Rappl, beide in Beratzhausen, zu Vorstandsmitgliedern gewäblt. . Regensburg, den 3. April 1903.
Kgl. Amtsgericht Regensburg 1.
Regensburg. Bekanntmachung. 2446 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim
aftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfgegen⸗ 6 den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkah verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vonsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts- blatt des Oberamtsbezirks. Rechts verbindliche Willens⸗
Vereins für das Groß⸗ der Firma der Genossen⸗ Vorstandsmitgliedern. Die Vorstands geschieht oder seines eines weiteren Vorstandsmit⸗ der Genossenschaft. Die
—
und
zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeich nung erfolgt, indem der Firma die Unten schtiften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vonstand be⸗ steht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzein, von denen einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewäblt ist. In der General versammlung vom 25. März 1903 wurden zu Vorstandsmitgliedern ge— währt: 1) Heinrich Malt, Pfarrer in Waldbausen, Vereinsvorsteher, 2) Josef Glaser Schultheiß da⸗ selbst, Stellvertreter, ) Jakob Weber, Gemeinde⸗
ausgefschiedenen Josef Dußwald wurde Johann Hölil in Ramsepau zum Vorstandsmitgliede gewählt. Regensburg, den 4. April 18903.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Regenwalde. ; 2447 In unser Genossenschaftsregister ist am 30. März 1903 eingetragen worden: . Maschinenfabrik Regenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
1902
Genossenschaftsregister.
Sitz: Schlehdors, A.- G. Weilheim.
Unternehmens ist; I) den Vereins die zu ihrem Geschäfts. und
Gemeinde Waldhausen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsrichter Seifriz.
Venburg, Donnu. Betanntmachung. 2509 Im Darlehen ekassenverein Dolzheim, e. G. m. u. S., wurde der bisberige Stell vertreter des Vorstebers Josef Wagner zum Vereinsvorsteber und der bisberige Vorsteher Caspar Augart
Maschinen und Geräten; Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen auf semeinschafiliche Rechnung zwecks Verbilligung und Verbesserung der Maschinen, der Reparaturen an solchen und der Ver⸗ billigung ihrer leibweisen Benutzung. Die Haftsumme beträgt 300 4 schaftsanteil. .
i böchste Zahl der Geschäftsante
3 1 1 6 22 1 zum Stell Die Mitglieder des Vorstandes sin
Ve
Dieser Stiftungsfonds soll
der 8a , n in der der Betrieb eibindliche Willenserllärungen erfolgen durch drei ie Zeichnung geschiebt,
ichnenden
für jeden Ge⸗
ile ist 100.
tandes. 2
—