3
A. Günther, früher in Karlshorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Türen und Schaufenster geliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 2040,00 S nebst 40/0 Zinsen seit dem 26. Februar 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgetichts Lin Berlin, Grunerstraße, L Stock, Zimmer 37, auf den 2B. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ zeichen: 23. O. 68. 063. ZK. 8.
Berlin, den 15. April 1903.
Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 8.
19040 Oeffentliche Zustellung. —
Der Kaufmann Julius Buttermilch zu Berlin, Friedrichstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ernst Manasse zu Berlin, Kommandanten⸗ Her 84, klagt gegen die Erben des verstorbenen
aufmanns Bernhard Weber, nämlich:
1) die verwitwete Kaufmann Frau Anna Weber zu Berlin, Jüdenstraße 4344, und
2) den Brauer Clemens Weber, Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Schadengersatzes, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten solidarisch zu verurteilen, an den Kläger 2000 ½υς nebst 40 Zinsen vom Tage der Klage zustellung ab zu zahlen und das Urteil gegen Sicher heitsleistung des jedesmal zur Zwangspollstreckung gelangenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Clemens Weber zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts I zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ 6. ortal 1, Stockwerk J, Zimmer Nr. 8, auf den 6. Juli 1903, Mittags 12 Uhr, mit der Auffordéẽrung, einen bei dem gedachten Gericht zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 22. O. 175. 03.
Berlin, den 24. April 1903.
Arendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 7.
9042 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. F. Gaillard zu Pankow, Wollank⸗ traße 106 Inhaber Kaufmann Henry Gaillard) Prozeß evollmächtigter: Justizrat Viebig in Berlin, Bülom⸗ straße 24525, klagt gegen den Zimmermann August Müilller, früher in Nieder⸗Schönhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin die in der Klagerechnung ver eichneten Baumaterialien zu den daselbst an⸗ gegebenen Zeiten und den angesetzten, vereinbarten und angemessenen Preisen gekauft und geliefert er⸗ halten habe und hierauf noch den Rest von 241475 4 y mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an Klägerin den Teilbetrag von S800 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 28. Ok—. tober 1902 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die — Kammer für Handelssachen des Königlichen andgerichtß IJ in Berlin Sw 11, Hallesches Ufer 29 51. Zimmer Nr. 67, auf den S. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Gerlin, den 23. Ar
Jebnrich, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Ceffentliche Justellung.
Der Kaufmann Karl Absalon ju Wieschowa, Pꝛozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Anselm Schmidt in Beuthen O. S., klagt gegen den Geschäste- reisenden Wilbelm Morgalla, sfrüber u Beut ben
ü 1 * . 151 kalta Q., etz 1 lannz Ausenli dall,
früher zu
ril 1903
E j J. don ihm, 8 ar * 2
Üiefert erbalten babe und bierfür dem
. den Betrag von 2275 AÆ verschulde, mit dem Ar trage, den Beflagten kostenvflichtig iu verurteilen, an den Rläger 2275 MÆ nebst 4 Zinsen seit dem 1. Juli 182 u jablen und das Urteil für verlänsig volstreckbar u erklären Der Mager ladet den B Hagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitg
vor das Röniglich, Amtegericht a9 Gentben -S auf den TT. Juni 1992, Bormittage S Uhr. — Jrwede der d fentlichen Junellung wird dieser
arm der Rlage betannt gemacht
Geuthen C E. den 22 Urrid 1901
Schröter, Merichhtrichreiber der Königl. Amtsgericht
1804 Ceffentiiche Jute lung.
Der Kaufmann Paul Bredt in Barmen Miner ) *
Prem t berollmãachtiater Rechtganmalt Geben imn Dässelder, flagt gegen dea Taufmann Fredrich Gäbelm Lorenz rüber ia Neuß. eg nnbetanm me anfbäluik Bellagten, egen Ferderana. mh dem Untrage: Thann Land gericht welle den Be⸗ Hagen fenenfäklk?? derarteilen 2 den Ml her 8 78955 nebst 5. Jinsen nnd Pteriion seit dem 1. Qagnar 1907 a jak auch dar Urterl ot gegen icherd rang für verlag vell- streckbar erklr⸗ Der Riier Ladet den Bella nen fat mand lichen Verbandlang des Rechteftreitz der dir . Neilkammer de Rene cker, dar erkenn, ma Di ndert aut der T2 Mai lJpoOg. Merwmittag D moe, rant der Uafferderaag eleen bei dem er- dachten erich Je nelaferen Heel Ja Kereden Die Gele fangen n aa eier MNeche fene ent * Jrrdke ber Mferrllcher Janelang ird dieler ane der Rias kefaret aemacht
Dahemwors, den di. Teri Ja 21 Terichte Kere dee O ee, ter, eam aer tt ö Ce ffeneliche June gung Ter Wie Starrelaer Meere ned def Fran Pra ee Malerete e Giden le ern, Frermg⸗
delenidnnner Menne, Tr e, Meeren flax , De eee, R derrran Terenten, Tebicta.
get Walen a. derer, Gba e, der, Se n dere e,, nel
Teviefi. 2 Ma-
re Mmnerfeenn, Fee nnen, Gn.
4 deren Fhemann, den Müller Stanislaus Sib, sämtlich früher in Livpie, it in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 6 die im Grundbuche des den Klägern gehörigen Grundstücks Lipie Bl. Nr. 22 in Abt. III Nr. 3 für die Be⸗ klagten zu 1 und 3 eingetragenen je 44 Taler 15 Sgr. 10 Pf. Muttererbteile, sowie die Schulden . von 313 Talern bezahlt sind, mit dem Antrage, die Beklagten — zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der für die Beklagten zu 1 und 3 im Grundbuche von Lipie Bl. Nr. 22 in Abt. III Nr. 3 eingetragenen Hypothek von je 44 Talern 15 Sgr. 160 Pf. nebst 5 o Zinsen, sowle der Schuldentilgungskaution von 313 Talern zu willigen. Die Kläger laden die Beklagten zu 1 und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts e. vor die erste Zivilkammer des Königlichen
andgerichts zu Gnesen auf den E 4. Juli 19903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnesen, den 24. April 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19047 Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Fabrikant Marie Hilse, geb. Geisler, zu Leutmannsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bassenge hier, klagt gegen den Weber und Arbeiter Ernst Hilse, früher zu Ober⸗Salz⸗ brunn, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, auf Grund der Behauptung, daß auf dem Grund⸗ stück Nr. 122 Leutmannsdorf, Bergseite, in Ab- teilung III Nr. 6 ein zu Ho /o vom 2. Januar 1847 ab. zu verzinsendes Darlehn von 300 (6 für die Klägerin eingetragen ist, wovon sie die auf 40,0 er⸗ mäßigten Zinsen auf die Zeit vom 1. Oktober 1901 bis 1. Oktober 1902 mit 13 S 50 noch nicht erhalten habe, daß ferner die Beklagten die Erben und Erbeserben des eingetragenen Eigentümers — Häuslers und Webers Johann Friedrich Hilse — seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, wegen 13,50 M Zinsen von der auf Leutmannsdorf, Bergseite, Blatt Nr. 12 Abteilung II Nr. 6 für die Klägerin haftenden Hypothek von 300 MS die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 122 Teutmannsdorf, Bergseite, zu dulden und das Urteil für ei enn vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schweidnitz auf den 16. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 25. Avril 1993.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9158 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Berliner Holz-⸗Comptoir zu Berlin O. 17, Küstriner Platz Nr. 9, vertreten durch den Justizrat Eichstedt zu Wolgast, klagt gegen den Tischlermeister Georg Zander, früher zu Lassan, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 4. Dejember 1902, fällig am 19. März 1903 über 109 M, mit dem Antrage auf Zahlung von 109 4 nebst 600 Zinsen vom 10. März 1803 und 620 Wechselprotestlosten c,, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wolgast auf den 7. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18046 Ceffentliche Zustellung.
Der Notar Friedrich Scholz in Liebau klagt gegen den Landwirt Hermann Bienert, früber in Kebnert a. G., jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte sich im notariellen Kauf⸗ vertrag vom 27. Mär 1903 vemflichtet babe, die
Kosten dieses Vertrages ju tragen, mit dem Antrage a. den Beklagten kostenpflichtig jzu verurteilen, an den Kläger 78. 30 M zu zablen, b. das Urteil für
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung det Rechtastreitz vor das Königliche Amtegericht in Wolmirstedt auf den 2. Juli A902, Wgr⸗
—
mittag SH Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustelsung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Wolmirstedt, den 20. Avril 18903. . Sänger, . Gerichteschreiber des Königlichen Amit gericht.
c .
3) Unfall ⸗ und Invaliditats · ꝛr. 16 Versicherung.
Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗
Berufsgenossenschaft Sektion J.
Ae Freitag, den 22. Mai 19a, Mach waltage G Ude, Fadet im Saale de Görsen gebdade, Gerlia, Gingang Wel gangstraße I. Defrioneversaamlung aft, Ja Keeiherd
glieder ereebenft geladen erden Tagegordaung der Versamm lung:
n Mech. i netkeriͤchi, Prüfnag und Abaabme der
e Mü⸗
Jab tes techan r 1. . * 1 * 281 1 * 1 1 Beichlaß üker Votanschlag Betwaltangt lesten ir 1 — —1— ir . — Di . 2 auß beidenden V md emttalieder and Grfag-= * nr zl fa T nielker 9 Nene ; am 1 Dieker 1g au- . 1 P vr E — -- 22971 beiten tttaurnt nm 3αf Stel ver- . 2 1 m k err ebl för die am 1. fieker 1 au- Hweirenden Delegierte ad Griagaianer;
3a 211 8 wert der ar chased mar Jabrertehaee far 10M 7) Veri cherene Mitteil ansen Gerin, der M Url! nnn Ter ZTefneerer fand 90 Gian, Verstogeader
) Verlaufe, Veryachtungen. Verdingungen ꝛc.
Verrrifang der
—
leres la
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
76365 Bekanntmachung.
Bei der heute behufs der Tilgung erfolgten Aus⸗ losung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
1) von der Anleihe von 900 / O000 0 vom Jahre 1881.
Buchstabe A. Nr. 51 48 54 61 73 83 84 87 89 91 121 124 129 135 158 202 236 241 255 261 268 279 335 408 418 431 450 460 462 467 472 491 500 504 516 589 599 610 618 623 625 638 639 642 649 651 659 661 672 736 748 7657 795.
Buchstabe H. Nr. 26 40 43 76.
2) von der Anleihe von R 500 000 1
vom Jahre 1882.
Nr. 3 96 172 178 249 271 345 3652 431 443 484 620 652 655 689 702 719 781 808 826 847 929 938 1006 1039 1100 1103 1309 1311 1332 1347 1351 1386 1393 1412 1440 1486 1526 1564 1575 16652 1657 1661 1696 1707 1708 1730 1814 1830 1842 1849 1884 1908 1923 1979 2044 2143 2262 2354 2441 2486 2636 2643 2644 2686 2716 2741 2843 2868 3071 3097 3138 3175 3184 3193 3198 3238 3246 3261 3298 3331 3347 3407 3486.
2) von der Anleihe von 1 09000 / 9000 0
vom Jahre 1885.
Nr. 8 51 154 163 210 229 352 503 604 644 776 777 789 838 9gö56 980.
4) von der Anleihe von 1 909 000 6
vom Jahre 1889, E. Emission.
Nr. 65 80 118 172 235 277 327 484 613 628 687 849 861 926 939.
5) von der Anleihe von 4 909 900
vom Jahre 1889, N. Emission.
Nr. 57 79 149 213 264 329 331 474 629 634 639 645 737 783 893 928 1052 1092 1215 1384 1405 1516 1535 1563 1580 1638 1812 1871 1883 1932 2018 2030 2299 2310 2322 2351 2381 2482 2525 2617 2621 2687 2724 2800 2887 2998 3025 d. 3294 3343 3352 3370 3439 3472 3610 3715 37265.
6) von der Anleihe von 3 000/0900
vom Jahre 1896.
Nr. 41 48 84 247 263 414 487 558 597 611 821 1049 1055 1150 1285 1390 1404 1602 1696 1729 1831 1868 2005 2299 2303 2369 2441 2475 2516 2528 2651 2792 2830 2982 2985.
7) von der Anleihe von 3 900 / 900
vom Jahre 1899.
tr. 136 286 330 Is89 628 637 821 Ss55 1111 1184 1209 1673 1697 1778 1808 18655 1890 1892 1914 1932.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus. zablung der Beträge derselben erfolgt vom 320. Juni 1903 ab, und zwar:
der Obligationen zu 1 bei dem Bankbhause Salom. Oppenheim jr. Cie. zu Cöln, der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu r und 6 bei der Disconto Gesellschaft zu Berlin und Frankfurt a. Main, der Deutschen Bank iu Berlin, dem Banklbhause Salom. Oppenheim jr. Gie. zu Cöln, der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse: der Obligationen zu 2, A und 7 bei der hiesigen Stadtkasse: der Obligationen zu 5 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt kasse hierselbst.
Mit dem 30. Juni 1903 bört die Verzinsung auf; der Betrag etwa feblender Jinescheine wird an der Valuta gekürzt.
Die Jnbaber der bereit früher auagelosten, aber noch nicht eingelösten Cbligationen
der Mnleihe von Z 5090 O00 M vom Jahre 1882
Nr. 15, ausgelost zum 30. Juni 18935,
Nr. 1110 und 2994, auggelost um 30 Juni 1900
Nr. 771 2022 und 2681, auggelost um 30. Juni 1991.
Nr. 182 917 1737 1801 M3 3123 ausgelost um 30. Juni 1902,
der Anleihe von 1 099 9090 a vom Jahre 1888 Nr. 730 und 737, auggelest jum 30 Juni 19901, zr. 734 und 745, außgelest jum 30. Juni 1902, der Anleihe von g ooo oo * vom Jahre 1889, II. Gaission B, ann gclest jam WM. Juni 1900
Nr. 179 und 7ol, außgelest um 3M. Juni 18901,
Nr. 465 583 230 3581 und 70, aun gelest jam 30. Juni 190.
der Anleihe van 2 099 90909 *
vom Jahre 189690 aue gelest um 3M Jani 1809. Nr. gn au gelest zum 30. Juni 190990 Nr. 2318 ausgelest zum 0 Jani 19.
der MAnleihe von g 099 999 vom Jahre 1d
und 357,
* *
1
— —
. 1811 Mr 1881,
** 12 2 nal al i — 219m ir. 1210 und 1, aud erlest jam o Juni 1901 werden bierdutch ausgeferdert, diesel ken
war WMer⸗ reeiterer Jinererlaite jat Ginlsung ein- wuteichen
Tuiebarg., den 17. Dereraber 18M Tie Antieibe- und Schulden
Ter Cper- tigung e forma ission. bürgerrmeifter: Remrmer iertat Tectim an. Lebr D Keller Remmerrentat Weber. 1 getarnt . Ge, der am 1 d Mn anne d mn. losun
er Lethringiscen a Un gemeinen wer kaaneide e, der, , nee nn, der 2 Mmaleide far den Benckendan bei Giengen rardee felaradt Schal deerichte bargen
r ern . Den dera igen Mngeraelaen Benira- an leide. Wache de , , n,
Re B w ig mn e en, de 7 d, d ni w d e, e, m, Guch⸗tare m, m, o, e.
eie,
Re dall hne m e m ö mo 5 gig im in e e o ö ü dn
1040 1110 1189 1192 1205 1309 1338 1394 1466 1523 1534 1558 1570 1571 1593 1652 1680 1742 1856 1916 1996 2370. Buchstabe C. zu 200 6
Nr. 84 102 137 192 288 396 465 469 470 789 859 884 00 963 1936 1037 1050 10955 1161 1172 1353 1625 1664 1672 1704 1732 1765 1771 1792 1866 1876 2238 2317 2323 2356 2369 2385 2397 2485 2486 2492 2503 2553 2613 2631 2830 3063 3096 3101 3109 3125 3151 3255 32566 3325 3380 3393 3413.
Buchstabe D. zu 100 M
Nr. 18 95 164 174 195 278 281 369 452 493 498 548 690 691 739 767 865 966 986 1024 1055 1075 1078 1096 126 1183 1213 1248 1269 1397 1437 1493 1505 19513 1598 1601 1621 1905 1951 1958 1960.
II. Von der 3 o igen Anleihe für den Brückenbau bei Blettingen. Lit. A. Nr. 27.
Lit. E. Nr. 101 114 138 180 204.
Die Auszahlung des Nennwerts 261 am 1. Juli 1903, mit welchem Tage auch die Verzinsung der Schuldverschreibungen aufhört, durch die Kaiserliche Landeshauptkasse zu Strasiburg i. Els. sowie durch die Kaiserlichen Steuerkassen in Elsasz⸗ Lothringen an die Vorzeiger der Schuldver— schreibungen gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht verfallenen . sowie der An⸗ weisungen (Talons) derselben.
Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1903 fälligen Jinsahschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht.
Von den am 1. April und 1. Oktober 1901 sowie am 1. April und 1. Oktober 1902 zur Rückzahlun am 1. Juli 1901 und 1. Januar 1902 bezw. 1. Jul 1902 und 1. Januar 1903 gezogenen Schuldver⸗ schreibungen der R oMigen Allgemeinen Bezirks anleihe sind die nachbezeichneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Buchstabe A. Nr. 5 46 88 668.
Buchstabe B. Nr. 152 161.
Buchstabe 9. Vr. 234 1123 1159 2001 2007.
Buchstabe D. Nr. 11 52 375 379 629 687 999 1189 1904 2764 3111.
Die Zinsabschnitte dieser noch rückständigen Schuld⸗ verschrelbungen sind von den mit der Einlösung be—⸗ auftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern den Vorzeigemn mit dem Bemerken zurückzugeben, daß die Schuldverschreibungen ausgelost worden. Der Grund der Zurückweisung ist auf den Abschnitten zu vermerken.
Die Vorzeiger sind dabei zugleich auf die zur Einlösung der Schuldverschreibungen erforderlichen Schritte zu verweisen.
Metz, den 10. April 1903.
Der Bezirkspräsident: Graf von Zeppelin ⸗Aschhausen. 19149
Bel der heute vor mir vorgenommenen Aus losung der am 1. November 1903 zur Rückzahlung gelangenden Grundschuldbriefe der
Mauritius rauerei vormals CL. Alberti G. m. b. G. zu Moritzberg
sind ausgelost
von Lit. A. über 1000 M die Nrn. 7 und 68.
5 ö. E. über 500 M die Nrn. 29 30 90 und 120,
von Lit. C. über 200 6 die Nrn. 19 31 68 130 und 153.
Diese ausgelosten Grundschuldbriefe werden hier- ö zur Rüchablung auf den L. November 1902 gekündigt.
Die Rückzjablung erfolgt:
Ian der Kasse der GesellÜschaft.
2) an der Kasse der Banksirma J. SG. Pistoriug
zu Sildesheim.
Hildesheim, den 27. April 18903.
Förster, Justimat, Königlicher Notar.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen üker den Verlust ven Wert⸗ papieren besinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
9209]
Vincensius⸗Verein Baden⸗Baden.
In Gemäßbeit des J 275 der Statuten laden wir biermit die Attienäre unserer Gesellschaft iu der am Tienetag, den 29. Mai a. e., Nachmittag« 2 Uhr, im Vingentineẽbaunse bierselbst stanfindenden 21. ordentl. Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1 Genehmiquag der Uebertragung den frien
2 Gesch iebericht det Ver stande
der Bilan
3) Geri ht dez Aussichteratg über d
der Jabreerrchnang. der Gilang n schläge ar Gew innderteilung
) Beschlas assang über die Menebraigung der
Jabreebilan und die Verteilang der Mein ae inn
5) Beichlaßsassang über die Gatlastung des Ver-
staad e und der Ausstchtetanm
86) Grsagrabl eine Nussichttrateettaliede Baden ˖· Saden. den . veil 1s
Ter Nufsichrerat. w Diller Rersfgender
HS. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
CY dentliche Genera lversamml der Alne⸗ än, Freitag, den Ja Malt gogo, Merrairfag“* 11 üipe, mn Bareaa der Meeklichan, Darker) Hamer e Straße Nr. J gad 7
Tageeordanna 1) Rechaaeggzerlaat anz Decharaerteilang 7 Uran al de ehm, 11 der Statalen Dtateleele derer (S d de Gtatakn]
Ter Gre trut: fare ut G fπ alaasg fem er Geichättiterkcht fat dag Jakt Jahn reren Verlegen der UWnien ae nn, nm ee, n a1 a. e ee, =, m, e, manenan, dere, een cha ft. e. Harnkeret Gnmage Mn nee,;
11 ad der Ver⸗
on
220 . (Game). ern len Te MNafnee em as.
siöos]! . ; Badische Baumwoll⸗Spinnerei Weberei A. G. Neurod.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Altlonäre vom 24 März 1903 hat beschlossen:
J. Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. September 1902 Ziff. 3 der Tagesordnung und ber Generalversammlung vom 17. ö 1902 Iff. 1 und 2 der Tagesordnung, welche die Herab- setzung des Grundkapitals und die Ausgabe von Vor⸗ sugzaktien betreffen, werden hiermit aufgehoben, da biese Beschlüsse aus formellen Gründen von dem zu⸗ e e Handelsregisterrichter nicht eingetragen wurden. .
II. An Stelle dieser Beschlüsse beschließt die Generalversammlung wie folgt:
1) Zum Zweck der Beseitigung der bestehenden nnterbllanz sowie behufs Vornahme von Ab⸗ hreibungen und Beschaffung von Rücklagen wird 6 Grundkapital um den Betrag von höchstens S900 090, — in der Weise herabgesetzt, daß die Stammaktien, soweit dieselben nicht zum Zwecke des Grwerbes von Vorzugsaktien zur Einlieferung ge— hien im Verhältnis von 106: 1 zusammgengelegt werden.
27) Das Grundkapital wird um den Betra von höchstens S. 900 000, — erhöht. dur Ausgabe von höchstens 900 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je
050, -=. Diese Vorzugsaktien erhalten für die Zeit hom 1. Januar 1904 ab aus dem Jahres gewinn eine Dividende von 6 06, ehe die Stamm⸗ aktien eine Dividende erhalten. Falls und soweit in einem Jahre eine Dividende auf die Vorzugsaktien nicht zur Auszahlung kommt, ist der n ., im nächsten Jahre nachzuzahlen, ehe Vorzugsaktien oder Stammaktien eine Dividende erhalten. Nach Zah⸗ lung von 6 0 ο Dividende auf die Vorzugsaktien er⸗ halten die Stammaktien 4 069 Dividende. Von dem darüber hinaus verteilbaren Reingewinn erhält jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie den gleichen Betrag im Verhältnis ihres Nennwerts.
Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten vorweg die Vorzugsaktien den Nennbetrag, sodann erhalten die Stammaktien den Nennbetrag. Der etwaige Ueber rest wird so verteilt, daß auf jede Vorzugsaktie und sede Stammaktie der gleiche Betrag im Verhältnis hres Nennwertes entfällt.
3) a. Die Stammaktionäre haben zum Zwecke der
usammenlegung ihre Aktien in einer vom Auf⸗ ichtsrat festzusetzenden Frist von 4 Wochen nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Ge- sellschaft einzuliefern. Von 16 eingereichten Aktien werden 9 zurückbehalten und vernichtet; eine dagegen wird den Aktionären mit dem Stempelaufdruck: Stammaktie laut Beschluß der Generalversamm-⸗ fung vom 24. März 1903“ zurückgegeben.
b. Soweit Stammaktien der Gesellschaft in einer jur Zusammenlegung nicht geeigneten Zahl über- mittelt, derselben aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sind don den eingereichten Aktien jeweils 9 von 10 zu vernichten, während jeweils eine als Stammaltie sltig bleibt. Diese letzteren Aktien werden von der 1 in öffentlicher Versteigerung 2 und der Erlöz den Beteiligten im Verhältnis i Attienbesitzes zur Verfũgung gestellt. n
. Die Ausgabe der gemaß Ziff. 2 zu emittierenden Vor zugzaktien erfolgt ju varl zuzüglich der Kosten für Gebühren, Stempel und Schlußnoten. Soweit bie Stammaktlicnäre ibre Aktien weder zum Zweck der Zusammenlegung einreichen, noch dieselben der Gesellschaft zur Verwertung für ihre Rechnung zur Verfügung stellen, steht denselben dag Bezugsrecht aus die neu augzugebenden Vorzugtaktien zu pari zu züglich der Kosten für Gebühren, Stempel und Schlußnoten in der Weise ju, daß dieselben kefugt sind, je eine alte Aktie zum Betrage von Æ 100, la Zablung ju geben und unter Zujablung von je A 5900, eine Vorjugealtie ju erwerben. Im äbrigen wird dag Wijugtrecht der Aktionare aug geschlessen.
Der Aufsichtarat seßenden Frist von
tes
bat innerbalb einer noch festiu⸗
Wochen die Stammaltionare jar Aueübung des Bejuggrechtg aufsuserdern und gleicheltig die Stelle ju bezeichnen, bei welcher die bervelt au jfsertigenden Jeichnungzscheine erbãltl ich
sead. Zeichnungen von Vorjuggaktien unter Ein- .
eferung alter Aktien werden nur dann ber ücksichtigt.
kenn gleichjeitig der restierende Betrag voa * M
per Ale bejablt wird Die Stammaltie wird dem Fiarcicher mit dem Stemwpelausd ruck Vor ug gaktie lat Geschluß der Gencralpeisammlung vem 21. Mär 1a jurüc gegeben
2 21 = * ***
Diejenigen Stammaltien, welche weder jam
2 21 13HIem n 11
Jeecde der Jasammenlegang noch alt Zablung auf * .
dee nene Werjngraltle eingereicht, noch um Jweche
der Verwertung ü b) war Verfügung nell werden. werten für krafileg erflürt. Un Stelle der far keantleg erflärten werden nene Stammaktien au⸗
gaben, und jar Je 1 far 10 alte Altea. Dee nenen nien Tad far Rechung der Qetenliaten ran F T de Dandelsaesezgkacheg darch die 6 Haft mn ret du ße nn Der Gris wird den zi. keiligklen nach Verbälrni bre Afnienbestee la * M 9 ma
* 52 *
Di Ferhibrang der Deraksegang dad Er- Heben der Grnndlarifal bal srätestend big jam i. Dee mber mn ma erfelaen
Sehe der Weschlaß ber die Grbwdang den Gr eadfarttali niht dararfübrtt erden an men lea Verblltann den 1092 1 ame 561 und die sewarai Ja derwalkenden Joarnbiasn-
514 J veeTren
Cen an die Jahablenden ieder rc rrniat iet e- .
n ( 4 ** 1 —
Leger Pienel auf eig Woche len r
e Jer 4, serdera eit nasere Ane =
a. den dem den Mlrteniren in Mer J tina eee wegng recht edrsec, m, e. ben. Di der rell arnafen ligen ce men, enm ned bei we serer Gefen fee, ar der . eg Seen, rn ale ch tin der trag de, 2 do- , ne, Wr, mare, er
De, en, me , , wandere, de, are 28 wal 1 von mne ,.
d 224 hi Staa affen ** . . e green, deen, far, drr, r,, rr. rener, d, wre, n, 21 1000 naler, ren =, md Reneod. den , nenn ,
Ter
1) 2)
8347 Allgemeine Renten Capital und Lebens-
versicherungsbank Teutonia in Leipzig. Die Aktionäre der Teutonia werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 186. Mai 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Teutonia zu Leipzig, Schützenstraße 12, ö
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
tattfindenden ordent⸗
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1902. Bericht der Revisionskommission (5 38 des Gesellschaftsvertrages) und Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und über Erteilung der Enklastung an den Aussichtsrat und den Vorstand.
1903. Beschlußfassung über die Abänderung des Gefellschaftspertrages in folgenden Punkten unter gleichzeitiger Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zu weiteren Aenderungen, soweit sie von der Aufsichtsbehörde vor der Ge⸗ nehmigung des Aenderungsbeschilusses verlangt werden oder nur die Fassung betreffen: Wegfall der 55 (Folgen nicht rechtzeitiger ga. auf Aktien), 7 und 8 (Form der Aktienübertragung; Aktienkaduzierungꝝ 409 (Auf⸗ lösung der Gesellschafth, an deren Stelle die gefetzlichen Bestimmungen gelten; Umänderung der Bezeichnung der 8 6, 9 bis 39 in 85 5, 6 bis 36 (nachstehend sind die neuen Ziffern zitiert); bloße Aenderung der Fassung der 35 1, 7, 165, 17, 213 5§ 2; Erwähnung des Rückversicherungsgeschäfts; 8 3; Fassungs⸗ änderung; Zusatz über die nunmehrige Unteil⸗ barkeit der Aktien, Zulässigkeit der Erhöhung des Grundkapitals vor dessen Volleinzahlung und der Ausgabe neuer Aktien zu höherem als dem Nennbetrage; 5 4: Fassungsänderung; Zusatz über Versagung, Gültigkeit und Ein tragung einer Aktienübertragung; 8 5; Weg— fall der Bestimmung über Gesellschaftszu—⸗ fertigungen an Aktionäre; S 6: Anlegung der Prämienreservefonds nach den Vorschriften des Ges. v. 12. Maß 1991; Anlegung der übrigen Kassenvorräte; Wegfall der Bestimmung über beliebige Geldanlegung auf Grund einstimmigen Aufsichtsratsbeschlusses; 5 8: Fassungs⸗ und Zitatänderung; Zusatz über Bildung außer⸗ ordentlicher Reservefonds und deren Verwendung; Sz Y: Fassungs und Zitatanderung; Zusatz über Ueberwelsungen an die Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds der Gesellschaft und über die Bestimmung der Tantiemenhöhe innerhalb der seitherigen Grenze durch den Aufsichtsrat; Wegfall des Verfügungsrechts der General- versammlung über den verbleibenden Jahres- gewinn zu anderen als Dividendenzwecken; Zusatz über das Erfordernis der Genehmigung des Kaiserlichen Aufsichtsamts zur Gewinn⸗ verteilung an Versicherte; 5 10: Wegfall der entbehrlichen Bestimmung über den Nachweis frist · und ordnungsmäßiger Bekanntmachungen; S 12: Fassungsãnderung; Zusatz, daß die Beantragung einer Generalversammlung durch Aktionäre schriftlich unter Angabe von Zweck und Grunden zu erfolgen hat; 5 13: Fassungs-⸗ und Zitatänderung; Zusatz über die Befugnis der Aktionäre, Abschrift der Bemerkungen des Aufsichterats zum Jahresabschluß zu fordern; § 14: Fassungt änderung; Erweiterung der Vertretungebefugnis der zur Teilnabme an der Generalversammlung Bevollmächtigten; S 18: Fassungs änderung; Wegfall der Bestimmung. daß bei Stimmengleichbeit die Stimme des Vorsihenden entscheidet; 5 19. Fassungz. und Jitatanderung; Bestimmung, daß die J. Mebr⸗ beiten nach dem bei der Beschlußtassung ver⸗ tretenen Grundkapitale ju berechnen sind § 20: Fassungeänderung; Streichung der entbebrlichen Bestimmungen, daß Be schlüsse über Aenderung deg Gesellschafts. vertraga, Auflösung der Gesellschaft und Anträge des ufsichtgrats oder einzelner Aktjenäre nur in ciner Generalversammlung gefaßt werden können, sowie daß das General versammlungerrotololl mitjuvolliieben und jum Handelaregister einzureichen ist; Jusatz über Bekanntmachung don Vorstandganträgen sur Generalversammlung; enderung der Frist⸗ bestimmung für die Bekanntmachung ven Aftionäranträgen jur Generalversammlung: 862: JZasag über die Voraugschung der MGältiefest ven Aufsichteratabeschlüssen; 5 23 Jasarnl iche Gestimmungen ber dag regel- mäßige Auescheiden ben ufsichoratemmnt gliedern. äber die Reibenfelge ibres Laßicheiden? bei gleicher Umtedaner nad die Umtedaner der Grsagmitgllerer; S 28: Jasah über die Jast and igkein der Generaldersammlung Jar endault gen Gatscheldung über dag Aunscheiden cine Aufsichtgratef mitglied wegen Verlusten der Mäblbarkeit; Wehwall der Besttmamang ubet Gutbebaung eines selchen; S A: Fassungz.˖ zaderaag Wegfall der Bestlmmang über die Leaittmatlen ded Aafschteratg darch Gelannt machanng; J 28: Fassange nderung; Weng all der Gitimmnng über da Grferderakg der Mitre rang eine 2. Vasstchieratbemllalied ar WVertrekaeg der Aafstchnuenranß Fass ara · aud tat derne; g M Fassanas- nad Ji rat nderung; WMegkall der selbstoersti-d. lichen Besttaamang Kber die Wercchtügnag den waatkematischen Aerifert at Rericharrstattaen ar den Lui cEhtz rat 8 31 Meat all der Eig. stiwam ang uber die Leagitiaattea des Berstasri darch ekaaataachang; S N. Zhatdernen 83 Faffae n Mer gang; Jasag KMber die Mer tretana det Geellsich at, wenn det Verfa? ant ar efeet Persen befeßt J Mn, Faffaaga. aud tat in deraag;: Nanand lug der urfrrnal c tee der Weittwaaa aber das Grferder-ns
e Marken, der essnnran a e strraa tra Gehn deg Verstaadeg e eter
at aactderede. Stra- caffrrechtad der 86 wennn der Fern.
xrtttea Leader een ele det Uerate ere tere art der Meike der dergeeanakin Genn, ede der Rr den Grfereren der erde,. a0 , a nchte rat , M, altas, di-, ,- 2 ib beer kefttaatre Geballte
von 1200 M jährlich bez. 100 M monatlich auf 1500 bey. 150 M; 8 35 Fassungs⸗ und Zitatänderungen; Umwandlung der Berechti⸗ gung der Revisionskommission zur Bericht⸗ erstattung an die Generalversammlung in eine Verpflichtung; Wegfall der Bestimmung über den Tätigkeitsbeginn der Revisionskommission. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 2. Mai 1903 ab im Kassenraume der Bank zur Einsichtnahme aus. Leipzig. den 25. April 1903. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Heßler. Favreau. Dr. Bischoff. Müller. 9122 Die Dividende für 1902 von S os wird auf den Dividendenschein Nr. 5 der Aktien J. bis VII. Emission mit Æ 5 1, —, der Aktien VIII. und IX. Emission mit M IO2, — vom I. Mai er. ab an unserer Kasse und
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
bezahlt. Halle a. S., am 27. April 1903. Hallescher Bankverein
von Kulisch, Kaempf & Cæ. 8352 „Glückauf“ Actien⸗Gesellschaft
für Braunkohlen⸗Verwerthung.
In der am 17. April 1993 stattgehabten General⸗ versammlung wurde der Rentier Alexander Chram⸗ bach zu Berlin in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt. Der Fabrikbesitzer Paul Lehmann ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 25. April 1903. Der Vorstand. Paul Kriebitz. Fügener.
90331 Bilanz vom 31. Dezember 19902. Attiva. R ö Grundstũcks konto... 41103 44 Gebãudekonto 161 44263 p Zugang pro 1902.6. 196617 ; D TTF 20/9 Abschreibung .. 326818 160 140 62 Maschinenkonto . 213113 Zugang pro 1902... 20 976 35 . TNS N — 1040/9 Abschreibung. 1131108 10179976 Elektrisch. Beleuchtungs⸗ 1 — —— — 6313 36 1020/9 Abschreibung 63134 5 682 02 Dampf · und Warm⸗ x wasserheizunge konto. 6 15195 Zugang pro 1902. 53 — 5 zo4 95 1009 Abschreibung 620 50 5534 45 Wasserleitungs konto. 2 Dz i Zugang pro 1902.. 448 15 J DD N 100 /9 Abschreibung 268 03 241231 Werk jeugkonto 10 0 6 Zugang pro 1902... 2675 . 2509 Abschreibung 2 85818 857453 Modelllonto. k G0 w 36 Zugang pro 1902. 123725 1248 61 Abschreibungg . 124561 1— Utensilienlonto Di B Zugang pro 190. 15198 27 71 J 250 Ubschreibung. 2358 68 7 100 02 Geschirrkento ; D D mem .. 90 230 D Zugang pro 1807. 14220 75 RT Uh schreibung. 9342 2802 67 Patentlonto 68 . Jabrikationgkonto Bestand an Waren und Warenteilen 83 3371 Beiland an Materialien 395 64827 100 9383 33 Renteferrentkento Debitoren in 1782 Kenti, intl. Bank⸗ nnen, 189 311 388 breibung... 8228 8 51035 * 0 . lente — — — Backed 71859 45 ö Vassiva an tar italfeato , oon) peretbefenfenke-- 2 Rrserdefende lente 23 3831 Gꝛ:trateictvefendęfente 20 Delfrederefenke 2 Dektesefente 1 1099 tc tanagtende tente 25 M Derr esitienzf endel ente 19 153 acc cterten fonte Deere NRrrdireren 7139949 Gm anf alde aa 19901 18 68 * Nera nere nn and Jen. . 4 * 7 a 3
Metern., den 14 Min ln Ictien· Maschinen sabrih An Mdanserrur. perm. Panl Nenß.
veraast -
Vergad p Renk Bp Reifen. S Reggaan i brtra Racer, der ene Narr rn, e neee. i, dere, Pe, re, r, nn,, de, nerern, den m m,! ane G Jacder etente tet Gacherree- ,-
Die Neem man,, derer, n=, =, der dea mir ren erde as * EM
icitee g der
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 1902.
Debet. z An Handlungsunkosten, Sa läre, Reisespesen, Re⸗ klame u. Provisionen 168 401 83 Zinsen, Sconti und K— 8 549 60 Betriebsunkosten, Löhne, Montage u. Geschirt⸗ unterhaltung... M5673 68 379 52511 Abschreibungen. . 34780 43 Gewinnsaldo aus 1991 15 67636 Reingewinn aus 1902. 289 70 26 2296 447 32 Gewinnverteilung: o / zum Reseryefonds u. Extrazuführung 1441719 Extrareservefonds . 20 000 Dispositionsfonds 5 000 — Arbeiterunterstũtzungs⸗ ,,, . 10 ooo - Vertragsmäßige Tan⸗ tiemen und Grati⸗ . Hatten, 55 348 35 45 oo Dividende 156 606 — Vortrag auf neue . eech una = 8 . 296 417 2 1 0 1 65 Kredit. Per Fabrikationskonto: Gewinn aus demselben 695 076 50 Gewinnsaldo aus 1901 16 676 36 Uüg9 D832 86 710 752 386
Artern, den 14. März 1903. ; Attien Maschinenfabrik
„Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß. Der Vorstand. P. Reuß. H. Neisen. H. Neum ann.
Die Ueberelnstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften, ordnungs- mäßlg geführten Büchern der Actien Maschinenfabrik ‚Kyffhaͤuferbütten vorm. Paul Reuß in Artern be⸗ scheinigt
Artern, den 13. März 1903
Hugo C. Zander, gerichtlich vereideter Bũcherrevisor.
Die Dividendenscheine Nr. 6 für das Jabr 1902 gelangen vom 26. April ab
an unserer Gesellschaftskaffe, beim Bankverein Artern, Sypröngert s. Büchner Co., Artern. beim Bankbause S. F. Lehmann, Halle a. S.. beim Bankbause Hallescher Bankverein. Kulisch, Kämpf Æ Co., Halle a. S.. mit Æ 480 zur Ausjablung. Artern, den 265. Axril 19053. Der Aufsichtsrat.
M. Zahn, Vorsitzender.
9123 Actien · Gesellschaft sür Eisenindustrie und Srüchenban vormals Johann Caspar garhort
in Duisburg.
2 tienãre unserer Gesellschaft werden bier- durciãh mr ein und dreißigsten ordentlichen Generalversammlung, die am Montag. den 25 Mai 1902. Mintaga 12 he. m Rafinæ- gebäude Ju Hochfeld bei Duigburg stattfindea soll. eingeladen.
Tagesordnung:
der und der Gewinn und zerlustrechnung serwie de Geichärteberichts
1 1
des Verstandeg 2) Bericht dez Aufsichtgratg aber die Prufung der Bilanz, der Gewinn and Verluftrechnang ind det Verschlagz ar Gew inndertenl ang Grstattung de Bericht der für die Prünng des Rechaungtabichlañeg ernar Reri ere ) Beschlasfassung über d Rene baigung der Gilan ewie die Garlastung für Berstand d afschtgrat and üder die Verwendang reß NRern 11 535 Wahl em Aurnchtnrat 2 ren Rerr eren Die eriendre, eelche e der Meneraler- samralunz Stitamrechte augaden ellea, aben ihr rien nebst 1 derrelten TRammernreneih nie
sva tc nc an fantten cn ee tiag- dor dem Ver fam m lunge tage die bende n Ude m Dande unterer Gefen edaftf e. D dern Banat.
r, Teicheaanna a Gie.. Gin der der Tem fchen Ban GBeriaeee D e Ten- cen Neide dan . r deurfcden Reacar a dbinaterierrr Tauiddurg. d . Ter HNufnc. dee 1. uli d J. ale — e menen Tividendenfcheiad e err, rr, erer, .
nn ferer Geiendicafrefafee---- — m
Dafelse zabirrcher,. a rien irkerien au amn Cera etrekener Gebe, date r r dee amen Ttaüftten r- ben Rr
öere wm m reg ze at? 22 — Nellen den JDababern d amen n, nennen en en, nr. De Uaaaasch un ferer Gefchineraffe-- eren
arenen, nere, dee dabei entdedesden een den er dean, Dae ee der ann
Serre rel der ere Ire Uaccaatt em
etrraceden Vrrne-
ere Seren, dn, dee, Ua an d t mn rer reren
ä ie erden die Teen kerearee , m , re dan
Ster aer, Fedale c ac R Nl a. Gene ere, eee, meme, , fa mn, meme r di
i alas det Gt. apetace - Gere be- dsl
ben egeae, Ne deer dean e, e, e
Gta tt T t Jalad e .
Tandarn. . r tien Geselsast
w
sar Eile ntadatrit nad Gngraban aernals Jedann Caspat Garner n Darss darn.