1903 / 101 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Es werden deshalb die bhisberlgen Eigentümer der betrieb und ungefähr seit dem Jahre 1875 verschollen 194650) Bekanntmachung. II. Stock, auf den 7. . 1903, Vormittags balts, wegen Ehescheidung, mit dem . . ö ö . zu 1 genannten Grund aücke . die Rechts ist, im Wege des Aufgebotsverfahrens O Die durch Beschluß des —— Amtsgerichts AI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= Ehe der Parteien zu scheiden und den r r. . 2 er r n fũr vorlãufig vollstreckbar iu erklãren. frũher in. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts 3 Bericht der technischen Aussichtsb nachfolger der eir. getragenen Gigentümer sowie alle! sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. De. in Bernburg vom 5. September 1898 ausgesprochene dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. den schuldigen Teil zu erklären, eventuell den Be⸗ Ver ö äger ladet die Beklagten zur mündlichen 6. . 752. 03 unter der Behauptung daß Be 16 Ver ene. ec 3 , ufsichts 6 2 1 welcke az Gigentum der zu 3 genannten zeinber 80, Vormittags 9 Ühr, vor dem Entmündigung des Gastwirts Moritz Minzner— . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens zu . 8 Rechtsstreits vor das Königliche flagter für am 18. Sytember 150? ka aj lich g. m cr: . Mi:teilungen und Unverher⸗ rundstücke in Anspruch nehmen. aufgefordert, unterzeichneten Amtsgerichte bestimmten Aufgebots früher in Bernburg, jetzt in Sanderslehen, als Ver⸗ Aussug der Klage bekannt gemacht. verurteilen, und ladet den Beklagten zur můũndlichen 135 * zu Neumark Bor, auf den 9. Juni Weing einschl. Fastagen 172.55 0 verschulte mit Mannheim, den 30. April 1993 3 in dem auf den 26. Juni 190, termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung schwender wird hiermit wieder aufgehoben. Breslau, den 3 . . ö. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ji. Ziviltammer yffentlichen * ns 33 rr. e. Zwecke der dem Antrage auf, kontenpflüichtige Verurteilung. auch Der or atstags II Uhr, vor dem Yunterzeichneten erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Aus. Sandersleben, 4 April 1993. Der Gerichtsschre zer des Königlichen andgerichts. des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf den bekannt 2 ellung wird diefer Auszug der Klage benüglich der Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ Mar Senniger Vorñ u Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 9411 4. November 1903, Vormittags 93 Uhr, Neumark Wyr den 25. April 19 2 n Zahlung von 172,35 „6M nebst fünf m, . ö Auf die aufgebotenen Grundstücke anzumelden, erteilen vermögen, die Aufforderung, spätesteng im 9449) Aus schluß urteil. Die verehelichte Kellner Eleonore Micheller in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö p 03. 69. 2 7. Zinsen seit Klagezustellung und vor— mmer. . widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Nr. 17145 J. Der am 16. Februar 1857 in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ier richte zuge la ssenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke Gerichts schreißel ls en . , 36 ) treckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ) Verkaufe V j Ibbenbüren, den 15. Wril 1903. Sber⸗Ingelheim, 21. April 1903. Rimbach geborene, zuletzt in Mannheim wohnhaft dafelbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner der ,, Zustellung wird diefer Auszug der ö zn er des Königl. Amtsgerichts. * n zur mündlichen Verhandlung dez erpachtungen, Königliches Amtsgericht. Großhl. Amtsgericht. gewesene Geschäftsreisende Philipp Heinrich Schäfer Ignatz Micheller, früher zu Breslau, jetzt unbe— Klagz belannt gemächt. lots! Oestentliche ZusteHlung. 1 ö. pe der, Kn ich; mmtegericht . ais, Verdin U (9439 Aufgebot. 9138] Aufgebot. ö. 4 . . April 1803 ö. . . 64 [i ö Landgerichts. 69 . . , . 33. . . 80 ö . 36 23 . 9 ngen 2c. 8 . . palaiFe Auf Antrag der Jakob Klotz VI. Ehefrau annheim, den 17. Apri . urch die Ehe begründeten Pflichten, gröblicher Miß ; effentliche Zustellung. 1d des minderjährigen Johann Roswalka, K. ö . . ö ö ö ö . ö. 2 , . Cern her uchteschrelber Gr. Amtsgerichts, In. hard, Wedrhl annum bhöfiher Kariaffang, . Dig verehchichle , n. m ö n. am 16. Juni 1962, Prozeßbevollmaͤchtigter: . n ihr, Bun Zwecke der öffentlichen enn 3, . clegenen Kätnerstelle Nr. I3 der Gebäudestenerrélle Albertine Schröder, ledig, in Sandhofen ist. zum Mohr dem Antrag, die Trennkung der 3 hon Tisch en, , erf ro bevollmachtigter: Rechts. I . . ö. in Reglinghausen, Jemacht. g wird dieser Auszug der Klage bekannt Gutes „Schloß Birglau⸗n Gerne er ul, Gründstenermutterrolle Artikel 656, Kartenblatt J Zwecke der Todeserklärung des Schmiede Georg logög] Bekanntmachung. und Hett auszusprechen, ferner daß der Beklagte die . se e,, Magde urg, llagt gegen ihren frütßer nan. a. 94 gigen Fran Adamezak,. Berlin, den 21 an La Domsne wirß dn Bren twee, , l. zarzelle Nr. 193) zum Zwecke der Anlegung eines letzer von Lützelsachsen r et bestimmt Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Schuld an der Trennung trägt; die Klägerin ladet , aufmann Albert Mewes, unbekannten etzt e , , * . . 27 bei Reglinghausen, Der Jer cht hreib tag, den 12. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr rundbuchblatts und Eintragung des Antragstellers 33 rn , ,. i. eim ö. 56 h. 9 2 1903 ö. * 66 6 ö . . e . zn! ,, ö . een böslicher daß Beklagter . e. 1 1 , , des Königlichen n,. Abt. sz in unserem Sitzungszimmer anberaumt, in wesch-m 6 . aa n, in, welche den 22. Dezember Vormittag r. erassel geborene, zuletzt in Menden a. d. Sieg R e ö er des an ,. dem Antrage, die zwischen den Par- , , ,, ,, ö 5, der un⸗ 36 f . die Besitzung bor uns ommiff ar, Regierunat— 24 w . Tracht. reer ang an der am är, Februar wohrteft ancsend Lehrer Heinrich Herschel füt Lichen Landgerichts zu Bres lan, Schweidnitzer Stadt. teien be te ende be zu scheiden, den Beklagten . ö ö Roswalka in Kreingi, . Kauf Deffent liche Zustellung. assessor . ,, gen g, Anfpruch nchmen, werden aufgeforbert, iht Recht 13544 zu Lütze ssachsen geborenen, anfangs der 1860 er bot erklärt worden. graben 2/3 Saal Si im Il Stock, auf den 14. Juli ing culdigen Teil zu erklãren ihm auch die Kosten Ber nh! az 3 . helich verkehrt und daher ae nn, Max Aron in Berlin, Brüder⸗ Zeit vom 1. Juli 1903 bis 1. Juli 1921 verpachtet spätesftens in dem Aufgebotstermin am 9. Juli Jahre, nach Amerika ausgewanderten Verschollenen, Siegburg, den 24. April 1993. 1903, Vormittags LE Uhr, mit der Auf⸗ 9 dech sstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den nommẽe 5 . es Klägers in Anspruch ge⸗ * . Prezeßbevollmächtigter: Recht anwalt erden foll. * 189z, Vorm. LA Uhr, vor dein unterzeichneten Schmied Georg Bletzer, sich spätestens im Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. a . einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. , e,, den * ming . Antrage auf kostenpflichtige n 29 ẽ34 Berlin ., Gertraudtenstr. 18/19, Der Flächenraum des Gutes beträgt rund 1054 ha Gericht (Jimmer 13) anzumelden, widrigenfalls fie gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 9537 Bekanntmachung. nwalt zu bestellen. Zunm Zwecke der öffentlichen e, vor die hierte Zivilkammer des Königlichen von seiner . ag gn, ö Kinde Hande, 2 Fräulein, Auguste Zobel. früher in wovon etwa 5i7 ha Acker, Z50 ha Wiesen und mit dem Rechte werden ausgeschlossen werden. erklärung erfolgen würde; Aufforderung an alle, Nr. 19924. Durch Ausschlußurteil Großh. Amts- Zustẽllung wird dieser Auszug der Klage bekannt Lan . zu Magdeburg. Domplatz 6, Zimmer 46, 1. Leben jahres . * ] h n. ollendung seines nthe tz K, zur Zeit unbekannten Auf, Weiden und 247 ha Holiungen, der Grundsteucrrein- Neumark W. Pr., den 22. April 1903. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ö. hier vom Heutigen wurden auf Antrag der gemacht. auf den Juli E903, Vormittags 9 iin 3 8j s Unterhalt eine im voraus am ; er der Behaupt: n Ge⸗

j 3 : ; ü nrerh 1 ; der uptung, daß er der Be⸗ ertrag 8191,05 „SS. Rächste ? e me, ,, Königl. Amtsgericht. zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin Hoflleferant Leopold Maher Witwe in Heidelberg die Breslau, den 25. April 1993. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte ersten jedes. Kalendervierteijahres fällige Geldrente klagten im Mär; d. Js. Z Koftümme kãuflich 9 z ächste Bahnstationen Thorn

; ; ( ; 3 pri , , . liefert und Kulmsee. Viel kräfti k ] ĩ ; . n . ; . von vierteljährlich 24 M, und die rückftãndi habe, mit dem Antrage, die Bekl 6. Heer, Viel kräftiger Lehmboden, ausge— ; dem Gericht Anzeige zu machen. adischen Sch elt verschreibungen: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Vekrdãae s 6 und hat die fäckstäöndigen ac ght desn antrage, die Beklagte zur Jahlung zeichnete Wiesen in geschlossenem K 4 Handarbeiter ir r ö Straube in , Lit. ö Nr. . vom Anlehen von 1878 über 3090 1M 9419) Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird diefer 36 ber a m eon, zu zahlen und das Urteil für vorläufig von 445 = Vierhundertfün fund bier zig Mart nebst Weichseltal, hervor i ö ? Ve . e Her 8 = .

ö he ; Klage bekannt gemacht. r zu erklären. Der Kläger ladet den Be. 4 90 Zinsen seit 1. April 1993 * r : ragendes Komturschloß in guter

. 3 ; u ert 31 ; . Ay 303 zu verurteilen, der., Erhaltu er 38. . be, . g rn . Hersperger, Amtsgerichtssekretär. ü . . e. . ö ö ö ö . = ö. ; ö . pl te inf Magdeburg, den 3 April 19603. an e e nen 3 9 ,,, 2 n . Rechtestreits und die des Arrest. ,,,

am 30. November 1822 zu Neustadt bei Gerstungen , . e. 3. * ) ö . h . r ; ĩ mar, ,. geri in Recklinghausen, aprens auszuerlegen und das Urtei en Sicher ; is. Rachweis eines Knfs⸗ 2

geborenen Tagelöhner Sch Polster, zuletzt wohn. 6 Aufgebot. fur kraftlos erklärt. Dr. Lekebusch in Dortmund, klagt gegen seine Ehe— Gerichtsschreiber des 1. Hen Landgerichte Martinistraße 20, Zimmer 2, auf Dil een 1e heitsleistung für vorlaufig r n n . e htung . e ,. ane flssig n er mögen haft? in! Riethnordhalfen, für rot' zu erklaren. . Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechttanwalt Karlsruhe, den 24 April 1903, . frau, Charlotte geb, Remmers, verwilwet gewesene ng gerichts. 30. Juni A993. Bormettags O ühr!“ Jum Der. Kläger ladet. die Berke ze ur, mn f,, el ; ch 34 o, F erforderlich. Pachtbewerber Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Lewinsky in Danzig-Langführ, werden die Erben der Der Gericht chreiber Cwroßh, Amtsgerichts: Bergmann Georg Homann, früher zu Eving, jetzt log' , . Teffentliche Zustellung. Zweck, der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug Verhandlung des. Rechts freie vor rie f . 6 ,. schon bar, dem Bietungstage spaͤtestens in dem auf Sonnabend, den 7. No! am 28 November 1873 in Lippinken versterbenen Boppré, Sekretär. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der SS. 16656 Die Poliererin verehelichte Marie Heidemann, ge. der Klage bekannt gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin. e *. . e. Befähigung und über den vember 19093, Vormittags 105 Uhr, vor unverehelichten Auguste Lewicki aufgefordert, 9447 , u. 1667 B. G. Bös. mit dem Antrage auf: Ehescheidung. borene g zu Freiburg i Schl. Prozeßbeboll. Necklinghausen, den 25. April 1903. Neue Friedrichstraße 15. 17, II. Storwert ,. i en e,, ee geforderten Vermögens durch dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Pätestens in dem Aufgebotstermine am 2. April Dutch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ mächtigter: dechtsanwalt Bassenge zu Schweidnitz, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Nr. 33, auf den 9. Juli E963 Vormitta 3 8 ne,, e, - ö. andtgtz welche auch die Höhe gebotstermin zu melden, pidrigenfallkz die Todes 0, Vorm. A Upßr, vor dem untzrfertigts g vom Heutigen Tage sind die 4Goigen Pfandbriefe handlung, des Rechtostreits vor ie vierte Ziil kammer late send ihren. Ehemann, ken Zabrifarbeitet (9532) Oeffentliche Juften A0 ühr, mit der Aifforderung, aihend E rng, en de, ür m gh . often ergehen inug, erklärung erfolgen wird.“ An alle, welche Auskunft Gerichte (Zimmer 13) sich zu melden, widrigenfalls der Braunschweig- Hannoverschen Pypothekenbank des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer Julius Deidemann aus Freiburg i. Schl., jetzt Ban Heinrich Sioltz '. . 3 dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu e ne , g gin; after Weise unserm. Bietungẽ⸗ über Leben oder Tod des Verschöllenen zu erteilen Fer Nachlaß dem sich mellznden und legitimserenden Serie Vi Lit. B. Rr. Iöiz, ißz8 und bzis je Nr, o 35. den 12. Juli 1903, Vormittags mubelannteng Aufenthalt, aus 8 1867 Übsatz ? trern durch den . ffer nn 13g ver, Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird vbiefe: Hes Gurs 5 3 . ie Bestchtigung vermögen, ergeht die Aufforderung, fvätesteng im Uuf. Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus ver. fiber 1060 vom 1. Februar 1393 nebst den zur 8 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ r. 7; und s 1568 B. G.. B. auf Ebescheidung, mit Straß burn Elisaze ih! 1 21 j . Nag in Auszug der Klage bekannt Jemacht. i ,, AMT minmsttt e. ,, e n, Meldung bei, dem gebotskermin' dein Gericht Anzeige zu machen. abfolgt werden wird und rer sich später meldende Gmpfangnahme der am' 1. April 1552 auszugebenden dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Fein ich Wagner r 9 ö gegen den Maler 40. O. 162. 03. ; K we e,. . 9 . . auf Schloß Birglau Großrudestedt, den 22 April 1993. Erbe alle Verfügungen, des Erbschaftebesttzes an. neuen Jlnsscheine berechtigenden Talons für kraftlos Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er— n,, Born · und hl un 9. tig beim ht ohne Berlin, den 27. April 1903. m, rn. 5. Yacht dingungen werden binnen kurzem Gioßie , S U atsgerich. Erne f neden, ,n, en. lire Ee let, bell in, , e San ir. . K Frsatz der. Nutzungen, sondern nur Herau j ortmund, den 24. ri 1 den un es Rechtsstreits vor die 15 i ) ; . ; ; . ichtsschreiber des Könialichen Landaer; 3 ae, , n. e Abschrift gegen

19433 Aufgebot. , ,, 3 . Braunschweig. en It. pril 1903. Cors? n n erste Zivilkammer des Leoni lich ee r. 2 läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, dem? 3 Herichteschteibet Les Königlichen Landgerichte. Erstgttung der Schreibge 8

. ; ; bühren und Druckkoste

23 * ld ,. 1a. . = ; = ĩ ( n von Der Rechtsanwalt Br. Pink in Flatow, als Neumark, Wer,, den 32. April 1903. , ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schweinitz auf den ä. Ju it Idar, slät) von seiner Geburt an big zur Vollendung l9z60) Oeffentliche Zustellung. ung berogen werden. Pfleger des Nachlasses der Kasimir Mruckschen Ebe⸗ ; *

38. z 2 seines sechzehnten Lebenssah l Der Ka —⸗ 8 Rohl 8 Marienwerder, den 53. April 1903

. ; en Königliches Amtsgericht. n . ; ü r mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, e men ebensfabies als Unterhalt eine zeansmann Hans Rohleder zu Daniig,ů ganflenlerder, den 8. April 1903. e,, Jliches Amts ge ch oaas) 942] 2 , n ö bei dem gedachten Gerichte ugela len . 9 . 2 am Ersten jeden Kalendervierteljahres Schmiedegasse 10, klagt gegen die Opernsängerin Königliche Regierung, Abteilung für direkte Thomas, 19 Marianna. verehelichte Mriewka, lot.) ; Durch Ausschlußeurteil des unterzeichneten Gerichts Die Frau Juliane Illing, ge 89 drich, zu Erfurt, bestelen. Zum Zweckẽ der Fffentlichen Justellunn Flligee Aldrente von vierteljährlich 15 M, und zwar Fräulein Charlette Callies, jule; Steuern. Domänen und Forsten. später wiederberchelichte Samezyk, geboren am Der am 2. August 1350 hierarts geborene Bern! vom heutigen Tage find: vertreten durch den Rechtsanwalt Voigt zu Gotha, ; 3 nachm

. 2 n viertel jah ? st zu Berlin, jetzt i 1. ; . ;. die rückständigen Beträge sof ; unbekannten Aufenthalts, in S *. . 4 . .

J J Ber ot wird dieser Auszug der Kla ö 9 ge sofort, zu zahlen und annten Aufenthalts, in den Akten 15 6. 784. 03 (7247 8. Mai 18153 in Glumen, 2) RNofa, geboren am hard Rönbeck ist durch Ausschlußurteil vom 6. Mär I) der jetzt 3 o/ ige Pfandbrief der Braunschweig klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Christian Iq n n * 3 6 ladet den Beklagten zur mündlichen 2 auf Grund eines am 5. Dezember . eke . O seutliche . aufgeführt 22. September 1855 in Ruden, zuletzt wohnhaft in 1902 für tot erklärt. Als die nächsten Berechtigten Hannoverschen Dhpöotheckenbant Serie XI Ät. B. Ludwig Illing. früher in Molsdorf, jetzt un— Kanigliches Landgericht. des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht baren Darlehns von 500 M, mit dem Antrage auf Maierialien am Dienstag, den 12 al e g ür Topolla, für tot zu erklären. Bie bejeichneten an dem für ihn verwalteten Vermögen haben sich ge Rr. 275I über 10560 Se vom 1. April 1882 nebst hekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem a 8 zu Schiltigheim auf den 24. Juni 1803, vorläufig vollstreckbare Verurteilung ker Berlagten Mittags 12 Uhr, und zwar: j Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in meldet. K Anweisung zur Erbebung der am 1. April 1906 aus- Antrage, die wichen den Parteien bestehende Ehe ils] Stuttgart. Bormittags o Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen e von 186 6 95 1. Der Kläger lédet a. 12200 kg Schwefelsaure dem auf den 17. November 190, ,,. l) der Schlosser Louis Kolloff in Brooklvn sugebenden neuen Zinescheine, zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser z

E⸗

der ĩ ; . . tel vird d Auszug der Klage bekannt die Beklagte zur mändlichen Verhandlung des Rechts- b. 1220 m Flanell 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an (Amerita) ) die Sttzatsen der z oscigen Anleihe des u erklären und demselben die Prozeßkosten ausßuerhgen. Die Luise Stotz, geborene Gädemann, in Geb. Kmacht. Dig öffentliche Justellung ist Durch Ber Ftreits vor Las Königfiche 42 Ren e,

; ; ; ten u . . ö Amtsgericht j zu Berlin 440) Nessel 1 ö 2 1 ⸗— h d33n ö j . ö ö d 8 = . 6 ile der 9 * 3 5 Beschl syag 3 26 iu Berlin, wog raumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls 2) der Königl. techn. Eisenbabnsekretär Friedrich Kreiskommunalverbandes Braunschweig vom Jahre Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen weiler im Elsaß. vertreten durch Rechtsanwalt Beschluß hiesigen Gericht .

im ͤ s vom 23. April 1953 be Jũdenstr. 59, 1 Tr. Zimmer 58, auf den 2 Juli 1240 G, beteten n. , n, . 3m 3 . . * el. 2. s Urn is e, cd mnmenr , an den s Jun i, e gde gerzand, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Kolloff in Berlin. . 1857 Lit. Bz. Ne. 2511 über 2 6 νν nebst Anwelsung Verhandlung des Rechte treit vor die J. Zivil · * in Stuttgart. klagt gegen ibren Ehemann . willigt; durch Beschluß vom gleichen Tag ist dem 1903. Vormittags 90 Uhr. Zum Zwecke der 32 9090 Stck. Pußtücher Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Auf Antrag derselben werden alle dielenigen, welche zur Erhebung der am 1. Oktober 1897 ausgegebenen kammer deg Herzoglichen Landgerichts zu Gotba auf e Stotz, Erdarbeiter von Mössingen, . 3t mit Kläger das Armenrecht bewilligt. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e. 11 700 . Schmirgelfeilen, verschied zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng ein näheres oder gleich naheg Erbrecht zu haben ver⸗ neuen IJinescheine den 22. Juni 1903, Vormittags O9 Uhr, mit mbelanntem Aufenthalt abwes nd, wegen Ehescheidu . . ö. . Nabe, bekannt gemacht. 14 16 600 Bog. Sc mira cileimeran in e ed im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. meinen, aufgefordert, ire Ansprüche spätestens in für fraftlos erklärt. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mi, dem Antrag durch Urteil für Recht zu erkennen: Hilfsgerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Berlin, den 29. April 1903. k erschied. Lobsens, den 18. April 1903. ; dem auf Sonnabend, den 24. Oktober 1903, Braunschweig, den 16. April 1903. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Mie am 22 Dltober 1885 in Basel zwischen den ots) 6 . (Unterschrift), Gerichtsschreiber 3800 kg Schmirgel in! derschi d. Rörnuna Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten HDerzoglickes Amtsgericht. I. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Parteien geschlossene ECbe wird geschieden; der Be. l ag, 9 effentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts f. Aßteil. 10 und 59 2 Gerichte ankceraumten ufgebotstermin anzumelden Frame bekannt gemacht lach wird für den schuldigen Teil erklart und dat . Mathilde Notter, geboren am 9421] ann,, ; 4000 m Glasleinewand in verschied. 1 166 ufgebot. ü und erweialich zu machen, widrigenfalls die Antrag—⸗ —— Gotha, den 28. April 1903. ie Kasten des Rechtsstreitg zu tragen', und ladet . Min . . m Se Landwirt entliche Zuste lung. 1 36 Das Aufgebot der jolgenden, luletzt in Magde steller oder die sich sonst Mieldenden und Legiti. ore] Kt. Württ. Amtegericht Waldfee. Frie debach den, Beklagten zur mündlichen Verhandl 8s ) die Magdaleng Salemeęa Netter, ledig, . amnirt (hristof utßn in Felchts⸗. Prozeß. ; et 1 s 9g ; n . . ͤ . ! nad. Berkandlung des Ee * 19 bevollmãchtigter: J h ö el Bedingungen und Angebote formulare der un erklärung derselben ist bee ntragt sbnen als solchen daz Vermögen überlassen Aktie Nr. 663 der Papierfabrik Wolfegg. Aktien 958? . nim dunn landgericht zu Stuttgart auf Samatag- den brilant in Reutlingen, Prozeßbeyollmãc i igter:. i. b. klagt gegen den Landwirt Ernst Schaefer, Preben mnüffen jparen 36 * J. des Posamentiers Gustav Lösche, geboren iu werden oll. gesellschaft in Wolfegg. D- A. Waldfee, im Nominal log . n, 3. e, Gustin b 11. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit Ter Rechte anwalt Dr. Reinbardt in Straßburg. Hagen n. u Selchta jetzt in unbekannter Abwesenheit, 1992 ier nne * e zum 7. Mai Magdeburg am 0. April 1365, Sobnes des zieustrelit, den 16 April 1903. wert von 1606 ½ ven diner Gmmission vom j4. Juli Der Schweizer Gotzlieb Zürcher n nm, . Lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. M Sclosser Karl Eberhardt, rüber ju an run der Dürpschaft, die er für Forderungen Vorschrijtg 6 4 2 Böttcher Gustav Simon August Lösche und dessen Großherzogliches Amtagericht. Abteilung 1. 1594 für kraftles erklärt worden. Gingst a. Rug, vertreten durch die Rechtsanwälte zelassenen Anwalt zu bestellen. : . Straßburg. Gls. jetzt ohne beiannten Wobn. und er Geweskebank Kiez und deg früberen Bäckermelstera, din n. amähige nsebete sind Big zum Ver. Ebefrau, Christiane Friederike Riu aft geb. Kap, von . ; , Den 27. April 1933 Justizrat P Ollmann und Frantz in Greifswald, n 2. Axril 1903 enthalte ert, unter der Bebauptung, daß der Re. r 16 Bevreiß bier an den Bellagten ar mmm, 22 chi ßen e um ag ma . . 27 95 1 * 8. 2 , ,, 9 e ens 1 10M 6 17 * Renne * a0 ,, ö . . 1 1. 28 te iefsen nk 1 . . ar * 1 Angebo au Schwefel 31 F der verebelschten Kaufmann Braungdorf, Marie geb. losgi! Oeffentliche Aufforderung! Gerichtoschreiber: Sekretãr (Unterschrift). säast, gegen cine Gefran Rosfne, Zuär her, geb. Seifferich lagte der Klägerin ju 2 in den Mongten Juli und die en sbetnemmen babe, mit, dem Andrage auf len e, bende mn, mefellznte, ben. Lösche, und dem Kaufmann Marx Lösche zu Magde— Der Lehrer Wilhelm Waas zu Bacdorf hat Beieler, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen arne, mr . August 1901 beigewobnt babe und als B x ostenvflichtige V eilung des Bellagten jur Ma Wlanell c. beim. . Schmirgel ꝛc. verseben, porto- burg, ; . 66 6 namens seiner Gbefrau und in Vollmacht des Post⸗ lo Cs] * Im Namen des Kaisers! bögwilliger Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen Löniglichen Landgerichts. ae m, dane mn, a Vater der : . Ren ut frei an die Direktion

Nager . ade igerin zu in Ansrruch ju nebmen sei ver t 4 enn men J. deg Glasers Gustad Adolf Rnoechelmann, boten Wilkelm Gerlach zu Schweinaberg und der In Sachen der Josepbine Geoffrois, Witwe von den Parteien bestebende Ebe dem Bande nach zu —— , len Antrage auf vorläuß e = 1 am 25. Dezember 1858 zu Magdeburg, Kareline Albus geb. Gerlach. n Bagdorf die Er Jacques 9 trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Ver m eesabrige All 1 grduarꝛ Fri drich Rieger osten fall eg des Arbeilers Gottlieb Knocchclmann und teilung eines Erbscheins bezüglich des Nachlasses der treten durch Geschästsagent Jere Teil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen r,. einen Vormu Gericht aasses dessen Ehefrau, Lonise Mathilde geb. S . durch Ausjchlußurteil unterzeichneten Gerichtß vom gebots einer Urlunde . Mech . . rr em,, mm re * der we Telegr irbenarbelte eck h 2. Desember 1902 für tot erklärten: in Metz auf die mündl Verhandlung vom sammer des Käönialichen Landgerichts ju Grelfgwad auf wisannmalt Gerb ĩ ae R arm, m, der der, n e, en 7 Pissip Seinrich Schäfer, Jeb. am 1. Juni 20. März 1103 durch den Kerichtgassessor Maaßen den ü. Juli 1802, Vormittage o Uhr, mit der Wnergeleen Ado

1 ; . ö 1

4

or 2 * 5 ö ?

. èSänden ibreds Vormund Tellagten zur mündlichen Verbandlun 05 Funder trei or das Königliche

1 it en orm wa ; ö . . 10 * Ren r r Begzeßt = 13484 dat das Kaiserliche Amtsgericht Verhandlung des Rechtsstreits vor die mweite Ziwil. nen in Ge Rttrcken, Dreeßbenollmächtigter

12

u

1 5 . ee, , . bausen i. Thür auf den 13. Juni 1902. 2 97) er osung 1c. von Wert⸗ * X en 2 . nr. rüder in CC mmer mittag e 9 Uhr. 3um 32 * =, 3 iu Aiel für Vewt erkannt ie Obligation der gocisté Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ r an 3 ;

r 1d ami zart im deranz, für die Zeit an 3 apieren bereit gestell ten m 3. Arril 1992 big gam jurickaeslcaren feieke* * stellung wird dieser Jug der Mane bekannt ems z zann Heinrich Schäfer, g am 23. Ja⸗ mnyme d. nwenrs de Metz von 300 Æ, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffent- 111 n, TVerurteilung ebengjabre ne sinsen dom Jeweils * Nütlhausen i 3 n . Aren og, , Die Selanntmachang d lerluf J 6j * 4 64er In 6, auf den Namen von Jacgůueg ken ustesüna“ , J Bellaaten. wie Henn, nee. 1 Dre nedn Jinsen dem jeweiligen . ĩ r. en . Irril it Del anntmachungen über den Verlust don Wert welbst ruückjlahlbar ju „auf den amen von Jacqueg lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ . . alltage ab, Meyer, Seer davieren befinden sich aug schlles lich in Unt? j Adam Schäfer, geb. am 26. Oktober Rue ju Pomméricur in den Büchern der genannten sannt Jemacht * l ö en denden sich autzschließl ich in Unterabteilung 2 ĩ Gesellichaft eingetragen, aug der Emisston vom Greisawald, den 27. April 1903. 3

x M . ö . r ö —— 4 tbe Schäser, geb am 29. Dejember 2. Januar derrũbrend und die Nr. His tragend, Müller, 6 mn

* * 1

m g * ö 23 111 12 n 1 near 116 2 = ö 12 . 1 g e 6 * 1111 * 1 e 121 12 111 . . 26 1 1 n 11* . n 28e re Bret wee, d= 9 3 ö ö 22 . 94 2* 1 12 —— * . * 2 3 *

. ein au Mittwoch. den 2. ue . Jinsen dem Befanntmachung. n F * rer an nan. J 2 erte rern . er Peinemann, geb. Rose, zu da⸗ r . . r Reetiihen lr, rn, vin ö ; 1 4 8 87 . beute, fate undenen Muglosung der 421 * 3 un 272 Mer 54 en L Arril 19 Rearlichen Jastellung wird dieser Aang der lage e Miner laden ö 3 U f ll⸗ d l d t t 3 zilgenden ; n ; , —ᷣ e an 7. Man 18d ; Amigaerich 9949 Ceffentliche Zustellung. kKlaant gemacht 9 ne WUsäger laden den Bellagten jur mündlichen * nsa Un Inda 1ditats⸗ X. Ziadta 4 —ᷣ * Ewe, . . Friedrich Gustad Kro¶s. ge mn * ö . al 190 2 Die verebelichte Bäcker Emma Rothe, geb Klaue Hameln, den 27. Auril 1803 ne ng, de ReTtestreik ver das Kaiserlich 7 —— tanleihescheine sind folgende Stäcke gere nen am 17. Jnnl 1858, Sobneg Riader n durch ludsch lu zurten vom Met bol Io Befanntmachung. hbevollmãchtigter Rechtzanwal r ie, Ararat, Ir nie richt in rat arg. Eis, Saal 45, auf erst erung. Err e . T Rrel dnd resen' Grefran ar lot erflärten Jobann Seinri 2er und seiner rebel Len mmer, en, klagt egen ibren Gbemann e ü 24 * 2 2 . ö Am hart., 20. Juni 1992 Uornmittaga 8 Ulihr. 957 R = 0. R. Nr. 5 e 4 . ͤ ĩ dem ter August Kroll a,. . e ĩ Wa int das X na buch Rmöcker Kar e, srühber in Guben, jetzt unbe⸗ . wennn, e mmm ; Zrege der e fentlichen JZustellung wird dieser ann 2 . 1 1 T* . * tir ge er enn w e e, d , dd,, w. 1 n, , , mr fi , dnn, der, e, nn, ee . nn, Nahrungsmittel- Industriee- , ,

eten Verschollenen werden aufgefordert, di Stra sburg. Eis.

Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerlchta. oz, Vormittage 10 Ur. am 3m e 411 1

. Me *

; in Pein, Pro 1 11 1 * * Lewin in Gub ü vor A 3u

a * 4 2 19 1 Radler der ir tei erflzrten justeber ihre Uripric- Dausine eiae in *** 11 la mg, mit dem nt & di 6 d arteien in beam it enen den mil enn, renal 8 8 J erufsgenossenschaft. ne 185 193 n?

1 r, . * 4 . * , fe e, r, wn, * * . j ; scheiden den Beflagten für der uldigen 1 aer i = . a a mmm, ,,, . ö dies brit r w

1992. Bormittage 10 Utze, der dem unter eich 6 1 2 29 Im werden noann zu erllaren e Rlagerin ladet den Bellagten nn ker 6. . A6 Gerichteschreiber der Tatserlichen Awttgerichtn. versam mlung. = m , 169 Y

neten Gerikt. Temrlag 8 kinmer Mr. 1 . ute dete termia Montag, den 89. November Neumarkt, den vril 1903 arne, Germ bei Redner n * E Jebann . min der * ersam ung. a . * * 13 . 7121 ö r J. J . Vorm. nter bvnetem KRericht aönialich nund lit dan e . . 1 .

2 Her 151

1

5— 1 1 1123

.

8 einladen. Hadet am Nitiwoch 4 ven . D un . F ö n ö m Untrase zustell da der Gella te al 26 rler Rel Fengler, Ben 27. Mai 1902. Bor ittage 9 Uhr, m ie 2er dieser Irlerkteicheine werden 1 Ceffentliche Justellung. Guben auf den 2. Zentemher —— herr der den enn 42 ** Fried tichsit raf 56. Prerrede a re; enn, FSarnle der Lege Mate ja E 21 2d 14 9e. peferdert deeielken nebn e 2 . ** n Gbesachen der wucideria Danna Paul it vi Uhr, mit der Jafferdernng. einen bei er na 11 . 21 Db S-ο des Lei- ——— 2 , ; 2 . , nn rm. ei . a erna iwie n 1e . , verwralte tacho den 8 de = e. . 1 * i ö 2 5 . m 11 0 r ch g m * 11 elne in Bersin, Chbarletteastresè. IJ . 2er * wr nt zeßzennahme der Leiti- eta worm I Juli 1992 ad G eke * un . 84 mm,, e em ae berebel. * 1. rh lalicigh, in Toban der . 1 einne n nia ie m änr * J 148 ;. 1 2 der / 29 * rn Mn 2 8 * 8 * 1 n Luafacbetrfterm . Anzeige chen. di en Grkichein legttir Geben ausgeliefert 53 rea, n, stell 1 zum Zwecke der RFentiicher Justellnng wird ö me ͤ d under lich. 1 Mr des em ertes er der Tamwmereifaffe dier se ib Wande urg ben 186 Urrũ - werden mir ⸗— - i * neschle in d 5 . 29 3 8 2 t 86 z 238 u sielung d Ren er am en Ver karre lune Rete. en Nnsentbalt! au Grand der er tum Tage aordaung: em nl etern K 1 . z w arri 16 cwollmacht : gten Uägn rin, gegen emann leser Lußsng der Ma etannt gemacht 835 ar Do nialie Henker, ran a r erer ang des Gesckent eric: 189 leich tet rerder die ih- j Röarngliches Amtegeriht 1 . J 2 2 ; mn. Fren I. fiber Guben, den 2. Garri id * r daß f ee Imi di in tei . . H . *r rr, , De m ric 1 n leichettig werden die ichen früher auegeloften, ; amn , 7 t mern an! 26 1n = . 2 Toanererag, den 23 Juni Don. Der- . 1 eine Nerseagadel am Preise den am er m 2 cr idete⸗ 6 * nicht eing ele ten Anseiheschetue er 3M WMellerengedüle in enn. ; w * , agg S nde. Jem Jereckt der dert chen Ja. nan , E 2 1 ach lake A. Ne 8 und 4 kat al bekannten n lte, Bellagten, wegen Gbes izung Gerichteschreiber deß änialichen Lardgerichtz. Me, rer, beer en,, der r,. 1, altea 1berttan r Laren Tem R= brese lade n Gedern, e mr nReibein lade ba en G Hagten far mand wen 19nng Ceffentiiche Justellung. 12. 1 . 1 weg nad n Daker dann ker Glier, bre, demaln a. as Au. Per kand! de n ,, e, . Die Ehefrau des Schlessers ugust Manner. Marie deilbrosn. de 2 Xe mn * is ie aaf aber die eraeg de 1 3 3 Y nr B der Stare) and CRrowo. c-,

ü m r 19

amm mer dee 4 : 28 r 8 . T 444 . r nes m ildes beim, e ; ö er Magiran. ö den den 11 Jun 19592 . nstißrat Retpen 1. in Bilder beim zt geren iht entre chien 2 1 . 1 1. 116 ; Ge fanntwachung.

c ag der Bine e de Tier er ĩ 2 effentliche Ju stellu

dritte Jlwolllammer deg Königlichen Landgericht in m de . . . 1 3 20

der Leantrrate Gn Iod t ͤ . 2

75 5 1n 2 31

2

12

r Q 2

5 n

t

* Ee, wreiber ? za glichen Late get eie: *r! cis 7e ee, der Mn ü dem gedachten Gerichte nannien Gtemann, fräber woka n Milder ben en gerin- 1 die Rackeat ee der Peri- i rea fen 2 : e d ö 3 9 12 1 . 1 ö 6 = 1 ö 1 x 222 2 2 2161 . I 29 2 ber In ö ern 42 2 De em me,, wn, Bes err, t fa kestellen. Jam Jweck ber Strucrwalder Straße 18. eh un belannten asentbalte, da nn 82 . 3m nns. amm n Men erlast n 1 Fetten Bern n die ? e 1 8 21 4 vit? diele Ladung befannt 1 1 2 P 1 M ** ö ; 11 ! n ; ; n 7 a. an a alt 6 f eiten ö 2 * 2 8 * * 2er i be 3 Prtr , = ken Gr ; J r w w m * w 2 r ame cee, Her leber ger 51 ntrane die ler- . ; ; = 21251 8 . E e ; e Ursu. tar 2 3 ] u 9. r. . amn J ien R m Cettaene Preyrfe tiere F789 : 2. . : adtobligattenen . zember Jon. Dormittage o he, der dem 2 * Ntmnage 12 ug 1 . den M 1 u reien dem Rand n trennen und den He . * me ** 21 alt 8 nn tazærne der Ref 12 Mn des Necktt 59 balt an me 22 G09 . ere Mericht aakeragaten Nef eberrtermlae-- . 14 r ei richte icheriker d onlalichen Tandeetichtt für den eil e erlitten. Mie ö ; ö . 1 6 rette ere hl der det Szcran M e 2 Feren 21 6 p 8 der Ne es Jr ji jeh ze nn 1 agten Jar estazrllchen Ver- . rr J r mi rr tot: u- , 2 er ee n. ] . 13 26 ö 1 —— 11 712 ** 3 m mn . n 1 . 12 1 61 . 4 * 4 2 2 J 5 * S . 20990 12 Fran Lenlse Ordel, geberene Hand lurg des Mechtestreit⸗ der e in, llama tert Jeba ** , rein e 24 —— 1 E Derr der ge . merden erg ruckt sind mal if . , Jar tee mn rieten dar den Recht. bhalalchen Lardzerihte ma bikkerkem aaf den =. ; ; * * re tee em Ia Betz termine ber 24 F 4 * 4 * * 24 der 7 29 J 2521 ö flaal at gen ihten 1. Juli 1902. Vormittag 19 11 5 m:! det 123 . 24 a 1 23 Merch arne ma machen 1 . H-. D am 1 w fferderaeg cieen bei kem pedachten ( e pa- ; 4 = berren der 2 ;. 1 * 1 190 aber ne, de wech, der lertiad l weiten Gbemana,. en beaacher ne bilsen Friedrich Crbel. 2 . 9 4 m * . 2 , der een, , gaz ere seleet eren, r. 4 Ter bier derickke- , Ke, de. Nectar sule;. a nere rechten. Vermihtiaifen dad Ualasen früber - rern , arenen UusenibaltJ, aste=-= walt a besteslen . Jaecke der J gettaer - —— 2 8 —ᷣ rl m ird dieier Au 9 ö. = Etta Ceigerteren ferle der dear . 19H Umttertt 122 m, . ö. . 14 . 4 . . * . * 2 er Ria r kerze ena red lüirt n rer al, ... . * —— Re n —— 1 * 1 erden, den dem Grten au'r afereneit een che- erer tlegern, ker arch dee Gte L. mm, r e, m, ,, . den nr e, der erm Uerlie rer 1 180 1 er n 2 52 2 2 r 6 amn 2. Dun nnn n . al fich anch Befrled gang arladeten Tide cbtlesen S benfreandelg, mi ——— Wrhen dee ereren kesterr nde e rrartenlen 969 = . 1 ĩ s 6 ar, 54 ; —— x te, Derr i. , 1m Mufae bot. ach eme, denen, weer ech ee Ueber, ben trage, der rer PVarteien e denden, innere, r , m,, , er Raner tr dr ner

anime . r Teri delle; 24 r Hemer r 1m . cr * 1 2067 (*. 1 K * ö dem . . ö ö den * 8* ee, d de, , miinmm asinon 1 9 1 *

1881 1 *

11

—— 122

Ties 2 Ni3at

* 2 . a. . . . 2 nen herren, den Ie dꝛzrere = mmer 157 21 er 2 . ö er . 18 * Jali *

6 K ? 1 11 ĩ 1 ö er em n 9 2 ö Ja Ra. Merwinage no nde, . rr ere che ten da 1 1. 2 1e

. 2d , er Qradefaffe dier, de,, ., a genen de ren, , ere mr, ee Brunch , nn, d, der, , en, wann, , Gene ö, e ae, dem, fene n, Dan Herchn , , ,, kaedeercchnn e ere, n en , rt, oe, ,, . , , , , n , n , ore, e Hemer, d. nad de, Prleer benden, en, dae den rr ö Fenn aa affen len die Mieke, nen, ide ir Resten des Nechtrstreltg aufsa- 19415] Ce sfentiiche ung. ; —ͤ C. G Ju geguns i r a ; e, ekea Gikenesea gui, ae, , men, ne e rpenkemn, ere dere Lali wilder been, ere, der Grm= 2 ba es. rerder darch beg erlegen., Ri ern, lade den Weslagten har De Gbefras Der Gee, , Greene,, n. . —— 1 , n r gen 1e br , 2 der akt 0 De ere, Gen ee, dem, dem Gier aag Urra ketea,. terra a iG Fektaazt 13183. Lafertet ent ketten une lech Nerd aer lang des Mechtestreite det die erte Gfeastert, ertteten darch . prrfel * re 8 Leben nnr e are rener, te 1 x Dar . H= o r . r Tarte, , me, an, een. ele , rere sis b en aan ee lka en. Oisdeederea, er, , rr mn, rillanarct 2 L' mal che ar ttz 10 Grrelaa, gSzerkata. Tias a, bre, Geemeee 1 n een, nan, die laaneere tel ˖ tai * ; , , * * Ver leberg. b 1 D,

det , iner e Nen Jer eie Gickere! Rzatal che TLaterriht. Dachrer dender, Stangen, , Mane dl, lea Qarase asg Daé bea, Ji. aabeckaanea Macat- ta Nerasgsatla ,- tate Strat et geaaa d . 9 1 D 37 Nager s

erm arc

.