Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1902.
Betrag in 4
Gegen st and
Gegen st and
; Betrag in 46
im einzelnen
im ganzen
im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1) Vortrag aus dem Ueberschusse. 2) Prämienreserven ..... 3) Prämienüberträge 0. 4 Reserve für schwebende Versicherungsfälle . 5) Gewinnreserve der Versicherten
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs . 6) Sonstige Reserven und Rücklagen
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs .
TJ DT R
5 262 243 66 * 3726
6210 3 lö5 70
2d las a5 1333 0653
II. Prämien für; 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene ... b. in Rückdeckung übernommene .. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene «.. b. in Rückdeckung übernommene .. 3) Rentenversicherungen; a. selbst abgeschlossene ... b. in Rückdeckung übernommenen. 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene 4. b. in Rückdeckung übernommene.
2 405 190 95 J
93 644 25
2405190
93 644
III. Policegebühren .. IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen für fest belegte Gelder 2) Jinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mieterträge. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn. k 27) Sonstiger Gewinn... VI. Vergütung der Rückversicherer , 1) Prämienreserveergänzung gemäß S b8 Pr 2) Eingetretene Versicherungsfälle. 35 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .= VII. Sonstige Einahmen
Gesamteinnahmen .
LI. Ausgaben. J J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: ) Geleistet i 2) Zurückgestellt . II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet . b. zurũckgestellt . 2) Kapital versicherungen auf den Lebensfall: a. geleistet b. zurũckgestellt 3) Rentenversicherungen: 2. geleistet (abgehoben) w b. zurũckgestellt (nicht abgehoben). 4) Sonstige Versicherungen: a. geleistet z b. zurũckgestellt e III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: ) Praämienreseroeergänzung gemäß § 58 Pr. V. G. . 2) Eingetretene Versicherungsfälle: a. eleistet
.
12 2 Versicherungen 1 Gait nnn
ißige Leistungen
31I1Bs vicklonßene selbst abgeschlossene
Mei amt aa ken C. MHpschinß. Mi am tre- 21. ö
18 208 20
49 71027 16209 653 b 842 69
2 uch
336826
97 be oz
99 425 65 813291
157560 62
16 666 001
2677744 8 576
619 bb
5 942
220 8ö6 982
o 15346 10 00 —
108938823 147 301
1236 69223
82 300
28 548 25 566 35
2911460
—
11 800780
12
n. rer dee dert Græeabenes
20 198 774
1343 106 83
16 013 7 1
22 * 10571 8 n nn — —
— — —
20 193 7 ** 18957 1
2
D. Verwendung des Ueberschu
1. An den Reservefonds (3 37 des Privatver
§ 262 des Handelsgesetzbuchss .. II. An die sonstigen Reserven III. An die Aktionäre oder Garanten .. ; IV. Tantiemen an:
) Aufsichtsra tt?
2) Vorstand .
3) Sauptbevo llmächtigten ...
4) Sonstige Personen V. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar:
1) Zur Auszahlung
2) Ün die Gewinnreservhe .
VI. Sonstige Verwendungen VII. Vortrag auf neue Rechnung..
es:
. *
Gesamtbetrag .
cherungsgesetzes,
.
Schluß des Geschäftsiahrs 1902.
Gegen st and
⸗ 146 371 . 6197
— —
43 943 42 048
2409
1652 569
240 971
Betrag in 4.
im einzelnen
im ganzen
A. Attiva. Wechsel der Aktionäre oder Garanten Grundbesitz: D 23 Nürnberg.... y,, 3 Straßburg....
Hypotheken.
Darlehen auf Werlpapiere K .
Wertpapiere: . 1 Mündelsichere Wertpapiere 2) Wertpapiere im Sinne nämlich: . a. nach landes ges. Vorschr. gelassen.. .. b. Pfandbriefe deutsche schaften .... 3) Sonstige Wertpapiere Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen. Reichsbankmäßige Wechsel . . Guthaben: ö 1) bei Bankhäusern.
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
Gestundete Prämien = 33 Rückständige Zinsen und Mieten Ausstände bei Generalagenten bezw. 1) aus dem Geschäftsjahre. 2) aus früheren Jahren, und zwar: a. Schuldkono der jetzigen Vertreter. b. Forderungen an frühere Vertreter. Barer Kassenbestand. Inventar und Drucksachen K Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. Sonstige Altiva . w Verlust
.
. Passiva.
1. Aktien oder Garantie kapital Reserwefonds (8 .
I Bestand am Schlusse des Vorjahms.
2 Zuwachs im Geschafts jahre Prämienreserven für: ᷓ
1 Kapitalversicherungen au
2 Kaxitalversicherungen auf den
33 Rentenversicherungen
4 Sonstige Versicherungen . Prãmienũberträge für:
1 Kavitalversicherungen au
2) Raxitalversicherungen auf der
33 Rentenversicherungen
1 Sonstige Versicherungen
Reserven für schwebende Ve 1 Beim Prämienresetvesor 27 2am
3 westandteile Sonstige Ve .
Lebensfall
ontzreserve für Verluste utionsdarleben) ene Versicherungen
zlig werdende
Amortisatiens fond Penstengsende der Unkostenteserde ode gf allversicherung
Oannever, Urril 1903
Die Direklion der
1
Rech nunatergebnisfe
ung, ken
kes' g' bh Ziffer 1 Sat 2 Pr. V. 6G. zur Anlegung von Mündelgeld zu⸗
r Hyßoihckenaltiengesell⸗
Agenten:
37 Pe B G., § 262 S. G. B.)
den Todesfall.
Hannoverschen Le auf Gegenseitigkeit in
ven Werlbof
546 31 265 39
980 198
111712533 229 782
6M 2 148 61971
.
s¶ 202 313,15
202 ziz 1b 63380
— — —
11 253 569 50
9 ;
206 790 26 1559 83 66
. .. 273 58498
S 307 228.72 67 512,99
10652529 91
396 .
22501 J[
1 338 8a 9 7nd öoz 1 14 ö r
771 825 39
Gesamtbetrag.
4334
— ——
— ——
07 *
. 23 3
27 4
529
14 800780 09 S809 124 36
1418 401
129 218 97 13 90441 10246 40 51 60316
D Ws
12651126
3354
16 013 337 99
93 27 8015 0
57 95
2a 2 35653
290 9714
Gesamtbettag
Hannover. C. Mahn nnd der
Gcichütt bächern und
KGilan den Alt
—*
Ter MUufsichte rat.
Shmwalfa
weaß die ln die Gilan ciagrftelli
n die ! rim ienteiere gemäß 8b abi. 1 des i., rerrd bierdurch beitintat
Pi ratecrsichttunes unt. tact mungen betechoet
Oannever,. Urril1*
— — —
C Maben. Direkter and Natkematiter 3
Veorsipender
Ja der Gln. aner Mels llichant pem 7 Urtil d. Kurde beschlessen, dal T tam m ˖ fapital den um reettert M 10 —Mυν— ie , n, m, om, =, Hersbzmfengem.
Re Graed de, , d er 1 des Meier He · Hrrsfend die Meeenichaften mit beichränltet Haftana. ler dere eln die Glednrer, aaserer Geielibatt at emeldarg ibtet Benerasgzta af.
Nmroeiaan, dee, , ern m,, 13***3
nent Immobilien Gesellschasl m. . G. 1 C.
wirr machen Here nt Kefann
Giche ih. lafelge cle ftr mn nene man dean nn mn
r bel dersclken la melben mier ig.. rr 1G
J lenviger Ba
Reiedelz Marti de.
13 905181
bens versicherungs⸗Anstalt
; r 8 — 23 282
auf Grund
*.
. n d 1 1nttal 2a
Reihe gc setes uber der
. ——
daß der Gleter m
Hann eren. Geschschat elt beichränftet Haften
der
Ew ichlusñ et
16 ani ge, * De Gileneer der Mesellchant erden an ———
uverein,
9 e . o a Lianmsdar an. Fran
werk en
zum Dentschen Reichsanzeig
M Ol.
Der Inhalt dieser Beil in wel di muster, Konkurfe sowie die 3 6 er d ne er der
Siebente Beilage
Berlin, Donnerstag, den 30. April
Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterre
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Hand Gelhfstabholer auch dur delten t
Staatsanzeigers, 8W.
Vom
är das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin ür die ie lh r nn,, des Beutschen Reichs anzeiger und Königlich ö ilhelmstraße 32, bezogen werden.
esonderen
er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1803.
latt unter dem Titel
„Vereins, Genoffenschafts., Zeichen“ Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
für das Deutsche Reich. an 101
Das Bezugspreis beträgt In sertionspreis fur
1 den
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Raum einer Druckzeile 230 5.
„Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 101 A. und 101B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
D Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der d nne ist einstweilen gegen unbefugke Benutzung geschützt. za. M. 2x 742. Verfahren zur Bildung hoch stehender Falten für Papiervorhemden u. dg. Mey 2 n,, , nnn, 6. 11 603. 3c. B. * Kragenverschluß. Thomas Bobrowski, Schöneberg, ar . 02. 5b. N. 6443. Fahrbare Antriebsvorrichtung zur ununterbrochenen Herstellung eines Schrames; Zus. Pat. 132 643. Hubert Valentin Neukirch, Zwickau i. S, Moltkestr. 14. 20. 11. 02.
Fa. G. 17 301. Vorrichtung zum Querwalzen von Rundeisen oder von Rohren mittels mit ihrer Innenfläche arbeitender Ringwaljzen. L. Gobiet, JIbh. Sandner u. Ant. Richard, Düsseldocf. 3. 9. 02. sa. C. 11 18. Vorrichtung zum Imprägnieren von Leinwand, Jute, Pappe und ähnlichen Stoff⸗= bahnen. Hendrik de Clercq, Charlottenburg, Kant⸗ straße 84. 17. 109. 02.
sb. S. 16 561. Kettenführung für Gewebe—⸗ Spann⸗ und Trockenmaschinen. A. T. Sarfert, Chemnitz. 10. 6. 02. sb. W. A9 539. Verfahren zum Mustern von Plüsch durch Umlegen des Flors in entgegengesetzten Richtungen. Herm. Jos. Weinsheimer, Leipzig, Auenstr. 23. 22. 8. C2. 125. S. IF 242. Flůssiakeitspumpe b. Aachen. 24. 7. 0. 125. S. 16 523. Zweikammerige pneumatische Flüssigkeitspumpe mit automatischer Kolbensteuerung; Jus. J. Anm S. 15 242. C. F. Simon, Stolberg 11 b. Aachen. 30. 12. 91.
120. D. 12 8358. Verfahren zur Darstellung von gechlorten Fettsäuren. Deutsche Gold⸗ und
. Einlammerige vneumatische C. F. Simon, Stolberg 11
Silberscheive Austalt vorm. Noessser, Frank.;
furt a. M. 24. 9. Q.
125. B. 31 802. Verfahren zur Darstellung
von Indol. Badische Anilin und Sodafabrik,
Ludwigebafen a. Rh. 31. 5. CQ2.
13a. O. 21 872. Wasserröhrenkessel mit Ober
und Unterkessel verbindenden, sich kreuzenden Bündeln
aus paarweise mit inander verbundenen, gegen⸗
einander geneigten Röhren, welche an ibren aus
einander laufenden Enden an Wasserkästen ange⸗ sind
V. St. A.; Vertr.: Alexander Spe
Petersen. Pat Anwälte, Damburg 1J. 12.
W. 19 0832. Wasserreiniger mit oberem Mischraum, unterem Absetzraum und jwischenliegendem We stfälische Gustav Moll R Gie., Neubeckum. 19. 9. 02. 198. 9. 29 294. An der Hinterwand der Feuerliste angeordneter Da r für Schiffa⸗
er io
Filter 11
121181 181 2117 berbiß J. A. Hering, Nürnberg, Lauf 8
6e myfturbine
515
aufelberestigung
öFullagar, Deaton
er 1
z 3 189.
r 111
wälte, Berlin
25 382. Steuerun
a 2PM 5368 2
Ghristian Sagan, Grfurt, Rartbäuser-
— 114
19888. eilen balterbewegung füt Glintock n. re der k gien )
223
6.
schinen. Frank M h. M unt Nerne
.. Verte. 5. T. Gia Enn n nn n 842 18
— 15 Pe 8⸗ * * 223 * 1 1 *
13a. W. 19 IGM.
Wwickg. Gsber, Gaal
Lan Berlin XN. 21
v. 12 oa
— 1
= 133. * ene ade *
* Rn J .
ede Maulson. reeflyn * A r ; KBwerlin 1 11381
2 ***.
mas
86 Rr Lefemetine 17 1 1 g. 1992929. Schalke a Sresang der Mihrer ere de kene Erremaerse aus. Giemens An mel. Gerlia 2. 214. T 2 20. getrrsicher Rettasra Tertkamer te ert realen a M. 1, n 8 2
—w— — — 1175 *
far Nebenstelltn
— — .
3 gi n ö 4 dalefe N. 9
NUerrichtasg ü ** Wal tet
Ger Teer. nene De R Tr. R Tame ere XM. G
Archie Gerry Sohenstein, New
Ma schinenbau. Industrie
graben 17.
2zAc. F. 17 150. Elektrische Schaltvorrichtung. August Frisch, bad. Rheinfelden. 17. 1. 93.. 21e. S. I6 S68. , zur selbsttätigen Ausschalfung einer durch Leitüngsbruch entstandenen Fehlerstelle in einer metallisch geschlossenen Ruhe⸗ stromsignalleitung. Siemens & Halske Att. · Ges. Berlin. 29. 8. G02. 21d. B. ZI 378. Dynamomaschine zur Um⸗ formung der Stromart, Phasen, und Periodenzahl, als Generator oder Motor für Gleich⸗ und Wechsel⸗ strom verwendbar. O. S. Bragstad u. J. L. la Cour, Karlsruhe i. B., Lachnerstr. 14. 1. 4. Q. 21D. B. 31 690. Anordnung zur Erregung asynchroner Maschinen beliebiger Phasenzahl. O. S. Bragstad u. J la Cour, Karlsruhe i. B. Lachnerstr. 14. 14. 5. O2. 218. B. 2 2685. Zusatzmaschine zur Regelung der Spannung in Wechselstromanlagen. . 2 u. J. L. la Cour, Karlsruhe i. B. 218. B. 22 226. Anordnung zur Kompoun⸗ dierung bon Dynamomaschinen zur Erzeugung von Ein, oder Mehrphasenströmen konstanter Spannung; Juf. z. Anm. B. 31 376. O. S. Bragstad u. 3 z H Eour, Karlsruhe i. B., Lachnerstr. 14. 218. L. A6 834. Neuerungen an Mehrphasen⸗ wechselstrominduktionsmotoren. Walter Langdon⸗ Davies u. Alfred Soames, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 46. 31.3 5. CQ. 218d. D. 4022. Anordnung zur Vermeidung der Funkenbildung und Bürstenverluste sowie zur Abkühlung des Stromwenders elektrischer Maschinen. M. Osnos, Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 64. 10. 9. 02. 218. 3. 32608. Feldarmatur für elektrische Maschinen mit Gleichstromerregung. Emil Ziehl, für elektrische
Berlin, Kesselstr. 29. 10. 6. 02. 218. 3. 3769. Feldarmatur Maschinen mit Gleichstromerregung; Zus. 3. Anm. 3. 36608. Emil Ziehl, Berlin, Kesselstr. 397. 2. 12. 02. TIf. S. 16 649. Bogenlampe. Siemens Halske Att. Ges., Berlin. 30. 6. 02. 22h. K. 20 562. des Gerinnens von Holzöl sowie von bei der Einwirkung Sauerstoff ũberträgern. Var ketub. Kriegs str. 95. 23. C. 10 122. eines Schmiermittels für Dampfwiinder; Zus. 3. Anm. C 9658. Ghemische Werke Finte Geyer, Damburg. 23. 3. 01. 24a. mit getrennten Ent. und Vergasunggräumen. Friedrich Vampus, Waldbröl. 2. 9. 0l. 21If. E. S8 1I235. Zus. J. Pat. 116 490 i Erjg. 24. 5. O2 DBD. D. 12 O3B6. Nadel aden, Schnur dil
Ann Dorling u. J rougb, Norf! r*
Solzölmischungen von Oxydationsmitteln Dr. Abraham
24. 12. 00
Erhard Ebert, Harthau
.
— 51 *18 1 Dank 1
10. 02. GC. HO DEI. Versfabren zur Herst . n.
Jof. Aug. Beringer, 10 30. 10 91
ñ Nbeind 1m mtr C 0 G898.
1 6 r
i Per lung Jos. Aug. Weringer, M Hbeindammstr. 109. 7. 4. 02 CG. 9980. Regelvorrichtung für Geblä komrressoren u. dgl. EGhbrhardt R Sehmer G. OG.. Schleifmüble, Post Saarbrücken. 31.1 V. IG To. Kom nander arbeitenden ein fac del Lambert, Berlin. J R 17 259. Kinn
2 1ken let vr
1a breen 1 . . .
.
1
ö 19
Mio scunsirn,
218
16 93 G. I7TILIJG. Verfahren ren G SOLE F EFI
1 e
—
V. Vorrichtung am Jasckneiden ren Glatfschelken; Jas. ]. Pat. 111 74. Wär Vanntofe, Berlin, Dellmannftt. z. 1.3 226. B. 22 a3 Rasierbecken mar Grzengnng ven Scifenschaum. Ga J. O. Benn mann. barg. Talat. 4 X. 11. G. 21.
D. A2 782. Darch Rel endruck
leetende; Een aefaß Vetartich Tireꝝ
Jebana tert. 18 7.
29 7 1891958. NMestrichkedälter mit iaecterm 12 ben aud federnd geschleseagt Nen feng ne Aaann Yischer. Ftanffuti a M, Dardenberg te 2
11.4
246 G. 17992. Jastere erk. ri Gideon.
Tealeafe, Fragt. Vertr. Urrad GQanet, Mat- Aer
Gerlln . . R 1. 01
vpas. R. Dy To., e selballer fir Narertz fen
ed Teer Cera Ruben, Gee 4 10 m ge. D. RIB Cn, d ergebe mnnem,, Wie derer, D. Yobdiig. Min -Gwes.. Gela. 3 Reck 6G M G .
24098. 9 172999 Echere eie au fia usnet nm, rr
a M Mader ald.
m ent⸗
. Verl; .
*
gtaster⸗ X Rebekah R Mere a Ten nne, Gemen, s .
Verfahren zur Verhinderung
oder Kronste in,
Verfahren zur Herstellung
P. 123 091. Heijverfabren bei Feuerungen 8
Rost mit Flüssigkeitsverdamr fung; 5
8. Sia. . tieren und
11 4auf
Riũser, Barr
vorrichtung.
Anwälte, Berlin C. 25. 296. F. 17 077.
Wunstorf. 4. 10. 02. 28. LS. 17 231. tung für Ziegelpressen. 129g. M. 22 989. geber.
Mesßters Berlin.
18. 2. 03.
Geldern, Rheinl 59. wänden
30. 8 P. LI 243.
Berlin NW. 6. 4649.
18. 1. A. 8886.
164. K. 23 767. König, Aschersleben. 2 464. V. A735. vlosionskraftmaschine Volk, Cöln a. Rh., 176. S. 17 228.
Att. Ges., Berlin.
17e. H. 25 9083. vorrichtungen. Paris; Vertr.: C.
24.
175. P. 12 022. Umwechseln der Rohrer langer Stränge zuläßt Otto Hoesen,
G. 15 S16.
u. dgl. Archiba
istrikt Quebec, Cana
R. Wirth,
rlin NW. 6. 21. 6. a. S. 27 280. reibriemen n. dgl. mittels Nat
e
21 1
tabmascinen 3un
Go. Nahmaschinen Att. T. G07. Versabren
dar Herstellung keimfreier
38 3e.
Mm 8B Wald bu
TDsen
rr b
Mm. e nen . 1 ** 28 n
Moegen
510.
546*
A.
163.
dal
parwierm 21
518. 1261
6 1
V. 2 * 9 1 dal 5 1 nemlee Vittman . Vert
m rm nr * 17 * 77 * 51 535389. M.
9
Anwalt ? . 9622.
2 ö SHarim . serstesf. guardt. 58.
Fp 7Ta. K. TGL 2 Re rI IJ I . *
1 NMattenausnabmen RKrügener, Frankfurt
1.
*
XB. ao 108.
ür phetemechane * ar
ran fe
Dr
Frankfarter Str
6
ir zig
39 G. I 89. Glien i Gicheidlen, Tarlr
39e, G na dnn.
Camden; Jas 4 Pat. 1977
zrastadt. Gervtankftr 99 U nm. Gr icht in diakeingteglet beim a d Green * 928. m. on.
age i etetem Verf rf.
Selubas Uertt Ar ralte m 2a nn Kmocte. Wartet 11 n z gar R vg nne.
ren Reel. Dan eret. aa den nn n. ef err de, e, eittela. At- Geig 98 G non.
288. B. 31 874. Krampenform⸗
Alfred Nathan Benjamin, Vork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.
Niederndorf b. Erlangen.
synchron laufende Serienapparate und Tonwieder⸗ Projection G. m. b. H.,
5f. B. 32 470. Verpackung für in Mutter⸗ erde zu versendende Pflanzen. 02.
; Milchschleuder mit Zwischen⸗ im Abscheideraum. e Moskau; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky,
Explosions kraftmaschine zwei in einer Achse angeordneten Zylindern von un— leichem Durchmesser und Different ialkolben. Charles
mar u. Conrad Delacour, Paris; Vertr.: Franz Haßlacher, Pat Anw, Frankfurt a. M. 1. 19. 4. 02.
Ausflußregler Jean Neépomuckne Hochgesand, 8. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 3. 5. 01. das Zusammensetzen Albert Powell, Manchester;
ada; Frankfurt a. M 1, u.
Gewebeãbn
München. 2A 02. S. 16 651. Umlaufende
. 23 1809.
Urt. Ges., Engdeim P
een .
me Fa. J.
1
G * ar Rerlin w. ß
Pang Mienen. Scheerkerg d
Mensalz a C gen fter r: let
und Eintreib⸗ New
10. 6. 02. Verfahren zur Herstellung
plastischer Massen aus Torf und anderen Faserstoffen. Factonit⸗Werte Reif Co., G. m. b. H.
Elektrische Fernzählvorrich⸗ Oswald Hermann Lange, 15. 9. O2.
Einrückvorrichtung für
Emil Beterams,
Nicolai
Petroff,
00. mit
Im Zweitakt arbeitende,
doppelt wirkende Explosionekraftmaschine. Eduard
7. 8. O2.
Im Zweitakt arbeitende Ex⸗ mit steuerndem Kolben. Lochnerstr. 17.
Befestigung von körpern auf runden Wellen.
Carl 26. 6. O2. Umschluß⸗ Siemens C Halske 1 ,
für Schmier⸗
Rohrverbindung, die iden beim
Pat. Anw, Berlin W. 8.
Klaviatur für Klaviere, ld Me Gun, Westmount, Vertr.: Pat. ⸗Anwalte W. Dame, 01.
Band fũr Herstellung
ir er
esler Satt,
. eickmann,
Vamburg r 7 —
und Vorrichtun int. * Wilbelm
6
1
91 * 1 n tellner R
wr ür 11 1 nenn
1
zum Lochen von
. 35. Gliemen
dan Tenison.
1er⸗
— Fair *
1 1
* e wee, * 16 8
* *
4
nl mn
8x a lech mil 128 .
. gen, Mal 19 11
Aatriebererrihturg fut Verlin. M
Exe cæreliecid ea! Swinc. Cern m m 1. 0m ir fee. teten ms am nad ar dera Meade 4 w n Jaha-⸗
r — Jeier d Gwiagert. Nite n-
S 46 0
Liv., Leigb, ö
Thichen.
. Gebr. Adi.
8 Gutermuth.
krd raul iche M woeid. beiden
T7T 0d. S. 16 9523. Schreibunterlage; Zus. 3. Anm. L. 15 973. Fa. Fritz Lange, Berlin. 30. 6. 92. 70d. St. 7390. Tintenlöscher. Emil Stein, Charlottenburg, Knesebeckstr. 2. 10. 2. 02.
7e. E. S470. Vorrichtung zum Halten und Abschneiden von Rollenpapier. Carl Theodor Ehninger, Kirchheim u. Teck. 19. 6. 02.
7 1b. T. S443. Sporenbefestigung. Georges Tarry, Meudon, Frankr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin . 9 O0
7294. B. 31 498. Rüclstoßlader mit festem Lauf und nicht verriegeltem Verschluß. John Moses Bromning, Ogden, V. St. A.; Vertr.. Carl 3 . H. Korn, Pat.» Anwälte, Berlin 8W. 11. 229. H. 27 781. Als Handlader verwendbarer Rückstoßlader mit gleitendem Lauf und kreishogen⸗ förmigem Verschlußstück. Carl Hoffmann, Sude⸗ Itzehoe. 19. 3. 02.
728. EG. S972. Platzvatrone, bei welcher der Geschoßkörper auch beim Schuß mit der Hülse ver⸗ bunden bleibt. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 28. 1. 03. 1a. R. 16935. Selbsttãtiger Stromschließer für Türen, Fenster u. dgl; Curt Reißmann, Dresden, Werderstr. 7. 17. 7. Q2.
768. Sch. 19 284. Garnwinde Paul Schön⸗ herr, Lauterbach b. Marienberg i. Erzg. 20. 9. 02. 772. M. 21 382. Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit bei Wettrennringelspielen. Ge⸗ rardo Majno, Mailand; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat / Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 4. O2.
7278. S. 16 921. Nachthimmel für Theater und sonstige Räume; Zus. z. Pat. 118 697. Bern⸗ hard Sehring, Charlottenburg. 13. 9. 02. 79a. S. 17 57 Tabakröstmaschine. W. Springer, Varel.
8 2 9. 2. 03. 796. A. Hol 6. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von
. Zigarettenmundstücken mit einem Wattepfrepfen. The American Tobacco Co., New York; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 6. M.
7 9b. G. 17 115. von Zigarreneinlagen.
Fa.
Vorrichtung zur Herstellung Michael Morris Gardner Edgewood, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 9. 7. 02.
Wb. Sch. A9 827. Dorvel zigarette. Dr Gustav Schüler. Cbarlottenburg Mommsenstr. 4. 25. 1. 03. S0a. K. 214 099. Vorrichtung um Ausscheiden ven Steinen aus Ziegelton. Heinrich Kühne, Haderg leben. . 2. C3.
so0oa. S. 10 079. Verfahren und Vorrichtung iur Herstellung von Ziegelsteinen u. dgl. durch Vor⸗ und Fertigrressen. Sutcliffe, Speakman Æ Co., Engl; Vertr. M. Mintz, Pat.⸗Anw., .
. 22T 742.
23 Mergnrwned we
t us rũckvorrichtung
— — Waren
. — — 1211 11
Tee but i. Schl 1 d . 14 — 8
Webstüble zur geye 2. . . 5 1 . 1
Jesef Nozian. Nieder de 6.
Polickline- .
RR Gollum, Gerd
10088.
M= *r 271
G. Feblert
pat -Anwälte, Berlin XW. 01. 20288. vußfadenspannvorrichtung zb twebstüble. Louig . Jean Lavalle. Vert Ludelf Gail Inw
. *r Gm nrw 21 — 2 ö Vanncder. 1
Zurücknahme
12 11 **
von Anmeldungen.
Patentfucher
In —⸗— 1386 Farb- 16 P elm Geerg Narland,
und Bttnbaum be 15. 1. 0 m. Inn. Geldiikl-⸗- nad 1 19. 1. 0
R. DI gg7. Jündl rc Re detdtuck ut ULaesad detrichtune 3 210979. 10 2* 1 —
1 3 Ven
9 —̃ 211 * dat? :
Düändbelrern. X na. M.
Geele 8. 11 gaker N Roli. M Voe. Lv. A9 o0g9y. Gerte fam bremen der Rania gad ann Wöiedereerkrimgen den Me- ch 2 die Fenerelnnagn. M. 1. 0
der
E
X * .
eta nt. Anaeldaeg mn Reichen niger.
re, dartr i e Sche geg zelien ali aich
cꝛa gt tir is 3) Versagungen. Las die ashi bend n. m — — — aa dea m t=, e, are 2 * ein der dat cht crear treten
es ce tail E lren als 195 de e er. 2
ee Werker aeater Gen aldi n adele abfallen, an Gradem mel Mm n. 01.