19a. K. 20 303. Verbindung von Eisenbahn⸗ schienen mit Abstützung der abgebenden Schiene auf die . Schiene durch horizontale Ueberblattung. 11. 8. M.
421. S. 16 166. Pipette mit in der Höhe der Abgrenzungsmarke liegender seitlicher Oeffnung. 30. 10. 02. 52a. L. 15 7323. Einrichtung für Näh⸗ und Stickmaschinen zur Erzeugung von Lochreihen und „linien in Stoffen. 9. 12. 01.
616. B. 24 483. Gegendruckabfüllvorrichtung; Zus. z. Pat. 117 533. 10. 1 01.
69. H. 25 043. Taschenmesser. 30. 1. C02.
4 Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 1b. 127 791. Verfahren der elektromagnetischen Aufbereitung us. Elektro⸗Magnetische Ges. m. b. H., Frankfurt 4. M.
a. 122 356. Aufhängevorrichtung für Lampen. Franz H. Heime, Vöhrenbach, Bad. Schwarzw. 5d. 119 125. Flaschenpasteurisierapparat usw. Fabrik technischer Apparate Heinrich Stock⸗ heim, Mannheim. 158. 118 182. Vorrichtung an Druck oder Prägemaschinen zum Verhindern des Aufsetzens usw. 158d. 121 669. Haltevorrichtung für Papier usw. 158. E21 846. Tischeinstellung an Wischvor⸗ richtungen für Druckpressen. . 158. 123 771. Lagerhülse für die Druckspindel usw. 158d. 123 7272. Antriebvorrichtung für die Druckgangbewegung der Preßspindel usw. 158d. 124 548. Sicherheitsvorrichtung an Druck⸗ und Prägepressen usw. . 158. 126 060. Einrichtung an Wischvorrich⸗ tungen für Druckpressen zur Verhinderung der Rück— wärtsbewegung der Aufwickelwalze. 158. 128 220. Farbapparat usw. 158. 132 798. Papierhaltevorrichtung usw. 150. 125 261. Anhebe und Auslösevorrichtung für Schraubenhammer usw.
Maschinenfabrik Oerlikon Ateliers de Con- struction Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 20c. 107 152. Weichenzungenverschluß. Friedrich Hindermann, Qberhausen, Rheinl. 220i. 119 712. Eisenbahnknallsignal.
201. 121 823. Patrone für akustische Melde⸗ oder Alarmsignale an Lokomotiven. ;
201i. 1390 890. Vorrichtung zum Auslösen von Meldeeinrichtungen.
Société Cousin et Cie., Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6 201. 127 526. Zugdeckungseinrichtung. A Kolbe u. Hubert Pfirmann, Frankfurt a. M. 34. 92 194. Gasheizapparat. Denrv Dsborne Strong u. Lorraine David Kenyon⸗Stow, Bristol, Engl.; Vertr.‘ Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . 38c. 1237 469. Brennvorrichtung für Brand⸗ arbeiten usw. Deutsche Patent ⸗Industrie ⸗Ges. m. b. S.. Berlin. ö.
429. 112 517. Verfahren zur Herstellung be⸗ liebig vieler Nachbildungen usw. George Croydon Marks, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 6.
47a. 128 880. Kreuzweise Verbindung von Fagoneisen. Max Stern, Frankfurt a. M., Ober
weg 42.
177 127 058. Vorrichtung zur Verhütung des Nebertritts von Gasen in die Stopfbüchse. Ab⸗ wůͤrmekraftmaschinen · Ges. m. b. S., Berlin.
5Ic. 128 9890. Mundharmonika. Strauß Bros. C Co., New Vork; Vertr.! F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 68.
Fz4a. 1238 43568. Maschine zur Herstellung von Schachtelwerkstücken aus Parve, Karton, Leder u dgl. Archibald Muir u. Jobn Muir, Leinb, Schottl. Vertr: Hugo Pataly u. Wilbelm Patalv, Berlin NW. 6.
70. 107 Ogg. Federbalter mit federnden Drabt⸗ stäbchen usw. Joser Fischbach u. Ludwig Denß, Wies baden, Scharnhorststr. 12 bzw. Blücherstr. 24. gap. 179 G95. Selbstaufleger für Krempeln und ähnliche Maschinen; Zus. 4. Pat. 119 521. Paul Albert Liebscher. Gera, Reuß
gobp. 122 029. Verfahren zur Herstellung vo Kunststeinen The Lithographie Stone and Marble ECompann Limited,“ 1; Vertt
Sugo Patafv u. ] Berlin NW. 6
ga. 128 9899. Geräuschloseg Rechengesperre an Ubrschlagwerken usm. Schlenker A Nienzle,
Schwenningen, Württ. 5) Aenderungen in der Person des
Vertreters. 19. 101 881. Wasserröbrenkef Frangeig Gugene Dupont, Teule Frank An Stelle des bisberi zen die Pat ⸗ Anwälte F. C. Glaser, u. G. 9
Dein. Berlin SW. 68, n Veriret
83 von
ö A* 1 Wilbelm Pata
— *
wort 21a. **
**
121 419. Verrichtung zam f en. F. G. Creed, Damit An Stelle des bien . bart, Mal- Anm. nu Vertretern bestell 72. 79 789. Bmaptiste in. 1 Stelle des bieberigen Ame ilte G. Gia er, lase ting Hein Berlin SW. 68 mn V bestellt werden He nn,, ne Frantz Lyon. Part Vertreter sind die Nat alte Garl Grenert u m Jamermanan, Berlin NW. 6, ja bestellt worden I. 19090919. Ghremalische Oarfe Fiarz Lyon. Hart An Stelle der Vertreter siad die Pat ⸗Amrälte Garl Grenert n G Jimmermann, NW. G Ja Wertretern Fete lt werder vr. 197 gan. Ghbeemaßfiche Harfe; at. Hol 190919. ata Fraay Len, Mar An Stelle des Kirberigen Uerfrefet siad die Pat - aälte Gar Mreneri n M Jimmerana, Berlin NW. 6, I Vertretern keitelt erden Toy. 1g ng7. Schaprerrichtaag bei Schanr- verih lusßee aufe. UIkert Qiannan Van . ere Der
Ae Stelle des Kederkgen Vertreter fed 6 Neu-
*** 17
en Vertreten
uin 191 * 1m, Gustade
Bielle de biberigen * . * — ler treter
*
Guastane bis beriae n
m Ber
bart, Pat. Anw. u. F. Kollm, Berlin NW. 6, zu Vertretern bestellt worden.
6) Löschungen.
a. Wegen Nichtzahlung der Gebühren:
2: 100761. 3b: 136401 139165 e: 127238. 48: 117995 119 077. 5a: 123 009. Ze: 115 304. S: S6 546. Sd: 116507. 11: 106 668. LHa: 124913. HEHe: 128 018. 1d: 128 668. L He: 116717 137 395. 120: 122 850. 129: 113128. 12: 58 746 61 525 82687 107 743 108 232. 136: 11 533 139 149. 1328: 118 054. 14: 103411 107 815. 5: 65501. 15a: 129457. 159g: 127937 139191. 15: 139 094. 17e: 116152. HE7TdD: 122133. 19: 100720. 19a: 115 897 126103. 20: 70 595 108 995. 208: 120164 125961. 20e: 126433. 20f: 124112 135 398. 20k: 139168. 2091: 118715 136184 1386063. 21: 89489 g0 728. 216: 112114 139 169. 21c: 116841 124733 127349. 218: 113226 122778. 2He: 127 316. 21f: 116990 116991. 21g: 133191. 22: 64736 75 5326 88085 103 987. 2Z2Z2b: 113336. 22d: 120561. 2Z2Ze: 119863. 22g: 114401. 2ZZ2h: 126 966. 24: 93 180 105 244 107 274 107 541. 24c: 133 923. 25a: 130 564. 2Z5c: 131 210. 26: 104178 107 333. 296: 119718 140 347. 30: 101 898 102752 103 3565. 39d: 133 863. 232Za: 113798 139910. 26: 137 049. 2a: 126 477. 3498: 133 048 134 688. 41: 125 512. 35a: 139555. 378: 130 683. 28a: 127 354. 2386: 136653. 385: 130 125. 29a: 129 045 135 90. 39b: 137 216. 40a: 117 614 124 847 133 805. A2: 107 795. A2Za: 114443 124 076. 42e: 115976 121 592 124569. 42d: 119 526 124281. 425: 115 879 134 843. 428: 139 047. 42h: 112871. 42m: 128156. A2n: 124 580 135 650. 46a: 122914. 46c: 136291. 47: 82 024. A7 b: 116235 122430 134260. 49: 94426 96188 101 158. 498: 136629. A9: 125 842. 50b: 135 912. 51: 10ä1 140. 516: 116272 138 959. 53: 9g8 589 111331. 54a: 116709. 54Ab: 129 745. 55: 66375. 55e: 1262665. 55f: 126157. 56: 99418. 566: 1243307. 57: 106092 57a: 116176. 61: 104040. 628: 120 855. 6e: 124329. 625: 116162 116552. 6G4a: 125 974. G4Ac: 132259. 6G6b: 133 130. G8a: 125 049 127760 129 415 130 043 139199. 68: 125 052 136462. GS8c: 138 969. 70: 96754 97237 110 845. 706: 117 521 127463. 70e: 117403. 71a: 134 321. 7 1c: 128 553. 72: 77 047. 748: 123 795. 75: 83 556 85 041. 77: 139201. SO: Sh 122. SsOob: 127 869. Sc: 125904. SLe: 127 630. 82: 103 643. Sza: 124289. S5a: 113180. 85c: 139 005. 85h: 139181. S6c: 117 546. 89b: 137 139. S9c: 115629.
D. Infolge Verzichts.
12: 109 487. 21f: 128 407. G4: 102 352. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
22: 46021 47235. 72: 45 561.
7) Teilweise Nichtigkeitserklärung. Das dem Richard Fiedler in Berlin gehörige Patent 125 964, Kl. 20e, betreffend „eine Zug ⸗ und Stoßverbindung für Straßenbahnfahrzeuger ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 4. 9. 02, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 4. 3. G3, für teilweise nichtig erklärt. Berlin, den 30. April 1903. Naiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
chim. Bekanntmachung. 19288
Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 11 ist heute eingetragen die Firma AUrberger Ziegelei, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Arbergen.
Gegenstand des Unternebmeng: Fabrikation und Handel mit Ziegelsteinen, Dachpfannen und sonstigen Tonfabrikaten sowie der Betrieb aller damit in Ver⸗ bindung stebenden Geschäfte.
Stammkapital: 75 000
Geschäfte führer ist: Kötner Meinken ju Arbergen, stellvert Jobann Meier daselbst
Der Gesellschaftevertrag hinterlegt
Achim, den 25. April 1903
Königliches Amtegericht.
nnnberg, Erne.
Auf Blatt 937 deg Handelgregistera, König æ Ko. in Buchholz betreffend,
orden, daß Tie Bandelsgesell
eingetragen worde y
19574
Vermann
Baumann
aner 8 n 1e den bes mwitlgl berg
1 11 ö 11411 in! . helm König in Buchboli, aufgelöst Firma bleibt unverandert
Annaberg, den 23. April 180
Königliches Amtegericht
penrnde. Befanntmachung.
In das . register X. ii ben P 1 2:
Ritmn
* nde
J. G. Meier sen, Npenrade, unte gettagen Die Firma lautet jeBzt: J. G. Vetersen Machs!., Mpenrade, und ist deren Inbaber Fräulein Gertba Petersen Urenrade Die Prekura ist darch Uebergang des von der GCrwerberin wieder erteil Ayenrade, den 22. Mril 19 Tann nlsckeẽ mie nersht. Abt. nuR τHurTN. Befanntmachung. dan „G. Khan“ n Mugedurg. Der Ghbetrau des Firmeninbaberg. Marie Gitel, geb. Kübny in AUAugtburg wurde Prefur erteilt mug e burger Giewert- Mftiengeselslschaft mit dem Sige in Mugebarg. In der General Rersammlang dem e Min 10 be schlessen, da Grandfapiial der Gescllichaft jn 4 d m am Jrwecke lrerisen Ruckhablung an die Aftentre um Getrag dtriund e hiigtauscnd sechebund⸗ den Hetra) den 21 0 M (einuan frei bhanderi Mart) berat jasezgen Verabschung erfelgt ia der Weise, daß der Nenebetra Ter der bi ker auf achtbaadert Warl lautenden 106 Namen- altea auf weelbardert Nark gemtadert ted. Die Mente baben libre Men r 1. Mal 1993 ein⸗ sateihen nad erbal ken sie sarück mit entfprechendem er abi gan agree e tl die Menmbrurnger“ Nafer dieser Fra JIiac a Mugebueg dare kn
ber
Rrean
. 1
ö I F*
2 2 * betritt Neuburg tine Fiferdebardel
4 „Mug. Schmid“ in Augsburg. ist erloschen. ; Augsburg, den 28. April 1903. Kgl. Amtsgericht.
Die Firma
Rees k ow. 19291] In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 48, Firma Reinhold Schaefer in Beeskow, ein— getragen worden: Inhaber: rerwitwete Kaufmann Auna Schäfer, geborene Holland. in Beeskow. Beeskow, den 17. April 1903. Amtsgericht. Rergen, Rügen. 18959
Die unter Nr. 11 des Handelsregisters A. ein- getragene Firma „Otto Fritz Nachfolger“ in Putbus ist heute gelöscht.
Bergen a. Rg., den 23. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eerlim. Hanvelsregister 9293 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung H.)
Am 24. April 1903 ist eingetragen:
unter Nr. 2136:
Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin.
Laut. Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1903 ist die Firma, wie vorsteht, geändert . . Sitz des Vereins von Lübeck nach Berlin verlegt.
Versicherungszweigg :.
1 ö . der Mitglieder gegen Verluste in den Viehbeständen, . ö
2) Versicherung von Viehbeständen gegen Trans⸗ portgefahr und mittelbare Versicherung von Vieh⸗ beständen durch Rückversicherung,
zu 2 nur gegen feste Prämien, ohne daß die Ver⸗ sicherten Mitglieder der Gesellschaft werden.
Vorstand: .
Erster Direktor; Heinrich Joseph Spennhoff,
Kaufmann und Versicherungsdirektor, Charlottenburg-
Berlin, Zweiter Direktor: Heinrich Hugo Eduard Gus— ersicherungsdirektor, Tempel⸗
mann, Kaufmann und hof⸗Berlin,
Prokurist: Johann Christian Martin Hitze zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) den Verein zu vertreten.
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist am 3. De⸗ zember 1892 erteilt.
, , . des Vorstands bedarf es der Mitwirkung beider Vorstandsmitglieder (Direktoren) oder eines Vorstandsmitglieds (Direktors) in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1903 ist die Satzung entsprechend der Sitzverlegung geändert.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen ohne Beschränkung der Beitragspflicht und ohne Vorbehalt der Kürzung der Fe r nrg rg, Die von dem Vereine ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen werden je einmal in den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- anzeiger und in das Lübeckische Amtsblatt eingerückt, die des Vorstands in der Weise, daß zu der 1 Allgemeine Deutsche Viehversicherungs ˖ Gesellschaft a. G. zu Berlin, Der Vorstand‘ die erforderlichen Unterschriften hinzugefügt werden, die des Aufsichts⸗ ratös in der Form, daß zu der Bezeichnung All gemeine Deutsche Viebversicherungs. Gesellschaft a. G. zu Berlin, Der Aufssichtsrat' die Unterschrift zweier Mitglieder des Aufsichtsrats beigefügt werden. Die Vereingergane sind: 1) Die Versammlung der Mit⸗ glieder (Generalversammlung) als oberstes Organ, 2) der Aussichtsrat, 3) der Vorstand. Die Mit⸗ gliederversammlung wird durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen und ist beschluß⸗ fähig, wenn 15 Mitglieder anwesend sind, oder wenn auf Anfrage des Vorsitzenden leiner der Erschienenen beantragt, die Beschlußunfähigkeit auszusprechen. Jedes Mitglied hat für sich eine Stimme; zur Ausübung des Stimmrechts können nur Vereinsmitglieder bevollmächtigt werden, eine Bevollmächtigung jedoch
n ist unmlässig. Die Mitalieder des orstandg sind zur Teilnabme soweit sie Miiglieder
Den Vorsitz oder dessen derung daz den Amte; nde Aufsichtsratsmitglied
ratèmitglie J
sammlung Grwablte
53 111
und verpflicht nmberechtigt.
r tara 6
91 8 1 fübrt der Vor⸗
w — vert ien
42
Anzabl Uussichtgrat wieder auf wei All säbhrlich nach der erdent⸗ 21 * 141
stelloentretenden
rsigzende Kebindert, se bat dag den Amin
4 ö. beiten deg Versigenden ür die Dauer der Bebinde⸗ tang ja übernehmen
leil
ral bestellt und abbernft Gerlin, den 21 Arril 199091. Rönioliches Amtenericht nerlim.
Abteilang 89 Dande lereg iter
deg Rania Neunte gericht I Gerin. Mpteisung A.) Am 25. Urrilll on n lea daß Han lpregister ein- artra x Teide, (ait Waris e ——
bei Rr 2) 057 (efere Bandes eee den Gern
zur Abgabe den mehr alg
nach ältere Aufsichtgtatsmttglied die Obliegen.
Der Verstand almmt an den Sigangen des Aufsichteratg mit beratender Stimme Der Verstand (die Direktten) bestebt au cinem ersten and ciecta weiten Direkter, die det ussicht⸗⸗
1e
hard Baer Herren⸗Knaben⸗Mädchen⸗Con⸗ fection, Berlin): Der Kaufmann Bernhard Baer zu Berlin ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Robert Baer zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 6172 (offene Handelsgesellschaft: Rose E Stern,. Berlin): Der Kaufmann Siegfried Stern zu Berlin ist in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Frau Emma Stern, geb. Rose, in Berlin und des Siegfried Stern in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 9307 (Firma: Kleider⸗Paradies S. Polke, Berlin)., Die Firma lautet jetzt: Kauf- haus Norden Salo Polke.
Bei Nr. 2159 (Firma: Otto Voß, Charlotten⸗ burg). Inhaber jetzt: Max Queisner,. Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Queisner ausgeschlossen. Die Firma ist in Otto Voß Droguerie geändert worden.
Bei Nr. 14 095 (offene Handelsgesellschaft: Nobert Günther . Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 147856 (Firma: E. Schröder, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Harry Hentze, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hentze aus=
eschlossen. Die Firma lautet jetzt: E. Schröder . Harry Hentze. Sitz jetzt: Halensee.
Bei Nr. 16946 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Perl Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Hermann Perl.
Bei Nr. 19 860 (Firma: Generalagentur der Bradley Pulverizer Ce Ammi V. Joung, Berlin): Die Firma lautet richtig: General⸗ agentur der Bradley Pulverizer Ce Ammi V. Young. Der Inhaber heißt richtig: Ammi Vining Young.
Nr. 20039. Firma: Hans von Adelson, Berlin, Inhaber Agent Hans von Adelson, Berlin.
Nr. 20 040. Firma: Georg Demmler, Marien⸗ feide b / Berlin, Inhaber Georg Demmler, Archi- tekt. Marienfelde b. Berlin.
Nr. 20 941. Firma: Christoph Haase, Berlin, Inhaber Christoph Haase, Kaufmann, Berlin.
Nr. 20 042. Firma: Otto Hild, Berlin, In⸗ haber Kaufmann Otto Hild, Schöneberg.
Nr. 20 043. Firma: Frieda Jancke, Berlin, Inhaber Frieda Jancke, geb. Wohlfahrt, Kauffrau, Berlin.
Nr. 20 044 Firma Gustav Kahl, Charlotten⸗ burg, Inhaber Gustav Kahl, Kaufmann, Char⸗ lottenburg.
Nr. 20 045 Firma: Heinrich Martens, Char- lottenburg, Inhaber Heinrich Martens, Maler⸗ meister, Charlottenburg.
Nr. 20 946 Firma: Paul Wehnert, Berlin, Inhaber Paul Wehnert, Tiefbauunternehmer, Berlin.
Berlin, den 25. April 1903.
Abteilung 90.
Königliches Amtsgericht IJ. Rorlin. 9294
In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 24. April 1903 folgendes eingetragen:
Nr. 2137: Schiersteiner Metallwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Erwerb und Fortbetrieb des von dem Fabrikanten Heinrich Ludendorff, früher in Schier⸗ stein, jetzt in Berlin unter der Firma Schiersteiner Metallwerk, Inbaber Heinrich Ludendorff, betriebenen Fabrikationg. und Handelsgeschäfts, die Verwertung der dem Herrn Ludendorff erteilten und von ibm an⸗ gemeldeten Patente und Gebraucht muster auf Vor⸗ richtungen an Schmierapparaten, ferner die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Präjisionsapparaten jeder Art nebst dem Vertrieb aller zur Verwendung derselben gehörigen Artikel sowie im allgemeinen die gewerbliche und geschäftliche Tätigkeit auf dem Ge—⸗ biete der Metallbearbeitung.
Das Stammkapital beträgt:
Geschäftsfübrer ist:
Kaufmann Heinrich Ludendorff in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränlter
Vaftung Der Gesellschaftevertrag ist am 9. und 17. April
1903 festgestellt.
Außerdem wird nech folgendes bekannt gemacht:
Die nachstebend beieichneten Gesellschaster bringen in die Gesellschaft ein
1 Kaufmann Moritz Clausen in Kovenbagen eine ihm gegen den Fabrilanten Heinrich Ludendorff in
Berlin justebende fällige Darlebneforderung ven
900 6, der cbenso hech angenommen und
Stammeinlage an⸗
76 000
in Berlin daß Metallwerk Inbaber Fabrilationg ⸗ und Aftivie, bestebend in Waren, Rohmaterialien, Werkiengen. Schaitten, Stanzen, Mo⸗ ensillen, Mobilien und sonstigem Indentar einer Bilanz und Inventur per unter ausdrücklichem Autschluß aller die Gesellschaft ein Ferner bringt er auch außer für Franktei¶ch und die Vereinigten Staaten don Amerlla die für ibn angemeldeten und die ibm bereits erteilten Patent-, Muster und Marken schutzrechle sewie die Rechte auf Crwirfurg der aug landischen Rechte chu ge auf bereits im Inland an⸗ Cemeldele Patente, Marlen. und Masterschuhrechte jum festzrsetzten Gesamtwert den 15 000 Æ, eecren 6 009 Æ auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Nr. 2138
w n er Firma 4 z 8 einrich Ludendor 1 1e se 3538 u imdelegeschäft mit
und unsertigen
Yreiedrich Oiddessen, Gesellschast mit beschrantter aftung. ö n werlin. Gegenstand des Uaternebmenz ist Frucht handel und Getrieb aller bindung stebenden Geichäfte. Daß Stammlarital beträni — Geschattefübrer ist Jebkaan Heinrich Hnddessen, Taufmann ln Ger] la Pi⸗ Gesellschaft M cine Gesellschalt mit beichranktet PDaßftung n Der Mesellshaftarertrag it am & Arti on
damit in Ver-
lo Go n
un ĩ Jedem Meichaftefßbrer slekt die felkstiadee Wer- ttelaag der Geselliciht ja Der Mell haftrderttas
ist bis L April 1908 fest ab d ver⸗ längert sich jedesmal 3 . 2 .
nate vor Ablauf des Geschaftöjahres getändiat
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Diff, Bekanntmachungen . ar bg. enschatt erfolgen durch den Deuischen Reichsanzeiger.
Besellschafter Kaufmann Friedrich Hiddessen
in Yerlin bringt in die Gefellschaff ein das von ihm in Berlin unter der Firma Friedrich Hiddessen be— triebene Südfrüchte Engrosgeschäft mit Aktiben und allen aus Verträgen erworbenen Rechten und Ver⸗ pflichtungen zum festgesetzten Gesamtwerte von 3 000 46 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 2139: Geselll schaft für Eisenbahn⸗Oberbau⸗
Ausführungen G ; 2 Haftung. ö esellschaft mit beschränkter
Sitz. Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Ausführung neuer und die Reparatur bereits befahrener Eisenbahngleise, sowie die Erwerbung und der Verkauf von Patenten und Patentlizenzen für
Erfindungen auf dem Gebiete des Eisenbahn⸗ oberbaues.
Das Stammkapital beträgt: 50 000 Geschäftsführer sind: ; .
Louis Navené, Kommerzienrat, Berlin,
Franz Melaun, Zivilingenieur, Charlottenburg. Dem Max Plagemann in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 2
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1903 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf solange fest⸗ gesetzt, als noch eins der Patente, deren Rechte durch den Gesellschaftsvertrag übertragen werden, in Kraft ist.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Zivilingenieur Franz Melaun zu Charlottenburg bringt seine in Deutschland und dem Auslande erworbenen und noch zu erwerbenden Patentrechte, betreffend Schienenstoßberbindungen für Eisenbahngleise, in die Gesellschaft ein, in Oesterreich⸗ Ungarn nur insoweit, als dies sein mit der Witkowitzer 8. und Eisenhüttengewerkschaft in Witkowitz (Desterreich) abgeschlossener Vertrag zuläßt, zum fest⸗
esetzten Stammwerte von 25 000 „S; der auf seine e , . verrechnet ist. r. 2140: Berliner Briket Comptoir Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Einkauf und Verkauf von Brennmaterialien aller Art
Das Stammkapital beträgt 50 000 MS
Geschäftsführer ist:
Kaufmann Emil Simonsohn in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1903 festgestellt.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1908 festgesetzt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
, r, e ., g. eder e Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung.
Sitz it: Berlin. .
Geßgenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art.
Das Stammkapital beträgt 25 000 M
Geschãftefübrer ist:
Anton Becker, Architekt, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1903 feslgestellt. 22
Falls mehrere Geschäftsfübrer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechtegültig vertreten.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ver Gesellschafter Architelt Anton Becker in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die idm ge⸗ börigen, nachstebend näher bezeichneten, im Grund buche des Königlichen Amtegerichts jn Münster ein⸗ getragenen Grundschulden und mar
a. b00) Æ und 500) ‚Æ, baftend auf Band Blatt Nr. 1 von Münster
b. 4009 , baftend auf Band 36 Blatt Nr. 21 von Münster
c. 3000 M, baflend auf Band J Blatt Nr. 40 von Münster, ö .
mil den Zinsen vom 1. April x03. Der Gesamt. wert dieser Ginlagen wird auf 17 0090 Æ sestgesetzt und auf seine Stammeinlage angerechnet
Nr. 2192 ECporit, Geselschaft mit schrankter Haftung.
Sin i: Berlin.
Megenstand deg Unternebmeng ist er Grfindung. sabren auf Verstellung el Massen auß Kasin,
Dag Stammfapital
Meichistetuübrer kit
Garl Wilcken, Kaufmann in
Die Gesellschaft in Gesellichaft mit schränkter Haftung. *
Der Geselschastenertrang ist am 11. Deiembe and am d. März 1203 fengestellt
Außerdem wird bierbei belagnt gemacht
Die Gesellschafter Firma Mar Raeble ka Berlin., Nechtaanwalt Dr. Augqust Werl Cöln a. Nb. und Naufmann Carl Bremen bringen in die Gesellichaft ein gemelaschastlich wastebenden Mechte aug der den dem Fbemitet Dr. Tire in Gerlig gemachten Gthadana. befressend rin Merfabren aaf Serstellang lfenketa-
mit be⸗
101
be
1 . ö . Verwertung ei
een n Bremen
tallber rlasiiker Massen and errerklich Ire
4 1 . anderen Iballchen
dale aug Tallin, Gberit nnd 21 Steffen, zam fessorfeBten Geiamtwert der Moo a. weren e 109 A an die Stawmreagtalagen der We sellschafierin Mar Tarbler & Martini
* nad deg Dr
J 6e Vecsfer nnd 1d od Mn auf dießenlkee deg Gefell
chatte r Wil ckeag angetrchect erte
kel Ne Tarr- Metoren &esellschaft mit beschranfter Oaftiun g.
Der Gin der Meselschaft i aach derle gt.
25
Cilendurg
bei Nr. 1494: Photographie⸗Postkarten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist gelöscht. bei Nr. 1748: Werein zur Beschaffung von Offizier ⸗Reitpferden sowie Luxus. Reit · und w Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Durch Beschluß vom 30. März 1903 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Offizierpferde⸗Verein,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Generalmajor z. D. von Longchamps⸗Berier hat seinen Wohnsitz nach Char⸗ lottenburg verlegt. bei Nr. 1826: Gesellschaft für induftrielle Feuerungsanlagen mit beschränkter Haftung. Die dem Ingenieur Lutzner und dem Kaufmann Ritschel erteilte Prokura ist erloschen. . . Dem Kaufmann Kasimir Kerber in Rixdorf ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Otto Thielbeule die Gesellschaft vertreten darf. ;
Die Vertretungsbefugnis Des Geschäftsführers Warschauer ist beendet. Der Ingenieur Maximilian Lutzner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berichtigung. bei Nr. 1614. Meteorit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. /
Die Eintragung vom 20. d. Mts. wird dahin be⸗ richtigt, . nicht Walter Rübel, sondern Fulius nf aufgehört hat, Geschäftsführer zu sein.
Berlin, den 27. April 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Ri ele feld.
9295 In unserem Handelsregister Abteilung A. ist, bei Nr. 172 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Feliz Battig zu Bielefeld) heute folgendes ein⸗ etragen: . ; Der Kaufmann Felix Battig in Bielefeld ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe desselben, Helene geb. Ernst in . in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bielefeld, den 24. April 1903. . Königliches Amtsgericht.
n ottrop. 19297 In unserem früheren Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Ignatz Schniering, Bottrop, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 24. April 1903. Königliches Amtsgericht.
NHR ottrop. 9296
In unserm Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft „Sicking & Wessels, Osterfeld“ ein⸗ getragen: ö ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ißt erloschen.
Bottrop, den 24. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
H ranunschweinx. 9298 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 211
ist beute eingetragen: t die Firma Alexander Range, als deren Inhaber
der Kaufmann Alexander Range hieselbst und als
Ort der Niederlassung Braunschweig.
Unter der 26 Firma wird der Verlag der Fachzeitschcit Der Eisen. und Metallgießer⸗ betrieben.
Braunschweig, den 27. April 1993. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donv. nremen. 9299 In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 25. April 1903:
Dr. Adolf Schön jahn, Bremen: Inhaber Dr. pbil. Karl Friedrich Adolf Schönjahn. An- gegebener Geschäftezweig: Deffentlicheg Handels. laboratorium.
Caspar Voll, Bremen: Jobaber Gaspar Voll. Bremen, den 25. April 1903
Der Gerichte schreiber des Amtegerichts: Stede, Sekretär.
nreslian. 33 In unser Handel gzregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden:
.
mresinm.
Bei Nr. 2467, Firma SO. Vrostauer Ir. hier; Dan Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann
gegangen.
— Georg Treumann in Breslau über- Der Uebergang der in dem Betriebe d Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den
Kaufmann Georg Treumann ausgeschlossen Bei Nr. 3237. Die Firma der offenen Handelt. oelellschastt DSermann Wanger R Ge hier i gend ert in: Gacao Compagnie Fram Oermann Wanger 62. Rel Nr. 21864. Die Firma Nudolf Hüppauff bier ist erloschen
Beeglau, den 20. April 199093
Königliche Amtsgericht. nmresliam. 19 Handel gregister Abteilun] t bei
unser eingeitagen Die offene
.
beute oe ellsikatt Leop. Moebert a G- bier i f Der biaberlge Gesellichafter Ranma Rebert a PVambarg föibrt do Geichin underinderter Firma allein fort. Die dem Ville Grerlau, und dem Carpar Hie. S erteilten Ginselvrefnren beleben auch für die Ginnel⸗= Rrma fort Greglau, den 21. Arril 1903 Aènialicheß Amte gericht.
unter
ᷣ— 2 375
Ja naser Handel beeglsler Mbteilang A. ein getras en worden
Bei Nr 631, enene Handel age sesichaft Gebengder Kolfer vier? Die Prekara der Heinrich Grienrt int erleschen
Re Nr. L, Firmen J. M. Geause Vier. De Taafwann De. Vanul Dermig a Breglan Ul la da Geichätt dem Kas saannt Fra Aagast
e bene
aufe ebend als perslich baftrader Geiedischaffer eingetreten a bat die dea den Genannte ante der Hiadberigee Fire Hearäadete effene Dandesparsensdaft am J. aan wa beagamn e Yreshra der Fran
aehe geb Garaberaer Meik aach fir die Gen. haft eneken
Geeeian,. d D Urn won.
Rz iel de Latzerriht
Crefel d. 193931
In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden; Bei der Firma Idawerk mit beschränkter Haftung Fabrik feuerfester Produkte in Cre⸗ feld⸗Linn: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 8. April 1903 ist das Stammkapital um 50 000 MS erhöht worden und sind die S§ 6, 7, 8, 15, 16, 17 und 18 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben. Hermann Schürmann. Kaufmann in Crefeld, und Harold Shillitoe, Kaufmann in Crefeld⸗-Linn, sind Geschäfts—⸗ führer. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Bei der Firma Wm Mottau in Crefeld: Dem Kurt Zschocke in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 24. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 8141
In unser Handelsregister Abt. A. Bd. L ist zur Firma Otto Wohltmann in Delmenhorft ein⸗ getragen Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1903, April 16.
Das Großh. Amtsgericht, Abt. I, W. 29. Dortmund. (93041
Das von dem Kaufmann Heinrich Oppenheimer zu Dortmund unter der Firma: „Heinrich Oppen⸗ heimer“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Daniel Brandenstein zu Dortmund . der dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Dortmund, den 14. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 9305]
In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Westdeutsches Architektur⸗ und technisches Bureau für industrielle Anlagen, Bergwerks⸗ und Hüttenbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die ,, ,. von 6 Tief⸗ und Monierbauten aller Art und der Vertrieb von technischen Bedarfsartikeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 60,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1903 festgestellt.
Geschäftsführer sind:
I) der Architekt Emil Neuhaus, 2) der Kaufmann Hugo Heymanns, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 17. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 19306
Die Zweigniederlassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Johann Klein, Zweignieder⸗ la n Dortmund“ zu Johannisberg ist auf— gehoben.
Die Prokura des Gustav Franke ist erloschen.
Dortmund, den 20. April 1903.
Königliches Amtsgerichi. Dortmund. 19307
Die im Handelsregister eingetragene Firma „Ew. Schulte“ zu Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 21. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 9308
Die im Handeleregister eingetragene Firma: „Dortmunder Theater in Dortmund Ignatz Pollak“ zu Dortmund ist erloschen.;
Dortmund, den 22. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Dortmund.
4) auf Blatt 8645, betr. die Firma Aftiengesell⸗ schaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vor⸗ mals Orenstein Koppel in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft; Die Zweig niederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier erloschen. 5) auf Blatt 9891, betr. die Firma Arthur Kloß E Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 28. April 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Egeln. (9316
Die unter Nr. 100 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma Carl Seeländer, Egeln ist heute gelöscht.
Egeln, den 23. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Egeln. . 93151
Im Handelsregister A. Nr. 54 ist heute bet der Firma E. Jenssen, Egeln eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Emil Buschner in GCgeln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1903 begonnen.
Egeln, den 23. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 2. Elmshorn. Bekanntmachung. 19317 In das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 144 ist heute die Firma:
Richard Specht in Elmshorn neu eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Maurer Richard Specht in Elmshorn. Derselbe hat dem Kaufmann Oskar Emil Seidler in Elmshorn Prokura erteilt.
Elmshorn, den 25. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Eriurt. 9318
In dem Handelsregister A. unter Nr. 36 ist heute bei der Firma J. Austen's Ww hier eingetragen, daß die Ehefrau des Versicherungsbeamten Richard Behrens, Alma geb. Mehnert, und die Ehefrau des Kaufmanns Otto Ernst, Frieda geb. Behrens, hier das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter erworben haben und es als offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Austen's Wwe Nachf. — jetzt im Handelsreglster A. unter Nr. 486 einge⸗ tragen — fortführen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten 1 und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerberinnen und auf die von ihnen begründete offene Handelsgesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat am 20. April 1903 begonnen.
Erfurt, 25. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 5.
Frank rurt, Mnim. 193191 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
l) „S. Rosenthal R Sohn.“ Der Kaufmann Seligmann Rosenthal ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe des selben, Sara geb, Heß, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. — Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Leo Rosentbal ermächtigt.
2) „Schäfer Æ Eberhardt.“ Der Gesell schafter Alfred Eberhardt hat seinen Wohnsitz nach Griegheim a. M., der Gesellschafter Adolf Schäfer seinen Wohnsitz nach Neu⸗Isenburg verlegt.
3) „Wys. Müller Æ Co.“ Von dem unter dieser Firma in Berlin von Paul Joseyhus Maria Gompertz zu Amsterdam als Einzelaufmann be⸗ triebenen Handelsgewerbe ist in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet worden.
19309 Die Handelt frau Aler Wolf, Lina geb. Cöln ist aus der offenen Firma: „Samson X Ce“ zu Dortmund geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. berige Gesellschafter Kaufmann Moritz Samson zu Göln setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort. Die Prokura der Frau Hedwig Mannbeimer, geb. Levi, zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Dortmund, den 22. April 18903 Königliches Amtaaericht. Dortmund. In unser Handelregister ist
Westfalische Ganttommandite
Handel sgesellschaft in
(19310
Chm, Serne-
zu Dortmund, Folgendes eingetragen 6
Durch Beschluß der 4. April 1903 ist Artikel 47 abgeandert
Dortmund, den 21. April 18903
Köntgliches Amtggericht.
Dortmund. t
Der Kaufmann Jacob St Going bai dag von ihm unter der Firma „Vartiewarenhau Jacob TSindineki“ mm Eving betriebene Geichant an den Kaufmann Leo Glaß zu ding zn ßert, welcher dag selbe unter unveräand
Der Uebergang der in dem Betriebe den Geschä begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Grwerbe des Geschästg durch den Ra Led Glaß auggeschlossen
Dortmund, den 24. Arril oon
önialiches Amtsgericht.
mortimmma—. Der TJaufmann Paul Gichwal in das Geschät der Firma TDortmund aln cin getreten. begonnen.
Der Uebergang begründeten Ferdermmngen un? Verbtadlichleiten die Gesellicha lt it aussi esen
Tortrannd. den J Are Inn Rènial iche Amtaarricht.
General rn r Irn
171nmin
. 2 —
1 — 2 din fi n
D m Miber .
lich baftende
Die Geiclschafit bat am
per à 1 23
e 1
metricke des Gcιattu
m resden. In dag wetten
1 anf Wlatt 183. Kir. die rea Gegr err. mann n Teegden Tire e Gleenerr k Aagaste Renstanße Derraaaua, art keilte Prefera it ernleiher
185313
Dandelbrenifser it bene eintragen
11211
Stürenbata er-
Rertta!
fäbret dag Gasdelterih n and die Fireea dert
anf Gian enn, betr. die irren Gerti Ger- Tacker verw. . Tau a Ge. Tees den.
elara r ertelll dern Tanferaa Otte Wwäahbeln berm at mn Tiesdes
. an Glan . bett die *. ar delgicll-
dean Geerg Rauer Teeeden d, ,,, den
nt asfar lat
Der Reeleaasn Med Narta rang keeabatti M a. Jebana Gra
* Manet
Levi, zu
Der biz.
ite bei der Firma
kamy A Ge Kommandiigesell schaft auf AUttien“
4) „Sermann Jandera.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hermann Janderg zu Frank⸗
furt a. M. ein Handelsgewerbe als Einelkaufmann
5) „Fr. Metz.“ Diese Firma ist nach dem Tode des bieberigen Inbabers Friedrich Metz auf den Ingenieur Marc Sarasin zu Frankfurt a. M. über- gegangen.
6 „Bhitipvn Krell.“ Durch den Tod der Witwe Krell. Magdalene Margarethe geb. Hartmann, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der bigberige Gesellschafter Fran Karl Wörtler ju Frankfurt a. M. betreibt das Geschäft unter der gleichen Firma als Einzel kaufmann weiter
7 „L. Bucerius.“ Der Kaufmann MRarloff ju Bie der bat diese Firma mit Passiden übernommen. Dieselbe it nunmehr erlo
gut Cherriet.*
* Die Gesellschaft wir aftern fertgeletzt 3 „Bommeraheim R Herrmann.“ dieser Firma betreibt der Kaufmann n Frankfurt a. M. dag mit dem Tanufmann Ludwig! M. betriebene Sandels gen
F215 em 12 112111
o „Teut sche Vatent Lederradreifen-Jabrit᷑ Nypfelbedi e Nien.“ Unter dieser Firma betreiben die in . M. webnbaften Wanflente Mal Ar felstert und Artbar Mie in Jrankffur—t a. M. ein Dandel gaewerbe alt effene Orndelsreellichaft
Yranfsurt a. M. den 21. Arril wn Röniglicber Umtererih Abi. 16 Gern, MRenas J. 1. Befanntmachung.- Mater Rr. 66 Tri. T., der ande rene, . Gera, die effene Hand enden Techneider R Gannmgärtel n mera ber mn bende derlaatbart. werden dal ridatmann Grnst Hermann Qanm- girtel in Lasan auf der Gesellicihart aufer chieden ist
Die Firraa n n Gerwann Cechaeider nenne andert Mera, der n Urri 0 Dag Fürstliche Amt gericht rr Wert der
lauflat und ver ffeanlicht 11
2 * FTI 2 tan nt!
2. 2
836 * ran der
Dir. a9 nnn
183 * = Sandelftegistet it cinectra en Ja die Firma . — Jranfen vain in det Fabrfteiger Gende richter fel? das aln rersBelich bafeader MeIekliqeftet eragetretea. Die een Dandelnarsesiichaft fährt die Kiokerigt Fire fert end bat Ne een shen en l eme, mn e Peri bali baftgade Gefesihafter fte a at rifkestget Cerenee Geil Saen cCkenda. aed b der Fatrittestgert Gede hee feld ckerdas- merda dee nr, m, benen G aner mi n
eanen