1903 / 101 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Georg ⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Yr.

Gerreshm. Glash. 1

Ge. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig Zuckerfb. Glückauf V- A. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do.

do.

Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. . Hagener Gußstahl Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. Hd. Belleallianee Hann Bau St Pr. do. Immobilien do.

Harkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Bigw. do.

Harp. Brgb.⸗ Ges. 12

do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr,

Hartung Gußstahl Harzer A u. B. .*

edwigshütte. . .

2 Eisen ..

ein, Lehm. Abg. Heinrich shall... Helios, Elekt. Gej. emmoor rtl. 3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Eo. C.

Hibern. Bgw. Ges. l?

do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. vit. Maschin. irschberger Leder

ochd. V.⸗Akt. kv. 5 öchst. Farbwerke

örderhütte, alte

do.

do. neue do. do. St. Pr. oesch, Eis. u. St.

konv. alte

1 Wagg.

üttenh. Spinn. üttig, vhot. App. uldschins kn... umboldt, Masch. lse, Bergbau. owrazlaw Salz

Int. Baug. S. P. 12

Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum.

2

. ö

98

2

Si d

Q 3

X S R S i 2

.

8228 S rr / / r .

——

83 D 83 *

1 . .

D Si

.

? . . .

10 örter⸗Godelh. offmann Stärke,

2 2 3

*

5 1 12 131

2

87 II

88 S8

Jesersch, Usp halt.

Vorzg..

do. Kahla, Porzellan.

Ta lser· Aller i. xiq Naliwerk Ascherel

Rannengießer .

Kapler Maschinen

Kattowitzer Brgw. l Neula Eisenhütte. Revling u. Thom.

Kirchner u. Ko..

KRlauser Spinner

Kohlmann, Starke 17

Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl do. Ga u. El

Köln Mis. B. kv

Rölsch, Waljeng

Konia Wilhelm lo boy. Do.

Königin Marienb.

St⸗ A. abg do. Vorig · N.

KRönigeb. Vorniy

Reb. Mich. V⸗ A do. Waljimũble Konigeborn Bgw Aönigsz elt Vor ill Corbie dorf Juden

Rollmar & Jourd

Rronyrinz Metall

Gebr. rünger & 6

Currersbusch

un] Treibriemen

Cursfü6rstend Ges

Cur - Terr - Gef

vabmever u Ke

daryy, Tiesbobrn

Vauchbammer ko

Vanrabutte

Rirt Meir rr . Maarhbk Aua as de Mandant Da. Berameił de Re n r e Mannen Manad · WK e inan Marie fer Ren Narced - dena Marie Krane

. 8 tu

Mer b, rer

de Ge

St Pri .

o to- ee ;/ . / r

9973

ö 2 ——

78 . * . e, e, er, oer, e e r 2 r e

41 5 4

—— D 0

17

.

*

1 1

. * ———

1. 2

——ᷣ— 22

2

3 —— —— —— —— 2651 1 2

9

w ——

——

10h06 go

10005500

000 600

dal hbz G 106/600 1069

IS L 6h 116756 Ih Cobz 192,906 S2 50bzG is 5b G 485,903 G 150 10b36 e w' 5. 69 p36 j ob 6h 148, 406 i456 S6, 60 bz G

S090 /300 Bld, oobz GG jh / Mo r. id b; G 1206 166 ir d 1600 131 66 120/600 3355bzG 1266/6 ho i S5 5 z ldd Me S5. 5, gobz 1200 70 138. 36 bzB Sh hbz id 79 5b. B Ir Hob G 233, 75d; 121.5653 G 164, 75bzG ih. 11h. 35bzG 105 5h et bz G 6, 35bz G 139, ö G 183, 10 bB 183, ia. bz 145,50 B 52, 256 1575 0 G 166, 30b 6 6 66 8366 16 8) G

1900

1900

10090 1200 / 600

1000 1000 1000 1200 1000 600

300

ts pr. St.

12090 96,50 b 1000 135 63d 1500 J 10999 60009 B 10600 185,00 B 300 E02, 00bzB 1000 70090 1000 157,256 1000 124, 00bzG 500 81,25 B 10600 125, 990bz 1000 103,25 ei. b G 600 / 1200 100,590 bzG 1060 192. 10b36 4090 113, 10b36 3600 Pod 00G 10090 8560bzG 1000 idm hb 1000 BIG. 00 B 71256 151,003 120 09 et. bz G 114.0036

1000 1000 1000 1009 1900 1000 1000 1000 090 1200600337 1000 1000

121.75 b3G 113.506 162 606 .

22536

109.306 69 10560 100 125 006

1000 600226, 0066 1000 75h;

120060 1 1 106 1009

.

12350 1 162 0b; 10 * 6 bi o 1. 1 . 19 18 obe 127.0 15396 1 16 e . . 167

11 906

1 15105

m inn n 1 756

s*

107 118106 , 1

1m 1 obi 89 1 116755 ü ning bre 1am ene n n 1 16 . . 2 16 Hö. ö 7.96 11 64 11 66, mn nn n 6 1 2 ö 121m 2 2 1 . 121m 1 . . ö 2 . ö 12 1 1 . . 1 ö 1. 1 22

1

ö

36

Mülh. Bergwei . 3

Müller, Gummi.

Müller Speisefett

Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst⸗A.

jetzt B. N. .A. Neuß, Wgg. i. Lig, Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A ang. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi ... do. Jute⸗Sp. Vz. do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederzappen do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nerdstern Kohle. Nürnbg. Herk. W. Oberschl. Ehamot. do. Eisenb.- Bed. do. E.⸗F. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement DOdenw. Hattst. . OAldenb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Toppel Osnabrück Kupfer Ottensen, Eisenw.

P

Passage⸗Ges. konv. Paucksch, Maschin. Do. VA. Peniger Maschin. Vetersb. elektr. Bel. Petrol. W. V.⸗A. Phön. Bergwerk A Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Pos. Sprit · A. G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter.

Ravens bg. Spinn.

Redenh. St. P. B Reiß u. Martin.

Rhein Nassau .. Anthrazit. .

do. do. do. do. do. do. do. do. do. Rh. ⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Roland shütte ... Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drim. Sächs. Elektr. W. Säͤchs. Guß Döbl. do. CTammg. V. A.

Bergbau ..

Metallw. . do. Vorz.⸗A.

do. Näbf. konv. Thür. Braunk. 8

S do. StPr.

Säãchs. Wost.Fbr. Saline Salzungen Sangerb. Masch Saronia Zement. Schäffer u Walker

ö.

D de =

Sc c . O - Q ) g 0,

rer

de 2 *

1

& , es 221

.

22

ta-

8 D . 0 . 0 0 0 O Q O O Oe O Le Ce d O S Qn = , r

DO de -=

Ghamotte. . 89

Möbelst. W. Spiegelglas Stahlwerke. W. Industrie

——— 0 to-

3 * 19

9 0

6 2 10 4 0 7

1

5 19 5

11 n

9

9 9 85 9 9 8 8

9 7 15 3 9

Schalker Gruben MI 30 4

Schering Chm. F. do. V MV chimischom Em Schimmel, Masch Schles. Bab. Zink do. St - Prior do. Gellulose do. Elełkt u Gag do. Lit. B

do. Aoblenwerkl do. Lein Tramsta

228 .

D. 2e 1 ser Uller

.

2

.

r , .

22 Lc ba 3audde

10 10 4 41 35 26 1 11 16 17 16 1

. l

4

*

19

ö 2 ——

11

—— e

!

=*

C - —— * = 1 2 1 —-——

2

= m =

. *

d

—— Q —— —— —— ——

1200

2

1990 1000

1009 1000

1500/3600 1000 1500 1000 1000

1090

150 1000 10090 1500 1000

1000/60 1000/50

1000

1000

600 3990 669 91000 * 1009 1200 / 60 1009 1000 10 * 10 90 1009 9 * 1009 861 1200 1601 m1 10 gn 1m n 1 1m 1 1m 1 1m 1 2 2 1 1 1 1mm 1 1 1m 1 11 n 1 . 1

z 1 . 1 1 1

w w 1

1 1

/ Q

. 12913600

12007300 12090 600

1200 /600

1200/3090

12090/6900 10001300

1200/6090

G,,

20,0096 134,25 bz G 132, 0036

2009 1000 200 154,00 er. bz G

101,606 168.606 ĩ e bh 6

o 5obz G

6 sch

Ig hbz 36

35

96, 00b I, 506

S6 , 50 bz GG 73, 60 bz G

l 3hbz

öS. 90bz G

I „75 bzG

1200 /600 136,55 et bz G 10006

S5, 006 137,66 220, 256 5l, 10G 136, 256 129,506 118.906 ih g o 79.506 168,50bz G 126,09 et. bz G is hh b; G 30,50 bz G 71 00bz

85 hd, 6. G6 105.006 168 hbz G 1 121, 40bzG 208, 40 bz G 138,50 bB 178,00 bz ElI5, 75bʒ I55,00bz G Ds, 60 bz G

)

190.256 l, 50bzG 83756 127, 30 B 128. 75 206, 7566 M, 990 bz 192 .50bzeG 191 236

1 57. Bet bz( * 115.50 bz 217 1M 3 107, 00b30* 107.50 et. bz

6. 7b 22 *

365 00bzes

10 906

m h 119 jo 19 0er bye 10 bz le ben 1 118 25610 1610906 1 nbi 101 19 101. ln br B 16 m J 161 7

1 hn 76 ö 7510 1 n 1758 . Fiebig

4

is m 6 , m mon g

1 2 . k 2 m e, e.

Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges.

ld. Lind. Baup. B

Varziner Papierf.

Ventzki, Masch. ..

V. Bre Fr. Gum.

Ver. B. Mörtelw.

Ver. Hnfschl Goth.

Ver. Köln- Rottw.

Ver. Knst. Troitzsch

Verein. Pinselfab. do. Smyrn a⸗Tey. Viktoria⸗ Fahrrad

jetzt Vikt. W. Vikt.⸗ Speich. G. Vogel, el gf h. Vogtländ. Masch.

J Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp... Westeregeln Alk..

do. V.⸗Akt. Westfalig Cement Westf. Draht⸗J. .

do. Kupfer.

do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb.

do⸗ V. Akt. ,, , . Wilke Dampf.. Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte.

Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ...

Jellstoff⸗Ver. aba.

do.

do.

do.

do. do.

ko. i. Bie mard hütte

do. uk. O6 Brieger St · Br Buder. Eisen w.

unkv 07. ; Galmon Asbest

do. deo. 11 Gharl Gzerniin Gharl Wasserw Ghem ʒ Grünau Ghbem. J). Weiler

do. unk 19) Gonstant. d Gr Gont C NUüuürnb Gont Wassermw

bar it *. m 6

Witt. Gußstahlw. 12

Zeitzer Maschinen l

Jellst. Fb. Wldh. I! Zuckerfb. Kruschw. 2

Gentral· Sᷣotel 1 (1

J 1 1 192

1

Ver. Met. Haller 8

—— —— SS S SG 0 O , ,

S—— 0 0

do. Wagenbau(ll d) 10635 10534

103 Burbach Gewerkschaft 1063

1065

10

1 11

5

1 11

110 106 100 163 16063 1063 1063 107 10 106 1065 163 165 1065 . 109 1061 16 . 101

6

=, Sal, iam

Reale Na-

2 W

1. . J. 1 1 * 1 1 1 J. 4 1 J J J 1 1 1 1 1 1 l l

1 J ] l l 1 1 1 J 1 l 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 J 1

1 J . 1 . 1 J J ' 1 .

r Q

, , / / / / / 6

4. J. 4. 4. . 1. 1 * 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1

J

1

l

1

J

. —— —— Q —— .

l 1 l 1 1 1 1 J J 1 ! . 1 1 1 1 ! n J 1 1 1 1 ö

2 6 x —— 4 n 25

2

a, , , ,

2

22

1200/6300

1000 500

k ds W . , = 0

1000

10 500200 75000500 10 1000 10 1000—– 500 7 1000 1000

12—

2000-500 1000

2000-500 2000500 56090 u. 2090 500 u. 200 5003000 10069 1509 1000-500

IlI0l, 20G S9 50 bz G 105, 306

14 hb; 1

6

Iod hz 8, ihbz G 7, 50et. bz G 131,256 268.90 bz G 143 5b; G 72, 50G 83.106 2lh,00bz G

131,90 et. bzB 160.3563 4,5 bz lob. 35 pz G 35 hbz G 3636563

16d 36

68 50

115 db; G

66,25 bz G 172.00 104,250 161 50bzG 79765 G

1386, 00bz G 91,2536 1000 573356

36

36 33 B 2h61. 16b;

Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch. Atl. Tel. (100) 4 1.1.7

Acc. Boese u. Ko (105) 41 14.109 100990 - 399 ü .- G. f. Anilinf. 193) 4. ukv. 06 (103341 A. G. f. Mt. X. (1024 Ullg El G. I-III I10994 vii ar Alsen Portland (102) 41 Anhalt. Kohlen. (109) AUscha fenb. Vay⸗ ) Berl Braunkobl. (100 5 Veil. Elektrizit. (1004 uk. O06 (100) 41 uk. 08 (100) 41 Berl. SH. Kaiserb. (100) 41 do. 1890 (100 41 i023 4 Bochum Bergw. (l M) 4 do. Gußstahl (1063) Braunschw wobl (103) Bresgl. Oelsabrik (109)

96 50G

102,20 bz 65 dh b; G

i6i od l000. 33 ob; G

163. 3 G 1063 5 B

6 10090 u. ,

, 101,50 103, 6 1093, 106 105,406

106 so

J 1000 9756

1009 u. M00) 1000-500 1009 0 100 0

2

7 2000 1000 5090 1

3600500 10 1009 19 10409 1

1—

——

10 n

1m 1 n 204

1 n n n n 10 22 10 10n— 10 1 10 l1l'0nnn 1m 1 = n w 1 1

1

10

2 16m mn 1

1mm g 111

10 1h n 1m

1 .

1

16 1

mg

1

olan, m

oline mn

1e 1221 .

9 wm ö Me

22

1 om 1m mme 1 1mm m = n

1 ö . 2 . , . 1. . 1.

nn g . 12 1m , an

* 2

* 2

2

1

ö

101, 7506 101.606 100.506 100 206

500 99.293

102,756

1063. 256 102 006 1012563

1 ..

101.9061 G oi. 10 107.0 or

ö .

aa ljiog 1010 ö 1m wn la lion 1 rohr .

5

2 *

.

.

ö 11 k .

. . 8 o m g

r 3 Ga

10 19 * mol 7

.

raren LTurfihe

Kattow. Bergb. Töln. Gas u. El. Tönig Ludwig. Tönig Wilhelm Tönig. Marienh. Tönige born. . Kruyy . Kullmann u. Ko, Laurghütte uk. 05 . Louise Tiefbau (99 Ludw. Löwe u. Kollo Nagdeb. Baubk. 193 Mannesmröhr. (1965 Mass. Bergbau 104 Mend. u. Echw. 93 Mont Cenis . 4

1099331 1033 41 192714

Mülh. Bg. uk. 05 (102 Neue Bodenges. (102 do. Do. uk. 06 (101 Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894 Nordd. Eisw. Nordstern Kohle (i903 Oberschles. Eisb. 193 do. G. J. C.⸗H. (109 do. Kokswerke (1903 Oderwerke . Yon enb Hrn 103

r,. efferberger Br. 105 ; .

105 83 193

re-

ommeis 100 Rhein. Metallw. (105) Rh.⸗Westf. Klkw. (l 95

do 1897 (103

Romb. H. uk. M (105 do. do. uk. M (103 Schalker Grub. (100 do. 1898 683 do,. L395 13g Schl. El. u. Gas(l03 Schuckert Elektr. (102 do. do. 1901 (102 Schultheiß⸗Br. (105 do. konv. 1392 (105 Siem. El. Betr. 193 Siemens Glash. i193) Siem. u. Halske (193 do. ukv. 05 (193 Teut - Misb u. M1193 Thale Eisenh. . .

=

ohr h 103 ghd d

101.5756

rr

. re-

Thiederhall . 109 Tiele⸗Winckler (102 Union, El- Ges. 193 1 Unter d. Linden (100 1 Westf. Draht i634 1 do, Kupfer . (ig n ia. Wilhelmshall . (103) 11. Zeitzer Masch. . (103) J . I 1 I 1 I

io 56 105,256 163 5h ch 6 2166 8 5006

Jellstoff. Waldh. 192) 41 Zoolog. Garten (100) 4 Elekt. Unt. Zur. 93) 1 Haidar Pacha. (109) 5

io 600 u. 300 419 810 41090 1408 102, 9bzG i , , d ooo Moo i. bi Dest. Aly Mont. 100 1 11.7 10100 /10 -— Spring⸗Valley 1 25.31 1000 3 Ung. Lokalb. O. (105) 4 1.1.10 109900 2002.

.

Ver sicherungsaktien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stäch: Berliner Lebens⸗Vers. 3800. Coneordia. Leb.. V. Köln 12806. Deutsche Rück u. Mitvers. 10606. Deutsche Transport Vers. 20256. a Vaterl. Feuer 51006. KRölnische Rückversich. 1209 B. Magdeburger Feuer⸗Versich⸗Ges. 43506. Magdeburger Lebeng. Veis. Ges. 8386. Oldenburger Versich. 1460et. B. 9 Preuß. Lebens. Vers. 915. Preuß. National Stett. 12606.

huringia, Erfurt 30606. Trangallantische Guter 6256. Victoria zu Berlin 6500. Wilhelma Magdeb. Allg. 13906.

Berichtigung. Vorgestern: Consol. Schalle i fr. V. 3901390 50a388 B., gestrige Berichtigung irrtũmlich Gestern: Pcodͤᷣ m. Prov. Anl. 100, 1068. Poln. Liquid · Psdbr. 109 80b. Buenos Aires St. 1. 15891 ult. 120M. Ob. Pr. r . Pfdbt. XXII 10325263. Gr. Berl Strsib. Dbl. 100 2Det Gelsenk. Brgw. i fr. V. 181, joa 1831 252183 25h. Marie, kons. Brgw. 77, 006 G.

Jonde und Attlenbörse.

Gerlin, den 30 April 18903.

Die Gerse zeigte beute ein recht sesseg Auhseben. besenderg wurden Gisen· und Koblenwerte beher bejablt. Veranlassung jn der größeren Fesnnten dieser Gebete gab jundchst die Meldung, wenah da Siegerlinder Mobelsensondllat eine Gia. schränkang der Produfnen den 30 , ea 2 e, beschlessen babe. Gkense übten die Mu- teilungen süter die Versammlung der Jechenbeshn deg Rhein isch⸗Destfalischen Koblensyndifatg chen äanstigen Gin fluß anf den Neblen- an ien siiermark;? aug. Im welleren Verl en ral au dem Banlaktlenmark far Dietenteankeh elne feslere Tenden berwer, während der ür KBanlenmarkt unbelckt ar. Ven Trangfvertafen lagen Ganada Naciffeaftien fesi. Wen Nentenerken ar lere hrächer Veimische r leben lagen Hekbartel. Der Tassamarktt fir * dastriener le ar rublg. Nach orse schwächer. Pran dit tent 776

Erste Sitzung Donnerstag, den 26. März 1903. Vormittags 10 Uhr.

Den Vorsitz führt Herr Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. van der Borght..

Vorsitzender: Meine Herren! Ich habe die Ehre, Sie im Namen meines Chefs herzlich willkommen zu heißen und ren zu danken für die Bereitwilligkeit, mit der Sie unserm

uf zu einer gegenseitigen Aussprache gefolgt sind. Es wird einem Teile von Ihnen vielleicht aaffal f sein, daß wiederum auch zu der heutigen Versammlung Vertreter des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats eingeladen sind. Das erklärt h daraus, daß wir in der Versammlung am 26. und V. Februar nur einen Teil der , des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats hatten erörtern können, daß es also darauf an⸗ kommt, eine Ergänzung vorzunehmen insbesondere hinsichtlich der Absatzgebiete der westfälischen Kohle, in denen sie auf die Konkurrenz der Kohle anderer Gebiete trifft. Aus diesem Grunde war es notwendig und zweckmäßig, die Vertreter des n, , , . des oberschlesischen Kohlengebiets mit herzubitten. Außerdem haben wir die hauptsächlichsten Zweige des Kohlenkonsums in der Einladung bern g n. Es ist das Verkehrswesen, die Gas⸗ und Wasserindustrie, die Zuckerindustrie, die Glasindustrie, die Papierindustrie, die chemische Industrie, die Brauerei usw. unter den Anwesenden vertreten, so daß es möglich sein wird, nach den verschiedensten Richtungen hin die Wirkungen und Beziehungen der Kohlenkartelle zu ihren Ab⸗ nehmern zu besprechen.

Ich muß auch heute wieder darauf aufmerksam machen, daß die Grundtendenz der ganzen Verhandlungen, wie wir sie hier veranlassen, lediglich die ist, eine möglichst weitgehende Aufklärung über die tatsächlichen Verhältnisse herbeizuführen, daß wir aber wenigstens wir, die wir die Sache haben in keiner Weise weder für noch gegen beeinflußt sind. Wir wünschen auch nicht die Herren aus der Praxis, die erschienen sind, durch direkte Befragung ihrer Kenntnisse zu entledigen, sondern wir wünschen, daß die Herren sich frei und offen in ungehinderter Diskussion gegenseitig aussprechen, geradeso wie wir das am 26. und N. Februar getan haben, und wie ich glaube mit Erfolg. Wir haben deshalb auch die Fragen allgemein gehalten, damit möglichst die einzelnen Punkie, die noch besprochen werden sollen, in diese großen Gruppen des Fragebogens eingereiht werden können. Ein Druck 2 semand, etwas zu sagen, was er nicht sagen will, wird von meiner Seite, überhaupt von seiten der Regierungsvertreter, nicht ausgeübt werden. Wir müssen es vollkommen Ihrem Ermessen überlassen, ob Sie etwas sagen wollen und was Sie sagen wollen. Wir glauben aber, daß es im Interesse aller Beteiligten sowohl der Kohlenkonsumenten wie der Produzenten liegt, die Aussprache möglichst offen und uneingeschränkt statt⸗ nden zu lassen. Um das zu ermöglichen, sind auch die heutigen Verhanblungen als solche zunächst vertraulich zu behandeln. Ich wiederhole also die Bitte, die ich schon bei früheren Verhandlungen augzgesprochen habe, daß die einzelnen Teilnehmer sich enthalten mochten irgend welche Berichte über die heutigen Verhandlungen in die Presse zu bringen. Wir werden genau so verfahren wie dag vorige Mal und zunächst einen kurzen Geschäftsbericht im „Neichsanzeiger“ erschelnen lassen; es wird dann dag steno graphische Protokoll den Herren Nednern zugehen mit der Rite, eg zu prüsen und event. die Stellen zu bezeichnen, die sur Veröffentlichung nicht geeignet erscheinen. Das Gange wird dann von ung kontrolliert, nicht übereinstimmende Punkle derden ausgeglichen eg wür dag bei dem Bericht über ie Februarverhandlungen so gut wie garnicht nötig und dann wird der Bericht im „Neichsanzelger“ publizlert, Es Dird übrigeng meineg Wissens beabsichtigt, noch einen privaten Abdruck her zustellen, um den einzelnen Teilnehmern das Material n einer bequemeren Form zugänglich zu machen. Aug dem Umfang der Nublilailen in „Neichsanzkeiger⸗=, die M große Seiten umsaßt, lönnen Sie ersehen, wie außerordentlich schwierig 8 ein würde, einen furzen Bericht zu verfassen, der allen Anschammmgen gleichmäßig gerecht würde. Wenn nicht der Fall sst, dann wärde ein solcher Bericht iu einer nicht treffenden Weurteilung führen kaännen. Wir legen großen Wer darauf, daß alle Anschauungen nach außen hin gleich näßig in die Er

we gesprochen wurde, daß ein großer Teil des Materialg der

Presse vorenthalten wärde, hat sich bezüglich der Verhandlungen

dem M und N Iehbruat nichl alg zutreffend heraug gesielli ur gan wenige Sachen sind aug dem slenographlschen Bericht eg gelassen Tdnnngadebatten, wie B über die Frage, ob und wann eine zriubstid e eintreten sesse, die nicht mit abardrucht sind; . mnteres aber die Oeffentlichkell nicht. Welter sind die Derdandlungen über cinen elngigen Punkt weggelaseen, nachdem S mich vorher des Einderstandbnistes der —— daruber ä Femistert hatte, daß dieser Munk nicht mi abgedruckt werden 1e, Nach bene werden wir ung daruber Arständtgen müßen. ia Henig auf dirsen Nunkt die Vertraulichkelt noch gewahrt eit Im übrigen sind dit vorigen Uerhandlungen volllemmten der ichen mannnglich gemachl werden. Ich

irgend

Besondere Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

industrie N G.

dag aber

cheinung treten. Die Besergnig, die früher

Daumsächlich and es die eigentlichen Geschast⸗

sandikatg, Bergral, Cen a. d. A,

der Narffelken Organisatlon, Neun ied a rn sen cha

tli

Berlin, Donnerstag, den 30. April

erhandlungen

im Reichstagsgebäude zu Berlin.

Stenographischer Bericht.

ie in keiner erfährt vielleicht etwas später die Einzelheiten, aber um so genauer. Ich möchte deshalb dringend bitten, auch heute hier⸗ nach zu verfahren und , über Einzelheiten der

glaube, hei diesem Verfahren hat die Oeffentlichkeit die beste Gewähr, daß . . wird. ö

Verhandlungen nicht in die Oeffentlichkeit zu bringen— AUnsere Verhandlungen werden selbstverständlich wiederum in parlamentarischen Formen sich . Es wird nötig sein, daß die einzelnen Herren sich zum Worte melden, wenn es möglich ist, durch Zettel; wenn das aber im Drange der Diskussion nicht möglich sein sollte, dann bitte ich möglichst e, Herrn, dessen Namen ich nicht aufrufe, seinen Namen aut zu nennen, damit die Herren Stenographen in der Lage sind, genau festzustellen, wer gesprochen hat; denn sonst kommen leicht Unzuträglichkeiten vor.

Ich bitte nun zunächst die Namen der Eingeladenen zu verlesen; die anwesenden Herren bitte ich mit „hier“ zu ant— worten. (Der Namensaufruf wird vollzogen.)

Anwesend sind als Vertreter der beteiligten Ressorts die Herren:

vom Reichsamte des Innern: Dr. van der Borght, Geheimer g , ö, Vorsitzender, Dr. Voelcker, Re⸗ gierungsrat, Neferent, Martin, Regierungsrat; vom Reichsmarineamte: Dr. Albath, Wirklicher Admira⸗ litäts rat;

vom Auswärtigen Amte: Dr. Lehmann, Legationsrat;

vom Königlich e r Justizministerium: Dr. Bour⸗ wieg, Geheimer Dberjustizrat;

vom Roöniglich ö Ministerium des Innern: Dr. Herrmann, Geheimer Negierungsrat;

vom Königlich Preußischen Ministerium für Handel und

Gewerbe: Wendelstadt, Geheimer Oberregierungsrat, Lieb⸗ recht, Geheimer Bergrat.

Als Sach verständige waren eingeladen und erschienen:

Arnhold, Geheimer Kommerzienrat, Berlin, Vertreter der Oberschlesischen Kohlenkonvention.

Beelitz, Rittergutsbesitzer, Garden b. Greifenhagen, Land⸗ wirtschaft.

Benvenisti, i. Fa. Emanuel Friedländer u. Co, Kauf mann, Berlin, Kohlenhandel. a 4 ,. Direktor der Zuckerfabrik, Kulmsee, Zucker⸗ fabri

Bernhardi, Generaldirektor, Vergrat, Zalenze b. Kattowitz, Vertreter der Oberschlesischen Kohlenkonvention.

Dr. Beumer, Generalsekretär, M. d. R., Düsseldorf.

Bener, Direktor der Brandenburgischen landwirtschaftlichen

Geheimer

Zentral Bezugs und Absaßgenossenschast, Berlin, Landwirt schaftg⸗

genossenschaft. 1 Bour cart, Fabrilbesitzer, Gebweiler, Textilindustrie.

Ver ehrgwesen.

Brier, Direktor der Jellstofffabrik A. G., Tilsut, Zellstoff imm oustrie.

Buschmann, Finanz. und Baurat, Mitglied der General direktion der Königlich Sächsischen Staatgeisenbahnen, Dresden

( über die COberschlesische Rohlenkonvention und das Rheinisch⸗Westfälische Rohlensyndikat am 26. und Q. März 1903

Jung hann, Geheimer Bergrat, Generaldirektor der Königs- und Laurahütte, Berlin, ar l idusttn Körting, Ingenieur, Vertreter der Imperial, Kontinental⸗ are,, Berlin, Gaswerke. rabler, Geheimer Bergrat, Altenessen (Rheinland), Kohlenbergbau. Marwitz, Generaldirektor der Dresdener Gardinen⸗ und Spitzenmanufaktur A.⸗G., Dresden, Textilindustrie. Marzahn, Kaufmann, Vertreter der deutsch⸗österreichischen Mannesmannröhrenwerke, Charlottenburg, Eisenindustrie. Molkenbuhr, M. d. R., Ottensen. Vamslau, Stadtrat, Berlin, Gaswerke. Ohlerich, i. Fa.: H. Podeus, Vizekonsul, Rostock, Kohlenhandel. Possehl, Senator, Lübeck, Kohlen⸗ und Eisenhandel. Dr. Rive, Stadtrat, Breslau. Dr. Schmoller, Universitätsprofessor, Berlin. Schulze, Gustav, Königlicher Hoflieferant, Anthrazltwerke. fab 2 Kommerzienrat, Klettendorf b. Breslau, Zucker⸗ abrik. Dr. Spahn, Reichsgerichtsrat, M. d. R., Leipzig. Stahl, Kommerzienrat, Direktor der Stettiner Maschinen⸗ bau⸗A⸗G. „Vulkan,. Stettin, Maschinenindustrie. Steinmann⸗Bucher, Herausgeber der deutschen Industrie⸗ zeitung, Berlin. Anckell, Direktor des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ syndikats, Essen a. d. R., Vertreter des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats. ; Ventz ki, Fabrikbesißer, Graudenz, Maschinenindustrie. Dr. Volt, Generalsekretär, Kattowitz, Vertreter der Ober⸗ schlesischen Kohlenkonvention. von Stockhausen, Vorsitzender der Landwirtschafts⸗ kammer, Cassel, Landwirtschaft. von Prondzyns ki, Generaldirektor, Groschowitz i Ober⸗ schlesien, Zementindustrie. Vopelius, Hüttenbesitzer, Sulzbach b. Saarbrücken. Voß, Kaufmann, Magdeburg, Kohlenhandel. Dr. Wachler, Oberbergrat, Berlin, Bergbau. Wächter, Direktor des Zwickau⸗Dberhohng dorfer Stein⸗ kohlenbauvereins, Zwickau in Sachsen, Bergbau. Werminghoff, Generaldirektor der Grube Eintracht“ Berlin, Bergbau. Williger, Generaldirektor der Oberschlesischen Kohlen

konvention, Kattowitz, Vertreter der Oberschlesichen Kohlen- konvention.

Berlin,

Win kelmann, Landegökonomierat, Köbbing b. Hiltruy in Westfalen, Landwirtschast.

Rif Direktor der Hamburg Amerika Linie, Damburg en

Verkehrgwesen. Bremermann, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen,

Verkehrswesen. 1.

Care, Lommerzienrat, Vorstand der Oberschlesischen Eisen Gleiwitz, Eisenindustrie.

Claus, Kommerzlenrat, Direltor des Eisenhüttenwerkg in

Thale, Berlin, Eisenindustrie. Dr. Conrad, Uniwersitätaprofessor, Geheimer Negierungs

rat, Halle a. S.

Daum, Verbandsdireltor der Raiffeisen / Filiale, Breslau, Landwirischafiliche Geno sen cha

Dar del, Direktor ber Elflfsischen Maschinenbaugesellschaft,

Mülhausen 1. Els., Maschtnenindustrie Duncker, Fabrilbesiger, Vorsizender der Kohlenelnkaufs genossenschaft in Elmahorn. Pinneberg, Kohlenhandel. Fablan, Generaldirektor, Bergrat, Valle a S. Nohlen bergbau.

Dr. Feldmann, Fabrilbesi ßer, Muglied der D staͤdtischen Beleuchtun gs / und Maß erwerke, Bremen, M am p, Wirklicher Geheimer Oberregierungs

rlin.

Goecke, Kommerjlenrat, M au. ¶Sodawerle] o the in, Bergra Graßmann,

sserwer ke M d. R,

M d N, Breglan.

MWestfalischen Kohlensnnbikats

1 oldt, Kommer zlenrat, Merlin, Mer braunerel da 9 Stadtbaurat, Dresden,. Gaswerke.

eldm ann, mann, Damburn, eller, i und Verst

* Geheimer Temmer ienrat. ffleenn gegn Qaufmann, U ne

DOrreln,. NTalhndastrie

latien der

26 Direhler der Merkanfgeereinlung der

Braunschweig

Heidelberg in Baden

Ihr Augbleiben hatten entschuldigt die Herren: Valin, Generaldirektor, Damburg f Blume, Direktor der Pommerschen Provinzial md ernederei. Stettin.

Drory, Direktor der Gagwerle der Imperial. Rontinental gasassoziation.

Dr. Francke, Nrofessor, Berlin

Friedenthal, Kaufmann. Vosen

irdors, Geheimer Kommerzienrat und Generaldireher,

Zeche Nheinelbe b. Gelsen kirchen Dr. Bfeisffer, Direktor der Juckerfabrik WMendeßen dei

Schott, Direkter der Portland Jementfabrik Leimen Schultze, Geheimer Remmerznienrat., Oldenkarn Servaes Gbeimer Remmer iienrat Dusñe der Stie ff. Direkter deg landerirtschaftlichen NRreigoereinn

Neumarkt iW. Rr

Wirth, Geheimer Temmernenrat, Berlin

Neserent Negierungera Dr. Veelcker eine ganze Neihe von adastrie und erer de ellen mr Verhandlung, welche den den Maßnahmen der m dear stehenden Sondilate, des Abeimijed Qesrfaltzcden Kedlerfenbiker

CG kerri dene

und der Oberschlesischen KRedlenkendentien berührt werden Wa schon vorhin bemerki, handelt es sich ente dann eacdlich dernen. ont b. Mnemrajlam chemische die Verhaltnisse in dem umstrittenen Abfagzgebiet der Ndernsch Westfalischen Nehlenfandelazeg dar malegen nnd ferner de Ver

baltmmisse, wie se sich la fenen Gebieten entaeiceh irehior des Rheimisch Westfallschen Koblen⸗ H in senen Gebieten i da

Vertreter deg Rhein ich ** Tena wegge ann m nur einige , n avensteln, Landegskenemierat, Benn, Vander lrtschafs Rohlenbandel

2

den der æberschlefllchen Cohle beberrsht werden. Mc daß die statistische Lage der Koblenm Telcde dir in se belannt it, daß ich err darnher

Vresinzen Ost und en fen in

n Remwern und Melen. Es Detrug deg Verstande Koblenderiand Candæirsicafiliche.

1 der

Red ar ere mel eg udereeat dert die englische Nahe