1903 / 101 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Drdentliche Plenarversammlung. Alljährlich im Okteber hat eine ordentliche Plenarversammlung stattzufinden, in welcher folgende Punkte zu erledigen sind:

1 Bericht über die keit im 24 Konvention jahr; 2) Vorlage der R e

nung für das letzte Konventionsjahr; 3 Hir ee g des Etats für das nächste Konventionsjahr; 4 Neuwahl des Vorsitzenden und seiner zwei Stellvertreter; 5) Neuwahl der zwei nungsrevisoren.

Ausnahmen. § 15.

Wenn nach Ansicht der Plengrversammlung für eine Grube derart abnorme Verhaltniffe vorliegen, daß ihr die Befolgung einzelner im vorliegenden Abkommen festgelegter Bestimmungen zu unverhältnis⸗ mäßigem Schaden gereichen würde, oder wenn es die Rücksicht auf die Konkurrenz mit solchen Kohlen, ke der oberschlesischen Kohlen⸗ konvention nicht angehören, erforderlich macht, können für einzelne Gruben von der Plenarversammlung Ausnahmen von den regulären Bestimmungen des vorliegenden Statuts beschlossen werden. Diese Beschlüsse haben, um gültig zu sein, gemäß den Vorschriften des § 13 mit 4. Majorität zu .

Schadens betrage. § 16.

. den Fall der Nichterfüllung der im vorliegenden Abkommen sestgesetzten Verpflichtungen gelten folgende Bestimmungen; =.

1) Für Verkäufe zu Preisen, welche niedriger sind als die gemäß dem vorliegenden Abkommen normierten Minimalpreise, ist die Plenar⸗ versammlung berechtigt, den der Konvention dadurch r ten Schaden auf einen Betrag bis zur Höhe der Differenz fe tellen, welche sich ergibt, wenn man die im betreffenden Fall wirklich erzielte Gesamtverkaufssumme von derjenigen abzieht, welche beim Verkauf zu den gemäß dem vorliegenden Abkommen festgesetzten Minimal preisen erzielt worden wäre, und es ist der Zuwiderhandelnde ein—⸗ wandefrei verpflichtet, diesen Betrag an die Kasse der Konvention zu zahlen. un ,, der vorerwähnten als Maximalschadensbetrag ugelassenen Differenz . in allen streitigen Fällen, in welchen es

ch darum handelt, k ermitteln, ob überhaupt ein Verkauf zu niedrigeren als den mehrgenannten Minimalpreisen stattgefunden hat, verpflichten sich die Unterzeichneten, den Geschäftsführer der Konvention als Vertrauensmann von allen in Betracht kommenden Verträgen, sonstigen Aktenstücken und Büchern Einsicht nehmen zu lassen.

J . den Fe der Ueberschreitung der genen den §§ 9, 10 und 13 festgesetzten Versandlizenzen ist für jedes mehr begsen ir volle 8 Tonnen ein Schadensbetrag von 200 M an die Kasse der

onvention zu zahlen.

Die Plenarversammlung ist jeder Zeit berechtigt, durch von ihr beauftragte Vertrauenspersonen bei jedem der Unterzeichneten die Höhe des Absatzes während derjenigen Zeiten, für welche der Absatz nicht freigegeben war, feststellen zu lassen, und es verpflichten sich die Unter⸗ zeichneten, diesen Beauftragten alle in Betracht kommenden Bücher, Akten und Verträge zur Einsicht vorzulegen.

Vermögen der Konvention. §17.

Die gemäß 5 16 eingebenden Schadensbeträge fließen in die Kasse der Obers kin Koblenkonvention.

Aus dieser Kasse werden 1) die Kosten der Konvention gedeckt und können 2) auch anderweite Ausgaben zu Gunsten des oberschlesischen Steinkoblenbergbaus bestritten werden.

Dat jenige Vermögen, welches bei dem Aufbören der Konvention k es, daß dies durch Ablauf der vereinbarten Zeit oder früber dur 86 erfolgt vorbanden sein wird, ist derjenigen. Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung“ zu überweisen, welcher die Gelder der zum 30. September 18958 außer Wirksamkeit getretenen Vereiniqung der oberschlesischen Koblenproduzenten' überwiesen worden sind. Das Gigentum recht der einzelnen Konventionsmitglieder an diesmn zu über welsenden Geldern regelt sich nach dem zur Zeit der Ueberweisung gültigen Stimmenverbältnis derselben.

Umlage jur Deckung der Kosten. §518.

Sollten die nach § 16 eingebenden Strafgelder (Schadens betrãge) zur Deckung der Kosten der Konvention nicht ausreichen, so werden diese Kosten auf die Unterzeichneten entsprechend den ibnen in der Plengryersamm lung zustebenden Stimmenzabhlen verteilt. Die Be⸗ Hhlußfassung über etwaige derartige Umlagen stebt der Plenarversamm lung nach 13 mit einfacher Majorität j.

Mitbetriebene Felder. 8 18.

Das vorliegende Ablommen wird von den Unterzcichneten derart getroffen, daß sie die in dem Abkommen festgelegten Verrflichtungen für jede einzelne don ibnen vertretene und nambaft ju machende Betriebe grube einschließlich aller mitbetriebenen eigenen oder Pacht ˖ felder eingeben. Wenn don einer den den Unterzeichneten vertretenen Grube im Laufe der Kenventienereriede ein cigenes eder gevachteteg

Feld neun in Betrieb genemmen wird, unterlicht dieses obne weiteres cbenfalls den Bestimmungen den vorliegenden Ablemment.

Nene Tiefbauten.

Wenn den einem der Unterzeichneten ein neuer Tiefbau etabliert ird, gebört auch dieser Tieibau ebne weitereg der Kondentien an und untermalt allen Bestimmungen dersclben mit Autnabme der auf die Babndersandeinschrankungen bezünlichen, indem für diese nenen Anlagen für die drei Jabre dem 1. Tlteber 1801 big ebendabin 1801 der Babadersand frei gegeben ist.

Galrigleit des Ablemmeng auch far die Rechte nachfelger.

§ 20.

Dag erliegende Akleawmen wird den jedem Unterzeichner nicht ür si¶ãh oadern auch für feine etwaigen * er der⸗ alt abeeiklesen, daß dag segige Minglie? felbst far alle Schäden affe nelhe arg der edentuchen Nich befelzung der Kendentzen- berrrerane den darch die Nechtzaachfelger der Rendentien erwachen feier De Gejchlestassang derüber, eb aad in welcher Oöbe ein derariger Scharen verlegt. stebt lediglich der Plerarrersamml ung em n ha, ladessen malt aindesteng 6 Materitt erfelgen.

Gul tigłeitsd anct. 8 21. Dag der legende Meran esd ar cd r deri Jaber, d. i far we Jen dern 1. Dereker 1801 bia jaa M. Sertember 1M ab- sc i cfs ca

rut

Lat? rer der Terdertien darch Qecichlrn

gie feöbereg entern der Teedertie ali ea M, Sertemer 1804 karr eiten der Tlieaazreersangelerg J-Terscit darn berbeigctabet erden Rene ch die , gegenuber außer belb der Cereertien Reberden ekerihiefickee eder et. Rebler als derart deierig beraagnellen daß die Uuatrechterbaltung der er ecerte, eber ener nee,, eee, Terre, or, er, enn ne, Gre derarnger Serien en, en, n en r WRenertent een nen brüt een, dalktzabrner Fri, rern nächten Qaartal- erden ad err cker. e Rrart

Cat: den w Gnelger dee Naterihrrres]

Anlage 2X.

Verzeichnis der Mitglieder der Oberschlesischen Kohlenkonvention.

im Jahre 1902

Verhältniszahl

örderung (für die Hauptbahn⸗

Tonnen

Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche! s Kattowitzer Aktien, Gesellschaft

. Bergb etrieb, Vereinigte

tben,

.

reslaEnu--.

und Laura

2 660 432

au und Eisenhütten⸗

2 426 329

ni hütte, Aktienges f chaft für Berg⸗

bau

und

n , , Berlin Fürstlich Sohenlohe'sche General⸗ direktion, Slawentzi Gräflich Schaffgot neraldirektion,

shsch Ge.

euthen O.-S. .

2 410 439 16967655 1680500

3 von Donnersmarck'sche Bergwerks. und Hüttendirektion,

n , ö

Gräflich von Ballestrem'sche Generaldirektion, Schlesische Bergbau un Lipine Donnersmar

Ruda...

Aktiengeseslschaft für d Zinkhüttenbetrieb,

Ehütte, Dberschlesische

1304053 1203981

1068183

Eifen⸗ und Kohlenwerke, Aktien

esellschaft, Zabrze. 8 direlftion der Grafen Hugo, Arthur Donnersmarck,

General Lazy,

Breslau

A. Borsig'sche B

eg n g , e ür

in, Schloß Pleß .

enckel

werk

eig. und důtten⸗

General⸗

1048 504

von arlshof und

1016764 do7 448

338 363

Verwaltung der Ginmagrube,

Berl

i wg . Gisenbahn.

in.

Bedarfs. r, de .

erwaltung der Trautscholdfegen⸗

tien ⸗Gesellschaft,

grube, Kokoschütz..

die Kohlenbandelsfirma Caesar Wollheim, Berlin die Kohlenbandels firma G. Fried ˖

laender C Co., Berlin

) Der Betrieb der Königin L 1902 eingestellt worden. eine Verhältniszahl nicht festge

Anlage 1.

.. 267 493

32 586

Versandlicenzen) pro 1902/5 Tonnen

1995583 1660613

1675 405 1215 524 1325070

940 202 742740

648 8al 729 dos 77 220 4410 689

248729 160 392

197 723

Summa

etzt

i

zu werden.

12 416 934.

uise . Pachtfeld. Grube ist im Jahre Für . als

Neuanlage brauchte

Anlage 3.

Die Förderung im Jahre 1902 der einzelnen ober schlesischen Steinkohlengruben, getrennt nach ihrer Zugehörigkeit zur Oberschlesischen Kohlenkonvention.

(Nach der Statistik des Oberschlesischen Berg⸗ und Hüttenmännischen Vereins.)

1. Die Förderung der zur Konvention gehörigen Gruben.

Tonnen Tonnen 1981 29) Hillebrandschacht . 29 622 30) hi . 629 9067 31) kons. Hoym⸗Laura ö 33) Jenny⸗Wunsch .. 34) Karsten ˖ Centrum 35) Königin Luise⸗ Pachtfeld ..... 36) Laurahütte ... 35 Ludwigsglück ... 1048604 38) Lythandra.. . 736 699 39) Vereinigte Ma—

27 843 216169 257 493 260 560

1) Alexandrine. 2 Böerschächte ... ö. Brade ! 4) kons. Brandenburg

5) Carl ö 6) kons. Carlssegen.

9 . .

Chassoe⸗

11 13) Donnersmarck .. 13) Dubens ko...... 14) Emanueltsegen .. 4 Emma ; 16 . . 17) kons. Florentine. 18) ien n e

8

O

824 89h 1947 572 155 773 920 6 967 17 593 33 410

1626 565 389 h15 b9 205 bb 5b

32 586

691 666 44) Oheim 1I0 633 45) Paul 46) . 62781 Do 313 358 47) Radziontau .... 1399146 48 Reden.... 243 938 49) Schlesien 100104 50 kons. Trautschold⸗ 688 946 k bl8 397 51) Vierecksegen .... 69 794 15 121 652 . Wolfgang. 4569 642 15 608 53) Zulunft 25116 3016 Summe T TTD vprᷓ.

der zur Konvention nicht gehörigen Gruben:

a. dem Fiskus gehörige Gruben.

1) Bielschowitz .. 489 149 2) König. 179630 3 Königin Luisen. 2 8651 371 tgruben.

19 V. Friedrich und rzesche

20) en eorg .

21) kons. Giesche ... 22) Gottessegen ... 23) Gräfin Laura... 24) Hedwigswunsch. . 26) kons. Heinitz ... 26) Heinrichsfreude 27) Alt · deinrichsglück 28) Neu Veinrichsglück

II. Die Förderung

Tonnen

5 136 827 b. Priva . 7. 114035 137 431 326 905 101181 286765 128 015 56 Summe II. Hierzu Summe 1.

Gesamtsumme

2) Beateneg

3) Neue kon

4) Gottmituns.

5) *. Hultschiner Gruben

6) Johann Jakob

) Preußen 1094418 6 251 2495 18 239 543

T Ti ß.

Der Hauptbabnabsatz aller oberschlesischen Steinkoblengruben in den Jabren 1385 1902,

.

Der Gesamt⸗ absatz ver Vaupt⸗ babn bat be⸗

tragen ; Tonnen in

2

getrennt nach Inland, und Auslandsabsatz.

entfielen a Menge Tonnen

3

Von dem Gesamtabsatz in Spalte 2

uf das Inland Geschãtzter Wert)

66

5

Von dem Auslandgabsatz in Spalte 6 entfielen auf Desterreich ·

Von dem Gesamtabsatz in Spalte 2 entfielen auf das Ausland Menge Gg Catzter ĩ̃

266 Wert!) ngarn in Tonnen 16 Tonnen 6 8 e 10

Rußland Tonnen

1885 1886 1887 18838 1889 1890 1891 1832 1893 1891 1895 1896 1897 18983 18998 1909 1801 1802

2.

8 146 430 6 170657

ð 435 7⁊ 38 !

3317088

8 827 318 6 603 459

9 815717 10 893242 11821 666 12 510 355

7 390 852 S 389 19 8 833 877 839179

11 333 857 8 580577

11 985512 12 123 559 12 718 355 13 924 257 14 182 259 15 3818 353 16761 499 1 17 sss 301 17 834 881 17 224 30

Die ser Weit ist erbalten durch Multirlila schlesicken Berg · und Hůuttenma

Anlage 8.

Die

r den 1

8 866 650 S 754196 8 786 601 9311232 3 998 988 10 888 272

1881̃7128

25 00 299 27 958 458 32 80 525 44 998 427 53 298 1641 18 909 289 49 Ml dos 97 937 977 48 053 937 do 89d 194 do 864 335 63 868 5ns 74 369 511 92 538 670 los 120 272 os 118 327

270 343 291 428 191011 176 871 176 896 192 950 112 625 138 543 153 7641 221 717 229776 289 919 378 121 505 392 787 585 901 083 877 329 622 519

1983773 24.4 2l1s 670 285, 2123 8599 24,3 2455 165 24.9 2633 832 23,2 2 885 089 24.4 z1Iis 88 25,0 2753 230 24,3 3118608 26.0 3 369 36 2. 8 39831781 309 16135035 353,1 14183 273 31.0 4930061 31.2 09734 283 85ls 821 3058 5 279546 296 8 O6 695 284

80i3 04

9 287 889

98 942 757 2 141 547 301 17 699511 15 693 696 17 551 526 18 450 632 21 502716 25 214319 25 018 016 28 964 108 30 80s 895 41265 821 44 628002 40 781 123

ö . . . 2 m 0 o de de, de, de

tien der Zablen in Spalte 3 besw. C mit dem (nach der Statistik des Dber⸗ nnliken Vercinz] för den Gesamtabsag deg Jabteg ernielten Dun chschnittserl og.

* gierfat lonnten nur die vrediseriscken Jablen gegeben erden

Gesamtaß fa der eberschlesischen Steinkebleagatauben nach der Statistik des Dberschlesischen Berg and Süttenmänniscen Vereint erzielten Jabregdarh ichnittgerlsse in den Jabren 18837—1 902.

der Ges amtat at 2

bett

der

Zar die Geiamtkeit aller eberichlesis den Steinkeblengruben

22

der Darch · cha int ttetlẽ⸗ vre Tenne

Gc amterl ds

*

Zar die Gesamtbeit der der Oberschlesischen Koblgikendentien bene ibren Vorwercinigungen angebdrigen Gruben

betrug

der Durch schniti oerl ot

der Gesamterlea , Teen

der Gesamtabsatz

118178 13 04052 1 11920 18 218 223 16248 1 1 7 158118 15 5 * 15 1 151919 1 1 606 81 . ö 44 ö

17 *** 03501 n 4 78 17 —— . 8413 77 79 2 573471 2470 ** 21 16 4 244 ö 1 4591 or 1 151862

54 283571 85 880514 818 83 1891587 8 1685318 9e oe, . ö.

57091 6 1997 8311611 1 11073 19 7 6 1?

1991981 18 197 1 16 9512 18 16 nin 16 1M 06

Anlage 6.

Cöln a. Rh, den 16. März 1903.

; Salierring 17. (Herr) Landwirtschaftliche Central. Darlehnskasse für Deutschland,

Cöln. . s Ihres Geehrten vom 14. er. offerieren wir Ihnen hiermit

6000 Tennen Braunkohlen-Briketts Marke Union

und zwar.... Tonnen klein Format (Normal Britetts) ö J

6 8 , shr Lieferungen in den Monaten April bis

und von 3 für Lieferungen in den Monaten Oktober bis

für 10. Tonnen frei Vahnwagen Werk nach unserer Wahl mit Fracht— err, Lihlar und c 1620. Anschlußtosten, , ö . Her Zeit vam l. April 1813 bis zi. Piar; 1964 mit in den Monaten Mhril Pie ein sgließlich September und 3 vom 1. Oitober bis einschließlich März. Bei Berechnung der Frachtunterfchiede werden die Tarifa bis 45 3 nach unten und von S) 3 und darüber nach ö ö . et. Für Sendungen nach dem Aus⸗ fiber een gat . gleicher Weise abgerundeten? Tariffätze nach den

3 e n , ist (. dem oben

ntermongte vorgesehenen Verhältnis gleichmäßig verteilt abzu⸗

nehmen. Es heträgt. datz Quantum, eln m, ö. jedem Ye n

abjunehmen haben, 3345 Tonnen vom J. pri big 30. September

9 9. a 3 J . bis 31. März. Bleiben Sie mit nahme deg auf die einzelnen S

Quantums im Rückstande, so . w n,,

ir berechtigt, letzteren zu streichen und außerdem datz Quantum für die Monate 8k is ei ießli März verhältnismäßig zu vermindern. ,

Die Regulierung des monatlichen R i 15. des der Lieferung folgenden . ,,,

geschehen ats bar ohne jeden Abzug zu

Sofern die gekaufte Menge innerhalb der Vertragsdauer voll- ändig zur Abnahme zt, gewähren wir ine ü . ö ö ö 65 r ü hl gewähren wir Ihnen eine Rückvergütung

Vei verspäteter Abnahme fällt diese Rückvergütu .

Sie de verpflichtet, nur r en nn. 9. =. Braun⸗ lohlen⸗Brikett. Verkaufsverein, G. m. b. H. in Cöln angehörenden Werke zu kaufen und zu vertreiben, anderenfalls Sie uns für das ge⸗ samte durch diesen Vertrag gekaufte Quantum einen Mehrpreis von 6, = für 101 zu zahlen haben. Der Vertrieb fremder Braunkohlen— brikelts ist auch nach denjenigen Absatzgebieten ausgeschlossen, in welche Ihnen ein Verkaufgrecht für unsere Bikettz nicht zusteht. Sie sind verpflichtet, bei waggonweisem Weiterverkauf dieselbe Bedingung in n, n. r , m

Für diesen Vertrag sind im übrigen die umste V s86⸗ und Lieferungsbedingungen maßgebend. n n,,

Zur Sicherheit für die Erfüllung der durch diesen Vertrag über— nommenen Verpflichtungen haben Sie uns eine Kaution von 1000 des Jahresumschlages zu stellen, und zwar entweder durch ein Faust— pfand eine Bürgschaft oder eine Hypothek.

. Das durch vorliegenden Vertrag gekaufte Quantum ist zu be— lehen nach Rheinland.

für die Sommer⸗ und

ö. Die Weiterversendung in andere Gebiete durch Umkartierung oder Schistsversand ist nicht siatthast.

Sie verpflichten sich ausdrücklich, bei waggonweisen Weiter⸗ verkäufen in den Monaten April bis September nicht Unter den Grundpreisen von

SG = für 10 t an 90, 10 *

Söondle

* indler,

Bäcker, Bauernvereine, Innungen und wenossenschaften,

Private,

64 Monaten Oktober bis März nicht unter den Grund⸗

6 und in den preisen von

M

95,

für 10 t an Händler,

10 4 . Bäcker, Bauernvereine, Innungen und Genossenschaften,

Private

v 1 zu liefern. Bei Abschlüssen auf regelmäßige Lieferung sind Sie berechtigt, nach Erfüllung des Vertrages für Ihre Rechnung auf die Grundpreise folgende Rückvergütungen für 10 Tonnen zu gewähren: 1) an Händler nach Abnabme innerbalb des Vertrage jahres von

2) an Bauernvereine, Innungen und Genossenschaften, gleichviel für welches Quantum, Æ 3 für 10 Tonnen.

Zur Uebertragung dieses Vertrages sowie des gänzlichen oder teil- weisen Lieserungsanspruchs auf Dritte Genehmigung des Vraunkohblen Brikett Verlaufs vereins

Wir bitten um baldgefällige Enticheidung.

Braunkoblen · Brikett. Verlauf gverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

(Unterschrist.)

Verkaufs⸗ und Lieserungsbedingungen. 1 Ge wird nach Möglichleit dafür gesergt werden, daß alle Auf⸗ d Wunschen entsprechend zur Aug.

e den gegebenen Vorschristen und sofortige Absendung, noch

brung lommen. Lieserung zu bestimmten Jeiten oder in Wagen von etwa vor⸗ eichriebener Tragfsäbigkeit zgesichert werten; in der Regel wird die der Bestellungen erfolgen.

2 n der Reibenfelge des Gingan wird eine Garantie r die Stuck

( Indessen kann weder ein

Ut sendung 2 Bei Verladung von Brikett? ahl nicht übernommen, in Regel werden Beiketig der greßen Fermatg (Nermalbrikette 20 C0 Stack, Grikenz der kleinen Fermat mit chte ea 19 Tonren (299 Itr) Geliefert Y Ist bei Vertragsabschluß die Lieferung cine kestimmten Fermatg nicht bedungen, so önnen dabing Wansche der Ab- nebrner aur lasowet Berkcksiptigung flnden, al eg die Getriebe- dert al tnisse der abriken Cestatten ) In bei Vertragzabschluß nicht ausdrücklich bedungen, daß die artet n Relben gescht verladen werden sollen, so werden dee selben e bäaniet geltefert; Erin it⸗ deg gresen Fermate werden in der Negel Eoöcbänet gellesert. Sind die Grckettg zesept verladen, so mn slchtung am Orla den Hader aboelebnt.

33 Die Brisetrsen dungen werden la der Merrell nicht aedeck. Hern ein Abeebmer da Decken verlangt, Je bat er entweder feine men Tecken Ja teller eder die Kesten deg Deckeng mit A* für ede angefangener 700 Rm Gatfernang mn kbten

8 Ketrlbenbrungin ned Getriekeetuihräaknaqgen, Arbeiter- are Tir de, gleiche iel eb selche durch Vertrage druch eder lael ge Terang.

mit circa

9a nw X98 2 285000 Stück

. bent

Can gener Tuündiqunaen den Urbeitern eintreten, clementate Etärur n. enn anch Mebilmachang ee dteden für den Nranang der dadarch aet⸗

rerkaart beberr Gali eder Urt. zer RKricat fall rechacn kerri werdenden Ginschränkargen den der Lieferung fen Ver kal tug der Mertin gerung der Herrrlnwnagn. Glare Nechlteferneg det dad arch art 1 rere nichl art. Wagram anbadet är e Dauner nnd

ebln benen Merger errden . dann,. gilt abet and namentlich für Jablasra

er tefert or die Wesernn Göln.

daf Werk,

wird ede darch Selben ü6ndang entftebenden

Umjang den der Lieferang. Die dadarch sarnck

mn

2

Anlage ⁊.

22. Septbr. 02. Delze i. Thür. In Erledigung Ihrer w. vorgestrigen Postkarte würden wir uns ern wenn Sie das Kohlengeschäft wieder mit der r Carl ilh. Voigt machen könnten und offerieren Ihnen zu diesem Behufe alleräußerst für Lieferung Septbr. cr März 03 Prima westfäl. Stein kohlen Fett Nuß II Harpener & Gelfenkirchener Zechen à ½ 145.00

pro 200 Ctr. ab Zeche, Netto Casse bis zum 20. des der Lieferung

folgenden Monats und sehen Ihren w. Nachrichten gern entgegen.

Mit genossenschaftl. Gruß! (Unterschriften)

Darlehns ⸗Verein Oelze i. Th., den 24. September 1902.

. Auf Ihre werte Offerte vom 23 e. wollen wir Ihnen nur mit— teilen, daß der Händler Gustav Dittmar, Meiningen, genau dieselbe Qualität westf. Kohlen mit e 142,50 per 209 Ztr. ab Zeche bis März 1905 verkauft und müssen wir deshalb auf dieses Geschäft ver— zichten, wenn wir nicht ver Waggon 2,0 darauf legen wollen.

Auffallend ist, daß Dittmar billiger wie Sie schließen sollte. Mit genossenschaftlichem Gruße Oelzer Darlehn⸗Verein. (Unterschrift.)

25. September 02. Glückauf, Kohlenhandelsges. m. b. H. Cassel.

Wir machten unserm Oelzer D. C. V. vorgestern für dessen Mitglied Carl Wm. Voigt⸗Neuwerk, Station Katzhütte, Offerte in We ha Nuß 11 per Oktober er / März 1903 X M 145, (Abschluß⸗ preis bei Ihnen 145, also mit 2 Nutzen),

Darauf schreibt uns heute unser Verein laut Anlage, daß Dittmar⸗ Meiningen bieselben Kohlen mit S 142,590 also noch unter unserm Einkaufspreise offeriert habe. . .

Da uns dies höchst peinlich ist, bitten wir ergebenst um gefl. Aufklärung, wie es möglich ist, daß ein so unbedeutender Händler billiger sein kann, als wir.

Hochachtung voll!

(Unterschriften.)

Carl Wm. Voigt, Neuwerk bei Oelze i. Th., den 25. September 1902.

Da, in höfl. Beantwortung Ihres Werten von gestern, die Handelsges Glückauf in unserer Mitteilung Zweifel setzt, möchten wir Sie hitten, durch zweite oder dritte Band gefl. bei dem Kohlen⸗ n I. Gustav Fix in Erfurt Offerte in fraglicher Kohle einholen zu lassen. ; 6 ;

Der Vertreter von Gustav Fix fordert denselben Preis für Harpener Nuß II wie Gustav Dittmar.

Mit genossenschaftlichem Gruße Oelze, den 28. September 1902. Delzer Darlehns Verein. Fleischmann.

Anlage S8. Cassel, den 19. März 1903. Landwirtschaftliche Central⸗Darlehenskasse für Deutschland. Filiale Erfurt. Abteilung Warenverkehr.

Erfurt.

Auf den Inhalt Ihres Geehrten vom 18. d8. erwidern wir ergebenst, daß wir zu unserm Bedauern nicht in der Lage sind, die Ihnen unterm 6. de. gestellten Preise für Neu ⸗Abschluß 19034 zu ermäßigen, weil dieselben billigst gestellt sind.

Wenn wir auch nicht leugnen können, daß einige unserer Grossisten einen um eine Kleinigkeit billigeren WMI. für Nußkoblen 1 und II zahlen, so ist doch dabei zu zerücksichtigen, daß diese das 10fache Quantum als Sie und noch mehr von uns beziehen und uns außerdem Sorten mit abnehmen, welche sonstig sehr schwer unterzubringen sind, während Sie in der Haupt⸗ sache dech nur Nußkohlen 1, 1II1 und 111 von uns entnebmen.

Ganz besonderg fällt aber noch ins Gewicht, daß die erwäbnten Grossisten die Abnahme ihrer gekauften Mengen in monatlich ganz gleichen Raten dag ganze Geschäftgjabr bindurch bewirken, wogegen bei Ibnen der Bezug vorzugsweise nur während der Hauptbedarfgzeit erfolgt.)

Wir Abschlusses injwischen

mochten utigst

nun freundlichst recht bald zu

bitten, entscheiden

Neu⸗ uns

des empfehlen

sich wegen und

HSochachtungevoll Glũckauf. Koblenhandelsggesellschaft mit beschrankter Haftung. (Unterschriften )

2 Die ser Passut int direkt unrichtig, denn wir nehmen in den Sommermonaten * unsereg Bedarfs, in den Wintermonaten . ab. Glückauf wird dech nicht bebaurten wollen, daß die Monate Ayril August die Haurtbedarfezeit darstellen! Landwirthschaftliche Central Darlebnelasse für Deutschland. Filiale Erfurt.

Anlage 8.

Preiererreichnie der Braunleblen ., Brilett· und Nafrreßstein⸗Ver⸗ einigung für dag Sächsisck⸗Tbäringische Gebiet 13519090 Anugzug aus den Verträgen, bett. Feststellang der Preise und Bedingungen für den Verkauf von Grikettz und Naßpreßsteinen.

Das Angebel, der Merkauf and dir Lieferung den Grikette inner. balb deg nnter 1. 1 bekeichaeten Gekicteg und den Nafrresstelnen kanerbalb dez unker 11. 1 HFezeicharcten Gebiete darf nicht a niedri- geren Preisen, al fle ia dem felgenden Preie der elcihn e für die Cianelucn Statienen vermerst sind. aiciht Ja anderen als den nach ste benden Bedingungen erfolgen.

1. Brikett. Die Atwebangen gelten fir alle Nan bee, Verflafe und vrettrar een aach Staticren aner balb eines Gebictea das bereut ird a ard darch die Baballae Halle Nerd bauen Deine-

= die Rab astate Seiarselke Dianelstedt a Gicaach 5

, dern de, Raheltene amt - bes- Haan Verde, de e. 83 ———

stlich * Crabalinit Gba Naridert - Sansins= ven na Valle

r* 22

von

Sendungen nach Stationen der unter b, e und d aufgeführten Bahnlinien sind den Bestimmungen unterworfen, dagegen aus⸗ . e e, nge 1 4 1 der . 2 und der Bahnlinien Hochstadt Hof, Hochstadt Probstzella, Leipzig Lausigk .= Nargdorf und Leinefelde Din r , e nn so⸗ wie nach den Stationen Sonzershausen, Urtern, Oberröblingen a. Helme, Querfurt, Zeitz, Halle, Schkeuditz und Leipzig mit Vororten mit Aus⸗ nahme von Groß⸗-Ischocher, und Plagwitz⸗Lindenau; Sendungen, welche nach den letzteren beiden Plätzen gehen, bleiben den Bestimmungen vorbehaltlich der unter I, 8 vorgesehenen Ausnahme unterworfen ssiehe auch II, I).

2) Die festgestellten Grundpreise gelten für die Ladung von 10 5 und jwar für diejenigen Mengen, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni eines jeden Jahres von dem produzierenden Werk zur Ahsendung , für Lieferungen, welche in der Zeit vom ä,. Juli bis 31. August eines jeden Jahres erfolgen, erhöhen sich diese Preise um fünf Mark und für Lieferungen in der Zeit vom 1. Sep⸗ tember eines jeden Jahres bis zum 31. März des nächstfolgenden Jahres um weitere funf Mark für die Ladung von 10 000 kg.

3) Für Lieferungen nach Station Weißenfels gilt der im Preis⸗ verzeichnisse aufgestellte Grundpreis für diejenigen , welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September eines jeden Jahres er⸗ folgen; für Lieferungen in der Zeit vom 1. Oktober eines jeden Jahres bis zum 31. März des nächstfolgenden Jahres tritt ein um zehn Mark höherer Preis ein.

ch Die im Preisverzeichnisse aufgeführten Grun dl⸗ preise gelten für Verkäufe von Mengen bis zu 50 Ladungen von 10000 kg einschließlich.

Bei festen Abschlüssen

51-1090 Ladungen kann eine Ermäßigung von 2,00 4, „191-250 309 , j, 251-5699 / , j . 4600 1 über 500 11 65 . /) * . . X

gegenüber den festgestellten Grundpreisen eintreten.

ö Die se Ermäßigungen dürfen jedoch erst nach tat⸗

sächlich erfolgter Abnahme der betreffenden Mengen

berechnet und vergütet werden. 5) Das Angebot und die Lieferung

untersagt.

6) Bei Versendung frisch gepreßter Briketts kann wegen deren

1 . 1 1 1.

Sekundaware ist

Von

Verdunstungs fähigkeit ein dem Gewicht des verzunstenden Wassers ent⸗ sprechendes Mehrgewicht, welches indessen höchstens 3 Zentner auf die Ladung von 200 Zentner betragen darf. gewährt werden. Dieses Mehr gewicht muß auf dem Frachtbriefe deklariert werden.

7) Bei der Herstellung von Briketts, welche für den Versand

—— *

nach dem unter 1, 1 näher bezeichneten Gebiete bestimmt sind, durfer

Turren nur Stempel von 156 mm Länge und 65 mm Stärken von 32, 36 und

Mreite erw ner m —w— Q nil s.

es dürfen die Briketts nur i 40 mm

duziert werden.

8) Gewähr für die Verladung einer größeren 11 30 000 Stück auf die Ladung von 10900 Kg darf nicht aternommen werden. Für Sendungen nach den Stationen, welche an der Baba⸗ linie Leipzig - Hof und östlich davon gelegen sind, sowie nach Magwitz⸗

e Gultigten.

. r . Stuückzabl

werden dürfen, sogen. Industriebriletts, gelten nachstehenden Preisverzeichnisses, vermindert um zwei Mark für vom 1. April bis 31. August, erhöht um drei Mark für Lieferungen in der Zet l. September bis zum 31. Mãrz des nãchstfelgende

——

rn nnn *

2

Die unter I, 4 vorgesehenen Preisermãßᷣigungen Lieferung von Industriebriketts nickt : gestattet, für Lieferungsgeschäfte, welche vermittelt werden, diesen eine

geschãfte

TwSFETrT en

ewabrt werden,

durch

—— w *r

* * erakren, de T eerrng

drei Mark, nach allen übrigen Konventicneftationen mei für die Ladung von 100090 Kg beträgt.

Die Lieferung und Berechnung der direkt an den Selbstverbraucher erfolgen.

Beim Verkauf von Industriebrilette Käufer vorzuschreiben, daß die Brikere⸗ Käufertz verbraucht und nicht an andere an seine Beamten und Arbeiter al

Diese Bestimmung ist bei Abichlüße drücklich in den Schlußschein aufjunebmen

Die Bestimmung, daß Industriekrikerr direkt berechnet werden dürfen, den an der Babnlinie Leiria und

1 6 TP * 1 rtr angerede:

Altenbur) ö

81 —— 38 C

fer 2 ud Rerchez dee Ss östlich davon gelegenen Tendenticneft attcner II. Naß: 1) Die Abmachungen gelten Lieferungen nach Stationen innerk a. nördlich: ven ; Eichenberg; h. westl ich don Gisenach Goburg e. idlicͤh und ostliiãh: de ichicht Geta = Leiria Sendungen nach Static nen der aater a ad nach der Stalien Leirng nebst deren Ber Goblis · Möckern, Ven ich Genreriy an Reer, rr, nm Schleudin. Halle a. S., Jeitßz and Dacrfart arer enen nn, er, Oe, stimmun gen. Sendungen nach Nazi Sade m er, O er. dagegen sind ibnen unterwerfen JJ. and IL 1 2) Die in dem nachste benden Prein erkeee- Sr d M vreije gelten für die Ladang den lag Ke ere mne, nr, dae , Mengen, welche in der Jeit dem Mr M. Ha, r . Jabreg den dem Trodulerenden Werke Herder me er, r,. Ticferungen, welche in der eit den 1. recen -=, er, De bi lam 31. Mär des nächstfel genden Daker eren erden , die Preise um neun Mark für die ade dea 10MM e 3) Gel Lieferangen nach Staten Deren e R der e Fee, dern eichnifse aufgestellte Grundryren für die ene Meeren enn, re. der Jeit vom 1. Arril bi 20 Scertember ce de ebe e, werden; für Lickerungen in der Jeit dem 1 Drreber ee kde - big mm 1. Min der näch̃tfelgenden Jaber riet ern ern deer Mer bo berer Preis ein 9 Die in dem Preiedeneichai fr Abichlase big mn dM Lada Akaakme den dl bid I erwakagt Md de Marl, bei Abaakme den über 180 Dadanden nr er, welche über 10 dert

Grardrtems c den. Die e bei Uboabme gr QOuantit aten Abo ade der betreffenden

83) Aa eden ae dr al Ren rng i deren, r ee mer, , ;, iet Jetwats derl aden