1903 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 90 u. dergl.

J * 31 3. Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. L ) tl e A * 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 T n. ei Ee *.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——— ——

Dritte Beilage

5. Verlosung ꝛc. von ˖ Wertpapieren.

[o9ag) gahnenfluchtsertlãrung. G.⸗B., 149 R. M.⸗-St.⸗G.-B., und er im Sinne Lübeckischen Staatsprämien⸗Anleihe am 1. April Berlin, den 1. Mai 1903. Fundsachen, Zustell dergl 2 2 2 2 r, . , . . , wn 7 , , g, * 1) Der Kaufmann Gustav Korf von Au a. d. Sieh Au fgebote, Verlust, und Fundsachen Zustellungen u. dergl. , Niederlassung 2c. von Rechtganwälten.

rng gg ff. NMilitã traf desen⸗ ie der Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag und Serie göl Nr. 125327 deren Inhaber Hein. 3 erkeiFerlu hn , 36 ; ; Invaliditäts. c. Versicherung. Een 1 ; auswei 3 z. 69 e Ger r e n n soher Fer belegt. rich Hiedrich Frichrich Bückinann war sind berkoren 2) der Ackerer Gustap Gansauer in Hamm g. d. Sie 3. Unfall⸗ und In j n s 2 * 9. Bankausweise.

Der Gerichtsherr: Zahler,

ö. ; . * = 9 . 1 72 2 2 ̃ Preu Staats a / = 8um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. * einem milit. Vergehen des rechtswidrigen Waffen [73444 Aufgebot. à 1000 S der Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabrikaktie 3 . ] ; 9 Untersuchungssachen. gebrguchs nach den 5S§ 223, 223 a2., 73 R-St. Die von der Deputation zur Verwaltung der ad 3821 1V. 4. 03. J 10 2. Berlin, Freitag, den J. Mai 1903. ; ; 5 * . . des 5 356 Militärstrafgerichtsordnung als abwesend 1863 ausgestellten Obligationen der Lübeckischen Der Polizeipräsident. IV. L. D. mmm 66 3 ee der, e, mn mee en,, e ae 9 6 863 r anzusehen ist, auf Grund des § 3860 Militärstraf⸗ Staatsprämien-Anleihe von 1853, lautend über je 6713 z Mufaeb Nntersuchungzsachen. u , ,. Aktiengesellsch. regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 1 das im Deutschen Reiche befindliche 50 Taler und bezeichnet: Serie 3166 Nr. 63 310 17“ ufgebot. trwerbgs. un irtschaftsgen ; ? fgeb der über se 4 Kure laute Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5 de, Hälanntmachungen. , . we. , , Nürnberg, den 29. April 1903. gegangen. haben das. Aufgebot 4d. der über je 4 Kure lautende . ih n. ). Verschiedene Be g i 3 if gn *r nr Gericht der K. B. 5. Division. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Ernst Ruhle Kuxscheine Nr. 1, 2, 3 in der Gemeinde Brucher Wertpapieren e, m,. et Gericht der K. 2. Division. v. Reichlin, . Generalleutnant. . Kriegsgerichtsrat. 19945 Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Paul Heinrich Amandeus Griebel der 11. Komp. Inft.⸗Rgts. Grßh. Friedrich Franz 1I. (24.), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 659ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche

befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Der Gerichtsherr: Rot! v. Ha ag, ri eu hs t Generalleutnant. riegsgerichtsrat.

9948 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der Reserve Nikolaus Litty, geb. am 20. Oktober 1877 in Volksberg, Kreis Zabern, vom Landwehrbezirk Schlettstadt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 3656, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg i. G., den 28. April 1963.

Kgl. Gericht der 31. Division.

zeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

. 5 5 . eife j reise ) In Fir Ke 0 h in Hamburg als Pfleger der Erben des Heinrich seifen im Kreise Altenkirchen, Regierungsbezin

Diedrich Friedrich Bückmann, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Plessing, Kulenkamp und von Brocken in Lübeck, ergeht hierdurch an die un— bekannten Inhaber der abhanden gekommenen Ur— kunden die Aufforderung, ihre Ansprüche auf dieselben spätestens in dem Aufgebotstermin vom 9. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗

Lübeck, den 3. Dezember 1902. Das Amtsgericht. Abt. V.

Koblenz und Oberbergamtzbezirk Bonn belegenen, i 100 Kuxe eingeteilten Bleierzbergwerks „Daniel“

eingetragen im Gewerkenbuch Nr. 8 auf den Ge werken Johann Niederhausen als Eigentümer un

übergegangen auf den Gustap Korf zu Au zufolg Testamentes vom 13. April 1885, ad 2: des ü

2 Kuxe lautenden Kuxscheins Nr. 4 desselben Berg amttz, eingetragen auf Gustav Gansauer als Eigen tümer, eingetragen im Gewerkenbuch Seite 6, bean tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den 10. Dezember 1903

Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichnete;

9829 . 3 Auszschlußurteil vom 24. Apcil 1903 ist, das Spamrkassenhuch Nr. 33 293 der Neuhaldensleber Kreissparkasse über 5, 33 „6, ausgefertigt für Marie Hirselandt zu Schloß Detzel, für lraftlot erklärt. Neuhaldensleben, den 24. April 19035. Königliches Amtsgericht.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

9796 Stuttgart.

Malmsheim, Oberamt Leonberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Haidlen in Stuttgart, klagt gegen

Strasburg, den 25. April 1903. Der Landgerichtssekretär: Weber.

Oeffentliche Zustellung. . Die Anna Marie Müller, geborene Weiß, in

ihren Ehemann Konrad Friedrich Müller, Bauer von Malmsheim, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage für

Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Garl Gnobloch in Letpzig, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lohse und Dr, Verges daselbst, klagt gegen Car Klinke, früher in Kirchrobe, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des Wechsels vom 3. Juni 1902 über 100 „Se, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten mittels vorläufig voll⸗ streckbaren Urteils zur Zahlung von Zinsen seit 3. September 1902. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu

den Kaufmann

100 M nebst Die Klägerin

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 24. April 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. 9802 Oeffentliche Zustellung,

In Sachen des Kaufmanns Josef Goldsmit zu Nordhorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arend in Neuenhaus gegen den Johann Gregor (gen. Georg) Quaink früher zu Frenswegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung, ladet der Kläger den Beklagten von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König-⸗

, 45 5 ö i , ,, He ver, Abteilung 5h, Hallerstr. l, Zimmer 20, auf liche Amtsgericht zu Neuenhaus auf den 25. Juni ? Recht zu erkennen: „Die zwischen den Parteien am Hannover, Val . . t ** ! 9820 Bekanntmachung. Recht zu erkennen:; gen del . 1 . 15, mit de ! lo teil vo J J zril 1903 ist der 12. Johember 157 zu Malmsheim, O. A. Leonberg, den 19. Ful 190, Bor mittags m. uh 1902, Vormittags . r. ö. i un Durch Autzschlußurteil vom 26. Al ; al s . 5 *, , , k. ) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Wechsel d. d. Herlin, den 27. Janugr 1902, über geschlossene Ehe wirt geschieben; der Heklagte hat Nutzzug der Klage befannt gemacht icke schuldig zu erkennen, in die Auflassung und I0ä, bh 6, zahlbar am 17 Mär lde, Cöogen auf te KRölten des Liechté gets zn tre, . . . r e, wien 5 April 1963 grunt buchmaß ge Umschreibung der im Grund buche f f j ran z hsis Ho 5 te indlIicho Ne ) ö e . den 236. * 1363. . ö buc hig i Dum er . den Kaufmann Bg. Lange in Berlin, Französische den Beklagten zur mündlichen zerhandlung de Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gon Frensdorf Band II Blatt Nr. 49 eingetragenen Straße 11.12, und von dlesem acceptiert, für kraftlos Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen ) : . fl rl e, n, n, erklärt worden. Landgerichts ju Stuttgart auf Samstag, den logs) Oeffentliche Zustellung. Frengdorf an den Kläger und auf dessen Namen zu Berlin, den 27. April 1963. 1H. Juli 1903, Vormittags sa 9 Uhr, mit Der Schmiedemeister Gaspar Hagyhoff in Dattingen 2 . Zum wech er ffentlichen Zustellung Königliches Amtsgericht J. Abt. 84. der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte (Ruhr), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fr. , er, , der Klage bekannt gemacht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gappell in Hattlngen (Ruhr), klagt gegen den Maurer⸗ wild dieler uößug oer de, nn, gere Bekanntmachung. Pen 29. April 196) polter Johann Bickert, früher in Rättenscheid, jetzt , ,, . 3 hen Amtsgerichts Durch Ausschlußurteil vom 25. April 1903 ist der Helfferich, . unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . 2 richt m. ,. * 1 1 ĩ 16 . Wechsel vom 20. Dezember 1893, fällig am . H.-Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er dem Beklagten in der Zeit vom 2 u, we 9896 Oeffentliche ,. un Hi achenhändler . ber 298,35 M este M. Schönsta 906 654 j 215 zi 7. Dezembe 902 die in der Klagerechnung Der Leo Haas, Friseur un 2chmuchsachen hand 1533. über 9s, zb M, auggestellt von M. S chönstad 90h Oeffentliche Zustellung. bis 14. Teßember 190 die in 26 ] in Straßburg, Große Stadelgasse, vertreten durch

. Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Recht t Verfügung. ö. 1048385 . Aufgebot. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen Gericht der 6. Division. Die durch Kontumazialurteil. vom 28. Februar / Der Gutsbesitzer Johann Otto in Lichtenhagen, falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird Der Gerichtsherr: Gutsche, März 1881 über das Vermögen des am 3. Mai vertreten durch den Rechtzanwalt Silten in Bütow, Altenkirchen, den 8. April 1903. Befeler. FKriegsgerichtrat. 850 in Hoffenheim geborenen früheren Nekruten hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Königliches Amtsgericht. 1994 Beschluß. Leopold Ernst Ludwig aue gesprochene⸗ Beschlag dreipr ʒzentigen Psgndhriefs der Neuen Westpreußischen ö ; In den Untersuchungsfachen gegen: nahme wird aufgehoben, nachdem Verjährung der dLandschaft za Marienwerder II. Serie Lit. O. he, 4 6 Aufgebot. z . D den Dragoner Wugust runner, geb. am Strafverfolgung eingetreten ist. Nr. 735 über 1009 6 beantragt. Der Inhaber der 3 ire H l43. Der Abwesenheitspfleger Lukas Schell ij 1. Juni 1879 zu Durmersheim, Amt Rastatt (Baden) Stuttgart. 23. April 1903 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Gamshurst hat beantragt, den verschollenen, am 21 Jul von der 3. Cökadron Drag. Hiegts. Nr. 22, ,, den 3. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, 1634 in Gamghurst é geborenen Hieronymus Wolz 2) den Musketier Albert Bühler L., geb. am Gericht der 25. Division. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf zuletzt, wahnhaft n Gasshurst, für tot zu erklärst 9824 14. Juni 1873 zu Staufen, Amt Staufen (Baden), Der Gerichtsherr: Sch rag, gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, von der 8. Kompagnie Inf. Regts Nr. 142, Herzog Kriegsgerichts⸗? kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä— 3) den Musketier Otto Fritz, geb. am 25. Sep⸗ Albrecht von Württemberg. rat. rung ersolgen . ben 86 Mär 1896 tember 1882 zu Birsfelden, Kanton Basel-Land 19950 Beschlagnahmeaufhebung. WMartenmer her. . 6 1903. (Schweiz), heimatsberechtigt zu Bernau, Amt Die gegen den Rekruten Anton Benl des K. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg a. H., den 28. April 1903. 99456

vember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor

, , ,, , ,, d ufer, in Berlin, Nene Friedrich ttt 79 br, gecꝑptiert don l' Pig mindersährige Markha ESchäcke in Bernhurg, näher bezeichneten Schmiedearbeiten zun den dortselbst in Straßburg, A. Weill in Straßburg, klagt gegen

termine , 1 n 6 Todeserklärun⸗ A. Borchardt in Berlin, Linienstr. Ho, für kraftlos vertreten durch hren Vormund, den Bauunternehmer verzeichneten und auch angemessenen Preisen geliefert, Rechtston 1 11 ; 6 ä . g . 1

* . . ö . 52 ö erfolgen wird. An alle, welche Ausk über Leben , n, 5 r r , , paß ihm der Beklagte dafür 79 365 S nebst 409 den Ludwig Wei Reisender, früher in Straßbi

St. Blasien (Baden), von der 1. Kompagnie Inf.“ 9. Infanterieregiments, in Kontrolle des K. Bezirks⸗ [71919 Aufgebot. 5 3 , , 6. ,, erklärt worden, 7 Muri 1902 Otto. Butzmann, in Bernburg, klagt, gegen den daß ihm 96 . Sella 6919 md . ** . zt ohne 1 Wohn- und Aufenthaltsort aus

ö . . 5 9 c 6 . ö g R ö 2 3 . 9 ? J ; ö , n. 9 ö 2 4 5 ö 903 und 7 einen er⸗ sleßt ohne bel 867 8Dhn⸗ 1nJ 4152 1 189DLI,

Regts. Ni. 11 kommandos Würzburg, wegen Fahnenflucht unter Auf. Antrag des Bankgeschäfts Sigmund Klopfer jr. er jeht die Aufforderung, spätestens im Auf . ö Berlin, hen 2. April 1993. Abt. 34 Assistenzarst (Zahntechniker) Hang Lubke, früher zu Zinsen ' n, 1 April mr lin . 4 . zu , arlehen, Lieferung von Parfümeriewaren und 4) den Rekruten Franz Eduard Greder, geb. am dem 4. Januar 1902 erlassene und im Deutschen in München, Karlsplatz W, weschem angeblich in e nr * Gericht nel ! * macher Aufg 8. Königliches Amtsgericht J. ͤöt. ö Bernburg, jetzt unbekannten Wohn- und Aufent wiokten Arrestbefehl . er ichtl 69 5 . a . 6 n Fin ö i rn n, m, mn, 1 8 9 1 ; . * ? ꝛ— 2 J 3 2 .* ö * * J . ) ; ; ; ö * . ; ; ab aste 82 Netrag var 350 ch 9 ausprei l 3 Minges, mil den 11 age au 1

16. Sanuar 1878 zu Ridisheim, Kreis Mülhausen 1 (8. Rei ganzeiger unterm 13. Januar 1902 veröffentliche der Nacht vom 6. auf 7. Oktober . T. die Haupt⸗ Achern den 28 Ayrif 9] Uachen 9823 Bekanntmachung halttorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte stellung⸗ 66 n den . ö . 9 n 14, ö 9 2 f. , 6 2 * * . Ferurteilung zur

5 1 1 85 129 * 5 97 163 n * j J * 4 1711.5. ö . 2. ö 1 60 9 102 4153 1 ; z 64 ** stenraͤllige und bor uf ie 912 19 11 ( 1d 11 1 11 410 1661 6

(El saß⸗Lothringen), aus dem Landwehrbezirk J Mül. Beschlagnahmeverfügung wird hiermit wieder auf, urkunden Der Geri htoschreiber Großh. ÄÜmtsgerichts: Chris lo6ę Ausschlußurteil vom 25. Äpril 1903 ist der der außereheliche Vater der am, 22. Dezember 1902 mit zem Antrage n n n, we , , W. ae, . 2 Sn 250 nebst 4 0½9 Zinsen seit dem

haufen . gen hen. u det an igen Pfandbriefe der Baverischen Voden, Der Herichtsschreibet reh. Amtegerichts: Christ It Autschs rte, vßm 3rd ener gf Cchorenen zit igerin Hegrtha Schäht sei aneh er deffn strecktgtz VWrruttz ng, den göeslagten, gh dhl Käthe ngehege, umb fade ben Hgläagten zan ( f ö ö. ö ö 5 ö ö ; ; ) 16 1 . 2 8 7 9 ) 5. arest, 6 28. Veze 9 f 7 : 2 ; * ! 1 ; ! üj f 2 34. g 990 ma 0, zinsen vo 30 . soi Klaf z stell g86te 19 in? ade en erlag 1 N den Musketier Anton Grof, geb, am 5. März Würzburg, den 29. April 1993. eredit⸗Anstalt in Würzburg Ser. X Lit. B. 19440 Aufgebot. 8 9 ; arc o n ging am 18. bezw. Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nam! 5 don 6 . 16st 4 iner en e Berladten h 4 Herhandlung des Rechtsstreits bor daz

1389 zu Basel (Schweiz), heimatsberechtigt zu Gericht der K. B. 4. Division. Nr. 130 829, Ser. XII Lit. B. Nr. 174681 und Der Schneidermeister August Tacke aus Lüchow, 99 nh 198. ih? 35 gez jen auf Paul in der Zeit vom 25. Februar 1902 big 24. Juni 1902, dem l April 1903. . . ager 4 ö tf 2 fag u an iche mts aericht . Ziraßburg i. E., Saal 49 bringen. , ; ; ; Mer , ö r gag 2 vr ] 6 ; ; e n ! J 902 üher Me 706, ] ĩ ; ; ; 9 aas en Be ste nd ö zerhandlung des Rechtsstreits vor Kalserliche Amlöger ! zu 11 an.

Mötz in fen mt Engen (Haden) von der 4. Kompagnie Der Gerichtsherr: 6 ndres 175 686 und Ser. XIV Lit. B. Nr. 201 540 zu als Pfleger, hat beantragt, den verschollenen Farmer Yi 3. Buran an One Ghilsiun Breuninger beigewohnt habe, mit dem Ant ige, den ; Beklagten zur Je, . 1 * 99 9 Gan 2 Ruhr)] auf uuf Montag den 22 Juni 1902 Vormittags

Inf.⸗Rgts. Nr. 112, Gerstner . 2 je 1000 Avolf Bierdemann, zuletzt wohnhaft in Wustrowm Milter in ad . gage. e , . zu verurteilen: dem Kinde, zu Händen seines Vor⸗ das Königliche Amtsgert in Hattingen Muhr aus au * * ner,, r,, mn, .

8 3 . ar. jegsaerichtsra 1 d, . ö ö . a , pvomißziliert bei der Nationalba ir Deutschland in Uu bl . , = ; ' itt S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6) den Dragoner Alfons Huber, geb. am H. De- Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. b. der Aktien der Bayerischen Bodeneredit-Anstalt 1. H. für tot zu erklären. Ber bezeichnete Verschollene , . 5 0 u . . mundes, von seiner, Geburt an bis zur Vollendung Ren 64 Juni 22 w 2 . . lluszug der Kl nn 4

19 3 1 * Tr * ) z ö . ) ö r P z J = F z b 21 2516 Ur J J ( ) . z . arsRwog 2 Inv tor e . . 2wecke fentlichen = stellung wird Dielen vill 6 U8z3l

zember 1384 L Montbeliard (Frankreich), heimats⸗ 1 in Würzburg Nr. 1264 mit 1268 zu je 1000 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . erlin, sür rafilt 1 . 1903 seines sechzehnten Lebensjahr 68 als Unter ilt ein 3um Zwecke der oöffentl en ZSust ing vir !

berechtigt zu Sulz, Kreis Gebweiler (Elsaß ⸗Lothringen), abhanden gekommen sind, wird der Inhaber der 17. Dezember 1903, Mittags 1 Uhr, vor h

lage bekannt gemach ł 1 0 ! n 1A1I , So- Dd[a* Kern 196 ( h min,, de e. Amtsgericht J. Abt. 84. im vorauß am Ersten jedes Kalendervierteljahr— Auszug der Klage r , von der 3. Eskadron Drag Meglts. Nr. 22, 2) Aufgebote Verlust⸗ 1 Fund⸗ vorgenannten Urkunden auf zefordert, spätestens in dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Königliche 9 51 = sallige Geldrente von vierteljährlich 5 M, und Hattingen, den 2. Aprf t. 7) den Musketier Johann Kopp, geb. am 26. No⸗ 6. 5 * dem auf Montag, den 13. Juni 19502, Vor⸗ termine zu melden, widrigenfalls die odegerklarung osi9)

429 2 r 1 2 ? wr. r, em, L ssistent 194291 a R ö 1 ; i : r Bekanntmachung. I wwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, die , Kli . A . m , Oessenttiche . vember 1881 zu Trubschachen, Gemeinde Trub, sachen Zustellungen U dergl mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 92 11, St. * erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Durch Auẽschlußurteil pom 25. April 1903 sind Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil Gerichtsschreil er des Königlichen Amtsgerie Dir: 1 X00 9 = . . 2 Kanton Bern (Schweiz), heimatsberechtigt zu 52 ö * g voll .

. el) ĩ anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem oder Tod des Verschollenen L erteilen vermögen, die 3 Wechsel siber je 250 16, fällig am 15. Fe⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. J ie Klägerin 9429 Ceffentsiche Zustellung. dm,

Böblingen, Oberamt Böblingen (Württemberg), von 19818 Zwangs versteigerung. Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— bruar, 15. April und 15. Juni 1907, gezogen am sadet den Beklagten zur mündlichen Ver indlung des)! Der Bergmann Wilhelm Dahlbeck in Linden, Wal den bu der . Kompagnie Inf ⸗Regts. Nr. 142, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen termine dem Gericht Anzeige zu machen. 16. August 1901 von Frau Eva Lehmann, geb. Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Prozeßbevoll mächti te: Rechtsanwälte Dietrichs J. Dantte, ü Bebauyptung 8 den Rekruten Josef Lindecker, geb. am 7. Sep⸗ Berlin, nach dem Kataster Kaiserstr. 11 belegene, wird. Lüchow, den 25. April 1903. 11 Schruber, in Berlin auf den Kaufmann Oskar Bernburg, Abteilung 7, auf Dienstag, den . ul aat letzt , = 1 1382 zu Gebweiler, Kreis Gebweiler (Elsaß. im Grundbuche von der Königstadt Band 24 Nr. 1748 Würzburg, 26. November 1902. Königliches Amtsgericht. J. . Nierenstein zu Berlin, Schönhauser Allee 184, und 30. Juni 190, Vormittags 10 . f n 2in r Lothringen, aus dem Landwehrbezirk Mül⸗ zur Zeit der Ei des Versteigerungsvermerks ; II. Amtsgeri , ) ter cepti für kre erklärt worden. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszue kannten Aufenthalts, unter der Beh 1 h us ö E r nd l x ezirl Il a. tül un, Zeit * , ee, Her el erung he rmertt ; 1 Kgl. Amtsge richt. . ĩ 981 ] Oeffentliche Bekanntmachung. . von letzterem aceeptient. für raftlos rkl 1 . Zwecke der öffentlichen 31 t ll 9 . 3 9 bekannte n Au entkt alts ; mter ) . * 2. velcher urch Blankogiro aur mau en i. 1 3 . . auf. den : lamen des Regierungsb iumeisters T homas (L. S.) (gez.) Be rgmann Kgl. Oberamtsrichter. In Sachen betreffend das Aufgebot zum Zwecke Berlin, den 27 April 1993 der Klage bekannt gemacht. . an für den Beklagten im Grundbuche inden *, zaerin überaedangen und mangels zahlung am 9) den . Car] Malin geb. am 12. Mai Pajjderski in Wilmeredorf eingetragene Grundstück Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §s§ 1003 f Y Todeserkläruna bes Jofeyd Kauffmann 16.1 Königliches Amtsgericht 1. Abt. 84. Bernburg, den 27. April 1903. Band 11 Art. I Abt. III Nr. 14 eine Forderung die Rlagerin ubergegang t=, . Bec hsel⸗ S880 zu Su z, Kreis l ebweller 16 saß · Lo ) 2167 bes hend aus: P. 2 Dot ö 2 9 / Sch 18 Se retär, worden J 6— ; . . uthringen), bestehent ** den 19. März 1815, wird der Aufgebotstermin vom 9444 Bekanntmachung. Schmidt, Sekt

Ra vos Bor

14481

und II. zu Hattingen (Ru Friedrich Dahlmann,

81

165. * O. und Artikel 69 b. des Ausf.⸗Ges 9 = * 24 * aus dem Landwehrbezi Mülhausen i. E : zorderw haus J 3ei f 8 w ane ge , . Bi gf Breker Jer zbafichen Amtsgerichts 151 , a otestkosten 2.75 M und an e dn andi ehrbenn l. Mülhausen i. E., . Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, 3. .- O. hiermit öffentlich bekannt gemacht. '5. September 1903 hiermit aufgehoben Purch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts 150 t 75 56 d 8 1er 1 J J 5 ** 16 1 ö * 8959 1n * . 596 RMinrmikb ö Ror 9 36 . * 'n 1 ** 191 1 * 1 z r v ** . 2. n Musketier Max Müller, geb. am 4. April Hof und Garten, Würzburg, 4. Dezember 1902. vom 26. Mär 15303 sst der Hypothekenbrief vom Oeffentliche Zustellung.

J lo nas fasten auf KRrund des rechts . ö ; 00 AM Einlt gung t 1 n au rund 6 r iagene Pr opison O0 50 verschulde, mit dem An⸗

r* 114

; = ; Mülhausen i. G., den 23. April 190 zu Lahr, Amt Lahr (Baden) vo b. Remisen und Abtrittsgebäude rechts Herichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichte 39 8. * 5 z . / ö ghoh 0 * . ö . r. 15 . 1 n. **. . ebanu recht, erichtsschr berei gl Amte erichts. Kaiserliches Amtegericht 23. Februar 1866 über die Band V Rlatt Nr. 223 zie Spolka rolnikowm pa . 2, Schu rechts, Der Ohersekretär * in Abteilung IV Nr 3 für den Schlosser Richard 1d . . Urteil fu Far er,, n . ;. r ; Ne eil . r 3 für den Schlosser Richard 9 ) 9 ) 1èẽ8abler imd das Urteil für zincent Pamlowski, geb. am d. Doppelquerwohn und Lagergebäude, * Andreae, Kgl. Kanzleirat. ĩ h 5 9 ö e * en nn Darlehn sorbernig e aus dem Rechtsanwalt linski, dem Bank⸗ nicht gelöscht werden konnt veil ; enthalt 2 , . ma Die Klägerin . 2u l 3 1 . ) * Uube 31 69 einge 1üuene ö n l . 1 201 f 21 J 1 4are laß Groß Luhin, Kreis rrotsch am . 1902 3 . ; nuglau . ? * n Wlavislaus Facihmaref und dem Ban nten * n , , 8 di ? x or. me ,. me = Jarotschin 1 Juli Vormittags 10 Uhr, 1 von 1200 ½ für' kraftlog erklärt. Ferner ist durch beamten W ladislaus Kaczmarek und dem Bantbeamten 3 Beklagten nicht t , ite ur mündlichen Verhandlung des . 6a 1. ai sör ick in Hofen BProzesiß IAI mac ter ran,, m, mn J . ; dert onnt . ; 3 aas Autzschlußurteil vom gleichen Datum der Hypotheken. Jolef Kumaj) imtlich in ] en. Proießg Fechtsstreirs bo 28 nigliche Amtsgericht iu brief vom 19. Dezember 1866 über die auf Blatt Rechtsanm ilt Vr. En Lich in * n Baldenburg Schleien auf Juli 19902. Ar. 9 Rauden in Abteilung 11! Nr. 9 für Carl Dden . me,, = 63 Vormittags 9 Uhr im Zwecke der offentlichen Ernst, Marie Ecnestine und Marie Auguste, Ge⸗« a. Johann, b. Stanislaus ma v terer Au Hare berann * zeb. Garstensen . 170,40 M, dagegen zur Grundsteuer ist es nicht ver⸗

Zchiltigbeim, die Nummern 5I ünd Jene oer, , , . schwister Körner eingetragene Erbgelderforderung von * petronella, zu h, e, und e ber n urch iht Nr. 14 für ibn eingetragenen * . macht sefs Schmitt, geb. am anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Mär;

r ich 1 ne ner je meldet J tragend, mit dem Datum vom 3. mee , n, , ar, . nen en a 90 M für kraftlos erklärt. ĩ ; ö 2 en,. 2. r a w lvril 19 2 6* 7, 7 ; ind auf ie lauler lche von Ann irgaretha ller eb. Jessen 8 . en 23. April 1903. a, b früher in Iller l mündlichen Verhandl D . Der Gerichtsschreiber des niglichen Amtsgerichts. reiß (ebweil. 967 in dag Grundtuch ngettagen. ) ͤ 1d a . en, J —ᷣ Neusalz * * 26 . 1 n, ne , . ter der önialich ntsaerit in * auf den Der Gerichtsschreil r vehrbeßirk 1 Mül— Berlin, den 13. April 10. or p tens in im auf Minn . west des iannten Hans Lofrentzen Jessen Behauptung, daß im Grundbuche des de n 27. Juni 190. Vormittags 9 Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 85 14 Dae, z 19923. . ö . 64 un iters ; innen), abst en. Alle etwaige 19115 el idstũ lotor 31 5 3ZZwed . entlichen Zust ** ; ͤ ; ; . M ĩ . 9 ö 1 . 1 del Inne ] 1! 1 111 Mögt! . x. ! ? ; 4 . ö 9 DI 1 11 J . 11 ) liter Seitzinger, b. am 9901] zor d * . ichnet = . en nr. sonstigen Erben der vorgenannt Erblasserinner In der Aufgebotssache der Gemeinde Hedeper hat Klägerin in Abteilung 111 unter Nr. 2 22090 MS der Kl 3er . 1 r; ͤ unterzeichneten richt anberaumten Au * m m (em, ; Amtsgericht in i durch w , . ö p 2 l offentli neistbietenden Verkauf zum gebotstermin seine Rechte anmn J. ‚. m e Ur erden aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens bis das Herzogliche Amteg richt m Wolfenbüttel dur a ssi. ; ; t gebe rm chte anzumelden und die Ur⸗ ; r ; 7 ssessor Reinecke ; z Zitzun ; ili Ober Ulbach, Zwecke der Zwangsversteigerung beschl 1 den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zum E14. Juli d. Is. beim hiesigen Gerichte an den Gerichtsassessor R mne in der Sißbung verz chi vom ili 189 n 4 * * . . ni üulegen, widrigen sa 4 serilarung r F 9 365 tech rfann ö. J . . * n der 7. Kom. Raufmann Carl Schupvenbauer be hörigen ee, e = , ge, zumelden. 24 April 1993 für Recht erkannt ib in vlerteliährlichen, am zanuar, 1. M ; brei ö ö 1I1lunden 1 1 mil 3 ö ö k * ahkRanben a mn ene vy! 12 a 2 W binterm Bahnhof Nr. 6 hier gelegenen Grund⸗ Schiltigheim ken 24. April 180 Deide, den 23 Ap. 190 Dee m, me,, ö nn X 8 b. am ] e , in s 9 . nialich ) erich ] 93 ü indbuch von den B an Weste. E am stücks n ir der 8 urste rmin Sonnavend, Kaiserlicihes Amtsgericht konigliche s m er id Al des im Grundbu h 14 mt tag uh Baden), 18. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, und ꝛᷣ . K* . der Ueberbotstermin auf Sonnabend, 15. August 122181 Aufgebot. dem Aufgebotsverfahren zwecke der Todes Viedemann, geh am 1903, Vormittags Y Uhr, angesent zur lentner Johann Georg Sitzmann au w r m . tumer m, Kreis Gel im mn, j . nalienstraße 59 vertreten DH den Rechtganwa 1 ollener Dirsch, zuleßt Anmeldung aller nglichen, von der Anmeldunas,. Umalienstra , vertreten durch den Rechtsanwa xt r. : ,. ; pflicht nicht jenommenen AUnsprũ . * 7 ö , r . in Nakel wohnbaft, bat das Königliche Amtsgericht beneschnete Grunt fiũd und an die wa. a Aufgebot de zierprozentigen Hppotbekenanteilscheins in * 2 AUpri ) 13 rfannt mobiliarmasse gehörenden Gegenständ zur J des Frankfurt Sppotbefen Verein Serie 1 rscholl W. 1 . 9 e : 1 ; wund sonstigen schritlichen Lit. 1 . über antrag 1 * . . 1 wirr 1 Ir dert spätestens in punti des X . wird = Juli 1902 September Ioan, Vormittags ds22 Bekanntmachung. 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, Durch Ausschlußurteil l

von 37,82 S für Waren, Kosten und .

2 RI * z J * ftigen Zahlungsbefehls vom 6.

Beklagte kostenvflichtig zu verurteilen, an igerin 150 Æ nebst Zinsen sein dem

a t Oeffentliche Aufforderung.

. 1 , mn Ils gesetzliche Erben der 3 für tot erklärten

r 6. Kompagnie Inf.-Regts. durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erd Fabrikant W r . ? 1. B Ichwestern Maria Christine Jessen, Ingeborg Maria Poß n a abrikant Wilhelm Kromer Freiburg i. . ö , ꝛ—

2, . zeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Dag 1. ĩ . 1 24. ! nee, . re irg 2 ina Jessen und Anna Friederika Jessen, 2 den Rekruten Viktor Ringenbach, geb. am Grundstück ist nach Nr. 21 716 der Gebäudesteuer— r , , , n. er au 6 . In ** lautenden Töchter des in Friedrichs au, später in Schlegwie * ; ' . ö . r 2 ö 5 r (d 19531 . 5 anni ö . ö 371 2 . 1 . 1

Sevtember 1881 Masmünster, Kreis Thann rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 4520 . 1Ersten Glsahst ch n Mechanischen nl

18818

; J . r ; n x ö jengesellschaft. vormals Frübinsbol uletzt in Heide zohnhaften imö rentzen Jessen thringen), aus dem Landwehrbezirk 11 Mül⸗ mit einem Jahresbetrag der Gebäudesteuer von iengesellschaft, vormal rühinsbol, mit d

3 Waldenburg,

Ceffentliche Justellung. 4 . ö 5 7 n r 1

Hattingen. ztende meingetragen sei daß da ital 8 Ceffentliche Zustellung einer Rlage

Grundstück Nr. a mnselbst für di— meinde Frei Monate nach Kündigung zahlbar, jedoch sofort Rr. 54 Die Gerichtsrat : nm ͤ vedeyer eingetragenen Vypoth RJ von 10 00 ; fal ; l Zehntausend] ert M eir nora n 5 der )

ber us z 11r 11 8389 1 [F ö ö J n,, ö ö * p zingel z

2. ; 2 . 26 ; J igtel 1 2161 1 1 . 1 . 1.

1 r 1515, eing en n . . J 146 65 ö für kraftlos erklärt

Antragstellerin zu

Im Namen des Königs! ĩ

D⸗

16

9 die Weschuldigten hier- Bewelgmittel sowie zur etwaigen Prioritätsans, baber erllart 2 En führung steht Termin auf Sonnabend, E89. Juli dem 9 en anne . 1904, Vormittags H Uhr, an, zu dem die be

ag del leiligien HMaubiger unter d rl Möglin dem Land

n * 4 ** ; ** rm mn, 44 44 53 Ceffentliche Zustellung. 1 m lach teil Ab. anberaumten ulgebetstermin- n Rechte anzu J ige idbrief der HPreußi wyotbeken⸗ * ö se B rener ; : melden und di de born Us di ktien / Bank in Berlin, Serie XI ir. über . n Ultenbura Nienburg a. S, Klägerin li 1902 zu zahlen und stenꝰ echt . d ich Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir 500 MW, für krafilos lãrt worde Orode, zun Amn 8. 1 6 r ö . . 1 da 1m cht F har M.. den = 7 9rr n ig zertreten durch Justi Fiedler in Jeinburg u n u 1 eg 86 . 19 Juni 19092 Vormittage 9 Frautfurt a. M., den 21. Februar ] Berlin, den 27. Apri r srer Karl Berg, früher zu für vorläufig vollstt ö zu erklä i . ; .

1.

P 1 Ur unde vorin 1 i ninll J . ö zul vidt nia 1

Zchmitt 11.

J rbenrf müll ; 1 4 vis leit m erlende! jasiken Men] ö . x ͤ

Freiburg i. B., den 27. April 1903 w Aw 86 2 ** in unbekannter Abwesenheit, B klagten zur n lichen : —— = ** 4

Konigl. Gericht der Division ln , de, , gj an an ü 6 4 ; 9 im N Be kanutmachung. 4 klagten, wegen h c idung, ö 2 . den 9 htsstreits 9 die dritt iltam mer . ul Dienstag, den : Juni 199g. VBormittags Weildurg, . 6 J . e, nee. 1 1è1 3m Durch Ausschlußnt um 25. April ist der Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhand- lichen Landgerichts in Bromberg a 11. ; = m M= . Nntersuchunaafatke un , , 3 * 2 3 . * 99g sfandbrief der Dan n ersck n n ö len. ing des Rechtestreitz vor die vierte 3i illammer dees E90, Vormittags 9 Uhr, mit der Luttketzerung, 8 Uhr ril 19 ee, e, . 5. m r e 0. . 1 n, in, Ghicago, n⸗Ba lin Lit. E. Nr. 13 634 V. Gmission Derzoglichen Landgerichts zu Dessan auf den 27. Juni einen bei dem hten Gerichte; nenen 23 , r 60 M für kraftlos erklärt worden 1903, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde zu bestellen im Zwecke der l Berlin, den 27. April 1993. ! ma, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen wird dieser Auszug der Kla kan

Königliches Amtggeri ht 1 Ab h Anwalt n bestellen 8un zwecte er öffentlichen Bromberg, den 2 1 il 1

sllebbabern nach juporiger Meldun 1 1 =. lebhabern nas uvorig Ildung im Se⸗ e angeblich bekannt

ter, Kaufmann Frentz se hier, gestattet folgt l 825 Bekanntmachung. ö . 23 As Gerichtssch .

*

her

i 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛt. 2 41 k Versicherung.

D ; effent liche Zustellung igen ̊bligati (Emission 1898983) er X. . r ö Der Teine

eng 16 1 mefanntmachun ind er an edit ka se . 13 * rie ö ; koßfau⸗- Windau Gisenbabn · Gesellschaft . , * 8 10 ichen Landgerichts. waer ; r e —— Nürnberg, * chung ; lid Landgerichte H ;

Meustrelitz, den 27. April 1903 1. O 1392 ) ; Durch Aut teil vom 25. April 3

Großherzogliches Amtsgericht

ĩ 1 . . In der Zwangeversteigerun sache betreffen? Sachsen, ber . in Inhal de menannten . Peters burn 82 über 500 S und 66 . ; ! R J e e , re pin . * ge Hmlache bett m 1 genant . 5 J . n n ; 1a n Ken r'ma . J J ; J 4 r ( 1e 2 ion im Gru dbuche von der Königstadt Rand 1 runde ein nliung wirkten, inöbesondere neue 1 1101 ü 161 für tra 8 erklart worden Oeffentlich Zustellung. . 1 Verichts bert 1 * . 2. in 1* 1 .

t nog, , , , ü 1 , ,,, 25 4) Verkaufe, Verpachtungen. riegsge richt rat. bal sabrikanten Carl Ferdinand Wilbelm Pin an den Autsteller hiermit erlassene Verbot ist ar Köͤnigl bt. 31 of ler, n Straßburg. * ö den S6 M d D ? a e unn Verdingungen ꝛc.

berg hier eingetragene Grundstück, bel in der denjenigen Jahlstellen gegenüber wirksam, welche in echtsa j . Verpachtung.

9

*

5 1

1 ien, ! : . 2. . 938311 Ut. Vr on ̃ man Aus zug. Georgenkirchstraße 5, wird die Bekanntmachung vom der in Abschrift bei den Akten befnn rkunde J * Laeschlußurtell de unterteichneten Gerichtt Jesef Seiler. . Beschlag nahme verfügung. 24. März d. Ig Termin am 29. Mal Löca, nicht bereichnet sind sst auch eng deg . vom 2X uri gos find Vie von dem Bärwaldber mten Wohnort, , er In der Untersuchungesache gegen den Wefreiten der Vorm. IO Uhr dahin e t ft. daß das Grund. Rodeck zugleich das botsderfahten beantrag arlchn sa ne: Her in. Cingelragen Genossenschaft n e Den, , 1 * 49 nal. Vand . ͤ NResemve Jesef in Kontrelle deg K. Bezirkg! stü nicht n mg der Parzelle nbi worden (rem, ,, ü e. n, eingetragen 8 ö zlossen be a Verschulden des Beklagten zu mer K . ; warne ele Tieril, ö ire tuck nicht nur aus der Parzelle Kartenblatt 19 n . ö mit unbeschr nber Han licht, sär den Marter Mel 19 ; : 1 unn ben, Trenne, d Uh Ade Weiden, wegen Körperverletzung u. a. wird, Nr. 515 107, Flächeninhalt 68 gam, sondern noch Weimar, den 2. April 1903. Langer auß Garmba aa sselten Span lassenbache sch l de f . e ;. * x 28 . senn ü nw uber . r ö . 265 RM 4 418 J 1181 J * 21 * 1m 81cm n 1 des Mtöstreitr6 bo * l . da er binreichend verdächtig ist eines milit. Ver⸗ außerdem au einem nicht vermessenen Anteil an den Großberzogl. S. Amtagericht. Nr. J5 nber 11 3 M und Nr. 192 über 2667 59 Æ . 6. 2 ö 1271 ; geben der unerlaubten Entsernung nach z 61 R. ungetrennten Hofräumen bestebt. os getauntmaqch un 1. 1 5. . ind 1 2 1 * in mer deß KValserlichen La h u M. St.- G. B. sowie eineg Vergebens der gefährlichen in, den 25. April 1 1 1 2 mg. für kraftlos erklärt = uf d 9. Juli 19g, Vormittags 48 wie eineg Vergebeng der gesährlichen Berlin, den 25. Aryril 1903. An ssangg April d. J. vermutlich gestoblen Münsterberg, den 3. April 19903 : ö x Körperverletzung im rechtlichen Jusammenslusse mit Königlicheg Amtsgericht 1. Abieilung 37. . . ö 25. M 99. * m W

An ana. Ar . * 1 Der Gerihtzschreiber des dendenscheine vro 1901 02 Nr. 32 bi 41, voi, Königliches Amtagerichi. hr g pi -. an Anwalt iu bestell an 14. Juli A0. Bormittags *

58 938

J

1