1903 / 102 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. , .

leiden, Pillen für Hämorrhoidalleiden, Brustthee, Nr. 59 318. Sch. 5282. Alasse 16 D. Ammoniak, Weinsteinsãure, Salpeter Blutreinigungsthee, Gehöröl, Augenbalsam, Kropf⸗ Schwefel ãther, ne nr, reer eln, e, mr. e nnr. . ans. Klasse 28. h Seifen für Hautkrankheit aller Art, Pulver J Seife, Seifenpulver, Waschblau, Soda if, ür Asthma, Pulver für Schweißfuß, Blasen. und m Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs Wachs lichte Nierenthee, Warzen. und Hühneraugenmittel, Pulver ö , üieꝛ,.,. Stearinlichte, Wichse, Putzpomade Zünd höl zer für Blutarmut und Bleichsucht, Nbeumattzmu= 06. Sirup, Pilte, Sal ze. Riechsalz, Badesal; natürliche tinktur, Pulver für Dämpfigkeit der Pferde, Salbe , 8 und künstliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel für Pferdelähme und Spat, Salhe für Kalkbeine hei 82 28 frisch und konserviert, Tier⸗ und Pflanzeneiweiß e ern; Pulver für Geflügelcholera, Seife für , SBHunbekuchen, Selkuchen. Zigarren Zigaretten, äude der Hunde und Zecken der Kühe, Rotlauf⸗ 258 1902. Carl r Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. . für Schweine, Freß., Mast - und Milchpulver, Schirdeman. Brehlan . 2. Mittel zum Vertilgen des Naubzeuges, Wildwitterung, . ! 2

; gen uges, , . . Nr. 59. 327. R. 4572. Klasse 30 Taubenwitterung, Präparat zum Vertilgen von Ratten . ö 6G. . und. Mäufen. . hernbten

Neunte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 1O02. Berlin, Freitag, den 1. Mai 18903.

er an Quν ο . ö

20 han abt Cases.

9

14

S3 11 34voh

. ĩ tente, Gebraucht . . Vereins. Genossenschaftg, Jeichen. Muster und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, ; j tmachungen aus den Handels“, Güterrechts, Vereins · !

st ae e ,. rn, mn, K ö Eifenbahnen enthalten sind, ö auch in einem e . 3 unter dem Titel muster,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an ik

; R 2 8 . . ; ꝛᷣ ö . ? ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ——r Kornbrennerei. . H l delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö Dag Zentral Dandels reg er 4 Nr. 59 314. G. 4467. Klasse 12. W.: Spirituosen. , 191 1903. Leopold Engelhardt, G. m. b. 53. Das Zentral Han J en

z 5 ĩ Ine Nummern kosten BG J.

̃ ont ü Bezugspreis Peträgt I . S0 8 für das Vierteliahr. nze

Kairo, Zweigniederlassung Bremen. 414 1903. 6 Selbstabholer auch dur ; die Könlgliche Expedition , . Hieichsanzeigerß und Königlich Preußis wn. greg ft den Raum eier Bruckteile 30 3

. 4 1 ĩ ĩ i r . ; ö . . ü. . I i 3 1 ö ? ——— —— —— —— .

1 ö 31 lo de . j ö. 3 Zigargen, und, Figarettenfabrik. W.. Jauch, . Stactganzeigers, W. Wöilhelmstraße 32. bezogen werden. ere men, de und Nr. 59 351. S. 8125 Klasse 34. Nr. 58 361. St. 21238. Klasse Qw.

83 = beet, Uli achutzborte oncesesändern r und Fau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, , , , jgarettenspitzen, Tabalspfeifen. Moussierende und Nr. 59 381. H. ; . ö j e ne, GKleiderschutzborten. W.: Velours⸗Kleiderschutzborte Jigaretten püls? ; 3. , . 5j retten itz,

. ö . n . und Winden JJ t k Zigarren. und Zigarektenspitzen, Warenzeichen. 1.

ar ęhne ice, Rr. 59 328. G. A308.

Weine. Bier, Stout, Ale, Ligueure und sonstige 2 7 . . J Spirituosen. Natũrlicht und kuünstliche Mineral 221 1903. ,,,. 2 ö 1 . Klasse 4. Nr. 59 3314. C. 39608. (Schluß.) waͤsser, Fruchtsüfte und Limonaden. Spiritus, roh, 33 Hebe S , 6 u. 2 :

ö l ö. ů z 28 ĩ e ö. 1 t und denaturiert. . ranz Augu ; 23

., = 7 Nr. S9 343. N. 2062. Klasse L660 r . . . fmiaffe I. Berlin, Reinickendorfer Str. 3.

7 ** . * w * 1 * ö * 1 * . 3 .

Nr. d G PRI. D. 3860. Klasse G6 (. 31 4 n n n 3 ö . 6 e r =. . 2 6 . ; ö. j 69

m 64 1903. G.: Herstellung und ; 8. 112 19022. Haarmann K Reimer, chemische Vertrieb von Metallwaren. Geo!/ 2 Vier ; 6 1 Fabrik zu , , , s 3 . h W.: Werkzeughefte. ) . . , e Fabrik. ö. 9 U Sr . 6 (,. , n. Göppingen , 3 . 1905. G hemi e ,, in ĩ Württbg). 314 1903. G.: Fabrik chemisch⸗techni⸗ rüwell, 9oz. y. ——— j Nr. 59 362. 5525. . a , n. i mm. er , . che cher 2 K ö a n , e e ö Nr. 59 382. N. 2028. giasse 32. ect mieden, Demgh, wide, en. 19093. G.: Ta a e, alkoholfreier Getränke und Wein⸗ ö a n W.: Mineralwässer, Brauselimonaden

;. Vertrieb von künft⸗ Nr. 59 329. St. SEI. giafse 31. balfabrif W.. ö. 8 ane, n, , lichem Minerglwasser und Brguselimongden, sowie ö ; . . asse 34. Rohtabak, ; Ayfelsaf lkoholfreie Getränke ö W 8A 8 U B 63. V Bierhandel. W.: Fünstliche Min ere fr feen. sowie ; nin r gern nt und alkoholfreie Getr⸗ . ö R

Nr. 55S zz. C. 159. Klafse A2. .

igarren,

3 . . Zigaretten, Ziga⸗ Ih Schust? 26/3 1902. Gustav Staat, Düsseldorf, Flinger⸗ rettenpapier. 413 1903. Wilhelm Gaukler, Berlin, Gleditsch⸗ ö 6 straße 5. 314 1903, G.: Destillerie und. Vqueur. Beschr. straße 3a 34 1903. G.: Herstellung und Vertrieb B R fabrik. W.; Parfümerien, Spirituosen und Weine. 2 . und Kitten. W.: es O MI Nr. 59 220. B. 9171. Klasse 4. ' öbelpoliturmittel ohne Oelanwendung. 733 1903 Th Schultze, Beeskon 3/4 1903 6/1 1903 . 3. . . . ö. —— . 1995. h. —̃ 8 v. 5 0. D / 8 23 CRAIG Min E . ö ö . ĩ , 9 * Co. G. m. b. H. Cöln Nr. 59 315. G. 433. Klasse 12. G. Herstellung und , ß fen Htin än Becker gang, cker SIE Conundumn 8 kol. Cl . . n, 199 1902. Hahn ' wassern und Limonazen, sowie Bierbraueref. W.: Berlin, Ritter ; ; Nr. 5 P 35. G. 3350.

Ul stliche Mineralwässer und Brauselimonaden sowie straße s 34 1905. . Bier.

d 3 k Fin⸗ und 42 . ö 5. ö a. Rh., Hansaring 133. 414 1903. G.: Ei . 94 X g . 3 , er hif . und bearbeiteten ordelss nen n; Sen M Dae. 5 . 3 * w Palbedelsteinen und Diamantschleiferei We; Nohe Nr. 59 *. D. 3763. Riaffe 5s. einer, Corundmine arsisrtatv ö J 5. - .

. R

2 . auch! Kau⸗ 3 NRadschlä ger Nr. 59 222. Sch. 5633. Rlaffe G c. tabak, 3

9 9

25318 1902. C. Naumann, Offenbach 4. M. . 3 414 o] G.: Seifen und Parfümeriefabrik. W.: . ; . 3 . Toiletteseifen und Parfümerien.

n;, , . . 5

X * . .

3 . Nr So 353. N. 1911.

* 6

*

—— —— J z 8 8 3 26 . 2 32 ; ö 8 d * 5

Klaffe XX.

?

2 12 2 2 er,. J

226 86 21e *

c Co Ce Der K

unnd bearbeitele Edelsteine und Dalbedelsteine jeder ., 16/1 1803. Georg Reimann, Berlin Königstr. 30. , . . Vertrieb hen Nr. S9 zI5. W. A472. Rlasse 28. 4 19063. G.: Friseurgeschäft und Vertrieb von instrumenten⸗Fabrik Oscar Adler Reg em aus derselben , ö . . . . bs Harkeutkichen j. 6. 6. * gewonnen .. 811 1902. A. M. Eckstein C 6 12 1992. Gütermann C Co., Gutach⸗

Mitteln zur Pflege der Haut und des Haars. W.: 8.1 1903. Gebrüder Schneider, Kreusnach Söhne, Dreg⸗ ; Jo3 , 26 Corundum. W.: Alle Arten von Schmir den A. 44 1903. Breisgau (Baden). [4 1963. G.: Schappe. und 1903. G.: Holzblasinstrumentenfabrik. 5 on Schmirgel und Nähseidefabriken.

. : J ; j [4 1903. G.: Fabrikation und Ver⸗ ö. , . Hautpflegemittel. . (Rheinland). 664 1903. G. Fabrikation, ͤ ö , . ĩ W.: Schaf un eder⸗ N ö 3. . W.: Viccolos, Trommelflöten, Flöten, sh d . Corund. w . ö Tau⸗ und Schnupftahak, Zigarren, . 3. 3 h 3 i 4 . ne rr, we 6 Rohseide, rohe und gefärbte Stockflöten, Flageoleits, Cjakane, . G Y Nr. 59 331. H. S227. Klasse 14. igaretten und Zigarettenpapiere. Bescht. 3 . 233

felle und fagonierte Leder. Beschr. n Musettes, Oboen, Englisch. Hörner, Nr. S9 338. BS. 9v2IJ9- - Nr. 59 316. B. 96088. Klasse LG a. Fagotts, Klarinetten, Altklarinetten, Baßklarinetten,

ö . Rr. S0 303. D. 3627. NKlaffe 14. M/ h 165 Rlaffe 8. . Fi 960 412 1902. Württembergische SHarmonita— 8 160 . sowie alle Bestandteile der vorgenannten ö ASG Mmitin . . . Instrumente.

Eh. W rossi 1903. G. ö ̃ . fabrik Ch. Weisg, Trossingen. 414 Me n ei f . m w . . . . Fabrikation von Mundharmonikas und, Musthinstu, ; Fiedler, 5 . . 191 1903. Hochgesand Ampt, Mainz. * * 1 . 26 ; annrtotgn, Ziehharmonikas, PMtuntharmontkas zo lz 1992. Antonie Wetzig, geb Fieß Nr. 59 321. P. 2065. Klasse 26 a. 34 1903. G.: Seifenfabrik. W.: Seifenpulver, 1 ö. 28 10 1901. Ostasiatische Handels. Gesellschaft, f DVaushaltungs⸗ und Toiletteseifen. k ö

; zins e Mari 2. 414 1503. G.;. Her⸗

und Holzblasinstrumenteeee. Dresden, Mansenallee oͤsmetischen Mitteln

414 19053. G.: Import⸗ und Export- S 5 IG d. 201A. Klaffe 2G d. stellung und Vertrieb von kosmetischen 4 z

Nr. S9 B32. C. 3915. Nlasse 38. . . Metalle in 6 Zustande, Metalle e, . . . e B.: Haaröl, Daarpomade sowie Haarfärbemittel. 5 * vw. . . . 1 ' 4 . . Fern m . 93 * w 2 3 33 J

tlaffe 8. 24 1903. Gebrüder Bertog, Bremen. 414 . in leilweise perarbeitets m Zustand. . n g iti! 2 8 87 Nr. 59 2355. S. S226. Klasse 25.

3 117 G ln lei 1903. 1 G.:— Zigarrenfabriation. W.: Zigarren, . Blechen, Stan gen, Bloch in, Dräbten, ( e . ,, , n M .

ö Has Ul Gn Zigarillos, Zigaretten, Rauch, 9 . ö .

. 1

. 3 8 tabake.

au⸗ und f Bändern. Metallene Beleuchtungs., Heizungs, ö 7. 791 M . . 2 Ventilation sapparate und , ,, . . ,,,, Nr. 59 * x Bestandteile. Löffel, Messer. Gabeln, Wert⸗ . 1 89 , Nr. 59 340. V. 1785. Klasse 2. 23 66 h g er, eder. Schuster, Härthyer, W e . 2 . Eg osser und Maschinenbauer, Nadeln jeglicher Art. [ e, /// . ö Fürangeln, Tür. und Fensterbeschläge sowie Tür⸗ reer, ; 4 und Vorbängeschlösser. Fischangeln, Nägel, Schrauben

. n , e 30 / ö ö Leres“ Wil—. ; O

und Bolzen. Maschinen und Maschinenteile. Wasch⸗ 30 1802. ve erf , Vertr.: 51 1903. Theodor Heymann, Groß Albers darf /s 1992. L. Æ S. Vial Uhlmann, Frank⸗ kräeß, Gimel? Pecher, Teller, Tassen, Kumpien, Heim Schicht ingelsbéin i Wöohmen; fg. i. G. Af 1863. G. Spielwarenfabrikation. W.: furt a. M. 4s4 1903. G.: Fabrik chemisch pharm. Kannen und Töpfe aus Ton oder a emailliert er n, n hen n n, Nährmitteln. Brettspiele und deren Teile. zeutischer Präparate. W.: Mittel gegen Rhe ; e zerzinnt oder galvanisiert. Fahrräder und (G.: Fabrikmäßige Erzeugung n. afer⸗ ; 28. kn g ; Besch ̃ , k für Land. und Wasserverkehr sowie W.: Backwaren, Juckerwaren, Kaffee surrogate, Hafer Nr. 59 358. E. 3251. lasse Nr. 59 311. G. 1074. Nlasse 11 deren Beftandleile. Pheotographische Apparate. Glas flocken und Graupenkaffee. 512 1902.

—— P e, ,. 2/10 18902. A. F. Dinglinger, Nrschberg. 0 —ᷓ waren aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampen · NY. 89 317. F. 7090. RNlasse 32. 93 .,. g 1903. G.: Kämmerei, Spinnerei, Strickerel, 9 i . vlinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbassins, ö. 595 6 Bürgerliches Brauhaus, Herne . a m, . ö C 6 i W. 34 1993. G: Bierbrauerei. W.: Bier in Flaschen.

Weberei und Vertrieb von Garnen aller Art. Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine und 77 7 = W. Garne aus anima il n end ren , ö 58 * 1 e Ire * 1 3sreolle * ö ö * Seri. 8 F. Wirkwaren und Webstoffe 3 ö 2 Mãärbel. Knöpfe Uhren, Schirme, irn ge n ,,, ,, Sotue, ern Tg rn mf, Beschr. 2 2 R 8 und Schirmgriffe. Spazierstöcke und Krücken, Nr. S 2317. S. SIi93. Klasse 16D. N 1902. J. Pfeiffer, Hamburg,. Steindamm 23. = ̃ ö ĩ . 2 24 1903. G.: S tkikilhr ö

ꝛ; gig en s solchen Garnen. 6 Blecbdof s Dresden. ¶. 64 1903. G.: Tabal⸗ und Zigaretten · aud Lochen. Salle D ! ; 8 ; * Uhrketten, Jelluloidbälle, Blechdosen. Musik⸗ . * i h mn Schnupftabake, Rr So z. W. 1816. Klasse 14. * Südfruchtimport. W.: Früchte un * ͤ . Zigaretten und Zigarettenpavpiere. Beschr. Südfrüchte Nr So 357. K. 725689. Klasse Rb.

: instrumente. Poriellan = a s en, z

. ö ö 2 ö . ö ; 9. ; Spielwaren, Wache perlen. Bernstein, re un * 2 11.5. Neef 9. K. ! 1

R Nr S9 325 C 1IG19. Riaffe 26. 2 Gebrüder Crüwell, Bielefeld.

8.

P CE 14 Meme ; é rr r,, Siegel- 77 1902 heodo ner, Chemnitz, Beyer⸗ zigarren und ⸗— . 8 r . . biergummi, Radiermesser, Stahlfedern, Siegel 77 1902. Theedor Törner, Zigaretten, Zigarettenvapier. KBeschr. ; ; ö. ;

ö . Taßbri Ver⸗ lack Tie. und Servierbretter aus oli, straße 21. 46 an ö , z J n. Far sinden Stoffen atte Brill jeb von Tinten, Klebstoffen, Vettographene 28 . ö M d nstigen Stoffen. Matten, rillen, trieb von T . an . . Rlasse 38. e & 1446 4 Metall oder so 1 1903. Oesterreichische Margarine Fabrik a d 2 * ä

d I . ; erarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Vlei⸗ 3 34 1903. G.: Tabalfabrik. W Rohtabae; , silfte, Federbalter, Tinte, Tintenfässer. Ra— ö THlerlen 2 1 N N N Rauch⸗ R 11⸗ und 8 v upftabok, 3 2 * J * .

Nr. 5 9 33:3. C. 3761.

Sigmund Eibuschitz Söhne, Wien: Verir? Pat. i n

1 Srern 3se wie . dre s V =. 2 Pincenej, Fern und X verngläser sewie andere usw. B Tinte Anw. M. Mintz. Berlin W. 64.

m VQ—ů,—e— ö ö ; * J . 18 96 902 ereini Glanzstoff Fabrilen J . 2 zyilsche Instrumente, Shnipstabgssda fn, t; sre. so dis. A. a672. Kiasse 24. 121 1963 Phil ** e n, , 6 i nen en und

a em mmm. . K . * Wmettstelle us Hol oder Metall. Möbel g stönig, Pirmasens. ; A. G., Elberfeld. 6 804, * 3 1993 8 * 1 1 se haken, Bettstellen au. Vi 9 od Stile Sch 7 z. G. Schub⸗ . z Verlauf von kunstseidenen Gespinsten verschiedener Sxveisesettschmel jerei. W. Mar jar inschmal . Fir 1 R 1 2 1 ; aus gebogenem Hol, insbesondere Stüble. S * P 1 M 1 6 1 M 6/4 de er s J 6 udn Siarlenum mern. W.:. Kunstseidene

dieses Waren zeichen wert n di. Rechte rg 3 Rn sachen, echt oder unecht. Leonische Waren. Gold, und Stiesel sabrit. . 2 e Wa chen werden Rechte aus . ; 21 7 . W) I . ö Siber und Brillantgespinste auf Baumwolle oder ö W.: Leder. Schnür˖ ; 6. Gespinste und Zwirne. ei r 9 edillnen - Wolle. ö Seide, Gold. und Silberdraht, Rauschgold, Blatt, 6112 1902. Attiebolaget m . . und Knopfstiefel. . Nr. S9 265. Sv. 72598. lasse . 57 n . Go onze in flüssiger und sester Form. ) Stockholm; Vertreter: Pa 47 nwalte: . ; 3 A* 1902. Geraer Strickgarnfabrit Gebrüder 6 . em li zindbölser aus Wache, m, Fr. Harmsen und A. Büttner, Klasse 204. T* a Feistkorn, Gera. R. 4419063. G.: Wollkaämmerei ; 8 * bam - = :

2 * ö . . a , e , in, ne, Good Sparklins Hoe 21 Kammgarnspinnerei Färber Strick brit Dol und Papier. Lichte, nch n gm, Berlin NW. 7. 414 1S03. G. Herstellung un J . m mn garn binn grei, Färberei, Strickgarnfahrik, ; Bee. Gummibälle, Puppen, Schuhe. : Stiesel, k ASF SEMS ö 4 Strickerei und Vertrieb von Garnen a . Seise. un ; . . h * g 12 ) 1902 .

Uebereinkommens mit Oesterreich vom 6. 129 Grund einer Anmeldung in Desterreich rom 7 1. 19603

1 in Anspruch genommen

Nr. 59229. T. T IS.

Verkauf von chemischen und losmelischen Artikeln. aller Art. W.: Verke

h Doe Baumwoll di l 5 41 Sohlen, Decken, Bänder und Kämme. Tuschläften W.: Seife und Toilettemittel. Beschr. F nia ne a a keep of he 0e or Baumwollene und kammwollene Garne, Strümpfe, * wirne HBindfade 1d Gespinstfasern aus *: Klasse: 59358 . ö 18 8 *r It ; . t . ne, Zwirne. Bindsaden un e r S. 3226. a Mr. . . ö 83 9 R Unterjacken, Hemden und Handschube aus baum . . Dalbwolle, Selde, Jute, Hanf Nr. 80 240. 14 1902. Dochßeimer e, n 5 ö 2 . J 7 ollen und numwmollenen Irnen 2 ; wol dM 9 ö . 96 . . ; . So eim a. M. 5 * hi, doe, Hearn Trüller, Celle. 34 1993 e, , ,. 7 2 wollenen und kammwollenen Garnen Beschr. ö oder Flachg. Verbandstoffe und Spitzen. Gestichte, r 82 FLUbB schast Fuche . er, w 2 re. . Nahrungz abriler n Versandgeschaft 4 ĩ ö Nr. 59 2312. B. 8821. Rlasse 16. . zewirkle oder gewebte Stoffe auß Wolle, Baumwelle, 8 e , . d i. 6. in 1905. G.: Derstellung 8 . 3 . 165 12 , W Seilbronn. antliche Backwaren und londitoreiwaren, 38 2 . 8 lb wolle Sede Flachs, Hanf und Jute, ungemischt 16 26 4 oe g M1 1903. Men ö Edlich. Leipzig⸗ Plagwitz. und anderen Weinen. W dampagner und 4

903. (G.: erstellun 1 zertrieb von v Bonbon ur zuckerwaren GCachou . 1 . r ö an. Fe n nnr a. nene M Samte 868 .* us)

; ö ung und veriried v Eigueur. J Zucermwaren, achou, wm. ; ö ö scht. Gestickie, seidene Bander. Samte, ̃— 2

W.: Liqueur Besch . 8 zansurrogat, Succade! 4. 41 * . oder gemisch 1

Nr. 89 219. . 392. giasfe ids. * X miar lille auben zucker, Schokolade = l

A

ö ; vi 64 1905. G. Wäsche fabrik. M. Leibwäsche aue Weine. . Plũsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Secken, 1 F deln, M 1 . frische J ö

1 on AM actaro

124 Schirting. Leinen. Papier und Gummi sowie aus e so ad. R. 2 2. Rliafe 18d. ͤ * . Litzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, 1 w * 3 Irüch konserviert Früchte, ein gemachte Früch: ü Pulsing 2

ö eng , Dee n ; Papier mit Stoffüberzug. . . Sanf 1 Flachs in robem und tellweise ä 9 6 * 8 e zd. 2 . Jute, Hanf u d Glas n, . i Nr. 89 259. St. 20968. Nlass Cartof j 9 ; , 1 ; . verarbeitetem JZustande. Moskitonetz. * . 9

S 3 23 * 7 r. ae. ; . vorhänge aug Wolle, Baumwolle und Seide. Zünd. Re 4 . .

Sago, Stärke, Klee, Schrot, Paniermebl, Mutschel 2 R au P. wr * bůls sonstige M .

* 1 . m 191 Ant 1Webl, ul e . 54 * 8 M* J = 4 Pe Patronen, Patronen l en und 9 , . mehl; Senfmehl, Legnminosen,. Sup bencinlagen, * , Gebrüder Crüe, Bielefeld. hůtchen. Path 82 81 Supbentafeln, Saucen, Kaffee, Ilchorien und andere ** Tabalsabrik. W. Nobtabal, Rauch,

Leslsclizche agentruylen⸗⸗⸗⸗

w P l r 6 er,, . 12 1903. Philipp Neifser'« Nachf. Nudolhh . Munhtlon. Sprengsioffe und Zũndschnũre. * leb⸗ . 2 1 2 22 . * . rr, 5 isd3. 5. 6 9 1902. 3. C. 8 . Munitio 8 81 * * 2 8 Cohn ieans Burgstr. * Tau. und Schnur ftakat X 1 1 n.8. vas * ; . Stich und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestand · n . em. aer ur; . Bier. Porter, Ale, Branntwein, mur nnr, =nubliata, Jigarren, Zigaretten, Sohn. eInburg. 44 1993. r eile Lererseung und Lederwaren aller Art, ingbesondere , Destillerie. ö Spirituosen, Sxyirituosenessenz, Viqueure und vigueur. Jigarettenpapier Bescht G.: Herstellung und Vertrieb 2 . st m ; Patronen taschen Tragegerũste. Tornister, 238 ö * D 96 nn X. 1 am m mn em mn sen. 5 2 . Ir e ö ne 16 1, 14 ö 7 2 2 é me io 18992. Ferd. M wan g 9a ertrakte, Wein, Traubenwein, Fruchtweln, Kräuter. Nr. 39 228. CG. 2424. Kiasse a8. den Liqueuren, Weinen undd J re R LU, Herd. Meer, N uanster i. W. 3/ wein, Schaumwein, Kunstwein, Gsssa Gssacssenien ĩ 1903 6 Ligucurfabrik W Mitter ia / 1 gesser

* handlung. ö 81 zigatren. W Vaucure n y Sileiei, Schube, Delme, Säbelscheiden, Tragriemen, 545 eur Limonaden, Limonadenessen Se asser, S Limonaden, Limonadenessenzen, Selterwasser, ue Nr. 89 2209. B. gyn.

uosen und Weine. 8 aden affe 2B. ö 26 11 1902. M. Steinberg, Cöln Lindenthal, Nr. 5926s. G. 41428. Niaff ö ; ö Fandschube, Portemonnaies, Tabaksbeutel somie Leder ö 2 Durener Str. 59. 64 1803. G.: Gummiwaren = Sau 2 2 ; . eilweise verarbeitetem Zustande. = 2 2 Kiasse 16 c. brunnen. atberische Oele, Sxeisesle, Schmlerdle. ö . in robem oder teil ĩ Vaselinoöl, Erdöl, Senföl, Terventinsl, Fruchts

' 8. . sabrik. W.: Schweißblötter. 00 m . nel 00 . * S zelleinen * é —ͤ Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgellennen, Damm,, 2288 Klasse 1. * —— 2 . nan 5 b. Vruck⸗ apier. n Samburg. Mercurstr. 2. Rr. 89 290. O. . ? Gewür js Knochensöl, Benzin, Pet Srirltua 2 . z Schmirgelpapier, Schreib-, mich und Packpar 28 19022. M. Eypstein, Dan ö 68 Speisefett, Premier jus. Tserfett, Pflanzensent, * . N G6 1902. Theedor 6 2. Butter,

d Zement. Yaute, Felle und Rauchwaren. Versten 1 1965. G. Par simeriesabrst KW. Parfümerien. Margarine Fleischware ö 5 . nd Bürstenwaren. Pbarmazeutische Ghemilalien Margarine, Fleischwaren, Wurstwaren Q 3 2 . Becker, Dũssel dorf, Fleischprãparate, Fleisckertraf te, Talg, Siw ren wür e, * 1 22 * Aderestr. M 12. 3/1 Memüse, Kräuter, Gem ächse und Gewsrse, Heeren;

2 132 1903. Fran C. Siaß. Unterach J 28 mr. 89 2509. G. 1115. Riaffe 21. LGS. 614 1805. O Fabrikation don Mund ; und vbarmajeutische Praparate. Aetherische Dele, . 6 barmonikag. W Mundbarmonikas. 2 M . e —— 1 Speisedle, Haaröl, und 20U sonft gen 4 1 ! ne so a0 T 2100. nianße 1g. K äche, gartoffein, Redl, Bet, Sibei. G,. i 6 er e m e ne, n , ,n VO wasser · und Brau le.... * Senf, Austern. Rrabben, Fiche, Rrebse, Fick. h limonade fabrif M. kensewen,

rium . 7 e z . uischer Onttenverein, . Sun n e Leere eee, i ,,, , ,. er, e, , , , oseltrund, lab Ali und Jun Krebekonserden, Rrekgertrafte, Gavplat 141 1903 een, , * * assi , ? q 6 33 sen (Nssen. Na saun. 8* F ich * 8 z n. afte, Kapla, 903. Le ; 9 srockenem und flüssigem 2 ĩ Voled bäunserbütte b. Ei u 8 27 edrick Sermann Theile, Gechem NMineralwasser und ; Rel. Marmeladen. Relccrulger, Gelgenrafi, galt, n,, n,. 2 1 Verantwortlicher Nedalteur , le, Halle lerer, and ng . 2462 190. ai eren . X , n, . patiene i. K. Trancwortabie Desen wenn. 86 a9 a e, un, Wen VBrauselimonade. 8 6 —— 8 Vanille 1 Vanillin, Ilgar ren und Iigarettensaßri. B.: Ranch, Kan— Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ilgarren, Ilgarllles und Iigaretten. Nauch.. Tau. 43 Fe , . aller Art, Dfenteile, Neste. ;

erireli. . e, 3 6 igarnyn. Iigaretten, Zigaretten⸗ Verlag der EGwedttlen (Schol) in Gertin— dad Schmid labale. Jigareitendapier, Jigarren- und l metis =

mnserbiernne raider dd, , nnn, e, Raälein, Füllen, Jigarren. und Jigarettenspißen, Iigarren. Druck der Norddentschen Gch Ron servierungepalder, Gier, Giertonserden, Pee, eiu. Anstalt, 2 1