ö . ä
e — 6
3 3 — — ö
e,,
Erste Beilage .
eine sehr respektable 2 3 r e, laßt Seonore: ö Henn, en Ee. . 3 7 ,. w 23 2 1 fuhr . ö . ö . . trifft auch für unsere Ausstellung zu. Auffällig ist das Ueberwiegen zer izarro: Herr Bachmann; oeco: Herr ödlinger; Marzelline: Vorortzug 1303 auf den in der Babnbofshaklle riedri orträts und der Landschaften. Und da sei für erstere Gattung doch gleich ö. ietrich; Jaquino: Herr Philipp; Don Fernando: Herr straße haltenden Ostbabnzug 2480 auf; ein Reiser z D ts R 5 z 9 U d K . St ts ö * ö , daß, fene * wich m. 466 3 36 leitet *. , , . D n ; ⸗ . getöte 6. tee nn sind . r len fg Vier 4 1 um en en el an el er n om 1 ren 1 en 90 an el er. ö! Zahl der Werke dieser Kunstgattung ein erfreuliches Zeichen für die Ver m Königlichen Schauspieltause gelangt morgen aber,! des Zuges ? entgkeisten. er ateriãlschaden.¶ ist ; ᷓ mehrung des allgemeinen Wohlstandes ist, dies doch auch in vielen mals „Gyges und sein Ring“ zur Auffübrung. Dieses Drama erheblich. Die Schuld trägt der Lokomollpfuͤhrer des Zu es 19 8 . zu durch nicht ju motivierende Steigerung der persönlichen Hebels, das bisher wachsendem Interesse begegnete, wird in der das Abschlußsignal 3 hatte. ; duges i M 103. Berlin, Sonnabend, den 2. Mai 1903. Einf bedeutet. Es sind Porträts dort, die weder wegen der nachfolgender Besetzung gegeben: König: Herr Matkoweky; ö — — —— Person des Dargestellten noch wegen der rice Wiedergabe Win. Fräulein Poppe; Gygeg: Herr Christiang; Lesbia: Fräulein Eine neue Fang- und Schutz y . für elektris/ ; ; ; ; . ; ; ; des Auftraggebers von irgendwelcher Bedeutung sind. — Das Wachner; Hero: Fräulein Hall; Thoas: Herr Kraußneck, Karna: Stra en bahnen wird von ihrem Erfinder P Kliem ann mal Amtlich es Hie ber. Hess liga verlangen und durch von ihm zu bestimmende . Bis zur Beendigung der Liquidation verbleibt es bei der bis— istorienbild ist spärlich vertreten, Akte feblen fast ganz und vor dem ] Herr Nefper̃ . 8 = 12 Ubr im Garten der Neuen Welt“, Hasenheide, vorgess h P itglieder, auch durch dritte Sachherständige die Bicher und Schriften herigen Organisation der Gesellschaft und ihrem Gerichtestande. enrebild scheint eine heilige Scheu zu berrschen; es ist im Begriff, Im Neuen Königlichen Opernthegter gehen morgen die werben. Eine zweite Vorführung findet am Montag von 33-11 der Gesellschaft einsehen und prüfen sowie den Bestand der Gesell⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen im höchsten Grade unmodern zu werden. Von den auswärtigen „Journalssten , mit den Herren Keßler, Böttcher, Bonn. Hertzer, daselbst statt, zu der die Behörden, Stadtverordneten und Sach Deutsches Reich. schaftskasse und die sonstigen Attivbestände untersuchen. Reichs anzeiger und Königlich Preuß ischen Staats— Künstlern werden Tie Amerikaner das meiste Interesss durch ihr. Vollmer, Sberländer, Eichholz und den Damen von Mayburg, verständigen von Berlin und den Vororten eingeladen sind. Dem Anfsichts rat sind vorbehalten: ; anzeiger“. Der Aufsichtsrat kann noch andere Publikationsblätter . , . . 2 ,, ,,. . K i nn in Kö nie, en, . n kö ö Beschluß des Bundesrats, Mit lied? 1 und Absetzung des Vorstands oder einzelner , , gat h be wann , ,,, . ein kleiner Raum zugestanden, jedo eint ihre Qualität in der as Deutsche Theater ha oche fylgenden m wissenschaftlichen eater der Urania“ 9 ; ! er ; . . . Die Aufsicht über die ellscha ird von dem Reichskanzler ( Sezession eine . zu in. ien Italien, England haben eine Sxrielplan aufgestellt morgen abend, Montag, Vienstag und Freitag: straßs wird der dekorativ und scenisch ausgestattete . . betreffend die Deutsche Togogesellschaft zu Berlin. 2) die Feststellung von Anweisungen für die Geschäftsführung des rr, welcher zu diesem Behufe einen oder mehrere Kommiffare he— = größere Zahl bon Werken eingesandt. Monna Vannge; Mittwoch: ‚Die Weber; Donnerstag: ‚Faust?; Land Tirol morgen, sowie am Dienstag, , , Sonnabes Vom 5. März 1903. Vorstandz ö ! tellen kann. Die, Aufsicht erstreckt sich auf die satzungemäßige Nicht sehr zahlreich ist die Skulpturabteilung, die von dem Sonnabend: „Der arme . nãchstfolgenden Sonntagabend: der Vortrag. , an der Riviera? am Montag und; ö . . 3 die Beschlußfassung über Erwerb, Veräußerung oder Belastung Führung der Geschäfte ö. die Erreichung des Gesellschafis mech, ö. en ö * in n, ie errscht wird. Verein lie 3 . . . ö ,,, 5 ie enn . re 6. . 6 n e mn en in n nen bis in nee , . a. tdi; er r, m, ,. von k . . , , t . j ö * 3 4 unstgewerbe aren zu ben n. — M. ersunkene ocke“, nä olgenden . ö e as Leben ensund' am ittwoch und Frei ĩ . S. . 6 n n jeder Hauptversammlung teilzunehmen, von dem Auf⸗ erte de 9 ð aufgeführt. folg g . . . erbelt werden Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 3X. März d. J. be⸗ ö die Einforderung von weiteren Einzahlungen auf die Anteile, sichtsrate . ö über die . der Gesellschaft Theater und Musik. Im Berliner Theater wird morgen sowie am Dienstag, Den Besuchern der Treptower Sternwarte wird jetzt wich schlossen, der Deutschen. Togogesellschaft mit dem Sitze in. Berfin auf Sz die Erhöhung deg Grundkapitals der Gefellschaft innerhalb zu verlangen und die Bücher und Schriften derselben einzusehen sowie Schirlert hegter O. (Wallnertheaten Donnerstag und Freitag „Alt-Heidelberg“ gegeben werden. Am allabendlich der Mond mit dem großen Refraktor geieigt; am U Grund ihrer vom Reichskanzler genehmigten Satzungen die Fähigkeit der erften drei Jahre nach Maßgabe des 5 6 Absatz 2 auf Kosten der Gesellschaft, wenn dem Verlangen der dazu berechtigten
. s draft“ 1 i Mitt⸗ w ie ere ö i J Das Stammhaus des Schillertheater 3. gestern das be⸗ wmiantan, gelcagt, ueber, unsete rat. (i. Töl, In. Mitt ird, dis Sonne, an deren Oberfläche inkeressante Fieckengruphen .
beizulegen, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Eigentum und h 9 die Einberufung der Hauptversammlung und die Festsetzung Mitglieder der Gesellschaft nicht entfprochen wird, oder aus sonstigen rer Ta
d z l ? ĩ woch „Der Hüttenbesitzer! zur Aufführung. Am Sonnabend großer Ausdehnung aufgetreten sind, beobachtet. Morgen nächmin andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten gesordnung. wichtigen Gründen eine außerordentliche Hauptversammlung emn—
kannte fünfaktige Tranerspiel „Die Heger von Artur Fitger zum findet die e, e e bon . ib obo Taler, Poffe bmi, nnd üihtsäsn ns ar g n n ge über die Km ch n, einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden.“ fen Det lussichtstat wählt aus feiner Mitte einen Vorsitzenden und jubernfen. ; . J
ersten Male zur ,, , Daz im Jahre 18.6 e br ebene Stück Gesang, und Tanz in drei Akten von D. Kalisch in der der Planeten und um 7 Uhr über den Mond. ; 2A d einen stellpertretenden Vorsitzenden jedesmal bis zur ersten Sitzung Der Genehmigung der Aufsichtsbehörde sind insbesondere die Be—
mutet heute in seinet Struttur fast altmodisch an; wo die Handlung Bearbeitung von Louis Herrmann, statt. Die erste Wiederholung ist uszug aus den Satzungen. . nach der nächsten, ordentlichen Hauptverfammlung. schlüsse der Gesellschaft, nach welchen eine Aenderung oder Ergänzung
stockt, müssen zahlreiche, nicht durch die Situgtion inner lich motivierte für Sonntag, den 19. d. M., angesetzt. — Diesen und“ nächsten Auf Grund des Schutzgebietsgesetzes wird unter der Firma Er regelt seine Tätigkeit durch eine von ihm selbst beschlossene dieser Statuten erfolgen, die Gesellschaft aufgelöst, mit einer anderen
und berechtigte Monologe weiterhelfen. Eine Hauptschwäche ist Sonntagnachmittag wird „Ueber . Kraft? (I. Teil) gegeben. Gumbinnen, 1. Mai. (W. T. B.) Auf das Huldigung! „Deutsche Togogesellschaft“ eine Kolonialgesellschaft errichtet, welche Geschäfts ordnung. , ; bereinigt oder in ihrer rechtlichen Form umgewandelt werden soll,
ferner das Fehlen einer tragischen Schuld. Die Heldin, Im Schillertheater 9. (Wallnertheater? wird morgen nach⸗ tele gramm des Offiglerkorps des, hlefigen Füfilitrreg km: ihren Sitz in Berlin hat. . Die Hauptversammlung vertritt die Gesamtheit der Gesellschafts- unterworfen.
ein seine Zeitgenossen an ntelli genz und , Vornehmheit mittag Das Glück im Winkel“, Abends Wohltätige Frauen! gr. Graf RKoon fandte Seine? kajestät der König von Schweh, Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Verwertung mitglieder. Ihre Beschlüsse und Wahlen sind für alle in,
der Fesinnung weit überragendes Mädchen, wird ein Dpfer geben. Am Montag, Donnerstag und Freitag geht Die Here, und Norwegen folgende tekegraphische Antwort: von Grundbesitz, der Betrieb von Land und Plantagenwirtschaft, der mitglieder verbindlich. Die Hauptverfammlungen finden in Berlin
der Dummhelt und des Fanatismus, ohne daß der Dichter Dienstag und Mittwoch das Lustspiel „Die guten Freunde“ in Scene; „Meinen aufrichtigsten Vank für das heutige Telegramm 4; Betrieb von Handel und Gewerbe wie überhaupt wirtschaftliche Unter⸗ statt. Die Einberufung erfolgt durch den Auffichtsrat mittels öffent⸗
es verstanden hätte, in ihr irgend eine Schuldbeziehung zu ihrem Unter, Sfaächsten Sanntagnachmnittag wird- Heimat‘. Abends die „Hexe. auf. sprechend, fende ich Ihnen Allen meine herzlichsten Wünsche für h 6 jeder Art. sowie die Beteiligung an folchen finternehmungen licher Bekanntmachung, welche mindeslens 4 age vor? dem ebe. 1 nd
, entwickeln.. Scableibt denn alles, Handlung, Chgrakteristit, geführt Das Sch tren härte (Friedrich Wil helmstädtisches Wohlergehen des Regiments. Ss kar˖⸗ im deutschen ,, und Den benachbarten Kolonien. Die Dauer treffenden Termine' zu erfolgen hat. In der Bekanntmachung muß Personalyveränderung en. prache rein äußerlich. Immerhin haben einzelne Scenen dramatische . bringt morgen nachmittag, Die Jungfrau von Orleans“, Abends Die Feier des 107. Geburtstages des Feldmarschal der Gesellschast ist unbeschränkt. die Tagesordnung sowie die Stellen, an welchen Antells. bezw' gtöniglich Preußfische Armee 4
Kraft, wie zum Beispiel diejenige vor der Kirche im vierten Akt. Dle guten Freunde. zur Aufführung, Am Montag wird „Heimat“, Dienz. Grafen Hon Roon (vgl. Nr. 102 d. Bl.) fand mit dem heut „Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In- und Auslande Interimsscheine hinterlegt werden können, angegeben werden. Anträge . ; ö
. . k , . k 66 tag und Mittwoch „Die Hexe“, Donnerstag und ie taz Die guten 3 ihren Abschluß. Um 12 Uhr versammelten sich die 37 . 35 ,, ist ,, n,. der — 36 . . 30 . 2) 6 23 acht m,, ö 66 ug * .
ü e ; ten st i i ĩ ̃ ühstů ie Un ammlun uldverschreibungen au amen oder — vorbe i age vor der Hauptversammlun ekündi ; = ; Cer e. Pots dam, 28. April. . k estẽh 3, Ge e en. Am Sonnabend geht zum ersten Male Ibsens nebst ihren Gästen im Sffizlerkasino zu einem Frühstück. Die Ün 9 9 altlich 9 Hauptversammlung ang . werden. Ueber Gegen hy
⸗ ; Hedda Gabler? in Scene. Am nächsten Sonntag, offiztere und Mannschaften wurden im Unteroffizierkasino bezw. in Interesse. Neben ihr packte noch die Anmut des Fräuleins Wulf. nachmittag 6 „Wilhelm Tell“, Abends „Hedda Gabler“ zur Mannschaftsspeisefälen mit einem Mittagsmahl het Aben Fit: den übrigen Figur konßten die Dante ler nichtz anfang: , sie Ruff dährung. fanden in „ Geiellschaftshause ; seitens der Unteroffiziere bes Fhhis
blieben leer und unwahr; die Herren Paeschke (Ediard), Rolan m Residenztbeater geht morgen nachmittag „Sein D regiments ein Schaut it : f (Cobbo), Montor (Jesuit), Pategg (Simeon), Kirschner (Pfarrer) gang, n Hen g e r ten e g nn n oppel n. ne Schauturnen, mit sich daran schließenden Theatern
staatlicher Genehmigung — auf Inhaber auszugeben und überhaupt! stände, welche nicht auf der Tagesordnung stehen, können gültige Be. Win deck, gior und Bats Kommandeur im Inf. Regt. Mark⸗ Anleihen aufjunchmen. ; p schlijfe nicht g werden. g 9f 96 graf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, dem Regt. aggregiert.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 750 000 „, eingeteilt Jeder Gesellschafter, der einen Anteilschein bei der Gesellschaft ) b. Harbou, Major im Großen eneralstahe, als Bats. Kommandeur in Anteile zu je 10 6 Innerhalb der ersten drei Jahre nach hinterlegt, kann verlangen, daß ihm auf seine Kosten die Berufung in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Rr. 111,
d pf ührungen und Ronzert statt. Konstituierung der Gesellschaft kann das Grundkapital durch Beschluß der Hauptversammlung ünd die Gegenstände der Verhandlung, sobald . Rath, Hauptm im Generalstabe der 39. Div, in den Großen General. u. g. bemühten sich bergebeng, ihnen Leben einzuhauchen. Regie und Im, Thalia, Theater, wo morgen nachmittag ‚Charlevs t ; ö y des Aufsichtsrats bis zum Betrage von einer Million Mark , deren öffentliche i ,, erfolgt, durch , , stab, Gün dell, ,, Großen Generalstabe, in den Generasstab Inscenierung entsprachen nicht in allen Teilen den aus früheren Tante, in Scene geht, findet am Äbend vorläufig die fetzte Sonntags. Daniig, 1. Mai. (W. TB) Der in Rendsburg beheimath werden, Spätere oder weitergehende Erhzhungen bedürfen des Be. befonders mitgeteslt werden. Bie gleiche Mitteilung kann er über der 39. Div, Oehme, Rittm. und Chef der Estadr. Jäger zu Pferde
4 Jahren überkommenen guten Traditionen des Hauses. aufführung der Posse der Posgunenengel“ statt. Am Sonnabend Segler .„Erndte“, auf der Fahrt von Memel nach Olde schlusses der Hauptversammlung. Die Anteilscheine lauten auf den die, in der Hauptverfammlung gefaßten Beschlüffe berlangen. Zur Ar. ], als aggregiert zum Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Sstpreuß)
2 Bellealliancetheater. . und Sonntag (den 9. und 16. Mai) geht die erste der angeküncigten burg, mit Holz beladen, war bor 12 Tagen auf hoher See ge Inhaber. Sie sind unteilbar und haben die rechtlichen Eigenschaften Teilnahme an der Hauptversammlung ist jedes Mitglied der Gefell Ur. 8, — versetzt. Wolf,; Rittm. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt.
Unter der neuen Direktion Krauß begann gestern das angekündigte älteren Berliner Possen, „Auf eigenen Füßen“, in Scene. kentert. Ver Dampfer Aurora‘ schleppte gestern mil 2 Sachen. schaft ohne Rüchsichk auf die Anzahl seiner Anteile berechtigt, falls Faiser Alexander IJ. von Rußland (1. Brandenburg. Nr. 3, zum Gastspiel des Bunten Theaters mit der Aufführung von Max Bei dem am Montag, Abends 71 Uhr, in der Marienkirche mittag das Schiff in den Hafen von Neufahrwaßser ein. N
ie Zeichner von Anteilen haben 25 άύ ) des Stammbetrages es fich durch eine Hinterlegungsquittung einer der vorerwähnten Chef der Eskadr. Jäger zu Pferde Nr. 1 ernannt. n. Arnim, binnen 14 Tagen nach Zeichnung zu entrichten, den Reft auf Beschluß Hinterlegungsstellen als Mitglied ausweist. Mitglieder, welche Rittm. und Adjutant der 31. Kav. Brig, als Gskadr. Chef in das und Aufforderung des Aufsichtsrats. Scheine auf ihren Namen hinterlegt haben, können sich in der Ulan. Regt. Kaiser Alexander I.. von Rußland (. Bandenburg.) Die geleisteten Teilzahlungen werden auf Interimsscheinen ver— Hauptversammlung durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Nr. 3 versetzt. Nitter v. Poschinger, Oberlt. im Schleswig merkt; dieselben lauten auf Namen und werden nach Vollzahlung Aufsichtsrat kann eine genügende Beglaubigung der Unterschrift der Dolstein. Ulan, Regt. Nr 15, zum Adjutanten der 31. Kaz. Brig.
Drevers bekanntem Drama Winterschlaf'. Das Stück, das staättfindenden OSrgelvortrag des Musikdireklors Otto Dienel man vermutete, daß sich noch Menschen im Schiff befänden, wurde vor Jahren des Verfassers Namen in weiten Kreisen bekannt machte, werden Terzette, Buette, Arien, Orgel⸗ und Cello Kompositionen von Rettungsgrbeiten in Angriff genommen. Nach mehrstündige ö wirkt auch noch heute durch die Knappheit der schlichten Handlung Bach, Händel, Schumann, i del se hn, Albert Becker, Edw. Schulz, Mühen gelang es, den Kapitän Engeklandt zu befreien . uud, die sichere Charakteristik der Personen. Die Besetzung der Alexis Holländer, Gounod, Widor u. 4. zu Gehör gebracht. Mit? Er hatte 12 Tage, vom Wasser eingeschlossen, in einem Schiff
Rollen ist his auf die der Trude gegen früher unverändert geblieben. wirkende find Fräulein Gertrud Richter, Fräulein Margarethe Haens raum zugebracht, doch gläcklicherweise etwas Proviant vorgefunde! gegen die n . umgetauscht. Vollmacht verlangen. Der Aufsichtsrat, hat das echt, auch Personen, ernannt. v. Lan genn, Steinkeller,. Döerlt, im Großherzogl. 4 Fräulein Wieprecht betätigte sich gestern in dieser Partie als ernste und die Vamen Käthe und Marie , . der Cellist Herr 86 und seinen Durst mit d ufer. ö ö Wird die Zahlung iner auggeschriebenen Teilzahlung zu der fest⸗ welche weder Mitglieder noch Bevollmächtigte sind, 9. Teilnahme ain Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 33. guf drei Monate zur Dienstleistung 5 und strebsame Künstlerin. Wie in dem tief r er Ter hate die Tormin und Herr Paul Schnyder. Der Eintritt ist frei. — — esetzten . nicht geleistet, so kann der Säumige zur Zahlung der der Hauptversammlung zu gestatten. bei, des Großherzogs don Mecklenburg · Schwerin Königlicher Hoheit, . ö. berträumte Seele der jungen Trude aus dumpfem Winterschlaf zu neuem Hamburg, 2. Mai. (W. T. B) Hier ist heute die Alll elfen Beträge nebst Zinsen vom Fälligkeitstage ab im Rechtswege In, den Hauptversammlungen berechtigt jeder hinterlegte Antell ] Frhr, v. Ham merste in- Gesmold, Oberlt. im Hus Regt. Fürst 4 ö Leben erwacht, berührte in Fräulein Wieprechts Darstellung ebenfo Reznieeks O Till Eul ö gemeine Ausstellung für hygienische . angehalten werden. Außerdem kann nach, zweimaliger Zahlungs. ohne Rücksicht darauf, welcher Betrag auf ihn einbezahlt worden ist, Blücher von Wahlstatt (pomm.) Nr. “, vom 1. Mai d. J, ab auf 1 schlicht und natärlich wie der Ausdruck tödlicher Qual über 56 nige g 1'rg: 1 ib uber die, ng chdem ste eröffnet worden. Der Bürgermeister Dr. Hachmann hielt die C aufforderung, welche durch eingeschriebene Briefe unter Androhung des zu einer Stimme. ein Jahr zur Gestätverwalt, — kemmandiert. v. Berckefeldt, . die rohe Vernichtung ihrer lenzfrohen Sehnfucht und ihres and gr 9 . Er irt är eff n, im Ho n , in ff nungsrede und brachte ein Hoch auf Seine Majestãt de Ausschlusses stattzufinden hat, durch Beschluß des A ssichtsrats der Ueber die Verhandlungen ist notariell Protokoll zu führen; das. BDberlt. im 3. Bad. Feldart. Regt. Ar. 30. unter Beförderung zum 4 neu erwachten Tatendrangeg. Frau Wigmar erregte wieder mit Recht 8. . i lia . un in. 1 ol. Anßj . unt Din en Kaiser aus. Säumige seins Anteils zu Gunsten der Gesellschaft fühberlustig und selbe ist vom Vorßitzenden der Versammfung zu hollzichen. Hanbtm . ccvorlänfig ohn Patent, gls Battr. Chef in das 4. Bad. . lebhaften Beifall in der Partie der mißgünstigen Tante Gerofff; 3 ö er m 9 . .. i ͤ . fünfte Oper des ,,, der über den Anteil ausgestellte Inteximsschein für kraftlos erklärt Die Hauptversammlungen sind ordentliche und außerordentliche. Feldart. Regt. Nr. 6, Qreßler, Lt, im 1. Westfäl. Feldart. Regt. ; mit den einfachsten Mitieln weiß sie der üblen Laune dieser B ert. ; 9. . , n. ,,,. ö ene ö er. deutschen Rom, 1. Mai. (W. T. B.) Marconi wurden heute aben werden. Diese Erklärung wird dem Säumigen schriftlich mitgeteilt; Dem Beschlusse einer Hauptversammlung sind vorbehalten: Nr; 7, in,. das 2 , „Feldart. Regt. Nr. 36 — alten Frau eine humoristische Seite abzugewinnen. Derr Fa Jen 9 * , 6 ; omponisten frei nach bei feiner An kunft große Huldigungen zu teil. Auf de sein Anteil verfällt der Gesellschaft, die berechtigt ist, ihn wieder zu I) die Aufnahme von Anleihen durch Schul dperschreibungen G65), dersetzt. Kiesel, Oberlt. der Res. des IJ. Hannov. Drag. Regts. Beaurepaire konnte als alter, biederer Förster seine guten Johann Fischarts ülenspiegek Meimensweis?“ uhnd. mit Be— Bahnhof erwarteten ihn, Vertreter des Ministerpräsidenten und in verãußern. 2 die Erhöhung des Grundkapitals soweit nicht 5 6 Abfatz ? Nr. . früher in diesem Regt, vom 1. Mai d. J. ab anf ein Jabr Eigenschaften aufs neue trefflich zur Geltung bringen, und die Nutzung mehrerer deutscher Volkslieder usw. verfaßte Textbuch einzelnen Ministerien, eine große Menschenmenge und zahlreith. Die Interimsscheige sind übertragbar. Die Uebertragung erfolgt zutrifft, ; sur Dienstleistäng beim Huf. Regt. König Humbert van Ifalien Herren Beckow (Franz) und Goldmann (Meineke) boten gleichfalls ist 2 1. entsprechend volletũmlich und im Geiste des Zeitalterg Verrine mit Fahnen und Musikfapellen. Der Bůrgermesste durch Vermerk seitens der Gesellschaft auf dem betreffenden Interim⸗ 3) Statutenänderungen (1. Kurhess.) Nr. 13 mit der Maßgabe kommandiert, daß während tüchtige Leistungen. Der lustige Einakter Vor dem Gesinde in a rie üer Sprache me . Is behandelt drei Fürst Col onna begrüßte Marconi im Namen Roms. r schein auf Grund einer Uebertragungserklärung des alten Üünd einer 1j die Äufsösung der Gesellschaft. dieser Dienstleistung sein Patent als dom 21. November 1598 datiert ball' von Miax Pollaezek, der dem Drama folgte, verfetzte in . ö . , des i, . ,. dem Wege jum Hotel wurden Marconi die Pferde seines Wagen Annghmeerklärung des neuen Besitzergs. Fur den richtigen Eingang Der jährlich innerhalb der letzten vier Monate des Kalender— an zusehen ist. Fellmann, Hauptm. 3. D, zuletzt Bezirkzoffizier seiner bekannten munteren Darstellung die Zuschauer in eine ebenso n, . 3 . 9 Gu a g rt g nt ill. 63 e. ausgespannt, die Menge trug ihn auf den Schultern bis zum Hottl der Restbeträge bleibt der alte Besitzer mit verhaflet, foweit' die jahres stattfindenden ordentlichen Hauptversammkung sind vorbehalten: beim Landw. Bezirk Deutsch Eylau, zum Bezirkeoffizier beim Landw. fröhliche wie beifallslustige Stimmung. spieg l Mil en tern aer. en gel hen . are . 6 b ulen· Auch bier hörten die Kundgebungen nicht auf. Marconi mußte sig Zahlung von dem neuen Besitzer nicht zu erlangen ist. Dies ist bis 1) die Beschlußfassung über den von dem Vorstande und Auf⸗ Be irt I Trier ernannt, Reuter, Fahnenjunker im 3. Thüring. Konzert. lire e ill a * h Blind 6 suw denn . bet itz, wiederholt auf dem Balkon zeigen. zum Beweise des Gegenteils anzunehmen, wenn der neue Besitzer die sichtsrat zu erstaitenden Jahresbericht, die Genehmigung der Bilanz Inf. Regt. Nr. 71, früher Kadett der Hauptkadettenanstalt, jum Im Architektenhause hatte gestern die bekannte Konzertsängerin Volks buch . 6 ae . . Zahlung nicht bis jum Ablauf eines Monats geleistet hat, nachdem nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Fäbnr befördert. 4 . mn, Frau Luise Klesseck⸗ Müller mit ihren Schülerinnen ein Konjert Bolksbr ; a! ihn eine zweite Zahlungsaufforderung ergangen ist. Der alt; die Veschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und uf UWlus der Sstasiat. Delatzung: brjg. (biberige Gliederung zus; veranstaltet, das sich eines zahlreichen Besuchs zu erfreuen batte. us Manniafalti ü Besitzer erwirbt gegen Zahlung des rückstandigen Betrages den Anteil. sichtsratz;,, . ; : eischie den und in der Armee angestellt: dom stemmandg der Sstasiat. der Reihe der Vortragenden, die sämtlich von der erfolgreichen Lebr— annigfaltiges. Nach Schluß der Redaktion ein des säumigen neuen Besitzers zurück. Die Haftpflicht des alten 2) die Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns Hela g nge be YVoffman nes Gberlt. und Wiutant im 2. Vanseat. n Frau Klosseck-Müller beredt Zeugnis ablegten, trat ein Berlin, den 2. Mai 1903 g ingegangene i 2 emen fünf Jahren vom Tage des Uebertragungs⸗ Gen, ech 6 nn. 2 . 6 ö. k. 5. , . 3 junges Talent freundlich hervor; Fräulein Brem er zeigte, daß sie eine 3 . e . peschen. ermerks gerechnet. . ; . 3) die Neuwahlen zum Aufsichtsrat. d zomp. Huührer, als, agqregiert beim 2. Danseat. Inf. Negt. 2 und le ,. u fiir besißt, und . r e ee Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung die vom Stadt—⸗ . z : Der Zeichner eines Anteils haftet nur für die Zahlung des Außerordentlich; Hauptversammlungen können jederzeit berufen Vr. 6. v. rng, Obel, im Garpefüj Regt. vom 3. Dstassat. heit und musikalischem Tatt zur Geltung in bringen wesß. Sie trug das baurgt Hoffmann fertiggestellten Entwürfe für verschiedene umfangreiche Konstantingpel, 1. Mai. (Meldung des Wiena vollen Stammbetrages; über diesen Betrag hinaus bat derfeibe keine werden, sie müssen berufen werden und jwar auf Verlangen innerhalb Inf. Regt. Meijer, Mor a . Femmanhen fle aggregiert Eingangslied, den Psalm 102, der von Miß Rorris für Alt, Geige Neubauten zur städtischen Irrenanstalt 111 in Buch gutgebeißen. Telegr . Korresp⸗Bureaus“) Uehereinstimmende Meldunga Verysflichtung. ; . . ; längstens vier Wochen ; beim Inf. Regt, von Lĩtzow (1. Rhein. Nr. 2s, M üller, Vaurtm. und Hrgel fomponiert ist, schlicht und eindruckgboll vor. Üußerdent Dort follen u. a. ** Tandbäuset für Männer mit je 4 Betten, der Könsuln von gestern über die im Sandschak Seres sia „Für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet nur das Gesell. M wenn Biz. Mufsichtsbebsrde es verlangt Tctonb. e, s. ööregtezt bel M, dent. Freibert den sang sie noch ein gefälliges Taubertschez Lied sowie die Arie der Fideg mwei Landbäuser für Frauen mit je 32 Betten, 2 Werkstätten⸗ efundenen Banden kämpfe besagen, daß eine 52 Mann stan schaft germ gen. ; ; * a (z wenn Mitglieder, welche nachweislich mindestens 20 0 des Spar 1. rig 20 ** 4 en,, nir 23 aus dem „Propheten. und wirkte in einigen Duetten verdienstlich gebäude für Tischler, Tapenierer, Buchbinder, Schlosser, Korbmacher, ulgarische Bande beim Dorfe Vairlar? im Kreife Dschum Die Mitglieder der Gesellschaft unterwerfen sich für alle Streitig— Gesellschaftskapitals besitzen oder vertreten, es unter Einreichung eines Fürst Leopold wen Anhalt. Dessau (. Magdeburg.) Nr. 26, Dr. mit. Die Klavierbegleitung batte Fräuleln Biedermann über— Schuhmacher, Schneider, Strohflechter usw. errichtet werden. vollständig aufgerieben wurde. Auf türkischer Seite betrug gelten . de Ge el Haft aus dem Gesellschaftsvertrage dem Amts. sotun rn, Ant gas verlangen, ; ; d 66 * e 66 — ** , . n . nommen und den Geigenpart deg von ihr komponierten sPsalmeg Die Kosten werden auf üher 290 000 4 geschätzt. Für die Park— die Verluste 1f Tote und 9 V der ( bezw. Landgericht 1 Berlin. . Die Beschlüsse der Vauptversammlung werden mit absoluter r , . , ur das mil itãtãrit liche spielte Miß Norris selbst. verwaltung soll mit einem Kostenaufwande don fr 000 M am Fan- ͤ erwundete. Die Organe der Gesellschaft sind: Majoritäl der abgegebenen Stimmen gefaßt. Bildung wesen; von der. Ostastzt. (Gebirgs. Battz.: Winter fesdi, * ; 4 ufer eine neue Geräthalle erbaut werden. Ferner genehmigt? der der Vorstand, Fu, Röeschlüssen über Statutenänderungen oder über die Auflösung Dherlt, im 1. Bomm. Feldatt. Regt. Rr. 2 Gul ge, et im n Naff. Im Königlichen Qyernbause gebt morgen „Der fliegende Magistrat, die Aenderung der Verkaufsbedingungen bei stäbtischen kö der Aussichtsrat, der Gesellschaft ist jedoch erforderlich, daß in der Versammlung FTeldart. Regt Nr. 65, Ja eschte, Lt in der Dstastat. Feldart Abteil. der Delländer . von Jischard Wagner mil Herkn Hoff mann' in bern gn. Grundstäcken. In Zukunft kann die Anzablung bei der Veräußernng a. —ᷣ ö. die Hauptversammlung. mindestens die Hälfte des Grundkapitals vertreten ist und wenigstens Ostasiat. saßungebrig. srübere (ligdernng) aus dies Yrig, aus . rolle in Scene, die Senia fingt Fräulein Siedler, den Erik Herr städtischer Grundftũcke auf 10/0 des Kaufpreises ermäßigt werden, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen. ; wei Drittel der abgegebenen Stimmen für den betreffenden Antrag 6 und im 1. 6 rede og! Sess. Feldęrt, nc 25 (Greß⸗- Grüning. = Am Montag wird Fidello⸗ in folgender Besetzung gegeden gegen bisher 25 0. und Zweiten Beilage. Die Ernennung und Absetzung der Mitglieder des Vorstands find. Falls in der Versammlung die Hälfte des Grundkapitals nicht berzegl. Art. Gerps) angestellt. Dr. Geldbach, Assist. Art deim
2 =. * J ö ; ⸗ . . . . Sitz s w 225 M. 8 2. 6 58 e. . mn e mr . ta n , n,, . 1 steht dem Aufsichtsrat zu und erfolgt zu nolariellem Protokoll. Auch vertreten ist, wird eine zweite DVauptversammlung einberufen, welche in 1; Elsäss. Pien. Bat. Nr. 15, zum Inf. Regt. Graf Schwerin
= ; g . are, . — . n 298 = ; . a n versen 2 — . = mr : können stellvertretende Mitglieder bestellt werden. Der Vorstand ver! jedem Falle beschlußfähig ist. Bei der Einberufung der zweiten Ver. (3. Pemm.) Nr. 14 versetzt.
̃ m tritt die Gesellschaft nach außen in allen Rechtegeschäften und An sammlung ist hierauf hinzuweisen. lich B ac bugg O. Axril. 2 g ron Sachsen Känig— a ; . eaemkeßr⸗ erselb ent 5 je Be ; x RGesell. X T iner Auflösu sellschaf e & *. iche Vobeit, Dberst à la suite des 1. Gardereagts. 1. R ind Gbef Mm Theater. rn, , 6 Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn- Trianontheater. Georgenstraße, ¶ jwische 6 r 6 = , . e, , , . e 8. gl ring Inf. Reagts. Nr. * ( G,reßberiog ven Sachen) en 2 Konigliche Schauspiele. Sonntag: Drern· u Genua. Sonnabend? Saluntala. Spnnian, tag: Pelleas und Melisande. Anfang 73 Uhr. riedrich und Untversitätgstraße. Sonntag: 26 in diesen Befugnissen nicht durch den Aufsichterat ober die Haupt— Ergibt sich bei der Aufstellung der Jahreebilanz oder einer Gen. Maser befor dert, u. t J K haus. 112. Verstellung. Der fliegende Holländer. Im bunten Noch. otbrücke. Lustspiel in 3 Akten von Fred Gröse vdersammlung oder durch die Statuten Beschränkungen auferlegt werden. Zwischenbilan;, daß die Hälfte des Grundkapifals verloren ist, so ist 8 bschiedsb wil ligun gen. J m altiven Deere. te dam, Nomantisch, Oper in 8 Alten von Richard Wagner. Neucz Bperntheater. Sonntag: König Laurin. und Francig de Crolsset. Deutsch won Max Schoenes Dritten Dersenen gegenüber haben nur die durch die Statuten ünverzäglich eine Bauptverfammlung zu berusen und dieser abon An! 33. Avril. b. Keßler, st. mn Köniqin Ghisabetk Sardeagren. Nen. Anfang 71 Ubr. — Preise der Plätze: Fremdenlone — Residen theater. Direktion Sigmund Lauten. Ansong 8 Uhr. sestgesetzten BVeschränkungen rechtlich Wirkung. Mirglieder des Ber. zeige zu machen. . , , — 12 *. Orchesterloge 19 *, Grster Rang 3 A. 5 M burg. Sonntag: Lutti. (Loute) Schwank in Montag bis Sonnabend: Die Notbrücte. stands können nicht gleichteltig Mitglieder des Uufsichtsrats fein. Glaubt der Vorstand, daß die Voraussetzung der vorstebenden teilung der Erlaubnis zum Tragen der Armecuniferm. mit der — gesetz F * 63 66 2 — 12 he en. ĩ ann, Thenter. Sonntag. Nachmittags Mien * . Veber, deutsch ven Mar Schãngu. e . *. Bum Fielhertreter einge Mitglieds bes Vorfande — sinetsei ob Vestimmung Lorlicgi. se bat er underfäglich bie Nerufung einet u, , , 1 . 6, Vier er Rang Sitzp az 2 4 A, erter r ie versunkene Glocte. . Abends Anfang 7 hr. 2 Na mitta s am. i , j der Vorstand aus einer oder mehreren Personen besteht 4 sichtsratssitzung zu beantragen. biqhed bew mig. 5 z ‚ 4 Nang Stebylatz 1 M 55. 4. I Ubr. Monna Vaunng. K i , Familiennachrichten. können für einen im voraug begrenzten 6 auch Mit. Das . sbaftesahr lauft vom 1. Mal bie 30. April. Das erste Im Beurla u gten sta de Tote dam 28 April, Gverg, . Scha nspickkang. TI. Verstesisung Gnges und Mona? Monng Wanna. NHioniag und folgende Tage: Lutti. glieder des Aufsichtsrats bestellt werden; doch schesden die. Geschäftsjabr schliest am 6. April igös. Drerlt. der Landw. Inf. 1. Aufgehers (11 Dortmund), d dennen, 6 Ring., Eine Tragödie in 8 Aufiügen von Dienstag: Mouna Wanna. =. Verlobt: Frl. Else von Sack mit Hrn. Leutna selben für die Dauer ihrer Bestellung zu stellvertretenden Vorstande. Der nach Ab5mug der Abschreibungen und Rücklagen derbleibende Oberlt. de; Sand.. . 1. Aufack Aal, sanneden, unter Verleibung ri drich⸗ ebbel. af eg Ubr. — z Detlev von Buchwal dt (Berlin). — Fri. Margarc mitgliedern aug dem Mufsichtsrat aus. Erklärungen oder Ünter. Reingewinn wird, unbeschadet der dem Vorstand oder den Angestellten des Gbarakters als Rittm, — der Abschled bewilligt. Neue Operntheater. Die Journalisten. Lustsviel gerli ⁊ 8 2 Thaliatheater. Dresdener Straße 72s73. Sonn. Fiedler mit Yrn. Veulnant Spindler ( Dannboper schriften sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter dem der Gesellschaft vertragsmäßig zustebenden Tantiemen, wie folgt, Beamte der Militärverwaltung. in 4 Aufjũgen von Hussap Frertag. Anfang erliner heater. Sonntag, Nachmittag tag (letzte Sonntagauffsibrung): Der Posaunen.; Geboren: Gine Tochter: rn. Friedrich Kan Namen der Gesellschaft abgegeben werden, und zwar, wenn nur ein verteilt: Durch Verfügung des Kriegsministerium ö April 71 Uhr. J uhr Ueber unsere Kraft. (J. Teil) — Abende engel. Ausstattungerosse mii Gesang und Tanz in von Heydebreck (Neubuckow, Kr. Bublitz i Pomm] Vorstande mitglied ernannt sst, von diesem oder seinem Stellvertreter, Zunächst werden 1009 deg Reingewinng dem Reservefonds zu— 92 . 3 1. ö i 1 . * Montag: Spernbaus, 1I3. Vorstellung. Fivelio. 7 Uhr: lt. Seidelberg. 3 3 bon J. Kren und A. Schönfeld. Musst — Hrn. Ritimeister Siemers. Cunsow (Berlin und wenn mehrere Vorstandemstglieder ernannt sind, von zwel geführt, bis dessen Betrag 20 00 des Grundkapitals erreicht bat beim. 2 , in Vanau, auf seinen t mit Pension in 8 * . — 2 . ——— ar n straft. ¶ I. Teil.) von 5 . und M. Schmidt. (Tanz= 5 * Sanitäterat Dr. med. Wilbelm Gen , cinem Vorstandsmitglied und einem Stell- Bieden, erreicht het abe er angegriffen war: sodann erbalten die ea M Trän * Sbannm, Reßant der Landw. 2 Aufnchen na . ben voin nan eit chte. eng tag: Deidelkerg. Parodien. Artistenre vue. Tbielscher als Srrern erlin). vertreter oder zwei Stellvertretern. Mitglieder der Gesellschaft eine Dividende von 40 auf das don ihnen in , , , 3u Beginn? Suvertsre Leonore (Mir. I). Un fang 2 Amme) Unfang 7. Uhr. bie ö — 3 365 Gestorben: Fr. Amtzrat Ditilie Fischer, geb. x Der Aussichtgrat besteht aug mindestens fünf Mitgliedern. Die eingeiablte Grundtapttaf, bierauf erbalten die Mitglieder deg Auf⸗ Sten) *. bier . der Res. bie ber Dhberlt im Relda I Uhr. ; n ö Schillertheater o. (Gallnertbeater) Gharleye Tante. Wilczeck (Berlin). — Lebnagrässn Luch don Haug Zabl der Mitglieder wird von der Hauptpversammlung festgeseßzt, j sichtsratz 15, den verbleibenden Restes alg Tantieme, über den r,. . a n,, . 2 0 * — Xadant. Schaustielkang. 117. Verstellung. Sndera bonne. ea ö w 2 Mittwoch, den 6 Mai: Benefiz für den Rom⸗ wi Hardenberg. Revenfsom, geb. Prinjeß ber welcher auch die Wal, derselben justedt, Die Wahl crfolgi in der alsdann noch verbleibenden Ückerschuß ent scheide die dauptwersammlung. rde m,, , ü rue, n, 8 Rn , ment M. II. Dor tellung. Darumntaig. Gin sabisch, e aß. Nachmittags 3 r. Das Glück im ponisten Jullus Gin dehoser. Hönaich. Carola (Schloß. Barßentern ar lonstituierenden und später in den ordentlichen Hauptversammlungen. Ueber die Art der Anlchung des Reservefondg entscheidet der Auf. Ve re e, K a,,, Sziel des Königs Kalidasa in 1 Vorspiel und Wintei. Schausz il in 3 Alten von Vermann Sonnabend den 9. Mal: Jum ersten Male: Auf Lolland, Danemarh). — Fr. Generalarjt There In jeder ordentlichen Hauptwersammlung schelden die drei Mitglieder sichtsrat; er ist befugt, den Neservefonde für die Geschäste der Gesell. Mehor ernannt. * nigen In deutscher Bühnenfassung von Marr Sudermann. Abende 3 Ubr: Wohltätige eigenen Füßen. Wolff, geb. von Simsen Berlin). — Fx. Ker aug, welche die längste Amtedauer haben, im Zwesselgfalle entscheldet schaft ju verwenden. C stasiatische Be sagungedrigade. Möller. Die zur Vandlung gebörende Musik von — Lustfriel in d Akten von Adolr b 2 merzienrat Herrmann Marckwald, geb. Marckwah das Leg. Die anescheidenden Mitglieder sind wieder wählbar. Innerbalb vier Jabten nach Fälligkeit nicht erbobene Dividenden Allechsöchste Kabinettgerdre dem 11. April 1890 Ferdinand Pummel. In een, gelebt dom Ober. ö Abende 8 br: T1 ö 5 ¶ Berlin) Wenigsteng wel Drit el der Mütglleder des Aufsichtsrats müssen verfallen lu Gunsten der Gesellschast. 2 Treftz, kieber Kriczäzerichterai bei der 1 Gardedis, mit der Ter. Gun 6 12 ö nam w, Fin e 2 — 5 k . Freund entraltheater. Senntag: Madame Sherry. dentsche Reicheangekörige sein. Scheidel ein Wussichteratmsiglled Fu Falle der Auflssung de CGäefllschaft wird nach Tilgung ibter iricgbherichtsrats nene chen e nlbener Cändt, Unseg ? 1, e. guten Freunde. Operette in 3 Akten von Hugo Fel wäbrend seiner Amtedaucr aug, so kann für ibn in der nächsten orden. Schulden dag Vermönen nach Verbälini der auf die hell- ge J , m nn,, Dyernbaug. Diengtag: Jum ersten Male: Tin Mn. G riedrich Wil bel m st dtts es Tbeater) Montag: Dieselke ee e 9. D 1mm, ,,, Nedalteur lichen Danbthersammlung cine Grsatzwabl startfinden. Big dabin seisieten Ginjablungen unter bie Münlieder verteilt. Bie Verteilung Königlich Sachsische Armee. Eulenspiegel. Mittwoch Jar und Jimmer. Sonntag. Nachmittags Ur: Die re von — e, . R Sharlottenburg. kann der Aufsichtsrat ein Ersatzmitglied kooptieren ̃ darf nicht eber volljogen werden alg nach Ablauf eineg Jabreg, von Qffisiere, Fäbnriche Xx. Grnennungen, Befsrderangen erm. onnergtag⸗. Samson und Daslila. Orleans. Gin romanttsche Tragüdie in 1 Vor⸗ ; * Verlag der Grredition (Scholy in Berlin. Der Aussichtgrat hat dag Mecht und die Pflicht, die gesamte dem Tage an gerechnet, an w lchem die Auflösung der Gesellschaft und Versetzun gen. In aftiden Serre diary Richter, res Tannhäuser. . Sonnabend Die ver ⸗ iel und Akten von Frledrich von Schiller. — Belleallianteihenter. Sonntag: Winter- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Geschaftefübrung u überwachen Er kann jederseit von dem Vor« unter Aufforderung der Gläubiger, sich bei ibr ju melden, in den Ge⸗ Dberst und Kemmandenr des 10 Inf. Nena. 134 ker Ver — 1 r ter . * Zauber- 63 5. Uhr: 2 auen Trenne. Lustspiel Fig. —— in 3 Akten von Mar Drever. Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr HPꝛ2. stande oder den Beamten der Gesellschaft Bericht über die Aagelegen,. sclischasteklittern Fefannt gemacht worden ist. sezung jim den Offineren den de U und Beide dalt den Stand. be. Senntag A ulenspiegel. n ufiügen don Vietorien Sardou. Veorker Bor dem Gessudeball. Lustspiel in 1 1h ; n , Dienstag: Die Schloßherrin. Montag, Abende 8 Uhr: Heimat. don Max Pollack. Anfang 8 Uhr. Neun Beilagen ttwech! Veinz Friedrich von Oowmburg. Diengtag, Abende 8 Uhr: Die Oexe. Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. (einschließlich Boͤrsen · Bellage).