Außenhandel der Kapkolonie im Jahre 1902. einigten Staaten, die Eisenerrproduktion, die Glasindustrie, die Leder · J Lombarden 47, 09, Elbetalbahn 441,90, Desterr ierrente 10075 Der auswärtige Handel der Kapkolonie gestaltete sich in den industrie und die Schuhfabriken in den Vereinigten Staaten, die 4 0so0 ungar. Goldrente 121.30, Gee , 83 letzten beiden Jahren, wie folgt: Produktion von , , . denselben und die Ockerproduktion Ungar. Kronenanleihe Ih, bö, Marknoten 117, 2, Bankverein 183555 . Finfuhr der Welt, die Mineralösindustrie im Staate Texas, die Zinkinduftrie Länderbank 414350, Buschtierader Lit. B. Attien — — Turtischẽ . w t B 4 J in den Staaten Kansas und Missouri, über die Entwickelung des Lose 118,75, Brürer —— , Alpine Montan 390 00. E 1 E E 321 9 E 1 141819 29 575 171 Außenhandels Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands und der London, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 24 060 Eg. Regierungsbedar f... 1670 8536 2534 434 Vereinigten Staaten von Amerika in den letzten 29 Jahren, den Kons. 9lamsis, Platzdiskont 3m ie, Silber 264. — In die Bank flossen
e . : britisch d ikanischen Kohl t auf dem Weltmarkt, üb O09 Pfd. Sterl. . D tsch N ich z ; d Kö ⸗ lich P ßisch St ts ,,, , , , Tn, Teuns gen Ar un nn,, ner,,
Er zeugnisse der un 4 ⸗ Verhaͤltnisse der Produktionsgebiete, die Zucker. und Rumindustrie Madrid, 2. Mai. (W. T. B. eiertag. j j en n nn ⸗ e, 4 18 I. 21 Jamaikas, die brasilianische uckerindustrle die Zukkerindustrie auf Lissabon, 2. Mai. (W. T. 3) rn, 265. . ö er lin, Montag den 4. Mai d 1571352 Java, die spanische Rohrzucker und die rumãänische Juckerindustrie, über Rew Jork. T. Mai. (Schluß; (W. T. B) ( Deckungsngcht·— D ä. , .. Zusammen De * i ff die wirtschaftlichen und die industriellen Verhãältnisse Chiles, Kohlen frage in Akrien New PVorker Unternehmungen war die einzige An— ! J. 4 . K lager im chilenischen Territorium Magallanes, die wirtschaftlichen regung, die dem Markt geboten wurde. Später führte der Bankaus⸗ Sandel und Gewerbe. entfielen H. auf die erste, 19 v. H. auf die zweite, waren die Beschaffungen an Briefträgertaschen, Stühlen Tischen,/ 6 e Wareneinfuhr und Ausfuhr hat hiernach im Vergleich zum Verhältnisse Argentiniens, die Elektrotechnik in, diesem Lande, weis, der wider Erwarten eine erhebliche Zunahme der Darlehen zeigt Schluß aus der Ersten Beilage) 22 v. H. auf die dritte und, 13 v. H. auf die vierte Be⸗ Stempeln und sonstigen Ausstattungsgegenstän den. 1 nr erheblich zugenommen. . über die Weltproduktion von Geld und Silber. die Goldproduktion zu Abgaben in mäßigem Umfange. Mexikaner entsprechend de l uß aus der Ersten Beilage. stellung. Als im Jahre 1900 die Privatbestellung aufhörte, Bie getroffenen Einrichtungen . sich durchweg bewährt. Die 2 ie wichtigsten Ein. und Nnsfuhrgrtite waren im Jahre 1902 Brasiliens, die allgemeinen wirtschaftlichen Perhältnisse in der Orange ˖ Steigerung des Silberpreises gebessert. Schluß stetig bei trägem Ver Magdeburg, 4. Mai. (W. T. B) Zuckerhericht. Korn. kam es für die NReichspostverwaltung nicht nur darauf an, weitere Ueberleitung des Stadtbriefverkehr der Privatpost auf die Reichs post 8 Zahlen für 1901 sind zum Vergleich in Klammern beigefügt) dem fluß und der Transvaalkolonie, die Oelbaumkultur und Qlivenöl⸗ kehr. Aktienumsatz 310 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. cacer 388 o ohne Sack J. 40 - 9,62, Nachprodutte 75 0G ohne Sack Gelegenheit zur Einlieferung der Stadtsendungen und, zum Verkaufe hat ohne nennengwerte Störungen oder Schãdigungen des * nach die folgenden: : . erzeugung. in Algerien, die Ernte Aegyptens, die Elektrotechnik in Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages nom. . 9 = 6. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. o. Faß 30 Mi, der Wertzeichen usw. für den Gre m , zu schaffen, sondern 66 i in fuhr: Toilettengrtitel und Modewaren 32 231 934 Pfd. diesem dande⸗ den Einfluß der Cholera auf den Handel in Aegypten, Wechsel auf London (o Tage) 4,84, 560, Cable Transfers 4 88, 36, CKrvstalliuder I, mit Sack 29,823. Gemahlene Raffinade m. Sack es bedurften auch die Bestelleinrichtungen einer Durcharbeitung, da terl. (1 460 915) — Baumwollwaren 1 949 125 Pfd. Sterl. über den Messerhandel in der Türkei, die allgemeinen wirtschaftlichen Silber, Commercial Bars 54i s. Tendenz für Geld Leicht. 33323. Gemahlene Mells mit Sack 29,327. Stimmung —. Roh⸗ befürchtet werden mußte, daß bei der bestehenden zwölfmaligen Be— ¶ 195 619) — Provisionen, Spezereiwaren und dergl. 1 634 927 fd. Verhältniffe der nordanatolischen Küste Kleinasiens und den Transit⸗ Rio de Janeiro, 2. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Ger J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 16.35 Go., ö, die Zeit für einzelne Bestellungen, besonders für Sterl. 9 183 160) 26 Eisenkurzwaren, Messerwaren 1 511209 fd. handel nach Persien, das Kohlenlager von Heraklea, über London 12 / 16. . 5 Br., 1690 bez, Juni 1699 Gd, 17.066 Br., — = ben, die beiden ersten und die beiden letzten, zu knapp be⸗ Sterl. 90M 79) — Leder und Lederwaren einschließlich Schuhwaren die wirtschaftlichen Verhältnisse der Krim und des Wolga— Buenos Aires, 2. Mai. (W. T. B.) Goldagio 127,27. . Auqust 1720 Gd. 17.25 Br., 17 229 ben.), Sktober⸗Dezember 13.15 Gö,f, messen sein würde. Mit der Aenderung der Bestellungen täglich, Zur 13661378 Pfd. Sterl. (870 906) — Kleider 1 353 640 Pfd. Sterl. gebiets, die russische Eisenindustrie die elektrotechnische Industrie in 1335 Br.. —— bez, Januar März 18439 Gd., 18.55 Br., hatte eine Veränderung der Briefkaslenkeerungen und der 1637 Briefkasten. An der Bestellung, di (S9? 4735 = Gefrorenes Fleisch 1236 890 Pfd. Ster: (667 265) — Rußland, die Messe in Nischny Nowgorod im Jahre 1902, die Textil . = bez. Ruhig, stetig. Beförderungseinrichtungen Hand in Hand zu gehen. Im weiteren außerhalb umfaßt, beteiligen sich .
1 1 5 2 . 21 1 1 1 1 5 2 n 8 2 E . . 1 . 6 6 9 3 a5 j 2 3 s s j s ĩ ꝗ ĩ 8 D g enn fer n, 11 66 ph. St ö , 6 industrie und die Einfuhr von Rohsteffen, und. Waren der Textil ⸗ Kursberichte von den Warenmärkten. . Göhkn, z. Mai (B. T. B.). Rüböl eko sao0, Oktober 3. war anzunehmen, daß die Straßenposten den gesteigerten Ver— postanstalten mit werktäglich R und Sonntag 1 Bestell ung. Rü s . . , . 6 ö. sons zu, sindustrie in Livland unde Kunland, die Steinkohle und Vraunkehlen. Produktenmarkt. Berlin, den 4. Mat 1903. Die amtlich Ire men, 2. Mai. (W. Ve, B.) (Schlußbericht.) Schmalz. kehr nicht würden bewältigen können, und daß daher ein andereg Sortiergeschäft sind 1799 Mann ausge Zum Austausche ereitetes Fleisch 575 518 Pfd. Sterl. (9b 216) — „Möbel industrie des Königreichs Polen, die Petroleumindustrie Gal ĩ . . . at. R T 3 . Doppele chwimm Zortierverfahren einge zerde Schließ e au Sendungen werden 53 We 04 Pfe Da Postillo: — le g . mindustrie Galiziens, ermittelten Preife waren (her 1000 kg) in Mart: We N Matt. Loko Tuhs und Firkins 47, Doppeleimer 48, schwimmend Sorhle verfahren eingeführt werden mußte. Schließlich bedurfte auch Sendungen werden 23 Wagen, 104 Pfer af ff me und Kunfsttischlerwaren 641 018 Pfd. terk. (295 9177 — über die Entwickelung der italienischen Finanzen und d italienis ; ; 56 , We iz e n Normal. ic Tub und Firlins — “? eleimer — — S die Raumfrage der Exrörterun Zunã le er Brief⸗ . . . ö Wollw 609 882 Pfd. Sterl. (395 012 Fü I elung der italienischen Finanzen un des italienischen gewicht 795 g 164 — 166,25 Abnahme im laufenden Monat, do Aprillieferung Tubs und Firkins — Doppeleimer = Speck. ie Raumfrage der Erörterung. Zunächst wurde die Zahl der Brief⸗ ollwaren 2 Pfd. Sterl. G96 iz) — Spirituosen aller Art Außenhandels seit dem Jahre 18874 die Baumwollindustrie in Italien, 55h z5— 165,55 Abnahme im Juli, do. 166 — 165,25 Abnah do, BGIeuhig. Short loko — 3, Short clear. = Aprilablabung!— , kasten um 338 vermehrt und durch Verlegung der Briefkasten deren 350 238 Pfd. Sterl. C368 de6) — Schreibwaren und Druckswapier die Bergwerks. und Püttenindustrie in den, Provinzen Namur September do. 165 Abnahme im Oktobe it 3 * M h, im éAtra iang — Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Ruhig. Üppland middl. Entfernung von einander im allgemeinen auf 209 m ausgeglichen. 3 760, Pfd. Sterl. (349 1388) — Rohzucker 480 608 Pfp. Sterl. und Hennegau, die Lage, der Automobilindustrie auf dem finde rwe. zel Abnahme im Oktober mit 2 „S Mehr⸗ oder . r gg . : Auch! wurden für Ortsfendungen besondere, Kaster angebracht Sor 107) ** Unbeaibeitetes Hol; 451 Ger Pfd. Sterl., (53 158 — Weltmarkt, über die australische Dürre und ihre Ginwirkung auf die Zaren in 2. Mai wurde angedienter Roggen ab Boden m late amn rg, 2. Mai. (W. T. B) Petroleum stramm. oder zweiteilige Kasten aufgestellt, deren eine Hälfte für Sendungen Wetterbericht vom 4. Mai 1903, 8 Uhr Vormittags Wagen und. Karren 3c, 433 894 Pfd. Sterl⸗ (181 3d) . Dry ggen wirtschaftliche Lage des Landes, besonders im Staate Neusüdwales, 133 7h 9. Rahn mil ö, 35 ,, an, , . 66 Standard white loko 7356. nach Berlin. die andere für Sendungen na außerhalb bestimmt ; ; m 4 Mat 190* hr Vormittags. und ö ö ö. R. 6 (E65 i177 — Butter und Mar. Den Darstellungen Liegt ein umfangreiches, im wesentlichen amtliches bis 54.75 Äönahme im Üaufenden Monat e, 139 9 fn 25 . 2a hamburg, 4. Mai. (W. T, B) „Kaftee. (Vormittags. ist. Mit Räcksicht auf die Zunahme des Verkaufs an Postzwert ichen K,, kö 6 ger. pid 9 0 . he. k , , Ziffernmaterlal zu Grunde, das in den Text eingefügt ist und in der nahme im Juli, bo. 142 — I43,25 Abnahme n Gen leber rh Fm, hericht⸗ Good average Santog Mal 265] Gd, September 2565 Gb., für Ortesendungen wurden die Schalterstellen besonders in den Abenz⸗ : n ö bfd. Ster. E e, . affee 379]. Pfd. Sterl. (259 413) Bauptsache die Jahre gol und 1962 berkcksichtigt, aber viel. Mehr, oder Minderwert. Giwas schwächer BVetember 27 Gd. März 28 Gd. Behauptet. — Zucker, stunden stärker befetzt, besondere Verkaufsstände für Wertzeichen in Name der Beobachtungs⸗ — Sir, . und Wellblech 30 118 Pf Ster! 983 365 sach bis zum. Jahre 1831 und weiter zurückgeht. Im afer, pommerscher, märkischer mecklenburger., preußischetrt, markt. (Ansangébericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Hasiß 33 Yso kleinen Mengen eingerichtet und die, Briefträger mit größeren Be⸗ stati . 5 ö Pfd. Sterl. (168 Ibo) 3 Mais 288 22 Pfd. übrigen sind die Berichte von den Handelssachverstandigen der posener, schlesischer feiner 53 166, pommerscher n en scher eil s, Rendement, neue Usange, frel an Bord Hamburg Mai I. 85, ständen ausgerüstet und die Verkaufsstellen vermehrt. e . ö , ke . . dr fin auf nnd er ig enn 3 6. burger, preußischer, pofener, schlesischer mittel 1336 162, hornmerscher 6.5, AÄuguft 1720, Oktober 18,30, Dezember 1820, März 1 . starke ,. des , und die räumliche gi, Sterk. Cs ö ] ier 2537 8 „ Sierl. fahrungen nach langeren Studien an Srt un Stelle niedergeschrieben, niallischet. nn eclenbmn , ,, , 9. . her,. . Ausdehnung der Stadt hätte bei Beibehaltung der bestehenden zwölf Hi g — Gedruckte Bücher 221 256 Pfd. Sterl; (14? 711) von Verfaffern, die vom Standpunkte des deutschen Interesses aus . mit ,. ie er ne bl ker er n r . (W. T. B. Kohlraps August 12.55 Gd. werktäglichen Bestellungen eine erhebliche Verkleinerung der Beftell. . June erw eren 220 129 . Pfd. Sterl. IS 3h — urteilen, mit großer Sachkenntnis das Wissenswerte beleuchten und gewicht 150 8 127 — 1265 . , im ar hen . 12,70 Br. . , rexiere und eine schnellere Beförderung der Sendungen von und zun 33 218 geo Pfd. Sterh 933 902) — Wein 216 0h Pfd. Sterl. ar erkennen laffen, wie Deutschlands Industrie und Handel ihre do. 153 = 135, 25 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr oder hi g Indon, 2. Mai. (W. T. B) 960!“ Japanucker loko Briespoflamt notwendig gemacht, wenn die Zeit zur Ausführan 4 95 38x = Düte aller Art 208 252 Pfd. Sterl. (138 9906) — Seife Interessen im Auslande fördern können. Der deutsche Industrielle wert. Fest a6. er⸗ g nominell. Rüäbenrobiucker loko 3 sh. 4 d. Stetig. en Bestellungen ausreichen sollte. Aenderungen nach dieser Rie t 203 622 Pfd. Sterl. (143 579) * Gehobeltes und sonst bearbeitetes und Großhändler, der im Auslande erfolgreich arbeiten will, wird Malt, amerikan. Mixes 12— 123 frei Wage hne A . Kn iperpool, 2. Mai. (K. T. B.; Baumwolle. Umsatz: ssten für Vermehrung des Dol; Jog 2ä5 Pfd. Sterl. (135 580) — Raffinierter und Kandiszucker daher aus diesen. Berichten, ders Benutz ͤ oführliches Sach⸗ 536 tilan; Mirez? 127 — 115 Frei Wagen, ohne ngabe-⸗ Mm. davon für Spetulatte Eäuhh m gl'le. maß; personals und der Pofteinrichtungen jur Folge gehabt; andererseitz Ho 306 965 6 26 ö . . hk 1. Berichten, deren X enutzung ein aus fü rliches Sach der Provenienz 123 50 Abnahme im laufenden Monat do 11 50 ; ö X., dapon fü‚r Dl ekulation und Ex vort 500 2 Tendenz: Der Dnals Und der 1 osteinrichti ngen zur Folge gehabt; anderer len 6 24 i, . 3 Hol swaren (zußer Möel) 1833 333 register sehr erleichtert, großen Nutzen ziehen. Abnahme im Juli. Behauptet. ; 6. ö Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. PHiai bei den einzelnen Bestellungen so wenige Sendungen vor, daß sie . . 21 . ien mn , Ster, *. 1 Weizenmehl (p. ioo kg) Nr. 0 20 09 - 22, 09. Unverändert Bat, Mai Juni 5,34, Jun: Juli F,s3ß —⸗ 34. Jul August Bestellungen nicht verlohnten. Die Jahl der werktäglichen Btellung irdenes ö . (92 i! ö. e,, 16 ch Roggenmehl p. 100 ke) Nr. 0 u 117,26 19.00 Still ; 15634 August. Seytember h 22-523, September . Oktoher de d gültig auf 9, wie folgt. festgesetzt: — ) . ö. K 6 aller 2 : 1 ; ö ö ⸗ 233 t ; ö ,, ,, r 34. 87 ktober ⸗ Novembe 4567 38 November -De⸗ ; dis 104 V bis 12 V V 136 96562 Kid. Sterl. (32 C6577) — Teinenwaren 130 401 Pfd. Sterl, 1 Berlin, 4. Mei. Ds Reich san seihkensgrtium den i 2 ges Lü do r so C o zibiahmnee r zo 3 , . 5 . Vi. 3 bis 4 N., VIl. 4) eh hr mn h , , 1907 hat. üach Verkauf, seiner Vestgnde jene Sperationen beendigt im laufenden Monat, do. 48,59. Geld Abnahme im Oktober. Schwach ar 3 1688 . n,, n,. . * che re nn an ng, find len Poftanst Pfd. Sterl. (Il 441) — Farben einschließlich Terpentin und Firnis und sich aufgelöst. Die Abrechnung wird nach dem letzten der in den 8 Spiritus mit 70 46. Verbrauchsabgabe ohne Faß 440 frei ö e. . r , . Hen i, wn itt, die durchweg ein inde spãter im z d. Ster os ir nem ek Ii sh Pfd. Sterl. 65 z; Nr ngungen sur die öffentliche Jeichnung vorgesebenen Jahlungsiermin Haus. , ( omen dente eiths Wange , Bockluhz; nt Lie ere Herminderung — Kaäse los 258 Pfr. Ster. (3665 636) erfolgen. r ,, , , o, „üblich? Vermehrung de dss n, , n ö . 30. 4. 9 K . ; . ; 6 ; ; do. für Spekulation 3500 (2700), do. für Export 3800 (2490) do, für Ausfuhr; Rohes Fold old 29 P, Sterl. (34 See , samml In. der . d. J. abgehaltenen Generalper . Der ling 2 Mat. Marktpreise hach, Erwitte lulgen des ni, Konfum 42 005 (42 060), do. unmittelb. ex Schiff Diamanten 5 427 360 Pfd. Sterl. (4 930 104) — Schweißwolle ammlung des Vereins 2 erliner Kaufleute und In⸗ Königlichen Polizeipräsidiums (Vöchst d niedrigste Prei De ) 8 gon. wirklicker Ervor . 90 N' zoche 6 Höss S6 Pfd. Sterl. (113 8sß] — Straußfedern 80d oa Pfd. Sierl. dustrieller gab der Vorsitzende einen Ueberblick über die Dopvelzir e Weizen gute !? m nie igste Preise. Der ö oog) wirklicher Erpert 153 00 (iοοσðο Import der Woche (8395 045) * Angorahaare 770 669 Pfd. Sterl. (6 605) * Schaf Vereinstäligkeit während des abgelaufenen Berichtsjahreß. Wie Weizen Mitteisore . . Wee m (965 gon, davon amerikanische 55 900. (9 900, Vorrat. 26 900 ene 293 729 P Ster. C36 216) . Kupferer; Ir sss Pfd. Sterl. eine Mitteilung, def. Vereins befal, gehören dem Vereim' gegen. . , . — e , , e , ng m e , , , , amęerilanische St oo? (b ooo), chwimmend (571031 „ Gereinigte Wolle 246 536 Pfd. Sterl. (302 774). — wärtig 2027 Mitglieder an. Der unter der Geschãftsleitung des Roggen MNiltelsorte ec. 436 wr. * — . * , e en nn. 140 000 (142 000), davon amerikanische 67 000 Ziegenfelle 125 511 Pfd. Sterl. (103 9oꝛ) — Ochsen. und Kuh häute Wine sickente mntralausschuß Hiesiger kaujmännischer, gewerblicher Sole — * — — 0 Futtergerste, zute S Pan ng. CG Ge Mai B. T. B. 8 f * 5 Pfd. Sterl. S8 h] — Um Fell gewaschene Wolle reecs und industrieller Vereine umfaßt 49 Fachverbände, welche die orga f. 16 X. 22 Futteigersie . e 3 , , , e, 166 Am ster dam; 2. Mai, (W. T. B.) Java ⸗Kaffee n ech 0 se, Pfd. Sterl (26e = Wein 23 157 Pfd. Ster! nisterten Vertretungen fast aller in Berlin vorhandenen Geschäfte⸗ Futtergerste, geri Gerke 1d r* M; 12 ; 1 6 Minn, ,, Damen 1 * 8 . 9 . 83 ö ö. J — 8 . eier arftellen. teu (ingetreien ind de Ber band Ter, Groß ander w, a Sorte 12,70 ; 123539 6. . Dafer, gute Lutwerpen, 2. Mai (W. T. B.) Petroleum. 8 5 3 * er jö 6356 Pfd. Sterl. mg Seren, nnterfrkchten frischen und geräucherten Fischen m 5 16g ; 1840 . dafer, Mittelsorte n) 13,30 43 nlertes Type weiß loko 21 bez. Br. do. Mai 21 B , , , , Richte art Hr, Lo. Juli 216 Br. Fest. — Schmal Die Zahl der Schiffe, welche während des Jahres 1902 die Häfen 3 erlin, die Gesellschaft der Vereinigten Berliner Weinhändler und 482 e; 416 e — Deu bo 5.40 M — Erbsen, gelbe 11400 . ; der Kolonle anliefen, betrug 3.130 und ihr Faumgehalt 11 435 10 der Jachderband für die nf tscha tuch nen,, nn,, bes, um Kochen 40 90 ; 2500 6. Spelsebohnen, weiße G o M gem, ö Mork, 2. Mai. (B. T. B) (Schluß) Ban Registertons gegen 2 785 Schiffe von 9 617 335 Registertons Vor⸗ Der Eschweiler Bergwerks ⸗Verein erzielte im 3. Viertel 25.0 — Linsen 6 ; 20.0 f ⸗ ᷣ Rew Port, 2, Mai B. X. Schluß 2 Beum⸗ Nel geg S e von 7335 Registertons im Vor veg Geschaftg⸗ 2 9 r m ;. 25h, 00 Linsen 60,00 S; 20,00 Kartoffeln 6,00 ; ann, n, Mem Mork 6 ir az. ö jahre. (Ehe Cape of Good Hope Government Gazette.) des Geschsstgsahres 1802 0 c Abzug aller Verwaltungefesten 2. 300 Rindsteisch von der Rule I Kg 139 M; 135 . - ‚ un = rr or , 2 olle n 02 M gegenũbe 23 165,66 dito RBauchfleis . 2 a,, nm, , . für Lieferung Sept. 8,92, Baumwollepreis in m ralcichen Jeitraum 186 e ö . . e. 6 63 b e 1 . 6 — Schweineflelsch 1 Kg per en Sand. wohl. ĩ̃ 3h im e gleichen Feil 901 02. Gesamtergebnis der erste 70 AÆ; 1.20. Kalbfleise g 1,80 4; . ä , 9 Mongte des laufenden Geschãfts jabret betrãgt nunmehr 3 067 852, 88 M fleisch 1 Eg 170 M; 1,20 4 ; Sine J *. 3 * 2 n e. e,, , d,, ohne Vertrag gegen 3576 897,22 E é vro 1901 02. . Gier 60 Stück 3, 60 M; 2,40 MÆ — Karpfen 1 eg 220 4 125 5 U Git9y 1,93 Schmal; West — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der j 55 X 1152 1 30, Getrzidefrecht nach
Luremburgischen Prince Henri-Eisenbabn in der dritten
duz
au re in Celsius.
Temperatur
nive
r C 2 M
= = =
O t= do ce
1 — — — = — — 2222 5
1 . I
ö J
(Sir Ge 169
1
.
1. .
SiGien GiGiG⸗
Sü r
Zollvorschriften Natal, Transßvaal und t onie handlung von Mustern e infuhr folgende Bestimmungen:
der Kapkolonie, i bestehen für die Be z
Kupfer
eg 320 M; is M — Jander 1 kg Jo AK; ii ; 1 ö ** ; = /. ( ; U 21 ! Ma April dekade 1903: 117710 Fr. (13 450 Fr. mehr als i. V.). Sc ieie . * 13 * 882 * . n Kapkolonie. Die Betriebgeinnahmen der Anatolischen Babnen betrugen i Frebfe 60 Stic 15 00 M, „oo M. 3 , ,,
Muster, welche verbältniemäßig wertlos sind, werden zollfrei u⸗ der 16. Woche 121 302 Fr. (weniger 66 453 Fr), insgesamt 7 Frei Wägen nid, ad Babn, lamm und Ge ch. **) Frei gelassen, dagegen sind Muster von wirklichem Wert zoll x zer 1. Jaguar 2 162 179 Fr (weniger 862 429 Fr). Wagen und a6 Bahn mit Geruch . . ö Zoll wird in derselben Weise erboben wie für gewöhnliche Handele Wien, 3. Nai. (W. T. B. Aug weis der Desterreichisch⸗ 5 erlin, 2 Mair. 8e ch über Speiseß Taren, sedoch find in feinem Falle bei der Festsetzung des s Ungarifs ben Bank vom 30. April (in Tronen). Ab. und Zunahme Gaus⸗ , e . 2 37 1. 6 i e, von Orb besondere Mustervergütungen, sondern nur die allgemeinen, handels.« gegen den Stand vom 23. Arxril: Rotenumlan J bz Fo Hhoöjy n mee! 6 . 3 3 fad be en, , , , ibn, nl fa Dag Jelltewartement nimmt. auch Unter Jun. 96 34 o00ο., Siberfurant 311 Ii 5 (Jun. 141 000, * ange ammelt, —̃— die sebr flauen 2 cht und billigen Ar rfand an für Muster, welche bei der Wiederausfuhr identifisiert werden Golr barten 1 101 725 000. (Abn. 1763 00), in Gold ablb ö tem. a * 6 . . 4 konnen, jedoch nur für einen den Zoll übersteigenden Beirag und für Wechsel 60 C 00000 (unverandert) Portefeuille 252 946000 (Jun. 1 265 1 4 . 1 heutigen, ũi , r n. sind; Vos⸗ und einen begrenzten Zeitraum. 6 818000) Lombard 41 339 0090 1JZun. S 410 000), Hvpotbefen. . ne 1 en * 86 U * el. ind g. Natal. darlebne 97 404 oM, QWUen 343 0065, Pfandbriefe im Umlauf menen P , , n — n n Schmal; Ri
57 i823 00 (gun. 413 000, steuerfrele Notenreserve 309 607 00,3 un, es) M- r r *** .- 16
r (Abn. 87 508 0 olung des Marktes eintrat, welche aber nur von kurzer Uauer war wird von den Zollbehörden ein Unterrfand in 0 B. n. 2 za 8. T. 2 Der Nerwaltuma . chmaljbestand in Gbicag ird am 1. Mai * 205 . fand wird jurückgegeben, sobald die babnen 1. * = · , ö siffert und ist damit um 28 000 Tierces lleiner als am 1. Mai v, e
ö ö . ] . . m . 4 otz jetzt um 4 MÆ niedriger als zu der gleich
in urch die statistische Lage nicht ugenblicklich schwächere Nachfra
si Ghoice Western Steam
chmalf (Borussia) 55 Æ, Berliner Brat chmal (Kornblume) 58 Æ n
rnb na Betanderung
9
k
K
. 13.
*
Auf den Nachweig, daß die eingeführten Waren
la. Rartoffelmetl sen ie Rartoffel 10 1 M, gelte . In ; ; naefũ : ; hi l Grvortsirux 21 Ei olonie wieder ausgefübrt werden len J wird ein dem Ueberttaqung thleibende aldog auf neue siechnun ; rtoseeljucker gelb? ( irtoffeljucker lay 21 — 2414 nisrrechendeg Unte 1d angenommen, dessen Räckg est, 2. Mai. (Ww 1 Amteblatt veréssentli n eoalent = ler cou 2 n, Degtrin geln fübrung der Waren jur Wiederausfubr erfolg cn Ceniker Terri, wonach mum Jwech der Nenctung der Jiebangen 26. kunda 21 2 , Hallesche und Schle n — 12 ; . die dur ö 19 M. esrenstirfe fleinft. 3 6 A, großst. 36 7 * — —. scher der Vrisiden ** Nersstart (Strabl (Stücken⸗ 46 — 47 A. 2234 . F nechnun holg owe mw ei ianleder 5 * Dun ng. Schabestarle . 16 1 117 ar 28 M. Vito: ˖ Tägliche Wagengestellung für en und Kokg atz der Derolkasse und ein Direltor der Nationalbank angebören erbsen 19 Bocherblen 21 , grüne Grebe , an der Rubr und in Dbe n Die Kommission versürt mit ginslicher Machtwollkemmenbeit übe 2 1 — lererbsen 141 nl. weiße Bobnen Verdingungen im Auslande.
An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 17 00, nich ꝛ die ziebangen, außerdem sind lablreiche Mafsabm troffen, wel —— fe,, . war. Wobnen 26. 2 . veltig destellt keine Magen le Negelmatigleit des Werfabreng gen ibrlelen — 5 9 3 n, , ,,, In Dberschlesien stnd am 1. 2 M. aestellt S392. nich ; lew ort, 2. Mat 1 * i oldaug fuhr ir . n, mn, = 2, , gelle zeltig gestellt iclnt Wagen, am 2. d. M. 441 beim. fetae Magen er abgelauscnen Woche ketrug 1 Millien Dollara. Tie E 24 , Hanttörne e, n , Mmtrräbsen 164-1 me le sick la davon ginger 1 3 V blauer Mobn JJ D A, wel her Mer nach Londen und 106 196 Dell nach rei Der M YM baen! .= 16 4 Huchmelsen 16 18 * 2 ö 2 3 1 ö Mar 1 J . ii . Von den im Reichsamt des Innern jmusammengestellten Ge⸗ ta der vergangenen Wecht eingeführten M n betrug 11M) w 121 n, , , ,, richten über Handel and Industrie liel et der dierte Doll. gegen J 370000 Doll Ver don für Gre * e 1 kEeinfuchen 1B 16 ., 1. ru] Gand aboeschlessen vor (799 Seiten; Berlin. Karl Dermanng Ver⸗ 29039 905 Dell gegen 2 460 009 Doll. in der Nerme 7. Hachen 1 1 . 10 Marseill. Grduaußlach- lag; — 15H nm Ge entkäst umfassende Darlggangen über den 121 le,. barrel itte, Waummelllaatmetl! dm, Außen andel der Vereinten Staaten den Amer in den Jahren *. bellt eir reer 11 111 ., geit Mete * ; * — ( . mat . . aol und pon und die Lage der Markteg und der Industrie dasel nt Furz berichte don den Fend emiärkten. 9 * 14 2 ö See, 144 1 , Wlilehnm,, nen 11 * der gangenen Dabre über den Handel und die wirfichatlichen Ner- Dambarg 1a ü ea b Haren: den 1 *. 09 . 2. . 10 * Meisenfleie s 10 A (Ulle n 1 n= alta e E Indiana ck, C ; We 1 . 2 . . daß knn al be Herlin kei Varfien hen mindesseng 10 M,) r 3 mar — e . 1” Staaten Indlana. Kkentuckd 9 1 Dent. Rislegramm Nö Gr, Nag he., Eilker la Harren dag Kilegramem ae die len 1885 virginla, über die Enticlurng Zuüder 1èVerein enten 7875 Re 712 GMho 8 . inen rr, ber dn der, nn 1231 2 — 1 , . . * —— 191 — . wien, 4 Mai,. 19 he * Mia Mer. (MM LE. G) Nagar. (Echlaß la bet Jrwetten Mella. Sendern en, datun ger F in Gdarleßton, di eral ie ulnen nun n Ver Crerllaftien 77 00. Deflerr. Treditaffien S7 Jö, Franzen 6330 batte Hie Gesamtnl
belies sich in dem el
enden en die durch
rwe 1
4 23