Edn — d ö e Im rech — 5 Cal 1 8 und Theophron Boden, Emskirchen. 20. 10. 02. verschiedener Reklamen. Max Streiber, Hamburg, Bänder beliebiger Webart und aus beliebi
20533. e. en,, . ̃ ; igem Faser⸗ 1546. 192 642 industrie, 16865. 197 963. Treibriegelverschluß mit ab- angegossenem Halbleisten und einer zweiten Stange, 775. 197 889. Kinderspiel zeugverwandlungs⸗ 2c. I97⁊ 148. Wasserwage mit regulierbarer , 27. 3. 03. St. 5933. material oder beliebigen Metalldrähten. Fa. A. W. derselben „ dagerkach mit me . ge gel, w weren ett. ; r Ca
! hreren af inz⸗ 282 f schi in Aufsetz en, bei lch die Sitze in die Räume vor . 422 9 ; ö 3. ᷓ zigen M Buchseitẽ ar ĩ ar Agronpri 29. nehmbaren Gehäusedeckeln. Fa. Earl Fuhr, die zur Aufnahme von verschieden langen Aufsetz' wagen, bei welchem die Sitze, r m n, Ei verschiebbarer Vertikal Schutz hnffen für Jig , w 6 3. 9 26. 7 18 ** durch Gu? r hlt in . n . . Vrlgs z. 64 , e, ,, aus Ersatzstoff Heiligenhaus. 17. . 63 F. 3532 e, mit n, , 2 en . ö. ber r rl t ng n n Fa. Bruns
allerblase. Paul Arendt u. Carl Arendt, Kalk, zu schi Teil. ö ,, ohlgußlagerstuhl für Oel⸗ gang und ni it Vo ; ; 83e. S urs f für Fahrräder. Johs. 68. 197 60. Fitsche für rechis und links Johannes Boß Tracol, Biel; Vertr: Karl Schaal, Seibt, Görlitz. 21. 2. 05. S. 9324.
herge Rüdersdorf. II. 3. 03. A. 6255. em, hie e, , . angebrachten girlulationgschmierung mit, mehreren in Verbindung e, , mn, , n, nm, 1 Hage bestehender. Schaure fen dit d , , gehende Türen, bei 2. der Car e ebd. zum Bietigheim i. Württ. 26. 1. O38. B. 21 214. f. 127 809. Käfig mit beim Oeffnen der tec. 1958 E56. Meßinstrument mit, abnehm F. Grünthal ErzJ. 6.3 en e n n, rer n Delkammern, mit geschlitzter Jagerbuchse, fomie Ausgang und Preis. Jofef Röm ns, Lin. Johnen n Ventstange Heben und Senken der Tür mit Gewinde versehen 71. E97 790. Dreiarmiger, in jeder Stellung Tür unter Ertönen einer Stimme austxetender barem Hoöhenkreis und durch Klemmplatte und 4b. 197399 Vermittels . dellen Befestigungs chrauben auch zur Nachstellung rath b. Düffeldorf. 15. 3 63. R pen Ben. 3h. 1 st. Hugo Jansen, Wald, Rhld., Kleinenberger benutzbarer Reparaturständer für Schuh, und Gummi⸗ Spielwarenfigur,. Andreas Fischer, Judenbach. Schraube feststellbarem Pendelzeiger Karl Dein, führten Deckels abschlicßbaret R nene n g ger dienen und dessen Einführungsöff nung für Ring ode 54g. 197 423. Ständer aus zu ö sten ir 0 Str. 13. 2. 05. J . schuhwerk, bei welchem zwei Arme mit Leisten ver 7. 3. 03. F 9666. ; ͤ 96. Dmnober,. Artilleriestt 15 6 12 ol. D. IF 34) rinnenförmig ausgebildeten, die 9. er, ,, . staubschützend geschlossen ist. Willi Ehenmnitz, deren Aus sparung eine Jur n ö . . S6Ssc. 197 704. Verstellbares Türband mit Ver⸗ sehen sind, während der dritte zur Aufnahme von 275. 198 026. Gemeinschaftlich, Strom 2c. 198 Os 7. Vertikalwinkelmesser für Meß. den Randteslen . n . ö. mn, ,. Berlin, Planufer 923. 27. 3. 03. C. 3755. mit einer Bohrung verfehene Platte 2 wefthes ĩ . schraubung und schräggestelltem, einstellbarem Spur⸗ auswechselbaren Stangen, mit auswechselbaren zuführungsverbindung zweier Motore für Spiel⸗ instrumente, mit durch Ausgieichgewicht 6. rlaren guzebtenet en enghe hs te 9 r Duersteg 7e. 197 818. Nicht tropfende Ringschmier⸗ lagert ist. Max Theodor Heinrich 3 . 283. W. — Mittels unter Federdruck zapfendorn. Karl Siebold, Bethel b. Bielefeld. Graden und Paarleisten eingerichtet ist. Johannes zeugschwebebahnen, durch die metallene Wagendecke 1 Karl Hein, Hannover, AUrtillerie= Berlin, Gneisenaustr 93 35. 3. * ö lagerschalen mit geschlossenen Schmierringkammern. Itzehoe. 19. 2. 63. B. 21 412. ardt, a 8. 1. 63. S. 9158. Boß⸗Tracol, Biel; Vertr.‘ Karl Schaal, Bietig⸗ und einen mit dieser verbundenen Leitungsdraht.
aße 18. 6. 12. 01. H. 17349 15a 196 ĩ Fa. H. Krantz, Aachen. 14. 3. 63. K 8 685 51 197 618 ö ; . ĩ 68. 197 935. Schraube mit glattem, zylindri⸗ heim i. Württ. 26. 1. 03. B. 21648. Georges Carette & Co., Nürnberg. 7. 2. 03. . . * *. 2 é 5 5 * 8 — 1 2. 4 x4 * * * ) 22 * . g. 2 ö in ri . 9 t . ur 5 z 1 1ss. 3 97 2c. E98 O84. Wasserwage mit ohne jede 258. Drainagegusflußkasten aus 47e. 197 S2. Schmierpresse für Mischungen . Euftgapier g . d schem Kopf, der als Srehz a pen 1. die Olfen an 7E. E97 909. Schmirgelkissen mit gewölbter C,. 3745.
*. — — Zementbeson mi 866 ; J ; . ; 2 klamenaufdruck. F. aeffe . . . ; . ; ĩ
Metallgarnitur eingebetteten Libellenröhren, deren . mit , ,,, , Stirn. bon Oel mit schmierfähigen, festen Stoffen, gekenn. hausen i. E. Sack . a. Ott Scharnieren dient. Friedrich Wilh. Bertram Schleiffläche zum Abschleifen der Schuh und Stiefel. 27f. E98 022. Spielzeugfiguren, wie Soldaten
voriʒontassibelle in der Mitte dee äh zen, b 6 bfr nn . z , . am Stand⸗ zeichnet durch eine mit' dem Preßzylinder in Ver⸗ 54g. 197 62 Apparat zur Vorfüh ; Gaa,. Söhne, Remscheid. T. 3. 03. B. 21755. sohlen. Jacob Hahn, Hann. Münden. 11. 3. 03. aller Nationen, Tiere und sonstige Figuren jeder Art
sfla erh st , . K Kirsten, NReichenbach . . Förin gen Blechtipten und . . , en, artschneche meeichg de Ge, Fate. und Stoffinn terne geetfan äh ihn n Shultz . , Einstell , . bier en 8 36 . 6. 53. 603. 653. r,. . . ! J em, n⸗ mi in eine kreisende Bewegung versetzt Buschbeck bestehe j ps. ; * dgl., von einen 16 ⸗ ; S ier und elastisch verschiebbarer Fensterfül 8. 7 Ec. 197 911 Vorrichtung zur Einstellung ochmann res den ammweg 20. 2. 03. ; ; ö . . örmigem und mtechteckigem Surren! 3 , h Bewegung versetzt. hbe estehend aus einer drehbaren Haspel we a er Preßlage gedeckter Kork ibe. Scharnier und elastisch verschiebbarer Fensterführungs⸗ 56. . Vorrich * i ng, n ⸗
Te. 197 78686. Eisernes W i . g Onerschnitt. Heinrich Hebenstreit, Dresden.! 15. J. 03. B hh, . ö 61. Dal pel, auf welcher appe in Ter Preßlage g ; 5 ebm Söh nd S der Zwickstiftenzuf Auf ⸗ B. 21 389
e, 7 6 8 assermesser⸗ und Bender, Lyck. 15. 2 93. B 26 gn 8 ! 9 Dresden. i6. 3. G3. B. 21 677. die vorzuführenden Gegenstände Fefe kapr 1 3. 3. O3. rinne, Friedrich Wilh. Bertram Söhne, und Sicherung der Zwickstiftenzuführung an Auf- B. r*. . ;
Flüssigkeitsmessergehäuse mit Metallaus atter ck 28. 2. 65. B. 213536. ö ; 475. 197 2927. Rohrkupplung für Brauerei⸗ brit ea ö. Sch lande befestigt sind Ge⸗ L. D. Minnemann, Delmenhorst. 5 h d 27 oz! B. 2176 zwickmaschinen, gus im Träger verstellbar ange⸗ 77h. 197 606. Papierdrachen, der beim Auf⸗ n, sfütterung. A5öa, ä 97 750. Pflugkzrper für Wendeypflüge fe mittels ; ꝛ 86 ĩ rüber Popken, Wilhelmshaven. 3. 3. 5. 1 Remscheid. 27. 3. 03. B. 21 760. ö. , fe t ĩ stei ĩ ö i 8
Att Gef. vorm. H. Meinecke, Breslau⸗Karlowitgz. mit Schieberfeststellun . 84 6. n epflüge zwecke mittels leberschraubflügelmutter oder Flanschen. P. 7726. ; an, H̃e 6535. Flaschenverschluß mit von einem se. 197 996. Türband mit schrägen Gleit⸗ ordneter, mit Rasten versehener Platte. Maschinen ⸗ steigen und in der Höhe ein ummende Geräusch
2 3. o,, ö Wetzlar. 286 3. 93 9 9 ares. Carl Buff, Ifen e sal He, 15.2. 95. F. 582. 548. A972 664. Gtikett, an dessen Rückseit 6. ö , getragenen gegen einen flächen zum geräuschlosen Selbstschließhen der Türen. fabrik „Union“ k G. m. b. H., er fag. ö a. M., Rudolf⸗
2e. 98 Mit einem Differentialmano⸗ 456 19715. en, , ,, . — ichtung aus Asbestpappe die eine Nadel mittels 6 * 8 . l apfen der 2 . . wa,, , Id Schneid Mühlhause 5. 6. 35. 3. 03 Leivzig · Stötteritz. . . straße 22. 5 * . 35.
, ,, n Vifferenti = ; 523. S ; ir. 8. Sn . l . r d ines mit einer Kappe zur Auf— 9 igen Schultersitz der Flaschenmündung gedeckt Leopold Schneider, Mühlhausen i. Th. 28. 3. 03. eBpzig. S ö in: a t.Isissf̃ 775 Ausbohrvorri ü meter versehener Apparat zum direkten Ablesen ei f Yer , eg Sämaschine mit doppelter Aus, durch Glühen bei einer unter der Sinterun 15dren; . a, g. Mappe, zur Juf⸗ nwendigen Schult la ch ; * 317 72 197 522. Drillingeselbstspannergewehr 78e. E97 756. Ausbohrvorrichtung für Ver— 1 at zum 2 einer streuvorri GCarl Le , . r, w, gan ĩ ler unter der Sinterungsgrenze nahme der Nadelspitze versehenen Wlechrfz . m R ng. A. D. Minne mann, Sch. 16171. Ta. 97 822. rillinqssel imergewehr 129745 ᷓ in der Zelte nteit burchstrbmmenden Fläffigkeltes, Tuer 9 . , Malchow i. Meckl. liegenden Temperatur flüssigkeits und dampfbestandtg besestigt ist. er ie, Ge beg, nch th n,, . ö inne mann, Feb. 6nd 923. Tirschließergehäuse mit von mlt erschtußhebck auf, der Sheen Und bret kan, age, deffen Wöhrktone durchbohrk und an elnem als , r Scotti, Frankfurt a. M., Dannecker 5c. E97 73 An Garbenhindern angebracht Fier . ö 8. Der useld M Co., Leipzig! 3. 2815. , nnn, , D n enhg, 655. glaschenverschluß mit versenkt oben einsetzbarer, auf ihrer Ächse besestigter ver⸗ dem Abzugsblech angeordneten Dammerschlössern mit Dr a tun gr wenn, mit e, ,,. raße 35. 16. 3. 03. S. 9416. Ablege isch mit heraushr , ,,. g,, win z. 03. 3. 21 573. 5 Ag. 197 668. Glask 1 La. fufifar horn dgl. ang stärkter Kurbel. Deutsche Thürschließer⸗Industrie Walzenhammersicherung, dessen Hämmer zwei Spann⸗ sehenen Schaft befestigt ist. Victor S ? E2f. E97 980. Selbsttätie egetisch mit herausdrehbaren Greifern zum Fest⸗ A799. 197 7287. Mise ; , . Glasbuchstabe, bestehend aus in der Verschlußkappe aus Porzellan o. dgl. ange⸗ stärkters e e, , n, ,, ber beim Niederkipvven der Läufe zurückdrehe Ge ube b. Kl. Dombrowka. 27. 3. 03. S. 9474.
; ss O. Selbsttätige Ein⸗ und Aus, Halten ber Gaara h ,,. n . 2g. ST. Mischhahn mit achsialem Ver⸗ einem einzigen mit Löcher : e , . in d a Fa sche A. D. Minne i, Will iam Focking, Leipzig⸗-Eutritzsch. 10. 3. 03. hebel beim Niederkippen der Läufe zurückdrehen. Fa. Seorggruhbe b. Kl. Do— . ̃ schaltungsvorrichtung für Entlastung an Hebe— . *. nn Groß ⸗Brebel, schluß des hohlen Hahnkükens. Fa. S Echaffftadi, , n der brachter , , . 6 36 6. g⸗ pi ich 1. Stephan Grüber, Suhl. 20. 3. 03. G. 10831. 7 9b. E97 857. Zigaretten aus mit Masticpulver e, len aus einem hängen den Ge. Tees m g g ' Vli deb te bung far Gant ,, 69 i., Blank Auvbers. Ghemnttz g hohj . , 30. Vorrichtung zum Aufbewahren 688. 197 995. Hydraulischer Türschließer mit 72a. 198 06. Einteiliges, . ß. um⸗ k — 535 . , , . Damburg,
aule mi eitlichen Lagern und Führungsbahn in 5 i e,. 5 tu Garben A 7g. ö in aufhahn mit an seinem B. 21 739 he . 3 5. ⸗ a. AJ , . 9 er., . best he e er inde nd je für si egulier⸗ wi keltes Rundholz mit Kopf Un Warze, zum ammtorstr. 353. 26. 3. 903. G. 9844.
, Und Ruh c s, „ bestehe us zwei nebenein— 3 . . 1 böq B. 21 739. e g er baste te . stehend aufrechtem Kolbenzylinder und je für sich regulier⸗ wickeltes Rundholz m ' t ; . . ö elch ich ein ine Durch Schieben selbsttätig ein an en w nde . bey in e dem eng, Joh, Georg 4g. 197 689. Schirm, oder Stockständer f ih. ,,, . n, , . Rückführungsfanälen. Richard Scheithauer, Reinigen hon Schnßwaffen. Fart Vollmer, Bresden= en. . . ef 16 en , e und ausheb duard Schmitt, Düsseldorf, Herzo an e, , , . ) Un au Dennhöfer, Nürnberg, Schweiggerstr. 15. 27. 3. 05. Schauf taten ü ; e , . r aus eir , ., e, , ng . deivzia⸗P itz, Schmiedestr. J. 25. 3.05. Sch. 16 166. Plauen, Westendstr 7. 4. 2. 03. V. 3430. eckiger Zigarren, bestehend aus einer entspreche
. . 41 2X Verzog⸗ gebogenen Enden und an denselben k , , . 9, Schweiggerstr. 16. 27. 3. 03. Schaufensterausstattungen mit drei lose ein teck 326 en versehenen Gefäß mit durch Bügel⸗ Leipzig⸗Plagwitz, Schmiedestr. 1. 28. 3.93. Sch. 16166. Plauen, Westendst 3 ö. . 65 , 71 ; ö e Nnutenlũ straße 66. 26. 3. 03. Sch. 16 150 2 98 ö ; an zenselben befestigter Schnur. D. 7632 , nn, ei lose eingesteckten wischenboden versehenen Gesah 6 8 9 * * 3 , e D 22 198 069. Als Patronenauswerfer für gemusterten Leiste mit zahnartig in die Nutenlücken x. ö . 64 9 Daniel Landenberge Ehinae MWurtt 579 52 . s ; durch eine Druck chraube gegen. dꝰwegun ;. D. JM. faewren Hummidichtun ver ⸗ 69. 197 720. Taschenmesser init Spiegel Und 2c. 24. * . Als Paäalronena gemi . ,,. 2 2 29. 197 878. Auf einem Holzbrett montierter 0 36s uberger, Ebingen, Württ. 27.3. 63. 28 197954. Ventil hahn mit verstellbarem sicherten . C den en r g, ge. berschluß n, 9 . ö Kammbehälter. Fa. C. August Wieden, Mer⸗ Maschinenwaffen dienender Kasten, dessen vordere als gleifendem Yreßdeckel. Emil Cornelius, Treffurt. Pho nogranh, bei welchem die der Sprechapparat sc **a9 T6: ö Druckstist an dem durch die Excenterporrichtung des brüch b. Westig f We 27 3*5z g has? reden⸗ . *. 59 ö —ᷣ ä scheid. 10. 3. 03. W. 14276. Schrägfläche ausgebildete Wand die Patronen zur 30. 1. 03. C. 330. . ö ö 6 Sindel durch das Uhrwerk miltels Triebes Fruchtreffe dien nder am ,,, 3 ö. . , , , Berliner Prä⸗ n Ag. 197 705. In der Milte 565 einem . . 6 362 Tropfenfänger aus einem ein Z 0c. E97 648. Schreibzeug, wit, Telephon Auswurföffnung führt. Deutsche Waffen Jh . 9. ö schebn n er en 3. itettz in Bewegung gesetzt wird. Paul lr scharnierartiger Ring. Canih arcs su Kelestigender, zisitons⸗VWerkzeug- u. Maschinen fabrik Schebeck., Stadt d ringsherut it Ansicht ,,, sauaendes Mätlerlal Ri usm ) halten. appar zmil Lehmann, Berlin, Wilhelmstr. 14. Munitionsfabriken, Berlin. 18.2. 93. D. 7491. einer in Schienen verschiebbaren, das eine das Pro Berlin, Straßmannstr. F g 03 ( l. I6 1g gt. , . 66 Langer, Herbolzheim Pöerlin. 3 16. 2. H, h Gez. 4 eg len er n, m. , , ,. der he. Stichen gf en r e e Tren wur mn ö. . hn nn, Berlin, Milt n sttg , mu n hen hir en Wurfhehel aus einem tragende Seitenteil tragenden Platte und loser und
ö 3 Br. 2. 5. G5. L. 1999 . * ür Mase— ; K klam dgl. versehene T n Plätiche 15 Metall o. dgl. essen e eine 2 5. 96. 2. , ä, nn, n., , , g n. Fir nasenfsfe einftel r n,, e s i. 197 655 ,,,, mit prisma. A480 197 75s Kartoffelhe bepflug t zwe * 6 . , 3. Waschmaschinen decke aus beliebigem Material gien h e h cen 6 ,, Enden . Feder (zweckmäßig 70 c. 197 801. In die Tischplatte o. dgl. ver⸗ Stück ,,, k für . i rener Nun r e tre n, ng A Gerste,
m rchg z. eorg Printz Co., Aachen. flanschiger Lauffläche ünd Aufgebrndled Min zhei k, dsl, bestehend gus horizontal gelagertem, geradem, geb. Rofenwinkel Pankvm Heineahläh Herti! DeÜmsrnlersltösbar befestigt ist. Henriette Herfs, senkter Tintenbehälter, bei dem die Veifchlußplatte Tontauben u. dgl. an Wurfmaschinen, deren vordere er nn,, ᷣ. 26. 3. 03 P. 77927. ? ger Lauffläche und aufgebogenen Scharecken. hohlem, als festes Küken ausgebildelem Schaft und Tinniusstr 906 l J n , b. Berlin, Irrer f b bee f rist zs e ett, hh laln tels Scharn eres mlt dem Gestell des Tinten⸗ Ende zu einem Blatt, als Handgriff, ausgebildet ist. SOa. 197 7412. Runststeinstampfvorrichtung, 8 . . . 9. 7. D445. eh. Bar leister, 3onn, are 8e—— U. 6. 5. 9. . D ĩ . 8
5 . — ; . Albert Otto Mossenthin p Sal zw 1314 9 Ya 477 . ; (. — . 2 5 626 2* 52 a,,. * ,, , . , . fasses beruhen und diests ig Hebrenchesilzng Aiberi Rin zcenz og, e, die itz, deren unless 'n bftsrr er ge g n Schalldose verlaufender Hilfestean zurn enfüi kn e . 8 — Ablaßöffnun, 1d Handgriff O Lamnrve 4 K I . 1 H. 20 158. . 1 5 ,, , 2 oriigntet ,. 22 926 Scheibe (Ehrenscheibe) mi = tenzungsanschläge und verzahnte Stampfflachen be⸗ K ,,, e e , , . . 2 e . en Nadelhalter der Schalldose an Gram zwei k li aB len ßen,, Xebnlkb, ann. 8. 95. X. 11047. stüe d 8 eine - Tat . : rr, für RRÿpchs Posen. Sardinenfässer 26 sird. Richard Gadow, Berlin, Dresdener Str. 97. geprägter oder angesetzter prosßilierte 41h 811156 r , , , . . z r , . ĩ 8 ; 3we ammattig gezahnten, übereinander itende ĩ ; Uuck und aus einer unteren el. Fr zerschluß 2 sen, osen, Sardinensässer ꝛc., wird. Richard Go Berlin, Dresdener S pra ' ; ! , . 8 J ,, , ; mehbhonen und anderen Syrechapparaten mit Platten, 395 ssern, die . h ; . gleitenden 98. 197 8223. Gegen eine Grundplatte ver⸗ Serong, Hörter i. W. 26 5g cg reh t ett. ö Derschihth r, ö. . . Shertã̃l mittel: wen n 14. S. 05. G. 16761 aus Pappe oder sonstigem Material. Ludwig Christ, angeschlossen sind, Ilyrentius Brichta, Holzminden. chor ] 5 6 . ! 1 h 2 1811 1 1100 1. Don . * ö . 3 83r* 219 — . * z s 28 L 1. . OD. JG. 59. ö . 2fennzele 1 ? 2 an 7 * milleld ? 7e . . F . 82 e . P 25 9 6 . ꝭ 270 * 8 3 9 1 76: welcker mit einer , . en. , 3 hin⸗ und her⸗ drehbar angeordneter Schraubstock. E. A. Kubler I gn gn r e rl en in Fe erame ,, d. Ein . durchsichti e (Glaäscheibe ⁊2 08. 197 634. Aufstellbare Papptafel (Zeichen ⸗ Taiserslautern. 24. 3. 93. C. 3793. 25. 3. k 1 icheiñ 66 falidach 2185 . ( . ame⸗ . nd Vrahtrings ehallene, ourchlichlige en U*! . . . 2 . , 4 G2 91. Im stellkebe für K 2I. ö Streicheisen Ur Lan ⸗ 1De. 157 828. Mit birch Ham dhe 5 ö a, d, nn,. bei welcher der Antrleb durch ein mt * nen am? Rande zur Aufnahme des Löffels, be. ständen iin. , , , im 4. mig el a. l n, n,, . ede e eh r * 194 unt anf er d, fee. el he de ee . 3 uch Vandhebel bewegter, einer winkligen Kurvennut ohne E e . 7) ö 8 9 st Winter, Quedlinburg.) starren, zwischen Tafel und Stütze geklemmten Ver⸗ uß be Vrillinggewehren angebrachtes Vier. Pugo le 2 ; , m n, ,, ost. sch ender Preßbacke perfeßese Se; 5. ; tligen Kurpennut ohne Ende versehenes J mmten Schlitz. August Winter, Quedlinburg. starren, zwichen ale nd ,, . 5 2 ers 33 3 6 5 357 Siahlb Arth Fitner, Leipzig⸗Kleinzs er, ug , . tsche ne Schmiedepresf⸗ erfolgt. F. Imhof, Berlin, Linkfir . 9 z y ö 34 63 W. 14295 bindungsstückes festzustellenden Rückstütze. Alexander , . n, . vi Ge de. 16 ,, 8er, en . chocher 5. C065. Xe Friedrich zagner, Neustadt a. Haardt. J. 4587 ; ö . 2 14 Buß . 2 Hannover, Körnerstr. 3. 6. 3. 03. 74a 97 342. Mechanisches Läutewerk für Windorser I . ; h ö ne * ö . — 16 A. VUdLdlL. . 9586406. w 2 = 1 N schenverschluß — l 231 ngart, annover, Koörnerstr. 2 . 29 9 1. 1 ö . ̃ 2 . . Mi . 8 J 19. 3. 05. W. 14319 . G§ęa. 198 023. Flaschenverschluß mit in eine aum Türen mit durch eine Drehkurbel bewirktem Antrieb 8 Ic. 197 601. Mit Haken und Konus ver⸗ r 97896: Vorrichtung 3 , . 39 * . 197 972. Figur für Spielr zwe ape aefaßter dich sscheibe mit kegel⸗ B. 21 6582. Türen mit durch eine Drehkurbel bewirktem Antrieb? 9 * , , J S* nebeneinander gereihte Nadeln durch eine Feder gegen licher 10366. Vorrichtung zur augenblick 19f. 197 817. Winkeleisenbiegemaschine mit d. das 27 ö n. Figur für Spielreklamezweche MNetallkappe gefaßter Korkdichtungescheihe mit edel sl 53s 698. geichenstände s zwei zu⸗ zur Betätigun sehene Verschlußklammer für Pappschachteln, Säcke . adeln durch eine Feder gegen lichen und selbsttätigen Ausrückung und Einf elenbiegemaschine mit o. 29k, bei welcher die Nachahmung der ersten X srmiae Dic zrand Paul Schroedter, 708. 197 635. Zeichenständer, aus zwei zu⸗ zur Betätigung 2. 0 eine drehbare, die vorderste Nadel anhebende Friktions des blttatigen Augrückung und Einstellung um wagerechte Ac Vabys dura 1 1 3. Itch. n Gi f. 6 R dla . 23 1 z sammenklapvbaren und gegeneinander abstützbaren! Dresden Loöbtau, R — ; u. dgl. Paul Bauer, Kopißz a. Elbe. 4. 2. 03. ; n. ig t ö laune J 8⸗ durch Kurbeln in Ver zindun ö Dranienstr 65 Salo Nadlauer Seydelstr. 5, ammentlappbaren in gegenell alk 410 86 Dre 1 TVbbDruan, j 2 1 9 Vra iens . —— * .
Hi rok 5 2 = des Bindeav z . 5 4 chsen drehbaren Biegerollen und in verfuche eines Baby ] me z des Bindeapparates an Strohpresse Heir ;. ö ; r Bie en und in versuche eines Babys 8 scheibe gedrückt werden Louis Bau Leipzi 95 itz ales an Strohpressen. Heinrich Lanz, vertikaler Ebene angeordneten R d en Paul mit 9 Senf . . fel stebend, die init Schiefervavier ü F. 9636 5. 21 295. J ru en. Louis B 1er Leipzia⸗ Mannbein 2 2 j 7 ? De . J Ddneten Uu ztrollen. ⸗ aul mit an den Oberschenke aal aak, ar,, . ; ir * . . Marl o burg Papptafeln bes ehe d, die mit Sätze serpapier über⸗ F. 3656. 2 . c ⸗ 0 8: 37 3 ? 2 Lindenau, Hohe Str ' 45. 308, Gah J 3 n n , , f, ** 03 8a 9z. Sietz, Berlin, Bergstr. 35a. 14.3 55. S 3a u n nn , , , mn, angelentten, mwangläufig Berlin, u August Schr edter, 9 Pa n . b 9. x . e. Bähfe. Fan aon G28. Schalter zum Schließen eines ng 633. Zigarrenkisichen aus Glas. Di; 197 228. frĩchie Marsos ia 1) Waschborrichlung für Feld. 0c. 108 071. Anochenschronm üihle mñ tangential Eintstr. 23 19 nz Ir Drifzzg d Imhof, Berlin,. Lestalos n ir d;. 6. . 9 * 15 aus in . o A. G69) ; Stromkreises durch Klöppel einer Weckeruhr, F. W. Hildebrand, Herford. 6 3. 03. S. 20 544. bestehend aus einem durch esne gemeinsame Metall ung 26 . h ermit 6 . 3. 8 3 ! i, . , nn Messern und mittels Scharnier auf⸗ 4g 1927978 916 f: en , sei 44 m, . . 3, . er g i z der z 08 197 672 Mit Nadeln oder Draht⸗ bestehend aus einem f den und einem klappen ⸗ SIc. 19 1 610. Wurstartig an 3 8a grundplatte mit einem Baro oder Hygromeser per,; ! er nn, Feenrenneß. e sugult Steinke, Buckow klappbarem, automatisch arbeitendem Preßschrauben, an* Frei,. d- us e wen Sigb in sein der Mitte schleisenagrtig gebogenem Slahroräbl, (ot ö, m, , , da, mm, igen Kontaktstück, für das eine vom Klöppel aus, zugebundene Hülse aus Pergamentpapier, als Handels⸗ Ti! ö 1 Barg, oder Hygromeser ver, b. Ebersnmalt e, Post Lchkerfert 395 grem, natijch arbeitendem Preßschrauben⸗ Lager hineinziehenden Feder bestehend? Kestssel . ; rmetischem Verschluß be Sterilsisjeren der bügeln, zum Aufstecken an das Gewand versehene artigen Kontaktstück, für das eine im Kloppe Us 2 l ais , G w. ; . ter — erswalde, Post Lichterfeld 28. 3. 03. S5 4 , m 2 4 Fh Xa lehende r s eststellvor⸗ ei hermetische Verschluß beim Sterihsieren ugeln, 1 einigten Thermometer. Josef Finder, München, 135. 197 27 2 1De 3. G5. St. 5937. hebel für den Preßdeckel. Behm C Steinhardt, estehende Feststellvor bei hermetischem Ver ch ? 8 .
. ö * ; O9. 3. 03. Sch 16043. sen ung versehen ist. Louis Bauer, deipzig · Lindenau ö Dohe Str. I5. 25. 3. G63. B. 231 77. 128. I98 O75. Nadelbehälter für Grammo⸗ N. 4272. phone und andere Plattensprechmaschinen, dessen
Ave. 197 718. Kartoffelquetsche mit Zah Paul Niggemann, Elberfeld, Feldstr. 24.57 ) ;
. 3 . ü ; bewegt werden. lugust Schebur ö 1 2 69 5 längerung des Loches im Nadelhalter bildenden . 6. ugust Schebur, Hagen i. W. * Co.. G. m. b. S.. Göln. 17. 3. 03.
22 * Meteorologisches Instrument, F geinzi. ꝛ 2 I . 6 , packung für. Fettstoffe. Dr. Julius Schlinch, 7. 217 1 . 2 ichtun s 8 190 9 9 1 Ba ö — . —ᷣ ve ,,. — 26 B 18 2331 Marr icktirena z Wenen 11 der Finger. F 1 y lösbare Nast vorgesehen ist. ö kar Strobach, pacitung Iur 2375 E . — 290 n . bern ö . J der, t J lus emailliertem Blech mit Waren. 27. 2. 03 93 21 503 ichtung ür e tangen, Arm II. dgl. in Schaufenstern ; T ampfdruck bei gewisser Stärke nachgibt U . Vorrichtun ? ur Benetz un , w r .. Räroly Schönebeck a. E 3 3. 03 St. 588 nheim, Lamemystr. 12 1 Sch. 16053. . ger Ein. 16. 5 6G. J. YMoß. Wasferraum und Stockhalter 2 63. . ind anderen Auslagen. Paul Stabernack Co Platzen der Gläser verhütet. Victor Breustedt, Fekete, Orsopa, u. Arpad Knopf, Deva; Vertr.: Schönebeck . , . j * 9 9235 Mit kfissenartigen Auflagern 12 ; 197021. Aus cinandernehmbare Meß orf! Wu hel 4 ; hanik für Flügel, , 03. St. 5902 ö k a lier * Post Lichtenau i M3 3.5. 03 Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat. ⸗An⸗ 74a. 197 798. Selbsstätiger Feuermelder, da . 197 **. Mit kissenartigen l gern 9 e te, deren beide Teile durch eine Umlage aus gasse — 5. 3837 18 n , , Repetitione hebel drückende Feder v Eg. 197 980 J Verkauftkasten Marschallshagen, — eng **. re, . oe dal. zusammengehalten werden. Hermann 5f. 198 6078. J me, is ãquatorialen über Wen Vesestigungspuntt hinaus verlängert und Seiten wan de Sr lande · , we, Rant fte ez Term g, Feen, d, 8, n 9 1 aus aquatorialen durch Sch nurzug mit einer am Sattel sestgelegten rn 13 er . und . Profileisenstäben Stellschraube verbunden ist. Wilh. Schimmel 421 z 192 . Hari o n I r g 1 0 ger Ullrchsteciver indung. Sö s 3 Veinpzia. St rin F Mei ßes D . P 26 3 3 ‚ 1. 12 oo. Laboratorien entrifuge mit Uhr. G3. 7 E. 73 93 ., 6, . Chr. Weißestr. 20 - 22. 26.3. 03. antrieb. Fe * 2 8 ershoff. Gerin: i 5 ir n ,,, 59 6 i e,, ,, Weg rang Ddugershoff, Leipzig. A469. 1 Mi ilter mit im Innern 816 197 65. Mundharmonikadeck it 9 r o go i ,
3. neh 1 , i shälter mit 33m m] 2.19 52. Mundharmonikadecke mi von 5 197 99 ** . . ꝛ — 8 9 33mm Aßkfüslschlauck 11 lastischer Löschmittelträger bei wagerer 121. 989 O99. Zentrifugenfriktions antrieb mit Heim deln . nir , . der Stoße der Blasseite ausgehender Wölbung Robert Meinel Kr 6 sich . * Tur Motor e, mn : i 1 en, beleben u , n nul n, Tes antrieb mit beim ins ottschalch, Dresden, Klingenthal i 23 . ö 6 n, als r
1è bie & * e — ] n die Antriebsscheibe wirken Feder selbst r
Ra vostall ts 5 3 an , , hergestellter Blumen 5 1b. 197 992. Hammermed Stephan,. Breslau, Gr. Dreilinden. deren
n. * ,
! , n, n,, 38 3682 1 97 ö fennzeichn z Schnur und Ge r Unschlagringen versehener Einsatz für Ver⸗
R 3 ö ͤ 82 välte. Berlin 25. J. 08. 9 durch gekennzeichnet mittels Schnur und Ge n A r ,, . m e,, . R
für Seide, 1B. 21561. wälte, Berlin RX. Fr. ; Winkelhebel eine Feder annt packungen zerbrechlicher Gegenstände. Willv Ducart. .
7209
3 e 8 2 . x 2 2 — * 99n; a ( ö R Tis⸗ 21 zickhts durch iner msch . u. dgl. mit an den Seitenwänden angebrachten — 616 197 851. Faßfüllapparat mit selbst. 70d. E97 355. i . Klemme am Tisch 1 n ichte durch einen . 86 , . 3. 05. D. 7593 wr, ; ; . j ; . . ( J . . 2 ;. 3 a Ke, rr, , ,. oft nem ber Rr imbebä o Kartensp 219 bird, —chnu Di kenn! Don t w 18beln ö 9. 2x. . 88. ginschnitten zur Aufnahme von aus dem Kasten tätiger Absperrung mittels einer durch Gen chtshe bel befestigender 28 n ammbeh lter für R rtenspieler * & ale e 7 2 zeeidernn — Binder, dessen Holibrettchen enn, mit en Gebinden verknoteten oder in Bewegung gesetzten Scheibe bei gefülltem Faß. u. dal. Otto Preustler, Meerane i. S. 3 kis⸗ , g, 3653. F. 96 . iner zylindrischen Eindrehung versehen ist. verklebten Faden Ems C Israe Ymzers 2 . 5 Hrebenaasse 3. 25. 3. 05. P. 7788. Marttstr. 12. 53. O. n m, ; . 2
ĩ Srael zerlin. ranz Frenay,. Mainz, Grebengasse 8. 25. 3. 05. P. 2 8 3 7 569 rischer ermelder hristian Böhr , Zell b. Kirchheim u. Teck.
6 * * J 3 3 * / 70d. 197 8941. Tintenlöscher, ssen pr lettri nermelde n 2369 ria Böhringer, 1 1
8 21 *
. — 111
1e R 61 33 wa : 5 2 ö ö r ; ; Ka Gall 3146 seiner Außenfl ch r vll; zeste benden Spirale und einem gegen dieselk wmf! . 7731. Verpackungs zacht 1, bei welcher ( r ⸗ 14 9368 99 endes Gestell zur Ausstellung von ö befestigendes Ventil, bestehend aus einer Hülse, an des Halters 2 min . un, 2 . r, , . fi aren in stůck Zeitenfläch ine Aufschrift derart an ) n — 9. 5 1 Raron 8 ö 2 ** . = . ! ö — 9 ł x . ie 24 ö 8 ö aae abwol zen 2 21 S ö iner mper ir ka ‚ 1 n L onltgtlliu 11 881 . 1 Au 18 * . ; . . 10861. BSIc. 192 G65. Begleitinstr t für M w 9 ils Ersatz von Schauf nstereinrichtungen . welcher sich ein eilter opf ve ner Stift auf der Unterlage abwälzen kann. J. D. von Hagen, lbelm Kro ug ben, Mira dilfsti 9 Adnet ist, daß bei jeder Stellung der Schachtel ö . Fa Fran 15. 1 52 füttern mri dlkunm n FS 1 3 „ eglellinstrument. für Mund⸗ W. Maldaner Wiesbaden. M ir 31 55 3 n . *,, 1 66 ,a men Iserlohn. 26. : = 7. 20 466. Vilbelm Kron, Aachen, Mariahilfst ist, da ei jeder Stellun zershoff., Veivm 4. 3 63. S. * 730 3 2 . Fütterungsvorrichtung für Hühner, harmonikas, estehend aus einem einer seiss nut Hi r. r, Wiesbaden, Marktstr. 31. 25. 3. 03. ö. zeim Aufstoßen en. Boden eines Ceefäßes we ; l h 2 d pmk 8 18 18? eine Aufschrift aufrecht stel Frin Amberger 10 * 5 F
e, , , ! n, e , n , ür lil, s d, dn, w, d. irm I nde ind a ; n All andere s mit einer Befestigunas⸗ 5 — 940 n, , 14 9 r 197 931. Türglocke mit dur M r vorm. avid Bi u, 8 nn 2 . lun nir 42 . * ö. 1 1e 8 — 1 rah di ut 1 elbst n Bewegung 3x . = . / ö 11ILUnnt 18. 197 9941. Mekl metasel mit Ausschnitten 2 2 f.. fir af 9 r. K Mi padlis Pat. Anwälte,
.S. 75
irem Ant
1
Fran Frenay, M 5üu⸗ und Abslußstüe Ur auf ibre ve ⸗ : 61 ir 6 „Yung Ju le barmonita ver] B bal N 2 . ;
Varen. Albert Kasulke, Be
1 11 s 1 6 8 7 (. ö m 81 . * . — J J = . ; ) ; 363 ] J 491 balg. zu Auf J me von 2 3. ö r 2 res n, nel 1 . 1 1 111 21 1 yr 251 n . ö 1 9
] hnun zu untersuchende il stab Leyppin 8 . . ; . wr einn demwittt Adolf Eebherz ut ir] ? r 2 , Chorit * 13 3 ** 7 8 . 1111, . * 641. ö. ; n — 1 . 197 6: ö i nrPoel mr sd ßia J Kl . J Ftriedr P U aul Seriin — ) R — 7.
e . 1 8 ( o — . 94 21 er . z (. * NßBfülslsbßaßr 11 1e ren ] *. . ( 111 ( 1müaßigel 26. 121 — 2 ]
M Masche. Berlin. 10 ; an, r. * ö t. 18. 8 Sir 13. 23 3. 05. K. 18773 81Ib. 197 8523. Abfüllbal ut mehreren lu ; . ins 2 wen ) 2. V Flaschenkasten mit in e
. Derlin. ᷣ . — 10 13h. 97 815 Rin = I 1 ; . d —⸗ ; . 519g. 009. Reklameschaul isten 22 5 2 * . 1 ;: rokuna ein ent syr . Tantenbildung zum Zi n von un mäßigen Linien Link, = . 1 2. ) ] . : ; 4 z 14 6 129. 197 819. ugel! . . . 2 ; . 2 z tan . — ⸗ ö r Ulne chautalster lun unge 1 1 J ; s z f a ba on en r 1
* . 1
elkre al ; rung c Drehorgel mit für die Zungen⸗ stell ,, — mi . * . ; 3 pre e mer,. 7 98 008. kassengel richtung mii ere, Ts rull. apparat mit mmer in en m ffüllraum stimmen bien . 1 ; leihe. rer nlage. W. Lobbes, Berlin, Walde— irchbohrten, im Gehäuse des Kranenschaftes ber . R. Pundsack, 4a. * , 3 1 ö 1 rn 11 1 M — 41 ] n lech
Aueeinanderhalten von zuwer fenden Ger ts pe Pasen, ranttanm. Kr. Schmauder, Stein chäause. Nheinische Mu * ö — y . w x ö Rh
Ir Ir ? 11 11 11.
hall rohre tragend me siküanufagetur F. Gott, 5 3g. d. 19. 2. 03. G. 10712. und
5 . 9 o ö ichen vlinders zusammen oder nacheinander in 75. 3. 03. P 7786 2 2r ö s n nn 1 hrinat. Söriasir zustar S hil 1 ü. * . Sch. 16 044 schalk, Oberha 3 n. 851 7 olischild mit eingepreßtem, Taligteit treten tonnen. ran Frenay, — , , m,, 2 j J xaer Schmalkald 1 öĩduard Köhler, Wettinstr 155. 197 820. Durch W Il J 51ic,. 157 2359 u erl. hlichem Aufdruck. Gustav August Johannes Grebenaass mit zasser⸗ und warben * e, ,. 17 * * . ; W. 14 a3 ; 22. 1 . w. und 101 n ten⸗ aussen Br men IItmannsi r ; =. 2 * 4 8 rn d war 7 113 x kel mit vnavfd bestel n n - = 9 * 5 x Junge, migem Schalltrichter, deffen offenes Formfentt * * ch = remen, Altmannstr. 35. 80. 8. O03. 1 88h. 11S O:. zend rucka llvorrichtu lappdaren * . . za, , wa. . . ma sd 5a⸗ vr 81c 1897 812. T r1X . J 101 n — . 442 . ed 6e kf 4 z ö — eien Abfnü ) vo . d . * 2 2 1 . 46 ö ; 1 r
9 iet, it; Ands. Koch, Tro 51g. 198 OT0. ständer und Hutarm mi . 11 rem atur mit mehr h rch ⸗ Ber rd lan Wilbelm M Pat. Anwalt 1 l 1der durch ent 1 lei ; . ;
1 1 1 . 1 8 1 ö.
bstellbarem, n Oibricht,
6.5 — 18 557. * ; ; w ö . — . 3 1 ( r ken n 2.
nehmbaren 97 9411. Blechflöte mit verstarkt ] ea , g, , ,,, gebreßtem & bezug. ; tem Metallschraubenspund Vruczul min firm 1164 — r ͤ : ins tellt . M. W.
Wetzchewald K Schalllocklante. Warf mln M n r n!. Döondorst. Vüsseldorf. 21. 3 ch. I! ; lbfüll⸗ u Kohlensäureleitm bla ; . r . ub . vet er, : 1 ö 9 Schall 1 1 karl Lux, Ruhla i ) — . ĩ ö v ö ; = ; — mr Veen, . a n x rent 9 * — . = ]
derer ] 1113
. —
Green C Soermann,
ll oh ein
. 5 4 ö l mi leinen, und Mäderantrieb 5 Velle. SVoffmann, rschlema ! nen Flaschengummistopfe Karl d . 125 Fe, ine 03. H. 20 686. rr niemarckst — 70e. 1 KLafstenin — . Martienssen. Verl 732. Fachinensie 28 11 N thenburg, — ze. j b. Haders la ; n Fa Andr. Kufferath, j 2 = ban ; zwelleit Düren ) Id. z . 131 197 ggg. Tier r . Ui l bei Nähmaschinen. 1 801. 9 Lindemann 91 6 fasf lautern . 1è 21 ᷣ . m 197 989. Sioffdrücker fü lalchimen: 9 jei ei tete Schlitze in jeder ͤ er Waber sti. 37 1 Stem , 1è einge tellt n n Died: Rieral 1 t einem 1 — 155. IT S760 , 9 . 2 nr!
1
** 1 37 ; ]
os os. 4 ᷣ lin 1 der el Wabereki,
14 i mit verstãrkt 1269 8619 198 022.
7 519 11 1 97 RK. 18 751. 61 2 stenira . nliöntt
197 779.
1
mi sur
l Urbahn, Dibumann, l l 12 2 4 arzmalb . . 2 Und 21 . Schwarzwald, r . 91 1 ren 16 Friesicke. Ber * n vern Franz Josen Freund, ldbeim i . . ö * ; — 1 3fff Rei 21 e X.. : 197918. den Faßbeden ju 1 21 7624. * 1927 921. Tranepor
1 1 z * 15
* 2 1 mit einem Dic —r , . st zur Zulein reiner Lust r Ko 441 Tiers,
. Bielefelder Nähmaschinen“ Fabrik Rorl im . 1 . =. . iim, 1
er n mempel. ele felt 1 ; 1kan = 1 en 1 197 89269 56er . ö 14
— 9: e ᷓ . Mater. Brun
197 928 962. 1 1 g —⸗ 5 — 1
Geißiinger,
7 1
198 028. Hart
— =
, . schin, Jen
. 231 Grubert, . . t Kroto Echomacker, . 197 992 319 ö Ma,
1
6 X. 198027 chi aufgestickien Meliefg. weisem Licht benußt werden inn Tun ann ann n Welsche hold ; 27. . 1 Rurth, w en . 162 13 183 ; 1 2 ur Joh. Alexa — 10 352 J tramer, . 192 983 — 223 . . 1.6230 118. 197923 aan ö , 11 hel j —⸗ ᷣ 6 ̃ 197713 .
197 9969 197 992. 107 9489. Zweiwli Baier, J e — ** — . 198 082
197 918 r mit b t Glvere,
187 76090 Alt. Ge.
18 399 7 1097319 . Rrollmann, 6 f ar
. k n , , , .
176. 197 92. . ö :
. ( Tamtachren Metallwaarenfabril Veh * Ebildet ĩ 06 — * ** t= d Runtzsch. Tar b. Ger 14 1. E eint , n M! . münze mi leichem M 9 t — ͤ S2d. Iv7T71* 75. 197 pTy 8 Zal * 395 5a 35. M. 1071 53Ha. I9Gg OG. Jauchevumbe mit pur ven . . drerbar let 1 sicht⸗ ͤ werk ö L. mitte] . P . n . * 2 496 n. 6. Jusammenlegkarer Umsc lag Gestün traaenem und 9 . x . n, n 34 718 197 . sa 1 r, mn, Geiger Tarbbacher Meiallwwagrensabrik Men . c e, , 2 r 1 Cuntzsch, Tan! Gotha , 6 7 ;
ar, 197 So., m an n un g sch, 1 .
197 929
1 ? P ; 1 in tc d an zedruckten Grüe Cnerr Spiral und Biatrfedern-
* w — ** 221
wr, b SDofmockel, r min 14 war * * Michae lia, Adler bo h 104 2 ( 1 J 82n* Blech x . — ] B. Db. 2 8 ; ; 2 Innert und et . it 1 JFDabrit TWaeder A Neichwm ann. 1 n — 5 21668 ; ö 1 n ww — 1 * 1 ——15* 197 939. Schi n Fer ; er mader Cad. Pat · An. Geri . 1 R 1 9 J 1
— — J — — X ri . J * ( 58. 197 73 1 siens ketlena! 2 * tra I J x . 41 mit 8 Bb. 1957 812 fart In 2 .
15131 — ! . fart ; Mirkenrinde . em m ; . ? * . 1 — Berrot Duwal * 6 9. J 17 — 8961 Nemeth, . 1 82, 2197 8621 J J ? inen 19n eto 304 1Itebei . 8belrt ; y r w 197 7281
1 — 9 — 6 ö 2 omptoir Industriel de Berne A 2Zchopfer. den Minen 0 nit 1 ineg durch Ubnntun Geminde Sxrerrflint 36e der gur d 710 21. . 21972 282. r durch der och. — 26 1 11791 ; ; * . * w 44 1 8. Lo mien l 5 * — = n =. n — im! in t . Winterling. er ln erm 1 ‚ . eme Her nt run um Srerren
197 1 3 . r 92 amn — 2 x 3 rain 4
83
* 24 ö .
!
1 n n R 24 2 * - , , ; — bäftebuch, vorwiegend für ? 771 109782190 24a Sede. Oetne
em n . 113 * ; 1 ⸗ P. 77* 93 10 987 884 197 783 Au . 341 ' 1 fchaft. Mit- . f 1.46 . bwer J h k x ö 3 5 * . ö 1 26 . lder 1 ; 18 abme gTD. 197 T9 . . 6 ! -. 1 und ein 828. 1989 1099. Felgen nr hrräde: Uor⸗ . sestbaltenden. mit Schlist dersel 1 r — 8249 Ginschußschnuten ĩ — 39 e nel Schefe zit. Matlber d- S. wagen und semfige Fabrrruge, m mn der Runen beste bend Gälerscrerun iir Böhm. 71, 191 . der Theoder Waaß. 12
1972 828
rü rn ne j 81 s. 1 m 1 1 1 1 1 r v . 1831 1