am 20. Dezember 1835, zul wohnhaft in Celle, sind auch verstorben und haben weitere Abkömmlinge weisen, widrigenfalls der Erbschein für die vorbe- bast, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich lichen Landgerichts u Metz auf den 9. Juni 1998, an bis zu seinem 18. Lebensjahre und, sofern der 1) daß der Beklagte ihr aus Mauerstein Zimmer 193, auf den 27. Juni 19023, Bor- für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene als die drei vorgenannten verstorbenen Geschwister zeichneten Erben ausgestellt werden wird. des Ehebruch hulzg gemacht habe, mit dem Antrage, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Kläger infolge körperlicher oder geit iger Gebrechen restlich den Betrag von 1643305 * wittags 9 uhr, nit der Aufforderung, einen ber wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittiwoch, nicht hinterlassen. Die Johanna Christiane Neinisch Breslau, den 21. April 1903. Königliches Landgericht wolle die zwischen den Par— e, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu außer stande ist, zu diesem Zeitpunkt sich selbst zu dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte . edachten Gerichte zugelanenen Anwalt zu be— den 1. Januar 1901, Bormittags 10 Uhr, war jedoch in erster Ehe mit Samuel Gottlieb Pohl Königliches Amtsgericht. teien vor dem Standesbeamten der Gemeinde Gelsen. hestellen. Zum Zwecke der sentust. n Zustellung unterhalten, auch über diese Zest hinaus vierteljährlich an die Klänerin: stellen. Jum Jwede ber dfenlliülen em, ne m, m, ö 8 1 x 1 ? f z ö ) 4 11 11 1 11 71 46 vor dem inter eich neten a . anberaumten Auf⸗ verheiratet, der am 12. Juni 1808 verstorben ist. (0628 lirche n 4m 14. August 18 36 geschlyo ssene Ehe scheiden ; wird dieser Aus zug der Rl age heke annt gemah Der im vor ius 60 M Unter! altun 16 kosten, und zwar die dieser Auszug der Klage bekannt emacht ö gebo tötermine zu melden, widrigensalls die Todes. Ob aug diefer am 5 Februar 1801 geschlossenen Am 22. April 1903 sind diejenigen Erben der im und aussprechen, daß die Bellagte allein die Schuld Hr uch der Sühn⸗ ist für, nicht erforderlich erklärt. verfallenen Raten sofort, zu jahlen, und ladet den Frankfurt a. M., den 30. April 13903 erklärung erfolgen wird. 8 alle, welche Auskunft Ehe Kinder hervorgegangen sind, konnte nicht er⸗ Jahre 1795 verstorbenen verwitweten Frau Oberst an den bedung trägt; wolle der Bellagten die Kosten Metz, den 2 Mai 1903 ö Beklagten zur münzlichen Verhandlung des Rechts Der Gerichtssc r des hen Tandgerichta über Leben oder Tod des schollenen zu erteilen mittelt werden. Die Großeltern der Erblasserin Fleonore Luise von Varchmin, geb. von Tschirschky! des Nechtsstreitt⸗ zur Last legen, Der liger, ladet Der Landgerichtssekretär: Bach stteit its vor die fünft zivilkammer des Königlichen en, am i019 Oeffentliche zuneer vermögen, ergeht die n ü. rung, spätestens im mütterlicherseits waren der Nadlermeister August zu Mechwitz, Kreis Ohlau, die ih bis zu dem bor die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ ⸗ i116 Oeffentliche Zustellung. Wan dgerichts zu Esen auf den 6. Juli 1592, O9 M, er Schaniwlir und 14 n , * 8 ng ö Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Adam und die Susannag Johanng Wichers in Trebnitz. dem Könlgl. Amtsgericht Wen en anberaumten streit por die erste Zivilkammer des Königlichen Die Agathe geb Frey, Chefrau des Wagnerg Josef Vormittags 9 ihr, Zimmer „2, mit der Auf⸗ welchen der igte bei dem Brandenburger Bank⸗ Pfaljdorf, Prozeßbevollmächtiater 4 . 4 Celle, den 25. April 1963. ; detztere ist am 28. April 1360 hier verstorben. Der Termine vom 2 April 1903, Bin. fn h der , , zl 6 4 6 1 auf den 8. Juli Blum in Mülhausen, P 163 36 6 voll? ãchti ite Me cht '. ng, ein u dem 5 acht n Ge 1 chte zue zel isse nen erer E 6. m. P 9 in rande 16 irg a. 8 de⸗ 9M. 1 16 7 . a as en 1 . k. einrsh ö Königliches Amtsgericht. IV. Zeitpunkt ihrer Eheschließung und der Todestag des in demfelben nicht gemeldet haben, mit ihren An. 1 DO, Varm * 20 Uhr mit der. Auf anwälte Justizrat Dr. einach und Dr. Hoöchgesand Annst zu hestelln. Zum Iwecke den öffentlichen geben hat, einzulösen und zu diesem Zwecke an die Beet, Tagelshner, unt Dendring ach. WreamFen. Mufgerbot Fhemanns waren nicht sestzustellen, ebensor we einig, ob sprüchen an den Nachlaß ausgeschlossen worden. forderung, 9 inen ei i. äche Gexichte zu daselbst, fl agt gegen ihre 1 gen innten Fhem⸗ inn, 3uste ing wird dieser Auszu der Kla ige bekan nt Kl ägerin am 29. März 1903 den Betrag von 1000 0 e, . 2 . . n * 44 en e. Tu Wil ** Albrecht Theo die Mutter der Erbl lasserin Pauline das einzige Kind Wansen, den 29. April 1903. He n Anmat zl este len. nn Zwecke der ven Wagner Josef Blum, früher zu Burzweilet, gen , s. an 19a zu zahlen z kannten Woh nod Rufen r,, e, 66. Be. G,, , m 1 . ch Ven 65 aus dieser Ehe 6 kin ö. . . Königl. Amtsgericht. J eu ng lug e n nn, eng fit 16 3 3t. ohne bekannten Wohn und Aufenth alttzorl Essen, den ) . 93 3a 2) Der Bekl nzue I3 fürn 2 2 d in Grei Swald, ver ten du e ö ö? efann emecht. Ver Sühbnepersu j ür nich 557 ) (5 ü 1 ; 1 97 ] a. v. a hmer 2 9 re H= 510 yrste he 90 9 = * 191 ] t 1 14 ⸗ ö * 83 nun nähere oder gleich nahe Er ansprü e auf den 4 . eld 9 ) bwesend, wegen Fhescheibung, mit dem ntr⸗ z Sen ö d orste hen ¶ z ** n = mwalt Dr. H. Ollmann dort, hat beantragt, die 11151 Kraftloserklärung. , , , , abwesl en? weg nn, , r zerichtsschresßer beg Kön . ; ; 9 s j en Zinsen 1 416909 3 vor y ö * n denn, , dennen, D Nachlaß der Pauline Fichtner erheben, werden auf⸗ Die . Nechte konfulenten Paul Liebscher in en,, erklirt rtl 160 ie zwischen Partelen bestehentke Gße für aufgelbf, Gerichtsschreiber detz Königlichen Landgerichts im Grundbuch ks Berlin von zwemder Igog pig H 19h . 16 verschzlenen. Matrosen . ) 8 02 öln, den 25. April 1903. ven Hellügten für den schuldigen Teil zu erkläre Fg mn, ] Umgebungen B 53 l 4 ) 1. 9 nnn, oder Sübuer, geboren 6e * e an, 6 n . gun, . Zrwilan ben, deni Dterschwei er Johann e er n, Sto rhe ck, Gektelat ben Keie , ,, hitigen Teil sn erllärmn 111110. Deffentliche Justellung. n , n, ,. ; e, wenn, huld t dem Ant öZahlu 6 113530 u,, 15 ; 6. 1è dem unterzeichneten ericht zu melden ode Waßmannsdorf bei Berlin erteilte G eneralvoll macht 3 n , , , , ,,,, und demselbt n die Prozeßkosten zur ist zu leg n Der Rentier Jochen Hinrich VBurau zu Wandsbek, Unter Rer. etrage 8 ings⸗ 24 insen ⸗ i stesf r , e, car z 91 11 Bo 5 83 * ht 1 5 1 Rö 1 hl 1 cht 2 J J 291 66 X ru... 1 dübner ö zuweisen, widrigenfall 18 der (— rbschein für die vor⸗ wird hiermit von dem Rechanwalt Teichmann in Erichtsschreiber des Königlicher Indgerichts Hie Klägerin ladet ben Beklagten zur münt , hi zeßbepollmächtiater Rechtsanwalt 8 in h Isthet von ] mgemäß ö , 3. 264 , m,. J 27 Em il Aug nri 9 8 8 1 ? J ä 2 X [ ⸗ 1 98 C 66S 1 16 7 6. ö 91 voa MHRektfas 115 F 7 8.51 ) ö. . ö 1 ö 3arn in 6. 6a. . 26 J * ö ö 138t ö . ö zu Gresfswald genannten Erben aus il n. wird. Zwickau als Prozeßbevollmächtigtem Wengers für 11418 8 eff ntlich . Zustellung. n Verhandlung des Rechtsstrei itsß vor bie Erste Zivil⸗ Want bet, gege ö 6 ot k igen, 20 000 S, d, . . ( S n . ne , che ch 5 sellen Ludn in Otto Breslau, den 8. bril 1806 kraftlos erklärt Die Ghefrau Arbeiter Carl Bremer, Anna geb. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mn e, , fr zu Wandẽ nm )* 1 1c eh! Zinlen davon htsstreits vor * iche Amt geri 3 H 72 a Ehefrau C ar ine Königliches Amtsgericht. Zwickau, am 27. April 1903. Leibing in Aplerbeck, Königstraße 28, Prozeßbevoll⸗ wausen i. Els. auf den 6. Juni 1903, Kar Aufenthalts, geklagt unter der B 5 Ver⸗ in 1 so vy ö 9 r Zustellung der Klage und auf den I. Juli 15023 Vormittags uhr we, ee. 6 ee, , d n, ,. vohnhaft K Königliches Amtsgericht. mächtigte: Rechtsanwälte Stöck, Bohnert u. Becker mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei m nge n fände dez Beklagten d deg serner in Höhe der Kosten des Prozesses für 53 7 3 ö nu . Ehristine * 3 . 363 (10637 Aufruf. Zwickau, den 2. Mal 1963 . in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann Arbeiter dem gedachten Gerichte zugelassenen Ampglt zu be⸗ Ärtesthefehlg des Könglie hen . erichts Wands ber Klägerin in eine gewöhnliche Hypothek umgeschrieben Nagrn der Cra n,. en m. 1 7 11 en. 2. be ze 6 c ö. 3 5 — z . . . rr af ar Be 24 u e h —— — 717 6. g e j e 2 * J . h .,. f ! ö eh J J 186 ne ) f g . 3 . a 1 83 1 z 17 7 ö 1 reifswald, a e d , . 2 5 6 bez er, e In der Eleonore . Schillerschen Erbscheinssache Der Gerichtsschreiber des Königlicher Amts gerichts. Garl Bremer, unbekannten Aufenth ilts, auf Grund stellen 3um 3we cke der ffentlichen Zuste lung wird vom 24 II ti 1899 (6 . . ) gep fändet seien, daß durch we . 12 gte Hul pig die Kosten Goch den 24 pril 19 . ; a, . 1 ẽ * 3 mern gen na eg! haben sich als alleinige gesetzliche Erben der am 1 37 2 fach o ꝛ der 55 1565 und 1567 B. G. B'gß. mit dem An⸗ Hieser Auszug der Klage bekannt gemacht Peschluß desfelben (Gerichtß vom II. 8* ie. 1393 Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil wird gegen Sicher 2 . 12 unn e e, . 26 2 Gericht anberaumken 12 Oktober 1901 zu Breslau verstorbenen verwitweten l m h Ausschl 9 4. 0 30. 1 vil 1903 ist der trage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Mülhausen i, Els., den 1. Mai 1903 unf aan des Klägers bie öffentliche Berflfesgeruna E ing lau 1 Iz Gert chigf rr, de, , me, ge mer en . Uhr, ö ea, . . a e. al n vi Todes Johanna he Eleonore CG en, geborenen ö Us ö 2 el 966 om 5 V 2. ö Me eklagt ten zur mündlichen Verh indlung des Rechte. G hu yoöt, at . 6. , : 563 64 kin, . . 6 g Klägerin lat den Beflagten . her . ö. . . . ö 2 . faebotstermine zu melden, widrig S8 Die V — 863 ö n, m. 0 ) I 3 ene . J 1661 Rinn ; 6 1 ö . ; 1e e ln 1 l ung ö ö Hen, , n *. r,. ; ; ö r . 111 * D effentliche 56οssi w un e, , che Aust 22. Schubert, ehelichen Tochter der Gottlieb und Marie, yen, e, . er ; . M an zig 269 46 it stre its vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts löses ange brdnet 106 4 / 9), daß diese Verstelgerung dandlung * ⸗ ; T die 14. 3iviltamme 5, 7 2 liche in t . . 82 ridrung ersolgen wido. 11 111 welche Austunst 105 (Grabner Sch be tschen Gh el ute folgende Artil erieunter fizier s zen Zigarre nar heiter Vtto * n. his . * / 3 9 56 57 . . l 2 ; l 1 89 5894 e ich ft an basr fd 6 6 R. 1ag ] 29 3. ; 170 91 ö. 2 Verschollenen zu erteilen eéb. Grabner, Schuber ilcher , no gende 8 Er r Fr gr andgerichts in Vortmund, Zimmer Nen no, au den ⸗ ffen liche z 2161 stattgefunden und der Erlös in Höhe von 65,45 P, 1 *. 1 ) r ? ler⸗ holsms c ö s 3 * . , , ,, ne, ,, FHerfenen auggewöeesen; Ehm für tot erklärt, Juli 1G, Bormüsftags 9 Ühr, mi ber 1114 Desfen fliche Huste lung Kalt, nsr ,n kaff In Silenen, straße Stockwerk. Zimmer if den e, dennen, hl vermö j r vt d lufforde J patestens ir 3 . . 2.0. * . D * 3 . 90 * 9 ,, r z ; 59 Ie Apel ine . (GGhefre jon Foßann bet der Königlichen FRegierungshauptkasse in Schleswig . 662 1 ö . J st at 298 2 Fauf mann ' ⸗ I . . n 1 ein Enkel des Großvaters der Erblasserin Dang den 09. . 1 n. 1 Aufforberung einen bei dem gedachten Gerichte zu Di lan h ze ling imal, 3 . von Jahn hinter sea s⸗ , n, *. . 6 ö se 235. September 1952, Bormittags 15 ur 289 1 Warnke, m , , , , . väterlicherseits, des Erbsaffen Johann Gottfried Königl. Amtsgericht. Abt. gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der Dude , ] J hrt in Sttsßburgs Lettilen Barf h ch rechtekel tenen nge, mit, der Aiufferderung, inen bei dem gezachten . e. . 6 Greifswald, den 23. April ) San ber, der Kaufm Julius Gmil Suber r 11138 , , . 9 6 , nnn. 3 urch Mechtsanmwa Vr. Greber hier, agt gegen 6 , ) 1 siigen, bo m no 4h ugesogsfenen Mnwa ir Hesson m, Unter * Beh tu er Beflangte m ryür Königliches Ämtsgericht. 8 chubert: der Kaufmann Julius Emil Huber zu 13 19 fllos erklärt sind durch am 25. April 1903 Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fenen Ghernann Johann Lubwig Bure seäher gerlcht in Hamburg zwischen Kläger und dem Be; n 261 enen, lt aurfsiqch *,, , m, 9 k = Breslau, 2) eine Enkelin des ad 1 genannten Groß⸗ Für kraftlos erklärt sind durch am 29. April 1903 kannt gemacht Raprstf 1. i 4 . äh, enn, n. ⸗ bollmächtigten des Beklagten, der Firma Möller w Zwege der ohentlichen Zustellung wi ? Aut zug Aufgeb zt vaters der Erblasserin: die verwitwete Ratskanzlei erkündete Ausschluß re ile: Dortmund, den 30. April 1903 Fabrikangeste 6 in argt ti r seute ohne be⸗ 1. nnn, n,, n, ReT rr, 5 ö it gemacht 9. en 43 2 eb. ] 2 1 1 ö ; I g . z ! ; 5 . 35 ö. osche 19 J 0 „0 1 PBPamburg, ö Iossenen Berg ch u. M. uch s ö ö 8efl . 14 * tr. S9 6 * 852 zu Dettingen direktor Juliane Emma Maria Buchwald, geb. 1) die vom Köngl. Sächs. Staate zur Vertretung Eors, Aktuar, lannten fen iltzor he n Ehescheidung, mit 1m n , , ne, der, , 5 Berlin, den 29. Apr 63 : 3 0. ] ᷓ— J der Im O8. Fr ni ( Lelllnge! 6 . — ö 1 * = * 9 9 ĩ ; g = ( . J 10 ⸗ 19 Gh p 7 J ; wn 5 herpflic hahe, rm Kag en fraalichen hinter 49 ] 1. . . 65 ⸗ 9. ! ö wee 8383 . S4 f, welcher sich Schubert, zu Breslau, 3) drei Kinder eines vor⸗ übernommenen 39 92 alobligationen der Anleihe zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Antrage; die he der Parteien zu trennen, der ö Laa en e n n, ,, , , 36 , . 4 tegenstein, Gerichtsschreiber ö ; . . 383 e. en, b verstorbenen Enkelkindes des 34 1 genannten Groß der vormaligen Teipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Com⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm . en, mn, ,,,, rh Föniglichen Zandgericht zwilkammer 14 irt vor 3. ren n bie ned d, wn men eier Kiehn seg, Cöieserz; der Maschhenne lers, Karl Page zn i Being , e, weir gas, litgs! gelen lbb teln, hie Kostens giftigen, und laket ben Wetlaglen gtensnähn ten Arreltteschl sescheten orkernng n Her Klßger latet den mag den ind eint dem er cholnen ö oll mf Antrag seiner Eater i 1 14 ö ( eV 24 2 2 . = . 36 295 ] R 1287 128 1090 s en, , Hie Fabrikarbeiterin (S pefrau Irno Schauen 91 nsnbliche m Werbhanplund bes Recßtsssreisfg Bor berless⸗ n, daß e rt DIe Rör gliche Regierunasbaur 103 6 277 entliche u fte ung . agr. * ,, 5 [. 5 ; . . re nase Friedrich August Schubert: a. Frau Sekretär Selm J L280, 12 2, 1. ⸗ 2 14. unt 12590 Uber 1e 7 79 ) ; iz e, ö f J . ni zissfammer bea 1 14 9 146 Fass⸗ . aer siJeßJner ure 9 err, Mn rar * * . 4 2 e : 1. * belt u X 991i — * ö ? 6 r , ) ö — é * . 3Bhnn ry izbor 3 soynmte Mn gnrte eh VVeinholbd, 1 n bur Dozen * ; ! 966 ilersichen danbgerichft zu l ) 11 133uzahl 2 vy, . 10 9 mt ö t . rm 1 , . art ö 1 otstermin wird Valeska Ida Grofunann, geb. Schubert, zu Breslau, 160 6 und ohne Lit. Nx, . über 390 M sowie . . 76 ern en 9 . 3. * m 1. 3 3 , r. h. 3 bereit ses, sofern ihr Eine nofariell bealaubfate Gin, mit unkeschran! , , , mn, m,. n re nn, ,. . 1392 e, , ,,, , Diens⸗ H. die verehelichte Formermeister Ida Bertha Agnes vom Jahre 1841 Serie 11 Nr. 2487 über 130 MSL, lmächtigter dechts n iz zj n 9 S nn n uf 9 Juli *, ig a 7 . , 1 ; 7 ö tags 1 Ihr ent timmt or r. UAmls 2 1 ) U X ö * , ,. 8 * — n e e , . s 1 R 73 ** 5 2419 vormals ) 21 ts. gegen ihren Chemann, den Posamentier rno Schgiter ö Uhr, mit der Aufforberung, einen ji dem ge 1 in l J 11616 der ein die Ber Mrch pe ; Itritant ( 16 1c tag, den A. Dezember A903, Vorm. 9 Uhr. lein, geb. 87 2 R ent . 14 ** Anleih . t hr? 13565 * her eu Csfen setzt unbekannten AÄufenthasts, wegen a G ch! zugelassenen Anwalt zu bestellen. Urteilung desselben zut Einwilligung aussprechendes . Stani san 8 *. S swätestens im Karl Friedrich Arthur chubert z eslau; 4) eine schuld enschein der Anleihe on ihre 1809 1 z * 23 * h ö. I. ö ; 6. Erfenntni⸗ raeleat verb 5585 *. ö Vel er eh . 86 * ht J . zor der Grbl⸗ lasserin verstorbenen Mühl Lit. B. Nr 569 über 060 s6, Yhesche ing mi m Ant 19e dir Ehe der Par ö. m weck. der öfft niliche n ustellun ] wird dieser 9 . 42 , 1 ö ; 1. *. R . 1 . Happe 1 1 bolsi 8 I 5 6 * sitzer Johanna Fleonore Schemnert. geb. Wuttke, 3) die Könial. Zächsis hen Staat schuldverschrei te 9 11ch 1 n und n eflaaft en sür den ! e, igen . 9 ug dei Klage bet unt, em iht ⸗ . 1 1 564 ᷣ ö, n , h ) rt ö i. f ö n 1 3 rm ** nn z klarur rfol ger 3 1 2 . Ghteilind dez Großdaters der Erblassermn bung. en über 3üs jährliche Renten der Unleihe vom Teil zu erklären und ihm die 8 osten gufzue egen S Saargemüisnp, d Mai n 3 . I r, , l 2 ier, ö en vr * 2 len . mütterl ch rseit * Erbsassen und Gerichts Lakre 183783 Gir B Nr 881 iber 300 . it. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen (Me ichtaschreil rei den KRgaiserlichen Vanbaerichts 1) ö 1 * ł F = 9artn n Tom 6 0 i iner Tlage zt ; mine de 3 1 Anz nachen. geschworenen Christian Gottlieb Grãbner: die ver 2 (G6 un ol ter ie 1000 6, Lit. . er dn z . hen 8 richt (in 1 n 11102 Landgericht Hamburg fannten Aufenthalt auf Anordn eg gön pro macht 8 ⸗ ' ret, m nm 6 n , Dm ,. ö e fe Söoöausschläckter B ne 8 ste Mathilde Nr. 11263 und 18057 er je 500 i, Jowie vom lammer des Koniglichen Landg ö zu Gssen . J ꝛ— . J . s r . . z D War e 5656 helichte Oausschlächter Pauline Auguste Mathilde n 117 und 1 über 9 ö . ö. Ceffent liche ustellun e, M, m, , Fm, mn, 8 . Roustauz, 9 Sr j ü j . pittasch, zeb. S tener rt, zu Breslau; 5) ein Enkel⸗ J ah re 18392 Lit. D Nr. 2 7 üb r 00 6 . n 1* Ful 909. Vormittags 9. Uhr, . Jie (vyßefran 91 ö 3 91 . 5 i on ö h Mm 2777 ö. z eg . = 11 ‚ ; 2 J 20h z li 7 . lind des ad 4 genannte n Großva ters der Erblasserin 9 die . Kreditbriefe des Landwirtschaftlichen Sim * 6 * l 1 * . 34 ? ᷣ s * 4 gel steimer , zu Hamburg, vertreten durch Rechts Weanbaßef ; . zn un teast . 51 ] rr, Beinher * * X en 111d ( — 1 2 . c r n m, ,. enn rm mm , er Rsor Box 11 » war hten Sverichte 19e fenen unwalt 1 vertellen ! * 9 ⸗ . . 9) / 19 1 haf 1 2 ö 3 Friedrich V Im Bloch zu Summerfield County reditvereins im K reich ich sen Anl. n! ! 1 istessu auwalt Vr. Segallg, klagt gegen den früheren Stein z * 15 2 * 6 ? ‚. 1m — el t . . = = 2 . . . ö / ) 1 165 . 3. * ) 1 un wecke 1 Fent ßen ustellung y ] osor — 1, ! 1 2 z . ö ; sof St. Clair State of Illinois in Amerika; 2. 2 Serie XIV Lit. B. N 1 ü 1 T, hprucker späteren Heizer Johann Cleef, unbekannten num! . ; ; ö. 18 K. Amtsgericht Neuenbürg. 6) vier Inkel ines Enlelkindes des ad 4 ge⸗ 9 6 ) r 13 über 50 1 1A . 6. 1 3 ] J . Aufenthalt, auf Ghescheidung mit dem Antrage, die z Aufgebot. nannten Großvaters der Erblasserin, der Susanna im 30. April 19 ; . m Ge der Parteien wegen böelicher Verlassung von Lochen Hinrich J 3 1 9 1 1 9 1 * mm nn Dan ml 2 1 vo] ) z mer 96 1 ö. F = ̃ ö 1 1 ⸗ Laufman Shristian Pfar ⸗ Wildbad, X A. Vleonore bohl geb. Bloch: n. die verehelichte — Königlich 3 An zgericht. I 111. . un 1 r . ⸗ 19 ; ta . sei n dee NYeslagten 21 sche rden nern en 3e, an ö ö 91 6a. ł ? . ; ! p r teuenbü it die Todeserklät zokob Gott⸗ Anna Emma Olga Jung, geb. Weiß zu Breslau, 11133 Deta n 1tma achung. 4 36 Wnigl icher J — Hadten zur Herftellung ber häuslichen Gemeß ; ; ö 6 i — ; Schwarz., n R nber 1. „die verehelichte Prokurist Klara Meta Elisabeth Durch Ausschlußu I 12 Upril 93 der ] Oeffentliche Zustellung schaft zu verurteilen, auch in beiden Fällen ? 14 1 77 . g m0 2 8 d rmlich nach Amerika aus⸗ Rother, geb. Weiß, zu Breslau, e, der Kaufmann ige Berliner Stadtanleiheschein von e Die frau Metzgermeister Josef Saas, Friederik WBeflagten für den schulbigen Teil zu erklären z. / een, ö mne tan n 8 i 199 * 1 n . . 2191 K99* gz 1 = . . 1 — vandert . 1 1866 19ren 1 Friedrich Wilhelm Richard Weiß zu Tlingtau, it Mr. 8 1 lber 1 1 I ö tra] r 6 Rott ] ü en 7 fra 26 161 n rch . unb Ilabef ben 9 langt zur imßnhsiel Mer hanf ur 1 . = 1 28 * 19 r n l 8 ö der Kaufmann Fri drich Rarl Arthur Weiß zu klärt worden Rechtsanwälte Di zgubpron un KFeivke J ssen, pe sechfassreifgd por bie zweite inilfammer Fp 7 * war ö x . * luffo n hi Illi 18 ) vier Kinder der ad 6 genannten Berlin, den 28 Upril 1 lagt gegen ren Eh inn J 10 ö51en seßzt hericht zu Hamburg (Altes gathaus, spiniralif 7m, . —⸗ ö 2 ⸗ ö ner h syat J im au Inkeln es 1è14 fgefüh rten Großvaters der Erb⸗ Königliches Amtsgericht J ht 1 imbekannten Aufenthal vegen heidung, mit siraße 56) auf den . Juli 190, Rormiftage , 77 * ; ; 4 3 2 Dienstag, den E. Dezember *., Nach⸗ lasserin: * di K n 1 Bekanntmachung. dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Vand p, Uhr, mif der Auffordernn . hei dem r ̃ x 4 ⸗ , mm . mittags R Uhr, mberaumten 2 oistermine zu Elisabei Wintlen, bobl, n Vreelgu, b. die Durch Ausschlußurteil vom z. April 1903 sin ꝛ trennen und den Vellagten für den allein gedachten Gerichte zugelassenen 6. Juli 199 Bormittans 3 2 zertlarung 1Ioligen derehelichte Ba tergutẽ besitze — Eleonore Dorothe e- pfa briefe der Preußischen Sypotheken⸗ schuldigen T werflaren mch demselben die Kosten um zwecke ver öffentlichen Yust mir? r* r 29 uhr a, n ⸗ Grau, Jeb. Pobl, ju Wo schwitz, Kreis Breslau, War wn Werlln Ser. X Rr. Tig. 4iz8. bes Rechtsstreits aufzn en, und ladet 13e Au der Klage befannt gemacht [ed Heri n e fenrfiche fe Gina —— . — Aktien ⸗Bank in Berlin Serie X ir. 4147, 4148 techlostrenis außzuerteg i : ug ber Klag l ; ; rich un . 1 e elche lustunst ber J n der Tor — die erehe lichte Deizer . inna F ö 8. n 9 re 49 über je 500 M für kraftlo rklãrt vorden. klagte n zur mündlichen Verhandlun ; des echt frei ta Sambiurg, pen 2 Mai 190m . ö testen; rappie- e Pobl, zu Br 1, 4. der Fleischer⸗ = . ar ; 30 je fünfte Ziwvilkamme des Königlichen Lan? sr Bp zer ich j . and aerihts me, , , , nn, belbb Doeßbl in Brenlaa? ! Berlin, den 28. pril 19 ö , . * hröder, Ger chtesa — 1er 141 1 . königliches Am richt bt. 384. richts zu Essen Ruhr) auf den 12. Juli 190. 111231 Ceffentliche Justellung Mitona, d 2 e ! Betanntmachung. . — — ** . chen * * — . * 1j 4 monng. s — 4 — 8 9 mr mr mr aeg e 1 ö ö * 1 . ich é j 1⸗ z ton bur arm r ö . . ö . 9 z = 1 * 1 1 1 ke De 61 11 1 91 J s 4 ; ] 1 1 ö . ö e enn Uuiaebor * — aa. z e rte ee 8 haft 1 . 611 lImöächtigter echt . ; ᷣ — 19 n 2 mam, . . . 11 1 . z J ) 1 se J meslters ir ) 1 1 — 12 1 r 2 ) R= ron h⸗— . . — 2 1 1 8er n 1 ? w ( ; . ** 24 . 2 3 ö . 1 lau zust Dittmann nekfurt a r kraftlos Essen- . 268. gen Maren Lohse, fi t ke, J * 1 1 10h 141, * . ohss 4 55 bei Reimann u ö fehr mann 2 J ; oschr and ta ; — ; 5 Berlin, 8 il — 2 u lt, milf dem Ant ze ! T effet liche 14 f n 2. 9. . 6 Ceffentliche zustellung. urteil rè Riiaerst e * ö . J 1 1259 z D ' rau . F z ul 198 ) 1 . P 1 ; — Befanntmachung. ; 47 : ; ö 11 *r J ; 6. 6 ö « Krieger (Krüger), R Dienstag, den 1. Januar vol, ; . 1 z ter Durch n vril . 12 ; ; 24 ö ; 1 zormittage 160 Uhr, ; c = . ; mer ö . * n e. H 1 . — 6 * 1 Schuster, . war f 1 2 12 ᷓ ; . 16 . 1 . nn faällla werk . . Berlin, J . . 1 11 7 J é J . ̃ treit sid k — a I e Vittmund, — r : . — ; 1. 46 ; * — I ic 2 91 14. Juli Ivo, Vormittag H Uhr — — . an . il ; n 22 Juni 1902 Vormittage ; ke der 5fentlicd . l 52 * on Bar r r 54 r ĩ— te — m ‚ 2 = ö . ö d = = ; mittag 15 r* 2 lufforderung ] — 2 . . ; ; nnr, . . * r Klage nach 9 19 . * . Berlin . . 2 h midt, Sefret ts sd 1 ö ö ... 1 tet. e . der Angerburg- — ,. . a r 0 m, ö ⸗ 1 1 1 1 9 2 m : Frankfurt a. M. ri 11 , 5j . — : Iurnl⸗ uni Vm rare. w r ꝛ . ⸗ . 11 J Ceffentliche zustellung 2 1 nn — Dull . — g. . inr ich . 1 m? . *22* 21914 1 ö. 2 * 1 1 . . * = 1 . enen He 17 ö 1 1 1 1 3 . R =. Tortmund. Ceffentiliche juftellung. (. . gor mrrtrage d un dern inn. ö . t . . 16st . ł 3ein Betanntmachung. 1 x . F n . . 4 — 6 1. ö * 1 3 134 ĩ 1 — —— —— — — — . 11 ‚ 8D 2 d . . 5 . imme . Baumker a Ser ; : e — e 9 1 , TVertuu mt. Tervammngen. 6. z 91 a . 9 * ü? = J 4 . — . l 1 J ü n 1 — * 21 * 9 =. innen seche Wochen — muna 186 . 8 C l e a 8 tomgungen — = d ** aer. . zan Reichenhall., s ; * . 24 : 24 n nInmacniumdg 2 * 1 1 1 * —— 2 ; x . 1 x re ne rad — 2 e 2 aufrũ. mmm . der G erbaltekesten dr Dart . — — n * R a ö 8 * 2 . E. Jun Rwoöon, nornmissange n nnr t 8 . d . . 25 * 27 Juan 1Ipaon Beremnrrmn,, , nm ö ö J ) . 19902 1 * v 1 vaibdernadi, V‚acd a itta ge 9 nnr . 26 21. 2 ——* 2 ꝛ R gae⸗ . . —ninninn une ling Ser ; n mn — bechen ran. den . r Cengesiied- zune nnng Ce en de . 2 1 ö * 6 ch snlante, 1 , n m Ma = . . 8 1 * 2rI6 1 D . 1 h ernennen u ne lung ' Calden 8 1 amm mmm d 6 alduem chillen, 2 ert Pre rt ri 9 ĩ bien nn, , deptember Ion arch ( J h ü in è— l é. ö . J 1 2 * 21 — * 6 — r