1903 / 105 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

594238. B. ss18. Klasse 42.

Nr. 59 440. B. 8581. Klasse 42.

Klasse 12.

2516 Carl Breiding 1. V 1903. G.: Ein⸗ Fil ifabrik,

und Fruchtwein

früchte, S

wilt Pil,

Flachs, Ji 8 par 1 r

und

MNosenstamme, 3 Uoslchun,

scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Nopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos—⸗ metische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, afk Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff; Aether, Alkohol. Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ allussäure, salpeterfaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ . Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure. Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ säure, Pottasche, Kochsalz. Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin. Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Dir g. Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Sagecharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer Kohlen. Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs, und Packungs— materialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme— schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Aspbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jufe⸗, Kork. und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Albestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas« schlackenmebl, Fischguano, Pflahzennährfal ie, Roh— eisen; Eisen und tabl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen« und Stahldraht; Kupfer. Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und zwar: in Torm von Barien, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl kugeln, Stahllväne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt metall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Anti- mon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, Last., Trag⸗ und Ankerketten, Anker, Eisen— bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fagon⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kan. delaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran— säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork— zieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Gisen und Stahl; Stacheljaundraht, Draht gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch, und Haushaltungsgeschirre aus Gisen, Messing, Nickel, Argentan oder Alu— Badewannen, Wasserklosetts Kaffee⸗ Waschmaschinen, Wäsche⸗

Flaschen⸗

Aufz

1 zu ge;

* . =. * Filter, Krane

38 Gummi; rwaffen

.

ummiwaren, Gestalt

geln, Beuteln Zewiettenringe: Dartgumml; Gummi⸗

* immivfrorfen Rob Mattarercha. Balata. Schirme Tabake beutel, Tornister, Meldtaschen la jitun ge mar ren Pdoto- al bun larrftüble. Kergstöcke, Hutfufterale,

Felt ftecher zeldflaschen, Taschenbecher,

7 . Büchsen j

—2* 2 dir

Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöͤl, Mineralöle, Stearin. Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, olfterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Hol zspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Bootsriemen, Saͤrge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korkfohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holʒspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗ aarpfeile und⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren Pitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesäͤtze, uppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Regel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma— zeutische, orthopädische, gymnaftische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und . Des⸗ infektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch— maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra— phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin= schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot— schneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis- schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch., Fleisch., Frucht. und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden“ sierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunsibutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Macca— roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Bis—« kuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmebl, Traubenzucker; Schreib-, Pack, Druck, Seiden, Pergament“, Luxus.“, Bunt, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier- servietten, Brillenfutterale, Spiel. und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz— tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Hol zschliff, Photographien, pho⸗ tographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diapbanien; Eß, Trink“, Koch, Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorkten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fenster glas, Bauglas, Hobhlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröbren, Glasröhren, Glas, und Porzellan isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra kotten, Nippfiguren, Kacheln ornamente, Glasmosaiken Glasuren, Sparbüchsen, Tissen, angefangene Spitzen, Schreibst

Radiermes

eueranzũnder,

2 8n bin*

it itte Sin 161

ifässer, Gummiste

Lineale, Winkel

ken, Malleinewand

aletten, Mal

andtafeln, Rechenmaschinen, Mo Karten für den Ansch Jeichenunterricht; Schu

Estompen,

Siegellack. Oblaten

n bretter, W .

der Nosischutmit tei. Starke ul Breitspiele, lspiele. Pur pen prengstoffe, Zünd böl er Zündschnũre, Feuerwer lslö raxbiesteine, lithogra chleifsteine; Zement Gir * 1 achpayr en tten; Robtabal Kautabakt, Schi Rollschutzwonde,

djalousien, ick

Schau

der, Oeilleta m

539112. D. 2927.

9

giafe 20.

7

Tressel Kister

19603 & por iella

1110 1907 (Bavern) 9 4 Majolika und auf Porjellan,

G ie

Jardinieren, Uhr

sterari fel akartenschaln

Konsole 1ha ern Frucht

211 I .

Büsten, Wandbilder, Reliefs zum Montieren, Tiere,

Tiergruppen, Tierköpfe, Briefbeschwerer, Aschenbecher, Stock und Schirmgriffe, Schreibzeuge, Federhalter! schalen, Tintenlöscher, Parfumbehälter, Ampeln, Cierservice, Menagen (für Sal, Pfeffer und Senf), Bonbonnieren, Engel, Weihkessel und Kruzifixe zum Hängen und Stellen, Figuren und Gruppen von Heiligen, Grabsteinfiguren und⸗Gruppen; ferner für Grabsteine: Reliefs, Urnen, Kränze, Kreuze, ver— schlungene Hände, Rosetten, Sterne, Christuskörper. Gebrauchsartikel: Tafel, und Küchengeschirre als; Teller, Schüsseln, Terrinen. Platten, Kompottieren, Salatieren, Saucieren, Speisemenagen, Auflauf⸗ näpfe, Sulzschalen, zwei und dreiteilige Fleisch⸗ und Gemüseschalen, Karbonadenschüsseln, Selig aß. Senfgefäße, Eierbecher, Eierservice, Butter⸗, Honkg— und Eierdosen, Tortenplatten, Bouillon, Kaffee⸗ und Theetassen, Kaffee“, Thee⸗ und Milchkannen, Rahmgießer. Zuckerschalen und Dosen, Jucker muscheln, Kaffeemaschinen, Eismuscheln, Konfekt— schalen, Bierkrüge, Bierkruguntersätze, Aschenschalen, Messerwetzer, Nachtlampen, Tabakstöpfe, Kartoffel schalennäpfe, Salz. ꝛc. Kübel, Tuschschalen. Wasch— becken, Wasserkannen, Nachttöpfe, Zahnpulwverdosen, Seifenschalen und - Dosen, Schwammschalen, Pomadedosen, Zahnbürstenkästchen und. Trockner, Spucknäpfe, Rasierschüsseln, Bierkrugdeckel, Klingel- griffe Tür- und Grabsteinplatten, Zündholzhalter, Tinten. und Sandgefäße, Reibschalen, Abdampf— schalen, Apothekerbüchsen, Mensurgefäße, Medinn— schalen, Milchkocher, Milchtöpfe, Kochtöpfe, Brat— pfannen, Eierpfannen. Beschr.

Nr. S9 113. S. 8103. gKrlasse 2.

24111 1902. Mathias Wil derich von Hieber, München, Kaulbachstr. H10. 9S 4 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Melissenbalsam. W.: Me— lissenbalsam.

Nr. S9 111. A. 3366. Klasse 2.

1 0 9

4121902. The Ab bey Effervescent Salt Co., Ltd., London; Vertr.: Pat. Anwälte A. Rohrbach, M. Meyer, W. Bindewald, Erfurt. 914 1903. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von medizinischen Salzen. W.: Medizinisches Salz für menschlichen Ge— brauch und eine trockene Mischung zur Herstellung nichtberauschender tränke.

A EL

Nr. 59 1415. G. 22302.

FERRoLEbUnh

A. Emter, Berlin,. Alte Jakobstr. 173. 914 1903. G.: Herstellung und. Vertrieb von medi⸗ zinischen Präparaten. W. Medizinisches Präparat für menschliche Benutzung

Nr. 59 1186. S. S2TF6. Somocea Limited, London; Vert

1903 S. S. Rhodes, Berlin 8 W. 12. 1

nisch 1 1 111 2

Klasse T2.

210 1902

Nlasse 2X.

9011 2371 Rrstellung und

6k

Irin] . 1. 11 1 1 [. 2. medizinische un mische Substan

pvharmazeutische Zwecke

Mr. 59 JIT. B. S261.

PFhenolin

Subert Baese R Eo... Bra 1 19 ** ĩ ver nBIFt 38557 MS

2 1 11Ibrenlli i! 19111

Klasse 2.

Heginkert

Nr. 59g 11I8. C. 2881. SU BLMMIM 19 G hemische Fabrit au

(vorm. E. Schering). Ben Rüllerst 5a 1503 G 1 t

Rlasse 2

21

Actien

j ö ö. 1

1

Nr. 59 1199. F. 1189. Kiasse 2

„FfUbh SOL

ZD. Jure Gompe. e 8 , 4 5984 * 2 I ifreie

53 1 1 1 1 1

niasse 12

Trangantol

Nr 5 oSdn.

Nr. BH Jin, Ech dnnn

2Dch gpg. Riasse 17

Nr. 59 450. M. 6146. Klasse

1021903. Otto Müller, Berlin, Reichenberger Str. 104. 914 1903. G. BVerfertigung und Vertrieb von Lampen und Lampen⸗ feilen. W.:; Lampen und

Lampenteile. Beschr.

1.

Rr. so 181. Sch. S280.

718 1902. Ida Schott. geb. Schneider, Be Bülowstr. 62. 9/4 1963. trieb von Glühstrümpfen. ,., . Nr. 59 AFI. W. A303.

Bekomm

25/8 1902. Arnold Wiebe, Elbing, berger Str. 1. 9s4 1903. G.: Brauerei, Liqi sabtit und Kolonialwarengroßhandlung. Weine, Spirituosen, Essige, Sirupe, Limonaden, Mineralwässer, Essenzen und Ext aus Früchten, Pflanzen und Fleisch; Thee,

und sonstige Kalgoprodukte, Milch, Hafer! und Malzpräparate, diätetische Nährm Honig, Mehlprodukte, Suppeneinlagen, Sun würzen, Tunken, Backpulver, Teigwaren, Speiseöle, Speisefette, Früchte, Gemüse (frisch konserviert), Fleischwaren, Konserven, Fischw

Geflügel, Wild, Sal, Zucker, Zuckerwaren, Gewürze, Schnupftabake,

Futtermittel, Zigaretten.

Nr. 5H AFB.

Rauch, und

Reschr. N.

Kau⸗

19:26.

e otra)

Klasse 1

, . 6 ie pr Fan., ,. **

2 2

Cr.

9s4 1902. J. Steinwärder. 94 1903. G.: Fabrik von Spirituosen, Schaumwein, Essig, Liqueuren, Bi Parfümerien und Weinhandlung. W.: Stille moussierende Weine, Fruchtweine, Fruchtessi

Limonaden,

branntwein,

Gingerale, Anisado,

Genever, Liqueure,

Sprite, Spi

Bittern, absoluter Alkohol, sämtliche andere Spiri

tuosen, Speiseöle, Wichse, Led

St. 20606.

m 54 rappretur, Tint

Nr. 59 1568. Nlasse

2. Eternecker, W

8e 44 11 L

Tametta

Rr. 89 187. B. S9O2v.

Rr. a9 gg9. S

Klasse 4.

Heureka

G.: Verfertigung und Ver⸗ W.: Glühstrümpfe

3 Kiasse 16.

Königt⸗

W.: Biere, Fruchtsäfte,

Kaffee, Thee und Kaffeezusätze, Kaffeesurrogate, Schokolade Milchprodukte,

pen⸗ Butter,

Ferd. Nagel Söhne, Hamburg,

7 ( ssi , Essigessenz, Fruchtsäfte, Sirupe, kohlensaure W Rum, Ko

24** 1.

rlin,

leur⸗

rakte

ittel,

oder garen,

8 I.

Sprit, ttern,

und 1ser,

mnak⸗ ritu 3,

Nr. 89 458. O. 1607.

Klasse 18.

d D D

tei

28 Sd . 2

4/12 1902. Oesterreichisch⸗ Ungarische Gummi schuh⸗Manufactur Compagnie „Monopol“ Maxs Scherer Æ Go., Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 9 / lJ. 94 19035. G.: Gummiwarenfabrik. Wer Gummischuhe; Turnschuhe ; Schuhe mit Gummi⸗ sohlen; gummierte Bettstoffe; Gummimäntel; Gummischläuche; Platten; Dichtungen; Gummibälle; Gummipuppen; Radiergummi. Nr. SHH AF. O. 1599. Klasse 18. i Tin, —t 17111 1902. Oester⸗ 9 r 6

reichisch Ungarische 22 Gummischuh ˖ Manun⸗

factur Compagnie

„Monopol“

Max Scherer K Go.,

Berlin, Neue Friedrich straße 9 / 0. 9. 4. 1903. G.:

(GGummiwarenfabrik. W.: Gummischuhe; Turnschuhe; Schuhe mit Gummisohlen;

gummierte Bettstoffe;

(G Gummimäntel; Gummi⸗

schläuche; Platten;

Dichtungen; Gummihälle;

(Hummipuppen; Radier⸗

gummi.

Nr. 59 A611. G.

Nr. 59 464. H. S368. Alasse 20 a.

313 1903. Houssedy e F,. München, Pfisterstr. 4 u. 5. 9s4 1903. G.: Pasteten.! und Fleischkonservenfabrik. W.: Fleischkonserven, Pains, . Suppen, Fleischspeisen in Aspik konserviert in Blechdosen, Zungen, Cornedbeef. Nr. 59 169. P. B26.

Klasse TG Q.

2012 1902. W. Pratje, Hamburg, Bramfelder Str. 8. g 4 1905. G.: Gxportgeschäft. W.: Brau⸗ und Farbmalz. 6

MannRE. EKurE-

Nr. G6 AG7. P. zn. Rlasse 2G Q.

Y

196 12 1902. Ju⸗ lius Praetorius, Wietzbaben. 94 1h03. (C G.: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Futter— sorten für alle Arten Vögel. W.: Vogel⸗ futter und Säme⸗ reien. Neschr.

mit d

Ullus faesor us ahm che Jam rm i soge futten wih Handlung;

Eug. Hoesch Æ Crethaus, T 11509 8 Frier, mer,, mer

9 *

r Sc ĩ 2

27112 1902 werthung m. 9 14 1903 l

W.: Fliegenfänger

Nr. 59 1902. L.

Gesellschaft für Batentver b. 3 5. eir; J tr 29

7

m

1608. Klasffe 22

2.

niafse 2D.

Sirschmann

1

1

Leinbrock, 35445

1 1.5

schrän ke, vtt X Nr. 59 162. R. 71891.

; Kaffeemübl 6

m n

2. = 2

ö f

Wr ö 9

em.

Beeren

RB 1

2

/

132 18 Treiderr lich artenvermaltung em . ü Fa: t

5 1 2dr

J von R 25d * 2. 6. n

Haarwässer, Schönheitswässer, Bartpomaden, Bart wässer, Blumen und andere Extraits mit Alkohol, Blumen- und andere Extraits ohne Alkohol, Poudre de Riz,

flüssige und trockene Schminken, Fett- schminken, Riech, und Räucherpulver, Räucheressenzen, Toilette⸗, Riegel und Schmierseifen.

Nr. 89 173. Sch. G2 71. glasse 2a.

Ml fehnen Velten

16/83 1902. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, Dreysestr. H. II] 1903. (. Herstellung und Ver⸗ trieb von Parfümerien, Toiletteseifen und Toilette—⸗ artikeln. W.: Parfüm, Toiletteseifen, Bart⸗ Kopfpflege⸗, Haarfärbe,, Haut.“, Teintpflege⸗, Luft⸗ reinigungtz,, Räucher⸗“, Mund⸗, Zahnpflege⸗, Nagel⸗ pflege und Voilettemittel, Migränestifte, fam cn . Pomaben, Puder, Schminke, Riechsal,, Sachett, Scherzartikel, und zwar: Niegtambouring, Nietztuben, Nietzbälle, Niegrosen, Nietzschachtel, MNevolver mit Niespulver, Münchner Kindl mit Niespulver, Gharakterkopf mit Niegzpulver unh sonstigen Nach⸗ bildungen von Gegenständen, welche mit Niespulver gefüllt werden. Zerstduber, Kartonnagen, Fleck wasser.

Nr. n 171 9. 7621. lasse 27.

Köhn s Calahtiepapp

2 1505. Köhn Æ Co, -= 11M 1993. SG. Dachpappenfal pappe, Anstrichmassen für J pappenflebeflüssigfeit, Isolier⸗ flůssigkeit. PHeschr.

Nr. G73. X 1681

3. Hannover.

Vach⸗ DVachl itt, Dach⸗

Imyragnier⸗

gliaßge 23

66GAEELEIIECM .

V6 111

231.1

31 103 Lasos Cigarettenf aße i Ernst Reusch C. Breuess an,

114 15653 8g. 369 2.

a

39176

Ragin un

9 .

7 2. * .

ien, L

10 vin

rr.