1903 / 105 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Margarine Fabrikation Wahnschaffe Æ Co. m. b. S., Cleve am Niederrhein.

Kl. 38 Nr. 566 (R. 188) R. A. v. 30. 568 (R. 189) (. .

w . . w 22000 R. oe 26. 2. gh, . 7162 (R. 391) . . 89141 (R. 390) ö . Zufolge Urkunde vom 17/3 1903 umgeschrieben

am 1151903 auf The Imperial Tobacco Com- pauny (of Great Britain and Ireland) Limited, Bristol (England); Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. Berlin, den 5. Mai 1993. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. 10787 Handelsregister. Achim. Bekanntmachung. 19287]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 52 sind heute bei der Firma Gebr. Klencke in Hemelingen als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen worden:

Johann Gerhard Klencke junr. und Johann Hein⸗ rich Klencke junr,, beide zu Bremen.

Daselbst ist ferner folgendes eingetragen:

Der Johann Gerhard Klencke senr. zu Bremen ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und als Kommanditist in dieselbe ein getreten J .

Zur Vertretung der Gesellschaft, jetzt CLommandit⸗ gesellschaft, ist jeder persönlich haftende Gesellschafter ermächtigt.

Achim, den 24. April 1903.

Königliches Amtsgericht. J. Adelsheim. Handelsregister. 10943

Nr. 3161. In das Handelsregister Abt. A. Band 1' O. 3. 12 wurde heute eingetragen, daß die Firma Johann Albrecht Wenzel, Adelsheim, erloschen ist.

Adelsheim, den 30. April 1903.

Gr. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. (10944

Auf dem die Firma Carl M. Bechers Nachf. in Annaberg betreffenden Blatt 680 des Handels—⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Carl Emil Bräuer in Annaberg erteilte Prokura erloschen und nunmehr der Kaufmann Hugo Richard Oehler daselbst Prokurist der Firma ist.

Annaberg, am 2. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. 10513

In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 136 bei der Firma Fr. W. Hähner, Apolda, eingetragen worden:

Der Kaufmann Adolf Louis August Apolda ist in das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 1. Februar 1903 begonnen.

Apolda, den 30 April 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Arnstadt. Bekanntmachung. 10947

Im Handelsregister Abt. A. sind heute folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden:

Nr. 120. Robert Sopf d Comp. in Geschwenda,

Nr. 251. Ehr. SH. Wellendorff in Arnstadt.

Arnstadt, den 2. Mai 1993.

Abt.

Fürstl. Amtsgericht. I Betauntmachung. 10514

Hergt in haftender hat am

A8cChn enburꝶ. Handelsregistereintrag Die Firma „Earl Sickenberger“ in Klingen berg a. M. wurd tragsgemäß gelöscht.

Rerlin. Sandelsregister (10950 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung .)

Am 29. April 1903 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1516:

„Monoline, Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Berlin:

Der Ingenieur Rudolf Hundhausen zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Rechtsanwalt Ernst Cohnitz in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Berlin, den 29. April 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

KRerlim. Handelsregister 10951 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)

Am 29. April 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

bei Nr. 11110 (offene Handelsgesellschaft: Manthey C Daniel, Berlin): i Frau Elisabeth Manthey, geborenen Aschenbach, zu Stettin ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Max Manthey ist alleiniger Inhaber der Firma. Der bisherige Gesellschafter Albert Daniel ist aus— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 10 030 (Firma: S. Lewissohn, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Ascher, Berlin, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1903 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Lewissohn C Ascher.

bei Nr. 9180 (Firma: M. J. Kisch, Berlin): Dem Handlungsgehilfen Alfons Josef Kisch in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 18707 (offene Handelsgesellschaft: B. Lau C Co., Berlin): Dem Kaufmann Wilhelm Griese zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 20 091 Firma: Clara Jegel, Berlin. In⸗ haber: Clara Jegel, geb. Wiens, Kaufmann, Char— lottenburg.

Nr. 20 092 Firma: Fritz Kusche, Berlin. In⸗ haber: Fritz Kusche, Fabrikant, Berlin.

Nr. 20 093. Firma: Herrmann Leyser, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Kaufmann Herrmann Leyser, Charlottenburg.

Nr. 20 094: Offene Handelsgesellschaft: Reinhold Barg X Hermann Götze, Berlin. Gesell schafter: Cafétiers Reinhold Barg zu Berlin, Her— mann Götze zu Rirxdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April i902 begonnen.

Nr. 20 095. Offene Handelsgesellschaft: S. Berg⸗ stein Söhne, Berlin. Gesellschafter: 1) Kauf— mann Siegismund Bergstein, 2) Kaufmann Max Bergstein, 3) Kaufmann Ernst Bergstein, sämtlich zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann S. Bergslein ermächtigt.

Nr. 20 G96 Firma; Josef Gröger, Berlin. Inhaber: Waschanstaltsbesitzer Josef Gröger, Berlin.

Nr. 20 097 Firma: Damasius Rychter, Berlin. Inhaber: Schlächtermeister Damasius Rychter zu Berlin.

Nr. 20 098 Firma: Eduard Schallert, Berlin. Inhaber: Subdirektor und Kaufmann Eduard Schallert, Berlin.

Nr. 20 099 offene Handelsgesellschaft: Albert Seidler Æ Co. zu Schöneberg. Gesellschafter: 1) Kaufmann Albert Seidler zu Schöneberg, 2) Witwe Ida Gutjahr, geb. Peuckert, zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Albert

Seidler berechtigt. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 313 W. A. Hansen, Berlin.

1 3 1 12 25 Iy3n 903 ** 120 w 1 1 Ascha fen burg. ö 28 n 1903. Nr. 33812 Kaffee ⸗Lagerei Franke, Berlin mit 8 mtsageri . 5 8. Amtsgericht. ZJmweigniederlassung zu Charlottenburg. nme. (10945 Nr. 12919 Burkhart K Baumann, Berlin. Im Handel gregister int beute eing ragen werden Nr. 1763 (Gesellschaftsregistery Rosenfeld * 1) Auf Blatt 578: Die Firma Julius Boch. Wotizty,. Berlin. mann in Aue ist erloschen. bei Nr. 4538 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. 2) Auf Blatt 337: Die Firma Georg Arthur Schneider jr., Berlin): Die Gesellschaft ist auf— Bochmann in Aue und als deren Inhaber der gelöst. Die Firma ist erlosche Architekt und Baumeister Artbur Bochmann bei Nr. 16 297 (ommandit lichast: Wehrsen in Au C Go. Nachf., Berlin! Fesellschaft ist auf Angegebener Geschäftszweig? Baugeschäft. löst. Die Firma ist erlosch Aue, Mai 1903. Berlin, den 29 April 19 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 9 Angebur. Betfanntmachfng. 110iß nmielereld. 110952 1 „Sermann Hirsch“ in Augaburg. Di n jsser Sandelgrenist Ubteilung A. ist *. Firm le die Prokura des Kaufmanng Juliug *“ 1 ; 2. irn 2 * kura , nan 111i yr 65 (offene Vandelg lUlwast unter der Firma Dim lug durg lind erden Deppe R Krämer in Bielefeld? beute folgendes 2 „Schöllhorn R Francke“. Augaburg: snaeiraaen worden ; 1 8 12 128 21 * 1655 ern ) X. 99 ; 14 4 2 1 w 0 0 . r a nm, am, , m , . 60 schaft ist aufgelost likola Dorf er in Uu kur das 9 bäft bisher Gescllsd 3 gustad nter irma „Schöllhorn Æ Francke e Wachf.““ EE in Biel, ield ii all 13 ber irma wude WGwielefeld, den 27. April 19 u1rp —6 2 ** 1 P Tier ee . d oses Vader, Unter er Firn Königlichen Amiggericht. Abt. 6 e Tau n der Augabur 14 9 sten ; gros u. en detail Minen, MRheim. Befanntmachung. 1095 Benediei Tischer“ Augeaburg. Vi Sophia Seligmann in Bingen ber mebr der Kaufmann d wei irde beute im Handelaregifter geläscht ö Laver Bayerl WVingen, 1. Mai 1993 1 Gr Amtagericht Mugeburg, den 2. Mai 15 ming en, Rheim. Befanntmachnung. 92 R 21m vt ünser wandelsregister wurde beute eingetragen mam berg. Befanntmachung. 10913 die j indelẽgesellse Geschwm. Bähr, , Sandelsreater Fei Vun, und Modewwaarengeschasft n Bingen. „Johann Bag, Bamberger Solzjbildhaucrei Vie! hat ) n 20 Februar 19 begor nen und 1 Nobessabeit Bamberg. ber bann . ju Gesellschaftern die Modistinnen E la und *3 ftenner 2a el Bähr in Bingen 2 „Geppel Joseyh Böhm“ C verlangen. Bingen, 1. Mal * Cad. rma ist erleschen Gr. Amtagericht Leopold Niezoldi“ man Bamberg. , minnken burn. nnn rn. 10955 nit Firma it auf t Kaufmann Ferdinand P 2 der im biesigen mdelgregister Band 1 chmitt 2 Bim era gangen cite 16 cingetragenen Firma Jultug Falten. 4 Gebrüder Behm“ C berlangenstadt. burg. Z3weiguieder lassung Blankenburg nen, D, der * Sar. Veginn 103. g. SG.. it beute eingett daß die Firma in Besellichafter: Karl nat t n. Taufleute Julie Falfenburg, In. O. Frieden lein. Vberlan enttabt P 14 ö 2 m faftur d eanbert it und eit dem 1 Ner ember 1500 von Mod 1 vant ; ; dem Rausmann bermann Friedenstein bier al 8) „Jae. Trenaann“, birker Ginlelirma, nun selbitändigeg Geschäft betrieben wird off Dandelß heel dat in Bamberg. Beginn Biankenburg, den . Arril 180 1. Mei 19 Fesellichfter Jafeb und Mudolf derjogliches Amtsgericht Trenmann. Kaufleute ia Bawmkerg Profuristin Lindemann . 1 nan 22845 dere G. Harter? amm mm 86 . Dertan d 1 varter nene, Vetta nu machung. 109591 = 1 7 ö ; Die . * aufgeführt Firn a. deren In⸗ Bamberg. den 1 Mai 22 ö * ht —2** e 2 é *** 9 1naa⸗ ** ra 4 ! 4 mer ö 56 mnattenderg. Betanntraachung. 1 1 e e nen Jnhaber der hneten Firmen Yan naser Dandeltregster t kent bei der Firma eder der echtgaachfelger werden Pier benach· J. Sa ser Nachf. Tedenau eie etragetau etden brit beca agleich Fri vrei en Firma in rie e,. Monaten at Geltendmachang cines Wider spruchet attenberg, den Nreil 1901 eietz Tsnialichet Amte geticht 5 Nugus Meier ia Bochum.

86 Josef Knoop in Bochum. Firma X. Maßmann in Bochum.

Firma E. Beckmann ⸗Flasche in Bochum.

Firma S. Horwitz in Bochum.

Firma Johanna Holländer Nachf. Ernst Schmidt in Bochum.

Firma Otto Cramer in Bochum.

. Alb. Dünnewald in Bochum.

irma Nudolf Bruch in Altenbochum.

Firma Christian Schlömer in Bochum.

Firma Pfeil E Co in Höntrop.

Firma Jacob Rosenthal in Bochum.

Firma Hermann Gollücke in Bochum.

Desgleichen sollen gelöscht werden diejenigen Pro⸗ kuren, die eingetragen sind für folgende Firmen:

L. vom Hove in Bochum.

GE. Damm in Bochum.

Helene Funcke in Bochum.

Pfeil Co in Höntrop.

An die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts nachfolger ergeht dieselbe Benachrichtigung und Auf— forderung.

Bochum, den 27. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

KRochum. Eintragung in das Register 10958 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30. April 19603.

Bei der Firma Funke, Borbet E Cie. in Werne: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma und die dem Kaufmanne Josef Becker in Werne erteilt gewesene Prokura erloschen. Ges.⸗Reg. 43. Hochnum. Eintragung in das Register 10957

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30. April 19603.

Die Firma Fritz Schumacher in Wiemel— hausen und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Schumacher in Wiemelhausen. H.-R. A. 715. Kochum. Eintragung in das Register 10956

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30. April 19603.

Bei der Firma A. G. Ascheuer in Bochum:

Das Handelsgeschäft ist auf den Sohn des bis herigen Inhabers, den Fabrikanten Ernst Gustav Ascheuer in Bochum, übergegangen, der es unter der gleichen Firma fortführen wird. Die Prokura des August Ascheuer und des Ernst Gustav Ascheuer ist erloschen. Dem Privatier Gustav Ascheuer und der Ehefrau Fabrikant Ernst Gustav Ascheuer in Bochum ist Prokura erteilt worden. H.R. A. 398.

H onn. . 10771

In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Bergisch⸗ Märkische Bank, Bonn, heute eingetragen worden:

1) Der Direktor Adolf Wollstein ist durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschieden

2) Die Direktoren Artbur Schuchart zu feld und Friedrich Wilbelm Lucan zu Düsseldorf sind zu Mitgliedern des Vorstandes, Wilhelm Josten, Eugen Seidel und Dr. jur. Alfred Wolff, alle zu Elberfeld, zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor— standes gewählt worden.

3) Die Prokuren des

Elber⸗

Eugen Seidel, Wilhelm

Josten, Dr. jur. Alfred Wolff und Markus Simon sind erloschen. Die dem Hermann Wolff erteilte Prokura gilt in der Weise, daß derselbe gemäß

Art. 16 des Gesellschastsstatuts berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuraträger oder einem Bevollmäch⸗ tigten per procura zu zeichnen

Bonn, den 26. April 1903

Königliches Amtsgericht.

orhbecke. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 97 die am 21. November 1899 mit dem Sitze in Borbeck errichtete offene Handelsgesellschaft „Gimken C Co“ eingetragen worden. Gesell— schafter sind der Oekonom Franz Gimken in Gerschede der Oekonom Fritz Luthe gt. Herskamp in Dellwig der ODekonom H der Musikschüler

Zur Vertretung der ur Oekonom Franz Gimken in Gerschede ermächtigt

Borbeck, den 22. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

norbeck. Vefanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B. ist beute bei der unter Nr. 1 vermerkten Altiengesellschaft „Borbecker Credit * Spargesellschaf“ in Borbeck eingetragen worden: Der Apotheker Rudolf Va 13 ist ms dem Vorstand * schi den und e seiner Stelle der Landmesser Veinrich vülamann zu Borbeck zum Vorstandamitgl

Borbeck, den 235. April 1903 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 109831

Abt. 9.

(109601

. 18 1357 1 inrich Hülsebusch in w Fyilched k in

Gesellschaft ist

Fran;

2532611

n redstedt. In unser Vandelsregister A. it beute unter Nr. 25 die Firma „R. P. Bahnsen Nachf.“ stedi un As deren Inhaber der Kaufmann Karl n Grunwald in Bredstedt etra Bredstedi, den 1. Mai . Königlich Amtsgericht nreglian. In unser Vandelsregister Abteilun Hebr. Goldstein Actiengesellsd JIndustrie hier beute eingetragen Kaufmann Felir Goldstein zu Breslau in zum Bor⸗ tandsmitigliede bestellt und dessen Prokura erloschen Breslau, den 29. April 19903 Königlid Amtsgericht Cannstatt. C. MAmtagericht Cannstatt. 10

1 In da in egister Abt. für Gesellsch .

1 5 * Ur 8

zaft far Soi)

den: Der

. 11 1

11 2

sirmen Band Blatt 115 ist beute zu der

Aßmann R Siockder, Gesellschaft

schränkter Saftung, fol gendes eingetrage Der Gesellschaftave

der Gesellschafter

beim Amtgericht eingereichten

Irma 1 7 un reer,

tirag bat durch d

8 195 r Inn 2 fler 1 der Justimmung des ju benellenden Aufsich dur sen

lum Grwerb und zur Veraußerung von Grund 52 2 11*

mur Grrichtung 1 Jweignie erlasungen, ur Vornabme von Neubauten d on tigen lichem Kapitalaufwand verbundenen Ginrichtun gen Den 27. April 190 Amtarichter G3) Cannstatt. . MAmtegerticht ann tat, Joñ In dag Handelt regisier rte beur- a ins M e UFintel irmen

Firma Adolf Guilliard, Mannfaktur-

inge tragen i 15

6

mit be⸗ .

aaretten aka ö 151

frau Lina gebor Dorf, daselßs

waren⸗ und Ausstattungsgeschäft in

itt Cannstatt. Inhaber: Adolf Guilliard, Kaufmann in Cannstatt.

2) Die Firma Gustav Herbort, Eisenwaren⸗ handlung in Cannstatt. Inhaber: Gustav Herbort, Kaufmann in Cannstatt.

3) Zu der Firma Jakob Strauß, Betten⸗ und

Aussteuergeschäft in Cannstatt. Die Niederlassung wurde nach Göppingen verlegt.

4) Zu der Firma C. Merkle, Gas. und Wasser⸗ , , . in Cannstatt. Das auf Markung Feuerbach gelegene Gaswerk wurde verkauft, die Hauptniederlassung ist sonach jetzt in Cannstatt.

5) Zu der Firma W. F. Hummel, Brenn— materialienhandlung in Cannstatt. Die Nieder- lassung wurde nach Stuttgart verlegt.

6) Die Firma Julius Gbstein, Spezialgeschäft fertiger Herrenkleider in Cannstatt. Inhaber: Julius Ebstein, Kaufmann in Cannstatt.

b. ins Register für Gesellschaftsfirmen:

7) zu der Firma Gebr. Nathan, offene Handels« gesellschaft zum Betrieb eines Baumwollwaren« geschäfis en gros in Cannstatt:

Die Prokura des Isidor Nathan, Kaufmanns in Cannstatt, ist erloschen, an seiner Stelle wurde dem Max Nathan, ledigen und volljährigen Kaufmann in Cannstatt, Prokura erteilt.

Den 1. Mai 1903.

Amtsrichter Göz. Cns trop. Bekanntmachung. 10965

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 29 ist am 22. April 1903 eingetragen: die Firma Mengeder Stahlwerke Giebeler C Co zu Mengede und als deren Inhaber Frau Hedwig Giebeler, geb. Bachmann, zu Grabow i. M. und Rechtsanwalt Eduard Jüngst zu Charlottenburg, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 19603.

Dem Stahlsabrikanten David Giebeler zu Mengede ist Prokura erteilt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell— schafter nur in Gemeinschaft, Rechtsanwalt Jüngst auch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen er mächtigt.

Castrop, den 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Chemmitz. 10966

Auf Blatt 5381 des Handelsregisters ist heute die Firma „Sächs. Korkstein⸗. Isolirmittel⸗ u. Tyloideementfabrik Otto Kraner“ in Ginsiedel und als deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Otto Kraner daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 2. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. Chemmitꝶ. 10967

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rösller C Ladendorff“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4073 des Pandelsregisters wurde heute ver— lautbart, daß Herr Carl Eduard Ladendorff als Ge— sellschafter ausgeschieden und Herr Kaufmann Mar Gottwerth Schmiedt in Chemnitz am 15. April 1903 in das Handelsgeschäst als Gesellschafter einge— treten ist.

Chemnitz, den 2. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. Cöthen. Anhn't.

Unter Nr. 251 Abteilung A. ist bei der Firma „Mauritz Hart“ in ECöthen eingetragen worden, daß die Firma auf den Kauf— mann Max Michaelis in Cöthen übergegangen ist.

Cöthen, den 30. April 1903.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Abt. B.

Abt. Bß. 10968 des Handelsregisters

Cre reld. (l09691

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Michels, Kaufmann K Go. mit dem Sitze in Erefeld und als persönlich haftende Gesellschafter 1) Jakob Michels, 2) Oskar Michels, 3) Carl Kall mann, 4) Leopold Kaufmann, 5) Georg Michels und 6) Carl Michels, sämtlich Kaufleute; die zu 11

mii 4 genannten in Creseld, die zu 5 und 6 nannten in Berlin wohnend. Die Gesellschaft hat am 24. April 1903 begonnen. D J. Mönnicka, deren seitheriger Inhaber Mönnicks, und die dem Apotheker A ii in Crefeld erteilte Prokura sind gelöscht Bei der Firma Ferd. Uolten in Crefeld: T Teilbaberin Therese Nolten ist am 25

25. April 19 sellschaft ausgeschieden. Bei der Firma Geschw. Michels in Grefeld:

pol beter S

Dem Gduard Goldbach in Crefeld ist Prokura rteilt Erefeld, den 29. April 1903.

Königliches Amtagericht. Dnurmsiadt. 9166 Im Handelsregister A. erfolgten beute die C

tragungen: Neueingetragen die Firmen 1) Fring Daab, Darmstadt:; Inhaber sell angegebener Geschäfte weig: Weinbandlun 3 Frankfurter ˖ Kleider Fabrik Nieder lage⸗

Tarmstadt Seinrich Weidinger, Darmstadt: Inhaber: Heinrich Weidin Derren⸗ und Arbeit fon? 4 l. e 3 4

11 *

Witheim Ait, Tarmstadt; Jnbaber ? lbe; angegebener Geschäftejwei Kachelofenfabt 4 Schuh Haus „Martineviertel“ Jalob Georg. Tarmstadt; Inbaber Jalob Geer Darmstadt; a Geschãfte:weig 204 geschan Echte A Bork, Tarmstadt; Inhaber Gckle und Geerg Bork in Darmstadt

Heschäste mei. Rorbwarendänzier und G

fabrifante

1 .

ff ne Handelt 8 Georg NRumrich, Tarmstadi; 16e nag 1 . 99 ch 1azweig Jig u J 1 ich nt

) Gduard Frei, Tarmstadt; nbaler

el in er härte mei Nobel ba

1

7 1 111

1m 1211625

ö 2 J P

8 Veandgard Raiser, Tarmstadi; Lerselk⸗ ngegeke r Meschäse 1 Wierba und Minern Jerfabrifa Drofuristin 1

lenk rungen nt hi 2 er men 1 Deimann Manig, Tarmnadll ,. Kaufmann in Darmsisadi, ii am 1. peil 1 leichberechtigter Leilbaten ban Geschit⸗

1 1

treten, die offene Vanbelegesllscihtt i a Tage begründet

) NMierander Roch, Merlagebnunhhandiung- Ugerlag?

64

Tarmsssabitt e imm in nern in

anstalt Mierander nen, Ta, mar

Schmidt und Karl Schnell, beide in Darmstadt, sind zu ollektivprokuristen bestellt.

3) A. Rosenthal Cie., Darmstadt: Infolge Ablebens der Wilhelm Langenbach Ehefrau ist deren Prokura erloschen

Gelöscht die Firma:

S. Strauß Söhne, Darmstadt, zufolge Ver— legung des Geschäftesitzes nach Frankfurt a. M.

Darmfstadt, den 24. April 1503.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. Bekanntmachung. 10970

Joseph Guntermann, Fabrikant in Fredeburg i. Westfalen, und Philipp Klöppinger XIII. in Pfung— stadt betreiben seit 1. März 1903 zu Pfungstadt eine Zigarrenfabrik unter der Firma Jos. Guntermann mit dem Sitze in Pfungstadt in offener Handels gesellschafst.

Jeder der beiden Inhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma gleich berechtigt.

Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

Darmstadt, den 1. Mai 1903.

Großh. Amtsgericht II. Delmenhorst.

10971

In das Handelsregister Abt. A. Bd. 1 ist zur Firma H. Tangemann in Delmenhorst ein— getragen:

Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht J. Delmenhorst, 1903, April 26. PDöhlen. 10972

Auf dem die Firma Karl Friedrich Bret— schneider in Deuben betreffenden Blatt 382 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Minna Marie verehel. Bretschneider, geb. Weisbach, in Deuben ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 25. April 1903 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbhindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers.

Döhlen, am 1. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. PDömitn. loy? 3]

Zum hiesigen Handelgregister ist heute eingetragen worden:

I) das Erlöschen der Firma „Julius Oberdorff, Otto Ahrens Nachf.“ in Dömitz,

2) Erteilung der Prokura dem Raufmann Sandberg in Dömitz zur Vertretung der H. Spenz daselbst.

Dömitz, den 1. Mai 1903.

Großhezzogliches Amtsgericht. Dresden.

In das worden:

I) auf Blatt 7289, betr. die Firma Max]ᷓZimmer⸗ mann in Dresden: Der bisherige Inhaber Amandus Max Zimmermann ist ausgeschieben. Der Kaufmann Robert Ozwald Petermann in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Oswald Petermann.

2) auf Blatt 9887, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Dillner R Schulze in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kossebaude verlegt worden.

Paul Firma

10522

Handelsregister ist heute eingetragen

3) auf Blatt 9528, betr. die Firma Walter Schickert in Dresden: Die Handelsniederlassung

ist nach Blasewitz verlegt worden 4) auf Blatt 10 245: Die offene Handelsgesell

schaft Cewald Horn Æ Go. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kohlenhändler Spediteure Robert Otwald Horn und Karl

Hermann Klemig, beide in Dresden. T bat am 7. März 1903 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗, Speditions⸗ Möbeltransportgeschaft.) auf Blatt 9195, betr. die Aktiengesellschaft Firma Elektricitätswerfe⸗-BetriebaAftien Ge sellschaft in Dreaden: T

Gesellschast

56

r Major a. D. Maximilian

itsch ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist stellt der Rentier Paul Richa Kretzschmar ran Der Gesellschaftsvertrag vom J. April 28 Mai 19 1 . 2 urck 1 1 ralversamml vom 4. April 19 t vrotofolls demsell Tage bgeã 1 en Durch Besch . be zeneralversamm ist der Sitz der Gesellschaft nach NRiesa verlegt Die Firma ist hier erloschen Blatt 65 tr. di ff

t Schmieder X Co. in Dresden: Die Firm rIoshen

auf Blatt 6224 betr ; Gement⸗

waarenfabrik Cossebaude Windschild R Lange⸗ lott in Kossebaude: In da nel häft si treten 1 Komma tisten 9 ierdur 54

te Kommandit lichaft bat am 1. Mär

10: 3 Di . . f ti Wind

schild C Langelott.

1 1 1

Tregden, am 1 za )

k a r 8

1191. 1 1 2 *

renden. D 18 1

Blatt 2 Firma Frenzel Lein in Treaden: Der bieberize J Otto spa Gettlier gin * a 1 1 den Ka ten P 9 Artbur R ar 1 8 I 1 8 1 ri Perg . 1 = ntlich Di Firma 8 1 * 1 2. 1 Watt 77 betr. die offer imdeltegesell S. Mings cher lich Nacht Treeden: Caseid. R ans Herd 1 8 Fe mm ern 3 Di dan ; Alan 287 r 82 del? 91. d Hartwig R Vogel in Tregsden: Der 823 mil Ro 1 * DJ * *** 19 1 ? * . . ö 2 1 2 1 2 1 d tch tleid . Glatt 24 Fire Andreas Nirtschin Treaden In dader der Wild 6 1 1d 219 . 1 1. 8 bener Meich d ond Ge 1. a nen d m die dire M. Tierrich Tresden Trachau erlesch Treeden. n . ö ö 1. Aḿ dt dt wresdem. 1 12 ** * . I . 8 2

? 2 Gierfrrizitate UWerien eengicdaft vorm M., vadearder a Ge, Jeg eder le ang

Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der Firma Giektrizitäts- Actien ⸗Geseilschaft W. Lahmeyer Æ Co. be- stehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 17. Februar 1903 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zweihundertundzehntausend Mark, zerfallend in zwei⸗ hundertundzehn Aktien zu je tausend Mark, und den zwischen dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Frankfurt a. M. und dem Vorstande der Elektrizitäts, Aktien. Gesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer C Co. abgeschlossenen Fusionsvertrag vom 30. Januar 1903 zu genehmigen, wonach letztere Gesellschaft von der Aktiengesellschaft Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen deren gesamtes Gesellschaftspermögen übertragen erhält, und zwar ohne Liquidation mit Wirkung vom 1. September 1907 ab gegen Gewährung von nominell zehn Millionen Mark auf den Inhaber lautende Aktien dergestalt, daß für drei Aftien der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen se jwei Aktien der Elektrizitäts, Actien-Gesellschaft vorm. We Lahmeyer & Co. in Taüsch gegeben werden.

Die Durchführung der Erhöhunß des Grund—

kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun— mehr zwanzig Millionen Mark, zerfallend in zwanzig tausend Aktien zu je tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1892 mit seinen Abänderungen ist in 5 4 durch Beschluß der Generalpersammlung vom 17. Februar 1963 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

(Etz wird noch veröffentlicht, daß sämtliche Aktien auf den Inhaber lauten.

Dresden, am 2. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Ib ij lk m. Befanntmachung.

Bei der im hiesigen Handelsregister in Abt. A. Nr. 7 eingetragenen Firma „Dültener Zucker wagrenfabrit Johann Berten jr.“ in Dülten ist heute vermerkt worden:

Die Firma ist auf die offene bestehend aus den Kaufleuten Johann Berten r. und Ewald Schafhausen, beide zu Dülken, über gegangen. Letztgenannter ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Vie Gesellschaft hat am J. April 1903 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beißen Gesellschafter ermächtigt.

Der Ehefrau dez Kaufmann Jol (Ella Maria geb. Prokura erteilt.

Dülten, den 29. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

096

Handel zgesellschaft,

ann Berten jr., Bender, in Dülken ist weiter

Eng em. (10982 Zum Handelgregister Abt. A. wurde eingetragen: am 20. April 1903: unter O. 3. 91: Eduard Noppel, Hilzingen. Inhaber: Eduard Noppel, Kaufmann in Hilzingen; ; am 30. April 1903: zu Or 3. 1: Firma Eduard Dietrich, Engen. Firma ist erloschen. Gr. Amtsgericht Engen. yErrart. 10983 Im Handelsregister A. ist heute eingetragen unter Nr. 139 bei der Firma W. Spindler in Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt: Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist zur offenen Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 19002 begonnen. Erfurt, 29. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. H. Hr CTunmt. 10984 In da Handeltzregister A. Nr. 487 ist heute bei der Firma Grich Gramatke in Erfurt einge⸗ tragen worden, daß dem Franz Friedrich August Meyer und dem Friedrich Adolf Nietzschmann in Erfurt Gesamtprokura erteilt ist. Die Profura bes Georg Emil Günther ist erloschen. Erfurt, 30. April 1903. Königliches Amtsgericht. H. Handen, MTunm. 105985 Eintragungen in Abteilung A, deg Handeltzregisterf deß Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Muhr): am 29. April 1903

pril 1903 tr. 771. Die Firma „Julius Klingsporn“ zu Essen. Inhaber alius Klingspor tauf mann rbe.

zu Nr. 612, die Firm

12 *

1 „S2. Schwarz“ zu Efsen 77

hetreffend Die Firma ist erlosche

HDurlneh. 1105724 Hun k irehen. Befanntmachung Handeltzregister. Eingetragen am 25. April 1903. . rn, , 4 wn ? 2 . ; 2 ; 1te Firma * eute . GE us Turm berg ⸗Gesellschast, Gesellschaft mit be. em. na Ma tin Neuer Ir =. schränkter Haftung in Durlach. (HGegenstand des . = Em, a Unternehmens: Erwerb, Neueinrichtung und Betriel , dee, n,, m on Restaurationen, Luftkur und Logierhäun . . 591 sowie sonstiger Vergnügungsanlagen auf em Turm Euskirchen, * . . ö . = 21455 92 m 45 berg bei Durlach. Stammkapit 10 000 M Ge⸗ Kanigliches Amt 7 schäftsfübrer Restaurateur Louis Groh in Moebach, Färde. Gesellschafts vertrag vom 27. April 1903. Der G im Han? ; sellschafter Kaufmann Emil Lichtenauer in Durlach Nr. 62 ist beute als Ficma eingetra ö. ala sei 5 ; ö 5e 6 2 bringt als seine Ein ig l „Rh einisch⸗He srfa lische a C Ea gehörige inen J r ch . GEierver sandthaue B. Straeßer Æ C- meind ; ich tra l sen 3 mit dem Sitz Len hausen 1 1 54 bst iw Ten * 9. .* v 2 ir. 6676 Wert 170 009 f bem 5 ) . *. 4 1 ] * 12 000 M J t f r 1 1 . . * 4. ö . . nimmt ö Iugust . . 150 Bor estkavpit ? . Söorde, in Per zicht 1 11 . * in J 51 . 4 ö n bar l Frank rart, Hain. Uel 9 4 * Veröffentlichung en aus dem Gandelgeegi ster Stan 1 rtrn n * UMptelrede K e 2 ischaỹ n * zerell c lin Ta. . . folgen im Durlacher henblatt In icht Teantffurt a M 2 Durlach. 16 9 Eherswalde. 77 6 verzeichnet * Julius Vußlmanna Eberewalde in ct Thesdor Nertich Milchbändl il Pu . Cree Wolf AK Ga Dräger, zu Gl als 8 J Die Firma ist verändert in: „Julius Buhlaann Nachfolger.“ 2 Ebergwalde, den 21. Arril 18 2 Konial. Amts gericht 2 Aifeed led nler Æ Fare * isleven. el ücharr nn deim ed er- O --- 1 ] r ĩ * . tra daß die Firma J. Gustav Sake Ei- leben auf Frau J nk d . . 1 ist dach anne Ea? 3 1. * Carl Te Eisleben, der ; = Königliches Amtagerick: . ö Iberfeld. * 2 n ier aa ine ; Tir e Tenucker aaa R G2 nter der Firma Salomon Teern * n = . . 184 . Smeg 66 2 mit der u Elberfeld err . . ; in ,, , ö Saiildeln Sol TZach e Kaufleut Timo 8 8 ? z Elberfeld, den Tönigl. Amte gericht n ö 2 . 2 z 2 2 2 iIwangem. T. Amtagericht Egwangen Xn 82 * del oer * * * Gebrüder Sieber. fart k renges datt in Cuwangen 5 ö . * Tea nen n m Bil? , Na c 20 D = . 8 Tberam derer Wid TR, . W ? 11Iwardem. 2 83 1 1 In dal Daadel e 1 2. 8 . 1 TQ. , W . nr I 6 1 ; d Se * R ne- er , r M, D o, = a . Urn, Sil Oilers. ds; A 2 2 CGekwarden * 1 r er 8 2 d 8 3 R Der ech rn d 8 1 dart —— 6 X S nrnrden.. Int dT Gut faden sen

Gleichzeitig ist der Sitz der neu begründeten Han— delsgesellschaft von Frankfurt a. M. nach Speyer verlegt worden. Gesellschafter sind die zu Speyer wohnhaften Kaufleute Oskar David und Robert David. Der Uebergang der in dem Betriebe det Geschäfts begründeten nr, . und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dle Einzelprokura der Johanna Baer, geb. Münzet= heimer, ist erloschen. 59 „Scheuer C Hofmann.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 23. April 1903 begonnen hat., Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Her— mann Scheuer und Karl Hofmann. Der Ehefrau Marie Scheuer, geh, Konar, zu Frankfurt a. Me. ist Einzelprofura erteilt.

4 „Georg H. Lindheimer.“ ie offene Hanbelg— gesellschaft ist aufgelößst. Dag Handelggeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Hetarich Dotzert zu Oberursel übergegangen, welcher eg unter unher⸗ änderter Firma als (cinzelfaufmann fortführt, ie Prolurd der Ehefrau hristiane Lind heimer, geb Wolff, ist erloschen—

7) „(Grünemald M Hess.“ Unter hieser Fwirma ist nit dem Sitz zu Frantfurt a. M, eine offene Handelegesellschaft errichtet worden, welche am 27. April 1903 begonnen hat. (HGesellschafter find hie . Franffurt a. M wohnhaften Faufleute 1.

zrünemalb und Siegmund Heß

munh l

6) „(G. MAmrhein.“ Pag Geschäft ist auf eine

. offene Hanhel gesell h t . ö

ö gr T . 9a er 11 . 14 gleicher Firm, die am zu Nr. 706 die Firma „Rudolf Daub / „n Essen, 1. April 1593 mit bem Sitz zu Jrauntfurt a4. M Inhaber Rudolf Daub betreffen: Der Kausmann begonnen hat, über 9 2 ,. a ferm . Vuso Lüttringhausen in Rüttenscheid ist in dag Ghe— 2 ape r Emi r, n,, un .. schäft eingetreten. Die nunmehr bestehendbe offene Ilbert A ai, 9 218998 / ) ) ö, m n J ö 1 1 Handeltsgesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen wohnkak und führt die neue Firma „Daub Æ Co“ (etzt 77 ö Ml . * ) 53 . e, 6 ert antzschel Nachfolger“ Das 1. A. Nr. 769). Die bisherige Firma ist er, , e, n,. 64 2 . ö ch ge: e, . lo gen. helm Del etre en' ner, nn, , . Nr. 770. Die offene Handeltzgesellschaft in Firma ee, ä nsrn— 99. *, rue, „Gecker Æ Ge“ zu Essen. Gesellschafter sind dies 6 , Lg, d ne, ,,. Kaufleute Wilhelm Fritsch in (Esser „Franz und g , mmm, , . 36 Yer me ( ecke ] 7 16 754 gasesssanttnß 1e 5 an ö ' =. ; ; mann, 6 Horb J Vie (Hesellschaft hat 3) „Franffurter Roßhlensduremert ber Ge- im 1. April 1503 begonnen . werk schaft Wahle I.“ “* Preriger Garl Eeseerich zu Nr. 760, die Firma „Grefelder Seiben Vuaus * ; . 1 manufactur ö L e Gssen e , weren, Weener, n me . Die . z . an Essen . 7 Hannaversche &entralhe an gen nnn 4 . rn egg, luce, , G,, Apparate Bauanstalt“ Die R 1G am 70. A I Raff J )

eslschaft lautet nu Aftiengesellschaft. 106) „Jean Rosenberg.“ erg

G æentral ei zungam rte

ꝛr 2 1m 25 2

ö 12 2 * ; 2 Franffurt a M a Franffurt a. M. ö * em n, Fredebnrꝶ. ; Salgaa sun Zeern z . =. Frede Surg Freiderꝝ Ernft Grumbach G Saban r un Term

Farvrende rz age r

Tana 8 2 . x 26 n 7 nen er a. C

Farin. Bar ern. Gene-, m e mm

7 2 . Toe e ener, en 2 —·— 1 2 e Tan, rr 2 r en an 21 2 Nera de irren D beer 8 71-2